Zwischen Nord- und Ostsee - IHK Schleswig-Holstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Kiel | 7370 04|2010 | April
zwischen Nord- und Ostsee
Schwerpunktthema
Ernährungs-
wirtschaft
Interview
Studiengang
Food
Processing
IHK Schleswig-
Holstein
Stadt-
marketingtag
2010
Innovation und
Umwelt
Regional-
wettbewerbe
„Jugend forscht“
#6271_WNO_US_Kiel_04-10.indd 1 19.03.10 10:43Report
Von der grünen Bohne zum Löskaffee
Kraft Foods investiert in Elmshorn
D
er Duft von Kaffee liegt in
der Luft. Das verwundert
nicht. Das Kraft Foods-
Werk in Elmshorn (Kreis Pinne-
berg) hat sich auf die Herstellung
von Löskaffee spezialisiert. Die
Tagesproduktion des hier herge-
stellten Granulats würde für rund
13 Millionen Tassen mit Instant-
Kaffee ausreichen – rein rechne-
risch also gut 4,5 Tassen pro
Schleswig-Holsteiner. Mit Kraft
Foods verfügt Elmshorn neben
dem Haferflocken-Hersteller Pe-
ter Kölln und dem seit 2009 zur
französischen Nahrungsmittel-
kette Lesaffre gehörenden Back-
Foto: Jens Neumann
hefe-Produzenten Asmussen so-
wie Döllinghareico über vier in-
ternational aufgestellte Lebens-
mittelhersteller.
Den Grundstein für die erste
Fabrik auf dem europäischen Kon- Kaffee im Stück: Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (l.) mit Norbert Vervaagh, Werksleiter bei
tinent legte der amerikanische Kraft Foods in Elmshorn.
Konzern General Foods im Jahr
1956 – auf der grünen Wiese in Das Unternehmen setzt dabei des Unternehmens zu erfüllen. Bis verbrennung 24 Millionen Kilo-
Elmshorn. Bereits ein Jahr später auch auf Kaffee aus nachhaltiger 2011 soll der Energieverbrauch in wattstunden pro Jahr einsparen
lief hier die Löskaffee-Herstellung Produktion. „Wir brauchen Quali- allen deutschen Werken und der können.“ Das entspreche einer
an. Doch dabei sollte es nicht blei- tät im Ursprung“, erklärt Werkslei- damit verbundene CO2-Austoß Reduzierung der CO2-Emissionen
ben. Das Unternehmen investierte ter Norbert Verhaagh. Als „grüne um 25 Prozent gesenkt werden. um rund 2.600 Tonnen. Die Milli-
in weitere Geschäftsfelder. Zu- Bohnen“ landet das Naturprodukt „Wir nähern uns kontinuierlich onen-Investition sei ein klares Be-
nächst startete die Produktion von in Elmshorn. Nach dem Röstpro- diesem Ziel“, machte Verhaagh kenntnis für den Standort, sagte
vitaminhaltigen Erfrischungsge- zess kommen die grob gemahle- bei einem Besuch von Minister- Carstensen. „Davon profitiert das
tränken wie Cefrisch und Quench, nen Bohnen in die so genannte präsident Peter Harry Carstensen Werk – und auch regionale Un-
später folgten „Reis-Fix“ aus dem Extraktion – vergleichbar mit deutlich. „Seit 2005 haben wir ternehmen, die den Zuschlag für
nach einer Namensänderung dann einer riesigen Kaffeemaschine. durch innovative Projekte wie der viele Arbeiten bekommen ha-
„Reis-Fit“ im Kochbeutel wurde – Das Kaffeeextrakt, das nach ver- Optimierung der Kaffeegrund- ben.“ Jens Neumann
allerdings nur für kurze Zeit. Denn schiedenen Verfahrensschritten
nach der Übernahme von Kaffee- eher einer Softeismasse ähnelt,
Hag in Bremen bündelte der US- wird eingefroren und vermahlen.
Konzern General Foods in Elms- Bei Temperaturen von Minus 50
horn die Produktion von Löskaffee Grad wird dem Kaffeegranulat Flensburg
für das In- und Ausland. anschließend im weltweit größ- Verkauf
Auswirkungen hatte das vor ten Einzelgefriertrockner des Le- Halle mit Rampe und großem
Bürobereich
allem auf die Mitarbeiterzahl. bensmittelkonzerns das Wasser
ca. 515 m² Büro-/Sozialräume
Ende der 1970er Jahre waren in entzogen. 1.080 m² Halle
der Fabrik noch fast 1.000 Frau- Der Produktionsprozess ist 5.354 m² Grundstück
en und Männer tätig. Durch den energieaufwändig. Aus dem
Einsatz modernster Technik ist die Grund investiert Kraft Foods in Nortorf
Zahl auf aktuell 100 Mitarbei- diesem Jahr rund zwölf Millionen Verkauf
ter, darunter 15 Auszubildende, Euro in sein Werk. Durch die Op- Große Gewerbeimmobilie
gesunken. Gleichzeitig sind die timierung des Verfahrens sollen im Herzen von
Schleswig-Holstein
Kapazitäten deutlich gestiegen. im Bereich der Kaffeeextraktion
ca. 3.990 m² Produktionsfläche
Am Standort werden heute im jährlich neun Millionen Kilo- ca. 950 m² Büro-/Sozialräume
Schichtbetrieb sieben so genann- wattstunden eingespart werden. 10.812 m² Grundstück
te „Blends“ für insgesamt 135 Für Werksleiter Verhaagh ist die
Kaffee-Produkte in 28 Ländern Investition ein wichtiger Schritt, Weitere Angebote auch im Internet unter: www.dethlefs.de
hergestellt. um die globalen Zielsetzungen Krogredder 4 · 24539 Neumünster · Tel. 0 43 21/8 48 07 · Fax 0 43 21/8 11 51
zwischen Nord- und Ostsee · 04/10 R1
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 1 18.03.10 13:08Report
Eckernförder Spirituosen – weltweit in aller Munde
Das traditionsreiche Familienunternehmen Waldemar Behn GmbH zur Seite und übernimmt die Logistik von
Veranstaltungen aller Art. In Eckernförde
mit Sitz in Eckernförde gilt in der Branche als leistungsstarker und Flensburg unterhält die BEHN Getränke
Spirituosenhersteller mit internationaler Bedeutung und als einer der GmbH Auslieferungslager und einen Fuhr-
größten Getränkefachgroßhändler im Norden. Seit 1892 in Schleswig- park, in Eckernförde, Schleswig und Kappeln
Holstein ansässig und heute in vierter Generation das Unternehmen Cash & Carry-Getränkemärkte. Firmenchef
führend, gelten die Behns schon lange nicht mehr als „Zugezogene“, Waldemar Behn fungiert zudem als Auf-
sichtsratsvorsitzender der GEVA, einer na-
auch wenn ihre Vorfahren im 19. Jahrhundert noch Bier in Ottensen tionalen Kooperation von ca. 120 deutschen
brauten und mit Wein in Altona handelten. Getränkegroßhändlern.
Drittes Schwesterunternehmen ist die
Die Welt schätzt Spirituosen aus Eckern- auch bei Getränken und Spirituosen ein- Salzburger Firma Nannerl, die Geschenk-
förde. Insbesondere drei Marken sind zum setzt“, so Rüdiger Behn, Geschäftsführer der Spirituosen, Nahrungsmittel und Geträn-
nationalen und internationalen Verkaufs- Waldemar Behn GmbH. Konsequenterweise kekonzentrate herstellt und vertreibt, bei-
schlager geworden: „Küstennebel“, produ- pflegt Behn neben den großen Marken ganz spielsweise an die Bundeswehr in Afghani-
ziert seit 1985, ist der Marktführer unter bewusst Spirituosen wie „De geele Köm“, stan.
den deutschen Anisspirituosen, „Kleiner „Friesengeist“ und „Wattenläuper“, die für Insgesamt sind 300 Mitarbeiter in dem
Feigling“ (1992) ist eine der bekanntesten die heimische Trinkkultur stehen, und ist als mittelständischen Unternehmen beschäf-
Marken Deutschlands und nach Verbrau- regionaler Produzent Mitglied von „FEIN- tigt. Zwei Drittel des Umsatzes erzielt Behn
cheranalyse eine der sympathischsten Mar- HEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein mit seinem internationalen Spirituosenge-
ken auf dem deutschen Spirituosenmarkt. e.V.” Der „Wikinger Met“, der einzige Wein schäft. In Deutschland zählen die bedeuten-
Kein Wunder, dass von der Marke jährlich aus dem Hause Behn, wird in ganz Deutsch- den Lebensmittelhändler zu seinen Kunden.
mehr als 60 Millionen kleine Flaschen im In- land vermarktet und wirbt dort in Kürze Neben der eigenen Entwicklungsabteilung
und Ausland verkauft werden. „Dooley’s“ für die gesamte Wikingerregion Ostseefjord unterhält Behn eine Marketingabteilung,
(2000), der Premium Cream-Liqueur von Schlei. die die Behn Originale zu bekannten Mar-
Mit Schleswig-Holstein verbindet das ken aufbaut. Der außergewöhnliche Erfolg
Unternehmen eine 118-jährige Tradition, des „Kleinen Feiglings“ ist sicherlich auch
die möglicherweise anders ausgefallen wäre, dem professionellen Marketing mit seinen
hätte 1892 nicht in Hamburg die Cholera augenzwinkernden Ideen zu verdanken.
gewütet. In diesem Jahr wurde Waldemar „Für andere Marken wie den berühmten
Behn nach Beendigung seines Wehrdienstes „Dooley’s“ verfolgen wir entsprechend un-
in Kiel-Friedrichsort wegen der Seuche die terschiedliche Marketingstrategien“, so
Rückkehr nach Hamburg verweigert. So zog Behn. Im Bereich Marketing engagiert sich
er zu seinem Onkel nach Gettorf, gründete der Firmenchef übrigens auch auf anderer
die Firma Waldemar Behn und versorgte die Ebene: Er ist vor kurzem zum Präsidenten
Arbeiter des Kaiser-Wilhelm-Kanals mit Bier des „Marketingclubs Schleswig-Holstein
Foto: Hilke Ohrt
aus der väterlichen Ottenseer Brauerei. Nach e.V.“ gewählt worden – einer Sektion der
Übernahme der Eckernförder Brauerei pro- Deutschen Marketingvereinigung, der knapp
duzierte er bis Mitte des 1. Weltkrieges Bier 70 Clubs angehören. Der Club versteht sich
und später, ebenso wie sein Sohn Richard, als Zentrum für den Erfahrungsaustausch im
Rüdiger Behn, Geschäftsführer der Walde- Limonaden und Spirituosen. In den 1950er Marketing-Management in der Wirtschafts-
mar Behn GmbH, präsentiert die Erfolgs- Jahren übernahm Harro Behn die Firmenlei- region Schleswig-Holstein.
marke „Kleiner Feigling“. tung, kreierte neue Spirituosenmarken und Auch für die Zukunft wird Behn auf Ori-
baute ein nationales Vertriebsnetz auf, ohne ginale setzen. „Unsere Chance besteht wei-
Behn, ist der weltweit höchstprämierte Cre- jedoch den regionalen Getränkeverkauf zu terhin in der Spezialisierung und der krea-
am-Liqueur. Wer weiß schon, dass dieser aus vernachlässigen. tiven Nutzung von Nischen. Vor allem im
Eckernförde kommt. Seit 1984 führen seine Söhne in der vier- Bereich der Premium-Liköre sehen wir die
Qualitativ müssen die Behns sich also ten Generation das Familienunternehmen: Zukunft für unser Familienunternehmen“,
nicht verstecken. Umso mehr ist ihnen die Die Waldemar Behn GmbH als Spirituosen- so Rüdiger Behn. Dort fungiert Behn auch
geringe Wertschätzung deutscher Spiritu- hersteller und -händler wird von Rüdiger schon mal als Importeur, beispielsweise mit
osen im eigenen Land ein Dorn im Auge, Behn geleitet, der Getränkefachgroßhandel der ältesten Likörmarke der Welt „Heering
denn deutsche Spirituosen sind insbesonde- BEHN Getränke GmbH von Waldemar Behn. Cherry Likör“. Hilke Ohrt
re in der gehobenen Gastronomie gegenüber Der regionale Getränkefachgroßhandel
ausländischen Marken deutlich unterreprä- ist heute Marktführer zwischen dem Nord-
sentiert. „Auf vielen Speisekarten stehen Ostsee-Kanal und der dänischen Grenze Kontakt:
keine landestypischen Getränke und nach und versorgt rund 800 Gastronomiebetriebe Waldemahr Behn GmbH
einem Gericht in heimischer Zubereitungs- sowie darüber hinaus Tankstellen, Geträn- Kadeker Weg 2
art werden dem Gast häufig ausländische kemärkte, Kliniken unter anderem mit Ge- 24340 Eckernförde
Digestifs angeboten. Wir sehen allerdings tränken. Gleichzeitig steht er Gastronomen Telefon: 04351 479-0
in den letzten Jahren eine Rückbesinnung mit spezifischen Dienstleistungen von der www.behn.de
auf regionale Lebensmittel, ein Trend, der Gaststätteneinrichtung bis zur Finanzierung
R2 zwischen Nord- und Ostsee · 04/10
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 2 18.03.10 13:08Report
Dank an ehrenamtliche IHK-Prüfer.
Anerkennung für ehrenamtliche Prüfer
„Ohne Ihren Einsatz sind die IHK-Prü- Jahre, eine Ehrennadel in Silber für 15 Jahre schüssen kommt aber auch unserer Gesell-
fungen in der Aus- und Weiterbildung nicht und eine goldene Ehrennadel für 25 Jahre schaft, und damit uns allen, zu Gute“.
denkbar“, dankte Klaus-Hinrich Vater, Präsi- Prüfertätigkeit. Mit dem Überreichen der Ur- Vater wies auf die steigenden Prüfungs-
dent der IHK zu Kiel, 146 Prüferinnen und kunden und Ehrennadeln würdigte Vater den anforderungen hin, die insbesondere durch
Prüfern während der Feierstunde in der In- herausragenden Einsatz der Prüfer, der zen- neu geordnete Berufsbilder und komplexe-
dustrie- und Handelskammer. Als Zeichen trale Bedeutung für die Berufsbildung habe: re berufliche Anforderungen entstehen. Er
der Wertschätzung überreichte Vater den „Gut ausgebildeter Nachwuchs ist die Basis dankte auch den Unternehmen, die ihre Mit-
ehrenamtlichen Prüfern aus Unternehmen für das Wohlergehen unserer Wirtschaft. Der arbeiterinnen und Mitarbeiter für die Arbeit
und Berufsschulen eine Urkunde für zehn freiwillige Einsatz in unseren Prüfungsaus- in den Prüfungsausschüssen freistellen. red
IHK zu Kiel verabschiedet verdiente Prüfer
14 Prüferinnen und Prüfer der Zweigstel- tätssiegel der beruflichen Aus- und Weiter-
len Neumünster und Rendsburg haben an bildung. Die Prüfungszeugnisse der IHK sind
ihrer Verabschiedung durch IHK-Geschäfts- eine Garantie für den hohen Qualifikations-
führer Peter Dohm im Kanal Café in Oster- standard unserer Fachkräfte. Die Prüferin-
rönfeld teilgenommen. nen und Prüfer der IHK gewährleisten, dass
Als Zeichen der Anerkennung hat die IHK die Abschlüsse des dualen Bildungssystems
jedem Prüfer für mindestens 15 Jahre bzw. erfolgreich umgesetzt und die Qualitäts-
25 Jahre Prüfertätigkeit eine Ehrennadel in standards in der beruflichen Bildung einge-
Silber bzw. eine Ehrennadel in Gold verlie- halten werden. Gleichzeitig geben sie wich-
hen. tige Impulse für die Weiterentwicklung der
Peter Dohm dankte den anwesenden beruflichen Bildung.
Prüfern, aber auch den Unternehmen und Ehrennadeln für verdiente Prüfer. Für die Zweigstellen Neumünster und
den Berufsschulen für die langjährige er- Rendsburg sind aktuell rund 400 Prüferin-
folgreiche Unterstützung und Freistellung re Aus- und Weiterbildungsprüfungen nicht nen und Prüfer in 100 Prüfungsausschüssen
für die Prüfungsausschusstätigkeit: „Ohne denkbar.“ Die handlungsorientierten und ehrenamtlich tätig.
Ihr ehrenamtliches Engagement sind unse- praxisnahen IHK-Prüfungen sind das Quali- Sedef Atasoy
Gewerbebau mit
System: wirtschaftlich,
schnell, energieeffizient
konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de
zwischen Nord- und Ostsee · 04/10 GOLDBECK West GmbH, Neuer Höltigbaum 1 – 3 R3
22143 Hamburg, Tel. 040 / 71 37 61-0
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 3 18.03.10 13:08+++ 14. Merkur-Treff +++ 14. Merkur
Frisch wie
Der 14. Merkur-Treff der IHK zu Kiel
stand ganz im Zeichen der Ernährungswirt-
schaft. Rolf Martens, Geschäftsführer der
Harry-Brot GmbH, stellte in der IHK-Zweig-
Gut gelaunt präsentieren sich die Gäste der Wirtschaft-Fotografin: Dirk Kehrhahn (Flora Ge- stell Elmshorn locker und informativ das Un-
sundheitszentrum GmbH), Stefan Witt, Robin Kähler (beide Volksbank eG), Thilo Binné (Binné & ternehmen vor.
Sohn GmbH & Co. KG), Rainer Bock und Harald Gayk (Autohaus Elmshorn GmbH, v. li. n. re.). Mit 3.350 Mitarbeitern erzielt das Unter-
nehmen einen Umsatz von rund 650 Millio-
nen Euro. Gebacken wird an neun Produk-
tionsstandorten in Deutschland. Das Harry-
Vertriebsgebiet erstreckt sich flächendek-
kend über Nord-, West- und Ostdeutschland.
Der Harry-eigene Frischdienst liefert über
ein Netz von 47 Vertriebsstellen. Insgesamt
825 exakt geplante Touren bedienen täglich
die Brotregale von 9.100 Geschäften. Davon
erhalten mehr als 5.100 Geschäfte das Har-
ry-Prebake-Sortiment für ihre Backstatio-
nen. In ihrem Vertriebsgebiet hat die Mar-
ke Harry mit 38 Prozent den höchsten Be-
kanntheitsgrad (Lieken
22 Prozent und Golden
Toast 30 Prozent). Auch
beim Marktanteil liegt
Oben: Kommunalpolitik, Wirt- die Marke Harry mit
schaft und Medien tauschen 26,3 Prozent vorn (Lie-
sich aus: Roland Krügel (Bür- ken 10,9 Prozent und
germeister der Stadt Tornesch), Golden Toast 11,4 Pro-
Martin Dethlefsen (hagebaucen- zent). Exportiert wird
trum Dethlefsen GmbH), Ali. A. nach Österreich, Itali-
Azmayesh, Dirk Gluderer (Dirk en, Dänemark, Frank-
Gluderer e.K.) und Peter Schiffer reich, Tschechien und
(AstraZeneca). in die Schweiz.
Das Unternehmen
mit Sitz in Schenefeld
Links: Der Wirtschaftskorres- gehört zu den traditi-
pondent der Kieler Nachrichten, onsreichsten im IHK- Die Ehrengabe der IHK-Presse
Wolfgang Buhmann im Ge- Bezirk. Die Gäste des Ehrengast Rolf Martens.
spräch mit Stefan Geiser. Merkur-Treffs – einer
Begegnung von Un-
ternehmern, Pressesprechern und Journali-
sten - konnten sich auf einem Präsentati-
onstisch einen Teil der umfangreichen Pro-
duktpalette ansehen.
Zuvor hatte Hauptgeschäftsführer
Dr. Jörn Biel seiner Freude darüber Ausdruck
verliehen, dass sich „diese Perle im IHK-
Bezirk“ auf dem Merkur-Treff vorstellt. „Es
ist großartig, was Ihr Unternehmen leistet“,
sagte Biel zu Martens. Besonders fasziniere
ihn die logistische Leistung des Betriebes.
In seiner Rede ging der IHK-Chef auf die
volkswirtschaftliche Situation in den Kreisen
Pinneberg und Steinburg ein. Gemessen am
Bruttoinlandprodukt und der Steigerungsra-
Jörn Biel zur wirtschaftlichen Situation
Rolf Martens trägt vor. der Kreise Pinneberg und Steinburg.
R4 zwischen Nord- und Ostsee · 04/10
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 4 18.03.10 13:08rkur-Treff +++ 14. Merkur-Treff +++
e Harry
te bei den Erwerbstätigen wird deutlich, dass
die Metropole Hamburg positiv auf den Kreis
Pinneberg ausstrahlt. Der Kreis Steinburg
kann mit der Entwicklung nicht mithalten.
Die Entwicklung in der Region liegt deutlich
über dem Landesdurchschnitt. Umfragen der
IHK bei Unternehmern hätten ergeben, dass Oben: Gruppenbild mit Dame: Silke
diese mit der Arbeit der Verwaltung und der Stöterau, Dr. Stefan Geiser (Peter Kölln
Verkehrsinfrastruktur überdurchschnittlich KGaA), Rolf Martens, Karl-August Geest
zufrieden seien. Die Nähe zum Flughafen (Schröder Bauzentrum GmbH.), Heiko
Hamburg-Fuhlsbüttel spiegelt sich hier wi- Wischer (Landessportverband Schleswig-
der. Kritik üben die befragten Unternehmer Holstein) und Peter Weltersbach (IHK zu
zum Beispiel an den hohen Strompreisen. Kiel, v. li. n. re.).
Im Kreis Steinburg wird ebenfalls die An-
bindung an den Luftverkehr gelobt, eben- Rechts: Der Sprecher der
so die Hafenlandschaft und die regionalen Geschäftsführung des Schleswig-
Forschungseinrichtungen am Technologie- Holsteinischen Zeitungsverlages Ali
standort Itzehoe. Verbesserungsbedarf se- Asghar Azmayesh im Gespräch mit dem
hen die Unternehmen in der Breitbandan- stellvertretenden Hauptgeschäftsführer
bindung sowie der Arbeit der Verwaltung. der IHK zu Kiel Rainer Bock.
Genehmigungsverfah-
ren dauerten zu lange.
Wie im Kreis Pinneberg
gibt es Kritik an den zu
hohen Stormkosten.
In seiner Rede setz-
te sich Biel auch kri-
tisch mit dem Denk-
malschutz im Lande
auseinander. „Die IHK
erhofft sich im Rah-
men der Neufassung
des entsprechenden
Gesetzes von Schwarz-
Gelb einen wirtschafts-
freundlichen Denkmal-
Pressestelle für den schutz“, sagte Biel.
Betroffene müssten
vorher gehört werden. Der 14. Merkur-Treff bot Journalisten und Wirtschaftsrepräsentanten vielfältige
Denkmalschutz könne Möglichkeiten zum Austausch.
nur im Dialog realisiert werden. „Schützen
Sie die Wirtschaft vor übereifrigen Denk-
malschützern“, lautete der von Beifall be-
gleitete Appell Biels an die Politik. Unter den
Gästen des Abends begrüßte der Hauptge-
schäftsführer ganz besonders Ali Asghar Az-
mayesh, den Sprecher der Geschäftsführung
des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsver-
lages und des Beig-Verlages.
IHK-Pressereferent Michael Legband
überreichte anschließend Rolf Martens die
Ehrengabe der IHK-Pressestelle. Die be-
rühmte Feuerhand-Laterne aus Hohenlock-
stedt. Ein Beispiel für traditionelle industri-
elle Fertigung im Land. red
Jens Neumann (shz), Prof. Dr. Ralf Thiericke (Gesellschaft für Technologieförderung Itzehoe GmbH),
Thiess Johannssen (D+S AG) und Matthias Häußler-Langfeldt (Heinrich Langfeldt GmbH).
zwischen Nord- und Ostsee · 04/10 R5
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 5 18.03.10 13:08Aus dem IHK-Bezirk
Firmenkontaktmesse
contacts
Auch in diesem Jahr findet wieder die
Firmenkontaktmesse „contacts“ im Audimax
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
statt. Am 6. Mai bieten mehr als 40 Unter-
nehmen Praktika, Berufseinstiegsjobs oder
Abschlussarbeiten an. Personalverantwort-
liche stehen für Informationen oder erste
kleine Bewerbungsgespräche für die Besu-
cher an ihren Ständen zur Verfügung. Die
Messe ist branchenübergreifend und steht
allen Studierenden und Absolventen bei
freiem Eintritt von 9:30 bis 16:00 Uhr offen.
Dieses Jahr wartet die contacts mit zwei
attraktiven Neuheiten auf:
1. Im „Coaching-Foyer“ können Besucher
kostenlose Unterstützung in Form von
Coaching in Anspruch nehmen. Das Ende
des Studiums, Veränderungen der per-
sönlichen Situation oder Unsicherheiten
im Verlauf des Studiums veranlassen Stu-
dierende oder Absolventen verstärkt, sich
mit Karriereplanung, Berufseinstieg und
Helmut Knüpp und Georg Schäfer zu Alternativlösungen zu beschäftigen. Im
Coaching können diese Themen bearbei-
Vizepräsidenten der IHK zu Kiel gewählt tet werden.
2. Es konnte der international bekannte
D
ie Vollversammlung der Industrie- eG und Schäfer ist Vorstandsmitglied der Karriereberater und Autor Donald Asher
und Handelskammer (IHK) zu Kiel hat Volksbank-Raiffeisenbank im Kreis Rends- aus den USA gewonnen werden. In der
auf ihrer 245. Tagung in der Landes- burg eG. Präsident Klaus-Hinrich Vater Vortragsreihe „Strategien für die (inter)
hauptstadt die Vollversammlungsmitglie- zeigte sich erfreut über die Verstärkung des nationale Jobsuche“ vermittelt Asher gut
der Helmut Knüpp (57) und Georg Schäfer von ihm geführten Präsidiums: „Wir sind verständlich die Wege und Möglichkei-
(44) zu Vizepräsidenten gewählt. Knüpp ist jetzt fachlich noch breiter aufgestellt und ten, auf dem verborgenen Arbeitsmarkt
Vorstandsvorsitzender der Wankendorfer haben die regionale Verankerung nochmals den nächsten Job zu finden. Mit seinen
Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein gestärkt“. Empfehlungen richtet er sich sowohl an
Studierende und Absolventen als auch an
Doktoranden oder Wissenschaftler.
Eintrag ins Ehrenbuch Darüber hinaus präsentieren sich die Un-
ternehmen auf der contacts zusätzlich mit
kurzen Vorträgen in den Hörsälen des Audi-
max. Dies hat bereits Tradition. Auch die Mög-
lichkeit, Bewerbungsunterlagen während der
Messe prüfen zu lassen, ist wieder im Angebot.
Die IHK zu Kiel ist mit einem Infostand ver-
treten.
Trotz weiterhin angespannter wirt-
schaftlicher Lage nutzen viele Unternehmen
die Möglichkeit in Kiel „Flagge zu zeigen“.
Um dem zu erwartenden Akademikerman-
gel frühzeitig zu begegnen, sehen sie die
„contacts“ als Plattform zur Mitarbeiter-
akquise. Durch die neuen Bachelor- und
Masterabsolventen stehen jetzt auch im
Norden junge, exzellent ausgebildete Aka-
demiker zur Verfügung.
Zu den Parlementariern, die enge Kontakte Während seines Kiel-Besuches trug sich Unternehmen, die noch kurzfristig an
zur IHK pflegen, gehört MdB Hans-Peter der Botschafter der Republik Estland, einer Teilnahme interessiert sind, erhal-
Bartels, der sich jüngst zu einem Mei- Dr. Mart Laanemäe, in das Ehrenbuch der ten Informationen unter www.contacts.
nungsaustausch mit Klaus-Hinrich Vater IHK zu Kiel ein. Links im Bild Präsident uni-kiel.de oder unter der Telefonnummer:
traf. Klaus-Hinrich Vater. 0431 880-1242. red
R6 zwischen Nord- und Ostsee · 04/10
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 6 18.03.10 13:09Aus dem IHK-Bezirk
WAS? WER? WO?
Ihr Wegweiser zu den Unternehmen Schleswig-Holste
Schleswig-Holsteins
teins
IT-PRODUKTE + DIENSTLEISTUNGEN HEBETECHNIK UND -PRÜFUNG
MULTIMEDIA + VIDEO DIENSTLEISTUNGEN
PALETTEN
Paletten
Pr o m p t &
Eigenproduktion
Importware O
Hitzebehandlung gem. IPPC ISPM-15 H
V
Z u v er l äs s i g OHV Ostseeholz GmbH
Ahrensbök
Tel 04525-3700 -- Fax 04525-3057 -- E-Mail info@ostseeholz.de bei Lübeck
PRIVATLEHRERINSTITUT
GEWERBEBAU ENGLISCH FÜR DEN JOB?
oder Frz./Span./Ital./ etc. in Ihrer Firma? Kein Problem!
Rufen Sie uns an: 0 41 21/78 75 13 oder email: info@privatlehrinstitut.de
– Seit 22 Jahren die gute Adresse f. Sprachschulungen in Firmen –
Privatlehrinstitut im Zentrum, Elmshorn
BUCHFÜHRUNG
Wir revolutionieren Ihre Buchhaltung!
Mit DATAC24 ist für Mandant und Buchführungsbüro ein neues Zeitalter angebrochen
Buchführung außer Haus ist jetzt so, als wenn Ihr Buchhalter in Ihrem Büro sitzen
würde: Keine Belege außer Haus, Daten sind tagaktuell - digitale Archivierung inkl.
DATAC Buchführungsbüro, Bärbel Verlaat, Am Redder 4, 24558 Henstedt-Ulzburg
Tel. 04193 757 500, verlaat@datac.de
Der selbständige Buchhalter erledigt Arbeiten gem. § 6 Nr. 3 u. 4 Steuerberatungsgesetz:
Ordnen, Sortieren, Kontieren,Erfassen, Auswerten (keine Rechts- und Steuerberatung).
KLIMAANLAGEN / KLIMATECHNIK LOHNBUCHHALTUNG
- Klimaanlagen Rechnen Sie mit uns!
bH
- Serverraum-Kühlung Seit mehr als 20 Jahren führen wir Baulohn- Lohn- u.
Gehaltsabrechnungen für alle Branchen durch.
Gm
- Wärmepumpen
Tel.: 04331-590921
RT
24h Tel.: 0431-979 1320 http://www.sort.de
SO
kiel@elmatic.de Email: info@sort.de
Kiel freut sich auf AIDA-Schiffstaufe
Der Kieler Hafen wird im kommen- deutschen Kreuzfahrthafen Nummer eins ist
den Jahr Schauplatz einer spektakulären diese Taufe eine Bestätigung, dass wir auf
Schiffstaufe. Wie AIDA Cruises kürzlich mit- dem richtigen Kurs sind. Und damit wird
teilte, hat die Reederei die schleswig-hol- die Faszination der ,weißen Riesen’ für vie-
Foto: AIDA Cruises
steinische Landeshauptstadt als Taufort für le Menschen erlebbar.“ Dr. Dirk Claus, Ge-
den nächsten Neubau der „Sphinx“-Klasse schäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH &
ausgewählt. Co. KG: „AIDA gehört seit vielen Jahren zu
Das Schiff soll am 9. April 2011 am Kieler den sehr guten Kunden unseres Hafens. Wir
Ostseekai auf den Namen „AIDAsol“ getauft In einem knappen Jahr wird die AIDAsol in der sind stolz, dass diese Partnerschaft nunmehr
werden. Torsten Albig, Oberbürgermeister Landeshauptstadt getauft und unterstreicht mit der Taufe der „AIDAsol“ am Ostseekai
der Landeshauptstadt Kiel: „Für uns als damit die Bedeutung des Kreuzfahrthafens Kiel. gekrönt wird.“ red
zwischen Nord- und Ostsee · 04/10 R7
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 7 18.03.10 13:09Das Geschäft in der Holstenstraße 73, 1910. Studioline heute.
100 Jahre Karl Prien GmbH
Vier Generationen, ein Unternehmen – in deutschlandweit den neuen
den 100 Jahren ihres Bestehens hat die Karl Markennamen Studioline,
Prien GmbH & Co. KG eine rasante und viel- der für hochprofessionelle
fältige Entwicklung von der Drogerie über digitale Fotostudios steht.
das Fotogeschäft bis hin zum Spezialisten für Heute ist die Karl Prien
Photostudios genommen. „Bei allen Höhen GmbH & Co. KG ein im ge-
und Tiefen ist es uns gelungen, den Betrieb samten Bundesgebiet agie-
stets in Familienhand zu halten“, sagt Klaus- rendes Unternehmen mit
Peter Prien (63), der in dritter Generation das 15 Photostudios in Städten
Fotos: Foto Prien
Familiengeschäft übernahm. wie Kiel, Hamburg, Hanno-
Als Karl Prien 1910 eine Drogerie und ver, Leipzig und Berlin. Au-
Parfümerie in der Holstenstrasse 73 gründe- ßerdem betreibt die Firma
te, ahnte er nicht, dass sein Betrieb binnen Teststudios in Holland, der
weniger Jahrzehnte so stark wachsen würde. Schweiz und Österreich. Mit Lieferwagen aus den 1950er-Jahren.
Bereits in den 1950er Jahren baute sein Sohn 140 Mitarbeitern, davon 30
Hans-Detlev Prien das Filialennetz Auszubildenden, spielt das Unter- gehen nach wie vor auf Expansionskurs“,
des Fotofachgeschäfts in Schles- nehmen in vierter Generation eine resümiert Klaus-Peter Prien. Die Erfolgsge-
wig-Holstein auf. Er war einer der wichtige Rolle für die regionale schichte soll gebührend gefeiert werden:
Gründer der IHK-Wirtschaftsaka- Wirtschaft. „Der Standort Kiel ist Unter anderem wird ein Film zur Historie der
demie Kiel (WAK) und in den Jahren unsere Stammzelle und Ausgangs- Firma produziert und das alljährliche Som-
1972 - 1977 Präsident der IHK zu punkt unserer Expansion“, betont merfest mit einer Ausstellung über 100 Jahre
Kiel. Im Jahr 1977 trat Klaus-Peter Carl Prien (37), der nach seiner Fotografie kombiniert. Joanna Cornelsen
Prien in das väterliche Geschäft ein Ausbildung zum Schifffahrtskauf-
und setzte seinen Expansionskurs mann 1997 in die Firma eintrat
fort. Mit der Digitalisierung der Fo- Hans-Detlev Prien und 2003 die Geschäftsführung
tografie und einer sehr starken Ab- übernahm. Die unternehmerischen Kontakt:
nahme der Film- und Bildumsätze sah er sich Kernbereiche – Verwaltung, Ausbildungszen- Karl Prien GmbH & Co. KG
gezwungen, das Unternehmen grundlegend trum sowie Seminar- und Übungsräume – Gut Uhlenhorst
umzustrukturieren. Mit dem Wechsel weg sind im Firmenhauptsitz auf Gut Uhlenhorst 24229 Dänischenhagen
vom Handel und hin zum Dienstleistungs- in Dänischenhagen untergebracht. Telefon: 04349 917191
bereich gelang vor rund zehn Jahren die „Auch an uns geht die Krise nicht vorbei, www.studioline.de
Wende. Seit 2003 prägt sein Sohn Carl Prien doch wir lassen uns nicht einschüchtern und
R8 zwischen Nord- und Ostsee · 04/10
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 8 18.03.10 13:09Firma Schwalbe:
Foto: Rainer Bruns
Bahnbau, Wasserbau und
noch viel mehr … V. li. n. re.: Jörg Orlemann (IHK Stade),
Martin Kayenburg (Fa. Holcim, Läger-
dorf) und Rainer Bruns (Unternehmens-
Eisenbahn- und Wasserbau sind die bilisierung von Bahndämmen, Rohrleitungs- verband Unterelbe-Westküste).
Schwerpunkte der Preetzer Firma Franz bau und vieles mehr.
Schwalbe KG. Sie zeichnen den Aktionsrah- Heute bilden die Erstellung von Verkehrs-
men des Tiefbauunternehmens vor, der geo- stationen und komplexe Baumaßnahmen im Elbtunnel –
grafisch den gesamten norddeutschen Raum
umfasst. Ihre Hauptkunden sind neben der
Bereich des Bahntief- und Gleisbaus mit den
Schwerpunkten PLV- und Bettungsarbeiten
notwendiger denn je
Deutschen Bahn AG, Städte und Kommunen. und Maßnahmen im Bereich des erweiterten Wenn es eines Beweises bedurft hätte,
Gegründet wurde das Unternehmen 1960 Wasserbaus, wie z.B. im vergangenen Jahr dass die A 20 mit fester Unterelbeque-
von Franz Schwalbe in Plön. Nachfolgend das Schwentine-Auslaufbauwerk für die rung für Schleswig-Holstein, Hamburg
übernahm 1974 Dipl.-Ing. Klaus Dygutsch Stadt Kiel, die wesentlichen Auftragsleistun- und Niedersachsen notwendig ist, dann
die Firma, die seit 1975 als KG firmiert. 1981 gen des nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifi- haben die vergangenen Wochen dies ge-
wurde der Firmensitz in das Gewerbegebiet zierten Unternehmens. Gleichzeitig gewinnt zeigt. Seit acht Wochen müssen alle Fahr-
von Preetz verlagert. Mit dem Führungs- der Status als Entsorgungsfachbetrieb im zeuge Umwege von mehr als 150 Kilome-
wechsel weitete sich das Aufgabenspektrum Unternehmensgeschehen immer mehr an ter pro Tour auf sich nehmen, um auf die
aus. Die Kulturbauarbeiten, womit die Firma Bedeutung. andere Seite der Elbe zu gelangen. Dies
in den 1960er Jahren – es war die Zeit der „Mit einer qualifizierten Mannschaft, da- belastet nicht nur zusätzlich den Elbtun-
Flurbereinigung – an den Start gegangen von acht Ingenieuren, sowie einem modernen nel, der sowieso permanent überlastet ist,
war, liefen aus. Andere und anspruchsvol- Baumaschinenpark und einem dem diversifi- sondern führt auch dazu, dass zusätzliche
lere Betätigungsfelder wurden gesucht und zierten Dienstleistungsangebot angepassten Kosten von den Menschen und Betrieben
gefunden und damit der Zugang zu neuen Equipment, wie beispielsweise das firmen- zu verkraften sind und viele Termine
Kunden eröffnet. eigene Spezialschiff für Wasserbauprojekte, nicht mehr eingehalten werden können.
Den Anfang machten Kabelverlegear- verfügt die Firma über gute Voraussetzungen, Die Vorsitzenden des Förderkreises Fe-
beiten an der Bahnstrecke Kiel-Rendsburg. um auch in Zukunft ihre Stellung am Markt zu ste Unterelbequerung Martin Kayenburg
Dieses technisch aufwendige Projekt, das behaupten“, erklärt Klaus Dygutsch mit Blick (Fa. Holcim), Jörg Orlemann (IHK Stade)
auf den laufenden Bahnverkehr abgestimmt auf das 50-jährige Firmenjubiläum. red und Rainer Bruns (Unternehmensver-
war, legte den Grundstein für eine dauerhafte band Unterelbe-Westküste) trafen sich
Auftraggeber-Auftragnehmerbeziehung zur Kontakt: zu einem intensiven Meinungsaustausch
Deutschen Bahn AG. In der Folgezeit wurden Franz Schwalbe KG in Glückstadt. Dabei wurde auch der ge-
dann für die Bahnmeistereien in Schleswig- Industriestraße 16, 24211 Preetz plante Tunneleingang beim Kollmar be-
Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen Telefon: 04342 88640 sichtigt. Übereinstimmend wurde festge-
Spezialtiefbauarbeiten ausgeführt, wie der E-Mail: info@schwalbebau.de stellt, dass die Planung und der Ausbau
Bau von Bahnübergängen, Gleiskreuzungen www.schwalbebau.de der A 20 mit fester Unterelbequerung
im so genannten Bohr-Press-Verfahren, Sta- absolute Priorität genießen und zeitnah
realisiert werden muss.
Wenig Verständnis bringen die Vorsit-
zenden den Verhinderungsstrategien der
A 20-Gegner entgegen. Vorsitzender Rai-
ner Bruns: „Ich bringe kein Verständnis
dafür auf, dass einige wenige die positi-
ve Entwicklung einer Region verhindern
wollen und Arbeitsplätze vernichten.“
Martin Kayenburg, Jörg Orlemann und
Rainer Bruns appellieren an alle Skepti-
ker, konstruktiv an der Umsetzung des
Projekts mitzuarbeiten. So ist es möglich
noch zu diesem Zeitpunkt gute Ideen ein-
zubringen und gleichzeitig positives für
die Region, die Menschen und Arbeits-
Foto: Franz Schwalbe
plätze zu bewirken.
Der Förderverein Feste Unterelbeque-
rung hat mehr als 250 Mitglieder (Kom-
munen, Kreise, Unternehmen und Privat-
personen) beiderseits der Elbe in Nieders-
Franz Schwalbe KG: Grunderneuerung der über 200 Jahre alten, unter Denkmalschutz achsen und Schleswig-Holstein. red
stehenden Gewölbebrücken im südlichen Bereich der Schwentine-Mündungen.
zwischen Nord- und Ostsee · 04/10 R9
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 9 18.03.10 13:09IHK zu Kiel aktiv
Mehr als 200 Facharbeiterzeugnisse wurden in der Kantine der Kieler Stadtwerke an die ehemaligen Auszubildenden überreicht.
I
n Kiel erhielten 224 ehemalige Auszubil- Absolventen und wies auf die erfreulich gendlichen sogar verbessert. Auch 2010 sei
dende aus insgesamt 17 Berufen nach be- hohe Bestehensquote von 97 Prozent hin. Zuversicht angezeigt. Angesichts sinkender
standener Abschlussprüfung ihre Fachar- Von insgesamt 232 Teilnehmern hatten 224 Schülerzahlen und hoher Ausbildungsbe-
beiterbriefe. 138 Prüferinnen und Prüfer aus ihre Prüfung bestanden. Mit Blick auf die reitschaft der Unternehmen machten sich
41 Prüfungsausschüssen waren ehrenamtlich aktuelle Ausbildungssituation äußerte sich Defizite in der Ausbildungsreife besonders
im Einsatz, um die Absolventen in den IT- Beckers sehr zufrieden über die hohe Aus- bemerkbar, weil Ausbildungsplätze zu-
,Metall- und Elektroberufen, als Technische bildungsbereitschaft in Schleswig-Holstein. nehmend nicht besetzt werden könnten.
Zeichner und Chemielaboranten praxisnah Die Betriebe hätten trotz Finanz- und Wirt- „Schon jetzt ist absehbar, dass sich bei an-
zu prüfen. schaftskrise ihre Ausbildungsverantwor- ziehender Konjunktur der Fachkräftemangel
Für die IHK gratulierte Geschäftsführer tung vorbildlich wahrgenommen. Dadurch schnell wieder verstärken wird“, so Beckers.
Hans Joachim Beckers vor 600 Gästen den hätten sich die Ausbildungschancen der Ju- Bs
Saisonstart beim GründerCup Kiel-Region
Bereits zum siebten Mal präsentieren die Wirtschafts-Förderungs-Agentur Kreis Plön, on ihres Unternehmenskonzepts vor der Jury
Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des eingeladen. Im Rahmen einer öffentlichen
und die KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- Kreises Rendsburg-Eckernförde und die Wirt- Preisverleihung am Ende des Jahres werden
und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH, schaftsförderungsgesellschaft für die Region die jeweiligen Sieger ausgezeichnet.
diesen Existenzgründungswettbewerb. Bis Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön. Bewerbungen sind an die KiWi, Kie-
zum 30. September 2010 besteht für Exi- Koordinatoren und Veranstalter freuen ler Wirtschaftsförderungs- und Struktur-
stenzgründerinnen und Existenzgründer sich, dass die Förde Sparkasse als bisheriger entwicklungsgesellschaft mbH unter dem
sowie junge Unternehmen die Möglichkeit, Hauptsponsor diesen Wettbewerb auch in Stichwort „GründerCup Kiel-Region 2010“
sich am GründerCup Kiel Region zu betei- den folgenden drei Jahren finanziell unter- zu richten. Die detaillierten Teilnahmevor-
ligen. Businesspläne können in den Preis- stützt. Insgesamt stehen in diesem Jahr Preise aussetzungen, Bewerbungsunterlagen sowie
kategorien „High-Tech“ und „Start-Up“ im Gesamtwert von 12.500 Euro zur Verfü- ein Muster eines Businessplanes sind unter
eingereicht werden. Teilnahmevorausset- gung. „Wir sehen diesen Businessplanwett- www.gruendercup.de zu finden. red
zung ist ein aussagekräftiger Businessplan. bewerb als gute Möglichkeit, in der Region
Der Geschäftssitz des Unternehmens bzw. für die Selbständigkeit als überlegenswerte
der Wohnsitz des Gründers muss zudem im Alternative zur abhängigen Beschäftigung Kontakt:
Wettbewerbsgebiet der Kiel Region, Lan- zu werben“, sagt Dr. Jörn Biel, Hauptge- Dr. Ingo Lübben
deshauptstadt Kiel oder der Kreise Plön und schäftsführer der IHK zu Kiel. Das Besondere KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und
Rendsburg-Eckernförde, liegen. an diesem Wettbewerb ist, dass alle Teilneh- Strukturentwicklungsgesellschaft mbH
Mitveranstalter dieses Businessplanwett- mer zu den Gewinnern gehören. Eine fach- Telefon: 0431 2484-191
bewerbs sind die Bürgschaftsbank Schleswig- kundige Jury erstellt zu jedem Businessplan E-Mail: iluebben@kiwi-kiel.de
Holstein, die Investitionsbank Schleswig- ein schriftliches Feedback. Dieses hilft, die Hans-Georg Billmann
Holstein, die Mittelständische Beteiligungs- Geschäftpläne weiter zu entwickeln und zu Industrie- und Handelskammer zu Kiel
gesellschaft Schleswig-Holstein, das Kieler optimieren. Die Besten der jeweiligen Preiska- Telefon: 0431 5194-276
Innovations- und Technologiezentrum, die tegorien werden zur persönlichen Präsentati- E-Mail: billmann@kiel.ihk.de
R 10 zwischen Nord- und Ostsee · 04/10
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 10 18.03.10 13:09Aus dem IHK-Bezirk
Stellungnahme zur Denkmalschutz-Debatte:
Zerbricht er tatsächlich an der
Kreisberufsschule Rendsburg?
Der zuständige Minister Dr. Ekkehard schutz verhältnismäßig ungestört ausübt:
Klug weist seine Behörde an, davon abzuse- Seine Unterschutzsstellungen sind schwer
Foto: Dieter Suhr
hen, das Haupthaus des Regionalen Berufs- angreifbar. So etwas ist unkalkulierbar, ko-
bildungszentrums am Nord-Ostsee-Kanal stet viel Zeit und damit viel Geld – in der
unter Denkmalschutz zu stellen, und schon Regel ebenso wie denkmalschutzkonforme
steht offenbar die Denkmalpflege in Schles- Bau- und Sanierungsmaßnahmen in enger
wig-Holstein insgesamt in Gefahr. Da hilft Abstimmung mit den Denkmalschutzbehör- Ministerpräsident Peter Harry Carstensen
es, die Maßstäblichkeiten nicht völlig aus den. Auf dieser Klaviatur spielt der Denkmal- übergibt den Förderbescheid des Landes
dem Blick zu verlieren. schutz, und das sichert ihm seine Durchset- Schleswig-Holstein in Höhe von 1,2 Mil-
Dass ein Minister seine Fachbehörde an- zungsfähigkeit. Umso weniger sind aus die- lionen Euro an den Geschäftsführer der
weist, ist ein alltäglicher und notwendiger sem Selbstverständnis heraus „Übergriffe“ NEANDER MOTORS AG Lutz W. Lester (li.).
Vorgang. Keine Randnotiz in der Presse ist des Ministers dort akzeptiert. Menschlich
das wert, wenn das im Wirtschafts-, im In- mag man das bei leidenschaftlich engagier-
nenministerium oder im LLUR erfolgt. Das ten Mitarbeitern begreifen. Fachlich wird Regierung
kann geradezu Pflicht eines Ministers sein. aber nur zu deutlich, dass sich das Landes- unterstützt Neander
Denn nur durch die Einbindung in die Kette amt für Denkmalpflege mit einem solchen
Landtag-Regierung-Ministerium erhält eine Vorverständnis eher verselbstständigt. Der Shark
Behörde, und so auch das Landesamt für gerade aus dem Amt geschiedene stellver- Die maritime Wirtschaft im Land
Denkmalpflege, ihre politische Legitimation. tretende Amtsleiter hat die Gelegenheit wächst weiter: Mit 1,2 Millionen Euro
Schließlich wird der Landeskonservator als genutzt, dies in seiner Verabschiedungsrede fördert das Land das Unternehmen Nean-
Behördenleiter nicht vom Volk gewählt. Er mit der Formulierung, die Arbeit des Denk- der Shark in Kiel. Die Firma plant die Ent-
und sein Landesamt sind auch kein „unab- malschutzes würde politisch unterlaufen, wicklung und Vermarktung des weltweit
hängiges Organ“. sehr deutlich zu illustrieren. Und wenn nun ersten Turbo-Diesel-Außenbordmotors.
Diese Erkenntnis kollidiert wohl hart mit auch noch die Arbeit des Landesbetriebs Ministerpräsident Peter Harry Carstensen
dem Selbstverständnis des Denkmalschutzes. Straßenbau und Verkehr politisch unterlau- überreichte kürzlich den Bewilligungsbe-
An fachliche Weisungen ist er offenbar nicht fen wird? scheid an den Geschäftsführer des Unter-
gewöhnt. Der Gedanke, („irgend“) ein Mini- Es ist überhaupt nicht zu bestreiten, dass nehmens, Lutz W. Lester. „Ein Turbo-Die-
ster könne ein fachliches Urteil des Denk- Denkmalschutz zumal in einem touristisch sel-Außenborder ist weltweit eine echte
malschutzes in der Abwägung hintanstellen geprägten Land wie Schleswig-Holstein eine Marktlücke. Wir freuen uns, dass wir für
und andere Anliegen höher gewichten, ist wichtige gesellschaftliche und wirtschaftli- die Entwicklung und die Vermarktung
für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter che Funktion hat. Wir verdanken ihm viel. dieses ambitionierten Projekts die Kom-
des Landesamtes für Denkmalpflege offen- Ebenso wenig zu bestreiten ist, dass die Auf- petenz vor Ort haben“, sagte Carstensen.
bar schwer erträglich. Denn es geht auch um gabe fast immer schwierig und vielschichtig Die Landesregierung fördere das Pro-
etwas wie schlichte Macht, die der Denkmal- ist. Aber der Landtagsabgeordnete Dr. Hen- jekt aus dem Zukunftsprogramm Wirt-
ning Höppner hat völlig Recht: Beim Denk- schaft, um diesen Fortschritt zu unter-
malschutz geht es um gesellschaftlichen stützen und Arbeitsplätze zu sichern. „Sie
Konsens. Dieser Konsens war bei der Kreis- machen deutlich: Leistung und Innova-
berufsschule Rendsburg definitiv nicht vor- tion geben dem Wirtschaftsstandort im
handen. Mitten in die komplexe, dynamische Norden ein attraktives Profil. Mit guten
Aufbauphase eines Regionalen Berufsschul- Ideen, vollem Einsatz und entsprechen-
zentrums mit ohnehin dringlichen, gerade dem Wissen kann man viel erreichen“, so
noch aus Mitteln des Konjukturpakets II der Ministerpräsident.
ergänzend zu finanzierenden Sanierungs- Neander Shark plant, durch das Pro-
planungen hinein, setzte der Denkmalschutz jekt 50 neue Arbeitsplätze im eigenen
an. Dass das massive Widerstände gerade Unternehmen sowie 13 neue Arbeitsplät-
auch der IHK und der HWK provozieren mus- ze bei externen Firmen zu schaffen. Ne-
ste, lag auf der Hand. ander-Diesel-Außenborder wären sowohl
Niemand begreift das Ergebnis, das für die Freizeit - als auch für die kommer-
Foto: Wolfgang Biel
Haupthaus des RBZ am NOK nicht unter zielle Nutzung ein großer Fortschritt. Ein
Denkmalschutz zu stellen, als womöglich deutlich geringerer Verbrauch, weniger
noch begrüßenswerte Niederlage des Denk- CO2-Emissionen und die Erhöhung der
malschutzes. Es handelte sich um eine sach- Sicherheit an Bord durch die geringe-
liche, wohl abgewogene Entscheidung des re Entflammbarkeit von Dieselkraftstoff
Um diese Rendsburger Berufsschule dreht verantwortlichen Ministers Dr. Ekkehard sind stichhaltige Argumente für den Er-
sich die künstliche Aufregung von Denk- Klug. Es besteht kein Grund, daraus eine satz von Benzinmotoren. red
malschützern. Staatsaffäre zu machen. Rainer Bock
zwischen Nord- und Ostsee · 04/10 R 11
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 11 18.03.10 13:09IHK zu Kiel aktiv
eindruckend, was für unternehmerische
Perlen im IHK-Bezirk am Bruttosozialpro-
dukt mitwirken“, fasste Biel die gesammel-
ten Eindrücke zusammen.
Die HANSA-HEEMANN AG ist einer der
führenden Anbieter alkoholfreier Geträn-
ke in Deutschland. Qualität, Effizienz und
Flexibilität sowie das frühzeitige Erkennen
neuer Trends sind seit Beginn die Erfolgs-
faktoren und sichern stets den Vorsprung
auf dem Markt für Mineralwasser und Erfri-
schungsgetränke. Zum Unternehmen gehört
die 100-prozentige Tochter Hansa Mineral-
Foto: HANSA-HEEMANN AG
brunnen GmbH, die die eigenen Marken wie
hella und St. Michaelis vertreibt. Allein in
Trappenkamp wird Mineralwasser aus fünf
Brunnen gefördert. Diesen Überblick gab
Geschäftsführer German Reichert seinen
Betriebsbesuche im Kreis Pinneberg:
Brot, Briefumschläge und
Mineralwasser
In Schenefeld und Rellingen besuchte IHK-Hauptgeschäftsführer
Foto: Harry-Brot
Dr. Jörn Biel eine der bedeutendsten deutschen Großbäckereien, den
größten europäischen Briefumschlaghersteller sowie einen der deutsch-
landweit führenden Anbieter alkoholfreier Getränke. Die jüngsten
Betriebsbesuche führten Biel zu Harry-Brot GmbH, zur Steinmetz Brief-
Gästen von der IHK. Biel informierte sich
umschläge GmbH & Co. KG sowie zur Hansa Mineralbrunnen GmbH. über Designfragen bis hin zu Besonderheiten
Begleitet wurde der IHK-Chef vom IHK-Zweigstellenleiter Ulrich Grobe des Marktes und warb im Gespräch mit der
aus Elmshorn. Geschäftsführung dafür, sich rechtzeitig um
den beruflichen Nachwuchs zu kümmern.
Harry-Brot gehört zu den ältesten Famili- Jahresproduktion von zwei Milliarden Um- Hierbei könne die IHK mit ihrem Projekt
enbetrieben in Schleswig-Holstein. Seit 1688 schlägen der führende Hersteller europa- Schule/Wirtschaft behilflich sein.
ist das Unternehmen ununterbrochen in Fa- weit. 130 Mitarbeiter sorgen in Vertrieb, In allen drei Betrieben kam es zu ei-
milienhand. „Zehn Generationen Harry – da Druckerei und Produktion für dieses stolze nem regen Meinungsaustausch zwischen
muss das Backen eine Familienleidenschaft Ergebnis. Seit 1990 verfügt das Unterneh- Geschäftsführungen und dem IHK-Chef.
sein“, fasste Geschäftsführer Rolf Martens men über ein Hochregallager am Standort „Die Summe dieser Eindrücke ist ungemein
die Unternehmensgeschichte im Gespräch Schenefeld, durch das Betriebsnachfol- wichtig für unsere Alltagsarbeit“, fasste Biel
mit den IHK-Repräsentanten zusammen. Je- ger Bastian Steinmetz Jörn Biel und Ulrich den Tag im Gespräch mit der Wirtschaft zu-
den Tag werden 9.000 Brotregale und über Grobe führte. Zuvor hatte Mutter Barbara sammen. Die vielen – in den Unternehmen
5.000 Backstationen im Lebensmittelhandel überraschende Einblicke in den interes- gesammelten Informationen – fließen in die
mit frischer Ware versorgt. Acht Großbäcke- santen Markt gegeben und auch über die Lobbyarbeit der IHK ein. Man wolle nicht nur
reien gehören zum Unternehmen in denen Ausbildungsaktivitäten der Unternehmens- vom „grünen Tisch“ aus agieren.
3.450 Menschen beschäftigt sind. Neben der gruppe berichtet. „Es ist immer wieder be- Michael Legband
modernen Produktion zeigte sich Biel ange-
tan von der logistischen Leistung. Der Fri-
schedienst von Harry-Brot fährt 750 Touren
nach einem Fahrplan, auf den sich der Han-
del und die Verbraucher verlassen können.
„Das ist schon faszinierend“, sagte Biel, der
auch die Ausbildungsleistung von „Harry“
würdigte. Darüber hinaus sei das Unterneh-
men Investitionsführer der Branche.
Die Firma Steinmetz Briefumschläge
gibt es seit 1975. Nach eigenen Angaben Harry-Geschäftsführer Rolf Martens und Bastian Steinmetz informiert im Hoch-
ist der Betrieb mit seinen Produktionsstät- Mitarbeiter Marcel Rabenstein präsentieren regallager Jörn Biel und Ulrich Grobe über
ten in Schenefeld, Kiel und Jülich bei einer stolz ihre Produktpalette. das umfangreiche Sortiment.
R 12 zwischen Nord- und Ostsee · 04/10
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 12 18.03.10 13:094. Internationale Warsteiner Balloon Sail 2010:
Ein Ballon geht ans Herz
Die Organisatoren der 4. Internationalen Warsteiner Balloon Sail
2010 und die Stiftung KinderHerz planen gemeinsam das größte Herz
der Welt: Mit einem Heißluftballon in Herzform wollen sie auf über
100.000 herzkranke Kinder in Deutschland aufmerksam machen.
Dass es Kinderherzen gut geht, ist der geplant. Die limitierten Karten für diese Ver- zuteil, die erforderlich wäre, damit notwen-
Stiftung KinderHerz ein besonderes Anliegen. anstaltungen erhalten Interessierte bei den dige medizinische Innovationen zur weiteren
Einen Ballon am Himmel zu sehen, erfreut Organisatoren Thomas Oeding und Christoph Verbesserung ihrer Versorgung und Lebens-
die Herzen von Kindern und Erwachsenen. Laloi. qualität umgesetzt werden können“, erläutert
Deshalb haben sich die Stiftung und die Or- Völlig kostenlos und für jedermann frei Sylvia Paul, Vorstand der Stiftung KinderHerz.
ganisatoren der 4. Internationalen Warsteiner zugänglich findet zudem die Ausstellung Zehn Jahre lang soll der Ballon daher in ganz
Balloon Sail 2010 für ein gemeinsames Projekt der Aktion „KunstHerz“ statt. Die dort zu se- Deutschland zum Einsatz kommen und für
zusammen getan – den Bau eines Heißluftbal- henden TerrakottaHerzen wurden individuell Aufmerksamkeit sorgen. „Die Stiftung Kinder-
lons in Herzform. von namhaften, regionalen Künstlern wie der Herz leistet eine wichtige Arbeit. Wir freuen
Pünktlich zum fünfjährigen Jubiläum der Schirmherrin Roswitha Steinkopf gestaltet. uns, dass wir gemeinsam ein so wundervolles
Internationalen Warsteiner Balloon Sail soll Um den Besuchern außerdem das Warten auf Projekt für die kleinen Patienten realisieren
das „größte Herz der Welt“ 2011 der Öffent- den HerzBallon 2011 zu verkürzen, erwartet können“, so Thomas Oeding und Christoph
lichkeit präsentiert werden und zur Jungfern- sie bereits in diesem Jahr ein fünf Meter hoher Laloi. Sofie Dittmer
fahrt abheben. Doch bevor der Bau dieser und vier Meter breiter Herz-Modellballon mit
einzigartigen Ballon-Sonderform beginnen eigener Befeuerung – ein kleines Highlight für Kontakt:
kann, werden noch Sponsoringpartner für das Jung und Alt. airship, event & more GbR
Projekt gesucht. Zu diesem Zweck stellen die Das Ziel des „größten Herzens der Welt“ mit Thomas Oeding & Christoph Laloi
Initiatoren auf der diesjährigen Balloon Sail Heimathafen in Kiel ist es, das Thema „herz- Rendsburger Landstrasse 132
ein Ballon-Sponsoringkonzept vor und prä- kranke Kinder“ verstärkt in die Öffentlichkeit 24113 Kiel
sentieren zahlreiche Veranstaltungen rund um zu rücken. „Jährlich kommen in Deutschland Telefon: 0431 685473
das Projekt. So sind ein Charity-Dinner für 120 circa 7.000 Kinder mit einem Herzfehler zur Mail: info@balloon-sail.de
Gäste und eine VIP-Lounge unter dem Motto Welt. Trotz dieser hohen Zahl wird ihnen in www.balloon-sail.de
„Lasst uns das größte Herz der Welt bauen!“, der Öffentlichkeit nicht die Aufmerksamkeit
Free-Hotspot:
Phönix Computer und X setzt auf Dienstleistungen
Ob Hotels, Restaurants, Cafés oder Zugang zum Internet. Phönix Computer und Verfügung gestellt und die Installation vor
Raststätten, Einkaufszentren, Bahnhöfe X ist dabei ein Partner der Dubliner Ana- Ort durchgeführt.
oder andere viel frequentierte öffentliche capa Holding, die das europaweit größte „Auch ich bin von der Krise nicht ver-
Plätze – kostenloses Surfen entlang der Netzwerk von Gratis-Hotspots betreibt. Die schont geblieben und versuche, mich als
World-Wild-Web-Datenautobahn wird vie- ersten beiden Installationen waren die Kieler Kleinunternehmer gegen die Großen zu be-
lerorts als selbstverständlich empfunden. „In Volksbank mit einem Free-Hotspot-Bereich haupten“, sagt Dahmke. Vorgespräche habe
Schleswig-Holstein sind wir mit der Bereit- am Europaplatz sowie das DRK Schul- und er bereits mit Subway-Kiel, der Schleswig-
stellung eines freien Internetzugangs für Therapiezentrum in Schwentinental. Holsteinischen Gesellschaft für Einrichtun-
Kunden und Gäste sperrlich ausgerüstet“, Vorteile eines eigenen Free-Hotspots gibt gen der Jugendpflege, Betreibern von Cam-
sagt Heinz-Peter Dahmke von der Firma es viele. „Problem- und kostenloser Internet- pingplätzen sowie Saisonbetrieben der Ga-
Phönix Computer und X. Das IT-Systemhaus Zugang wirkt zum einen auf Kunden und stronomie zum Beispiel in Strande geführt.
mit Beratung kleiner und mittelständischer Gäste wie ein Magnet“, sagt Dahmke. Auch Joanna Cornelsen
Unternehmen führt der gelernte Datenver- kann der Hotspot-Betreiber die Startseite
arbeitungskaufmann seit 1997. individuell gestalten und dabei entweder Kontakt:
Als das Geschäft mit Kassensystemen, Eigenwerbung betreiben oder Werbean- Phönix Computer und X
auf die die Firma zwölf Jahre lang speziali- zeigen anderer Anbieter platzieren. Ob Heinz-Peter Dahmke
siert war, zurückgegangen war, visierte der „Silver“, „Gold“ oder „Platinum“ – bei den EDV-Dienstleistungen
55-Jährige die regionale Marktlücke an. Seit unterschiedlichen Angebotspaketen werden Werftstraße 35
Mitte 2009 vertreibt er als einziger Anbie- nicht nur Broschüren, Aufkleber und Karten 24148 Kiel
ter im Kieler Raum den so genannten „Free für User, sondern vor allem die notwendi- Telefon: 0431 72978-12
Hotspot“, also einen kosten- und kabellosen ge Infrastruktur (Router und Software) zur www.phoenix-systemhaus.de
zwischen Nord- und Ostsee · 04/10 R 13
#6271_WNO_Kiel_04-10.indd 13 18.03.10 13:09Sie können auch lesen