Runder Geburtstag VOLLEY-BALL - Trainer gesucht - TSV Forstenried
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitglied im BLSV VOLLEY-BALL e b urts tag Trainer gesucht und e r G R BASKETBALL Bärte bürgen für Erfolg 2/2019 48. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Inhalt INFOS 4 Bilanz BASKETBALL 6 Besser mit Bart BERG- UND SKISPORT 8 Rückblick auf die Wintersaison SENIORENWANDERN 9 Auf Schusters Rappen FUßBALL 10 Trainingslage in Bad Tölz 27 HANDBALL 11 BASKETBALL Entertainment der besonderen Art. Gestande- Basketball-Damen schätzen ihre ne Handballer zeigen ihrem Nachwuchs die GEWICHTHEBEN Gemeinschaft. O-Ton einer Spielerin: „Mir 12 100 Jahre Kraftsport in Forstenried schönsten Jugendherbergen und Sporthallen macht es riesigen Spaß bei Forstenried Bayerns. Basketball zu spielen, super Trainer, super HANDBALL Team und super Stimmung.“ 16 Auf der Suche nach den schönsten Jugendherbergen TURNEN & GYMNASTIK 42 Neu: Flower Power Yoga LEICHTATHLETIK 18 Die kommenden Sportfeste VOLLEYBALL 43 Bitte melden zum Probetraining SPORTANGEBOT 15 GEWICHTHEBEN 21 Für Jeden Etwas Die Gewichtheber sind das Urgestein des TSV. Sie stemmten schon Gewichte, bevor RADTOUREN es den TSV überhaupt gab. Im Sommer 25 Mit Schwung in die neue Saison feiern sie den 100. Geburtstag. ROCK´N ROLL 26 Winter Camp in der Steiermark TAEKWONDO/AIKIDO 31 Gemeinsames Training mit anderen Abteilungen 30 VOLLEYBALL TANZSPORT Trainer gesucht 33 Neue Trainer Die Damen des TSV sind erfolgreich. Aber es mangelt an Trainern. Interimstrainer Daniel TENNIS hat sie zum Saisonende verlassen und auch 36 Erfolgreiche Damen 40 Trainerin Ute möchte ihr Amt niederlegen. Wer gerne ein motiviertes Team weiter brin- THEATER gen will, der ist hier richtig. Bitte melden! 37 Planungen für Herbst in vollem Gange TISCHTENNIS Titelbild: 100 Jahre Gewichtheben 40 Licht und Schatten Foto © Christian Fehl Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2019 ist der 16. Juli 2019 Geschäftsstelle: Redaktion: Dr. Bernhard Adam (v. i. S. d. P.), Impressum Graubündener Str. 100 · 81475 München TSV-Magazin – Tel. (089) 74 50 24 52 · Fax (089) 74 50 24 53 Erscheinungsweise: viermal jährlich (März, Juni, Vereinszeitung des TSV Forstenried eMail: info@tsv-forstenried.de September, November). Der Bezugspreis ist im Mit- 48. Jahrgang, Ausgabe Juni 2019 www.tsv-forstenried.de gliedsbeitrag enthalten. Herausgeber und Verleger: Geschäftszeiten: Grafik-Design: TSV Forstenried-München e.V. Dienstag: 15.00 – 19.00 Uhr Hartmut Baier · forst@pixelcolor.de Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr Gesamtherstellung: Geschäftsführung: Donnerstag: 15.00 – 19.00 Uhr Ortmaier Druck GmbH Gerhard Pretzer (komm.), Tel. (089) 74 50 24-54
Editorial Die Mitgliederentwicklung im TSV Forstenried der. Die anderen Abteilungen bewegen könnte sich das Hallenangebot und da- sich um die 100 Mitglieder. durch auch das sportliche Angebot ver- bessern. Die Altersstruktur ist über die letzte Jahre relativ stabil geblieben, auch Wie bereits angekündigt, werde ich im wenn im vergangenen Jahr die jünge- nächsten Jahr nicht mehr kandidieren. ren Jahrgänge (wieder) etwas an Ge- Eine Rolle spielt dabei, dass auch im wicht gewonnen haben. Mehr als ein Vorstand eines Vereines ein Wechsel Dr. Peter Sopp Präsident Drittel (38%) sind unter 18 Jahre alt. gut tut. Bevor es aber soweit ist, möch- Weitere rund 10 % sind zwischen 18 te ich eine ältere Idee wiederbeleben: und 26 Jahre alt. Umgekehrt sind rund TSV 2025 – wir wollen uns am 12.10. 22% 61 Jahre oder älter. mit den Abteilungsleiterinnen und -lei- In der Delegiertenversammlung im tern sowie allen interessierten Mitglie- April präsentierte ich den Geschäftsbe- Tendenziell sind etwas mehr Frauen als dern im Stemmerhof überlegen, wie es richt des Präsidiums. Hier möchte ich Männer Mitglieder im Verein. Dabei in den nächsten 5 bis 10 Jahren mit auf die Mitgliederentwicklung einge- schwankt das Verhältnis je Abteilung dem TSV weitergehen soll und kann. hen. sehr stark: In der Abteilung Fußball ähnlich wie im Tischtennis sind nur 6% An alle Interessierten ergeht schon jetzt Zum 1.1.2019 haben wir knapp unter der Mitglieder weiblich – dagegen in die Aufforderung, sich in der Ge- 3.000 Mitglieder an den Bayerischen der Abteilung Turnen und Gymnastik schäftsstelle zu melden, damit wir die Landesportverband gemeldet – zählt 77%. Daneben haben Leichtathletik, detaillierte Einladung an Euch verschi- man aber die Mitglieder aller Abteilun- Theater, Tanzsport, Rock‘n‘Roll und cken können. Gerne nehmen wir auch gen zusammen, so kommen wir auf et- Berg- und Skisport mehr weibliche als einfach Ideen auf – entweder direkt an was mehr als 3.300 Mitglieder. Der männliche Mitglieder. das Präsidium, an die Abteilungsleitung Unterschied erklärt sich recht einfach: oder an die Geschäftsstelle via Mail Einige Mitglieder sind in mehreren Ab- Die lokale Herkunft der Mitglieder hat oder Brief. teilungen aktiv. Aktuelle sind annä- sich in den letzten 10 Jahren doch et- hernd 3.200 Mitglieder in unserer Da- was gelockert – trotzdem ist der In diesem Sinne wünsche ich uns allen tenbank erfasst. Schwerpunkt immer noch Forstenried einen schönen Sommer und vor allem und Fürstenried (rund 55%) mit den viele schöne Stunden beim TSV. Die beiden kleinsten Abteilungen sind angrenzenden Gebieten (27%). Powerchair (Elektrorollstuhl-Hockey) Mit sportlichen Grüßen mit 32 und Theater mit 20 Mitgliedern. Innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Die meisten Mitglieder gehören der Ab- Mitgliederentwicklung leicht rückläu- teilung Gymnastik und Turnen an fig. Dies ist sicherlich auch der schwie- (1.188). Aber auch Leichtathletik (389) rigen Hallensituation geschuldet. Da und Tennis (346) sind mit Fußball (276) wir über keine eigene Turnhalle verfü- größere Abteilungen. Bei den Hallen- gen, sind wir auf Schulhallen angewie- sportarten Handball, Basketball und sen. Im Großen und Ganzen klappt dies Volleyball befürchteten wir, dass durch zwar, leider kommt es immer wieder zu die umfangreichen Umbauarbeiten der recht kurzfristigen Sperrungen auch Engadiner-Halle uns Mitglieder verloren während des regulären Betriebs. Ande- P.S. Wir werden im nächsten oder gehen. Glücklicherweise ist dies nicht rerseits werden die Hallen nun sukzes- übernächsten Heft auch fragen, wer der Fall. Alle drei Abteilungen halten sive modernisiert und es entstehen die Vereinszeitung nicht mehr posta- sich stabil bzw. verzeichnen sogar ei- wahrscheinlich im Münchner Süden lisch möchte, sondern nur noch via Mail nen leichten Zugewinn (224, 192, 103). neue Hallen (Dreifachhalle im Siemens benachrichtigt werden möchte. Aber Unsere „älteste“ Abteilung, die Ge- Sportpark, eine Zweifach- und eine dazu kommt noch die Information. wichtheber, haben aktuell 125 Mitglie- Dreifachhalle Ratzinger Platz). Damit 3
Infos Liebe Vereinsmitglieder, nach 12 Jahren, in denen Hilde Kittlaus l Ideeller Bereich = Beiträge, Wir hoffen, dass wir auch im laufenden die Finanzen des TSV Forstenried unter Spenden und Zuschüsse und in den kommenden Jahren weiter ihre Fittiche genommen hatte, melde 613.077,29 € mit Zuschussbeträgen rechnen können, ich mich wieder als Finanzer des TSV (Vorjahr 615.260,82 €) die uns eine stabile Finanzplanung er- Forstenried zurück. möglichen. Und, das ist wichtig, die Zu- l Vermögensverwaltung = Zinsein- schüsse kommen zu 100 % den Abtei- Einige können sich sicher noch erin- nahmen lungen zugute! nern, dass ich vor Hilde Kittlaus, damals 922,87 € noch als stellv. Vorsitzender Finanzen, (Vorjahr 1.913,89 €) Würden hier seitens der Zuschussgeber „Kassenwart“ des TSV-Forstenried war. Kürzungen erfolgen, würde das die Ab- l Zweckbetrieb = Sportkurse, Veran- teilungshaushalte empfindlich treffen; Soviel vorweg und damit zur Finanzla- staltungen, Vermietung Tennisplät- die Erhebung oder Erhöhung von Ab- ge des TSV. ze und Tennishalle teilungsbeiträgen oder die Erhöhung 147.123,94 € des Vereinsbetrages wären damit na- Die zum 31.12.2018 aufgestellte (Vorjahr 141.505,18 €) hezu unausweichlich. Bilanz, mit der Gewinn- und Verlust- rechnung, wurde von den Revisoren l Wirtschaftlicher = Werbung und Die sehr gut ausgelastete Tennishalle ist geprüft, vom Präsidium, dem Verein- andere steuerpflichtige Umsätze weiter ein starker Rückhalt für die Fi- sausschuss und der Delegiertenver- 11.942,-- € nanzen des TSV. Deren Einnahmen la- sammlung genehmigt. (Vorjahr 17.551,54 €) gen in 2018 bei über 127.000 € (Vor- Dem Präsidium wurde in der Delegier- jahr 110.000 €) und tragen, auch nach tenversammlung, am 11.04.2019, die Für die Zuschüsse von Stadt, Land und Abzug der Kosten, erheblich zur Finan- Entlastung erteilt. anderen Stellen, mit 113.056,15 € zierung unseres Vereins bei. (Vorjahr 113.614,49 €), bedankt sich Die Einnahmen in Höhe von der TSV-Forstenried im Namen seiner Das Spendenaufkommen in 2018 ist 786.338,40 € (Vorjahr 776.231,43 €) großen und kleinen Mitglieder wieder zwar gesunken und erreicht knapp gliedern sich in die 4 Gruppen: sehr herzlich. 15.000 € (Vorjahr fast 22.000 €), den- 4
Infos noch oder gerade deswegen sind wir Die Abschreibungen betrugen in 2018 Natürlich macht die allgemeine Teue- für jede Spende dankbar. 20.043,19 € (Vorjahr 21.356,-- €) rung auch nicht vor dem TSV Budget und der Aufwand für die Vereinszei- halt! Die Ausgaben belaufen sich für tung 23.992,02 € (Vorjahr 25.143,75 €) Unter dem Strich bleibt der genannte Personalkosten Verwaltung, Sportleh- Damit betrugen die Gesamtaufwen- Verlust in 2018, der uns nicht zufrie- rer und Übungsleiter auf dungen 809.483,04 € denstellen kann. 356.325,15 € (Vorjahr 763.154,60€) (Vorjahr 341.933,17 €) und der damit ausgewiesene Verlust Wir alle können dazu beitragen, dass -23.144,64 € (Vorjahr +13.105,83 €) Beitragserhöhungen nicht schon in Die Verwaltungskosten einschließlich 2020 erforderlich werden. der Abgaben an die Verbände betragen Dieser Verlust in 2018 resultiert haupt- 85,288,68 € sächlich aus Mehraufwendungen für Hier gilt mein Appell den Abteilungslei- (Vorjahr 101.954,76 €) die Positionen tungen für eine Ausgabendisziplin zu • Hallen- und Platzmiete sorgen und rechtzeitig alle Rechnungen die Kosten für den Spielbetrieb 34.070,18 € einzureichen, damit eine präzisere Fi- 323.834,-- € • Übungsleiter einschließlich Ausbil- nanzsteuerung möglich ist und recht- (Vorjahr 272.766,92 €) dung 17.641,63 € zeitig gegengesteuert werden kann. • Personalkosten Verwaltung hier sind die Posten mit den größten 9.358,38 € Mein besonderer Dank gilt deshalb vor Steigerungen • Transport- und Reisekosten allem den ehrenamtlich im Verein Täti- • die Hallen- und Platzmiete mit 11.147,05 € gen, deren Einsatz im wahrsten Sinne 129.540,86 € (Vorjahr 95.470,-- €) des Wortes unbezahlbar ist. • die Kosten für den Spielbetrieb Demgegenüber stehen Ausgabenredu- 98.749,93 € (Vorjahr 84.669,-- €) zierungen für die Beratungskosten Konrad Hartl jun. • die Kosten für Fahrzeug, Bewirtung EDV-Kosten Vizepräsident Finanzen und Versicherungen 20.334,80 € (Vorjahr 38.755,30 €) 30.120,79 € (Vorjahr 24.124,54 €) • Personalkosten (Geschäftsstelle und und Mehreinnahmen aus der Tennis- Sportlehrer und Übungsleiter) halle 118.692,38 € (Vorjahr 109.334,- €) 127.379,02€ (Vorjahr 110.278,73 €) Facharzt für Orthopädie Pla Akupunktur neg ger Str. Str . Chirotherapie er en ch Mü n 3ULYDWSDWLHQWHQí6HOEVW]DKOHU Dr.-Rehm-Str. Kraillinger Weg Laubenweg 1 Laubenweg 1 82061 Neuried 261 4 Tel: 089/ 72 48 17 50 M rS tr. M4 Fax: 089/ 72 48 17 99 e ng uti Ga %XV261DXV)¾UVWHQULHG:HVW info@orthopaedie-neuried.de Online- +DOWHVWHOOH/DXEHQZHJ www.orthopaedie-neuried.de Terminvergabe 5
Basketball Abteilungsleiter: Claudia Reichel · Tel. 44 38 32 66 Zusammen ist man nicht allein Die Forstenrieder Basketballdamen trai- nieren zusammen, spielen zusammen, feiern zusammen – da war es nur kon- sequent auch diesen Artikel zusammen zu verfassen. Mehrere Spielerinnen steuerten ein paar Sätze bei und alles fügte sich formvollendet zu dieser wun- derbaren Teambeschreibung zusam- men: Wir sind ein klasse Team, das immer wieder Neuzugänge feiern kann und klasse zusammenhält. Auch auf dem Spielfeld gilt für uns: Teamplay vor Ego- Zock! Obwohl wir uns außerhalb des Trainings nicht so oft sehen, freuen wir uns auf jedes Mal, wie beispielsweise letztens beim Abschlusstreffen. Laura ist begeistert: „Als neues Mitglied in Die Basketball-Damen bei der Teambesprechung der Mannschaft wurde ich sehr herzlich aufgenommen und gleich zum Saison- ist mehr als effizient und so lernt jede Trainer, super Team und super Stim- abschlussessen eingeladen. Das ist eine Spielerin, von einer Anfängerin bis hin mung.“ superliebe Geste, die mich sehr gefreut zu den Profis und wir haben trotzdem „Super Team mit sehr geduldigen, ein- hat. Das Training macht richtig Spaß, es alle gemeinsam Spaß. Dazu gibt’s fallsreichen Trainerinnen.“ ist von allem was dabei: Lauftraining, unterhaltsames Stretching mit Diskus- „Mir gefällt zurzeit am Besten, dass wir Wurftraining, Mobilität und natürlich sionen über Alltagspolitik. trotz vieler Neuzugänge ein Team sind spielen. Ich fühle mich sehr wohl und und auch als solches super zusammen- bin froh eine tolle und nette Mann- Am Basketball schätzt man die Ge- spielen. So als hätten wir nie etwas an- schaft gefunden zu haben.“ Und auch meinschaft mit der man Ziele verfolgt deres getan.“ Erin (in Taiwan kennt man sie unter und an Herausforderungen herangeht. dem Namen Chia-Yun) fühlt sich will- Die größte Herausforderung für die Co- Und wie das EM-Lied von letzem Jahr kommen: „Ich freue mich darüber, in Trainerin Regina und Headcoach Senta schon sagt: Zusammen ist man nicht al- diesem Verein Basketball zu spielen. ist es mit Ihrem Trainingsprogramm al- lein! Obwohl ich Ausländerin bin und nicht le Beteiligten unter einen Hut zu krie- gut Deutsch sprechen kann, sind alle gen. Doch offensichtlich gelingt das Autorinnen: Sabine, Flora, Laura, Erin, sehr nett zu mir. Ich freue mich auch ganz gut wie folgende Sätze beweisen: Silke, Conny, Silvia, Astrid, Tekla, Julie, auf die nächste Saison. Ich bin sicher, „Mir macht es riesigen Spaß bei For- Franzi, Senta dass wir bessere Ergebnisse erzielen stenried Basketball zu spielen, super werden.“ Es ist eine super nette und offene Mannschaft, die Anfänger wie erfahre- ne Spielerinnen aufnimmt, integriert und trotz allen Ehrgeizes den Spaß an der Sache nie verliert – auch dank einer super Trainerin, die bei dem chaoti- schen Weiberhaufen ein bewunderns- wertes Engagement und eine unglaub- liche Geduld an den Tag legt. Ob Neu- ling oder alter Hase, bei uns lernt man immer wieder was Neues oder feilt an seinen Fähigkeiten. Im Training mit den Herren erprobt und festigt sich dann (hoffentlich) das Gelernte. Das Training am Donnerstag mit zwei Trainerinnen 6
Basketball Der Bart ist dran Moden erreichen auch die letzten Ek- ken einer Gesellschaft: So hat sich die Quote der Bärtigen bei unserer Mann- schaft Männer 4 auf inzwischen rund 50 Prozent erhöht (siehe Fotos). Ist es das Vorbild von Dirk Nowitzki, der über 20 Jahre in der NBA, lange mit Bart für denselben Verein gespielt hat? Oder glaubt der eine oder andere, mit Haaren im Gesicht bei unseren fulmi- nanten Matches an den Donnerstagen furchterregender auszusehen als ohne? Alternativ wäre denkbar, dass ein char- manter Bärtiger beim Dribbling lieber durchgelassen wird als ein schnöder Glattrasierter? Man könnte dazu die Damen unserer Basketballabteilung fra- gen, mit denen die Männer 4 jeweils in den Ferien trainieren. Auf jeden Fall kann man ausschließen, dass das Wischen der Halle, das zu Trai- ningsbeginn jeweils von den Stärksten, Fleißigsten und Coolsten übernommen wird, durch den Verlust von Barthaaren Eine Auswahl unserer Mannschaft Männer 4: sechs von zwölf der Spieler auf dem notwendig würde. Nochmals zum Bild tragen inzwischen Bart (Dreitagebärte nicht mitgerechnet). Und würde sich Stichwort Mode: Es ist auffällig, dass im der Fotograf und ebenfalls Mitspieler nicht täglich nass rasieren, könnte man sagen: Der Bart hat die Mehrheit! aktuellen Jahr der „Vollbart“ der abso- lute Renner zu sein scheint: Schnauz- bärte: Fehlanzeige, ebenso Backen-, Klodeckel-, Ziegen-, Walross-, Kaiser- Wilhelm-Bart und sonstige Klassiker. Und der Trend geht, zumindest bei ei- nigen, in Richtig Rauschebart: Also die Variante des Vollbartes, womit man Anfang Dezember spielend als Nikolaus auftreten kann. Eine schöne Variante des Zweitjobs, der ja ebenfalls Trend sein soll. Übrigens zu und apropos Dirk Nowitz- kis 20 Jahren in der NBA: In unserem Team spielt jemand seit über 40 Jahren. Und ans große und medienwirksame Aufhören denkt der noch lange nicht. Stefan Riefler Aufwärmtraining der Basketball-Freizeitmannschaft. 7
Berg- und Skisport Abteilungsleiter: Werner Seidl · Tel. 755 42 50 Mittwochs-Sunshine-Fahrten 2019 Nach dem Rekordsommer 2018, ei- zeiten am Lift. Dieses beinahe gren- Am fünften und letzten Tag gings nem ganz normalen Herbst und Win- zenlose skifahren erfordert ander- nochmal traditionsgemäß nach St. Jo- teranfang, folgte ein ungewöhnlicher seits auch enorme Kondition. Ein zu- hann. Perfektes Skivergnügen und ein Januar. Welcher Skifahrer erinnert sätzlicher Nebeneffekt sind dort auch grandioses „Parkplatz-Buffet“ (mit sich nicht mehr an die winterlichen noch günstige Liftkarten für „alle Engpaß an der Sektbar) beendeten 5 Chaostage am Anfang des Jahres Junggebliebenen 50 +“! tolle Sunshine-Fahrten! Auch heuer 2019? Katastrophenalarm für die wieder mit tollem Kaiserwetter. Straßen zu den Skigebieten und für Eine weitläufige Skischaukel bot auf die Skipisten wurde ausgerufen. Für der Steinplatte ein ganz tolles Skiver- In München angekommen haben wir die nördlichen Alpen ist die Lawinen- gnügen. Auch hier, wie bereits in St. uns noch teilweise in der „Schwaige“ warnstufe von 4 auf 5 hochgesetzt Johann fahren über 80 Jährige mit getroffen und dann verabschiedet. worden (seit Einführung dieses Warn- dem Lift gratis. systems vor 25 Jahren erst zweimal Danke für die Unterstützungen durch ausgerufen)! Gesperrte bayerische In Brixen/Thale, ein riesiges Skige- Renate und Werner Wind. Danke für und österreichische Skigebiete mit biet, erfuhren wir nochmal die Vorzü- kluge und kritische Beiträge, für auf- bis zu 1 Meter Neuschnee und gewal- ge zum „Lady Day“. Hochmoderne merksame Fehlerkorrekturen, für An- tigen Sturmboen erforderten eine Liftanlagen mit teilweise beheizten regungen und Diskussionen und gute Startverschiebung der 5 Sunshine- Sitzen sind auch bei Sonnenschein Stimmung im Bus und auf der Piste. fahrten. Pünktlich vor dem neuen Ter- sehr angenehm. Den Abschluß im Ski- min am 16. Januar wurden alle Un- gebiet erlebten wir auf einer Terasse Auf Wiedersehn im Biergarten und wetterwarnungen für die nördlichen unten am Parkplatz. hoffentlich in der Skisaison 2020. Alpen aufgehoben. Damit nahmen na- türlich die Skilifte wieder ihren Be- trieb auf. Nachdem unser Abschluß deutlich nach dem letzten Redaktionsschluß am 5.2.19 lag, kommt dieser Artikel erst mit dieser Sommerausgabe! Immerhin um die 2 Dutzend Skifahrer Werner Seidl wollten am 1. Tag in St. Johann traumhafte Winterlandschaften erle- ben. Sonnenschein, gepflegte breite Pisten ohne Kunstschnee – Betonung auf ohne – und trotzdem keine War- tezeiten am Lift sorgten für Begeiste- rung. Am nachfolgenden Mittwoch gings nach Achenkirch. Auch dort wieder Traumpisten, teilweise mit Pulver- schnee, Sonne pur und keine Warte- Viel Spaß haben die jungen Basketballer der U12 8
Seniorenwandern Hallo Seniorenwanderer! Durch meine Hüftoperation konnte ich für das TSV Magazin 1/2019 keinen Be- richt schreiben. Im 1. Quartal 2019 fielen durch Krank- heit unsere Wanderführer zum Teil aus. Für die A-Gruppe ist die Christiane (aus der Radlergruppe) und Hubert einge- sprungen, sowie Hans für die B-Grup- pe. Recht herzlichen Dank. Jetzt aber der Rückblick ins Jahr 2018 Unser vorweihnachtliches Zusammen- sein in Solln, Herterichstuben, fand am 19.12. statt. Wir danken für die rege Beteiligung. Das Maxhofer Saitenduo – Am 02.01.19 auf dem Weg der ISARTALBAHN bestehend aus Ingrid und Maria – hat den musikalischen Rahmen bestritten, Gold 20 für das 20. Wanderjahr Rosmarie und Sieglinde haben ein paar Beckers Renate; Scheiber Anneliese; weihnachtliche Stücke vorgelesen. Schnoor Ilse Das Wanderjahr 2018 hat wettermäßig Nochmals herzlichen Glückwunsch! große Kapriolen geschlagen. Die erste Wanderung am 3.1.18 hat uns der Hier etwas Statistik über das Jahr 2018: Sturm „BURGLIND“ mit viel Wind und Es wurden Regen begleitet. Aber das hat uns 25 Ganztags-Touren im MVV-Bereich nichts ausgemacht. Der Englische Gar- mit Ø 31 Wanderer ten war dadurch menschenleer. 21 Halbtags-Touren im Forstenrieder- Park mit Ø 30 Wanderer Wir wünschen Euch für das Restwan- Die 38 Grad am 1.8. zwangen uns die 3 BOB-Touren ins Bayrische Oberland derjahr 2019 alles Gute, Gesundheit geplante Tour zu ändern. Von Kirch- mit Ø 31 Wanderer und schöne Wandertage. seeon durch den schattigen Englhartin- durchgeführt. ger Forst zum Egglsee Gh. „Zur Gass“ Dabei wurden gesamt ca. 4.056 Stun- Euer Wanderteam Alex, und nach dem Essen nach Ebersberg den erwandert. (sind 16.224 km) Günter, Walter und Willi. zum Eis essen. Vorschau der Tages Touren ab Juni bis Ende 2019 Es mußten noch ein paar andere Wan- dertouren geändert werden, aber Willi 05.06. Altomünster – Kleinberghofen – Erdweg hat immer eine Änderung parat ge- 19.06. * Weßling – Meiling – Weßling habt. 03.07. BOB: Neuhaus – Aurach – Neuhaus 17.07. Höllriegelskreuth – Mühltal – Ebenhausen Folgende Wandernadeln für unsere 31.07. * Eglharting – Egglburger See – Ebersberg emsigen Wanderer wurden verliehen. 07.08. * Freising – Vötting – Freising Bronze für das 1. Wanderjahr 21.08. * Herrsching – Frieding – Seefeld – Hechendorf Kagerer Gertraud 04.09. * BOB: Hausham – Ostin – Gmund Silber für das 3. Wanderjahr 18.09. Straßlach – Dürnstein – Hohenschäftlarn Esbach Helga; Loesener Wolfgang 02.10. Sulzemoos – Erdweg – Kleinberghofen Gold für das 5. Wanderjahr 16.10. Olching – Fürstenfeld – Buchenau Teufel Ingrid 30.10. Vierkirchen – Glonn – Markt Indersdorf Gold 10 für das 10. Wanderjahr 06.11. Starnberg – Pöcking – Starnberg Zimmermann Wilhelm 20.11. Odeonsplatz – Freimann – Unterföhring Gold 15 für das 15. Wanderjahr 04.12. Solln – Unterhaching – Fasanenpark Kollmer Werner; Liehr Waltraud; Rad- 18.12. Karlsfeld – Dachau – Dachau/Ost Café Weißenbeck * Schulferien – Änderungen vorbehalten linger Rosemarie; Reitberger Günter 9
Fußball Abteilungsleiter: Peter Lüngen · Tel. 0152 32 02 60 98 Liebe Fußballfreunde, nachdem die letzte Ausgabe ohne Be- Im Jugendbereich ist es uns auch ge- REWE), oder am „Hendlwagen“ am richt der Abteilung verteilt wurde, lungen Vereinstrainer zu gewinnen, Samstag nach den Spielen. dachte ich, „auweh“ jetzt bricht ein welche ehrenamtlich ein Team betreu- Sturm der Empörung los …. en . So können wir in der kommenden Du hast natürlich auch Recht, die Zeiten Weit gefehlt, niemand, keiner, absolut Saison für jede Altersgruppe wieder ein ändern sich. Andi, ich danke Dir für dei- null Reaktion auf das Fehlen des Be- Team ohne Zusatzbeitrag an die MFS ne Inspirationen und offenen und ehr- richtes der Fußballabteilung seitens der anbieten. lichen Worte. Mitglieder. MFS ist und bleibt auch für die Runde Jedes Jahr steht für die U11 ein High- Darum mache ich es mir diesmal sehr 2019/20 ein fester Bestandteil in den light an, der Merkur Cup. Europas leicht und schreibe gezielt an ein Mit- Reihen der Forstenrieder Kicker, hier größtes E-Junioren-Turnier. Dieses Jahr glied, welches bei der Abteilungsver- wurden alle Erwartungen erfüllt und ei- starten die Jungs rund um unser Urge- sammlung im letzten Jahr anwesend ne klare Steigerung der betreuten stein Michele Baglieri in das Abenteuer. war und der sein Delegiertenamt wirk- Mannschaften im fußballerischem Be- Die erste Runde verlief ausgesprochen lich ernst nimmt und seit Jahrzehnten reich erreicht. positiv. Spielerisch war man klar das lange Jahre aktiv als Schiedsrichter und jetzt als Fördermitglied der Abteilung verbunden ist. Servus Andi, die Abteilung steht stabil, „fast“ (wenn die AL die letzte Spende rechtzeitig ver- buchen hätte lassen) mit einer schwar- zen Null im Haushalt da und kann auch gegen den Trend einen Mitgliederzu- wachs verbuchen, trotzdem gibt es Mitglieder, von denen leider keines bei der dafür eingerichteten Abteilungsver- sammlung anwesend war, welche un- zufrieden sind. Diese Abteilungsversammlung dient nicht nur zur Wahl der Verantwort- lichen für drei Jahre, sondern auch als konstruktive Plattform um die Geschi- cke der Abteilung zu lenken. Unsere U11 mit Trainer Michele Nein es kommt jetzt nicht der Termin für die Versammlung 2019, erst die An- Wie Du weißt, habe ich in den letzten stärkste Team in der Gruppe und auch kündigung, dass der Termin für die laut Jahren immer mehr den Drang verlo- mental konnten die Jungs überzeugen, Satzung jährlich durchzuführende Ab- ren, welcher mich lange Zeit angetrie- als es darum ging ein wenig taktisch zu teilungsversammlung in der nächsten ben hat, den Kampf nach hohen Ligen spielen. Ausgabe bekannt gegeben wird. Wa- und um fast jeden Preis eine Durchgän- Für die weiteren Auftritte wünschen rum ich heute schon darüber schreibe gigkeit der Jugend, um die Herrenab- Andi und ich Euch viel Spaß. (alle ande- hat den Grund, dass ich hoffe, in den teilung mit jungen Spielern zu „versor- ren natürlich auch.:)) nächsten Wochen viele Vorschläge für gen“. Die U 11 fährt vom 24.5.19 mit 26.5.19 die Tagesordnung zu bekommen. zum Trainingslager nach Bad Tölz, die- Die letzten Monate waren so ernüch- se Veranstaltungen bringen neben den Hauptargument der erwachsenen akti- ternd, dass mir deine Worte immer wie- sportlichen Hintergründen natürlich ven Mitglieder ist immer wieder der ho- der in den Sinn gekommen sind … wir auch eine Steigerung des Teamgeistes he Mitgliedsbeitrag, hier bitte ich drin- waren ein Verein für das Viertel, wir und sind genau das was wir für die Zu- gend zur Abteilungsversammlung zu hatten Spaß am Spiel und wir kannten kunft wollen. kommen, da unser „Abteilungsfinan- uns und trafen uns beim Einkaufen im Der 3. Tabellenplatz ist der Lohn für ei- zer“über dieses Thema einen „kurzen“ COOP (für die Jungen und Zugereisten: ne klasse Mannschaft, welche sich auch Bericht halten wird. das war zu Zeiten der Trambahn der als solche sieht! 10
Fußball ton Rappl unter 0176 10 31 99 03. Unser traditionelles Sommerturnier wird dieses Jahr leider nicht stattfinden. Im letzten Jahr forderten viele ein Tur- nier, die Beteiligung an der Organisa- tion und dann bei der Durchführung war aber enttäuschend. Das Turnier 2020 wird einer der ersten Tagesordnungspunkte auf der folgen- den Abteilungsversammlung sein, da ich die Hoffnung nicht aufgebe …. Wo viel Schatten ist, ist natürlich auch Licht …. Dieses Licht knipste Ergün Eker an. Die U11 beim Merkur-Cup Er entwickelt momentan ein organisa- torisches Talent und hat es neben sei- Das Trainergespann, Michele, Giuseppe und schlagen sich in den Spielen mitt- ner Mannschaft, seiner Familie und sei- und Nunzio, haben wir halten können lerweile sehr gut, auch wenn die Er- nem Job geschafft, Mannschaften für und es wird kommende Saison mit dem gebnisse noch nicht die Leistungen ein Großfeldturnier zu organisieren. aktuellen Team in die U12 wechseln. wiederspiegeln. Allein die Gewinnung von Mannschaf- Bemerkenswert ist nach wie vor die ten für eine solche Veranstaltung ist Zur Saison 18/19 ging erstmals in der Trainingsbeteiligung. Sie liegt bei 95%. schon herausragend, aber wenn die Te- Geschichte der Fußballabteilung des Die Mädels sind immer da, was auch ams dann FC Bayern, FC Augsburg TSV Forstenried eine Mädchenmann- die Freude und die gute Arbeit von Trai- usw. heißen, dann versteht jeder was schaft in den Spielbetrieb. Auf diesen ner Vasili wiederspiegelt. ich meine …. Moment hat der Organisator der Mannschaft, Anton Rappl, 4 Jahre hin- Zur neuen Saison suchen wir noch Ver- Wir starten mit diesem Event am letz- gearbeitet. Aus zu Beginn 3 Mädels stärkung!!! Unser Ziel ist es mittelfri- ten Wochenende der Sommerferien. wurden 11 fußballbegeisterte Mäd- stig, die Mannschaft in die Jahrgänge Alles rund um das Turnier in der näch- chen, die die Jahrgänge 2009-2006 in 2006/2007 und 2008/2009 aufzutei- sten Ausgabe der Vereinszeitung und der Mannschaft vereinen. Daher ist die len. Dazu brauchen wir aber mehr Spie- der lokalen Presse. Mannschaft im Spielbetrieb mit Ab- lerinnen. Wenn Du Zeit und Lust hast, stand die jüngste. Die Mädels sind aber dir das Training mal genauer anzu- Zum Schluss ganz eindringlich, bitte mit großem Eifer und viel Ehrgeiz dabei schauen, dann melde dich bitte bei An- geht in Euch und werdet euch klar, wa- rum gehe ich zu einem Verein, was er- warte ich, was kann ich tun und was bin ich bereit dafür zu geben. Diese Punkte würde ich sehr gerne dis- kutieren, gerne auch schriftlich über unsere Abteilungsleitung@tsv-forsten- ried.de Email-Adresse, oder bei den ab Pfingsten folgenden wöchentlichen „Sprechstunden“ am Platz. Für alle Fragen rund um die Abteilung gibt es jetzt eine Rufnummer, welche zu „normalen“ Zeiten erreichbar ist. 0178-2067604 Hier ist schriftlich über WhatsApp und sms natürlich auch alles möglich. Mit sportlichem Gruß Die 1. Forstenrieder Mädchenmannschaft mit Trainer Anton Rappl Andi und Peter 11
Gewichtheben Abteilungsleiter: Georg Nerlinger · Tel. 74 94 59 78 Bezirksliga Oberbayern 2019 – TSV Forstenried erkämpft sich den 4. Platz Nach zwei Jahren Abstinenz konnten die Heber des TSV in der Bezirksliga mit tollem Einsatz und hoher Variabilität bei der Aufstellung der Mannschaft den 4. Tabellenplatz behaupten. Dabei blieb es bis zum letzten Kampftag über- aus spannend und am Ende fehlten tat- sächlich nur wenige Gramm für den Sprung auf’s Stockerl. Im Einzelnen: 4. Wettkampftag – TSV Erding ./. TSV Forstenried Am Samstag den 16.02.2019 tritt der TSV auswärts gegen die Heber des TSV Erding mit „Kati“ Eibl, Sandro Operta, Jonas Popal, Ervin Sarközi, Shimon Kempin und Mario Diederichs in be- währter Mannschaftsaufstellung an und Robert „Bibi“ Vogl kann sich als Er- satzheber zurückhalten. Unsere Mannschaft in der Besetzung vom 2. Wettkampftag dahoam: Kampfrichter „DaGerd“ Pöll, Ervin Sarközi, Alexander Harjung, Shimon Kempin, Sandro Operta konnte seine Leistungen Mario Diederichs, „Kati“ Eibl und Stefanie Bauer vom Saisonstart erfolgreich fortsetzen, brachte alle 6 Versuche gültig durch Hoch motiviert und engagiert startet Lob aussprechen. Unsere Mannschaft und setzte mit 90 kg im Reißen und Mario Diederich im Reißen. Die guten war top eingestellt und lieferte mit 111 kg im Stoßen zwei neue Bestmar- Ergebnisse im Training wollen ihm je- 1.415,5 Sinclair Punkten ihr bestes Sai- ken. doch im Reißen noch nicht gelingen sonergebnis ab. und so bleibt Mario mit 2 ungültigen Jonas Popal leistete sich im Reißen und hier unter seinen Möglichkeiten. An- Mit „Kati“ Eibl, Jonas Popal, Sandro Stoßen jeweils einen Fehlversuch und ders im Stoßen, wo er ohne langes Zö- Operta, Shimon Kempin und Mario blieb damit knapp unter seiner Bestlei- gern seine Versuche gültig durchbringt Diederichs treten unsere bewährten stung. Im Einzelergebnis konnte er mit und mit 102 kg an seine Bestmarke Stammheber gegen den ESV Neuau- 207,5 Sinclair Punkten zum guten Er- heranstößt. bing an. gebnis der Mannschaft beitragen. Wie es richtig geht zeigt einmal wieder Auch Maximilian Ecke ist wieder dabei. Shimon Kempin zeigte eine tolle Lei- unsere „Kati“ Eibl. Unprätentiös und Trotz einem Start im Reißen mit zwei stung und brachte sowohl im Reißen selbstsicher bringt sie alle 6 Versuche ungültigen Versuchen sichert er mit 78 wie im Stoßen souverän alle Versuche durch und leistet mit 64 kg im Reißen kg wichtige Punkte. Davon ungerührt gültig durch. Mit 231,1 zu 211,5 Sin- und 77 kg im Stoßen eines ihrer besten bringt Maximilian seine 3 Versuche im clair Punkten verbesserte er sich deut- Saisonergebnisse. Mit 286,6 Sinclair Stoßen sicher durch und verbessert sich lich gegenüber dem vorherigen Wett- Punkten wird sie zu Recht mit deutli- mit 106 kg im Stoßen deutlich gegenü- kampf und lieferte das zweitbeste Er- chem Punktabstand Beste des Wett- ber seinem vorherigen Wettkampf. gebnis bei unseren Männern ab. kampfs. Tolle Leistung „Kati“! „Kati“ Eibl wackelt nur einmal beim Auch Ervin Sarközi ist wieder dabei. Er- 5. Wettkampftag – TSV Forstenried ./. Reißen und bringt ihre Versuche beim vin ist verletzungsbedingt leicht gehan- ESV Neuaubing Stoßen überlegen durch. Mit 264,1 Sin- dikapt, zeigt aber im Stoßen mit 74 kg Am 09.03.2019 hat der TSV zu Hause clair Punkten wird sie verdient beste gute Leistung. Nachdem wir in den Ge- seinen letzten Heimkampf in dieser Sai- Heberin im Wettkampf. Wieder ein- samtpunkten gut vorne liegen, kann son … und was für einen! Zunächst mal…! sich Ervin den letzten Versuch im Sto- muss man unserem Mannschaftsführer ßen sparen und zeigt mit 90 kg auch „Bertl“ Burner und unserem Abtei- Sandro Operta zeigte mit 6 gültigen hier respektable Leistung. lungsleiter „Schorsch“ Nerlinger, der Versuchen eine beständige Leistung auch Protokollführer war, ein großes und verbessert sich im Stoßen auf 112 12
Gewichtheben Florian und Marlon beim Reißen auf der Oberbayerischen Meisterschaft kg. Mit 240,9 Sinclair Punkten erreich- Heber außer Konkurrenz für den TSV. „Flo“, der als erstklassiger Surfer wett- te er damit wiederholt das beste Ergeb- Und wie: Beide Heber bringen alle 6 kampferfahren ist, bringt cool und un- nis bei den Männern. Versuche unter tosendem Beifall der beeindruckt seine 6 Versuche gültig heimischen Fans gültig nach Hause und durch, bestätigt mit 65 kg im Reißen Jonas Popal verbesserte deutlich seine Florian „Flo“ Stocker meldet mit 65 kg seine Leistung und verbessert sich im Leistung und konnte mit 108 kg im Sto- im Reißen und 74 kg im Stoßen Ambi- Stoßen deutlich auf 77 kg. Was für ein ßen zu seiner besten Saisonleistung tionen auf einen Stammplatz an. Start, prima „Flo“! aufschließen. Wahnsinn, wann hat es das bei uns zu- letzt gegeben. Maximilian Ecke kann seine Leistung im Shimon Kempin zeigte stabile Leistung Reißen auf 80 kg leicht verbessern und und verbesserte sich im Stoßen leicht Eine super Stimmung und ein tolles Pu- bleibt mit 103 kg im Stoßen leicht un- auf 104 kg. Mit einem kleinen Wackler blikum runden den gelungenen letzten ter seinen Möglichkeiten. Maximilian im Reißen leistete sich Shimon einen Heimkampf ab und lassen freudig auf zeigt aber insgesamt eine gute Leistung Fehlversuch, erreichte aber durch das die nächste Saison schauen. und liefert einen tollen Wettkampf. gute Ergebnis im Stoßen mit 231,1 Sin- Danke an alle, die da mitgezogen ha- clair Punkten exakt die gleiche Punkt- ben! Klasse! Ervin Sarközi geht verletzungsbedingt zahl wie im vorherigen Wettkampf. Ku- noch mit „gezogener Handbremse“ in rios … Letzter Wettkampftag – HG Ingolstadt – den Wettkampf, kann sich jedoch deut- Schrobenhausen ./. TSV Forstenried lich verbessern. Im Stoßen bringt er al- Heute läuft‘s für Mario Diederichs vor Am 23.03.2019 macht sich die Mann- le 3 Versuche sicher durch und kann heimischem Publikum. Mario bringt im schaft des TSV unter Führung von mit 85 kg eine stabile Leistung zeigen. Reißen alle 3 Versuche gültig durch (!) „Schorsch“ Nerlinger auf nach Ingol- Shimon Kempin bestätigte seine Lei- und kann mit 93 kg seine Saisonlei- stadt zum letzten Saisonkampf. stung im Reißen und konnte im Stoßen stung deutlich verbessern. Auch im Sto- mit 109 kg eine neue Bestleistung zei- ßen, das ihm ohnehin gut liegt, kann er Neben unseren Stammhebern „Kati“ gen, die insgesamt mit 232,1 Sinclair mit 107 kg seine Leistung gegenüber Eibl, Shimon Kempin und Mario Diede- Punkten wieder einmal das zweitbeste dem letzten Wettkampf deutlich stei- richs sind auch Ervin Sarközi und Maxi- Ergebnis bei unseren Männern doku- gern. Es gibt viel Applaus und Mario ist milian Ecke wieder dabei. Und „Flo“ mentiert. sichtlich zufrieden. Stocker, der im letzten Wettkampf zu Hause außer Konkurrenz debütierte, Mario Diederichs, der beständig gute Das Beste kommt bekanntlich immer steht nur erstmals offiziell in der Mann- Leistungen in der Saison zeigte und sich zum Schluss. Mit Marlon Knafl und Flo- schaftsaufstellung. damit zu Recht einen Stammplatz in rian Stocker starten gleich zwei neue der Mannschaft erkämpft hat, ging 13
Gewichtheben noch mal ohne lange zu fackeln den letzten Wettkampf seiner ersten Saison an. Mit zwei gültigen Versuchen im Rei- ßen verbesserte er seine Saisonleistung auf 95 kg. Im Stoßen ist Mario immer eine sichere Bank. Er bringt alle 3 Ver- suche gültig durch und kann mit 110 kg seine beste Saisonleistung doku- mentieren und wird damit mit 243,3 Sinclair Punkten bester männlicher He- ber unserer Mannschaft. Super Mario! „Kati“ Eibl ruft zum letzten Mann- schaftskampf der Saison wie selbstver- ständlich ihre ganze Erfahrung ab und bringt alle 6 Versuche sicher durch. Mit 63 kg im Reißen und 76 kg im Stoßen markiert sie gute und stabile Leistun- gen und wird – wie schon so oft – mit 263,6 Sinclair Punkten beste Heberin unserer Mannschaft. Danke Kati. Am Ende gratulieren wir mit einem ultraknappen Ergebnis von 1.323,6 zu 1.315,5 Sinclair Punkten der Heberge- Annika beim Reißen meinschaft Ingolstadt-Schrobenhausen zum Tagessieg und verabschieden uns Annika bewegt mittlerweile beim legte sie in ihrer Altersklasse unter 38 mit diesem spannenden und fairen Kreuzheben beachtliche 80 kg und Teilnehmerinnen einen guten Platz im Wettkampf und einem sicheren 4. Platz 62,5 kg bei der Kniebeuge. Mittelfeld. in der Bezirksliga aus der Mannschafts- saison. Schee war’s … Beim 23rd Aalsmeer Flower Cup in Hol- Auch Philipp Wolfrum und Bettina Wöll land im März, einem Wettkampf der erreichten in einem hoch qualifizierten … was sonst noch so geht … mit mehr als 400 Sportlern aus 17 Län- Teilnehmerfeld gute Platzierungen. Dass die Nachwuchs Elite der Munich dern die größte Teilnehmerzahl neben Auch in der unmittelbar folgenden Saar Airriders Trampolin Turner bei uns je- den Europameisterschaften stellt, be- Trophy in Saarbrücken erreichten „un- den Dienstag unter der Führung von „Bertl“ Burner förderliche Kraftübun- gen aus dem Gewichtheben trainieren ist ja nicht unbekannt. Dazu gehören u.a. Kreuzheben, Knie- beugen, Hocke reißen und Hocke um- setzen mit Ausstoß. Das sich dieses Training auch auf die Rehabilitation positiv auswirkt konnte Annika Süß, die zur 1. Generation der bei uns trainierenden Trampolin Turner gehört, nachweisen. Annika hatte sich leider im Schulsport einen Bänderriss im Sprunggelenk zu- gezogen, der sie zu einer mehrwöchi- gen Zwangspause verdonnerte. Parallel zur Physiotherapie entwickelte „Bertl“ ein Aufbautraining, das Annika beim Trampolin Turnen und beim Krafttrai- ning zurück in die Erfolgsspur brachte. 14
Gewichtheben sere“ Trampolinturner der Munich Air- riders in ihren Jahrgangsklassen mit Pauline Hering (1. Platz), Philipp Wol- frum (3. Platz), Nina Henschel (4. Platz) und Bettina Wöll (2. Platz) top Platzie- rungen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Dass wir heuer über 100 Jahre Kraft- sport in Forstenried jubeln können hat sich sicher schon rumgesprochen. Julius Fehl hat unsere Ankündigung für die am 27. Juli geplante Feier schon mal in eine aussagekräftige Skizze umgesetzt. Des werd a Schau, wir werden berich- ten ... … zum guten Schluss … wünschen wir unserem fleißigsten He- ber Robert „Bibi“ Vogl, der heuer mit Die besten Wünsche und viel Erfolg bei Zeig‘s Ihnen Bibi … seinem 60sten einen besonderen run- den Weltmeisterschaften der Masters den Geburtstag feiert, alles alles Gute! in Montreal. Thomas Kulle 15
Handball Abteilungsleiter: Manfred Wöhrl · Zettly@web.de Die Handballer bieten drei entspannte Tage ohne Kinder! Wenn ihr Eltern an diesem tollen Ange- bot interessiert seid, dann lest doch bit- te den Bericht weiter, auch wenn ihr nichts mit den Handballern zu tun habt. Am Ende reizt es euch, eure Kinder in der Handball-Abteilung anzumelden und im nächsten Jahr davon zu profi- tieren. Wie schon seit Jahren zeigen wir unse- rem Handball-Nachwuchs die schön- sten Jugendherbergen und Sporthallen unseres Landes. Über 75 Kinder und Ju- gendliche zwischen 10 und 18 Jahren sowie 12 Trainer und Betreuer jeglichen üblich mehr in den Gängen als in den ren Betten lagen, haben sie es dann ge- Alters trafen sich am Freitag am Park- Zimmern aufgehalten haben. Aber ei- schafft, fünf Minuten später in den platz und fuhren Richtung Mühldorf gentlich war ja an dem Lärm keiner Trainingsklamotten im Bus zu erschei- los. Die Jugendherberge war perfekt, schuld, da an den Zimmertüren (vor al- nen, beeindruckend! die Herbergseltern auch sehr gut drauf. lem bei den älteren Jungs!) ein auto- Wer bei den jüngeren Mädchen die Kis- Vor allem ihre Kochkünste sind lobend matischer Schließmechanismus ange- senschlacht in ihrem palastartigen 14- zu erwähnen: das Frühstücksbuffet bracht war, der diese mit Wucht zukra- Betten-Zimmer (in dem letztendlich 15 war bestens bestückt; mittags und chen liess. Und das halt auch nach oder 16 Mädchen übernachtet haben) abends gab es immer Salat, Gulasch Mitternacht. gewonnen hat, war bis Redaktions- mit und ohne Fleisch, Schnitzel, Spag- Auch das Problem mit der Hallenabsa- schluss nicht bekannt. Auch Verletzun- hetti, Pizzastücke in vielen Variationen, ge am Vortag durch die Stadt Mühl- gen waren zum Glück nicht zu bekla- es war für alle was dabei. Und einige dorf hat der Herbergschef gut gelöst, gen. (stimmt’s Jojo!) schafften es sogar, fünf hat er uns doch kurzfristig eine Halle in Um jetzt noch mal auf das Angebot ei- Pizzastücke auf einen Streich zu ver- Waldkraiburg mit dazugehörigem nes entspannten Wochenendes zurück drücken. Shuttleservice organisiert. Die Zeiten im zu kommen: der einzige Haken an dem Der Herbergsvater hat uns zur Begrü- Bus haben die Mädels der C-Jugend mit Angebot könnte sein, dass wir vor al- ßung die Hausregeln erklärt und erläu- den Jungs der A- und B-Jugend für ei- lem die jüngeren Kinder eventuell nicht tert, dass er die nach 22 Uhr zu lauten nen Gesangswettbewerb genutzt: die frisch gewaschen und gut riechend zu- Kinder morgen um 6 Uhr aus dem Bett Jungs haben zwar lauter gesungen, da rück bringen können, denn sie waren jagen und mit ihnen laufen gehen wür- aber eine Melodie selten zu erkennen ständig beschäftigt und nahmen sich de. Ok, so richtig ernst hat ihn keiner war, sind die Mädels eindeutig als Sie- kaum Zeit zum Duschen! Und am genommen, aber als er kurz vor Mitter- ger hervorgegangen. Sonntag herrschte dann auch noch nacht bei uns Trainern aufgetaucht ist, Aber eben diese Jungs haben uns den- straffes Programm: frühmorgens schon sind wir schon kurz erschrocken, dass noch begeistert: als sie am Samstagfrüh Betten abziehen und Zimmer aufräu- es jetzt uns erwischt. Zum Glück waren nicht zum vereinbarten Treffpunkt da men, da waren die ersten Kinder schon es dann doch die Kinder, die sich wie waren, weil sie noch schnarchend in ih- durchgeschwitzt! Nach der letzten Trai- 16
Handball Saison, allerdings mit Verlusten – gute Besserung Anni! You Never Walk alo- ne! Thank god you walk!!! Servus Tho- mas und Danke für alles! Rest bleibt (Applaus) und vielleicht kommt ja noch jmd. dazu.... Habe die Ehre! Die 12 Herren 1 Nach dem Wiederaufstieg in die Be- zirksoberliga galt es diese Saison vor al- lem den Klassenerhalt zu sichern. Das ningseinheit gleich zum Mittagessen haben wir auch die Nichthandballer unser Team spielerisch alle Vorausset- und dann ab in den Bus. So kann es überzeugt? zung hat, um in dieser Klasse zu beste- passieren, dass ihr eure Kinder daheim Dann meldet euch: wir freuen uns im- hen zeigte sie in jedem Spiel. Zu Sai- erst einmal in der Badewanne einwei- mer auf neue Gesichter. Die Kontakt- sonbeginn mussten wir gleich die stärk- chen müsst. Aber wahrscheinlich ge- daten findet ihr auf unserer Homepage sten Mannschaften der Liga übersehen hen sie dann früh ins Bett, weil sie mü- www.tsv-forstenried-handball.de oder und schlugen uns dabei schon recht ak- de und erledigt sind, so habt ihr dann auf Nachfrage bei der Geschäftsstelle. zeptabel. noch einmal einen ruhigen Abend na, Als wir dann endlich gegen HT Mün- chen und Vaterstetten die ersten Siege einfahren konnten, dachten wir an den Aufschwung, insbesondere da nun die angeblich leichteren Gegner warteten. Leider verletzte sich aber im Spiel ge- gen Vaterstetten unser Keeper „Basti“ so schwer, dass er für die restliche Sai- son ausfallen wird. Ein herber Rük- kschlag für unsere Truppe. Leider verlo- ren wir dann ausgerechnet in den wich- tigen Spielen unsere Treffsicherheit und damit auch diese Spiele. Mit nur zwei Siegen beendeten wir die Vorrunde als Tabellenletzter und auch die Rückrunde lief ähnlich. Über weite Strecken konn- ten wir mit den Gegnern mithalten, hatten aber in fast jedem Spiel unsere 10 Minuten, in denen wir die mög- lichen Siege verschenkten. Nach diesem verdienten Abstieg, heißt es nun, die Ärmel hoch zu krempeln Damen Scheiße halt – Wieder geklatscht, aber und neu zu beginnen. Leider verlässt wenigstens mit Beifall – Echt jetzt? – uns mit Denis unser erfolgreichster Tor- Unsere Saison kurz und knapp in chro- Wer hat eigentlich die Trikots? – Wer schütze und so gilt es, auch die Mann- nologischer Reihenfolge der Spiele... lesen kann, ist schwer im Vorteil – We- schaft um zu bauen, neu zusammen zu Wenn’s läuft, dann läuft’s – Bis zur letz- nigstens nen virtuellen Strauß Blumen stellen und nach einer hoffentlich bes- ten Sekunde kämpfen – Nicht mal nen gewonnen – Nur miteinander wären seren Vorbereitung die neue Saison zu Blumentopf gewonnen – Es fehlt der wir stark – Whooop, gewinnen geht ja starten. letzte Wille -– Handball tut auch mal noch – Es läuft wiiiedaaaa – Bäm, who Vielen Dank an die vielen Zuschauer, weh – Es fehlt das letzte Quentchen the f... is Trudering? – Schweini-Style – die mit uns gelitten, aber auch immer Glück – Äh, was war da noch mal? – Aus Schluss und vorbei wieder schöne und spannende Spiele Siegen ist soooo schööööön – Derbie- Wer bis hierhin gelesen hat, Respekt! mit uns erlebt haben. Wir hoffen, Euch sieger – Es hat geklatscht, aber keinen Danke an alle, die uns unterstützt ha- in der neuen Saison mit mehr Siegen zu Beifall... – Double-Derbysieger – Ja, ben – wir freuen uns auf die nächste begeistern. 17
Leichtathletik Abteilungsleiter: Reinhard Maier · Tel. 755 65 24 Linda Sickingen Hochsprung Jannick Lippert 100 m Lauf Cross-/Straßenlauf Bei der Oberbayerischen Cross am bei besten Bedingungen trainieren. 10.02.19 im PSV Sportpark München Hallensportfeste: Hochsprung und natürlich Speerwerfen gewann Theresa Ortenreiter über die Linda Sickinger kam mit 1,56 m im waren bei den Größeren die beliebtes- 3800m in 13:11 Minuten. Lena Wei- Hochsprung bei der Bayerischen Meis- ten Disziplinen, die Gruppe der Kleine- land kam mit 14:33 Min. auf Platz 6. terschaft leider nur auf den undankba- ren spielte viel. Christina Lutz kam über die 5000 m mit ren 4. Platz. Besser erging es Sophia Bei gemeinsamen Aktionen wie Brenn- 19:44 auf Platz 6 vor Cathrin Möller, van Taack einen Tag später bei der Bay- ball, Schnitzeljagd im Wald, dem die 27 Sekunden später das Ziel er- erischen Winterwurfmeisterschaft, wo Schwimmbadbesuch und natürlich reichte. Weitere 6. Plätze belegte Mi- Sophia im Speerwurf mit 35,21m Drit- dem abschließenden Spieleabend lern- chael Biesenberger über die 3800 m te wurde. ten sich die Kinder, die sonst in ge- der Männer mit 11:57 Min. und Chri- trennten Gruppen trainieren, gut ken- stopher Reitmann über die 5000 m bei Beim Lindesportfest am 09.03. konnte nen. Viel zu schnell war die Woche um den Senioren M60 mit 19:17 Minuten. Linda im Hochsprung dann endlich die und am Ende war klar: nächstes Jahr Bei der Bayerischen Cross in Kemmern 1,60 m in der Halle knacken und wur- sind wir wieder dabei. wurde Christopher über die 6250m in de damit auch Siegerin. 26:03 Siebter und Theresa Ortenreiter Erste Ergebnisse über 5000 m in 18:53 Dreizehnte. Rückblick Forstenrieder Leichtathletik- Stadionveranstaltungen camp Ostern 2019 Sophia van Taack (W15) konnte sich Hans Findling (M45) lief den Halbmara- Mit einem neuen Teilnehmerrekord von nach dem Saisonauftakt am 13.03. in thon (21,1 km) beim Forstenrieder 46 Kindern starteten wir in die diesjäh- Regensburg mit 34,22 m im Speer beim Volkslauf am 30.03. in 1:30:32 Stun- rige Sportfestvorbereitung. MTV München am 27.04. auf 35,92 m den, die 10km am 01.05. in Dachau in steigern und verbesserte sich im Weit- 39:05 Minuten. Am 13.04. kam Chri- Das Wetter bot an den ersten beiden sprung auf 4,33 m. Die Basis für den stopher Reitmann in Lohhof über die Tagen noch Wind und Kälte, doch Mehrkampf zeigte Linda Sickinger 10km mit 43:48 Minuten ins Ziel. dann konnten wir die restlichen 4 Tage (W15) mit 30,26 m im Speerwurf, 1,58 18
Leichtathletik m im Hochsprung sowie 2:39,41 Minu- ten über 800m. Jannik Lippert (U18) sprintete die 100 m in 13,11 Sek. und Lisa Gruber (U18) hatte wie einige an- dere Speerwerferinnen mit 32,41 m ei- nige Mühe mit dem böigen Seitenwind. Sehr kaltes / schauriges Wetter mussten einige unserer Sportlerinnen und Sport- ler mit den Mannschaften der LG SWM beim Bayern-Cup am 04.05. in Ergolds- bach ertragen. Nicht unwesentlich zum Cup-Sieg der U16 Mädchen der LG SWM trugen Lin- da Sickinger im Hochsprung mit 1,55 m (2. Platz) und Sophia van Taack im Speerwurf mit 31,20 m (2. Platz) bei. In der ersatzgeschwächten LG-Frauen- mannschaft, die am Ende Platz 4 er- reichte, haben sich Sabrina Reusch im Lisa Gruber Speerwurf Speerwurf mit 43, 84 m (2. Platz) und Theresa Ortenreiter im 400 m Lauf (8. Platz) und 1500 m Lauf 4:57,32 Min. (2. Platz) ordentlich geschlagen. In der siegreichen Männermannschaft waren von Forstenried Oskar Breer über 100 m mit 11,11 Sek (2. Platz) und in der Sprintstaffel (4 x 100, 4. Platz) zu- sätzlich noch Jan Niklas Pippert und An- dreas Baumgartner am Start. Leichtathletik-Veranstaltungen 2019 (fett = Veranstaltungen des TSV For- stenried) Samstag, 08. Juni, Ludwig-Jall-Sportfest MF-U16, Dantestadion Mittwoch, 26. Juni, Abendsportfest MF- U16+TeamDM Senioren, Gröbenzell Samstag, 06. Juli, Münchner Meister- schaft U16-U10, Stundenlauf, Dantesta- dion Mittwoch, 17. Juli, Leichtathletikabend, MF, U20-U14, Dantestadion Donnerstag, 25. Juli, Sportabzeichenab- nahme, BSA Graubündener Str. 100 Samstag, 27. Juli, Oberbayerische Mei- sterschaft Blockmehrkampf U14, Pfaf- fenhofen Sophia van Taack Speerwurf 19
Leichtathletik Spieleabend Ostercamp Mittwoch, 31. Juli, Sportfest, MF-U16, Donnerstag, 03. Okt. Oktobersportfest MTV München, Werdenfelsstr.70 MF-U16, U10 TeamU14/U12, Std-Lauf, Dante Sonntag, 15. Sept., Bücherlauf, BSA Graubündener Str. 100 Weitere Termine und Informationen zu den Sportveranstaltungen (u. a. Aus- Samstag, 21. Sept., TeamDM Senioren, schreibungen, Zeitpläne, Ergebnisse Dantestadion etc.) sind unter www.m-leichtathle- tik.de sowie auf der Homepage des BLV Donnerstag, 26. Sept. Sportabzeichen- www.blv-sport.de veröffentlicht. Infos abnahme, BSA Graubündener Str. 100 zur LG SWM gibt’s unter www.lg- swm.de. Samstag, 28. Sept., Oberbayerischen Meisterschaft U14, Schongau Reinhard Maier Samstag, 28. Sept., Herbstsportfest MF- Linda Sickinger Speerwurf U12, MTV München Werdenfelsstr.70 Teilnehmer Ostercamp 20
ebot Sportang 2019 Sommer ni 2019 Stand: 1. Ju >>]gZ6chegZX]eVgicZgYZgZ^coZacZc6WiZ^ajc\Zc ]gZ6chegZX]eVgicZgYZgZ^coZacZc6WiZ^ajc\Zc Aikido Gewichtheben&Fitness Rock‘n‘Roll Tennis Felix Bronner Georg Nerlinger Klaus Wackerbarth Fredi Kräuter felixbr@gmx.de Teel. 089 08 74945978 Tel. e 0172-9793557 0 Tel. e 0171 6256323 Basketball Handball Schach Theater Claudia Reichel Manfred Wöhrl Markus Lahm Dieter Brandl Tel. el 089 4 44383266 zettly@web.de Tel. el 08121 0 9899695 Tel. e 089 12023770 Berg- und Skisport Leichtathletik Seniorenwandern Tischtennis Werner Seidl Reinhard Maier Alex Paffendorf Fred Hausmann Tel. e 089 7554250 7 Teel. 08 089 7556524 Tel. e 089 0 566925 Tel. e 089 7554994 Dart Powerchair-Hockey Taekwondo Turnen & Gymnastik Kurt Wieser Roland Utz Peter Bauer Stephan Margeth Tel. e 089 716157 7 Teel. 089 08 7211481 Tel. e 0176-72428762 0 Tel. e 089 74502452 Fußball Radtouren Tanzsport Volleyball Peter Lüngen Manfred Oberhauser Andreas Eschemann Manuel Hoffmann Tel. eel 0152 0152-32026098 Teel. el 08 089 754968 Tel. eel 0 089 7592436 Tel. e 0176-32476424 Hier finden Sie unser unsere e Übungs- und dTTrainingsstätten: rrainingsstätten: Am Hedernfeld 42-44 Würm Fürstenrieder Straße 159 talstr aße (Gymnasium) c straße Fürstenrieder SStraße 2 ch Sauerbru S Thomas-Mann-Gymnasium, Schule Berner Straße 6 Drygalski-Allee 2 Sportraum unter der Tennishalle - 2 11 München–Kreuzhof Graubündener Str. 102 aße sriederstr Boschet U U U Graubündener Str. 100 U llee OBERSENDLING ERSENDLING E Gymnasium S ki A Fürstenried West gals 95 Dry U Siemensalllee Neu 2 ried München–Fürstenried er S traß e FORSTENRIED EN – FÜRSTENRIED FÜR Stäblistraße a ße Schule Baierbrunner Str. 53 tra ße Allgäuerstraße tra chs ofs nba xh e SOLLN Ma Aid He rt er e ich lle st rA ra ße Forstenrieder Park, de 95 S rie Maxhofstraße en rst Fo Schule Walliser Straße 5 S Schule Königswieser Straße 7 (Eingang Vinzenz-Schüpfer-Straße) 21 www.tsv-forstenried.de www.tsv-forstenried.de
Sie können auch lesen