StedtliInfo - Erlach im Winter Foto Martin Kobel Informationsblatt der Gemeinde Erlach 34. Jahrgang
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
StedtliInfo Erlach im Winter Foto Martin Kobel Informationsblatt der Gemeinde Erlach 34. Jahrgang Nr. 1 / März 2019
Inhaltsverzeichnis BeitragSeiten Vorwort des Präsidenten��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Berichte aus den Departementen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Tourismus, Kultur und Freizei: Äs beidruckends Erläbnis, soooo cooool��������������������������������������� 4 Erlach Festival 2019���������������������������������������������������������������������� 5 Rückblick Adventsfenster 2018������������������������������������������������������ 5 Schule, Jugend und Sport / Öffentliche Sicherheit Neues zur Sanierung des Primarschulhauses und der Basisstufe�������������������������������������������������������������������������������� 5 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Personelles������������������������������������������������������������������������������������ 6 Ständiger Wahlausschuss gesucht������������������������������������������������ 6 Abholung von Schnittgut���������������������������������������������������������������� 6 Abfallplan 2019������������������������������������������������������������������������������ 6 Kehrichtabfuhr an Ostern und Pfingsten���������������������������������������� 6 Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken und Sträuchern���������������������������������������������������������� 9 Korrekte Nutzung von Robidogs�������������������������������������������������� 10 Aktionstag Sauberes Erlach�������������������������������������������������������� 10 Steuererklärung neu online freigeben������������������������������������������ 10 Toilettenanlage Primarschulhaus & Militärküche Märit���������������� 10 Organisation Jungbürgerfeier������������������������������������������������������ 11 Tageskarten BSG������������������������������������������������������������������������� 11 Öffnungszeiten 2019�������������������������������������������������������������������� 11 Kirchgemeinde Erlach – Tschugg Sonntagsgottesdienste���������������������������������������������������������������� 11 Veranstaltungen��������������������������������������������������������������������������� 12 KUW – Kirchliche Unterweisung�������������������������������������������������� 12 Aktuelles aus der Kirchgemeinde������������������������������������������������ 12 Stedtlibibliothek Erlach Aktuelles aus der Stedtlibibliothek����������������������������������������������� 13 Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen!��������������������������������� 13 Voranzeige����������������������������������������������������������������������������������� 14 WSB��������������������������������������������������������������������������������������������� 14 Primarschule Erlach Stimmen und Impressionen aus dem Skilager der 5. und 6. Klasse��������������������������������������������������������������������� 15 Erzählnacht 2018 In allen Farben����������������������������������������������������������������������������� 15 Erlacher Kinderfasnacht 2019 Rückblick 10. Kinderfasnacht 2019��������������������������������������������� 17 Zukunft Drei-Seen-Land Gemeinsame Zukunftsgestaltung im Drei-Seen-Land����������������� 17 Verein als Plattform und Schrittmacher��������������������������������������� 18 Kontaktstelle für interessierte Gemeinden����������������������������������� 18 Stimmen von der «Landesgemeinde» 16.11.2018���������������������� 18 Entwässerung, Bewässerung und Bodenverbesserung�������������� 19 Das Drei-Seen-Land�������������������������������������������������������������������� 19 Energieberatung Seeland Besseres Licht mit weniger Strom����������������������������������������������� 20 Beratungsstelle für Unfallverhütung «Wer trinkt, fährt nicht.»��������������������������������������������������������������� 21 Neue Schneesportsaison������������������������������������������������������������� 22 Schweizer Tierschutz Augen auf beim Hundekauf!�������������������������������������������������������� 23 Militär kocht für Erlach Die Küchenchef UOS aus Thun kocht für Erlach������������������������� 24 Impressum StedtliInfo Nr. 2 Herausgeber Redaktionsschluss: Gemeinderat Erlach 24. April 2019 info@erlach.ch info@erlach.ch Gestaltung / Druck Verteilung: Sensia AG, Düdingen 9. Mai 2019 2
Vorwort des Präsidenten Liebe Erlacherinnen und Erlacher Ein milder Winter mit einem über- und viel Erfolg und Freude an der Richtung der Betrieb dieser Anla- durchschnittlich sonnigen Februar neuen Herausforderung. An dieser gen in Zukunft gehen kann, wurde ist zu Ende und der Frühling steht Stelle möchte ich Jörg Frey, wel- eine Arbeitsgruppe eingesetzt, wel- vor der Tür. Langsam erwacht die cher den RSDE nun fast ein Jahr che zusammen mit einem externen Natur und Schneeglöggli, Krokusse lang ad Interim geführt hat, für sei- Berater mögliche Szenarien erar- und Co. erfreuen uns mit ihren nen Einsatz herzlich danken. beiten wird. Blüten. Die Teilrevision der Ortsplanung Die Parkplatzsituation in Erlach ist Ich darf Sie über einige aktuelle wird demnächst in die Mitwirkung ein weiteres Thema, welches viel Projekte informieren: kommen, anschliessend wird diese zu reden gibt. Auch hier hat nun öffentlich aufgelegt und sollte im eine Arbeitsgruppe die Arbeit auf- Im Dezember haben die Stimmbür- Dezember 2019 an der Gemeinde genommen, um zusammen mit ger der Teilrevision der Gemeinde versammlung zur Abstimmung einem externen Büro Lösungsvor- ordnung zugestimmt. Aufgrund kommen. Es handelt sich vor allem schläge zu erarbeiten. dieser Teilrevision konnte nun der um Änderungen von Begriffen und seit längerem geplante neue Ver- die Festlegung des Gewässer Weitere Neuigkeiten und Informa- trag zwischen den 14 Anschluss- raums. Die Details werden im tionen erfahren Sie beim weiter gemeinden des Regionalen Sozial- ausführlichen Mitwirkungsbericht lesen … dienstes Erlach (RSDE) und der ersichtlich sein. Sitzgemeinde Erlach abgeschlos- Herzlichst sen werden. Per 1. März 2019 hat Camping und Bootshafen sind als GP Martin Zülli Erna Jung, die neue Leiterin des wichtige touristische Infrastruktur- RSDE, ihre Arbeit aufgenommen. anlagen immer wieder Gesprächs Herzlich willkommen Erna Jung thema. Um zu prüfen, in welche 3
Berichte aus den «Ach, wissen Sie», sagte sie, «da hatte es so viel Papier, Dosen, nach den Namen der Mädchen und der Eltern zu fragen. Departementen Glas und anderes, was die Men- schen einfach wegschmeissen, Nun habe ich diese Geschichte das haben wir eingesammelt, in bereits ein paar Leuten erzählt und Aus dem Departement Kehrichtsäcke gefüllt und jetzt wol- diese meinten, «komm, mach doch len wir es entsorgen.» den Aufruf in der StedtliInfo und Tourismus, Kultur und erzähl doch grad die Geschichte, «Zuerst waren wir auf dem Poli- Freizeit eventuell gibt es Anreize für wei- zeiposten», erzählt sie weiter, «wir tere solche Taten». haben gefragt, wo wir die Sachen Liebe Erlacherinnen und Erlacher hinbringen können.» Sollten die erwähnten Mädchen In dieser Ausgabe werde ich, ausser «Man hat uns erklärt, dass hinter oder deren Eltern diese Zeilen einer kleinen Geschichte, keine dem Gemeindehaus eine Entsor- lesen, können Sie sich gerne bei Informationen absetzen können. gungsstelle sei, tja, und jetzt sind der Gemeindeverwaltung melden. Strategisch gesehen werde ich erst wir da und können den Container Sehr gerne möchte ich mich im über diverse Geschäfte berichten, nicht öffnen.» Namen der Gemeinde Erlach offi- wenn diese denn in naher Zukunft ziell und mit einem kleinen Präsent «Glas und Dosen haben wir schon auch genehmigt werden. bedanken. Ich möchte den Kindern am richtigen Ort eingeworfen und und Eltern nochmals sagen, wie toll nun haben wir noch Kehricht der Geld auszugeben auf der einen wir das finden, wenn sie mithelfen, weg muss.» Ich sage Ihnen, liebe Seite, heisst dann eben auch Ein- Sorge zu unserer Umwelt zu tragen. Leserinnen und Leser, es war dann sparen auf der anderen Seite. nicht etwa wenig! Absolut verständlich! Jetzt müssen Für mich sind solche Taten heute Prioritäten gesetzt werden. Es wäre «Unglaublich», dachte ich, das eben keine Selbstverständlichkeit allerdings fatal, wenn in meinem Kind weiss genau was sich gehört, mehr. Sie dürfen von uns Erwach- Bereich dringende und notwendige es war sehr höflich und wusste senen ruhig geschätzt werden. Massnahmen auf die lange Bank genau, was es will! Beeindruckend Speziell in der Sommer saison geschoben würden. in seinen Erklärungen, das Ziel vor erlebe ich im Raum Camping, Augen und fordernd im Sinn von Hafen und Uferzone oft genau das Äs beidruckends Erläbnis, «komm schon, mach den Schlüs- Gegenteil von Jung und Alt. soooo cooool … sel raus, wir haben gearbeitet», Da war ich in der Vorweihnachts- stand sie da und wartete darauf, Apropos, wir Erwachsenen dürfen zeit auf der Gemeinde bei der Ver- dass sie diesen endlich bekommt. durchaus auch von Kindern noch antwortlichen für die Finanzen, um etwas lernen, abkupfern oder über- So ging ich mit dem Mädchen und ein paar wichtige Geschäfte zu nehmen, vielleicht erginge es uns dem Schlüssel runter zur Entsor- unterschreiben, als mich plötzlich dann in vielen Sachen auch besser. gungsstelle, wo die beiden ande- ein junges Mädchen ansprach: Verstehen Sie mich bitte richtig, ren Mädchen die Kehrichtsäcke nicht grad voll ins andere Extrem, «bewachten». «Haben Sie vielleicht einen Schlüs- «nid spinnä seit dr Bärner», aber sel für den Kehrichtcontainer der Gemeinsam haben wir dann den wenn wirklich jeder auch schon nur Gemeinde?» Rest entsorgt und, erlauben Sie mir ein bisschen mithilft, erreichen wir die Bemerkung, «soooo cooool, in der Masse viel. «Selbstverständlich», erwiderte ich bravo», dachte ich und hatte grad und fragte beiläufig, was sie denn so Freude, dass ich den drei Mäd- Danke fürs Lesen und hoffentlich zu entsorgen hätte. chen ganz spontan von mir «ä bis bald beim Sauberen Erlach Sie erzählte mir folgende Ge chlinä Batze» gab. vom 27.4.2019 oder 11.5.2019. schichte, welche mich berührte: Glücklich und zufrieden, mit einem Sie hören von mir in der nächsten «Ich war mit meinen Freundinnen Lächeln auf ihren Gesichtern, sind Ausgabe der StedtliInfo wieder. heut Nachmittag im Wald (es war sie dann abgezottelt. nicht wirklich ein schöner sonniger Herzlichst und bis bald! Tag, nein, etwas trüb und etwas Sie werden es aber nicht glauben, düster), wir haben aufgeräumt!» wahrscheinlich war ich so beein- Ihr «Aufgeräumt? Was habt ihr denn druckt von der Tat und den Aus- GR Beat Schlapbach aufgeräumt?» sagen, dass ich vergessen habe, 4
Erlach Festival 2019 Ungeschminkter Musikgenuss im ganzen Stedtli. Auf den Strassen, in Lokalen, Kellern, der Kirche, der Galerie Mayhaus und im Schloss, wird jedes Konzert zum intimen Musikerlebnis. Dieses Jahr mit dabei: Tom James Colour Of Rice The Raveners The Cavers Noti Wümié The Red Hot Serenaders Freda Goodlett, Nicole Johänntgen & Peter Finc Désirée Dell’Amore feat. Küffer & Pupato Ben Curtiss Nadja Stoller Boris Pilleri’s JAMMIN hoffen auch für das Jahr 2019 auf Küffer, Perrin, Schiavano & Gigena Mirakolo rege Mitwirkung und Beteilung an Nisu & Siff Jessy Howe & Chris Muzik den Fenstern und am Rundgang. Tom Küffer & Friends Eveline Gugger Bruckdorfer Kommission für Tourismus, Kultur Mehr aktuelle Informationen und Tickets und Freizeit unter www.erlachfestival.ch oder Aus dem Departement beim Tourismus Erlach, Schule, Jugend und 032 338 1111 / office@tourismus-erlach.ch Sport / Departement Öffentliche Sicherheit Rückblick Adventsfenster 2018 Nach der Genehmingung des Bau- Auch wenn bereits der Frühling kredites für die Sanierung des naht, wollen wir es nicht unter- Schulhauses Märit an der Gemein- lassen, allen Gestalterinnen und deversammlung vom 12. Dezem- Gestaltern und allen Besuche- ber 2018 hat die Gemeinde das rinnen und Besuchern von den entsprechende Baugesuch ein- Adventsfenstern 2018 herzlich für gereicht. Die Einsprachefrist ist ihren Einsatz und ihr Interesse zu Anfang Februar ausgelaufen und danken. Die Adventsfenster sind erfreulicherweise sind keine Ein- eine schöne Gelegenheit, um die sprachen gegen das Sanierungs- längsten Nächte des Jahres mit vorhaben eingegangen. Somit Licht zu verzaubern, Freude zu kann die detaillierte Planung der bereiten und jeweils auch neue Sanierung sowie des Umzugs der Menschen kennenzulernen. Erst- 3. – 6. Primarschulklassen in die mals fand auch ein Rundgang den Provisorien weiterhin zügig voran- Adventsfenstern entlang statt. Wir getrieben werden. 5
Der Umbau des Kindergarten-, Ständiger Wahlausschuss am 18. März 2019 unter der resp. Basisstufenschulhauses Gos- gesucht Telefon nummer 032 338 88 88 tel konnte auch in den Wintermo- oder per E-Mail via info@erlach.ch. naten termingerecht fortgesetzt Liebe Erlacherinnen und Erlacher werden, so dass sich die Arbeiten Abholung von Schnittgut am Gebäude bereits dem Ende Kürzlich haben wir Sie mittels Bisher hat der Werkhof Erlach pro zuneigen. Aktuell ist die Planung Beilageblatt im Anzeiger Region Haushalt Schnittgut im Umfang und Realisierung der Aussenraum- Erlach darüber informiert, dass eines normalen jährlichen Rück- gestaltung im Gang. der Gemeinderat beschlossen hat, schnitts gratis abgeholt. Der einen ständigen Wahl- und Abstim- Umfang der «normalen» jährlichen GR Anna-Leena Marti / mungsausschuss einzuführen. Dies Rückschnitte variierte bei den ver- GR Fredy Faul soll die Abläufe an den Wahl- und schiedenen Haushalten jeweils Abstimmungswochenenden opti- sehr stark. Diese Dienstleistung mieren und effizienter gestalten. wurde von allen Einwohnern finanziell getragen, jedoch längst Wir haben bereits verschiedene nicht von allen Haushalten gleich Anmeldungen erhalten, weisen Sie genutzt. Aus diesem Grund wird aber gerne darauf hin, dass es wei- das Abholen des Schnittguts seit Mitteilungen terhin freie Plätze hat. Den bisheri- dem 1.1.2019 nicht mehr unent- gen Bewerbern danken wir bestens geltlich angeboten. der Gemeinde für Ihr Interesse! verwaltung Das Schnittgut wird auf Wunsch immer noch durch den Werkhof abgeholt, allerdings werden die Personelles Kosten neu nach Aufwand verrech- net. Der Stundenansatz für einen Verabschiedung Jörg Frey & Werkhofangestellten beläuft sich Barbara Bigler auf CHF 68.00 zuzüglich allfälliger Maschinen- und Materialkosten. Ende Februar 2019 hat die Zusam- Aufnahmekriterium menarbeit zwischen der Einwoh- Kriterium für eine Wahl in den stän- Abfallplan 2019 nergemeinde Erlach und Jörg Frey digen Stimmausschuss ist einzig Künftig werden wir allen Haushal- geendet. Jörg Frey war ad Interim das vorhandene Erlacher Stimm- ten jeweils einmal jährlich einen als Leiter des Regionalen Sozial- recht (Volljährigkeit, Schweizer Abfallplan zukommen lassen. Der dienstes Erlach angestellt. Wei- Bürgerrecht, seit 3 Monaten in Versand erfolgt einmal via Beilage- ter wird uns die Sozialarbeiterin Erlach wohnhaft). Optimal wären blatt im Anzeiger Region Erlach und Barbara Bigler, welche eine neue 12 Mitglieder und ein/e PräsidentIn. einmal mittels Beitrag in der Stedtli berufliche Herausforderung antritt, Der Gemeinderat wählt die Mit Info. Im Abfallplan sind verschie- per Ende März 2019 verlassen. Für glieder. dene Hinweise zur Entsorgung die angenehme Zusammenarbeit von Abfällen sowie die Sammel danken wir im Namen des Gemein- Aufgaben daten der Karton-, Papier- und derates und der Verwaltung herz- Je nach Anzahl Mitglieder müssten Elektroschrottsammlungen enthal- lich und wünschen den beiden Sie jährlich voraussichtlich an ein ten. Da die Sammeldaten für das für die Zukunft alles Gute und viel bis zwei Abstimmungssonntagen Jahr 2019 bereits bekanntgegeben Erfolg auf dem weiteren Weg! jeweils vormittags Stimmen aus- wurden, publizieren wir den Plan in zählen. Die / der PräsidentIn sollte diesem Jahr ausnahmsweise nur Erna Jung hat per 1. März 2019 nach Möglichkeit an allen Abstim- noch in der StedtliInfo. ihre neue Stelle als Leiterin des mungswochenenden teilnehmen. Regionalen Sozialdienstes Erlach Kehrichtabfuhr an Ostern und angetreten. Zudem werden Fiona Entschädigung Pfingsten Oluoma und Nicole Metzler neu als Die Entschädigung erfolgt nach Während den kommenden Feierta- Sozialarbeiterinnen tätig sein. Wir dem Personalreglement der Ein- gen (Ostermontag und Pfingstmon- wünschen den neuen Mitarbeite- wohnergemeinde Erlach. tag) muss der gewohnte Abfuhrtag rinnen einen guten Start und viel auf den Dienstag verschoben wer- Erfolg bei der neuen beruflichen Haben wir Ihr Interesse geweckt? den. Somit findet die Kehrichtab- Herausforderung! Kontaktieren Sie uns bis spätestens fuhr an diesen Tagen wie folgt statt: 6
Gemeindeverwaltung Erlach Amthausgasse 10, 3235 Erlach, Tel. 032 338 88 88, E-Mail: info@erlach.ch ABFALLPLAN 2019 Sammlungsdaten Gebühren & Tarife Ansprechstellen Helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden, Abfälle wiederzuverwerten, Abfälle zu trennen und zu sortie- ren und Abfälle umweltschonend zu beseitigen. Vielen Dank! Nützliche Informationen & Hinweise 1) Gemeindeverwaltung Erlach Amthausgasse 10 3235 Erlach Tel. 032 338 88 88 2) Werkhof Erlach Vinelzstrasse 13 3235 Erlach Tel. 079 291 09 81 3) Prima Erlach Amthausgasse 4 3235 Erlach Allgemeine Tarife (exkl. MwSt.) Kehrichtgrundgebühr pro Haushalt pro Jahr CHF 150.00 1x Grüncontainer CHF 20.00 1x Kehrichtcontainer CHF 47.00 Gebühren Säcke & Vignette Müve-Sack 17 l CHF 0.60 Müve-Sack 35 l CHF 1.10 Sperrgut-Vignette CHF 1.60 Die gebührenpflichtigen Müve- Verwendungs-Bsp. Sperrgut-Vignette (www.mueve.ch) Säcke sowie auch die Sperrgut- Kartonschachtel max. 50x50x50 cm, verschnürt 1 Vignette Vignetten können beim Lebens- Kartonschachtel max. 100x50x50 cm, verschnürt 2 Vignetten mittelgeschäft Prima (Nr. 3) ge- Bis zu 2 Stühle 1 Vignette kauft werden. Nachttisch 1 Vignette Wandschrank, pro Türabteil 1 Vignette Grün- und Kehrichtcontainer 1er-Fauteuil 2 Vignetten können für einmaligen Ge- Sofa, pro Sitzplatz 2 Vignetten brauch telefonisch zu oben ge- Bettumrandung 2 Vignetten nannten Tarifen via Gemeinde- Matratze einzel 2 Vignetten verwaltung (Nr. 1) oder direkt Matratze doppel 3 Vignetten beim Werkhof (Nr. 2) bestellt Lättlicouch einzel 2 Vignetten werden. Lättlicouch doppel 3 Vignetten 7
Gemeindeverwaltung Erlach Amthausgasse 10, 3235 Erlach, Tel. 032 338 88 88, E-Mail: info@erlach.ch Reguläre Sammlungen Grüngutsammlung Leerung der Container: wöchentlich, freitags Gemüse- und Obstresten, Rasen, Laub, Baum- und Strauchschnitt, Balkon- und Zimmerpflanzen, Eierschalen, Kaffee- und Teesatz. Nur einzelne Äste und kleine Mengen Hecken- und Baumschnitt (Kleinmaterial), max 1.5 cm Durchmesser. Sträucherschnitt in Bündeln von max. 20 kg Gewicht und 1.5 m Länge bereitstellen. Kehrichtsammlung Leerung der Container: wöchentlich, montags Brennbare, nicht wieder verwertbare Siedlungsabfälle wie Kunststoffe, Holz, Verbundverpackun- gen, Windeln, Kleintiermist, Katzenstreu, Glühbirnen usw. werden mit der Kehrichtabfuhr entsorgt. Achtung: Wegen den Tieren keine Abfallsäcke neben die Container stellen! Kehrichttransport Papier-, Karton- und Elektroschrottsammlungen 2019 Marti Logistik AG Brühlgasse 9 Sammeldaten Sammelgut 3283 Kallnach Freitag, 11.01.2019 Papier, Karton, Elektroschrott Tel. 032 391 77 77 Samstag, 12.01.2019 www.marti-logistik.ch Freitag, 15.03.2019 Papier, Karton Samstag, 16.03.2019 Entsorgungsstellen Freitag, 24.05.2019 Papier, Karton, Elektroschrott Haldimann AG Samstag, 25.05.2019 Grande Ferme 8 Freitag, 16.08.2019 Papier, Karton, Elektroschrott 3280 Murten Samstag, 17.08.2019 Tel. 026 411 95 00 Freitag, 08.11.2019 Papier, Karton, Elektroschrott www.haldimannag.ch Samstag, 09.11.2019 Müve Biel-Seeland AG Abgabeort Portstrasse 40 Du Port-Parkplatz 2503 Biel/Bienne Tel. 032 366 50 70 Abgabezeiten www.mueve.ch Freitag, 16.00 – 19.00 Uhr Samstag, 08.00 – 11.00 Uhr Arbeiten für Dritte (Werkhof) Arbeiten für Privatpersonen durch Bitte halten Sie die Öffnungszeiten der Sammelstelle ein. Sie die Werkhofangestellten werden erleichtern sowohl die Vorbereitung der Sammlung wie auch nach Aufwand in Rechnung ge- deren Durchführung. stellt. Abholdienst durch SP Der Stundentarif beläuft sich auf Meldungen an Gemeindeverwaltung (032 338 88 88) CHF 68.00 exkl. allfälligem Ma- schinen- und Materialaufwand. Bündeln Sie Ihr Altpapier bitte straff und nicht zu schwer Karton bündeln (nicht in Tragtaschen und Schachteln) Bitte kontaktieren Sie die Gemein- Karton unverschmutzt und frei von Fremdstoffen deverwaltung oder den Werkhof Schachteln zerlegen / mit anderem Karton extra bündeln Erlach, um allfällige Aufträge an- Bündel sollten nicht über 30 kg wiegen zumelden. Bündel fest verschnüren (Klebstreifen sind nicht zulässig) 8
Ostern: Dienstag, 23. April 2019 (SG) vom 4.6.2008 Art. 73 und 83 Baum- und Sträucherschnitt im Pfingsten: Dienstag, 11. Mai 2019 und der Strassenverordnung (SV) Bereich Strassen und Beleuch vom 29.10.2008 Art. 56 und 57 ist tung Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie das Lichtraumprofil der Strassen Bei gefährlichen Stellen, insbeson- Ihren Kehricht erst am Dienstag- und Verkehrswege freizuhalten. dere bei Einmündungen, Kreuzun- morgen an den bisherigen Sam- gen, Grundstückszufahrten und melplätzen deponieren. So können – Hecken, Sträucher, Anpflanzun- Bahnübergängen ist ein ausrei- alle etwas zur Sauberkeit unse- gen usw. müssen seitlich min- chender Sichtbereich freizuhalten. res Städtchens beitragen und es destens 50 cm Abstand vom besteht keine Gefahr, dass der Fahrbahnrand haben. – Bepflanzungen inkl. Äste dür- Kehricht über die Nacht durch Tiere – Überhängende Äste dürfen nicht fen die Verkehrsübersicht nicht verstreut wird. Nach dem jeweili- in den über der Strasse freizu- beeinträchtigen. gen Feiertag findet die Kehrichtab- haltenden Luftraum von 4,50 m – Sichtfelder müssen nach dem fuhr wie gewohnt am Montag statt. Höhe hineinragen. Strassenbaugesetz und den – Über Geh- und Radwege muss Normen der Schweizerischen Anpflanzen und die Höhe von 2,50 m freigehal- Strassenfachleute VSS Norm Zurückschneiden von Bäumen, ten werden. 640 273 eingehalten werden. Grünhecken und Sträuchern – Die Wirkung der Strassenbe- entlang von öffentlichen leuchtung darf nicht beeinträch- Bepflanzungen und Äste sind lau- Strassen / Einfriedungen tigt werden. fend zu kontrollieren und auf die Bäume, Sträucher und Anpflan- zungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Ver- kehrsteilnehmenden, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Die Einwohnergemeinde Erlach veröffentlichte deshalb bereits in vergangenen StedtliInfo’s Bei- träge zu diesem Thema. Trotzdem haben wir vergangenes Jahr immer wieder Rückmeldungen erhalten, dass zum Teil Bäume, Grünhecken sowie auch Sträucher kaum oder überhaupt nicht zurückgeschnitten wurden. Wir appellieren deshalb an alle Grundeigentümerinnen und Grund eigentümer, die Selbstkontrolle lau- fend durchs ganze Jahr auszuführen und das Lichtraumprofil der Strassen und Verkehrswege freizuhalten. Die Strassenanstösser werden ersucht, die Bepflanzungen an Strassen, Wegen und Grundstück- zufahrten aus Sicherheits- und Haftungsgründen jeweils bis spä- testens 31. Mai und wenn nötig, auch im Verlauf des ganzen Jahres, zurückzuschneiden und laufend zu kontrollieren. Nach Strassengesetz 9
vorgeschriebenen Lichtmasse zu- Wir freuen uns über jede helfende Toilettenanlage Primarschulhaus rückzuschneiden. Bei Missach- Hand. Den Aktionstag werden & Militärküche Märit tung der Vorschriften müssen die wir dann wie gewohnt bei gemütli- Hiermit informieren wir Sie, dass Organe der Strassenbaupolizei die chem Beisammensein ausklingen die «öffentliche» Toilettenanlage Arbeiten auf Kosten des Pflichtigen lassen. beim Primarschulhaus Märit per ausführen lassen. sofort nicht mehr zur Verfügung Datum: 27.4.2019 steht. Besten Dank für Ihr Verständnis Verschiebedatum: 11.5.2019 und Ihr pflichtbewusstes Einhalten Die Militärküche im Märit wird genannter Vorschriften! Das Anmeldeformular finden Sie auf ebenfalls aufgehoben. Allerdings unserer Homepage www.erlach.ch wird nun während des Frühjahrs Korrekte Nutzung von Robidogs (unter Aktuelles, Anlässe). Gerne 2019 die gesamte Küche in der Der Robidog ist für viele von uns können Sie das Formular auch Zivilschutzanlage saniert und neu ein Synonym für die Hundekotent- direkt bei der Gemeindeverwaltung eingebaut. Die Möglichkeit besteht, sorgung. Auch in Erlach sind Robi- Erlach beziehen. diese in Zukunt zu mieten. dogs an diversen Standorten zu finden. Die Hundebesitzer nutzen Steuererklärung neu online freigeben das vorhandene Angebot rege und entsorgen so verantwortungsvoll den Hundekot ihrer Lieblinge. Daher kennen wir in der Schweiz umherliegenden Hundekot auf den Trottoirs erfreulicherweise kaum. Je nach Robidog sind die dort angebrachten Hundekotbeutel auf Rollen und / oder geblockt als Beu- telspender beziehbar. Beim Bezug der Hundekotbeutel auf Rollen möchten wir die Hundebesitzer hiermit dazu aufrufen, die Beutel gerade und langsam aus dem Hal- ter zu ziehen und mit Hilfe beider Hände abzureissen. Eine ruckar- tige Bewegung hat zur Folge, dass sich die Rolle zu weit dreht und so der nächste Beutel nicht mehr rausgezogen werden kann, was dem nachfolgenden Nutzer logi- scherweise keine Freude bereitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Aktionstag Sauberes Erlach Auch dieses Jahr wollen wir wie- der Hand anlegen und gemeinsam etwas für die Sauberkeit und die Attraktivität unserer Gemeinde tun. 10
Organisation Jungbürgerfeier den ganzen Tag geschlossen blei- Pfr. Philipp Bernhard und Seit Jahren findet die gemeinsame ben und danken bestens für Ihr Katechetin Irène Löffel und KUW4 Jungbürgerfeier alternierend in Verständnis! Orgel: Satomi Kikuchi den Gemeinden Twann-Tüscherz, Anschliessend Apéro Ligerz, Lüscherz, Vinelz und Die im letzten Jahr angepassten Erlach statt. In den letzten Jahren Öffnungszeiten der Gemeindever- 10. März, 19.19 Uhr hat die Beteiligung am Anlass sehr waltung Erlach haben sich bewährt Spycher Vinelz geschwankt. Letztes Jahr besuchte und die Rückmeldungen aus der keine einzige Person von der Bevölkerungen waren durchge- gegenüberliegenden Seeseite den hend positiv. Anlass in Lüscherz. Die Gemeinde räte von Erlach, Lüscherz und Termine ausserhalb der Öffnungs- Vinelz haben deshalb beschlos- zeiten können immer noch vorgän- sen, den Anlass gemeinsam mit gig vereinbart werden. den übrigen Gemeinden rund um den Jolimont, d.h. mit den Gemein- Somit sind wir weiterhin zu fol- den Gampelen, Gals und Tschugg genden Zeiten erreichbar: durchzuführen. Da sich die gleich- Jugendgottesdienst Gleis19 altrigen Jugendlichen in diesen Montag 08.30 – 11.30 Uhr / Türöffnung: 19.00 Uhr Gemeinden durch den gemeinsa- 14.00 – 17.30 Uhr men Schulbesuch besser kennen, 17. März, 09.30 Uhr Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr / erhoffen sich die Gemeinderäte Gottesdienst 14.00 – 17.30 Uhr künftig eine höhere Teilnehmer- Pfr. Philipp Bernhard Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr zahl. Orgel: Jürg Heinzelmann Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr Anschliessend Predigtkaffee Freitag 08.30 – 11.30 Uhr Tageskarten BSG Geniessen Sie schöne Momente 24. März, 09.30 Uhr Das Telefon wird zusätzlich wie Gottesdienst auf unseren Seen: Es hat wieder folgt bedient: BSG-Tageskarten! Diese können Pfrn. Ruth Ackermann Sie ab sofort wie gewohnt bei der Orgel: Ruth Pellegrini Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Anschliessend Predigtkaffee Gemeindeverwaltung Erlach bezie- Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr hen. Gegen Barbezahlung von 31. März, 09.30 Uhr CHF 20.00 erhalten Sie eine Gottesdienst Tageskarte für Fahrten mit den Für Ihr Verständnis danken wir Pfr. Philipp Bernhard BSG-Schiffen ausgehändigt. Wir bestens. Orgel: Satomi Kikuchi wünschen Ihnen viel Vergnügen. Anschliessend Predigtkaffee Gemeindeverwaltung Erlach Öffnungszeiten 2019 7. April An der Gemeinderatssitzung vom Kein Gottesdienst in der ref. Kirche 6.2.2019 wurde beschlossen, dass (Siehe Angaben im Anzeiger) die Gemeindeverwaltung Erlach nebst den Feiertagen im Jahr 2019 14. April, 09.30 Uhr wie folgt geschlossen hat: Kirchgemeinde Palmsonntag Gottesdienst mit Goldener – Freitag, 31.5.2019 Erlach-Tschugg Konfirmation (Brücke nach Auffahrt) Pfr. Philipp Bernhard – Freitag, 2.8.2019 Orgel: Jürg Heinzelmann (Brücke nach 1. August) Kirche für… Anschliessend Apéro – Dienstag, 24.12.2019 bis und mit Freitag, 3.1.2020 Sonntagsgottesdienste 19. April, 09.30 Uhr Karfreitag Personalausflug 13.3.2019 10. März, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Wir weisen Sie darauf hin, dass Pfr. Philipp Bernhard die Gemeindeverwaltung sowie Gottesdienst für Musik: Ruth Pellegrini, Orgel und auch der Werkhof am Mittwoch, Chly & Gross, Elisabeth Gräub, Querflöte 13.3.2019, infolge Personalausflug mit Bibelübergabe Anschliessend Predigtkaffee 11
21. April, 09.30 Uhr 11.00 – 13.30 Uhr, Suppentag und Dienstag, 26. März, Ostern Brot backen im Kirchgemeindehaus 15.30 – 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Weitere Infos siehe unten. Dienstag, 30. April, Pfr. Philipp Bernhard 15.30 – 17.00 Uhr Orgel: Jürg Heinzelmann Dienstag, 26. März, 12.00 Uhr Dienstag, 7. Mai, Anschliessend sind alle herzlich Mittagstisch für alle im Kirchge- 15.30 – 17.00 Uhr zum Eiertütschen im Kirchgemein- meindehaus dehaus eingeladen Aktuelles aus der Donnerstag, 28. März, 19.30 Uhr Kirchgemeinde 28. April, 09.30 Uhr Projekt B365: in einem Jahr durch Oekumenische Kampagne von Gottesdienst die Bibel Brot für alle und Fastenopfer: Prädikantin Irène Löffel Austauschtreffen im Kirchgemeinde «Gemeinsam für starke Frauen. Orgel: Satomi Kikucchi haus Gemeinsam für eine gerechte Anschliessend Predigtkaffee Welt.» April 5. Mai Donnerstag, 25. April, 19.30 Uhr Kein Gottesdienst in der ref. Kirche Projekt B365: in einem Jahr durch (Siehe Angaben im Anzeiger) die Bibel Austauschtreffen im Kirchgemeinde Die weiteren Angaben für die Got- haus tesdienste im neuen Jahr finden Sie zu gegebener Zeit im refor- Dienstag, 30. April, 12.00 Uhr miert. oder auf unserer Homepage: Mittagstisch für alle im Kirchge- Frauen sind oft die ersten, die in www.kirche-erlach.ch. meindehaus den von Armut und Krisen betrof- fen Weltregionen um ihre grundle- Dienstag, 30. April, 22.30 Uhr genden Menschenrechte betrogen Veranstaltungen Vollmondsingen in der Kirche werden. Gleichzeitig sind sie oft die März verlässliche und treibende Kraft, Sonntag, 17. März, 17.00 Uhr KUW – Kirchliche Unterweisung wenn es darum geht, vor Ort Auf- Chorkonzert mit dem Vokalensemble KUW1 bauhilfe zu leisten. Darum stehen Vox Animae aus Neuchatel in der Freitag, 26. April, 13.30 – 16.00 Uhr die Frauen und ihre Rechte im Kirche Freitag, 10. Mai, 13.30 – 16.00 Uhr Fokus der diesjährigen ökumeni- schen Kampagne der kirchlichen Donnerstag, 21. März, 14.30 Uhr KUW4 Hilfswerke. Seniorennachmittag im Saalgebäude Sonntag, 10. März, Unsere Kirchgemeinde beteiligt der Klinik Bethesda in Tschugg 10.00 – 11.00 Uhr, sich auch dieses Jahr auf vielfältige «Theaterfieber» Zum Schmunzeln Gemeinsamer Gottesdienst Weise an der Kampagne: und Geniessen: Einmal mehr ist Mittwoch, 27. März, das Seniorentheater der Liebhaber- 13.30 – 16.00 Uhr Aktionstag am Samstag, bühne Biel / Bienne bei uns zu Gast 30. März 2019: Mittwoch, 3. April, und bereitet uns einen kurzweiligen 13.30 – 16.00 Uhr Rosenverkauf beim Schlossberg Nachmittag. Der Name des neuen Stückes ist Programm: «Theater brunnen, von 09.30 – 11.30 Uhr KUW 7 fieber». Lassen Sie sich überra- Mittwoch, 20. März, Suppentag im Kirchgemeinde schen! 13.30 – 17.00 Uhr, haus, von 11.00 – 13.30 Uhr, «Take Um 14.00 Uhr fährt ein Taxi- Bus beim Amthaus Erlach. Wer Samstag, 30. März, away» oder zum Essen im Kirch einen Abholdienst benötigt, mel- 08.00 – 14.00 Uhr, gemeindehaus det sich bitte bei Margrith Studer Aktionstag «Brot für alle» 078 888 15 12 oder Madeleine Freitag / Samstag, 10. / 11. Mai, Brot backen, von 11.00 – 13.00 Uhr, Rothen 032 338 26 14 Freitag 16.30 bis Samstag im Ofenhaus, Teig bitte selber mit- 09.00 Uhr, Kirchennacht bringen. Samstag, 30. März, Aktionstag «Brot für alle» Konfunterricht Während der ganzen Kampagnen- 09.30 – 11.30 Uhr, Rosenverkauf Dienstag, 12. März, zeit verkaufen die Erlacher Bäcke- beim Schlossbergbrunnen 16.00 – 20.00 Uhr, KUW Spezial reien das Brot zum Teilen. Pro 12
Laib kommen 50 Rappen der Kam- Entdecken Sie unsere pagne zu Gute. Neuerscheinungen! Wir sammeln Spenden für ein Projekt in Indonesien, welches gegen die verheerenden Folgen der Palmölproduktion für die loka- len Dorfgemeinschaften ankämpft. Brot-für-alle-Gottesdienst am Lady Bird Sonntag, 31. März, 09.30 Uhr, Regie: Greta Gerwig Kirche Erlach Drama / Komödie DVD Herzlichen Dank für Ihre Unterstüt- Die Stunde der Señorita Leo zung! Ángeles Doñate Eine mit viel Witz, prägnanten Roman Texten und Einfühlungsvermögen Kirchgemeinderat & Pfarramt erzählte Geschichte einer Mutter- Eine herrlich nostalgische Ge Tochter Beziehung. Erlach-Tschugg schichte aus der Glanzzeit des Die 17-jährige Christine (Saoirse Pfr. Philipp Bernhard Radios in mitten des sozialen und Ronan), Lady Bird, will unbedingt politischen Umbruchs Spaniens. aus der kalifornischen Kleinstadt Diese Geschichte ist eine Homage ausbrechen. Der Vater kommt an das Radio, allen voran Virtudes damit zurecht und unterstützt sie. Leo, eine Frau, die am Mikrofon Ihrer Mutter fällt es schwer und sie und durch die Zuschriften ihrer erstickt ihre Tochter mit «guten» HörerInnen den wahren Sinn ihres Ratschlägen. Lady Bird muss erst eigenen Lebens entdeckt. einen grossen Umweg nach aussen machen, um zu erkennen, wer ihre wahren Freunde und Liebsten sind. ERLACH GALS LÜSCHERZ TSCHUGG VINELZ Aktuelles aus der Stedtlibibliothek Erlach Parlez-vous français ? Lisez-vous en français ? Venez donc découvrir l’assortiment de livres pour petits et grands dans votre Stedtlibibliothek à Erlach ! Do you speak English? Do you enjoy reading English books? Please, don’t hesitate to discover Unter der Mitternachtssonne our collection of English books in Keigo Higashino the Stedtlibibliothek at Erlach. Japanischer Krimi Ich komme mit Kommissar Sasagaki ermittelt über Angelika Waldis eine Zeitspanne von 20 Jahren Roman an einem Mordfall. In Rückblen- Der Student Lazy und die Rent- den erfahren wir allmählich wie es nerin Vita wohnen schon lange im zu diesem und weiteren kommen gleichen Haus. Doch erst Lazys konnte. Krankheit bringt sie einander näher. Wo liegt die Wiege des Bösen? Wie Sie wagen sich zusammen auf eine wirkt sich eine schlechte Handlung Reise, die vielleicht ihre letzte sein auf das Leben vieler aus? wird. Higashino versteht es abermals, Die Sprache und die Wortspiele uns die Charaktere seiner Figuren von Angelika Waldis sind verblüf- sehr glaubhaft zu schildern. fend, einmalig und treffend. 13
Dienstag 21. Mai um 19.00 Uhr, Geschichten für Erwachsene Erzähler: Rolf Grädel. Mit anschliessendem Umtrunk. Bei gutem Wetter im Pfarrgarten Mittwoch 22. Mai in der Stedtlibib- liothek, zum schweizerischen Vor- lesetag Geschichtenzeit von 17.00 – 17.30 Uhr, für Kinder ab 3 bis 6 Jahren Muttertag Crissis Tagebücher Sofageschichten von 18.30 – 19.00 Nele Neuhaus Uhr, für Kinder ab 7 bis 11 Jahren In der Stedtlibibliothek Erlach sind Krimi Lasst euch überraschen! die Abenteuer der kleinen Crissi Der neue Krimi von Nele Neuhaus. erst seit kurzem ausleihbar. In Im Wohnhaus einer stillgelegten Frankreich ist sie dagegen längst DvD-Märit «3 für 1» Fabrik wird eine Leiche gefun- bei Jung und Alt beliebt. während der Bibliotheksöffnungs- den und in einem Hundezwinger zeiten in der Kalender Woche 2 machen die beiden Kriminalbe- amten Pia Sander und Oliver von WSB Bodenstein eine grausige Entde- EIN TEXT, EIN BERICHT, ckung: Neben einem fast verhun- EIN BUCH gerten Hund liegen menschliche Sie möchten sich dazu mit ande- Knochen verstreut und die Spu- ren austauschen. Sich Inspiration rensicherung fördert immer mehr holen. Kennen Sie bereits den schreckliche Details zutage. Wie- monatlichen Treffpunkt: der einmal Spannung pur! WORT, SATZ, BUCH «WSB» vormittags in Ihrer Stedtlibibliothek. Die schönsten Fanarts Sie können nach Lust und Laune Band 1: einzelne Daten besuchen. Der versteinerte Zoo Renat Martin freut sich auf Sie. Für die kleine Crissi ist die Welt Jeweils donnerstags noch voller Magie und grosser von 09.30 – 11.30 Uhr Abenteuer. Als sie eines Tages 4. April, 16. Mai, 20. Juni einen Mann mit einem Farbeimer aus dem Wald kommen sieht, ist Die aktuellen Flyer u / o Daten fin ihre Neugier geweckt. Was hat der den Sie auf der Erlachseite www. Mann nur vor? In bester Detektiv- erlach.ch unter den Quicklinks: manier beginnt sie zu recherchie- «Bibliothek». Pauls fantastische Abenteuer ren. Ihre Entdeckungen hält sie dabei ausführlich in ihrem Tage- Bei Fragen kontaktieren Sie uns Comicserie des französischen buch fest. gerne per Mail bibliothek@erlach.ch Zeichners Emile Bravo oder während unseren Öffnungs- Lustiger Comic, in dem E. Bravo zeiten per Tel. 032 338 24 74 oder Komisches, Futuristisch Aktuel- Voranzeige direkt in der Stedtlibibliothek les gekonnt verbindet. So erleben 2. Regionale Bibliothekswoche Erlach. der französische Schüler Paul und Biel-Seeland seine englische Freundin Janet 20. – 25. Mai 2019 Abenteuer, bei welchen sie nicht Öffnungszeiten: selten die Welt retten müssen. Ein Anlässlich der 2. regionalen Biblio- Dienstag: 16.30 – 18.30 Uhr Thema von aktueller Brisanz, wie thekswoche, vom 20. – 25. Mai und Mittwoch: 18.00 – 20.00 Uhr z. Bsp. Umweltverschmutzung, Klo- dem nationalen Vorlesetag vom Donnerstag: 16.30 – 18.30 Uhr nen etc. wird kindgerecht in jeder Mittwoch den 22. Mai, organisiert Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Folge behandelt. die Stedtlibibliothek folgendes: 14
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mein Lieblingsessen war das feine Raclette. Die Stedtlibibliothek, der Treffpunkt rund ums Buch, im Herzen von Mir gefielen die Spielabende, die Erlach. «Rose und Kuhpflütter des Tages» fand ich lustig. Erika Sandmeier I liked the skicamp, because I got to spend time with my friends and I learnt to ski by the second day. Die Disco war super cool! Primarschule Dieses Skilager war das Beste, Erlach Lustigste und Coolste überhaupt. Stimmen und Impressionen Mir gefiel im Skilager das ganze Uns hat es das Skilager viel Freude aus dem Skilager der 5. und 6. Miteinandersein. Der Teamgeist bereitet. Danke allen, die uns diese Klasse im Salwideli Sörenberg und die Hilfsbereitschaft waren unvergessliche Woche ermöglicht richtig toll. haben! Primarschule Erlach Frühmorgens wurden wir mit Musik Schüler der 5. und 6. Klasse geweckt. Februar 2019 Die Sonne strahlte jeden Tag so schön, dass ich mich immer mega fest gefreut habe. Erzählnacht 2018 Mir hat das leckere Essen von Piero geschmeckt, vor allem das In allen Farben Dessert und das Fleisch. Die Kinderaugen leuchten, die Gesichter voller Aufmerksamkeit Einmal gab es einen Coupe Däne- zu den Erzählern gewandt, die Dar- mark, so fein! bietenden laufen zur Höchstform auf und die Geschichten können Auf dem tollen Schnee konnten regelrecht gefühlt werden. Ver- wir richtig gut Skifahren und Snow- schiedene, farbenfrohe Reisen boarden. quer durch spannende, lustige und manchmal auch zum Nachdenken Auf dem Brienzer Rothorn hat es anregende Erzählungen. Das ist mir Spass gemacht. der schöne Höhepunkt, wenn es jeweils am zweiten Freitag im Die Schanzen spickten einen wie November heisst «Willkommen zur einen Vogel über die Tannenspit- Erlacher Erzählnacht!» zen und liessen einen sanft auf den perfekten Pisten landen. Am besten hat mir der Mittwoch gefallen: vormittags sind wir wie immer Ski gefahren, nachmittags konnten wir schwimmen gehen und Postkarten kaufen, was eine tolle Abwechslung war. Die Leiter und das Essen waren fabulös! 15
Schloss zwei Räume zur Verfügung Getreu dem Motto «In allen Far- gestellt, welche mit Tüchern, Deko- ben» fand auch in diesem Jahr für rationen und Lichtern in ein rotes wartende Eltern der 1. – 4. Klässler und ein blaues Geschichtenzimmer ein Unterhaltungsprogramm der verwandelt werden. Das Eintreten 8. Klasse unter der Leitung von gleicht somit vielmehr einem Ein- Sandra Fey statt. Die Schülerinnen tauchen in eine andere Welt. und Schüler scheuten keinen Auf- wand und verwöhnten die Gäste Wie wir von vielen Kindern hören, mit farbigen, alkoholfreien Drinks gelten auch die Pausen mit Sirup, sowie Redewendungen «in allen Zopf und Schoggistängeli zu einem Farben». Über euren Einsatz wäh- Doch bevor es soweit ist, gilt es geschätzten Teil im gesamten rend des Erzählcafés, wie auch einige Vorbereitungsarbeiten zu Ablauf. Dafür dürfen für die Kinder beim Aufstellen und Abräumen, erledigen. Bereits im März starten der 1. – 4. Klasse in der Turnhalle waren wir begeistert. Wir danken diese mit einer ersten Sitzung des Spiel-, Turn- und Essecken aufge- euch herzlich für dieses Engage- Erzählnachtteams. Dieses besteht baut werden. An den Gesichtern zu ment! aus sechs Frauen, darunter Ver- urteilen, lieben sie es. tretungen aus Schule, Stedtlibiblio- thek Erlach, Elternrat und Mütter. Früh werden bereits die Erzäh- ler engagiert. Wir sind froh und dankbar, dass wir immer wieder auf bewährte und beliebte Dar- bieter / Innen zählen können. Dies ist für uns ein Zeichen, dass der gesamte Anlass nicht nur für die Kinder und Jugendlichen ein tra- ditioneller Event geworden ist, sondern auch alle beteiligten Erwachsenen Freude daran haben. An dieser Stelle danken wir herz- lich Julia Bähler und Luna Balerna für ihren zweiten Einsatz und den langjährigen Mitwirkenden Barbara Buchli, Cathrine Marit Guyot, Chris- tine Schmocker und Rolf Grädel für ihre immer wieder mitreissenden Geschichten. Was wären jedoch die tollsten Mär- Für ein reibungsloses Gelingen chen ohne passendes Ambiente? eines solchen Anlasses, sind wir Und genau dafür wird auch gesorgt. auch immer auf helfende Hände Jedes Jahr werden vom Schulheim Auf die 5. – 9. Klasse wartet der angewiesen. Es ist schön, dass wir Imbiss im Speisesaal, welcher alle Jahre wieder Unterstützung von ebenfalls benutzt werden darf. Eltern und Lehrern bekommen, wel- che dekorieren, aufstellen, beglei- Vielen Dank ans Schulheim ten, aufräumen und putzen. Danke! Schloss Erlach! Es ist für uns nicht selbstverständlich, dass jedes Jahr Wie überall ist es mit Arbeit allein ein so grosser Aufwand betrieben jedoch nicht getan. Auch die Finan- und in den gewohnten Tagesablauf zen müssen stimmen. Nebst der der Schule eingegriffen werden Kollekte des Erzählcafés sind wir darf! Und dabei werden wir tatkräf- auf weitere Spenden angewiesen, tig von Urs Roth unterstützt. Merci damit wir diesen, für die Eltern kos- vielmal! tenlosen Anlass, anbieten können. 16
Wir bedanken uns an dieser Stelle hatten – konnten sich die Kinder ab Gemeinsame Zukunfts herzlich für die finanzielle Unter- 14.00 Uhr von begnadeten Visagis- gestaltung im Drei-Seen-Land stützung durch die Gemeinde, tinnen nach Lust und Laune gratis In einer «Landsgemeinde» der die Primar- und Oberstufe, die schminken lassen. Dann um 15.00 Gemeinden und Interessen ProJuventute sowie den Bärner Uhr startete der Fasnachtsumzug, gruppen wurde die Zukunfts Jugendtag. angeführt von der Kindergugge gestaltung des Drei-Seen-Landes «Seespitzfägerli» aus Nidau. diskutiert. Nun soll ein gemein Schon beginnen wir wieder mit den samer Verein gegründet werden, ersten Vorbereitungen, damit am Sichtlich vergnügt zog der farbige der die Ansprüche von Men 8. November 2019 wieder Kinder- Fasnachtstrupp durchs Stedtli, schen, Natur und Ernährung augen leuchten, Gesichter voller während sich die Kinder wilde Kon- bündelt und gegenüber Bund Aufmerksamkeit zu den Erzählern fettischlachten lieferten. Gleich im und Kantonen als Schrittma gewannt sind, die Darbietenden Anschluss erwartete die Kinder cher der künftigen Landschafts zur Höchstform auflaufen und beim Märit dann auch bereits ein entwicklung auftreten will. Alle Geschichten regelrecht gefühlt wer- feines Zvieri. Die grösseren Fas- Gemeinden sind zur Mitwirkung den können. nächtler konnten sich bei der klei- eingeladen. nen aber feinen Festwirtschaft Wir freuen uns darauf! verpflegen lassen. Ab 16.00 Uhr Der Aufmarsch zur sogenannten lud ROJA in der Wyberschänke alle «Landsgemeinde – Zukunft Drei- Im Auftrag des Erzählnachtteams Kinder ab der 3. Klasse zu einer Seen-Land» vom 16. November Irene Moser Kinderdisco ein und sorgte dabei 2018 war einmalig und hat Signal für zusätzliche Stimmung. charakter. Rund 350 Personen sind der Einladung eines breit abge- Mit Dank und Freude dürfen wir stützten Patronatskomitees nach auf die nun bereits 10. Erlacher Murten gefolgt, die Mehrheit Vertre- Kinderfasnacht zurückblicken. Ein terinnen und Vertreter von Einwoh- Erlacher Kinder herzliches Dankeschön an alle ner-, Burger- und Bürgergemeinden fasnacht 2019 freiwilligen Helferinnen und Hel- fer, welche das Durchführen die- sowie Genossenschaften, ausser- dem Kantonsparlamentarier und ses Anlasses überhaupt möglich Dutzende Akteure aus Nutz- 10. Erlacher Kinderfasnacht gemacht haben. Ebenso ein ganz und Schutzorganisationen, von 26. Januar 2019 spezielles «Merci» an die Mitar- Flur- und Landwirtschaftsgenos- beiter der Gemeinde Erlach, Herrn senschaften über Natur- und Um 06.00 Uhr morgens ging es Erich Kohler, das Tourismus-Team Vogelschutzorganisationen bis zum los. Der Morgenstreich läutete wie Erlach, die Metzgerei Grimm, das Berufsfischer – deutsch- und fran- jedes Jahr die Erlacher Kinderfas- Team vom Prima Erlach, die Bäcke- zösischsprechende Menschen aus nacht ein. Mit Pauken, Pfannen- rei Bill sowie Catherine Guyot. fünf Kantonen und 200 Gemeinden. deckeln und Büchsen bewaffnet, Im Fokus der Veranstaltung stand zogen die Krachmacher mit ohren- Elternrat Primarschule Erlach, die Zukunftsentwicklung der Land- betäubendem Lärm durch die Fasnachtsteam schaft rund um den Neuenburger-, Strassen des (noch) verschlafenen Nicole, Silvan, Katrin, Murten- und Bielersee, von der Stedtlis. Nach vollendeter Mission Sandra, Silvia Orbe-Ebene bis nach Solothurn. fand sich die Truppe schliesslich Das grösste und fruchtbarste Land- gegen 07.00 Uhr in der Stedtlibar wirtschaftsgebiet der Schweiz, zur wohlverdienten Stärkung durch die Gemüsekammer des Lan- Gipfeli und heisser Schokolade ein. des, aber auch eine wenig zersie- delte Landschaft mit Restflächen Nach einer kurzen Verschnauf- Zukunft einst ausgedehnter Sumpf- und pause wurde das Fasnachts- Programm am Nachmittag wieder Drei-Seen-Land Naturschutzgebiete von natio- naler Bedeutung. Kultiviert und fortgesetzt. Vor dem bunt dekorier- bewohnbar gemacht wurde das ten Primarschulhaus Märit – ein Wir gestalten die Landschaft für Gebiet durch zwei Juragewässer- GROSSES Dankeschön an die Kin- Mensch, Natur und Ernährung korrektionen in den vergangenen der der Basisstufe, welche eigens Jahrhunderten. Doch damit die für die diesjährige Kinderfasnacht Bericht von der Landsgemeinde landwirtschaftlichen und ökologi- die hübsche Dekoration angefertigt 16.11.2018 in Murten schen Werte des Gebietes weiter 17
erhalten und gefördert werden kön- sondern der Auftakt zu einem parti- nen, sind nun erneut kantonsüber- zipativen Prozess mit offenem Aus- Peter Thomet, Initiator und greifende Massnahmen notwendig. gang. Gegen die Gründung eines Sekretär der Veranstaltung Die Entwässerung muss saniert und Vereins als Plattform, die diesen Bei der dritten Juragewässer- die Bewässerung ausgebaut wer- Prozess führen wird, wurden keine korrektion geht es wiederum den. Denn mit dem Klimawandel Stimmen laut. Ein Gründungs um das Wasser: angesichts nehmen Starkniederschläge und komitee mit Vertretern von Gemein- des Klimawandels müssen wir Überschwemmungen zu, gleich- den, Landeigentümern, Land- und es je nach Jahreszeit besser zeitig drohen längere sommerli- Ernährungswirtschaft, Natur- und ab- oder zuführen können. che Trockenperioden, beides führt Landschaftsschutz bis hin zur bereits heute zu Ernteausfällen. Archäologie wird nun einberufen Frédéric Ménétrey, Direktor Sowohl der fortlaufende Abbau der und soll die Vereinsgründung für Freiburger Bauernverband organischen Substanz der ehe- April 2019 vorbereiten. «Können die Bei den Überschwemmungen maligen Moorböden als auch der Aufbruchstimmung und der spür- vor den Juragewässerkorrek Rückgang der Biodiversität sind bare gemeinsame Geist von Murten tionen war die Aare des Teufels; durch geeignete Massnahmen zu im neuen Verein bewahrt werden, jetzt ist es ein Segen, einen stoppen. kommt es gut!» konstatiert Markus kleinen Teil des Abflusses für Ith, zweisprachiger Moderator der die Bewässerung verwenden Verein als Plattform und Veranstaltung und Grossratspräsi- zu können. Schrittmacher dent des Kantons Freiburg. Geht es nach den Vorstellungen Marcel Liner, Pro Natura der Initianten soll nun das Drei- Kontaktstelle für interessierte Der anstehende partizipative Seen-Land zu einem «Hand- Gemeinden Prozess erfordert unbedingt lungs-Raum» im Sinne des – Peter Thomet, Präsident Pro den Beizug einer professionel- eidgenössischen Raumkonzepts Agricultura Seeland; len Mediation. Damit sollten wir zusammengefasst werden; verbun- 3232 Ins, Tel: 079 501 86 88 nicht Kompromisse, sondern den mit einem Massnahmenpaket, Win-Win-Lösungen anpeilen. um die landwirtschaftliche Produk- Anhang mit weiterführenden Hinter tion zu sichern und gleichzeitig die grundinformationen Raimund Rodewald, Biodiversität stärker zu fördern. In Stiftung Landschaftsschutz den kommenden 20 bis 30 Jahren Wir haben hier die einmalige sollten dafür rund eine Milliarde Stimmen von der Möglichkeit, eine Landschaft Franken investiert werden. «Landsgemeinde» gemeinsam neu anzudenken. An der «Landsgemeinde» prä- 16.11.2018 Das bietet einmalige Chancen! sentierten die verschiedenen Inte- Das Besondere des Drei-Seen- ressenvertreter ihre Ansprüche An der Landsgemeinde kamen Landes ist die Weite und Offen- an die künftige Entwicklung des verschiedene Vertreterinnen heit, sie gilt es zu bewahren. Drei-Seen-Landes. Dabei wurde und Vertreter von Gemeinden der Handlungsbedarf von nie- und Interessengruppen zu Wort, Herbert Känzig, mandem bestritten, und auch der ohne dass bereits eine vertiefte WWF Freiburg Wille, gemeinsame Lösungen und Diskussion geführt werden Um den dramatischen Rück- Win-Win-Strategien zu suchen, ist konnte. Ausgesuchte Positions gang der Artenvielfalt zu stop- offensichtlich. Aber auch die Inte- bezüge, aufgeschnappt von pen, sind grössere und besser ressenkonflikte zeichneten sich U. Wehrli; keine Originalzitate. vernetzte Naturschutzflächen bereits ab: zwischen der Land- unbedingt notwendig. wirtschaft, welche sich optimale Markus Ith, Patronatskomitee, Produktionsbedingungen erhofft, Grossratspräsident Kanton Christian Wanner, den Schutzorganisationen, wel- Freiburg alt Regierungsrat, Landwirt che grössere Naturschutzflächen Wir haben die Drei-Seen-Land- und Mitglied Patronatskomitee einfordern und die intensiven Pro- schaft nicht von unseren Eltern Es geht jetzt um den gemein- duktionsmethoden in Frage stel- geerbt – sondern von unseren samen Willen, wir dürfen uns len sowie den Gemeinden, welche Kindern geliehen. (Motto der nicht mit Details blockieren; auch Raum für die wirtschaftliche Veranstaltung, frei nach einer Vieles ist möglich aber Ausein- Entwicklung beanspruchen. Indianerweisheit) andersetzungen sind sicher, es Die Veranstaltung in Murten war noch wird kein Honiglecken. nicht die grosse Diskussions-Arena, 18
Sie können auch lesen