Traditionelles Jahreskonzert des Musikvereins am 2. Advent

 
WEITER LESEN
Traditionelles Jahreskonzert des Musikvereins am 2. Advent
Ausgabe 48 • Donnerstag, 1. Dezember 2022

Traditionelles Jahreskonzert des Musikvereins am 2. Advent

   Der Musikverein „Eintracht“ Jungingen lädt am kommenden Sonntag zu seinem
 traditionellen Jahreskonzert am 2. Advent in die Turn- und Festhalle ein. Nachdem
corona-bedingt in 2020 und 2021 keines der Konzerte stattfinden konnte, freuen sich
 die Musiker darauf, endlich wieder einmal vor großem Publikum spielen zu dürfen.
    Beim Programm setzt der musikalische Leiter Andreas Beilharz auf große Hits
    berühmter Musiklegenden! Man darf sich also auf bekannte Stücke und beste
Unterhaltung freuen. Die gesamte Bürgerschaft ist herzlich zum Konzert eingeladen.
Traditionelles Jahreskonzert des Musikvereins am 2. Advent
2   Nummer 48
    Donnerstag, 1. Dezember 2022               Jungingen Aktuell
                                                                                                    Nachrichtenblatt der
                                                                                                    Gemeinde Jungingen

                  Der DRK-Blutspende-Dienst bittet
                      dringend zur Blutspende!

    Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt.
    Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden.
    Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am:

           Donnerstag, dem 15.12.2022
           von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
           Turn- und Festhalle, Neuer Weg 10
           72393 Burladingen - Ringingen
    Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden. Alle verfügbaren Termine
    finden Sie online unter: terminreservierung.blutspende.de

    Alle geltenden Regeln und mögliche Wartezeiten infolge einer Corona-Infektion finden Sie unter
    www.blutspende.de/corona. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst
    auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    Blutspenden retten leben und ist ein deutliches Zeichen für Nächstenliebe und Solidarität. Es kostet Überwindung,
    es kostet etwas Zeit – aber es ist so wichtig! Im Fall der Fälle für jeden von uns.

    Deshalb mein Wunsch an Sie: hingehen und mitmachen!

    Oliver Simmendinger
    Bürgermeister
Nachrichtenblatt der
Gemeinde Jungingen                   Jungingen Aktuell
                                                                                  Nummer 48
                                                                Donnerstag, 1. Dezember 2022     3
 IGNUK-Weihnachtsmarkt 2022

                                                                                               Foto: piolka/iStock/Thinkstock
 mit Christbaumverkauf
 Termin: Samstag, 10. Dezember 2022
         von 10.00 bis 15.00 Uhr
 Wo:     im alten Bauhof, Hinter Höfen
 Nach zwei Jahren Coronapause wird die IGNUK wieder ihren schon traditio-
 nellen kleinen Weihnachtsmarkt im alten Bauhof in Hinter Höfen durchführen.
 Zum Verkauf kommen auch wieder Christbäume, vorwiegend Nordmanntannen
 aus heimischem Anbau.
 Im kulinarischen Angebot wie immer: Rote vom Grill, Glühwein, Kaffee, Punsch,
 süße Waffeln.
 Im Marktverkauf haben wir: Weihnachtsgebäck, Marmeladen, Liköre, Rumtöpfle,
 Bastelartikel u.v.a.
 Auf euren Besuch freuen sich die Naturfreunde von der IGNUK.

 Junginger Bogenschützen schließen
 Kreismeisterschaft Zollernalb erfolgreich ab
 Die Junginger Bogenschützen haben bei der diesjährigen von der Schützengilde Hechingen
 organisierten Hallen-Kreismeisterschaft erfolgreich teilgenommen.
 Insgesamt nahmen aus dem Zollernalbkreis 7 Schützenvereine am Turnier teil. Über alle
 Altersklassen wurden in einem sehr spannenden Wettkampf vom Schützenverein Jungingen
 Podiumsplätze erreicht.
 Beginnend mit der Schülerklasse, in der Tara Kirsch den 1. Platz belegte, wurden in der
 Jugendklasse gleich zwei Podiumsplätze belegt. In der Klasse Jugend - Damen erreichte
 Jasmin Gerecke den 1. Rang und Kilian Schuler in der Klasse Jugend - Herren den 2. Platz.
 Des Weiteren konnten bei den Juniorinnen Felicitas Großmann und bei den Damen Miriam
 Kirsch jeweils die 2. Plätze erringen.
 In der Klasse Master Herren
 vollendete Helmut Geiselhardt
 die Einzelwertung auf einem
 hervorragenden 1. Platz.
 Zudem überzeugte eine ins-
 gesamt geschlossene Mann-
 schaftsleistung der Bogenabtei-
 lung des SV Jungingen.
 In dieser gesonderten Wertung
 konnte die Mannschaft 1 mit Kili-
 an Schuler, Laurin Oestringer und
 Vincent Fechner Gold gewinnen.
 Mannschaft 2 mit Tristan Fech-
 ner, Giorgio Banno und Felicitas
 Großmann gewann Silber.
4   Nummer 48
    Donnerstag, 1. Dezember 2022                 Jungingen Aktuell
                                                                                                         Nachrichtenblatt der
                                                                                                         Gemeinde Jungingen

                                                                                            § 45
 Ach was?!                                                                        Höhe der Zählergebühr
                                                                (1) Die Zählergebühr gemäß § 38 Abs. 2 richtet sich nach
                                                                    der Zählergröße der Wasserversorgung. Sie beträgt bei
                                                                    einer Nenngröße von:
Das Wasser wird ja schon wieder teurer?                          Dauerdurchfluss   2,5 und      6,3 und 16 m³/h 25 m³/h
Leider ja! Zu gerne hätte der Gemeinderat in vergangener         (Q3)               4 m³/h      10 m³/h
Sitzung anders entschieden, doch die Kosten steigen nicht        Nenndurchfluss    21,5 und     3,5 und 10 m³/h 15 m³/h
nur bei unseren Bürgern zu Hause! Auch bei der Gemeinde          (Qn)               2,5 m³/h 5 (6) m³/h
steigen die Preise für Energie, Dienstleistungen und viele
andere Dinge immer höher. So eben auch für Instandhaltung,       EUR/Monat             7,-        14,-    22,-     32,-
Reparaturen und vor allen Dingen auch der Einkaufspreis des
Wassers. Der Zweckverband Wasserversorgung Hohenzollern                                     § 54
hatte die Preise jüngst um 60 % erhöht! Dies bedeutet für                             Inkrafttreten
die Gemeinde Jungingen einen Mehrpreis von ca. 25 ct/m³.        Die Änderungssatzung tritt am 1.1.2023 in Kraft.
So trägt die Preiserhöhung zum 1. Januar 2023 von bisher        Hinweis:
2,85 €/m³ auf nun 3,10 €/m² zwar dazu bei, dass Einnah-         Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif-
men und Kosten nicht weiter auseinander laufen, ein echtes      ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)
„Plus“ an Einnahmen bringt jedoch nur die moderate Erhö-        oder von auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschrif-
hung der Grundgebühr von bisher 5 € auf nun 7 €/Monat.          ten beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4
Im vergangenen Jahr hatten wir die Gründe für die hohen         Abs. 4 der GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich oder
Kosten der Wasserversorgung ausführlich erklärt. Dabei geht     elektronisch innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung
es hauptsächlich darum, dass ein langes Leitungsnetz mit        dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht
nur „wenigen“ angeschlossenen Häusern eben auch von             worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen
entsprechend „wenigen“ Haushalten bezahlt werden muss.          soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften
Nur deshalb sind wir in Jungingen teurer unterwegs, keines-     über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die
falls weil etwa nicht wirtschaftlich gearbeitet wird – im Ge-   Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.
genteil: Die Gemeinde Jungingen liegt beispielsweise beim
Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Gemeinden weit           Ausgefertigt!
unter dem Durchschnitt. Auch Wasserverluste durch Lei-          Jungingen, 24.11.2022
tungsschäden sind enorm gering. Dadurch, dass wir die
Wasserversorgung selber leisten, können wir Dank unserem        Oliver Simmendinger
engagierten Bauhofteam äußerst effizient und zeitnah Schä-      Bürgermeister
den beheben – ganz im Sinne unserer Bürger.
Mit zwei Dingen wollen wir nochmals um Verständnis werben:
                                                                Gemeinde Jungingen
Erstens: 1.000 Liter Trinkwasser kosten in Jungingen 3,10 €
– wie viele Flaschen Wasser bekommt man dafür im Super-         Landkreis Zollernalb
markt? Daran kann man erkennen, dass das Wasser schon
immer noch günstig ist.                                         Satzung zur Änderung der Satzung über
Zweitens: Unser Leitungsnetz (älteste Leitungen aus 1905)       den Anschluss an die öffentliche Wasser-
hat eine Länge von ungefähr 13 km. Würde man jedes Jahr
nur 1 % der Leitungen erneuern, bräuchte man 100 Jahre,         versorgungsanlage und die Versorgung
bis das gesamte Netz einmal ausgetauscht sein würde. In         der Grundstücke mit Wasser
dem Fall wäre die älteste Leitung aber schon wieder 100 Jah-
re alt. Die Kosten pro Meter Wasserleitung im Tausch liegen     (Wasserversorgungssatzung - WVS)
bei etwa 1.000 €. 13 km = 13.000 m, davon 1 % jährlich          vom 24.11.2011
tauschen à 130 m * 1.000 € = 130.000 €/Jahr Kosten.
In den vergangenen Jahren lagen die Investitionen „nur“         Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
zwischen 25.000 und 125.000 €/Jahr! D.h. um kommende            in Verbindung mit den §§ 2 und 13 des Kommunalabgaben-
Generationen nicht überzubelasten und damit die Gefahr von      gesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Ge-
Schäden nicht immer größer wird, müssen wir an diesem           meinde Jungingen am 24.11.2022 folgende Änderung der ge-
Thema dranbleiben. Ob es daher in den kommenden Jahren          nannten Satzung -zuletzt geändert am 17.12.2020- beschlossen:
eine Entspannung beim Wasserpreis geben wird, bleibt ab-
zuwarten und dafür wollen wir uns einsetzen, ist aber unter                                   § 43
heutigen Gesichtspunkten eher unwahrscheinlich.                                           Grundgebühr
                                                                (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße
                                                                    erhoben. Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenn-
                                                                    größe von:
 Amtliche Bekanntmachungen                                       Dauerdurchfluss      2,5 und    6,3 und 16 m³/h 25 m³/h
                                                                 (Q3)                 4 m³/h     10 m³/h
                                                                 Nenndurchfluss      21,5 und    3,5 und 10 m³/h 15 m³/h
Gemeinde Jungingen                                               (Qn)                2,5 m³/h 5 (6) m³/h
Landkreis Zollernalb                                             Euro/Monat             7,--       14,--  22,--     32,--
                                                                Bei Bauwasserzählern oder sonstigen beweglichen Wasser-
Satzung zur Änderung der Satzung über                           zählern entfällt die Grundgebühr.
die öffentliche Abwasserbeseitigung                             (2) Bei der Berechnung der Grundgebühr wird der Monat, in
                                                                    dem der Wasserzähler erstmals eingebaut oder endgültig
(Abwassersatzung – AbwS) vom 26.3.2012                              ausgebaut wird, je als voller Monat gerechnet.
Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg      (3) Wird die Wasserlieferung wegen Wassermangels, Störun-
in Verbindung mit den §§ 2 und 13 des Kommunalabgabenge-            gen im Betrieb, betriebsnotwendiger Arbeiten oder aus
setzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemein-        ähnlichen, nicht vom Anschlussnehmer zu vertretenden
de Jungingen am 24.11.2022 folgende Änderung der genannten          Gründen länger als einen Monat unterbrochen, so wird
Satzung - zuletzt geändert am 17.12.2020 - beschlossen:             für die Zeit der Unterbrechung (abgerundet auf volle Mo-
                                                                    nate) keine Grundgebühr berechnet.
                             § 44
                  Höhe der Abwassergebühr                                                 § 44
(1) Die Schmutzwassergebühr (§ 41) sowie die Gebühr für                            Verbrauchsgebühren
    sonstige Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ Schmutz-   (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Was-
    wasser oder Wasser 3,50 EUR.                                    sermenge (§ 45) berechnet. Die Verbrauchsgebühr be-
Nachrichtenblatt der
Gemeinde Jungingen                                   Jungingen Aktuell
                                                                                                                Nummer 48
                                                                                              Donnerstag, 1. Dezember 2022       5
    trägt pro Kubikmeter 3,10 €.                                     die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge-
(2) Abs. 1 gilt entsprechend, wenn ein Bauwasserzähler oder          nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt
    ein sonstiger beweglicher Zähler verwendet wird.                 worden sind.
(3) Wird die verbrauchte Wassermenge durch einen Münz-               Ausgefertigt!
    zähler festgestellt, beträgt die Gebühr pro Kubikmeter           Jungingen, 24.11.2022
    (m³) 3,10 € zzgl. der Grundgebühren gem. § 43.
Bei einem Grundstück und/oder Baulücke, die einen An-                Oliver Simmendinger
schluss an die Wasserversorgung über einen Wasserzähler              Bürgermeister
haben, wird eine Grundgebühr des größten Wasserzählers
zu Grunde gelegt.                                                    Bekanntgabe der Feststellung
                           § 55                                      des Jahresabschlusses 2021
                      Inkrafttreten
                                                                     und Hinweis zur öffentlichen Auslegung
Die Satzungsänderung tritt am 1.1.2023 in Kraft.
                                                                     Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 24.11.2022
Hinweis:                                                             den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2021 festgestellt.
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif-          Der Feststellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 95b Absatz
ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)                 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg ortsüblich
oder von auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvor-                bekanntgemacht. Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbe-
schriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach §             richt wird in der Zeit von Freitag, 2.12.2022, bis einschließ-
4 Abs. 4 der GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich           lich Dienstag, 13.12.2022, zu den üblichen Dienststunden
oder elektronisch innerhalb eines Jahres seit der Bekannt-           beim Bürgermeisteramt Jungingen, Lehrstraße 3, Zimmer 1,
machung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend                öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt.
gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung              gez. Oliver Simmendinger
begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn             Bürgermeister

                          Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung
                                                für das Haushaltsjahr 2021

         1.     Ergebnisrechnung
         1.1    Summe der ordentlichen Erträge                                                                 5.399.357,14 €
         1.2    Summe der ordentlichen Aufwendungen                                                          - 5.374.518,40 €
         1.3    Ordentliches Ergebnis (Saldo 1.1 und 1.2)                                                         24.838,74 €
         1.4    Außerordentliche Erträge                                                                                  - €
         1.5    Außerordentliche Aufwendungen                                                                -       932,03 €
         1.6    Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5)                                                       -       932,03 €
         1.7    Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6)                                                            23.906,71 €

         2.     Finanzrechnung
         2.1    Summe der Einzahlung aus laufender Verwaltungstätigkeit                                         4.938.830,94 €
         2.2    Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit                                     - 4.845.020,35 €
         2.3    Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2)                      93.810,59 €
         2.4    Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit                                                  311.873,00 €
         2.5    Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit                                              - 731.474,21 €
         2.6    Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5)       - 419.601,21 €
         2.7    Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6)                                 - 325.790,62 €
         2.8    Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit                                                          - €
         2.9    Summe der Auszahlungen an Finanzierungstätigkeit                                                           - €
         2.10   Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätig (Saldo aus 2.8 und 2.9)                       - €
         2.11   Änderung Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HHJ (Saldo aus 2.7 und 2.10)                - 325.790,62 €
         2.12   Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen     -      4.511,93 €
         2.13   Anfangsbestand an Zahlungsmitteln                                                               1.481.268,88 €
         2.14   Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12)                         - 330.302,55 €
         2.15   Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14)             1.150.966,33 €

         3.     Bilanz
         3.1    Immaterielles Vermögen                                                                                     - €
         3.2    Sachvermögen                                                                                   28.809.253,39 €
         3.3    Finanzvermögen                                                                                  1.813.952,58 €
         3.4    Abgrenzungsposten                                                                                  34.861,39 €
         3.5    Nettoposition                                                                                              - €
         3.6    Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5)                                        30.658.067,36 €
         3.7    Basiskapital                                                                                 - 28.017.592,39 €
         3.8    Rücklagen                                                                                                  - €
         3.9    Sonderposten                                                                                 - 3.729.115,84 €
         3.10   Rückstellungen                                                                                     10.337,74 €
         3.11   Verbindlichkeiten                                                                             - 472.035,29 €
         3.12   Passive Rechnungsabgrenzungsposten                                                            - 159.873,07 €
         3.13   Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses                                                        1.715.671,46 €
         3.14   Erträge des außerordentlichen Ergebnisses                                                    -      5.459,97 €
         3.15   Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.14)                                    - 30.658.067,36 €
6   Nummer 48
    Donnerstag, 1. Dezember 2022                Jungingen Aktuell
                                                                                                                      Nachrichtenblatt der
                                                                                                                      Gemeinde Jungingen

                                                               Eigenleistung und ohne große Investitionen, zeigt die Ener-
 Die Verwaltung informiert                                     gieagentur Zollernalb in diesem kostenlosen Online-Vortrag.
                                                               Eine Anmeldung ist unter www.energieagentur-zollernalb.de
                                                               erforderlich. Der Vortrag richtet sich an Privatpersonen. Wei-
                                                               tergehende Fragen beantwortet die Energieagentur Zollernalb
                                                               gGmbH unter Tel. 07433 92-1385.
Aus dem Gemeinderat
Nachfolgend einige Informationen zu einzelnen Tagesord-
nungspunkten der 10. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom      Heizungstausch - Was tun?
Donnerstag, 24.11.2022:                                        Entscheidungshilfen und Praxistipps
Zu TOP 1: Mitteilungen/Bekanntgaben                            Dienstag, 6. Dezember 2022, 18.00 - 19.30 Uhr
Straßeninstandhaltung: Im Gemeindegebiet wurden etwaige        Online-Vortrag, Eintritt kostenlos
Straßenschäden im sogenannten Patch-Verfahren behoben.         Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus dem Aus-
Ortsbaumeister Ritter informierte über ein neues Verfahren,    land stellt Eigentümer:innen und Mieter:innen zunehmend vor
von der Straßenmeisterei empfohlen. Teilweise wurden die       größere Herausforderungen. Der Umstieg auf erneuerbare
Straßen schon abgekehrt, allerdings stünde im gesamten         Energien wird unter diesem Aspekt und dem fortschreiten-
Gemeindegebiet noch eine Befahrung durch den Kehrwagen         den Klimawandel wichtiger denn je. In der aktuellen Bun-
an. Weitere Patch-Maßnahmen in anderen Straßen sind be-        desförderung für effiziente Gebäude wird der Heizungstausch
reits geplant.                                                 in Bestandsgebäuden mit bis zu 40 % bezuschusst. Doch
Leuchtende Christbäume in der Gemeinde Jungingen: Trotz        welches Heizungssystem ist für das eigene Gebäude pas-
Energiekrise soll es bei den bisher zwei beleuchteten Bäu-     send? Sind Öl, Gas oder Holz noch eine Option? Was muss
men im Ort bleiben. Einer davon (Unter der Lind) steht be-     man tun, um einen Förderzuschuss zu erhalten? In diesem
reits. Der zweite Baum am Wasserreservoir kann in diesem       Vortrag erhalten Hausbesitzer:innen einen aktuellen Überblick
Jahr zu unserem großen Bedauern nicht aufgestellt werden,      über Heizsystemlösungen und ihre Fördermöglichkeiten. Eine
da das schwere Gerät, welches dafür benötigt wird, leider      Anmeldung ist unter www.energieagentur-zollernalb.de erfor-
nicht kurzfristig zur Verfügung steht (auch nicht von einem    derlich. Der Vortrag richtet sich an Privatpersonen. Weiter-
anderen Anbieter).                                             gehende Fragen beantwortet die Energieagentur Zollernalb
                                                               gGmbH unter Tel. 07433 92-1385.
Zu TOP 2: Gemeindewald
Jana Kohler, Forstbereichsleiterin, stellte sich vor und in-
formierte über den Zustand des Gemeindewalds in Jungin-        Brennholzverkauf Saison 2022/2023
gen, über die aktuellen Klimaentwicklungen, Klimawandelan-     Aufgrund von Corona findet diese Saison erneut keine
passung, über Fördermöglichkeiten und den Rückblich des        Brennholzversteigerung in Jungingen statt! Stattdessen wer-
Haushaltsvollzugs 2021 sowie über das laufende Haushalts-      den Bestellungen für Brennholz ab sofort entgegengenom-
jahr 2022.                                                     men.
Der Waldhaushalt – Plan 2023 wurde aufgestellt und vom         Brennholz lang: Rückmeldung bis 31. Januar 2023
Gemeinderat beschlossen.                                       Das Brennholz wird im Laufe des Winters 2022/2023 frisch
Zu TOP 3a: Beratung und Beschlussfassung                       eingeschlagen und kann dann besichtigt werden. Die Polter-
über die überplanmäßige Beschaffung von Heizöl                 zuteilung erfolgt im Februar/März 2023. Das Brennholz wird
Aufgrund der zwischenzeitlich wieder gesunkenen Heizöl-        als Polterholz in gemischter Form am Waldweg bereitgestellt.
preise beschloss der Gemeinderat die überplanmäßige Be-        Da die Liefermöglichkeiten von der Nachfrage abhängen,
schaffung von Heizöl für die Turn- und Festhallt mit einer     kann die tatsächlich bereitgestellte Menge von der Bestel-
Gesamtmenge von 20.000 Litern zu voraussichtlichen Ge-         lung abweichen. Eine bestimmte Baumart oder ein bestimm-
samtkosten in Höhe von ca. 24.000 €.                           ter Polter kann nicht zugesagt werden. Neben Hartlaubholz
                                                               (Esche, Eiche, Buche) kann auch begrenzt Weichlaubholz
Zu TOP 3b: Feststellung der Jahresrechnung 2021                enthalten sein. Bitte verwenden Sie den auf der Seite …
Kämmerer Herr Kaupp informierte über den Haushaltsplan         abgedruckten Bestellvordruck und senden Sie diesen zurück
2021. Geplant war ein Defizit von - 832.250 €. Als Ge-         an die Gemeindeverwaltung, Lehrstraße 3, oder geben Sie
samtergebnis konnten jedoch erfreulicherweise 23.906,71 €      den Vordruck zu den Öffnungszeiten dort ab. Das Brenn-
eingenommen werden, da ein Teil der geplanten Ausgaben         holz wird nur an Personen vergeben, die eine erfolgreiche
(z.B. Kanalbefahrung/Austausch der Heizungen) nicht bewäl-     Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang nachweisen kön-
tigt werden konnten, aber insbesondere auch die Einnahmen      nen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die
(Gewerbesteuer) wesentlich höher ausgefallen waren als er-     bestellten Holzmengen eine Abnahmeverpflichtung besteht.
wartet.                                                        Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kaupp, Tel.
                                                               07477 87320 oder Frau Sabatiello, Tel. 07477 87322.
Zu TOP 4: Gebührenkalkulation der Wasserversorgung
Die Anpassung der Grundgebühren aller Zählergrößen erfolgt
zum 1.1.2023 (Erhöhung um jeweils 2 €). Die Verbrauchsge-
bühren pro m³ werden ab 1.1.2023 von bisher 2,85 € auf
3,10 € pro m³ angehoben.
                                                                IMPRESSUM
Zu TOP 5: Gebührenkalkulation der Abwasserbeseitigung
Die Anpassung der Grundgebühren erfolgt zum 1.1.2023            Amtsblatt der Gemeinde Jungingen
(Erhöhung um jeweils 2 €). Die Verbrauchsgebühren pro m³        Herausgeber: Gemeindeverwaltung Jungingen
werden ab 1.1.2023 von bisher 3,40 € auf 3,50 € pro m³          Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
angehoben.                                                      Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,
                                                                Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de
Strom- und Heizkosen senken                                     Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
                                                                und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Simmendinger, Lehrstraße 3,
Praktische und einfache Tipps                                   72417 Jungingen, oder sein Vertreter im Amt.
Dienstag, 13. Dezember 2022, 18.00 - 19.00 Uhr                  Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:
Online-Vortrag, Eintritt kostenlos                              Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot
Gerade in Zeiten steigender Preise möchten viele Verbrau-
cherinnen und Verbraucher den Strom- und Heizenergiever-        INFORMATIONEN
brauch in ihrem Haushalt senken. Energiesparen kann oftmals     Der Textteil des Amtsblattes wird zusätzlich im Internet veröffentlicht.
einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen          Vertrieb (Abonnement und Zustellung):
oder Kosten verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und           G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt,
Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein         Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de
Einsparpotential von 10 bis 20 Prozent. Wie das geht und        Anzeigenverkauf: wds@nussbaum-medien.de
wo man mit kleinem Aufwand Energie einsparen kann, in
Nachrichtenblatt der
                                                             Gemeinde Jungingen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                                                                                                               Jungingen Aktuell
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Nummer 48
                                                                                                                                                                                                                                                                       Donnerstag, 1. Dezember 2022    7
                                                                                                                                        Formular zurück an:
                                                                                                                                        Gemeindeverwaltung Jungingen
                                                                                                                                        Lehrstraße 3, 72417 Jungingen
                                                                                                                                                                                                                                                                                GEMEINDE
                                                                                                                                        Email: buchhaltung@jungingen.de                                                                                                         JUNGINGEN
                                                                                                                                        Rückmeldung bis zum 31.01.2023                                                                                                          Zollernalbkreis

                                                                                                                                                                                            Brennholzbestellung 2022/2023
                                                                                                                                             Name                   ……………………………………………………………..

                                                                                                                                             Anschrift              ……………………………………………………………..                                  Tel. ……………………………………………………………….…..

                                                                                                                                             Hiermit bestelle ich verbindlich Brennholz aus dem Gemeindewald Jungingen:

                                                                                                                                              Als Privatkäufer für den eigenen Verbrauch
                                                                                                                                              zum Preis von 75,00 € / Fm netto zzgl. MwSt.                                                                                                   Fm
                                                                                                                                              Als gewerblicher Kunde
                                                                                                                                              zum Preis von 85,00 € / Fm netto zzgl. MwSt.                                                                                                   Fm
                                                                                                                                             Für Neukunden gilt eine Deckelung der Menge bei 10 Fm für Privatkunden und 40 Fm für gewerbliche Kunden. Wir behalten
                                                                                                                                             uns eine teilweise Zuteilung der bestellten Menge vor.
                                                                                                                                             Die Mindestbestellmenge von 5 Festmetern sollte nicht unterschritten werden.
                                                                                                                                             Anmerkungen (Stärke, Lagerort, PolterNr.):

                                                                                                                                             ____________________________________________________________________________________________
                                                                                                                                                                                               Selbsterklärung zur Aufarbeitung von Brennholz

                                                                                                                                             Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich bei der Aufarbeitung von Brennholz im Gemeindewald ausschließlich
                                                                                                                                             Sonderkraftstoffe und biologisch schnell abbaubare Kettenhaftöle verwende.

                                                                                                                                             Eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang

                                                                                                                                              Liegt Ihnen bereits vor                       Ist beigefügt                     Wird nachgereicht

                                                                                                                                             Das Brennholz wird als Polterholz am Waldweg bereitgestellt. Es erfolgt keine Eingangsbestätigung ihrer Bestellung. Die
                                                                                                                                             Bestellmenge ist verbindlich. Da die Liefermöglichkeiten von der Nachfrage abhängen, kann die tatsächlich bereitgestellte
                                                                                                                                             Menge von der Bestellung abweichen. Mit der Aufarbeitung und Abfuhr des Holzes darf erst nach dem Erhalt und der
                                                                                                                                             vollständigen Bezahlung der Rechnung begonnen werden.
                                                                                                                                             Das Brennholzmerkblatt nehme ich zur Kenntnis und ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten zum genannten Zweck.

                                                                                                                                             _______________________________________                                           ________________________________
                                                                                                                                             Ort, Datum                                                                        Unterschrift
                                                                                                                                             _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                                                                                             Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Gemeinde Jungingen, den Rechnungsbetrag von meinem (unserem) Konto mittels SEPA-
                                                                                                                                             Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Gemeinde Jungingen auf mein
                                                                                                                                             (unser) Konto gezogene Lastschriften einzulösen.
                                                                                                                                             Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
                                                                                                                                             Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das Recht des
                                                                                                                                             Widerrufs bleibt stets vorbehalten.
                                                                                                                                             Die Belastung soll auf dem Konto (IBAN): _ _ _ _ _ _ _ _                                 ______________
                                                                                                                                             BIC: _ _ _ _ _          ______                 bei         ___________________________ vorgenommen werden.
                                                                                                                                                                                                        Name des Kreditinstitutes

                                                                                                                                             Name und Adresse des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin:
                                                                                                                                             (Nur auszufüllen, wenn der Kontoinhaber/die Kontoinhaberin mit dem/der Zahlungspflichtigen nicht übereinstimmt)

                                                                                                                                             _____________________________________________________________________________

                                                                                                                                             _______________________________________                                           ________________________________
                                                                                                                                             Ort, Datum                                                                        Unterschrift Kontoinhaber/in
8    Nummer 48
     Donnerstag, 1. Dezember 2022                  Jungingen Aktuell
                                                                                                            Nachrichtenblatt der
                                                                                                            Gemeinde Jungingen

                                                                                                                                -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                            GEMEINDE

                                                           JUNGINGEN

                                                            Zollernalbkreis

 Merkblatt für die pflegliche und sichere Aufarbeitung von Brennholz

 Lieber Brennholzkunde,
 Waldarbeit ist eine gefährliche Tätigkeit. Wir legen deshalb besonderen Wert auf umweltgerechtes und sicheres Arbeiten.
 Die aufgeführten Regelungen sind für Sie als Brennholzkunde verpflichtend und dienen Ihrem eigenem Schutz. Verstöße
 führen zum Ausschluss von weiteren Verkäufen. Vielen Dank für Ihr umweltfreundliches Interesse! Wir wünschen Ihnen
 eine unfallfreie Zeit im Wald!

Brennholz und Arbeitssicherheit
Brennholz in Form von Brennholz-lang-Polter sind aufgearbeitete Stämme oder Stammteile, die als Polter am Weg gelagert
sind. Flächenlose und Brennholz-lang dürfen im Wald nur an Personen aufgearbeitet werden, die mit der Motorsäge
umgehen können. Als Nachweis eines sicheren Umgangs wird grundsätzlich die erfolgreiche Teilnahme an einem
qualifizierten Motorsägenlehrgang verlangt. Der Nachweis ist vor Beginn der Tätigkeit vorzulegen. Motorsägenarbeit ist nur
für Personen nach Vollendung des 18. Lebensjahres erlaubt. Für Ihre eigene Sicherheit und Gesundheit ist bei der Arbeit mit
der Motorsäge die persönliche Schutzausrüstung, bestehend aus einem Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Handschuhen,
Schnittschutzhose und Sicherheitsschuhen mit Schnittschutz zu tragen. Alleinarbeit ist verboten. Die mitarbeitende zweite
Person sollte in der Lage sein, die im Ernstfall notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu leisten und weitere
Rettungsmaßnahmen durchführen zu können. Erste-Hilfe-Material ist vor Ort mitzuführen. Stellen Sie sicher, dass Sie im
Notfall von Rettungskräften schnell gefunden werden, z.B. zuvor markanten Treffpunkt überlegen, Fahrzeug gut sichtbar
abstellen.
Die Rufnummer für den Notfall ist 112.
Vorschriften, Regeln und Informationen, die zur Erhaltung der Sicherheit und Gesundheit bei der Waldarbeit beachtet
werden müssen, sind über die zuständigen Unfallversicherungsträger zu beziehen. Die Adressen finden Sie unter
www.dguv.de.

Maschinen- und Geräteeinsatz
Zulässig sind nur Maschinen, Geräte und Werkzeuge, die sich in einem betriebssicheren Zustand befinden und nach Möglichkeit
FPA anerkannt sind. Motorsägen dürfen nur mit biologisch schnell abbaubare Kettenhaftölen und Sonderkraftstoffen betrieben
werden. Der entsprechende Nachweis ist über eine schriftliche Selbsterklärung vom Brennholzkunden zu erbringen. Beim
Einsatz von Maschinen mit Hydrauliksystemen ist darauf zu achten, dass ebenfalls nur biologisch schnell abbaubare
Hydraulikflüssigkeiten verwendet werden.

Fahren im Wald und Sperren von Wegen
Für die Aufarbeitung dürfen nur Fahrwege im dafür notwendigen Umfang befahren werden (Höchstgeschwindigkeit 30 km/h).
Das Befahren der Bestandesflächen ist verboten. Das Rücken des Holzes sollte nur bei Trockenheit, oder Frost erfolgen.
Grundsätzlich dürfen Wege zur Aufarbeitung und Abfuhr von Holz nur mit Zustimmung und nach Anweisung des/der
zuständigen Revierleiter(s)/in gesperrt werden. Verkehrsbehinderndes Abstellen von Fahrzeugen ist nicht gestattet. Achten
Sie vor allem darauf, dass Rettungsfahrzeuge bei der An- und Durchfahrt nicht behindert werden. Werden bei der Aufarbeitung
des Brennholzes Forst- und Wanderwege beinträchtig, sind diese mit rot-weißem Warnband, Sperrschildern und falls
notwendig mit Warnposten zu sperren. Die Absperrung ist unmittelbar nach Beendigung der Arbeit wieder zu öffnen.

Aufarbeitung, Abtransport und Holzlagerung des Holzes
Der Anspruchszeitraum für die Aufarbeitung der zugewiesenen Brennholzmenge einschließlich Abtransport des Holzes wird
auf      der       Rechnung      bekannt        gegeben.       Dieser     Zeitraum      ist     unbedingt        einzuhalten.
Eine Verlängerung der Abfuhrfrist ist nur nach rechtzeitiger Rücksprache mit dem Revierleiter/der Revierleiterin möglich. Die
Holzrechung und das Merkblatt sind während der Aufarbeitung mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Reisig und
Sägemehl sind von Wegen, Gräben, Banketten und Böschungen nach der Arbeit wieder frei zu räumen. Um die Holzabfuhr und
die Wegeunterhaltung nicht zu beeinträchtigen, halten Sie bitte mit zwischengelagertem Holz einen Abstand von 1 Meter zum
Fahrbahnrand ein. Gräben müssen frei gehalten werden. An stehenden Bäumen darf kein Holz aufgeschichtet werden. Die
längerfristige Lagerung von Brennholz zur Trocknung sowie das Abdecken mit Folien, Planen, oder ähnlichen Materialien sind
untersagt.

Haftung
Der Flächenlos-/Brennholzkäufer haftet bei Verschulden für Schäden gegenüber Dritten. Für Eigenschäden besteht kein
Versicherungsschutz durch den Forstbetrieb. Für die fahrlässig, oder vorsätzlich am Waldbestand oder am Waldboden
verursachten Schäden behält sich der Waldeigentümer weitergehende Schadensersatzansprüche vor.
Nachrichtenblatt der
Gemeinde Jungingen                               Jungingen Aktuell
                                                                                                      Nummer 48
                                                                                    Donnerstag, 1. Dezember 2022      9
                                                             Mittwoch, 7.12.
Bereitschaftsdienste                                         Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 21
                                                             Balingen, Tel. 07433 21418

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
an Wochenenden/Feiertagen
abends ab 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr morgens
                                                              Aktuelle Informationen
Tel. 116117
Die Sprechzeiten der Bereitschaftspraxen an den Kranken-
häusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und
Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr. Mobile Patienten kön-     Deutsches Rotes Kreuz
nen jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in         Kreisverband Zollernalb e.V.
der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in
der Lage sind, die Bereitschaftspraxen aufzusuchen, werden   Erste-Hilfe-Kurse – natürlich beim DRK!
über die 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann   Jeder Mensch kann helfen – und das Helfen lernen. Ver-
zu Hause aufsucht.                                           schenken Sie einen Erste-Hilfe-Kurs zu Weihnachten! Kurse
                                                             und Termine finden Sie unter www.drk-zollernalb.de, telefo-
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                           nische Anmeldung unter 07433 909999.
Tel. 01805 911690
                                                             Freiwilliges Soziales Jahr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst                          Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort
Tel. 116117                                                  Teilnehmer (m/w/d) an einem Freiwilligen Sozialen Jahr für
                                                             den Einsatz im Bereich Soziale Arbeit. Nähere Informationen
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                             beim DRK-Kreisverband Zollernalb, Frau Sabrina Horn, unter
Tel. 116117
                                                             Tel. 07433 909952.
Samstag, Sonn- und Feiertag, 9.00 - 19.00 Uhr
Notfallpraxis Reutlingen, Steinenbergstraße 31               Der Kleiderladen (Auf dem Graben 13, 72336 Balingen)
HNO-Bereitschaftsdienst                                      hat für Sie zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet: Montag,
Tel. 116117                                                  14.00 – 17.00 Uhr; Dienstag, 14.00 – 17.00 Uhr; Mittwoch,
Samstag, Sonn- und Feiertag, 9.00 - 19.00 Uhr                10.00 – 13.00 Uhr; Donnerstag, 15.00 – 18.00 Uhr; Freitag,
HNO-Notfallpraxis Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5        10.00 – 13.00 Uhr. Wir bitten Sie darum, sich an die Hy-
                                                             gienevorschriften zu halten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre
Gynäkologischer Notdienst/Geburtshilfe                       gut erhaltene Bekleidung direkt bei uns im Kleiderladen als
Kreisklinik Balingen                                         Spende abgeben. Herzlichen Dank! Der Kleiderladen ist über
Tel. 07433 9092-0                                            die Weihnachtszeit vom 23.12.2022 bis 8.1.2023 geschlos-
                                                             sen. Ab 9.1.2023 begrüßen wir Sie wieder recht herzlich. Wir
Unfallrettungsdienst
Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 112 oder 19222                   wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest!

Sozialstationen                                              Mehr Angebote für Familien im Zollernalbkreis
Sozialstation Hechingen und Umgebung e.V.                    Der DRK-Kreisverband Zollernalb e.V. baut zum Jahresbe-
Tel. 07471 984860                                            ginn sein Kursangebot weiter aus. Die Angebote bieten
Sozialstation St. Franziskus e.V.                            Eltern und Kindern verschiedene Lern- und Erfahrungsmög-
Tel. 07475 91379                                             lichkeiten sowie Raum und Zeit für ein intensives Miteinan-
                                                             der. Die Kurse finden weiterhin in Balingen und zukünftig
Pflegedienst                                                 auch im Raum Albstadt und Hechingen statt.
Sterbebegleitung/Trauerbewältigung
Hospizgemeinschaft Hechingen und Umgebung                    Eltern-Baby-Programm (ElBa)
Koordinatorin und Ansprechpartner:                           für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr
Anna Hömens, Tel. 07471 9300125                              Babys wie Eltern bringen eine Fülle von Entwicklungsfähig-
a.hoemens-hospizgruppe@t-online.de                           keiten mit. Das Ziel des ElBa-Kursprogrammes besteht darin,
Hospizhandy 0159 04693741                                    diese Potentiale während des ersten Lebensjahres des Kindes
Erwin Schäfer, Tel. 07471 93001-12                           zu stärken. In der geschützten Atmosphäre der ElBa-Gruppen
schaefer@skm-zollern.de                                      finden Eltern und ihre Babys Zeit und Raum für Austausch,
Zollernstr. 20, 72379 Hechingen                              Gemeinsamkeit, Entspannung, Spielanregungen und Unter-
                                                             stützung für die neue Lebenssituation in der Familie.
Tierärztlicher Notdienst
Den tierärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte den amt-    Spiel- und Kontaktgruppe (SpieKo)
lichen Mitteilungen des Landratsamtes, den Tageszeitungen    für Eltern und Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren
oder erfragen Sie ihn über Ihre Stammpraxis.                 SpieKo ermöglicht den Kleinkindern in festen Gruppen erste
                                                             Beziehungen zu Gleichaltrigen zu entwickeln. Im Mittelpunkt
Apothekenbereitschaftsdienst                                 steht dabei das gemeinsame Spielen und Lernen von Eltern
Donnerstag, 1.12.                                            und Kindern.
Stadt-Apotheke, Friedrichstraße 27                           Anmeldung unter:
Balingen, Tel. 07433 7071                                    www.drk-zollernalb.de oder Tel. 07433 909913
Freitag, 2.12.
Apotheke Spranger, Heiligkreuzstraße 1
Hechingen, Tel. 07471 2387
Samstag, 3.12.                                               Open PMHS
Rammert-Apotheke, Bahnhofstraße 13
Bodelshausen, Tel. 07471 960021                              Interesse an einer Ausbildung
                                                             in den Bereichen Bau, Holz, Farbe oder Textil?
Sonntag, 4.12.                                               Oder kennen Sie jemanden, der bald eine Ausbildung starten
Apotheke Rangendingen, Haigerlocher Straße 14                möchte? Sie sind neugierig, wie die Werkstätten von innen
Rangendingen, Tel. 07471 8090                                aussehen? Dann sind Sie bei unserer neuen „Open PMHS“-
Montag, 5.12.                                                Reihe genau richtig! Am 3. Dezember 2022 bieten wir von
Eichenberg-Apotheke, Marktstraße 5                           10.00 bis 12.00 Uhr eine Führung durch die Werkstätten in
Hirrlingen, Tel. 07478 91170                                 den entsprechenden Handwerksberufen an. Kommen Sie
                                                             einfach vorbei und bringen Sie Freunde oder Familie mit!
Dienstag, 6.12.                                              Treffpunkt: Haupteingang Gebäude A
Löwen-Apotheke, Bahnhofstraße 7                              Steinachstraße 19, 72336 Balingen
Hechingen, Tel. 07471 9840800                                Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
10      Nummer 48
        Donnerstag, 1. Dezember 2022                                            Jungingen Aktuell
                                                                                                                                        Nachrichtenblatt der
                                                                                                                                        Gemeinde Jungingen

Die nächste Führung ist auf 10. Dezember 2022 geplant.                                          ballschule aus Ulm lernten die Kinder neue Techniken am
Thema: Ausbildung in den Bereichen Metall, Kfz und Elektro                                      Ball kennen oder festigten ihr bereits vorhandenes Können
Unterstützt werden wir dabei von der Kreishandwerkerschaft                                      am Ball. Wichtiges Anliegen der Aktion war es, dass bei
Zollernalb.                                                                                     allen Übungen auch das Miteinander und der Teamgeist
Weitere Informationen unter www.gsz-zak.de                                                      gestärkt würden.
                                                                                                Beim abschließenden Miniturnier konnten die Nachwuchs-
        Die Beruflichen Gymnasien im Zollernalbkreis laden herzlich ein zu einem
                                                                                                kicker ihr Können unter Beweis stellen. Schulleiter Tobias
                                                                                                Lillge freute sich, dass diese Veranstaltung dank zahlreicher
                              Informationsabend                                                 Sponsoren so stattfinden konnte.
                   Der Weg zum Abitur
              an den Beruflichen Gymnasien
              am Mittwoch, 7. Dezember 2022 um 18:30 Uhr
                             jeweils an den folgenden Schulen:

      Berufliches Schulzentrum Hechingen      Schloßackerstr. 82         www.bsz-hechingen.de

                                              Jakob-Beutter-Str. 15      www.gsz-zak.de

                                              Johannesstr. 4-6           www.wgs-albstadt.de

           Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages der jeweiligen Schulen.

Jugendförderverein Zollernalbkreis e.V.
Tagesmütter und Tagesväter gesucht
Die Kindertagespflege ist als eine familiennahe und flexible
Betreuungsform von Kindern neben der Kinderbetreuung in
Einrichtungen eine wichtige Säule der Betreuungsangebote
für Kinder im Land. Der Bedarf an Plätzen in der Kinder-                                         Kirchliche Mitteilungen
tagespflege ist nach wie vor hoch. Deshalb suchen wir
Menschen, die Interesse haben, diese anspruchsvolle Tä-
tigkeit auszuüben. Damit die Betreuung des Tageskindes                                          Katholische Kirchengemeinde
gut gelingt, bereiten wir Sie auf die Tätigkeit als Tages-
pflegeperson umfassend vor, vermitteln Grundkenntnisse in                                       Gottesdienste röm.-kath. Kirchengemeinde
Entwicklungspsychologie und frühkindlicher Pädagogik und                                        Seelsorgeeinheit Burladingen-Jungingen
klären über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Die
Qualifizierung umfasst 300 Unterrichtseinheiten und findet in                                   1. Adventssonntag/Mt 7,21.24-27
zwei aufeinander aufbauenden Kursen statt. Konnten wir Ihr
                                                                                                Donnerstag, 1. Dezember
Interesse wecken? Dann melden Sie sich bei uns, um bei
                                                                                                 6.00 Uhr (Bur) Wort-Gottes-Feier Rorate
einem persönlichen Gespräch mehr Informationen zu Inhalt
und Ablauf der Qualifizierung zu erhalten.                                                      mit anschl. Frühstück im Pfarrheim
Kontakt: Jugendförderverein Zollernalbkreis e.V.                                                Freitag, 2. Dezember - hl. Luzius
Fachberatung Kindertagespflege, Tel. 07433 381671                                                8.30 Uhr St. Jakobus: Laudes
oder per E-Mail: info.tagespflege@jufoe-zak.de
                                                                                                2. Adventssonntag/Mt 3, 1-12
Selbsthilfegruppe trifft sich                                                                   Sonntag, 4. Dezember - Sel. Adolph Kolping/hl. Barbara
                                                                                                10.00 Uhr St. Jakobus: Eucharistiefeier
Die Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall bietet für alle Inte-
                                                                                                10.00 Uhr (Bur) Eucharistiefeier
ressierte und Betroffene zum Thema Schlaganfall ein regel-
mäßiges Treffen an, es können jederzeit neu Interessierte                                       musikalisch mitgestaltet von den Sängerfreunden
teilnehmen.                                                                                     11.30 Uhr (Bur) Tauffeier von Leni Högner
Wir laden Sie zur Adventsfeier am Mittwoch, 7.12.2022, auf                                      und Dana und Lio Mark Haiß
14.30 Uhr in den Johannessaal, Klosterkirche, Klosterstr. 17                                    18.30 Uhr (Jun) Eucharistiefeier
in Hechingen-Stetten ein. Alle Interessierte und vor allem                                      Mittwoch, 7. Dezember - hl. Ambrosius
„Neueinsteiger“ zur Selbsthilfegruppe sind herzlich zur Teil-                                    6.00 Uhr (Jun) Wort-Gottes-Feier Rorate
nahme eingeladen.                                                                               mit anschl. Frühstück im Pfarrhaus/Gemeinderaum
Nähere Auskünfte zur Schlaganfallgruppe erhalten Sie auch                                        9.30 Uhr St. Jakobus: Gottesdienst
über das Sozialwerk Hechingen u. Umgebung e.V., Tel.
                                                                                                - zwischen Markt und Café
07471 984860.
                                                                                                Donnerstag, 8. Dezember - Hochfest der ohne Erbsünde
                                                                                                empfangenen Gottesmutter Maria
                                                                                                 6.00 Uhr (Bur) Eucharistiefeier Rorate
 Schulnachrichten                                                                               mit anschl. Frühstück im Pfarrheim
                                                                                                18.30 Uhr (Beu) Eucharistiefeier
                                                                                                Freitag, 9. Dezember - hl. Juan Diego/Sel. Liborius Wagner
Kinderfußballtag                                                                                 8.30 Uhr St. Jakobus: Laudes
Der wirklich große Fußball findet zurzeit nicht in Katar, son-                                  3. Adventssonntag/Mt 11, 2-11
dern in Jungingen statt. Letzte Woche gab es an unse-
rer Grundschule wieder einen „Kinderfußballtag“. Unter der                                      Samstag, 10. Dezember
Schirmherrschaft von „aktion-fussballtag.de“ nahmen 30                                          18.30 Uhr (Schl) Eucharistiefeier
Schülerinnen und Schüler aus allen vier Grundschulklassen                                       zum Gedenken an Dorle Hammer geb. Bulach,
an einem Training unter professionellen Bedingungen in der                                      Margrete und Alois Jatzek, Janine und Bertold Cudok
Turnhalle teil. Unter Anleitung eines Trainerteams einer Fuß-                                   18.30 Uhr (Bur) Eucharistiefeier
Nachrichtenblatt der
Gemeinde Jungingen                               Jungingen Aktuell
                                                                                                       Nummer 48
                                                                                     Donnerstag, 1. Dezember 2022       11
Sonntag, 11. Dezember - hl. Damasus I.                          eingeschaltet. Damit erreichen wir, dass während des Got-
10.00 Uhr St. Jakobus: Eucharistiefeier                         tesdienstes zwar nicht der ganze Raum warm ist, aber den-
10.00 Uhr (Hau) Eucharistiefeier zum Patrozinium                noch die Bänke eine gewisse Wärme haben.
10.00 Uhr (Bur) Familiengottesdienst Kindergottesdienst         Alle anderen Kirchen, die eine Gas- oder Ölheizung haben,
für Kleinkinder im Advent                                       werden auf 5 Grad beheizt. Das Motto lautet also „Warm
11.30 Uhr St. Jakobus: Tauffeier von Elisa Pajonk               anziehen“.
und Louis Rogowski                                              Rorate-Wortgottesdienste
18.30 Uhr (Jun) Eucharistiefeier                                Mittwoch, 7.12., 14.12. und 21.12.2022
„Mit den Symbolen des Adventskranzes durch den Advent“          An diesen Tagen wird jeweils um 6.00 Uhr ein Rorate-
Ein Weg durch den Advent (nicht nur) für Familien               Wortgottesdienst in der Junginger Kirche stattfinden. Im An-
Dem Advent eine besonderen Akzent geben, dazu laden die         schluss an den Gottesdienst wird zum Frühstück in das
Familien- und Kleinkindgottesdienstteams der Seelsorgeein-      Pfarrhaus (St.-Silvester-Raum) eingeladen.
heit auch in diesem Jahr wieder ein.
Die Symbole des Adventskranzes auf vielfältige Weise ent-       Sternsingeraktion 2023 Jungingen
decken und kennenlernen. In unseren Kirchen wird an je-         Die ersten Vorbereitungen gehen los: Die nächste Sternsin-
dem Adventswochenende (beginnend am 26.11.2022) ein             geraktion steht in den Startlöchern!
Symbol des Adventskranzes mit einem kleinen Impuls, einer       Am Samstag, 3. Dezember 2022, um 10.30 Uhr laden wir
Geschichte und einer kleiner Erklärung zu finden sein. Für      alle interessierten Kinder zum Sternsinger-Infotreffen in das
die Kids gibt es ein Quadrama mit den jeweiligen Symbolen       Pfarrhaus Jungingen ein.
zum Basteln und Gestalten für zuhause.                          Mach mit! Dein Einsatz gilt Kindern in Not und es ist wirklich
Herzliche Einladung an alle Familien und Interessierten, un-    eine tolle Aktion „Kinder für Kinder“.
sere Kirchen zu besuchen!                                       Sollte jemand an dem ersten Treffen verhindert sein, aber
Siehe nachfolgender Artikel!                                    gerne mitmachen wollen, einfach kurz Bescheid geben bei
                                                                Angela Bailer, Tel. 07477,151872, oder per E-Mail an minis-
Dieses Angebot gibt es in folgenden Kirchen:
                                                                jungingen227@gmail.com.
Ringingen, St. Martin
Da momentan die Kirche in Ringingen aufgrund der Dachsa-        Mit den Symbolen des Adventskranzes durch den Advent
nierung leider geschlossen ist, findet das Angebot in der                                         Ein Weg durch den Advent
Adventszeit jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr im                                              (nicht nur) für Familien
Pfarrsaal statt.                                                                                  Dem Advent einen beson-
Am 1. Adventssonntag war das Gemeindeteam vor Ort und                                             deren Akzent geben, dazu
die kommenden Adventssonntage können Sie einfach in den                                           laden die Familien- und
Pfarrsaal kommen und die für Ihre Kinder bereitgestellten                                         Kleinkindgottesdienstteams
Materialien abholen und die Symbole und deren Bedeutung                                           der Seelsorgeeinheit auch in
kennenlernen.                                                                                     diesem Jahr wieder ein.
Jungingen, St. Silvester
                                                                                                  Die Symbole des Advents-
Hausen, St. Nikolaus
Gauselfingen, St. Peter und Paul                                                                  kranzes auf vielfältige Weise
Stetten u.H., St. Silvester                                                                       entdecken und kennenler-
                                                                                 (Bild: Pixabay) nen: In unseren Kirchen wird
Salmendingen, St. Michael
Melchingen, St. Stephan                                         an jedem Adventswochenende ein Symbol des Adventskran-
                                                                zes mit einem kleinen Impuls, einer Geschichte und einer
Kalender „Unser täglich Brot“                                   kleiner Erklärung zu finden sein. Für die Kids gibt es ein
Der Kalender ist ab sofort für 5 Euro pro Exemplar im Pfarr-    Quadrama mit den jeweiligen Symbolen zum Basteln und
büro erhältlich.                                                Gestalten für zuhause. Herzliche Einladung an alle Familien
Adventskalender für Familien                                    und Interessierte, unsere Kirchen zu besuchen!
Der Essener Adventskalender ist ein 72-seitiger Wandka-         Dieses Angebot gibt es in folgenden Kirchen:
lender rund um Advent und Weihnachten für Kinder und            Ringingen, St. Martin
Familien. Darin finden sich viele Rezepte, Geschichten, Lie-    Da momentan die Kirche in Ringingen aufgrund der Dachsa-
der sowie Spiel- und Bastelideen, aber auch Bräuche und         nierung leider geschlossen ist, findet das Angebot in der
Traditionen, um die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten zu       Adventszeit jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr im
gestalten und gemeinsam zu feiern. Mit farbenfrohen Illust-     Pfarrsaal statt. An den kommenden Adventssonntagen kön-
rationen und Fotos begleitet er die Zeit vom 1. Advent bis      nen Sie einfach in den Pfarrsaal kommen und die für ihre
6. Januar.                                                      Kinder bereitgestellten Materialien abholen und die Symbole
Der Advents-Kalender liegt in den Sakristeien aus und ist für   und deren Bedeutung kennenlernen.
4,50 Euro erhältlich.                                           Jungingen, St. Silvester
Seniorennachmittag Pfarrsaal Burladingen                        Hausen, St. Nikolaus
Das „Forum älterwerden“ St. Fidelis Burladingen lädt zum        Gauselfingen, St. Peter und Paul
Seniorennachmittag ein.                                         Stetten u. H., St. Silvester
Am Dienstag, 13. Dezember 2022, findet ein adventlicher         Salmendingen, St. Michael
Nachmittag um 14.00 Uhr im Pfarrsaal statt. Dazu sind           Melchingen, St. Stephan
alle Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit herzlich
                                                                Weihnachtsfilm aus „The Chosen“ – Kirchengemeinde
eingeladen.
                                                                zeigt Spiegel-Bestseller
Auf zahlreichen Besuch freuen sich Annemarie Kanz und Team.
                                                                Die Serie „The Chosen“ bricht gerade alle Rekorde. Die
Jungingen                                                       Geschichte von Jesus und mehr noch die der Menschen
                                                                um ihn herum wurde neu in Szene gesetzt. Kaum auf DVD
Heizen in der St.-Silvester-Kirche
                                                                erschienen, hat sie die Bestsellerliste gestürmt. Die große
Sie alle haben mitbekommen, dass die Preise für Öl, Gas
und Strom stark gestiegen sind. Das stellt unsere Kirchen-      Nachfrage zeigt, das Thema bleibt relevant trotz aller Kir-
gemeinde vor Probleme, da das Heizen der großen Kirchen-        chenkritik. Am 7.12. um 19.30 Uhr und am 18.12. um 11.20
räume Kosten verursacht, die im bisherigen Umfang nicht         Uhr nach dem Sonntagsgottesdienst wird der Weihnachtsfilm
mehr zu bewältigen sind. Vor diesem Hintergrund hat sich        im katholischen Gemeindehaus Hechingen gezeigt. Überra-
der Pfarrgemeinderat mit der Thematik befasst.                  schende Perspektiven lassen einen neuen Blick gewinnen
Für Jungingen und alle weiteren mit Strom beheizten Kirchen     auf die altbekannte Geschichte. Die kurze Dauer von 25
(Hausen, Hörschwag, Killer und Ringingen) gilt daher seit       Minuten ermöglicht noch ein Gespräch über die Eindrücke
dem 1. November Folgendes: Mit der vorhandenen Sitz-            des Films. Herzliche Einladung zu dieser Einstimmung auf
bankheizung ist es nicht möglich, den Raum aufzuheizen.         das Fest der Geburt Jesu. Im Frühjahr werden weitere Teile
Die Heizung wird daher 30 Minuten vor dem Gottesdienst          der Serie gezeigt, Informationen folgen. Der Eintritt ist frei.
12     Nummer 48
       Donnerstag, 1. Dezember 2022               Jungingen Aktuell
                                                                                                        Nachrichtenblatt der
                                                                                                        Gemeinde Jungingen

Wussten Sie schon?                                               angekündigt, nicht der Liebhaber. Im Predigttext beschreibt
Jahreswechsel                                                    der Freund das anbrechende Frühjahr. Doch wir gehen dem
Beim Begriff „Jahreswechsel“ denken wir an Silvester und         Winter entgegen, in diesem Jahr einem Winter mit vielen
Neujahr. Wer sich in kirchlichen Dingen auskennt, hat auch       Unwägbarkeiten. Menschen sind in Sorge. Der 4. Dezember
unser Patrozinium im Sinn, feiern wir doch an Silvester den      ist der Barbaratag. Der eine oder die andere wird an die-
Todestag des Papstes Silvester, unseres Kirchenpatrons.          sem Tag einen Obstbaum- oder Birkenzweig in eine Vase
Das Kirchenjahr endet allerdings nicht am 31.12., sondern        stellen. Meist blühen diese Zweige Weihnachten. Ein Hauch
am Hochfest Christkönig, das wir am 20. November gefei-          von Frühling zieht mitten im Winter rund um den Tag mit
ert haben. Am Sonntag darauf begann die Adventszeit. Die         der längsten Nacht des Jahres in Häuser und Wohnungen
liturgische Farbe in dieser Zeit ist violett mit einer Ausnah-   ein. Auch Adventskränze aus Zweigen immergrüner Bäume
me und zwar am 3. Advent. Diesen Sonntag bezeichnen              sind „mitten im kalten Winter, wohl zu der halben Nacht“
wir als Gaudete. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen          ein Hoffnungszeichen. Im Weihnachtslied „Es ist ein Ros
und bedeutet „Freut Euch“. Die Vorfreude auf Weihnachten         entsprungen“ wird das Bild von der keimenden, knospenden
drückt die liturgische Farbe rosa aus. Sie wird zwar in den      und blühenden Pflanze, sei es Baum oder Blume, ebenso
Messgewändern kaum mehr verwendet, soll aber in diesem           als Gleichnis für und Hinweis auf die Geburt Gottes in Je-
Jahr erstmals an unserem Adventskranz zu sehen sein. Die         sus genutzt wie beim Propheten Jesaja. Ich tue mich damit
rosa Kerze werden wir am 3. Adventssonntag anzünden.             schwer, die Leichtigkeit und Unbeschwertheit der Beziehung
Mit Weihnachten wechselt die liturgische Farbe dann in das       der Liebenden auf Gott und die Welt zu übertragen. Gottes
festliche Weiß. Der weihnachtliche Festkreis endet schließlich   und seine Liebe zu einzelnen Menschen und ganzen Völkern
mit dem Fest „Taufe des Herrn“ am 8. Januar 2023.                ist oft und immer wieder enttäuscht worden. Von dieser ent-
                                                                 täuschten Liebe erzählt der Prophet Hosea, ja Hosea wirft
Ökumenische                                                      dem Volk Israel nicht nur vor, Gott enttäuscht zu haben,
                                                                 sondern Gott auch zu betrügen.
Veranstaltungen                                                  Ihnen mag es mit dem Predigttext anders ergehen. Um die
                                                                 Vielfalt und Unterschiedlichkeit unserer Gedanken und Ge-
Sternsingeraktion 2023                                           fühle als Menschen aufzugreifen und Raum zu geben, gibt
Für die Sternsingeraktion am 6. Januar 2023 suchen wir           es die höchst unterschiedlichen Texte in der Bibel. Diese
Kinder und Jugendliche, die gern als Sternsinger durch die       Vielfalt und Reichtum gilt es immer wieder zu entdecken.
Straßen ziehen und Spenden sammeln.                              Mit freundlichen Grüßen
Wir treffen uns zu einer Infoveranstaltung am Samstag,                                                      Ihr Frank Steiner
3.12.2022, um 10.30 Uhr im Pfarrhaus in Jungingen.
Wer an diesem Termin keine Zeit hat, aber trotzdem mitma-        Freitag, 2. Dezember
chen möchte, kann sich gern bei Angela Bailer (Tel. 07477        19.30 Uhr Gemeindehaus Hechingen, offener Bibelabend
151872 oder 0171 6708775) oder Lea Sattler (minisjungin-         der Süddeutschen Gemeinschaft
gen227@gmail.com) melden.                                        Sonntag, 4. Dezember - 2. Advent
Wir freuen uns auf viele Sternsingerinnen und Sternsinger!        9.00 Uhr Gemeindehaus Jungingen, Gottesdienst
                                                                 (Pfarrer Steiner)
Evangelische Kirchengemeinde                                     10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst (Pfarrer Steiner)
                                                                 11.00 Uhr St. Antoniuskirche Sickingen, Gottesdienst
Liebe Mitchristinnen und Mitchristen!                            (Pfarrer Würth)
Der Predigttext für den zweiten Advent in diesem Jahr wird       10.00 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Kinderkirche
den einen oder die andere irritieren, rätselnd und fragend       Montag, 5. Dezember
zurücklassen. Der Predigttext ist ein Abschnitt aus einem        14.30 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Treffpunkt Kreativ
Liebeslied. Zunächst erzählt eine Frau, wie sie ihren Freund
                                                                 „stricken, häkeln, Kaffee trinken, geselliges Beisammensein“
kommen sieht. Leichtfüßig, beschwingt ist der Freund auf
                                                                 19.30 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Posaunenchorprobe
dem Weg zu seiner Freundin. Er wird mit einer Gazelle oder
einem jungen Hirsch verglichen. Scheinbar an einem nur           Dienstag, 6. Dezember
den beiden Liebenden bekannten Ort treffen sie sich. Noch        15.00 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Treffpunkt Frauen
ist ihre Liebe jung, andere wissen oder ahnen noch nichts
davon. Sobald der Freund am Treffpunkt angekommen ist,           Mittwoch, 7. Dezember
ergreift er das Wort und erzählt vom anbrechenden Frühling.      15.45 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Konfirmandenunterricht
Er ist wohl von den sprichwörtlichen „Frühlingsgefühlen“ er-     Gruppe I (Pfarrer Würth)
füllt. Die beiden verhalten sich wie zwei Turteltäubchen. Die    17.00 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Konfirmandenunterricht
Freundin soll endlich zu ihm kommen, so dass der Freund          Gruppe II (Pfarrer Würth)
sie in den Arm nehmen und liebkosen kann. Wahrlich ein           17.00 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Konfirmandenunterricht
ungewöhnlicher Predigttext für den 2. Advent. Denn das           Gruppe III (Pfarrer Steiner)
heißt: Die Beziehung Gottes zur Welt wird von denen, die         Donnerstag, 8. Dezember
die Predigttexte bestimmt haben, als Liebesbeziehung ver-
                                                                  9.15 Uhr St. Luzen, Hechinger Frauenfrühstück
standen. Weihnachten macht sich der Freund, Gott, auf den
                                                                 Thema: „Mariä Empfängnis“
Weg zur Freundin, die den Freund schon sehnsüchtig erwar-
                                                                 Referent: Oliver Saia
tet. Mancherlei Fragen und Probleme sind damit verbunden.
Zwar wird dem Hohelied mehr Aufmerksamkeit geschenkt.            14.30 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Seniorennachmittag
Bis zur Reform der Predigttexte 2018/19 war kein Abschnitt       Adventsfeier mit Pfarrer Würth
aus dem Hohelied Predigttext. Doch ist das Hohelied - wie        19.30 Uhr Gemeindehaus Hechingen
jetzt stillschweigend behauptet - mehr als ein menschliches      Kirchengemeinderatssitzung
Liebeslied? Kann es als Gleichnis für die Beziehung zwi-         Freitag, 9. Dezember
schen Gott und den Menschen gedeutet werden? Ich finde           19.30 Uhr Gemeindehaus Hechingen, offener Bibelabend
das schwierig. Auch tue ich mir mit der Vorstellung schwer,      der Süddeutschen Gemeinschaft
Gott käme leichtfüßige wie eine Gazelle in die Welt. Die Ge-
burt eines Kindes ist in den allerseltensten Fällen leicht und   Sonntag, 11. Dezember - 3. Advent
schnell. Auch anderes im Leben von Jesus ist eher mühsam,        10.00 Uhr Johanneskirche, Gottesdienst mit Taufen
von Widerständen und Kritik begleitet. Manche Menschen           (Prof. Kampmann)
warten sehnsüchtig auf Jesus. Doch mir scheint die Men-          10.00 Uhr Gemeindehaus Hechingen, Kinderkirche
schen warten eher auf den wortmächtigen und zupackenden          17.00 Uhr Johanneskirche, Konzert: Adventsmusik
Helfer und Retter als auf den geliebten Freund. Der Retter       mit den Blechbläserensemble Schwäbischer Posaunendienst
und Herr wird den Hirten auf den Feldern bei Bethlehem           Leitung: Landesposaunenwart KMD Hans-Ulrich Nonnenmann
Sie können auch lesen