Tübinger Erlebnisprogramme 2020 / 21 - tuebingen-info.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Gäste, herzlich willkommen in Tübingen, der kleinen, großen Univer sitätsstadt am Neckar! Für Gruppen haben wir zahlreiche Angebote zusammen getragen, die Sie zu Ihrem Wunschtermin und oft auch in vielen Fremdsprachen bei uns buchen können. Unser erfahrenes Gäste- und Landschaftsführerteam steht Ihnen dazu jederzeit zur Verfügung. Wenn Sie Tübingen alleine oder zu zweit oder im Familien- oder Freundeskreis besuchen, bieten sich die öffentlichen Fixtermine für Stocherkahnfahrten und Führungen durch Stadt und Museen an. Selbstverständlich erhalten Sie von uns kompetente Beratung und nach Ihrer Buchung eine schriftliche Auftragsbestätigung mit allen notwendigen Angaben, damit Ihr Tübingenbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird! Bitte beachten Sie unsere Geschäftsbedingungen. Infos und Preise beruhen auf den Angaben der Museen, Kultur einrichtungen und der sonstigen Veranstalter vom Herbst 2019. Wir behalten uns eventuelle Preis- und Programmänderungen vor. Auf unserer Webseite www.tuebingen-info.de finden Sie wei- tere Angebote und ausführliche Beschreibungen. Dort können Sie bequem buchen. Gerne können Sie uns auch persönlich, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Viel Spaß bei der Planung wünscht Ihr Team vom Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e.V. - Tourist & Ticket-Center - Information und Buchung: Tourist & Ticket-Center An der Neckarbrücke 1 I 72072 Tübingen Tel (0 70 71) 91 36-13 mail@tuebingen-info.de I www.tuebingen-info.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9.00–19.00 Uhr I Samstag 10.00–16.00 Uhr Sonntag und Feiertag von Mai bis September 11.00–16.00 Uhr Dieser QR-Code führt Sie direkt auf unsere Webseite www.tuebingen-info.de
Inhaltsübersicht Tübingen für Einzelreisende ____ 3 Angebote für Einzelreisende ____ 4 Tübingen mit der Gruppe ____ 9 Die Klassiker ____ 10 Tübingen trotz Handicap ____ 11 Tübingen fertig geschnürt ____ 13 Tübinger Stadtgeschichten ____ 15 Von Dichtern, Denkern und Entdeckern ____ 20 Tübinger Viertel ____ 21 Stocherkahnfahrten ____ 22 Tübingen auf der Zunge ____ 24 Tübingen naturnah und aktiv ____ 29 Tübingen für Kinder und Schulklassen ____ 33 Die Klassiker ____ 34 Museen und Sammlungen ____ 39 Führungen mit der Gruppe oder individuell ____ 40 Allgemeine Infos ____ 48 Schloss-Taxi / Nette Toilette ____ 49 Wenn es regnet oder etwas dazwischen kommt ____ 50 Anreise ____ 51 Orientierungsplan ____ 52 Innenstadtplan ____ 54 Vermittlungs- und Vertragsbedingungen ____ 57 Impressum ____ 60 Zeichenerklärung Sprachen € Preis F Termin 6 Dauer Allgemeine Öffnungszeiten JJ Gruppengröße < Alter (bei Schülern) Treffpunkt ✏ Hinweis
Tübingen für Einzelreisende Angebote für Einzelreisende Öffentliche Altstadtführung Unterhaltsame Besichtigung der wichtig sten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt. Sonntags im Anschluss Führung durch das Hesse-Kabinett möglich. € 9,00, erm. € 5,50 F April bis Okt. täglich 14.30 Uhr, Sa auch 11 Uhr, Nov. bis März Sa, So, Fe 14.30 Uhr (außer 24. + 25.12.) 6 1,5 Std. ✏ Tickets in der Touristinformation oder beim Gästeführer erhältlich Touristinformation an der Neckar brücke Öffentliche Stocherkahnfahrt Sollten Sie allein, zu zweit oder als Minigrüppchen Tübingen besuchen, haben Sie mit uns die Gelegenheit für eine Fahrt entlang der Neckarfront. € 8,00, erm. € 6,00 (Kinder bis 12 J.) F Mai bis September täglich 13 Uhr, Sa auch 17 Uhr 6 1 Std. (inkl. Ein- und Ausstieg) ✏ Für Einzelreisende und Kleinst gruppen bis max. 6 Pers. Tickets nur in der Touristinformation erhältlich. Reservierung empfohlen. Bei schönem Wetter weitere Termine. 4
Angebote für Einzelreisende Abendlicher Altstadtbummel Die abendliche Führung endet in einer gemütlichen Gastronomie bei einem gemeinsamen Getränk, um den Abend ausklingen zu lassen. € 13,50 (inkl. 1 Getränk) F April bis Oktober Di 19 Uhr 6 1,5 Std. ✏ Tickets in der Touristinformation oder beim Gästeführer erhältlich Touristinformation an der Neckar brücke Afterwork auf dem Stocherkahn Genießen Sie eine Fahrt auf dem Neckar nach getaner Arbeit mit Kollegen oder Freunden. Ein Feierabendgetränk ist inklusive. € 13,50 (inkl. 1 Getränk), erm. € 8,50 (Kinder bis 12 J.) F Mai bis September Do u. Fr 18.30 Uhr 6 1,5 Std. ✏ Tickets nur in der Touristinformation erhältlich. Reservierung empfohlen. Anlegestelle Casino Das Tübinger Rathaus Das 1435 erbaute Tübinger Rathaus gehört zu den ältesten im Land. Sie werfen einen Blick in die prächtigen, jüngst sanierten Räume und Säle. € 6,00, erm. € 3,50 (Kinder bis 12 J.) F April bis Oktober Sa 16 Uhr (wenn sitzungsfrei) 6 45 Min ✏ Tickets in der Touristinformation oder beim Gästeführer erhältlich. Reservierung empfohlen. Rathauseingang 5
Allgemeine Infos Wenn es regnet oder etwas dazwischen kommt Unsere Stadtführungen und Stocher- kahnfahrten finden bei jedem Wetter statt! Auch mit Regenjacke und Schirm werden Sie unsere Gästeführer sicher durch die Altstadt begleiten oder auf dem Neckar stochern. In der Tourist information können Sie einfache Regenponchos erwerben. Sollten Sie Ihren gebuchten Termin nicht einhalten können oder wollen, melden Sie sich bitte spätestens zwei Werktage vorher bei uns. Gegen eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro verschieben oder stornieren wir Ihren Auftrag gerne. Andernfalls müssen wir Ihnen den vollen Preis in Rechnung stellen. Bei heftigem Platzregen oder plötz- lichem Gewitter sollten Sie so früh wie möglich bei uns anrufen, so dass wir gemeinsam eine Lösung finden können. Vielleicht lässt sich die Fahrt auf einen späteren Zeitpunkt am Tag verlegen. Melden Sie sich nicht bei uns, werden Stocherkahnfahrer und Stadtführer bereit stehen und wir müssen Ihnen die bestellte Leistung in Rechnung stellen. Wenn Sie eine Kahnfahrt außerhalb unserer Öffnungszeiten gebucht ha- ben, sollten Sie sich zwei bis drei Tage vorher nach der Mobiltelefonnummer Unsere Telefonzeiten: Ihres Fahrers erkundigen, um ihn im Notfall erreichen zu können. • Mo–Fr 10–16 Uhr Tel. (0 70 71) 91 36-13 • ab 16–19 Uhr Tel. (0 70 71) 91 36-0 • Sa 10–16 Uhr, Für Kinder sind Schwimm So 11–16 Uhr (Mai bis westen nach der EU-Norm September) verfügbar. Tel. (0 70 71) 91 36-0 6
Angebote für Einzelreisende Public Guided Tour Get to know Tübingen’s old town on an entertaining guided tour! 90 minutes of interesting and exciting facts about Tübingen’s past and present. € 10,00, erm. € 6,00 (Kinder bis 12 J.) F April to October Sat 11 a.m. 6 90 min. ✏ Tickets available at the Tourist Information or from the guide Meet at Tourist Information Touren mit dem Segway Schon nach kurzer Zeit können Sie einfache Strecken meistern. Segway- Touren sind umweltfreundlich, innova- tiv und mühelos. € 59,00 p.P., Tü-Tour 6 1 Std. € 99,00 p.P., ArchitekTour 6 1 Std. Exklusiv-Tour für 2 Pers. zzgl. 30,00 p.P., zzgl. 20 Min. Einweisung, weitere Touren im Angebot F Mi, Fr, Sa, So, Uhrzeit auf Anfrage ✏ Reservierung notwendig Showroom Stuttgarter Str. 17 Touren mit dem E-Bike Ob sportlich, ambitioniert oder gemütlich: Genießen Sie Tübingens Umgebung mit dem E-Bike auf geführten Touren von leicht bis mittel. € 77,00 p.P., Tü-Tour 6 3,5 Std. Länge 50 km ✏ Von Tübingen-Lustnau über Wurmlingen – Rottenburg – Bieringen – Schloss Weitenburg und zurück 7
Mauganeschtle R estauRant & cateRing Saisonale schwäbische Küche Große Gartenterrasse Direkt am Schlossportal im Hotel Am Schloss Burgsteige 18 · 72070 Tübingen Telefon 0 70 71 - 9 29 40 www.mauganeschtle.de Neu im Restaurant Mauganeschtle: Die digitale Online-Speisekarte mit Allergenen und Ernährungsformen für die sichere und perfekte Auswahl!
Tübingen mit der Gruppe
Angebote für Gruppen Die Klassiker Altstadtführung Als private Gruppe führen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin durch die Gassen der Altstadt und streifen alle Sehens- würdigkeiten der Stadt. € 90,00 6 1–1,5 Std. JJ max. 25 Pers. in mehr als 18 Sprachen Tübingen für Senioren Altstadtführung für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, mit mehr Sitzgele- genheiten und Pausen (ohne Schloss Hohentübingen). € 90,00 6 1–1,5 Std. JJ max. 25 Pers. in mehr als 18 Sprachen Stocherkahnfahrt Stocherkahnfahren gehört einfach zu Tübingen. Man sitzt sich gegenüber, „schwätzt“ miteinander und lässt die Neckarfront an sich vorbeiziehen. € Mo–Fr 75,00, Sa, So, Fe 85,00 6 1 Std. F (inkl. Ein- und Ausstieg) April–Okt. JJ 1–16 Pers. pro Kahn, mehrere Kähne gleichzeitig möglich 10
Tübingen trotz Handicap Tübingen trotz Handicap Rolli-Tour Trotz Kopfsteinpflaster und diverser, nicht unerheblicher Geländestei gungen erleben Sie die Tübinger Altstadt mit dem Rollstuhl auf einer ausgesuchten Route. € 90,00 6 1,5 Std JJ max. 10 Rollis (inkl. je 1 Begleitpers.) GB Tübingen für Sehbehinderte Eine Stadt „erfassen” und „begreifen” ist das Motto dieser Stadtführung, die speziell für Menschen mit Sehbehin derung ausgearbeitet wurde. € 90,00 6 1,5 Std JJ max. 25 Pers. (inkl. Begleitpers.) GB Tübingen in einfacher Sprache Tübingen spannend erzählt für Men- schen mit Lernschwierigkeiten oder solche, die Deutsch als Fremdsprache lernen. (Sprachniveau A2) € 90,00 6 1,5 Std JJ max. 25 Pers. (inkl. Begleitpers.) 11
Volles Programm! volles Programm! Neue Veranstaltungen Neue VeranstaltungenimimNaturpark Naturpark Schönbuch 2018. Schönbuch 2020. Förderverein Naturpark Schönbuch e.V. Bewahren. Schützen. Informieren. g l i e d werden! i t jetzt M Nähere Informationen unter: www.naturpark-schoenbuch.de
Tübingen fertig geschnürt Tübingen fertig geschnürt Tübingen kurz und kompakt Beliebtes Halbtagesangebot für Gruppen mit allen wichtigen Tübingen-Programmpunkten aus einer Hand. Die Reihenfolge der Bausteine ist variabel. Dieses Angebot enthält im Sommer: • Altstadtführung (1–1,5 Std.) • Stocherkahnfahrt (1 Std.) • gemeinsames Mittagessen in einem Altstadtlokal Dieses Angebot enthält im Winter: • Altstadtführung (1,5–2 Std.) inkl. 1 Glas Glühwein oder Punsch p.P. • gemeinsames Mittagessen in einem Altstadtlokal € 33,00, erm. € 31,50 (Kinder bis12 J.) 6 1/2 Tag JJ ab 20 Pers. in mehr als 18 Sprachen 13
Angebote für Gruppen Tübingen für Eilige Wenn Sie nur wenig Zeit haben, dann zeigen wir Ihnen auf einer kurzen Stadt führung und einer kleinen Stocherkahn fahrt die wichtigsten Sehenswürdigkei- ten von Tübingen. € Mo– Fr 165,00, Sa, So, Fe 175,00 JJ bis 16 Pers. (1 Führung, 1 Kahn) € Mo– Fr 240,00 Sa, So, Fe 260,00 JJ bis 32 Pers. (1 Führung, 2 Kähne) 6 1 3/4 Std. Tübingen XXL Dieses Angebot enthält: • Altstadtführung (1–1,5 Std.) • Stocherkahnfahrt (1 Std.) oder im Winter 1 Glas Glühwein p.P. • Mittagessen in einem Altstadtlokal • Museumsführung • Eintritte Die Reihenfolge ist variabel. Kloster Bebenhausen € 42,50, erm. € 37,50 (Kinder bis 12 J.) JJ ab 20 Pers. 6 1 Tag ✏ eigener Bus erforderlich Museum Alte Kulturen – Schloss Hohentübingen € 42,50, erm. € 37,50 (Kinder bis 12 J.) JJ ab 20 Pers. 6 1 Tag Tübinger Erlebnistag Wir zeigen Ihnen Tübingens schönste Seiten mit einer Besichtigung des Auto- und Spielzeugmuseums Boxenstop. Dieses Angebot enthält: • Altstadtführung (1–1,5 Std.) • Stocherkahnfahrt (1 Std.) oder im Winter 1 Glas Glühwein p.P. • Fleischkäse mit Kartoffelsalat • Museumsführung • Eintritt € 36,90 JJ ab 20 Pers. 6 1 Tag 14
Tübinger Stadtgeschichten Tübinger Stadtgeschichten Gôgen und Gelehrte Begleiten Sie unseren schwäbischen Stiftsstudenten Johann Gottlob Steidele im historischen Gewand durch Tübingens Gassen des 19. Jahrhun- derts. Ein Erlebnis! € 120,00 6 1,5 Std. JJ max. 30 Pers. Fritjof Jansens fantastisches Tübingen Alles Lüge oder was? Finden Sie heraus, wann das reig’schmeckte Nordlicht auf dem Rundgang Seemannsgarn spinnt. Wer’s am besten kann, hat gewonnen. Sehr spaßig! € 120,00 6 1,5 Std. JJ max. 30 Pers. Tübingen im Mittelalter Das Alltagsleben der einfachen Unterstadtbewohner und das der Professoren und Studenten in Tübingen konnte gegensätzlicher nicht sein. Eine Führung für die ganze Familie. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB, F 15
Tübinger Stadtgeschichten Unheimliches Tübingen Hinter den alten Fassaden Tübingens verbergen sich Geschichten mit „Gruselfaktor“. Empfehlenswert für Abendstunden. Für Kinder nicht geeignet! € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB Quacksalber, Wundärzte und Chirurgen Stadtführung über die Geschichte des Tübinger Medizinal- und Gesundheits wesens. Vom Mittelalter über die Anfänge des Universitätsklinikums bis in die Moderne. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB Universitätsgeschichte(n) „Tübingen hat keine Universität, Tübingen ist eine Universität.“ Über- zeugen Sie sich davon auf einem Rundgang vom historischen Universi- tätsviertel bis in die Wilhelmsvorstadt. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB, F Tübinger Frauengeschichte(n) Herzoginnen, Bürgerinnen, Mägde und Studentinnen haben die Geschicke der Stadt, aber auch das Alltagsleben nachdrücklich geprägt. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB, F Stationen jüdischen Lebens in Tübingen Der Rundgang führt zum mittelalter lichen Judenviertel und zum Synago gendenkmal und zeigt in biografi- schen Skizzen Einzelschicksale auf. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB 17
Angebote für Gruppen Historische Gasthäuser Von der Schildwirtschaft zur Studen- tenkneipe: über historische Gasthäu- ser, ihre Besitzer und berühmten Gäste. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. Tübinger Kaffeehausgeschichten Anfang des 20. Jh. war ein Leben ohne Kaffeehaus in Tübingen gar nicht denk- bar. Wurde hier sogar die Schwarzwäl- der Kirschtorte geboren? € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. F Tübinger Weingeschichten Zur Sprache kommen Blüte und Erfolg, Niedergang und Verarmung der Tübin- ger Weingärtner, aber auch die Renais- sance der jüngsten Vergangenheit. € 110,00 6 1,75 Std. JJ max. 25 Pers. ✏ zusätzlich buchbar: Absacker in einem Tübinger Weinlokal (ab 15 Pers.) An ihren Taten sollt ihr sie erkennen Sie gehören nicht zu den „Großen“, haben aber Mutiges oder Bemerkens- wertes geleistet. Ein inspirierender Rundgang durch die Altstadt. € 100,00 6 1,5 Std. I, ES Burschenschaftliches Kneipen- wesen Auf dieser klassischen Altstadtführung liegt der Schwerpunkt auf den Hin weisen, in welchen Kneipen Tübingens die Studentenverbindungen früher „gekneipt“ haben und wie solche Zusammenkünfte aussahen. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. 18
Tübinger Stadtgeschichten Tübinger Ökospaziergang Dieser „nachhaltige“ Spaziergang streift so viele interessante Themen zur Tübinger Stadtökologie, dass er zu einer echten Entdeckertour wird. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB Kunst zum Anfassen Auf diesem Rundgang erfahren Sie, wie spannend Kunst im öffentlichen Raum sein kann, wenn sie auf eine fachkundige und unterhaltsame Weise vermittelt wird. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. Auf dem Jakobsweg durch Tübingen Auf dieser besonderen Kirchenführung erfahren Sie allerlei über Pilgerei und fromme Wallfahrt vom Mittelalter bis heute. Ultreia! € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. F tubinga latina Wir beweisen, dass Latein keine tote Sprache ist. Ob Geschichte oder moderne Themen: alles Latein! Sie werden staunen. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. Latein Weihnachtliches Tübingen Lassen Sie sich auf dieser klassischen Altstadtführung mit weihnachtlichem Schwerpunkt aus Ihrem Alltag ent- führen. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB, F ✏ zusätzlich buchbar: Glühweinpause 19
Angebote für Gruppen Von Dichtern, Denkern und Entdeckern Hölderlin, Hesse & Co. Ein poetischer Spaziergang durch die Dichter- und Denkerstadt, angereichert mit Zitaten unserer schwäbischen Romantiker. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. Friedrich Silcher Auf dieser heiteren, musikalisch- literarischen Altstadtführung folgen Sie den Spuren von Friedrich Silcher, Ludwig Uhland, Justinus Kerner und anderen. Besonders für Chöre geeignet. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB, F Tübinger Entdeckungen Bis heute haben Tübinger Natur wissenschaftler Bahnbrechendes mit Weltgeltung geleistet. Dies soll auf einem unterhaltsamen Gang durch die Stadt nachvollzogen werden. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. F 20
Tübinger Viertel Tübinger Viertel Rund ums Mordiogässle Rundgang durch das alte Weingärtner- viertel Tübingens, bei dem auch die berühmten Gôgenwitze nicht fehlen. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB, F ✏ zusätzlich buchbar: Ausklang in einer Weinstube Das Französische Viertel Tübingens mit Preisen hoch dekorier- ter Süden ist ein Stadtteilkonzept der besonderen Art. Spezialführung mit stadtplanerischem Hintergrund. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. GB, F, NL, E Bistro Pastis, Aixerstr. 46 Drei-Viertel-Tour Französisches Viertel, Mühlenviertel und Alte Weberei. Mit dem eigenen Fahrrad erkunden Sie drei neue Stadtteile und deren städtebauliches Konzept. € 170,00 6 4 Std. JJ max. 25 Pers. GB, F, E, NL ✏ Leihfahrräder mgl., Preis auf Anfrage nach Absprache 21
Angebote für Gruppen Stocherkahnfahrten Klassische Stocherkahnfahrt Stocherkahnfahren gehört einfach zu Tübingen. Man sitzt sich gegenüber, „schwätzt“ miteinander und lässt die Neckarfront an sich vorbeiziehen. € Mo–Fr 75,00, Sa, So, Fe 85,00 F April bis Oktober 6 1 Std. (inkl. Ein- und Ausstieg) JJ 1–16 Pers. pro Kahn F Start nur zur vollen Stunde möglich ✏ mehrere Kähne gleichzeitig möglich Stocherkahn mit Diplom Unter Anleitung eines erfahrenen Stocherers können Sie das „Stochern” auch selber versuchen. Es sieht ein facher aus als es ist. Viel Spaß! Dieses Angebot enthält: • Stocherkahnfahrt mit Diplom-Urkunde • einen Preis für die (den) Kahnbeste(n) € Mo–Fr 140,00, Sa, So, Fe 160,00 + 4,90 p.P. 6 2 Std. JJ 1–16 Pers. pro Kahn F Start nur zur vollen Stunde möglich ✏ mehrere Kähne gleichzeitig möglich 22
Stocherkahnfahrten Lichterfahrt Die Lichter spiegeln sich auf der Wasseroberfläche des Neckars wieder. So haben Sie eine Kahnfahrt ganz sicher noch nie erlebt. € Mo–Fr 185,00, Sa, So, Fe 205,00 F April u. Mai sowie Sept. u. Okt. in den Abendstunden 6 1,5 Std. nach Absprache Stocherkahnfahrt mit Natur Erkunden Sie Flora und Fauna des Neckars auf einer naturkundlichen und kurzweiligen Stocherkahnfahrt rund um die Neckarinsel. € Mo–Fr 85,00, Sa, So, Fe 95,00 6 ca. 1 Std. JJ 1–16 Pers. ✏ nur ein Kahn möglich Bitte beachten Sie: Gegen einen Fremd Bei Stornierungen bis zwei sprachenzuschlag von Werktage vor Leistungs- 10,– € bieten wir Altstadt beginn und Umbuchungen führungen in folgenden berechnen wir 30,– € Sprachen an: Bearbeitungsentgelt. Englisch, Französisch, Italienisch, Bei späteren Stornier- Spanisch, Portugiesisch, Nieder- ungen ist die volle Höhe ländisch, Schwedisch, Ungarisch, der vereinbarten Leistung Polnisch, Rumänisch, Türkisch, zu bezahlen. Russisch, Japanisch, Chinesisch, Hocharabisch, Farsi – und Latein! Für Kinder sind Schwimmwesten nach der EU-Norm verfügbar. 23
Angebote für Gruppen Tübingen auf der Zunge Kulinarischer Stadtspaziergang Mit der Kombination von Stadtführung und drei Gängen in verschiedenen Restaurants erlaufen Sie sich Tübingen „häppchenweise“. € 190,00 zzgl. 52,50 p.P. für Verpfle- gung 6 3,75 Std. JJ max. 25 Pers. ✏ größere Gruppen auf Anfrage Schwäbischer Brezelschlingkurs Wenn man die spezielle Wurftechnik beherrscht, geht die Produktion der beliebten Teigware auf gut schwäbisch „wie‘s Brezelbacken“. € 100,00 6 1,5 Std. JJ bis 20 Pers. ✏ buchbar Mo–Fr 12–18 Uhr Bäckerei Gehr, Sindelfingerstr. 4 Tübinger Einkehrschwung Stadtgeschichte erleben und Gastro- nomie genießen: Mit einer zweimali- gen Einkehr stärken Sie sich mit einem Getränk für die nächste Etappe. € 160,00 zzgl. 8,50 p.P. für zwei Getränke 6 2,5 Std. JJ max. 15 Pers. 24
Tübingen auf der Zunge Geist und Genuss Was wurde früher gegessen und getrunken? Wie ist die schwäbische Küche entstanden? Und was kann man heute alles genießen und probieren. Ein klassischer Stadtspaziergang, der Appetit auf mehr macht. € 100,00 6 1,5 Std. JJ max. 25 Pers. in verschiedenen Sprachen ✏ zusätzlich buchbar: verschiedene schwäbische „Versucherle“ auf Anfrage Tübinger Weinprobe Früher wurden die Herren Profes soren auch mit Tübinger Wein bezahlt. Probieren Sie diesen und andere in einer echt schwäbischen Tübinger Weinstube. Dieses Angebot enthält: • Verkostung mit fünf Sorten Wein • Mineralwasser, Käsewürfel und Brot € 31,50 p.P. 6 1,5–2 Std. JJ mind. 15 Pers. ✏ Gruppen bis 30 Pers. möglich GB Tübinger Bierseminar Nur die Tschechen trinken mehr: Was Sie schon immer über das beliebteste Getränk der Deutschen und seine Herstellung wissen wollten. Dieses Angebot enthält: • eine kurze Führung durch die Gasthaus-Brauerei • eine Powerpoint-Präsentation • eine Bierprobe mit Riesenbrezel • ein Originalbierglas zum Mitnehmen € 23,90 p.P. 6 1,5 Std. JJ 10–35 Pers. GB 25
Angebote für Gruppen Schwäbischer Whisky & Co. Geistrohr, Maische oder fuselig? Bei einer Brennereiführung erfahren Sie Wissens- wertes über das traditionelle Handwerk des Destillierens. Dieses Angebot enthält: • eine Brennereiführung • Verkostung von versch. Bränden • Griebenschmalzbrote € 17,50 p.P. 6 1 Std. JJ 10–35 Pers. ✏ Die Brennerei befindet sich in einem Tübinger Teilort Weinprobe auf dem Kahn Probieren Sie die Weine Tübingens und der Region auf dem Stocherkahn und erfahren Sie mehr über Rebsorten und Besonderheiten der Lage. Dieses Angebot enthält: • Stocherkahnfahrt • Verkostung mit vier Sorten Wein • Mineralwasser, Käsewürfel und Brot € Mo–Fr 140,00, Sa, So, Fe 160,00 zzgl. 37 ,00 p.P. für Speisen + Getränke 6 1,5 Std. JJ 8–16 Pers. GB Anlegestelle Casino Stocherkahn mit Sektempfang Stoßen Sie vor der Fahrt mit einem Gläschen Sekt und Häppchen auf Ihr Ereignis an und stimmen Sie sich ein! Dieses Angebot enthält: • Stocherkahnfahrt · gekühlter Sekt • Gourmet-Teller mit feinen Gerichten € 11,00 p.P für Sekt und Häppchen € Mo–Fr 75,00, Sa 85,00 6 0,5 Std. € Mo–Fr 140,00, Sa 160,00 6 1,5 Std. JJ 1–16 Pers. pro Kahn F April bis Oktober, So u. Fe nicht möglich Hotel Domizil, Wöhrdstraße 26
Tübingen auf der Zunge Gourmet-Partie Wir verwandeln Ihren Kahn in ein „schwimmendes Restaurant“. Genießen Sie die romantische Fahrt rund um die Neckarinsel mit allem Drum und Dran. Dieses Angebot enthält: • Stocherkahnfahrt • gekühlter Sekt • Gourmet-Teller mit feinen Gerichten € Mo–Fr 140,00, Sa, So, Fe 160,00 zzgl. 69,90 für 2 Pers. Speisen + Getränke 6 1,5 Std. JJ max. 4 Pers. pro Kahn Stocherkahn „Plus“ Einmal rund um die Neckarinsel, nebenher mit Getränken zünftig vespern und die Aussicht genießen. Wählen Sie aus: diverse Getränke, Vesper rustikal, Häppchen, Flamm- kuchen, Butterbrezeln oder etwas anderes. € auf Anfrage je nach Speisen und Getränken 6 1–2 Std. JJ 1–16 Bitte beachten Sie: Gegen einen Fremd Bei Stornierungen bis zwei sprachenzuschlag von Werktage vor Leistungs- 10,– € bieten wir Altstadt beginn und Umbuchungen führungen in folgenden berechnen wir 30,– € Sprachen an: Bearbeitungsentgelt. Englisch, Französisch, Italienisch, Bei späteren Stornier- Spanisch, Portugiesisch, Nieder- ungen ist die volle Höhe ländisch, Schwedisch, Ungarisch, der vereinbarten Leistung Polnisch, Rumänisch, Türkisch, zu bezahlen. Russisch, Japanisch, Chinesisch, Hocharabisch, Farsi – und Latein! 27
Tübingen naturnah und aktiv Tübingen naturnah und aktiv Operation Mindfall Sie haben 3 Std. Zeit, das Gegengift für die Rettung der Region Neckar-Alb zu finden: Ein perfektes Outdoor-Escape- Abenteuer. € 149,00 6 ca. 3 Std. + Einweisung JJ 2–7 Pers. pro Gruppe, max. 150 Pers. /20 Gruppen GB Uhlanddenkmal, Uhlandstraße 18 Jakobsweg Wanderung von Tübingen über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle mit traumhaftem Ausblick – inklusive Pilgerstempel. Ultreia! € 130,00 6 ca. 3 Std. JJ max. 35 Pers.F Uhlandweg „Droben stehet die Kapelle, schauet still ins Tal hinab …“ Eine lyrische Wanderung, auf der auch gerne ge- sungen werden darf, von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle. € 130,00 6 ca. 3 Std. JJ max. 35 Pers.GB 29
Angebote für Gruppen Tübinger Weinbergspaziergang Malerische Terrassenlagen erwarten Sie an den steilen Südhängen zwischen Schönbuch und Ammertal: Beste Voraussetzungen für den Weinbau an der Sonnenhalde. € 110,00 6 1,5–2 Std. JJ mind. 10 Pers., max. 35 Pers. GB, F ✏ zusätzlich buchbar: kleine Weinverkostung im Weinberg oder große Weinprobe in der historischen Kelter Die Weinberge befinden sich in einem Tübinger Teilort Unterwegs auf den Premium-Spazierwanderwegen Kommen Sie mit auf die schönsten Wege im Landkreis Tübingen! Hirschauer Spitzbergwegle Das „Hirschauer Spitzbergwegle“ zeichnet sich durch seine vielfältigen Naturschönheiten und atemberauben- den Panoramablicke bis hin zur Burg Hohenzollern und den Erhebungen des Albtraufs aus. Wurmlinger Kapellenwegle Der Weg führt durch Streuobstwiesen und Weinberge hinauf auf den Wurm- linger Kapellenberg. Das Panorama reicht vom Ammertal bis über das weite Neckartal, hin zum Albtrauf und zur Burg Hohenzollern. Unterjesinger Wengertwegle Weinberge, Streuobstwiesen und Aus- sichten auf das Enzbachtal machen das Unterjesinger Wengertwegle zu einem herrlichen Spazierweg am Westlichen Schönbuchrand. € 110,00 6 1,5–2 Std. JJ max. 35 Pers. je nach Tour 30
Tübingen naturnah und aktiv Waldspaziergang im Naturpark Schönbuch Unser Gästeführer begleitet Sie durch Streuobstwiesen und Naturpark und führt Sie vorbei an Kleindenkmälern und wunderbaren Ausblicken. € 110,00 6 1,5–2 Std. JJ max. 35 Pers. F, I, GB Klosterkasse, Bebenhausen Touren mit dem Segway Schon nach kurzer Zeit können Sie ein- fache Strecken meistern. Segway-Touren sind umweltfreundlich, innovativ und mühelos. In Kooperation mit BLUEmobility € 59,00 p.P., Tü-Tour 6 1 Std. € 69,00 p.P., Überraschungstour 6 1 Std. zzgl. 20 Min. Einweisung JJ 3–5 Pers. € Emobility-Tour 89,00 p.P., ca. 2 Std. zzgl. 45–60 Min. Einweisung JJ 6–12 Pers. ✏ Exklusivtour für 2 Pers. zzgl. 30,00 p.P. F Termin auf Anfrage Touren mit dem E-Bike Ob sportlich, ambitioniert oder gemüt- lich: Genießen Sie Tübingens Umgebung mit dem E-Bike auf geführten Touren von leicht bis mittel. € Gruppe 52,00 zzgl. 25,00 p.P 6 3,5 Std., Länge 50 km JJ max. 6 Pers., größere Gruppen auf Anfrage ✏ Von Tübingen-Lustnau über Wurmlingen – Rottenburg – Bieringen – Schloss Weitenburg und zurück 31
E-BIKE s Dußlingen · Tübingen Vermietung Geführte Touren E-Bike Sharing Fahrtraining Bring- und Abhol-Service E-BIKEs Tübingen/Dußlingen Dipl. Ing. Edmund Bornheimer Mobil 0151 40 800 172 www.ebike-tuebingen.de In Kooperation mit der klimaneutralen Wohnmobilvermietung in Tübingen-Hirschau Hirschbühl Caravan Rental Mobil 0179 293 6841 www.hirschbuehl-caravan-rental.de
Tübingen für Kinder und Schulklassen
Angebote für Kinder und Schulklassen Die Klassiker Altstadtführung für Schüler Auf der geführten Pirsch durch die Altstadt hören die Schüler Tübinger Geschichten und entdecken spannen- de Details an Häusern und Giebeln. € 65,00 < Unter- und Mittelstufe 1 Std. € 90,00 < Oberstufe 6 1,5 Std. JJ max. 30 Pers viele Sprachen buchbar Stocherkahnfahrt für Schüler Nach einer Altstadtführung macht eine gemeinsame Stocherkahnfahrt noch einmal richtig viel Spaß. Ein Vergnügen, das zum Schulausflug dazu gehört. € Mo–Fr 75,00, Sa, So Fe € 85,00 F April bis Oktober 6 1 Std. (inkl. Ein- und Ausstieg) JJ 1–16 Pers., mehrere Kähne möglich Stadtrallye Mit Fragebögen ausgerüstet heißt es Leute ausfragen. Das Erarbeitete wird bei einem gemeinsamen Rundgang mit unserem Gästeführer vorgestellt. € 85,00 < Unter- und Mittelstufe 6 ca. 2 Std. JJ max. 30 Pers.GB, F, I, E 34
Die Klassiker Ritter, Bauern, Herzöge Adlige, Bürger, Mönche und Bauern bevölkerten die Straßen der Stadt und begegnen uns auf der Zeitreise ins Mittelalter. € 70,00
Blick auf den Kreuzgarten durch ein Fenster Kloster und Schloss Bebenhausen Lesezimmer im Jagdschloss KLOSTER UND SCHLOSS BEBENHAUSEN Klösterliche Ruhe und der Glanz der letzten Könige. Inmitten der Wälder des Schönbuchs bauten die Zisterzienser ein eindrucks- volles Kloster. Heute gilt es als eine der besterhaltenen Klosteranlagen aus dem Mittelalter. Auch die württembergischen Könige liebten diesen romantischen Ort! Sie ließen sich ein Nebengebäude zum Jagdschloss umbauen, das heute mit originaler Ausstattung bewundert werden kann. Informieren Sie sich unter: www.schloesser-und-gaerten.de
Die Klassiker Der Schatz von Käpt‘n Spätzle Nach einer Kahnfahrt begeben sich die kleinen Piraten auf Schatzsuche im Biergarten des Neckarmüllers. Dieses Angebot enthält: Eine Stocherkahnfahrt, Vorbereitung der Schatzsuche, Schatzkarte und Fragebogen, ein alkoholfreies Getränk, ein Paar Biergartenwürste mit Treber- brot und ein kleines Eis am Stil. € Mo–Fr 185,00, Sa, So, Fe 205,00 zzgl. < 9,90 p.P. für Speisen + Getränke 7–12 J. 6 2–2,5 Std. JJ max. 1–16 Pers. inkl. mind. 1 Begleitperson pro Kahn Schwäbischer Brezelschlingkurs Wenn man die spezielle Wurftechnik beherrscht, geht die Produktion der beliebten Teigware auf gut schwäbisch „wie‘s Brezelbacken“. € 80,00 < alle Altersstufen 6 1,5 Std JJ max. 30 Pers. ✏ buchbar Mo–Fr 12–18 Uhr Bäckerei Gehr, Sindelfingerstr. 4 Für Kinder sind Schwimmwesten nach der EU-Norm verfügbar. 37
Angebote für Kinder und Schulklassen Nachts im Museum Schloss Hohentübingen Was passiert im Museum, wenn das Licht ausgeht? Werden die Mu mien lebendig und geistern herum? Erforscht die antiken Geheimnisse und erfahrt spannende Geschichten. Taschenlampe nicht vergessen! < € 50,00 zzgl. Eintritt alle Altersstufen F Oktober bis März 6 1 Std. JJ max. 25 Pers.GB Nachts im Museum Boxenstop Wenn es dunkel wird, dann blinzeln ei- nem die Puppen zu oder die Eisenbah- nen drehen wie von selbst ihre Ruden. Folgt dem Schein der Taschenlampen, denn es gibt so einiges zu entdecken. < € 50,00 zzgl. Eintritt alle Altersstufen F Oktober bis März 6 1 Std. JJ max. 25 Pers.GB Nachts im Botanischen Garten der Universität Beim Gang durch die Treibhäuser in der Dunkelheit kann einem schon die Phantasie durchgehen, wenn die „Pfeifenden Frösche“ aus dem immer- grünen Dschungeldickicht Laute von sich geben. € 70,00 < alle Altersstufen F Oktober bis März 6 1 Std. JJ max. 15 Pers.GB 38
Museen und Sammlungen
Museen und Sammlungen Führungen mit der Gruppe oder individuell Hölderlinturm Friedrich Hölderlin verbrachte 36 Jahre seines Lebens (1807–1843) hier. Der Turm ist heute Museum, Veranstal tungsort und Wahrzeichen der Stadt. Gruppe: € 65,00 6 1 Std. JJ max. 35 Pers. GB, F, I, einfache Sprache Div. Themenführungen möglich Einzel: € 7 ,00, erm. € 5,00 F jeden 1. u. 3. So im Monat 14 Uhr Do–Mo 11–17 Uhr, Mi bis 19 Uhr, Di geschlossen Bursagasse 6 Museum der Universität Tübingen Alte Kulturen MUT Die Ausstellung auf Schloss Hohentü- bingen ist voller Highlights: Eiszeit- figuren (UNESCO-Weltkulturerbe), Abgusssammlung, Opferkammer aus Gizeh, Tübinger Waffenläufer u.v.a.m. Gruppe: € 70,00 zzgl. Eintritt 6 1,5 Std. JJ max. 30 Pers.GB JJ max. 25 Pers. F Einzel: € 3,00 zzgl. Eintritt So 15 Uhr Mi–So 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr ✏ Audioguide verfügbar in D und GB Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 40
Führungen mit der Gruppe oder individuell Riesenfass Das 1549 von Herzog Ulrich erbaute Fass im Schlosskeller gilt als das älteste erhaltene Riesenweinfass der Welt. Sein Fassungsvermögen liegt bei rund 84.000 Liter und war zweimal mit Wein befüllt. Gruppe: € 50,00 zzgl. Eintritt 6 45 Min. JJ max. 20 Pers. Einzel: € 3,00 zzgl. Eintritt F Mi, Do 16 Uhr, Fr–So 14 u. 16 Uhr von Nov. bis Mitte März ✏ Reservierung empfohlen Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 Schlosslabor Tübingen Die ehemalige Schlossküche darf als Wiege der Biochemie betrachtet wer- den und ist damit ein weltweit heraus- ragender wissenschaftshistorischer Ort. Einzel: Eintritt frei Mi–So 10–17 Uhr, Do bis 19 Uhr Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 Schlossführung Sie erfahren Interessantes aus der Geschichte Württembergs und der Universität und besichtigen ansonsten nicht zugängliche Räume. Gruppe: € 50,00 6 1 Std JJ max. 25 Pers. GB Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 Observatorium Seit 1814 steht auf der Ostbastion auf Schloss Hohentübiengen das älteste Bodenobservatorium der Welt, das J.G.F. Bohnenberger erbauen ließ. Die Führung vermittelt Einblicke in die Astronomie und Kartographie an der Universität Tübingen. Gruppe: € 50,00 6 1 Std JJ max. 25 Pers. GB Mi–So 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 41
Donnerstag und Freitag 18.30 Uhr Genießen Sie die Abendstunde! www.tuebingen-info.de
Führungen mit der Gruppe oder individuell Kloster Bebenhausen Die ehemalige Zisterzienserabtei im Schönbuch ist eine der schönsten Anlagen Südwestdeutschlands. Gruppe: € 60,00 zzgl. Eintritt 6 1 Std. JJ max. 35 Pers. buchbar in vielen S prachen ✏ Themenführungen auf Anfrage Einzel: € s. Webseite Kloster Beben hausen F April bis Okt. Sa, So, Fe 14 und 15 Uhr April bis Okt. tägl. 9–17 Uhr, Nov. bis März tägl. außer Mo 10–17 Uhr Museumskasse Schloss Bebenhausen Räume des letzten württembergischen Königspaars mit Mobiliar aus vier Jahrhunderten. Besichtigung nur mit Führung möglich. Gruppe: € 60,00 zzgl. Eintritt 6 1 Std. JJ max. 25 Pers. buchbar in vielen Sprachen ✏ Themenführungen auf Anfrage Einzel: € s. Webseite Schloss Beben- hausen F stündl. April bis Okt. Di–So 11–16 Uhr, Nov. bis März Di–Fr 14 u. 15 Uhr, Sa, So, Fe 10–16 Uhr Museumskasse Stadtmuseum Tübingen Ein vielfältiges Museum mit ständigen Ausstellungen zur Stadtgeschichte und zur Scherenschnittkünstlerin Lotte Reiniger sowie aktuelle Wechselaus- stellungen. Gruppe: € auf Anfrage 6 1 Std. JJ max. 25 Pers. und auf Anfrage Einzel: € 2,50, erm. € 1,50 F So 15 Uhr GB, F, I Di–So 11–17 Uhr ✏ Audioguide „Tübinger Wege des Wissens“ verfügbar Kornhausstraße 10 43
Museen und Sammlungen Stiftskirche Die Stiftskirche steckt voller einzig artiger und wertvoller Sehenswürdig keiten. Eine Besichtigung oder Führung lohnt sich immer. Gruppe: € 60,00 6 1 Std. JJ max. 35 Pers. GB, F Einzel: F Ostern bis Erntedank jeden ittwoch 16 Uhr verschiedene Themen M täglich 9–17 Uhr, Turm und Grablege von Ostern bis Erntedank Fr, Sa u. So 11–17 Uhr, in den Sommer ferien (BaWü) täglich Kunsthalle Tübingen International renommiertes Haus mit hervorragenden Wechselausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Gruppe: € 60,00 zzgl. Eintritt 6 45 Min. JJ max. 25 Pers. Einzel: € 3,00 zzgl. Eintritt F Sa, So 15 Uhr, Do 17 Uhr täglich außer Mo 11–18 Uhr, Do bis 19 Uhr Philosophenweg 76 Hesse Kabinett Ausstellung in der Heckenhauerschen Buchhandlung mit Dokumenten und Reproduktionen über Leben und Werk des meistgelesenen Autors des 20. Jh. Gruppe: € 50,00 6 45 Min. JJ max. 20 Pers. Einzel: € 1,50 F So 16 Uhr Fr u. Sa 12–17 Uhr, So 14–17 Uhr Holzmarkt 5 44
Führungen mit der Gruppe oder individuell Botanischer Garten der Universität Entdecken Sie die Vielfalt der Pflanzen- welt im Freiland und in den Gewächs- häusern von der Schwäbischen Alb bis in die Tropen. Gruppe: € 60,00 bis 20 Pers., ab 21–40 Pers. zzgl. 2,50 p.P., Eintritt frei 6 1 Std. Einzel: € Führung kostenlos, Eintritt frei F Am 2. Sonntag im Monat 14 Uhr Garten tägl. 8–16.30 Uhr, Sommer So u. Fe bis 18.45 Uhr, Gewächshäuser abweichend Haupteingang: Auf der Morgenstelle 5 Evangelisches Stift Seine Wirkungsgeschichte reicht weit in die europäische Geistesgeschichte hinein. Es war die Ausbildungsstätte für Hegel, Hölderlin, Mörike u.v.a.m. Gruppe: € 30,00 zzgl. Eintritt 6 1 Std. JJ max. 25 Pers. Einzel: € 4,00, erm. € 3,00 6 ca. 1 Std. F So 14.30 Uhr während des Semes- ters (ab 4 Pers) Pforte des Ev. Stifts, Klosterberg 2 Astronomische Rathausuhr Im Ziergiebel des Rathauses befindet sich die berühmte astronomische – immer noch zuverlässige – Uhr von Johannes Stöffler aus dem Jahre 1511. Einzel: 6 1 Std. F 10 Uhr, jeden 1. Di von Mai bis Okt., wenn sitzungsfrei Info 07071/204-1549 F Anmeldung obligatorisch Rathauseingang 45
Das neue Boxenstop 1200m2 – Eine Zeitreise für die Familie! Über 80 Autos und Zweiräder 2.000 Spielsachen, Züge, Flugzeuge, Schiffe, Puppen und -stuben. Alles liebevoll inszeniert. Für älle ebbes. Brunnenstraße 18 72074 Tübingen Tel. 0 70 71 - 92 90 92 www.boxenstop-tuebingen.de AUTO- UND SPIELZEUGMUSEUM
Führungen mit der Gruppe oder individuell Blindtext Boxenstop. Auto- Zweirad- Spielzeug-Museum Hochwertige Renn- und Sportwagen, Zweiräder sowie weit über tausend Spielsachen von anno dazumal: Ein echtes Wohlfühl-Museum. Gruppe: € 50,00 zzgl. Eintritt 6 ca. 1 Std. JJ max. 35 Pers. GB Einzel: keine öffentlichen Führungen Januar bis Oktober Mi–Fr 10–12 und 14–17 Uhr, Sa, So, Fe, im Nov. u. Dez. Sonderöffnungszeiten Brunnenstr. 18 Paläontologische Sammlung Die Paläontologie beherbergt eine der bedeutendsten Universitätssammlun- gen der Welt mit fossilen Tieren und Pflanzen in historischem Ambiente. Gruppen- und Einzelführungen auf Anfrage 07071/297-2998 Mo–Fr 9–17 Uhr Sigwartstr. 10 Keltermuseum Unterjesingen Im Mittelpunkt stehen der Weinbau im Ammertal, die Bedeutung des Hopfen anbaus sowie ländliche Arbeitsgeräte. Gruppe: € Führung 60,00 bis 15 Pers., ab 21 Pers. zzgl. 2,50 p.P. Einzel: € Eintritt frei Am 1. So im Monat von Juni bis Oktober 14–17 Uhr Kirchhalde 10, Tü-Unterjesingen 47
48 | Allgemeine Infos Allgemeine Infos
Schloss-Taxi / Nette Toilette Schloss-Taxi Der Weg hinauf zum Schloss Hohentübungen und zum Museum Alte Kulturen MUT ist beschwer- lich und steil. Tübingen bietet daher eine kostenlose barrierefreie Erschließung von Schloss Hohen tübingen per Taxi-Shuttle-Dienst an. So können Menschen mit Mo- bilitätseinschränkungen von jedem Punkt in der Altstadt zum Schloss und wieder hinunter gelangen. Einfach bei der Taxi-Zentrale, Tel. 0 70 71/ 92 05 55, unter dem Stichwort „Schloss-Taxi“ einen Wa- gen bestellen. Das Angebot steht Menschen mit grünorangenem Behindertenausweis (Merkzeichen G, aG, BI, H oder GI) kostenlos zur Verfügung. Schloss-Taxi Tel. 0 70 71/92 05 55 Nette Toilette Neben den öffentlichen Toiletten in der Europastraße (Container gegen- über der AOK), der Wöhrdstraße (beim Taxistand), in der Clinicumsgasse (bei der Stiftskirchenmauer), am Marktplatz (vor und im Rathaus) und am Haagtor- platz stellen zahlreiche Gastronomen ihre Toiletten kostenlos zur Verfügung. Ihr Vorteil: regelmäßig gereinigte und gut ausgestattete Toiletten mitten in der Innenstadt. Ein Faltblatt ist vorrätig. Bitte achten Sie auf den „Nette Toilette“-Türaufkleber! 49
Allgemeine 50 Infos Infos | Allgemeine Wenn es regnet oder etwas dazwischen kommt Unsere Stadtführungen und Stocher- kahnfahrten finden bei jedem Wetter statt! Auch mit Regenjacke und Schirm werden Sie unsere Gästeführer sicher durch die Altstadt begleiten oder auf dem Neckar stochern. In der Tourist information können Sie einfache Regenponchos erwerben. Sollten Sie Ihren gebuchten Termin nicht einhalten können oder wollen, melden Sie sich bitte spätestens zwei Werktage vorher bei uns. Gegen eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro verschieben oder stornieren wir Ihren Auftrag gerne. Andernfalls müssen wir Ihnen den vollen Preis in Rechnung stellen. Bei heftigem Platzregen oder plötz- lichem Gewitter sollten Sie so früh wie möglich bei uns anrufen, so dass wir gemeinsam eine Lösung finden können. Vielleicht lässt sich die Fahrt auf einen späteren Zeitpunkt am Tag verlegen. Melden Sie sich nicht bei uns, werden Stocherkahnfahrer und Stadtführer bereit stehen und wir müssen Ihnen die bestellte Leistung in Rechnung stellen. Wenn Sie eine Kahnfahrt außerhalb unserer Öffnungszeiten gebucht ha- ben, sollten Sie sich zwei bis drei Tage vorher nach der Mobiltelefonnummer Unsere Telefonzeiten: Ihres Fahrers erkundigen, um ihn im Notfall erreichen zu können. • Mo–Fr 10–16 Uhr Tel. (0 70 71) 91 36-13 • ab 16–19 Uhr Tel. (0 70 71) 91 36-0 Für Kinder sind Schwimm • Sa 10–16 Uhr, So 11–16 Uhr (Mai bis westen nach der EU-Norm September) verfügbar. Tel. (0 70 71) 91 36-0 50
Anreise Anreise Mit dem Reisebus: Am Tübinger Hauptbahnhof befindet sich der Zentrale Busbahnhof (ZOB). Dort gibt es entlang der Europastraße eine kostenlose Busparkspur für max. 8 Reisebusse. Hier finden Sie auch eine öffentliche Toilettenanlage (s. auch „Nette Toilette“). Mit der Bahn: Ab Stuttgart Hbf (ICE) in 55 Minuten. Es bestehen gute Verbindungen nach Sü- den sowie zu den ICE-Knotenpunkten Stuttgart/Plochingen. Mit dem Flugzeug: Von Stuttgart-Echterdingen in 55 Minuten mit Bustransfer. Mit dem Auto: Von der A 8 (München-Stuttgart) über die B 27 in 30 Min. Von der A 81 (Singen-Heilbronn) über die B 28 in 25 Min. Bitte beachten Sie das Tübinger Parkleitsystem und benutzen Sie eines der zahlreichen Parkhäuser am Rande der Altstadt. 51
52 | Allgemeine Infos Orientierungsplan A B C g ➐ Nordrin 1 ➑ Hagelloch Ph Ebenh al de il oso ph Univers i tät en Morgenstelle we g se r S t r. S ch n a rre nb er gst Wal dh äu r. 2 ➎ Unterjesingen, Ammer- buch, Herrenberg, A81 In n e n s ta d tklin i k e n Gmeli Ha ns ge llo ch er We B 28 g König Rheinlan elin ds Rüm t r. K e l t e r n s t r. 3 ll e e nena P la ta e buss Repisasetr. BF Euro He H gelst ➊ r. Mühlbac h ä c kerstr. 4 . str pa ro Wurmlingen Eu Hirschau, We i n b e r g s t r. 5 Kilchberg, Bühl, Rottenburg, A81 52
Orientierungsplan C D ➏ Bebenhausen, Böblingen E Dettenhausen L 1 2 08 Pfrondorf Be benhäuser S t r. Nordring e aß str ➍➌ s t r. B297 Nürtingen, A8, B27 Stuttgart Kirchentellinsfurt, St Brunnens tra ß e ut tg ar Te c h n . R a th a u s te s t r. rS n t r. - lm lhe Wi r s t r. Stadtgraben Do b l e Ne ck a rb ➋ rü c k e 7 B2 Nec k a r Ha u p tp o s t ➊ Met r opol R e u LTT t ling er S t r. H e c h i n g e r S t r. Reutlingen, Ulm VHS Französische B2 8 K a th a rin e n - Al l ee S t r. str. gar ter St utt ➊ Hauptbahnhof/ZOB ➋ Touristinformation ➌ Museum Boxenstop ➍ Mensa Wilhelmstraße ➎ Stadtfriedhof ➏ Kloster und B2 7 Schloss Bebenhausen He ch ➐ Kunsthalle ing er ➑ Bot. Garten der Universität St r. Hechingen, 0 200 600 1000 m Dusslingen 53
©2017 Universitätsstadt Tübingen Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan Thematische Daten: Verkehrsverein Tübingen
Stürz‘ dich jetzt ins Abenteuer! Ihr seid auf der Suche nach einer Wir bieten euch drei einzigartige besonderen Freizeitaktivität, plant Indoor-Missionen und eine knifflige ein Team-Building mit Kollegen Stadtrallye, die ihr mit Teamwork, oder wünscht euch ein originelles logischem Denken und kreativen Highlight für den nächsten Jung- Ideen meistern könnt. Stellt euer gesellenabschied? Dann seid ihr Team zusammen und taucht ein in bei uns genau richtig! unsere packenden Geschichten! Ein Raum, ein Team und nur 1 Stunde Zeit... Startet die Stadtrallye für 2-30 Personen! Crime House Company GmbH • Escape Room Tübingen Kelternstr. 13 • 72070 Tübingen • Telefon +49 (0)7071 5668400 www.crimehouse.de
AGBs Vermittlungs- und Vertragsbedingungen Gästeführungen und Stocherkahnfahrten Sehr geehrte Gäste, die nachfolgenden Vertragsbedingungen regeln einerseits das Rechtsverhältnis zwischen dem Bürger- und Verkehrsverein Tübingen, nachstehend „BVV“, und Ihnen bzw. dem Auftraggeber der Gästeführung, nachstehend „der Gast“, in Bezug auf die Vermittlung der angebotenen Führungen und Stocherkahnfahrten, andererseits das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und dem vom BVV vermittelten Gästeführer. Sie werden, soweit rechtswirksam einbezogen, Inhalt des Dienstleistungsvertrages, der im Falle Ihrer Buchung zwischen Ihnen und dem Gästeführer zu Stande kommt. Lesen Sie daher bitte diese Bedingungen aufmerksam durch. 1. Geltungsbereich dieser Geschäftsbedingungen 1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten, soweit wirksam vereinbart, sowohl für Führungen, als auch für Stocherkahnfahrten. 1.2 „Gästeführung“ im Sinne der nachfolgenden Bestimmungen sind demnach alle Stadtfüh- rungen oder sonstige Führungen und auch die begleitete Stocherkahnfahrt, „Gästeführer“ die entsprechende Begleitperson. 1.3 Soweit der Vertrag über die Gästeführung nicht mit dem Gast selbst, sondern einem Auftraggeber (Gruppe, Verein, Volkshochschule, Firma, Institution, Omnibusunternehmen, Reisebüro, Reiseveranstalter, Agentur u.ä.) geschlossen wird, bezeichnet der Begriff „Gast“ den Auftraggeber. Die nachfolgenden Bestimmungen gelten daher sinngemäß für den Auftragge- ber, soweit es sich nicht um höchstpersönliche Pflichten des teilnehmenden Gastes handelt. 2. Stellung des BVV 2.1 Der BVV ist ausschließlich Vermittler des Vertrages zwischen dem Gast, bzw. dem Auftrag- geber der Führung und dem ausführenden Gästeführer. 2.2 Der BVV haftet daher nicht für Leistungen, Personen- oder Sachschäden im Zusammen- hang mit der Führung. Eine etwaige Haftung des BVV aus dem Vermittlungsverhältnis bleibt hiervon unberührt. 2.3 Die vorstehenden Bestimmungen in 2.1 und 2.2. gelten nicht, soweit die Gästeführungen vertraglich vereinbarte Leistung einer Pauschalreise oder einer sonstigen Angebotsform ist, bei der der BVV unmittelbarer Vertragspartner des Gastes ist. 3. Stellung des Gästeführers, anzuwendende Rechtsvorschriften 3.1 Auf das Rechtsverhältnis zwischen dem Gästeführer und dem Gast finden in erster Linie die mit dem Gästeführer getroffenen Vereinbarungen, ergänzend diese Vermittlungs- und Vertragsbedingungen, hilfsweise die gesetzlichen Vorschriften über den Dienstvertrag §§ 611 ff. BGB Anwendung. 3.2 Soweit in zwingenden internationalen oder europarechtlichen Vorschriften, die auf das Vertragsverhältnis anzuwenden sind, nichts anderes bestimmt ist, findet auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis mit dem Gästeführer und dem BVV ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 4. Vertragsschluss, Stellung eines Auftraggebers 4.1 Der BVV weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Verträgen über Gästeführungen als Verträge über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Dienstleistungen (§ 611 ff., 615 BGB) gelten (siehe hierzu auch Ziff. 7. Und 8. dieser Vertragsbedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag nicht im Fernabsatz, jedoch außerhalb von Geschäftsräu- men geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. 4.2 Mit seiner Buchung, die mündlich, schriftlich, per Fax, per E-Mail oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Gast dem jeweiligen Gästeführer, dieser vertreten durch den BVV als rechtsgeschäftlicher Vertreter, den Abschluss eines Dienstleistungsvertrages auf der Grund- lage der Leistungsbeschreibung für die jeweilige Führung und dieser Vertragsbedingungen verbindlich an. 4.3 Im Falle einer elektronischen Buchung bestätigt der BVV dem Gast, bzw. dem Auftraggeber unverzüglich auf elektronischem Wege den Eingang seiner Buchung. Diese Eingangsbestä- tigung stellt noch keine Buchungsbestätigung dar und begründet keinen Anspruch auf das Zustandekommen des Vertrages mit einem Gästeführer. 4.4 Erfolgt die Buchung durch einen Auftraggeber im Sinne von Ziff. 1.3 dieser Bedingungen, so ist dieser als alleiniger Auftraggeber Vertragspartner des BVV im Rahmen des Vermittlungs- vertrages, bzw. des Gästeführers im Rahmen des Dienstleistungsvertrages, soweit er nach den getroffenen Vereinbarungen nicht ausdrücklich als rechtsgeschäftlicher Vertreter der späteren Teilnehmer auftritt. Den Gruppenauftraggeber trifft in diesem Fall die volle Zahlungspflicht bezüglich der vereinbarten Vergütung oder eventueller Rücktrittskosten. 57
Sie können auch lesen