VERBANDSNACHRICHTEN AUSGABE 1 | 2019 - Steuerberaterverband Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VERBANDSNACHRICHTEN AU S G A B E 1 | 2 019 AUS DEM HAMBURGER VERBAND Verabschiedung von Frau Mascher, S. 6 53. Steuerberaterball im Hotel Atlantic, S. 11 BERUFSRECHT FAQ zu den Pflichten und Rechten des Steuerberaters bei Mandatsbeendigung und Mandatswechsel, S. 55 Das Magazin des Steuerberaterverbandes Hamburg
Was Steuerberater heute so im Kopf haben? HAUSTIERE Denn mit Software-Lösungen von Agenda funktionieren die digitalen Abläufe in Ihrer Kanzlei ganz reibungslos. So geht die tägliche Arbeit leicht von der Hand. Und Sie haben vor allem eines im Kopf: den Erfolg Ihrer Mandanten. Zum Beispiel den der jungen Tierärztin und wie die perfekte Anschlussfinanzierung für ihre neue Praxis aussieht. agenda-steuerberater.de
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG INHALTSVERZEICHNIS AUS DEM HAMBURGER VERBAND BERUFSRECHT Feierliche Verabschiedung von Frau Mascher 6 Transparenzregister: Pflichten in eigener Sache 53. Steuerberaterball im Hotel Atlantic 11 für Steuerberatungsgesellschaften 54 Der Verband spendet Erlös der Steuerberaterball-Tombola 15 FAQ zu den Pflichten und Rechten des Steuerberaters Bezirksgruppen stellen sich vor – Bezirksgruppe Bergedorf 16 bei Mandatsbeendigung und Mandatswechsel 55 Gehen Sie an den Start der EuroEyes Cyclassic 2019 im Team „Steuerberaterverband HH“ 18 STEUERRECHT StB direkt 2.0 – seit dem 18.02.2019 online 18 Gefahrgut Bargeld – Vom Vorstand und der Geschäftsführung wahrgenommene Die Kasse im Fokus der Finanzverwaltung Folge 4 63 Termine in der Zeit vom 01.01. bis 22.03.2019 20 Gefahrgut Bargeld – Neuzugänge von Mitgliedern Die Kasse im Fokus der Finanzverwaltung Folge 5 66 in der Zeit vom 01.01. bis 15.03.2019 21 Umsatzsteuerbefreiung für medizinische Hotline Verstorbene Mitglieder 23 bei Gesundheitstelefon und Patientenbegleitprogrammen zweifelhaft 69 VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK Sachverständigengutachten zur Bestimmung der ortsüblichen Marktmiete 71 Termine – Vorträge 24 Das steuerfreie Job-Ticket kehrt zurück 72 VOM DSTV ARBEITS- UND SOZIALVERSICHERUNGRECHT Entwurf der Erbschaftsteuerrichtlinien – Ab 1. Juli 2019: Gleitzone wird Übergangsbereich 74 von alten und neuen Problemen 32 Steuerliche Zinsen: Den Überblick behalten 35 Aktuelle Studie zu GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen KLEINANZEIGEN 77 erhältlich 37 DStV-Broschüre Rahmenverträge 37 LITERATURHINWEISE 82 BERUFSAUSÜBUNG IMPRESSUM 30 Beraten, ja – Beratung verkaufen, na ja 38 BMF veröffentlicht Vordruckmuster für Online-Händler 44 GoBD-Praxisleitfaden: BEILAGENHINWEIS Durchblick bei der Verfahrensdokumentation 46 Bewerbungen aus datenschutzrechtlicher Sicht Einladung zum 42. Deutschen Steuerberatertag in Berlin und Informationssicherheitsgesichtspunkten 47 Einladung zu den Rügener Steuerfachtagen 2 x BGH zur rechtzeitigen Übermittlung per Fax 52 Prospekt „Stotax Kanzlei“ VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 3
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG VERANSTALTUNGSÜBERSICHT DER BEZIRKSGRUPPEN BEZIRKSGRUPPE JANUAR 2019 FEBRUAR 2019 Veranstaltungsbeginn jeweils um 18.00 Uhr BERGEDORF Do., 31.01. Do., 28.02. Versammlungsort: LOLA Kulturzentrum e.V., Aktuelles Aktuelles Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg Umsatzsteuerrecht Körperschaftsteuerrecht Tel. 040 7247735 Bezirksgruppenleiterin: Marina Wiedenroth, StBin Dipl.-Finw. (FH) Südring 20, 21465 Wentorf Dipl.-Finw. (FH) Susanne Leppin Tel. 040 81974830, Fax 040 819748329 Wolfgang Butzlaff Betriebsprüferin FA für Großunternehmen FA Hamburg-Mitte MITTE Mo., 07.01. Verlegt auf den 15.04. Versammlungsort: Hotel Ambassador, Aktuelles Mo., 04.02. Heidenkampsweg 34, 20097 Hamburg Sozialversicherungsrecht Datenschutz- Tel. 040 2388230 Grundverordnung Stellv. Bezirksgruppenleiter: Holger Niemitz, StB Maren Meeves Wacholderweg 25, 21629 Neu Wulmstorf AOK Hamburg, Dipl.-Ing. Oliver Schlickeisen Tel. 040 7005338 Leiterin des Kompetenz- scope & focus centers für Steuerberater Service-Gesellschaft mbH NORD Di., 29.01. Di., 26.02. Versammlungsort: Restaurant „The Locks“, Aktuelles Aktuelles Marienhof 6, 22399 Hamburg Körperschaftsteuerrecht Umsatzsteuerrecht Tel. 040 6116600 Bezirksgruppenleiterin: Dipl.-Kfm. Andrea Möller, StBin Dipl.-Finw. (FH) Senke 19, 22393 Hamburg Susanne Leppin Dipl.-Finw. (FH) Tel. 040 60096687, Fax 040 60096686 Betriebsprüferin Wolfgang Butzlaff FA Hamburg-Mitte FA für Großunternehmen OST Di., 15.01. Di., 19.02. Versammlungsort: Clubhaus SC Condor, Aktuelles Aktuelles Berner Heerweg 188, 22159 Hamburg Bilanzsteuerrecht Sozialversicherungsrecht Tel. 040 6451848 Bezirksgruppenleiter: Stefan Ihde, StB Maren Meeves Raaschwisch 15, 22043 Hamburg Dipl.-Finw. AOK Hamburg, Tel. 040 6547040, Fax 040 6534573 Frank Försterling Leiterin des Kompetenz- FA für Großunternehmen centers für Steuerberater SÜD Mo., 28.01. Mo., 25.02. Versammlungsort: Privathotel Lindtner, Umsatzsteuerrechtl. Behand- Aktuelles Heimfelder Straße 123, 21075 Hamburg lung grenzüberschr. Leistungen Einkommensteuerrecht Tel. 040 790090 (EU und Drittländer) Bezirksgruppenleiter: Ralf Cordes, StB Hölertwiete 8, 21073 Hamburg Dipl.-Finw. Sven Wagner Dipl.-Finw. (FH) Tel. 040 75666530, Fax 040 75666524 Norddeutsche Akademie für Martin Sieden Finanzen und Steuerrecht FA für Großunternehmen WEST Mi., 09.01. Mi., 06.02. Versammlungsort: Röperhof Aktuelles Aktuelles Agathe-Lasch-Weg 2, 22605 Hamburg Sozialversicherungsrecht Umsatzsteuerrecht Tel. 040 8811200 Bezirksgruppenleiterin: Daniela Ebert, StBin Maren Meeves Holstenplatz 18, 22765 Hamburg AOK Hamburg, Dipl.-Finw. (FH) Tel. 040 4316650, Fax: 040 43166544 Leiterin des Kompetenz- Wolfgang Butzlaff centers für Steuerberater FA für Großunternehmen Steuerberaterverband Hamburg e. V., Am Sandtorkai 64 a, 20457 Hamburg 4 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG MÄRZ 2019 APRIL 2019 MAI 2019 JUNI 2019 Do., 28.03. Do., 25.04. Do., 23.05. Do., 20.06. Aktuelles Aktuelles zum Erbrecht Betriebsprüfung/ Aktuelles zur AO/FGO Einkommensteuerrecht („Umgang mit Pflichtteils- Steuerfahndung rechten“ und „Testamente“) Dipl.-Finw. (FH) Dipl.-Finw. (FH) Dr. Dietrich Ostertun, RA Frank Stendel Martin Sieden Dr. Claus-Henning Steuerberater/RA/ Alice Siegert FA für Großunternehmen Hollmann, RA FAHandelsRGes.R/FAStR FA Hamburg-Altona Keine Mo., 01.04. Mo., 06.05. Mo., 03.06. Veranstaltung Aktuelles Betriebsprüfung/ Aktuelles Einkommensteuerrecht Steuerfahndung Bilanzsteuerrecht Dipl.-Finw. (FH) Frank Stendel Dipl.-Finw. Holger Zabel Steuerberater/RA/ Frank Försterling FA Hamburg-Hansa FAHandelsRGes.R/FAStR FA für Großunternehmen Di., 26.03. Di., 23.04. Di., 28.05. Di., 25.06. Aktuelles zum Erbrecht Aktuelles Datensicherheit Aktuelles zur AO/FGO („Umgang mit Pflichtteils- Einkommensteuerrecht rechten“ und „Testamente“) Dr. Dietrich Ostertun, RA Dipl.-Finw. (FH) Dr. Claus-Henning Martin Sieden N. N. Alice Siegert Hollmann, RA FA für Großunternehmen DATEV e.G. FA Hamburg-Altona Di., 19.03. Di., 23.04. Di., 21.05. Di., 18.06. Aktuelles Aktuelles Aktuelles Aktuelles Einkommensteuerrecht Erbschaftsteuerrecht Körperschaftsteuerrecht Umsatzsteuerrecht Dipl.-Finw. (FH) Dipl.-Finw. (FH) Susanne Leppin Dipl.-Finw. (FH) Martin Sieden Michael Serger Betriebsprüferin Wolfgang Butzlaff FA für Großunternehmen FA Hamburg-Hansa FA Hamburg-Mitte FA für Großunternehmen Mo., 25.03. Mo., 29.04. Mo., 20.05. Mo., 17.06. Aktuelles zum Erbrecht Aktuelles Aktuelles Betriebsprüfung/ („Umgang mit Pflichtteils- Bilanzsteuerrecht Körperschaftsteuerrecht Steuerfahndung rechten“ und „Testamente“) Dipl.-Finw. (FH) Dr. Dietrich Ostertun, RA Dipl.-Finw. Frank Stendel Dr. Claus-Henning Frank Försterling Dr. Martin Mues, LL.M. Steuerberater/RA/ Hollmann, RA FA für Großunternehmen Finanzgericht Hamburg FAHandelsRGes.R/FAStR Mi., 06.03. Mi., 03.04. Mi., 08.05. Mi., 05.06. Aktuelles zum Erbrecht Aktuelles Bilanzsteuerrecht, Aktuelles Thema aus Umwandl. („Umgang mit Pflichtteils- Gesellschafterwechsel Einkommensteuerrecht StR und akt. Entwicklungen rechten“ und „Testamente“) bei Pers.Ges. Dipl.-Finw. (FH) Dr. Dietrich Ostertun, RA Dipl.-Finw. Dipl.-Finw. (FH) Susanne Leppin Dr. Claus-Henning Frank Försterling Martin Sieden Betriebsprüferin Hollmann, RA FA für Großunternehmen FA für Großunternehmen FA Hamburg-Mitte VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 5
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG VON FRAU MASCHER Von den Verband war, dass sie in der Zeit von 1987 Thomas Volkmann bis 2006 Schatzmeisterin gewesen ist. Sie hat das damals kaum vorhandene Rechnungswesen professionalisiert und damit einen Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung des Steuerberater- verbandes gelegt. Frau Mascher hat immer da- rauf geachtet, dass seriös gewirtschaftet wird. In diese Zeit fiel auch der Erwerb der Verbandsim- mobilie in der Hamburger Hafencity. Als Schatz- meisterin war sie an dieser sehr guten Entschei- dung maßgeblich beteiligt. Seit 2006 war Frau Mascher Präsidentin des Verbandes und hat die- ses Amt in herausragender Weise bis zum August 2018 ausgeübt. Sie hat während der gesamten Zeit ihres Wirkens den Hamburger Verband maß- geblich geprägt. Frau Mascher hat dabei mit ihrem großen zeitlichen Einsatz und der Wahrneh- Ute Mascher, Dr. Peter Tschentscher mung unzähliger Termine Maßstäbe gesetzt. Sehr bemerkenswert ist auch, dass sie in vielen be- rufsständischen Organisationen weitere wichtige Mit einer Festveranstaltung hat der Steuerbera- Ehrenämter, immer zum Wohle des Berufsstan- terverband Hamburg am 07. Dezember 2018 des, ausgeübt hat. Nahezu jeder, der in Deutsch- seine ehemalige Präsidentin Ute Mascher für ihr land im Steuerrecht öffentlich tätig ist, kennt Frau langjähriges Engagement für den Steuerberater- Mascher. Dadurch hat sie den Steuerberaterver- verband Hamburg und für den Berufsstand in band Hamburg entsprechend bekannt gemacht Deutschland feierlich gewürdigt. Viele langjährige und ein umfangreiches Netzwerk begründet. Mit Wegbegleiter haben diesen besonderen Tag mit Geduld und Hartnäckigkeit hat Frau Mascher die Frau Mascher geteilt. Auch dem ersten Bürger- Ziele des Verbandes erfolgreich verfolgt. Sie hin- meister und ehemaligen Finanzsenator Dr. Peter terlässt einen bestens aufgestellten Verband. Tschentscher war es ein wichtiges Anliegen, sich von Frau Mascher persönlich zu verabschieden. Herr Schneier bedankte sich abschließend im Namen des Vorstandes, des Geschäftsführers Andreas Schneier, der seit August 2018 Nach- und der Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle für folger von Frau Mascher im Amt des Präsidenten die beindruckende ehrenamtliche Lebensleistung ist, würdigte die besonderen Verdienste von Frau von Frau Mascher und für die erhaltene Wert- Mascher in ihrer 32-jährigen Tätigkeit für den schätzung und Herzlichkeit im persönlichen Um- Steuerberaterverband Hamburg. Sehr wichtig für gang. 6 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Ute Mascher, Andreas Schneier Thomas Volkmann, Claudia Greibke, Bernd Lehmann, Andrea Möller, Christian Ladehoff, Ute Mascher, Volker Höpfl, Andreas Schneier VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 7
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Andreas Schneier Harald Elster Harald Elster, Präsident des Deutschen Steuer- beraterverbandes (DStV), dankte Frau Mascher für die immer vertrauensvolle und freundschaft- liche Zusammenarbeit. Ihr Engagement im Vor- stand des DStV und im Präsidium des Deutschen Steuerberaterinstituts war beispielhaft. Dr. Andreas Dressel, Präses der Finanzbehörde Hamburg, berichtete in seiner Rede über die lang- jährigen guten Beziehungen zwischen der Finanz- behörde und dem Steuerberaterverband. Er be- tonte ausdrücklich, dass Frau Mascher dafür sehr Dr. Andreas Dressel viel getan hat und ihr Anteil daran nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Dafür bedank- Diana Windmeißer, Vorstandsmitglied der DATEV, te er sich im Namen der Finanzbehörde. stellte besonders heraus, dass sich Frau Mascher, als langjähriges treues und überzeugtes DATEV- Für die Steuerberaterkammer Hamburg und seine Mitglied, mit ihrem Wirken im Aufsichtsrat und Mitglieder dankte Präsident Michael Conrad in in der Vertreterversammlung große Verdienste er- einer launigen Rede Frau Mascher für ihren au- worben hat. ßerordentlichen Einsatz für den Berufsstand in Hamburg. Er hob dabei hervor, dass sie 26 Jahre Ute Mascher bedankte sich bei den Anwesenden als Mitglied des Prüfungsausschusses für das für ihr zahlreiches Erscheinen und bei den Red- Steuerberaterexamen eine Vielzahl von Steuerbe- nern für die vielen freundlichen Worte. Sie beton- raterkandidaten geprüft hat. te, dass die Tätigkeit für den Steuerberaterver- 8 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND band Hamburg für sie immer im Zentrum ihres ehrenamtlichen Engagements stand. Trotz der insgesamt hohen Arbeitsbelastung durch die Kanzlei und durch die Ehrenämter hat sie immer viel Freude an der Arbeit für den Berufstand gehabt und dieses auch als große Bereicherung für sich gesehen. Abschließend bedankte sie sich sehr herzlich bei den Vorstandsmitgliedern, dem Geschäftsführer Thomas Volkmann und bei den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle für die vertrauensvolle und Ute Mascher immer sehr gute Zusammenarbeit. Mit Standing Ovations wurde Frau Mascher nach ihrer Rede noch einmal besonders für ihr eindrucks- volles ehrenamtliches Engagement für den Steuer- beraterverband Hamburg und für den Berufsstand in Deutschland geehrt und verabschiedet. Michael Conrad Diana Windmeißer Ute Mascher, Manfred F. Klar VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 9
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND An der Veranstaltung nahmen mehr als 200 Gäste teil. Darunter waren unter anderem: Simon Beyme, Geschäftsführer Torsten Lüth, Präsident Steuerberaterverband Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg e.V. Mecklenburg-Vorpommern e.V. Prof. Jürgen Brandt, Bundesfinanzhof Dr. Elmar Mörtenkötter, Geschäftsführer Michael Conrad, Präsident Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e.V. Steuerberaterkammer Hamburg KdöR Lorenz Palte, Bund der Steuerzahler e.V. Dr. Andreas Dressel, Senator/Präses Prof. Dr. Axel Pestke, Hauptgeschäftsführer der Finanzbehörde Hamburg Deutscher Steuerberaterverband e.V. Hiltrud Egbert, Geschäftsführerin Norman Peters, Geschäftsführer Deutscher Wirtschaftsprüferkammer Hamburg KdöR Steuerberaterverband e.V. und Deutsches Harald Elster, Präsident Steuerberaterinstitut e.V. Deutscher Steuerberaterverband e.V. Frank Plankermann, 1. Vorsitzender Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vors. Richter Steuerberaterverband Düsseldorf e.V. Bundefinanzhof a. D. Dr. Eberhard Richter, Stellv. Geschäftsführer Dr. Robert Heller, Präsident Bundesfinanzakademie Wirtschaftsprüferkammer Berlin KdöR im Bundesministerium der Finanzen Dr. Wolfgang Rösing, Vorsitzender Markus Hilbert, Geschäftsführer Hamburgischer Notarverein e.V. Steuerberaterverband Sachsen e.V. Christoph Schoenfeld, Präsident Steffen Jahn, Hauptgeschäftsführer Finanzgericht Hamburg Landesverband der steuerberatenden und Andreas Schulte, Vorsitzender wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. Hamburgischer Anwaltverein e.V. Volker Kaiser, Präsident Hans-Christoph Seewald, ehem. Vorsitzender Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe e.V. Steuerberaterverband Bremen e.V. und ehem. Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Präsident Deutscher Steuerberaterverband e.V. Universität Philipp Seifert, Geschäftsführer Franz-Christian Keil, Hauptgeschäftsführer Steuerberaterkammer Hamburg KdöR Steuerberaterkammer Niedersachsen KdöR Marcus Tuschen, Präsident Dr. Yvonne Kellersohn, Geschäftsführerin Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e.V. Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V. Dr. Stefan Weihrauch, Stellv. Vorsitzender Manfred F. Klar, Präsident Landesverband Verband Freier Berufe in der Freien und der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Hansestadt Hamburg e.V. Berufe in Bayern e.V. Diana Windmeißer, Vorstandsmitglied DATEV eG Burkhard Köhler, Präsident Dr. Cornel Wisskirchen, Vorsitzender Steuerberaterverband Hessen e.V. der regionalen Geschäftsleitung Nord Prof. Dr. H.-Michael Korth, ehem. Präsident Deutsche Bank Hamburg Steuerberaterverband Niedersachsen Uwe Wolf, Landespräsident Sachsen-Anhalt e.V. Wirtschaftsprüferkammer Hamburg KdöR Paul Thomas Koßmann, Präsident Felix Zeden, Geschäftsführer Steuerberaterverband Steuerberaterkammer Bremen KdöR Mecklenburg-Vorpommern e.V. Thomas Kuffer, Vorsitzender Deutsche Gerhard Ziegler, Präsident Steuergewerkschaft Landesverband Hamburg e.V. Wirtschaftsprüferkammer KöR Boris Kurczinski, Präsident Heiko Zier, Präsident Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein KdöR Hamburgische Notarkammer KdöR Dr. Christian Lemke, Präsident Hanseatische Rechtsanwaltskammer KdöR 10 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND 53. STEUERBERATERBALL IM HOTEL ATLANTIC Unter dem Motto „After dinner we should DANCE“ fand traditionell am ersten Samstag im Februar der Steuerberaterball im Hotel Atlantic an der Außenalster statt. Rund 240 Gäste folgten der Einladung und schrit- ten voller Vorfreude auf einen wundervollen Abend über den roten Teppich. Um 18.30 Uhr empfingen unser Präsident Andreas Schneier und die Mitarbeiterinnen der Geschäfts- stelle die gut gelaunten und elegant gekleideten Gäste vor dem feierlich geschmückten großen Ballsaal. Bereits die wunderschöne Blumendeko- ration im Foyer wurde bewundert und der Sekt- empfang war ein schöner Anlass, viele bekannte Kollegen zu treffen, neue kennen zu lernen und sich gemeinsam auf den Abend einzustimmen. wünsche angemessen zu erfüllen. Dieses Jahr hat Von sich der Vorstand unseres Verbandes gemeinsam Claudia Greibke Im großen Vorraum zum Ballsaal wurden unsere mit Ehrengästen auf alle Tische im Saal verteilt. Gäste in ihren Roben und Smokings durch ein neues Fotografenteam abgelichtet. Mal als Paar, Der Festsaal war prächtig geschmückt, die Tisch- mal mit Kollegen, immer mit guter Stimmung, dekoration mit rosafarbenen Callas und Rosen Kinn hoch, Bauch einziehen, alles sitzt und schon stimmungsvoll abgestimmt. Was für ein wunder- ist das perfekte Foto gelungen. volles Ambiente für einen solchen Abend. Erstmals wurde in diesem Raum eine Fotobox aufgestellt, die die Kreativität der Gäste weckte. Mit interessanten Utensilien und sichtlich Spaß entstanden großartige Werke. Dass Steuerbera- ter kreative Köpfe sind, hat sich hierbei wirklich bestätigt. Ein spannender Moment ist wie jedes Jahr der Blick auf die vor dem Saal ausgehängte Sitzord- nung. Diese stellt die Organisatoren jedes Jahr vor Andreas Schneier, Dr. Birthe Dressel, eine große Herausforderung, um alle Sitzplatz- Dr. Andreas Dressel VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 11
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Als Ehrengäste begrüßte unser Präsident u. a. den Im Anschluss an die Rede von Herrn Schneier Finanzsenator Herrn Dr. Andreas Dressel, den entschuldigte sich Finanzsenator Dressel bei den Vizepräsidenten der Steuerberaterkammer Herrn anwesenden Gästen, dass er noch keine fertige Thomas Bartling sowie den neuen Präsidenten Grundsteuerreform mit Schleife drumherum mit- der Wirtschaftsprüferkammer Hamburg Herrn Dr. bringen konnte. Aber ein „einfaches und unbüro- Udo Bensing. kratisches“ WUM-Modell (wertunabhängiges Mo- dell) zur Grundsteuer konnte er noch nicht gegen die anderen Länderfinanzminister durchsetzen, die ein wertabhängiges Modell (WAM) bevorzu- gen. Beschlossen wurde beim Treffen der Finanz- minister der Länder am Vortag noch nichts, und so durfte Hamburgs Finanzsenator auch ohne Schleife um eine Grundsteuerreform mit uns feiern. Der Hamburger Morgenpost war unser Steuerberaterball im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform sogar einen Artikel wert. In seiner Funktion als Vizepräsident der Steuer- beraterkammer Hamburg richtete Thomas Bart- ling sein Grußwort an uns. Die Gäste freuten sich über die kurzweiligen und kurzen Reden sowie auf ein großartiges Dinner und darauf, ihr Tanzbein zu schwingen. Volker Höpfl, Christian Ladehoff, Claudia Greibke, Andreas Schneier Unsere Kollegin Frau Petra Kayser feierte an die- sem Tag ihr 25-jähriges Berufsjubiläum und nahm dafür unsere Glückwünsche entgegen und freute sich über einen Blumenstrauß. Gemeinsam mit uns feierte auch unser Kollege Herr Matthias Kruppa seinen Geburtstag. Ein Blick in die Menükarte versprach ein delikates Abendessen. Die Sorge einiger Gäste, dass sie vor lauter Tranchen und Türmchen verhungern würden, erfüllte sich ganz und gar nicht. 12 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Das exzellent zubereitete Menü, welches sorg- fältig ausgewählt wurde, war mit Kalbstranche, gebeiztem Thunfisch, Rote Beete Frischkäse Türmchen und einer Tranche vom Label Rouge Huhn mit Venere-Risotto einfach nur köstlich. Die zum Menü wunderbar abgestimmten Weine rundeten dieses perfekt ab. Ein gigantisches Dessertbuffet war in der Lobby aufgebaut, hier wurden wirklich alle Wünsche der Gäste, die „Sweets“ nicht widerstehen können, erfüllt. Das Verlassen des Festsaales hierfür er- wies sich insofern als kommunikativ, da man sich austauschen konnte, was besonders empfehlens- wert sei und wo denn was zu finden sei. So dreh- ten sich die Gespräche der Kollegen an diesem Zeitpunkt mal nicht um das Steuerrecht. Später zum Tanz spielte wieder die bewährte Band von Markus Nowak mit seinen tollen Musi- kern und den tollen Sängerinnen. Dieses Jahr sah einer der Musiker tatsächlich aus wie Elton John. Abwechselnd mit der Band sorgte erstmals ein DJ an den Tontellern für ausgelassene Stimmung. Die optimale Auswahl der Musik spiegelte sich in der immer vollen Tanzfläche wieder. Schwungvoll und gut gelaunt schwebten die Tanzpaare über das Parkett. Als ein etabliertes Highlight des Balls durften wir dem Geschäftsführer der Steuerberaterkammer Herrn Philipp Seifert am Saxophon lauschen. Wundervoll mit welcher Hingabe er dieses Instru- ment beherrscht und gemeinsam mit der Band von Markus Nowak für Stimmung sorgt. Philipp Seifert VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 13
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Anja Vollrath, Christian Ladehoff Auch die Durchführung einer Tombola war wieder lantic reserviert und hatten so nicht nur einen ein toller Erfolg. Dieses Jahr haben wir sie zu- kurzen „Heimweg“, sondern konnten den schö- gunsten des Vereins Zeit für Zukunft Mentoren nen Abend noch etwas verlängern. für Kinder e.V. in Hamburg veranstaltet. Die Lose wurden im Laufe des Abends durch die freund- Unser Dank gebührt dem tollen Organisations- lichen Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle ver- team Christian Ladehoff und Anja Vollrath, die in kauft. Die Gewinner, denen das Glück an diesem diesem Jahr alles perfekt geplant und umgesetzt Abend hold war, konnten sich über zahlreiche Ge- haben. Herr Schneier dankte den beiden für ihr winne wie z. B. Restaurantgutscheine freuen. Der Engagement, die begeisterten Gäste schlossen Dank gilt hier den Spendern dieser tollen Preise sich mit großem Applaus diesem Dank an. für die Tombola. Es konnte eine Spendensumme in Höhe 4.250,00 Euro erzielt werden. Zur Über- Großer Dank gilt dieses Jahr auch dem tollen Ser- gabe der Spenden an den Verein informiert ein vice der Mitarbeiter des Hotel Atlantic, die als gesonderter Artikel in unseren Verbandsnachrichten. gute Geister immer aufmerksam und diskret zur Stelle waren und so zum Wohlfühlen der Gäste Der obligatorische Mitternachtssnack mit dem beitrugen. Klassiker der Atlantic-Currywurst war wieder ein traditionelles Highlight. Da man auf der Tanzflä- Die Aussage eines Gastes, dass ein solcher che ja schon die eine oder andere Kalorie ver- Abend nicht zu toppen sein wird, mag sein. Wir brannt hatte, durften wir diese beherzt genießen. haben einfach den Moment genossen, zusammen getanzt und ausgelassen gefeiert. Zahlreiche Gäste verließen erst am frühen Mor- gen glücksbeseelt den Ballsaal. Der nächste Ball findet wieder an gleicher Stelle am 1. Februar 2020 statt. Merken Sie sich den Manch auswärtige Ballgäste und auch einige Termin vor und sichern Sie sich eines der be- Hamburger hatten sich ein Zimmer im Hotel At- gehrten Tickets. 14 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND DER VERBAND SPENDET ERLÖS DER STEUERBERATERBALL-TOMBOLA Frau Dr. Sachse berichtete sehr eindrücklich über Weitere die Arbeit des Vereins und über ihre Arbeit als Informationen Mentorin. Der Verein ist gemeinnützig und be- unter: www.zeitfuerzukunft.org treibt ein ehrenamtliches Mentorenprogramm zur individuellen Förderung von Kindern und Jugend- lichen im Alter von 6 bis 16 Jahren in Hamburg und Umgebung. Die Mentoren sind Bezugsperso- nen – außerhalb von Elternhaus und Schule – für Kinder, die weniger gute Startbedingungen für ihr Leben haben. Die Mentoren sind Zuhörer, Mutmacher, Freunde und Chancengeber, die den Kindern schöne Erlebnisse geben, aber auch ihre Möchten Sie Mentorin Sorgen teilen. Die Mentoren sind zudem Rollen- oder Mentor werden? vorbilder. Deshalb bekommen Mädchen eine Möchten Sie mehr über den Verein wissen? Mentorin und Jungen einen Mentor an die Seite Der nächste Infoabend gestellt. Die Tandems aus Mentor (Erwachsener) findet am 11. April 2019 und Mentee (Kind) sind langfristig angelegt und um 19.00 Uhr in der bestehen mindestens ein Jahr. Durch die 1:1-Be- Bornstraße 20 statt. Andreas Schneier, Dr. Kathrin Sachse ziehungen helfen die Mentoren den Kindern, ihre Potenziale zu entfalten. Damit erhöhen sich erwie- senermaßen ihre Bildungs- und Teilhabechancen. 4.250,00 Euro für einen guten Zweck. Frau Dr. Sachse bedankte sich sehr herzlich für Am 27. Februar 2019 überreichte Präsident An- die Spende und die damit verbundene Unterstüt- dreas Schneier in der Verbandsgeschäftsstelle zung der Tätigkeit des Vereins. eine Spende des Steuerberaterverbandes sym- bolisch an Frau Dr. Kathrin Sachse, Vorstands- mitglied des Vereins „Zeit für Zukunft Mentoren für Kinder e.V.“. Bei der Spende in Höhe von 4.250,00 Euro handelt es sich um den Erlös der Tombola des Steuerberaterballs 2019. VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 15
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND BEZIRKSGRUPPEN STELLEN SICH VOR BEZIRKSGRUPPE BERGEDORF Von Was ist eine Bezirksgruppe und was passiert dort? Die Zugehörigkeit zu einer Bezirksgruppe ist frei Claudia Greibke wählbar und man darf auch an den Fortbildungen Das Gebiet des Hamburger Steuerberaterverban- einer anderen Bezirksgruppe teilnehmen. Dabei des ist in 6 Bezirksgruppen aufgeteilt, die sich empfiehlt sich vorher eine Kontaktaufnahme mit über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Diese dem Bezirksgruppenleiter oder dem Verband. Gruppen werden jeweils von einem Vorstandsmit- Sehr gerne sind auch Themenvorschläge für glied unseres Verbandes geleitet. zukünftige Fortbildungen von den Mitgliedern willkommen. Bei den Bezirksgruppenversammlungen haben Berufsträger die Möglichkeit, sich regelmäßig pra- Der Jahresplan für alle Gruppen ist sowohl auf der xisnah fortzubilden und sich kollegial untereinan- Homepage unseres Verbandes als auch in diesen der auszutauschen. Verbandsnachrichten veröffentlicht. In der Regel wird jeweils einmal im Monat ein Wir stellen Ihnen zukünftig in jeder Ausgabe eine Fachvortrag gehalten. Die Teilnahme ist für alle unserer Bezirksgruppen näher vor. Mitglieder unentgeltlich. Die Bezirksgruppe Bergedorf wird seit 8 Jahren Der Bezirksgruppenleiter wählt die jeweiligen von Marina Wiedenroth Steuerberaterin geleitet Themen und Referenten aus, begleitet die Ver- und findet im LOLA Kulturzentrum e.V. in der Loh- sammlungen vor Ort und ist Ansprechpartner für brügger Landstraße statt. die Verbandsmitglieder. 16 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Rund 10 Kollegen nehmen regelmäßig an den monatlichen Fortbildungen teil, zu besonderen Themen sind es auch mal 20 Steuerberater. Der Vortrag am 31. Januar 2019 von Dipl.-Finw. (FH) Wolfgang Butzlaff vom Finanzamt für Großunternehmen unter dem Thema Aktuelles Umsatzsteuerrecht war gut besucht und ein wich- tiger Impuls zum Jahresanfang. Die langjährige Tradition eines gemeinsamen Grünkohlessens der Bezirksgruppe Bergedorf wurde in 2019 endlich wieder fortgeführt und fand am 1. Februar 2019 direkt einen Tag nach der Fortbildung im Bergedorfer Forsthaus statt. Hier stand der kollegiale Austausch im Vorder- grund und die 14 teilnehmenden Kollegen genos- sen leckeren Grünkohl mit typischen Beilagen. Die Erfahrungsberichte der routinierten Teilneh- mer dieses Abends von tollen gemeinsamen Ver- anstaltungen und Erlebnissen in der Vergangen- heit machten die jüngeren Kollegen neugierig und laden dazu ein, sich über fachliche Fortbildungen hinaus auch über andere Themen auszutauschen. Diesen angenehmen Termin ließen sich auch unser Verbandspräsident Andreas Schneier und das Präsidiumsmitglied Claudia Greibke nicht entgehen. Bei der Verabschiedung waren sich alle Teilnehmer einig, dass diese wiederaufgelebte Tradition zukünftig fortgeführt werden soll und dankten der Organisatorin des Abends Frau Wiedenroth ganz herzlich. VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 17
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND GEHEN SIE AM 25.08. AN DEN START DER EUROEYES CYCLASSICS 2019 IM TEAM „STEUERBERATERVERBAND HH“ Bereits zum sechsten Mal schickt der Verband sein Team „Steuerberaterverband HH“ an den Wenn Sie für unser Team an den Start gehen Start der EuroEyes Cyclassics. Wie bereits im möchten, melden Sie sich bitte nicht beim Ver- letzten Jahr bieten wir Ihnen sowohl die 60-km- anstalter sondern direkt in unserer Geschäfts- als auch die 100-km-Strecke an. stelle bei Frau Anja Vollrath Der Steuerberaterverband hat erneut ein Start- unter Telefon 040 413447-32 platzkontingent in den günstigsten Preisstufen re- oder unter serviert. Als Mitglied haben Sie oder Ihre Mitar- vollrath@steuerberaterverband-hamburg.de beiter die Möglichkeit, sich einen der verfügbaren an. Startplätze zu sichern. Die Startgebühr beträgt 59,90 Euro für die 60-km-Distanz und 68,50 Euro pro Platz für die 100-km-Distanz. Die zusätzlich an- fallende Servicegebühr trägt der Verband für Sie. STBDIREKT 2.0 – SEIT DEM 18.02.2019 ONLINE Wir haben unseren Internet-Service StBdirekt auf schriften „Die Steuerberatung“, „DStZ aktuell“, das nächste Level gehoben und unterstützen „UVR aktuell“ und „BeSt“, – allesamt aus dem unsere Mitglieder nun noch effektiver in ihrer Hause Stollfuß Medien. steuerlichen Beratungspraxis. Vollständige Rechtsdatenbank Umfangreichere Fachinformationen Zudem werden alle Entscheidungen des BFH, des Die wichtigste Neuerung ist die Rubrik „Fachinfor- EuGH und des BVerfG sowie der Zivil- und Verwal- mationen“. Hier erhalten Sie einen Zugriff auf tungsgerichte unter der Rubrik „Gesetze und Ent- „eNews Steuern“, in welchen renommierte Fach- scheidungen“ zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf autoren die Neuigkeiten aus der Gesetzgebung, können anders als früher auch alte Entscheidun- Finanzverwaltung und Gerichtsbarkeit zusammen- gen recherchiert werden. fassen und kommentieren, sowie auf die Fachzeit- 18 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Damit steht allen Verbandsmitgliedern erstmals Vorteil, sich mit den selben Nutzerdaten einlog- eine vollständige typische Rechtsdatenbank zur gen zu können, die auch für die internen Bereiche Recherche zur Verfügung. von Verband und Akademie genutzt werden. Zurzeit läuft noch eine Betaversion, denn die zur Verfeinerung der Suchfunktion Verfügung gestellte Schnittstelle muss weiter optimiert werden. Sobald dies gelungen ist, wird Die Suchfunktion ist mit einer Volltextsuche und insbesondere auch ein wesentlich verbesserter mit einer Facettierung der Trefferliste nach Rubri- Forenbereich zur Verfügung stehen. ken ausgestattet. Demzufolge kann die Suche nach häufig verwendeten Begriffen verfeinert wer- den, da die Treffer auf einzelne der angezeigten Die Datenbank StBdirekt Rubriken eingegrenzt werden können. Sie benöti- finden Sie auf unserer Website gen keine Fundstelle und insbesondere keine www.steuerberaterverband-hamburg.de StBdirekt-Nr. im Mitgliederbereich. Unterstützte Browser Weiterhin wöchentlicher Newsletter Nachdem die Firma Microsoft ihren sehr verbrei- teten Internet Explorer (IE) künftig nicht mehr Über unseren gewohnten StBdirekt-Newsletter unterstützt, was unabänderlich viele Nutzer zur werden wir unseren Mitgliedern auch weiterhin Änderung ihrer Gewohnheiten veranlassen wird, wöchentlich die jeweils neu eingestellten DStV- hat man sich entschieden, keine Optimierung von Infos und BFH-Urteile sowie bei Bedarf Besonde- StBdirekt 2.0 auf den IE mehr zu programmieren. res aus dem Verband Hamburg nun vor allem Ein optimales Bild wird man also künftig nur bei auch die eNews derart zur Verfügung stellen, dass der Nutzung anderer Browser erhalten, sei es die Informationen ohne Login in die Datenbank z. B. des „Edge“ von Microsoft oder des „Mozilla aufgerufen werden können. Firefox“ oder des „Google Chrome“. Wir freuen uns sehr, unseren Mitgliedern nun einen echten Mehrwert anbieten zu können, der Implementierung in unsere Homepage im Mitgliedsbeitrag enthalten ist. Einige DStV-Mitgliedsverbände, darunter der Steu- erberater-Verband Hamburg, integrieren die Vor- teile des neuen Dienstes in ihre eigenen Internet- portale. Das hat für die Verbandsmitglieder den VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 19
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND VOM VORSTAND UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG WAHRGENOMMENE TERMINE IN DER ZEIT VOM 01.01.2019 BIS 22.03.2019 12.01. 02.02. Steuerberaterverband Köln e.V., 53. Steuerberaterball im Hotel Atlantic Neujahrsempfang in Köln (Andreas Schneier) (Andreas Schneier, Volker Höpfl, Claudia Greibke, Christian Ladehoff, 16.01. Andrea Möller, Ralf Cordes, Thomas Volkmann) Deutsche Bank, Neujahrsempfang 07./08.02. (Andreas Schneier, Volker Höpfl) 9. Hamburger Forum für Unternehmens- 17.01. steuerrecht in der Bucerius Law School Deutscher Steuerberaterverband e.V., (Andreas Schneier, Volker Höpfl) Sitzung des Ausschusses für Verbandssteuer- 15.02. recht in Berlin (Thomas Volkmann) Werkstattgespräch Grundsteuerreform 17.01. (Volker Höpfl) Jahrestreffen der Steuerberaterkammer 19./20.02. Hamburg KdöR mit dem Steuerberaterverband Hamburg e.V. (Vorstand, Thomas Volkmann) Deutscher Steuerberaterverband e.V., Geschäftsführersitzung in Berlin 20.01. (Thomas Volkmann) Deutscher Finanzgerichtstag in Köln 22.03. (Andreas Schneier, Thomas Volkmann) Vorstandssitzung 29.01. (Vorstand, Thomas Volkmann) AGA-Jahrestagung in der Kühne Logistics 22.03. University Hamburg (Andreas Schneier) Steuerberaterkammer Hamburg KdöR, 30.01. Beginner-Forum 2019 Vorstandssitzung (Andreas Schneier, Volker Höpfl, (Vorstand, Thomas Volkmann) Claudia Greibke, Christian Ladehoff, Thomas Volkmann) 20 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND NEUZUGÄNGE VON MITGLIEDERN IN DER ZEIT VOM 01.01.2019 BIS 15.03.2019 AD REM Franke, Stephanie Steuerberatungsgesellschaft mbH Steuerberaterin FB Gesundheitsw. Ballindamm 3, 20095 Hamburg Bahnhofstraße 52a, 21614 Buxtehude AGORA Carsten Tippe GmbH Glamann, Michael Steuerberatungsgesellschaft WPG Dipl.-Vw., Steuerberater Schellerdamm 18, 21079 Hamburg Alte Berner Straße 16, 22147 Hamburg Babel & Ibendorf Partnerschaft mbB Griep, Daniel Steuerberater M.A., Steuerberater Trostbrücke 1, 20457 Hamburg Dachsweg 3, 25335 Elmshorn Böttger, Matthias JESCHKE Steuerberater Wirtschafts- und DR. FRIEDERICH & COLLEGEN PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft mbH Europaring 11, 39110 Magdeburg Buckower Damm 114, 12349 Berlin Disli, Ilknur Köber Großhansdorf Steuerberaterin Steuerberatungsgesellschaft mbH Hauptstraße 27a, 22885 Barsbüttel Hansdorfer Landstraße 140, 22927 Großhansdorf Dransfeld, Arne Dipl.-Kfm., Steuerberater Konicke, Kevin Ruckteschellweg 8a, 22089 Hamburg B.A., Steuerberater Grandweg 102, 22529 Hamburg Ehlers, Clarissa LL.B., Steuerberaterin Kronberger, Ines Hauptstraße 21, 25593 Reher M.Sc., Steuerberaterin An der Alster 60, 20099 Hamburg Feeken, Herbert Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer Mohaupt, Patrick Ellerholde 2, 21465 Reinbek Steuerberater c/o ADVIMED StBG mbH Banksstraße 4, 20097 Hamburg VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 21
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Pakai, Thomas Michael SME Treuhand und Beratung PartGmbB Dipl.-Kfm., Steuerberater Banksstraße 6, 20097 Hamburg Steuerkanzlei Pakai Neuer Wall 80, 20354 Hamburg Tank, Alexander B.A., Steuerberater Pieplow, Jens Ackermannstr. 35, 22087 Hamburg Dipl.-Kfm. (FH), Steuerberater WP c/o Wilke, Kerber & Partner Tietgen & Hubert Theaterplatz 2, 23909 Ratzeburg Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft mbB Neue Straße 41, 21073 Hamburg Radtke, Kirstin Dipl.-Kffr., Steuerberater TplusC Groten Hoff 6, 22359 Hamburg Steuerberatungsgesellschaft GmbH Theresienstieg 11, 22085 Hamburg Rahlf Steuerberatungsgesellschaft mbH Burchardstraße 24, 20095 Hamburg Fördermitglieder Roetz, Florian Dipl.-Kfm., Steuerberater Blechschmidt, Kay Oeltingsallee 25, 25421 Pinneberg Dipl.-Kfm., Steuerberater c/o AD REM Steuerberatungsges.mbH Rutschmann + Partner mbB Ballindamm 3, 20095 Hamburg Rechtsanwalt und Steuerberater Dorotheenstraße 103, 22301 Hamburg Fischbach, Dorian Dr. Dipl.-Kfm., Steuerberater WP Sander, Angelika Björnsonweg 60, 22587 Hamburg Steuerberaterin Kühne & Sander Steuerberatung Kuhardt-Junghans, Roland Holstenplatz 18, 22765 Hamburg Dipl.-Fw. (FH), Steuerberater Birkenweg 9, 22926 Ahrensburg Siebke, Ove Dipl.-Kfm., Steuerberater c/o Bornhöft & Siebke Stresemannallee 116, 22529 Hamburg 22 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – AUS DEM HAMBURGER VERBAND Kuper, Arndt Johann Wagner, Timmo Steuerberater RA Dipl.-Kfm., Steuerberater WP c/o AD REM Steuerberatungsges.mbH c/o SME Treuhand und Beratung Ballindamm 3, 20095 Hamburg Banksstraße 6, 20097 Hamburg Sander, Astrid Wieck, Manfred Dipl.-Kfm., Steuerberaterin Dipl.-Betriebsw., Steuerberater Christel-Schmidt-Allee 38, c/o SME Treuhand und Beratung 22926 Ahrensburg Banksstraße 6, 20097 Hamburg VERSTORBENE MITGLIEDER Es verstarben unsere Mitglieder Hermann J. Meermann * 01.09.1952 † 27.08.2018 Arnold Bökel * 24.12.1925 †19.12.2018 Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 23
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK TERMINE UND VORTRÄGE DER JAHRESABSCHLUSS 2018 Termin: 08.04.2019 09:00 –17:00 Uhr Hotel Hafen Hamburg Referent: Prof. Dr. Hans Ott, StB vBP, Köln HAMBURGER STEUERFACHTAG KAPITALGESELLSCHAFTEN Termin: 09.04.2019 09:00 –17:00 Uhr Ameron Hotel Referenten: Prof. Dr. Hans Ott, StB, vBP, Köln Dr. Ralf Demuth, StB, RA, FAStR, Köln Franz Hruschka, Ltd. Regierungsdirektor, Finanzamt München, Abt. Betriebsprüfung DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER IM STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Termin: 10.04.2019 09:00 –13:00 Uhr Hotel Grand Elysée Referent: Wolfgang Arens, Rechtsanwalt, Notar, Bielefeld AKTUELLES SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Termin: 11.04.2019 09:00 –16:00 Uhr Steigenberger Hotel Referent: Dipl.-Verww. Jörg Romanowski, Wustermark DER STREIT UM DIE KASSENFÜHRUNG UND DIE STEUERLICHE SCHÄTZUNG Termin: 15.04.2019 09:00 –13:00 Uhr Hotel Grand Elysée Referent: Dr. Peter Talaska, Rechtsanwalt, FAStR, Köln KASSENPRÜFUNG DES FINANZAMTS – WIE SIND BARGELDEINNAHMEN AUFZUZEICHNEN, DAMIT KEINE SCHÄTZUNG DROHT? Termin: 24.04.2019 09:00 –17:00 Uhr Hotel Hafen Hamburg Referent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Gerd Achilles, Duisburg 24 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK JAHRESABSCHLUSSERSTELLUNG BEI UNTERNEHMEN IN DER KRISE Termin: 26.04.2019 09:00 –13:00 Uhr Hotel Grand Elysée Referent: Dipl.-Kfm. Carsten Deecke, StB, WP, FB für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) AKTUELLES ZUR UMSATZSTEUER Termin: 29.04.2019 09:00 –17:00 Uhr Hotel Grand Elysée Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Dipl.-Kfm., StB, Berlin VERLUSTAUSGLEICHSBESCHRÄNKUNG GEM. § 15 A ESTG Termin: 06.05.2019 09:00 –17:00 Uhr Hotel Grand Elysée Referent: Dipl.-Finanzwirt Wolfram Gärtner, Neuss GMBH & CO KG Termin: 07.05.2019 09:00 –17:00 Uhr Hotel Grand Elysée Referent: Dipl.-Finanzwirt Wolfram Gärtner, Neuss BESTEUERUNG VON VEREINEN UND VERBÄNDEN Termin: 09.05.2019 09:00 –17:00 Uhr Empire Riverside Hotel Referent: Dr. Jörg Alvermann, RA, FAStR, Köln BERUFSPERSPEKTIVEN FÜR JUNGE STEUERBERATER Termin: 09.05.2019 09:00 –17:00 Uhr Adina Hotel Referent: Dr. Andreas Nagel, StB, Neustadt VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 25
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK NEUE ERBSCHAFTSTEUER-RICHTLINIEN Termin: 14.05.2019 09:00 –17:00 Uhr Empire Riverside Hotel Referent: Dipl.-Finanzwirt Wilfried Mannek, Oberregierungsrat Finanzministerium NRW GOBD: WIE SIE DIE VERFAHRENSDOKUMENTATION BEIM MANDANTEN UMSETZEN Termin: 22.05.2019 09:00 –13:00 Uhr Steigenberger Hotel Referent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Thorsten Krain, StB, FB Int StR, Neunkirchen EINKOMMENSTEUER TRIFFT TECHNIK EST 2018: ONLINE – DIGITAL – PRODUKTIV Termin: 23.05.2019 09:00 –17:00 Uhr Empire Riverside Hotel Referent: Marco Czeczka, StB, Iserlohn AKTUELLES BERATUNGSWISSEN ZUR STEUERLICHEN AUSSENPRÜFUNG 2019 Termin: 28.05.2019 09:00 –17:00 Uhr Hotel Grand Elysée Referenten: Dr. Martin Strahl, StB, Köln Dr. Mirko Wolfgang Brill, StB, FAStR, Facherater für Zölle und Verbrauchsteuern, Köln Dr. Guido Bodden, StB, FAStR, Köln GESTALTENDE STEUERBERATUNGSPRAXIS Termin: 05.06.2019 09:00 –17:00 Uhr Empire Riverside Hotel Referenten: Dr. Martin Strahl, StB, Köln Dr. Ralf Demuth, StB, RA, FAStR, Köln 26 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK ÄNDERUNGEN IM UMSATZSTEUERRECHT ZUM 1.1.2020 DURCH DIE SOG. QUICK FIXES Termin: 06.06.2019 09:00 –13:00 Uhr Ameron Hotel Speicherstadt Referent: Dipl.-Wirtschaftsjurist (Univ.) Andreas Fietz, StB, München GEWINNERMITTLUNG DURCH ÜBERSCHUSSRECHNUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG Termin: 13.06.2019 09:00 –17:00 Uhr Steigenberger Hotel Referent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Manfred Keil, Steuerberater, Hannover NETTOLOHNOPTIMIERUNG Termin: 17.06.2019 09:00 –17:00 Uhr Scandic Hotel Referent: Liane Franke, Bilanzbuchhalterin, Fachdozentin der kaufmännischen Erwachsenbildung, Bremen RECHTSSICHER DURCH DIE SOZIALVERSICHERUNGSPRÜFUNG – OPTIMALE MANDANTENVERTRETUNG Termin: 18.06.2019 09:00 –13:00 Uhr Hotel Grand Elysée Referent: Christoph Gahle, Rechtsanwalt, Köln KAPITALERTRÄGE/ABGELTUNGSTEUER Termin: 20.06.2019 09:00 –17:00 Uhr Steigenberger Hotel Referent: Dipl.-Finanzwirt Hartmut Loy, Krefeld VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 27
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK TERMINE DER VORTRAGSREIHE „AKTUELLES STEUERRECHT“ IN 2019 1/2019 Termin: 03.04.2019 09:00 –12:30 Uhr Radisson Blu Hotel Referenten: Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität Hamburg Dr. Norbert Bolz, Steuerberater, Rechtsanwalt, Hannover Termin: 03.04.2019 14:00 –17:30 Uhr Radisson Blu Hotel Referenten: Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität Hamburg Dr. Norbert Bolz, Steuerberater, Rechtsanwalt, Hannover Termin: 04.04.2019 09:00 –12:30 Uhr Radisson Blu Hotel Referenten: Dr. Michael Messner, RA, FAStR, FAErbR, Notar, Hannover Dr. Jörg Grune, Richter am Niedersächsischen Finanzgericht, Hannover 2/2019 Termin: 17.06.2019 09:00 –12:30 Uhr Empire Riverside Hotel Referenten: Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität Hamburg Dr. Norbert Bolz, Steuerberater, Rechtsanwalt, Hannover Termin: 17.06.2019 14:00 –17:30 Uhr Empire Riverside Hotel Referenten: Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität Hamburg Dr. Norbert Bolz, Steuerberater, Rechtsanwalt, Hannover Termin: 21.06.2019 09:00 –12:30 Uhr Radisson Blu Hotel Referenten: Dr. Michael Messner, RA, FAStR, FAErbR, Notar, Hannover Dr. Jörg Grune, Richter am Niedersächsischen Finanzgericht, Hannover 28 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK TERMINE VERANSTALTUNGSREIHE „AKTUELLES STEUERRECHT FÜR STEUERBERATER UND QUALIFIZIERTE MITARBEITER“ 4-2018/19 Termine: 30.03.2019 09:00 –13:00 Uhr Radisson Blu Hotel oder 01.04.2019 15:00 –19:00 Uhr Empire Riverside Hotel Referent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus Perschon, StB, Escheburg 5-2018/19 Termine: 22.06.2019 09:00 –13:00 Uhr Hotel Grand Elysée oder 24.06.2019 15:00 –19:00 Uhr Empire Riverside HotelReferent: Dipl.-Finanzwirt (FH) Markus Perschon, StB, Escheburg TERMINE SEMINARREIHE „AKTUELLE BFH-RECHTSPRECHUNG“ URTEILSDISKUSSION MIT BUNDESRICHTERN II. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG RUND UM DEN GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRER Termin: 29.04.2019 15:30 –19:00 Uhr Bucerius Law School Referent: Dr. Nils Trossen, Richter am Bundesfinanzhof, München III. UMSATZSTEUER Termin: 03.06.2019 15:30 –19:00 Uhr Bucerius Law School Referent: Dr. Christoph Wäger, Richter am Bundesfinanzhof, München VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 29
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK TERMINE JAHRES-ABONNEMENT „PRAKTIKER-SEMINARE 2019 FÜR KANZLEIMITARBEITER“ 2/2019 – EINKOMMENSTEUER Termine: 24.04.2019 09:00 –12:30 Uhr Ameron Hotel Speicherstadt oder 25.04.2019 09:00 –12:30 Uhr Ameron Hotel Speicherstadt Referent: Dipl.-Finanzwirt Michael Seifert, StB, Troisdorf 3/2019 – BILANZSTEUERRECHT Termine: 25.06.2019 09:00 –12:30 Uhr Hotel Hafen Hamburg oder 26.06.2019 09:00 –12:30 Uhr Hotel Hafen Hamburg Referent: Dipl.-Oec. Dr. Kai Scharff, StB, Hamburg IMPRESSUM Präsidium Herausgeber StB Andreas Schneier, Präsident Steuerberaterverband Hamburg e. V. StB/RA Volker Höpfl, Vizepräsident, Schatzmeister Am Sandtorkai 64 a, 20457 Hamburg StBin/WPin Dipl.-Kffr. Claudia Greibke Telefon: 040 413447-0, Telefax: 040 41344759 StB/WP Dipl.-Kfm. Christian Ladehoff info@steuerberaterverband-hamburg.de www.steuerberaterverband-hamburg.de Weitere Vorstandsmitglieder Verantwortlich für den Inhalt: StB Ralf Cordes StBin/WPin Dipl.-Kffr. Claudia Greibke StBin Daniela Ebert StB Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Stefan Ihde Alle Angaben ohne Gewähr StBin Dipl.-Kfm. Andrea Möller Layout und Druck: Wertdruck, 22122 Hamburg StBin Marina Wiedenroth Ausgabe 1|2019, März 2019 Fotos: Fotolia 30 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
Fachportale Die digitale Revolution! neugierig? www.stollfuss.de
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – DSTV ENTWURF DER ERBSCHAFTSTEUERRICHTLINIEN – VON ALTEN UND NEUEN PROBLEMEN Die Bescherung kam letztes Jahr früher als erwar- bleiben, wenn der Betrieb zum Steuerentste- tet: Am 20.12.2018 hat das Bundesministerium hungszeitpunkt etwa hohe Forderungsbestände für Finanzen (BMF) die lang ersehnten einheitli- ausweist. Insbesondere Handelsunternehmen chen Erbschaft- und Schenkungsteuerrichtlinien dürften darunter leiden. 2019 (ErbStR 2019) in einer Entwurfsfassung veröffentlicht. Die Finanzverwaltung hat diverse Die in diesen Fällen entstehende ungünstige Erlasse eingearbeitet. Der Fokus lag aus Sicht der Kapitalstruktur würde jeglicher Begünstigung im Praxis jedoch auf den Ausführungen zu den im Weg stehen. Das Unternehmen müsste im Erb- Zuge der Erbschaftsteuerreform 2016 geänder- bzw. Schenkungsfall voll besteuert werden. Dies ten Regelungen. ist aus Sicht des DStV nicht hinnehmbar. Dass der Entwurf der ErbStR 2019 nicht allen drängenden Praxisproblemen Rechnung tragen Fallbeileffekt des 90 %-Tests kann, mag bisweilen dem Gesetzeswortlaut des verfassungsrechtlich bedenklich ErbStG geschuldet sein. Allerdings wirft er bedau- erlicherweise zusätzliche Probleme auf. Der Abgesehen von unsachgemäßen Ergebnissen ist Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) hat der 90 %-Test aus einem weiteren Grund abzuleh- daher in seiner Stellungnahme S 01/19 auf drän- nen. Seine unzweifelhafte Fallbeilwirkung scheint genden gesetzlichen und untergesetzlichen An- aus Sicht des DStV im Lichte des Urteils des Bun- passungsbedarf hingewiesen. Folgende Punkte desverfassungsgerichts vom 17.12.2014 (1 BvL wurden u. a. adressiert: 21/12) verfassungsrechtlich zweifelhaft. Zwar versucht der Gesetzgeber die Norm zu 90 %-Test führt zu unsachgemäßen rechtfertigen, weil sie Gestaltungsmöglichkeiten Ergebnissen ausräumen soll, die verfassungswidrig sein könn- ten. Die Begründung des Gesetzgebers (BT-Drs. Um überhaupt von erbschaft- bzw. schenkung- 18/8911, S. 40) ist jedoch aus Sicht des DStV steuerrechtlichen Begünstigungen zu profitieren, nicht spezifisch genug. Sie lässt nicht erkennen, darf das begünstigungsfähige Vermögen nicht zu welche Gestaltungen als missbräuchlich zu er- 90 % oder mehr aus Verwaltungsvermögen beste- achten sind und demnach den 90 %-Test recht- hen (90 %-Test). Bei der Ermittlung der Quote fertigen könnten. werden jedoch zu viele Faktoren ausgeblendet. So findet beispielsweise bei den Finanzmitteln Soweit etwa Finanzmittel die 15 %-Grenze über- keine Schuldenverrechnung statt. steigen, werden sie ohnehin als schädliches Verwaltungsvermögen eingestuft und einer voll- Die derzeitige Berechnungsmethode führt dazu, ständigen Besteuerung unterworfen. Auch an- dass in der Praxis Begünstigungen verwehrt dere Vermögensgegenstände sind, soweit sie als 32 VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019
STEUERBERATERVERBAND HAMBURG – DSTV Verwaltungsvermögen eingestuft werden, kom- Dieser Belastungseffekt erscheint nach dem plett zu besteuern. Eine generelle Versagung der Zweck der neuen Regelungen zum Verwaltungs- Verschonung für begünstigungsfähiges Vermögen vermögen – der Herausfilterung von für nicht von bis zu 10 % erscheint weder gerechtfertigt verschonungswürdig gehaltenem Vermögen – noch folgerichtig. sinnwidrig. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind ausschließlich betrieblich veran- Der DStV regt aufgrund der rechtssystemati- lasst und zählen daher ertragsteuerlich zum not- schen Widersprüche und der oben beschriebenen wendigen Betriebsvermögen. Private Gründe sind Praxisauswirkungen an, den 90 %-Test gesetzge- bei dieser Art von Forderungen nicht erkennbar. berisch zu streichen. Sollte den verfassungs- Insofern ist ein Verdacht auf missbräuchliche rechtlichen Bedenken nicht gefolgt werden, Gestaltungen und damit die Qualifizierung dieser müsste aus Sicht des DStV zumindest eine Net- Forderungen als schädliches Vermögen nicht zu tobetrachtung bei der Ermittlung der 90 %-Gren- rechtfertigen. ze erfolgen. Der DStV rät daher dringend, die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen aus der Aufzäh- Einstufung von Forderungen aus lung in der Richtlinie zur Bestimmung der Finanz- Lieferungen und Leistungen als schädliches mittel zu streichen. Verwaltungsvermögen inadäquat Der Entwurf der Richtlinie bestimmt, dass zu den Folgen des Brexits nicht ausreichend Zahlungsmitteln unter anderem die Forderungen berücksichtigt aus Lieferungen und Leistungen zählen. Mit die- ser Vorgabe folgt der Entwurf den gleich lauten- Der steuerliche Verschonungsabschlag für den Erlassen der obersten Finanzbehörden der begünstigtes Vermögen knüpft an verschiedene Länder vom 10.10.2013 (BStBl I 2013, S. 1272). Voraussetzungen. Dazu zählt die Einhaltung der Mindestlohnsumme. Der Richtlinienentwurf In der Praxis führt diese Klassifizierung bei Un- enthält bedauerlicherweise keine Ausführungen, ternehmen mit einem hohen Bestand von Forde- welche Folgewirkungen sich etwa in diesem rungen aus Lieferungen und Leistungen zu erheb- Zusammenhang durch den Austritt des Vereinig- lichen Verwerfungen. Trotz des 15 %-Freibetrags ten Königreichs aus der Europäischen Union und der Abzugsmöglichkeit des gemeinen Werts („Brexit“) ergeben. der Schulden kann es vorkommen, dass Forde- rungen aus Lieferungen und Leistungen als voll- Es wäre aus Sicht des DStV falsch, britische Toch- ständig zu besteuerndes Verwaltungsvermögen tergesellschaften im ersten Schritt bei der Ermitt- einzuordnen sind. lung der Ausgangslohnsumme zu berücksichti- gen, sie jedoch im zweiten Schritt nach einem VERBANDSNACHRICHTEN 1|2019 33
Sie können auch lesen