Nachrichten - Gemeinde Brigachtal

 
WEITER LESEN
Nachrichten - Gemeinde Brigachtal
BRIGACHTALER
                                                               Nachrichten
                            Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Brigachtal
                           27.
                           20. Jahrgang
                               Jahrgang                 Donnerstag, 01. Oktober
                                                             Donnerstag, 24. Mai 2020                   Nummer
                                                                                                          Nummer40
                                                                                                                 21

DRK bittet dringend um Blutspenden
Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ursa-
chen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Temperaturen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Blut-
spendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine
ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfal-
lopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier
unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Be-
darf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am

                 Dienstag, dem 06.10.2020 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
              Festhalle Kirchdorf, Bad Dürrheimer Str. 24, 78086 Brigachtal
ein.

Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand
zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich
mit vorheriger Onlineterminreservierung statt:
https://terminreservierung.blutspende.de/m/brigachtalkirchdorf-festhalle

Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten
Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mitarbeiter sind für derartige Situationen besonders geschult. Das
Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen!

Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssympto-
men (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kon-
takt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen einen Risikogebiet aufgehalten haben,
müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-1194911 zur Verfügung. Zusätzli-
che Informationen finden Sie auch im Internet unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus
Nachrichten - Gemeinde Brigachtal
2 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020                                                                          Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL

 Kinder- und Preisträgerkonzert                                                                                                        Kultureller
                                                                                                                                       Herbst Brigachtal

                                                                                        Wir laden Sie herzlich ein zum Konzert
                                                                                             „Kinder begegnen Klassik“ am

                                                                                    Sonntag, 04. Oktober 2020, 15.00 Uhr,
                                                                                   Alter Pfarrsaal (bei der Kirche St. Martin)
                                                                                (eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 12 Jahren)

                                                                                            und zum Preisträger-Konzert am

                                                                                      Sonntag, 04. Oktober 2020, 18.30 Uhr,
                                                                                            in der Kirche St. Martin

                                                                                   mit dem Duo Revelio bestehend aus Anissa
                                                                                                   Baniahhmad
                                                                                      (Querflöte) und Jesse Flowers (Gitarre)
 Für einen Konzertbesuch melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an (Platzbegrenzung 80 Personen):
 buergerservice@brigachtal.de, Telefon 07721/2909-24 o. -50
 Anmeldeschluss ist Freitag, 02.10.2020, 12:00 Uhr
 Über eine Spende von Ihnen freuen wir uns.

 Weitere Informationen finden Sie auf www.brigachtal.de

                               Notruf                                                              Ärztliche Notdienste

Polizei                                                              110      Ärztlicher Notdienst
Polizeirevier Villingen                                             6010      (Nachts/Wochenende)                                                 116 117

Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK                                    112      Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online-
Krankentransport                                                   19222      sprechstunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten,
                                                                              nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder
Feuerwehrnotruf                                                       112     docdirekt.de

Bei Störungen in der Stromversorgung                     07623 921818         Zahnarztnotdienst
Wasserversorgung                                          0177 5220513        (an Wochenenden)                                        0180 3222555-65
                                                            oder 27464        Klinikum der Stadt VS                                              93-0
Gasversorgung                                                40504444         Klinikum Donaueschingen                                        0771 880

                                                                              Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wochen-
                                                                              ende hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacher Str. 21, Ortsteil
                                                                              Kirchdorf, aus.

                                                                              Telefonseelsorge (kostenfrei)                               0800 1110111
                                                                              Kinder- und Jugendtelefon                                   0800 1110333
                                                                              Giftnotrufzentrale                                            0761 19240

                                                     Herausgeber: Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal
                                     Gemeindeverwaltung 78086 Brigachtal, Telefon 07721/29 09-0, Telefax 07721/29 09-45
                                                    e-mail: info@brigachtal.de, Internet: www.brigachtal.de
        Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schmitt, für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
                                                   78333 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Fax 07771/93 17-40
                                          E-mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
                                                    Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 18,— Euro jährlich
Nachrichten - Gemeinde Brigachtal
Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL                                                 DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 3

             AMTLICHE
             BEKANNTMACHUNGEN

                                                                    aus dem Gremium verabschiedet. Er musste aus gesundheit-
                                                                    lichen Gründen sein vorzeitiges Ausscheiden beantragen. Der
                                                                    Gemeinderat hat diesem Anliegen auch einstimmig zugestimmt.
              AUS DEM GEMEINDERAT                                   Lothar Bertsche war seit Juni 2009 Gemeinderat und ist zuletzt
                                                                    im September 2019 in die dritte Legislaturperiode für die „Bür-
                                                                    gerinitiative Brigachtal“ mit einer beachtlichen Anzahl von 1.145
                                                                    Stimmen gewählt worden. In zahlreichen Gemeinderatsitzun-
                                                                    gen, Klausuren und vielen weiteren Terminen hat er wesentlich
Bericht aus dem Gemeinderat                                         zur Gemeindeentwicklung beigetragen.
22.09.2020                                                          Bürgermeister Michael Schmitt würdigte in seiner Ansprache die
                                                                    langjährigen Verdienste und das besondere Engagement von
 Wechsel im Gemeinderat                                             Herrn Bertsche zum Wohle der Gemeinde Brigachtal.
                                                                    Leider konnte Herr Bertsche nicht selbst an der Sitzung teilneh-
 Lothar Bertsche scheidet aus                                       men. Bürgermeister Schmitt wird ihn im Rahmen eines Besuches
                                                                    gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Theobald Effinger
                                                                    und Markus Rist noch persönlich verabschieden.
                               Der Gemeinderat als Vertretung
                               der Bürgerschaft besteht aus 14
                               gewählten Mitgliedern sowie            Andreas Käfer rückt für „Bürgerinitiative
                               dem Bürgermeister als Vorsitzen-       Brigachtal“ nach
                               den. Die Amtszeit des 2019 neu
                               gewählten Gremiums beträgt           Als Nachrücker hat Andreas Käfer sein Amt als neuer Gemeinde-
                               turnusgemäß fünf Jahre.              rat für die „Bürgerinitiative Brigachtal“ angetreten.
                                                                    Das Gremium stellte in der Sitzung einstimmig fest, dass bei
                               Eine vorzeitige Veränderung gab      Herrn Käfer keine Hinderungsgründe nach der Gemeindeord-
                               es nun bei der Liste der „Bürgeri-   nung für einen Eintritt in den Gemeinderat vorliegen und dass
                               nitiative Brigachtal“.               er mit sofortiger Wirkung als Ersatzperson für den ausgeschiede-
                               In der vergangenen Sitzung wur-      nen Lothar Bertsche nachrückt. Er tritt bis zum Ende der laufen-
                               de Gemeinderat Lothar Bertsche       den Wahlperiode an dessen Stelle.
Nachrichten - Gemeinde Brigachtal
4 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020                                                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL

                                                                            stellt wurden Mehrkosten in den Bereichen RWA Steuerung,
                                                                            Fenstertüren und Fenstergläser sowie Gerüstbau in Höhe von
                                                                            circa. 41.000 €. Der aktuelle Kostenstand für das Dorfhaus liegt
                                                                            somit bei 4.027.400€.
                                                                            Der Gemeinderat stimmte der Vergabe der Gewerke Dachde-
                                                                            cker- Blechnerarbeiten mit PV Indachanlage, Sonnenschutzar-
                                                                            beiten und Sportgeräte einstimmig zu. Die Vergabe der Arbeiten
                                                                            für die Bühnentechnik wurde mehrheitlich beschlossen.

                                                                              Ortskernsanierung Überauchen in
                                                                              „heißer Phase“
                                                                              Gemeinde stellt Antrag zur weiteren Aufstockung
                                                                              der Landeszuschüsse
                                                                            Die Ortskernsanierung Überauchen geht in die entscheidende
                                                                            Phase. Erster Baustein zur Neugestaltung der Dorfmitte ist der
                                                                            aktuelle Neubau des Dorfhauses in der Ortsmitte. Nach Fertig-
                                                                            stellung Mitte 2021 soll die alte Mehrzweckhalle abgerissen
                                                                            und an deren Stelle ein dann fünfgruppiger Neubau der Kinder-
Bürgermeister Michael Schmitt (rechts) verpflichtet Andreas Käfer (links)
                                                                            tagesstätte „Bondelbach“ erfolgen. Die Planungen hierzu sind
Bürgermeister Michael Schmitt verpflichtete Andreas Käfer zur               bereits angelaufen. Die Sanierung des Heimatmuseums und die
gewissenhaften Erfüllung seiner Amtspflichten und überreich-                abschnittsweise Neugestaltung des Freiraums in der Ortsmitte
te ihm eine Urkunde, die Geschäftsordnung des Gemeinderates                 runden das Großprojekt ab.
und ein informatives Taschenbuch für neue Gemeinderäte.

  Neubau des Dorfhauses in der Ortsmitte
  Überauchen
  Weitere Aufträge werden vergeben

Der Neubau des Dorfhauses schreitet voran. In der vergangenen
Gemeinderatsitzung wurden ein kurzer Sachstandsbericht zum
aktuellen Baustand sowie die Submissionsergebnisse des dritten
Ausschreibungspaketes vom beauftragten Architekten vorge-
stellt.

                                                                            Modellansicht „Dorfhaus“ mit neuer Platzgestaltung

                                                                            Der Projektleiter der LBBW Kommunalentwicklung – KE erläu-
                                                                            terte in der Sitzung die bisherigen Maßnahmen in der Orts-
                                                                            kernsanierung, die 2014 gestartet ist. Schon jetzt wird klar, dass
                                                                            die reguläre Laufzeit bis Ende 2022 für das Gesamtprojekt nicht
                                                                            ausreichen und eine Verlängerung bis ins Jahr 2025 notwendig
                                                                            werden wird. Ein Antrag auf Verlängerung der Programmlaufzeit
                                                                            soll zu gegebener Zeit gestellt werden.
                                                                            Zur Umsetzung dieser Maßnahmen braucht es auch eine deut-
                                                                            liche Aufstockung der Finanzhilfen im Landessanierungspro-
                                                                            gramm (LAP). Im LSP trägt das Land Baden-Württemberg 60 %
                                                                            der förderfähigen Kosten, die Gemeinde muss 40 % überneh-
Derzeit sind die Zimmermannsarbeiten in vollem Gange und der                men. Förderfähig sind aber längst nicht alle tatsächlich anfallen-
Dachstuhl soll spätestens Ende Oktober aufgerichtet sein. Die               den Kosten. Die jeweiligen Fördersätze bzw. Förderobergrenzen
Rohbauarbeiten sind damit weitestgehend abgeschlossen.                      sind projektbezogen zu ermitteln.
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von circa 218.700 € wur-                Der vom Land über mehrere Etappen bewilligte Förderrahmen
den folgende vier Aufträge durch den Gemeinderat vergeben.                  liegt aktuell bei 3,3 Mio. Euro, die Finanzhilfe entsprechend bei
Dachdecker- Blechnerarbeiten mit                                            2,0 Mio. Euro. Der für die Umsetzung der Ortskernsanierung
PV Indachanlage                                                             bis 2025 insgesamt notwendige Förderrahmen von ca. 6,1 Mio.
(Fa. Steiger, 79834 Löffingen):                    138.500 €                bzw. die Finanzhilfe von ca. 3,7 Mio. Euro soll über weitere Auf-
Sonnenschutzarbeiten                                                        stockungsanträge erreicht werden. Nach enger Abstimmung mit
(Fa. Schillinger, 77709, Oberwolfach):               21.200 €               dem Fördergeber ist festzustellen, dass das Land hinter diesem
Bühnentechnik:                                                              Großprojekt steht. In den letzten Jahren ist die Landefinanzhil-
(Fa. Götze, 42859 Remscheid):                        41.000 €               fe immer bedarfsgerecht aufgestockt worden. Es ist aber ab-
Sportgeräte:                                                                sehbar, dass eine zusätzliche Finanzhilfe über ca. 1,7 Mio. Euro
(Fa. Benz, 71364 Winnenden):                         18.000 €               nicht auf einen Schlag vom Land bereitgestellt wird, sondern
Insgesamt lagen die vier Gewerke knapp 100.000 € unter den                  eher abschnittweise bewilligt werden kann. Gleichwohl hat der
hierfür berechneten Kosten. Den Einsparungen gegenüber ge-                  Gemeinderat die Verwaltung einstimmig beauftragt, einen Auf-
                                                                            stockungsantrag über den Gesamtbetrag beim Regierungsprä-
Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL                                                    DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 5

sidium Freiburg einzureichen. Mit einer Entscheidung über den          Bauangelegenheit
Aufstockungsantrag ist im Februar/März 2021 zu rechen.                 Beschluss über das Einvernehmen der Gemeinde
Förderung für Privatmaßnahmen wird abgesenkt
Das LSP fördert auch private Sanierungsprojekte. Hier ist die Re-    Vorgestellt wurde dem Gemeinderat ein Bauantrag zur Errich-
sonanz mit bislang sechs Modernisierungsvereinbarungen recht         tung eines landwirtschaftlichen Schutzgebäudes für Freilandrin-
verhalten. Der Gemeinderat hat auch vor dem Hintergrund der          der mit Lauffläche und überdachtem Fressplatz mit Futterlager
schwierigeren Haushaltslage infolge der Corona-Pandemie nach         am Totenweg in Überauchen
intensiver Diskussion mehrheitlich beschlossen, die Fördersätze      Die Erweiterung wurde bereits im Frühsommer in der Annahme
und Förderobergrenzen für weitere Privatmaßnahmen ab dem             die Errichtung wäre verfahrensfrei begonnen. Nach einer Bau-
01.01.2021 maßvoll abzusenken.                                       kontrolle wurde die Bauherrschaft aufgefordert, das Vorhaben
Die Gemeinde informiert über www.brigachtal.de näher zu den          mittels Bauantrag zu legalisieren, da sich die Baumaßnahme als
bestehenden Fördermöglichkeiten.                                     nicht verfahrensfrei herausstellte. Daraufhin wurde ein Antrag
                                                                     auf Baugenehmigung bei der Gemeindeverwaltung eingereicht.
  DigitalPakt Schule                                                 Laut Bauvorlagen planen die Antragsteller ein Schutzgebäude
                                                                     für Rinder in Holzkonstruktion mit Bretterverkleidung mit den
Mit dem DigitalPakt Schule wollen der Bund und die Länder die        Maßen 15,00 m x 6,40 m, einen überdachten Lagerbereich für
Leistungsfähigkeit der digitalen Bildungsinfrastruktur an Schu-      Futter in Holzkonstruktion und Fressgitter mit den Maßen 18,03
len stärken und so die Grundlagen zum Erwerb von digitalen           m x 4,50 m sowie einen Freilaufbereich.
Kompetenzen an Schulen nachhaltig verbessern. Hierfür werden         Nach intensiver Diskussion stimmte der Gemeinderat einstimmig
Zuwendungen für Investitionen der kommunalen Bildungsinf-            der Maßnahme zu. Dies unter der Voraussetzung, dass die positi-
rastruktur gewährt. Die Anforderungen sind, dass in der Grund-       ven Stellungnahmen der zu beteiligenden Fachämter vorliegen,
schule die medialen Ausstattungsmöglichkeiten zur Verfügung          einige noch zu klärende Fragen beantwortet sind und derzeit
stehen, mit denen die durch den Bildungsplan vorgegebenen            fehlende Nachweise zur Klärung der baurechtlichen Zulässigkeit
Qualitätsbereiche „Lernen mit Medien“ und „Lernen über Medi-         an die Baurechtsbehörde nachgeliefert werden.
en“ adäquat vermittelt werden können.
Für die Umsetzung wurde für die Schule Brigachtal ein tech-
nisch-pädagogisches Konzept, der Medienentwicklungsplan

                                                                           !
(MEP), erarbeitet. Dieser MEP, er ist Voraussetzung für die Bewil-
ligung der Fördermittel, wurde in Zusammenarbeit und Abstim-
mung mit der Schule, der Verwaltung und dem Kreismedien-                             NEWS
zentrum des Schwarzwald-Baar-Kreises konzipiert. Kompetente
Unterstützung erhält die Verwaltung und die Schule durch die
IT-Firma Corvus aus Seitingen-Oberflacht, die bereits Erfahrung
in der Umsetzung in diesem Bereich hat.                              Drei neue Auszubildende in den
Zusätzlich wurde das Förderprogramm „DigitalPakt“ im Juli 2020
mit einem „Sofortausstattungsprogramm“ aufgestockt. Es sollen
                                                                     Kindertagesstätten
mobile Endgeräte leihweise an Schülerinnen und Schüler ausge-        Am Montag, 01.09.2020, begannen drei neue Mitarbeiterinnen
geben werden, wenn diese zu Hause nicht auf entsprechende            ihre Ausbildung in den Kindertagesstätten der Gemeinde Bri-
Geräte zurückgreifen können. Für diese Fördergelder wurden in-       gachtal.
zwischen I-Pads beschafft.
In der Sitzung stellte die Schulleiterin Frau Ulrike Lehmann und     Kalliopi Papadopoulou und Sophie Ranaudo absolvieren
der Fachlehrer Herr Samuel Weber die Umsetzung des Medie-            jeweils ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin in der Kita „Frosch-
nentwicklungsplans und die neuen Möglichkeiten zur Unter-            berg“. Luna Bucher wird in Kooperation mit der Fachschule für
richtsmethodik vor.                                                  Sozialpädagogik im Rahmen der dreijährigen praxisintegrierten
Die aus dem DigitalPakt zugesagte Fördersumme für die Schu-          Form in der Kita „Storchennest“ zur Erzieherin ausgebildet.
le Brigachtal beträgt 51.800 €. Der Eigenanteil des Schulträgers     Mit den drei neuen Auszubildenden bzw. Praktikantinnen wer-
muss mindestens 20 % betragen. Die Kosten für die Umsetzung          den derzeit insgesamt sechs junge Menschen zu Erzieherinnen
betragen laut Kostenermittlung ca. 74.000 €. Mit dieser Summe        bzw. Verwaltungsfachangestellten ausgebildet.
werden 9 Klassenzimmer mit der nötigen EDV ausgestattet. Mit
den Arbeiten soll in den Herbstferien begonnen werden.               Ihre Ausbildung beendet haben Michelle Schröter und Tatja-
                                                                     na Kröning. Beide wurden nach erfolgreichem Abschluss ab
 Eigenbetriebe „Brigachtaler Bauland“ und                            01.09.2020 als Staatlich anerkannte Erzieherinnen übernommen.
 „Abwasserbeseitigung“
 Beschluss über die Verzinsung des Kassenbestands
Die Kassenmittel zur Bewirtschaftung der im Erfolgsplan der Ei-
genbetriebe „Brigachtaler Bauland“ und „Abwasserbeseitigung“
veranschlagten Aufwendungen und Erträge werden über die
Einheitskasse des Gemeindehaushalts abgewickelt. Dies führt
teilweise zu Über- bzw. Unterdeckung des Kassenbestands der
Eigenbetriebe.
Die daraus entstehenden Guthaben- bzw. Kreditzinsen werden
an den banküblichen Kreditzinsen orientiert und in einer Neben-
rechnung ermittelt. Die Abwicklung der Verzinsung wird im Rah-
men der Jahresabschlussbuchungen vollzogen.
Damit die Zinsen in den Gemeindehaushalt abgeführt bzw. von
dort erstattet werden können und dies aus steuerlicher Sicht kei-
ne verdeckte Gewinnausschüttung darstellt, wurde hierüber ein
Gemeinderatsbeschluss gefasst.                                       v.l.: Kalliopi Papadopoulou, Sophie Ranaudo, Luna Bucher
6 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020                                                                        Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL

Bei der Gemeinde Brigachtal wird Ausbildung
wertgeschätzt
Zentrum für Arbeitgeberattraktivität würdigt Engagement mit
Arbeitgebersiegel „Top Job-Ausbildungsbetrieb“

Im Wettbewerb um Fachkräfte hat der Bereich Ausbildung traditio-            HERBSTLICHE STIMMUNG AM GLEIS 1 MIT DEM
nell einen hohen Stellenwert. Um Nachwuchsfachkräfte zu gewin-
nen ist es von zentraler Bedeutung, die Attraktivität dieses Bildungs-
                                                                               AKKORDEON-VEREIN BRIGACHTAL E.V.
weges auszubauen und Perspektiven aufzuzeigen. Die Gemeinde
Brigachtal wurde als eines von fünf Unternehmen für ihre heraus-                 3. Oktober 2020 Dorffestplatz Brigachtal 11:00 bis 16:00 Uhr
ragende Ausbildungsqualität mit der Auszeichnung „Top Job-Aus-
bildungsbetrieb“ gewürdigt. Sie ist Bestandteil des bundesweiten
Arbeitgebervergleichs „Top Job“. Die Siegelvergabe folgt nach an-             Am Samstag, der 3.10.2020 öffnet das Team Einfach Andersch am Gleis 1 die
spruchsvollen Kriterien, deren Einhaltung das Zentrum für Arbeit-                                          Türen für euch.
geberattraktivität gemeinsam mit einem Wissenschaftlerteam der
Universität St. Gallen analysiert.
                                                                              Unter herbstlichem Flair wird der Akkordeon-Verein Brigachtal e.V. den Tag
Für die Bewertung wurden die Auszubildenden in vielfältiger Hin-                                        musikalisch umrahmen.
sicht danach befragt, wie sie ihren Ausbildungsplatz wahrnehmen                Von 11:00 bis 16:00 sorgen die verschiedenen Orchester in gemütlicher
                                                                                                        Runde für Unterhaltung.
und welche Perspektiven sie haben.                                            Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns einen herbstlichen Feiertag in
                                                                                                       entspannter Atmosphäre.
Die Auszubildenden der Gemeinde Brigachtal genießen eine geziel-
te Förderung ihrer individuellen Talente. Ideen und Gedanken der                                   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
jungen Mitarbeitenden werden aufgegriffen und gemeinsam wei-
terentwickelt.

Innerbetriebliche Ausbildung wird insbesondere im Mittelstand seit
jeher als gesellschaftliche Aufgabe gesehen und auch in vorbildli-
cher Weise erfüllt. Inzwischen ist es vielerorts aber auch eine stra-
                                                                         Verlängerung der Corona-Verordnung
tegische Notwendigkeit geworden. „Da wir nicht nur das Angebot           des Landes Baden-Württemberg
prüfen, sondern die Auszubildenden dazu befragen, wie sie ihre           Aufgrund der derzeitigen Infektionslage beschloss das Landes-
Arbeitswelt sehen, ist das Sondersiegel eine hervorragende Empfeh-       kabinett am 22. September die Verlängerung der Corona-Verord-
lung und somit eine wirkungsvolle „Belohnung“ für diese fünf Vor-        nung bis zum 30. November 2020 sowie folgende Änderungen:
zeige-Ausbilder, “ erläutert zeag-Geschäftsführerin Silke Masurat die    • Die Maskenpflicht gilt nun auch für Kundinnen und Kunden in
Hintergründe. „Über diese zusätzliche Auszeichnung freuen wir uns          Gaststätten, Restaurants, Bars etc., wenn Sie sich nicht am Platz
ganz besonders, zeigt sie doch, dass wir beim Thema Ausbildung auf         befinden – etwa auf dem Weg zum Tisch, zur Toilette oder zum
dem richtigen Weg sind“, so Bürgermeister Michael Schmitt.                 Buffet.
                                                                         • Die Maskenpflicht gilt ferner nun auch in Freizeitparks und Ver-
                                                                           gnügungsstätten in geschlossenen Räumen und in Wartebe-
Neuauflage einer Image- und                                                reichen.
Informationsbroschüre                                                    • Es gibt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot bei Verstoß gegen
                                                                           die Maskenpflicht.
Achtung - wichtiger Hinweis an die Gewerbe-                              • Beim praktischen Fahr-, Boots- oder Flugunterricht sowie bei
betriebe: Trittbrettfahrer sind unterwegs                                  praktischen Prüfungen gilt nun ebenfalls eine Maskenpflicht.
                                                                         • Wer aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen kann,
Zum Ende dieses Jahrs erstellt die Gemeinde Brigachtal die Neu-            muss dies nun in der Regel durch eine ärztliche Bescheinigung
auflage einer repräsentative Image- und Informationsbroschüre.             nachweisen.
Dieses Druckwerk wird unsere Gemeinde optisch und inhaltlich             • Verantwortliche müssen Besucherinnen und Besucher sowie
aus allen Blickwinkeln darstellen – Themen wie Wirtschaftsstand-           Kundinnen und Kunden ihrer Einrichtungen bzw. Geschäfte
ort, Kinder und Jugendarbeit, Gesundheit und Soziales, Freizeit            über die Maskenpflicht informieren.
und Kultur werden u.a. aufbereitet.                                      • Die Beschreibung der typischen Symptome einer COVID-19
Es hat sich immer wieder gezeigt, dass sogenannte „Tritt-                  Erkrankung wird an die neuesten Erkenntnisse der Robert
brettfahrer“ Aufträge und Angebote per Fax übermitteln                     Koch-Instituts angepasst.
und auf eine sofortige unterschriebene Rücksendung drän-                 • Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmenden bleiben wei-
gen. Wir weisen hier ausdrücklich darauf hin, dass Herr Flü-               terhin untersagt.
ckinger persönlich bei Ihnen vorbeikommen und ein Refe-                  • Die §§ 4 bis 8 gelten künftig auch für Boots- und Flugschulen
renzschreiben der Gemeinde Brigachtal vorlegen kann.                       (Hygieneanforderungen, Hygienekonzepte, Datenverarbei-
Mit der Ausführung wurde der Infoprint Verlag, Herr Ralf Flücki-           tung, Zutritts- und Teilnahmeverbot sowie Arbeitsschutz).
ger beauftragt. Interessenten können sich auch direkt an Herrn           • Die Beschränkungen für Veranstaltungen und Betriebsverbote
Flückiger vom infoprint Verlag (Tel. 0160 96793331) wenden.                werden unabhängig von der Laufzeit der Verordnung laufend
Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Nadine Fischer,                        im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen überprüft
Telefon 2909-34.                                                           und gegebenenfalls umgehend angepasst.
Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL                                                    DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 7

Die Verordnung wird voraussichtlich am 29. September 2020             der Herdstraße 4 in VS-Villingen statt und ist kostenfrei. Referen-
im Gesetzblatt Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Vorab-           tin ist Theres Smakovic, Heilpädagogin, Psychologische Beraterin
veröffentlichung der Verordnung unter https://www.baden-wu-           und Schulsozialarbeiterin in Bad Dürrheim.
erttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuel-             Kinder erziehen – und dann noch in einem entspannten und
le-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ dient             ausgeglichenen Zustand. Wie soll das gehen? Wie verträgt sich
lediglich der Information und ist keine Verkündung im juristi-        die Energie von Eltern und eine konsequente Erziehung mitein-
schen Sinne.                                                          ander? Was kann ich tun, um hier ein gutes Gleichgewicht zu fin-
                                                                      den? Im Vortrag sollen Ideen und Strategien entwickelt werden,
                                                                      die im stressigen Alltag helfen, sich trotzdem mit der Erziehung
                                                                      zu befassen.
                                                                      Da aus aktuellem Anlass die Teilnehmerzahl auf zehn Personen
                                                                      begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich, unter Telefon:
               RUND UM DEN MÜLL                                       07721 913-7676 oder Mail: beratungsstelle-bekj-vs@Lrasbk.de.

Restmüll (wöchentliche Leerung)
Donnerstag, 01.10.                                                                   KULTURELLER
Biomüll (Zusatztermin bei wöchentliche Leerung)
                                                                                     HERBST BRIGACHTAL
Donnerstag, 01.10.

Restmüll (2-wöchentliche Leerung)                                     Veranstaltungsübersicht
Donnerstag, 08.10.
                                                                      Sonntag, 04. Oktober///15.00 Uhr///Alter Pfarrsaal
Biomüll (2-wöchentliche Leerung)                                      (bei der Kirche St. Martin)
Donnerstag, 08.10.                                                    Kinder begegnen Klassik
                                                                      Mit den Musikern des Duo Revelio erleben Kinder eine
                                                                      musikalische Reise durch Länder und Zeitepochen
Öffnungszeiten Wertstoffhof ab 15. März bis 31. Oktober
Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr                                           Sonntag, 04.Oktober///18.30 Uhr///Kirche St. Martin
Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr                                            Duo Revelio - Preisträger-Konzert des Deutschen Musikrates
                                                                      mit Anissa Baniahhmad (Querflöte) und Jesse Flowers (Gitarre)
                                                                      Jesse Flowers ist Preisträger zahlreicher nationaler und interna-
                                                                      tionaler Wettbewerbe. Im Jahr 2016 gewann er ein Stipendium
                                                                      des Deutschen Musikwettbewerbs, den ersten Preis der Nürtin-
               DAS LANDRATSAMT INFORMIERT                             gen International Guitar Competition und des Prinzessin Marga-
               Quellenland Schwarzwald Baarkreis                      ret von Hessen Musikwettbewerbs in Darmstadt. Im Jahr darauf
                                                                      erzielte er den dritten Preis der Salzburg International Guitar
                                                                      Competition und 2018 den ersten Preis der Eurostrings Guitar
BEKJ: Telefonische Familiensprechstunde startet                       Competition in Zagreb sowie des Deutschen Gitarrenpreises.
                                                                      2019 wurde er erneut mit einem Stipendium des Deutschen Mu-
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche mit der In-    sikwettbewerbs ausgezeichnet und erhielt den 2. Preis bei der
terdisziplinären Frühförderstelle (BEKJ) bietet aktuell persönliche   international guitar competition Michel Pittaluga/Italien.
Beratungskontakte unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaß-          Anissa Baniahmad erhielt ihren ersten Flötenunterricht im Alter
nahmen und nach telefonischer Terminvergabe an. Ab 1. Okto-           von neun Jahren. Nachdem sie 2017 für ein Jahr am Conserva-
ber gibt es zudem eine telefonische Familiensprechstunde. Don-        toire de Paris bei Philippe Bernold studierte, ist sie aktuell an der
nerstags zwischen 16 bis 18 Uhr können sich Eltern, Kinder und        Universität der Künste Berlin in der Klasse von Christina Fassben-
Jugendliche telefonisch mit ihren Anliegen an die Beratungsstel-      der. Ihren Bachelor absolvierte sie mit Auszeichnung in Frankfurt
le wenden und direkt mit einer Beraterin sprechen. Die Telefon-       bei Stephanie Winker und Paul Dahme. Als mehrfache Bundes-
nummer für die Familiensprechstunde lautet 07721 913-7676.            preisträgerin bei Jugend musiziert wurde sie u. a. mit Sonder-
Regulär können Termine zu folgenden Zeiten telefonisch verein-        preisen der Deutschen Stiftung Musikleben ausgezeichnet. 2013
bart werden: von Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr und        gewann sie den 2. Preis beim internationalen Wettbewerb Con-
von Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr, Telefon: 07721           cours Jeunes Solistes in Luxemburg. Seit 2015 ist sie Stipendiatin
913-7676 oder Mail: beratungsstelle-bekj-vs@Lrasbk.de.                der Mozart-Gesellschaft Dortmund und seit 2016 in der Förde-
Die Außenstellen der BEKJ sind wie folgt zu erreichen: Außenstel-     rung der Studienstiftung des deutschen Volkes.
le Donaueschingen, An der Donauhalle 5, 78166 Donaueschin-
gen, Telefon: 07721 913-7950, Mail: beratungsstelle-bekj-ds@          Sonntag, 11. Oktober///17.00 Uhr///Kirche St. Martin
Lrasbk.de.                                                            Hommage an Johann Baptist Krebs (1774-1851)
Außenstelle Furtwangen, Rößleplatz 2, 78120 Furtwangen, Tele-         Gesprächskonzert zur Erinnerung und Würdigung an den eins-
fon: 07721/913-7940, Mail: beratungsstelle-bekj-fw@Lrasbk.de.         tigen Opernstar in Stuttgart, der in Überauchen geboren und in
                                                                      Donaueschingen zum Sänger ausgebildet wurde.

Vortrag der BEKJ: „EnergieTopf-Erziehung und                          Sonntag, 18. Oktober///18.30 Uhr///Allerheiligenkirche
eigene Achtsamkeit“                                                   Geistliche Stunde - „20 Jahre Matthis-Orgel“
                                                                      Marius Mack (Orgel)
„EnergieTopf-Erziehung und eigene Achtsamtkeit“ heißt ein
Vortrag aus der Reihe der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und      Anmeldung:
Jugendliche (BEKJ), der unter Einhaltung entsprechender Hygie-        Für einen Konzertbesuch melden Sie sich bitte telefonisch oder
nemaßnahmen am Mittwoch, 14. Oktober von 19.30 bis 21 Uhr             per Mail an: (Platzbegrenzung 80 Personen)
angeboten wird. Der Vortrag findet in den Räumen der BEKJ in          • buergerservice@brigachtal.de, Telefon 07721/2909-24 o.-50
8 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020                                                           Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL

Anmeldeschluss ist immer freitags, 12:00 Uhr, vor dem jeweiligen
Konzert.

Corona-Info
Bitte achten Sie beim Konzertbesuch auf die Corona Regeln. Es                    KIRCHLICHE NACHRICHTEN
besteht Maskenpflicht am Ein- und Ausgang. Weiterhin wird auf
die Einhaltung der Abstandsregelung von 1,5 m hingewiesen.

Ausreichend Parkplätze stehen am Gemeindezentrum zur Verfü-
gung.                                                                            RÖMISCH-KATHOLISCHE
Auskünfte zu den Veranstaltungen
                                                                                 KIRCHENGEMEINDE ZWISCHEN
/// www.brigachtal.de                                                            BRIGACH UND KIRNACH
/// Josef Vogt, Telefon 07721/4206
                                                                    Römisch-Katholische Kirchengemeinde
Änderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten                     Zwischen Brigach und Kirnach
                                                                    Büro Brigachtal
                                                                    Ulrike Gwosch, Sabine Effinger
                                                                    St.-Martin-Str. 11, 78086 Brigachtal
              GLÜCKWÜNSCHE                                          Di, Do, Fr:
                                                                    Do:
                                                                                          8.30h-11.30h
                                                                                         15.00h-18.00h
              AN UNSERE JUBILARE                                    Tel. 07721/32548  Fax: 07721/507257
                                                                    e-mail: brigachtal@kath-zwibriki.de  www.kath-zwibriki.de
                                                                    Bankverbindung:
Wir gratulieren ...                                                 Konto Nr. 38621  Sparkasse SWB, BLZ 694 500 65
08.10. – Paul Ritzmann, 86 Jahre                                    IBAN: DE97 6945 0065 0000 038621  SWIFT-BIC: SOLADES1VSS
08.10. – Anna Scheurer, 81 Jahre
                                                                   Abkürzungen: Ki = Kirchdorf, Kle = Klengen, Üb = Überauchen,
Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche.             Ma = Marbach, Ta = Tannheim, Pf = Pfaffenweiler, Hzw = Herzo-
                                                                   genweiler, Uk = Unterkirnach

                                                                   SAMSTAG, den 03.10.2020
Wichtiger Hinweis:                                                 10.00 Ta Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder aus
Ab dem 80. Lebensjahr wird jeder folgende Geburtstag mit Na-                Tannheim
men im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröffentlicht.        14.00 Ki Trauung des Brautpaares Steffen Käding und Tanja
Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und Diaman-                Hengstler
tenen Hochzeit.                                                    17.00 Ki Taufe des Kindes Joël Marcel Massif

Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Namens wünschen teilen    SONNTAG, den 04.10.2020 27. Sonntag im Jahreskreis
Sie uns dies bitte 3-4 Wochen vor Ihrem Geburtstag mit.            10.00 Ki Eucharistiefeier zum Erntedank (Pfarrer i. R. Ernst
                                                                            Gicklhorn) - Kinderkirche -
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage bezüglich des Corona-                Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Landfrau-
virus fallen zum Schutz unserer älteren Mitbürgerinnen und Mit-             en, die das Schmücken des Erntedankaltars über-
bürger die Besuche zu den Geburtstagen (80/85/90 usw.) sowie                nehmen
der Hochzeitsjubilare von Herrn Bürgermeister Michael Schmitt               Wir gedenken: Walter Seng / Erika Bisle / Meinrad u.
oder einem Vertreter der Gemeinde bis auf weiteres aus. Wir bit-            Christian Bellle u. Ang./ Theresia Ganter u. Tochter
ten Sie hier um Ihr Verständnis, wir möchten, dass Sie gesund               Wally, leb. u. verst. Ang.
bleiben.                                                           10.00 Uk Eucharistiefeier mit Erstkommunion der Kinder aus
                                                                            Unterkirnach
Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Annette Hengstler, Telefon     10.00 Pf Wortgottesfeier zum Erntedank - Erntegaben dürfen
2909-33 oder per E-Mail: annette.hengstler@brigachtal.de                    gerne mitgebracht werden.
                                                                   10.00 Ta Wortgottesfeier zum Erntedank
                                                                   15.00 Ki Kultureller Herbst - Kinder begegnen Klassik - mit den
                                                                            Musikern des Duos Revelio erleben Kinder eine musika-
                                                                            lische Reise - Brigachtal Pfarrhaus Alter Pfarrsaal -
                                                                   18.30 Ki Kultureller Herbst - Duo Revelio - Preisträger-Konzert
                                                                            des Deutschen Musikrates mit Anissa Baniahhmad
                                                                            (Querflöte) und Jesse Flowers
                                                                            (Gitarre) - St. Martinskirche -

                                                                   MONTAG, den 05.10.2020
                                                                   18.00 Üb Rosenkranzgebet
                                                                   18.30 Ma Rosenkranzgebet
                                                                   DIENSTAG, den 06.10.2020
                                                                   18.00 Kle Rosenkranzgebet
                                                                   19.30 Pf Zeit-Fenster - ein Angebot des Seelsorgeteams. 30
                                                                             Minuten vom Alltag abschalten, Gemeinschaft erle-
                                                                             ben, Zeit für Gott und für sich selbst
                                                                             finden, Musik und Gebet, die in die Stille führen
Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL                                               DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 9

MITTWOCH, den 07.10.2020 Gedenktag Unserer Lieben Frau           Sternsinger-Leitung gesucht!
vom Rosenkranz                                                   Sieben Jahre lang wurde die Sternsingeraktion in Brigachtal von
16.00 Ki Andacht (Pfarrer i. R. Ernst Gicklhorn) - Thema: Dank   Anna Merkle mit großem Engagement und viel Herzblut beglei-
         dem Vater mit Freude                                    tet und geleitet. Im kommenden Jahr wird Anna Merkle hierfür
                                                                 leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Ihre Entscheidung, die
DONNERSTAG, den 08.10.2020                                       Leitung der Sternsingeraktion abzugeben bedauern wir sehr. Wir
18.30 Ta Eucharistiefeier                                        sagen Danke für die Zeit die sie all die Jahre investiert hat, für ihre
                                                                 Freude und ihre Überzeugung mit der sie diese Aktion getragen,
SAMSTAG, den 10.10.2020                                          begleitet und unterstützt hat und so dafür gesorgt hat, dass die
14.30 Ki Taufe des Kindes Anna Neelia Ciampa                     Sternsingeraktion in Brigachtal Bestandteil des Gemeindelebens
16.00 Ki Taufe des Kindes Samu Mayer                             sein konnte.
                                                                 Damit dies auch weiterhin gelingen kann, braucht es Menschen
SONNTAG, den 11.10.2020 28. Sonntag im Jahreskreis               denen diese Aktion ebenso am Herzen liegt. Menschen, denen
10.00 Pf Eucharistiefeier                                        es wichtig ist, dass sich die einen für die anderen einsetzen. Dass
10.00 Ki Wortgottesfeier                                         Kinder und Erwachsene sich engagieren und sich auf den Weg
17.00 Ki Kultureller Herbst - Hommage an Johann Baptist Krebs    machen um mit der Sternsingeraktion Kinder und Projekte zu un-
         (1774-1851)                                             terstützen die Hilfe brauchen. Projekte und Kinder bei uns hier in
         Gesprächskonzert zur Erinnerung und Würdigung an        Deutschland aber auch weltweit.
         den einstigen Opernstar in Stuttgart, der in Überau-    Vielleicht ist ihr oder dien Interesse für diese Aktion und die
         chen geboren und in Donaueschingen                      Nachfolge von Frau Merkle nun geweckt. Bei Rückfragen steht
         zum Sänger ausgebildet wurde. - St. Martinskirche -     Ihnen gerne das Pfarrbüro oder auch Gemeindereferentin Marit-
                                                                 ta Käfer zur Verfügung. Frau Merkle selbst steht bei der kommen-
Gelegenheit zu ...                                               den Aktion 2021 gerne noch mit Rat und Tat zur Seite, um eine
• SEELSORGERLICHEM Gespräch                                      gute Übergangszeit zu gewährleisten.
• Empfang des VERSÖHNUNGSSAKRAMENTES (Beichte)

nach Terminvereinbarung

Rosenkranzmonat Oktober                                                          EVANGELISCHE
Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat und
ist - wie der Mai - als Marienmonat der Gottesmutter geweiht.                    MATTHÄUSGEMEINDE
In den Kirchen unserer Gemeinden wird im Oktober an verschie-
denen Tagen der Rosenkranz gebetet (s. Gottesdienstanzeiger).
Hierzu sind alle Gläubigen eingeladen.                            Pfarrbüro
                                                                  EVANGELISCHE(FrauMATTHÄUSGEMEINDE
                                                                                     Kuttruff ):
                                                                  Am Talacker 9/1 78052 VS-Marbach
                                                                  VILLINGEN-SCHWENNINGEN          UND BRIGACHTAL
                                                                  Telefon: 07721/
                                                                  Evangelische      98350 Fax 07721/ 983521
                                                                                 Matthäusgemeinde
                                                                  Geänderte  Öffnungszeiten:
                                                                  Pfarrbüro (Thomas     Hembach):
                                                                  Montag   und Donnerstag
                                                                   Am Talacker               8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                 9/1, 78052 VS-Marbach
                                                                  Telefon: Tel. 07721/98350 Fax
                                                                  und Mittwochnachmittag           07721/983521
                                                                                               14.00 - 17.00 Uhr
                                                                  Öffnungszeiten:     Montag und Donnerstag 9.00 – 11.00Uhr
                                                                  Email: matthaeus-vl@t-online.de
                                                                  Mittwochnachmittag 15.00-17.00 Uhr
                                                                  Email: matthaeus-vl@t-online.de
                                                                  Bankverbindung:
                                                                  Bankverbindung:
                                                                  IBAN: DE84 6945 0065 0000   IBAN  DE84
                                                                                                 0381  76 6945 0065 0000 0381 76,
                                                                  Spark, Schwarzw.-Baar
                                                                  Sparkasse Schwarzw.-Baar
                                                                  Gemeindehilfsverein:
                                                                  Gemeindehilfsverein: IBAN DE83 6945 0065 0000 0586 61,
                                                                  Spark. Schwarzw.-Baar
                                                                  IBAN: DE83   6945 0065 0000 0586 61
                                                                  Sparkasse Schwarzw.-Baar
                                                                 Wochenspruch:
                                                                 „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ (1.
                                                                 Joh 5,4c)

                                                                 Woche 40/2020

                                                                 Samstag, den 03.10.2020
                                                                 Bis 13.30 Uhr Bringen der Gaben für Erntedank

                                                                 Sonntag, den 04.10.2020 Erntedank mit Einweihung des Glo-
                                                                 ckenspiels
                                                                 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst (B. von Kienle)
                                                                 Opfer für die Hungernde in der Welt
                                                                 Kurzer Stehempfang

                                                                 Montag, den 05.10.2020
                                                                 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend Konfirmation 2020 (B.von
                                                                 Kienle)

                                                                 Dienstag, den 06.10.2020
                                                                 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend Konfirmation 2021 (B.von
                                                                 Kienle)
10 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020                                                             Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL

Mittwoch, den 07.10.2020                                            während der Öffnung des Matthäussaales (Veranstaltungen) in
12.00-13.30 Uhr Mittagessen in Gemeinschaft im Matthäussaal         die Box, oder aber in einem (auch alten) Umschlag in den Brief-
(E. Lange)                                                          kasten beim Pfarrbüro einwerfen. Oder direkt bei Familie Letulé,
Wegen der begrenzten Anzahl der Plätzen bitten wir um Vo-           Rathausstraße 14, 78086 Brigachtal-Überauchen läuten oder in
ranmeldung jeweils bis Montag, spätestens um 18 Uhr unter           Briefkasten einwerfen. Bitte die Marken mit einem kleinen Rand
der Nummer 07721/26221 oder in                                      (< 1 cm) grob ausschneiden oder ausreißen. Sagen sie das auch
Email: roland.lange@arcor.de.                                       ihren Freunden und Verwandten!

19.30 Uhr Folkloretanzprobe im Matthäussaal (G.Breithaupt)          Wir sagen im Namen der Anstalten Bethel danke!

Donnerstag, den 08.10.2020                                          Geheimnisvolles aus dem Kräutergarten
19.30 Uhr Vorbereitung Frauensonntag                                Gemeinsam mit den Miniköchen, die von August Guter geleitet
                                                                    wurden, haben Gemeindemitglieder der Matthäusgemeinde das
Gottesdienste in Corona-Zeiten                                      Kochbuch „Geheimnisvolles aus dem Kräutergarten“ zusammen-
                                                                    gestellt, illustriert mit Bildern der Heilkräuter von Ingrid Friedrich,
Der Ältestenkreis der Matthäusgemeinde Villingen-Schwennin-         Kurzinformationen von Hannelore Rommel und Kunstfotografi-
gen und Brigachtal hat in seiner Sitzung am 7. Mai 2020 ein-        en von Klaus Dieter Gräuling mit Motiven des neuangelegten
stimmig beschlossen, dass sonntags um 10 Uhr wieder Gottes-         Kirchengeländes.
dienst gefeiert werden soll. Gemäß dem „Schutzkonzept für die       Sie können die spiralgebundene Rezeptsammlung gegen eine
Feier von evangelischen Gottesdiensten in der Evangelischen         Spende ab 10,00 € jederzeit zu den Öffnungszeiten bei uns im
Landeskirche in Baden während der Corona-Pandemie“ wer-             Pfarramt erwerben. Sie finden darin unterschiedliche Lieblings-
den diese Gottesdienste Andachten von 30 Minuten Dauer sein,        rezepte unserer Region.
in der der notwendige Abstand von Personen 2 m beträgt. Die
diensthabenden Kirchenältesten sowie die Kirchendienerinnen
tragen dafür Sorge, dass beim Betreten und Verlassen der Ver-
söhnungskirche der notwendige Abstand gewahrt wird. Sowohl
Einzelplätze wie Plätze für Ehepaare können im Kirchenschiff
ausgewählt werden. Mittel zur Handdesinfektion wie auch Mund
– Nasen – Schutz stehen für die Feier bereit, anschließend wer-
                                                                                   VEREINSMITTEILUNGEN
den alle Gegenstände und Flächen, mit denen Personen in Be-
rührung kommen gereinigt.

Wir sind froh mitteilen zu können, dass gemeinsame Singen,
Psalmlesen und laute Mitbeten mit den folgenden Bedingungen
möglich sind:                                                                       FREIWILLIGE FEUERWEHR
• Tragen von Mund-Nasen-Schutz
• Abstand 2 Meter
• Namen und Adressen der Gottesdienst-Besuchenden doku-             Montag, 5. Oktober 2020
  mentieren                                                         20:00     Modulprobe Techn.Hilfelstg. (Gruppe Nr. 3 von 6)
                                                                    Mittwoch, 7. Oktober 2020
                                                                    18:00     Sitzung KFV (Vorstandschaft/Ausschuß) / DS-Pfohren
Falls die Anzahl der Gottesdienstbesucher die Anzahl der verfüg-    Montag, 19. Oktober 2020
baren Plätze übersteigt, wird gerne ein zweiter Gottesdienst im     20:00     Modulprobe Techn.Hilfelstg. (Gruppe Nr. 4 von 6)
Matthäussaal angeboten.                                             Freitag, 23. Oktober 2020
                                                                    19:00     100. Sitzung der Gesamtwehr & Abschluß Arbeitsgrup-
Die Matthäusgemeinde, Am Talacker 9, in VS-Marbach freut                      pen Jubiläum
sich auf Menschen, die gemeinsam beten und feiern möch-             Montag, 26. Oktober 2020
ten.                                                                20:00     Modulprobe Techn.Hilfelstg. (Gruppe Nr. 5 von 6)
                                                                    Mittwoch, 4. November 2020
Briefmarken sammeln für Bethel                                      20:00     4. Sitzung Gesamtauschuss
Wir haben um Briefmarken für die Anstalten Bethel gebeten und       Freitag, 6. November 2020
es kommen immer wieder Briefmarken, welche wir dann weiter          20:00     Modulprobe Techn.Hilfelstg. (Gruppe Nr. 6 von 6)
nach Bethel schicken. Die dortige Briefmarkensammelstelle hat
sich schon mehrfach dafür bedankt. Diese Markenspenden er-
möglich ca. 125 behinderten Menschen eine sinnvolle Arbeit im
Rahmen einer Beschäftigungstherapie.: sie nehmen die Sendun-
gen entgegen, sortieren die Marke4n und bereiten sie für den                        AKKORDEONVEREIN
Verkauf an Sammler vor. Diese anspruchsvolle Tätigkeit ist sehr
beliebt Viel der Mitarbeiter/innen haben lange nach einer für sie                   BRIGACHTAL
geeigneten Arbeitsstelle gesucht und sind dankbar für einen für
einen Arbeitsplatz, welcher ihren besonderen Bedürfnissen be-
rücksichtigt und ihnen zugleich ein kleines Einkommen sichert.      Der Akkordeon-Verein Brigachtal e.V. macht
Auch in deren Namen sagen wir danke für die Unterstützung           Station am „Gleis 1“
durch Ihre Briefmarkenspenden, Deshalb unsere Bitte um weite-
re Briefmarkenspenden!                                              Am Samstag, den 03.10.2020 wird der Akkordeon-Verein Bri-
                                                                    gachtal e.V. mit seinen Spieler-/innen am
Bislang wird die Box überwiegend durch Gäste von MIG befüllt.       Wagon „Gleis 1“ auf der Festwiese zu hören sein.
Wir wollen nun versuchen, diese Sammlung auszuweiten und
dadurch mehr Briefmarken nach Bethel schicken zu können. Bit-       Mit einem bunten Melodienstrauß im Gepäck werden sämtliche
te bringen sie uns die Briefmarken ihrer Post! Sie können diese     Musik-Gruppen die Gäste musikalisch verwöhnen.
Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL                                                 DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 11

Beginn der musikalischen Unterhaltung wird um 11.00 Uhr sein
und endet um 16.00 Uhr.
Wir hoffen, daß sich zahlreiche Gäste am „Bahnsteig Gleis 1“ ein-
finden und auch die kulinarischen Köstlichkeiten von Gastgebe-
rin „Mirella“ schmecken lassen.
                                                                                    LANDJUGEND
 Mitwirkende des Akkordeon-Verein Brigachtal sind:
 das Schülerorchester, Jugenorchester, Mundharmonie, die Phan-
tasten, Lehrerensemble und das 1. Orchester                         Am Dienstag, den 15.09.2020, veranstalteten wir unsere Gene-
Über Spenden für die Jungendarbeit würden wi uns freuen.            ralversammlung an der Landjugend-Halle. Wir mussten uns lei-
Wir wünschen heute schon gute Unterhaltung und viel Spaß am         der von zwei unserer Vorstandschaftsmitglieder verabschieden,
„Gleis 1“ (Festplatz)                                               doch wir sind froh, neue motivierte Mitglieder im Team zu haben.
                                                                    Mario Münch hat sein Amt als erster Vorsitzender nach zwei Jah-
Akkordeon-Verein Brigachtal e.V.                                    ren an Joshua Klenk abgegeben und auch Bianca Rist ist nach
                                                                    vielen tatkräftigen Jahren als Schriftführerin zurückgetreten. An
                                                                    ihrer Stelle wirkt nun Laura Wehinger, die ihr Amt als Pressewart
                                                                    an Sara Faller weitergegeben hat.
 Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu – Neu                            Abgesehen von der erzwungenen Corona-Pause konnten wir
                                                                    auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Wir hoffen, dass
                                                                    ihr an unserer nächsten Generalversammlung wieder dabei sein
                                                                    könnt.
                                                                    Eure Landjugend Brigachtal

                  Kinder zur Musik
                   - mit Joe Kenney -

   Mit Rhythmus, Singen, Bewegung, Tanz und
  Spaß werden hier schon die Kleinen spielerisch
                  zur Musik hingeführt.
                                                                    Die neue Vorstandschaft der Landjugend Brigachtal.

 Alter: ab 4 Jahren

 Wann: Dienstags, 14.00 – 14.30 Uhr

 Wo:      Werk- und Vereinshaus, Hauptstraße 29                                     MARTINSCHOR BRIGACHTAL

 Wir freuen uns über viele musikbegeisterte, die
 zum Schnuppern vorbei kommen.                                      Chorversammlung
                                                                    Liebe Chormitglieder,
                                                                    wir laden unsere Sängerinnen und Sänger herzlich zu einer
                                                                    Chorversammlung am Montag, den 5. Oktober 2020 ein.

                                                                    Die Versammlung findet um 20 Uhr unter Beachtung der Coro-
               BILDUNGSWERK ST. MARTIN                              na-Bedingungen in der Allerheiligenkirche statt. Aufgrund der
                                                                    Besprechung aktueller Themen, bitten wir unsere Chormitglie-
                                                                    der um zahlreiche Versammlungsteilnahme.

Das Bildungswerk St. Martin lädt ein zur Wanderung.                 Statt zu unseren Wanderungen bzw. Chorproben treffen wir uns
Donnerstag, den 8.10.2020                                           künftig wieder am Montag um 20 Uhr im „Cafe im Dorf“.
Abfahrt : 9.00 Uhr am Parkplatz beim Rathaus.
Die Wanderung führt uns nach Triberg zum Bahnerlebnispfad.          Wir wünschen unseren Chor- und Ehrenmitgliedern mit ihren Fa-
Wanderzeit ca. 4.0 Stunden, Tritt-Sicherheit erforderlich Ruck-     milien alles Gute.
sach-Vesper
Die Teilnehmerzahl ist wegen Corona auf 20 Personen begrenzt.
Bitte an Mundschutz denken.
Diese Wandertour ist aber leider schon ausgebucht.
Bei Fragen bitte Siegfried Schmid Telef. 07721/22231 kontaktie-
ren.
12 | DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020                                                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL

                                                                            4.   Im Juli wurde ein virtueller Wettbewerb „concurso de barras“
                                                                                 von allen vicentinischen Pfarreien durchgeführt, Es nahmen
                                                                                 leider nur 2 Pfarreien teil und San Vicente gewann.
                PERU-KREIS                                                  5.   Am ersten Samstag im August begannen wir mit der Katechese
                                                                                 der Erstkommunion virtuell über die Plattform „Zoom“. Dieses
                                                                                 Jahr ist es eine relativ kleine Anzahl von 25 Kindern, die jedoch
Perukreis Brigachtal-Marbach                                                     mit viel Freude und Enthusiasmus bei der Sache sind. Die Kinder
Von unserer Partnergemeinde San Vincente de Paul in Lima/Peru                    treffen sich jeden Sonntagmorgen virtuell und die Eltern der Fa-
haben wir folgenden Brief erhalten. In dieser besonderen Zeit                    milie einmal im Monat samstags. Die Katecheten wurden von
freut sich unsere Partnergemeinde besonders über Ihre Spende                     uns geschult, so dass sie die Katechese virtuell mit den Kindern
auf das                                                                          durchführen können.
Spendenkonto der Röm. Kath. Kirchengemeinde Zwischen Bri-
gach und Kirnach IBANDE86 6945 0065 0000 0672 40 – Peru-                    Wir schicken Euch Fotos der verschiedenen Aktivitäten vor allem von
partnerschaft                                                               der Versorgung der Bedürftigen mit Essenspaketen.
Liebe Freunde des Perukreises,
wir hoffen, Ihr seid mit Gottes Hilfe gesund. Am Fest Maria Himmel-         Grüße an alle, an Padre Dominik, an den Perukreis, Gaby, Teresita
fahrt senden wir Euch trotz der Kälte einen warmen Gruß aus Sur-            und an alle die mit unserer Pfarrei zusammenarbeiten. Wir danken
quillo - Lima.                                                              für Euer Gebet und Eure Unterstützung. Gott segne und beschütze
In Peru sieht es bezüglich der Corona-Pandemie wie folgt aus:               Euch.
• Seit Sonntag, dem 16. August darf sonntags niemand mehr aus-
   gehen.                                                                   Eine brüderliche Umarmung
• Es gibt Städte mit einer größeren Anzahl von Ansteckungsfällen
• Die Geschäfte, die Lebensmittel und Essen (nach Hause) liefern,           Maria Moscoso
   wurden wieder reaktiviert, in den Restaurants mit minimaler Ka-          P. Rafael Buendía CM
   pazität gilt Vorsicht (aber sie sind geöffnet) solange sie den festge-
   legten Vorschriften entsprechen.
• Die Krankenhäuser und Kliniken sind voll belegt
• und es gibt immer noch Leute die sich nicht vorschriftsmäßig ver-
   halten wie z.B. beim Gebrauch von Schutzmasken.

In unserer Gemeinde Surquillo sind wir gottseidank gut aufgestellt.
In der Pfarrei gibt es einige Fälle von Seelsorgern, die sich mit dem
Covid 19 infiziert haben. Eine Frau ist verstorben, die anderen wer-
den die Krankheit jedoch überstehen.

Die Kirche wird noch nicht für den Präsenzgottesdienst geöffnet.
Wir halten weiterhin virtuelle Messen, die über die sozialen Medien
(facebook) übertragen werden. Immer mehr Personen nehmen auf
diesem virtuellen Weg an den Messen teil. Täglich werden derzeit 3
Messen gelesen und wir erhalten viele Fürbittgesuche um Gesund-
heit oder für Verstorbene.

Wir wollen Euch einige Aktivitäten und Projekte mitteilen, die in un-                      SCHÖNSTATTBEWEGUNG
serer Pfarrei derzeit stattfinden:

1.   Padre Rafael bat Maribel und mich, dass wir Personen zuhau-
     se besuchen, die bereits zuvor zum Frühstück gekommen sind,            Der Geist Gottes wohnt in Eurer Mitte
     um ihre Situation zu beurteilen. Wir stellten fest, dass sie eine
     noch größere Unterstützung benötigen. Daher haben wir ein                                  -Klima wandeln mit Maria-
     Hilfsprojekt für besonders Bedürftige und für Covid 19 anfällige                             -leise Wünsche hören-
     Familien ins Leben gerufen, indem ihnen ein Einkaufskorb 2 mal                               -Unmögliches hoffen-
     monatlich zusätzlich zum täglichen Frühstück gespendet wird.                                     -weitersuchen-
     Dieses Projekt begannen wir im Mai und es sollte ursprünglich                                   -Partei ergreifen-
     bis September andauern in der Annahme, dass die Pandemie                                    -Gemeinschaft schaffen-
     weniger würde, aber jetzt wo man sieht (dass dies nicht zutrifft)                    -stärkere Liebe mit ganzenm Herzen-
     weiten wir dies bis Dezember aus. Dieses Projekt wird möglich
     durch die Mithilfe von einigen Personen, die mit der Pfarrei zu-       Herzliche Einladung zur gemeinsamen Feier des Bündnistages
     sammenarbeiten sowie der großzügigen Zusammenarbeit mit                der Schönstattbewegung am Donnerstag, 15.10.2020 von 15.30
     Euch.                                                                  bis 18.00 Uhr im Pfarrzentrum der Allerheiligenkirche, unterer
                                                                            Eingang.
2.   Außerdem gibt es das tägliche Frühstück von Montag bis Frei-
     tag, das dem Bedürftigen an der Türe des Pfarramtes überge-            Selbstverständlich sind auch Frauen eingeladen, die nicht den
     ben wird.                                                              beiden Gruppen angehören.

3.   Im Juni feierten wir den Jahrestag der Pfarrei virtuell, mit be-
     sonderen Gästen (Seelsorgern) welche über die Geschichte, den
     Dienst und Pfarreigruppen berichteten, ebenso über die Part-
     nerschaft. Es war eine etwas andere Feier, aber dennoch von
     großer Herzlichkeit.
Mitteilungsblatt der Gemeinde BRIGACHTAL                                                  DONNERSTAG, 01. OKTOBER 2020 | 13

               SENIORENVEREIN                                                        DAMENGYMNASTIK
               „FÜREINANDER“                                                         ÜBERAUCHEN

Wir machen weiter - so behutsam wie erforderlich                      Hatha Yoga +++ Hatha Yoga +++ Hatha Yoga
Die nächste „Füreinanderstunde“ ist am Donnerstag 01.Ok-
tober um 14:30 Uhr in unserem Vereinsraum Hauptstr.29.                Aufgepasst! Die DGÜ bietet erstmals eine Yoga-Kursreihe an!
                                                                      10 x jeweils dienstagabends, ab 06.Oktober von 18-19 in der Hal-
Wie schon bekannt wird dabei Folgendes beachtet:                      le Überauchen.
• Ein Desinfektionsspender ist im Vorraum installiert.                Anmeldung bei Agnes Vikoler unter 0173 / 2063785.
• Im Vereinsraum gibt es nur 9 Plätze verteilt auf drei Tische.       Die Kosten pro Kurs betragen 40 Euro.
• Im Nebenraum ist ein Ausweichtisch mit 4 Plätzen vorhanden
  plus 3 abseits befindliche Plätze.                                  + Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht
• Spiele mit Karten, Spielfiguren oder Würfeln sind nicht mög-        zwischen Körper und Geist durch Übungen und Meditation an-
  lich.                                                               gestrebt wird. Der Kurs ist auch für Anfänger gut geeignet. +
• Am Platz kann der Mund-Nase-Schutz abgelegt werden; er ist
  aber beim Eintreten, Verlassen und beim Toilettengang zu tra-
  gen.
• Es gibt wie üblich Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke.
• Bitte beachten: Eine vorherige telefonische Anmeldung ist
  erforderlich bei Elmar/Uschi Machnikowski, Tel. 22465                              KEGELSPORTCLUB BRIGACHTAL
Kurzbetricht über den letzten Spaziergang rund um den
Steinbruch
Zwar war die Gruppe nur mit 5 Personen unterwegs, aber interes-       Einladung zur 42. Generalversammlung des
sant war es trotzdem (siehe Bild). Vom damaligen Kalkwerk und         KSC Brigachtal
der Rollbahn war die Rede und der Steinentnahme im damals
kleinen Steinbruch. Wie war die Wegeführung in der damaligen          Diesen Freitag, den 02.10.20 um 20.00 Uhr im „Cafe im Dorf“.
Zeit? Auch dies konnte unser Vorsitzender beantworten - er war
schließlich ein Zeitzeuge. Nach der Umrundung des Steinbruch-         Tagesordnung:
geländes wurde eine kleine Einkehr mit Corona-Abstand auf der
Terrasse des Vorsitzenden in der Arenbergstraße eingelegt. Viele      1.    Begrüßung durch den 1. Vorstand
Fragen konnten dabei noch beantwortet werden.                         2.    Genehmigung der Tagesordnung
                                                                      3.    Totenehrung
Unsere Kleinwanderungen werden fortgesetzt                            4.    Bericht des Schriftführers
Unser nächster Spaziergang am Donnerstag 8. Oktober geht              5.    Bericht des Kassierers
ins Gewerbegebiet im OT Kirchdorf. Dort erwartet uns eine Füh-        6.    Bericht der Kassenprüfer
rung bei der Firma Roth und Effinger. Dies ist ein sehr interessan-   7.    Bericht des ersten Sportwarts
tes Unternehmen: Blechschneiden mit Lasertechnologie u.v.a.m.         8.    Entlastung der Vorstandschaft
Wir alle dürfen auf diesen Tag gespannt sein. Start ist bereits       9.    Ehrungen
um 14.00 Uhr bei unserem Vereinshaus. Gäste sind herzlich             10.   Neuwahlen
willkommen. Masken bitte mitbringen. Sicherheitsabstand wird          11.   Wünsche und Anträge/ Verschiedenes
eingehalten. Bitte beachten: Auch hierfür ist eine vorherige          12.   Schlusswort des 1. Vorsitzenden
telefonische Anmeldung erforderlich bei Elmar/Uschi Mach-
nikowski, Tel. 22465                                                  Zur Versammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder, die
                                                                      Vertreter der Gemeinde und natürlich auch die Presse herzlich
Der Vorstand                                                          eingeladen.

                                                                      Die Vorstandschaft

                                                                      Spielergebnisse KSC Brigachtal
                                                                      Am letzten Samstag fuhr der KSC nach Titisee-Neustadt um dort
                                                                      gegen den SKC Titisee-Hinterzarten zu kegeln. Schon im Starter-
                                                                      paar wurde deutlich, dass sich der KSC auf diesen schweren Bah-
                                                                      nen nicht mit Ruhm bekleckern würde. Gerhard Münch gewann
                                                                      zwar seinen ersten Satz, kam dann aber mit den Bahnen nicht
                                                                      mehr klar und musste am Ende den Mannschaftspunkt (MP)
                                                                      abgeben. Gunnar Trilling bekam dagegen von Anfang an von
                                                                      den Bahnen nichts geschenkt und er musste seinen MP deut-
                                                                      lich an seinen Gegner abgeben. Das Mittelpaar ging mit einem
                                                                      Rückstand von von 61 Holz und 0:4 MP auf die Bahnen. Markus
                                                                      Vogt kam mit der Bahn auch nicht zu recht und er konnte seinem
                                                                      starken Gegner nichts entgegen setzen. Jürgen Effinger holte
                                                                      sich die ersten beiden Sätze knapp. Obwohl er den Dritten verlor,
                                                                      schaffte er es den Vierten und somit einen MP für den KSC zu ge-
Zwischen Klengen und Kirchdorf am Steinbruch                          winnen. Das Schlusspaar ging mit einem deutlichen Rückstand
Sie können auch lesen