Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020

Die Seite wird erstellt Carolin Falk
 
WEITER LESEN
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
Unser
  Domhof
Ausgabe – Juni bis August 2020

Wir sagen
Danke!

HAUSzeitung CMS PflegeStift Domhof • www.cms-verbund.de
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
Inhaltsverzeichnis & Impressum                                                                         Vorwort

Inhalt

 03        Vorwort                                   22       Impressionen
 04
 05
           Der Mai ist gekommen
           Unsere Maibäume
                                                     23
                                                     24
                                                              Videotelefonie
                                                              Sommersonnenwende                        Liebe Leser/innen
 07        Maiansingen                               25       Rätsel
 08        Einzüge und Abschiede                     26       Sprüche Heinz Erhardt /                  Wir freuen uns sehr, Ihnen eine neue        unter bestimmten Anforderungen wie-
                                                              Maske op Kölsch                          Ausgabe unserer Hauszeitung „Unser          der stattfinden können, möchte ich
 09        Geburtstage
                                                                                                       Domhof „vorzulegen. In einer Zeit, die      mich bei allen Bewohnern, Angehöri-
           Juli - August                             27       Andacht
                                                                                                       wir so alle noch nicht kennengelernt        gen sowie Mitarbeitern für das entge-
 10        Unsere Maiköniginnen                                                                        haben.                                      genbrachte Verständnis für die getrof-
                                                                                                                                                   fenen Hygienemaßnahmen bedanken.
 11        Die Rose
                                                                                                       Das Corona-Virus legte das ganze Land
 13        Kleines Theater                                                                             lahm und massive Einschränkungen            Wir dürfen aber nicht vergessen, dass ein
 17        Corona – Vorher und nachher                                                                 mussten wir erfahren. Plötzlich keine Be-   Zurück zur Normalität noch dauern wird,
                                                                                                       suche mehr zu empfangen, keine regel-       daher bitte ich Sie alle weiterhin die vor-
 18        Tätigkeitsdrang
                                                                                                       mäßigen Friseurtermine wahrnehmen           gegebenen Maßnahmen einzuhalten und
 19        Tagesmottos                                                                                 zu können, waren für Sie liebe Bewohner     unsere Einrichtung Corona-Frei zu halten.
 21        Danke liebe Kinder                                                                          und Angehörigen herbe Entbehrungen.
                                                                                                                                                   Marcel Zielinski
                                                                                                       Nun, wo der „Lockdown“ aufgehoben           Einrichtungsleitung
                                                                                                       wurde und unter anderem Besuche

Impressum

Herausgeber:       CMS Pflegestift Domhof           Redaktion:         Lukas vom Kolke, Martin Blum,
                                                                                                                      Solange man liebt, solange man lebt,
Auflage:
                   Auf dem Domhof 13 • 53179 Bonn

                   200                              Layout:
                                                                       Andreas Mathé, Doris Lohmer

                                                                       Prospektlabor – Sarah Libéral
                                                                                                                       solange man strebt und Liebe gibt,
                                                                       www.prospektlabor.de
Nächste Ausgabe:   September 2020
                                                    Druck:             printaholics GmbH                                   ist’s Leben auch lebenswert.
                                                                       www.printaholics.com
                                                                                                                                             Klaus Groth

            02 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                                                      CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 03
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
Der Mai ist gekommen

              Der Mai ist gekommen                                                             Und find ich keine Herberg‘, so lieg‘ ich zur Nacht
                                                                                           wohl unter blauem Himmel, die Sterne halten Wacht.

     Emanuel Geibel schuf 1841 das Frühlingsgedicht „Der Mai ist gekommen“,                   Im Winde, die Linde, die rauscht mich ein gemach,
    das 1842 von Justus Wilhelm Lyra nach einer alten Volksweise vertont wurde.                es küsset in der Früh‘ das Morgenrot mich wach.
    Populär als Frühlings- und Wanderlied wurde es schon bald nach seiner Ver-
                             öffentlichung im Jahr 1843.                                         O Wandern, o wandern, du freie Burschenlust!
                                                                                                  Da wehet Gottes Odem so frisch in der Brust;

            Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus.                                     da singet und jauchzet das Herz zum Himmelszelt:

               Da bleibe wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus.                                    Wie bist du doch so schön, o du weite, weite Welt!
                                                                                                                   Emanuel Geibel
          Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt,
           so steht auch mir der Sinn in die Weite, weite Welt.
             Herr Vater, Frau Mutter, daß Gott euch behüt‘!
         Wer weiß, wo in der Ferne mein Glück mir noch blüht.
         Es gibt so manche Straße, da nimmer ich marschiert;
                                                                                  Unsere Maibäume
          es gibt so manchen Wein, den nimmer ich probiert.
           Frisch auf drum, frisch auf im hellen Sonnenstrahl,
              wohl über die Berge, wohl durch das tiefe Tal!
             Die Quellen erklingen, die Bäume rauschen all-
       mein Herz ist wie ‚ne Lerche und stimmet ein mit Schall.
           Und abends im Städtchen, da kehr‘ ich durstig ein:
         Herr Wirt, mein Herr Wirt, eine Kanne blanken Wein!
               Ergreife die Fiedel, du lustiger Spielmann du,
            von meinem Schatz das Liedel, das sing‘ ich dazu.

                                                                                     Der Maibaum unserer Männer

       04 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                                  CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 05
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
UNSERE STARKEN PARTNER                              Maiansingen

                                                                                                                                             nikkytok / Shutterstock.com
                                                    Maiansingen
                                                    vor den Türen des Domhofs

                                                    Dieses Jahr gestaltete sich das Maian-       vom Fenster aus zusahen und mitsangen.
                                                    singen etwas anders. Walter Omsels,
                                                    welcher ehrenamtlich im Domhof den           So manchem Bewohner wurde es warm
                                                    Chor leitet, musizierte am 30.04.2020        ums Herz und die Augen glänzten, als
                                                    mit seiner Gitarre draußen im Innen-         das Lied „Sag mir quando, sag mir wann?
                                                    hof. Gesanglich wurde er von Karola Apel     Quando, Quando, Quando, Quando, ich
                                                    (Alltagsbegleiterin) unterstützt, die nach   Dich wiedersehen kann, sag mir quando
                                                    einigen Liedern Frühlingsgedichte ein-       bitte wann?“ Denn alle Bewohner wün-
                                                    streute.                                     schen sich sehr, dass wir irgendwann wie-
                                                                                                 der näher zusammenrücken dürfen um
                                                    Die Bewohner standen im gebühren-            gemeinsam im Saal zu singen.
                                                    den Abstand an den Fenstern ihrer            Karola Apel
                                                    Wohnbereiche und sangen voller Freu-
                                                    de mit. Das Eingangslied war natürlich       Gedicht von diesem schönen Tag:
                                                    das Domhoflied „im Domhof geht’s uns
                                                    gut“. Weiterhin folgten wunderschöne
                                                                                                 Frühling lässt sein blaues Band
                                                    Mai- und Frühlingslieder, wie „der Mai
                                                                                                 wieder flattern durch die Lüfte.
                                                    ist gekommen“, „wenn der weiße Flieder
                                                                                                 Süße, wohl bekannte Düfte
                                                    wieder blüht“, und da wir uns im Beetho-
                                                                                                 streifen ahnungsvoll das Land.
                                                    venjahr befinden, wurde auch „Ode an
                                                                                                 Veilchen träumen schon,
                                                    die Freude“ angestimmt. Nach über einer
                                                                                                 wollen balde kommen.
                                                    Stunde wurde das Konzert an der rück-
                                                                                                 Horch! Von fern ein leiser Harfenton!
                                                    wärtigen Gartenpforte des Hauses fortge-
                                                                                                 Frühling, ja du bist’s!
                                                    setzt, wo sich einzelne Bewohner auf der
                                                                                                 Dich hab ich vernommen.
                                                    Terrasse niederließen und auch Bewoh-
                                                                                                 Eduard Mörike
                                                    ner aus den weiteren Wohnbereichen

       06 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                         CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 07
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
Einzüge und Abschiede                               Geburtstage

     Willkommen                                      Herzlichen
      bei uns!
  Wir möchten Sie hiermit herzlich be-
  grüßen und wünschen Ihnen eine
                                                    Glückwunsch
  gute Zeit im CMS Pflegestift Domhof.

                                                     Juli
  Bei Fragen oder Wünschen stehen
  wir Ihnen gerne zur Verfügung; spre-
  chen Sie uns einfach an.
                                                    Agnes Gaio
  Gertrud Amendt                                    Maria Helene Etzbach
  Ursula Bothe                                      Elisabeth Willems
  Ingrid Ewig
                                                    Ilse Hartung
  Renate Kapalle
                                                    Lieselotte Abels
  Werner Kapalle
  Helmut Mense
  Lothar Schott

                                                     August
                                                    Alice Lenk
 Unser herzliches Beileid sprechen
 wir den Angehörigen aus und                        Annemarie Olbrich
 gedenken unserer lieben                            Christel Knarr
 Verstorbenen:
                                                    Melitta Biendara

 Maria Ehrhardt                                     Klaus Dietrich Ebel
 Traute Friedrichs                                  Charlotte Schicke
 Anita Georgi                                       Helga Rosenfeld
 Trude Jaeger
                                                    Ursula Schönfelder
 Zita Kopanski
                                                    Fritz Pinnisch
 Erich Missal
 Erwin Ruchartz                                     Adelgunde Vogt
 Gertrud Rutowski                                   Lothar Schott
 Hildegard Spindler                                 Gertrud Nagel
 Ruth Wohlfahrt
                                                    Gisela Clemeur

       08 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                          CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 09
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
Unsere Maiköniginnen                                                                  Die Rose
                                                                                      Rätsel

                                                                                      Die Rose
                                                                                      Ein Symbol für Liebe und Sinnesfreude

Maiköniginnen
                                                                                      Die Tage werden langsam länger, die            kann. Vergessen ist bald der Schmerz
                                                                                      Sonne wärmer – dann kommt die Erinne-          in Anbetracht einer Rosenblüte und so
                                                                                      rung und die Sehnsucht nach den Tagen          pflanzen die Menschen seit langer Zeit
des CMS Pflegestift Domhof                                                            im Mai, wo uns die ganze Natur mit ihrer       Rosen. Ihre Schönheit, Langlebigkeit
                                                                                      Pracht betört, so manches Lied taucht          und Duft machen sie zu einem Symbol
Aus bekannten Gründen (Corona) konn-        Siebengebiergsallee: Königin Frau Brox-   wieder auf und wird angestimmt in dem          für Liebe und Sinnesfreude fürs Leben.
ten wir nicht wie jedes Jahr ein großes     termann                                   all die Pracht der Blüten, Düfte und Stim-     Sie wird in vielen Liedern besungen.
Fest im Bistro zum Maiansingen feiern.                                                mungen in uns wach werden. Nimm eine
                                            Petersberg: Königin Frau Lürick           Rose in die Hand und betrachte ihre            Auch bei uns in Mehlem auf dem Domhof
Eine neue Idee musste her. Nach lan-                                                  Schönheit, vernimm den Duft und eine           kennt man diese Freude, wenn wir vom
gem Überlegen war eine neue Form            Drachenfelsgasse: Königin Frau Roth       Welt der Erinnerung taucht auf, meist          Rosenweg erzählen, den wir zum Spa-
des Feierns gefunden. Wir machten es                                                  aus schönen Tagen, wo man mit Rosen            ziergang gerne nehmen. Herr Giorgini
uns auf unseren Wohnbereichen gemüt-        Rolandsbogen: Königin Frau Masler         beschenkt wurde.                               pflanzte Rosen für die Bewohner des
lich, es wurden Waffeln mit heißen Kir-                                                                                              CMS Pflegestifts entlang des Weges,
schen zubereitet und kleine Geschichten     Es war ein tolles neues Maifest.          Es sei denn man übt sich als Rosenlieb-        er pflegte diese liebevoll und sind wir
und Gedichte zur Maibowle erzählt.                                                    haber-Gärtner und ist dem schönem Ge-          beim Spaziergang zu den Sträuchern
                                            M. Baumgarten
                                                                                      wächs verfallen. Denn einmal gepflanzt         gegangen, gab es immer ein nettes Ge-
Als dann Herr Omsels mit Gitarre und                                                  im Garten, liebt die Rose besondere Zu-        spräch über die Rosen. Inzwischen ist
Frau Apel, erst im Hof und später auch                                                wendung, um in ihrer ganzen Pracht zu          Herr Giorgini verstorben und seine liebe
am Gartenzaun, Mailieder anstimmten,                                                  wachsen. Sie möchte gepflegt werden,           Frau, und ihrer Fürsorge dank, blühen die
wurde am offenen Fenster, textsicher                                                  damit sie schön blüht, duftet und wächst.      Rosen immer noch und erfreuen jeden
mitgesungen.                                                                          Da wären noch die Dornen, die dem Gärt-        mit ihrer Schönheit.
                                                                                      ner seine Leidenschaft und die Liebe bei       Mit rosigen Grüßen Gerda Konietzny-Schust

Die gute Stimmung wurde durch die                                                     der Pflege zu der Rose so richtig was ab-
Wahl der Maikönigin gekrönt. Dieses                                                   verlangt und die Leidensfähigkeit bei der      PS: Auch unsere Damen haben letzte Wo-
Jahr hat jeder Wohnbereich seine eige-                                                Pflege prüft. Aber die Liebe zu einer Rose     che Rosen in unserem Garten gepflanzt,
ne Maikönigin.                                                                        ist größer als das Leid, welches sie in Form   mögen sie gut wachsen und zur Freude
                                                                                      von Kratzern und Wunden verursachen            aller blühen!

       10 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                                            CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 11
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
UNSERE STARKEN PARTNER                                                                                                         Kleines Theater

                                                                                                                               Zeitenwende
                                                                                                                               am Kleinen Theater Bad Godesberg

                                                                                                                               Mit Sicherheit ist dem Einen oder Ande-
                                                                                                                               ren das Kleine Theater in Bad Godesberg
                                                                                                                               ein Begriff. Nach mehr als einem halben
                                                                                                                               Jahrhundert gab es dort, im Sommer 2019,
                                                                                                                               eine große Zäsur. Ein kurzer Rückblick           der im Jahre 1958 in der Ubierstraße seine
                                                                 Die Freude                                                    auf die Geschichte eines in der deut-            eigene Bühne in einem Keller eröffnet hat-
                                                                                                                               schen Theaterwelt einmaligen Hauses.             te, auf der Suche nach neuen Räumlichkei-
                                                              und das Lächeln                                                                                                   ten für sein Theater war. Hatte er in den
                                                                                                                               Im Stadtpark, unweit der Stadthalle gele-        letzten zehn Jahren dort allein in leitender
                                                              sind der Sommer                                                  gen, liegt eine kleine alte Stadtvilla. Früher   Funktion zusammen mit seinem Hausen-
                                                                 des Lebens.                                                   war sie der Amtssitz des Bürgermeisters
                                                                                                                               von Bad Godesberg. Dann als die Einge-
                                                                                                                                                                                semble, welches sich nach und nach raus-
                                                                                                                                                                                gebildet hatte, die Bühne dort erfolgreich,
                                                                               Jean Paul
                                                                                                                               meindung am 01. August 1969 kam, wur-            unter teils widrigen Umständen betrieben,
                                                                                                                               de dieses Gebäude seine Funktion entho-          war es aufgrund bestehender Schwierig-
                                                                                                                               ben, da der Bonner Bürgermeister jetzt           keiten nun Zeit eine neue Heimat zu fin-
                                                                                                                               auch für Godesberg zuständig war. Was            den. Diese sollte sich in Form der alten
                                                                                                                               sollte also aus dem Haus werden? Es              Bürgermeistervilla finden.
                                                                                                                               gab Vorschläge es abzureißen oder ei-
                                                                                                                               ner neuen Nutzung zuzuführen. Just zu            Der junge Schauspieler einigte sich mit
                                                                                                                               dem Moment traf es sich gut, dass ein jun-       dem Stadtrat von Bad Godesberg, in-
                                                                                                                               ger Schauspieler Namens Walter Ullrich,          vestierte in den aufwendigen Umbau
 Werden Sie unser                                                                                                                                                               sein ganzes Privatvermögen das er in
                                                                                                                                                                                Spielfilmen und zahllosen Theaterrol-
 starker Partner!
                                                                                                                                Patrick Ch. Apfeld
                                                           als Online-Ausgabe auf unserer Homepage                                                                              len verdient hatte, und schloss einen
                                                           (5000 - 6500 Nutzer/Monat)
                                                                                                                                                                                Mietvertrag auf 50 Jahre. Eröffnet wur-
 Ihre Vorteile:                                          • Sie erhalten auf Wunsch 3 - 5 Exemplare der
 • Kein Streuverlust durch persönliche Verteilung          Zeitung, die Sie bei sich auslegen können                                                                            de das Haus im Herbst 1970 mit dem Stück
 • Imagegewinn durch Zusammenarbeit                      • Falls Sie keine geeignete Vorlage vorliegen haben,                                                                   „Staats-Affairen“. Ein für Bonn, damals
   mit einem sozialen Träger                               erstellt Ihnen unsere Werbeagentur eine                                                                              Regierungssitz der BRD, passender Titel.
 • Ihre Anzeige erscheint zusätzlich zum Print-Produkt     passende Vorlage GRATIS
                                                                                                                                                                                In den insgesamt fünfzig Jahren, die auch
 Alle Informationen zu Anzeigengrößen und -Preisen erhalten Sie bei Doris Lohmer                                                                                                gleichzeitig fünfzig Spielzeiten waren, soll-
 CMS Pflegestift Domhof – Doris Lohmer, Hauswirtschaftsleitung                                                                                                                  ten jede Menge berühmter Namen auf der
 Auf dem Domhof 13 • 53179 Bonn-Mehlem • Tel.: 0228 - 93 59 97 - 0 • cms-domhof@cms-verbund.de                                                                                  kleinen, halbrunden Bühne des Theaters
                                                                                           Ruslan Grumble / Shutterstock.com

         12 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                                                                                     CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 13
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
Kleines Theater

auftreten. Zu den ganz Großen des Meti-                             Von Schauspiel über Krimi, Komödie                                                                              tauchen, Tournee Vorstellungen sind aber

                                                                                                                                                         lapandr / AdobeStock.com
ers die sich ein Stelldichein gaben zählten                         bis hin zu Operette wurde alles gespielt                                                                        derzeit nicht geplant.
u.a. Marika Rökk, Camilla Horn, Carola                              was das Theater hergab. Moderne, Klas-
Höhn, Lil Dagover, um nur ein paar der,                             siker, Musical, Märchen und komödianti-                                                                         Auch die jüngste Herausforderung, gera-
Ihnen alle, bekannten Darsteller aus der                            sche Singspiele, Tragödie und Boulevard.                                                                        de aktuell, die Corona-Krise stellt das neue
Zeit der UFA-Film zu nennen. Lilian Harvay                          Das Haus bot immer beste Unterhaltung                                                                           Team um Frank Oppermann vor neue,
spielte 1967 im Kleinen Theater ihre letzte                         in jedem Metier. Große Namen die immer                                                                          noch nie da gewesene Herausforderun-
Rolle vor ihrem Tod in dem Agatha Christie                          wiederkehrten waren Publikumsmagnete.                                                                           gen. Der Betrieb musste umorganisiert
Thriller „Das Spinnennetz“.                                         Dies hatte zur logischen Folge, dass das                                                                        werden, wegen der notwendigen Hygie-
                                                                    Kleine Theater sich sehr schnell einen her-                                                                     nevorschriften waren Umbauten am The-
                                                                    vorragenden Ruf, weit über die Grenzen                                                                          atersaal notwendig, an der Lüftung muss-
volf anders / AdobeStock.com

                                                                    Bonns hinaus erwarb. So verwundert es         Jahre im Kleinen Theater im Park, als                             ten Änderungen gemacht werden und es
                                                                    dann auch nicht, dass es das Privatthea-      Dienstältester Intendant seine Füh-                               mussten allerhand Neuerungen einge-
                                                                    ter mit den meisten Abonnenten in ganz        rung ab und übergab das Haus an sei-                              führt werden. Aber auch diese Herausfor-
                                                                    Deutschland war, dessen Zahl die meisten      nen Nachfolger Frank Oppermann.                                   derung nimmt das neue Team an.
                                                                    anderen Häuser beneideten. Theaterge-         Dieser führt das Kleine Theater weiter mit
                                                                    meinden und Theaterfreunde reisten von        einer Mixtur aus Bewährtem und Neuem.                             Der bisherige Erfolg, seit Sommer letz-
                                                                    weit her gerne an um das Gebotene zu er-      So ändert sich der Spielplan in Form des-                         ten Jahres, lässt die Hoffnung keimen,
                                                                    leben.                                        sen, dass eine Produktion monatlich Pre-                          dass das Kleine Theater weiter beste-
                                                                                                                  miere feiert. Dazu kommen Autoren Le-                             hen bleibt und eine kulturelle Institu-
                                                                    Weiter zur Bekannt-, und Beliebtheit          sungen oder Gesprächskreise. Auch gibt                            tion und das Vermächtnis von Walter
                                                                    trugen Gastspiele bei, bei denen die          es ein neues Ensemble, in dem auch schon                          Ullrich weiterleben werden.
Bei den Männern gab es ebenfalls Pro-                               Produktionen auch auf Tour gingen             teilweise bekannte Gesichter wieder auf-                          Martin Blum
minenz. Thomas Fritsch, Gunther Phillip,                            um bundesweit von Flensburg bis run-
Hans-Jürgen Bäumler, Horst Janson, Chris                            ter in den Schwarzwald, bis nach Bay-
Roberts oder gerade erst letztes Jahr Mi-                           ern oder auch nach Ostdeutschland zu
chael Schanze, der bekannte TV-Show-                                spielen. So kam es, dass es Walter Ullrich

                                                                                                                    In einer kleinen Rolle muss man
Moderator. Auch entwickelte sich im Laufe                           gelang mit viel Geschick das Theater über
der Jahre ein immer wieder gern besetztes                           sechs Jahrzehnte erfolgreich zu führen und
Kernteam von Schauspielern, wie z.B. Wal-                           zu managen. Schauspieler, Regisseur, Ver-
ter Sander, der dem Theater von Anfang
an, über Jahrzehnte, die Treue hielt; Klaus
                                                                    handler und Kalkulator, Autor und Inten-
                                                                    dant – alles in einer Person. Dies wurde zu     ein großer Künstler sein,
                                                                                                                    um gesehen zu werden.
Jaegel, Leo Braune, Horst Gurski, Wolf-                             seinem täglichen Schaffen als er begann
Guido Grasenik, Helga Op gen Orth, Ursula                           und der jüngste Intendant Deutschlands
Bredin, Renate Clair und viele, viele andere                        war.

                                                                                                                                                                                                                                   Csaba Peterdi / Shutterstock.com
die immer wiederkehrten in immer neuen                                                                              August Strindberg (1849 - 1912)
Produktionen.                                                       Letztes Jahr, gab er dann nach über 60
                                                                    Jahren als Theatermacher, davon 50

                               14 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                                               CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 15
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
Unsere Starken PArtner                              Corona – Vorher und Nachher

                                                    Die Corona-Krise
                                                    und ihre sichtbaren Veränderungen im Haus

                                                    Die Corona-Pandemie ist für uns alle eine vorher noch nie da gewesene Situation. Wie
                                                    sie sich auf unser soziales Verhalten und auf die Nähe zu unseren Mitmenschen aus-
                                                    wirkt, zeigt sich in den Fotos:

                                                      Vor Corona – wir saßen eng zusammen und genossen gemeinsam das schöne Wetter

                                                      Während Corona – wir müssen mit Abstand zueinander sitzen und Mundschutze tragen

       16 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                 CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 17
Unser Domhof - Wir sagen Danke! - Ausgabe - Juni bis August 2020
Tätigkeitsdrang                                                                                             Tagesmottos
D. Ott / AdobeStock.com

Frau Schulz erzählt                                                                                         Unsere Tagesmottos
wie sie die Corona-Zeit erlebt                                                                              in von Corona bestimmten Zeiten

Mit dem Lockdown für Pflegeeinrich-                            Nun war der vordere Bereich dran. Zuerst     Montag: „Wir bringen                                        Freitag: Spiel und SpaSS
tungen wurde mein Bewegungs- und                               wurde die Eingangsbeete von Unkraut          Bewegung in die Bude!“
Tätigkeitsdrang eingeschränkt. Vor Co-                         befreit und im Anschluss die Ritzen der                                                                  Bingo, Kegeln, Kartenspiele, Brettspiele,
rona ging ich täglich für mehrere Stunden                      Pflastersteine. Da Unkraut zäh ist und im-   Spaziergänge, Sitzgymnastik, Bewegungs-                     Memory, Domino
außer Haus. Bummeln und Einkaufen war                          mer wieder nachwächst, werden wir im-        spiele, Sitztänze, Kraft-Balance-Training,
meine tägliche Beschäftigung, nun konn-                        mer wieder genug zu tun haben, aber wir      Gehübungen u.v.m.                                           Samstag: „Das Wandern ist
te ich mich nur auf dem Gartengelände                          erfreuen uns jederzeit an den gesäuber-                                                                  des Müllers Lust…“
aufhalten.                                                     ten Plätzen unseres Zuhauses.                Dienstag: „Verflixt, das
                                                                                                            darf ich nicht vergessen!“                                  Spaziergänge
Nichts tun ist aber nichts für mich und                        Auch wenn wir Bemerkungen wie zum
so fing ich an mein Zuhause zu ver-                            Beispiel: „Müssen Sie das machen“ sei-       Ratespiele, Rätselrunde, Quiz, Gedächt-                     Sonntag: Gedichte zur
schönern. Mit einer Mitbewohnerin habe                         tens der Nachbarn anhören müssen, ma-        nistraining, Kreuzworträtsel, Gedächtnis-                   Kaffeezeit
ich die Betonmauer von Grünspan abge-                          chen wir dieses gerne und die Wertschät-     spiele „Wer weiß denn sowas?“ „Gefragt
bürstet. Als die Eisheiligen vorbei waren                      zung der Mitbewohner, Mitarbeiter und        – Gejagt!“ „Wer wird Millionär?“ u.v.m.                     „Meine besten Witze hab ich erzählt,
pflanzten wir Blumen in die Blumenkäs-                         Einrichtungsleitung ist uns Gewiss.                                                                      das Publikum lächelte nur leicht gequält.
ten, doch damit nicht genug; wir wollten                                                                    Mittwoch: „Erzähl doch                                      Doch Heiterkeit ohne Maß und Ziel
es richtig schön haben. Also pflanzten wir                     Als kleine Aufmerksamkeit seitens der        mal!“                                                       erregte ich, als ich vom Fahrrad fiel.“
Rosen und Bodendecker.                                         Einrichtungsleitung erhielten wir nicht                                                                  Heinz Erhardt
                                                               nur Lob und Unterstützung, sondern           Geschichten und Gedichte, Märchen und
Nun ist die hintere Terrasse ein Wohl-                         auch ein vielfältiges Equipment um un-       Erzählungen, Gesprächskreis
fühlort, an dem man die Seele baumeln                          serem neuem Hobby nachzugehen.
lassen kann. Aber wer nun denkt „chillen“                      Erika Schulz                                 Donnerstag: „Mit Musik
wäre angesagt – der irrt sich gewaltig.                                                                     geht alles besser“

                                                                                                            Singen, Tanzen, Musikquiz, Schlager, Ope-
                                                                                                            retten, Musicals, Musikgeschichten
                                                                                                            Die Fotos sind vor der Corona-Krise aufgenommen worden.

                          18 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                                                             CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 19
UNSERE STARKEN PARTNER                              Danke liebe Kinder

                                                    Wir sagen Danke
                                                    an die lieben Kinder

                                                    Liebe Kinder, wir alle haben uns so          sehen und nur unter strengsten Auflagen
                                                    über eure liebevoll gestalteten Briefe       unser Haus verlassen. Das nagt schon an
                                                    gefreut. Die Texte und Bilder zauberten      dem einen oder anderem. Aber im Gro-
                                                    uns Bewohnern und Mitarbeitern ein gro-      ßen und Ganzen geht es uns wirklich gut
                                                    ßes Lächeln auf alle Gesichter. Eure Wer-    hier im Domhof. Wir können mit unse-
                                                    ke versprühen Leichtigkeit, Fröhlichkeit     ren Lieben telefonieren, auch über Vi-
                                                    und Unbeschwertheit. Ein großer Schatz,      deoübertragung. Im kleinen Kreis und
                                                    gerade in diesen besonderen Zeiten. Dan-     dem nötigen Abstand feiern wir weiterhin
                                                    ke dafür!                                    Geburtstage und andere Feste wie Mut-
                                                                                                 tertag oder Maiansingen. Wir haben die-
                                                    Für uns alle ist es eine kräftiger Mut-      ses Jahr sogar vier Maiköniginnen gekürt.
                                                    macher zu wissen, dass auch ihr an uns       Unser Leben ist also weiterhin so bunt
                                                    denkt. Vielleicht habt ihr ja auch Oma       und abwechslungsreich wie vor dem Aus-
                                                    oder Opa, die in einem Altenheim leben,      bruch des Corona-Virus. Es wird viel ge-
                                                    die sich über Briefe und kleine Geschen-     lacht im Haus.
                                                    ke freuen. Einfach toll, wie wir alle,
                                                    trotz der großen Altersunterschiede          Da wir, im Gegensatz zu euch, zu der Ri-
                                                    gemeinsam so auf diese Weise zusam-          sikogruppe gehören, müssen wir wirk-
                                                    menkommen!                                   lich aufpassen uns nicht mit dem Virus
                                                                                                 anzustecken. Deshalb achten wir auch in
                                                    Das Corona-Virus schränkt unser aller Le-    Eigenregie an das Gebot der Stunde: „Di-
                                                    ben ein. Ihr durftet ja auch einige Wochen   stanz“. Wir können es kaum erwarten
                                                    eure Freunde im Kindergarten nicht tref-     euch wieder singend, lachend, tanzend
                                                    fen und habt sicher das ein oder andere      im Domhof begrüßen zu können. Das
                                                    Mal die Geduld eurer Eltern auf eine har-    hat immer so viel Spaß gemacht, euch da-
                                                    te Probe gestellt. Seit vielen Wochen kön-   bei zu zusehen!
                                                    nen wir unsere Kinder nur eingeschränkt      Ganz liebe Grüße aus dem Domhof

       20 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                         CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 21
Impressionen                                        Videotelefonie

                                 eichen
 In den schwierigen Zeiten err
                                 haften
 uns regelmäßig Briefe, Botsc
                                 z herz-
 und Bilder, für die wir uns gan

                                                                                                                                            shurkin_son / AdobeStock.com
                                  , dass
  lich bedanken möchten! Schön

                                                    Videotelefonie
  Sie alle an uns denken.

 Gemeinsam schaffen wir das.
 Bleiben Sie gesund!                                im CMS Pflegestift Domhof

                                                    In dieser von Vorsichtsmaßnahmen           Bei diesem Projekt passiert sehr viel.
                                                    geprägten Zeit heißt es, räumliche Dis-    Man winkt sich zu, lacht und erzählt
                                                    tanz zu anderen Menschen zu wahren,        sich Wichtiges und scheinbar Belang-
                                                    um sich vor einer Infektion mit dem        loses. Manchmal fließt auch die eine
                                                    Corona-Virus zu schützen. Für unse-        oder andere Träne. Die Bewohner sind
                                                    re Bewohner bedeutet dies, dass direk-     geschützt und die Angehörigen, daheim
                                                    ter Kontakt mit ihren Angehörigen nicht    oder unterwegs, können mit den Eltern
                                                    möglich ist. Trotzdem möchte man sich      oder Großeltern in Kontakt treten, ohne
                                                    doch besuchen: sich in die Augen schau-    jedes mal den Weg zum Heim auf sich
                                                    en, sich an- und aussprechen und mitein-   nehmen zu müssen.
                                                    ander scherzen!
                                                                                               Ein großes Lob an die heutige Technik, die
                                                    Also wurde die modernste Technik ins       es ermöglicht, einander trotz Sicherheits-
                                                    Haus geholt. Mit einem Smartphone ist      abstandes so nah zu sein!
                                                    es möglich, Videotelefonate zu führen.     Karima Filali
                                                    Dabei können sich die Gesprächspartner
                                                    wie in einem kleinen Tonfilm in Echtzeit
                                                    auf dem Gerät sehen und hören und so
                                                    kommunizieren, als stünden sie sich nah
                                                    gegenüber.

                                                    Angehörige, meist Kinder und Enkel,
                                                    wurden schnell kontaktiert. Viele da-
                                                    von verfügen über ein Smartphone mit
                                                    einer für die Videotelefonie benötigten
                                                    App. Nun kann jeder Bewohner, der dies
                                                    wünscht, seine Liebsten auf diese neuar-
                                                    tige Weise kontaktieren.

       22 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                       CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 23
Sommersonnenwende                                                                                              Rätsel
Olaf Kunz / AdobeStock.com

                                                                                                               Buchstabensalat
                                                                                                               Finden Sie die aufgeführten Begriffe zum Thema Gewürze

                                                                                                               Die unten stehen-
                                                                                                               den Begriffe können
                                                                                                               vertikal, horizontal,
                                                                                                               diagonal und sogar

Längster Tag des Jahres                                                                                        von rechts nach
                                                                                                               links oder von unten
                                                                                                               nach oben geschrie-
Bewohner feiern die Sommersonnenwende
                                                                                                               ben sein. Viel Glück!

Ein weiterer Schritt in Richtung „neuer                           unter den Bowlen. Und so einfach. Sau-
Normalität“. Am Samstag, den 20.06.20,                            erkirschen, Kirsch- und Maracujasaft, Va-    Pfeffer, Zimt, Salz,
auf Grund des Schaltjahres ein Tag                                nille-Eis und eine sanfte Dosis an Wodka.    Zucker, Kerbel,
früher als sonst, feierten Bewohner                               Der Anblick über das schlickartige, trüb-    Kümmel, Basilikum,
der Drachenfelsgasse zusammen mit                                 braune Gesöff täuscht. Nach dem Mut          Chilli, Paprika, Curry
einigen Wenigen vom Petersberg die                                machenden Zuprosten und dem ersten
Sommersonnenwende. Wohnbereichs-                                  Schluck, Verwunderung in den Gesich-
übergreifende Aktionen oder Festlichkei-                          tern. „Mensch, das schmeckt ja köstlich!“
ten waren bis dahin für viele lange Wo-                           hallt es einstimmig durch den Raum.
chen strikt untersagt, das gilt auch nach
wie vor. So war es für alle zunächst unge-                        Mit der Sommersonnenwende beginnt
wohnt, wieder etwas näher zusammenzu-                             der astronomische Sommer und man
rücken.                                                           soll es kaum glauben, die Tage werden
                                                                  schon wieder kürzer. Gerade in skan-
                                                                                                                 Wir suchen     Pflegefachkräfte
Es wurde gesungen, gelacht, getanzt                               dinavischen Ländern wird dieser Tag als        m/w/d, in Voll- oder Teilzeit, für den Tag- oder Nachtdienst
und geschlemmt. Das im Tagesraum ei-                              Mittsommerfest traditionell gefeiert. Aber     Wir wünschen uns: Berufserfahrung • fachliche und soziale Kompetenz • Einfühlungsvermögen •
gens gebackene Toast Hawaii, hüllte die                           auch hier erleben wir zu dieser Jahreszeit     Organisationstalent • Teamfähigkeit • Flexibilität • Kreativität • EDV-Erfahrung
Drachenfelsgasse in einen wohltuenden                             die sogenannten Weißen Nächte, in der          Wir bieten Ihnen: ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet • ein hohes Maß an Selbstständigkeit •
Duft. Lecker! Die eigenhändig gebraute                            es nie stockdunkel wird. Die Sonne ver-        Fort- und Weiterbildungen • ein qualifikationsbezogenes Gehalt • eine entbürokratisierte EDV-gestützte
                                                                                                                 Pflegedokumentation • ein attraktives Zuschlagssystem
Schlammbowle rundete den Gaumen-                                  steckt sich zwischen Sonnenuntergang
schmaus ab.                                                       und Sonnenaufgang gerade so hinter             Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
                                                                  dem Horizont.                                  CMS Pflegestift Domhof – Marcel Zielinski, Einrichtungsleitung
Schlammbowle: Ein vergessener Klassiker                                                                          Auf dem Domhof 13 • 53179 Bonn-Mehlem • Tel.: 0228 - 93 59 97 - 0 • cms-domhof@cms-verbund.de

                             24 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                                                        CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 25
Sprüche Heinz Erhardt / Maske op Kölsch                                                                  Andacht

                                                                                                                        Dienet einander als Verwalter der vielfältigen
                                                                                                                                     Gnade Gottes, jeder mit der Gabe,
                                                                                                                                die er empfangen hat.“ (Monatslosung Mai)
                      Heinz Erhardt
   Weil wir doch am Leben kleben,               Auch das Bier, in großen Mengen

                                                                                                                                                                                                      stockpics / AdobeStock.com
   muss man abends einen heben.                  wird den Virus arg versengen.

                                                                                                          Miteinander
     So ein Virus ist geschockt,                      Wodka, Rum und Aquavit
  wenn man ihn mit Whiskey blockt.                    halten Herz und Lunge fit.

                                                                                                          In der Summe entsteht ein Ganzes
     Auch gegorener Rebensaft                       Calvados und auch der Grappa
   einen gesunden Körper schafft.                    helfen Mutti und dem Papa.
                                                                                                          Über dem Monat Mai stand die Mo-              Miteinander daraus entstehen. Seit we-
                                                                                                          natslosung „Dienet einander als Ver-          nigen Jahren gibt es ein Wort für so ein
                                                                                                          walter der vielfältigen Gnade Gottes,         Miteinander: in den sozialen Medien
                                                                                                          jeder mit der Gabe, die er empfangen          nennt man es „Schwarmwissen“ oder
                                                                                                          hat.“ Der Satz klingt erst einmal recht al-   „Schwarmintelligenz“.
                                                                                                          tertümlich – die Aussage jedoch ist aktuel-
                                                                                                          ler denn je. In unserer Gesellschaft nimmt    Moderne Lexika wie Wikipedia funktionie-

                   Maske op Kölsch                                                                        der Egoismus immer mehr zu: Ich Ich Ich
                                                                                                          ist die Devise; oder: Alle denken an sich,
                                                                                                          nur ich denk an mich.
                                                                                                                                                        ren so, dass viele Menschen ihr Wissen
                                                                                                                                                        dort einbringen und in Summe ein über-
                                                                                                                                                        zeugendes Ganzes entsteht. Wenn es im
                                                                                                                                                        Internet gelingt, sich zu vernetzen und in-
           Schnüssjäckche                                  Mömmesfänger
                                                                                                          Der Apostel Paulus hat schon vor zwei         dividuelle Fähigkeiten zu einem neuen ge-
             Nuscheltüüt                                   Bützjekondom                                   Jahrtausenden erkannt: Egoismus führt         meinsamen Ganzen zusammenzufügen,
               Filtertüüt                                    Speibüggel                                   zu nichts außer vielleicht zu noch mehr       warum sollte das nicht auch im alltäglichen
              Kölschfilter                                Schnüssjardinche                                Egoismus. Ein gutes gesellschaftliches        Leben möglich sein? Unsere Gemeinde-
                                                                                                          Miteinander gelingt erst dann, wenn           gruppen und Kreise laden genau dazu
              Seeferlätzje                                 Jeseechsbehang
                                                                                                          wir unsere Gaben und Fähigkeiten für-         ein, sich einzubringen zu einem neuen
          Speimanesröckche                                  Schnüffeltüüt                                 einander einsetzen. Wir Menschen sind         Ganzen. So dienet einander als Verwalter
           Schnüssblösche                             Julaschjeseechsverdecker                            Individuen mit ganz unterschiedlichen         der vielfältigen Gnade Gottes, ein jeder
                                                                                                          Begabungen. Das bedeutet: Nicht jeder         mit der Gabe, die er empfangen hat.
               Drissding
                                                                                                          muss alles können, aber wenn wir uns          Pfarrer Martin Frederking,
                                                                                                          mit unseren Begabungen im Leben er-           Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Hamm
                                                                                                          gänzen, dann kann in Summe ein gutes
                                                                                5ph / AdobeStock.com
                                                                             iulias / Shutterstock.com

       26 | UNSER DOMHOF | CMS Pflegestift Domhof                                                                                               CMS Pflegestift Domhof | UNSER DOMHOF | 27
Bitte bleiben
Sie gesund!
Sie können auch lesen