Tipps&tops - Neue Heimat Gewog

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Herbst
 
WEITER LESEN
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
tipps&tops               Das Magazin von NEUE HEIMAT/GEWOG

                           Nr. 2/2019   WIR BAUEN ZUKUNFT

                           Wir wünschen
                           schöne
                           Feiertage!
Foto: © istock / Azurita

                           Wohnungsübergabe             OASE 22+ Spatenstich            Neue Wohnungen
                           in Himberg                   für 558 Wohnungen               für Amstetten
                                         Seiten 8 + 9                    Seiten 2 + 3                    Seite 8

                                                                                                           1
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Editorial                                  Neues GEWOG-Projekt „Quint:ESSENZ“ in der Donaustadt
                 Sehr geehrte Dame!
                 Werter Herr!
                 Liebe Familie!                               Ein Beitrag zur Wiener
                                                              Wohnbauoffensive
    Nach drei Jahrzehnten Tätigkeit in der NEUE HEIMAT /
    GEWOG (nhg) werde ich Anfang des nächsten Jahres
    meine Funktion als Geschäftsführer zurücklegen und
    in den Ruhestand treten.
    Meine Zielsetzung in all diesen Jahren war es, der All-
    gemeinheit – gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen                                                                                                                                                                               bereiche wie Balkon, Loggia oder
    und Mitarbeitern von NEUE HEIMAT und GEWOG                                                                                                                                                                                    Terrasse verfügen.
    sowie basierend auf den Grundsätzen der Gemein-
                                                                                                                                                                                                                                    Gemeinschaftsflächen zum Gar-
    nützigkeit – leistbaren Wohnraum in bester Qualität
    zur Verfügung zu stellen.                                                                                                                                                                                                     teln, wie beispielsweise die Dachter-
                                                                                                                                                                                                                                  rasse mit anmietbaren Hochbeeten,
    Gleichzeitig war es unser Ziel, durch innovative Pro-
    jekte den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft                                                                                                                                                                           Kleinkinderspielplatz mit Sonnen-
    zu fördern und mit dem Einsatz neuer, umweltgerech-                                                                                                                                                                           deck sowie Kinderwagen-, Fahrrad-
    ter Technologien zur Weiterentwicklung energietech-                                                                                                                                                                           und Autoabstellplätze runden das
    nischer und ökologischer Standards im Wohnbau bei-                                                                                                                                                                            Angebot von „Quint:ESSENZ" ab.
    zutragen. Mit Wohnprojekten wie dem „Ersten Inter-                                                                                                                                                                              Bei den Kosten der Wohnungen
    kulturellen Wohnprojekt“, der „Autofreien Muster-
                                                                                                                                                                                                                                  wird die preisdämpfende Wirkung
    siedlung“, der „Thermensiedlung Oberlaa“, dem
    „Selbstbauprojekt in Wien 11“ und der Entwicklung                                                                                                                                                                             des geförderten Wohnbaus im
    neuer Wohnformen für generationsübergreifendes                                                                                                                                                                                Rahmen der Wiener Wohnbauof-
    Zusammenleben wie „Wohnen für Generationen“                                                                                                                                                                                   fensive sichtbar: die Monatsmieten
    konnten Landmarks im sozialen Wohnbau gesetzt                                                                                                                                                                                 belaufen sich auf nur ca. € 7,37/m²
    werden. Dem Thema „Kunst am Bau“ wurde durch                                                                                                                                                                                  bis ca. € 8,15/m².
    Bespielungen bzw. künstlerische Gestaltungen von
                                                                                                                                                                                                                                    Unverbindliche Voranmeldungen
    Wohnhausanlagen entsprochen.
                                                                                                                                                                                                                                  unter www.nhg.at sind bereits
    All diese Leistungen wären aber ohne das Engage-
                                                                                                                                                                                                                                  möglich. Für die Vormerkung ist
    ment der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der nhg
    nicht möglich gewesen. Ihnen möchte ich daher be-                                                                                                                                                                             eine Anmeldung als registrierte/r
    sonders danken.                                                                                                                                                                                                               BenutzerIn erforderlich.
    Danken möchte ich aber auch den Wohnbauverant-
    wortlichen der Länder und Gemeinden, die – wie in-            „Quint:ESSENZ“ der GEWOG in der Donaustadt: Die preis-     schen Komponenten und leistba-          78 werden in der besonders güns-
    ternationale Vergleiche zeigen – die richtigen Maß-          dämpfende Wirkung des geförderten Wohnbaus im Rahmen        ren Konditionen.                        tigen SMART Variante mit Super-
    nahmen gesetzt haben, um das vorbildliche österrei-          der Wiener Wohnbauoffensive wird bei den Kosten sichtbar.
                                                                                                                               „Wir bauen in Wien nicht nur          förderung angeboten. Alle Woh-
    chische System des sozialen Wohnbaus, von Wohn-                                                                          Wohnungen für die wachsende Be-         nungen werden über private Frei-
    bauförderung und Gemeinnützigkeit, zu erhalten.
                                                              Mit 127 geförderten Wohnungen trägt die GEWOG im               völkerung, sondern wir orientieren
    Mein ganz besonderer Dank gilt aber Ihnen, sehr ge-       Rahmen der Wiener Wohnbauoffensive zum Großpro-                uns dabei an den ganz konkreten
    ehrte Dame, werter Herr, für das Vertrauen, das Sie
                                                              jekt OASE 22+ in der Donaustadt bei. Mitte November            Bedürfnissen der Wienerinnen und

                                                              D
    dem von mir geführten gemeinnützigen Unterneh-
    men in all den Jahren entgegengebracht haben.             wurde mit dem Spatenstich gestartet.                           Wiener. Der Wohnraum, der hier
                                                                                                                             entsteht, ist leistbar und lebens-
    Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage und alles Gute
    für die Zukunft!                                            Das Großprojekt OASE 22+, mit dem 558 (477 geförderte        wert. Und wir sorgen auch für die
                                                              und 81 freifinanzierte) Wohnungen sowie Erholungsräume         entsprechende Infrastruktur. Denn
    Ihr
                                                              und ein öffentlicher Park geschaffen werden, entsteht auf      Wien baut eben nicht nur leistbare

                                                                                                                                                                     © PID/David Bohmann
                                                              drei Bauplätzen in der Donaustädter Adelheid-Popp-Gasse.       Wohnungen, sondern plant und
                                                              An seiner Errichtung sind sechs Bauträger beteiligt, wobei     entwickelt ein lebenswertes Mitei-
    Prof. Mag. Karl Wurm, MBA
                                                              die GEWOG gemeinsam mit Heimat Österreich unter dem            nander für ganze Stadtteile“, stellte
    Geschäftsführer
                                                              Projektnamen „Quint:ESSENZ“ fünf Gebäude mit 236 Woh-          Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál
    Tel.: 01 / 401 09-0, Fax: DW 7037                         nungen, einen Kindergarten mit 8 Gruppen und Spielplatz        bei der Spatenstichfeier fest.
    E-Mail: willkommen@nhg.at                                 sowie Geschäftsflächen errichten wird. Quintessenz des           Die 236 Wohnungen gibt es in                                  Die Wiener Wohnbauoffensive rollt: Spatenstich für die OASE 22+ durch
    www.nhg.at                                                Projekts ist ein erfolgreiches Zusammenleben von Jung und      Größen von ca. 39 bis ca. 86 m²                                  v.l. nhg-Geschäftsführer Prof. Mag. Karl Wurm, MBA, Bezirksvorsteher
                                                              Alt, kombiniert mit alltagstauglicher Architektur, ökologi-    Wohnfläche und 1 bis 4 Zimmern.                               Ernst Nevrivy, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Vertretern der Bauträger.

2                                                                                                                                                                                                                                                                         3
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Wien
    Für Ihren wirtschaftlichen Erfolg                                                                                                           „Ödenburgerstraße“, Wien 21

    Geschäftslokale                                                                                                                             Wohnungsübergabe
                                                                                                                                                am Schlimpweg
    und Büros

                                                                                                                                                © Karl und Bremhorst Arch.
    Für Ihren wirtschaftlichen Erfolg hält die nhg-Web-
    seite Geschäftslokale und Büros in Wien und
    Niederösterreich bereit. Unter „Immobilienangebot“                                                                                                                                                                                                               7. Hoffest in der

    A
    sind sie leicht zu finden.                                                                                                                                                                                                                                      Steinbruchstraße
                                                                                                                                                                                                                                               Ein aktives, generationsübergreifendes Miteinander
      Angeboten werden Büros und
                                                                                                                                                                                                                                               zeichnet die NEUE HEIMAT-Wohnhausanlage in der
    Geschäftslokale in geförderter Mie-       • 2 Lokale, 1220 Wien, Adelheid-        Lavaterstraße, 1230 Wien, Perfek-                                                                                                                        Ottrakringer Steinbruchstraße in Wien 16 aus.
    te oder Miete, sowohl mit Eigenmit-         Popp-Gasse 16 / Haus 1 / Erdge-       tastraße, 2320 Schwechat, Bruck
    telerfordernis, als auch ohne. Hier         schoß / 1A + 1C: Geförderte Miete,    Hainburger Straße, und 3340                                                                                                                              Dort leben Alt und Jung in einer funktionierenden
    einige Beispiele:                           ca. 117,67 m² bzw. ca. 130,15 m²,     Waidhofen an der Ybbs., Ludwig                                                                                                                           Hausgemeinschaft und es gibt zwei „Wohngrup-
                                                                                                                                                                                                                                               pen für Fortgeschrittene“ für Angehörige der „Ge-
                                                HWB 17,17 kWh/m²a, monat­        -    Halauska­straße. www.nhg.at                              Im neuen Stadtquartier „Ödenburgerstraße“ in Wien-Floridsdorf
                                                                                                                                                                                                                                               neration 55 plus“. Diese halten jährlich im Juni ein
    • 5 Lokale, 1120 Wien, Breitenfur-          liche Belastung € 960,– bzw.          Immobilienangebot Büros&Ge­                              hat die GEWOG am Schlimpweg vor kurzem eine Wohnhausanlage

                                                                                                                                                A
                                                                                                                                                                                                                                               Hoffest ab, zu dem alle BewohnerInnen einge­laden
      ter Straße 73 / EG / 1 bis 3: Freifi-     € 1.058,–, Eigenmittel € 8.237,–      schäftslokale.                                            mit freifinanzierten Wohnungen fertiggestellt.
                                                                                                                                                                                                                                               sind.
      nanzierte Miete, ca. 101 m² bis           bzw. € 9.111,–.
      ca. 424 m², HWB 20,05 kWh/m²a,                                                                                                              Auf 3 Bauplätzen hat die GE-          ler, gemeinschaftlicher Freibereich                    Vom diesjährigen Hoffest berichtet Ralf Ullsperger,
      monatl. Belastung von € 1.038,–            Weitere Ange-                                                                                  WOG im neuen Stadtquartier              mit Terrasse, Hochbeeten und Kin-                      der Wohngruppensprecher des Hofhauses: „Das bis-

                                                                                                                               © www.pgood.at
      bis € 4.124,–.                          bote gibt es für                                                                                  „Ödenburgerstraße“ Wohnungen            derspielplatz geschaffen.                              lang siebente Hoffest war wieder ein voller Erfolg.
                                                                                                                                                                                                                                               Trotz heißestem Tag des Jahres waren 30 Bewoh-
    • 4 Büros, 1210 Wien, Tauschek-           1100 Wien, Ma-                                                                                    errichtet. Im ersten Abschnitt wur-
                                                                                                                                                                                                                                               nerInnen zusammengekommen, um miteinander zu
      gasse 11 / Marischkapromenade           ria Lassnig Straße                                                                                den unter den Adressen Ottilie-
                                                                                                                                                                                                                                               feiern. Die beiden Wohngruppen waren stark vertre-
      1A bis 1D: Geförderte Miete,            36, 1210 Wien,                                                                                    Bondy-Promenade und Nekulagas-
                                                                                                                                                                                                                                               ten, aber auch von den anderen Stiegen der Stein-
      ca. 61,15 m² bis ca. 73,08 m²,          Ottilie - Bondy-                                                                                  se 123 Mietwohnungen sowie zwei                                                                bruchstraße 8 kamen alte und neue Bekannte zu-
      HWB 24,52 kWh/m²a, monatli-             Promenade und                                                                                     Geschäftslokale und eine Tiefgara-                                                             sammen, um gemeinsam zu essen und zu trinken,
      che Belastung zwischen € 461,40         Nordmanngasse,                                                                                    ge mit 86 PKW-Stellplätzen errich-                                                             sich kennenzulernen, zu lachen und zu plaudern. Ein
      bis € 557,54, Eigenmittel von           1220 Wien, Fins-      Für Ihren wirtschaftlichen Erfolg: Die Geschäftslokale in                   tet. Jetzt folgte die Wohnhausanla-                                                            symbolisches Highlight war die Kirschenernte von je-
      € 6.727,– bis € 8.039,–.                terergasse, und      der Breitenfurterstraße stehen kurz vor ihrer Fertigstellung.                ge am Schlimpweg 1 mit 53 freifi-                                                              nem Baum, der bei der Eröffnung im Juli 2011 ge-
                                                                                                                                                nanzierten Wohnungen und einer                                                                 meinsam mit dem damaligen Wohnbaustadtrat und
                                                                                                                                                Tiefgarage mit 36 Plätzen. Die                                                                 jetzigen Bürgermeister Ludwig und dem Bezirksvor-
                                                                                                                                                Wohnungen haben zwei bis vier                                                                  steher gepflanzt wurde“.
                                                                                                                                                Zimmer auf ca. 48 bis ca. 102 m²                                                               Trägt bereits Früchte: Der Kirschbaum, der 2011 von
                                                                                                                                                Wohnfläche. Zusätzlich dazu gibt                                                               Bürgermeister Michael Ludwig gepflanzt wurde.
                                                                                                                                                es Garten, Balkon oder Terrasse
                                                                                                                                                und einen Einlagerungsraum.
                                                                                                                                                  Die neue Anlage befindet sich
                                                                                                                                                auf den ehemaligen „Roigk-Grün-
                                                                                                                                                den“ und nimmt in ihrer Gestal-

                                                                                                                                                                                                                              © PID/SChaub Walzer
                                                                                                                                                tung sowohl auf die angrenzende
                                                                                                                                                Kleingartensiedlung, als auch auf
                                                                                                                                                das natürliche Gelände Rücksicht.
                                                                                                                                                So ist der Freiraum in unterschiedli-
                                                                                         1100 Wien, Absberggasse 47
                                                                                         T +43 (0)1 406 02 95 - 0                               che Bereiche zoniert und es wurde
                                                                                         office@prajo.at            www.prajo.at                neben den Eigengärten ein zentra-

4                                                                                                                                                                                                                                                                                               5
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Wien                                                                                                                                                                                                                                                                        Niederösterreich
                                                                                 Bad Vöslau, Konrad Poll Straße 19

                                                                                 Wohnungen mit Zukunft

                                                     © www.schreinerkastler.at
                                                                                 auf der Rohrwiese
                         Der nhg-Bau in                                                                                                                                                                                                                                                                   Reconstructing
                       „Neu Leopoldau“                                                                                                                                                                                                                                                                   in Guntramsdorf
Die Wohnhausanlage der NEUE HEIMAT in der Tau-                                                                                                                                                                                                                         Mit „Reconstructing“ wird eine neuartige Metho-
schekgasse 11 / Marischkapromenade 24 ist ein Bei-                                                                                                                                                                                                                     de der Sanierung bezeichnet, bei der in die Jahre
trag zur Wiener Wohnbauoffensive, in deren Rah-                                                                                                                                                                                                                        gekommene Wohngebäude schrittweise durch mo-
men am ehemaligen Standort des Gaswerks Leo-                                                                                                                                                                                                                           derne Wohnbauten am gleichen Ort ersetzt wer-
poldau rund 1.400 geförderte und freifinanzierte                                                                                                                                                                                                                       den. Die bisherigen Mieter kommen so zu neuen,
                                                                                 © www.raumpunkt.at

Wohnungen entstehen werden.                                                                                                                                                                                                                                            energietechnisch auf dem letzten Stand stehen-
                                                                                                                                                                                                                                                                       den Wohnungen, ohne in ein Ausweichquartier zie-
Stadträumlich besticht das Projektgebiet durch den
                                                                                                                                                                                                                                                                       hen zu müssen. Wenn das Ganze dann noch so ge-
historischen Bestand und den damit verbundenen
                                                                                                                                                                                                                                                                       plant wird, dass sich aufgrund der Einsparung bei
eigenständigen Charakter. Ziel ist es daher, die-
                                                                                                                                                                                                                                                                       den Energiekosten trotz höherer Wohnqualität kei-
sen unverwechselbaren Stadtraum zu erhalten und
                                                                                                                                                                                                                                                                       ne Wohnkostenerhöhung ergibt, ist allen gedient:
eine eigene Atmosphäre zu entwickeln. Das neue
                                                                                                                                                                                                                                                                       den BewohnerInnen und der Umwelt. So, wie beim
Wohngebiet wird auch einen großen öffentlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                       Reconstructing-Projekt der NEUE HEIMAT in Gun­
Park mit rund 8.100 Quadratmeter umfassen und
                                                                                                                                                                                                                                                                       tramsdorf, Parkstraße 22-30, bei dem ein 80 Jahre
soll weitgehend vom Durchzugsverkehr frei gehal-
                                                                                                                                                                                                                                                                       altes Gebäude ersetzt wird – sehr zur Freude der Be-
ten werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                       wohnerInnen und der Gemeinde. Bürgermeister Ro-
Die 41 Wohnungen der NEUE HEIMAT, aufgeteilt in                                                                                                                                                                                                                        bert Weber, MSc: „Hier beginnt für die MieterInnen
27 geförderte Mietwohnungen mit ca. 60 bis ca.                                                                                                                                                                                                                         ein neuer Lebensabschnitt in Sachen Wohnqualität:
100 m² Wohnfläche und 14 geförderte SMART–                                                            Architektonisch schön, durchdacht und umweltfreundlich: die Wohnhausanlage   an diesem Projekt 123 Wohnungen            planten Anlage, nahmen Wohn-             moderner Komfort, zeitgemäße Energietechnolo-
                                                                                                                    der NEUE HEIMAT auf der Rohrwiese in Bad Vöslau.               und eine Tiefgarage umfassen.              bau-Landesrat Dr. Martin Eichtin-
Mietwohnungen mit ca. 37 bis ca. 85 m², stehen                                                                                                                                                                                                                         gie, und das bei gleich bleibenden Kosten“.
kurz vor ihrer Fertigstellung – ebenso vier Geschäfts-                                                                                                                               Die Übergabe des ersten Bauteils,        ger, Bürgermeister DI Christoph
                                                                                                                                                                                                                                                                       Errichtet werden 24 Mietwohnungen mit ca. 44 bis
lokale (siehe Seite 4).                                                          Die NEUE HEIMAT realisiert in Bad Vöslau ein Projekt, bei dem auf                                 der von der ARGE Arch. DI Chris-           Prinz und Prok. Ing. Christian Wie-
                                                                                                                                                                                                                                                                       ca. 85 m² mit 2 bis 4 Zimmern, Balkon oder Terrasse.
                                                                                 den Einsatz natürlicher Baustoffe, die Lebensdauer und die Recyc-                                 toph Antel und raumpunkt ZT ge-            singer (NEU HEIMAT) vor.
Die Wohnungen zeichnen sich durch unterschiedli-                                                                                                                                                                                                                       Den Spatenstich nahmen unter anderen GR Johann
                                                                                 lingfähigkeit der Materialien ganz besonderes Augenmerk gelegt                                                                                                                        Wegschaider, Bürgermeister Robert Weber, MSc,

                                                                                 A
che Grundrisse aus, sodass sowohl Singles, als auch
größere Familien geeigneten Wohnraum zum Leben
                                                                                 wird. Der erste Bauteil wurde im Oktober fertiggestellt.                                                                                                                              Prok. DI Andreas Dominko (NEUE HEIMAT) sowie
finden werden. Aufgrund der Vielzahl an Anmel-                                                                                                                                                                                                                         Vertreter der errichtenden Firmen vor.
dungen können leider keine Vormerkungen mehr                                        Auf der sogenannten „Rohrwie-                           sowie Garten und Terrasse bzw.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           www.krueckl.at
entgegengenommen werden.                                                         se“ werden durch die NEUE HEI-                             Loggia oder Dachterrasse.
                                                                                 MAT und eine weitere Genossen-                               Die Anlage, die in ihren Allge-
                                                                                 schaft insgesamt 208 Wohnungen                             meinflächen barrierefrei ausgestal-
                                                                                 sowie 36 Reihenhäuser entstehen.                           tet ist, entspricht mit einem Heiz­
                                                                                 Im ersten Bauteil wurden unter der                         wärmebedarf von nur 26 kWh/m²a
                                                                                 Adresse Konrad Poll-Straße 19 nun-                         aktuellem Niedrigenergie-Standard.
                                                                                 mehr 31 Wohnungen fertiggestellt,                          Es gibt einen Kinderspielplatz, eine
                                                                                 von denen 25 gefördert und 6 frei-                         Tiefgarage mit 84 PKW-Stellplätzen,                                                                                                Krückl Bauges.mbH & Co KG, Tel.: 07262 / 522 46-0, office@krueckl.at
                                                                                                                                                                                                                                                                               4320 Perg, Naarner Straße 34 | 2345 Brunn am Gebirge, Europaring F15 301
                                                                                 finanziert sind. Die Wohnungen                             neun Stellplätze im Freien sowie
                                                                                 verfügen über ca. 55 bis ca. 91 m²                         76 Fahrradabstellplätze. Insgesamt       Mit den neuen MieterInnen freuten sich Landesrat Dr. Martin Eichtinger, Bürger­
                                                                                 Wohnfläche, ein bis drei Zimmer                            wird der Anteil der NEUE HEIMAT          meister DI Christoph Prinz und Prok. Ing. Christian Wieseneder (NEUE HEIMAT).

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     7
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Niederösterreich                                                                                                                                                                                                                                                          Niederösterreich
                                                                                   Heuer bereits 95 Wohnungen fertiggestellt

                                                                                   Abschluss eines

                                                                                                                                                                                                                                                     © www.expressiv.at
                                                                                   großen Projekts
                                                                                                                                                                                                          zierte – konnten schon im März fer-
                                                                                                                                                                                                          tiggestellt und übergeben werden,
                                                                                                                                                                                                          im November waren nun weitere 31
                                                                                                                                                                                                          geförderte Wohnungen dran, wo-
                                                                                                                                                                                                          mit die Zahl der durch die NEUE HEI-
                                                                                                                                                                                                          MAT errichteten Wohnungen auf
                                                                                                                                                                                                          224 in den letzten 10 Jahren stieg.
                                                                                                                                                                                                             Die Wohnungen sind zwischen                                                             Halbzeit erreicht
                       Wohnungsübergabe                                                                                                                                                                   ca. 57 und ca. 88 m² groß und ha-                                                             in Schwechat
                                                                                                                                                                                                          ben Garten, Terrasse oder Balkon.
                            in Amstetten                                                                                                                                                                  Die Heizung erfolgt durch umwelt-
                                                                                                                                                                                                                                                                     Beim Wohnbauprojekt der NEUE HEIMAT mit 26
                                                                                                                                                                                                                                                                     Wohnungen im Schwechater Ortsteil Mannswörth
In der sogenannten „Krautbergsiedlung“ in Am­                                                                                                                                                             freundliches Erdgas, dank Niedrig-                         konnte im September die Gleiche gefeiert werden.
stetten hat die NEUE HEIMAT in der Ferdinand-Rai-                                                                                                                                                         energiequalität liegt der Heizwär-                         Die von g.o.y.a. Architects geplante und von Krückl
mund-Straße 9 eine Wohnhausanlage mit 28 ge-                                                                                                                                                              mebedarf bei nur 21,86 kWh/m²a.                            errichtete Anlage teilt sich auf in zwei Baukörper, die
förderten Mietwohnungen fertiggestellt. Die Woh-                                                                                                                                                             Die Architektursprache der von                          auf einer Fläche zwischen der Mannswörtherstra-
nungen sind zwischen ca. 52 und ca. 87 m² groß                                                                                                                                                            „pfeil architekten“ geplanten Anla-                        ße und der Römerstraße errichtet werden. Im ers-
und bieten einen Mix an unterschiedlichen Woh-                                                                                                                                                            ge ist der örtlichen Situation ange-                       ten Haus sind 9 und im zweiten 17 geförderte Woh-
nungstypologien mit zwei bis vier Zimmern. Zusätz-                                                                                                                                                                                                                   nungen situiert. Um eine Pufferzone zur Mannswör-
                                                                                                                                                                                                          passt. Wesentliche Gestaltungsele-
lichen Freiraum bieten Balkon, Loggia oder Terras-                                                                                                                                                                                                                   ther Straße zu schaffen, erfolgt die Erschließung der
                                                                                                                                                                                                          mente sind Grünflächen mit Bäu-
se. Für die PKW gibt es 42 unterirdische Stellplätze,                                                                                                                                                                                                                Wohnungen von Haus 1 durch einen geschlossenen
                                                                                                                                                                                                          men und Sträuchern sowie Grün-
wovon drei mit Elektro-Ladestationen mit mehr als                                                                                                                                                                                                                    Laubengang. Zwischen den Häusern wird ein Kin-
                                                                                                                                                                                                          brücken, die den Landschaftsraum
3kW ausgestattet sind.                                                                                                                                                                                                                                               derspielplatz angelegt.
                                                                                                                                                                                                          visuell mit dem inneren Hof- und
In dieser neuen Wohnhausanlage ist noch eine schö-                                                                                                                                                        Kinderspielbereich verbinden.                              Das Wohnungsangebot umfasst 8 Zwei-Zimmer-
ne geförderte 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 87 m²                                                                                                                                                                                                                         Wohnungen, 14 Drei-Zimmer-Wohnungen und 4
und Balkon frei (HWB 18,1 kWh/m²a). Weitere aktu-                                                                                                                                                                                                                    Vier-Zimmer-Wohnungen. Jede Wohnung wird über
elle Angebote in Amstetten finden Sie unter www.                                                                                                                                                                                                                     einen eigenen Freizeitbereich in Form einer Loggia,
nhg.atImmobilienangebotWohnungsangebot.                                                                                                                                                                                                                            einer Terrasse oder eines Gartens verfügen. Für eine
(In die Suchmaske „Amstetten“ eingeben.)                                                                                                                                                                                                                             Tiefgarage mit 39 Stellplätzen sowie für die Einla-
Die Wohnungsübergabe nahm, siehe Foto oben,                                                                                                                                                                                                                          gerungsräume wurden die Gebäude fast zur Gänze
                                                                                          Mit der Übergabe von weiteren 31 geförderten Wohnungen in der
2. Landtagspräsident Bgm. Mag. Gerhard Karner in                                         wachsenden Gemeinde Himberg hat die NEUE HEIMAT im November                                                                                                                 unterkellert. In der Tiefgarage werden an 4 Stellplät-
Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leit-                                        ein weiteres Großprojekt mit gesamt 95 Wohnungen abgeschlossen.                                                                                                             zen Vorkehrungen getroffen, um diese nachträglich
ner gemeinsam mit dem Amstettener Gemeinderat                                                                                                                                                                                                                        mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge auszustat-
Andreas Haker, BA, und Prokurist Ing. Christian Wie-                                                                                                                                                                                                                 ten. Die Wohnhausanlage soll im Frühjahr 2020 fer-
                                                                                   Mit der Übergabe von weiteren 31 Wohnungen hat die NEUE                                                                                                                           tiggestellt sein.
seneder (NEUE HEIMAT) vor.
                                                                                   HEIMAT in Himberg heuer bereits 95 Wohnungen fertiggestellt.
                                                                                   Insgesamt stieg damit die Zahl ihrer Fertigstellungen in der

                                                                                   S
                                                    www.krueckl.at                                                                                                                                                                                                                                                       www.krueckl.at
                                                                                   Marktgemeinde auf 224 in den letzten 10 Jahren.

                                                                                     Seit Jahrzehnten ist die NEUE        meinde auch im Wohnbau vor ganz
                                                                                   HEIMAT in Himberg wohnbaumä-           besondere Herausforderungen; die
                                                                                   ßig engagiert. Ausschlaggebend         NEUE HEIMAT unterstützt sie bei
                                                                                   dafür ist das starke Bevölkerungs-     der Bewältigung dieser Aufgabe.
                                                                                   wachstum der 12 Kilometer vor            Seit 2009 hat sie in der Gemeinde
        Krückl Bauges.mbH & Co KG, Tel.: 07262 / 522 46-0, office@krueckl.at       den Toren Wiens gelegenen Markt-       129 Wohnungen errichtet, heuer                                                                                                                     Krückl Bauges.mbH & Co KG, Tel.: 07262 / 522 46-0, office@krueckl.at
        4320 Perg, Naarner Straße 34 | 2345 Brunn am Gebirge, Europaring F15 301                                                                                                                                                                                             4320 Perg, Naarner Straße 34 | 2345 Brunn am Gebirge, Europaring F15 301
                                                                                   gemeinde: ihre Einwohnerzahl hat       folgten in der Brauhausgasse 11        Die Wohnungsübergabe in Himberg nahmen v.l. nhg-Geschäftsführer Prof. Mag.
                                                                                   sich seit 1991 von 5.173 auf aktuell   weitere 95. Die ersten 64 von ihnen   Karl Wurm, MBA, Landesrat Dr. Martin Eichtinger in Vertretung von LH Mikl-Leitner,
                                                                                   7.399 erhöht. Das stellt die Ge-       – 52 geförderte und 12 frei finan-         Bürgermeister Ing. Ernst Wendl und Vize-Bgm. Ing. Richard Payer, MSc, vor.

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   9
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Kurz notiert
                                                       Sie nützt niedrigen Einkommen                                                                            Wiener Neustadt, Josef Bierenz Gasse 10b
• Begrünungsoffensive in NÖ
	
 Im Rahmen der blau-gelben Wohnbaustrategie
                                                       Wohnbauförderung                                                                                         226 Wohnungen für
                                                       besser als Wohnbeihilfe
 wird mit einer Begrünungsoffensive ein weiterer

                                                                                                                                                                „Stadt-Land-Fluss“
 ökologischer Schwerpunkt gesetzt: Pro Jahr sol-
 len rund 10.000 Häuser, Wohnungen und Gärten
 noch grüner und ökologischer gestaltet werden.
 Wer sein Haus mit einem begrünten Dach ausstat-
 tet, bekommt ein Förderdarlehen von bis zu 1.500      Die Mietvorteile in geförderten gemeinnützigen und kommunalen
 Euro. APA/OTS, 18. Juli 2019
                                                       Mietwohnungen machen jährlich rund 1,4 Milliarden aus. Sie
• Ein Stockbett um 1.200 Dollar                        haben eine weit bessere Wirkung für BezieherInnen niedrigerer
  „In manchen Großstädten ist Wohnen in den letz-     Einkommen als die Wohnbeihilfe.
   ten Jahren für viele Menschen unleistbar gewor-
   den. Das bringt findige Unternehmer auf lukrati-
   ve Ideen. Das Start-up „Podshare“ will die Woh-
   nungsnot in San Francisco und Los Angeles damit
   bekämpfen, Stockbetten in Schlafsälen zu ver-
   mieten. Monatlich kommt das auf 1.200 Dollar
   (1.080 Euro).“ Der Standard, zof, 1. August 2019.

•	Smart City Wien
	„In Wien hat man unter dem Titel „Smart City
  Wien“ eine aus rund 90 Zielformulierungen beste-

                                                                                                                                  Foto: © istock / DomenColja
  hende „ganzheitliche Zukunftsstrategie“ mit dem
  Ziel einer CO2 -Reduktion um 80 Prozent bis zum
  Jahr 2050 entworfen. Eine aktualisierte Fassung
  wurde vor zwei Monaten im Gemeinderat abge-

                                                       E
  segnet.“ Die Presse, Immobilien, 9. Nov. 2019, Mi-
  chael Loibner
                                                          Es gibt zwei Arten, wie die öffent-   Mittel Darlehen sind, gibt es Rück-
• Wien will nicht London werden
	„Unter Margaret Thatcher wurden soziale Woh-         liche Hand einkommensschwachen           flüsse, die wieder für den Wohn-

                                                                                                                                                                © Arch. Josef Knötzl
  nungsbestände verkauft. Das rächt sich nun. Wer      Bevölkerungsgruppen beim Woh-            bau verwendet werden können,
  in London eine leistbare Wohnung sucht, braucht      nen unter die Arme greifen kann:         während die „Subjektförderung“
  viel Geduld. Und wird höchstwahrscheinlich trotz-                                             durch Wohnbeihilfen „verlorenes“
  dem nicht fündig: Auf 1.800 Euro kommt eine          • Die „Objektförderung“ (Wohn-           Geld ist, weil es im Grunde beim
  durchschnittliche Mietwohnung dort.“ Der Stan-
                                                          bauförderung) in Form von             Vermieter verschwindet.
  dard, Franziska Zoidl, 23. Oktober 2019
                                                          Zuschüssen und Darlehen an               Auch sind die Kosten der Sub-                                Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ wird die NEUE HEIMAT in Wie-             schen ca. € 480,– und ca. € 846,–
•	Vermietung auf Airbnb gilt als Gewerbe                 Bauträger und „Häuslbauer“            jektförderung (Wohnbeihilfe) auf                                ner Neustadt in drei Abschnitten 226 Wohnungen errichten. Bei den           liegen. Die Eigenmittel (Grund- und
  „In einem Fall aus Wien bestätigte der Verwal-          zum Bau von Wohnungen,                längere Sicht höher, weil Wohnun-                               ersten 90 Wohnungen konnte im Oktober die Gleiche gefeiert wer-             Baukostenbeitrag) belaufen sich

                                                                                                                                                                D
  tungsgerichtshof, dass bereits wenige Zusatzleis-    • und die „Subjektförderung“             gen von privaten Anbietern we-                                  den. Die Vergabe hat bereits begonnen.                                      auf ca. € 7.705,– bis ca. € 13.760,–.
  tungen genügen, um einer privaten Vermietung            über eine Wohnbeihilfe, bei der       sentlich teurer sind, als geförderte                                                                                                        Ein PKW-Abstellplatz kostet ca.
  einen gewerblichen Charakter zu verleihen. Kon-
                                                          es um direkte Zahlungen an            gemeinnützige. Das beweisen alle                                  Das Motto der neuen Wohnhaus-       schnitt (Stiegen 1+2) derzeit an 90   € 15,–/Monat. Der Bezugstermin ist
  kret aufgezählt sind „Bereitstellung von Bettwä-
  sche und Handtüchern, kostenfreier WLAN-Zu-             einzelne Haushalte geht.              internationalen Beispiele.                                      anlage „Stadt-Land-Fluss“ bezieht     freifinanzierten Mietwohnungen in     für Frühjahr/Sommer 2020 geplant.
  gang, Nutzung eines Flachbildfernsehers sowie        Die „Objekt-Wohnbau-Förderung“,                                                                          sich auf die Lage des neuen Bauge-    Größen von ca. 50 bis ca. 90 m²          Unter www.nhg.at können Sie
  Endreinigung, Vermietung zumeist für ein bis zwei    ist wohnkostensenkend, während             Schlussfolgerung: Die Subjekt-                                biets, das an einer Seite an den      gearbeitet wird.                      sich ab jetzt eine Wohnung sichern.
  Nächte, im Ausnahmefall für eine Woche zu Prei-      die „Subjektförderung“ einkom-           förderung schafft keinen langfristi-                            Wiener Neustädter Kanal und an          Die Wohnungen werden 2 bis 4        Für die Vormerkung ist eine Anmel-
  sen jenseits einer normalen Wohnraummiete“.          menserhöhend wirkt.                      gen Bestand an Sozialwohnungen,                                 der anderen an die Warme Fischa,      Zimmer und Loggia oder Balkon,        dung als registrierte/r BenutzerIn
  Schon 2009 wurde entschieden, dass die Ge-
                                                                                                das Geld landet bloß bei privaten                               einem Zusammenfluss von Schwar-       Terrasse oder Garten sowie Nie­       erforderlich.
  schäftsanbahnung im Internet für eine gewerbli-
  che Vermietung spricht.“ SN, 10.August 2019             Jetzt könnte man glauben, dass        Vermietern. Mit dem Geld – über                                 za und Pitten, grenzt. Dort wird in   drigenergiequalität (HWB 25,18
                                                       das in seiner Wirkung das Gleiche        die Wohnbauförderung – stattdes-                                der Josef Bierenz-Gasse die neue      kWh/m²a) bieten. Die monatliche
                                                       ist, dem ist aber nicht so:              sen leistbare Wohnungen zu bau-                                 Anlage in drei zeitlich getrennten    Belastung (inklusive Betriebskosten
                                                          Da bei der Wohnbauförderung           en, ist für die Allgemeinheit we-                               Bauabschnitten entstehen, wobei       und Steuer, aber ohne Heiz-, Was-
                                                       rund 53 Prozent der eingesetzten         sentlich sinnvoller.                                            im aktuellen und ersten Bauab-        ser- und Stromkosten) wird zwi-

10                                                                                                                                                                                                                                                                                  11
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Energiesparen ohne Qualitätsverlust                                                                                                                                                                                                                  Unsere Tipps für
                                                                                                                                                                                                                                                              die Freizeit:

     Klimaschutz in den                                                                                                                                                                                                                           l WIEN
                                                                                                                                                                                                                                                  50 Jahre Mondlandung

     eigenen vier Wänden
                                                                                                                                                                                                                                                  Eine Sonderausstellung
                                                                                                                                                                                                                                                  zeigt den Mond aus ver-

                                                                                                                                                    © istock.com/cybrain
                                                                                                                                                                                                                                                  schiedenen Perspekti-
                                                                                                                                                                                                                                                  ven. Interaktive Statio-
                                                                                                                                                                                                                                                  nen bieten Gelegenheit,
                                                                                                                                                                                                                                                  zum Mond-Rover-Fahrer
                                                                                                                                                                                                                                                  zu werden und ein echtes                   ina Rit tmannsp
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             erger
                                                                                                                                                                                                                                                                              M Wien, Christ
                                                                                                                                                                                                                                                  Stück Mond anzufassen. © NH
                                                                                                                                                              Unsere Katzenbilder und Videostreams werden in riesigen Server-Farmen               Bis 1. 6. 2020, NHM, www.nhm-wien.ac.at
                                                                                                                                                        verarbeitet, die gigantische Mengen an Energie brauchen und Abwärme produzieren.
                                                                                                                                                                                                                                                  l NIEDERÖSTERREICH

                                                                                                                                                    gie, das Vermeiden von Energiever-                    verursacht der Stromverbrauch des       Pasion De Buena Vista
                                                                                                                                                                                                                                                  Kubanische Rhythmen, Tän-
                                                                                                                                                    lusten und die Verwendung ener-                       Internets bereits so viel CO²-
                                                                                                                                                                                                                                                  ze und Melodien mit der
                                                                                                                                                    gieeffizienter Geräte minimiert                       Ausstoß wie der weltweite Flugver-      außergewöhnlichen „Bu-
                                                                                                                                                    werden.                                               kehr. Beim Streamen von Online-         ena Vista Band“ ergeben
                                                                                                                                                                                                          Videos sind es 300 Millionen Ton-       eine einzigartige Bühnen-
                                                                                                                                                    Hohe CO ² -Belastung                                  nen im Jahr, und schon eine einzige     show. 6. 2. 2020, VAZ St.            ©
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ne                                          bH
                                                                                                                                                    durch das Internet                                                                            Pölten, https://www.vaz.at                    w                             Gm
                                                                                                                                                                                                          Google-Suche verursacht sieben                                                            St a
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           r Management

                                                                                                                           © istock.com/Zinkevych
                                                                                                                                                                                                          Gramm CO² – etwa halb soviel, wie
                                                                                                                                                                                                                                                  l BURGENLAND
                                                                                                                                                       Zu den bekannten Stromverbrau-                     man für das Kochen einer Kanne
                                                                                                                                                    chern im Haushalt, wie Heizen, Ko-                    Tee benötigt. Aber auch der On-         Acht Frauen
                                                                                                                                                                                                                                                  Eine     Kriminalkomödie
                                                                                                                                                    chen, Waschen und Beleuchtung,                        line-Einkauf zählt zu den neuen Kli-
                                                                                                                                                                                                                                                  um acht Frauen und ei-
                                                                                                                                                    ist jedoch ein neuer „Klimasünder“                    masündern: in Deutschland etwa          nen Mord. Keine der Da-
                                                                                                                                                    dazugekommen: die Digitalisie-                        verursacht allein die Rücksendung       men hat ein Alibi, alle
                                                                                                                                                    rung. Unsere Aktivitäten im Netz                      von Waren 238.000 Tonnen CO²            haben ein Motiv und
                                                                                                                                                    (und dazu zählt auch das „smart                       im Jahr. Auch das müssen wir be-        verstricken sich in ei-
                                                                                                                                                    home“) hinterlassen schon jetzt ei-                   rücksichtigen, wenn es uns um den       nem Netz aus Lügen.                           © Hermann Pos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ch
                                                                                                                                                                                                                                                  21. 2. 2020, KUZ Eisen-
                                            Das liebste Hobby schadet dem Klima genauso viel, wie der weltweite Flugverkehr.                        nen gewaltigen CO²-Abdruck. So                        Klimaschutz geht.
                                                                                                                                                                                                                                                  stadt, https://kulturbetriebe.at
       Zum Klimaschutz und der Verrin-        Deshalb sind auch hier eine gezielte Verwendung und Energiesparen sinnvoll.

     gerung des CO²-Ausstoßes kann
                                                                                                                                                                           TIPPS ZUM ENERGIE-SPAREN                                               l OBERÖSTERREICH
     jeder seinen Beitrag leisten – auch   die Reduzierung des Energiever-           zieren, bietet. (Mehr darüber im                                                                                                                             Christian Muthspiel &
     in der eigenen Wohnung. Und das       brauchs im Wohnbaubereich. Er-            Kasten unten.)                                                               Allgemein: Stromsparende Haushaltsgeräte anschaffen. Geräte mit Netz-           Orjazztra Vienna
     auch ohne Einbußen an Lebens-         reicht wird dies durch Bauordnun-                                                                                      teil sind besser als solche mit Akku. Kochen: Geschirr und Kochplatte soll-     Muthspiel schafft mit sei-

     I
     qualität und Komfort.                 gen mit starker ökologischer Aus-           Klimaschutz-Potential liegt aber                                           ten gleich groß sein. Immer mit Deckel kochen. Nachwärme nutzen, frühzeitig     nem Orjazztra Vienna und
                                                                                                                                                                  abschalten. Druckkochtopf verwenden, für kleinere Portionen die Mikrowel-       komplexen Partituren ei-
                                           richtung sowie durch die Nutzung          auch im persönlichen Bereich; in                                             le. Heißluft-Backrohre nicht vorheizen. Wasser- und Eierkocher sowie Kaffee-    nen orchestralen Zugang
       In unseren Breiten ist das Woh-     des großen ökologischen Potenti-          den eigenen vier Wänden. Ohne                                                maschine brauchen rund 40 % weniger Strom als eine Herdplatte. Kühlen:
                                                                                                                                                                                                                                                  zum     zeitgenössischen
     nen ein bedeutender Faktor, wenn      als, das die energietechnische Mo-        Qualitätseinbußen kann der per-                                              Kühlschrank nicht neben Herd einbauen. Temperatur im Kühlschrank 5 bis 7
                                                                                                                                                                                                                                                  Jazz. 22. 1. 2020, Linz,
     es um den Schutz des Klimas geht.     dernisierung älterer Wohnhäuser,          sönliche CO²-Fußabdruck durch                                                Grad. Nichts Warmes reinstellen. Kühlschrank sollte immer voll sein, regelmä-                                             ©                                      r
                                                                                                                                                                  ßig abtauen. (Ab)waschen: Geschirrspüler und Waschmaschine an Warm-             www.brucknerhaus.at                           OR
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      F/Jose
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               p h S c hi m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              me

     Schließlich entfallen rund 40 Pro-    wie sie die Gemeinnützigen prakti-        den bewussten Einsatz von Ener-                                              wasser anschließen. Ob Geschirr oder Wäsche – nur voll beladen waschen.
     zent des österreichischen Energie-                                                                                                                           Auf Vorwäsche und Schonwaschgang verzichten. Es reichen 40 Grad (nicht bei      l STEIERMARK
     bedarfs allein auf Heizung und                                                                                                                               Unterwäsche). Wäsche nur gut geschleudert in den Trockner geben. Bad/WC:
                                            GEMEINNÜTZIGE FÜR KLIMASCHUTZ                                                                                         Sparduschkopf fürs Bad, Sparspülkasten fürs WC. Heizen: Jedes Grad weniger
                                                                                                                                                                                                                                                  maschek – Das war 2019
     Warmwasser und da die Energie                                                                                                                                                                                                                Die besten Clips des Jah-
                                                                                                                                                                  spart rund 6 % Heizenergie. Lüften: Stoßlüften statt Dauerlüften (nicht not-
     nicht nur aus erneuerbaren Quellen                                                                                                                                                                                                           res aus „Willkommen Ös-
                                            Die Vorreiterrolle der gemeinnützigen Wohnbauträger (GBV) im Klimaschutz ist                                          wendig bei kontrollierter Wohnraumlüftung). Keine Klimaanlage verwenden.
     kommt, bedeutet dies auch immer                                                                                                                              Licht: LEDs statt „Glüh“-Birnen. Keine Nebenflächen beleuchten. Bewegungs-      terreich“, remixed oder im
                                            eine belegbare Tatsache. Sie tragen seit Jahrzehnten durch die Sanierung und
                                            energetische Optimierung alter Gebäude überproportional zur CO²-Reduktion                                             melder in Vorzimmer/WC. Internet: An CO² -Ausstoß denken. Computer, Dru-        Original, aber immer live
     einen gewissen Ausstoß an CO².
                                            bei: Der Anteil ihrer Wohnungen an den Treibhausgasen beträgt nur 6 %, ob-                                            cker und TV immer ausschalten, Standby kostet mehr, als der Betrieb. Manche     und immer neu. 25. 1. 2020,
     Die Wohnbaupolitiker und die ge-                                                                                                                             Geräte „fressen“ auch, wenn sie ausgeschaltet sind (checken). Energieeinstel-   Graz,     Helmut-List-Halle,
                                            wohl sie 12 % der gesamten Wohnfläche einnehmen, und mit 0,7 Tonnen fallen
     meinnützigen Wohnbauträger le-         bei ihnen jährlich um 50 % weniger Emissionen an als in anderen Haushalten.                                           lungen optimieren. Ladegeräte vom Netz trennen, Akkus ziehen ständig Strom.     https://www.oeticket.com
     gen daher großes Augenmerk auf

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            13
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Um Auffahrunfälle zu vermeiden                                                                                                                       Vorsorge gegen Zimmerbrand treffen
     Die Nebel-Schluss-Leuchte                                                                                                                            Für ungestörten Lichterglanz
     nur gezielt einsetzen                                                                                                                                Der Lichterglanz von Christbaumkerzen im Advent ist wun-
                                                                                                                                                          derschön, kann aber leicht zur Gefahr werden. Um sie zu
                                                                                                                                                          bannen, helfen Sicherheitsvorkehrungen in der Wohnung,
                                                                                                                                                          aber auch auf Stiegen und Gängen.

                                                                                                                                                            Rund 500 Wohnungsbrände gibt              Feuerwehreinsatz:
                                                                                                                                                          es jährlich in Österreich; die meis-        • Elektrische Christbaum-
                                                                                                                                                          ten in der Adventszeit. Der Grund             kerzen verwenden oder
                                                                                                                                                          dafür wird klar, wenn man sich vor            unbrennbare Kerzenhal-
                                                                                                                                                          Augen hält, welche Temperaturen               ter. Einen Abstand von
                                                                                            mehr als 100 Meter beträgt oder                               da im Spiel sind: Weihnachtskerzen            mindestens 50 cm zu

                                                                                                                                                                                                                                        © istock.com/nemoris
                                                                                            man ein Auto hinter sich hat. Ist die                         brennen mit rund 750 Grad, Stern-             Vorhängen einhalten,
                                                                                            Nebelschlussleuchte ständig an, ris-                          spritzer gar mit rund 1.000. Da ein           und die ständige Be­auf­
                                                                                            kiert man eine Bestrafung. Unbe-                              Christbaum aber schon bei 300                 sichtigung von Kindern
                                                                                            dingt ausschalten sollte man daher                            Grad brennt, geht es im Notfall um            und Kerzen.
                                                                                            die Nebelschlussleuchte                                       Sekunden. Nur 20 Sekunden dau-              • Einen Kübel Wasser bereithalten                          Brennt es aber doch einmal, so
                                                                                            • im Stau – hier ist der Warnblin-                            ert es, bis der Baum in Vollbrand             – nasse Möbel sind besser, als                         sind freie Fluchtwege überlebens-
                                                                                              ker die bessere Lösung,                                     steht, in rund 60 Sekunden brennt             verbrannte.                                            wichtig. Man sollte sich daher an
                                                                                            • im Ortsgebiet, wenn die                                     das Zimmer, und nur wenig später            • Eine Brandschutzdecke (auch für                        die gesetzlichen Bestimmungen
                                                                                              Straßen­beleuchtung ausreicht,                              die ganze Wohnung. Dann hilft nur             Ölbrände am Herd).                                     (Bauordnung, Feuerpolizei- und
                                                                                            • innerhalb einer – auf Autobah-                              mehr die Feuerwehr zu rufen, alle           • Ein Schaum-Feuerlöscher                                Luftreinhaltegesetz) und an die
                                                                                              nen auch weit auseinandergezo-                              Türen zu schließen und die Flucht             (Pulver­löscher verunreinigen                          Hausordnung halten und auf Gän-
     Nebel-Schluss-Leuchte: Der Name sagt es bereits. Sie sollte nur                          genen – Kolonne, wenn man                                   anzutreten. Einige Vorsorgemaß-               alles).                                                gen und Fluren keine Gegenstände
     am Schluss einer Kolonne eingeschaltet werden. Innerhalb einer                           mehr als 100 Meter weit sieht.                              nahmen kommen daher billiger, als           • Brand- bzw. Rauchmelder, ge-                           (Blumentöpfe, Fahrräder, Kinder-
     Kolonne ist sie – weil stärker als das Bremslicht – kontraproduk-                                                                                    eine ausgebrannte Wohnung samt                gen den leisen Tod in der Nacht.                       spielzeug, Schuhe) abstellen.
     tiv und erhöht die Gefahr eines Auffahrunfalls!                                          Und im Übrigen sollte man nicht
                                                                                            an eine „freundschaftliche Kon-                                                     bunt gemischt
       Wer ärgert sich nicht: Die Nebel-         das Einschalten einen Auffahrunfall        taktaufnahme“ denken, wenn man
     schlussleuchte des Vordermannes             zu vermeiden, wird eindeutig ver-          vom Hintermann angeblinkt wird,                                                                     Umweltfreundlicher              Elektrisches
     blendet so stark, dass man nur              fehlt. Dabei gibt es die eiserne Re-       sondern auch daran, dass diesen                                                                     Stirling-Motor                  Luft-Taxi
     schwer das Bremslicht erkennen              gel, die Nebelschlussleuchte sofort        vielleicht die Nebelschlussleuchte                                                                  Benziner sind schmutzig,        So stellt man sich bei

                                                                                                                                                                                                                                                                      © https://kittyhawk.aero
     kann. Das ursprüngliche Ziel, durch         abzuschalten, sobald die Sichtweite        blendet ...                                                                                         bei Elektroautos ist die Bat-   Kitty Hawk die Zukunft
                                                                                                                                                                                                terientsorgung noch nicht       vor: Cora, das elektri-

                                                                                                                                                               © biber.com
         buch-tipp                                                        wohn-tipp                                                                                                             gelöst. Wie wärs mit einem      sche Luft-Taxi für 2
                                                                                                                                                                                                Stirling-Motor? Er ist kein     Personen. Da es selbst-
      Übermacht im Netz. Wehrt Euch!                                   Denn wir wissen nicht, was sie tun …                                                 Verbrennungsmotor, sondern eine Heißluftmaschine und ar-            fliegend sein soll, kann
                                                                                                                                                            beitet nach dem Prinzip sich erhitzender und wieder abkühlen-       es auch von Laien gesteuert werden. Das wird ein Gesurre,
                      Im Internet geben große Plattformen den          Die digitalen Helferlein ob Smartpho-
                                                                                                                                                            der Luft. Ein Modell kann man schon kaufen. www.biber.com           wenn sich eine volle U-Bahn Richtung Luft entleert ...
                      Ton an. Im Eiltempo arbeiten die digitalen       ne, Tablet oder „smarte“ Haushaltsge-
                       Riesen an einem Umbau der Gesellschaft,         räte und Fernseher entfalten immer
                       beschreibt die Digitalexpertin Ingrid Brod-     mehr Eigenleben. Sie belauschen uns,                                                                                     Fröhliche Ziegen                Ratten können Autofahren

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   © Berndt Fankhauser/pixelio.de
                                                                                                                                          issecurity.de

                       nig: „Für mich war ein prägender Moment,        blicken ungefragt in unser Heim, und                                                                                     meckern anders                  Den Menschen gewöhnt man es
                                                                                                                                                            © Rike pixelio.de

                        als Facebook vor fast zehn Jahren die dama-    wir wissen nicht, ob unsere Daten                                                                                      Wenn Ziegen fröhlich              derzeit ab – siehe selbstfahrend
                                                                                                                                       © ww w.them

                        ligen Einstellungen für alle Nutzer geändert   nicht zu unserem Nachteil verwendet                                                                                    sind, meckern sie anders,         – und die Ratten lernen es: Auto
                         hat. Plötzlich war der Standardmodus, dass    werden. Hinzu kommen Gangster,                                                                                         als traurige, haben Wis-          fahren. Und sie genießen es offen-
                         man öffentlich postete. Mit einem Schlag      die die Codes von Keyless-Go-Autoschlüsseln sowie unserer                                                              senschafter herausgefun-          bar, deuten Psychologen der Uni-
                         änderte Facebook die Regeln für Millionen     Kreditkarten auslesen und uns anschließend bestehlen. Gegen                                                            den. Wozu dieses Wissen           versity of Richmond die Ergebnisse
      User und viele waren entsetzt. Mark Zuckerberg sagte dazu:       all dies gibt es Abhilfe. Abschirm-Taschen verhindern das Ab-                                                          gut sein soll? Es geht um         einer Studie. Fazit: Kann nicht lan-
      „Wir haben uns entschieden, dass das jetzt die gesellschaft-     hören, aber auch das Auslesen der Codes. Für weitere Anwen-                          das Tierwohl in der Ziegenhaltung. Wenn Ziegen betrübt              ge dauern, bis einer ein selbstfah-
      lichen Normen sind.“ Es gehe daher um eine Re-Demokra-           dungen gibt es Abschirm-Stoffe sowie Kameraabdeckungen.                              sind, steckt das auch die anderen an.                               rendes Auto für Ratten entwirft ...
      tisierung des Internets. 208 Seiten, € 20,– excl. Versand,       Übrigens: auch Facebook-Chef Zuckerberg und ex-FBI-Direk-
      ISBN978-3-7106-0366-2, www.brandstaetterverlag.com               tor Comey haben die Kameras ihrer Geräte abgeklebt …
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  15
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Die Pericallis Senetti                                                                                                                                               sport-tipp

                                                                                                                                                                                                                                    Offenlegung gem. § 25 Medienges.: Gewog: GF: Mag. K. Wurm, Ing. A. Malai, Mag. H. Stiassny. AR: Mag. H. Aufner (Vors.), Mag. G. Neuwirth (Stv.), W. Birbamer, Mag. W. Figl, Dr. C. Fölzer, Mag. H. Honas, Mag. S. Strobach, I. Skerjanz, R. Vielnascher, Ing. C. Wieseneder. Neue Heimat: GF: Mag. K. Wurm, Mag. H. Honas, I.
     Ein Feuerwerk

                                                                                                                                                                                                                                    Skerjanz, Ing. C. Wieseneder. AR: W.Fischer (Vors.), W. Birbamer (Stv.), Mag. H,. Aufner, M. Adelmaier, R. Dragosits, Mag. W. Figl, Dr. C. Fölzer, A. Halper-Greiner, M. Kappel, Ing. A. Malai, Mag. G. Neuwirth, Mag. H. Stiassny, Mag. S .Strobach, M. Zeller.Grundlegende Richtung: Information von Mitgliedern, Kunden und
                                                                                                                                                                         LAUFEN
                                                                                                                                                                         Der Wiener Sil-

                                                                                                                                                   © www.foto-peter.com
                                                                                                                                                                         vesterlauf führt

     an bunten Farben                                                                                                                                                    5,4 km über die
                                                                                                                                                                         Ringstraße und
                                                                                                                                                   damit an Prachtbauten wie Staatsoper,
                                                                                                                                                   Museen, Hofburg und Burgtheater
                                                                                                                                                   vorbei. 31. 12., Wien, Universitätsring,
                                                                                                                                                   https://www.lcc-wien.at
                                                                                                                                                                       BOB
                                                                                                                                                                       Die Weltelite des
                                                                                                                                                                       Bob- und Skele-
                                                                                                                                                                       tonsports trifft

                                                                                                                                                      © ÖBSV
                                                                                                                                                                       bei der 5. Runde
                                                                                                                                                   des BMW IBSF-Weltcups aufeinander.
                                                                                                                                                   Die „Formel 1 des Winters“ garantiert
                                                                                                                                                   spannende Rennen. 13. 1.– 19. 1. 2020,
                                                                                                                                                   Olympia Eiskanal, Innsbruck. www.
                                                                                                                                                   innsbruck.info/
                                                                                                                                                                           SKI

                                                                                                                                                                                       Schladming und Martin Huber
                                                                                                                                                                           Das legendäre

                                                                                                                                                                                       © OK Weltcup Alpin
                                                                                                                                                                           Nightrace auf
                                                                                                                                                                           der Planai ist
                                                                                                                                                                           das wohl spek-
                                                                                                                                                   takulärste Rennen des Weltcup-Win-
                                                                                                                                                   ters. 28. 1. 2020, Schladming
                                                                                                                                                   https://www.thenightrace.at
       Die Pericallis senetti bringt Farbe in                               (ohne die Blätter zu begießen oder                                                             EISKUNSTLAUF
     den Winter. Ihre Heimat sind die Ber-                                  Staunässe zu erzeugen) und einmal                                                              Hochkarätig
     ge der Kanarischen Inseln auf Höhe                                     pro Woche mit etwas Flüssigdün-                                                                besetzt,   mit-
                                                                                                                                                                           reißend     und
     der Westsahara. Aber genauer ge-                                       ger. Verblühtes immer abknipsen.                                       © oeticket.com
                                                                                                                                                                           technisch   an-
     sagt, stammt sie selbst nicht von                                      Ende des Sommers, im August, soll-                                     spruchsvoll ist die Eiskunstlauf-EM.
     dort, sondern nur die beiden, für ihre                                 te man das Düngen einstellen.                                          20. 1. – 26. 1. 2020, Eishalle Premstät-
     Züchtung verwendeten, Arten.                                           Dann bereitet sich die Senetti auf                                     ten-Schwarzlsee
                                                                            die Winterruhe vor und kann – bei                                      www.oeticket.com
        Sie selbst, die Pericallis senetti,                                 richtiger Pflege – mehrere Jahre viel                                                      HANDBALL
                                                                                                                                                                       Österreichs Män-
                                                                                                                                                                                 © ÖHB Agentur DIENER/

     auch Aschenblume genannt, aus der                                      Freude machen. Gelingt das nicht,
                                                                                                                                                                       ner-Nationalteam
     Gattung der Greiskräuter (Senecio),                                    so kann man im Frühjahr mit der
                                                                                                                                                                                 Eva Manhart

                                                                                                                                                                       im Handball be-
     ist keine Wildpflanze, sondern eine                                    Aussaat einer neuen Senetti begin-                                                         endet die Vor-
     Züchtung – aber was für eine! Wer                                      nen. Ein weiterer Vorteil von Peri-                                    bereitung auf die EHF EURO 2020
     es schon im Winter bunt haben will,                                    callis der „Senetti-Serie“: sie über-                                  mit einem Feuerwerk. Man empfängt
                                                                                                                                                                                                                                    Wohnbauverantwortlichen über aktuelle Themen aus der "nhg" und dem Wohnbau.

     ist hier richtig, denn die Senetti blüht                               stehen auch leichten Frost und eig-                                    Deutschland. 6. 1. 2020, Stadthalle
     von Februar bis in den Sommer; und                                     nen sich daher gut für den Balkon.                                     Wien, www.oeticket.com
     das in vielen Farbkombinationen in
     rot oder rosa, weiß, blau, violett,                                    Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an: NEUE HEIMAT/GEWOG, 1170 Wien, Hernalser Gürtel 1
     purpur oder kupfer.
        Hell und luftig, aber ohne pralle
     Sonne und auch nicht im Schatten,
     sollte ihr Standort sein. Eine Tempe-
     ratur zwischen 10 und 15 Grad ist
     ideal, Trockenheit ist es nicht. Als
     Substrat genügt humose Blumen-
     erde. Aufgrund der großen Blätter
     sollte regelmäßig gegossen werden                                      Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt                                                                                        DVR: 0025038

     Eigentümer, Herausgeber, Verleger: NEUE HEIMAT Gemeinn. Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft Ges.m.b.H. und GEWOG, Gemeinn. Wohnungsbau Ges.m.b.H., beide Hernalser Gürtel 1, 1170 Wien, www.nhg.at, Fir-
     menbuchnummer GEWOG: FN 127936 t, Handelsgericht Wien, 1030 Wien, Marxergasse 1 a, Firmenbuchnummer NH: FN 107405 z, Landesgericht Wiener Neustadt, 2700 Wr. Neustadt, Maria-Theresien-Ring 5
16   • Produktion: PMC poschmarketing.com GmbH. • Druck: Gutenberg-Druck (in Koop. mit Print Alliance HAV Produktions GmbH), 2540 Bad Vöslau. • Information gemäß Art. 21 DSGVO: Um Ihnen durch dieses
     Magazin Informationen aus der nhg zukommen zu lassen verarbeiten wir jene Adressdaten, die Sie uns im Zuge unseres Vertragsverhältnisses zukommen ließen. Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie ein jederzeitiges Wider-
     spruchsrecht ohne Angabe von Gründen durch postalisches Schreiben an nhg, Hernalser Gürtel 1, 1170 Wien.
Tipps&tops - Neue Heimat Gewog
Sie können auch lesen