TSG-Nachrichten - Turnen Rhein-Main-Pokal, Bericht Seite 16 2017
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TSG-Nachrichten Informationen für Mitglieder, Freunde und Förderer der Darmstädter Turn- und Sportgemeinde 1846 e.V. Turnen Rhein-Main-Pokal, Bericht Seite 16 Ausgabe 3 Juli – September 2017 Der Sportverein am Woog www.tsg-1846.de
Das moderne Immobilienbüro mit Tradition über Seit hren 3 5 Jeatenz in p Kom etung & r m i Ve auf Verk leistungsstark · zuverlässig · kundenfreundlich
An alle Abteilungen Einladung zur Mitgliederversammlung Gemäß §13 der Vereinssatzung wird die alljährliche Jahreshauptversammlung für Freitag, den 18. August 2017, um 19.00 Uhr in die Gymnastikhalle der Felsinghalle der Darmstädter Turn- und Sportgemeinde 1846 e.V., Heinrich- Fuhr-Str. 40, 64287 Darmstadt einberufen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totenehrung 2. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2016 3. Ernennung von Ehrenmitgliedern 4. Jahresbericht des geschäftsführenden Vorstandes sowie ergänzender Bericht zur Bilanz und G/V-Rechnung durch den Steuerberater 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jugendvorstandes 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 9. Vorliegende Anträge und Anfragen 10. Verschiedenes Anträge von Abteilungen und Einzelmitgliedern zur Beschlussfassung durch die Hauptversammlung müssen gemäß §6 der Vereinssatzung bis spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungstermin auf der Vereinsgeschäftsstelle, Heinrich-Fuhr-Straße 40, 64287 Darmstadt, schriftlich eingegangen sein. Gemäß §14 Absatz 2 ist die Hauptversammlung beschlussfähig, wenn min- destens 50 Mitglieder anwesend sind. Es wird gebeten, an diesem Abend den Sportbetrieb zugunsten der Jahreshauptversammlung einzustellen. Darmstadt, den 1. Juli 2017 Für den geschäftsführenden Vorstand Karl-Heinz Isselmann 3
Inhalt Vereins- In eigener Sache 6 Turnen 15 geschäftsstelle Breaking News 7 Fußball 24 Astrid Dingeldein Jugend 8 Schwimmen 27 Heinrich-Fuhr-Str. 40 Kanu 9 Leichtathletik 28 64287 Darmstadt Rollhockey 10 Persönliches / Impressum 30 Telefon: DA 4 38 77 Karneval 13 Telefax: DA 4 70 73 tsg1846-darmstadt@ t-online.de Angebote (auch Reha- und Gesundheitssport) www.tsg-1846.de Kontakt wie angegeben oder über die Geschäftsstelle Aero-Fitness Katja Rödel Karneval Jürgen Keinz DA/1367828 Sprechtage keinz@t-online.de Allgemeines Mädchenturnen Lucia Di 08-12 Uhr Hofmann kinderundmaedchenturnen1846@ Kraftraum Gerhard Krämer DA/147065 gmail.com gerhardkraemer@freenet.de Do 14-18 Uhr American Football Marco Knoth Krebsnachsorge Ursula Hennig (außer Feier- und info@darmstadt-diamonds.de 06154/695127 hennig@fondata.de Brückentage) Aqua-Fitness Dieta Weingärtner Kyudo Andreas Lange 0178/1809761 DA/7894647 Leichtathletik Anna-Katharina Bihn Badminton Mathias Hütter DA/41157 06155/878255 anna-katharina.bihn@live.de Mitgliedsbeiträge Cheerleading Franziska Bönsel Männergymnastik Horst Böcher DA/891274 Hauptverein/Monat: cheerleader@darmstadt-diamonds.de Neuro Vital Thomas Nikolaus 0178/7141412 Einradfahren Erwachsene: € 12,00 Nordic Walking Eiskunstlauf Jugend Arnaud Ahlborn turnvorstand1846@gmail.com Kinder DA/400936, Michaela Teuber, Parcour/Freerunning und Jugend: € 8,50 DA/9511740, michaela@teuber.ws; Familien: € 22,50 Erwachsene Kerstin Patzolt, Präventives Fitnesstraining Helga Lange kerstinpatzolt@web.de 0151-55141163, DA/591154 (Sonderbeiträge für Ulrike Köhler ulrike_koehler@gmx.de Prellball Horst Böcher DA/891274 Eltern-Kind-Turnen Lucia Hofmann Abteilungen) Purzelturnen Lucia Hofmann kinderundmaedchenturnen1846@gmail.com kinderundmaedchenturnen1846@gmail.com Faustball Patrick Steinmetz DA/22984, Reha-Sportif 1 Thomas Nikolaus Bankverbindung info@tsg1846-faustball.de 0178/7141412 Flag Football Stefan Wall IBAN DE88 5085 0150 Rollhockey Holger Köhler 06257/61689 info@fun-diamonds.de Rollkunstlauf Hana Raab 06158/6092973 0000 5404 04 Fit in den Feierabend Gloria Heesch Rope Skipping Nikola Metko BIC HELADEF1DAS gloriaheesch@googlemail.com Fit ins Alter Gloria Heesch Rückengymnastik Tatyana Avanesowa Spendenkonto gloriaheesch@googlemail.com Schwimmen Dr. Melanie Schultz IBAN DE14 5085 0150 info@tsg1846darmstadt.de Folklore Helgard Drevenstedt 0016 0021 78 drevenstedt.helgard@t-online.de Ski (Ferienangebot) Harald Michael Jung Funktionsgymnastik - mehr Fitness h-m-j@web.de BIC HELADEF1DAS Tatyana Avanesowa Tennis Hans Jürgen Kleinsteuber (Vorsitzender) DA/308250; Milos Nesnidal Funktionsgymnastik Brigitte Fischer (Sportwart, Trainer), Simona Nesnidal Sportstätten Fußball Horst Weingardt (Jugendwartin, Trainerin) DA/315683 Heinrich-Fuhr-Str. 40: vorstand@tsg1846fussball.de, Uwe info@tsg1846tennis.de Weingardt/Andreas Niehaus Tischtennis (Senioren) Felsinghalle ah-vorstand@tsg1846fussball.de, Horst Weingardt jugendleitung@tsg- Trampolin Maurice Rochau Gymnastikhalle, 1846fussball.de maurice-rochau@web.de Tennishalle, Gerätturnen (männlich) Chris Zei Turnen turnvorstand1846@gmail.com christianzei@gmx.net Rollsportanlage, Volleyball (Fitness) Helga Zirrgiebel Gerätturnen (weiblich) Sandra Wowra turnvorstand1846@gmail.com Sportfelder tsg_geraetturnen@yahoo.de Volleyball Ingbert Wolf Rheinallee 15 Herzsport Wettkampfgymnastik Ines Bühler 64560 Riedstadt: Inlinehockey (Ferienangebot) turnvorstand1846@gmail.com Kanu Katharina Zirrgiebel DA/9068857 Yoga Alexandra Diefenbach Bootshaus info@tsg-kanu.de 4
In eigener Sache Abschied von den TSG-Nachrichten Seit der Ausgabe 4 im Jahr 2008 war es gelesen hatte, bevor sie in den Druck ging meine Aufgabe, die aus den Abteilungen und ich mich blind auf unsere Korrektur- und Sportgruppen eingesandten Berichte leser/innen Kerstin Göckel, Helga und vier mal im Jahr in den TSG Nachrichten Robert Zirrgiebel verließ. Vielen Dank für zusammen zu führen. Ich übernahm diese eure Hilfe. Arbeit von Katja Glock. Sie hatte die Zei- Danke auch an Sandra Lang. Sie hatte, tung 15 Ausgaben lang erstellt und die nachdem Pia auf die Welt kam, die Ausga- Arbeit sehr ausführlich und gewissenhaft be 4-2015 erstellt. übergeben. Die Arbeit war zuletzt nur noch schwer Damals hatte unsere Zeitung schon DIN zu bewältigen, und ich bin darum dem A 5 Format, war aber noch komplett in TSG Vorstand dankbar, dass diese Ausga- schwarz-weiß gehalten. Zwei Ausgaben be bereits von Wolfgang Grunwald erstellt später wurde die Zeitung auf Betreiben wurde. Ich wünsche ihm eine genauso von Helmut Nikolaus und Katja Glock angenehme Zusammenarbeit mit den Ab- durch einen farbigen Umschlag aufgewer- teilungen und Sportgruppen, wie ich sie tet und fortan in der Druckerei der Jus- hatte. tizvollzugsanstalt in Eberstadt gedruckt. An dieser Stelle möchte ich mich beson- Wolfgang Häder holte sie dort ab. Damit ders bei der Leichtathletik-Abteilung mit begann der Arbeitseinsatz für die Fami- Anne-Lotte Kreickemeier und Christa lien Häder und Kunz. Die Adressaufkle- Stumpp bedanken. Sie haben die Format- ber wurden im heimischen Wohnzimmer vorgaben von Anfang bis Ende stets ein- auf die damals noch weit über tausend gehalten. Danke! Auch bedanken möchte Zeitungen geklebt und der Versand mit ich mich bei der Fußball-Abteilung und der Post vorbereitet. Später wurden die Andrew Krutsch. Die Arbeit geht viel Adressaufkleber gleich in der JVA auf die leichter von der Hand, wenn auf den ers- Zeitungen geklebt und noch einmal später ten Blick eindeutig ist, welches Bild wohin übernahm ich den Versand von Familie gehört und das Bild durch einen kurzen Häder. Wenn es bei mir mal nicht klappte, Text beschrieben ist. wurde ich unterstützt von meinem Mann Danke natürlich auch an alle Autorinnen Robert, Holger Delle und Helmut Niko- und Autoren, die ich nicht namentlich ge- laus. nannt habe. Ohne ihren Einsatz wüssten Die Arbeit hat mir in den letzten gut acht wir weniger über die Ereignisse in der Jahren überwiegend Freude bereitet. Ich eigenen oder anderen Abteilungen oder konnte intensive Erfahrungen mit dem über den „Gesamtverein“, über den uns Textsatz-System LaTeX sammeln, die mir Karl-Heinz Isselmann regelmäßig auf dem beruflich weiterhin nützlich sind. Und ich Laufenden hält. kann sagen, dass ich meinen Verein bes- Dann bleibt mir nur noch, mich zu ver- ser kennen gelernt habe. Es lohnt sich, die abschieden und allen für die Zukunft viel Zeitung ganz zu lesen. Spaß beim Sport und der Vereinsarbeit zu In der letzten Zeit kam es aber immer wünschen! mal wieder vor, dass ich die Zeitung nicht Katharina Zirrgiebel 6
An alle Abteilungen Breaking News Liebe Sportlerinnen und Sportler und keiten fertig gestellt; jetzt muss die neue Freunde der Darmstädter Turn- und Sport- Grasnabe nur noch zum Spielfeld heran- gemeinde 1846 – nun folgen die „Brea- wachsen. king News“ der Ausgabe 3/17 unserer Das Spielfeld unserer American Footbal- TSG-Nachrichten. Neues und Wissenswer- ler wurde bei diesen Arbeiten mit saniert. tes seit der letzten Ausgabe: Der Zaun zum Botanischen Garten wird – wie schon berichtet – etwas weiter in- Landesgartenschau 2022 nen liegend als Wildschwein-Schutzzaun Auf Grund der Haushaltslage der Stadt erneuert. Darmstadt wurde die Landesgartenschau 2022, in deren Kerngebiet unser Sportge- Neuer Internet-Auftritt lände bekanntermaßen liegt, im Mai über- Am 6.3.2017 konnte unser neuer Inter raschend abgesagt: Für das Entwicklungs- netauftritt wie geplant online geschaltet potential unseres Sportgeländes erneut werden. Nach dem Auftritt des Gesamt- eine herbe Enttäuschung! vereins, der Kanu-Abteilung und der Kyu- Das Wettbewerbsverfahren samt dem so- do-Bogenschützen haben sich weitere genannten „Ideenwettbewerb“ wird aller- Abteilungen wie z.B. Karneval- und Turn- dings fortgesetzt. abteilung dem neuen CMS-System mit gemeinsamer CI angeschlossen; weitere Ostparkweg Abteilungen arbeiten schon an der Umset- Der erste Abschnitt des Ostparkweges zung. Die Umstellung soll vereinbarungs- (auf unserem Gelände vom Botanischen gemäß Ende 2017 abgeschlossen sein. Garten entlang des Darmbachverlaufs bis zum Froschweg) ist nun fertig gestellt. Dies Neue Satzung umfasst den Wegebau mit Verlegung der Um den Anforderungen des Finanzamts Kabel für die spätere Beleuchtung sowie Darmstadt – wie viele andere Vereine auch das Wildschwein-Schutztor auf Seiten des – nachzukommen, wurde am 29. Mai 2017 Botanischen Gartens. Wir gehen davon aus, auf einer außerordentlichen Mitglieder dass alle weiteren Planungsschritte Zug um versammlung die entsprechende Neufas- Zug in Abschnitten bis zur Neugestaltung sung einiger Satzungsparagraphen be- des ehemaligen Hockeyfeld-Kunstrasen- schlossen. Die neue Satzung wurde beim platzes zum „Generationenpark für Jung Registergericht eingetragen. und Alt“ umgesetzt werden. Der Ostpark- weg ist übrigens – daran sei noch einmal Arbeitseinsätze 2017 erinnert – AUSSCHLIESSLICH der Benut- Die für den 20.05.2017 bzw. 27.05.2017 zung durch Fußgänger vorbehalten! (Ersatztermin) angesetzten und in den TSG-Nachrichten 2/2017 veröffentlich- Faustballfeld und Spielfeld der Foot- ten allgemeinen Vereins-Arbeitseinsätze baller fanden bei freundlichem Wetter bedau- Das Faustballfeld mit Maulwurfsperre ist erlicherweise KEINE Resonanz; niemand mittlerweile nach einigen Anlaufschwierig- ist erschienen. Wir wollen das Verfahren 7
An alle Abteilungen Breaking News daher ändern und für die nach unserer Ar- Zum Schluss noch herzliche Glückwün- beitsliste geplanten Arbeiten einzelne Ab- sche an alle Turner, die sich auf dem Deut- teilungen gezielt und konkret ansprechen, schen Turnfest 2017 mit hervorragenden da wir auf die tätige Mithilfe durch unsere Leistungen präsentiert haben! Mitgliedschaft allein aus Kostengründen angewiesen sind. Sollten wir gezwungen Mit den besten Grüßen für heute und sein, jegliche Arbeiten fremd zu vergeben, neuen Nachrichten in der Ausgabe 4/2017, müssten wir gemeinsam darüber nachden- Ihr und Euer ken, wie wir einen Weg zur Finanzierung Karl-Heinz Isselmann, dieser Aufgaben finden. 1. Vorsitzender Gesamtjugend Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder und MitgliederInnen, die Gesamtjugend der Darmstädter Turn- und Sportgemeinde 1846 e.V. lädt am 23. August 2017 ab 18:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung der Gesamtjugend ein. Agenda: • Berichte des Vorstands • Anträge • Etat • Entlastung des Vorstands • Wahlen für unbesetzte Ämter • Verschiedenes Anträge können zehn Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich bei vorstand@ jugend.tsg-1846.de eingereicht werden. Anträge, die nach dieser Frist eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Bei unmittelbaren Fragen zur Jahreshauptversammlung kann Maurice Rochau (vorstand@jugend.tsg-1846.de) Auskunft geben. Du weißt gar nicht, was die Gesamtjugend der Darmstädter TSG 1846 e.V. ist? Keine Sorge! In knapp sind wir der Zusammenschluss aller Kinder und Jugendlichen im Verein und tre- ten für die Kinder- und Jugendarbeit im Verein ein. Wir organisieren Projekte, bieten eine Freiwilliges Soziales Jahr an und bilden aus und fort in Sachen Kinder- und Jugendarbeit? Du hast Bock, ein Teil davon zu werden? Dann komm einfach zur Jahreshauptversamm- lung, und Du kannst dir in Ruhe alles anschauen! Der Vorstand der Gesamtjugend 8
Kanu 90 Jahre Kanu-Abteilung Die Kanuabteilung der Darmstädter TSG ist sie in gedruckter Form erhältlich. Auf wird 90 Jahre alt – bewegte Geschichte, die kanu.tsg-1846.de wird sie dann auch elek- wir mit Euch teilen möchten! tronisch veröffentlicht. Am 24. Juni werden wir unser Jubiläum An dieser Stelle möchten wir einen Dank im Bootshaus mit einem rauschenden an alle unsere Mitglieder aussprechen. Sie Fest gebührend gefeiert haben und in der haben sich mit großem persönlichen Kraft- nächsten Ausgabe davon berichten. In un- aufwand für das Wohlergehen der Kanuab- serer eigens zu diesem Anlass herausgege- teilung eingesetzt, sich mit der sportlichen benen Festschrift blicken wir zurück auf Zielsetzung der Kanuabteilung solidarisch 90 Jahre, die die Geschichte unserer Abtei- identifiziert und diese mitgetragen. Wir lung und des gesamten Vereins richtungs- blicken mit Freude auf die Zukunft! weisend geprägt haben. Zum Jubiläumsfest Sandra Lang Darmstädter TSG 90 Jahre Kanuabteilung 90 Jahre Kanuabteilung Darmstädter TSG 9
Rollhockey Süddeutsche Meisterschaften U15 Vier Spieler der Darmstädter TSG starteten mit Spielern des Frankfurter Rollhockey- teams als Spielgemeinschaft das erste Tur- nier der süddeutschen Meisterschaften U 15: Christopher Becker (Torwart), Nils Albert, Donald Hahn und Jona Ilic. Die gegnerischen Teams aus Schweinfurt und Ansbach bilde- ten ebenfalls eine Spielgemeinschaft. Der REC Konstanz stellte ein eigenes Team. Unsere Spieler begegneten in ihrem ersten Spiel der Turnierrunde der Spielgemein- schaft Schweinfurt/Ansbach. Donald Hahn gelangen zwei Treffer und Nils Albert erziel- te ein weiteres Tor. Unterlegen endete das Spiel mit 13:3 für die Gegner. Auch das Team des REC Konstanz dominierte das Spiel. Donald Hahn gelang der einzige Treffer. Un- sere Spielgemeinschaft Frankfurt/Darmstadt Süddeutsche Meisterschaften U 15, von links: unterlag mit 1:10. Nils Albert, Donald Hahn, Jona Ilic, Katrin Vytrisal Christopher Becker (TW) Rollhockey Süddeutsche Meisterschaften U13 Ein Unentschieden mit Freude und ein Tages bemerkbar. Unserer U 13 gelang Unentschieden mit Enttäuschung kein guter Spielaufbau. Die gegnerische Unser U 13 Team bekam am 3. Spieltag Mannschaft des ESV Ansbach blieb kon- der süddeutschen Nachwuchsrunde U 13 sequent in der Verteidigung und überließ zu spüren, wie man sich über einen un- die Spielführung den TSG-Spielern, die entschiedenen Spielausgang freuen und sich in dieser Rolle noch nicht sicher prä- ärgern kann. Die Freude war groß, als un- sentieren konnten. So gelang trotz vieler ser Team zum ersten mal nicht gegen den Torchancen und großartigem Einsatz kein Favoriten RSC Darmstadt verlor. Lennard einziger Treffer. Das Resultat war ein 0:0, Göllner, Ben Göthling und Yannik Vytrisal das zu großer Enttäuschung führte. gelangen insgesamt 4 Treffer. Dank der Leistung unseres Torwarts Christopher 3. Spieltag süddeutsche Nachwuchsrunde Becker blieb es bei einem 4:4. Die Stim- U 13 am 13.05.17 mung war riesig unter den TSG Fans. Das TGS Vorwärts Frankfurt : Darmstädter Spiel gegen die TGS Vorwärts Frankfurt TSG 2:6 gewann unser U 13 Team souverän mit Darmstädter TSG : RSC Darmstadt 4:4 einem 6:2. Beim letzten Spiel des Spiel- Darmstädter TSG : ESV Ansbach 0:0 tages machte sich die Anstrengung des Katrin Vytrisal 10
Rollhockey Süddeutsche Meisterschaften U13 Wasserschlacht am 1. Mai – 2. Turnier- chend verteidigt, und das Team aus Ans- runde der süddeutschen Meisterschaf- bach siegte mit 4:3. ten U 13 Besonderer Höhepunkt des Tages war Der Wonnemonat Mai hielt nicht sein das „Stadtduell“ – unser Team gegen den Versprechen - die gesamte zweite Tur- RSC Darmstadt, bisher führender der nierrunde der süddeutschen Meister- Turnierrunde. Nach der ersten Halbzeit schaften U 13 fand im Dauerregen statt lag der in den bisherigen Spielen domi- bei maximal 12 Grad. Die Bedingungen nierende RSC nur mit 1:0 vorne. Nach der waren wirklich sehr hart für alle Spieler. Halbzeitpause gelang Lennard Göllner Die Spielfläche war unglaublich rutschig, der sensationelle Ausgleichstreffer. Die so dass einige Stürze in Kauf genommen Fangemeinde des TSG-Teams tobte vor werden mussten und einige Pässe nicht Freude auf den Rängen. In der allerletzten so glückten wie gewöhnlich. Alle unsere Spielminute gelang dem RSC ein weiteres Spieler meisterten die Turnierrunde tap- Tor, so dass das Spiel mit 2:1 für den RSC fer und gaben ihr Bestes: Lennard Göllner, Darmstadt endete. Unser Team kann sehr Ben Göthling, Julius Steinert, Tristan Fer- zufrieden sein, zumal ein wichtiger Spie- nandez-Predel, Yannik Vytrisal und Chris- ler (Jakob Mohsler) leider nicht dabei sein topher Becker (TW). konnte. Unser erstes Spiel gegen die Spieler aus Wieder einmal hat das U 13 Team seine Frankfurt verlief sehr gut und endete mit spieltaktische Entwicklung unter Beweis 3:1 für uns. Nach einem guten Start im gestellt. Ein erträumter Sieg bei zukünf- Spiel gegen Ansbach führte unser Team tigen „Stadtduellen“ ist ein Stück näher nach der ersten Halbzeit mit 3:1. In der gerückt. zweiten Halbzeit wurde nicht ausrei- Katrin Vytrisal Penalty im Spiel gegen Ansbach, von links: Lennart Göllner, Tristan Fernandez-Predel, Yannik Vytrisal, zwei Spieler aus Ansbach, Ben Göthling 11
Rollhockey Freundschaftsspiel U 11 beim RSC Darmstadt Freundschaftsspiel U 11 beim RSC Darmstadt als Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften Freundschaftsspiel als Spielgemeinschaft U11 mit den Frankfurtern beim RSC Darmstadt, von hin- ten: Jakob Mohsler, Ben Göthling, Yannik Vytrisal, Sophie Mautz, vorne: Tristan Fernandez-Predel 12
Karneval Oktoberfest der Woogshusaren Hallo liebe TSG’ler, liebe Freunde der „Woogshusaren“, wir, die Garde der Karneval-Abteilung der Darmstädter TSG 1846 e.V., die „Woogs husaren“, feiern in diesem Jahr unser 12 mal 11 jähriges Jubiläum. Als Traditions-Garde im Darmstädter Karneval nehmen wir dieses schöne Jubiläum zum Anlass, mit all unseren Freunden ein tolles Fest zu feiern – und was passt besser in den Herbst als ein zünftiges Oktoberfest! Also kommt alle! – Jung und Alt sind herzlich willkommen! Wir feiern am Samstag, dem 07.10.2017 ab 17:00 Uhr in der Grillhütte auf dem TSG-Ge- lände. Für Spiel, Spaß, gute Unterhaltung und Euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. TIPP: Wer uns mit Bayrischer Tracht besucht, erhält ein kleines Geschenk! Tische könnt Ihr unter: astriddingeldein@gmail.com reservieren. Wir freuen uns auf Euch! Die Kommandantur der Woogshusaren 13
Karneval Das Deko-Team musste umziehen Unser Deko-Team musste aus organisatorischen Gründen seine alten Räumlichkeiten verlassen. Mit vielen fleißigen Helfern sind sie umgezogen und haben tolle neue Lager- möglichkeiten sowie einen tollen Arbeitsraum. An alle Helfer ein großes Dankeschön! Karneval Neue Trainingszeiten Wir haben neue Trainingszeiten! Diese – sowie aktuelle Neuigkeiten – erfahrt ihr auf unserer neuen Homepage: https://tsg-1846.de/angebote/abteilung/karneval/willkommen Anzeige TSG 2016 Elac gelb_Layout 1 11.04.2016 14:02 Seite 1 Allgemeine Anzeigen um leere Ihr zuverlässiger Partner an Ihrer Seite: Flächen zu vermeiden Wir sind gerne für Sie da – 2-mal in Darmstadt! Spendenkonto der Darmstädter TSG 1846 Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Am Luisenplatz IBAN DE14 Am 5085Alice-Hospital 0150 0016 0021 78 64283 Darmstadt 64287 Darmstadt BIC HELADEF1DAS Tel. 0 61 51 - 99 58 30 Tel. 0 61 96 79 Sie 51 -teilen 00 der Geschäftsstelle bitte Für die Ausstellung einer Spendenquittung Fax 0 61 51 - 99 58 320 Faxund 0 61Ihre 51 - Anschrift 96 79 020 mit. Ihren Namen info@engel-apotheke.de alice@engel-apotheke.de Der Sportverein am Woog www.tsg-1846.de Unsere Öffnungszeiten: Parken Sie 20 Minuten kostenlos! Mo - Fr 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sa 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.engel-apotheke.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen Informationen für Inserenten gibt es bei der Geschäftsstelle. Der Sportverein am Woog www.tsg-1846.de 14
Turnen 3 Podestplätze für Darmstädter Gymnastinnen Schön, ästhetisch und kreativ ging es bei den Hessischen Meisterschaften zu. Für ein buntes Treiben sorgten am 22.04.17 in Sandbach zahlreiche Gymnas- tinnen bei den Kür-Einzelmeisterschaf- ten. Die besten Gymnastinnen aus ganz Hessen hatten sich zuvor bereits bei den Gaumeisterschaften für diese Meister- schaften qualifiziert. In der K5, 10 Jahre und jünger, überzeugte Carla Zimmer mit ihren sauber geturnten Übungen ohne Handgerät und mit dem Band und wur- de Hessische Vizemeisterin. Am Sonntag, dem 23.04.17, ging es in Dieburg mit den Hessischen Pflicht-Wettkämpfen weiter. 2 Top-Platzierungen gab es auch hier für die Gymnastinnen der Darmstädter TSG. Mit dem Ball, dem Band und dem Seil turnte Anvesha Lodhe in der P6 (12 Jahre und jünger) sehr gute Leistungen und wurde Hessenmeisterin. Ihre Vereinskollegin Mathilda Heilmann schaffte es ebenso auf das Siegertreppchen mit Platz 3. Fünfte wurde Sara Karraht, Platz 7 erreichte So- phie Abraham und Platz 12 Sarah Yemane. Weitere Platzierungen am Samstag K9, Katharina Hallett Platz 9. Vielen Dank den Kampfrichterinnen Ca- rolina Bühler und Lucia Hofmann. Ines Bühler Energie Immobilien Verkehr Motivation für die Zukunft Ob im Bereich Energie, Immobilien oder Öffentlicher Personennahverkehr: Seit einem Jahrhundert prägen die HEAG und ihre Beteiligungen das Darmstädter Stadtleben. Das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit: Eine kraftvolle Darmstädter Stadtwirtschaft zum Wohle der Darmstädterinnen und Darmstädter. Dies ist uns die schönste Motivation für die Zukunft. HEAG · Im Carree 1 · 64283 Darmstadt · Tel. 06151 709-2000 · E-Mail: info@heag.de · www.heag.de 15
Turnen Bronzemedaille bei den Hessischen Meisterschaften Nach vielen Jahren qualifizierte sich eine von 17 möglichen Punkten bewertet. Das Turnerin der Darmstädter TSG 1846 für die erste Wettkampfgerät ist aber auch immer Hessischen Meisterschaften im Gerättur- besonders aufregend. Am Stufenbarren lief nen. Fiona Tanner erturnte sich am 11. März es dafür sehr gut, dort erturnte sie sich 15,75 durch fleißiges Training und mit Ehrgeiz den Punkte, ihre Bestwertung an diesem Tag. Der ersten Platz bei den Gaueinzelmeisterschaf- Schwebebalken ist für Fiona immer eine gro- ten in Rüsselsheim. Sie nahm am Qualifika- ße Herausforderung. Dennoch konnte sie – tionswettkampf des Jahrgangs 2003/2004 trotz Aufregung und ein paar kleinerer Unsi- in der Pflichtstufe teil. Sie zeigte an allen Ge- cherheiten – im Vergleich zu vielen anderen räten gute Übungen und erreichte am Boden Turnerinnen ihre Übung durchturnen, ohne ihre Höchstwertung an diesem Tag. Sie wur- das Gerät zu verlassen. Sie bekam dort 14,05 de an diesem Gerät mit 16,15 Punkten von Punkte. Das letzte Gerät war der Boden. Dort möglichen 17 Punkten belohnt. zeigte sie, wie an allen anderen Geräten, die Der erste Platz bedeutete nun das Ticket Pflichtübung P7. Sie gab noch einmal alles zu den Hessischen Meisterschaften am 14. und turnte hier sehr sicher und technisch gut Mai in Mörlenbach. Sowohl Fiona als auch und wurde somit mit 15,30 Punkten bewer- ihre Trainerinnen waren an diesem Tag sehr tet. aufgeregt. In der Turnhalle herrschte eine Bei der Siegerehrung wurde es nochmals sehr konzentrierte und ruhige Atmosphäre. spannend. Als Fiona beim dritten Trepp- Nur die besten Turnerinnen aus Hessens chenplatz dann ihren Namen hörte, war die Turngauen nahmen hier an verschiedenen Freude auf allen Seiten groß. Wir sind sehr Wettkämpfen aus unterschiedlichen Jahr- stolz, dass nach langer Zeit die Darmstädter gängen teil. Die Gerätereihenfolge für Fiona TSG an den Hessischen Meisterschaften im war an diesem Tag: Sprung, Barren, Schwe- Gerätturnen teilnehmen konnte. Bei der star- bebalken und Boden. Durch ungewohn- ken und zahlenmäßig großen Konkurrenz im te Sprungverhältnisse fiel es Fiona etwas Turngau Main Rhein ist es nicht leicht, sich schwer, ihre gute Sprungleistung aus dem durchzusetzen. Noch erfreulicher ist es da- Training auch am Wettkampf zu zeigen. Der her, dass wir dann auch noch die Bronzeme- Handstützüberschlag über den 1,20 m ho- daille mit nach Hause nehmen durften. hen Sprungtisch wurde mit 14,85 Punkten Sandra Wowra 16
Turnen TSG 1846 als Gastgeberin beim Main-Rhein-Pokal Darmstadt – Auch in diesem Jahr starteten das erste Mal an den Start gingen. Unse- unsere jüngeren Gerätturnerinnen wieder re Mädchen turnten großartig, so dass die im Wettbewerb um den Main-Rhein-Pokal Mannschaft mit über einem Punkt Vorsprung (MRP) in der Mannschaftswertung. Doch in den ersten Wettbewerbstag als Gruppensie- diesem Jahr war etwas anders: Die TSG 1846 ger beendete. Gleiches gelang unseren Tur- veranstaltete am 25.03.2017 den ersten Teil nerinnen des Jahrgangs 2008, die die Pflich- des zweiteiligen Wettkampfes, und unsere tübungen P3/P4 zeigten. Emma Arnold, Juli Turnerinnen durften in der ihnen bekann- Feder, Annie Gibhart, Finja Kühlen – auch für ten Halle an den ihnen vertrauten Geräten sie war es eine Premiere – und Lena Seidel starten. Zuletzt war die TSG im Jahr 2010 zeigten an allen Geräten souveräne Leistun- als Gastgeberin aufgetreten, und auch dieses gen und hatten am Ende des Tages schon Mal wollte sich die Turnabteilung von ihrer einigen Vorsprung vor den Zweitplatzierten. besten Seite zeigen. Aufgrund von zahlrei- Sollten diese tollen Leistungen nur am chen engagierten Eltern und Turnerinnen Heimvorteil liegen? Würden es die Mädchen der ersten Mannschaft – es wurde auf- und schaffen, auch im zweiten Teil bravourös zu abgebaut, juriert, 120 Brötchenhälften ge- turnen und die Pokale mit nach Hause zu schmiert, 30 Brezeln verkauft, 25 Kuchen nehmen? gespendet und 12 Liter Waffelteig verbacken Dies sollte sich am 06.05. zeigen, als unsere – verlief alles reibungslos und alle Aktiven Turnerinnen in Biebesheim an den Start gin- fühlten sich sehr wohl. gen. Hier wurde alle Erwartungen übertrof- Doch nun zum Wichtigsten: Knapp 300 fen, denn die Mannschaftsergebnisse fielen Turnerinnen der Jahrgänge 2008 bis 2011 noch besser aus als in Darmstadt, und drei waren nach Darmstadt gereist, um in der Fel- unserer Mädchen turnten sogar tadel lose singhalle die erste Hälfte des MRP zu absol- Übungen mit voller Punktzahl: Janina und vieren. Beim MRP turnen im Turnvierkampf Annie am Balken sowie Juli am Boden. (Sprung, Balken, Reck und Boden) die Sport- Sandra und Vera, unsere tollen Trainer- lerinnen in verschiedenen Schwierigkeits- innen, jubelten lautstark, als ihre Mädchen stufen. Die TSG schickte zwei Mannschaften ganz nach oben auf das Treppchen gerufen an den Start. Im Wettkampf mit den Pflicht wurden. Natürlich freuten sich unsere Tur- übungen P2/P3 turnten unsere jüngsten nerinnen riesig und waren sehr stolz, als sie Mädchen: Emelie Dintelmann, Lara Grund, ihre Urkunden und den Siegerpokal entgegen Janina Moisidis, Adina Sylla, Eva Thoma (alle nehmen durften. Herzlichen Glückwunsch 2009), Aliena Roth (2010) und Tjada Schick und wie immer ein riesiges Dankeschön den (2011). Besonders groß war die Aufregung Trainerinnen und allen anderen Helfern. bei Emelie, Adina, Aliena und Tjada, die alle Anja Feder 17
Turnen TSG 1846 als Gastgeberin beim Main-Rhein-Pokal 18
19
Turnen Erfolgreiche Gymnastinnen beim IDTF in Berlin Das IDTF fand vom 03.-10. Juni in Berlin Mädels und Trainerin Ines Bühler zu den statt. Von der Darmstädter TSG waren 14 Jüngeren in die Schule, und Barbara Hallett Gymnastinnen am Start. musste leider abreisen. Am Samstag fuhren wir, mit der Bahn, ge- Am Donnerstagmorgen hatten die jüngs- trennt los: Die Gruppe Estetika, die gleich ten Mädchen (11-13 J.) Wettkampf in der am Sonntag ihren großen Wettkampf hatte, Pflicht-Gruppe. Sophie Abraham, Friederike zog zunächst für einige Tage in ein Hostel, Hallett, Amina Ja, Sara Kharrat, Anvesha Lo- während die übrigen Mädels mit Begleiterin dhe und Sarah Yemane turnten die P7 - Seil- Barbara Hallett bereits die Schulunterkunft übung zu einer selbst ausgesuchten Musik in Lichterfelde-Ost bezogen. und kamen beinahe fehlerfrei durch die bei- den Durchgänge. Das harte Training (sogar Am Sonntag fand der Deutschland-Cup abends um halb elf in der Schulturnhalle in Gymnastik Kür-Gruppe statt. Die Gruppe Berlin) zahlte sich aus, und die Mädels durf- Estetika der Darmstädter TSG (Carolina und ten überglücklich den 1. Platz und einen Julia Bühler, Vasiliki Magolidou, Katrin Schlö- Pokal entgegennehmen. Außerdem fand am der, Rebecca Schneider, Mona Sheikh) zeigte, Nachmittag neben dem RSG-Finale auch das angefeuert mit selbstgemalten Plakaten von DTB-Dance Finale statt, bei dem Carolina den jüngeren Mädchen, zwei ausdrucksstar- mit der Gruppe aus Groß-Zimmern vertre- ke und schöne Ballübungen. Leider passier- ten war und zu dem wir erst mal eineinhalb ten im Durchgang ein paar Fehler, so dass es Stunden laufen mussten (S-Bahnverkehr in am Ende nicht ganz fürs Treppchen reichte Berlin). Die Gruppe „Kalliopé“ sicherte sich und die Gruppe einen guten fünften Platz er- den dritten Rang und den Platz auf dem reichte. Treppchen. Am Montag, nach einem Ausdauerlauf um Am Freitag konnten wir bei super Wetter die Bahn noch zu kriegen, turnten Kathari- noch einmal über das große Turnfest-Gelän- na Hallett und Emily Hamm einen Kür-Mix. de schlendern, bevor wir am Samstag wieder Beide mussten fast 5 Stunden warten, bis abreisen mussten. Es war ein tolles Turnfest sie ihre erste Übung präsentieren konnten: mit allem, was dazugehört: Spagatfiguren in Emily zeigte ihre P8- Übungen mit dem Seil der U-Bahn, Tanz-Workshops auf Bahnstei- und den Keulen, Katharina ihre Übungen mit gen um elf Uhr abends, Wasserbomben im dem Ball und Band. Mit guten, meist siche- Zimmer und Rolltreppe-wieder-Hochlaufen, ren Übungen platzierten sie sich auf Rang Bouldern, Airtrack-Trampolinspringen, Kin- 22 von insgesamt 73 Paaren. Am selben Tag der stark machen, lecker Essen gehen... und turnten Carolina und Vasiliki zusammen mit nicht zu vergessen unsere Yoga-Einheit im der Gruppe aus Groß-Zimmern die DM in Sommergarten mit unzähligen Sportlerin- GymTa, in der sie sich für das Finale qualifi- nen und Sportlern am Freitagabend. zierten und schließlich den 2. Platz erreich- ten – herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Dank an Barbara Hallett und Ines Bühler und allen anderen, die dieses Am Dienstag, an dem wir das Turnfest tolle Turnfest ermöglicht haben! genießen konnten, zogen auch die großen Friederike Hallett 20
Turnen Erfolgreiche Gymnastinnen beim IDTF in Berlin Gruppe „Estetika“ Viel Spaß hatten die Gymnastinnen am letzten Tag des Turnfestes ;-) 21
Turnen Viele Medaillen für die Gerätturnerinnen Am 11. März 2017 kamen mehr als 300 ßen Konkurrenz im Turngau. Von insgesamt Teilnehmerinnen aus dem Turngau Main- 48 Starterinnen erreichte Valerie Platz 21, Rhein in Rüsselheim zu den Gaueinzelmeis- Natalie platzierte sich auf Rang 10 und terschaften zusammen. Svea sicherte sich Platz 8. Mit den Plätzen 5 Die Darmstädter TSG war hier mit 26 Tur- (Cécile) und 4 (Katharina) verpassten zwei nerinnen in verschiedenen Qualifikations- der Mädchen das Treppchen nur knapp. und Rahmenwettkämpfen vertreten. Sehr zufriedenstellend und erfreulich wa- Für Lena Harand, Iris Köppl und Shanice ren auch die Leistungen der ältesten Mäd- Bitman war das der erste Wettkampf bei chen der TSG an diesem Wettkampftag. den „Großen“. Sie starteten im Wettkampf Jana Buxmann, Carmen Andre und Rebekka der Pflichtstufen P4. Trotz großer Aufre- Dannenfeldt turnten die Pflichtstufen P6 gung zeigten sie ihre Übungen recht sicher und P7. In einem Teilnehmerfeld von 34 und konnten sich im vorderen Mittelfeld Starterinnen erturnte sich Jana Platz 19, platzieren. Lena auf Platz 15, dicht gefolgt Carmen erreichte einen tollen 5. Platz und von Shanice auf Platz 17 und Iris auf Platz Rebekka durfte auf Rang 2 die Silbermedail- 18. le mit nach Hause nehmen. Emma Keller vertrat die TSG in der Pflicht- Laura Fieber, die trotz ihrer Abiturprü- stufe P5 im Jahrgang 2006. Sie zeigte sichere fungen am Wettkampf in den Pflichtstufen Übungen an allen Geräten, die mit angemes- P6-P8 teilnahm, turnte aufgrund keiner senen hohen Wertungen belohnt wurden. weiteren Meldung in diesem Wettkampf an Sehr große Freude gab es hier bei der Sie- diesem Tag konkurrenzlos und wurde so für gerehrung. Emma durfte ganz nach oben auf ihr Durchhaltevermögen mit der Goldme- das begehrte Treppchen klettern und die daille belohnt. Goldmedaille entgegennehmen. In den Qualifikationswettkämpfen, die In der gleichen Pflichtstufe, aber im Jahr- erfahrungsgemäß immer mit sehr großer gang 2005 gingen Sinje Breckner, Jasmin Konkurrenz aus den anderen Vereinen be- Köppl, Greta Schneider, Matilda Möller und setzt ist, ging unter anderem Lucy Adamc- Julie Höllwarth an den Start. Die Mädels zyk in der P5 für die TSG an den Start. Nach zeigten, dass sie viel trainiert hatten und tollen Übungen fehlte Lucy am Ende nur ein führten ihre Übungen meist souverän vor. halber Punkt für die Qualifikation zu den Dies zeigte sich auch im Gesamtergebnis, in Hessischen Meisterschaften. Sie freute sich dem alle Mädchen unter den Top 10 vertre- über einen hart erkämpften 5. Platz von ins- ten waren. Greta erreichte Platz 10, knapp gesamt 22 Turnerinnen. vor ihr Jasmin auf Rang 9. Matilda erreich- Ebenfalls im Qualifikationswettkampf, al- te einen tollen 7. Platz. Mit Sinje auf Platz 3 lerdings in der P6, starteten Lisa Vytrisal und Julie auf dem ersten Rang, erweiterte und Maleen von Kries. Auch sie zeigten, sich die Medaillensammlung der TSG hier dass sie durchaus mit ihren Konkurrentin- um zwei weitere Medaillen. nen mithalten können. Auch hier konnten Des Weiteren turnten Valerie Harand, sich die Mädchen der TSG in einem Teilneh- Cécile Reboud, Natalie von Kries, Svea merfeld von 31 Turnerinnen in den Top 10 Gibhart und Katharina Hohl in den Pflichtstu- behaupten. Maleen erreichte Rang 8, Lisa fen P5 und P6. Auch diese Mädchen zeigten wurde 6. ein tolles Gesamtergebnis inmitten der gro- Fiona Tanner, Helena Trabert und Annik 22
Voltz gingen im Qualifikationswettkampf den Hessischen Meisterschaften am 14. Mai P6/P7 der Jahrgänge 2003 und 2004 an den in Mörlenbach vertreten wird. Start. Für Helena und Annik (beide Jahrgang Auch im Kürbereich war die TSG in diesem 2004) war es der erste Start in diesem Qua- Jahr vertreten. Nives Magnus startete in der lifikationswettkampf. Souverän erturnten LK 4 der Jahrgänge 2005 – 2008. Nives prä- auch sie sich Top 10 Plätze und freuten sich sentierte ihre selbst zusammengestellten über Rang 6 (Annik) und Helena verpasste Übungen an Balken, Boden sowie dem Stu- das Treppchen um wenige Zehntel und wur- fenbarren und einen Handstützüberschlag de 4. Dann wurde es noch einmal spannend. über den Sprungtisch. Für sie war es der Fiona hatte bereits im letzten Jahr die Qua- erste Wettkampf in der Kür. Am Ende plat- lifikation haarscharf verpasst und ging in zierte sie sich auf einem tollen 7. Platz. diesem Jahr zum zweiten Mal an den Start. Ein großer Dank geht an dieser Stelle wie Mit 0,1 Punkten Vorsprung verdrängte sie immer an unsere Kampfrichter, ohne die die die Konkurrenz auf den zweiten Rang und Teilnahme an den Wettkämpfen nicht mög- durfte ganz oben auf dem Treppchen Platz lich wäre. nehmen. Somit ist die seit vielen Jahren die Vera Gottschalk erste Turnerin der TSG, die ihrem Verein bei 23
Fußball Vatertag bei der TSG Wie in jedem Jahr war auch diesmal der Va- schwer zu machen. Diese hatten nicht nur tertag wieder ein Höhepunkt im Vereinsle- weniger Ergänzungsspieler, sondern am ben der Fußball-Abteilung. Anfang auch ihre liebe Not mit dem Tempo, Den ganzen Tag über fanden sich bei herr- das die Väter vorlegten. Nach einigen Sturm- lichem Wetter Mitglieder, Freunde und Gäste läufen konnten diese so mit 1:0 in Führung der TSG an Rupert-Heiser-Hütte zum gemüt- gehen. Durch eine Standard-Situation gelang lichen Miteinander ein. Das bestens einge- Kai Bopp vor der Pause der Ausgleich. spielte Organisations-Team um Hüttenwart Engagiert gecoacht von Horst Weingardt Rupert Heiser sorgte dafür, dass es nieman- fanden die Trainer nach der Pause zu mehr dem an etwas fehlte. So waren zeitweise alle Ordnung in ihrem Spiel. Zudem wechselten Plätze besetzt. Dennoch musste niemand vereinzelte Väter die Seiten. Auch wenn das lange warten oder anstehen, bis für sein leib- Spiel weiter offen war, gelang es den Trai- liches Wohl gesorgt wurde. nern nun ihre Chancen besser auszunutzen, Spannendes Spiel Väter-Trainer was schließlich dazu führte, dass sie mit ei- Wie es sich für eine Fußball-Abteilung ge- nem 4:2 das Spiel beendeten. Gewonnen hat- hört, wurde auch auf dem grünen Rasen ge- ten dennoch alle, die an diesem Tag bei der spielt. Die Väter unserer Nachwuchsspieler TSG waren. hatten eine zahlenmäßig starke und ent- Egal ob auf dem Platz oder als Zuschauer schlossene Truppe zusammengetrommelt freuen sich alle auf das nächste Spiel am Va- um den Trainern das Leben auf dem Platz tertag 2018. Die Teams der Eltern und Trainer 24
Fußball Erfolgreiche Saison der Jugendmannschaften Die 13 Nachwuchs-Teams der Fußball-Ab- in der stärksten Gruppe am Ende die Nase teilung können stolz und zufrieden auf die vorn zu haben. Auch die E2 setze sich in Saison 2016/2017 zurückblicken. Die vier ihrer Gruppe, der zweitstärksten, am Ende Kreisliga-Teams (E1, D1, C und B-Jugend) durch. Glückwunsch an die Erfolgs-Trainer sowie die A-Jugend in der Gruppenliga ha- Horst Weingardt und Kai Bopp. ben alle das Saisonziel Klassenerhalt er- reicht. So ist die TSG in jeder Altersstufe gut Über die gesamte Saison haben alle Jugend- im Fußballkreis Darmstadt vertreten. trainer und –betreuer hervorragende Arbeit geleistet. Die Freude mit der die jungen Erfolge bei E2 und F1 Spieler beim Training und Spiel ans Werk Die übrigen Teams werden nach einer gehen, zeigt dies eindrucksvoll. Schließlich Qualifikationsrunde im Herbst jeweils zieht die TSG immer weiter Nachwuchs an. gleichstarken Mannschaften in einer Grup- In der neuen Saison steigt die Zahl der ge- pe zugeordnet. Dabei hat es die F1 geschafft meldeten Teams wieder leicht an. F1 Mannschaft E2 Mannschaft 25
Fußball Saisonrückblick Aktive Erste Mannschaft mit erfolgreicher Rück- gewonnen wurden, schaffte es das Team von runde Kai Bopp in den restlichen Saisonspielen bis Nach etwas holprigem Saisonstart hat sich auf drei Niederlagen immer zu punkten. So die erste Mannschaft um Trainer Kai Bopp stand am Schluss mit dem neunten Tabellen- rechtzeitig wieder gefangen. Bereits vor platz ein beachtlicher Erfolg zu Buche. der Winterpause war abzusehen, dass die Zufrieden können die Kicker in die Som- Woogs-Kicker, die zu Saisonbeginn einige merpause gehen, bevor Anfang Juli die Vor- unglückliche Niederlagen hinnehmen muss- bereitung auf die neue Saison beginnt. ten, mit dem Abstieg nichts zu tun haben Mittelfeldplatz für zweite Mannschaft werden. Nach wechselhaftem Saisonverlauf erreich- te die zweite Mannschaft von Trainer Felice Aufholjagd in 2017 Monghelli mit dem achten Platz ebenfalls Mit dem Jahreswechsel wurden dann auch eine gesicherte Mittelfeldposition. die Leistung und vor allem die Ergebnisse besser. Nachdem alle Vorbereitungsspiele Andrew Krutsch Erste Mannschaft mit Trainer Kai Bopp 26
Schwimmen Trainingslager in Vittel/Frankreich 30 Schwimmerinnen und Schwimmer der Zwei Trainingseinheiten am Tag, im Wasser ersten und zweiten Wettkampfmannschaft und auch an Land wurden unterstützend durften am ersten Oster-Ferientag nicht aus- die Muskeln bearbeitet. Auch der Teamgeist schlafen: 7 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach wurde gepflegt, gemeinsames Essen, spie- Vittel. Mit ihren Trainerinnen Elfriede Hilde- len, lachen und faulenzen, all das macht ein brandt und Katja Thinius und der Unterstüt- Trainingslager aus. Beschwerden über die zung der Physiotherapeutin Maren Schulteis Einzelzimmer gab es keine - der Schlaf nach starteten die TSGler ins Trainingslager mit den anstrengenden Trainingseinheiten tat dem festen Vorsatz ihren Trainingsfleiß un- allen gut! Und auf Wunsch hat Maren mas- ter Beweis zu stellen und die Grundlage für siert und müde Schwimmer wieder mobili- weitere Erfolge bei den kommenden Wett- siert - vielen Dank für die gute Betreuung! kämpfen und Meisterschaften zu schaffen. Annette Winterberg Schwimmen Hessische Jahrgangsmeisterschaften in Wetzlar Hessische Meisterschaften nach den Süd- sichern; Jacqueline Koch (Jg. 2003) erreich- deutschen Meisterschaften - der Terminplan te in 50m Brust den ersten Platz sowie Va- schlägt Kapriolen: Ein kleiner Trupp von lentin Schultz (Jg. 1998) in 200m Brust. TSGlern reiste am 20. und 21. Mai nach Die Finalteilnahme erreichten Jacqueline in Wetzlar, um sich der starken hessischen 50m Brust sowie Valentin in jeweils 100m Konkurrenz zu stellen. Brust, Schmetterling und Rücken. Bei 29 Starts konnten 3 Goldmedaillen, 6 Karla Fleischhauer (Jg. 2003) und Greta Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen und Winterberg (Jg. 2002) durften ebenfalls auf fünfmal 4. Plätze gefeiert werden - herzli- das Siegertreppechen steigen: Karla wur- chen Glückwunsch an alle Schwimmer/in- de in allen Bruststrecken Zweite! Greta er- nen und an Betreuer Christian Adam. reichte den 3. Platz in 100m Freistil. Saskia Florian Keller konnte sich die Goldmedail- Claeys (Jg. 1998) komplettierte das gute Ab- le in seinem Jahrgang 1998 in 200m Rücken schneiden. Annette Winterberg 27
Schwimmen 22. TSG Schwimmtest Ein erfolgreiches Wochenende in jeder zu schwimmen. Und das galt auch für viele Hinsicht Vereine über die hessischen Landesgrenzen Darmstadt, Nordbad 25./26.03.2017 hinaus. Der letzte TSG Test im alten Nordbad - aber Herausragende Leistungen in schwimmeri- alle fleißigen Helfer hatten keine Zeit für scher Hinsicht konnten folgende TSGler ver- Wehmut oder auch Vorfreude auf das neue melden: Anton Eberling, Paula Fleischhauer, Schwimmbad, denn zwei lange Wettkampf- Melanie Geyer, Nora Hildebrandt, Jacqueline tage erforderten den vollen Einsatz von allen Koch, Melanie Konrad, Maya Meese sowie TSGlern zu Wasser und zu Lande, hinter und Paul Schulteis. vor den Kulissen, hinter der Kuchentheke, Auf das Podium ganz oben durften Navina in der Küche, in der Sprecherkabine und am Edling (Jg. 2006) und Valentin Schultz (Jg. Beckenrand - 3400 Meldungen bei 700 Teil- 1998) steigen: Navina holte bei 7 Starts 5 nehmern! Goldmedaillen ( in 100 und 200 B, 200 R, 200 1300 Waffeln wurden gebacken, 86 Ku- L, 100 S) und 2 Silbermedaillen (50 Brust- chen wurden verkauft, dazu Salate, Brezeln, beine und 100 F); Valentin sicherte sich bei 6 Würstchen - die Versorgung aller verlief rou- Starts 5 Mal den ersten Platz (100 und 200 R, tiniert und reibungslos. 100 und 200 B sowie 200 L). Beeindrucken- Auch sportlich ging es rund: Wer die Ziele de Leistung! Herzlichen Glückwunsch! für diese Saison erreichen wollte, der muss- Ein erfolgreiches Wochenende in jeglicher te schon im März sein Können und den Trai- Hinsicht hat das TSG Team gestemmt - ein ningsfleiß unter Beweis stellen. Denn für vie- letzter Blick zurück auf viele TSG Wettkämp- le Starter beim TSG Test war die Erreichung fe im Nordbad und ein zuversichtlicher Blick der Pflichtzeiten für die hessischen und nach vorn: der TSG Nachwuchs hat sich be- süddeutschen und auch deutschen Meister- hauptet, Schwimmen und Darmstadt - das schaften Anreiz und Antrieb, viele Strecken passt zusammen! Annette Winterberg Leichtathletik Frühjahrswanderung zur Ludwigshöhe Am 07. Mai trafen wir uns um 10.30 Uhr diese Regen-Situation begleitete uns die gan- mit unserem Wanderführer Heinz Wolf am ze Wanderung hindurch bis zur Schlussrast. Luisenplatz, um zunächst mit der Straßen- Trotzdem war es schön, beim Aufwärtsge- bahn nach Eberstadt zu fahren. Bereits zu hen durch die Streuobstwiesen in Eberstadt diesem Zeitpunkt fing es an zu nieseln, und das saftige Grün der Landschaft und die vie- 28
len blühenden Sträucher wahrzunehmen. kilometermäßig eine kleine Wanderung war, Vom Aussichtspunkt auf der Ludwigshöhe setzten unsere geübten Sportlerinnen nach konnten wir dann schemenhaft alle Wahr- dem Essen die Wanderung bis nach Hause zeichen von Darmstadt erkennen und freu- fort. ten uns über diesen schönen, stadtnahen Trotz des Regens war es wieder schön, eine Standort. gemeinsame Bewegungs-Aktion zusammen Unser Weg führte uns dann wieder bergab zu erleben. Unserem Wanderführer Heinz über die Nieder-Ramstädter Straße zum Wolf sei Dank dafür. Bismarckturm und weiter bis zu unserer Schlussrast im Schützenhaus. Und weil dies Christa Stumpp Leichtathletik Aktuelles Aktuelles aus der Leichtathletikabteilung auch samstags um 11:00 beim Ausdauer-/ Kinder: Mittlerweile findet das Training Lauftraining vorbeischauen. wieder draußen auf dem TSG Sportgelände Erwachsene: Montags stehen die Älteren statt, die Weit- und Hochsprunganlagen kön- auf dem Platz. Mit Spaß und Abwechslung nen wieder in Betrieb genommen werden wird an der Kondition ebenso gearbeitet wie sowie viele schöne Spiele auf dem Rasen- an Kugelstoß oder Speerwurf. Mittwochs platz stattfinden. findet das Training (Gymnastik mit Kleinge- Jugend: Lea Fuchs absolvierte erfolgreich räten) weiterhin in der Halle statt. Mit den in 24:13 min den 4.000 m Fliederlauf beim dort vorhandenen Möglichkeiten können alljährlichen Frauenlauf im Darmstädter verschiedenste Wege genutzt werden, um Herrngarten am 12. Mai. Auch die Jugend- Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer gruppe kann nun auf dem Außensportgelän- zu trainieren. Mittwochs vor der Gymnas- de wieder umfassender trainieren und sich tik und am Samstag wird auch im Sommer auch dem Diskus- und Speerwurf als auch Prellball gespielt. dem Kugelstoßen widmen. Aktuelles: https://tsg-1846.de/angebote/ In allen Gruppen heißt es zur Zeit: Fit abteilung/leichtathletik werden für den Stadtlauf. Wer zusätzlich sei- ne Ausdauer verbessern möchte, kann gerne Katja Glock & Anna-Katharina Bihn Leichtathletik HR4-Lauf Wie jedes Jahr fand am 07.05.2017 wieder ner meiner Sportkameradinnen mitgelaufen, ein Walkingtag des Hessischen Rundfunks dabei waren die Landschaften und der Lauf statt. Diesmal war er in Frankfurt am Main sehr schön. Es ging durch den Grüngürtel Bonames, am alten Flugplatz. Diesen zu fin- Frankfurt an der Nidda entlang. Rechts und den war nicht ganz leicht. Hatte auch was links Rapsfelder. Eine schöne Landschaft. Gutes. Man lernte dadurch Bonames kennen. Nach 1 Stunde und 10 Minuten war ich wie- Ein kleines, schönes Städtchen. Auf dem gan- der im Ziel. Das war der 88. Platz von 236 zen Weg dorthin regnete es leicht. Um 12:00 Frauen. Das Alter war von 16 bis unendlich. Uhr begann der Lauf und Petrus hatte ein Da war ich mit meinen 78 Jahren gut dabei. Einsehen: Es hörte auf zu regnen. Ich hatte Petrus hat es gefallen und er weinte wieder – mich für 7 km angemeldet. Diesmal ist kei- jetzt Freudentränen. Wilma Dürr 29
Runde Geburtstage ab 50 Jahre Juli bis September Adolf Gonnermann 07.08.1937 Rolf Butz 04.09.1937 Gabriela Lau 07.08.1952 Andreas Gebek 04.09.1967 Heiko Körner 11.08.1932 Axel Stiehl 05.09.1967 Jürgen Rellig 15.08.1957 Gerulf Fricke 10.09.1962 Robert Keller 17.08.1967 Elvira Beißwenger 15.09.1962 Rainer Kohl 17.08.1967 Claudia Martin 21.09.1962 Annemarie Hartmann 20.08.1937 Claudia Hoffmann 27.09.1967 Heike Klein 21.08.1967 Sigrid Richter 28.09.1937 Uwe Breidert 24.08.1962 Wolfgang Uhrig 28.09.1962 Eckard Grütters 25.08.1952 Eckhard Wagner 29.09.1962 Götz Pfletschinger 30.08.1942 Falls Sie an dieser Stelle nicht genannt werden möchten, wenden Sie sich bitte an den Vorstand! Erweiterter Vorstand 1. Der Geschäftsführende Vorstand Außenanlagen: Günter Blessing Vorsitzender: Karl-Heinz Isselmann Gebäudewart: NN · Infrastruktur: NN Erster Stellvertreter: Helmut Nikolaus / Pressewart: Helmut Nikolaus Sport u. Öffentlichkeitsarbeit Rechtswart: Claus Thomas Nicolay Zweiter Stellvertreter: Heinz Schneemann / Finanzen Veranstaltungswartin: Sieglinde Nikolaus Schriftführerin: Bärbel Rüttger (kommissarisch) Vorsitzender Jugendausschuss: Maurice Rochau 2. Die Fachwarte 3. Die Vorsitzenden der Abteilungen Impressum Herausgeberin: Darmstädter Turn- und Sportgemeinde 1846 e.V., Heinrich-Fuhr-Str. 40, 64287 Darmstadt. Erscheint vierteljährlich, ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Verantwortlich für den Inhalt: Die Autorinnen und Autoren; Satz: Grunwald IT-/Media-Services; Druck: NOTHNAGEL GmbH & Co. Kommunikationssysteme KG, Darmstadt. Artikel bitte an: Wolfgang Grunwald, wg@grunwald-online.de. Redaktionsschluss siehe Kalender auf Website. Claus‐Thomas Nicolay Rechtsanwalt Rheinstraße 25 ∙ 64283 Darmstadt Telefon: 06151 / 6012233 ∙ Telefax: 06151 / 6012234 info@nicolay‐rechtsanwalt.de www.nicolay‐rechtsanwalt.de 30
Mehr als Steuern und Buchhaltung … IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL Rechtzeitige Beratung zur betriebswirtschaftlichen Situation, sorgfältig vorbereitete Bankgespräche und die Planung von Liquidität und Steu- erzahlungen sichern Ihre zukünftigen Ergebnisse. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen, um Ihren Erfolg dauerhaft zu sichern. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir sind für Sie da. VON KIETZELL SPINNLER PARTNERSCHAFT STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBB Eberstädter Marktstraße 18 Telefon 06151 9554-0 64297 Darmstadt-Eberstadt Fax 06151 9554-30 www.vonkietzell-spinnler.de info@vonkietzell-spinnler.de
Team Work sponsored by Merck Wir mögen’s beweglich! Darum freuen wir uns, dass wir so viele tolle Projekte in der Region unterstützen dürfen: in den Bereichen Kultur, Nachbarschaft, Schulbildung – und Sport. MERCK.de
Sie können auch lesen