INTERGASTRA Starker Messe-Auftakt ins Jahr 2018 - Argumente des DEHOGA zeigen Wirkung DEHOGA AKADEMIE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vo
3. bis 7 m
W W W. D E H O G A B W. D E – N R . 1 – J A N U A R 2 0 1 8
.
INTER Februar
GASTR
in Stu A
ttgart
INTERGASTRA
Starker Messe-Auftakt
ins Jahr 2018
ARBEITSZEITGESETZ
Argumente des DEHOGA
zeigen Wirkung
DEHOGA AKADEMIE
Neues SeminarprogrammCarolin Steinhauser · Barbara Theiner
HOTELVERTRIEB 3.0 NEU!
IHR WEG ZUR BESSEREN
ZIMMERAUSLASTUNG
■ Die eigene Multi-Channel-Strategie entwickeln mit
Hilfe von zahlreichen Praxisbeispielen
DIREKT BEI
■ Gäste suchen, finden und langfristig binden UNS BESTELLEN!
■ Neue Kanäle wie Online Travel Agencies, +49 (0) 34206 / 65-106
Suchmaschinen, Social Media, Bewertungsportale www.matthaes.de
und mobile Apps effektiv einsetzen Kostenloser Versand in
Deutschland und Österreich
232 Seiten | Hardcover
ISBN 978-3-87515-306-4 | € 44,00DEHOGA MAGAZIN 1.18 3
Editorial
Zum Jahresauftakt auf die INTERGASTRA!
Welche Ideen wollen Sie 2018 in Ihrem Betrieb um- Denn eines ist klar: Wenn wir dafür sorgen wollen,
setzen? Welche Projekte und Investitionen packen Sie dass wieder mehr Ertrag vom Umsatz bleibt, dürfen
an? Jeder von uns hat da eigene Vorstellungen (siehe wir nicht nur auf die Politik warten.Wir müssen han-
Beitrag S. 30 und 31). Aber wir alle wissen: Die Her- deln, und die Chancen, die uns neue technische Ent-
ausforderungen sind groß. Die aktuelle Branchenstudie wicklungen eröffnen, beherzt nutzen.
des Kölner IW-Institutes, die unser DEHOGA-Bundes- Der DEHOGA Baden-Württemberg ist als ideeller
verband in Auftrag gegeben hat, belegt das mit nüch- Träger einer der Motoren die INTERGASTRA in Stutt-
ternen Zahlen: Um 26 Prozent sind die Arbeitskosten gart. Gemeinsam mit unseren Partner-Organisationen
in unserem Gewerbe zwischen 2010 und 2016 gestiegen sorgen wir während der Messe für ein attraktives, fach-
– der Produktivitätszuwachs hinkt im gleichen Zeitraum lich interessantes Rahmenprogramm in unserem
mit mageren 12 Prozent hinterher. Das heißt im Klar- DEHOGA-Forum in Halle 7. Alle Leserinnen und Le-
text: Wer als Unternehmer im Gastgewerbe nicht nur ser des DEHOGA Magazins sind herzlich eingeladen,
arbeiten, sondern auch Geld verdienen will, hat’s im- uns dort zu besuchen, eine Kleinigkeit zu essen und zu
mer schwerer. trinken, Kollegen zu treffen und sich über die vielfälti-
In dieser Lage kommt unsere große Branchenfach- gen Leistungen zu informieren, die wir unseren Mit-
messe INTERGASTRA zur rechten Zeit. Vom 3. bis 7. gliedern bieten. Dass unsere DEHOGA-Kreisstellen im
Februar präsentieren sich in Stuttgart rund 1400 Aus- Land wieder mehr als 100 Busfahrten zur Messe orga-
steller in nunmehr zehn Messehallen auf einer Rekord- nisieren (siehe S. 38 und 39), ist eine tolle Sache und
Fläche von 115 000 Quadratmetern. Praktisch alle nam- bundesweit einzigartig – herzlichen Dank an alle haupt-
haften Unternehmen, die als Zulieferer und Dienstleis- und ehrenamtlichen Mitarbeiter, die das möglich ma-
ter für unser Gewerbe aktiv sind, zeigen in Stuttgart chen!
Flagge und präsentieren ihre Produktneuheiten. Lassen Sie uns das neue Jahr mit Zuversicht und
Gastronomen und Hoteliers, die Ideen und Lösun- Tatkraft angehen. Die INTERGASTRA bietet dazu den
gen suchen, um Kosten zu sparen, Prozesse zu verein- idealen Rahmen. Ich freue mich, wenn wir uns Anfang
fachen, Mitarbeiter effizienter einzusetzen und lästigen Februar auf der Messe in Stuttgart sehen!
Schreibkram zu automatisieren, haben dort die ideale
Gelegenheit, sich zu informieren, zu vergleichen und – Fritz Engelhardt, Vorsitzender
vor allem: sinnvoll zu investieren. des DEHOGA Baden-Württemberg
INTERGASTRA Arbeitszeitgesetz „Schmeck den Süden“
Inhalt 4 3. bis 7. Februar in Stuttgart 13 „Entmündigung des Bürgers“ 42 Auszeichnungen für Gastrono-
Starker Jahresauftakt für Gastronom Ebbo Riedmüller miebetriebe mit regionaler
die gastgewerbliche Branche muss Aushilfen abweisen Küche
Titelbild: Miriam Schneider, Mitarbeite-
rin im DEHOGA-Mitgliedsbetrieb Eich-
baum Brauhaus in Mannheim, fotogra-
fiert von Tobias Schwerdt.
DEHOGA aktuell 24 DEHOGA-Rechtsberatung: Ihre 17 Neu 2018: kostenloser Website- DEHOGA vor Ort
Ansprechpartner in den DEHOGA- und SEO-Check
4 INTERGASTRA: Informatives und 37 Tourismusfonds Ulm/Neu-Ulm
Geschäftsstellen vor Ort
unterhaltsames Programm beim geht an den Start
DEHOGA in Halle 7 25 DEHOGA-Infoveranstaltungen für
Aus der Branche 38 Mit dem DEHOGA-Bus kostenlos
Mitglieder im neuen Jahr
8 Was ist wo auf der INTERGASTRA? zur INTERGASTRA nach Stuttgart
29 Lokaltermin: Gehobene Küche
Hallenplan und Infos zur Messe-
und entspannte Atmosphäre bei 40 DEHOGA-Kreisstelle Waldshut:
vorbereitung
DEHOGA Akademie Thomas Merkle in der Pfarrwirt- Geschlossen für die DEHOGA-For-
12 Arbeitszeitgesetz: Argumente des schaft Endingen derung „Gleiche Steuer für Essen“
28 Das neue Seminarprogramm
DEHOGA zeigen Wirkung
ist da 30 Im Blickpunkt: Das packen wir an! 41 Genussbotschafter ausgezeichnet
19 Skimeisterschaft der Gastrono- DEHOGA-Mitglieder stellen Pro-
43 Zweiter Jahrgang der Jeunes-Res-
men im März am Feldberg jekte fürs neue Jahr vor
taurateurs-Genuss-Akademie in
DEHOGA Beratung
23 Sparen mit dem DEHOGA: 36 „Mein Renner“: Kaiserstühler Sür- Bad Überkingen begrüßt
Sonderkonditionen bei Festnetz 14 Aus der Autoindustrie in die Gast- Esse mit Schweller – von Peter
43 Impressum
und Mobilfunk für Verbandsmit- ronomie: Vicenzo Grimaldi aus Ambs, Gasthaus Sonne in Ihrin-
glieder – starke Rabatte bei Büro- Esslingen erfüllt sich den Traum gen-Wasenweiler
artikeln vom eigenen Café4 DEHOGA MAGAZIN 1.18 Aktuell
Auf mehr als 2500 Quadratmetern präsentiert sich der DEHOGA Baden-Württemberg als ideeller Träger der INTERGASTRA.
Der Branchentreffpunkt auf der INTERGASTRA
Informatives und unterhaltsames
DEHOGA-Programm in Halle 7
Als ideeller Träger der INTERGASTRA ist der DEHOGA Baden-
Württemberg mehr als „nur“ ein Aussteller mit einem Messe-
stand. Auf mehr als 2500 Quadratmetern präsentiert der Ver-
band sich und seine Branche – informativ und fachlich, aber
auch bunt und unterhaltsam.
Auch politische Prominenz wird am
DEHOGA-Bühnenprogramm teilneh-
Auf der DEHOGA-Bühne – die größte auf der INTER- men: Zugesagt haben: Baden-Würt-
GASTRA – gibt es an allen fünf Messetagen von 3. bis 7. tembergs Wirtschaftsministerin Ni-
Februar 2018 volles Programm. Auch die Eröffnung der cole Hoffmeister-Kraut und ...
Messe findet erstmals auf der DEHOGA-Bühne statt mit
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretsch-
mann. Weitere politische Prominenz wird am DEHOGA-
Programm teilnehmen. Zugesagt haben: Wirtschafsmi-
nisterin Nicole Hoffmeister-Kraut, Guido Wolf, Minister
der Justiz und für Europa, der auch für Tourismus zustän-
dig ist, der Minister für Ländlichen Raum und Verbrau-
cherschutz, Peter Hauk und Staatssekretätin Friedlinde
Gurr-Hirsch.
In Vorträgen und Podiumsdiskussionen sprechen auch
namhafte Experten über aktuelle Themen und Entwick- ... Guido Wolf, Minister d. Justiz und
lungen im Gastgewerbe. Schwerpunktthemen werden die für Europa, der auch für Tourimus zu- Für Stimmung auf der DEHOGA-Büh-
Digitalisierung und der Fachkräftemagel sein. ständig ist, sowie viele andere mehr ne sorgen die Flairtender mit ihrer
(s. Text). Show der fliegenden Cocktails.
Spannende Fachvorträge und Wettbewerbe
Neu dabei auf der INTERGASTRA als Partner des DE-
HOGA ist der Hotelverband Deutschland (IHA). Er trägt
Programmpunkte bei, in denen die Brennpunktthemen
der Hotellerie beleuchtet werden wie faire Wettbewerbs-
bedinungen oder der Tourismusstandort Deutschland.
Neben interessanten Informationen aus erster Hand
gibt es auch jede Menge gute Unterhaltung auf der DE-
HOGA-Bühne. Im Rahmen der Nachwuchskampagne wird
am 7.2. der/die Gastfreund/in des Jahres gesucht als sym- Experten wie Sanjay Digitalisierung wird eines der Hauptthemen sein,
pathischer Imageträger der Branche in den sozialen Netz- Sauldie sprechen auf wie in dieser Diskussionsrunde auf der
werken. In einem spannenden Wettbewerb versuchen die der DEHOGA-Bühne. INTERGASTRA 2016.Aktuell DEHOGA MAGAZIN 1.18 5
jungen Menschen, die Jury um Starkoch Ralf
Zacherl von sich zu überzeugen. Eine promi- > Dank an die Partner
nent besetzte Jury gibt es auch beim Elevator
Pitch am 6.2., dem Wettbewerb für Gründe- Der DEHOGA Baden-Württemberg ist als
rinnen und Gründer aus dem Gastgewerbe. ideeller Träger maßgeblich an der inhaltli-
In der Jury sitzen unter anderem Sternekoch chen Entwicklung der INTERGASTRA beteiligt
Frank Oehler und Caroline von Kretschmann sowie am fachlichen Rahmenprogramm.
vom Europäischen Hof in Heidelberg. Dabei wird der Verband von starken Partnern
Die DEHOGA-Unternehmerfrauen sprechen Léa Linster Nelson Müller der Branche unterstützt.
am 5.2. in einer Talkrunde über Frauenpow-
er im Gastgewerbe. Der DEHOGA dankt herzlich folgenden
Und im Regionalforum am 5.2. treffen sich Premiumpartnern:
Wirtinnen und Wirte aus 30 verschiedenen
Gastronomieinitiativen. ○ METRO Cash & Carry
○ Mineralbrunnen Teinach GmbH
Prominente sprechen über ○ Niehoffs Vaihinger
ihre Karriere ○ Staatlich Fachingen
Am 4.2. wird’s royal auf der DEHOGA-Büh- Ralf Zacherl Frank Oehler ○ Stuttgarter Hofbräu
ne: Die Gastrokönigin 2018 wird gewählt von ○ Seeberger Kaffeespezialitäten
rund 30 Hoheiten unterschiedlicher Branchen. ○ Palux
In den Talkrunden „Nachgefragt bei...“ spre- Zugesagt haben Léa Linster, Nelson Müller ○ RVM Versicherungsmakler
chen prominente Branchengrößen auf der und Ralf Zacherl.
DEHOGA-Bühne über sich und ihre Karriere. Die Fachwettbewerbe der Partnerorganisa- sowie den Partnern:
tionen (Meistervereinigung Gastronom, Bar-
keeper Union und Verband der Servicefach- ○ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-
kräfte, Restaurant- und Hotelmeister) finden zeitung (AHGZ)
teils beim DEHOGA in Halle 7, teils in der ○ Badischer Wein
Arena der Wettbewerbe statt (s. Seite 6). ○ Franke Coffee Systems
Das vollständige DEHOGA-Bühenpro- Die DEHOGA-Themenstraße bietet einen ○ Resch & Frisch
gramm finden Sie im Überblick in der Überlick über die Verbandsleistungen wie ○ Werbegemeinschaft Württembergischer
Tabelle auf Seite 10. Rechts- und Betriebsberatung, Aus- und Wei- Weingärtnergenossenschaften
terbildung sowie Vermarktung. Kompetente ○ Winterhalter
sowie als E-Paper zum Download unter
Ansprechpartner beantworten individuelle
www.dehogabw.de/intergastra Fragen. ◀
BESUCHEN SIE UNS AUF
DER INTERGASTRA 2018
Wir präsentieren auf über 500 qm
unsere TOP Service Lösungen, die INTERGASTRA:
Ihnen den Alltag erleichtern werden! 03.– 07. FEBRUAR 2018,
HALLE 1 E71.1
Zudem erwartet Sie eine kulinarische
Rundreise durch die neue Welt der
METRO Eigenmarken!6 DEHOGA MAGAZIN 1.18 Aktuell
INTERGASTRA-Rahmenprogramm
Spannende Fachwettbewerbe
Auf der INTERGASTRA 2018 messen sich ambitionierte
Branchenprofis in Wettbewerben mit den Besten ihres Fachs.
In der Arena der Wettbewerbe im Atrium (im Eingangs-
bereich Ost) finden 2018 auch die Kochwettbewerbe der
Meistervereinigung Gastronom (MVG) statt (nicht mehr
wie bisher am DEHOGA-Stand).
Neu dieses Jahr ist der Modernist Buffet: Die Teilneh-
mer müssen innerhalb einer bestimmten Zeit live auf der Die Kochwettbewerbe der MVG fin-
Messe ein Buffet für 12 Personen erstellen. den 2018 im Atrium statt.
Die Besten 10 ist der Nachwuchswettbewerb für Küche
und Service der MVG: Teams aus zwei Auszubildenden
treten gegeneinander an. Die Aufgabe: Erstellen eines
4-Gänge-Menüs aus einem Warenkorb, der Hauptgang
muss fachgerecht tranchiert werden.
Die Deutsche Barkeeper Union richtet ihre Internatio-
nale Cocktailmeisterschaft aus. Teams aus verschiedenen
Ländern, bestehend aus dem Präsidenten/ Repräsentan-
ten, einem Rookie („Anfänger“) und einem Flairbarten- Um die Kunst des Gemüseschnitzens Der Tischkulturwettbewerb Couvert
der, treten gegeneinander an. geht es beim Top Carver. d’Or ist einer der Publikumsmagne-
Außerdem stellen Köche ihre Kreativität und ihr Kön- Bilder (3): DEHOGA-Archiv ten beim DEHOGA in Halle 7.
nen unter Beweis beim Aramark Chef’s Cup. Mehr Infos
unter → www.chefscup.aramark.de
Beim DEHOGA in Halle 7 finden diese Wettbewerbe Aufzugsfahrt, daher der Name Elevator Pitch, „Aufzugs-
statt: Der Couvert d’Or, bei dem sich alles um stilvoll ge- präsentation“). Der Gründerwettbewerb findet am 6. Fe-
deckte Tische dreht, ist traditionell einer der Publikums- bruar auf der DEHOGA Bühne in Halle 7 statt, los geht
magneten. Veranstalter ist der Verband der Servicefach- es um 12 Uhr. Veranstalter sind der DEHOGA Baden-
kräfte, Restaurant- und Hotelmeister, Sektion Stuttgart. Württemberg und die Initiative für Existenzgründung und
Um die kreative Gestaltung von Figuren aus Lebens- Unternehmensnachfolge (ifex) des Wirtschaftsministeri-
mittel geht es beim Kochartistik-Wettbewerb, den die MVG ums Baden-Württemberg.
zusammen mit dem DEHOGA Baden-Württemberg aus- Mehr Informationen auf → www.elevatorpitch-bw.de
richtet. Auch kreative Gemüseschnitz-Kunst gibt es wie-
der am DEHOGA-Stand zu bewundern im Rahmen des Der Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks
wettbewerbs Top Carver. Baden-Württemberg veranstaltet neben seinem Trend-Fo-
rum (s. Artikel unten) auch wieder den Robert-Widmann-
Beim „Elevator-Pitch BW – DEHOGA Cup“ präsentieren Pokal. Das Motto dieses Jahr: Hörst Du das Gras wachsen?
Gründer und junge Unternehmer aus dem Gastgewerbe
und der Zuliefererindustrie ihre Konzepte vor Publikum Ausführliche Infos zu den Wettbewerben finden Interes-
und einer Jury – in nur drei Minuten (der Länge einer sierte unter → www.dehogabw.de/intergastra
Programm der Konditoren in Halle 8 GEWINNSPIEL
Der Landesinnungsverband des Konditoren-
handwerks Baden-Württemberg bietet auf der
ter anderem Manfred Bacher, Weltmeister der
Konditoren („Oster-Bonbonieren selbst ge-
Attraktiver Preis
INTERGASTRA in seinem Konditoren-Trend- macht – modern, nachvollziehbar, verkäuf-
Forum ein vielfältiges Programm, das auch lich“) oder Matthias Mittermeier, Chefpatis-
für Patissiers aus dem Gastgewerbe interes- sier in führenden 5-Sterne-Hotels weltweit
sant ist. („UMAMI in der Pâtisserie: Neue Geschmack-
In der Halle 8 präsentieren Profis praxis- serlebnisse in der Konditorei“).
nah die neuesten Trends und Themen des Das vollständige Programm finden Inter-
Konditorenhandwerks und geben Kollegen essierte zum Download unter:
wertvolle Anregungen für ihren Betrieb.Un- → www.dehogabw.de/intergastra
Kennen Sie schon unsere Social-Media-Kanäle?
Mitmachen und gewinnen können INTER-
GASTRA-Besucher beim DEHOGA-Gewinn-
spiel in Halle 7: Der DEHOGA-Premiumpart-
ner Mineralbrunnen Teinach GmbH stiftet
einen Vespa-Roller PRIMAVERA im Wert von
3500 Euro.
→ facebook.com/dehogabw → twitter.com/dehoga_bw → youtube.com/dehogabwAktuell DEHOGA MAGAZIN 1.18 7
FOKUS HOTEL
Neue Impulse
für Hoteliers
Auf der Sonderfläche FOKUS HOTEL Buer von der Hochschule Heilbronn stehen
unter anderem diese Themen auf dem Pro-
können Gastgeber neue Trends entde- gramm: Farbpsychologie, clevere Ideen für
das Wassermanagement oder „Digitales Hotel
cken, sich mit Designern und Herstel- – keine Angst vor morgen!“
Am Montag, 5. Februar, geht es um Archi-
lern vernetzen und spannende Vorträge tektur und Design. Wie gestaltet man sein
Hotel zukunftsfähig? Themen sind unter an-
zu aktuellen Hotel-Themen hören. derem Coworking-Spaces, die neue Rolle des
Hotelbads oder wie man Design im Bestand
entwickelt.
„Atmosphäre erleben, Trends erkennen – Am Dienstag, 6. Februar, widmen sich un-
Zukunft gestalten!“ ist das Motto des „Forums“ terschiedliche Experten speziell dem Bereich
bei FOKUS HOTEL auf der INTERGASTRA in Akustik und Atmosphäre im Hotel. Im Ab-
Halle 4. Von 3. bis 7. Februar diskutieren und schlusspanel, einer Podiumsdiskussion zum
informieren Experten, Insider und Branchen- Thema „Touristische Erwartungen an die nächs-
kenner. ten zwei Jahre“ wird unter anderem Klaus-
Wissenschaftlich fundiert, aber auch pra- Günther Wiesler, Vorsitzender der Fachgrup-
xisnah sprechen sie über Themen, die für Ho- pe Tourismus und Hotellerie des DEHOGA
teliers derzeit von besonderer Bedeutung sind. Baden-Württemberg, teilnehmen.
Konzipiert wurde das Programm von der Am Mittwoch, 7. Februar, gibt es noch zwei
Hochschule Heilbronn mit dem Studiengang Vorträge, die sich mit Materialneuheiten und
Hotel- und Restaurantmanagement, begleitet Einrichtungskonzepten beschäftigen.
wird es von Prof. Dr. Christian Buer. Neben dem Forum führt auch die Trend-
Im Fokus stehen diese Fragen: Wie können schau durch die komplette Welt des Hotels.
Hoteliers eine frische Gastgeber-Kultur gestal- Aussteller zeigen neue Produkte und prakti-
ten? Welchen Einfluss haben Design und Ar- sche Lösungen für Zimmer, Rezeption, Bad,
chitektur? Welche Möglichkeiten ergeben sich Lobby und Restaurant.
durch Digitalisierung? Und wie kann Forschung FOKUS HOTEL bietet eine Plattform für 3.–7.2.2018
das Hotelangebot bereichern? Hoteliers, Architekten, Designer, Wissenschaft- Messe Stuttgart
An jedem Messetag gibt es einen Themen- ler und Produzenten zur Vernetzung und In-
Schwerpunkt. Den Auftakt macht der „Top formation. So auch bei der „Blauen Stunde“, Im Messe-Duo mit:
GELATISSIMO
hotel Opening Award“, mit dem die heraus- dem täglichen Get-together um 16.30 Uhr, mit
ragendsten Hotelneueröffnungen des vergan- kurzen Impulsreferaten.
genen Jahres ausgezeichnet werden.
Der Sonntag, 4.Februar, steht ganz im Zei- Das vollständige Programm von FOKUS
chen von „Operations und Trends“. Nach der HOTEL finden Interessierte unter: Freuen Sie sich auf den
Begrüßung vom DEHOGA-Landesvorsitzen- ersten Branchentreff 2018!
den Fritz Engelhardt und Prof. Dr. Christian → www.intergastra.de
• Trends: Erleben und probieren Sie, was
die HoReCa- Branche zu bieten hat.
• Innovative Lösungen: Holen Sie sich
Anregungen und Ideen.
• Austausch: Treffen Sie auf 115.000 m2
Profis, Experten und Geschäftspartner.
• Standort Messe Stuttgart: direkt an
der Autobahn, 5 Min. Fußweg vom
Flughafen und von der S-Bahn.
intergastra.de
# intergastra18
/INTERGASTRA
Jede Menge Informationen zu Trends, Produktneuheiten und Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen und
Experten bietet FOKUS HOTEL, der Sonderbereich auf der INTERGASTRA in Halle 4. Foto: Messe Stuttgart
IG2018_AZ_Intergastra_DehogaMag_70x301_RZ.indd 1 19.10.17 17:378 DEHOGA MAGAZIN 1.18 Aktuell
Was ist wo auf der INTERGASTRA?
r
a de
Aren ewerbe
tb
Wet
Halle 1 Halle 4 und 6 Halle 8 > WICHTIGE HINWEISE
Nahrungsmittel HOTEL, AMBIENTE UND KAFFEE Termin:
Rohstoffe zur Speisenzu- EINRICHTUNGEN Rösten, Verarbeiten, Verpacken 3. bis
Samstag, 20. bisMittwoch,
Mittwoch,7.24.
Februar 2018
Februar
bereitung Tischkultur und Tischwäsche und Zubehör
Tiefkühlprodukte Ambiente und Raumaus- Kaffeeanbau, Verarbeitung Öffnungszeiten:
stattung
Snack & To go und Veredelung Samstag bis Dienstag 10 bis 18 Uhr
Innenarchitektur
Regionale Spezialitäten Ladenbau und Einrichtung Mittwoch 10 bis 17 Uhr
Convenience Gebäudetechnik
Outdoor und Mobiliar
Eintrittspreise:
Bad, Sanitär und Wellness
Halle 9 Tageskarte online 30 €
Tageskarte an der Tageskasse 40 €
DEHOGA- und VKD-Mitglieder
Berufsschulklassen 20 €
10 € pro Person
Halle C2 GETRÄNKE
an der Tageskasse gegen Mitgliedsausweis
Halle 7 Bier, Biermixgetränke (in Begleitung eines Lehrers)
FOOD-SPECIAL DES Wein und Spirituosen
Berufsschulklassen
Tageskarte ermäßigt1020€ €pro Person
„SERVICE-BUND“ DEHOGA / DIENSTLEISTUNGEN Wasser, Säfte und alkohol-
(in Begleitung
(Rentner, eines Lehrers)
Studenten, Schüler, Behinderte,
Für den Eintritt in diese Halle DEHOGA-Präsentation freie Getränke Tageskarte
Kinder ermäßigt
6 – 15 20 an
Jahre. Nur € der Tageskasse.)
ist eine zusätzliche mit attraktivem Bühnen- (Rentner, Studenten, Schüler, Behinderte,
Registrierung erforderlich. programm Kinder 6 – 15 Jahre. Nur an der Tageskasse.)
Anreise:
Kassen- und Abrechnungs-
systeme
Per kommen
Sie Online-Registrierung
ungewöhnlich schnell und
Halle 10 www.intergastra.de/ticket
bequem vermeidenanSie
aufs INTERGASTRA-Gelände der
Cloud- und Internetdienste
Datenerfassung und
AWartezeiten und können die
81 Stuttgart–München. VVS-Verkehrs-
Über die Abfahrt
Halle 3 und 5 Software GELATISSIMO mittelStuttgarter
beim für Hin- undFlughafen
Rückfahrtgelangen
gratis nutzen.
sie
Berufsbekleidung
Rohstoffe, Toppings & Waffeln direkt ins Messe-Parkhaus über der
KÜCHENTECHNIK
Travel Technology
Eismaschinen & Kühltheken Anreise: Bis zum INTERGASTRA-Eingang
Autobahn.
Becher, Eiskarten & Zubehör
Küchentechnik und
Ladenbau und Einrichtung
Überesdiedann
sind A81 nur
Abfahrt Stuttgart
wenige MinutenFlughafen
zu Fuß.
-zubehör gelangen
Per Sie anreisende
Flugzeug direkt ins Messe-Parkhaus über
Besucher sind nach
Großküchentechnik der Autobahn.
200 Meter FußwegBis zur
aufINTERGASTRA sind es
dem Messegelände.
Buffet- und Ausgabe- Halle 8 dann die
Auch nurAnreise
wenigeperMinuten zu Fuß
Bahn oder mit– auch
dem
technik Rothaus Park vom Flughafen
Öffentlichen aus. Komfortable Anreise
Personennahverkehr per
ist in Ver-
Speiseverteilsysteme KAFFEE
Bahn in Verbindung
bindung mit demkomfortabel.
mit dem VVS-Netz VVS-Netz.
Kühlen und Kältetechnik Heißgetränke (Kaffee, Tee OUTDOOR
und Kakao) „The Q“ FIRE & FOOD
Smokehouse Eingabe in Navigationssysteme:
Kaffeemaschinen und
OUTDOOR. AMBIENTE. LIVING. Flughafenstraße oder
Flughafenstrasse oderMessepiazza
Messepiazza
Kaffeemühlen
70629 StuttgartAktuell DEHOGA MAGAZIN 1.18 9
Abkürzung zur INTERGASTRA INTERGASTRA-App:
Mit Online-Ticket die Messevorbereitung
per Smartphone
Warteschlange umgehen Per App für Apple iPhones und Android
Zur INTERGASTRA 2018 werden über 100 000 kaufen. Besucher können so direkt und ohne Smartphones können Sie Ihren INTERGAST-
Fachbesucher aus dem In- und Ausland er- lästige Wartezeiten an den Kassen durch das RA-Besuch effizient vorbereiten und haben
wartet. Da kann es schon mal zu Schlangen Drehkreuz gehen und die Fachmesse besu- während der Messe alle wichtigen Informati-
an den Kassen kommen, die sich per Online- chen. Beim Online-Kauf gibt es 10 Euro Er- onen schnell im Blick. Viele Inhalte rund um
Ticket umgehen lassen. Egal ob Sie eine Kar- mäßigung. Zusätzlich ist die Hin- und Rück- den Branchentreff sind auf der App verfüg-
te für das Branchenevent kaufen oder einen fahrt mit dem Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) bar: Ausstellerliste, Hallenpläne, Produktsu-
Gutschein einlösen möchten – beides geht auf das Messegelände im Preis von 30 € ent- che, Rahmenprogramm, Favoriten, Merklis-
schnell und ganz einfach online vor dem Mes- halten. ten oder Informationen zur Anreise. Sie sehen
sebesuch. Unter www. www.intergastra.de/ Wichtig: DEHOGA-Mitglieder erhalten alle Neuheiten, verpassen kein wichtiges Event
ticket können Sie Codes einlösen und Tickets 50 Prozent Rabatt auf die Eintrittspreise. Bei im Rahmenprogramm und finden immer den
Kartenkauf vor Ort schnellsten Weg zu Ihrem nächsten INTER-
bitte den DEHOGA- GASTRA-Termin.
Mitgliedsausweis vor- Die nützliche App ist kostenlos bei Google
legen. Wer mit dem Play und auf iTunes verfügbar und schnell
DEHOGA-Bus seiner startklar: App einmalig aus dem App-Store
Kreisstelle fährt, er- herunterladen und dann unbedingt immer
hält komplett freien wieder aktualisieren ◀
Eintritt (siehe Seite
38 und 39.) ◀
Informationen zu den DEHOGA-Busfahrten
Mit einem Online-
auf die INTERGASTRA siehe Seite 38 und 39.
Ticket können Sie die
Weitere Informationen zur Messe unter
Drehkreuze am ein-
gang des Messege-
www.intergastra.de – oder unter
bäudes besonders
www.dehogabw.de/intergastra
schnell passieren.10 DEHOGA MAGAZIN 1.18 Aktuell
Interessante Fachveranstaltungen, Attraktionen, Shows und Wettbewerbe täglich von 10 bis 17 Uhr
Das DEHOGA-Programm in Halle 7 im Überblick
Uhrzeit Samstag, 3.2.2018 Sonntag, 4.2.2018 Montag, 5.2.2018 Dienstag, 6.2.2018 Mittwoch, 7.2.2018
10.00 - 10.40 Eröffnung der
INTERGASTRA 2018
und Verleihung des Innovations- NACHWUCHS-SHOW NACHWUCHS-SHOW NACHWUCHS-SHOW
10.40 - 11.00 preises FLAIRTENDING LIVE Die sechs Berufe im Gastgewerbe Die sechs Berufe im Gastgewerbe Die sechs Berufe im Gastgewerbe
stellen sich live vor stellen sich live vor stellen sich live vor
KANN ESSEN SÜNDE SEIN?
Wie empfehlenswert sind Ernäh-
rungsempfehlungen?
11.00 - 11.40
Udo Pollmer, Lebensmittel-
chemiker und Autor
11.40 - 12.00 DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE
STERNE LÜGEN NICHT MITARBEITERMOTIVATION INNOVATE OR DIE ELEVATOR-PITCH KARRIERESTUNDE
Hotelklassifizierung heute, morgen, DURCH POWERBRIEFING Wie Gastronomen vom digitalen 10 Gründerinnen und Gründer stellen Wir suchen den/die Gastfreund/in
übermorgen Wandel profitieren können in 3 Minuten ihre Geschäftsidee vor. des Jahres!
Andrea Grudda, Referentin an
Markus Luthe, Hauptgeschäfts- der Europäischen Medien- und Sanjay Sauldie, Direktor des Euro- Grußwort: Die große Show der beruflichen
12.00 - 12.40 führer des Hotelverbandes päischen Internet Marketing Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Zukunft. Für alle Auszubildenden im
Business-Akademie (EMBA)
Deutschland (IHA) Institutes & Akademie Ministerin für Wirtschaft, Arbeit Gastgewerbe und für junge Fachkräf-
und Wohnungsbau Baden-Württ. te, die am nächsten
Karriereschritt interessiert sind.
Die Jury:
Torsten Petersen, Geschäftsführer Mit dabei die Wahl des Azubis 2018
der Enchilada Franchise GmbH für die nächste Nachwuchswerbung
12.40 - 13.00 FLAIRTENDING LIVE FLAIRTENDING LIVE FLAIRTENDING LIVE Frank Oehler, Sternekoch („Speise- des DEHOGA Baden-Württemberg.
meisterei“ Stuttgart), bekannt aus
der TV-Serie „Die Kochprofis“
STUNDE DER STERNE WAHL DER REGIONALFORUM Dr. Caroline von Kretschmann, von 12.40 bis 13.00 Uhr:
Verleihung der Klassifizierung GASTRO-KÖNIGIN TOTAL REGIONAL = GENIAL Geschäftsführende Gesellschaft- FLAIRTENDING LIVE
Das große Treffen von mehr als 30 erin Hotel „Der Europäische Hof“,
Guido Wolf, Minister der Justiz 30 Königinnen wählen die Gastro- regionalen Gastronomieinitiativen Heidelberg
und für Europa Königin 2018/2019 Marco Nussbaum, CEO und
Markus Luthe, Hauptgeschäfts- Peter Hauk, Minister für Gründer von prizeotel
13.00 - 14.00
führer des Hotelverbandes Ländlichen Raum und Verbraucher- Stravroula Ekoutsidou, IKEA Food
Deutschland (IHA) schutz Country Managerin DE
MC Luxusliner Guy Selbherr, Vorstand Bürgschafts-
begleitet vom Gesangsduo Living bank Baden-Württemberg
Harmony Wilhelm Okessson, Leiter DEHOGA
Beratung Stuttgart
TOURISMUSSTANDORT NACHGEFRAGT BEI... NACHGEFRAGT BEI... BRENNPUNKT HOTELLERIE NACHGEFRAGT BEI...
DEUTSCHLAND Talkrunde
Talkrunde Nelson Müller Léa Linster Ralf Zacherl
Otto Lindner, Vorstand der Lindner
Guido Wolf, Minister der Justiz Hotels und Vorsitzender der IHA
14.00 - 14.40 und prominenten Hoteliers
und für Europa
Thomas Mack, Europa-Park
Fritz Engelhardt, Vorsitzender
DEHOGA Baden-Württemberg
14.40 - 15.00 DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE
FOREVER YOUNG MVG-SCHLEMMERBANDE DIE POWERFRAUEN MIT DIGITAL GEWINNT – DIGITALISIERUNG GANZ
Die Hotelbar einst und heute Die jungen Genussentdecker der FRAUENPOWER HOTELLERIE IM WANDEL KONKRET
Meistervereinigung Gastronom Management Familie und Unter- Unternehmer berichten über ihre
Erich Bauernfeind, 30 Jahre nehmen Marco Nussbaum, CEO und Grün- Erfahrungen in der digitalen Welt
Barchef in der Bühlerhöhe Friedlinde Gurr-Hirsch, der von prizeotel
Branimir Hrkac, Executive F&B Staatssekretärin Sabine Speidel, Vorsitzende der David Heidelberg, Vorstandsvor-
15.00 - 15.40 Direktor Gekko Group ... präsentiert vom Hotelverband
DEHOGA Unternehmerfrauen BW sitzender DIRS21 by TourOnline AG
Léa Linster Deutschland/IHA
Denise Bender, Gasthaus
Gutenberg Karlsruhe
Maria Wirth, Wirthshof Camping
und Hotel Markdorf
15.40 - 16.00 FLAIRTENDING LIVE FLAIRTENDING LIVE FLAIRTENDING LIVE FLAIRTENDING LIVE FLAIRTENDING LIVE
LIFESTYLE TRENDS & WIE LERNT DAS GEHIRN? VON STERNEKÜCHE UND EMPLOYERBRANDING ALS SIEGEREHRUNG UND
DESIGN: Für eine erfolgreiche Ausbildung KANTINE ZU STREETFOOD USP MESSEAUSKLANG
Erlebnis-Innovationen für die UND BURGER Potentiale nutzen, Talente gewinnen
Hotellerie Dipl. Psych. Dr. Katrin Hille mit der Live Band Frame of Mind
16.00 - 16.40 Jean Ploner im Gespräch mit Gastro- Merle Losem, Geschäftsführerin
Vanessa Borkmann, Trendsettern der Deutschen Gesellschaft für
Fraunhofer IAO Patrick Kroll berufliche Bildung (DGBB)
Torsten Wagner
Oliver Vellage
16.40 - 17.00 DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE DIE FASHION-SHOW DER PROFIMODE
17.00 SIEGEREHRUNG UND MESSEAUSKLANG SIEGEREHRUNG UND MESSEAUSKLANG SIEGEREHRUNG UND MESSEAUSKLANG SIEGEREHRUNG UND MESSEAUSKLANGAktuell DEHOGA MAGAZIN 1.18 11
UMFRAGE
Erwartung an die Rund 100 000 Gastronomen und Hoteliers besuchen vom 3. bis 7.
Februar die INTERGASTRA in Stuttgart. Wir haben gefragt, was
INTERGASTRA? sie sich für den Messebesuch vorgenommen haben.
Ich möchte mich be
rie
gehe ohne gezielte seln lassen und
Erwartungen auf
A neue die Messe. Ich notie
der INTERGASTR -
Ich möchte auf ken, vor al meinem Besuch, w
re mir aber vor
ken entdec
Trends und Techni Zimmerausstat- Fall sehen möchte
as ich auf jeden
en
lem in den Bereich steme für den zeitlich auch immer
und lasse mir
neue Sy Luft, um Neues
tung und -
ffe ich auf neue Im zu entdecken. Vor
allem freue ich
Check-In. Auch ho N a- mich auf den Austa
Interior Design. usch mit Kollegen
pulse für unser ein auf der INTERGASTR
das Netzwerken A.“
türlich ist auch zu be su-
, die Messe
wichtiger Grund
chen.“ Hermann Pfau
Gartenhotel Fe
ldeck, Lauchrin
ller
Dominic Mü
gen
Durbach
Hotel Ritter,
Ich werde mich über Neuheiten im Equip-
nzepte im Bereich
ment informieren, wie z.B. Kaffeema- Ich möchte mir neue Ko
ne eine grö-
schinen, oder über Trends im Con- Logis anschauen. Ich pla
m Betrieb.
venience-Food, die ich bei unseren ßere Investition in meine
tet immer
Schifffahrten anbieten kann. Die Die INTERGASTRA bie
he it, Ide en zu
INTERGASTRA ist für mich immer eine gute Gelegen ller-
üb er de n Te
Ideen- und Trendgeberin. Und ich sammeln und Aus-
en . Au ch de r
freue mich auch sehr auf die Kolle- rand zu schau
sehr wert-
ginnen und Kollegen dort.“ tausch mit Kollegen ist
ho n au f de r
vo ll, de r ge ht ja sc
s los.“
Hinfahrt im DEHOGA-Bu
Susanne Thie, Berta Epple GmbH, Neckar- bach
Personen-Schifffahrt, Stuttgart Christoph Kalten
ee, Freudenstadt
Hotel Langenwalds
Ich möchte mich sehr detailliert
Fokus auf das dem The-
s Jahr meinen ma Digitalisierung widmen, vor
Ich lege diese s in unse- allem
em a D igital isierung. Viele ngen im Bereich Arbeitszeiterfas
sung,
Th ieru Dienstplanerstellung und Kas
ie Tischreserv
rem Betrieb w uft schon digital – Durch clevere Softwarelösun
sen.
lä
oder die Kasse ernetzung mög- gen
sparen wir Zeit im Betrieb. Für me
ie ist d ie V i-
aber w abe ich
TERGASTRA h ne Mitarbeiter und mich ist die
lich? Auf der IN Antworten darauf TERGASTRA ein absolutes Highlig
IN-
eit,
die Gelegenh elen Händlern zu Wir sind dann einen ganzen Tag
ht.
m it vi lang
zu finden, rblick über
n d mir einen Übe selbst mal Gast.“
sprechen u rschaffen.“
en Markt zu ve
den derzeitig
Tanja Finck
r
Jörg Dattle Datt ler, Freibu
rg Essbar und Restaurant
Vaca Verde, Karlsruhe
estaurant
Sch lossberg-R
Ich freue mich wieder
besonders auf den
Tischkultur Wettbewerb
Couvert d’Or,
bei dem ich in der Jury
bin. Es ist toll
zu sehen, wie engagiert
die Teilneh-
mer sind. Ich sammle
ganz viele
Ideen für meinen eigen
en Betrieb,
wenn ich die gedeckten
Tische prü-
fe oder die Menükarte
n lese. Und
der Austausch mit Ko
llegen macht
auch immer Spaß.“
Ariane Schweizer
Hotel und Restaura
nt Krone, Geislinge
n12 DEHOGA MAGAZIN 1.18 Aktuell
Arbeitszeitgesetz
Argumente des DEHOGA zeigen Wirkung
Das Arbeitszeitgesetz muss flexibilisiert werden – diese Ver- Festzelt auf dem DEHOGA-Früh-
lingsfest im April dieses Jahres.
bandsforderung findet immer mehr Zuspruch in der Politik. Die beiden Spitzenpolitiker spra-
chen sich ebenfalls für eine Fle-
Besonders auch nach dem DEHOGA-Landesdelegiertentag, der xibilisierung der Arbeitszeiten aus.
Und auch die CDU-Landtags-
Ende November in Rastatt stattgefunden hat. fraktion in Baden-Württemberg
habe diese Position in dieser Le-
gislaturperiode bereits mehrfach
Guido Wolf, der als Minister auch für Tourismus zu- bekräftigt, schreibt Guido Wolf.
ständig ist, sagte nicht nur als Redner und Gast in der Über das Arbeitszeitgesetz wird
Badnerhalle in Rastatt vor 300 Gastronomen und Hoteli- zwar auf Bundesebene entschie-
ers dem Verband Unterstützung in diesem Anliegen zu den, doch es gibt Möglichkeiten
(wir berichteten). Auch im Anschluss an den Delegier- für die Länder, auf die Bundesge-
tentag wandte sich Guido Wolf in einem Brief an den Vor- setzgebung Einfluss zu nehmen,
sitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Volker etwa mit einer Bundesratsinitia-
Kauder. tive. Dies fordert die Landtagsfrak-
Im Hinblick auf die erneut anstehenden Sondierungs- tion der FDP. „Beim Arbeitszeit- Der tourismuspolitische Sprecher der
und Koalitionsgespräche in Berlin bittet Guido Wolf sei- gesetz muss das Land dringend FDP-Landtagsfraktion, Erik Schwei-
nen Parteikollegen darum, sich auf Bundesebene dafür initiativ werden“, heißt es in ei- ckert, fordert eine Bundesratsinitiati-
einzusetzen, „im Sinne der Gas- ner Pressemitteilung. Darin rich- ve der Landesregierung.
tronomie eine praxistaugliche Re- tet sich Erik Schweickert, der Spre-
gelung zu schaffen“. cher für Tourismus sowie für Mit-
Die täglich unterschiedlich an- telstand und Handwerk der FDP-Landtagsfraktion, direkt
fallenden Arbeitsaufkommen be- an Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoff-
dürfen flexibler Arbeitszeitmodel- meister-Kraut (CDU) und fordert sie zu einem „deutlich
le, es gehe dabei nicht um Mehr- entschiedeneren Herangehen an die Arbeitszeitflexibili-
arbeit, macht Guido Wolf deutlich. sierung“ auf.
„Als auch für den Tourismus zu-
ständiger Minister kann ich diese „Das Anliegen der Hoteliers und Gastronomen
Argumente sehr gut nachvollzie- ist mehr als berechtigt“
hen“, heißt es in dem Schreiben.
Mit dieser Haltung stehe er nicht In der Pressemitteilung wird auch nochmal explizit Be-
alleine da, in dem Brief verweist zug genommen auf den DEHOGA-Landesdelegiertentag
Guido Wolf auch auf die Aussagen in Rastatt, auf dem der Vorsitzende Fritz Engelhardt in
von Baden-Württembergs Minis- seiner Rede eine Lockerung des 20 Jahre alten, starren
terpräsident Winfried Kretsch- Arbeitszeitgesetzes forderte. „Das Anliegen der Hoteliers
mann auf dem DEHOGA-Landes- und Gastronomen ist mehr als berechtigt, wenn man die
delegiertentag in Donaueschingen Anforderungen an Dienstleistung in diesem Bereich kennt“,
Minister Guido Wolf setzt sich im Sin- 2016 und auf die Rede des dama- wird Erik Schweikert in der Mitteilung zitiert. „Hier einen
ne der Gastronomie für eine praxis- ligen Bundesfinanzministers Wolf- vertretbaren Weg zu suchen und die Initiative bundesweit
taugliche Regelung ein. gang Schäuble im vollbesetzen zu übernehmen wäre eine wichtige Aufgabe.◀Aktuell DEHOGA MAGAZIN 1.18 13
Arbeitszeitregelung
„Entmündigung des Bürgers“
Eberhard „Ebbo“ Riedmüller ist sauer wegen der Arbeitszeitre-
gelung: Der Chef der Barfüßer GmbH aus Ulm mit aktuell 17 Be-
trieben und rund 700 Mitarbeitern sieht sich derzeit gezwun-
gen, neue Aushilfen an der Türe abzuweisen.
Ebbo Riedmüller ist Gastronom aus Leidenschaft. Ge-
rade deshalb kocht in ihm derzeit die Wut. Was ihn maß-
los ärgert, ist die Arbeitszeit-Regelung von maximal 10
Stunden am Tag, die vor allem seine rund 200 nebenbe-
ruflichen Aushilfen betrifft. Denn wer tagsüber acht Stun-
den arbeitet, dürfte das abends nur noch für zwei Stun-
den. „Wie soll ich herausfinden, wie lange einer vorher
schon gearbeitet hat? Das ist in unserer Größenordnung
gar nicht mehr möglich. Ich wäre aber genau dafür ver-
antwortlich.“ So bleiben für Riedmüller nur noch die Aus-
hilfen, „bei denen ich mich darauf verlassen kann, was
sie sagen“. Von einigen Mitarbeitern, die viele Jahre da- Eberhard Riedmüller in der Hausbrauerei „Barfüßer“ in Ulm. Sein Neffe Dominik
bei waren, habe er sich schon trennen müssen: „Unter Krüger (rechts im Bild) leitet mit seinem Bruder Marcus das operative Geschäft
Tränen, glauben Sie mir.“ Neue Bewerber um Nebenjobs der Barfüßer Gastronomie-Betriebs GmbH. Foto: Kapitel
müsse er bereits an der Türe abweisen, und wenn er sie
noch so gut brauchen könne.
Problem treffe eine breite Bevölkerungsschicht: Selbst in
Vieles geht nicht ohne Nebenjob Ulm seien es nicht vornehmlich die Studenten, die in der
Gastronomie jobben. „Was glauben Sie, was hier bei mir
Besonders trifft es ihn, weil er oft die Lebensgeschich- früher Polizisten oder Ingenieure gejobbt haben.“
te der Mitarbeiter kennt. „Viele müssen eine Wohnung
bezahlen, einen Schuldenberg bewältigen, sind in Not ge- Noch mehr Ruhetage und Teilschichten?
raten, haben vielleicht einen Unfall verschuldet, wollen
aus eigener Kraft wieder ans Licht“, erzählt Riedmüller. Noch gehen in den Barfüßer-Lokalen die Aushilfen nicht
Und es treffe alle, die nicht geerbt oder studiert haben, aus. Zumindest im laufenden Geschäft nach Dienstplä-
im Leben aber trotzdem etwas erreichen wollen: „Das nen. „Wir sind hier ja noch genügend Leute, können des-
geht nicht mit einem kleinen Gehalt von vielleicht 2000 halb viel auffangen. Aber was machen die Gastwirtschaf-
Euro brutto – und damit nicht ohne Nebenjob. Wie soll ten auf dem Land? Noch mehr Ruhetage und Teilschich-
denn jemand sich was leisten können, eine Wohnung oder ten? Das macht dann den Beruf noch uninteressanter.“
ein Auto kaufen, wenn er sich nichts dazuverdienen darf?“ Riedmüller fürchtet, dass die Situation noch mehr Men-
schen in die Schwarzarbeit treibt. Denn wer nebenher
„Der Bürger wird total entmündigt“ jobben müsse, brauche das Geld, daran ändere sich ja
nichts. „Aber wenn ein Gesetz Quatsch ist, muss man sich
Das mache ja schließlich jeder freiwillig: „Der Bürger wehren. Das ist Demokratie.“ Und dazu gehöre für Ebbo
wird hier total entmündigt vom Staat. Er darf nicht mehr Riedmüller auch das Streben nach Erfolg und Wohlstand:
aus eigener Kraft zu Wohlstand kommen. Das ist doch „Ich habe im Leben nur deshalb so viel erreicht, weil ich
gegen das Grundgesetz, wenn man’s genau nimmt.“ Das so viel hab schaffen können, wie ich schaffen wollte.“ ◀
ERFOLGREICHE KONZEPTE FÜR DIE GASTRONOMIE
Kreuzstraße 43 · 71723 Großbottwar · Tel. 07148 / 16 19 20 · www.klumpp-gastroplanung.de14 DEHOGA MAGAZIN 1.18 Beratung
Vincenzo Grimaldi
macht lieber Menschen
mit gutem Eis glücklich,
als in der Automobil-
industrie zu arbeiten. In
seinem Eiscafé „Grimal-
di“ in Esslingen wird er
unterstützt von seiner
Partnerin Sibylle und
Sohn Domenico.
Foto: Ohl
DEHOGA Beratung
Traum vom eigenen Café erfüllt
Vom sicheren, gutbezahlten Job in der Automobilindustrie zum durch den DEHOGA-Juristen oder eine konkrete Konzept-
und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bis hin zur Finanzie-
eigenen Eiscafé: Vincenzo Grimaldi hat diesen Schritt gewagt. rungsberatung – für jedes Anliegen gibt es beim Verband
den richtigen Ansprechpartner.
Bei seiner Existenzgründung begleiten ließ sich der Querein-
Förderung von Gründern geht 2018 weiter
steiger von der DEHOGA Beratung.
In dem Gutscheinheft sind sieben Angebote für Grün-
der gebündelt, die unabhängig voneinander einsetzbar
Den Traum vom Eiscafé gab es schon seit Jugendtagen sind, individuell nach den Anforderungen der Gründe-
– „lern erst mal was Vernünftiges“, sagte sein Vater zu rinnen und Gründer. Denn Betriebsübernehmer oder aus-
ihm. Und das hat Vincenzo Grimaldi dann auch erst mal gebildete Fachleute mit Branchenerfahrung haben selbst-
getan. 20 Jahre lang arbeitete der Karosserie- und Fahr- verständlich einen anderen Beratungsbedarf als Querein-
zeugbaumeister bei Daimler, meldete sogar mehrere Pa- steiger.
tente auf seinen Namen an. „Ich war schon immer ein Auch 2018 können die Gründungsgutscheine Gastge-
kreativer Kopf“, sagt er. Doch im Großkonzern sei er sich werbe dank Fördergeldern des Ministeriums für Wirtschaft,
zuletzt nur noch vorgekommen, wie ein „Rädchen im Ge- Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg mit Mitteln
triebe“, das habe ihn nicht mehr glücklich gemacht. aus dem Europäischen Sozialfonds für Existenzgründe-
„Ein Lächeln eines Menschen ist doch mehr wert als rinnen und Existenzgründer im Gastgewerbe stark ver-
alles Geld der Welt“, sagt Vincenzo Grimaldi. Und fröhli- günstigt angeboten werden, einige Angebote sogar kos-
che Gesichter bekomme er in seinem Eiscafé nun mal tenlos
mehr zu sehen als in einem großen Automobilkonzern. Die sieben Gründungsgutscheine im Überblick finden Sie
„Jetzt kann ich selbst gestalten, ohne ausgebremst zu wer- auf der nächsten Seite.
den.“
Ein bisschen Büro-Mentalität habe er sich aber doch Sie brauchen Starthilfe als Gastronom oder Hotelier?
bewahrt, sagt Vincenzo Grimaldi: „Meine Existenzgrün- Melden Sie sich bei der DEHOGA Beratung:
dung wollte ich schon strukturiert angehen.“ Also habe Telefon: 0711 619 88 -37, inf@dehoga-beratung.de
er sich informiert, wo er professionelle Unterstützung be-
kommen kann, die aber auch bezahlbar ist. So sei er auf Mehr Infos auf → www.dehogabw.de/beraten
die DEHOGA Beratung gestoßen. oder → www.gruendungsgutscheine.de
Beim Verband bekomme man fachmännische und ob-
jektive Beratung, sagt Vincenzo Grimaldi. „Niemand, der
einem für teures Geld das Blaue vom Himmel verspricht.“
Der angehende Eiscafébesitzer nutzte die Gründungs-
gutscheine für das Gastgewerbe. So konnte er seine Exis-
tenz Stück für Stück aufbauen. Ob ein unverbindliches
Orientierungsgespräch, die Prüfung des PachtvertragesBeratung DEHOGA MAGAZIN 1.18 15
Gründungs-Sprechstunde
Gründungs-Beratun
Die Sprechstunde für Gründerin- Gründungs-Orientierungstag g
Fördermitte
l von L-Bank
nen und Gründer ist eine kosten- und Bürgscha
ftsbank
Gründ
ungs-P
lose Serviceleistung des Verban- aket
des und wird in allen neun DE- ein e
gs-Gutsch
HOGA-Geschäftsstellen angeboten. Gründun rbe
Es geht vor allem um die rechtli- Gastgewe Ihre Region und bieten Ihnen
Gründungs-Know-
Aufbauend auf einem
erfolgreiche
einer umfassenden Gründungs n Gründungs-Check-up schaffen Sie
Wir kommen zu Ihnen in Orientierungstag
chen Voraussetzungen einer Un-
-Beratung eine gesicherte mit
pur – mit dem kostenlosen Projekt. Holen Sie sich Grundlage für Ihr
how und wertvolles Praxiswissen DEHOGA- Profi-Unterstützung
Zwei erfahrene und kompetente Die Themen reichen von der DEHOGA
für Gründerinnen und Gründer. wie man die angestrebte von der Konzepten Beratung.
einem Workshop Wege auf, Wirtschaftlichkeitsbet twicklung über die Existenzgründ
Experten zeigen Ihnen in Orientierungstag rachtung bis hin zur detaillierte erinnen und
an erfolgreich gestaltet. Beim und Verkauf. Sie erhalten Planung von Angebot, tionen. Den -gründer brauch
Selbstständigkeit von Beginn welche Kniffe beim einen Beratungsbericht Marketing Überb en Kapital
modernes Konzept ausmacht, den Sie auch als Vorlage mit konkreten Empfehlun Ihnen die Förder lick über die richtigen zu günstigen
ternehmensgründung, wie Ab-
erfahren Sie z. B., was ein bei der Erstellung eines für Finanzierungsanträge gen, mittel-Profi Fördermittel Kondi-
berücksichtigen sind, was können. Auf Wunsch bei Ihrer Bank verwenden Württember s der L-Bank für Ihr Vorhab
Abschluss von Verträgen zu Sie für Ihr kann Sie ein Finanzierun g. und der Bürgsc en geben
e keiten
mm für Ihr
ist und welche Fördermöglich sprächen unterstütze gsexperte bei den Bankge- haftsbank Baden Im Grü
Businessplanes zu beachten werden als n. - ndungs
gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse
Das Progra he Zukunft
Die Experten gründu -Pak
Projekt nutzen können. Die prüfen ngen und et haben
e zusammengefasst. Gründern stehen bis Die Bürgschaftsba , welches Programm Leitfad wir für
Leitfaden für die weitere Vorgehensweis Betrieb
merisc zu zehn geförderte Beratungst sich für
indem sie noch nk unterstützt erfolgsverspre Ihre Pläne eignet.
en mit sübern Sie die
unterneh
zahlrei
schluss von Pacht- und Kaufver-
Förderung des Ministerium age zur Verfügung. Durch Erfahru
Wohnungsbau s für Wirtschaft, Arbeit fehlende Sicher chende Vorhab chen Tip ahmen geb ngen von
für Wirtschaft, Arbeit und Mitteln des Europäisch und Wohnungsbau Verfügung stellt. heiten für Kredit en beispielsweise Wertvo ps und ünd
Durch Zuschüsse des Ministeriums und durch en Sozialfonds sowie aus e von der Hausb lle
Vorlage Vorlagen Anregu elt und dar vielen Existen
Sozialfonds sowie aus Landesmitteln Beratung vergünstigt aus Landesmitteln kann ank zur und Arb ngen zus aus ein z-
aus Mitteln des Europäischen Orientierungstag für Sie angeboten werden. die ,
mit neb Checklisten ammeng en praxisn
Baden-Württemberg ist der 195,- Euro (Eigenante Der Beratungstag kostet Nutzen Sie eits
und Bra hilfen (z. estellt. ahen
Zuschüsse des DEHOGA il netto). Hinzu kommen lediglich die Möglichkeit
http://
ensteh
endem nchenk B. Bus
Beratungstag. Eine wertvolle 37,05 Euro Mehrwerts Fördermittelp für ein kosten t1p.de QR inessp
kostenlos. teuer je rofis in Ihrer loses Erstge ennzah
Investition in Ihre Zukunft! /BW-de -Code ode len) find lan-
trägen oder das Einstellen von
info@buergsc Nähe. Konta spräch mit
haftsbank.de ktaufnahme den hoga-g r als Do en Sie
zu den Workshops für Gründerinnen Terminvereinbarung per E-Mail
an
Existen ruendu wnl
ngspak oad unter
Termine, Inhalte und Anmeldung unter per E-Mail unter info@deho weitere
zgründu
bei der DEHOGA Akademie oder direkt unter Tel. ga-beratung.de Weitere Inform ngsmit et
und Gründer im Land direkt 0711 61988-37. ationen unter hilf
etc.) exk reiche Too
glieder
n
oder unter Tel. 07331 932500. www.dehog lusiv im ls (z.B des DEHO
www.dehoga-akademie.de abw.de/grue Mitglie . Kal GA Bad
Weitere Informati nder derber kulationsrechn en-Württ
onen unter www.deho
Mitarbeitern.
r Durch
unter www.dehogabw.de/gruende gabw.de/gruender eich der er ode ember
Weitere Informationen
die g steh
bau aus Förderung DEHO r
GA-Ho Hochrechnun en viele
Mitteln des Min mepag gstabel
durch
Zuschü des Europä isteriums für e zur
Verfüg len
für Sie sse des isch Wirtsch ung.
kosten DEHO en Sozialfo aft, Arb
los. GA Bad nds eit und
en-Württ sowie aus
Bestell ember Landes Wohnungs
ung per g ist das mitteln -
oder dire E-Mail Gründu und
kt unt unter ngs-Pak
er Tel info@d et
. 0711 ehoga-b
Weiter 61988-
37. eratung
e Inform .de
ationen
Gründungs-Paket
unter
www.d
ehogab
w.de/g
ruende
r
Ein praxisnaher, kostenloser Leit-
faden mit Tipps, Vorlagen und Ar-
beitshilfen, zum Beispiel eine Busi-
nessplan-Vorlage, Checklisten und
Unsere Kleinen wollen hoch hinaus!
Kalkulationsrechner.
Gründungs-Orientierungstag
Erfahrene und kompetente DE-
HOGA-Experten zeigen in dem
Workshop Wege auf, wie man die
angestrebte Selbstständigkeit von
Beginn an erfolgreich gestaltet.
Einen Überblick über die Termi-
ne in ganz Baden-Württemberg
finden Sie stets aktuell unter
www.gruendungsgutscheine.de
Gründungs-Checkup
Ein Branchenprofi der DEHOGA
Beratung bespricht mit Ihnen bei
Aktion
einem Vor-Ort-Termin die wesent- zur Intergastra
lichen Eckpunkte Ihres Gründungs-
vorhabens wie Konzept, Wirtschaft-
lichkeit und Finanzierungsfragen.
Zudem erhalten Sie Informatio-
nen zu wichtigen Branchenkenn- Seien Sie dabei, wenn unsere
zahlen und Förderprogrammen.
Kleinen hoch hinaus wollen
Gründungs-Beratung
Aufbauend auf einem erfolgrei-
und nehmen Sie an unserer
chen Gründungs-Check-up schaf- Umfrage zum Thema
fen Sie mit einer umfassenden
Gründungs-Beratung eine gesi- Minigläser
cherte Grundlage für Ihr Projekt.
Sie erhalten einen Beratungsbe-
teil.
richt mit konkreten Empfehlun-
gen, den Sie auch als Vorlage für
Finanzierungsanträge bei Ihrer Besuchen Sie uns an der
Bank verwenden können. Intergastra 2018 in
Nachfolgemoderation
Der Gutschein richtet sich in ers-
Halle 1 Stand G35
ter Linie an Betriebsübergeber. Er
trägt dazu bei, die Übernahme des und erhalten Sie gegen Vorlage
Betriebs durch den Gründer mög-
lichst reibungslos zu gestalten. Der
dieser Anzeige exklusiv ein
Nachfolgemoderator begleitet alle Simmler Miniglas-Sortiment
Beteiligten als Vermittler und Netz-
werker. zum Kennenlernen.
Fördermittel von der L-Bank und
der Bürgschaftsbank Wir freuen uns auf Sie!
Existenzgründerinnen und -grün-
der brauchen Kapital zu günstigen
Konditionen. Den Überblick über
die richtigen Fördermittel für Ihr Franz Simmler GmbH + Co. KG
Vorhaben geben Ihnen die För- Franz-Simmler-Straße 1 I 79787 Lauchringen
dermittel-Profis der L-Bank und
der Bürgschaftsbank Baden-Würt- KÖSTLICH. FRUCHTIG. marketing@simmler.de I www.simmler.de
temberg.16 DEHOGA MAGAZIN 1.18 Aktuell
DEHOGA-Mitgliedschaft
„Gemeinsam können wir mehr erreichen“
„Juristen, die sich mit Herz und Seele für das Gastgewerbe ein-
setzen“, so beschreibt Norbert Bender vom Gasthaus Kybfelsen
in Freiburg die DEHOGA-Rechtsberatung. Dank ihr ist dem Wirt
eine „unverschämt hohe“ Abfindung an einen Mitarbeiter er-
spart geblieben.
In 25 Berufsjahren sei es nur zwei Mal zu einer ernst-
haften Auseinandersetzung mit Mitarbeitern gekommen
– aber wenn es darauf ankommt, haben die Ansprech-
partner in den DEHOGA-Geschäftsstellen immer ein of-
fenes Ohr. Nicht nur für die rechtlichen Fragen. „Die Ver-
bandsjuristen kennen unsere Branche, unsere Sorgen und
Nöte“, sagt Norbert Bender. Gerade in Zeiten des Fach-
kräftemangels bereiten Probleme mit Mitarbeitern beson-
ders schlaflose Nächte. Norbert Bender vom Gasthaus Kybfelsen in Freiburg vertraut auf die DEHOGA-
Die Unterstützung und das Verständnis des Verbandes Rechtsberatung. Foto: Bamberger
sei in diesen Zeiten, in denen „der Wind in der Branche
etwas rauer“ werde, sehr wertvoll für ihn, sagt der Gast-
ronom. Der Mitgliedsbeitrag, mit dem auch die Kosten band zudem für das Aushandeln der Tarifverträge zustän-
für die Rechtsberatung gedeckt sind, lohne sich voll und dig. „Die Juristen beim DEHOGA kennen die quasi aus-
ganz. wendig“, sagt Norbert Bender. „Das war vor Gericht der
„Wir Gastronomen müssen zusammenhalten“, sagt Nor- entscheidende Vorteil.“ ◀
bert Bender. „Gemeinsam können wir mehr erreichen,
als wenn jeder für sich alleine kämpft.“ Dies zeige auch
sein Rechtsfall, der mit Hilfe des DEHOGA zu einer Eini-
gung gebracht wurde, mit der beide Seiten leben können. Haben Sie Interesse an einer DEHOGA-Mitgliedschaft? Wir informie-
Die Verbandsjuristen sind spezialisiert auf Arbeitsrecht ren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die umfassenden
– und auf das Gastgewerbe. Als Tarifpartner ist der Ver- Leistungen des Verbandes und die Vorteile, die Sie als DEHOGA-Mit-
glied genießen können.
Bitte füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und senden es an
> Nehmen Sie Kontakt auf uns. Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch!
Telefon 0711.61988-81 oder E-Mail service@dehogabw.de
Ausschneiden und per Fax an 0711.61988-63
Ja, ich habe Interesse an einer DEHOGA-Mitgliedschaft. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Vorname Nachname
Betrieb Telefon
Straße, Hausnummer Mobil
Postleitzahl, Ort E-Mail
FÜ R DI E GUTEN GASTGEB ER – www.dehogabw.deGastfreundschaft digital
Neu 2018: kostenloser
Website- und SEO-Check
Sind Sie mit Ihrer Website zufrieden? Wenn Die freien DEHOGA Berater Katharina Grau
nicht, dann treffen vermutlich diese Aussagen und Andreas Pfeifer untersuchen Ihre Web-
auf Ihren Internetauftritt zu: site im ersten Schritt aus Gäste- bzw. Interes-
sentensicht – aus der Ferne und ohne Auf-
1. Gestaltung und Inhalt sind nicht aktuell wand für Sie. Über 45 Kriterien in den Berei-
und/oder nicht mobile-optimiert. chen Content, Design, Navigation, Performance,
2. Ihre Website wird von Google eher schlecht Usability und Interaktion werden bewertet.
als recht im Ranking berücksichtigt. Die Ergebnis-Checkliste erläutert Ihnen
3. Sie erhalten zu wenig Online-Reservie- kurz jeden Punkt und ein Smiley-System zeigt
rungen und -buchungen. auf, wo Verbesserungspotenzial besteht. Nun
folgt Schritt 2: Überprüfung der Suchmaschi-
Statt zu reagieren, hoffen viele Gastrono- nenoptimierung, kurz SEO genannt.
men und Hoteliers, dass sich die Situation
von allein verbessert. Tut sie aber nicht – ganz Wenn Ihr Betrieb im Netz zu bestimmten
im Gegenteil. Lösung: Gehen Sie bei Ihrer Stichworten nicht gefunden wird, ist er für
wichtigsten Online-Marketing-Maßnahme sys- die meisten Suchenden gar nicht vorhanden.
tematisch vor. Die DEHOGA Beratung unter- Im Schnitt kommen über 60% Ihrer Website-
stützt Sie im Rahmen des Förderprogramms Besucher über die Suchmaschine Google. Eine
„Digitallotse Baden-Württemberg“ mit dem gute Platzierung Ihrer Website in den Such-
kostenfreien Website- und SEO-Check. ergebnissen ist oft überlebenswichtig.
Die Inhaber des Hotel und Restaurant En- Der SEO-Check ergänzt den Website-Check
gel in Herbertingen haben das Angebot ge- und bewertet rund 50 für Google relevante
nutzt und waren begeistert: „Online-Marketing Faktoren in den Bereichen Domain, Technik,
ist ein schnelllebiges und scheinbar endlos Seitentitel, Menü, Seitenstruktur, Text, Foto
großes Thema, von daher kann ich den Web- und Video sowie Social Media. Die Checklis-
site-Check jedem empfehlen. In den letzten te dokumentiert den Ist-Zustand und gibt kon-
Jahren hat sich auf diesem Gebiet viel verän- krete Optimierungsvorschläge. Bevor Sie sich
dert. Für unsere Website wurden Optimie- an die Optimierungsarbeit machen, beantwor-
rungsmöglichkeiten gefunden, die sogar teil- ten die Berater Ihre Fragen am Telefon.
weise durch uns selbst unkompliziert umsetz-
bar sind“, sagt Silvia Dölker, die sich um die Der Koch als Vorbild
Website des Betriebs kümmert. Ihr Partner
Tobias Kretzschmar ergänzt: „Der Check war Wenn Sie online erfolgreich sein wollen,
sehr ausführlich und hat unser Verständnis dann nehmen Sie sich einen Koch als Vorbild:
für eine stimmig gestaltete Seite weiter ge- frische Zutaten (aktuelle Website-Inhalte), Fi-
schärft. Wir wissen jetzt, was wir zukünftig nesse beim Abschmecken (Gestaltung), eine
verändern müssen, wenn wir die Überarbei- verkaufsstarke Speisekarte (Angebote und
tung unserer Homepage in Angriff nehmen.“ Handlungsaufforderungen) und immer ge-
schärfte Messer (Suchmaschinenoptimierung).
Und so, wie noch kein (Küchen)Meister
vom Himmel gefallen ist, braucht es auch für
die Verbesserung Ihrer Website die nötigen
Kenntnisse. Vor allem aber die Entscheidung,
jetzt damit anzufangen.
Fordern Sie den Website- und SEO-Check
für Ihre Website an. Die Leistung wird zu 100%
innerhalb des DEHOGA-Förderprojekts „Gast-
freundschaft digital“ mit Unterstützung des
Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Woh-
nungsbau Baden-Württemberg bezuschusst
und ist völlig kostenlos für Sie.
Nutzen Sie auch die weiteren kostenlosen
Informations- und Unterstützungsangebote,
die im Projekt „Gastfreundschaft digital“ zur
Verfügung stehen. Vom Digital-Leitfaden, über
Seminarangebote bis hin zur Vor-Ort-Beratung
durch den Digitallotsen. → www.dehogabw.
Silvia Dölker und Tobias Kretzschmar (Hotel und Re- de/gastfreundschaft-digital
staurant Engel, Herbertingen) sind begeistert vom
kostenlosen SEO- und Website-Check. Foto: Betrieb Gerne können Sie sich auch direkt an die
DEHOGA Beratung in Stuttgart wenden.
Tel. (0711) 61988-37
info@dehoga-beratung.de
Ein Beitrag von Andreas Pfeifer, freier Berater
der DEHOGA Beratung.Sie können auch lesen