Bekanntmachungsblatt der Stadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de • www.niedernhall.de KW 04 29. Januar 2021 AMTLICHES . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Wartungsarbeiten an der Wasserversorgung ten, auch zeitnah verimpft haben“, erklärt auch Land- rat Dr. Matthias Neth. „Wir hoffen, dass uns bald vom Am Dienstag, den 02.02.2021, wird das Wasser der Land mehr Impfstoff zur Verfügung gestellt wird, so- städtischen Wasserleitung in den nachfolgend auf- dass wir den Betrieb des KIZ ausweiten und somit geführten Gebieten ab 08:00 Uhr bis ca.14:00 Uhr schneller die Bürgerinnen und Bürger im Kreis schüt- abgestellt: zen können.“ - Austraße (Hausnummern: 34 – 44 und 43 – 65) Das KIZ wird am nächsten Wochenende erneut öff- - Egelgraben nen und den Biontech-Impfstoff verimpfen. Die Ter- (Hausnummern 31, 33, 35, 36 ,37 und 41) mine dafür sind bereits ausgebucht. Weise rät dazu, es nicht dauerhaft, aber in regelmäßigen Abständen Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme und zu versuchen, einen Termin zu buchen, da es lan- bitten bei Bedarf um entsprechende Vorsorge. desweit keine festen Zeiten gibt, wann jeweils Ter- --------------------------------------------------------------------- mine eingestellt werden. Dass zum Impfstart nicht Einkommensteuer für 2020 alle Impfwilligen einen Termin erhalten könnten, sei sehr unbefriedigend, aber leider der Situation ge- Die Unterlagen für die Einkommensteuer 2020 liegen schuldet. „Wir hoffen natürlich alle, dass bald mehr bei Bedarf im BürgerService zur Abholung bereit. Impfstoff geliefert werden kann. Dann wird sich die --------------------------------------------------------------------- Lage bei den Terminbuchungen entspannen“, so Erstes Impfwochenende im Hohenlohekreis Weise. geht zu Ende Ein großer Dank geht an die Kinder im Hohenlohe- Inzidenz im Kreis auf landesweit niedrigstem Wert kreis, die zahlreiche Bilder für das Kreisimpfzentrum gemalt haben. Darauf sollten sie darstellen, was sie Das erste Wochenende im Kreisimpfzentrum (KIZ) gerne tun wollen, wenn die Pandemie einmal vorüber Öhringen geht zu Ende. Von Freitag bis Sonntag ist. „Die Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben wurden alle 585 Dosen verimpft. Heute (Sonntag, und es sind viele tolle Motive dabei“, sagt Dr. 24.01.2021) gingen die Impfungen bis ca. 18 Uhr. Matthias Neth, der bei seinem Rundgang durch das „Rückblickend betrachtet lief das erste Wochenende KIZ deshalb an vielen beklebten Wänden stehenge- wirklich gut. Natürlich haben wir im Handling bei blieben ist. „Wir hoffen alle, dass die Wünsche der manchen Dingen nachgesteuert oder waren mit The- Kinder bald in Erfüllung gehen,“ dankt Neth auch im men konfrontiert, die wir nicht vorhersehen konnten. Namen der Besucher und Mitarbeiter des KIZ. So kam es zum Beispiel vereinzelt vor, dass Perso- nen zwar einen Termin online gebucht haben, wir Corona-Lage im Hohenlohekreis diesen aber nicht im System hatten,“ erklärt Mike Weise, Leiter des KIZ, und bittet weiter: „Achten Sie Die 7-Tage-Inzidenz liegt am Sonntag, 24.01.2021 darauf, den Prozess bis ganz zum Ende durchzufüh- bei 43,5 pro 100.000 Einwohner. Damit hat der Ho- ren. Und dass Sie eine Terminbestätigung per E-Mail henlohekreis die landesweit niedrigste 7-Tages-Inzi- erhalten bzw. ausdrucken können.“ denz pro 100.000 Einwohner. „Dieser Wert ist sehr erfreulich. Es zeigt, dass die Maßnahmen von Bund „Ich bin sehr froh, dass das erste Wochenende orga- und Länder von der Bevölkerung akzeptiert und um- nisatorisch so reibungslos über die Bühne gegangen gesetzt werden. ist und wir den Impfstoff, den wir zur Verfügung hat-
Seite 2 Aber auch die weiterhin konsequente Kontaktperso- rein, Sie müssen nicht stündlich das Terminportal ak- nennachverfolgung des Gesundheitsamtes ist enorm tualisieren,“ ergänzt Mike Weise, Dezernent für Um- wichtig, die Verbreitung des Virus zu stoppen. Das welt und Ordnung und Leiter des KIZ in Öhringen. wir nun auch mit den Impfungen erfolgreich begon- Über den Ablauf des ersten Impftages zeigt er sich nen haben, ist für mich ein gutes Zeichen“, weiß sehr zufrieden: „Alles hat soweit gut funktioniert, wir Landrat Dr. Matthias Neth damit die harte Arbeit aller hatten kaum Verzögerungen. Auch die Impflinge ha- Akteure – vor allem auch über die Feiertage und den ben gut mitgemacht.“ Jahreswechsel – sehr zu schätzen. Geimpft wird in den ersten beiden Wochen zunächst Gleichzeitig bittet er alle, weiterhin diesem Kurs zu jeweils am Wochenende (Freitag – Sonntag). Für das folgen und sich nicht allein von dieser positiven Mo- erste Wochenende (22.01 – 24.01.2021) wurden ins- mentaufnahme leiten zu lassen: „Wo wir aktuell ste- gesamt pro Tag etwas mehr als 180 Termine verge- hen ist unser aller gemeinsamer Verdienst – nur ge- ben. Derzeit werden Personen der höchsten Priorität, meinsam können wir die Lage, die nach wie vor sehr der sogenannten „Gruppe 1“ der Priorisierung des dynamisch ist und sich jederzeit verändern kann – Bundes, geimpft. bewältigen“. --------------------------------------------------------------------- „Jetzt bleibt es nur zu hoffen, dass wir schnellstmög- Erste Impfungen im Kreisimpfzentrum in lich wieder die Dinge machen können, die wir uns für Öhringen gestartet die Zeit nach Corona herbeisehnen,“ dankt Neth da- Über 550 Termine am ersten Wochenende vergeben mit allen Malerinnen und Malern aus dem Hohenlo- hekreis, die durch ihre Bilder eine schöne Atmo- Im Kreisimpfzentrum in Öhringen sind am sphäre für die Impflinge in der Halle geschaffen ha- 22.01.2021 die Impfungen gegen das Corona-Virus ben. gestartet. Für Landrat Dr. Matthias Neth ist der Start --------------------------------------------------------------------- heute ein wichtiger Meilenstein in der Pandemie-Be- Interesse am „Müll-Trennen“ deutlich ge- kämpfung: „Auch wenn wir den Weg zurück zur Nor- stiegen - Kostenlose Papiertüten der Abfall- malität zunächst nur in wirklich sehr kleinen Schritten wirtschaft für BETty nutzen gehen, weil uns einfach nicht mehr Impfstoff zur Ver- fügung steht, bin ich sehr froh, dass es heute los- Die verstärkte Aufklärungsarbeit der Abfallwirtschaft geht.“ Für die ersten beiden Wochen stehen im KIZ zum besseren Müll-Trennen zeigt Wirkung. So gab in Öhringen zunächst 1.170 Impfdosen zur Verfü- es beispielsweise deutlich mehr Anfragen an der Ser- gung. Geimpft wird der Corona-Impfstoff von BioN- vicehotline und auch die Nachfrage nach den kosten- Tech/Pfizer, welcher am 21.12.2020 von der Europä- losen Papiertüten für die Baby-BETty hat in den letz- ischen Kommission zugelassen wurde. Weitere In- ten Monaten stark zugenommen. Hintergrund für die formationen rund um die Corona-Schutzimpfung und verstärkte Aufklärungsarbeit der Abfallwirtschaft war auch zum mRNA-Impfstoff sind unter die Testphase für die Sonderleerungen der BioEner- www.zusammengegencorona.de verfügbar. gieTonne BETty und der Restmülltonne. Nachdem die Testphase jetzt erfolgreich abgeschlossen „Wir können nur mit dem Impfstoff arbeiten, den wir wurde, sind Sonderleerungen für falsch befüllte haben. Es war klar, dass der Impfstoff Mangelware BETtys und überfüllte Restmülltonnen künftig kos- sein wird und nicht jeder in den ersten Tagen einen tenpflichtig. Termin erhalten kann,“ bedauert auch Neth die Ver- fügbarkeit und hat Verständnis, dass das nicht befrie- „Unsere Informationen kommen in der Bevölkerung digend ist, meint aber auch „Es wäre noch mehr frust- an“, freut sich der Geschäftsführer der Abfallwirt- rierend, wir müssten bereits vereinbarte Termine ab- schaft Sebastian Damm. Es konnte erreicht werden, sagen. Die Situation wird sich entspannen, sobald wir dass sich die Bürgerinnen und Bürger mehr mit dem eine verlässliche Zusage über die Lieferung des Thema Abfall beschäftigen und durch bessere Müll- Impfstoffes vorliegen haben und wir routinierter das Trennung einen größeren Beitrag zum Umwelt- und Termintool mit Terminen bestücken können. Ich bitte Klimaschutz leisten. Sie, behalten Sie die Motivation zur Impfung bei.“ Besonders wichtig sei die richtige „Müll-Trennung“ beim Bioabfall. Deshalb wolle man vor allem hier Un- Neue Termine werden stets zeitnah im Anmeldesys- terstützung leisten, so Damm. tem freigeschalten, wenn weiterer Impfstoff zugesagt Die Abfallwirtschaft empfiehlt nach wie vor, Zeitungs- ist. Wer bei der Hotline nicht durchkommt oder im In- papier oder Papiertüten für die BioEnergieTonne ternet keinen Termin bekommt, sollte es in regelmä- BETty zu verwenden. Die kostenlosen Papiertüten ßigen Abständen zu einem späteren Zeitpunkt erneut können sich die Bürgerinnen und Bürger des Hohen- versuchen. „Am besten schauen Sie zwei Mal täglich lohekreises auf den Rathäusern oder direkt bei der Abfallwirtschaft in Künzelsau abholen.
Bekanntmachungsblatt KW 04 vom 29. Januar 2021 Seite 3 Die Papiertüten der Abfallwirtschaft binden die BETtys. Ein Beiblatt im aktuellen Gebührenbescheid Feuchtigkeit und verrotten zu 100% auch in der informiert über den Ablauf und die Kosten zur Son- Schnellkompostierung. Noch umweltfreundlicher und derleerung. ressourcenschonender ist es, die Abfälle ohne jede Tüte einfach in einem rostfreien Stahlbehälter oder Weitere Informationen gibt es auf der Homepage Plastikeimer zu sammeln und diesen regelmäßig zu www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de/sonderlee- leeren und grob zu reinigen. Abfallberater Rainer rung und über die App „Abfallinfo HOK“. Sie steht in Mugler weist darauf hin, wie wichtig es sei, dass das den gängigen App-Stores kostenlos zum Download Ausgangsmaterial die höchste Qualität habe, um den zur Verfügung. Bei Fragen ist das Team der Service- weiteren Verwertungsprozess nicht zu gefährden. Im Hotline unter 07940 18-555 zu erreichen. Biomüll dürfen keine Fremdstoffe, wie z. B. Plastik o- --------------------------------------------------------------------- der Abfall, welcher in den Restmüll gehört, enthalten Jobcenter Hohenlohekreis neuer Online- sein. Enthalte der Bioabfall keine Fremdkörper, dann Dienst müssten diese auch nicht aufwendig heraussortiert werden. Unter www.jobcenter.digital können Kundinnen und Kunden ab sofort Nachrichten mit dem Job- Bioplastiktüten sind zur Nutzung in der BioEnergie- center Hohenlohekreis online und mobil austau- Tonne nicht verboten. Die richtigen Tüten müssen schen. aber nach DIN-Norm als biologisch abbaubar ge- kennzeichnet sein. Laut eines Hintergrundpapiers Bereits seit Mai 2019 besteht für Kundinnen und Kun- des Umweltbundesamtes zum Thema biologisch ab- den der Jobcenter in gemeinsamer Trägerschaft der baubare Kunststoffe sind Bioplastiktüten teilweise o- Kommunen und der Bundesagentur für Arbeit die der ganz aus nachwachsenden Rohstoffen, wie z. B. Möglichkeit, ihren Antrag auf Weiterbewilligung on- Mais, Holz oder pflanzlichem Öl hergestellt. Biolo- line zu stellen oder Veränderungen mitzuteilen. gisch abbaubar bedeute, dass sich das Material in- nerhalb von 12 Wochen zu mehr als 90 Prozent zu Neu ist der Postfachservice für Kundinnen und Kun- Wasser, CO2 (Kohlenstoffdioxid) und Biomasse zer- den, die einen Online Zugang zu jobcenter.digital ha- setze. Viele Biokunststoffe würden daher nicht zu ben: Über diesen Online-Dienst werden Nachrichten wertvollem Humus zerfallen, sondern lediglich zu unkompliziert an das Jobcenter gesandt. Somit kön- Wasser und CO2. Der daraus entstehende Kompost nen Kundinnen und Kunden ab sofort elektronisch biete so keine Nährstoffe für Ackerböden oder Gär- von zu Hause aus mit ihrem Jobcenter in Kontakt tre- ten. ten. Gelangen andere Kunststofftüten in die BETty, geht Dabei kann es um ganz verschiedene Anliegen ge- ihr kompletter Inhalt für die Kompostierung verloren, hen, wie beispielsweise Fragen zu Miete und Heiz- denn dann wird BETty beim nächsten Abfuhrtermin kosten, zur Beantragung von Leistungen oder alle gesperrt und als Restmülltonne gekennzeichnet und weiteren Fragen. Der neue Service funktioniert natür- kann nur zur nächsten Restmüllabfuhr bereitgestellt lich auch mobil über das Smartphone. werden. Die Leerung verursacht eine zusätzliche Ge- --------------------------------------------------------------------- bühr, die auf dem nächsten Bescheid berechnet wird. Fundsachen In der von September 2020 bis Januar 2021 durch- 1 Schlüsselmäppchen, 1 Schlüssel, ein Geldbetrag geführten Testphase der Abfallwirtschaft wurden die Bürgerinnen und Bürger des Hohenlohekreises aus- Nähere Infos erhalten Sie im BürgerService bei Frau führlich über richtige Mülltrennung informiert. Ab Heim, Telefon: 07940/9125-30 01.02.2021 erfolgen nun die ersten Gebührenbe- rechnungen als Sonderleerungen bei falsch befüllten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDERATSSITZUNG . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Bürger-Info über die Gemeinderatssitzung II. Sachstandsbericht von Investitionen und vom 25.01.2021 Baumaßnahmen I. Einwohnerfragen I. Investitionen Zu Investitionen wurden keine Sachverhalte vorge- Aus der Mitte der Einwohnerschaft wurde darum ge- tragen. beten, nochmals die Kalkulationsgrundlage für die gesplittete Abwassergebühr zu erläutern.
Seite 4 II. Baumaßnahmen 4.) Neuerschließung der Zwerchgasse Bei der Abnahme mit der Fa. Schwarz wurde verein- 1.) Druckleitung von der Pumpstation „AU“ zum bart, dass ein weiterer Schacht in die Entwässe- Kocher rungsrinne in der Hinteren Gasse gesetzt wird, damit Die Arbeiten durch das beauftragte Unternehmen, das Oberflächenwasser im Falle eines Regenereig- die Fa. Scheuermann aus Heilbronn, verlaufen bis- nisses auch abfließt. Leider hat das Subunterneh- lang plangemäß. Im ersten Schritt wurde im Rohr- men der Fa. Schwarz die Rinne nicht mit entspre- Vorschub-Verfahren die ca. 50 m lange Leitungs- chendem Gefälle zum Kindermutterhaus angelegt. trasse mit einem Durchmesser von 1 m unter der Ko- Die Arbeiten werden vermutlich im Februar/März chertalstraße hindurch gebohrt. Bis zum Jahres- 2021 ausgeführt. schluss wurde der Streckenabschnitt vom Einlauf in den Kocher bis zur Criesbacher Straße fertiggestellt. III. Corona-Virus - Aktueller Sachstand Seit Mitte letzter Woche laufen die Rohrverlegungs- arbeiten in der Criesbacher Straße. Für die benötigte Zahl der Infizierten Vollsperrung wird der Verkehr über die Austraße und Nach aktuellem Stand (24.01.2021) ist 1 Person in den Egelgraben umgeleitet. Die Straßensperrung Niedernhall infiziert. Zudem lebt 1 Person in Niedern- wurde bis Mitte März 2021 beantragt. Die Arbeiten im hall, die engeren Kontakt zu einer infizierten Person Bereich der Criesbacher Straße sowie die eigentli- hatte, sog. K1-Person. chen Anschlussarbeiten an die Pumpstation „AU“ Die Gesamtzahl aller Infizierten seit der Corona-Pan- werden durch eine Vielzahl an Versorgungsleitungen demie im Frühjahr 2020 steigt damit auf 47 Personen im dortigen Bereich erschwert. Trotz allem ist das be- sowie 87 Kontaktpersonen. auftragte Bauunternehmen zuversichtlich, die Arbei- ten im vorgegebenen Zeitfenster abzuschließen. Kindertagesstätten Nach Fertigstellung der Druckleitungsarbeiten In den Kindertagesstätten läuft seit dem Lockdown schließt sich unmittelbar der barrierefreie Umbau der ab Mittwoch, den 16.12.2020, die Notbetreuung, die dortigen Bushaltestelle neben dem Stichweg zum pro Einrichtung je zu ca. 1/3 belegt ist. Zunächst Kochersteg an, der ebenfalls von der Fa. Scheuer- wurde pro Einrichtung eine Notgruppe geführt. Seit mann abgewickelt wird. 18.01.2021 wurden jedoch gruppenspezifische Not- gruppen gebildet, damit im Falle einer derzeit im 2.) Neubau der Grundschule Raum stehenden Wiederinbetriebnahme ab 01. Feb- Mit der Fa. Züblin, dem Planungsbüro Knorr & Thiele ruar 2021, dann auch wieder getrennte Gruppen vor- aus Öhringen und den Fachplanern fand am handen sind. Die Pädagogischen Tage wurden vor- 19.01.2021 ein Startgespräch zum Neubau der gezogen. Grundschule statt. Die Fa. Züblin möchte bereits am 08.02.2021 mit den Rohbauarbeiten beginnen. Der Bezüglich der Beitragsfreiheit der Kindertagesstätten derzeitige Bauzeitenplan sieht vor, dass die Rohbau- stehen die kommunalen Landesverbände mit der arbeiten bereits Mitte Juni fertiggestellt sind. In den Landesregierung im direkten Austausch. Nach Wie- ersten Tagen erfolgen zunächst die Baustellenein- derinbetriebnahme wird es Aufgabe des Gemeinde- richtung, die Vorbereitung der Baugrube und An- rats sein, über die Kindergartenbeiträge in der Zeit schlussleitungen sowie die Gründungsarbeiten. des Lockdowns zu entscheiden. Am Montag, den 08.02.2021, ist mit den Beteiligten ein Spatenstich geplant, der sich jedoch ausschließ- IV. E-Carsharing-Projekt der Stadt Niedern- lich auf jeweils ein bis zwei Vertreter aller Beteiligten hall – Erwerb des Fahrzeugs BMW i3 (E- und unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschränkt. Disti) und Fortführung des Sponsoringver- Der Spatenstich erfolgt im Rahmen des wöchentli- trags mit der Fa. GEMÜ chen JourFixe. Die Stadt Niedernhall hat sich im Jahr 2018 für ein E- 3.) Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Carsharing-Projekt entschieden, das dann Mitte „Alte Mühle“ März 2019 unter dem Namen „E-Disti“ in Betrieb Die Fa. Wolff und Müller hat gegenüber der Stadt ging. Das in diesem Zuge beschaffte Fahrzeug – Niedernhall mitgeteilt, dass die Erschließungsarbei- BMW i3 – wurde zunächst auf 24 Monate von der ten für das Baugebiet voraussichtlich am 15.02.2021 BMW Bank GmbH geleast. Die monatliche Leasing- beginnen. Im Vorfeld dazu wird der Bauhof die Dop- rate des Fahrzeugs in Höhe von 719,87 € hat die Fa. pelgarage sowie den an die Scheune „Neufelser GEMÜ über einen Sponsoringvertrag durch eine Straße 5“ angrenzenden Holz-Carport abbrechen. jährliche Sponsoringrate von 8.512,20 € für die Jahre Die Sperrung und Umleitung des Fußwegs sowie des 2019 und 2020 übernommen. Als Gegenleistung Parkplatzes wird in den kommenden Tagen mit der wurde der E-Disti von der Fa. GEMÜ mit Werbung Fa. Wolff & Müller abgestimmt und dann im Bekannt- bedruckt. machungsblatt rechtzeitig bekanntgegeben.
Bekanntmachungsblatt KW 04 vom 29. Januar 2021 Seite 5 Das E-Carsharing-Projekt ist durchaus erfolgreich V. Bildungszentrum Niedernhall – Vergabe- angelaufen, allerdings fallen aufgrund der Corona- beschluss für die Anschaffung des Mobili- Pandemie aktuell kaum noch Buchungen an, da sich ars für zwei weitere Klassenstufen natürlich auch private sowie geschäftliche Fahrten von den Nutzern deutlich reduziert bzw. vollständig Die Ausstattung des Bildungszentrums Niedernhall eingestellt haben. Es ist allerdings davon auszuge- mit neuem Mobiliar, insbesondere neuen Tischen hen, dass die Fahrten und somit die Buchungen nach und Stühlen für die Schülerinnen und Schüler, ver- der Corona-Pandemie auch wieder zunehmen. Das folgt die Stadt Niedernhall bereits seit mehreren Jah- Fahrzeugleasing läuft im März 2021 aus, so dass ren. Deshalb wurde in der Sitzung am 03.07.2017 für eine Entscheidung getroffen werden muss, ob und die Klassenstufen 5 und 6 sowie in der Sitzung am wie das Projekt fortgeführt werden muss. 06.05.2019 für die Klassenstufe 7 jeweils ergonomi- sche und höhenverstellbare Einzel-Tische und Tatsächlich hält die Verwaltung eine Fortführung des Stühle erworben. In der Summe wurden somit über Projekts für bedeutsam, vielmehr sollte der Ausbau die einzelnen Haushaltsjahre bereits 250 Einzel-Ti- des Projekts in den nächsten Jahren nicht aus den sche und 250 Stühle bzw. Hocker beschafft. Augen verloren werden bzw. sogar in Kürze weiter vorangetrieben werden. Aus diesem Grund hat sich Im nächsten Schritt soll nun eine weitere Beschaf- die Verwaltung vom Autohaus Walter Mulfinger fung von Einzel-Tischen und Stühlen erfolgen, so GmbH ein Angebot über den Restwert des Fahr- dass die sukzessive Neuausstattung der Klassenstu- zeugs zum Leasingende geben lassen. Der Restwert fen 5-10 dann auch mittelfristig abgeschlossen wird. zum 01.03.2021 beträgt 24.922,40 € einschließlich Die Neuausstattung der Grundschule wurde zurück- MwSt. Ein genauer Wert lässt sich erst im Monat des gestellt, da dies über den Neubau der Grundschule Leasingendes feststellen, so dass dieser Wert sich erfolgt. Die Schulleitung hat bei der Fa. Breuninger noch geringfügig ändern kann. GmbH ein Angebot für die Anschaffung dieser 150 Tische und Stühle sowie 2 Lehrerschreibtische ange- Die Verwaltung hat mit der Fa. GEMÜ – Herrn Gert fordert. Der Gemeinderat hat den Auftrag zum Ange- Müller – Kontakt aufgenommen, um eine Fortführung botspreis von brutto 79.065,98 € einstimmig an die des Sponsoringvertrags zu klären. Ziel sollte dabei Fa. Breuninger GmbH aus Künzelsau vergeben. Die sein, dass die Fa. GEMÜ durch das Beibehalten der Anlieferung erfolgt voraussichtlich im April/Mai 2021. Werbung auf dem Fahrzeug das Auto weiterhin mit- Die Anschaffungskosten werden im Haushaltsjahr finanziert. Die Fa. GEMÜ hat sich dazu bereit erklärt, 2021 in voller Höhe veranschlagt. auch nach Erwerb des Fahrzeugs einen Leasingver- trag über 4 Jahre á 6.250 € abzuschließen. Damit VI. Baugebiet „Alte Mühle“ – Vergabe eines würde das Fahrzeug über einen mittelfristigen Zeit- Straßennamens raum auch annähernd gegenfinanziert werden. Die laufende Unterhaltung würde dann wieder bei der Die Erschließung des Baugebiets „Alte Mühle“ ist für Stadt Niedernhall verbleiben. das Frühjahr 2021 vorgesehen. Nach derzeitigem Stand ist zu erwarten, dass die Erschließungsmaß- Die Fa. GEMÜ sieht jedoch vor, die firmenspezifische nahme im März/April 2021 beginnt und bereits nach Werbung dann neu aufzubringen. Die Kosten für 8 Wochen – also voraussichtlich im Mai/Juni 2021 diese neue Folierung würde die Fa. GEMÜ auf ei- abgeschlossen ist. Mit dem Beginn der Erschließung gene Rechnung übernehmen. Der Erwerb des Fahr- ist es notwendig, für die Herstellung der Hausan- zeugs sowie auch die Sponsoringraten und der Be- schlüsse insbesondere für die Leitungsträger (Net- trieb des Fahrzeugs werden dann im Haushaltsplan zeBW, Vodafone, Telekom, etc.) einen Straßenna- 2021 ff abgebildet. Der Gemeinderat hat die Verwal- men sowie Hausnummern festzulegen. Da es sich im tung einstimmig beauftragt, den E-Disti – BMW i3 – Baugebiet „Alte Mühle“ um nur eine selbständige Er- mit dem Kennzeichen KÜN-ED-19E aus dem Lea- schließungsstraße handelt, reicht ein Straßenname singvertrag zum dann gültigen Restbuchwert zu er- aus. Eine Angliederung an bestehende Straßen, z.B. werben. Ebenso wurde die Verwaltung beauftragt, Bachäcker oder Bachwiesenstraße ist aus Sicht der mit der Fa. GEMÜ einen entsprechenden Sponso- Verwaltung nicht sinnvoll. ringvertrag für die Werbung auf dem Fahrzeug zu den oben genannten Konditionen abzuschließen. Zur Erinnerung an die dortige Mühle, die über einen Seitenarm des Forellenbachs angetrieben wurde, hat sich der Gemeinderat einhellig für die Straßenbe- zeichnung „Bachmühle“ ausgesprochen.
Seite 6 VII. Baugebiet „Giebelheide 3“ – Vergabe den erforderlichen Planungsauftrag vorzubereiten von Straßennamen und die erforderlichen Schritte für die Aufstellung ei- nes Bebauungsplans einzuleiten. Zu diesem Zwecke Die Erschließung des Baugebiets „Giebelheide 3“ ist hat die Verwaltung gleich nachfolgend das Planungs- ab dem Frühjahr 2021 vorgesehen. Der Vergabebe- büro IFK aus Mosbach um die Übersendung eines schluss für die Erschließungsarbeiten erfolgt nach Angebots für einen entsprechenden Ingenieurvertrag derzeitigem Stand in der Sitzung am 22. Februar gebeten. 2021. Nach derzeitigem Stand ist zu erwarten, dass die Erschließungsmaßnahme im März/April 2021 be- Der Ingenieurvertrag entspricht den Grundzügen der ginnt und bereits nach 1 bis 1,5 Jahren – also im Jahr HOAI und beläuft sich in der Summe auf ein Gesamt- 2022 abgeschlossen wird. Mit dem Beginn der Er- Honorar von brutto 44.879,95 €. Hierin sind aller- schließung ist es auch in diesem Fall notwendig, dings bereits auch die Planungskosten für die vo- dass für die Herstellung der Hausanschlüsse insbe- rausgegangene Konzeptstudie sowie deren Fort- sondere für die Leitungsträger (NetzeBW, Vodafone, schreibung beinhaltet. Der Gemeinderat hat den Pla- Telekom, etc.) die Straßennamen sowie Hausnum- nungsauftrag für die Aufstellung eines Bebauungs- mern festgelegt sind. plans für das Areal im Bereich „Bahnhofstraße/Warr- Da es sich im Baugebiet „Giebelheide 3“ um ein Er- weg“ gemäß dem Honorarangebot vom 30.11.2020 schließungsgebiet mit drei selbständigen Erschlie- in einstimmiger Weise an das Planungsbüro IFK aus ßungsstraßen handelt, musste die entsprechende Mosbach vergeben. Anzahl an Straßennamen gefunden werden. Von Seiten der Verwaltung wurden mit Blick auf die an- IX. Annahme von Spenden im Zeitraum vom grenzenden Wohnbauabschnitte der Giebelheide 21.12.2020 – 14.01.2021 u.a. Rebsorten, Flurnamen und topografische Titulie- rungen vorgeschlagen. Der Gemeinderat hat in einstimmiger Weise der An- nahme von Spenden über den Gesamtbetrag von rd. Aus der Mitte des Gemeinderats wurde vorgeschla- 7.275 € in dem betreffenden Zeitraum zugestimmt. gen, sich bei der dritten größeren Erschließungsein- heit der Giebelheide auf Belange der dortigen Natur- X. Baugesuche landschaft und landwirtschaftliche Bewirtschaftungs- form zu beziehen. Diesem Vorschlag ist das Gre- Der Gemeinderat hat ein Bauvorhaben befürwortet. mium einhellig gefolgt und hat für die drei Straßen- züge folgende Straßennamen festgelegt: „Rapsblü- XI. Informationen und Verschiedenes tenweg, Heublumenweg und Giebelwiesenweg“. 1.) Klageschrift gegen die Fa. Schnug-Diener – VIII. Vergabe des Planungsauftrags für die Verlegung der Klinge im Bachwiesental Aufstellung eines Bebauungsplans für das Die Stadt Niedernhall hat in Zusammenarbeit mit den Areal im Bereich „Bahnhofstraße/Warrweg“ iuscomm Rechtsanwälten am 29. Dezember 2020 beim Landgericht Heilbronn die Klage gegenüber der In der öffentlichen Sitzung am 23.11.2020 hat das Fa. Schnug-Diener aus Fischen im Allgäu einge- Planungsbüro IFK aus Mosbach den Gemeinderat in reicht. Das Landgericht Heilbronn soll feststellen, umfassender Form über den Inhalt der für das betref- dass die Fa. Schnug-Diener zur Erfüllung des Auf- fende Areal ausgearbeiteten Städtebaulichen Kon- trags vom 07.07.2020 für die Baumaßnahme „Verle- zeption unterrichtet. Nach einer intensiven Ausspra- gung der Klinge in der Bachwiesenstraße“ verpflich- che hat der Gemeinderat die Konzeptvariante 3 favo- tet ist. risiert und die Verwaltung beauftragt, ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Herzlichen Glückwunsch zur Geburt zum Geburtstag am 16.01.2021 Jona Kromer Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die Eltern: Katharina und Rudolf Kromer aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen – zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Ge- Im Namen der Stadt Niedernhall sundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Achim Beck
Bekanntmachungsblatt KW 04 vom 29. Januar 2021 Seite 7 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KINDERTAGESSTÄTTEN . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Anmeldungen für die Kindertagesstätten der Aufnahmekapazitäten der gewünschten Einrichtung. Stadt Niedernhall Bitte halten Sie den Stichtag für die Anmeldung ein, damit wir für das neue Kindergartenjahr planen kön- Alle Kinder, die im kommenden Kindergartenjahr nen. Das ist im Interesse einer guten Betreuung der 2021/2022 (vom 01.09.2021 bis zum 31.08.2022) Kinder und der Bereitstellung einer ausreichenden eine Kindertagesstätte in Niedernhall besuchen wol- Anzahl an Plätzen wichtig. Bei einer verspäteten Ab- len, sollen bis spätestens gabe der Anmeldung und einer bereits erfolgten Vergabe der Plätze ist eventuell in der Wunschein- 31.01.2021 richtung kein Platz mehr frei. Eltern, die eine Betreuung in der Kinderkrippe benö- im Rathaus Niedernhall, Hauptstr. 30, Zimmer 7, 1. tigen (vom 1. bis zum 3. Lebensjahr) können wie bis- Stock, bei Frau Grupp angemeldet werden. her ihre Anmeldung ohne Einhaltung eines Stichta- Anmeldevordrucke können auf der Homepage unter ges im Rathaus abgeben. www.niedernhall.de unter der Rubrik „Leben & Woh- nen“, „Kindertagesstätten“ heruntergeladen werden. Für Fragen steht Ihnen Frau Grupp unter der Tel. Eine persönliche Abgabe der Anmeldungen ist nicht 07940-9125-17 oder per Mail unter notwendig, der Einwurf in den Briefkasten genügt. s.grupp@niedernhall.de gerne zur Verfügung. Die Reihenfolge der Aufnahme richtet sich nach fest- gelegten Aufnahmekriterien und nach den ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es schlaucht uns diese Maskenverhüllung, Das Mut-mach-Virus meint: viele Wünsche ohne Erfüllung. Wir wollen nicht jammern und verzagen und weiterhin das Leben wagen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- SCHULEN . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Informationen zum Technischen Gymna- Studiums, insbesondere in den Bereichen Ingenieur- sium, Profil Technik und Management, und und Wirtschaftswissenschaften, aber auch in allen dem Technischen Berufskolleg I an der Ge- anderen Studiengängen. werblichen Schule Künzelsau Bewerben kann man sich über die Bewerbungsplatt- Wer nach dem mittleren Schulabschluss weiterhin form des Landes Baden-Württemberg, www.schule- Lust auf Schule hat und einen höheren Schulab- in-bw.de/bewo, die von 25.01.2021 bis 01.03.2021 schluss erwerben möchte, kann an der Gewerblichen geöffnet ist. Schule Künzelsau zwischen zwei Möglichkeiten wäh- Informationen zu den Schularten, ein virtueller Schul- len: dem Technischen Gymnasium, Profil Technik hausrundgang und Info-Flyer sind über die home- und Management, und dem Technischen Berufskol- page der Gewerblichen Schule Künzelsau leg I. (www.gwkuen.de) zu erhalten. Gerne beantworten Das Technische Gymnasium führt in drei Jahren zur wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der Rufnum- allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und das Berufs- mer 07940 983640. Sobald die Schulen wieder ge- kolleg in zwei Jahren zur Fachhochschulreife. öffnet sind, sind auch individuelle Beratungen vor Beide Bildungsgänge verbinden vertiefte Kenntnisse Ort, Besichtigungen oder Schnupperunterricht mög- in den allgemein bildenden Fächern mit eher beruf- lich. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit uns auf. lich ausgerichteten Inhalten. Dabei schließt das TG Die angekündigten Informationsabende können we- mit dem Profil Technik und Management in idealer gen der Schulschließungen in der aktuellen Pande- Weise theoretische und praktische Inhalte aus der miesituation leider nicht stattfinden. Technik und Themen der Betriebswirtschaftslehre Gewerbliche Schule Künzelsau mit ein. Am Gaisberg 11 74653 Künzelsau Die Bildungsgänge qualifizieren damit hervorragend info@verwaltung.gwkuen.de, www.gwkuen.de für die Aufnahme einer Berufsausbildung oder eines ---------------------------------------------------------------------
Seite 8 Informationen zu den zweijährigen Berufs- Mit technischen Profilen zu Abitur und mitt- fachschulen MINTec und Metalltechnik an lerem Bildungsabschluss der Gewerblichen Schule Künzelsau Die wirtschaftlich starke Region Heilbronn-Hohen- Für Schülerinnen und Schüler nach dem Hauptschul- lohe braucht qualifizierten Nachwuchs. Junge abschluss bietet sich mit der zweijährigen Berufs- Frauen und Männer aus MINT-Studiengängen und - fachschule eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre all- Berufen sind deshalb sehr gefragt. Der Schlüssel für gemein bildenden theoretischen Kenntnisse zu ver- einen beruflich erfolgreichen Werdegang in den tiefen und gleichzeitig praktische Fertigkeiten zu er- MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwis- lernen. Der Bildungsgang dauert zwei Jahre und senschaft und Technik) steckt in einem erfolgreichen schließt mit der Fachschulreife, einem mittleren Bil- Schulabschluss an der Gewerblichen Schule Öhrin- dungsabschluss, ab. Angeboten werden zwei Profile, gen. Zusätzlich zu den allgemeinbildenden Unter- das Profil Metalltechnik und das Profil MINTec (Ma- richtsfächern bietet das Technische Gymnasium eine thematik, Informatik, Naturwissenschaften und Tech- vertiefte technisch-naturwissenschaftliche Bildung in nik). Dabei ist der Unterricht in berufstheoretischen den drei Profilen Informationstechnik, Mechatronik und berufspraktischen Fächern von besonderer Be- und Umwelttechnik. Ob Astronaut Alexander Gerst deutung und findet sowohl im Klassenzimmer wie (TG-Abi 1995) oder andere Abgänger: Die Abiturien- auch in den Metall- und Elektro-Werkstätten und La- ten des Technischen Gymnasiums sind für die unter- boren der Schule statt. schiedlichsten Herausforderungen bestens gerüstet! Die Schülerinnen und Schüler verbessern mit dem Die Interessen auf naturwissenschaftlich-technische Besuch dieses Bildungsganges ihre Chancen auf Themen zu lenken gelingt schon mit dem mittleren eine qualifizierte Berufsausbildung. Gleichzeitig er- Bildungsabschluss (Fachschulreife) an der zweijähri- werben sie mit dem mittleren Bildungsabschluss die gen gewerblich-technischen Berufsfachschule Berechtigung zum Zugang zu einer weiterführenden (2BFS). Der erfolgreiche Abschluss in den berufli- Schulart wie dem Berufskolleg oder dem beruflichen chen Grundlagenbereichen Elektro- oder Metalltech- Gymnasium. Informationen zu diesem Bildungsgang, nik kann als erstes Jahr der Berufsausbildung ange- ein virtueller Schulhausrundgang und Info-Flyer sind rechnet werden. über die Homepage der Gewerblichen Schule Kün- Alles Wichtige erfahren die Interessenten bei den In- zelsau (www.gwkuen.de) zu erhalten. Gerne beant- formationsabenden, die als Onlinepräsentationen auf worten wir Ihre Fragen auch telefonisch unter der www.gsoe.de durchgeführt werden. Rufnummer 07940 983640. Sobald die Schulen wie- Mittwoch, 27. Januar 2021: Onlinepräsentation des der geöffnet sind, sind auch individuelle Beratungen Technischen Gymnasiums Öhringen auf vor Ort, Besichtigungen oder Schnupperunterricht www.gsoe.de Beginn 19 Uhr möglich. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit uns Donnerstag, 28. Januar 2021: Onlinepräsentation auf. Die angekündigten Informationsabende können der zweijährigen gewerblich-technischen Berufsfach- wegen der Schulschließungen in der aktuellen Pan- schule Öhringen auf www.gsoe.de Beginn 19 Uhr demiesituation leider nicht stattfinden. Gewerbliche Schule Künzelsau Am Gaisberg 11 74653 Künzelsau info@verwaltung.gwkuen.de, www.gwkuen.de ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - Diakoniestation Künzelsau: Notdienstnummer 116117 (ohne Vorwahl) Pflegestützpunkt Niedernhall/Ingelfingen: Hinweise zu den Notrufnummern des ärztlichen Be- Tel. 07940/544426 reitschaftsdienstes ab sofort ausschließlich auf die Zentrale Künzelsau: Tel. 07940/93950-0 116117 (Anruf ist kostenlos) sowie auf die Öffnungs- zeiten der Notfallpraxis in Ihrer Region. Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der Tel. 07947 4119969 jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Deutschen Roten Kreuzes Apotheke: Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Freitag, 29.01.2021: Telefon 07940 9225 17 Kosmas-Apotheke Pfedelbach E-Mail: christa.kokoska@drk-hohenlohe.de Samstag, 30.01.2021: Comburg Apotheke Künzelsau Notdienste:
Bekanntmachungsblatt KW 04 vom 29. Januar 2021 Seite 9 Sonntag, 31.01.2021: achten: Name, Vorname und Geburtsdatum, ge- Rats-Apotheke Forchtenberg naue Bezeichnung Rezept, bzw. Überweisung Montag, 01.02.2021: (Fachrichtung). Am Folgetag können Sie die Re- Hohenlohe-Apotheke Künzelsau zepte/Überweisungen in der Praxis abholen. Dienstag, 02.02.2021: Wenn die Versichertenkarte für das aktuelle Quartal Bären-Apotheke Kupferzell vorliegt, können wir die Rezepte in die nahegelege- Mittwoch, 03.02.2021: nen Apotheken weiterleiten Schloss-Apotheke Ingelfingen (Name und Ort der Apotheke angeben) Donnerstag, 04.02.2021: ACHTUNG: keine Terminvergabe über die E-Mail Hirsch-Apotheke Öhringen Adresse möglich!!! Praxis Dr. med. Jens Ehrmann Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112. Dr. med. Elke Renner Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstlei- 74676 Niedernhall tung Carmen Schneider Tel.: 07940 / 922530 Liebe Patienten, ab dem 25.01.2021 können Sie bei uns auch per E- Mail drehrmann-bestellungen@gmx.de Folgere- Telefonseelsorge: Telefon 0800 111 0 111, jeden zepte und Überweisungen bestellen (um unsere Te- Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei. lefonleitungen zu entlasten). Folgendes ist zu be- Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche & deren Familien, 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- VEREINE / ORGANISATIONEN . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Ankündigung Altpapiersammlung am natürlich im Rahmen der derzeit gültigen Vorgaben 06.02.2021 der CoronaVO. Wir hoffen, dass Sie uns trotz der ak- Am Samstag, den 06.02. findet in Niedernhall die ge- tuell schwierigen Situation dabei unterstützen und plante Altpapiersammlung durch die Abteilung Fuß- bitten dafür alle Einwohner das Altpapier gut sichtbar ball des TSV Niedernhall wie geplant statt. Dies ge- bis 08.30 Uhr am Straßenrand abzulegen. schieht in enger Abstimmung mit den Behörden und Vielen Dank dafür bereits jetzt. Abteilung Fußball - TSV Niedernhall ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BÜCHEREI . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Niedernhaller Bücherei (Kleines Schulgebäude Telefonisch können Sie immer freitags von 14 bis hinter der Bushaltestelle) 15 Uhr Ihre Bestellungen, unter der Rufnummer Telefon: 07940 / 98298–15 07940/98298-15, aufgeben. Überlegen Sie vorab in welche Richtung Ihr Wunsch geht und halten Sie Liebe Leserinnen und Leser, hierfür, wenn möglich, Ihre Lesernummer bereit. auch wenn wir die ersten Wochen des neuen Jahres schon hinter uns haben, möchten wir Ihnen noch ein, Abholen können Sie Ihre Bücher immer freitags ab vor allem, gesundes und zufriedenes Jahr 2021 wün- 15.30 Uhr, an der ersten Türe vor der Bücherei. schen. Selbstverständlich können Sie in diesem Zuge auch Ihre ausgelesenen Bücher abgeben. Die Abholung Der Winter ist lang, der Lockdown wird sicher noch sollte bis spätestens 17 Uhr erfolgen. andauern und dennoch sind wir froh Ihnen ab Freitag, 29. Januar einen Abholservice anbieten Bitte denken Sie daran, dass auch bei uns, wie in Su- zu dürfen. permärkten oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, eine Maskenpflicht (FFP2- oder medizinische Mas- Dieser wird wie folgt ablaufen: ken), sowie das Abstandsgebot besteht. Ihre Bestellungen / Buchwünsche können Sie ab so- Auf Ihre Mail, Ihren Anruf und Ihren Besuch VOR der fort jederzeit an folgende E-Mail Adresse schicken Bücherei freuen wir uns schon jetzt. niedernhallerbuecherei@gmx.de Bitte geben Sie hierbei Ihren Namen und Ihre Leser- Bleiben Sie gesund nummer an. Ihr Team der Niedernhaller Bücherei
Sie können auch lesen