Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Heim
 
WEITER LESEN
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
Nummer 6
                                                                                                                             4. Juni 2022
                                                                                                                          Jahrgang 2022

                                  Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
                                                                     Im Juli 2020 wurde unser Wasserspielplatz nach rund 8 Monaten
                                                                     Bauzeit der Öffentlichkeit übergeben. Von Mitte Mai bis Mitte Ok-
                                                                     tober stehen dort Spiel-und Fitnessgeräte zur Nutzung zur Verfü-
                                                                     gung und das Angebot wird gern angenommen.

                                                                     Mittlerweile ist der Wasserspielplatz ein beliebter Treffpunkt. Seit
                                                                     Bau des Platzes steht dort ein Trinkwasserspender, ein Geschenk
                                                                     des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge (ZWW). Bei
                                                                     dem Spender handelt es sich um den ersten seiner Art in der
                                                                     Region. Der allerdings konnte bisher, bedingt durch die Corona-
                                                                     schutzmaßnahmen, nicht genutzt werden. Das ändert sich nun.
                                                                     Nachdem das Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises Proben ent-
                                                                     nommen und diese für unbedenklich erklärt hat, darf nun gern
                                                                     getrunken werden.

                                                                     Die kleine Einweihung übernahmen ZWW-Geschäftsführer
                                                                     Dr. Frank Kippig und Bürgermeister Wolfgang Leonhardt.

                                                                     Foto und Text: Gina Maekler

Emily Unger (links) und Lilly Heymann (rechts) finden das Wasser-
trinken richtig toll.

     „eins“ verschenkt 70 Outdoor-Sitzsäcke an 14 Städte und Gemeinden in Südsachsen
Als kommunaler Energieversorger unterstützt „eins“ Chemnitz
und die Region Südsachsen in vielfältiger Weise. Rund 80 Prozent
der Wertschöpfung fließen in die von „eins“ versorgten Städte
und Gemeinden zurück. Neben Sportvereinen, sozialen und kul-
turellen Projekten ist die Unterstützung von Freizeit- und Kinder-
einrichtungen für „eins“ besonders wichtig.
„eins“ stellt deshalb bereits zum dritten Mal 14 Städten und Ge-
meinden in Südsachsen je fünf Outdoor-Sitzsäcke zur Verfügung.
Zu den glücklichen ausgelosten Gewinnern zählen Adorf/Vogtl.,
Altmittweida, Burgstädt, Crottendorf, Geyer, Lengenfeld, Lichte-
nau, Mühlau, Penig, Reichenbach/Vogtl., Schlettau, Thermalbad
Wiesenbad, Treuen und Zschorlau.

Insgesamt 5 dieser Outdoor-Sitzsäcke kamen nun nach Zschor-
lau. Vier davon erhielt die Grundschule, ein Sitzsack wird in der
Kinderbibliothek zu finden sein.

Die Grundschüler nutzten das wunderbar frühlingshafte Wetter
und freuten sich über die Sitzsäcke direkt neben dem Klassenzim-
mer im Grünen.

Text: eins energie                                                   Foto: Gemeindeverwaltung
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
2                  Samstag, 4. Juni 2022                                                                                                       GEMEINDE ZSCHORLAU

    Telefonnummern und E-Mail Adressen der                                                                          Amtliche Mitteilungen
         Gemeindeverwaltung Zschorlau
Bürgermeister 
Sekretariat 
                                                     über Sekretariat
                                                             4104-0
                                                                                                                    Öffentliche Sitzung im Juli
Fachbereichsleiter Politik & Organisation                  4104-30                                                      Sitzung des Gemeinderates
Fachbereichsleiter Finanzen                                4104-14
Kassenleiterin                                             4104-15                                    Montag, 04.07.2022
Fachbereichsleiter Gemeindeentwicklung                                                                 18:30 Uhr   im Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Straße 50,
und öffentl. Infrastruktur                                 4104-65                                                08321 Zschorlau
Gebäude- und Liegenschaftsmanagement                       4104-20
                                                                                                       Alle interessierten Bürger sind herzlich zu den Sitzungen eingela-
Einwohnermeldeamt                                          4104-18
                                                                                                       den. Die Tagesordnung wird durch Aushänge rechtzeitig bekannt
Fachbereichsleiter Leben & Ordnung                         4104-38
                                                                                                       gegeben.
Bildung und Soziales                                       4104-19
Fax                                                         458219                                    (Für Juni 2022 sind keine öffentlichen Sitzungen geplant.)
Zweckverband Kommunale Dienste                       037462 636955
Fax 
Bibliothek 
                                                      037462 636958
                                                             479372
                                                                                                              Aus der Arbeit des Ortschaftsrates
Chronik/Öffentlichkeitsarbeit/Archiv                        479370                                                    Burkhardtsgrün
Bürgermeister:                       buergermeister@zschorlau.de
Sekretariat:                             sekretariat@zschorlau.de                                     Am Donnerstag, dem 31.03.2022 fand im OT Burkhardtsgrün,
Fachbereichsleiter                                                                                     Dorfgemeinschaftszentrum Burkhardtsgrün, OT Burkhardtsgrün,
Politik & Organisation:                   hauptamt@zschorlau.de                                       Hauptstraße 10, 08321 Zschorlau eine Sitzung des Ortschaftsra-
Fachbereichsleiter Leben & Ordnung sowie                                                               tes Burkhardtsgrün statt.
Bildung und Soziales:                buergerservice@zschorlau.de                                      Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Ortsvor-
Fachbereichsleiter Finanzen:               finanzen@zschorlau.de                                      steher Herr Gerd Habenicht über folgende Schwerpunkte:
Kassenleiterin:                              steuern@zschorlau.de                                     - Beeinflussung der Corona-Pandemie auf das dörfliche Ge-
Fachbereichsleiter Gemeindeentwicklung                                                                     meinde/ Vereinsleben (Der Pyramidenaufbau des Heimatver-
und öffentl. Infrastruktur sowie Gebäude-                                                                  eins leider ohne Teilnehmer)
und Liegenschaftsmanagement:                bauamt@zschorlau.de                                       - Winterdienst verlief gut – es gibt jedoch noch immer Anlieger,
Einwohnermeldeamt:             einwohnermeldeamt@zschorlau.de                                             die meinen sie müssten den Bürgersteig nicht räumen.
Gleichstellungsbeauftragte:                                                                            - Zu den Geburtstagen wird noch nicht persönlich gratuliert –
                         gleichstellungsbeauftragte@zschorlau.de                                          auf Grund der Corona-Pandemie.
Öffentlichkeitsarbeit:                       i-punkt@zschorlau.de                                     - Die Steinbergwanderungen fielen wie schon 2020 so auch
Bibliothek:                              bibliothek@zschorlau.de                                          2021/22 aus.
Archiv:                                        archiv@zschorlau.de                                    - Der Sturm hat etliche Bäume auf unsere Wanderwege fallen
Zweckverband Kommunale Dienste                    zkd@zschorlau.de                                        lassen. Mit dem Revierförster konnte dieses Problem schnell
(Die personenbezogenen E-Mail-Adressen behalten weiterhin ihre                                             beseitigt werden.
Gültigkeit.)                                                                                           - Die Fahrzeuge der Holztransporte richteten in der Albernauer
Schiedsstelle Aue, Postfach 1652, 08276 Aue                                                                Straße im Seitenraum Schaden an.
Friedensrichter Horst Dippel                         03771 2585459
E-Mail: horst.dippel@friedensrichter.de                                                                Informationen des Bürgermeisters:
                                                                                                       - Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen
Sprechzeiten
                                                                                                       - Die neue Beschilderung der Wanderwege wird voraussichtlich
jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                                                          ab Mai erfolgen.
bzw. nach Vereinbarung
                                                                                                       - Für die geplante Radwegkonzeption werden die vorhande-
Schneeberger Straße 13, 08280 Aue
                                                                                                          nen Feldwege genutzt.
                                                                                                       - Es ist noch eine weitere mobile Geschwindigkeitsmessanlage
                                                                                                          angeschafft worden.
                                    Amtsblatt Juli
                           Redaktionschluss: 17. Juni 2022                                             Weitere Tagesordnungspunkte:
                           Erscheinungstermin: 2. Juli 2022                                            - Maßnahmen aus dem Ortsbudget
                                                                                                       - Terminabsprache zur Ortsbegehung

                Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau
                                                                                                       Aus der Arbeit des Verwaltungsausschusses
                Das Amtsblatt der Gemeinde Zschorlau mit den Ortsteilen Albernau und Burkhardts-
                grün erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.   Am Montag, 25.04.2022 fand im Beratungsraum des Rathauses,
                - Herausgeber, Verlag und Druck:                                                       August-Bebel-Straße 78, Zschorlau eine Sitzung des Verwal-
    IMPRESSUM

                   LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster),
                   An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0                                          tungsausschusses statt.
                  Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                - Verantwortlich für den amtlichen Teil:                                               Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Bürger-
                   Gemeinde Zschorlau, August-Bebel-Str. 78, 08321 Zschorlau                           meister Wolfgang Leonhardt über folgende Sachverhalte:
                   Telefon: 03771 4104-0
                - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen:                - Unterbringung von Ukraineflüchtlingen
                   LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10
                   vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,
                                                                                                       - Reform der Grundsteuer
                   www.wittich.de/agb/herzberg                                                         - Werbung zur Gewinnung von Erhebungshelfern
                Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen
                Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
                ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des     Folgende Tagesordnungspunkte wurden beraten:
                Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-
                sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
                                                                                                       - Vorberatung der Entwicklungsziele der zukünftigen LEADER-
                                                                                                          Region Westerzgebirge 2023-2027
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
GEMEINDE ZSCHORLAU                                                                                     Samstag, 4. Juni 2022        3
-    Vereinbarung über das Sicherstellen und die Unterbringung       -   Die Beschlüsse zur Beantragung von Fördermitteln für die
     von Fund- und Verwahrtieren sowie das Versorgen herrenlo-           Einstellung eines gemeinsamen Energiemanagers für die Ge-
     ser Tiere mit dem Tierschutzverein Aue-Schwarzenberg und            meinden Schönheide, Stützengrün und Zschorlau wurden ge-
     Umgebung e. V.                                                      fasst. Der Fördermittelantrag gestellt.
-    Unterstützung des Eigenanteils der Eltern zur Schülerbeförde-   - Auf Grund notwendiger Vergaben und anderer Terminzwän-
     rung - Bildungsticket des Freistaates                               ge, macht sich eine Änderung unserer Sitzungstermine not-
                                                                         wendig.
                                                                     - Nach verspäteter Beschriftung des neuen MTW für die FFW-
Aus der Arbeit des Ortschaftsrates Albernau                              Albernau soll nunmehr am 09.06.2022 zum geplanten Dienst
                                                                         die offizielle Fahrzeugweihe stattfinden.
Am Montag, dem 02.05.2022 fand im OT Albernau (Anton-Gün-            - Stand der Baumaßnahmen.
ther-Raum) Albernauer Hauptstraße 23 b eine Sitzung des Ort-         Folgende Beschlüsse wurden einstimmig gefasst:
schaftsrates Albernau statt.                                         Z027/2022
Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Ortsvor-      Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt den Entwick-
steher Herr Lothar Süß über folgende Schwerpunkte:                   lungszielen der zukünftigen LEADER-Region Westerzgebirge
                                                                     2023-2027 mit Stand vom 08.04.2022, erarbeitet von den regio-
• Der EZV hat einen neuen Vorstand gewählt.
                                                                     nalen Akteuren gemäß Anlage zur Beschlussvorlage, zu.
• Der Rundwanderweg ist gut begehbar; umgefallene Bäume
                                                                     Z035/2022
  wurden auf dem Weg entfernt.
                                                                     Der Gemeinderat beschließt:
• Es ist ein Verkehrsspiegel bei der Einmündung Gartenstraße
                                                                     Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr 2022/2023
  und eine Geschwindigkeitsmessung (50 km/h) am Gittermast
  (Bockauer Straße 1) beantragt. Gefahr für den Bauspielplatz!       die Anteile an den notwendigen Beförderungskosten für Schüler,
• Ukraine - Hilfe: Wohnungen gesucht; Voraussetzung: abschließ-      die die Grundschule in der Gemeinde Zschorlau besuchen.
  bar und voll ausgestattet Meldungen an Herrn Langer und Frau       Z036/2022
  Grobe.                                                             Der Gemeinderat beschließt:
• CVJM: nicht geeignet aufgrund der Bauweise (z. B. keine Einzel-    Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr 2022/2023
  räume, keine ausreichenden sanitären Anlagen)                      die Anteile an den notwendigen Beförderungskosten für Schüler,
• Dorfplatzbau wegen Lieferschwierigkeiten von Baumaterial           die die Oberschule in der Gemeinde Zschorlau besuchen
  wahrscheinlich erst Mitte Juni, die Vergabe für die Bauarbeiten    Z037/2022
  und Elektrik sind erfolgt                                          Der Gemeinderat beschließt:
• Verlegung von Mittelspannungskabel auf der Albernauer              1. Die Gemeinde Zschorlau übernimmt für das Schuljahr
  Hauptstraße zwischen der Bäckerei und der Kirche ist ange-               2022/2023 die Organisation des freigestellten Schülerver-
  kündigt                                                                  kehrs und die dazu notwendigen Beförderungskosten für
• Einführung von Pfarrer Andreas Richter voraussichtlich am                Schüler aus Schneeberg, die die Oberschule in der Gemein-
  11.09.2022                                                               de Zschorlau besuchen.
Informationen des Bürgermeisters:                                    2. Der Bürgermeister wird ermächtigt, einen Vertrag zur Beför-
• Aktueller Stand zur Unterbringung der Ukraine-Flüchtlingen               derung dieser Schüler mit der Regionalverkehr Erzgebirge
• Aufnahme von Arbeiterweg, Panoramaweg und Schächtelweg                   GmbH Annaberg-Buchholz zu schließen.
  in das Bestandsverzeichnis                                         Z029/2022
• Beschilderung der Wanderwege steht kurz vor der Umsetzung          Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau beschließt die Verga-
Weitere Tagesordnungspunkte wurden beraten:                          be von Bauleistungen für die Maßnahme Umsetzung Digitalpakt
• Auswertung der Ortsbegehung                                        Oberschule Zschorlau - Los 1 Elektroinstallation an die Firma
• Durchführung eines Dorfabends
                                                                     Teubner Elektroanlagen aus Zschorlau zum Preis des geprüften
Folgender Beschluss wurde einstimmig gefasst:                        Angebotes vom 07.04.2022 mit einer geprüften Wertungssumme
Z028/2022                                                            in Höhe von 60.479,70 Euro inkl. MwSt.
Der Ortschaftsrat Albernau beschließt:                               Z030/2022
                                                                     Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau beschließt die Verga-
1.    Das Ortsbudget für das Haushaltsjahr 2022 wird für die In-     be von Bauleistungen zum Los Schlosserarbeiten für die Neuge-
      standsetzung und Restaurierung der Wappensteine in Alber-      staltung des Dorfplatzes in Albernau an die Firma Zaun-Schwind
      nau verwendet.                                                 aus Crottendorf zum Preis des Angebotes vom 04.04.2022 mit ei-
2.    Der Ortsvorsteher wird beauftragt die Instandsetzung und       ner geprüften Wertungssumme in Höhe von 31.488,00 Euro inkl.
      Restaurierung der Wappensteine zu veranlassen und mit der      MwSt.
      Verwaltung zu koordinieren.                                    Z031/2022
                                                                     Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau beschließt die Verga-
         Aus der Arbeit des Gemeinderates                            be von Bauleistungen zum Los 2 - Dach- und Fassadenarbeiten
                                                                     für die Energetische Sanierung des Hallendaches der Zweifeld-
Am Montag, 09.05.2022 fand im Haus der Vereine die Sitzung des       sporthalle Zschorlau an die Firma Flachdach GmbH Schwarz aus
Gemeinderates statt.                                                 Schwarzenberg zum Preis des Angebotes vom 12.04.2022 mit
                                                                     einer geprüften Wertungssumme in Höhe von 744.192,18 Euro
Nach Abarbeitung des förmlichen Protokolls informierte Bürger-
                                                                     inkl. MwSt.
meister Wolfgang Leonhardt über folgende Sachverhalte:               Z032/2022
-    Unterbringung von Ukraineflüchtlingen                           Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Bauantrag
-    1. Verbandsversammlung ZWW am 06.04.2022                        zur Errichtung von zwei Reisemobil-Stellplätzen an der Herr-Berge
-    2. Verbandsversammlung ZAST am 13.04.2022                       auf dem Flurstück 82/17 der Gemarkung Burkhardtsgrün zu.
-    Hinweis auf eine Informationsveranstaltung zur Errichtung       Z033/2022
     von Photovoltaikanlagen                                         Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Entwurf
-    Werbung zur Gewinnung von Erhebungshelfern (siehe Amts-         der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes - Stand Februar
     blatt April + Mai).                                             2022 der Gemeinde Stützengrün zu.
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
4           Samstag, 4. Juni 2022                                                                     GEMEINDE ZSCHORLAU
Z034/2022
Der Gemeinderat der Gemeinde Zschorlau stimmt dem Entwurf
                                                                             Verbandsversammlung des
des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Verbrauchermarkt                  Zweckverbandes Kommunale Dienste
Stützengrün“ - Stand Februar 2022 der Gemeinde Stützengrün
zu.                                                                Im Betriebsgebäude des Zweckverbandes Kommunale Dienste
Z038/2022                                                          fand am Donnerstag, dem 12.05.2022 eine öffentliche Sitzung
Der Gemeinderat beschließt die Annahme sowie die genannte          der Verbandsversammlung statt. Folgende Beschlüsse wurden
Verwendung der Spenden wie in der Anlage aufgeführt.               gefasst:
Z039/2022                                                          - ZKD001/2022 Lieferung und Finanzierung eines Fahrzeuges
Der Gemeinderat beschließt die Annahme der Spendengelder für
                                                                   Der wesentliche Inhalt der Beschlüsse wird auf der Homepage
Ukraineflüchtlinge in Höhe von 6.600 €.
                                                                   des Zweckverbandes veröffentlicht: www.zweckverband-kom-
                                                                   munale-dienste.de/zweckverband/beschlüsse.

                Nachtragssatzung der Gemeinde Zschorlau für das Haushaltsjahr 2022
    Aufgrund von § 77 der Sächsischen Gemeindeordnung in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung
    am 28.03.2022 folgende Nachtragssatzung beschlossen:

                                                             §1
    Mit dem Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 werden die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden
    voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden
    Auszahlungen wie folgt festgesetzt:

                                                                                                            Damit werden
                                                                                                            die (Gesamt-)
                                                         bisher
                                                                                                             Beträge des
                                                      festgesetzte                         Verminderung
                                                                          Erhöhung um                      Haushalts-plans
                                                   (Gesamt-) Beträge                           um
                                                                                                            einschließ-lich
                                                          von
                                                                                                            der Nachträge
                                                                                                           festgesetzt auf
                                                                                    Euro
    Ergebnishaushalt
    -    ordentliche Erträge                            8.279.195,00         255.900,00                       8.535.095,00
    -    ordentliche Aufwendungen                       8.389.392,00         236.450,00                       8.625.842,00
    -    Saldo der ordentlichen Erträge und
         Aufwendungen (ordentliches Ergebnis)             -110.197,00          19.450,00                        -90.747,00

    -    außerordentliche Erträge                                 0,00
    -    außerordentliche Aufwendungen                            0,00
    -    Saldo der außerordentlichen Erträge und
         Aufwendungen (Sonderergebnis)                            0,00

    -    Gesamtergebnis                                   -110.197,00          19.450,00                        -90.747,00

    -    veranschlagte Abdeckung von
         Fehlbeträgen des ordentlichen
         Ergebnisses aus Vorjahren                                0,00
    -    veranschlagte Abdeckung von
         Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus
         Vorjahren                                                0,00
    -    Verrechnung eines Fehlbetrages im
         ordentlichen Ergebnis mit dem
         Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3
         SächsGemO                                        110.197,00                           19.450,00         90.747,00
    -    Verrechnung eines Fehlbetrages im
         Sonderergebnis mit dem Basiskapital
         gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO                     0,00

    -    veranschlagtes Gesamtergebnis                            0,00                                                0,00
    Finanzhaushalt
         Einzahlungen aus laufender
    -
         Verwaltungstätigkeit                           7.608.493,00         255.900,00                       7.864.393,00
         Auszahlungen aus laufender
    -
         Verwaltungstätigkeit                           7.520.225,00         236.450,00                       7.756.675,00
    -    Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf             88.268,00          19.450,00                         107.718,00

    -    Einzahlungen aus Investitionstätigkeit           676.500,00         350.000,00                       1.026.500,00
    -    Auszahlungen aus Investitionstätigkeit           862.000,00         537.000,00                       1.399.000,00
         Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
    -
         Investitionstätigkeit                            -185.500,00        -187.000,00                       -372.500,00
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
GEMEINDE ZSCHORLAU                                                                                     Samstag, 4. Juni 2022         5
 -     Finanzierungsmittelüberschuss oder -
       fehlbetrag                                          -97.232,00                            167.550,00         -264.782,00

 -     Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit                     0,00
 -     Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit                     0,00
       Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
 -
       Finanzierungstätigkeit                                      0,00

 -     Änderung des Zahlungsmittelbestandes                -97.232,00                            167.550,00         -264.782,00

                                                                   §2
Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
wird nicht verändert.

                                                                   §3
Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen wird
nicht verändert.

                                                                   §4
Der Höchstbetrag der bisher vorgesehenen Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen
wird nicht verändert.

                                                                   §5
Die Hebesätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten Satzung festgesetzt worden
sind, werden nicht geändert.

                                                                   §6
Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage neu festgesetzt.

                                                                   §7
Die Personal- und Sachkostenumlage für das bei der Verwaltungsgemeinschaft Zschorlau - Bockau angestellte Personal wird
nicht verändert.

Zschorlau, den 18.05.2022

Wolfgang Leonhardt                                                                                (Siegel)
Bürgermeister

 Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) zur
Bekanntmachung der Nachtragshaushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2022vom 18.05.2022
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens-     4.    vor Ablauf der Frist von einem Jahr seit dieser Bekanntma-
und Formvorschriften der Gemeindeordnung für den Freistaat                 chung
Sachsen (SächsGemO) beim Zustandekommen dieser Satzung                     a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet
nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr                 hat
geltend gemacht werden kann, es sei denn:                            oder
1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt              b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift ge-
     ist,                                                                      genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach-
2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge-                 verhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich
     nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt                    geltend gemacht worden ist.
     worden sind,                                                    Ist eine Verletzung nach Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so
3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGe-         kann auch nach Ablauf der Frist eines Jahres seit dieser Bekannt-
     mO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,                    machung jedermann diese Verletzung geltend machen.
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
6                   Samstag, 4. Juni 2022                                                                                                                                                            GEMEINDE ZSCHORLAU
                    Hinweis auf die öffentliche Auslegung                                                                      freiwillige Angabe: weitere Kosten für die Kindertagespflege
                                                                                                                               (z. B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Fach-

                       des Nachtragshaushaltsplanes
                                                                                                                               beratung durch freie Träger)
                                                                                                                               = Kosten für die Kindertagespflege insgesamt                                                                0,00

                                                                                                                               2.2. Deckung der laufenden Geldleistung bzw. - sofern relevant - der Kosten Kindertages-

                              gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO                                                                      pflege insgesamt je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

                                                                                                                                                                                                                          Kindertagespflege 9 h
Der Nachtragshaushaltsplan ist für die Dauer von mindestens ei-                                                                Landeszuschuss
                                                                                                                                                                                                                                 in Euro
                                                                                                                                                                                                                                         281,50

ner Woche zur kostenfreien Einsichtnahme für jedermann nieder-                                                                 Elternbeitrag (ungekürzt)                                                                                   0,00

zulegen. Die öffentliche Auslegung der Nachtragshaushaltsat-                                                                   Gemeinde                                                                                                 -281,50

zung und des Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltjahr
2022 erfolgt im Zeitraum
                vom 09.06.2022 bis 24.06.2022

jeweils          montags bis freitags während der Öffnungszeiten
                                                                                                                                          Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2
in der           Gemeindeverwaltung Zschorlau                                                                                              SächsKitaG Gesamtübersicht und
                 August-Bebel-Straße 78
                 08321 Zschorlau                                                                                                          Festsetzung der Elternbeiträge der
                 Zimmer 02.
                                                                                                                                                 Gemeinde Zschorlau
Zschorlau, den 18.05.2022
                                                                                                                                Gesamtübersicht und Festsetzung der Elternbeiträge

                                                                                                                                Gemeinde Zschorlau

                                                                                                                                Rechnerische Ermittlung der Staffelung

Wolfgang Leonhardt                                                                                                              Krippenbetreuung (in Euro):
Bürgermeister                                                                                                                   Std.                   9        6                                  4,5
                                                                                                                                1.Kind             205,00 136,67                                    102,50
                                                                                                                                2.Kind             123,00
                                                                                                                                                   Allein     82,00
                                                                                                                                                          erziehend                                  61,50
            Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2                                                                                     3.Kind               41,00
                                                                                                                                                   Allein
                                                                                                                                                   Allein
                                                                                                                                                              27,33
                                                                                                                                                          erziehend                                  20,50
                                                                                                                                                   Allein erziehend
                                                                                                                                                          erziehend
              SächsKitaG für das Jahr 2021                                                                                      1.Kind             184,50 123,00                                    92,25
                der Gemeinde Zschorlau                                                                                          2.Kind             110,70 73,80                                     55,35
                                                                                                                                3.Kind               36,90 24,60                                    18,45
1. Kindertageseinrichtungen

                                                                                                                                Kindergartenbetreuung (in Euro):
1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)

                                   Krippe 9 h         Kindergarten 9 h               Hort 6 h

erforderliche
                                    in Euro               in Euro                    in Euro
                                                                                                                                Std.                   9        6                                  4,5
Personalkosten                      1.052,54                438,56                   236,82
erforderliche                                                                                                                   1.Kind             100,00 66,67                                      50,00
Sachkosten                           185,09                 77,12                     41,64
erforderliche Personal-
und Sachkosten                      1.237,63                515,68                   278,46
                                                                                                                                2.Kind               60,00 40,00                                     30,00
Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z. B.
                                                                                                                                3.Kind               20,00    13,33
                                                                                                                                                   Allein erziehend                                  10,00
6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h).
                                                                                                                                                   Allein erziehend
                                                                                                                                                   Allein
                                                                                                                                                   Allein erziehend
                                                                                                                                                          erziehend
1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)                                               1.Kind               90,00    60,00                                 45,00
                                   Krippe 9 h
                                    in Euro
                                                                  Kindergarten 9 h
                                                           vor SVJ*             im SVJ*
                                                                                                             Hort 6 h
                                                                                                             in Euro
                                                                                                                                2.Kind               54,00 36,00                                    27,00
Landeszuschuss                       246,50                                 246,50                            164,33
                                                                                                                                3.Kind               18,00 12,00                                     9,00
Elternbeitrag (ungekürzt)            205,00                 100,00                   100,00                   60,00

Gemeinde
(inkl. Eigenanteil freier            786,13                 169,18                   169,18                   54,13
                                                                                                                                Hortbetreuung (in Euro):
Träger)
* SVJ-Schulvorbereitungjahr                                                                                                     Std.                   6        5                                  4
1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete
                                                                                                                                1.Kind               60,00 50,00                                    40,00
1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat
                                                                                                                                2.Kind               36,00 30,00                                    24,00
                                                                                                                                3.Kind               12,00 10,00                                     8,00
                                            Aufwendungen
                                               in Euro
Abschreibungen                                                388,39
Zinsen                                                           -                                                                                 Allein erziehend
Miete                                                          50,00
                                                                                                                                                   Allein erziehend
Gesamt                                                        438,39
                                                                                                                                1.Kind               54,00 45,00
                                                                                                                                                   Allein                                           36,00
                                                                                                                                                   Allein erziehend
                                                                                                                                                          erziehend
1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)
                                                                                                                                2.Kind               32,40 27,00                                    21,60
                                   Krippe 9 h
                                    in Euro
                                                      Kindergarten 9 h
                                                          in Euro
                                                                                     Hort 6 h
                                                                                     in Euro                                    3.Kind               10,80     9,00                                  7,20
Gesamtaufwendungen
je Platz und Monat                            3,47                   1,45                       0,78

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG

2.1 . laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt)                                          Sprechzeiten Bürgerpolizist POM Veit
                                                                                                       Kindertagespflege 9 h

Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand
                                                                                                              in Euro          Die Sprechzeit des Bürgerpolizisten findet immer am letzten
(§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII)
Betrag zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII)
                                                                                                                        0,00   Donnerstag im Monat zwischen 15 und 17 Uhr im Polizeirevier
einschließlich seit 01.06.2019 Finanzierung für mittelbare pädagogische Tätigkeiten
durchschnittliche Erstattungsbeträge für Beiträge zur
                                                                                                                        0,00   Aue statt.
Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) und Alterssicherung
(§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) sowie zur Kranken- und Pflegever-
sicherung ( § 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII)                                                                                 0,00   Termine können Sie mit Herrn Veit unter der Telefonnummer
= laufende Geldleistung                                                                                                 0,00
                                                                                                                               03772 394014 vereinbaren.
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
GEMEINDE ZSCHORLAU                                                                                  Samstag, 4. Juni 2022             7

         Stellenausschreibung (m/w/d)                                      Stellenausschreibung (m/w/d)
 In der Gemeinde Zschorlau ist jeweils eine Stelle mit der Stel-   In der Gemeinde Zschorlau ist die Stelle mit der Stellenbe-
 lenbezeichnung                                                    zeichnung

                       Reinigungskraft                                                Vorarbeiter Reinigung
 für die „Grundschule und Rathaus“ sowie für die „Oberschule       für die Sporthallen sowie für weitere Objekte zum 1. Novem-
 und das „Haus der Vereine“ zum 1. November 2022 neu zu be-        ber 2022 neu zu besetzen.
 setzen.
                                                                   Wesentliche Arbeitsinhalte:
 Wesentliche Arbeitsinhalte:                                       • Durchführung der Unterhaltsreinigung der o.g. Objekte
 • Durchführung der Unterhaltsreinigung der o.g. Objekte             entsprechend dem gemeindlichen Reinigungsplan in Ab-
    entsprechend dem gemeindlichen Reinigungsplan in Ab-             stimmung mit den Hausverantwortlichen
    stimmung mit den Hausverantwortlichen                          • Fachliche Anleitung des Reinigungsteams
 • Jährliche Durchführung der Grundreinigung der gesam-            • Objektüberwachung
    ten Objekte                                                    • Jährliche Durchführung der Grundreinigung der gesamten
 • Einbindung und Unterstützung des Reinigungsteams in               Objekte
    der Gemeinde Zschorlau bei Krankheits- und Urlaubsver-         • Einbindung und Unterstützung des Reinigungsteams in
    tretungen                                                        der Gemeinde Zschorlau bei Krankheits- und Urlaubsver-
                                                                     tretungen
 Wir erwarten von Ihnen:
 • wünschenswert eine abgeschlossene Ausbildung als Ge-            Wir erwarten von Ihnen:
    bäudereiniger/in                                               • abgeschlossene Ausbildung als Gebäudereiniger/in
 • selbständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung               • Führungserfahrung als Vorarbeiter
    der übertragenen Aufgaben                                      • selbständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der
 • Team- und Kommunikationsfähigkeit für die Integration in           übertragenen Aufgaben
    das Reinigungsteam der Gemeinde Zschorlau                      • Team- und Kommunikationsfähigkeit für die Integration in
 • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Sachverhalte                 das Reinigungsteam der Gemeinde Zschorlau
 • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und         • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Sachverhalte
    Durchsetzungsvermögen der fachlichen Belange                   • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und
                                                                      Durchsetzungsvermögen der fachlichen Belange
 Das bieten wir Ihnen:
                                                                   Das bieten wir Ihnen:
 Die Stelle wird nach TVöD (Tarifgebiet Ost) vergütet.
                                                                   Die Stelle wird nach TVöD (Tarifgebiet Ost) vergütet. Die Stelle
 Die wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf 30 Stunden.
                                                                   wird in Vollzeit ausgeschrieben.
 Bewerbungsunterlagen:                                             Bewerbungsunterlagen:
 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (vorrangig per E-Mail:           Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (vorrangig per E-Mail:
 a.schleussner@zschorlau.de) mit vollständigen Unterlagen          a.schleussner@zschorlau.de) mit vollständigen Unterlagen
 (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von       (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von
 Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Referenzen,        Abschlusszeugnissen, Qualifikationsnachweisen, Referenzen,
 Beurteilungen)                                                    Beurteilungen)
 mit Vermerk: persönlich/vertraulich                               mit Vermerk: persönlich/vertraulich
 bis spätestens 15. Juli 2022 an                                   bis spätestens 15. Juli 2022 an
      Verwaltungsgemeinschaft Zschorlau-Bockau
                                                                       Verwaltungsgemeinschaft Zschorlau-Bockau
      Personalverwaltung
                                                                       Personalverwaltung
      z. Hd. André Schleußner
                                                                       z. Hd. André Schleußner
      August-Bebel-Straße 78
                                                                       August-Bebel-Straße 78
      08321 Zschorlau
                                                                       08321 Zschorlau

 Bitte senden Sie uns nur Kopien – ohne Bewerbungsmappe            Bitte senden Sie uns nur Kopien – ohne Bewerbungsmappe
 – zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Aus-       – zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Aus-
 wahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.                 wahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
 Bewerbungskosten werden nicht erstattet.                          Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
 Angesichts der in der Verwaltungsgemeinschaft angestreb-          Angesichts der in der Verwaltungsgemeinschaft angestreb-
 ten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens         ten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens
 sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen             sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen
 erwünscht. Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwer-           erwünscht. Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwer-
 behinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des          behinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des
 § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) -, werden     § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden
 bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein    bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein
 entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen bei-         entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen bei-
 zulegen.                                                          zulegen.
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
8                      Samstag, 4. Juni 2022                                                                                                                                            GEMEINDE ZSCHORLAU

                                         Abholtermine Juni
Restabfall
Zschorlau                                                                                    *Fr. 10.06., 23.06.
OT Burkhardtsgrün und Bodenreform                                                            *Di. 07.06., 20.06., 04.07.
OT Albernau und Forstweg                                                                     14.06., 28.06.
Blaue Papiertonne
Zschorlau und OT Albernau                                                                    01.06., 29.06.
OT Burkhardtsgrün und Bodenreform                                                            17.06.

Bioabfallentsorgung
Zschorlau und OT Albernau                                                  (April - November Freitag, wö-
                                                                           chentlich) *Sa.11.06.
OT Burkhardtsgrün und                                                      (April - November Dienstag,
Bodenreform                                                                wöchentlich) *Mi. 08.06.

Gelbe Tonne
Zschorlau                                                                                    17.06., 01.07.
OT Albernau, OT Burkhardtsgrün,                                                              15.06., 29.06.
Auer Weg
Nur Schindlerswerk:                                                                          13.06., 27.06.

Entsorgung mit dem kleinen Sonderfahrzeug
Geltend für die Straßen Am Sacherstein, Burkhardtsgrüner Weg,
Seifenweg, Wiesenstraße, Zum Sportplatz 3 - 20 und Auer Weg.
Restabfall:    *Sa. 11.06., 24.06.
Papiertonne: 21.06.
Bioabfall:     April-November Donnertag,
               wöchentlich *Fr. 10.06.

Die Straße Bodenreform fällt mit in die Tour Burkhardtsgrün. Für
die Leerung der Restabfalltonnen fällt die Straße Forsthausweg
mit in die Tour Albernau. Die Gelben Tonnen des Auer Weges und
des Burkhardtsgrüner Weges werden bei der Tour Albernau ge-
leert.
                                                                                                                                                        Lasst uns endlich wieder feiern ...
                                                                                                                                                  Die Zschorlauer Heimatfreunde laden zum Sommerfest ein.

                                                           I-Punkt                                                                                Am 9. Juli 2022 ist es so weit. Wir starten ab 15 Uhr auf dem
                                                                                                                                                  Platz hinter dem Rathaus.

                                                                                                                                                  Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit Unter-
                                                                                                                                                  haltung und Spaß und schauen Sie, was wir inzwischen alles
                                                                                                                                                  so für Sie gesammelt haben. Natürlich wird auch für das leibli-
                                                                                                                                                  che Wohl ausreichend gesorgt sein.

                                                                                                                                                  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                                                                                                                                  Ihr Zschorlauer Heimatfreunde e. V.

                                                                                                                                                   „Sommerfast am Stollteich in Olberhaa“
                                                                                                                                                                                  Wir vom Erzgebirgsverein, die
    Veranstalter: Gemeinde Zschorlau mit Unterstützung durch Georgi Electronic und Nivona. Die Serenade findet im Freien, in Zschorlau,
    Dr.-Otto-Nuschke-Straße 50 statt. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Für Ihr leibliches Wohl wird durch die Fleischerei Bauer gesorgt.
                                                                                                                                                                                  Fussballer und die Kameraden
                                                                                                                                                                                  der Feuerwehr laden am 16. Juli
                                                                                                                                                                                  2022 unter dem Motto „Dos mer
                                                                                                                                                                                  wieder mol zamm sei“ zum
                                                                                                                                                                                  Sommerfest ein.
                                Polizeiliche Prävention                                                                                                                           Freut euch auf ein abwechs-
                                                                                                                                                                                  lungsreiches Programm! Im
Das Präventionsteam der Polizeidirektion Chemnitz wird auch
                                                                                                                                                                                  Amtsblatt Juli werden wird es
dieses Jahr wieder in Zschorlau Halt machen.
                                                                                                                                                                                  veröffentlichen. Drückt mit uns
Wo:            Parkplatz am ECE                                                                                                                                                   die Daumen, dass wir bei schö-
Wann:          01.08.2022, 10.00 – 14.00 Uhr                                                                                                                                      nem Wetter einen angenehmen
Die Polizei informiert und berät u. a. zu den Themen Schutz vor                                                                                                                   Tag verbringen können.
betrügerischen Maschen, wie z. Bsp. “Enkeltrick“ und Sicherung                                                                                                                    Ein herzliches „Glück Auf“.
von Wohnungen und Häusern. Für allgemeine polizeiliche Fragen
stehen auch Bürgerpolizisten zur Verfügung.                                                                                                      Das Organisationsteam aus Albernau
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
GEMEINDE ZSCHORLAU                                                                                     Samstag, 4. Juni 2022         9

               Vereinsnachrichten                                          Nichtamtliche Informationen
                                                                                und Mitteilungen
                       Urlaub im Rückblick und
                     Pfingsten steht für Aufbruch                     Einen herzlichen Glückwunsch zu unseren
Jambo und Glück Auf, so begrüßten wir uns zu unseren 3 Ke-
niareisen, die wir in den vergangenen Monaten unternehmen
                                                                               Seniorengeburtstagen
durften. Den Teilnehmern konnten wir „Land und Leute“ und            Zschorlau
natürlich auch die vielfältige Tierwelt Kenia´s näherbringen. Für    04.06.    Frau Ingrid Münnich                             80. Geb.
alle Reisende waren es unvergessliche Urlaubstage und für so         06.06.    Frau Edeltraut Gläser                           80. Geb.
manchen Teilnehmer der schönste Urlaub überhaupt. Neben den          06.06.    Frau Christa Weiß                               85. Geb.
Schönheiten und der Tierwelt von Kenia haben wir natürlich auch      12.06.    Frau Renate Herrfurth                           80. Geb.
unsere Projekte von zschorlau.help besucht. Die Begegnungen          15.06.    Frau Ruth Gläser                                90. Geb.
haben einen starken und nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Mit      15.06.    Frau Beate Räßler                               75. Geb.
Kim hatten wir das Privileg zusätzlich einen einheimischen und       18.06.    Frau Gerda Gläser                               85. Geb.
deutschsprechenden Reiseleiter zu haben. Als Dank für seinen         19.06.    Frau Magdalene Stolzmann                        85. Geb.
engagierten Einsatz haben alle Reisegruppen ein Trinkgeld ge-        21.06.    Frau Isolde Krauß                               80. Geb.
sammelt. Das Geld hat maßgeblich dazu beigetragen ein neues          24.06.    Herrn Herbert Rauer                             90. Geb.
Standbein für den Unterhalt seiner Familie zu bekommen. In sei-      24.06.    Frau Gertraude Tröger                           90. Geb.
nem Grundstück konnte er bislang Lebensmittel für den Eigenbe-       25.06.    Frau Marianne Schneider                         85. Geb.
darf anpflanzen aber kein Geld damit verdienen. Jetzt hat er sich    26.06.    Frau Andrea Weck                                75. Geb.
mit unserer Unterstützung aus der „Reisekasse“ ein Hühnerhaus        29.06.    Frau Ingeborg Schlott                           90. Geb.
bauen können. Und das bedeutet ganz praktisch, „Aufbruch in          OT Albernau
eine bessere Zukunft“ und das nicht nur für sich, sondern auch für   07.06.    Herrn Clauß Meißner                             75. Geb.
eine ganze Großfamilie. Sicher sind das nur lokale Aufbrüche und     14.06.    Herrn Klaus Weißflog                            75. Geb.
im Zeichen von Teuerung und                                          18.06.    Frau Ingrid Hoffmann                            75. Geb.
Klimawandel trifft es Kenia sehr                                     OT Burkhardtsgrün
viel härter als uns in Deutsch-                                      04.06.    Frau Ruth Bartoschek                            90. Geb.
land. Und trotzdem oder gera-                                        06.06.    Frau Lydia Seidel                               85. Geb.
de darum ist es wichtig, die klei-                                   11.06.    Frau Edda Trenks                                80. Geb.
nen Aufbrüche zu haben. Vor                                          23.06.    Herrn Erhard Juhrs                              75. Geb.
allem, wenn man weiß, wie sich
die „armen Leute“ untereinan-
der helfen und buchstäblich ihr
„letztes Hemd“ geben. Deshalb
                                                                                               Zschorlau liest –
ziehen auch kleine Aufbrüche                                                                 unser Bibliothekstipp
oftmals ziemlich große Kreise.
Wer sich für unseren Verein in-                                                       Der Sommer naht und
teressiert oder auch finanziell                                                       die Reisezeit beginnt
unterstützen möchte, der findet                                                       bald. Wir haben in un-
uns im Internet,                                                                      serer Bibliothek viele
www.zschorlau.help oder am                                                            Reiseberichte       von
Telefon 03771 40087.                                                                  besonderen       Reise-
Gemeinsam können wir weitere                                                          abenteuern. Eine der
Aufbrüche möglich zu machen. Mai 2022 Kim und Jacket im                               beliebtesten Autorin-
In diesem Sinne wünschen wir Garten beim Mais pflanzen                                nen dieses Genres ist
ein FROHES und GESEGNETES                    Foto: Mercy Masinde                     Carmen Rohrbach. In
Pfingstfest.                                                         ihrem Buch „Am blauen Fluss“ ist sie
                                                                     mit dem Fahrrad unterwegs von der
Herzlichst Beate und René Förster                                    Quelle bis zur Mündung der Donau.
                                                                     Dabei durchquert sie 10 Länder und legt 2888 Kilometer zurück.
                                                                     Sie lernt dabei Land und Leute sowie verschiedene Kulturen ken-
                                                                     nen. Auf ihre einzigartige Weise beschreibt Carmen Rohrbach die
                                                                     vielseitige Landschaft und lässt auch mancherlei historischen As-
                                                                     pekt einfließen. Sie lässt einen wirklich teilhaben an ihrem Aben-
                                                                     teuer, als wäre man direkt dabei.

                                                                     Im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur begeben wir uns heu-
                                                                     te auf eine Reise in die magische Welt der Warrior Cats. Die welt-
                                                                     weit beliebte Fantasy-Romanreihe der Autorengruppe Erin Hun-
                                                                     ter ist in großen Teilen ab sofort bei uns im Bestand. Die Romane
                                                                     erzählen von wilden Katzen, die verschiedenen Clans zusammen-
                                                                     leben und gemeinsam ums Überleben kämpfen. Jede Katze hat
Januar 2022 Schulausflug mit 8 Klassen, finanziert und durchge-      in ihrem Clan eine Aufgabe und besondere Fähigkeiten, die dabei
führt von zschorlau.help                     Foto: Beate Förster    helfen die aufregenden Abenteuer zu bestehen.
Trinkwasserbrunnen nun offiziell in Betrieb
10         Samstag, 4. Juni 2022                                                                            GEMEINDE ZSCHORLAU

Die Bücher sind eine Schenkung an unsere Bibliothek und wir           nach ca. 2 Wochen erstes Grün ist schon zu sehen
hoffen, dass viele von euch Spaß daran haben sie zu lesen.                                         Fotos Jeanette Singer und Anett Klug
Wir freuen uns, Sie in der Bibliothek, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 im
Haus der Vereine (Eingang auf der Rückseite) beraten zu können:       Ein nächstes Bibliotheks-Event wirft seine Schatten schon voraus:
Montag:           14 – 17 Uhr                                         Am 28.06.2022 von 15:00 bis ca. 17:30 Uhr wollen wir gemein-
Dienstag:         10 – 14 Uhr                                         sam mit Ihnen einen Flohmarkt veranstalten. Nähere Informa-
Donnerstag:       11 – 17 Uhr                                         tionen gibt es zeitnah auf unserer Website und im Schaukasten
                                                                      vorm Haus der Vereine.
Telefonisch und per E-Mail erreichbar unter: 03771 479372 und
bibliothek@zschorlau.de                                                Neue Beschilderung von Wanderwegen in
              Neues aus der Bibliothek                                 Zschorlau, Albernau und Burkhardtsgrün
                 Am 03.05.2022 hieß es für circa 20 Kinder „Mit der   Im Frühjahr 2021 wurde im Rahmen eines LEADER-Förderpro-
                 Bibo ab ins Beet“. Alle kleinen Gartenfreunde aus    jektes das Vorhaben „Erstellen eines Wanderwegekonzeptes der
                 Zschorlau, Albernau und Burkhardtsgrün waren         Gemeinden Zschorlau und Bockau“ begonnen. Als wesentliche
                 herzlich eingeladen in die Bibliothek zu kom-        Arbeitsinhalte geht es um Erstellung einer Datenbank mit den
                 men und eine kleine Veranstaltung im Rahmen          Bestandswanderwegen sowie der wanderbegleitenden Infra-
                 der Aktion „Tausende Gärten, Tausende Arten“ zu      struktur, der Zustandsbestimmung der Wege und eben um die
erleben. Viele Hobbygärtner haben in den letzten Wochen und           Erarbeitung von einheitlicher Beschilderung und Markierung
Monaten das Angebot der Gemeindeverwaltung angenommen                 der Wanderwege. Gerade letztgenannter Punkt ist nun für Spa-
und sich die Blumensaat der Aktion mit heimischen Wildpflanzen        ziergänger und Wanderer deut-
abgeholt. Auch wir als Bibliothek wollen unseren Beitrag leisten      lich sichtbar. Die Beschilderung
unser Dorf bunter zu machen und heimische Arten zu schützen           wurde erneuert und standardi-
und haben auf unserer Wiese hinter dem Haus der Vereine ein           siert. Angebrachte von den Mit-
kleines Beet vorbereitet, wo wir die Blumensamen gemeinsam            arbeitern des Zweckverbandes
mit den Kindern ausgesät haben. Davor konnten wir uns mit ei-         Kommunale Dienste dienen sie
nem Memory die Blumen und auch die tollen Insekten, die die-          nun der Orientierung. Noch sind
se Blumen besonders mögen schon einmal anschauen. Wir sind            nicht alle Schilder an Ort und
nun gespannt, ob wir in den nächsten Wochen schon die ersten          Stelle, das aber wird in Kürze
Pflanzen entdecken können. Auch kleine Walderdbeerpflanzen            passieren.
wurden gepflanzt und das Erdbeerinchen Erdbeerfee aus unserer         Die Aufnahmen sind in Zschor-
Geschichte wird die Erdbeeren bald rot zaubern können.                lau, Albernau und Burkhardts-
Wir hoffen auf viele Rückmeldungen und Fotos zu den Erfolgen in       grün gemacht worden.
den anderen teilnehmenden Gärten.
                                                                      Fotos und Text: Gina Maekler
                                                                                                        Zschorlau

Gemeinsames Pflanzen und Säen am 03.05.22                             Albernau                          Burkhardtsgrün
GEMEINDE ZSCHORLAU                                                                                      Samstag, 4. Juni 2022         11
              Hilfe für Burkhardtsgrün
Ein Sturmschaden war es, der
am Ortseingang das Schild
„Burkhardtsgrün grüßt“ quasi
aus den Angeln gehoben hat.
Hilfe gab es seitens der Gemein-
deverwaltung und den Mitar-
beitern des ZKD. Problemlos
wurden entsprechende Maß-
nahmen eingeleitet und das
Begrüßungsschild steht wieder
an Ort und Stelle. Ortsvorsteher
Gerd Habenicht bedankt sich
im Namen der Burkhardtsgrü-
ner bei allen, die die Schadens-                                    Die Klasse 5a mit ihren Geschenken                Foto: Oberschule
beseitigung ermöglichten.

                                                                      Vom Erzgebirge in die weite Welt - junge
                                                                      Zschorlauerin unterwegs auf hoher See
                                                                    Manchmal muss man einfach den Mut
                                   Foto: Gerd Habenicht             fassen und seine Träume in die Tat um-
                                                                    setzen. Genau das habe ich gemacht.
                                                                    Seit Mitte Februar bin ich nun auf der
    Umgestaltung der Fläche des jetzigen                            AIDAdiva als Gastgeberin auf den sie-
       Spielplatzes Am Lerchenberg                                  ben Weltmeeren unterwegs. Damit
                                                                    habe ich mir einen großen Traum er-
Die Fläche des Spielplatzes Am Lerchenberg soll zu einem Mehr-      füllt und der Heimat erstmal für 3 Mo-
generationenplatz umgestaltet werden. Sie haben sicherlich die      nate den Rücken gekehrt. Wer mich
eine oder andere Idee, was so ein Mehrgenerationenplatz bein-       kennt, weiß, wie sehr ich die Schiffsrei-
halten sollte. Deshalb möchten wir Sie/euch/Jung/Alt aufrufen       sen liebe und schon immer einmal hin-
der Gemeindeverwaltung Vorschläge und Wünsche zur mögli-            ter die „Kulissen“ schauen wollte. Und
chen Gestaltung des Platzes zukommen zu lassen.                     dann kam der Moment, wo ich mich
Ideen und Vorschläge können bis zum 01.07.2022 gern im Rat-         einfach beworben habe. Während die-
haus Zschorlau abgeben oder per E-Mail an                           ser aufregenden Zeit durfte ich so vie-
bauamt@zschorlau.de gesendet werden.                                le neue Erfahrungen sammeln, mich Foto: Privat
Für weitere Fragen steht Herr Meier-Knietzsch gern zur Verfü-       persönlich entwickeln und viele tolle
gung (Tel. 03771 410465).                                           neue Menschen kennen lernen. Ich habe mich in meiner Position
                                                                    als Gastgeberin sehr gut eingelebt und bin somit zuständig für die
Wir freuen uns auf Ihre/eure Vorschläge.                            Unterhaltung der Gäste. Egal ob Dart, Wikingerschach und Bingo,
                                                                    Events am Abend begleiten oder die Durchführung des Garntreffs
                                                                    - all das und noch viel mehr gehört zu meinen täglichen Aufgaben.
                                                                    Das Schöne an der Arbeit und dem Leben an Bord ist, dass ich auch
                                                                    viele neue Länder bereisen durfte. Begonnen habe ich im Februar
                                                                    in der Karibik. Jamaika, Mexiko, Dominikanische Republik und die
                                                                    kleinen Antillen. Jede Insel, jedes Land hat seinen eigenen Reiz. Ein
                                                                    wenig vermisse ich die Wärme und die vielen schönen Strände und
                                                                    Palmen schon, denn das war definitiv mein Highlight. Aber auch
                                                                    die Überfahrt über den Atlantik und die darauffolgenden Reisen in
                                                                    Norwegen und Schweden waren sehr schön. An das europäische
                                                                    Wetter musste ich mich erst wieder gewöhnen. Zu Ostern hat mich
                                                                    dann auch meine Familie besucht. Die Überraschung ist ihnen ge-
                                                                    lungen und ich habe mich sehr gefreut, dass wir uns nach 2 Mona-
Foto: Gemeindeverwaltung                                            ten einmal wiedersehen konnten! Auf der selben Reise war dann
                                                                    auch unser Bürgermeister Herr Leonhardt mit Familie unterwegs.
23. April, Welttag des Buches – Antje Hamp                          Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich sie gesehen habe. Und da-
                                                                    mit merkt man, wie klein die Welt doch ist. Jede Reise hat ein Ende
           verschenkt Geschichten                                   und meine Reise endet Anfang Juni. Also wenn Sie diesen Artikel
Antje Hamp, Inhaberin von Buch und Laden in Zschorlau, ver-         lesen, dann werde ich wohl schon wieder daheim sein. Natürlich
schenkte auch in diesem Jahr ein kostenloses Leseexemplar an        habe ich unseren schönen Heimatort und das Erzgebirge vermisst!
jede/n Fünftklässer/in der Oberschule. In einer liebevoll gestal-   Ich freue mich darauf den Sommer über hier zu verbringen. Doch
teten Tüte fanden die Mädchen und Jungen nicht nur ihr Buch,        auch auf dem Schiff habe ich mich sehr heimisch gefühlt.
sondern auch kleine Leckereien und praktische Dinge für den         Bis dahin! Ahoi und Glück auf!
Schulalltag. Jede/r durfte für einige Minuten durch den Buch-       Wer gerne mehr über mein Abenteuer erfahren möchte, der darf
und Geschenkeladen stöbern – Wiederkommen garantiert!               mich gerne ansprechen! Ich freue mich schon über Ihre Fragen!
Alle SchülerInnen bedankten sich mit einem großen Applaus bei
Antje Hamp.                                                         Sarah Meier
12          Samstag, 4. Juni 2022                                                                             GEMEINDE ZSCHORLAU

     Leistung in der Regionalen Stufe beim                               Am 14. Juni ist Weltblutspendertag –
        Landeswettbewerb Mathematik                                     Angespannt ist die Versorgungssituation
Da kann man nur gratulieren - Ben Seltmann aus der Klassenstufe         oft bei den Blutgruppen mit negativem
6 hat es geschafft, er gewann den Regionalwettbewerb! „Damit
habe ich nicht gerechnet!“ platzte es aus ihm heraus, als seine Ma-                  Rhesusfaktor
thelehrerin Frau Wabnitz die Urkunde und den Preis überreichte.
Auch sie und das gesamte Team der Oberschule Zschorlau freut
sich natürlich gemeinsam mit Ben über die gezeigten Leistungen
beim Lösen von Grundaufgaben, aber auch beim Verstehen von            Jeden Tag werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden zur
komplexen Sachaufgaben.                                               Behandlung von schweren Erkrankungen wie Krebs oder zur Ver-
                                                                      sorgung von Unfallopfern benötigt. Der 14. Juni – der Geburtstag
                                                                      von Karl Landsteiner, dem Entdecker der Blutgruppen – wurde im
                                                                      Jahr 2004 zum Weltblutspendertag ausgerufen und soll den Fokus
                                                                      auf die Bedeutung des Blutspendens richten. Nur durch das Enga-
                                                                      gement der Spenderinnen und Spender kann die Versorgung von
                                                                      Patienten langfristig sichergestellt werden, denn Blut ist nach wie
                                                                      vor nicht künstlich herstellbar. Mit Blick auf die Versorgungssitua-
                                                                      tion der teilweise nur wenige Tage haltbaren Blutpräparate zeigt
                                                                      sich häufig, dass gerade der Blutvorrat mit negativem Rhesusfak-
                                                                      tor besonders knapp ist. Ein Grund hierfür ist, dass Spendende
                                                                      mit negativem Rhesusfaktor in der Bevölkerung seltener vertreten
                                                                      sind. 85 Prozent der Bevölkerung sind „rhesus-positiv“, lediglich
                                                                      15 Prozent sind „rhesus-negativ“. Träger der Blutgruppe „0 rhesus
                                                                      negativ“ sind „Universalspender“, denn ihr Blut können Patienten
                                                                      aller anderen Blutgruppen empfangen. Erstspender erfahren ihre
                                                                      Blutgruppe wenige Wochen nach ihrer ersten Blutspende.
                                                                      Der Weltblutspendertag soll auch Menschen für das Thema Blut-
                                                                      spende sensibilisieren, die bisher noch nicht erreicht wurden.
                                                                      Deshalb läuft noch bis Ende November 2022 beim DRK-Blutspen-
                                                                      dedienst Nord-Ost eine Kampagne, die unter dem Motto „Team
                                                                      Lebensretter“ Erstspender und „alte Hasen“ zum Engagement für
                                                                      Patienten in der eigenen Region zusammenführt. Informationen
Foto: Oberschule Zschorlau                                            zu dieser Aktion finden sich im digitalen Blutspende-Magazin un-
                                                                      ter www.blutspende.de/magazin
  Alina Friedrich, 9. Klasse, ist erfolgreiche                                                        Für alle Spendetermine des
                                                                                                      DRK-Blutspendedienstes
   Teilnehmerin im Finale der Sächsischen                                                             Nord-Ost ist eine Terminreser-
          Landesolympiade Englisch                                                                    vierung unter https://www.
                                                                                                      blutspende-nordost.de/
Im Sächsischen Kultusministerium am Carolaplatz in Dresden                                            blutspendetermine/
konnte am 12. Mai 2022 seit 2019 wieder das Finale der Eng-                                           erforderlich.
lischolympiade stattfinden. Alina Friedrich vertrat als Zweitplat-                                    Bitte beachten Sie ggf. aktu-
zierte des Regionalausscheids unsere Oberschule Zschorlau. Ihre       elle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendediens-
Teilnahme in Dresden, bei der Alina sich sehr gut fühlte, war für     tes Nord-Ost (www.blutspende-nordost.de).
sie bereits ein großer Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch, Alina!                                        Weitere Informationen zum Thema Blutspende erhalten Sie un-
                                                                      ter der kostenlosen Hotline 0800 1194911. Auch nach einer Imp-
                                                                      fung mit den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen gegen
                                                                      das Corona-Virus ist eine Blutspende am Tag nach der Impfung
                                                                      möglich, sofern sich der/die Geimpfte gesund fühlt.
                                                                      Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt am
                                                                      Montag, dem 27. Juni 2022 zwischen 13:30 und 19:00 Uhr im
                                                                      Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 in Zschorlau.

                                                                                     Kirchennachrichten
                                                                                    Ev.-Luth. Kirchgemeinde
                                                                                                  Zschorlau
                                                                      Pfingstsonntag, 05.06.
                                                                      09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis Juni, Juli und Au-
Well done – gut gemacht. Alina Friedrich hält stolz ihre Urkunde.                gust (Pfr. Lippky)
GEMEINDE ZSCHORLAU                                                                                            Samstag, 4. Juni 2022          13
Pfingstmontag, 06.06.                                                                   Ev.-meth. Kirchgemeinde
09:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Pochwerk in Neu-
             städtel
Sonntag, 12.06.
                                                                                                      Zschorlau
09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Pribul), parallel dazu Kinder-        Gottesdienste (alle Termine unter Vorbehalt und Einhaltung
             gottesdienst                                                der jeweils aktuell geltenden Richtlinien) Aktuelle Informatio-
Sonntag, 19.06.                                                          nen immer auf www.emk-zschorlau.de, in den Schaukästen und
10:00 Uhr Gottesdienst mit Aufführung des Kindermusicals                 im Gemeindebrief.
             „Babel blamabel“ (Kantor Conrad) und mit anschlie-          Sonntag, 05.06., 12.06., 19.06.
             ßendem Grillen sowie gemütlichem Beisammensein              09:30 Uhr        Gottesdienst/Kindergottesdienst
Freitag, 24.06.                                                          Freitag, 24.06.
19:30 Uhr Allianz-Johannisandacht auf dem Friedhof (Kantor               19:30 Uhr        Johannisandacht auf dem Friedhof
             Conrad)                                                     Sonntag, 26.06.
Sonntag, 26.06.                                                          09:30 Uhr        Gottesdienst/Kindergottesdienst
09:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Prädikant                 14:30 Uhr        Singenachmittag
             Keller)                                                     Mittwoch, 29.06.
parallel dazu Kindergottesdienst                                         19:00 Uhr        Bibelgespräch

                       12. Juni, 16.00 Uhr                                                        Burkhardtsgrün
                                                                         Sonntag, 05.06., 19.06.
                                                                         10:30 Uhr        Gottesdienst
                                                                         Sonntag, 12.06.
                                                                         10:30 Uhr        Gottesdienst, Konferenzbericht
                                                                         Freitag, 24.06.
                                                                         18:30 Uhr        Johannisandacht auf dem Friedhof
                                                                         Sonntag, 26.06.
                                                                         10:30 Uhr        Gottesdienst
                                                                         14:30 Uhr        Singenachmittag in Zschorlau
                                                                         Dienstag, 28.06.
                                                                         19:00 Uhr        Bibelgespräch
                                                                         Der Kindergottesdienst in Burkhardtsgrün findet immer sams-
                                                                         tags 14:00 Uhr statt.
                                                                         Alle Termine unter Vorbehalt und unter Einhaltung der dann ak-
                                                                         tuell geltenden Richtlinien! Onlinegottesdienste sind über
Es musizieren das Collegium Instrumentale Chemnitz, Bläser aus           www.emk-ojk.de zu erreichen.
der Region, die Kirchenchöre Albernau & Zschorlau sowie Solis-                                        Albernau
ten aus Chemnitz und Dresden unter Leitung von Kantor Andreas
Conrad. Eintrittskarten sind im Pfarramt Zschorlau und im Buch-          Sonntag, 05.06.    09:00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest
laden Antje Hamp erhältlich.                                             Sonntag, 12.06.,   09:00 Uhr Gottesdienst
                                                                         19.06., 26.06.
                         Burkhardtsgrün
Pfingstsonntag, 05.06.                                                   Der Kindergottesdienst findet in der Regel parallel zum Gottes-
10:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Prädikant                 dienst statt.
           Keller)
Sonntag, 12. 06., 19.06., 26.06.
09:30 Uhr Gemeinschaftsstunde
Freitag, 24.06.2022
18:30 Uhr Allianz-Johannisandacht auf dem Friedhof (Kantor
           Conrad)

                             Albernau
Pfingstsonntag, 05.06.
09:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Keller) parallel dazu Kinder-
           gottesdienst
Dienstag, 07.06., 14.06., 21.06.
15:30 Uhr Familien-Andacht
Sonntag, 12.06.
09:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
           (Pfr. Meinel) parallel dazu Kindergottesdienst
Sonntag, 19.06. Juni 2022
09:00 Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe, (Pfr. i. R. Pribul), paral-             Landeskirchliche Gemeinschaft
           lel dazu Kindergottesdienst                                   Wer hat die Liebe erfunden?
Freitag, 24.06.                                                          Klingt nach einer rhetorischen Frage. Aber mal ernsthaft: Wo kommt
19:00 Uhr Allianz-Johannisandacht auf dem Friedhof, (Pfr. i. R.
                                                                         die eigentlich her? In der Schule wurde uns früher ausführlich die
           Schmoldt)
                                                                         „Evolutionstheorie“ als die quasi alles erklärende Antwort im Blick
Sonntag, 26.06.
                                                                         auf die Grundfragen von Entstehung und Entwicklung des Lebens
10:00 Uhr Gottesdienst mit Aufführung des Kindermusicals „Babel
                                                                         präsentiert. Kurzfassung: das Stärkere setzt sich durch, das Schwä-
           blamabel“ (Kantor Conrad) + Taufgedächtnis Juni und Juli
                                                                         chere stirbt! Für „Liebe“ ist da kaum Platz, wenn man sie nicht nur auf
14          Samstag, 4. Juni 2022                                                                              GEMEINDE ZSCHORLAU
den starken Drang zur eigenen Vermehrung reduziert. Was, wenn            nen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn für soziale Projekte
man aber unter Liebe neben Zuneigung und Sympathie auch die              weltweit und in Sachsen.
Bereitschaft versteht, füreinander einzustehen, aufeinander zu ach-      Sie erledigen einfache Tätigkeiten und packen mit an, wo helfende
ten und, falls nötig, sich für den/die Andere/n aufzuopfern? Wieso       Hände erwünscht sind. Dabei entsteht die Möglichkeit, Gutes zu
sollte jemand das tun? Wäre das nicht ein Zeichen von Schwäche?          tun, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und erste
Eine mögliche Antwort: Wenn Gott der Erfinder allen Lebens ist,          wichtige Kontakte zu den Unternehmen der Region zu knüpfen.
dann hat er wohl auch die Liebe mit erfunden! Gegen alle romanti-        Soziale Verantwortung übernehmen und dabei möglicherweise
sche Vorstellung geht es dabei um mehr als ein allzu vergängliches       auf den zukünftigen Ausbildungsplatz stoßen - wäre das nicht
Gefühl. Gottes Sohn Jesus Christus hat davon gesagt: „Die größte         großartig? „Die jungen Menschen üben bei „genialsozial“ die Job-
Liebe beweist der, der sein Leben für die Freunde hingibt.“ Er leb-      suche, die Vorstellung bei Arbeitgebenden und das Verhalten im
te es dann selber buchstäblich vor. Denn Jesus hat Gottes Liebe zu       jeweiligen Berufsfeld. Die Unterstützung des Aktionstages kann
den Menschen sichtbar gemacht, indem er sein Leben für sie alle am       für den lokalen Arbeitsmarkt daher durchaus interessant sein, da
Kreuz gab. Nähme ich das für mich persönlich ernst und an, wäre das      die jungen Menschen gezielt im eigenen Umfeld suchen – das
dann kein Grund, selber trotz aller Schwierigkeit etwas von dieser Art   ist eine gute Gelegenheit, unkompliziert Anreize und berufliche
von Liebe weiterzugeben? Wie wär´s damit?                                Perspektiven in der Heimatregion sichtbar zu machen.“, so Jana
Gemeinschaftsstunden:                                                    Sehmisch, Programmleiterin von „genialsozial“.
Sonntag, 05.06., 12.06.                          10:30 Uhr               Aber auch Vereine, Gemeinden oder Privatpersonen sind aufge-
Sonntag, 19.06.                                  17:00 Uhr               rufen dabei zu sein- alle können junge Menschen in ihrem En-
Sonntag, 26.06. keine Gemeinschaftsstunde – Jahresfest in Zion           gagement mit kleinem Aufwand und riesiger Wirkung unterstüt-
Aue/Festgottesdienst mit EC Generalsekretär und Evangelisten             zen. Wenn auch Sie mithelfen möchten und in Ihrer Region einen
Klaus Göttler                                                            Ein-Tages-Job zur Verfügung stellen können, dann melden Sie
Bibelstunden:                                                            sich gern unter 0351 323719016 oder auf www.pocketjob.de/
                                                                         genialsozial
14.06., 21.06.19:30 Uhr
27.06.          19:00 Uhr Momentum EC Jugend und Bibelstunden-
                                                                         Hintergrundinformation
                kreis gemeinsam
                                                                         An „genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut“ beteiligten sich
Frauenstunden:                                                           vorpandemisch über 34.000 Schülerinnen und Schüler aus
07.06., 05.07. 19:30 Uhr                                                 282 sächsischen Bildungseinrichtungen und erarbeiteten jährlich
Seit Mai trifft sich auch wieder unser Kinderchor jeden Dienstag um      ca. 700.000 €.
17:00 Uhr und freut sich auf alle Kinder, die Freude am Singen haben.
                                                                         Was wird gefördert?
                             Albernau                                    … jährlich 3 – 4 Hilfsprojekte im Ausland („genialsozial global“).
Gemeinschaftsstunde/Sonntagschule:                                       … jährlich ca. 100 Projekte in Sachsen, um soziale Not im direkten
Sonntag, 05.06.                                10:30 Uhr                 Umfeld zu bekämpfen („genialsozial lokal“).
Sonntag, 19.06.                                14:30 Uhr                 … Bildungsarbeit mit Jugendlichen in Sachsen an Wochenenden
Bibel-/Frauenstunde*                                                     und in den Ferien („genialsozial aktiv“).
Dienstag, 07./14.*/21.06                       19:30 Uhr
Jugendstunde                                                             „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung
Freitag, 03./17./24.06                         19:30 Uhr                 mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungspoliti-
Rüstkreisposaunenfest Lößnitz                                            sche Netzwerk Sachsen e.V. Der Ostdeutsche Sparkassenverband
Sonntag, 12.06                                                           ist Hauptsponsor und Ministerpräsident Michael Kretschmer
ZION Open-Air in Aue                                                     Schirmherr der größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion.
Sonntag, 26.06                                 10:30 Uhr                 Weitere Informationen unter www.genialsozial.de

        Neuapostolische Kirche Zschorlau                                 Schülerpraktikum in der Sommer-Ferienzeit
Alle Gottesdienste können wieder ohne Voranmeldung besucht                                          Die WFE GmbH bietet für Unternehmen
werden.                                                                                             und Schülern die Möglichkeit eines zu-
Sonntag, den 05./12./19./ 26.06., 10:00 Uhr                                                         sätzlichen freiwilligen Praktikums in
Mittwoch, den 01./08./15./22./29.06. 19:30 Uhr                           den Sommerferien an. Ausgangspunkt war die Schwierigkeit der
Auch im Juni werden zusätzlich Gottesdienste über You Tube an-           Durchführung der Schulpraktika in den letzten Schuljahren.
geboten. Aktuelle Informationen finden Sie unter:                        Viele Schüler sind sich bei der Berufsorientierung und ihrer damit
www.nak-nordost.de                                                       verbundenen späteren Berufsausbildung sehr unsicher. Zusätzli-
                                                                         che Praxiserfahrung bietet den jungen Leuten hier einen Mehr-
                                                                         wert. Die WFE übernimmt den Versicherungsschutz während des
                                                                         zusätzlichen Praktikums. Mit dem vorgefertigten Vertrag kann
         Was sonst noch interessiert                                     ein Praktikum schnell und unkompliziert zwischen den Unter-
                                                                         nehmen und Praktikanten stattfinden. Diese Möglichkeit wird die
                                                                         WFE auch in den Sommerferien 2022 wieder anbieten, um die
  „genialsozial-Deine Arbeit gegen Armut“                                Wirtschaft und die Schüler weiter zu unterstützen. Die positiven
                                                                         Resonanzen aus Wirtschaft und Schule zeigen, dass der Bedarf
         Aktionstag am 12.07.2022                                        an zusätzlichen Praktika auch in der kommenden Zeit weiter vor-
                                                                         handen sein wird.
  Wer kann helfen? Sächsische Schülerinnen und Schüler                   Weitere Informationen und die Vorlage des Praktikumsvertrags
                                                                         sind auf https://www.wfe-erzgebirge.de/fachbereiche/berufs-
       suchen Arbeitsplätze für den guten Zweck.
                                                                         studienorientierung/angebote-fuer-schueler zu finden.
                  Bei „genialsozial“ tauschen Schülerinnen und           Ansprechpartner: Ralf Zimmermann, Tel. 03733 145122, E-Mail:
                  Schüler einmal im Jahr die Schulbank gegen ei-         zimmermann@wfe-erzgebirge.de
Sie können auch lesen