DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Kraft
 
WEITER LESEN
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERiNNEN VON

                                      UND

                      ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: www.voegb.at
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
Die Bildungsangebote nach Zielgruppen

    offen
    ››Diskussionsveranstaltungen
    für Mitglieder
    ››Kunst- und Kulturangebote
    ››VÖGB/AK-Skripten
    für Mitglieder und ArbeitnehmervertreterInnen
    ››Gewerkschaftsschule (GS)
    für ArbeitnehmervertreterInnen
    ››Lehrgang Politik, Recht und Wirtschaft
    ››Lehrgang Soziale Kompetenz
    ››Lehrgang für KonfliktlotsInnen
    ››Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen
    ››IFAM – Lehrgang für Aufsichtsratsmitglieder
    Speziallehrgänge für ArbeitnehmervertreterInnen, Nominierung durch die Gewerkschaften
    ››Die BetriebsrätInnen Akademie (BRAK)
    ››Sozialakademie (SOZAK)
    ››Zukunftsakademie
    ››ReferentInnen Akademie

IMPRESSUM
Redaktion: 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Tel.: 01/534 44-39255, E-Mail: bildung@oegb.at, Internet: www.voegb.at | Redaktionskomitee: Sabine Letz, Gerald Wintersberger
Herausgeber: Österreichischer Gewerkschaftsbund, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1
Bundesarbeitskammer, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20–22
Konzeption und Kreation: Natalia Nowakowska, ÖGB-Verlag | Gestaltung: Walter Schauer | Cover und Aufmacherbilder – Konzeption und Fotografie: Markus Zahradnik
Medieninhaber: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1, Tel.: 01/662 32 96-0, Fax: 01/662 32 96-39793,
E-Mail: zeitschriften@oegbverlag.at, Internet: www.oegbverlag.at | Hersteller: Ueberreuter Print & Packaging GmbH, 2100 Korneuburg, Industriestrasse 1,
Verlagsort: Wien | Herstellungsort: Korneuburg | ZVR-Nummer: 576439352, DVR-Nummer: 0046655
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: www.voegb.at/offenlegung

2                                                                                                                                                            BILDUNGSANGEBOT 2019
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
Liebe Kollegin!
    Lieber Kollege!
Die Zeiten für ArbeitnehmerInnen und ihre Vertretungen – ÖGB, Gewerkschaften und die Arbeiterkammern – sind auf mehre-
ren Ebenen durchaus herausfordernd. Im Bereich der Arbeitswelt geht mit der Digitalisierung die größte Umwälzung seit der
industriellen Revolution vor sich, sie verändert sämtliche Branchen und Berufe in rasantem Tempo. Anforderungen an Arbeit-
nehmerInnen wandeln sich, neue Jobs und Berufsbilder entstehen, andere Tätigkeiten können zur Gänze von Robotern und
Computern ausgeführt werden. Diese Zukunft gilt es, mitzugestalten: auf gesamtgesellschaftlicher und politischer Ebene durch
ÖGB, AK und Gewerkschaften sowie auf betrieblicher Ebene durch Betriebsrätinnen und Betriebsräte. Gemeinsam gilt es, eine
Vision davon zu entwickeln, wie die Arbeitswelt der Zukunft ausschauen soll und wie wir Digitalisierung zum Vorteil von Arbeit-
nehmerInnen nutzen können.

Die Zukunft mitgestalten wollen wir auch auf europäischer Ebene: Am 26. Mai 2019 findet in Österreich die Wahl zum Europäi-
schen Parlament statt. Die Europäische Union muss in Zukunft zu einer sozialen Union gestaltet werden, in der das Wohlergehen
der Menschen an erster Stelle vor Konzerninteressen steht. Leider ist die Wahlbeteiligung bei EU-Wahlen in Österreich nie be-
sonders hoch – umso wichtiger ist es, im Betrieb, aber auch in Familie und Freundeskreisen über die Bedeutung der Europawahl
zu informieren und zur Wahl zu motivieren. Damit die Interessen der ArbeitnehmerInnen eine starke Stimme im EU-Parlament
bekommen!

Im Frühjahr 2019 finden außerdem die Wahlen zu den Vollversammlungen der Arbeiterkammern statt. Auch hier gilt es, ein
starkes Zeichen zu setzen. Denn auch auf innenpolitischer Ebene sind die Herausforderungen gewaltig: Erkämpfte Rechte und
Institutionen der ArbeitnehmerInnen werden politisch unter Druck gesetzt, sollen abgebaut, eingeschränkt und geschmälert
werden. Als Gewerkschaftsbewegung müssen wir alle Kräfte mobilisieren, um diese Angriffe abzuwehren! BetriebsrätInnen und
PersonalvertreterInnen spielen dabei eine unersetzliche Rolle: Ihr seid die Schnittstelle zu den Menschen in den Betrieben, seid
wichtige politische MultiplikatorInnen, könnt eure KollegInnen informieren, mit ihnen diskutieren und sie nicht zuletzt auch
mobilisieren, selbst aktiv zu werden oder sich gewerkschaftlichen Protesten und Aktionen anzuschließen!

Die Zukunft gestalten können wir nur gemeinsam: als starke, solidarische Gewerkschaftsbewegung. Die Grundlage dafür ist ein
Verständnis politischer Zusammenhänge, die Fähigkeit und der Wille, füreinander und miteinander zu kämpfen, und die Kom-
petenz, sich in Verhandlungen und politischen Diskussionen einzubringen und durchzusetzen. Das Bildungsangebot des VÖGB
trägt hier einen Teil dazu bei: Es vermittelt Fachwissen und Hintergrundinformationen, entwickelt soziale Kompetenzen weiter
und hat dabei Visionen für eine solidarische, sozial gerechte Welt im Fokus.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei euch allen für euer Engagement und wünschen euch und der gesamten Gewerkschafts-
bewegung spannendes, erkenntnisreiches Lernen!

                                                     Wolfgang Katzian				Renate Anderl
                                                     ÖGB-Präsident		AK-Präsidentin

                                                                                                                               3
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
Inhalt

  LEHRGÄNGE                                     6    WEITERE ANGEBOTE                                   56
  Lehrgang Politik, Recht und Wirtschaft         6   VÖGB/AK-Skripten                                    57
                                                     Gewerkschaftsschule (GS)                            58
  Lehrgang Soziale Kompetenz                    18   Die BetriebsrätInnen Akademie (BRAK)                61
                                                     Die AKNÖ-BetriebsrätInnen Akademie (AKNÖ)           62
  Lehrgang für KonfliktlotsInnen                40   Die BetriebsrätInnen Akademie
                                                     in der Otto-Möbes-Akademie (OMAK)                   63
                                                     Zukunftsakademie                                    64
  Lehrgang für Behindertenvertrauenspersonen    44
                                                     Sozialakademie (SOZAK)                              65
                                                     AK/VÖGB ReferentInnen Akademie (REFAK)              66
  IFAM – Lehrgang für Aufsichtsratsmitglieder   46
                                                     Lehrgang ArbeitnehmervertreterInnen im AMS          67
                                                     Aktiv gegen Rechts!                                 68
                                                     ÖGB-KulturlotsInnen                                 69
                                                     Gewerkschaftliche Stadtspaziergänge                 69
                                                     Kartenstelle                                        70
                                                     LaienrichterInnen                                   70
                                                     DGB-Bildungswerk                                    71
                                                     ÖGB-Büchereiservice                                 71
                                                     Seminare für Sicherheitsvertrauenspersonen          73
                                                     Internationale und europäische Seminare von ETUI    74

                                                     GUT ZU WISSEN                                      76
                                                     Bildungskontakte                                    78
                                                     Seminarorte                                         81
     Alle Infos zur                                  ReferentInnenindex                                  82
     Anmeldung:                                      Online-Anmeldung                                    87
     www.voegb.at
     Weitere Infos zur
     Anmeldung auf Seite 78

                                                                                              BILDUNGSANGEBOT 2019
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
KV-News Arbeitsrecht
                                 Unterstützungen
                                   •Rechtsschutz •Versicherung
                                     •Beratungen •Katastrophenfonds
                                              Preisvorteile
                                                 Zeitschriften
     Broschüren                                     •Solidarität •ÖGB aktuell
        Aktuelle                                           •Cult&Card
         Meldungen                                         •Gewerkschafts-
       Veranstaltungen                                     zeitungen
          Social Media
         •WhatsAppNews •Youtube
             •Facebook •Flickr
        •Twitter •Instragram
                      Mein
                Kollektiv-
                 vertrag
                                                                                             ln
                                                           ���������� so   lidarisch hande
                        �� ������������   ����������������
        t d e n ke n ��
Vernetz
                                                ns b e s te ns in fo r m ie r t!
                                          Mit u
                                                     www.mitgliederservice.at
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
Lehrgang Politik, Recht und Wirtschaft
    Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, in Gewerkschaftsseminaren erworbenes Basiswissen in den Bereichen Politik, Recht
    und Wirtschaft zu vertiefen. Für einen Abschluss mit Zertifikat sind sowohl aus dem Spezialmodul „Politik“ als auch aus
    „Recht und Wirtschaft“ je drei Spezialseminare zu absolvieren. Alternativ steht es Interessierten offen, alle Spezialseminare
    einzeln und unabhängig von einer Lehrgangsteilnahme zu besuchen.

6           LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT                                                               BILDUNGSANGEBOT 2015
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
Übersicht: Lehrgang Politik, Recht und Wirtschaft

 Basismodul                           Spezialmodul                              Spezialmodul
                                      Politik                                   Recht und Wirtschaft
 Das Basismodul ist die Voraus-       ››NEU: Populismus und Demo­kratie­        ››Strenge Rechnung – gute Freunde
 setzung für alle aufbauenden           feindlichkeit als Herausforderung
                                                                                ››Wie werde ich für Gleichbehand-
 Seminare und wird im Rahmen          ››NEU: Die EU in der Praxis                 lung aktiv?
 der Grundkurse bzw. in Spe­
 zial­seminaren der zuständigen       ››Political English 1–2*                  ››Betriebswirtschaftliches Know-
 Gewerkschaft vermittelt.             ››Gewerkschaftsarbeit auf dem                how praxisorientiert verständlich
                                                                                   gemacht!
                                        Brüsseler Parkett
                                      ››Gläserner Mensch                        ››Datenschutz und Betriebsratsarbeit
                                                                                  in der Praxis
                                      ››NEU: Multinationale Konzerne und        ››Was bleibt mir netto (vom Brutto)?
                                        ihre Verantwortung
                                                                                  Teil 1 und 2*
                                      ››NEU: „Der Herr Direktor versteht        ››Kontrolle und Überwachung durch
                                        nichts vom Betriebsrätegesetz“
                                                                                  SAP
                                      ››Sozialstaat in Gefahr?                  ››ArbeitnehmerInnenschutz für
                                      ››Demokratie und Politik in                 BetriebsrätInnen
                                        ­Österreich
                                                                                ››Mindestentgelt im Arbeitsrecht und
                                                                                   seine Kontrolle durch das Lohn- und
                                                                                   Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
                                                                                   (LSD-BG)

                                                                                * Maximal ein Level/Teil kann als Spezialmodul für
                                                                                   das Zertifikat angerechnet werden.

                                                                               Nach Absolvierung des
                                                                               ­Basismoduls ist jedes Seminar
Alle Infos zum Lehrgang:                                                        auch einzeln wählbar.

www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft                                         LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT                    7
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
Spezialmodul: Politik

    NEU P opulismus und Demokratiefeindlichkeit
         als Herausforderung
Für eine demokratische Gesellschaft und ArbeitnehmerInnenrechte (13.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                    ››Erkennen von Folgen rechtspopulistischer Politik für
Etablierte Demokratien und Solidarität werden durch populis-           unsere Gesellschaft, für ArbeitnehmerInnen und ihre
tische Politik infrage gestellt und demokratische Grundrechte          Gewerkschaftsorganisationen
auch in der Arbeitswelt angegriffen. In diesem Seminar beschäf-   ››   Hetze und Hass in den sozialen Medien erkennen und
tigen wir uns mit der Frage, wie sich rechtsextreme Politik und        reflektieren
Populismus definieren lassen und welche Zusammenhänge es          ››   Eigene Zivilcourage und Argumentation stärken
zwischen diesen Phänomenen und sozialen Medien gibt. Ein          ››   Handlungsstrategien für Gewerkschaften und Arbeit­
weiterer Bestandteil des Seminars ist die Auseinandersetzung           nehmervertreterInnen diskutieren und entwickeln
mit eigenen Handlungsmöglichkeiten gegen Extremismus und
Populismus, insbesondere im betrieblichen Kontext.                TEILNAHMEINFORMATION:
                                                                  Wird auch für den Lehrgang für Behindertenvertrauensperso-
SEMINARZIELE:                                                     nen als Wahlseminar für Modul 4 angerechnet.
››Konkrete Beispiele für rechtsextreme Politik/rechten Popu-
  lismus in Österreich und Europa kennen                          REFERENTiNNEN:
››Historische Entwicklung und Fragilität demokratischer           Patrick Danter, Andrea Schwinner
    Systeme verstehen und an konkreten Beispielen benennen
    können                                                        ORT/TERMIN:
                                                                  Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
                                                                  11.03.2019 bis 12.03.2019

    NEU Die EU in der Praxis
Anlässlich der EU-Parlamentswahl 2019 (13.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                    ››Weg der Gesetzgebung verstehen
Mythen und Vorurteile werden auf ihren Wahrheitsgehalt hin        ››Einblick in die gewerkschaftlichen Strukturen in der EU
überprüft, Argumente werden gesammelt und im Training               bekommen
ausprobiert. Machen wir uns fit für Diskussionen im Betrieb       ››Mythen und Vorurteile kennen und widerlegen können
und im Alltag. Was ist eigentlich „die EU“? Was kann sie leis-    ››Fit im Argumentieren für die betriebliche Diskussion
ten? Wer sind „die in Brüssel“? Welchen Einfluss hat Österreich        werden
auf die Entscheidungen auf europäischer Ebene? Was für ei-
nen Stellenwert haben Gewerkschaften und Arbeitnehmer-            TEILNAHMEINFORMATION:
vertreterInnen in Brüssel? Im Mai 2019 steht zudem die Wahl       Wird auch für den Lehrgang für Behindertenvertrauensperso-
zur europäischen Volksvertretung, dem EU-Parlament, an.           nen als Wahlseminar für Modul 4 angerechnet.
Welches sind die gewerkschaftlichen Positionen? In welche
Richtung entwickelt sich die EU? Das Seminar bietet einen         REFERENTiNNEN:
breiten, aber auch detaillierten Einblick in das Machtzentrum     Bernadette Konzett, Oliver Röpke, Andreas Thaler
und die „Hauptstadt“ Europas.
                                                                  ORT/TERMIN:
SEMINARZIELE:                                                     Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
››EU-Institutionen und ihre Arbeit kennen                         18.03.2019 bis 19.03.2019

8          LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT                                                             BILDUNGSANGEBOT 2019
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
Spezialmodul: Politik

Political English 1–2
English for Trade Unionists
SEMINARINHALT:                                                      Political English 2 (20 UE):
Die „Political English“-Sprachkurse vermitteln Sprachkenntnis-      ››ArbeitnehmervertreterInnen mit bereits fortgeschrittenen
se gezielt in den für ArbeitnehmervertreterInnen wichtigen            Englischkenntnissen erweitern ihren Sprachhorizont in den
Themenbereichen Politik und Arbeitswelt.                              Bereichen Politik und Arbeitswelt
                                                                    ››Sie lernen weiterführende Vokabeln und Redewendungen
Hinweis: Diese zwei Seminare decken ein sehr breites Spekt-           und werden fit für Kongresse, Verhandlungen und den
rum von AnfängerInnen- bis Fortgeschrittenenniveau ab. Ba-            Austausch mit internationalen GewerkschafterInnen
siskenntnisse der englischen Sprache sind für eine Teilnahme
an „Political English 1“ erforderlich. Eine Anmeldung zu mehr       TEILNAHMEINFORMATION:
als einem Level ist in der Regel nicht zielführend und nur in       Einstufung: Um ein möglichst einheitliches Leistungsniveau
Ausnahmefällen nach Rücksprache mit dem VÖGB möglich.               und damit einen gewinnbringenden Unterricht für alle Teil-
                                                                    nehmerInnen zu gewährleisten, wird ein kurzer Text in eng­
SEMINARZIELE:                                                       lischer Sprache von jedem/r TeilnehmerIn angefordert.
Political English 1 (20 UE):
Dieser Sprachkurs bietet ArbeitnehmervertreterInnen die             REFERENTiNNEN:
Möglichkeit,                                                        Christina Merl, James Mowlam
››die Grundlagen der englischen Sprache mit einem Fokus
  auf die Bereiche Arbeitswelt und Politik zu erlernen              ORT/TERMIN:
››die grundlegende Grammatik der englischen Sprache                 Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
  aufzufrischen                                                     Political English 1: 25.03.2019 bis 27.03.2019
››den grundlegenden Wortschatz im Bereich Arbeitswelt zu            Political English 2: 06.05.2019 bis 08.05.2019
  erwerben

Gläserner Mensch
Datenschutz in Zeiten von Facebook & Co (13.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                      ››Den Umgang von Unternehmen und Behörden mit persön-
Wir telefonieren mit dem Smartphone, wir surfen im Internet           lichen Daten hinterfragen
und posten auf Facebook. Oft ist uns gar nicht klar, dass wir da-   ››Ein Bewusstsein entwickeln, dass es im Internet fast keine
bei zahlreiche digitale Spuren hinterlassen, für die sich Unter-         Anonymität gibt
nehmen und Behörden interessieren. Wie können wir bewusst
mit unseren persönlichen Daten in der digitalen Welt umge-          REFERENTEN:
hen? Wie kann man Datenmissbrauch und -überwachung ver-             Wolfie Christl, Thomas Lohninger, Werner Reiter
hindern? Welche technischen und rechtlichen Wege gibt es,
sich in der digitalen Gesellschaft zu schützen?                     ORT/TERMIN:
                                                                    Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
SEMINARZIELE:                                                       03.04.2019 bis 04.04.2019
››Die rechtliche Situation im Bereich Datenschutz und Vor-
     ratsdatenspeicherung kennen

www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft                                                   LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT   9
DAS BILDUNGSANGEBOT FÜR ARBEITNEHMERVERTRETERINNEN VON UND - ALLE LEHRGÄNGE AUF EINEN BLICK: WWW.VOEGB.AT
Spezialmodul: Politik

Gewerkschaftsarbeit auf dem Brüsseler Parkett
Studienreise im Rahmen der EU-Parlamentswahl 2019 (16.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                   TEILNAHMEINFORMATION:
Nicht nur innerhalb nationaler Grenzen, sondern auch auf euro-   Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Die Seminaranmeldung
päischer Ebene setzen sich ArbeitnehmervertreterInnen für die    bedeutet noch nicht die Aufnahme! Kosten für Flug und
Interessen der Beschäftigten ein. Im Rahmen der Studienreise     Übernachtung inklusive Frühstück werden vom VÖGB über-
haben sie die Gelegenheit, die EU-Institutionen kennenzuler-     nommen. Alle weiteren Ausgaben vor Ort sind von den Teil-
nen und über Einflussmöglichkeiten von GewerkschafterInnen       nehmerInnen selbst zu tragen.
in Brüssel zu diskutieren. Fixpunkte der Reise sind Besuche
bei der Kommission, dem Parlament, dem Europäischen Wirt-        TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
schafts- und Sozialausschuss sowie dem ÖGB/AK-Europabüro.        Nicht mehr als eine Person pro Betrieb. Frauenanteil wird be-
                                                                 rücksichtigt. Ein Motivationsschreiben wird außerdem von je-
SEMINARZIELE:                                                    dem/jeder TeilnehmerIn eingeholt.
››Kontakt und Erfahrungsaustausch mit politischen Akteu­
  rInnen in Brüssel                                              REFERENTiNNEN:
››Einblick in aktuelle Entwicklungen zur Mitbestimmung           ExpertInnen aus ÖGB, EGB und aus den EU-Institutionen
  auf europäischer Ebene gewinnen
››Die gewerkschaftliche Interessenvertretung und politi-         ORT/TERMIN:
  schen Akteu­rInnen auf EU-Ebene kennenlernen                   Brüssel
››Die Reflexions- und Diskussionsfähigkeit zu EU-Themen          01.04.2019 bis 04.04.2019
     für BetriebsrätInnen als MultiplikatorInnen verbessern

 NEU Multinationale Konzerne und ihre Verantwortung
Was sollten wir über globale Güterketten wissen? (13.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                   SEMINARZIELE:
Ob wir wollen oder nicht: Globalisierung ist aus unserem Le-     ››Verstehen, wie internationaler Handel entstanden ist
ben nicht mehr wegzudenken. Die zunehmende weltweite             ››Ökonomische Zusammenhänge in einer globalen Welt
Arbeitsteilung macht es möglich, dass Kapital, Produktion von      erkennen
Waren und Arbeitskraft immer weniger an einen Ort gebun-         ››Über den Tellerrand blicken und über weltweite
den sind. Während wir in Europa von den billigen Produkten         Arbeitsbedingungen und Konfliktlinien Bescheid wissen
profitieren, werden in den Entwicklungsländern Menschen          ››Handlungsoptionen für einen fairen Konsum diskutieren
und Natur hemmungslos ausgebeutet. Globale Güterketten
stehen dabei im Zentrum der Auseinandersetzung mit Ar-           REFERENTiNNEN:
beitsbedingungen und sozialen Fragen. Im Seminar soll auf        Gudrun Glocker, Michael Wögerer
die Geschichte der globalen Produktionsketten, die aktuelle
Situation und die Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen        ORT/TERMIN:
eingegangen werden. Darüber hinaus wird der Frage nachge-        Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
gangen, ob und welche Veränderungen wir als KonsumentIn-         03.04.2019 bis 04.04.2019
nen bewirken können.

10           LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT                                                        BILDUNGSANGEBOT 2019
Spezialmodul: Politik

 NEU „ Der Herr Direktor versteht nichts vom
     ­Betriebsrätegesetz“
Der lange Weg zur betrieblichen Mitbestimmung (13.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                     SEMINARZIELE:
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Betriebsrätege-          ››Die Geschichte(n) des Betriebsrätegesetzes und der
setzes wird der Kampf um Mitsprache auf politischer und be-          demokratischen Errungenschaften kennen
trieblicher Ebene nachgezeichnet und ein Blick in die Zukunft      ››Die betriebliche Mitbestimmung als demokratisches
geworfen – von den Anfängen der Mitbestimmung während                Instrument wahrnehmen
der Revolution 1848 über die Verbote der Mitbestimmung             ››Die Bestrebungen zu ihrer Schwächung und die gewerk-
während des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus             schaftlichen Gegenstrategien kennen
sowie der Einführung der JugendvertrauensrätInnen bis zur          ››Erfahrungen mit anderen TeilnehmerInnen und Zeit­
heutigen Diskussion über den ArbeitnehmerInnenbegriff. Wie           zeugInnen austauschen und betriebsrätliche Strategien
und wo findet Mitbestimmung statt? Wer spricht seit wann             und Taktiken entwickeln
mit wem über was? Und wie sieht es auf europäischer Ebene
aus? Zu dem Seminar werden auch ZeitzeugInnen eingela-             REFERENTIN:
den, um aus der Praxis der betrieblichen und politischen Mit-      Marliese Mendel
bestimmung mit besonderem Fokus auf die gegenwärtigen
Bestrebungen zur Schwächung dieser zu berichten.                   ORT/TERMIN:
                                                                   Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
                                                                   02.05.2019 bis 03.05.2019

Sozialstaat in Gefahr?
Soziale Sicherheit in Österreich heute und morgen (13.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                     ››Szenarien für die Zukunft der sozialen Sicherung und alter-
Die neoliberale Diktion beschreibt den Sozialstaat als zu „ver-      native Wege der Sozialstaatsfinanzierung kennenlernen
krustet“, „überbordend und zu teuer“, zu „bürokratisch“ und        ››Angriffe auf den Sozialstaat erkennen und diskutieren
„ineffizient“ und lässt ein Klima der sozialen Kälte entstehen.    ››Die Rolle der Gewerkschaften und Arbeitnehmervertrete-
Aber was genau ist der (österreichische) Sozialstaat? Wie ist er     rInnen im Kampf für den Sozialstaat reflektieren und aktiv
entstanden und wie funktioniert er? Wen beschützt er? Woher          werden
nimmt er das Geld dafür und wer bestimmt das? Findet jeder
Arbeit, der wirklich eine sucht? Haben wir über unsere Verhält-    TEILNAHMEINFORMATION:
nisse gelebt? Wer will den Sozialstaat modernisieren und wa-       Wird auch für den Lehrgang für Behindertenvertrauensperso-
rum? Diesen und auch anderen Fragen soll im Seminar nach-          nen als Wahlseminar für Modul 4 angerechnet.
gegangen werden und dabei Zeit für Reflexion und Austausch
bleiben.                                                           REFERENTiNNEN:
                                                                   Ruth Ettl, Norman Wagner
SEMINARZIELE:
››Über die Entstehung, die Leistungen und Herausforde­             ORT/TERMIN:
  rungen des Sozialstaates Bescheid wissen                         Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
››Den Zusammenhang zwischen Sozialgesetzgebung,                    28.10.2019 bis 29.10.2019
  Umverteilung und sozialem Frieden erkennen

www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft                                                  LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT       11
Spezialmodul: Politik

Demokratie und Politik in Österreich
Das politische System und die Gestaltungsmöglichkeiten der Gesellschaft (15.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                    ››Grundzüge demokratischen Denkens und Verhaltens
Wie sieht das österreichische politische System aus und wer ist     kennen
wofür zuständig? Neben den Aufgaben des Bundes wird auch          ››Veränderungen in der Gesellschaft und dem politischen
ein Blick auf die Kompetenzen der Länder und Gemeinden ge-          Bewusstsein deuten können
worfen.
                                                                  REFERENTEN:
SEMINARZIELE:                                                     Johann Dvorak, Lukas Wurz
››Das österreichische politische System verstehen
››Die Kompetenzverteilung zwischen Bund, Ländern und              ORT/TERMIN:
     Gemeinden kennen                                             Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
                                                                  12.11.2019 bis 14.11.2019

      Spezialmodul: Recht und Wirtschaft

Strenge Rechnung – gute Freunde
Korrekte Verwaltung des Betriebsratsfonds (17.5 UE)
SEMINARINHALT:                                                    REFERENTiNNEN:
Der Betriebsrat hat den Betriebsratsfonds mit größtmöglicher      Norbert Bacher-Lagler, Natascha Bogner
Sicherheit zu verwalten! Was sind die gesetzlichen Grundlagen
des Betriebsratsfonds, welche Rechtsstellung hat der Betriebs-    ORT/TERMIN:
ratsfonds? Worauf ist bei der Finanzgebarung und bei den          Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
Beschlüssen des Betriebsratsgremiums zu achten? Zu diesen         28.01.2019 bis 30.01.2019
wichtigen Fragen gibt dieses Seminar umfassende Antworten,        04.03.2019 bis 06.03.2019
wie auch zu Formen der Buchführung, zum Steuerrecht und           15.04.2019 bis 17.04.2019
zur regelmäßigen Revision durch die AK.                           27.05.2019 bis 29.05.2019
                                                                  17.06.2019 bis 19.06.2019
SEMINARZIELE:                                                     10.09.2019 bis 12.09.2019
››Betriebsratsfonds ordnungsgemäß führen können                   01.10.2019 bis 03.10.2019
››Die gesetzlichen Bestimmungen kennen                            28.10.2019 bis 30.10.2019
››Die Auswirkungen betrieblicher Umstrukturierungen auf           02.12.2019 bis 04.12.2019
     den BR-Fonds kennen

12          LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT                                                         BILDUNGSANGEBOT 2019
Spezialmodul: Recht und Wirtschaft

Wie werde ich für Gleichbehandlung aktiv?
Tipps für die praktische Betriebsratsarbeit (17.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                   SEMINARZIELE:
Diskriminierungen begegnen uns im Arbeitsleben leider all-       ››Einen praxisorientierten Einblick in Gleichbehandlungs­
zu oft. Die ethnische Zugehörigkeit eines Menschen, sein           fragen bekommen
Geschlecht, seine sexuelle Orientierung, seine Religion oder     ››Vermittlung des nötigen Know-how
Weltanschauung, sein Alter oder eine allfällige Behinderung      ››Stärkung der Rolle der BetriebsrätInnen im Themenfeld
sind solch sensible Merkmale unserer Persönlichkeit, dass sie    ››Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten
gesetzlich besonders geschützt sind. In der Praxis besteht für
BetriebsrätInnen aber nach wie vor Unsicherheit in der Um-       REFERENTINNEN:
setzung und im Umgang mit dem Gleichbehandlungsrecht             Birgit Lanner, Constanze Pritz-Blazek, Bianca Schrittwieser
bzw. dem Behindertengleichstellungsrecht. Anhand von kon-
kreten Beispielen soll aufgezeigt werden, welche Maßnahmen       ORT/TERMIN:
geeignet sind, Gleichstellung im Betrieb zu fördern, welche      Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
Pflichten ArbeitgeberInnen treffen, gegen Benachteiligun-        28.01.2019 bis 30.01.2019
gen vorzugehen, und wie diskriminierte ArbeitnehmerInnen
unterstützt werden können. Ein maßgeblicher Schwerpunkt
des Seminars ist auch der Gleichstellung von Menschen mit
Behinderung gewidmet.

Betriebswirtschaftliches Know-how praxisorientiert
­verständlich gemacht! (16.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                   ››Vorbereitung eines Wirtschaftsgesprächs
Im Rahmen dieses Seminars wird der Aufbau von Bilanz sowie       ››Erkennen von Unternehmenskrisen
Gewinn-und-Verlust-Rechnung nähergebracht. Zur Vorberei-         ››Sicherung von ArbeitnehmerInnenansprüchen im
tung auf ein Wirtschaftsgespräch wird der Jahresabschluss          ­Insolvenzverfahren
des/der eigenen Arbeitgebers/Arbeitgeberin anhand von
ausgewählten Kennzahlen analysiert. Weitere Schwerpunkte         REFERENTiNNEN:
sind das frühzeitige Erkennen von Unternehmenskrisen sowie       Gerhard Höbart, Alice Niklas, Markus Oberrauter
rechtliche Informationen über das Insolvenzverfahren.
                                                                 ORT/TERMIN:
SEMINARZIELE:                                                    Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
››Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe kennen                   03.04.2019 bis 05.04.2019
››Jahresabschluss des eigenen Unternehmens lesen und
  interpretieren können

www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft                                               LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT       13
Spezialmodul: Recht und Wirtschaft

Datenschutz und Betriebsratsarbeit in der Praxis
Rechtliche Grundlagen, betriebliche Praxis (13.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                  SEMINARZIELE:
Welche gesetzlichen Grundlagen existieren über den Schutz       ››Die Rolle der BetriebsrätInnen soll in diesem Themen-
personenbezogener Daten und damit zusammenhängender               feld gestärkt und die Handlungsmöglichkeiten sollen
Befugnisse von BetriebsrätInnen? Die Verwendung welcher           ­aufgezeigt werden
Daten durch den/die ArbeitgeberIn erfordert eine Betriebs-
vereinbarung? Zu welchen personen- bzw. unternehmens-           REFERENTiNNEN:
bezogenen Daten müssen BetriebsrätInnen Zugang haben?           Martina Chlestil, Thomas Riesenecker-Caba
Was haben BetriebsrätInnen im Umgang mit diesen Daten zu
beachten? Mögliche Themenfelder: Evaluierung von Arbeits-       ORT/TERMIN:
platzbelastungen mittels Onlineumfragen, Registrierung von      Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
Dienstfahrten, Arbeitszeiten via Diensthandy, Überwachung       09.04.2019 bis 10.04.2019
von E-Mails sowie Internetnutzung durch den Arbeitgeber. Im     18.06.2019 bis 19.06.2019
Rahmen des Seminars werden diese Fragestellungen nicht nur      11.09.2019 bis 12.09.2019
theoretisch abgehandelt, sondern auch in praktischen Fallbei-   13.11.2019 bis 14.11.2019
spielen bearbeitet.

Was bleibt mir netto (vom Brutto)? – Teil 1
Personalverrechnung (17.5 UE)

SEMINARINHALT:                                                  ››Lohn- und Gehaltsabrechnungen nachvollziehbar machen
Die Verrechnung der Bezüge am Lohn- bzw. Gehaltszettel ist      ››Erkennen können, ob Steuerbegünstigungen richtig
oftmals nicht nachvollziehbar. Viele ArbeitnehmerInnen kön-       ­berücksichtigt wurden
nen nicht auf den ersten Blick erkennen, ob ihr Nettogehalt
bzw. -lohn richtig errechnet wurde. Arbeitnehmervertrete-       TEILNAHMEINFORMATION:
rInnen lernen daher in diesem Seminar, wie die Sozialver-       Bitte Taschenrechner mitbringen!
sicherungsbeiträge und die Lohnsteuer berechnet werden
und wie die Versteuerung von Sachbezügen und Sonderzah-         REFERENTIN:
lungen funktioniert.                                            Vanessa Mühlböck

SEMINARZIELE:                                                   ORT/TERMIN:
››Allgemeine Fragen der Belegschaft zum Thema Personal­         Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
     verrechnung beantworten können                             21.05.2019 bis 23.05.2019

14          LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT                                                          BILDUNGSANGEBOT 2019
Spezialmodul: Recht und Wirtschaft

Was bleibt mir netto (vom Brutto)? – Teil 2
Personalverrechnung (13.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                  VORAUSGESETZES SEMINAR:
Aufbauend auf das Seminar „Was bleibt mir netto (vom Brut-      Was bleibt mir netto (vom Brutto)? – Teil 1
to)? – Teil 1“ arbeiten die TeilnehmerInnen Beendigungsan-
sprüche und die ArbeitnehmerInnenveranlagung durch.             REFERENTIN:
                                                                Vanessa Mühlböck
SEMINARZIELE:
››Allfällige Abwicklungsprobleme in der Personalverrech-        ORT/TERMIN:
     nung bei Beendigung von Dienstverhältnissen erkennen       Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
     und ArbeitnehmerInnen entsprechend beraten können          21.10.2019 bis 22.10.2019
››   Die ArbeitnehmerInnenveranlagung nachvollziehen und
     erklären können

Kontrolle und Überwachung durch SAP
Mitgestaltung und Regelung (17.5 UE)

SEMINARINHALT:                                                  SEMINARZIELE:
Die zentrale und globale Verarbeitung von Personaldaten         ››Erwerb eines Einblicks in die rechtlichen Grundlagen
hat in den letzten Jahren massive Veränderungen erfahren.         (ArbVG, DSG)
In immer mehr betrieblichen Bereichen werden personalbe-        ››Persönliche Mitwirkungsmöglichkeiten bei der SAP-
zogene Daten von MitarbeiterInnen erfasst und fließen in be-      Einführung kennen (Mitgestaltung und Regelung in einer
triebliche Prozesse ein. Eines der am häufigsten eingesetzten     Betriebsvereinbarung)
betriebswirtschaftlichen Systeme ist dabei SAP. Arbeitneh-
mervertreterInnen stehen hier vor der schwierigen Aufgabe,      REFERENTiNNEN:
diese Anwendungen im Betrieb zu regeln. Dazu ist techni-        Eva Angerler, Martina Chlestil, Thomas Riesenecker-Caba
sches, ­organisatorisches und rechtliches Hintergrundwissen
erforderlich.                                                   ORT/TERMIN:
                                                                Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
                                                                11.06.2019 bis 13.06.2019

www.voegb.at/PolitikRechtWirtschaft                                              LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT    15
Spezialmodul: Recht und Wirtschaft

ArbeitnehmerInnenschutz für BetriebsrätInnen
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (24.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                  ››Risikoquellen für Gesundheitsgefährdung erkennen und
ArbeitnehmerInnen sind am Arbeitsplatz vielfältigen Risiken       ausschalten können
ausgesetzt. BetriebsrätInnen sind neben den Sicherheitsver-
trauenspersonen in vielen Fällen mit Fragen der Sicherheit      TEILNAHMEINFORMATION:
und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz konfrontiert.       Das Seminar gilt als komplette Ausbildung zur Sicherheits­
Ein erheblicher Teil der ArbeitnehmerInnen ist physischen und   vertrauensperson!
psychischen Belastungsfaktoren ausgesetzt, die die Gesund-
heit gefährden. In diesem Seminar erhalten BetriebsrätInnen     REFERENTiNNEN:
das Rüstzeug, um solche Entwicklungen erkennen und im           Anton Hiden, Gabriela Hiden
Betrieb im Interesse der Belegschaft gezielt gegensteuern zu
können.                                                         ORT/TERMIN:
                                                                Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
SEMINARZIELE:                                                   24.06.2019 bis 26.06.2019
››Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und die wichtigsten
     Verordnungen kennen

Mindestentgelt im Arbeitsrecht und seine Kontrolle
durch das LSD-BG (13.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                  SEMINARZIELE:
Entgeltfragen gehören zu den wichtigsten Fragen des Ar-         ››Einen grundsätzlichen Überblick zu den wichtigsten
beitsrechts – ob es dabei um Gehaltseinstufungen, All-in-Ge-      arbeits(vertrags)rechtlichen Entgeltfragen erhalten
haltsregelungen in Verträgen oder um Fragen der korrekten       ››Über Grundwissen zu den wichtigsten Tatbeständen des
Überstundenentlohnung sowie der Entgeltfortzahlung im             LSD-BG verfügen
Krankenstand und Urlaub geht. Die Einhaltung von Mindest­       ››Einen praktischen Einblick in den Vollzug der Strafbehörde
entgeltansprüchen dient nicht nur dem Schutz der Arbeit-          bekommen
nehmerInnen, sondern soll auch einen fairen Wettbewerb
zwischen den Unternehmen gewährleisten. Das Lohn- und           REFERENTEN:
Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) soll unlauterem        Klaus Bachhofer, Wolfgang Kozak, Markus Taibl
Wettbewerb entgegenwirken. Überall dort, wo ArbeitgeberIn-
nen das Entgelt zu gering berechnen und vorenthalten, müs-      ORT/TERMIN:
sen sie nunmehr auch mit behördlicher Kontrolle und emp-        Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
findlichen Verwaltungsstrafen rechnen.                          04.12.2019 bis 05.12.2019

16          LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT                                                        BILDUNGSANGEBOT 2019
GRATIS
        VERSAND          eichs
         innerhalb Österr

                      ARBEIT
                      RECHT
                      SOZIALES
ein Themenshop aus dem ÖGB-Verlag

Literatur und Medien
für RechtsexpertInnen, JuristInnen und die betriebsrätliche Praxis

Der Themenshop „Arbeit–Recht–Soziales“ präsentiert aus- Der Themenshop ist einerseits nach Rechtsgebieten und
gewählte Literatur aus den Rechtsbereichen:             andererseits nach thematischer Zuordnung strukturiert.
                                                        Hier finden Sie alle Titel aus dem ÖGB-Verlag, als auch die
Arbeitsrecht
                                                        für die Praxis relevanten Titel aus anderen deutschsprachi-
Sozialrecht
                                                        gen Verlagen.
ArbeitnehmerInnenschutzrecht
KonsumentInnenschutzrecht                               Alle Online-Bestellungen im Themenshop sind
Asyl- und Fremdenrecht                                  innerhalb Österreichs versandkostenfrei!
Datenschutzrecht u.v.m.
Lehrgang Soziale Kompetenz
     Ein kompletter Lehrgang, frei wählbare Einzelseminare oder Spezialmodule – durch diese Wahlmöglichkeiten ist für jede/n
     etwas dabei! Beim Lehrgang stellen die verpflichtenden Basismodule „Kommunizieren“ und „Frei reden“ die Grundlage
     der Ausbildung dar. Darauf aufbauend können die TeilnehmerInnen zwischen fünf Spezialmodulen wählen oder Semi-
     nare einzeln und unabhängig von einer Lehrgangsteilnahme besuchen. Für ein Lehrgangszertifikat sind die Basismodule
     und mindestens vier Seminare aus einem der Spezialmodule zu absolvieren.

18          LEHRGANG POLITIK, RECHT UND WIRTSCHAFT                                                           BILDUNGSANGEBOT 2015
Übersicht: Lehrgang Soziale Kompetenz

 Basismodule                                                 Spezialmodule

 Diese beiden Basismodule sind Voraus-
 setzung für die Spezialmodule – die
 Reihenfolge ist frei wählbar.

 ››Basismodul: Kommunizieren
 ››Basismodul: Frei reden

Organisation und                Öffentlichkeits- und           Prävention und           Kompetenter Auftritt      Vielfalt und Chancen-
Teamarbeit                      Medienarbeit für               Beratung                 und Präsentation          gleichheit im Betrieb
(bevorzugt: BR-Vor­             BetriebsrätInnen*              ››Zwischen Über­         ››Stressmanagement ››Gesundes Älter­
sitzende und Stellver-          ››   Protokolle klar             zeugungsgespräch,
                                                                                        ››Erfolgsfaktor             werden im Betrieb
treterInnen)
››Plötzlich BR-Vorsit­
                                     und verständlich
                                     verfassen
                                                                 Rede und harter
                                                                 Debatte
                                                                                           ­Stimme                ››Stressfaktor Gewalt
  zende/r – was jetzt?          ››Umfragen                     ››Krisenfest             ››NEU: Vertrauen          ››Frauen und Macht –
                                                                                            gewinnen – ins          ein Widerspruch?
››Selbstführung für             ››Vom Medienkon-               ››Konflikte lösen            ­Gespräch kommen
                                                                                                                  ››Nur mit Demokratie
  BR-Vorsitzende
››Betriebsratssitzungen
                                     sum zur Medien-
                                     kompetenz
                                                               ››Burn-out – was         ››   Vital und fit im Job   geht’s

  erfolgreich gestalten         ››Blogs, Facebook
                                                                 BetriebsrätInnen tun
                                                                 können
                                                                                        ››NEU: Die Kraft der ››Argumentations­
                                                                                          Akzeptanz – Work-         training gegen
››NEU: Die Arbeit im              & Co
                                                               ››Mobbing – Präven-        shop                      Stammtischparolen
  Team stärken                  ››Printmedien erstel-            tion und (Krisen-)
                                                                                        ››Verhandeln
››Betriebsversammlun-             len und einsetzen              Intervention
                                                                                        ››Status und Stil –
  gen kreativ gestalten         ››NEU: Die Arbeit des          ››Betriebliche             Kleidung trägt zum
››Strategische                       Betriebsrats sichtbar
                                     machen
                                                                 Gesund­heits­-
                                                                 ­förde­rung
                                                                                          Auftritt bei
  ­Betriebsratsarbeit
                                ››Die Betriebsrats-            ››Beraten                ››Werte vermitteln –
                                                                                          Solidarität leben
                                     website
* Ausnahme:
Öffentlichkeits- und                                                                    ››Kreative Lösungs-
                                                                                          wege für Arbeitneh-
Medienarbeit für                                                                          mervertreterInnen
BetriebsrätInnen kann
unabhängig von den
Basismodulen absolviert
werden.
                                                                                             Nach Absolvierung der
Alle Infos zum Lehrgang:                                                                     Basis­module ist jedes Seminar
                                                                                             auch einzeln wählbar.

www.voegb.at/SozialeKompetenz                                                                      LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ     19
Basismodul: Lehrgang Soziale Kompetenz

      Kommunikation ist das A und O in der täglichen Arbeit einer ArbeitnehmerInnenvertretung. Die Seminare „Kommunizieren“ und
      „Frei reden“ bilden deshalb das Fundament des Lehrgangs „Soziale Kompetenz“ und vermitteln grundlegende Lerninhalte für
      die Teilnahme an den Spezialmodulen. Beide Seminare des Basismoduls müssen für das Zertifikat der Spezialmodule absolviert
      ­werden – die Reihenfolge ist dabei frei wählbar.

Kommunizieren
Kommunikation für die ArbeitnehmerInnenvertretung (20.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                    ››Aktives Zuhören, gewaltfreie und selbstbewusste
Selbstsicheres Auftreten, rhetorische Fähigkeiten und Argu-         Kommunikation ausprobieren
mentationsführung sowie Grundkenntnisse in Beratungs-             ››Lernen, mit Fragen zu steuern
situationen sind soziale Kompetenzen, die alle Arbeitneh-         ››Verbale und nonverbale Kommunikation üben
mervertreterInnen unbedingt brauchen. Grundlagen der
Kommunikation stellen somit einen unabdingbaren Eckpfeiler        REFERENTiNNEN:
jeglicher Betriebsratsarbeit dar. In diesem Seminar geht es       Barbara Albert, Heinz Eitenberger
nicht nur um das Zuhören und Sprechen, sondern vielmehr
darum, die vielfältigen Faktoren kennenzulernen, welche eine      ORT/TERMIN:
Kommunikation beeinflussen. In diesem Seminar lernst du,          Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
durch Fragen, selbstbewusste und gewaltfreie Sprache sowie        14.01.2019 bis 16.01.2019
durch verbale und nonverbale Kommunikation Beziehungen            06.05.2019 bis 08.05.2019
herzustellen, Konflikte zu lösen und dich für schwierige Ge-      09.09.2019 bis 11.09.2019
sprächssituationen zu wappnen.                                    09.12.2019 bis 11.12.2019

SEMINARZIELE:                                                     Parkhotel Brunauer, 5020 Salzburg
››   Kommunikationsmodelle und -techniken kennenlernen            04.03.2019 bis 06.03.2019
››   Das eigene Kommunikationsverhalten erkennen und das          07.10.2019 bis 09.10.2019
     Gegenüber besser verstehen

Buchtipps
                          Walter Gagawczuk, Susanne Haslinger,                              Christa Bauer, Willi Mernyi
                          Martin Müller
                                                                                            Rechtsextrem
                          Betriebsratsarbeit                                                Symbole – Codes – Musik –
                          in der Praxis                                                     Gesetze – Organisationen

ISBN 978-3-99046-257-7                                            ISBN 978-3-99046-195-2
BUCH VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN                                  BUCH VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
www.arbeit-recht-soziales.at                                      www.arbeit-recht-soziales.at

20            LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ                                                                            BILDUNGSANGEBOT 2019
Basismodul: Lehrgang Soziale Kompetenz

    Frei reden
    ... und plötzlich hören mir alle zu! (20.0 UE)
    SEMINARINHALT:                                                                                                            ››Vorbereitung und Aufbau einer Rede üben – Aspekte eines
    Reden begleiten uns durch unser gesamtes Leben. Rhetorische                                                                 Vortrags erarbeiten
    Fähigkeiten sind somit auch im beruflichen Alltag, aber vor ­allem                                                        ››Gesprächsregeln, Feedback, Fragetechniken beherrschen
    in der aktiven Interessenvertretung von entscheidender Bedeu-
    tung, um Forderungen selbstbewusst präsentieren zu können.                                                                 TEILNAHMEINFORMATION:
    In diesem Seminar ermöglichen viele Übungen die praxisnahe                                                                Bitte USB-Sticks für Videos, bequeme Kleidung sowieso flache
    Analyse eigener Reden und Gesprächssituationen. Dabei wird                                                                Schuhe zum Seminar mitbringen!
    sowohl auf Atem, Stimme und Wohlbefinden – insbesondere in
    Stresssituationen – Bezug genommen als auch auf die richtige                                                               REFERENTiNNEN:
    Vorbereitung sowie den Aufbau einer Rede. Anhand von Bei-                                                                 Christian Recklies, Sandra Steiner
    spielen zeigen wir dir, wie eine authentische Präsenta­tion aus­
    sehen kann und wie man typische Fallen vermeidet.                                                                          ORT/TERMIN:
                                                                                                                              Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
    SEMINARZIELE:                                                                                                             18.02.2019 bis 20.02.2019
    ››Atem und Stimme in schwierigen Gesprächssituationen                                                                     03.06.2019 bis 05.06.2019
      bewusst und gezielt einsetzen können                                                                                    30.09.2019 bis 02.10.2019
    ››Zielgruppenorientierten Einsatz von Körper und Sprache                                                                  02.12.2019 bis 04.12.2019
      ­erlernen
    ››Durch Videoanalyse blinde Flecken erkennen                                                                              Parkhotel Brunauer, 5020 Salzburg
                                                                                                                              01.04.2019 bis 03.04.2019
                                                                                                                              04.11.2019 bis 06.11.2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   € 2,50
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    No 5 ı 2018 ı 72. Jahrgang ı

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      www.arbeit-wirtschaft.at
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Herausgegeben von AK und ÖGB
                                                                                                                                                                                                                                                                                               © ÖGB-Verlag/Michael Mazohl

                                                            Herausgegeben von AK und ÖGB

                                                                                                                                                                                                                                          No 3 ı 2018 ı 72.
                                                                                                                                                                                                                                                              Jahrgang ı € 2,50

                                                                                                                        Herausgegeben von
                                                                                                                                            AK und ÖGB

                                                                                                                                                                                                                                        www.arbeit-wirtsch
                                                                                                                                                                                                                                                                     aft.at
                                                                                                            Mazohl
                                                                                                 © ÖGB-Verlag/Michael

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Überall ist digital
                                                                                                                                                               Schwerpunkt Gesellschaftspolit
                                                                                                                                                                  im Regierungsprogra                ik
                                                                                                                                                                                            mm

                                                                                                                                      Keep on smiling
                                                                                    Coverstory:
                                                                                   Spaltung, Druck, Sanktionen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Schwerpunkt Digitalisierung
                                                                                                                                                         Interview:
                                                                                   Während sie Menschen                                              Umverteilung nach oben                               Reportage:
                                                                                   streichelt die Regierung unter Druck setzt,
                                                                                                            Unternehmen.                             Jörg Flecker über
                                                                                                                                                                       lange und flexible                 Der vertrauensvolle
                                                                                                                                               6     zeiten sowie die                     Arbeits-
                                                                                                                                                                      Wünsche der Menschen.               Wenn die Menschen        Bauer
                                                                                AW-03-2018_V3.indd
                                                                                                                                                                                                16        mitgestalten können. ihre Arbeitszeiten
                                                                                                                  1                                                                                                            Ein Ortsbesuch.
                                                                                                                                                                                                                                                      28

                                                                                                                                                                                                                                             11.04.18 14:52

   Die A&W auf allen Kanälen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Reportage:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Interview:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ?                Freund und Helfer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Coverstory:                                      Sozial-Digital oder Neoliberal                  InfluencerInnen und Chatbots
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     greifen tief
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Vom Bleisatz zu Indesign         verschwinden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       hrer: die Digita-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Gewerkschafterin Streissler-Fü                  in die etablierten Systeme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ein.                       28
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Digitalisierung lässt Berufe                                                gestalten! 18
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             grundlegend. 6   lisierung im Sinne der Menschen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              und verändert die Arbeitswelt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            06.06.18 16:09

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             AW-05-2018_V3.indd

  Arbeitswelt ・Wirtschaft ・Politik ・Hintergründe ・Debatten ・Fakten

 A&W Zeitschrift                A&W Website                A&W Blog                                                                                                                 @twitter                                                                                              @facebook                                                                                                                            A&W App
arbeit-wirtschaft.at         arbeit-wirtschaft.at   blog.arbeit-wirtschaft.at                                                   twitter.com/AundW                                                                                                                                 facebook.com/arbeit.wirtschaft arbeit-wirtschaft.at/app
    www.voegb.at/SozialeKompetenz                                                                                                                                                                                                                                                                                              21
    www.voegb.at/SozialeKompetenz                                                                                                                                                                                                                                                        LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ            21
Spezialmodul: Organisation und Teamarbeit

      Organisation und Teamarbeit sind im Betriebsrat entscheidend, um effizient für die ArbeitnehmerInnen eintreten zu können. Wie
      du Betriebsratssitzungen erfolgreich gestaltest, ein gutes, repräsentatives Team bildest und kreative Betriebsversammlungen
      planst, um die Beteiligung der KollegInnen zu fördern, steht im Mittelpunkt des Spezialmoduls. Wer lässt sich für Betriebsarbeit in
      Zukunft aufbauen, welche gemeinsamen Ziele verfolgen wir und wie kann ich meine Haltung motivierend vermitteln – das sind
      die Themen des Seminars „Strategische Betriebsratsarbeit“. Ein Seminar für Betriebsratsmitglieder, die neu in dieser Rolle des/der
      BR-Vorsitzenden sind, ergänzt das Modul.

Plötzlich BR-Vorsitzende/r – was jetzt? (17.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                         TEILNAHMEINFORMATION:
Die ersten Monate nach Übernahme einer Funktion als                    Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende und deren Stell-
Vorsitzende/r bringen zahlreiche Veränderungen mit sich                vertreterInnen.
und sind meist entscheidend für die weitere erfolgreiche
Führungstätigkeit. In diesem Seminar erhältst du Klarheit für          VORAUSGESETZTE SEMINARE:
deine Rolle, Unterstützung, Hilfestellung und Stärkung für die         „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK
neue Aufgabe. Nutze die Chance, dich intensiv mit der Fülle            oder Gewerkschaftsschule)
der unterschiedlichen Situationen, der Fragestellungen und
Wissensvermittlung auseinanderzusetzen. Du entwickelst da-             REFERENT:
mit aktiv Strategien und Ziele für deine neue Position.                Bernd Lunglmayr

SEMINARZIELE:                                                          ORT/TERMIN:
››Führungsverständnis als Betriebsratsvorsitzende/r                    Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
  ­entwickeln                                                          11.02.2019 bis 13.02.2019
››Führen ohne Vorgesetzten-Funktion erlernen
››Rollenklarheit erlangen: Umgang mit unterschiedlichen
   und widersprüchlichen Erwartungen
››Führungsinstrumente kennenlernen
››Lösungsstrategien für schwierige oder herausfordernde
   Situationen entwickeln
››Den Übergang vom Mitglied zum/zur Vorsitzenden
     ­meistern

22               LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ                                                                          BILDUNGSANGEBOT 2019
Spezialmodul: Organisation und Teamarbeit

Selbstführung für BR-Vorsitzende
Wer sich selbst führt, kann andere führen (20.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                      ››Gelassenheit in fordernden Situationen verstärken
Die Rolle des/der Betriebsratsvorsitzenden erfordert, mit wi-       ››Eigene Bedürfnisse und Ziele im Blick haben und Grenzen
dersprüchlichen Erwartungen und Interessen von vielen ver-            setzen können
schiedenen Seiten umzugehen. Die betrieblichen Bedingun-
gen verändern sich rasch, es gilt, sich darauf einzustellen, sich   VORAUSGESETZTE SEMINARE:
durchzusetzen, Konflikte zu meistern und die KollegInnen im         „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK
Betriebsratsgremium zu führen. Die eigene Freude am Tun             oder Gewerkschaftsschule)
und deine Gesundheit zu erhalten und zu fördern stehen im
Mittelpunkt des Seminars.                                           REFERENT:
                                                                    Bernd Lunglmayr
SEMINARZIELE:
››Strategien für den Umgang mit widersprüchlichen                   ORT/TERMIN:
  ­Erwartungen entwickeln                                           Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
››Ansätze und Werkzeuge zur Selbstorganisation kennen­              04.03.2019 bis 06.03.2019
  lernen und vertiefen

Betriebsratssitzungen erfolgreich gestalten
Neuer Schwung für die BR-Arbeit (18.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                      ››können den Zusammenhang von Sitzungsziel und
Die Betriebsratssitzungen sind ein wichtiger Bestandteil der          -methode herstellen
BR-Arbeit und haben somit großen Einfluss auf die Zufrie-           ››können BetriebsrätInnen motivieren, Aufgaben zu über-
denheit der BR-KollegInnen und der Belegschaft. Im Seminar            nehmen und arbeitsteilig vorzugehen
arbeiten wir an der Vorbereitung und Planung von Sitzungen          ››haben konkrete Abläufe für ihre nächste Sitzung erstellt
sowie deren Durchführung, Leitung und Moderation. Themen,           ››reflektieren ihre Erfahrungen über ihre eigene Rolle und
die uns leiten: Wie kann es gelingen, bei den Sitzungen als           Funktion bei BR-Sitzungen
Team zu agieren? Was braucht es, dass sich möglichst viele Kol-     ››erweitern ihre Methodenkompetenz und ihr Handlungs­
legInnen an der Arbeit beteiligen? Was bedeutet Beteiligung           repertoire
(von den BR-KollegInnen und der Belegschaft) für die Gestal-
tung von BR-Sitzungen? Was ist bei der Vorbereitung und Pla-        VORAUSGESETZTE SEMINARE:
nung zu bedenken? Wie leite/moderiere ich die Sitzung? Wie          „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK
gehe ich mit unterschiedlichen Standpunkten (z. B. mehrere          oder Gewerkschaftsschule)
Listen/Fraktionen) in der Körperschaft um? Ausgangspunkt
für unsere Arbeit im Seminar sind die Herausforderungen der         REFERENTiNNEN:
täglichen BR-Arbeit.                                                Renate Eckkrammer, Florian Reiter

SEMINARZIELE:                                                       ORT/TERMIN:
Die TeilnehmerInnen                                                 Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
››kennen die unterschiedlichen Formen und Funktionen von            18.03.2019 bis 20.03.2019
  Sitzungen

www.voegb.at/SozialeKompetenz                                                                  LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ        23
Spezialmodul: Organisation und Teamarbeit

 NEU Die Arbeit im Team stärken
Teambildung im Betriebsrat (17.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                    ››Sich mit der gelebten Teamkultur und der eigenen Team­
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ (Aristoteles)      rolle auseinandersetzen
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit gelingt umso mehr, wenn du        ››Schwierige Teamsituationen meistern und nutzen lernen
Teil eines gut eingespielten Betriebsratsgremiums bist. Men-      ››Im Team erreichte Erfolge als Ergebnis gelungener Team­
schen entfalten ihre Fähigkeiten am besten, wenn sie sich           arbeit präsentieren lernen
gegenseitig in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt erleben
und wertschätzen. Dann ist ein Team mehr als die Summe            VORAUSGESETZTE SEMINARE:
seiner Mitglieder, es ist erfolgreicher als EinzelkämpferInnen.   „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK
Zusätzlich fördert gelingende Teamarbeit die persönliche          oder Gewerkschaftsschule)
Stabilität und Gesunderhaltung der BetriebsrätInnen. In ei-
nem Team arbeiten immer Individuen zusammen. Es treffen           REFERENT:
somit unterschiedlichste, nicht selten konträre Meinungen         Rainer Schafhuber
und Interessen aufeinander. Lerne, diese Vielfalt zu fördern
und zu nützen, um die Effizienz als Betriebsratskörperschaft      ORT/TERMIN:
zu steigern.                                                      Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
                                                                  13.05.2019 bis 15.05.2019
SEMINARZIELE:
››Einen Überblick über wissenschaftlich fundierte Strategien
     zur Teamarbeit erhalten

Betriebsversammlungen kreativ gestalten
Beteiligungsorientierte Arbeit mit großen Gruppen (17.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                    ››Kreative und zum Betrieb passende Formen von Versamm-
Die typische Betriebsversammlung: Das Betriebsratsteam sitzt        lungen entwickeln
vorne am Podium, der/die Betriebsratsvorsitzende stellt vor,      ››Neue Formen von Betriebsversammlungen ausprobieren,
was gerade aktuell ist – ein Frontalvortrag vor KollegInnen,        um Akzeptanz und Beteiligung zu fördern
die so gar nicht mitgerissen werden. Ohne jegliches Mitein-
ander oder das Aufkommen eines Gemeinschaftsgefühls geht          VORAUSGESETZTE SEMINARE:
die Versammlung vonstatten. Du willst es bunter, lebendiger,      „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK
beteiligungsorientierter? Dann besuche unser Seminar, denn        oder Gewerkschaftsschule)
hier werden andere Gestaltungsformen vorgestellt und ge-
meinsam im Trockentraining ausprobiert.                           REFERENTiNNEN:
                                                                  Barbara Albert, Dieter Feller
SEMINARZIELE:
››Unterschiedliche Gestaltungsformen von                          ORT/TERMIN:
     (Betriebs-)Versammlungen kennenlernen                        Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
                                                                  21.10.2019 bis 23.10.2019

24            LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ                                                                   BILDUNGSANGEBOT 2019
Spezialmodul: Organisation und Teamarbeit

Strategische Betriebsratsarbeit
Mit guter Planung gemeinsam mehr erreichen (20.0 UE)

SEMINARINHALT:                                                         ››kennen den Weg vom Ziel zur Strategie
Die Basis für strategische Betriebsratsarbeit wird durch ein           ››entwickeln Ideen zur Nachwuchsplanung im BR-Team
methodisches Kennenlernen des eigenen Betriebs und der ei-             ››reflektieren ihre Haltungen und Werte als BetriebsrätInnen,
genen Belegschaft geschaffen. Fragen, die uns dabei beschäf-              um sie mit den KollegInnen bearbeiten zu können
tigen, sind: Wie finde ich neue, motivierte BR-KollegInnen?
Wie kann in der Körperschaft Bildungsplanung/„Personal-                 VORAUSGESETZTE SEMINARE:
entwicklung“ gelingen? Welche Haltungen und Motivation                 „Kommunizieren“ und „Frei reden“ (alternativ: SOZAK, BRAK
bringen mein Team und ich für die BR-Arbeit mit? Wie kann es           oder Gewerkschaftsschule)
in meiner Körperschaft gelingen, Ziele zu formulieren und zu
erreichen?                                                              REFERENTiNNEN:
                                                                       Florian Reiter, Ingrid Stipanovsky
SEMINARZIELE:
Die TeilnehmerInnen                                                     ORT/TERMIN:
››lernen ihre Belegschaft/KollegInnen anders und neu                   Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
  ­kennen                                                              12.11.2019 bis 14.11.2019

      Spezialmodul: Öffentlichkeits- und Medienarbeit für BetriebsrätInnen

      Die ArbeitnehmerInnenvertretung ist als Informationsdrehscheibe in einem Betrieb nicht wegzudenken. Öffentlichkeitsarbeit, der
      richtige Einsatz und die Bewertung von Medien, Texten und Bildern spielen daher in der Betriebsratsarbeit eine zentrale Rolle. Wie du
      Leistungen und Erfolge präsentieren und das Ansehen der Betriebsratsarbeit verbessern kannst, lernst du in diesem Spezialmodul.

Protokolle klar und verständlich verfassen
Workshop zur Schriftführung in der ArbeitnehmerInnenvertretung (13.0 UE)
SEMINARINHALT:                                                         ››Vorbereitung, Struktur und Formen von Protokollen
Wie formuliere ich Protokolle richtig? Welche Informationen            ››Formulierungs- und Stilübungen erlernen
gehören hinein? Wie kann ich Protokolle effizient erstellen? Im        ››Die Vorteile eines kurzen und übersichtlichen Protokolls
Seminar werden eure eigenen Protokolle herangezogen und                   kennenlernen
analysiert. Du lernst, wie du am besten Protokolle schreibst,
die kurz und übersichtlich, aber dennoch aussagekräftig sind.           REFERENTIN:
Theorie und vor allem viel praktisches Üben stehen im Mittel-          Monika Reif
punkt.
                                                                        ORT/TERMIN:
SEMINARZIELE:                                                          Bildungszentrum der AK Wien, 1040 Wien
››Mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein beim Schreiben                 14.01.2019 bis 15.01.2019
     erlangen

www.voegb.at/SozialeKompetenz                                                                        LEHRGANG SOZIALE KOMPETENZ         25
Sie können auch lesen