Transport und Logistik - Unser Fort- und Weiterbildungsangebot für das Jahr 2018 Wir entwickeln Kompetenzen - TÜV Nord
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir entwickeln Kompetenzen Transport und Logistik Unser Fort- und Weiterbildungsangebot für das Jahr 2018
© TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG bildung@tuev-nord.de www.tuev-nord-bildung.de 8.000 Exemplare Abgabe kostenlos Bezugsadresse siehe Rückseite Projektleitung, Konzeption, Layout: Christian Thelen, Christian Jesella, Christopher Schröder, Prisca DeGroat, Marius Meyer Druck: flyeralarm GmbH, Alfred-Nobel-Str. 18, 97080 Würzburg Begriffe, Hinweise und Abbildungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. TÜV NORD Bildung kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Programmänderungen und Terminverschiebungen nach Drucklegung lassen sich mitunter nicht vermeiden. Nachdruck oder Änderungen des Inhalts sind nicht gestattet. Die in diesem Katalog genannten Preise sind bis 31. Dezember 2018 gültig. Dieser Katalog wurde der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Bildquellen: www.fotolia.de, Christian Nielinger
Einleitung
Ihr höchstes Gut –
Wettbewerbsvorteil durch Weiterbildung
Die Transport- und Logistikbranche spürt die Folgen Sie planen, steuern und
gesellschaftliche Trends wie beispielsweise dem an- befördern Güter, wir bieten die
haltenden Onlinehandel-Boom direkt: wachsende passenden Weiterbildungsinhalte!
Transportmengen, zunehmender städtischer Verkehr, Mit unserem Aus- und Weiterbildungsangebot,
zugleich steigende Ansprüche an umweltfreundliches das sich an den neuesten Entwicklungen in der
Fahren und Kraftstoffverbrauch. Zukunftsorientierte Branche orientiert, machen wir Sie fit für die Zukunft.
Fort- und Weiterbildung macht sich besonders in die- Wir stellen sicher, dass Sie als Fahrer, Transportunternehmer,
ser Branche als echter Wettbewerbsvorteil bemerkbar. Disponent oder Ausbilder zukunftsorientiert auf die komplexer
werdenden Anforderungen reagieren können. Von dem
Die Transport- und Logistikbranche ist und bleibt für Transport von Gefahrgütern, über sozialrechtliche Vorschrif-
Deutschland ein wichtiger Schlüsselfaktor zum wirtschaftli- ten bis hin zur Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Logistikmeis-
chen Erfolg, nicht zuletzt dank der zentralen Lage innerhalb ter oder Meister für Kraftverkehr bieten wir durchdachte Weiter-
Europas. Aber auch die Bündelung innovationskräftiger bildungskonzepte, die Sie und Ihr Unternehmen weiterbringen.
Firmen, qualifizierter und motivierter Arbeitskräfte sowie Wir laden Sie herzlich ein, sich hier einen umfassenden
spezifische Fortbildungsangebote trägt zur starken Leis- Überblick über unser Weiterbildungsangebot zu verschaffen
tung dieser Branche hierzulande bei. und sich von uns fachlich beraten zu lassen. Gemeinsam
finden wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen! Übrigens:
Unsere Angebote richten sich an Frauen und Männer.
Bildungszentrum Bildungszentrum Bildungszentrum Außenstelle
Datteln Dortmund Gelsenkirchen Hamm
Castroper Straße 241 Bärenbruch 128 Werftstr. 7 Dasbecker Weg 34
45711 Datteln 44379 Dortmund 45881 Gelsenkirchen 59073 Hamm
Bildungszentrum Bildungszentrum Bildungszentrum
Kamp-Lintfort Lünen Mönchengladbach
Carl-Friedrich-Gauß- Pierbusch 15 Boettgerstraße 8 a
Straße 10 – 12 44536 Lünen 41066 Mönchengladbach
47475 Kamp-Lintfort
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an:
Telefon: 0800 8888 060 | Telefax: 0201 8929-699 | info-bildung@tuev-nord.de 3Inhaltsverzeichnis
Wir über uns 6 Fortbildung im Bereich Güterverkehr 26
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) für Fahrer 11
von Dienstfahrzeugen Ladungssicherung gemäß VDI 2700a 27
Ladungssicherung für verantwortliche Personen 28
Unser Seminarangebot 12 ADR Gefahrgut - Basiskurs Stück- 29
und Schüttgüter
Fahrsicherheitstraining für Nutzfahrzeuge 13 ADR Gefahrgut - Aufbaukurs Tank 30
Fahrsicherheitstraining Kleintransporter/-busse 14 ADR Gefahrgut - Aufbaukurs Klasse 1 31
Fahrsicherheitstraining Müllsammel-/ 15 (Explosive Stoffe)
Entsorgungsfahrzeuge ADR Gefahrgut - Aufbaukurs Klasse 7 32
Fahrsicherheitstraining Winter-/ 16 (Radioaktive Stoffe)
Schneeräumfahrzeuge Beauftragte und verantwortliche Personen 33
gemäß Kapitel 1.3 ADR
Aufstiegsfortbildung 18 ADR Gefahrgut - Auffrischungskurs/Fortbildung 34
Gabelstaplerfahrer – Ausbildung 35
Disponentenschulung 19 Gabelstaplerfahrer – Fortbildung 36
Geprüfter Meister für Kraftverkehr (IHK) 20 Ausbildung von Erdbaumaschinenführern 37
Geprüfter Logistikmeister (IHK) 22 Bagger + Radlader
Ausbildung der Ausbilder (AdA) 24 LKW-Ladekrane 38
Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer 39
4en
buch
online
b e q uem
restep hr
s t e n Karrie kraftverke
ä c h . d e / m er:
z t Ih ren n b i l d ung v ic e n um
Jet - r
-nord nfreien Se
.tuev
www r der koste
und u
nte
8 80 60
00 8 8
08
Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz 40
(BKrFQG)/-Verordnung (BKrFQV)
Kinematische Kette (Nr 1.1) / Kraftstoffver- 41
brauch (Nr. 1.3) für Güter- und Personenverkehr
Technische Merkmale (Nr. 1.2) 42
für Güter- und Personenverkehr
Ladungssicherung (Nr. 1.4) für Güterverkehr 43
Sicherheit der Fahrgäste (Nr. 1.5) 44
für Personenverkehr
Sicherheit der Ladung (Nr. 1.6) 45
für Personenverkehr
Sozialrechtliche Vorschriften (Nr. 2.1) 46
für Güter- und Personenverkehr
Sozialrechtliche Vorschriften (Nr. 2.1) & Unterweisung 47
der Kraftfahrer im Umgang mit dem Kontrollgerät
Unterweisung der Kraftfahrer im Umgang mit 48
dem Kontrollgerät gem. EG VO 165/2014
Rechtsvorschriften Güterverkehr (Nr. 2.2) 49
Rechtsvorschriften Personenverkehr (Nr. 2.3) 50
Arbeitsschutz/Risiken vermeiden (Nr. 3.1) 51
für Güter- und Personenverkehr
Umgang mit Kriminalität / Schleusung (Nr. 3.2) 52
und Einschätzung / Vermeidung von Notfällen
(Nr. 3.5) für Güter- und Personenverkehr
Gesundheitsschutz (Nr. 3.3) und Stress- 53
bekämpfung / Ernährung (Nr. 3.4)
für Güter- und Personenverkehr
Image des Unternehmens (Nr. 3.6) 54
für Güter- und Personenverkehr
Wirtschaftliches Umfeld (Nr. 3.7) 55
für Güterverkehr
Wirtschaftliches Umfeld (Nr. 3.8) 56
für Personenverkehr
Beschleunigte Grundqualifikation 57
gemäß BKrFQG/BKrFQV
Beschleunigte Grundqualifikation 58
gemäß BKrFQG/BKrFQV für Umsteiger
Erwerb des Facharbeiterbriefs Berufskraftfahrer 60
Verbundausbildung Berufskraftfahrer 61
Güter- oder Personenverkehr
Teilnahmebedingungen 64
Fördermöglichkeiten 66
Termine und Durchführungsorte 68
Anmeldeformular 81 Individuelle Schulungen
Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein und finden
für Sie passende Lösungen. 5Wir entwickeln Kompetenzen
Bildung ist das beste Werkzeug,
um die Arbeitswelt mitzugestalten
„Wir entwickeln Kompetenzen“, das ist der Leitsatz, Bildung hat viele Formate!
an dem wir unser gesamtes Handeln orientieren.
Dabei setzen wir auf vier Säulen, die im gemeinsamen Wir wissen, dass jeder Mensch eine bestimmte Art
Zusammenspiel erfolgreiche Bildungsmaßnahmen des Lernens bevorzugt und individuelle Voraussetzungen
zum Resultat haben: mitbringt. Daher halten wir unterschiedliche Bildungs-
formate für Sie bereit, so dass Sie sich für den Weg
Erfahrung: Seit über 25 Jahren sind wir erfolgreicher entscheiden können, der Ihren Bedürfnissen am besten
bundesweiter sowie internationaler Partner für Unter- entspricht.
nehmen, Privatkunden und öffentliche Auftraggeber.
Nachhaltigkeit: Wir stellen uns dem drohenden Weiterbildung und Qualifizierung: Wir vermitteln
Fachkräftemangel bildungsstark entgegen und sichern Ihnen auf dem Arbeitsmarkt gefragte Kenntnisse und
so den qualifizierte Nachwuchs in unterschiedlichen Fähigkeiten und bringen Sie somit auf den aktuellsten
Branchen. Diese langfristige Ausrichtung spiegelt sich in beruflichen Stand.
unserem Bildungsangebot wider: Kompetenzentwick- Fortbildung: Ob IT, Sprache, Pflege oder Kraftverkehr –
lung, Berufsausbildung und -vorbereitung erfolgen stets in zahlreichen Bereichen bieten wir Ihnen zertifizierte
zukunftsorientiert. Fortbildungen an.
Nähe: Unser Name steht für eine bedarfsgerechte
Kompetenzentwicklung vor Ort. Gemeinsam mit Ihnen
entwickeln wir Lösungen, die Ihren individuellen Bedürf-
nissen und Anforderungen am besten entsprechen.
Qualität: Durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement
nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie die Zertifizierung
nach AZWV/AZAV gewährleistet unser Unternehmen
einen hohen Standard.
6Wir entwickeln Kompetenzen
Durchstarten
ht
ric
10 r
0P te
roz e zun
nt Prä s e n
mit TÜV NORD Bildung
Inhouse-Schulungen: Die jeweilig bevorzugten oder denen eigene Ausbildungserfahrung fehlt, gesetzlich
inhaltlichen Schwerpunkte, der Ort sowie der Zeitrah- vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte abdecken.
men können von Ihnen mitbestimmt werden, so dass Umschulungen: Wenn Sie bereits einen Berufsab-
individuell zugeschnittene Schulungen und Seminare schluss haben, sich jedoch beruflich neu orientieren
möglich sind. wollen, sind unsere Umschulungen genau das
Passgenaue Bildungs- und Personaldienstleistun- Richtige für Sie.
gen: Unsere erfahrenen Mitarbeiter berücksichtigen Ihre Berufsorientierung und Berufsvorbereitung:
strategischen Ziele und spezifischen Anforderungen Schülern im Übergang von Schule zu Beruf bzw.
und passen die Bildungsmaßnahmen Ihren Wünschen jungen Erwachsenen ohne berufliche Erstausbildung
entsprechend an. helfen wir bei der Vorbereitung auf die Arbeitswelt.
Transferdienstleistungen/Personalrecruiting: Wir Integrationskurse: Wir sind vom Bundesamt für Mig-
unterstützen Sie kompetent bei Vermittlung, Recruiting ration und Flüchtlinge für die Durchführung von Integra-
und Transferprojekten. tionskursen zugelassen. Mit gut durchdachten Bil-
Verbundausbildung: Durch eine Kooperation mit uns kön- dungsangeboten helfen wir Geflüchteten, sich in unsere
nen auch kleine und mittelständische Unternehmen, die Gesellschaft zu integrieren. Neben Sprachkenntnissen
alleine nicht alle Ausbildungsbausteine abdecken können erwerben sie auch Wissen über Geschichte, Kultur und
Rechtsordnung.
Aufstiegsfortbildung: Wenn Sie die Karriereleiter
weiter emporsteigen möchten, können Sie dafür eine
unserer Aufstiegsfortbildungen nutzen. Sie ermögli-
chen Ihnen beispielsweise in Ihrem Unternehmen einen
Wechsel von den handwerklichen zu den planenden
und organisatorischen Aufgaben.
7Unser neuer Webshop
Nur ein Klick bis zur beruflichen
Weiterentwicklung – unser Webshop
Planen Sie mit uns Ihren nächsten beruflichen Schritt – Die Navigation hilft Ihnen, sich mühelos zurechtzufinden:
ganz unkompliziert, wann und wo Sie möchten. Denn Falls Sie sich bereits für eine bestimmte Veranstaltung oder
um einen umfassenden und schnellen Überblick über ein gewisses Tätigkeitsfeld interessieren, geben Sie den
unser Bildungsportfolio zu erhalten, braucht es nur entsprechenden Begriff einfach direkt in die Suchleiste ein.
einen Klick: Unter www.tuev-nord-bildung.de/shop Darüber hinaus können Sie sich unsere Angebote nach
können Sie alle Angebote aufrufen und in Ruhe Themen oder Funktionen anzeigen lassen und zusätzlich
durchstöbern. nach Fortbildungsart, Zeitraum und Stadt filtern.
Unter dem Motto „Seminare online suchen und buchen“
legen Sie die für Sie relevanten Kurse mit nur einem Maus-
klick in den Warenkorb und auf diese Weise gleichzeitig
einen weiteren Grundstein für Ihre berufliche Zukunft! Bei
den Veranstaltungen, die nur als geförderte Maßnahme
buchbar sind, finden Sie diesbezüglich einen Hinweis und
können online einen entsprechenden Beratungstermin an-
fordern.
Lassen Sie sich auf unserer Seite beruflich inspirieren
und shoppen Sie einmal anders!
buchen
e m online
equ
tep b bildung/
r rieres r
en K a weite
e n n ächst rd . d e/de/ ummer:
Ihr ev-no ervice
n
Jetzt ww.tu enfreien S
s : / / w s t
http er ko
n d u nter d
8 80 60
u
00 8 8
08JAHRE ERFAHRUNG
Lehrbeauftragte
und Dozenten
im Weiterbildungsbereich
1990 2000 2010
JAHRE ERFAHRUNG
im Weiterbildungsbereich
JAHRE ERFAHRUNG 1990 2000 2010
im Weiterbildungsbereich
2010
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit
verschiedene Berufsfelder
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit
Elektro- und Steuerungstechnik
Lager und Logistik
Schutz und Sicherheit
Sprachen
LehrbeauftragteLehrbeauftragte Kaufmännische Themen
und Dozenten und Dozenten Gastronomie und Hauswirtschaft
Gebäudetechnik
Friseur und Kosmetik
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Metalltechnik/CNC-Technik
Kraftverkehr
IT
Gesundheit und Pflege
Garten- und Landschaftsbau
Lehrbeauftragte JAHRE ERFAHRUNG Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Holz und Farbe
und Dozenten im Weiterbildungsbereich
• xx unterschiedliche Weiterbildungsan
Flüchtlingshilfe
verschiedene Berufsfelder
• xx hochqualifizierte und kompetente
1990 2000 2010
die Sie auf ihrem Weiterbildungswe
• 2016 bildeten sich xx motivierte Perso
verschiedene Berufsfelder • Aus- und Weiterbildungen in 16 versc
• xx unterschiedliche Weiterbildungsangebote
• xx hochqualifizierte und kompetente Lehrende,
die Sie auf ihrem Weiterbildungsweg begleiten
• 2016 bildeten sich xx motivierte Personen mit Hilfe unserer Angebote weiter
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Berufsfeldern mit
ne Berufsfelder • Aus- und Weiterbildungen in 16 verschiedenen
JAHRE ERFAHRUNG
Lehrbeauftragte
• xx unterschiedliche Weiterbildungsangebote
und Dozenten
• xx hochqualifizierte und kompetente Lehrende,
die Sie auf ihrem Weiterbildungsweg begleiten
im Weiterbildungsbereich
• 2016 bildeten sich xx motivierte Personen mit Hilfe unserer Angebote weiter
• Aus- und Weiterbildungen in 16 verschiedenen Berufsfeldern
chiedliche Weiterbildungsangebote
1990
ualifizierte 2000
und kompetente Lehrende, 2010
auf ihrem Weiterbildungsweg begleiten
deten sich xx motivierte Personen mit Hilfe unserer Angebote weiter
Weiterbildungen in 16 verschiedenen Berufsfeldern
verschiedene BerufsfelderE-Learning
Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
für Fahrer von Dienstfahrzeugen – Online Schulung
Wenn Fahrer von Dienstfahrzeugen gegen die Unfallverhü- Checks und bietet mit Hilfe von Übungsfragen eine Mög-
tungsvorschriften (UVV) der Berufsgenossenschaften ver- lichkeit zur Festigung des Erlernten. Das Basistraining
stoßen, können dafür unter Umständen die Fuhrparkleiter orientiert sich am Vorschriften- und Regelwerk der Deutschen
haftbar gemacht werden. Denn als Fahrzeughalter müssen Gesetzlichen Unfallversicherung (Grundsatz 314-002) und
sie dafür sorgen, dass die Fahrzeuge sicher und deren umfasst – zugeschnitten auf PKW – die Prüfpunkte:
Fahrer gegen „Gefahren für Leben und Gesundheit“
geschützt sind. Die Unfallverhütungsvorschrift „Fahrzeuge“ Motorraum
DGUV Vorschrift 70 (ehemalige BGV D29) schreibt unter Beleuchtung und Sicht
anderem vor, welche sicherheitsrelevanten Gegenstände, Reifen und Lenkung
wie zum Beispiel Verbandkästen oder Warnwesten, sich Bremsen
jederzeit im Auto zu befinden haben. Weiterhin schreibt die Kontrollleuchten
Berufsgenossenschaft einen jährlichen und schriftlich zu Zubehör
dokumentierenden Fahrzeugcheck vor. Innenraum und Sitze
Ladungssicherheit
Vor diesem Hintergrund hat TÜV NORD Bildung
ein E-Learning Angebot entwickelt, das Nutzer Informationen zur Verkehrssicherheit
von Dienst-PKW bei ihren vorgeschriebenen
Überprüfungen unterstützt. Das Basistraining „Informationen zur Verkehrssicherheit“ soll
Fahrer von Dienstfahrzeugen bei der Bewältigung unfallfreier
Ihre Vorteile Dienstreisen unterstützen, indem es sie für witterungsbe-
dingte Gefahrensituationen sensibilisiert und situationsge-
Die Online-Schulung kann von jedem PC aus rechte Tipps anbietet. Für ein richtiges Verhalten am Unfall-
durchgeführt werden ort werden notwendige Maßnahmen benannt. Über
Sie behandelt die für PKW relevanten Prüfpunkte des Gefahren und Auswirkungen von Alkohol, Medikamenten
DGUV Grundsatzes 314-002 (ehemalige BGG 915) und Drogen werden die Teilnehmer des Trainings informiert.
Mit Hilfe von Übungsfragen kann das Gelernte Sie haben in allen genannten Themenbereichen anhand von
vertieft werden Übungen die Möglichkeit, ihren Lernerfolg zu überprüfen.
Die Schulungseinheit kann jeder Zeit unterbrochen
werden und zu einem späteren Zeitpunkt wieder
fortgesetzt werden Das Basistraining „Hinweise zum Fahrzeugcheck für Fahrer
Für den Nutzer wird ein Teilnahmezertifikat von Dienstfahrzeugen“ vermittelt in Kombination mit dem
generiert, dass den Zeitpunkt der erfolgreichen Basis-Training „Infos zur Verkehrssicherheit“ die grundle-
Bearbeitung nachweist genden Inhalte einer UVV Fahrerunterweisung. Im Allge-
meinen bildet die Kombination der beiden Basis-Trainings
Mit dem Angebot werden Fahrer von Dienstfahrzeugen in eine hinreichende Grundlage für eine UVV Fahrerunterweisung.
die Lage versetzt, ihren gesetzlichen Pflichten nachzukom-
men und dies gegenüber den Fuhrparkverantwortlichen Falls die Erstellung eines Fuhrparkindividuellen Schulungs-
sachgemäß zu dokumentieren. konzeptes für eine rechtssichere Fahrerunterweisung not-
wendig ist, stehen wir Ihnen für eine Beratung jederzeit
Hinweise zum Fahrzeugcheck für Fahrer gerne zur Verfügung.
von Dienstfahrzeugen
Das Basistraining „Hinweise zum Fahrzeugcheck für Fahrer
von Dienstfahrzeugen“ gibt Nutzern von Dienstfahrzeugen Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an:
Hilfestellung bei der Überprüfung ihres Fahrzeugs. Es Telefon: 0800 8888 050 | Telefax: 0201 8929-699 |
benennt einzelne Prüfpunkte, schildert die notwendigen E-Mail: online-akademie@tuev-nord.de
11
11Unser Seminarangebot
Brenzlige Situationen im alltäglichen Straßenverkehr Denn sein Fahrzeug und dessen Technik zu kennen,
können jederzeit entstehen. Hier heißt es dann in der ist eine wichtige Voraussetzung für eine angepasste
Kürze der Zeit angemessen zu reagieren. Unsere Fahrweise und somit zur Vermeidung von Unfallrisiken
Fahrsicherheitstrainings bereiten Sie in Theorie und und -schäden. Gehen Sie mit unseren Trainings auf
Praxis auf solche Situationen vor. Regelmäßige Trainings Nummer sicher und erweitern Sie Ihre Kenntnisse und
sind insbesondere für Personen relevant, die im Fertigkeiten rund um Ihr Nutzfahrzeug!
gewerblichen Personen- oder Güterverkehr tätig sind.
12Unser Seminarangebot
Fahrsicherheitstraining
für Nutzfahrzeuge
Ihr Nutzen Lerneinheit Fahrerarbeitsplatz Abschluss
In diesem Fahrsicherheitstraining werden Lerneinheit optimales Lenken Teilnahmebescheinigung
Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zur Fahr- und Bremsen unter wechselnden TÜV NORD Bildung
zeugtechnik, den Fahrassistenzsystemen Bedingungen:
und der Fahrphysik vertieft und gefestigt. - Bremsen und Lenken im Gefälle Preis
Das in diesem Kurs erlernte Wissen und - Bremsen einseitig glatt Teilnahmegebühr: 325,00 €
Können wird Ihnen helfen, Unfälle zu ver- - Bremsen und Ausweichen (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
meiden und Ihre Schadensquote zu mini-
mieren. Um einen möglichst hohen Praxis- Teilnehmerkreis Dauer 1 Tag
anteil zu generieren wird der theoretische Dieses Fahrsicherheitstraining richtet sich
Teil der Ausbildung auf das Wesentliche an alle Fahrer des Güter- und Personen-
beschränkt. verkehrs mit den Fahrerlaubnisklassen Durchführungsort
Datteln
C1/C1E, C/CE, D1/D1E und D/DE.
Inhalte Termine
Theoretischer Teil Voraussetzungen Die Termine finden Sie auf Seite 68
Grundlagen der Fahrphysik (Kräfte am Gültige Fahrerlaubnis für das jeweilige
Kraftfahrzeug) Kraftfahrzeug
Grundlagen der Bremsanlagen an
Nutzfahrzeugen Hinweise
Auslöser für unter- bzw. übersteuernde Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor
Kraftfahrzeuge der zuständigen IHK, erhalten Sie eine
IHK-Bescheinigung gemäß BKrFQG.
Praktischer Teil
Lerneinheit Lenken (Überprüfung der Auf Wunsch kann das Fahrsicherheitstrai-
individuellen Handlungsmuster) ning auch gemäß den DVR Richtlinien
Lerneinheit Bremsen (Überprüfung der durchgeführt werden. Eine Förderung durch
individuellen Handlungsmuster) Ihre Berufsgenossenschaft ist möglich.
13Unser Seminarangebot
Fahrsicherheitstraining
Kleintransporter/Kleinbusse
Abschluss Ihr Nutzen Teilnehmerkreis
Teilnahmebescheinigung Als Fahrer eines Kleintransporters oder Das Seminar richtet sich an Dienststellen-
TÜV NORD Bildung Kleinbusses steht die Verkehrssicherheit leiter und Unternehmer sowie verantwort-
stets an erster Stelle. Unser Fahrsicher- liche Personen, die Fahrzeuge in der Per-
Preis heitstraining qualifiziert und unterstützt Sie sonenbeförderung einsetzen.
Teilnahmegebühr: 325,00 € dabei, diese weiter zu erhöhen und Unfall- Teilnahmevoraussetzung ist eine gültige
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
risiken sowie Unfallschäden in Zukunft Fahrerlaubnis für Kleintransporter und
weitestgehend zu reduzieren. Thematisch Kleinbusse.
Dauer 1 Tag behandelt werden Inhalte rund um Ihr
Kraftfahrzeug, die Verbesserung des Fahr- Voraussetzungen
gastschutzes und die Vermeidung von Gültige Fahrerlaubnis für das jeweilige
Durchführungsort Ausfallzeiten. Kraftfahrzeug.
Datteln
Termine Inhalte Hinweise
Die Termine finden Sie auf Seite 68 Grundlagen der Fahrphysik Bei einer Durchführung gemäß den DVR-
Grundlagen der Bremsanlagen von Richtlinien ist eine Förderung möglich.
Nutzfahrzeugen
Auslöser für unter- und übersteu-
ernde Kraftfahrzeuge
Arbeitsplatz Kraftfahrer
Richtiges Lenken
Richtiges Bremsen
14Unser Seminarangebot
Fahrsicherheitstraining
Müllsammel-/Entsorgungsfahrzeuge
Ihr Nutzen Teilnehmerkreis Abschluss
Eine hohe Verkehrssicherheit sollte stets Das Seminar richtet sich an Dienststellen- Teilnahmebescheinigung
Priorität haben. Das gilt auch und vor leiter und Unternehmer sowie verantwort- TÜV NORD Bildung
allem für Müllsammel- und Entsorgungs- liche Personen, die Fahrzeuge im
fahrzeuge. Unser Fahrsicherheitstraining Entsorgungsdienst einsetzen. Teilnahme- Preis
qualifiziert und unterstützt Sie dabei, diese voraussetzung ist eine gültige Fahrer- Teilnahmegebühr: 325,00 €
Sicherheit weiter zu erhöhen und Unfallri- laubnis für Müllsammel- und Entsor- (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
siken sowie Unfallschäden in Zukunft wei- gungsfahrzeuge.
testgehend zu reduzieren. Während des Dauer 1 Tag
Trainings setzen Sie sich unter anderem Voraussetzungen
mit Inhalten rund um Ihr Kraftfahrzeug und Gültige Fahrerlaubnis für das jeweilige
mit der Vermeidung von Ausfallzeiten aus- Kraftfahrzeug. Durchführungsort
Datteln
einander.
Hinweise Termine
Inhalte Bei einer Durchführung gemäß den DVR- Die Termine finden Sie auf Seite 68
Grundlagen der Fahrphysik Richtlinien ist eine Förderung möglich.
Grundlagen der Bremsanlagen von
Nutzfahrzeugen
Auslöser für unter- und übersteu-
ernde Kraftfahrzeuge
Arbeitsplatz Kraftfahrer
Richtiges Lenken
Richtiges Bremsen
15Unser Seminarangebot
Fahrsicherheitstraining
Winter-/Schneeräumfahrzeuge
Abschluss Ihr Nutzen Auslöser für unter- und
Teilnahmebescheinigung Winter- und Schneeräumfahrzeuge übersteuernde Kraftfahrzeuge
TÜV NORD Bildung sorgen bei schwierigen Witterungsverhält- Arbeitsplatz Kraftfahrer
nissen für alle Verkehrsteilnehmer für mehr Richtiges Lenken
Preis Sicherheit. Aber auch die Führer dieser Richtiges Bremsen
Teilnahmegebühr: 325,00 € Fahrzeuge selbst müssen sich ungefährdet
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
in diesen Situationen bewegen, um Unfall- Teilnehmerkreis
risiken und –schäden weitestgehend zu Das Seminar richtet sich an Dienststellen-
Dauer 1 Tag vermeiden. Zu wissen, wie das schwere leiter und Unternehmer sowie verantwort-
Fahrzeug auf glattem Untergrund reagiert, liche Personen, die Fahrzeuge im Winter-
wie Schnee oder Eisregen Brems- und dienst einsetzen. Teilnahmevoraussetzung
Durchführungsort Lenkverhalten verändern, ist für diese ist eine gültige Fahrerlaubnis für Winter-
Datteln
Tätigkeit grundlegend. Das Fahrsicher- und Schneeräumfahrzeuge.
Termine heitstraining unterweist die Teilnehmer in
Die Termine finden Sie auf Seite 68 genau diesen Punkten und vermittelt Voraussetzungen
weiterführendes Wissen rund um die Gültige Fahrerlaubnis für das jeweilige
Fahrphysik und ihr Fahrzeug. Kraftfahrzeug.
Inhalte Hinweise
Grundlagen der Fahrphysik Bei einer Durchführung gemäß den DVR-
Grundlagen der Bremsanlagen von Richtlinien ist eine Förderung möglich.
Nutzfahrzeugen
16Wir entwickeln Kompetenzen
Aufstiegsfortbildung
Die Karriereleiter weiter emporzusteigen und seine auf diese Weise für Aufgaben mit einem höheren
bisherige berufliche Qualifikation auszubauen, dieser Verantwortungsbereich qualifizieren. Oder möchten Sie
Anspruch steckt hinter der Bezeichnung der Aufstiegs- sich lieber zum Disponenten oder Ausbilder schulen las-
fortbildung. In der Regel baut eine solche Maßnahme sen? Auch das ist bei uns möglich! Die angebotenen
auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und ersten Lehrgänge dauern bis zu drei Jahre und enden üblicher-
praktischen Erfahrungen auf. Mit unseren Aufstiegsfort- weise mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handels-
bildungen im Bereich Transport und Logistik können Sie kammer. Die jeweiligen Prüfungsinhalte orientieren sich
die IHK-Abschlüsse geprüfter Logistikmeister und dabei an den Anforderungen der Berufsbilder.
geprüfter Meister für Kraftverkehr erlangen und sich
18Aufstiegsfortbildung
Disponentenschulung
Ihr Nutzen Modul 4: Fuhrparkmanagement Abschluss
In diesem Seminar erwerben Sie umfang- für Disponenten Teilnahmebescheinigung
reiches Wissen zu Sozialvorschriften, digi- Kosten und kaufmännische Grundlagen TÜV NORD Bildung
talen Kontrollgeräten und Ladungssiche- Rechtliche Grundlagen
rung. Sie werden von unseren Ausbildern Schadensmanagement Preis
auf den neuesten Kenntnisstand der Vor- Routen- und Tourenplanung (Telematik) Teilnahmegebühr: 300,00 €
schriften gebracht. Technische Neuerungen je Modul
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
Inhalte Modul 5: Ladungssicherung für
Gesamtpreis bei
Modul 1: Sozialrechtliche Vorschriften Fuhrparkleiter und Disponenten
Buchung aller
für Disponenten Grundlagen der Ladungssicherung: Haft- 5 Module: 1.300,00 €
Unterweisung des Fahrpersonals reibung, Gleitreibung, Sicherungskraft (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
durch die Fuhrparkleitung Kontrolle der Zurrmittel durch einen
Auslesen und Auswerten der Fahrer- Sachkundigen Dauer 1 Tag je Modul
daten Aktuelle Unfallzahlen der BG, volks-
BKrFQG/FeV, Neuerungen zu Schlüs- wirtschaftlicher Schaden durch
selzahlen im Führerschein verlorene Ladung gemäß GDV Durchführungsort
Datteln
Aufbewahrungsfristen der Fahrer- und Rechtliche Grundlagen der Ladungssi-
Fahrzeugdaten cherung Termine
Bußgelder und Sanktionen (z.B. Ge- Haftung durch das Verkehrsunterneh- Die Termine finden Sie auf Seite 68
winnabschöpfung durch den Staat) men bei Verstößen in der Ladungssi-
Manipulation an Kontrollgeräten (die cherung
TOP 10 der Polizei) Organisation der Ladungssicherung im
Verkehrsunternehmen
Modul 2: Gefahrgutrecht für Disponenten Pflichten des Unternehmers/Ge-
Verantwortung und Pflichten des schäftsführers
Disponenten Dokumentation der Ladungssiche-
Neuerungen in den ADR-Vorschriften rungsmaßnahmen im QM
Modul 3: Großraum und Schwertrans- Teilnehmerkreis
porte für Disponenten Der Kurs richtet sich an Fuhrparkleiter,
Ausnahmen von der StVO/StVZO verantwortliche Disponenten oder neue
Die neue RGST 2013 „Richtlinie für Mitarbeiter, die den Fuhrpark übernehmen
Großraum- und Schwertransporte“ sollen.
(Änderungen gegenüber der RGST 2009)
Der neue Auflagenkatalog Hinweise
Antragstellung über die internetbasier- Die Module können auch als einzelne
te, länderübergreifende eGoverment- Bausteine gebucht werden. Bei einer
Anwendung „Verfahrensmanagement Buchung aller Module reduzieren sich
für Großraum- und die Lehrgangskosten auf 1.300,00 €
Schwertransporte“ (VEMAGS), (statt 1.500,00 €).
VEMAGS-Portal
BF drei Fahrzeuge und Ausstattung
19Aufstiegsfortbildung
Geprüfter Meister
für Kraftverkehr (IHK)
Ihr Nutzen men Sie an der IHK-Prüfung zum „Ge-
Der „Geprüfte Meister für Kraftverkehr prüften Meister für Kraftverkehr m/w“ teil
m/w“ steht den Unternehmen als Fach- und sind nach erfolgreichem Abschluss in
und Führungskraft zur Seite. Dabei geht der Lage, als Führungskraft im Bereich
es um spezifische Anforderungen des Kraftverkehr tätig zu werden.
Verkehrsgewerbes, sowohl was das
handwerkliche Können, als auch die Ver- Inhalte
änderungen im Hinblick auf technologi- Grundlegende Qualifikationen
sche Entwicklungen und Umwälzungen Rechtsbewusstes Handeln
angeht. Die Organisation betrieblicher Ab- Betriebswirtschaftliches Handeln
läufe, Kostenkalkulation und Mitarbeiter- Anwenden von Methoden der Informa-
führung zählen zu den zahlreichen Her- tion, Kommunikation und Planung
ausforderungen, die ein „Geprüfter Zusammenarbeit im Betrieb
Meister für Kraftverkehr m/w“ täglich be-
wältigen muss. Handlungsspezifische Qualifikationen
Fuhrparktechnik und Fuhrparkma-
Meisterliches Können, ökologischer Um- nagement
gang mit den Betriebsmitteln und Durch- Organisation und Kommunikation
setzungskraft bestimmen sein Qualitäts- Führung und Personal
profil. Mit diesem Leistungsangebot
können Kraftverkehrsmeister m/w bei der Berufs- und arbeitspädagogische
Bewältigung vielfältiger Aufgaben eine Qualifikationen
wertvolle Unterstützung bieten. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
und Ausbildung planen
In der Fortbildung werden Sie auf die Ausbildung vorbereiten und bei der Ein-
komplexen Aufgaben des „Geprüften stellung von Auszubildenden mitwirken
Meisters für Kraftverkehr m/w“ vorbereitet. Ausbildung durchführen
Nach Beendigung des Lehrgangs neh- Ausbildung abschließen
20Aufstiegsfortbildung
Teilnehmerkreis (3) Die Berufspraxis nach den Absätzen Abschluss
Kraftfahrer, die die Überwachung und Lei- 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu Zeugnis „Geprüfter Meister für
tung in Betrieben des gewerblichen und den Aufgaben nach § 1 Absatz 3 Kraftverkehr m/w“ (IHK)
Zeugnis Ausbilderprüfung (IHK)
öffentlichen Personen- und Güterkraftver- der Verordnung über die Prüfung
Bescheinigung Disponenten-
kehrs übernehmen möchten. Berufskraft- zum anerkannten Fortbildungs-
schulung (TÜV NORD)
fahrer in Arbeit; Arbeitslose und von Ar- abschluss „Geprüfter Meister für Ausbildungsnachweis Ladungs-
beitslosigkeit bedrohte Mitarbeiter mit oder Kraftverkehr und Geprüfte Meisterin sicherung gem. VDI 2700 a
ohne Ausbildung, sowie von Arbeitsausfäl- für Kraftverkehr“ aufweisen. (TÜV NORD)
len durch Unfall und Reha-Aufenthalte be- Teilnahmebescheinigung
TÜV NORD Bildung
troffene; Ausscheidende Zeitsoldaten. (4) Abweichend von den in den Absätzen
Optional Zeugnis Sach- und Fach-
1 und 2 Nummer 2 genannten
kundeprüfung/Verkehrsleiter (IHK)
Voraussetzungen Voraussetzungen ist zur Prüfung
auch zuzulassen, wer durch Vorlage
(1) Zur Prüfung zum Prüfungsteil „Grund- von Zeugnissen oder auf andere Preis
legende Qualifikationen“ ist zuzulassen, Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Teilnahmegebühr: 6.424,00 €
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
wer Folgendes nachweist: Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche
1.1eine mit Erfolg abgelegte Abschluss- Handlungsfähigkeit) erworben zu zzgl. IHK-Prüfungsgebühr
prüfung in einem der anerkannten haben, die die Zulassung zur Prüfung
Ausbildungsberufe Berufskraftfahrer rechtfertigen. Dauer 6 Monate
oder Berufskraftfahrerin oder Fachkraft .
im Fahrbetrieb oder Hinweise
1.2eine mit Erfolg abgelegte Abschluss- Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor Durchführungsort
Datteln
prüfung in einem sonstigen anerkannten der zuständigen IHK, erhalten Sie das
Ausbildungsberuf und danach eine IHK-Abschluss Zeugnis „Geprüfter Meis- Termine
mindestens einjährige Berufspraxis oder ter für Kraftverkehr m/w“. Hier fallen zu- Die Termine finden Sie auf Seite 68
1.3 eine mindestens vierjährige Berufspraxis. sätzlich Prüfungsgebühren bei der zustän-
digen Industrie- und Handelskammer
Beispielrechnung
(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil (IHK) an. bei max. Förderung (siehe links)
„Handlungsspezifische Qualifikationen“
ist zuzulassen, wer Folgendes Fördermöglichkeiten: Lehrgangskosten 6.994 €
ohne Förderung, inklusive
nachweist: Die Aufstiegsfortbildung „Geprüfter Meis- Prüfungsgebühr IHK
2.1 das Ablegen des Prüfungsteiles ter für Kraftverkehr m/w“ kann über das Aufstiegs-BAföG -40 % - 2.798 €
„Grundlegende Qualifikationen“, das „Aufstiegs-BAföG“ des Bundesministeri- Darlehnserlass -40 % - 1.119 €
(bei IHK Prüfungserfolg)
nicht länger als fünf Jahren zurückliegt, und ums für Bildung und Forschung gefördert
2.2in den in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 werden. Gefördert werden einkommen- Gesamtkosten 3.077 €
genannten Fällen jeweils mindestens sunabhängig die Lehrgangs- und Prü- inkl. Förderung
ein weiteres Jahr Berufspraxis. fungsgebühren bei Vollzeit- und Teilzeitfort-
bildungen. Bei Vollzeitfortbildungen wird
einkommensabhängig zusätzlich der Un-
terhaltsbedarf gefördert. Weitere Infos
unter: www.aufstiegs-bafoeg.de
21Aufstiegsfortbildung
Geprüfter Logistikmeister (IHK)
Ihr Nutzen Inhalte
In dieser Aufstiegsfortbildung werden Sie Grundlegende Qualifikationen
auf die IHK-Prüfung zum „Geprüften Lo- Rechtsbewusstes Handeln
gistikmeister (IHK)“ vorbereitet. Dabei ler- Betriebswirtschaftliches Handeln
nen Sie, innerbetriebliche und außerbe- Anwenden von Methoden der Informa-
triebliche Materialflüsse zu planen und zu tion, Kommunikation und Planung
organisieren und mit anderen am Prozess Zusammenarbeit im Betrieb
beteiligten Abteilungen zu kooperieren. Berücksichtigung naturwissenschaft-
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in licher und technischer Gesetzmäßig-
der Lage, die Einhaltung von Sicherheits- keiten
bestimmungen zu überwachen, unterstell-
te Fach- und Hilfskräfte fachlich anzuleiten Handlungsspezifische Qualifikationen
und die gesamte Lieferkette für die fach- Logistikprozesse
gerechte Lagerung, den sachgerechten Betriebliche Organisation und
Transport und den Versand von Gütern zu Kostenwesen
verantworten. Führung und Personal
Berufs- und arbeitspädagogische Qua-
lifikationen
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und bei der
Einstellung von
Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen
22Aufstiegsfortbildung
Teilnehmerkreis 4. Abweichend von den in den Abschluss
Die Aufstiegsfortbildung richtet sich an Per- Absätzen 1 und 2 Nummer 1.2 und Zeugnis „Geprüfter Logistikmeister
sonen aus allen Bereichen der Logistik. 2.2 genannten Voraussetzungen (IHK)“
Zeugnis Ausbilderprüfung (IHK)
ist zur Prüfung auch zuzulassen,
Teilnahmebescheinigung TÜV
Voraussetzungen wer durch Vorlage von Zeugnissen NORD Bildung
1. Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grund- oder auf andere Weise glaubhaft
legende Qualifikationen“ ist zuzu- macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und
lassen, wer Folgendes nachweist: Fähigkeiten (berufliche Handlungsfä- Preis
1.1 eine mit Erfolg abgelegte Abschluss- higkeit) erworben zu haben, die die Teilnahmegebühr: 6.424,00 €
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
prüfung in einem der anerkannten Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Ausbildungsberufe Berufskraftfahrer zzgl. IHK-Prüfungsgebühr
oder Fachkraft im Fahrbetrieb oder Hinweise
1.2 eine mit Erfolg abgelegte Abschluss- Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor
Dauer 6 Monate
prüfung in einem sonstigen der zuständigen IHK erhalten Sie den
anerkannten Ausbildungsberuf und IHK-Abschluss „Geprüfter Logistikmeister
danach eine mindestens einjährige (IHK)“. Durchführungsort
Berufspraxis oder Datteln
1.3 eine mindestens vierjährige Förderung
Termine
Berufspraxis. Die Aufstiegsfortbildung „geprüfte/r Die Termine finden Sie auf Seite 68
Logistikmeister/-in“ kann über das Meis-
2. Zur Prüfung im Prüfungsteil ter-BAföG des Bundesministeriums für
„Handlungsspezifische Quali- Bildung und Forschung gefördert werden Beispielrechnung
bei max. Förderung (siehe links)
fikationen“ ist zuzulassen, wer (bis 40 %). Sie erhalten einkommens-
Folgendes nachweist: unabhängig einen Beitrag zu den Kosten Lehrgangskosten 6.994 €
2.1 das Ablegen des Prüfungsteils der Aufstiegsfortbildung und bei der ohne Förderung, inklusive
Prüfungsgebühr IHK
„Grundlegende Qualifikationen“, das Durchführung der Fortbildung in Vollzeit Aufstiegs-BAföG -40 % - 2.798 €
nicht länger als fünf Jahre zurück- zusätzlich einkommensabhängig einen Darlehnserlass -40 % - 1.119 €
liegt, und Beitrag zum Lebensunterhalt. Die Förde- (bei IHK Prüfungserfolg)
2.2 in den in Absatz 1 Nummer 1.1 bis rung erfolgt teilweise als Zuschuss, teilweise
Gesamtkosten 3.077 €
1.3 genannten Fällen jeweils mindes- als zinsgünstiges Darlehen der Kreditan- inkl. Förderung
tens ein weiteres Jahr Berufspraxis stalt für Wiederaufbau (KfW). Weitere Infos
unter http://www.meister-bafoeg.info/
3. Die Berufspraxis nach den
Absätzen 1 und 2 soll wesentliche
Bezüge zu den Aufgaben nach
§ 1 Absatz 3 der Verordnung über
die Prüfung zum anerkannten
Fortbildungsabschluss „Geprüfter
Meister für Kraftverkehr und
Geprüfte Meisterin für Kraftver-
kehr“ aufweisen.
23Aufstiegsfortbildung
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung – AEVO
Abschluss Ihr Nutzen Ausbildung durchführen
Teilnahmebescheinigung Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) – Wie sehen lernfördernde Bedingungen
TÜV NORD Bildung bestimmt, dass Ausbilder für die Ausbildung aus? Wie ist die Probezeit zu organi-
in gesetzlich anerkannten Ausbildungs- sieren und zu bewerten, welche Aus-
Preis berufen und nach dem Berufsbildungs- bildungsmethoden sind auszuwählen?
Teilnahmegebühr: 600,00 € gesetz (BBiG) den Erwerb von berufs- Welche Möglichkeiten zur Verkürzung
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, der Ausbildungsdauer gibt es?
Kenntnissen und Fähigkeiten nachweisen
Dauer 10 Tage müssen. Dies gewährleisten Sie mit dem Ausbildung abschließen
Erwerb des sogenannten AdA-Scheins. – Hier geht es exemplarisch darum,
die Auszubildenden effektiv auf die
Durchführungsorte
Unser Seminar bereitet Sie umfassend Prüfungen bei der IHK vorzubereiten,
Datteln, Gelsenkirchen
und zielgerichtet auf die AdA-Prüfung die Anmeldungen zu veranlassen,
Termine der IHK vor, die einen schriftlichen und die Leistungsbeurteilungen in ein
Die Termine finden Sie auf Seite 68 einen mündlichen Teil umfasst. Sie schriftliches Zeugnis einfließen zu
werden befähigt, die rechtlichen, pädago- lassen und über betriebliche und
gischen, psychologischen und fachlichen berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Erfordernisse umzusetzen. Unsere zu beraten.
Lehrmethoden umfassen Dozenten-
vorträge sowie Einzel- und Gruppen- Teilnehmerkreis
arbeiten. Dabei wechseln sich Übungen Der Kurs richtet sich an Personen, die für
und Präsentationen ab. ihre berufliche Weiterentwicklung eine
Ausbildereignung nachweisen müssen.
Inhalte
Der Inhalt der Ausbildereignung nach Voraussetzungen
AEVO umfasst vier Handlungsfelder: Abgeschlossene Berufsausbildung
und Berufserfahrung im erlernten Beruf
Ausbildungsvoraussetzungen prü-
fen und Ausbildung planen Hinweis
– Im Einzelnen gilt es unter anderem, Neben einem schriftlichen Teil umfasst die
die Ausbildungsberufe für den Prüfung vor der IHK die Präsentation einer
Betrieb festzulegen, das Berufs- Ausbildungssituation, die von Ihnen frei
bildungssystem darlegen zu können gewählt werden kann.
und die Aufgaben der Mitwirkenden
abzustimmen. Nach bestandener IHK-Prüfung erhalten
Sie das Zeugnis „Ausbilder für Auszubil-
Ausbildung vorbereiten und bei der dende“ gemäß AEVO. Die Prüfungsge-
Einstellung von Auszubildenden bühren werden Ihnen separat durch die
mitwirken IHK in Rechnung gestellt.
– Der Ausbilder vermag das Verfahren
zur Auswahl der Auszubildenden zu
strukturieren, er erstellt Ausbildungs-
pläne und bereitet den Berufsaus-
bildungsvertrag vor.
24Wir entwickeln Kompetenzen
Fortbildung im Bereich Güterverkehr
Boomende Wirtschaftslage, erhöhtes Exportaufkommen – Transport von Gefahrgütern bestens zu kennen,
davon profitiert auch und insbesondere das Transport- kann im unternehmerischen Alltag einen echten Markt-
geschäft. Für den Güterverkehr bedeutet das eine gute vorteil bedeuten. Neben den Sicherheitsaspekten bieten
Auftragslage, aber zugleich komplexer werdende Anforde- weiterführende Qualifizierungen außerdem die Möglichkeit,
rungen an die Fachkräfte. Um in dieser Branche vorne im Unternehmen verantwortungsvollere Aufgaben zu
weg zu gehen, braucht es über eine gültige Fahrerlaubnis übernehmen und sich so neue berufliche Perspektiven
hinaus weitere Qualifikationen: Auch unter Termindruck zu eröffnen.
Ladungen fachgerecht zu sichern oder Vorschriften zum
26Fortbildung im Bereich Güterverkehr
Ladungssicherung
gemäß VDI 2700a
Ihr Nutzen Inhalte Abschluss
Ladungssicherung ist im Bereich Güter- Rechtliche Grundlagen Teilnahmebescheinigung
verkehr ein wichtiges Thema. In dieser Verantwortlichkeit, Haftung, TÜV NORD Bildung
Ladungssicherungsschein
Schulung vermitteln wir Ihnen das erfor- Sanktionen
gemäß VDI
derliche Wissen zu rechtlichen Grundla- Physikalische Grundlagen
gen, der Wirkung physikalischer Kräfte Fahrzeugaufbauten und Stabilität
sowie den Materialien, mit denen Ladung Zurr- und Hilfsmittel Preis
unterschiedlichen Typs auf LKW gesichert Arten der Ladungssicherung Teilnahmegebühr: 650,00 €
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
wird. Nach den theoretischen Unterwei- Berechnung der Ladungssicherung
sungen im Bereich Ladungssicherheit Weitere Hilfsmittel
(nach VDI 2700a) erfolgen ausführliche Theoretische Unterweisung Dauer 2 Tage
praktische Übungen an einem Transport- Praktische Übung
fahrzeug. Nach Abschluss des Kurses
Durchführungsorte
sind Sie in der Lage, unterschiedliche La- Teilnehmerkreis
Datteln, Dortmund, Hamm,
dungsarten fachgerecht zu sichern und Der Kurs richtet sich an Fahrer, die den Kamp-Lintfort, Lünen,
das Ihnen anvertraute Fahrzeug gefahrlos Ladungssicherungsausweis gemäß VDI Mönchengladbach
an sein Ziel zu befördern. 2700a erwerben wollen.
Termine
Die Termine finden Sie auf Seite 69
27Fortbildung im Bereich Güterverkehr
Ladungssicherung für
verantwortliche Personen
Abschluss Ihr Nutzen Organisation und Überwachung der
Teilnahmebescheinigung Nicht nur Berufskraftfahrer müssen im Ladungssicherung im Unternehmen
TÜV NORD Bildung Bereich Ladungssicherung gut geschult Beurteilung von Fahrzeugaufbauten
Ladungssicherungsschein
sein. Auch die im Betrieb für die Ladung zur Auswahl des richtigen LKW für
gemäß VDI
verantwortlichen Personen (Disponenten, jeden Transport Code L/XL
Kraftverkehrsmeister, Logistikmeister, Zurrmittel und andere Hilfsmittel zur
Preis Verlader und Fuhrparkleiter) sollten sich Ladungssicherung, Feststellen der
Teilnahmegebühr: 595,00 € einer Fortbildung zum Thema Ladungs- Ablegereife, Prüfung der Zurrmittel
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
sicherung unterziehen. In dieser Schulung Berechnung der erforderlichen
vermitteln wir Ihnen das erforderliche Sicherungskärfte gemäß der DIN EN
Dauer 2 Tage Wissen zu rechtlichen Grundlagen, der bzw. VDI Richtlinie
Wirkung physikalischer Kräfte sowie den Praktische Verladeübungen am
Sicherungsmitteln, mit denen Ladung Fahrzeug
Durchführungsorte
unterschiedlichen Typs auf LKW gesichert Beurteilung der Ladungssiche-
Hamm, Lünen
wird. Nach den theoretischen Unterwei- rungsmaßnahmen und des
Termine sungen erfolgen ausführliche praktische Transportfahrzeuges
Die Termine finden Sie auf Seite 69 Übungen an einem Transportfahrzeug. Dokumentation der Ladungssiche-
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind rungsmaßnahmen im Unternehmen
Sie in der Lage, das für den Transport ge- Theoretische Unterweisung
eignete Fahrzeug auszuwählen, Ihre Kun- Praktische Übung
den fachgerecht zu beraten und Ihre Fah-
rer UVV-gemäß zu unterrichten und zu Teilnehmerkreis
überprüfen. Der Kurs richtet sich an verantwortliche
Personen: Disponenten, Kraftverkehrs-
Inhalte meister, Logistikmeister, Verlader
Physikalische Grundlagen der und Fuhrparkleiter.
Ladungssicherung
Rechtliche Grundlagen und
Verantwortlichkeiten
28Fortbildung im Bereich Güterverkehr
ADR Gefahrgut -
Basiskurs Stück- und Schüttgüter
Ihr Nutzen Praxis Abschluss
Die Beförderung gefährlicher Güter ist nur Ladungssicherungsübung Teilnahmebescheinigung
unter bestimmten Bedingungen und der Feuerlöschübung TÜV NORD Bildung
Einhaltung spezieller Vorschriften möglich. Rettungsübung
Wenn Sie als LKW-Fahrer Gefahrgüter Preis
transportieren, müssen Sie eine Beschei- Prüfung gemäß der zuständigen IHK Teilnahmegebühr: 250,00 €
nigung zum Nachweis besonderer, über Prüfungsgebühr: 60,00 €
den Führerschein hinausgehender Kennt- Teilnehmerkreis
Gesamtpreis: 310,00 €
nisse vorweisen können. In diesem Lehr- Fahrzeugführer für kennzeichnungs- (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
gang erwerben Sie die notwendigen pflichtige Fahrzeuge mit Stück- und
Kompetenzen, um gefährliche Güter in Schüttgütern
kennzeichnungspflichtiger Menge zu be- Dauer 2,5 Tage
fördern. Hinweise
Nach erfolgreich bestandener Prüfung
Durchführungsorte
Inhalte vor der zuständigen IHK erhalten Sie Datteln, Dortmund,
Theorie eine ADR-Schulungsbescheinigung für Lünen, Mönchengladbach
Rechtliche Vorschriften Fahrzeugführer.
Allgemeine Gefahreigenschaften Termine
Die Termine finden Sie auf Seite 69
Dokumentation
Verpackungen
Kennzeichnung
Beförderung/Ladungssicherung
Pflichten, Verantwortlichkeiten
Verhalten bei Unfällen
29Fortbildung im Bereich Güterverkehr
ADR Gefahrgut – Aufbaukurs Tank
Abschluss Ihr Nutzen Kennzeichnung
Teilnahmebescheinigung Die Beförderung gefährlicher Güter ist nur Beförderung/Ladungssicherung
TÜV NORD Bildung unter bestimmten Bedingungen und der Pflichten, Verantwortlichkeiten
Einhaltung spezieller Vorschriften möglich. Verhalten bei Unfällen
Preis Wenn Sie als LKW-Fahrer Gefahrgüter
Teilnahmegebühr: 165,00 € transportieren, müssen Sie eine Beschei- Praxis
Prüfungsgebühr: 45,00 € nigung zum Nachweis besonderer, über Vorführung Tankfahrzeug
den Führerschein hinausgehender Kennt-
Gesamtpreis: 210,00 €
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
nisse vorweisen können. In diesem Lehr- Prüfung gemäß der zuständigen IHK
gang erwerben Sie zusätzliche Kompe-
tenzen im Fahren von Fahrzeugen mit fest
Dauer 1,5 Tage verbundenen Tanks oder Aufsetztanks, Teilnehmerkreis
Batteriefahrzeugen und Fahrzeugen zum Der Kurs richtet sich an Fahrzeugführer,
Transport von Tankcontainern, ortsbe- die gefährliche Güter in Tankfahrzeugen
Durchführungsorte
Datteln, Dortmund, weglichen Tanks oder MEGC. Nach der oder Tankcontainern auf öffentlichen
Lünen, Mönchengladbach Teilnahme sind Sie befähigt, gefährliche Straßen transportieren sollen.
Güter in Tankfahrzeugen in kennzeich-
Termine nungspflichtiger Menge zu befördern. Voraussetzung
Die Termine finden Sie auf Seite 69
Gültiger ADR Basiskurs
Inhalte
Theorie Hinweise
Rechtliche Vorschriften Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor
Allgemeine Gefahreigenschaften der zuständigen IHK erhalten Sie eine
Dokumentation ADR-Schulungsbescheinigung für Fahr-
Verpackungen zeugführer.
30Fortbildung im Bereich Güterverkehr
ADR Gefahrgut – Aufbaukurs
Klasse 1 (Explosive Stoffe)
Ihr Nutzen Beförderung/Ladungssicherung Abschluss
Die Beförderung gefährlicher Güter ist nur Pflichten, Verantwortlichkeiten Teilnahmebescheinigung
unter bestimmten Bedingungen und der Verhalten bei Unfällen TÜV NORD Bildung
Einhaltung spezieller Vorschriften möglich. Prüfung gemäß der zuständigen
Wenn Sie als LKW-Fahrer Gefahrgüter Preis
transportieren, müssen Sie eine Beschei- Prüfung gemäß der zuständigen IHK Teilnahmegebühr: 265,00 €
nigung zum Nachweis besonderer, über Prüfungsgebühr: 45,00 €
den Führerschein hinausgehender Kennt- Teilnehmerkreis
Gesamtpreis: 310,00 €
nisse vorweisen können. In diesem Lehr- Der Kurs richtet sich an Fahrzeugführer (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
gang erwerben Sie zusätzliche Kompe- für kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge
tenzen im Transport explosiver Stoffe. mit explosiven Stoffen.
Nach der Teilnahme sind Sie befähigt, ge- Dauer 1 Tag
fährliche Güter der Klasse 1 in kennzeich- Voraussetzung
nungspflichtiger Menge zu befördern. Gültiger ADR Basiskurs
Durchführungsorte
Hamm, Lünen
Inhalte Hinweise
Rechtliche Vorschriften Nach erfolgreich bestandener Prüfung Termine
Allgemeine Gefahreigenschaften vor der zuständigen IHK erhalten Sie eine Die Termine finden Sie auf Seite 69
Dokumentation ADR-Schulungsbescheinigung für Fahr-
Verpackungen zeugführer.
Kennzeichnung
31Fortbildung im Bereich Güterverkehr
ADR Gefahrgut - Aufbaukurs
Klasse 7 (Radioaktive Stoffe)
Abschluss Ihr Nutzen Kennzeichnung
Teilnahmebescheinigung Die Beförderung gefährlicher Güter ist nur Beförderung/Ladungssicherung
TÜV NORD Bildung unter bestimmten Bedingungen und der Pflichten, Verantwortlichkeiten
Einhaltung spezieller Vorschriften möglich. Verhalten bei Unfällen
Preis Wenn Sie als LKW-Fahrer Gefahrgüter
Teilnahmegebühr: 265,00 € transportieren, müssen Sie eine Beschei- Prüfung gemäß der zuständigen IHK
Prüfungsgebühr: 45,00 € nigung zum Nachweis besonderer, über
den Führerschein hinausgehender Kennt- Teilnehmerkreis
Gesamtpreis: 310,00 €
(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
nisse vorweisen können. In diesem Lehr- Der Kurs richtet sich an Fahrzeugführer
gang erwerben Sie zusätzliche Kompe- für kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge
tenzen im Transport radioaktiver Stoffe. mit radioaktiven Stoffen.
Dauer 1 Tag Nach der Teilnahme sind Sie befähigt,
gefährliche Güter der Klasse 7 in kenn- Voraussetzung
zeichnungspflichtiger Menge zu beför- Gültiger ADR Basiskurs
Durchführungsorte
Hamm, Lünen dern.
Hinweise
Termine Inhalte Nach erfolgreich bestandener Prüfung
Die Termine finden Sie auf Seite 69 Rechtliche Vorschriften vor der zuständigen IHK erhalten Sie
Allgemeine Gefahreigenschaften eine ADR-Schulungsbescheinigung
Dokumentation für Fahrzeugführer.
Verpackungen
32Sie können auch lesen