ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren

 
WEITER LESEN
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
markt
                                                       AUSGABE 02 · 2021 · 2 EURO

ZERTIFIKATE
                      GELDANLAGE UND LEBENSART

 IMPACT
    		FOR GOOD
– Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren

         HOT STOCKS         VARTA: NEUE          SIEMENS: ZURÜCK
         DER WOCHE     REKORDHOCHS IN ARBEIT     ZU ALTER STÄRKE
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
Werbung

Smart Healthcare –
Chance für die
Gesundheitssysteme
und Investoren

                                                Partizipieren Sie mit dem Strategie-Zertifikat
                                                auf den Vontobel Smart Healthcare Index (WKN VP9VJW)
                                                an diesem Trend. Das Potenzial dieses Sektors könnte
                                                interessante Chancen eröffnen.
                                                Der Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt ist nicht währungsgesichert
                                                (US-Dollar / Euro).

                                                Haben Sie Fragen zu diesen Produkten?
                                                Sie erreichen uns unter der kostenlosen Kunden-Hotline 00800 93 00 93 00
                                                oder informieren Sie sich unter zertifikate.vontobel.com.

                                                                                                                                           zertifikate.vontobel.com

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie
den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen
Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Diese Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten,
Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur
kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu
verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
Blaue Wellen,
        heiße Tipps und B117
        Die USA haben einen neuen Präsidenten: Joe Biden. Zusammen mit
        seiner Vizepräsidentin Kamala Harris soll er das „Land of the Free“
        wieder zu alter (moralischer) Größe zurückführen. Inwiefern das ge-
        lingen wird, muss man abwarten. An der Börse werden derweil die
        „blauen Wellen“ gespielt. Doch über allem schwebt nach wie vor die
        Corona-Pandemie. Sortieren wird das Ganze einmal.

        Die neue Politik des demokratischen Präsidenten wird sicher zu einer ver-
        änderten US-Wirtschaft führen. Themen wie der Klimawandel und Um-
        weltschutz werden eine bedeutendere Rolle spielen. Als Europäer sollte      UNSICHERHEITSFAKTOREN
        man dabei weniger staatlichen Dirigismus, als vielmehr das Setzen von       Die größten Unsicherheitsfaktoren sind und bleiben die aktuellen Ent-
        wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erwarten. Gute Nachrichten also          wicklungen bei Corona. Während die Impfkampagne deutlich langsamer
        für Investoren.                                                             anläuft als von Optimisten erhofft, lassen die Virus-Mutationen B117 aus
                                                                                    Großbritannien oder sein südafrikanischer Bruder B1351 immer wieder
                                                                                    die Sorgenfalten auf der Stirn erscheinen. Es muss gelingen, deutlich
        BLAUE WELLEN ALS CHANCEN                                                    schneller die Bevölkerung durchzuimpfen, sonst drohen uns noch gefähr-
        Wo Themen wie Fracking oder fossile Brennstoffe wegfallen, tun sich mit     lichere Mutationen.
        Erneuerbaren Energien, neuen Mobilitätskonzepten und vielen anderen
        Themen neue Investmentchancen auf. Grob umrissen sind die meisten           Die neuen Kooperationen etwa von Sanofi mit Biontech machen Hoff-
        dieser Anlageideen. Doch welche tatsächlich zutreffen und wie attraktiv     nung, dass die gesamte Branche an einem Strang zieht. Geschäft ist damit
        diese jeweils sein werden, muss man abwarten.                               aller Voraussicht nach je sowieso noch viel verbunden. Von daher hoffen
                                                                                    wir weiter auf eine Fortsetzung des seit knapp zehn Monate anhaltenden
        Blaue Wellen, die die Wall Street auch in den nächsten Jahren überren-      Optimismus.
        nen, sind also nicht zu erwarten. Erst recht nicht, weil viele bestehende
        Wall Street-Größen – angefangen bei Amazon, Apple oder Tesla – schon        FAZIT
        genau auf dieser Welle schwimmen. Die Börsenstars der Zukunft könnten       Das neue Jahr schickt sich an, ähnlich erfreulich zu verlaufen wie 2020.
        also auch die der Vergangenheit sein.                                       Doch sollte man auch nicht blauäugig in die Zukunft schauen. Die durch
                                                                                    die Lockdowns angerichteten Schäden in der Realwirtschaft werden erst
        HEISSE TIPPS ODER HEISSE LUFT?                                              mit Verzögerung auf die Konjunktur durchschlagen. Manches kaputte
        Diese Hoffnung gilt übrigens nicht für die heißen Tipps, die derzeit die    Unternehmen wird sicher zu Recht vom Markt verschwinden, andere ge-
        Runde in und aus den USA machen. Plattformen wie Reddit werden dort         sunde jedoch leider auch. Die Effekte lassen sich noch nicht abschätzen.
        seit kurzem für das Pushen von Pennystocks genutzt. Besser man lässt        Bei aller Euphorie um die Chancen der Pandemie und die Beschleuni-
        die Finger davon weg, bevor echtes Geld verloren wird. Ganz genau so,       gung von Wandel sollte man auch die Risiken bedenken.
        wie man auch um die in Deutschland in diversen Börsen-Communities
        gespushten Explorer einen großen Bogen machen sollte.

        Fokussieren wir uns lieber auf die laufende Berichtsaison für das vierte
        Quartal. Bisher sahen die Zahlen aus Europa und den USA überhaupt
        nicht schlecht aus. Die nächsten Tage liefern uns dann die großen High-
        techs eine Richtschnur für das Gesamtbild. Optimismus scheint dabei
        durchaus angesagt zu sein.                                                   CHRISTOPH A. SCHERBAUM                    MARC O. SCHMIDT

Werbung der Landesbank Baden-Württemberg

                                                   Nachhaltigkeit
                                                   liegt uns am Herzen –                                                       Jetzt mehr erfahren 

                                                   auch bei der Geldanlage.
                                                   Informieren Sie sich zu Anlagemöglichkeiten, die sich für Sie und für künftige
                                                   Generationen auszahlen unter www.LBBW-markets.de/nachhaltigkeit.

                                                   Bereit für Neues
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
HOT STOCKS
                                 Trotz der nur schleppend verlaufenden Impfkampagne in Europa und der Angst vor einer unkontrollierten Ausbreitung von
                                 Corona-Virus-Mutationen beweist der DAX weiterhin Stärke. Der Index notiert derzeit knapp unter der 14.000er-Marke und
                                 damit in Schlagreichweite zum jüngsten Allzeithoch bei 14.131 Punkten. Angesichts der starken Vorgaben von der Wall
                                 Street und der positiven Saisonalität stehen die Chancen gut, dass hier in Kürze wieder einmal Börsengeschichte geschrieben
                                 wird.

                                                                                                                INTEL
                                                                                                                Der Chiphersteller Intel hat die eigenen Ge-
                                                                                                                schäftserwartungen im abgeschlossenen vierten
                                                                                                                Quartal deutlich übertroffen. So wurde mit einem
                                                                                                                Umsatz von 20,0 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 20,2 Mrd.
                                                                                                                US-Dollar) rund 2,6 Mrd. US-Dollar mehr eingenommen als zuvor
                                                                                                                in Aussicht gestellt worden ist. Im gesamten Geschäftsjahr 2020 legte der Umsatz
                                                                                                                im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf 77,9 Mrd. US-Dollar zu, was einen
                                                                                                                neuen Rekordwert bedeutete. Der Nettogewinn lag 2020 bei 20,9 Mrd. US-Dollar,
Foto: Shutterstock/Tada Images

                                                                                                                womit das Niveau des Vorjahres (21,0 Mrd. US-Dollar) verteidigt werden konnte. Zu
                                                                                                                den starken Zahlen trug auch das Geschäft mit Rechenzentren entscheidend mit bei.
                                                                                                                Wegen des Corona-Booms beim Datenverkehr stiegen die Erlöse in diesem Bereich
                                                                                                                2020 auf Jahressicht um elf Prozent auf 26,1 Mrd. US-Dollar. Durch das verstärkte
                                                                                                                Arbeiten und Lernen von zu Hau-
                                                                                                                se aus hatten im vergangenen Jahr                            Intel Unlimited Long
                                                       Foto: Shutterstock/Victor Maschek

                                                                                                                unter anderem Videokonferenzen                               WKN             PP4S3M
                                                                                                                stark zugenommen. Deshalb wur-                               ISIN            DE000PP4S3M5
                                                                                                                                                                             EMISSIONSTAG    14. Februar 2018
                                                                                                                den      Rechenzentren                         ausgebaut,
                                                                                                                weshalb die Nachfrage nach Intel-                            PRODUKTTYP      Hebelzertifikat
                                                                                                                                                                             EMITTENT        BNP Paribas
                                                                                                                Chips entsprechend groß war.

                                                                                           SHOP APOTHEKE EUROPE
                                                                                           Wie stark die Corona-Krise dem Trend hin zum Online-Shoppen einen zusätzlichen Schub beschert hat,
                                                                                           zeigt sich sehr schön an der Aktienkursentwicklung von Shop Apotheke Europe. Die Papiere verzeichneten
                                                                                           im zurückliegenden Jahr 2020 einen beeindruckenden Kursgewinn von 240 Prozent. Der Höhenflug setzte
                                                                                           sich auch im laufenden Jahr weiter fort. So legten die Notierungen seit Jahresanfang um zeitweise über 30
                                                                                           Prozent zu, womit neue Allzeithochs knapp über der 200-Euro-Marke markiert worden sind. Das nächste
                                                                                           Kursziel liegt damit jetzt bei 300 Euro. Die Chancen für eine Fortsetzung der Kurs-Rallye stehen sehr gut,
                                                                                           denn die Geschäfte der niederländischen Online-Apotheken-Gruppe laufen auf Hochtouren, wie die jüngs-
                                                                                           ten Geschäftszahlen belegen. Nach vorläufigen Zahlen verbesserte sich der Umsatz im Gesamtjahr 2020 auf
                                                                                                                                                    Jahressicht um 38 Prozent auf 968 Mio. Euro. Laut der entsprechenden
                                                                                                                                                    Unternehmensmitteilung verlief auch der Start in das Jahr 2021 sehr gut,
                                                                                                                                                    mit anhaltend hohem
                                                                                                                                                    Wachstumstempo.          Shop Apotheke Europe Mini Future Long
                                                                                                                                                                             WKN             MC9FQR
                                                                                                                                                                             ISIN            DE000MC9FQR1
                                                                                                                      Fotos: Shop Apotheke Europe

                                                                                                                                                                             EMISSIONSTAG    11. Mai 2020
                                                                                                                                                                             PRODUKTTYP      Hebelzertifikat
                                                                                                                                                                             EMITTENT        Morgan Stanley
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
Fotos: ProSiebenSat.1 Media
                             PROSIEBENSAT.1 MEDIA
                             Die Mediengruppe ProSiebenSat.1 Media rückt inzwischen wieder im-
                             mer stärker in den Fokus der Anleger. Nachdem jüngst der fast vollstän-
                             dige Ausstieg des Finanzinvestors Kohlberg Kravis Roberts (KKR) neue
                             Übernahme-Spekulationen hat aufflammen lassen, sorgten am vergange-
                             nen Freitag überraschend gute Geschäftszahlen für Kursauftrieb. Laut der
                             Konzernmeldung wurden nach vorläufigen Zahlen im Gesamtjahr 2020
                             ein Umsatz von rund 4,040 Mrd. Euro und ein bereinigter Betriebsge-
                             winn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von rund 700
                             Mio. Euro erzielt. Die bisherige Firmenprognose sah einen Umsatz von
                             3,85 bis 3,95 Mrd. Euro und ein bereinigtes EBITDA von 600 bis 650
                             Mio. Euro vor, nachdem das Geschäft des MDAX-Konzerns vor
                             allem im zweiten Quartal stark von den Corona-bedingten Ein-      ProSiebenSat.1 Media Mini Long
                             schränkungen geprägt war. Die Zahlen zeigen, dass das Werbe-      WKN              PF3XW1
                             geschäft inzwischen wieder Fahrt aufnimmt. Die Aktie von Pro-     ISIN             DE000PF3XW12
                             SiebenSat.1 Media konnte seit dem März-Tief bei 5,72 Euro um      EMISSIONSTAG     6. November 2020
                             zeitweise über 150 Prozent zulegen und erreichte jüngst den       PRODUKTTYP       Hebelzertifikat
                                                                                               EMITTENT         BNP Paribas
                             höchsten Stand seit dem Juni 2019.

                             CARL ZEISS MEDITEC
                             Nach einem schwierigen Corona-Jahr kommt die Erholung bei Carl Zeiss         Dank geringerer Vertriebs- und Marketing-Kosten kletterte der Gewinn
                             Meditec offenbar schneller in Gang als bisher gedacht. Zwar hinkten die      vor Steuern und Zinsen (EBIT) im Zeitraum Oktober bis Dezember
                             Erlöse im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres noch leicht dem Vor-      2020 auf Jahressicht um fast 30 Prozent auf 73 Mio. Euro. Die EBIT-
                                                                                jahr hinterher, beim      Marge lag bei 19,9 Prozent, nach 15,4 Prozent im Vorjahreszeitraum.
                                                                                operativen Ergebnis       Der Vorstand des Medizintechnikherstellers rechnet damit, dass sich die
                                                                                gab es aber einen         Erholung von der Corona-Pandemie im weiteren Verlauf des Geschäfts-
                                                                                überraschenden Er-        jahres 2020/2021 beim Umsatz und beim EBIT fortsetzen wird. Die im
                                                                                folg zu vermelden.        MDAX notierte Aktie des Konzerns legte seit Jahresanfang kräftig zu
                                                                                                                 und verzeichnete jüngst neue Rekordstände knapp oberhalb der
                                                                                                                 130-Euro-Marke. Das nächste Kursziel stellt sich damit auf die
 Fotos: Carl Zeiss Meditec

                                                                                                                 140er-Marke.
                                                                                                                                   HVB Mini Future Bull auf Carl Zeiss Meditec
                                                                                                                                   WKN               HR50F0
                                                                                                                                   ISIN              DE000HR50F06
                                                                                                                                   EMISSIONSTAG      25. Januar 2021
                                                                                                                                   PRODUKTTYP        Hebelzertifikat
                                                                                                                                   EMITTENT          HypoVereinsbank/UniCredit

                             ADYEN
                             Schon seit vielen Jahren wird das bargeldlose Bezahlen immer beliebter. Im Zuge der Corona-Krise
                             wurde dieser Trend nochmals befeuert. Einer der größten Profiteure dieser Entwicklung ist Adyen,
                             wie die Kursentwicklung zeigt. Die Aktie des niederländischen Zahlungsabwicklers schloss das
                             vergangene Jahr mit einem beeindruckenden Kursgewinn von 166 Prozent ab, wobei zuletzt im De-
                             zember 2020 neue Allzeithochs bei 1.979 Euro markiert worden sind. Nach einem Rücksetzer bis
                             Anfang Januar dieses Jahres auf 1.683 Euro starteten die Papiere eine neue Aufholbewegung und
                                                                        arbeiteten sich wieder bis auf vorübergehend knapp
                                                                        1.900 Euro nach oben. Damit gilt es als Nächstes,
                                                                        über das Rekordhoch bei 1.979 Euro und die knapp
                                                                        darüber liegende 2.000er-Marke auszubrechen, um
                                                                        die nächsten Kaufsignale zu generieren. Im Anschluss       Adyen Mini-Future Long
                                                                        würde sich das nächste Kursziel auf 2.100 Euro stel-       WKN             GF7UJQ
                                                                        len. Auch die Mehrheit der Banken ist optimistisch         ISIN            DE000GF7UJQ6
                                                                        gestimmt. So gibt es zum Beispiel von Goldman Sachs        EMISSIONSTAG 2. Dezember 2020
Fotos: Adyen

                                                                                                                                   PRODUKTTYP      Hebelzertifikat
                                                                        eine Kaufempfehlung für die Adyen-Aktie mit einem
                                                                                                                                   EMITTENT        Goldman Sachs
                                                                        Kursziel von ebenfalls 2.100 Euro.

                                                                                                                                                            marktEINBLICKE ZERTIFIKATE   5
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
IMPACT
   FOR GOOD
– Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren

ANLEGERN GEHT ES NICHT NUR UM EINE HOHE RENDITE. SIE WOLLEN AUCH RUHIG SCHLAFEN
KÖNNEN. IHRE INVESTMENTS SOLLEN AM BESTEN IN UNTERNEHMEN FLIESSEN, DIE MIT IHREN
PRODUKTEN UND DIENSTLEISTUNGEN ZUR LÖSUNG VON EINIGEN DER GRÖSSTEN PROBLEME DER
MENSCHHEIT BEITRAGEN.

                          J
                              oe Biden wurde am 20. Januar als 46.    auch bei Anlegern hohe Erwartungen in Bereichen wie Wind- und
                              Präsident der Vereinigten Staaten von   Sonnenenergie oder Elektromobilität geweckt.
                              Amerika vereidigt. Bereits im Wahl-
                              kampf waren in einigen Bereichen        Der steile Kursanstieg der Tesla-Aktie zeigt aber auch, dass bereits vor
                          deutliche Unterschiede zur Politik seines   der Wahl Joe Bidens zum US-Präsidenten die Themen Nachhaltig-
                          Vorgängers Donald Trump sichtbar ge-        keit, Ökologie, der schonende Umgang mit Ressourcen, aber auch
                          worden. Besonders deutlich werden diese     das sozial verantwortliche Handeln von Unternehmen auf der Agen-
                          Unterschiede in der Umwelt- und Ener-       da von Investoren standen.
                          giepolitik.
                                                                      Nachhaltige Investments, die den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales
JOE BIDEN MACHT DEN WEG FREI                                          und Unternehmensführung) genügen, erfahren seit geraumer Zeit
Entsprechend vollgepackt war Bidens erster Arbeitstag mit der Un-     einen enormen Zulauf. Vielen Anlegern reicht es auch nicht mehr,
terzeichnung von Verordnungen, die einige der wichtigsten Maßnah-     einfach nur auf Investments in Bereichen wie Öl, Gas, Waffen, Tabak-
men Trumps rückgängig machten. Dazu gehört der Baustopp des           oder Atomenergie zu verzichten.
milliardenschweren Pipeline-Projekts Keystone XL, das unter ande-
rem Öl aus Kanada bis zum Golf von Mexiko transportieren soll. Das    Es geht ihnen vielmehr um einen echten Impact. Produkte und
Projekt wurde von Umweltschützern stark kritisiert, da das kanadi-    Dienstleistungen von Unternehmen sollen einen Beitrag zur Lösung
sche Öl aus Teersanden in der Provinz Alberta gewonnen wird. Diese    der größten Probleme der Menschheit beitragen und auf diese Weise
Förderung wird für große Umweltschäden verantwortlich gemacht.        für eine bessere Welt sorgen.
Die zweite große Verordnung im Umweltbereich betraf die Rückkehr
der USA zum Pariser Klimaabkommen.                                    FÜR EINE BESSERE WELT
                                                                      Anlegern fällt dabei gewissermaßen eine doppelte Rendite zu. Das
RUHIGES ANLEGERGEWISSEN                                               Vorurteil, wonach Anleger automatisch auf Rendite verzichten, wenn
Im Wahlkampf hatte Joe Biden damit geworben, dass die Regierung       sie auf die ESG-Kriterien achten, ist inzwischen widerlegt. Vielmehr
unter ihm massiv in umweltfreundliche Technologien investieren        lassen sich auf diese Weise Risiken vermindern. Man nehme nur die
würde, um auf diese Weise neue Jobs zu schaffen. Daher wurden         Unsicherheiten, die den Betrieb von Kohle- oder Atomkraftwerken
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
Foto: istockphoto/Esperanza33
Foto: Xinyi Solar

                    betreffen, wenn immer mehr Regierungen einen Ausstieg aus der                                          HYPE-THEMA WASSERSTOFF
                    Stromerzeugung mithilfe von Kohle und Strom erwägen sollten.                                           Wasserstoff bzw. die Brennstoffzelle gehören derzeit zu den heißesten
                                                                                                                           Börsenthemen und Unternehmen wie Nel zu absoluten Börsenstars.
                    Zu den Bereichen, in denen Unternehmen mit einem echten Impact                                         Viele Automobilkonzerne wollen nicht
                    aufwarten können, gehören jedoch nicht nur die Themen Umwelt                                           nur auf batteriebetriebene Elektro-

                                                                                                                                                                                                        Foto: Nel
                    oder schonender Ressourceneinsatz. Noch immer ist die Mensch-                                          fahrzeuge setzen, sondern auch
                    heit nicht frei von Hungersnöten. Auch sauberes Trinkwasser wird                                       Brennstoffzellenautos als Teil
                    in vielen Gegenden dieses Planeten immer mehr zu einem Luxusgut.                                       der Mobilität der Zukunft
                    Immer mehr Unternehmen verschreiben sich den UN-Zielen zur Lö-                                         etablieren. Auch Regierungen
                    sung solcher Probleme. Auch die Zahl der entsprechenden Invest-                                        fördern Wasserstoff massiv.
                    mentvehikel nimmt zu.
                                                                                                                           Die im Zuge der Bekämpfung der Corona-bedingten Konjunktur­delle
                    „IMPACT FOR GOOD“-INDEX                                                                                aufgelegten Hilfspakete wurden genutzt, um Zukunftstechnologien
                                                                                                                           besonders stark zu fördern. Die deutsche Politik scheint insbesondere
                    Eines dieser Investmentvehikel ist das Vontobel-Zertifikat zum The-                                    von der Wasserstofftechnologie überzeugt zu sein. Diese soll zu den
                    ma „Impact for Good“ (WKN: VA9QNW / ISIN: DE000VA9QNW6).                                               Kernelementen der Energiewende gehören. Nicht umsonst will man
                    Anleger mit dessen Hilfe an der Entwicklung von Unternehmen ,                                          im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) 9 Mrd. Euro
                    welche positive ökologische und soziale Wirkungen in den Themen-                                       in die Hand nehmen.
                    bereichen Gesundheit, Bildung, Armut und Umwelt erzielen, parti-
                    zipieren.

                    Das Hauptaugenmerk liegt auf der Förderung einer ökologisch nach-

                                                                                                                                                   FAZIT
                    haltigen und sozial verantwortlichen Wirtschaft, die in der Lage ist,
                    Herausforderungen wie den Klimawandel, Ressourcenknappheit
                    oder demografisch bedingte Schwierigkeiten zu bewältigen.

                    Zu den Vertretern des „Impact for Good“-Index gehören Unterneh-
                    men wie der französische Spezialist für die Bereiche Wasser/Abwasser                                             ank seiner Konzentration auf Zukunftstechnologien wie

                                                                                                                           D
                    sowie die Abfallentsorgung und Energieversorgung Veolia oder das                                                 Wasserstoff hat es Nel ASA in den „Impact for Good“-Index
                    norwegische Wasserstoff-Unternehmen Nel ASA.                                                                     geschafft. Neben dem norwegischen Wasserstoff-Spezialis-
                                                                                                                                     ten können Anleger mithilfe des Vontobel-Zertifikats auf
                                                                                                                           den „Impact for Good“-Index mit nur einem Trade gleich von der
                                                                                                                           Entwicklung von neun weiteren Unternehmen, deren Produkte zur
                                                                                                                           Bekämpfung des Klimawandel, der Ressourcenknappheit oder ande-
                                                                                                                           rer Probleme der Menschheit beitragen können, profitieren.

                                                                                                                                                   Megatrend Impact for Good EUR
                                                                                                                                                   WKN            VA9QNW
                                                                                                                                                   ISIN           DE000VA9QNW6
                                                                                                                                                   EMISSIONSTAG   5. Dezember 2018
                                                                                                                                                   PRODUKTTYP     Partizipationszertifikat
                                                                                            Foto: istockphoto/FernandoAH

                                                                                                                                                   EMITTENT       Vontobel

                                                                                                                                                                       marktEINBLICKE ZERTIFIKATE   7
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
8   marktEINBLICKE ZERTIFIKATE

              VARTA:
              NEUE REKORDHOCHS IN ARBEIT
Foto: VARTA

                                                                     NACH EINER BEEINDRUCKENDEN KURS-RALLYE IM ZEIT-
                                                                     RAUM MÄRZ BIS SEPTEMBER 2020, BEI DER SICH DIE AKTIE
                                                                     VON VARTA BEINAHE VERDREIFACHT HATTE UND AUF EIN
                                                                     NEUES REKORDHOCH BEI RUND 139 EURO KLETTERTE, GING
                                                                     DEM MDAX- UND TECDAX-PAPIER DIE LUFT AUS.

              NEUE KAUFSIGNALE LIEGEN IN DER LUFT                                           EHRGEIZIGE ZIELE

              D     er anschließende viermonatige Seitwärtslauf könnte aber in
                    Kürze beendet sein, denn inzwischen liegen bei der Aktie wie-
              der neue Kaufsignale in der Luft. Auch von fundamentaler Seite her
                                                                                            So kündigte Vorstandschef Herbert Schein an, dass die Produktions-
                                                                                            geschwindigkeit im laufenden Jahr 2021 um über 50 Prozent erhöht
                                                                                            werden soll. Die Produktionskapazität soll bis Ende dieses Jahres auf
              spricht vieles dafür, dass der Batteriehersteller schon bald wieder in        300 Millionen Batterien jährlich hochgeschraubt werden.
              den Rallye-Modus hochschalten wird.
                                                                                            DAS NÄCHSTE KURSZIEL
              BEEINDRUCKENDE GESCHÄFTSENTWICKLUNG                                           An der Börse dürfte VARTA deshalb schon bald die nächste Rallye-
              Für weiter steigende Kurse spricht zum einen die nach wie vor starke          Etappe starten. Dafür spricht auch die aktuelle charttechnische Lage,
              Geschäftsentwicklung des in Ellwangen, Baden-Württemberg, ansäs-              denn im Zuge der jüngsten Zugewinne ist hier wieder das bisherige
              sigen Konzerns. VARTA hatte Mitte November vergangenen Jahres                 2021-Jahreshoch vom 8. Januar bei 131,70 Euro in Schlagreichweite
              die jüngsten Geschäftszahlen bekanntgegeben, die beeindruckend                gerückt.
              ausfielen. Auch dank des Zukaufs der Haushaltsbatte-
              riesparte legte der Umsatz in den ersten neun Mo-                                                           WANN FÄLLT DER RALLYE-STARTSCHUSS?
              naten 2020 auf Jahressicht um 160 Prozent auf 630                                                           Gelingt der Ausbruch, ist der Weg frei bis zum
              Mio. Euro zu.                                                                                               September-2020-Rekordhoch bei 138,70 Euro.
                                                                                                                         Wird diese Kursbarriere überwunden, wäre der
              Der bereinigte Betriebsgewinn (EBITDA) verbesserte                                                         Seitwärtslauf der vergangenen Monate beendet,
              sich sogar um 181 Prozent auf 177 Mio. Euro. Wegen                                                         was den Startschuss für die nächste kräftige Rallye-
              der starken Geschäftsentwicklung wurde die Progno-                                                         Etappe bei VARTA bedeuten dürfte.
              se für das Gesamtjahr 2020 nach oben angepasst.
              Der Umsatz soll bei 840 bis 860 Mio. Euro liegen,                                                             Anleger, die von der Stärke von VARTA über-
              was mehr als doppelt so hoch wäre wie im Vorjahr.                                                             zeugt sind, können mit einem Long-Zertifikat
              Das bereinigte EBITDA wurde auf 230 bis 235 Mio.                                  terstock/1
                                                                                                             take1shot     (WKN: MA0NRK / ISIN: DE000MA0NRK9)
                                                                                  Fotos: Shut
              Euro avisiert, nach 98 Mio. Euro im Vorjahr.                                                               gehebelt von Kurssteigerungen profitieren.

              VARTA PROFITIERT VON DIESEM TREND                                                                                Mini-Future Long auf Varta
              Die Chancen, dass diese Prognose erreicht wird und VARTA auch im                                                 WKN            MA0NRK
              neuen Jahr 2021 die Umsätze und Gewinne kräftig ankurbeln wird,                                                  ISIN           DE000MA0NRK9
              stehen bestens, denn der Trend hin zu kabellosen Kopfhörern und                                                  EMISSIONSTAG   17. Juni 2020
              den entsprechenden Lithium-Ionen-Zellen hält weiter an. Und auf                                                  PRODUKTTYP     Hebelprodukt
              diese steigende Nachfrage will VARTA reagieren.                                                                  EMITTENT       Morgan Stanley
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
SIEMENS: ZURÜCK

                                                                                                                                                        Fotos: Siemens
ZU ALTER STÄRKE
DIE AKTIE VON SIEMENS VERZEICHNETE IM
ERSTEN QUARTAL 2020 EINEN HISTORISCHEN
KURSEINBRUCH. DOCH DIESER LEGTE DIE BASIS
FÜR EINE BEEINDRUCKENDE BÖRSEN-AUFHOL-
JAGD. AM VERGANGENEN DONNERSTAG VERÖF-
FENTLICHTE SIEMENS DIE VORLÄUFIGEN ERGEB-
NISSE FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2020/2021 UND
KONNTE DAMIT DIE MARKTERWARTUNGEN
ÜBERTREFFEN.

SPARTE DIGITAL INDUSTRIES ENTWICKELT SICH BESTENS                           unter dem Namen Siemens Healthineers an die Börse gebracht, an

I   nsbesondere in der Sparte Digital Industries, die sich auf die indus-
    trielle Automatisierung und digitale Transformation konzentriert,
lief es mit einem um Währungseffekte bereinigten Umsatzzuwachs
                                                                            der Siemens weiterhin eine Mehrheitsbeteiligung hält.
                                                                            Ebenfalls 2018 wurde der Bereich Mobility aus der Siemens AG her-
                                                                            ausgelöst. Diese Sparte agiert seitdem als eigenständige Siemens Mo-
von 5 Prozent im Dezember-Quartal gegenüber dem Vorjahr deutlich            bility GmbH.
besser als Analysten angenommen hatten. Das bereinigte EBITDA
lag mit 848 Mio. Euro satte 43 Prozent über dem Schnitt der Ana-            SIEMENS-KONZERN MIT NEUER FOKUSSIERUNG
lystenprognosen.                                                            Die letzte große Transaktion bestand im April 2020 in der Ausgliede-
                                                                            rung der Energiesparte, die seitdem als rechtlich eigenständige Ein-
AUSBLICK SOLL ÜBERPRÜFT WERDEN                                              heit unter dem Namen Siemens Energy operiert. Der Börsengang
Wegen der starken Geschäftsentwicklung will Siemens den bisheri-            erfolgte hier im September 2020.
gen Ausblick für das Geschäftsjahr 2020/2021 (per Ende September
2021) überprüfen.                                                                            Ziel aller dieser Maßnahmen war es, Siemens stär-
                                                                                             ker auf die Schwerpunkte Elektrifizierung, Automa-
Im November hatte der                                                                        tisierung und Digitalisierung zu fokussieren. Dass
Konzern einen moderaten                                                                      der Konzernumbau inzwischen Früchte trägt, zeigt
Umsatzzuwachs von 3 bis 5                                                                    sich nicht nur an den jüngsten Geschäftszahlen,
Prozent avisiert. Der Netto-                                                                 sondern auch an der Aktienkursentwicklung.
gewinn soll im selben Maß
steigen. Jetzt sieht alles da-                                                               BEEINDRUCKENDE AKTIEN-AUFHOLJAGD
nach aus, dass diese Prognose                                                                 Nachdem es für die Notierungen des DAX-Titels
Anfang Februar nach oben                                                                      knapp drei Jahre unter Schwankungen abwärts
angepasst wird.                                                                               ging und im März 2020 bei 53 Euro der tiefste
                                                                                              Stand seit 2010 markiert wurde, startete die Aktie
RADIKALER KONZERNUMBAU                                                      eine beeindruckende Aufholjagd. Dabei legte der Kurs bis Ende Janu-
Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen, dass der radikale Konzernum-           ar zeitweise um rund 150 Prozent zu und kletterte auf neue Rekord-
bau des Siemens-Chefs Joe Kaeser Wirkung zeigt, denn das Münche-            stände im Bereich der 133er-Marke.
ner Traditionsunternehmen kommt besser durch die Corona-Krise
als viele Konkurrenten.                                                     Kurzfristig sind nach dem steilen Höhenflug der vergangenen Mona-
                                                                            te Rücksetzer möglich. Mittel- und langfristig zeigen die Trendpfeile
Als Kaeser im Frühjahr 2014 sein Strategieprogramm „Vision 2020“            für die Siemens-Aktie aber klar nach oben. Das nächste Kursziel ist
vorstellte, erklärte er: „Ich persönlich stehe Ihnen dafür gerade, dass     die 140er-Marke.
die nachfolgende Generation ein besseres Unternehmen weiterfüh-
ren kann. Das ist meine Vision. Das ist meine Verantwortung. Das ist        Anleger, die von der Stärke von Siemens überzeugt sind, können mit
mein Versprechen.“                                                          einem Long-Zertifikat (WKN: MA3E2A / ISIN: DE000MA3E2A8)
                                                                            gehebelt von Kurssteigerungen profitieren.
ZAHLREICHE ABSPALTUNGEN IN DER VERGANGENHEIT
Seitdem ist im Hause Siemens viel passiert. Der CEO Kaeser, der
                                                                                                    Mini-Future Long auf Siemens
nach der Hauptversammlung im Februar dieses Jahres den Vor-                                         WKN            MA3E2A
standsvorsitz an Vize Roland Busch übergeben wird, verkaufte etliche                                ISIN           DE000MA3E2A8
Geschäftsbereiche, andere formte er in eigenständige Unternehmen                                    EMISSIONSTAG   6. November 2020
um, an denen die Siemens AG Beteiligungen hält.                                                     PRODUKTTYP     Hebelprodukt
So wurde unter anderem die Medizintechnik-Sparte im Jahr 2018                                       EMITTENT       Morgan Stanley

                                                                                                                       marktEINBLICKE ZERTIFIKATE   9
ZERTIFIKATE - IMPACT FOR GOOD - Ökologisch und sozial verantwortungsvoll investieren
10    marktEINBLICKE ZERTIFIKATE

ALLES AUSSER AKTIEN

Foto: istockphoto/curraheeshutter                   Foto: pixabay                                     Foto: shutterstock/corlaffra

Long Mini Future auf Brent Crude Oil Future         Endlos Turbo Short Open End auf EUR/GBP            Turbo Open End Long auf Platin
WKN                       VQ1JPE                    WKN             DFN46U                             WKN                           MA3UEE
ISIN                      DE000VQ1JPE3              ISIN            DE000DFN46U2                       ISIN                          DE000MA3UEE9
EMISSIONSTAG 17. November 2020                      EMISSIONSTAG 23. November 2020                     EMISSIONSTAG 26. November 2020
PRODUKTTYP                Hebelzertifikat           PRODUKTTYP      Hebelzertifikat                    PRODUKTTYP                    Hebelzertifikat
EMITTENT                  Vontobel                  EMITTENT        DZ Bank                            EMITTENT                      Morgan Stanley

ROHÖL                                               EUR / GBP                                         PLATIN
Wegen neuer Corona-Beschränkungen und               Nachdem der Euro im Dezember 2019 ein             Der Platinpreis verzeichnete seit Anfang ver-
weiterer Lockdowns hat die Internationale           Dreijahrestief bei 0,83 britischen Pfund mar-     gangenen Jahres eine steile Tal-und-Berg-Fahrt.
Energieagentur IEA die Prognose für die Nach-       kierte, legte die europäische Gemeinschafts-      Nachdem das Edelmetall im ersten Quartal
frage nach Rohöl erneut gesenkt. Für das erste      währung bis zum März 2020 um 14 Prozent           2020 in der Spitze um über 40 Prozent auf 620
Quartal 2021 verringerte der Interessenver-         auf in der Spitze 0,95 Pfund zu. Einer der        US-Dollar je Feinunze zurückgeschlagen wur-
band führender Industriestaaten seine Prog-         Gründe für die Kurs-Rallye des Euro und die       de, startete eine steile Aufhol-Rallye. Im Zuge
nose für die globale Rohöl-Nachfrage um rund        Abwertung des Pfund war die Befürchtung,          dieser kletterten die Notierungen bis Mitte
600.000 Barrel (je 159 Liter) pro Tag, womit        dass der unterfinanzierte und marode britische    Januar bis zeitweise auf 1.182 US-Dollar, wo­
die Ölnachfrage im Vergleich zum Vorquartal         Gesundheitsdienst National Health Service         raufhin die Notierungen eine Verschnaufpause
leicht sinken würde. Für das laufende Jahr 2021     (NHS) durch die Corona-Pandemie extrem            einlegten. Sobald hier wieder der Vorwärtsgang
reduzierte die IEA die bisherige Prognose aber      belastet wird oder sogar ein Kollaps drohen       eingelegt wird, gilt es, das 2016er-Jahreshoch
nur geringfügig um 300.000 Barrel pro Tag.          könnte. Doch seitdem hat sich das Blatt für das   bei 1.186 US-Dollar in Angriff zu nehmen. Ein
Insgesamt rechnet die IEA für 2021 immer            britische Pfund und den Euro wieder gewen-        Ausbruch nach oben würde ein neues Kaufsig-
noch mit einem Anstieg der Nachfrage um             det, denn seit dem März-2020-Top bei 0,95         nal bedeuten. Das nächste Kursziel wäre dann
5,5 Millionen Barrel täglich. Im vergangenen        Pfund setzte der Euro bis Ende Januar wieder      das 2014er-Top bei 1.515 US-Dollar je Feinun-
Jahr 2020 war die Nachfrage wegen der Aus-          zurück bis knapp unter die 0,90er-Marke. Die      ze. Bis hierhin eröffnet sich aktuell ein weiteres
wirkungen der Corona-Krise auf Jahressicht um       jüngste Erholung des Pfund Sterling auch ge-      Gewinnpotenzial von knapp 40 Prozent. Einer
8,8 Millionen Barrel pro Tag geschrumpft. Die       genüber dem US-Dollar erklärt der Danske-         der Gründe für den steilen Kursanstieg waren
Zahlen des Monatsberichts zeigen, dass die Co-      Bank-Analyst Mikael Mihoj damit, dass Groß-       zuletzt die positiven Impfstoff-Nachrichten
rona-Pandemie zwar immer noch einen Brems-          britannien bei den Corona-Massenimpfungen         und die damit verbundene Hoffnung auf eine
klotz für die Rohöl-Nachfrage darstellt, sich die   viel schneller vorankommt als die großen Staa-    baldige Erholung der Weltwirtschaft, die auch
Nachfrage-Lage aber insgesamt betrachtet im         ten der Europäischen Union. Dem Experten          auf die Autoindustrie durchschlagen dürfte.
laufenden Jahr wieder stabilisieren dürfte. Auf     zufolge bedeutet dies, dass Großbritannien        Dieser Bereich macht etwa 30 Prozent der
diese Erholung wird offenbar auch an den Roh-       die Corona-Krise vor dem Rest Europas über-       Nachfrage nach dem weißen Edelmetall aus.
stoff-Börsen gesetzt, wie die jüngste Entwick-      winden könnte. Gut möglich ist deshalb, dass      Hier kommt Platin vor allem bei der Produk-
lung der Rohölkurse zeigt. WTI-Rohöl kletterte      der Euro gegenüber dem Pfund in den kom-          tion von Katalysatoren für Dieselmotoren zum
Mitte Januar in der Spitze auf 54 US-Dollar je      menden Wochen weiter abwerten wird. Dafür         Einsatz. Längerfristig gesehen dürfte auch die
Barrel, was den höchsten Stand seit März 2020       spricht derzeit auch die Charttechnik. Der Euro   Platin-Nachfrage aus dem Bereich der Wasser-
bedeutete. Für Rohöl der Sorte Brent ging es        notiert aktuell unter der 200-Tage-Linie (0,90    stofftechnologie für Kursauftrieb sorgen. Platin
Mitte Januar auf 57 US-Dollar je Barrel nach        Pfund) und damit im übergeordneten Ab-            nimmt in diesem Sektor als Katalysator für die
oben. Damit wurde auch hier ein Zehnmonats-         wärtstrend. Das nächste Korrekturziel ist das     chemische Reaktion der Energiegewinnung
hoch erreicht.                                      Tief vom März 2020 bei 0,86 Pfund.                eine bedeutende Rolle ein.
Statt guter Vorsätze:
Traden für 0,00 €.
Mit uns als Premium-Partner von comdirect handeln Sie all unsere Produkte
im gesamten Januar für 0,00 €*. Also: starten Sie gut ins Neue Jahr!

www.zertifikate.morganstanley.com

                                                                                          EINEN TRADE VORAUS

                                                  * Die entsprechenden Konditionsdetails entnehmen Sie bitte dem Preisverzeichnis des Handelspartners.

                                                Diese Werbeanzeige wurde lediglich zu Informationszwecken erstellt. Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaber-
                                             schuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches
                                           Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen
                                        sind den Angebotsunterlagen (den Endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem
                                    Registrierungsdokument) zu entnehmen. Etwaige hierin genannte Wertpapiere dürfen zu keiner Zeit direkt oder indirekt in den Vereinigten Staaten
                                  von Amerika (einschließlich aller dieser Jurisdiktion unterliegenden Territorien und Außengebiete) oder an U.S.-Personen („U.S. persons“ wie in
                               Regulation S des U.S. Securities Act 1933 oder dem U.S. Internal Revenue Code (jeweils in der jeweils geltenden Fassung) definiert) angeboten oder
                             verkauft, verpfändet, abgetreten, ausgeliefert oder anderweitig übertragen, ausgeübt oder zurückgezahlt werden.
                           © Copyright 2021 Morgan Stanley & Co. International plc. Alle Rechte vorbehalten.
T
 MUSTERDEPO

BERICHTSAISON LÄUFT AN
D    ie Berichtsaison zum vierten Quartal
     2020 läuft derzeit an. Nachdem bereits
die US-Banken überzeugen konnten, folgten
                                                                  mal Gewinne realisieren, so wie in der vergan-
                                                                  genen Ausgabe.
                                                                                                                               Neu ins Musterdepot aufgenommen wer-
                                                                                                                               den zwei unserer aktuellen Hot Stocks. Zum
                                                                                                                               einen der ProSiebenSat.1 Media Mini Long
auch hierzulande die ersten starken Zahlen.                       Der Verkauf der halben Position (500 Stück) im               (ISIN: DE000PF3XW12). Hier werden 4.000
Diese gab es etwa von Microsoft. Andere                           Peloton Interactive Call (ISIN: DE000MA0V-                   Stück geordert. Zum anderen werden 500
Techwerte dürften folgen. Wir sehen es in                         GJ7) erfolgte zu 8,21 Euro. Die Position im                  Stück des Adyen Mini-Future Long (ISIN:
unseren Depotpositionen, deren Wert weiter                        Gold Mini Long (ISIN: DE000CY66XQ0) wur-                     DE000GF7UJQ6) gekauft.
anwächst. Ab und an muss man dann auch                            de zu 44,97 Euro veräußert.

MUSTERDEPOT · MARKTEINBLICKE ZERTIFIKATE 02 / 2021                                                                 DEPOTWERT PER SCHLUSSKURS IN STUTTGART 26.01.2021

  STÜCK                       WERTPAPIERTITEL                         ISIN          EMPFEHLUNG   KAUFDATUM        KAUFKURS           KURS              WERT          VERÄNDERUNG         ANTEIL

     10       Amazon Long Mini-Future                            DE000VL65SW7      kaufenswert   21.11.18              30,14           159,43           1.594,30          428,96%         3,50%
          1   Bitcoin Partizipationszertifikat                   DE000VL3TBC7      haltenswert   22.08.19             921,00         2544,00              847,50          176,22%         1,86%
     20       Circular World Indexzertifikat                     DE000VE85VQ6      kaufenswert   16.04.20             115,97           167,80           3.356,00           44,69%         7,37%
    200       Microsoft Mini-Future Long                        DE000MC0HY41       kaufenswert   16.04.20               6,38            10,48           2.096,00           64,26%         4,60%
    250       Shop Apotheke Europe Mini Future Long             DE000MC9FQR1       haltenswert   28.05.20                2,42           13,01           3.252,50          437,60%         7,14%
    500       Paypal Mini Future Long                           DE000MC9E5P9       kaufenswert   11.06.20                2,77            9,45           4.725,00          241,16%        10,38%
     25       BCDI Deutschland Partizipationszertifikat          DE000VE7BAC7      kaufenswert   11.06.20              97,90           108,70           2.717,50           11,03%         5,97%
    750       Mowi Mini-Future Long                             DE000MF466K2       kaufenswert   25.06.20               4,50             5,19           3.892,50           15,33%         8,55%
    500       Peloton Interactive Call                          DE000MA0VGJ7       kaufenswert   17.09.20                2,13            6,65           3.325,00          212,21%         7,30%
     25       EACH Basket Partizipationszertifikat               DE000VP6R3V3      kaufenswert   17.09.20              97,20           115,60           2.890,00           18,93%         6,35%

   1000       Apple Open End Turbo Bull                         DE000KB7KZW9       kaufenswert   01.10.20                2,97            4,92           4.920,00           65,66%        10,80%
     25       E-Sports & Gaming Index Strategie-Zertifikat       DE000VP9VJV9      kaufenswert   25.11.20             100,60           102,80           2.570,00            2,19%         5,64%
              Depotwert                                                                                                                              36.186,30                          79,46%

              Liquidität                                                                                                                              9.353,95                          20,54%

              Gesamtwert                                                                                                                             45.540,25

              VERÄNDERUNG SEIT AUFLEGUNG                                                                                                                82,16%
              AM 1.1.2018

IMPRESSUM                                                                                         RISIKOHINWEIS / DISCLAIMER
                                                                                                  Das Magazin marktEINBLICKE Zertifikate sowie alle darin enthaltenen Beiträge und Abbildungen
                                                                                                  sind urheberrechtlich geschützt. Der Export und der Vertrieb von marktEINBLICKE Zertifikate im
marktEINBLICKE Zertifikate                                                                        Ausland sind nur mit vorheriger Genehmigung statthaft. Für unverlangt eingesendetes Text- und
ISSN 2626-9422                                                                                    Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Hinweis: Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen
                                                                                                  kann für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernommen werden. Die Einschätzungen zu
                                                 REDAKTION UND AUTOREN                            Aktien, Zertifikaten und anderen Finanzprodukten, die in marktEINBLICKE Zertifikate publiziert
HERAUSGEBER                                      Christoph A. Scherbaum, Marc O. Schmidt,         werden, stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der besprochenen Wertpapiere dar.
CASMOS Media GmbH                                Ivan Tomasevic, Ilka Bauer, Florian Walther
                                                                                                  Sofern der Autor/die Autoren/die Redaktion in einem Artikel die persönliche Meinung einbringt, ist
                                                                                                  dies nicht als Beratungsdienstleistung zu werten. Die Einschätzungen sind zudem unabhängig. Sie
Businesspark Monrepos                                                                             beruhen auf Quellen, die wir für vertrauenswürdig und zuverlässig halten. Für Emissionsangaben
Monreposstraße 55                                GESTALTUNG                                       Dritter übernehmen wir kein Obligo. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit
                                                                                                  der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle Meinungen und Informationen dienen aus-
71634 Ludwigsburg                                Uta Wettmann, Patricia Roth                      schließlich der Information, begründen kein Haftungsobligo und sollen nicht als Aufforderung ver-
www.casmos-media.de                                                                               standen werden, eine Transaktion zu tätigen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls
                                                                                                  einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Die in marktEINBLICKE Zertifikate
                                                 BILDQUELLEN                                      vorgestellten Meinungen, Strategien und Informationen dürfen keinesfalls als allgemeine oder
V.I.S.D.P                                        Archiv, istockphoto.de, shutterstock.com,        persönliche Beratung aufgefasst werden, da die Inhalte lediglich die Meinung der Redaktion wider-
Christoph A. Scherbaum                           pexels.com, unsplash.com, pixabay.com,
                                                                                                  spiegeln. Wer aufgrund eines Artikels von marktEINBLICKE Zertifikate Anlageentscheidungen trifft,
                                                                                                  handelt auf eigenes Risiko. Anleger sollten sich von einem bankunabhängigen Experten beraten
Marc O. Schmidt                                  Hersteller, Titel: istockphoto/deepblue4you      lassen, inwieweit die vorgestellten Wertpapiere zu ihrem persönlichen Risikoprofil passen. Die Le-
                                                                                                  ser von marktEINBLICKE Zertifikate erklären sich durch das Lesen der hier veröffentlichten Artikel
                                                                                                  mit diesem Haftungsausschuss einverstanden und stellen infolgedessen den Autor/die Autoren
                                                 www.markteinblicke.de                            der Artikel von allen Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen frei.
Sie können auch lesen