Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...

Die Seite wird erstellt Gerd Conrad
 
WEITER LESEN
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
02/2021

Kombibad
Aktuelle Informationen
zum Großprojekt
MEDI-MVZ Hofherrnweiler
Nachhaltiges Energiekonzept
                              dialog
aus einer Hand

Freibad Spiesel

Tolles Freibad
im neuen Look
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
02   Editorial

                                                                       Inhalt
                                                                       dieser Ausgabe

                                                                       Neues
                                                                       E-Mobilitätspaket der SWA/
                                                                       Freibadsaison 2021/
                                                                       Neuer Dienstleister im
                                                                       Auftrag der SWA

Liebe Leserinnen,                                                      Seite 3

                                                                       Neues aus unserem Haus
Liebe Leser,                                                           Freibad Spiesel
                                                                       Seiten 4 – 5
mit einigen Jahren Anlaufzeit hat das Thema Elektromobilität im
                                                                       Für Sie am Werk
privaten Bereich spürbar angezogen. So sind aktuell mehr als
                                                                       Bau des neuen Kombibades
eine Million Elektrofahrzeuge (Hybridautos und reine Elektro­autos)
                                                                       Seite 6 – 7
in Deutschland zugelassen. Durch staatliche Förderung, eine
bessere Technik und eine größere Modellauswahl sind Elektro-           Stadt Aalen
fahrzeuge eine ernsthafte Alternative zu klassischen Verbrenner­       Das Hirschbachtal bekommt
fahrzeugen. Wer sich für den Kauf eines E-Autos entscheidet,           ein neues Aussehen
für den stellen sich weitere Fragen. Etwa, wie das E-Auto zuhause      Seite 8
geladen wird oder ob problemlose Beladungen auch bei längeren
                                                                       Unser Service
Fahrten unkompliziert erfolgen können. Unser E-Mobi­litätspaket
                                                                       Der Newsletter der
bietet genau dafür die passenden Lösungen an und stellt sicher,
                                                                       Stadtwerke Aalen
dass Sie jederzeit bestens versorgt sind. Sei es mit einer Wallbox
                                                                       Seite 9
für zuhause, auch mit Installation, einem Ladestromtarif für die
Wallbox oder die E-Ladekarte für unterwegs.                            Aus unserem Haus
                                                                       Ausbildung mit Zukunft
Wir freuen uns sehr darüber, dass das fertig sanierte Freibad          Seite 10 – 11
Spiesel seit dieser Saison genutzt werden kann. Mit der Maßnahme
                                                                       Für Sie am Werk
wurde das Spiesel zukunftsfest aufgestellt. Zudem konnten wir
                                                                       Contracting: Zusammen
die einmalige Aussicht erhalten. Das Feedback unserer Kundinnen
                                                                       Innovationen angehen
und Kunden ist sehr positiv.
                                                                       Seite 12

Auch im Bereich der Energiedienstleistungen stellen wir unseren        Freizeit und Leben
Geschäftskunden ein vielfältiges Angebot und unser umfangreiches       Theater und Veranstaltungen
Know-how zur Verfügung. So wurde Anfang des Jahres das neue            Seite 13
Medizinische Versorgungszentrum in Aalen-Hofherrnweiler eröffnet.
                                                                       Für dich am Werk
Das Thema Energie und Versorgung liegt komplett bei den Stadt-
                                                                       Die Seite für Kids
werken Aalen. Neben der Konzeptentwicklung, wurde die komplet-
                                                                       Seite 14
te Ingenieurslösung geliefert und gebaut. Das MEDI-MVZ wird auch
weiterhin durch uns rund um die Uhr betreut. Als Ergebnis erhält       Beste Unterhaltung
das MEDI-MVZ eine nachhaltige und durchoptimierte Energie-             Gewinnspiel/Sudoku/
versorgung. Durch Wärmepumpe, PV-Anlage und BHKW wird das              Impressum
Maximum an nachhaltiger Energiegewinnung erreicht und die              Seite 15
Energiewende aktiv und vor Ort mitgestaltet.
                                                                       Wussten Sie schon?
                                                                       Die Facts-Seite
Herzlich Ihr
                                                                       Seite 16

Christoph Trautmann
Geschäftsführer
Stadtwerke Aalen
                                            Besuchen Sie uns Online:
                                            www.sw-aalen.de
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
Neues aus unserem Haus    03

                                                                                                                                              Neues
Foto: RG Images / STOCK4B-RF/ GettyImages

                                                                        E-Mobilitätspaket der SWA
                                                                        Über eine Million Hybridautos und reine     So bieten die Stadtwerke Aalen ver­
                                                                        Elektrofahrzeuge sind bereits in Deutsch-   schiedene Wallboxen für zuhause an,
                                                                        land zugelassen. Tendenz stark steigend.    die förderfähig sind. Diese können auf
                                                    Weitere Infos       Doch neben dem Kauf des Fahrzeugs           Wunsch durch einen Fachbetrieb instal-
                                                erhalten Sie unter      müssen Besitzerinnen und Besitzer von       liert werden. Weiterhin bieten die SWA
                                               www.sw-aalen.de/         Elektroautos weitere wichtige Fragen        einen speziellen Ladestromtarif für Wall-
                                                      emobilitaet       klären. Wie lade ich mein Elektrofahr-      boxen an mit attraktiven Konditionen.
                                                                        zeug zuhause? Wer installiert mir eine      Und damit Sie auch unterwegs immer
                                                    Ansprechpartner:    Wallbox? Wie lade ich mein Elektroauto      bestens versorgt sind, gibt es die E-Lade-
                                                       Steffen Heyer    unterwegs? Mit dem E-Mobilitätspaket        karte der Stadtwerke. Damit können Sie
         E-Mail: wallbox@sw-aalen.de                                    der Stadtwerke Aalen bekommen Sie           bequem an über 25.000 Ladepunkten in
                                                  Tel.: 07361 952-201   die Lösungen auf diese Fragen.              Deutschland und Europa laden.

                                            Freibadsaison 2021
                                            Aktuelle Informationen zum Badebetrieb                                  Neuer Dienst-
                                            Die diesjährige Freibadsaison findet unter Pandemiebedin­
                                            gungen statt. Daraus ergeben sich besondere Regelungen                  leister im
                                            für alle Freibadgäste. So erlauben die Vorgaben nur eine
                                            begrenzte Anzahl von Badegästen im Freibad. Daher haben                 Auftrag der SWA
                                            die Stadtwerke für diese Badesaison ein Schichtsystem mit
                                            drei Badeschichten und einer zusätzlichen Abendschicht ein-
                                            geführt. Die Reservierung erfolgt über eine Online-Reservierung         Firma visco Ostalb GmbH
                                            mit unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten. Angemeldete                Seit 1. März ist die Firma visco Ostalb
                                            Badegäste haben vormittags, frühnachmittags und spätnach-               GmbH neuer Dienstleister der Stadt­
                                            mittags jeweils drei Stunden Zeit für ihr Badevergnügen.                werke Aalen für Tiefbaumaßnahmen der
                                            Unter www.sw-aalen.de unter „Bäder & Freizeit“ gelangt man              Kleinstbaustellen und Störungen.
                                            zur Ticketbuchung. Für jede Person – auch für Kinder mit freiem         Die in Jagstzell sitzende visco Ostalb
                                            Eintritt – muss ein Ticket gebucht werden. Da sich Regelungen           GmbH wird damit in den kommenden
                                            ändern können, bitten die Stadtwerke ihre Badegäste um regel­           zwei Jahren auch Kundenaufträge
                                            mäßige Prüfung der aktuellen Regeln unter www.sw-aalen.de.              für die Stadtwerke Aalen durchführen.
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
04    Freibad Spiesel

Das neue Hauptgebäude des Spiesel.
Der Charakter wurde erhalten. Der Badebereich
ist modern und gastfreundlich.
Fotos: Peter Hageneder, Stadtwerke Aalen

                                           Wasserspaß:
                                           das neue, bunte
                                           Freibad Spiesel
                                           Bunter ist es geworden, familien-                 und Umkleidekabinen sowie Sammel-
                                           freundlicher und barrierearm. Das Frei-           umkleidekabinen. Dabei haben die
                                           bad Spiesel wurde für rund 3,7 Millio-            Stadtwerke an Familienfreundlichkeit
                                           nen Euro renoviert. Das Hauptgebäude              gedacht. „Wir haben jetzt eine Fami-
                                           ist neu, die Heiztechnik ebenfalls. Und           lienumkleide mit Wickeltisch“, berichtet
                                           es gibt schöne Erinnerungen an das                Reinhold Michelberger, Abteilungsleiter
                                           Hirschbachbad.                                    für Bäderbetriebe. Dort können sich alle
                                                                                             Familienmitglieder zusammen in Ruhe
                                           Betreten Gäste das Spieselbad über                umziehen.
                                           den Haupteingang, ist alles wie immer:
                                           Der herrliche Blick zum Albtrauf, der das
                                           Freibad so einzigartig macht, begrüßt
                                           sie. Doch im Hauptgebäude ist alles neu.
                                           Die Terrasse, der Kiosk, die Umkleide-
98.000 kWh                                 kabinen für Menschen mit Behinderung
Strom im Jahr soll die                     und ein lichtdurchfluteter Raum für die
PV-Anlage auf dem Dach des                 DLRG. Im unteren Geschoss befinden
Hauptgebäudes liefern.                     sich jetzt bunte Schließfächer, Toiletten

                                            Schöne Erinnerung an das Hirschbachfreibad:
                                                Das Kassenhäusle steht jetzt am unteren
                                                Eingang des Spiesel. Die Rutsche führt ins
                                                                      kühle Nass (rechts).
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
Neues aus unserem Haus   05

                                             80 %

                                                                                                    Neues
                                             Umsetzungseffizienz zeichnen das neue
                                             Blockheizkraftwerk des Spiesel aus.
Barrierearmes Baden                          Eine Photovoltaikanlage sorgt ebenfalls
Auch das Anliegen, barrierearm umzu-         für Nachhaltigkeit. Im Herbst und Winter,
bauen, wurde umgesetzt. „Bei einem           wenn das Freibad kaum Energie benötigt,
Hanggrundstück ist das nicht so einfach“,    profitiert die benachbarte Braunenberg­
beschreibt Holger Rathgeb, Bäder-            schule mit warmen Klassenzimmern von
meister und Betriebsleiter des Freibads      den Anlagen.
Spiesel. Die Wege dürfen nicht mehr als
sechs Prozent Steigung haben. Deshalb
sind längere Wege entstanden, die sich
wie Serpentinen durchs Bad ziehen.
Es gibt auch keine Durchschreitebecken
mehr, da stehendes Wasser den Hygiene­       Der unvergleichliche Blick
standards eines modernen Freibads            im Spiesel – Reinhold Michelberger (rechts)
nicht mehr entspricht. Auch die Treppe       und Holger Rathgeb.
zum Kinderbecken gehört zur Vergan-          Fotos: Peter Hageneder, Stadtwerke Aalen
genheit.

Erinnerungen ans Hirschbach
Nicht alles ist wirklich neu. Manches ist
gebraucht. Im Spiesel finden sich jetzt
schöne Erinnerungen an das Hirschbach­
freibad, das im Sommer 2020 seine
letzte Saison hatte. Die Stadtwerke ha-
ben einiges Inventar ins Spiesel gerettet.
Die gelben Bänke beispielsweise oder
das Kassenhäuschen. Das steht nun am
unteren Ein- und Ausgang, den Be-
sucherinnen und Besucher besser vom
Parkplatz erreichen können und der von
vielen Gästen gewünscht wurde.

                                                                                                         INFO
25 Jahre
arbeitet Bädermeister und Ausbilder
Holger Rathgeb bei den Stadtwerken Aalen.        Freibadsaison Spiesel
Am 15. August hat er Betriebsjubiläum.
                                                 Anschrift Spieselstraße 29, 73433 Aalen

                                                 Anbindung an den ÖPNV Buslinien 11 / 19 / 82
                                                 Haltestelle „Adenauer-/Dürerstr“ (ca. 350 m)

                                                 Zeitfenster Juni – September
                                                 08.30 – 11.30 Uhr
                                                 12.00 – 15.00 Uhr
                                                 15.30 – 18.30 Uhr

                                                 Abendtarif Juni - August 19.00 - 20.30 Uhr
                                                 Badeschluss 10 Min. vor Ende des Zeitfensters
                                                 Das Bad ist vor Ende des Zeitfensters zu ­verlassen.

                                                 Zutritt erfolgt über E-Tickets (siehe Info auf S. 03)

                                                            E-Ticketbuchung:
                                                            www.sw-aalen.de unter „Bäder & Freizeit“
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
06   Bau des neuen Kombibades

                                                    Eingang Wellness

Kombibad –
so soll das neue Bad im
Hirschbach aussehen
                           Es ist eine Zäsur für Aalen. Das Freibad   nung tritt. Raffiniert gestaltet bieten
                           im Hirschbach ist Geschichte. Jeden-       die verschiedenen Ebenen des davor
                           falls in der Form, wie es die Menschen     gelagerten Freibades sowohl Badespaß
                           in Aalen und der Region kennen. Nach       als auch Erholung.
                           128 Jahren weicht es einem Kombibad
                           – einer Kombination aus Hallen- und         Hallenbad: sportlich und spaßig
                           Freibad. Dafür wird das Gelände kom-        Der Eingang des Kombibads liegt in
                           plett umgekrempelt und das Hallenbad        direkter Nähe zu den Parkplätzen. Die
   „Das Kombibad           in den Hang gebaut. Für die Stadtwer-       Geschosshöhen innerhalb des Hallen-
       wird für die        ke Aalen GmbH und die Stadt Aalen ist       bades variieren. Bis zu zwei Etagen hoch
                           dieses 44,4-Millionen-Euro-Projekt die      ist der Sportbereich, auch um Platz
kommenden Jahr­            größte Investition der Nachkriegszeit.      für die Sprungtürme – ein, drei und fünf
 zehnte Maßstäbe                                                       Meter – im separaten Sprungbecken
     in der Region         Am 25. März 2021 war es soweit. Der         zu schaffen. Das 25-Meter-Schwimmer­
      und darüber          Aalener Gemeinderat fällte den Baube-       becken mit zehn Bahnen und das
                           schluss für das Kombibad. „Ein schönes,     kombinierte Lehrschwimm- und Kurs-
   hinaus setzen.“         aber sehr komplexes Projekt“, beschreibt    becken mit dem integrierten Hubboden
                           Christine Wede, die bei den Stadtwer-       sind eingeschossig davor platziert. Der
        Thilo Rentschler
                           ken für Bäder und Projektsteuerung          Bereich über dem Erlebnisbecken sowie
      Oberbürgermeister
                           zuständig ist. Es gab viel zu beachten.     der Galerieebene ist zweigeschossig.
             Stadt Aalen
                           Zum Beispiel die Kaltluftschneise in die    Die Liegeflächen, das Kinderplansch-
                           Innenstadt, die nicht verbaut werden        becken und die Aufenthaltsflächen der
                           sollte. Der Entwurf von 4a Architekten      Gastronomie werden im eingeschossigen
                           aus Stuttgart in Zusammenarbeit mit         Bereich geborgener davor angeordnet.
                           A+O Landschaftsarchitekten aus Mainz        Durch schmale Fensterbänder im Dach
                           lässt das Badgebäude mit dem Hang           wird der ganze Innenbereich neben
                           verschmelzen, sodass die große Bau-         der großen Fensterfront zusätzlich mit
                           masse so wenig wie möglich in Erschei-     ­Tageslicht versorgt.

                                                                                      Die Frischluftschneise für die
                                                                                Aalener Innenstadt bleibt erhalten.
                                                                                                Foto: Stadtwerke Aalen
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
So soll das neue Kombibad im Aalener Hirschbach                                                    Für Sie am Werk   07
aussehen. Es schmiegt sich in den Hang.
Foto: Stadtwerke Aalen

                         Rutschenturm

 Freizeitbad                                                        50m-Sportbecken

„Das Gebäude ist so komprimiert, dass                                        Gestaltung. Durch die Lage des neuen
der Raum für Becken, Wege und Tech-                                          Bades besteht die Möglichkeit den ver-
nik optimal genutzt wird“, lobt Christine                                    dolten Hirschbach wieder freizulegen
Wede den 7.000 Quadratmeter großen                                           und erlebbar zu machen. Die zentrale
Innenbadebereich. Auch eine kleine                                           Liegewiese durchfließt in Ost-West-Rich-
Sauna mit Ruhe- und Liegebereich                  Zahlen                     tung das Freibadgelände. Der alte und
sowie separatem Umkleidebereich hat                                          wertvolle Baumbestand entlang der
noch Platz gefunden.
                                                  rund ums                   nordwestlichen Grundstücksgrenze wird
                                                  Kombibad                   vollständig erhalten. Dort, wo kürz-
Freibad: verschiedene Ebenen                                                 lich 45 Bäume gefällt wurden, werden
Was die Außenanlage des Kombibads                                            75 neue Bäume gepflanzt.
betrifft, so wurde „das Grundstück auf            2.994
links gedreht“, beschreibt Christine              Quadratmeter Was-          Für Herbst ist die Baugrube geplant. An
Wede. Die Idee der variierenden Ge-               serfläche wird es im       manchen Stellen wird diese stattliche
schosshöhen wird durch die Terrassie-             Kombibad geben.            neun Meter tief. „Das wird so aussehen,
rung im Außenraum fortgeführt. Die                                           als ob ein Krater auf dem Gelände ent-
Badeplatte mit dem 50-Meter-Schwim-               Rund                       standen ist“, sagt Christine Wede. „Für
merbecken liegt topografisch etwas                                           viele ist das Ende des Freibads Hirsch-
tiefer. Durch den Höhenversatz entsteht           80.000                     bach schmerzlich“, weiß sie. Doch sie ist
darüber eine Tribüne. Die Außenfläche             Kubikmeter Erde            sich sicher: „Was jetzt entsteht, definiert
der Gastronomie schiebt sich als Terras-          müssen für den Aushub      den Badestandort neu – mit moderner
se aus der Badeebene des Freizeitbades            der Baugrube bewegt        Technik, Komfort und einer besonderen
heraus. Das Erlebnisbecken sowie der              werden. Ein Großteil       Atmosphäre.“
Kinderplanschbereich im Freien sind auf           der Erdmassen kann
niedrigeren Ebenen angesiedelt und er-            für die Modellierung
geben weitere landschaftliche Terrassen.          der Badeplatten und
Alle Bereiche sind durch Treppen und              Außenanlagen und
barrierefrei über Rampen verbunden.               die Anfüllungen am
Holzpodeste und Rasenstufen bieten                Gebäude wiederver-                     Livestream
Sitz- und Liegemöglichkeiten am Wasser.           wendet werden.                         Auf der Webseite der
Von den Liegewiesen aus eröffnet sich                                                    Stadtwerke Aalen können
der Blick nördlich auf die Mittelgebirgs-                                                Neugierige per Livestream
landschaft der Ostalb.                            9                                      einen Blick auf den aktuellen
                                                  Meter tief wird die                    Baufortschritt werfen.
Naturnähe und ökologische Aspekte                 Baugrube.                              www.sw-aalen.de/kombibad
werden großgeschrieben. Sowohl bei
den Baumaterialien als auch bei der
                                                  11.500
                                                  Quadratmeter Brutto-
                                                  geschossfläche wird
                                                  das Hallenbadgebäu-
                                                  de haben und sich
                                                  über drei Geschosse
                                                  erstrecken.
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
08    Stadt Aalen

Das Hirschbachtal
bekommt ein
neues Aussehen
                                 Während am Südosthang des Hirsch-          Im weiteren Bachverlauf aufwärts Rich-
                                 bachtals am Ortsrand Aalens das            tung Hirschhof werden bis zum Herbst
                                 neue Kombibad anstelle des einstigen       bislang 185 Meter schnurgerader Bach-
                                 Hirschbachbads errichtet wird,             lauf renaturiert. Künftig schlängelt sich
                                 schreitet die Renaturierung des Bach-      der Hirschbach auf diesem Abschnitt,
                                 laufs voran.                               der als Ausgleichsmaßnahme für die
                                                                            ­Bebauung „Wohnen am Tannenwäldle“
   Eine Promenade                Nicht nur im Bereich des neuen Kombi­       angelegt wird, auf einer Länge von
        mit viel Grün            bades selbst zeigt der Hirschbach künf-     430 Metern. „So entstehen ausgedehn-
                                 tig ein neues Gesicht. Im neuen Quartier    te Feuchtwiesen und Rückzugsräume
und Wasser, natür­               Stadtoval wird der Hirschbach aus seiner    für geschützte Tierarten. Der besonders
  lich angelegt mit              bisherigen Verdolung herausgeholt und       geschützte Steinkrebs erhält dabei
Spielmöglichkeiten               fließt erlebbar entlang einer Promenade    noch bessere Lebensgrundlagen“, sagt
 für Kinder – so soll            vom Lokschuppen in Richtung Kultur-        OB Rentschler.
                                 bahnhof. „In diesem Bereich soll eine
    sich das Hirsch­             hohe Aufenthaltsqualität mit viel Grün     Bis das Kombibad im Frühjahr 2024
  bachtal ab 2024                und Wasser geschaffen werden. Hinzu        eröffnet wird, soll am weiteren Oberlauf
       präsentieren.             kommen Spielmöglichkeiten für Kinder“,     des Hirschbachs oberhalb des Hirsch-
                                 erläutert OB Thilo Rentschler.             hofs eine zusätzliche Renaturierung
                                                                            Wirklichkeit werden. „Damit wird das
                                 Auf Höhe der Waldorfschule wurde be-       Hirschbachtal ein wertvolles und noch
                                 reits 2005 der Hirschbach offengelegt.     beliebteres Naherholungsziel für Aalens
                                 Dies soll am künftigen Kombibad ab         Bevölkerung sein, an dem die Natur
                                 2024 ebenfalls der Fall sein. Vorberei-    intakt ist“, sagt OB Rentschler.
                                 tende Maßnahmen zur Erneuerung und
                                 Vergrößerung der notwendigen Dole
                                 am Eingangsbereich des Bads wurden
                                 bereits vorgenommen.

430 Meter
wird sich der Hirschbach mit ausgedehnten
Feuchtwiesen und Rückzugsräumen für
geschützte Tierarten hier entlangschlängeln.
Foto: Stadt Aalen
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
Unser Service   09

 JEDERZEIT BESTENS INFORMIERT

Jetzt neu: der Newsletter
der Stadtwerke Aalen
Ob Webseite, Kundenmagazin oder Social Media – in der heutigen       Dort müssen Sie sich für den Erhalt des
Zeit gibt es viele Informationsquellen, über die sich die Menschen   Newsletters registrieren und eine korrekte
zielgerichtet informieren können. Immer öfter nutzen Unternehmen     E-Mail Adresse angeben. Nach Regist-
auch eigene Newsletter, etwa um den eigenen Kundinnen und            rierung erhalten Sie eine E-Mail an die
Kunden exklusive Informationen zur Verfügung zu stellen oder auch,   zuvor hinterlegte Adresse. In der E-Mail
um über neue Produkte und Entwicklungen informieren zu können.       müssen Sie den Wunsch, den Newsletter
                                                                     zu abonnieren, noch einmal bestätigen.
                                                                     Mit Bestätigung haben Sie den News-
                           Auch die Stadtwerke Aalen haben nun       letter erfolgreich abonniert und erhalten
                           einen eigenen Newsletter eingeführt.      diesen ab sofort regelmäßig. Es besteht
                           Mit diesem werden alle interessierten     natürlich jederzeit die Möglichkeit, den
                           Leserinnen und Leser regelmäßig Neuig-    Newsletter abzubestellen.
                           keiten mit Mehrwert erhalten. Neben
                           Informationen rund um die Stadtwerke,     Die Vorteile des Newsletters sind vielfältig.
                           beispielsweise Themen der Versorgung,     So erhalten Sie damit gezielt Informa-
                           Parkhäuser oder Bäder, wird der News-     tionen von den Stadtwerken Aalen und
                           letter auch über weitere Themen rund      zu Themen, die Sie interessieren. Sie
                           um Aalen und die Region berichten.        erhalten zudem exklusive Informationen,
                                                                     die Nichtabonnenten nicht bekommen.
       Anmeldung zum       Für die Leserinnen und Leser ist die      Weiterhin ist der Erhalt des Newsletters
           Newsletter:     Nutzung des Newsletters einfach und       kostenlos und funktioniert rein digital.
      www.sw-aalen.de/     kostenlos. Über www.sw-aalen.de/news-     Sie können den Newsletter dann lesen,
            newsletter     letter gelangen Sie zur Anmeldeseite.     wenn Sie Zeit dafür haben.
                           Foto: FG Trade / GettyImages

Sie erhalten
exklusive Infor­
mationen zu
Themen der
Stadtwerke Aalen.
kostenlos.
Tolles Freibad im neuen Look 02/2021 - Kundenmagazin der ...
10    Ausbildung bei den Stadtwerken

                                             Ausbildung mit
                                             Zukunft
                                            Die Stadtwerke Aalen bilden in zukunftssicheren Berufen aus.
                                            Grund genug, einmal bei den aktuellen Azubis nachzufragen.
                                            Drei Azubis in unterschiedlichen Ausbildungsberufen haben uns
                                            Einblick in ihre Ausbildung gewährt. Und dabei zeigt sich:
                                            Franziska, Marcel und Jonas haben schon Pläne, wie es nach
                                            der Ausbildung für sie weitergehen soll.

„Ich kann in
zwei Welten hinein-
schnuppern.“
Jonas Wörrle, 20 Jahre
2. Ausbildungsjahr, Ausbildung zum Kaufmann
für Digitalisierungsmanagement

Jonas begeistert sich auch privat für Computer und fühlt
sich in der Welt der Software und Hardware schon immer                 „Zahlen sind
wohl. Für ihn lag eine Ausbildung nahe, die also auch die
IT einschließt. Nach einem Praktikum in Heidenheim noch                einfach mein
während seiner Schulzeit bewarb er sich schließlich bei
den Stadtwerken Aalen für einen Ausbildungsplatz zum                   Ding.“
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement. „Hier geht
es nicht nur um die Hardware, sondern auch um kauf-                    Marcel Mayer, 21 Jahre
männische Aspekte, und dieser Teil der Ausbildung ist für              2. Ausbildungsjahr,
mich auch spannend. Hier geht es um Kosten und Zahlen“,                Ausbildung zum Industriekaufmann
erläutert er seine Ausbildungsschwerpunkte. Durch die
Arbeit im IT-Bereich hat er zudem Kontakt zu fast allen                Marcel gibt lachend zu „Zahlen und Con-
Abteilungen. „Es ist wirklich cool, dass man auch unter-               trolling sind echt mein Ding, das habe
wegs ist, zum Beispiel auch mal bei den Bädern, um dort                ich schon in der Schule festgestellt.“ Der
die PCs zu warten. So lerne ich viele Kolleginnen und                  21-Jährige besuchte deswegen nach
Kollegen kennen und komme rum. Das ist sehr abwechs-                   seiner Realschulzeit auch ein Wirtschafts­
lungsreich.“ Während seiner Ausbildung versucht Jonas                  gymnasium und war sich schon früh
für sich herauszufinden, in welche Richtung er sich später             sicher, dass er im kaufmännischen Be-
orientieren möchte, und hier gewinnt im Moment die IT,                 reich tätig sein will. Zur Ausbildung bei
also das Arbeiten mit Hard- und Software. Dabei hat er                 den Stadtwerken kam er durch einen
noch ein Jahr Zeit, sich festzulegen, bevor er seine Aus-              Teamkameraden in seinem Sportver-
bildung abschließt. Und er ist dabei entspannt, denn IT-               ein. „Schon im Vorstellungsgespräch hat
Dienstleistungen werden in Zukunft immer mehr gefragt                  eigentlich alles gepasst, und die Zusage
sein. Insgesamt ist er happy mit seinem Ausbildungsplatz.              kam schnell“, erzählt er. „Und wer denkt,
„Die Ausbildung hat bis jetzt meine Erwartungen echt                   dass so eine kaufmännische ­Ausbildung
übertroffen, das ist klasse. Und wir Azubis werden wert-               langweilig ist, der täuscht sich! Im Gegen­
geschätzt und genauso wie die anderen Kolleginnen und                  teil: Es ist echt spannend, zum Beispiel
Kollegen behandelt. Das gefällt mir sehr.“                             wenn man in ganz ungewöhnlichen
Fotos: Peter Hageneder                                                 Bereichen tätig ist wie etwa bei der Klär-
Aus unserem Haus     11

                                                          Franziska wollte nicht einfach einen „Bürojob“. Die sport-
                                                          liche 17-Jährige will auch im Beruf mit Sport zu tun ha-
                                                          ben. Da sie auch in ihrer Freizeit schon immer viel Sport
                                                          betrieb und dazu gern im Wasser ist, entschied sie sich
                                                          für eine Ausbildung zur Fachkraft für Bäderbetriebe. Für
                                                          sie ein abwechslungsreicher Beruf, da sie eine Vielzahl
                                                          von Aufgaben schon während ihrer Ausbildung mitüber-
                                                          nehmen kann. Von der Technik bis hin zur Wartung und
                                                          Instandhaltung der Bäder ist hier alles mit enthalten. Für
                                                          sie am schönsten: „Wir machen natürlich Schwimmtrai-
                                                          ning, weil wir auch in Schwimmen praktische Prüfungen
                                                          ablegen müssen. Sogar in Corona-Zeiten durften wir
                                                          einmal pro Woche im Wasser trainieren.“ Spaß machen
                                                          ihr auch die verschiedenen Kurse, die sie gerade sehr
                                                          vermisst. „Ich freue mich schon, wenn ich wieder eine
                                                          erste Gruppe im Wasser vor mir habe und mit ihnen
                                                          trainieren darf.“ Nach Abschluss ihrer Ausbildung will sie
                                                          noch die Meisterprüfung machen. In ihrer Überlegung
                                                          spielt auch der Arbeitgeber eine große Rolle. „Bäder-
                   „Sport in der                          betriebe sind kostenintensiv und private Einrichtungen
                                                          haben es gerade wirklich schwer. Bei den Stadtwerken
                Ausbildung und                            Aalen ist das etwas anders. Der Bäderbetrieb in Aalen
                                                          ist fester Bestandteil des öffentlichen Freizeitangebots,
                       im Beruf                           das gibt uns deutlich mehr Sicherheit. Außerdem gibt es
                                                          nicht nur ein Bad, sondern ich komme in allen Bädern
               war mir wichtig.“                          herum.“ Die Auszubildende, die seit diesem Jahr als Aus-
                                                          zubildendenvertretung auch Ansprechpartnerin für die
                            Franziska Müller, 17 Jahre    weiteren Azubis ist, schätzt vor allem ihren Ausbildungs-
                                    2. Ausbildungsjahr,   tag, an dem sie einmal pro Woche einen ganzen Tag
                   Ausbildung zur Fachangestellten für    lernen kann. „Unsere Ausbilder nehmen sich dann auch
                                        Bäderbetriebe     viel Zeit für uns, das gibt mir ein gutes Gefühl.“
                                                          Foto: Peter Hageneder

                                                                              Fragen rund um die
                                                                              Ausbildung und Bewerbung
                                                                              beantworten wir unter
                                                                              07361 952-244.
anlage. Da denkt ja niemand dran, dass
auch hier kaufmännische Tätigkeiten
gefordert sind.“ Er schätzt zudem, dass
er Neuerungen im Portfolio oft schon früh
erfährt und seine Meinung als Auszu-
                                                                                                         INFO
bildender aktiv einbringen kann. „Außer-
dem wissen wir immer, wo wir gerade                       Lust auf eine Ausbildung bei
stehen. Es gibt regelmäßige konstruktive
Bewertungsgespräche, sodass wir uns
                                                          den Stadtwerken Aalen?
auch da verbessern können, wo es nötig                    Die Ausbildung beginnt immer im September.
ist.“ Er plant im nächsten Jahr nach einer                Der Bewerbungsschluss für einen Ausbildungsplatz
verkürzten Ausbildung, neben dem Beruf                    im Jahr 2022 ist der 30.09.2021.
noch ein Studium zum Betriebswirt zu                      Sende deine Bewerbung per Post oder E-Mail an:
absolvieren. Und auch hier hat er positive                Stadtwerke Aalen GmbH, Personalwesen
Erfahrungen gemacht: „Mein Ausbilder                      Im Hasennest 9, 73433 Aalen
unterstützt mich hier, sodass ich meine                   personalwesen@sw-aalen.de
Karrierepläne in die Tat umsetzen kann.“                  www.sw-aalen.de/unternehmen/karriere
12   Für Sie am Werk – Contracting

Zusammen                                                                              • Auf dem Gebäudedach ist großflächig
                                                                                        eine Photovoltaikanlage zur Strom-
                                                                                        erzeugung installiert.

Innovationen
                                                                                      • Der auf diesem Energiedach erzeugte
                                                                                        Strom wird primär in der Wärmepumpe
                                                                                        verwendet. Benötigt die ­Wärmepumpe

angehen
                                                                                        weniger Strom als das Energiedach
                                                                                        liefert, wird der Strom an die Nutzer
                                                                                        des MVZ Weilerstraße geliefert und ver-
                                                                                        braucht.
                                                                                      • Nur der nicht zeitgleich im Gebäude
                                                                                        verbrauchte Strom wird in das öffent-
                              Energielösungen – ein Wort, in dem                        liche Stromnetz eingespeist und erhält
                              viel steckt. Für das Ärztehaus in der                     nach dem EEG eine Vergütung.
                              Weilerstraße in Hofherrnweiler haben
                              die Stadtwerke Aalen ein nachhaltiges                   Die Stadtwerke haben nicht nur das Kon-
                              Energiekonzept entwickelt, mit dem                      zept entwickelt, die komplette Ingenieur-
                              der Architekt und Bauherr Cemal Isin                    lösung geliefert und gebaut, sondern
       „Wir arbeiten          sehr zufrieden ist: „Das Innovativste,                  sind auch der Betreiber der Anlage. „Die
                              was man im Moment umsetzen kann.“                       Anlage ist fernüberwacht. Bevor es kalt
  hervorragend mit                                                                    wird, wissen unsere Mitarbeiterinnen und
   den Stadtwerken            Das Medizinische Versorgungszentrum                     Mitarbeiter, dass wir ausrücken müssen“,
  Aalen zusammen.             (MEDI-MVZ) stellt seit Februar dieses                   beschreibt Norbert Saup. Das schätzt
      Sie haben die           Jahres die hausärztliche Versorgung der                 auch Cemal Isin. „Die Immobilien sind
                              gesamten Weststadt sicher, also von                     365 Tage rund um die Uhr problemlos
      Erfahrung, die          insgesamt 15.000 Menschen. Investor ist                 versorgt.“
   Kapa­zitäten und           Architekt Cemal Isin mit seiner Gesell-
    auch die Bereit­          schaft „best age care“. „Es ist ein ambitio-            Cemal Isin nutzt den Energieservice der
  schaft, Innovatio­          niertes Projekt – ein Energiegewinnungs-                Stadtwerke Aalen bei weiteren Immo­
                              konzept, mit einer Luftwärmepumpe und                   bilien beim sogenannten Wärmecontrac-
nen und alternative           einer Photovoltaikanlage sowie einer                    ting. Contracting – Contracting steht
 Wege anzugehen.“             Pufferspeicherung“, beschreibt Cemal Isin.              für Vertrag – ist mehr als Energieliefer­ung.
                              Norbert Saup, Hauptabteilungsleiter                     „Es ist aktive Gestaltung der Energie­
                Cemal Isin    Anlagen bei den Stadtwerke Aalen,                       wende mit maßgeschneiderten Lösun-
       Geschäftsführender     erklärt, wie es funktioniert:                           gen“, ergänzt Norbert Saup. Wichtig ist
             Gesellschafter   • Die Wärmebereitstellung erfolgt voll-                 den Stadtwerken, die Ressourcen vor Ort
    isin +co Generalplaner      ständig über eine Wärmepumpe, die                     optimal zu nutzen.
  Architekten Consultants       Wärme aus der Umgebungsluft nutzt.
                                                                                      Ressourcenschonendes Bauen, die Ener-
                                                                                      giebilanz von Baustoffen und regenera­
                                                                                      tiver Energie sind für Cemal Isin ebenfalls
                              Für das MEDI-MVZ in Hofherrnweiler                      sehr wichtig: „Unsere Aufgabe ist es, dass
                              haben die Stadtwerke Aalen ein                          wir der kommenden Generationen keinen
                              nach­haltiges Energiekonzept entwickelt.                Scherbenhaufen hinterlassen.“ Bezahl-
                              Fotos: isin +co Generalplaner Architekten Consultants   bar müsse regenerative Energie sein,
                                                                                      damit sie nicht nur bei hervorgehobenen
                                                                                      Projekten angewendet wird, sondern
                                                                                      auch in der breiten Bevölkerungsschicht
                                                                                      Akzeptanz finde. „Was wir immer wieder
                                                                                      zu hören bekommen: Was soll Deutsch-
                                                                                      land allein bewirken? Wir können sehr
                                                                                      viel bewirken, indem wir Vorzeigemodell
                                                                                      sind. Deshalb müssen wir beispielhaft mit
                                                                                      Innovationen vorangehen“, findet Cemal
                                                                                      Isin. Dafür sind der Bauexperte und die
                                                                                      Stadtwerke ein gutes Team.
Freizeit und Leben   13

 T H E AT E R D E R S TA D T A A L E N Interview

Die Leichtigkeit                                                                             Infos
                                                                                             zu den Stücken und zur

im Ernsthaften
                                                                                             Veranstaltungsreihe
                                                                                             „Planet der Herzen“ unter
                                                                                             www.theateraalen.de

Trotz leerer Zuschauerränge in den vergangenen Monaten ging                   innen und Akteuren aus der Stadt, mit
es am Theater der Stadt Aalen, dessen Sponsor die Stadtwerke                  denen wir gemeinsam verschiedene Ver-
Aalen sind, geschäftig zu. Die Theater­macherinnen und -macher                anstaltungen zum Thema Klima machen.
bespielten digitale Kanäle und sind bestens vorbereitet auf                   Der Prolog dafür war das Autotheater
eine vielfältige Theatersaison. Im Interview erzählt Chefdrama­               „Planet der Hasen“ und die Anpflanzung
turgin Tina Brüggemann von einer sehr speziellen Theaterzeit.                 des Urbanen Gartens. Anfang Juni ist die
                                                                              Eröffnung mit einer Pecha Kucha Night,
                                                                              Ende Juni startet unsere Sommerproduk-
                                 Wie haben Sie den Lockdown verbracht?        tion „Let the sun shine“. Ich nenne das
                                 Wir waren nicht untätig. Wir haben ver-      Stück eine Klimagroteske mit Musik, weil
                                 sucht eine gute Mischung zu finden,          es tatsächlich changiert zwischen einem
                                 digital präsent zu bleiben, zum Beispiel     sehr ernsthaften Thema und der Leichtig-
                                 über unseren Podcast, digital produ-         keit eines Liederabends.
                                 zierte Stücke und Mitschnitte der Insze-
                                 nierungen, die wir nur ganz kurz zeigen      Wo finden die Veranstaltungen statt?
                                 konnten. Hinter den Kulissen haben wir       In Ihrer neuen Spielstätte, dem Kultur-
                                 akribisch weitergearbeitet. Einerseits, um   bahnhof?
                                 den Umzug des Theaters in den KuBAA          Das machen wir abhängig von der Infek-
                                 fertigzustellen. Andererseits haben wir      tionslage entweder im Theatersaal im
Tina Brüggemann                  immer weiterproduziert.                      KuBAA oder auf dem Georg-Elser-Platz
ist seit der Spielzeit 2013/14                                                – also auf der Ostseite des Gebäudes.
stellvertretende Intendantin,    Sie durften ja immer proben.                 Für die Theaterstücke hatten wir gerade
leitende Dramaturgin und         Ja. Das war eine gute Entscheidung.          doppelte Bauproben, und das gilt auch
Regisseurin am Theater der       Wir waren sehr achtsam und haben die         für viele der anderen abendfüllenden
Stadt Aalen.                     Hygienemaßnahmen immer weiter ver-           Veranstaltungen, wie zum Beispiel die
Foto: Theater der Stadt Aalen    bessert. Wir haben uns nicht beirren las-    KlimaNot(e) der Musikschule Aalen. Ge-
                                 sen und waren immer bereit zu spielen,       pflanzt grundsätzlich auf der Westseite
                                 sobald die Lage sich verbessert hat.         des Gebäudes, der Garten rankt aber wie
                    Die                                                       etwa beim Elektroakustischen Spazier-
            Stadtwerke Aalen     Wie sehen die Planungen für den              gang auch in den KuBAA hinein.
              unterstützen       Sommer aus?
             das Theater seit
                                 Ende Juni startet „Planet der Herzen“.       Die Stadtwerke Aalen unterstützen das
              vielen Jahren.
                                 Das ist ein Projekt mit über 30 Akteur­      Theater der Stadt Aalen als Sponsor.
                                                                              Wie wichtig ist es, einen guten und be-
                                                                              ständigen Partner wie die Stadtwerke
                                                                              zu haben?
                                                                              Wir machen jetzt eine Reihe zum Thema
Kommende Veranstaltungen in Aalen                                             Nachhaltigkeit. Wie könnten wir das ohne
                                                                              Partner tun, die uns nachhaltig unterstüt-
Lokal und international. Am Freitag, 6. und Samstag,                          zen? Eine zentrale Erkenntnis der Klima-
7. August soll das Galgenberg-Festival Aalen stattfinden.                     Reihe ist, dass dieses Thema alle betrifft
Infos unter www.galgenberg-festival.de                                        und jeden etwas angeht. Wo lässt sich
Back to Live. Der kunterbunt e.V. plant am Freitag, 2. und                    das besser sehen als bei unserer Energie-
Samstag, 3. Juli ein zweitägiges Open Air im Aalener Stadt­                   versorgung, die ja das Herzstück unserer
garten. Infos unter www.aalener-jazzfest.de                                   technischen Zivilisation ist. Ohne unsere
Planet der Hasen. Open-Air-Aufführung des Theaters der                        enorme Energiegewinnung würde unser
Stadt Aalen am 25. Juli auf dem Parkdeck im Parkhaus Spital­                  Leben ganz anders verlaufen.
straße P5. Infos unter www.theateraalen.de
14   Für dich am Werk – die Seite für Kids             Reinigungsbecken

                                       Überlaufrinne

                                                                                            Wasserreinigung mit

                                                                                               Filter und Chlor

?
                                        Badewasser
        Lina ill es
            w
                n:
          wisse

Wie bleibt das
                                                                          Badewasser

Wasser im Frei-                                      Dafür sorgen die einzelnen Reinigungsstufen, die ein Fach-

bad so sauber?                                       mann beziehungsweise eine Fachfrau für Bäderbetriebe
                                                     (du kennst ihn oder sie wahrscheinlich als Bademeister oder
                                                     Bademeisterin) überwacht und täglich überprüft. Um das
Endlich ist der Sommer da und wir                    Becken herum verläuft eine Überlaufrinne, über die das
dürfen alle wieder ins Freibad!                      Wasser in Rohren in ein Becken läuft und dort von kleinstem
Toben, Ball spielen, ein Eis essen oder              Schmutz gereinigt wird. Das passiert mit Filtern, aber auch
­leckere Pommes, und natürlich im                    mit Zugabe von chemischen Stoffen zur Desinfektion. Chlor ist
 Becken schwimmen und plantschen.                    so ein Stoff, der dem Badewasser zugesetzt wird und schon
 Und egal wie viele Kinder sich im                   im Schwimmbecken seine Wirkung tut. Manchmal riecht man
 Schwimm­becken befinden, das Wasser                 das sogar. Das bedeutet, dass das zugesetzte Chlor schon
 ist immer herrlich klar und sauber!                 viel Schmutz, vor allem den, den wir Menschen im Wasser ab-
 Aber wie geht das eigentlich?                       geben (zum Beispiel Schweiß) neutralisiert hat. Ist das Wasser
                                                     so gefiltert, gereinigt und wieder mit der richtigen Menge
                                                     Chlor vermengt, dann läuft es wieder ins Schwimmbecken.
So funktioniert es                                   Das geht den ganzen Tag ohne Pause und Badende merken
                                                     gar nichts davon. Das Wasser wird also permanent sauber
                                                     gehalten, sodass wir immer sauberes, klares Badewasser
                                                     haben, in dem wir plantschen und schwimmen können.

                                                                                                                      Quelle: dpa-Kindergrafik, Fotos: Tartila, graphic-line, john1179 / stock.adobe.com

Rätselspaß
für Kids
Wenn die Sonne scheint, schützt
eine Sonnenbrille die Augen.
Finde die richtige Sonnenbrille
für alle!

Die Auflösung findest du
auf der nächsten Seite.
Beste Unterhaltung                                          15

                                                                                                   Sudoku
                                                                                                   So funktioniert‘s:

Gewinnspiel
                                                                                                   Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder
                                                                                                   waagrechten Zeile und jeder
                                                                                                   ­senkrechten Spalte je einmal unter­

und Rätselspaß
                                                                                                    zubringen. Auch jedes 3 x 3 Kästchen-
                                                                                                    quadrat darf nur je einmal die
                                                                                                    Zahlen 1 bis 9 enthalten.

                                                                                                     8 3                           9
Einkaufsfreude in Aalen                                                                              1 5       7
                                                                                                         7   4 8
                                                                                                     2 9 5     4   6 1
                                                                                                         8   1   5
                                                                                                     3 7   9     2 4 8
                                                                                                           7 8   6
                                                                 [www.made-in-aalen.de]

                                                                                                           3       7 9
                                                                 Foto: Franz Müller

                                                                                                             2     1 5
                                                                                                     8 2          4 5   9
                                                                                                     3 7          9   2 4
Wir verlosen 3 City Star Aalen Gutscheine
im Wert von je 50 Euro.                                                                                5            8   1
                                                                                                     4                7     1
So nehmen Sie am Gewinnspiel teil:
Senden Sie uns unter dem Stichwort „Gewinnspiel“                                                                    1
entweder eine Postkarte oder E-Mail mit Ihrem Namen,
Ihrer Anschrift und Telefonnummer an:
                                                                                                     7            8         9
Stadtwerke Aalen GmbH, dialog Gewinnspiel                                                                       2   7     9
Im Hasennest 9, 73433 Aalen
oder redaktion@sw-aalen.de                                                                                      3 1   8   2 7
Einsendeschluss: 8. August 2021
                                                                                                                7   2 4   1 5
                                                                                                                                                                           Quelle: djd
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch
des Gewinnes ist nicht möglich. Die Gewinnerinnen und Gewinner                                                             5   1   8   4   2   3   7   9   6   5   1   8   9   2   4   3   6   7

werden persönlich benachrichtigt. Mit der Einsendung Ihrer Teilnahme
                                                                                                                           7   2   6   8   9   1   3   4   5   9   7   4   1   6   3   2   8   5
                                                                                                                           4   9   3   5   7   6   2   8   1   3   2   6   5   8   7   9   1   4

am Gewinn­spiel erklären Sie sich einverstanden, dass Sie im Falle
                                                                                                                   D-2     9   3   2   6   4   8   5   1   7   8   4   2   6   5   9   1   7   3
                                                                                                                           6   4   7   9   1   5   8   3   2   7   9   5   3   1   2   8   4   6
                                                                                                                   C-1     1   8   5   7   3   2   9   6   4   1   6   3   4   7   8   5   9   2
eines Gewinnes telefonisch oder schriftlich kontaktiert werden dürfen.                                             B- 3    2   6   1   3   8   7   4   5   9   6   3   1   8   4   5   7   2   9
                                                                                                                           8   5   4   2   6   9   1   7   3   2   8   9   7   3   6   4   5   1
Ihre Daten werden nicht weiter gespeichert.                                                                        A-4     3   7   9   1   5   4   6   2   8   4   5   7   2   9   1   6   3   8
                                                                                                     Lösung Kids-Rätsel                    Lösung 2                            Lösung 1

                                                                                                                               IMPRESSUM

   Herausgeber Stadtwerke Aalen GmbH, Redaktion Stadtwerke Aalen, Igor Dimitrijoski (v.i.s.d.P.), Nicole Stillhammer,
   E-Mail: redaktion@sw-aalen.de      Redaktion, Grafik und Gestaltung SDZ Media GmbH, ein Unternehmen der SDZ Druck und
   Medien GmbH, Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen, Redaktion Anja Deininger (Ltg.), Anja Robisch, Grafik Melanie Wahl,
   Titelbild Tropical Studio / stock.adobe.com   Druck Wahl-Druck GmbH                    Datenschutzbe­auftragter datenschutz@sw-aalen.de
                                                                                                                         © 2021, Stadtwerke Aalen
Wussten Sie schon, dass …

                           … 2019 insgesamt                             … die SWA rund
Facts
                           578.053
                           Besucher und Besucherinnen
                           in allen Bädern der Stadt-
                                                                        100.000
                                                                        Menschen mit
                           werke Aalen zu Gast waren?                   Trinkwasser versorgen?

                                                                        … durch verschiedene Maßnahmen
                           … in 2019                                    und Projekte der SWA über

                           648.694                                      40.200.000 kg
                                                                        CO2-Ausstoß pro Jahr
                           kWh elektrische                              eingespart werden?
                           Energie durch
                           Blockheiz­kraftwerke
                           der Stadtwerke Aalen                         … es nach Umbau rund

                           erzeugt wurden?
                                                                        5.300          m²
                                                                        Wasserfläche in
                                                                        den gesamten Bädern
                                                                        geben wird?

                                       Öffnungszeiten
                                       Montag bis Donnerstag:
                                       08.00 bis 17.00 Uhr
                                       Freitag:
                                       08.00 bis 13.00 Uhr

Ihr Kontakt
                                       Störungsmeldung
Stadtwerke Aalen GmbH                  Die Störungsmeldung der Stadtwerke
Im Hasennest 9                         Aalen ist rund um die Uhr an
73433 Aalen                            sieben Tagen der Woche zu erreichen:
Tel.: 07361 952-0
Fax: 07361 952-109                     Strom Tel.: 07361 952-115
E-Mail: info@sw-aalen.de               Gas/Wasser Tel.: 07361 952-116
www.sw-aalen.de                        Wärme Tel.: 07361 952-117
Sie können auch lesen