Veränderte Anforderungen an berufliche Handlungskompetenzen - für eine erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels in der Berufsausbildung

Die Seite wird erstellt Jannis Seiler
 
WEITER LESEN
Veränderte Anforderungen an berufliche Handlungskompetenzen - für eine erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels in der Berufsausbildung
—
FACHTAG DIGITALISIERUNG IN DER BERUFLICHEN BILDUNG, 07. MÄRZ 2019

Veränderte Anforderungen an berufliche Handlungskompetenzen
für eine erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels in der Berufsausbildung

Steffi Michailowa, Projektleiterin
Veränderte Anforderungen an berufliche Handlungskompetenzen - für eine erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels in der Berufsausbildung
—
Status Quo: Digitalisierung in deutschen Unternehmen
Wo steht die deutsche Wirtschaft?

                                                                                         100
−   Der DIGITAL INDEX misst den digitalen Reifegrad aller deutschen                        90
    Unternehmen.
−   Von 4,7 Millionen Unternehmen in Deutschland sind bis zu                               80
    10.000 Merkmale einbezogen, die von außen beobachtbar sind
                                                                                           70
    und die einen Beitrag zur Messung des Digitalisierungsgrades
    der Unternehmen leisten.                                                                              60
                                                                                           60

                                                                                           50

                                                                                           40

                                                                                           30

                                                                                           20

                                                                                           10                                     4,7                      5,1

                                                                                            0
                                                                                                       Amazon             Deutschland 2016           Deutschland 2018

                           https://www.iwkoeln.de/fileadmin/publikationen/2016/293203/IW-Report_2016_24_Digitalisierung_Industrie_4_0_Big_Data.pdf
March 18, 2019   Slide 2   https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Gutachten/PDF/2018/Digital-Atlas.pdf
Veränderte Anforderungen an berufliche Handlungskompetenzen - für eine erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels in der Berufsausbildung
—
Digitalisierung treibt Veränderung
Was sind die veränderten Anforderungen an die Mitarbeiter?

Produktion heute
Veränderte Anforderungen an berufliche Handlungskompetenzen - für eine erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels in der Berufsausbildung
—
Digitalisierung der Arbeitswelt
Was verändert sich?

 https://www.quora.com/What-is-the-main-difference-between-Industry-3-0-and-Industry-4-0

March 18, 2019      Slide 4
Veränderte Anforderungen an berufliche Handlungskompetenzen - für eine erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels in der Berufsausbildung
—
Digitaler Wandel in der Berufsausbildung
Besonderheiten im Zuge veränderter Kompetenzanforderungen

Peter Sloane et al.

                                     1.   Prozesswissen
                                     2.   Trouble Shooting
                                     3.   Generalist mit Expertise in bestimmten Bereichen
                                     4.   Aktive Auseinandersetzung mit Technologien
                                     5.   Höhere Theorieanforderungen
                                     6.   Lebenslanges Um- und Neulernen
                                     7.   Intrapreneurship

March 18, 2019   Slide 5   https://www.ovm-kassel.info/wp-content/uploads/2018/09/Qualifi.-Ausbildungspers.-4.0-Uni-Paderborn_Sloane_Zentrale-Ergebnisse.pdf
—
Digitaler Wandel in der Berufsausbildung
Zu berücksichtigende Aspekte bei der Bewältigung der Anforderungen durch berufliche Bildung

                           −   Es gibt keine übergreifende, gleichsam für alle betrieblichen Kontexte verbindliche Lösung
                           −   Berufliche Bildung ist als Teil einer betriebsinternen Entwicklungsstrategie anzusehen
Individuell                −   Die Herausforderung ist, wie berufliche Bildung konkret durch organisatorische und didaktische
                               Maßnahmen problemangemessen gestaltet werden kann

                           −   Berufliche Bildung kann aufgrund der Dynamik technologischer Entwicklungen im Informations- und
                               Kommunikationsbereich nicht den Entwicklungsprozessen ‚nachfolgen’
Zeitgemäß                  −   vielmehr müssen die entsprechenden Bildungsmaßnahmen mit den technischen, ökonomischen und
                               sozialkulturellen Veränderungen synchronisiert werden.

                           −   Berufliche Ausbildung ist nicht nur eine Betriebsbildung, sondern sieht eine betriebsübergreifende
                               Ausbildung vor, die im Dualen System auf einer Kooperation von Schule und Betrieb aufbaut.
Ganzheitlich               −   Die Vorbereitung auf Digitalisierung und digitaler Transformation muss abgestimmt in Schulen und
                               Betrieben sowie weiterführend mit weiteren beteiligten Lernorten umgesetzt werden, um insbesondere die
                               möglichen gesellschaftlichen Implikationen der Digitalisierung zu berücksichtigen.

March 18, 2019   Slide 6
—
Digitaler Wandel in der Berufsausbildung
Zentrale Aspekte
—
Ein Ansatz zur Entwicklung von digitalen Kompetenzen
Berufsübergreifende ZQ für digitale Kompetenzen

        GRUNDLAGEN DER DIGITALISIERUNG                                                    LERNEN UND ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

Technische Treiber:                                                                 Lernen mit digitalen Medien:
− Umgang mit cyberphysischen Systemen, M2M-Kommunikation,                           − Selbstständige Recherche und Auswertung von Daten, kritischer Umgang mit
  Cloud-Diensten und dem Internet der Dinge;                                          Informationen; individuelles Erzeugen, Teilen und Managen von Wissen
− grundlegendes Verständnis der Funktion des digitalen Netzes                       Digital gesteuertes Wissensmanagement:
Digitale Gesellschaft:                                                              − Umgang mit Informations- & Kommunikationsnetzwerken
− Überblick über den Wandel der Arbeitswelt; Grundlagenwissen zu digitaler          − Wissensvermittlung: Interdisziplinäres mitwachsendes Verständnis
  Kommunikation

        IKT-KOMPETENZ                                              UMGANG MIT DATEN                                   SYSTEME & PROZESSE

Hardware:                                                 Datensicherheit:                                     Arbeitsprozesse:
− Umgang mit neuen technischen Geräten;                   − Kritischer Umgang mit Datensicherheit;             − Gestaltung von Innovationen;
  Einrichten von PCs und/oder anderen                       Rollenbilder                                         Qualitätsbewusstsein; Soziotechnische
  Endgeräten                                              Datenschutz:                                           Kompetenzen; subjektivierte Erfahrungen
Software:                                                 − Datenschutz-rechtliche Bestimmung kennen und       Wertschöpfung:
− Programmierkenntnisse; Umgang mit                         anwenden                                           − Verständnis für betriebliche Abläufe,
  Anwendungsprogrammen; Implementieren von                                                                       Zusammenhänge und Wertschöpfungsketten
                                                          Datenanalyse und -auswertung:
  Anwendungssoftware
                                                          − Dokumentations- und Lesekompetenz im               Überbetriebliche Prozesse / Vernetzung:
IKT-Architektur:                                            Umgang mit Daten                                   − Kritischer Umgang mit Systemsicherheit
− Breites IT-Verständnis
Digitalisierung - Arbeit 4.0 – Alles NEU?

   Sozialkompetenz                                                                                  Selbstkompetenz
                                                               Problemlösefähigkeit
                             Kommunikationsfähigkeit

                                                                                      Kreativität
              (meta-) kommunikative
                  Kompetenzen
                                                                                                       Flexibilität

    Fachübergreifende,
        praktische
    Handlungsfähigkeit

              Experimentierfreude

                                                                                           Verantwortungsbewusstsein
                    Interaktionsfähigkeit
                                                                                      Reflektionsfähigkeit
                         Kooperationsfähigkeit

                                                       Abstraktionsfähigkeit
Lehr-Lern-Konzept zur gezielten Entwicklung der
„Digitalen Kompetenzen“

                   Merkmale künftiger Bildungssysteme                             Kompetenzaufbau in einer digitalen Lernarchitektur

                                                      Weg von einer                                                               „Ermöglichungsrahmen“
        Selbstorganisierte                    „Belehrungsdidaktik“ hin zu                                                      schaffen, der selbstorganisiertes
      Kompetenzentwicklung                   einer „Ermöglichungsdidaktik“                                                            Lernen unterstützt

                                                        Bildungsinstitutionen
                                                         konzentrieren sich
                                                         zunehmend auf die
                                                            Gestaltung der
                                                           Lernarchitektur
                                                                                                                                            Inklusion didaktischer,
                                                                                                                                           methodischer, materieller
                                                                                                                                            und medialer Aspekte

   Personalisierte
   Kompetenzziele

 Die Bewertung von Lernleistungen fordert nicht mehr, viel zu wissen, sondern   Der „Ermöglichungsrahmen“ bietet den Lernenden die Möglichkeit, ihre
 Wissen zur Lösung von Herausforderungen methodisch und sinnvoll nutzen zu      personalisierten Lernprozesse nach ihrem persönlichen Bedarf selbstorganisiert zu
 können.                                                                        planen.
Quelle: Blended Solutions GmbH
Und wie machen wir es praktisch?

                                                                                 Problemlösefähigkeit
                         Kommunikationsfähigkeit

                                                                        Soziales Lernen                 Kreativität
          (meta-) kommunikative              Projektmanagement
              Kompetenzen
                                                                                               Lernbegleitung            Flexibilität
                                Lernplattform
Fachübergreifende,
    praktische                                         Bildungsprojekt
Handlungsfähigkeit                                   zu Digitalisierungsthemen                      Wissen

          Experimentierfreude
                                      Kompetenzdiagnostik
                                                                                                             Verantwortungsbewusstsein
                                                                        E-Learning
                Interaktionsfähigkeit
                                                                                                        Reflektionsfähigkeit
                     Kooperationsfähigkeit

                                                                      Abstraktionsfähigkeit
Lehr-Lern-Konzept zur gezielten Entwicklung der
„Digitalen“ Kompetenzen für den Piloten mit Auszubildenden

      1. Pre-Kick-OFF                                                     3. Kick-OFF                                                     5. Präsentation
                                            Bearbeitung eines                                       Aufbau einer Projektorganisation
                                       gemeinsamen Projektes in                                         und Abstimmung mit der
                                     einer Gruppe von 4-6 Personen                                  Lernbegleitung im und außerhalb
                                                                                                          des Unternehmens

      Impuls „Digitalisierung                                              Präsentation der                                             Präsentation des eigenen
         der Arbeitswelt                                                   Gruppenaufgaben                                              Bildungsprojektes vor den
                                         Webinar zum Thema                                                                               Unternehmensvertretern
                                         Projektmanagement
                                                                                                           Selbstorganisierte,
                                                                                                       kollaborative Bearbeitung
                                                                                                        des Bildungsprojektes
  Aufklärung zur Bedeutung der       Durchführung der individuellen    Bildung von Lerntandems                                            Diskussion der Projekt-
 Kompetenzdiagnostik im Rahmen           Kompetenzdiagnostik          für die Bearbeitungsphasen                                       ergebnisse und Reflexion der
             der ZQ                                                                                                                          Selbstlernphasen

                                     Entwicklung einer Idee für das                                 E-Learning Einheiten zu den fünf
                                        eigene Bildungsprojekt                                       Bausteinen der Digitalisierung
                                                                      Verbindliche Vereinbarungen
  Einführung in die Lernplattform                                     zu den Bearbeitungsphasen

                                    2. Gruppenarbeitsphase                                            4. Selbstlernphase
Und wie machen wir es praktisch?

                                                                                 Problemlösefähigkeit
                         Kommunikationsfähigkeit

                                                                        Soziales Lernen                 Kreativität
          (meta-) kommunikative              Projektmanagement
              Kompetenzen
                                                                                               Lernbegleitung            Flexibilität
                                Lernplattform
Fachübergreifende,
    praktische                                         Bildungsprojekt
Handlungsfähigkeit                                   zu Digitalisierungsthemen                      Wissen

          Experimentierfreude
                                      Kompetenzdiagnostik
                                                                                                             Verantwortungsbewusstsein
                                                                        E-Learning
                Interaktionsfähigkeit
                                                                                                        Reflektionsfähigkeit
                     Kooperationsfähigkeit

                                                                      Abstraktionsfähigkeit
O-Töne Auszubildende

"In Unternehmen gibt es ein            "Super Stimmung, sehr zufrieden mit      "Das Wissen, wie man Projekt
unglaubliches Potential an             dem, was alle geleistet haben. Ich       managt. Das fand ich schon im
Abläufen, Prozessen und                gehe glücklich raus. Schön zu hören,     Webinar sehr interessant und
Sachen, die durch digitale             dass Ausbilder stolz sind auf uns."      hilfreich. Auch die
Lösungen verbessert werden                                                      Selbstlernphasen und wie man
können."                                                                        sich selbst organisiert."
                                                  "Digitalisierung ist mehr,
           "Erstaunlich, dass                     als nur einen Computer
           Vorschläge von                         vor sich zu haben."
           Auszubildenden so gut                                                 "Ich gehe mit einem guten
           aufgenommen wurden!“                                                  Gefühl raus. Ich habe so viel
                                              "Selbst an einem Projekt           Recherche betrieben – das
                                              arbeiten zu können hat Spaß        war auch fürs Privatleben
"Interessant, dass die Firma so               gemacht. Eine Idee zu finden,      nützlich. Jetzt habe ich ein
hilft und sich für Auszubildende              die zur Optimierung des            gesteigertes
zur Ideenfindung Zeit nimmt –                 Unternehmens beiträgt."            Allgemeinwissen über
die Leute, die sonst eigentlich nie                                              Digitalisierung."
Zeit haben..."                        "Strukturiertes Selbstlernen, wir haben
                                      gelernt, für sich selbst zu lernen.“
Fazit

Bildungsprojekt als    Innerbetriebliche   Qualifizierung des     Digitale Lernarchitektur
Schlüssel zur          Unterstützung der   betrieblichen          zur selbstorganisierten
Kompetenzentwicklung   Auszubildenden      Ausbildungspersonals   Kompetenzentwicklung
Kontakt

Projektträger:
ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH                                              Projektlaufzeit
Lessingstraße 89                                                                 01.03.2016
                                                                                 01.03.2016 ––31.12.2018
                                                                                              31.12.2018
13158 Berlin

Telefon:  +49 30 9177 3264
Fax:      +49 30 9177 3804
Email:    gerd.woweries@de.abb.com
www.abb.de/ausbildung

Projektpartner:
k.o.s GmbH
Anne Röhrig
Am Sudhaus 2
12053 Berlin

Telefon:         +49 30 2887 565 18
Fax:             +49 30 2887 565 21
Email:           a.roehrig@kos-qualitaet.de
www.kos-qualitaet.de

Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert
aus Projekt
Das Landesmitteln  finanziert.
            „Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung“ wird
aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Sie können auch lesen