Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region - Dorfheftli
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
H In us er Pl fo tre a s n an zu n m e de rR n! uh eb än kl i Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region 07/ 2021 Titelbild: Monika Egli und Simone Huber vor dem Bücherschrank dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli
GEMEINDE Gemeindenachrichten «Digitale Dorfgeschichte»; Jubiläum Flugtag den. Ab Januar 2022 wird auf der Website der 1921 Gemeinde jeden Monat ein Thema historisch auf- Als Auftakt zur digitalen Dorfgeschichte wurde gearbeitet und publiziert. Dieses Projekt dauert 4 die Geschichte rund um den Flugtag vom 17. Juli Jahre. Am Ende dieser Zeit bieten die 50 Artikel 1921 in Meisterschwanden aufgearbeitet. Das einen guten Einblick in die Vergangenheit der Flugunternehmen Ad Astra war eine Vorgängerin beiden Dörfer Meisterschwanden und Tennwil. der Swissair. 108 Fluggäste wagten sich an diesem Dank den Einwohner- und Ortsbürgergemeinden Flugtag in die Luft – ein Rekord. Nie zuvor hatte Meisterschwanden werden diese spannenden Tankrevisionen Hauswartungen die Ad Astra so viele Passagiere an einem Tag be- Geschichten der Bevölkerung auch kostenlos zur Entfeuchtungen fördert. Den ganzen spannenden Text finden Sie Verfügung stehen. auf den Seiten 10/11. «Digitale Dorfgeschichte»; Aufruf Das Projekt «digitale Dorfgeschichte» ab Ja- Die Gemeinde ist bei diesem Projekt auch auf die Erismann AG nuar 2022 Mithilfe von Vereinen und Privaten angewiesen. 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 Dieses Jubiläum soll gleichzeitig auch der Start- Bitte werfen Sie keine alten Fotos oder andere www.erismannag.ch schuss für die neue digitale Dorfgeschichte wer- historische Gegenstände weg, die von Interesse Impressum Erweiterung Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch Advokaturbüro Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth lic. iur. Daniel Buchser Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- Buchser Partner porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg) Ihr persönlicher Mehrwert Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- Gerne teilen wir Ihnen die Erweiterung des Advokaturbüros lic. iur. Daniel Buchser res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) im Seetal und Freiamt um Rechtsanwalt MLaw Dominik Buchser mit. Daniel Buchser und Dominik Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats Buchser (mit der Buchser Partner GmbH) treten neu unter dem Kanzleinamen Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr vermarkten bewerten verkaufen Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964 Buchser Partner auf. Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli Daniel Buchser praktiziert seit 1987 in Reinach als Rechtsanwalt und ist in zahlreichen Rechts- Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage Aktuelle Objekte: gebieten beratend und prozessierend tätig. Dominik Buchser hat nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern im Jahr 2015 an verschiedenen Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch " Ruhige Eigentumswohnung Seengen Stationen breite Erfahrung als Jurist und Rechtsanwalt sammeln können. Wir freuen uns, mit Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch " Mietwohnung Meisterschwanden dieser Erweiterung die langfristige Betreuung unserer Mandanten nach dem gewohnt hohen " Grosses Bauland Seengen Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver- Standard gewährleisten zu können. vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. immo consult lindenmann Klimaneutrale Produktion Gedruckt in der Region 5616 Meisterschwanden Sandgasse 1, Postfach, CH-5734 Reinach AG klimaneutral gedruckt 056 664 70 10 T: +41 62 771 49 46, F: +41 62 771 83 28, info@buchser-partner.ch, www.buchser-partner.ch Nr.: OAK-ER-11826-02408 www.oak-schwyz.ch/nummer www.ic-lindenmann.ch 3
GEMEINDE Motorbootfahrschule & Segelschule Gemeindenachrichten – Fortsetzung chule Auf S IR sein könnten. Bei Privaten könnten dies Fotos, Fil- Anpassung Bootsstegreglement W 50 % me, Dokumente, Tagebücher, Zeitungsausschnitte, Der Kanton verstärkt den Kampf gegen die Ein- • Bootswerft Erinnerungsstücke von öffentlichem Interesse, schleppung der Quaggamuschel und gegen an- • Shop eventuell als Auskunftsperson zur Verfügung ste- dere schädliche gebietsfremde Tiere und Pflanzen • Bootsvermietung hen. Bei Vereinen wären ebenfalls Fotos, Filme, in den Hallwilersee. Unter anderem gilt ab dem 1. 5712 Beinwil am See • Tel. 062 771 10 40 • Fax 062 771 08 50 • www.maennich.ch Dokumente, Zeitungsausschnitte, Erinnerungs- Mai 2021 eine Reinigungspflicht für kennzeich- stücke, Vereinschroniken, Protokollbücher, Un- nungspflichtige Schiffe. terlagen über Turn-, Schützenfeste und ähnliche Schiff ahoi…. grosse Treffen in Meisterschwanden denkbar. Schiffe mit Wasserliegeplatz, die in einem an- deren Gewässer benutzt wurden und wieder im … geniessen Sie eine stimmungsvolle Natürlich besteht auch die Möglichkeit, diese Ar- Hallwilersee einwassern möchten, müssen zu- Rundfahrt auf dem idyllischen chivalien und Dokumente der Gemeindeverwal- dem vor dem Einwassern kontrolliert werden, ob Hallwilersee. tung zur Aufbewahrung im Gemeindearchiv zu sie ausreichend sauber beziehungsweise frei von übergeben. Nehmen Sie ungeniert Kontakt mit der Neobiota sind. Die Betreiber der Einwasserungs- info@schifffahrt-hallwilersee.ch Gemeindekanzlei auf. stellen kontrollieren die korrekte Reinigung. www.schifffahrt-hallwilersee.ch Stand Seewasserwerk Die neuen Bestimmungen zum «Schutz des Hall- Die beantragte Konzession zur Seewassernutzung wilersees vor der Einschleppung invasiver, gebiets- geht in die nächste juristische Runde. Gegen die fremder Arten» wurde mit Art. 19 im Reglement Konzessionsbewilligung des Departements Bau, zum Bootssteg Schachen Tennwil der Einwohner- Verkehr und Umwelt wurde nun beim Regierungs- gemeinden Meisterschwanden und Fahrwangen rat Beschwerde eingereicht. Der Gemeinderat ergänzt. rechnet, dass damit das Bauprojekt mindestens ein weiteres Jahr blockiert bleibt. Die neuen Bestimmungen treten ab 15. Juni 2021 in Kraft. Das vollständige Reglement kann unter Gratulation zur Lehrabschlussprüfung http://www.meisterschwanden.ch/bootssteg ein- Unser Lernender Gianluca Britschgi hat seine gesehen werden. Lehrabschlussprüfung mit Berufsmatur mit gros- sem Erfolg abgeschlossen und ist nun ausgebilde- Der Ablauf und Umfang der Reinigung und der ter Kaufmann Öffentliche Verwaltung. Kontrolle ist unter http://www.ag.ch/gewässer- neobiota ausführlich beschrieben. Zusätzlich zeigt Der Gemeinderat und das Personal gratulieren Gi- das Merkblatt «Vorsicht blinde Passagiere» auch anluca Britschgi herzlich zum bestandenen Lehr- allen Bootsbesitzerinnen und Bootsbesitzern de- abschluss und wünschen ihm für die berufliche tailliert die Reinigungsschritte auf. und persönliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Quelle: Gemeindeverwaltung Meisterschwanden 5
GEMEINDE Gemeindenachrichten – Fortsetzung Die beiden Kontrollstellen in Meisterschwanden • Bei Strasseneinmündungen, Strassenkreuzun- Taxito ist ein niederschwelliges und technikge- Brie-feinwürfe über die ganze Schweiz ange- sind Bootsbau Buri AG und die Schifffahrtsgesell- gen und Ausfahrten auf die Gemeindestrassen stütztes Mitfahrsystem. An den Haltestellen mit passt. Dies ermöglicht der Post, die Leerungen schaft Hallwilersee AG. müssen Sichtzonen von grundsätzlich 2.50m elektronisch gesteuerten Tafeln kann jede Person, wirt-schaftlicher und effizienter durchzuführen. auf 50m eingehalten werden. In den Sicht- die ein Handy besitzt, ohne Voranmeldung ihren Vorankündigung Waldumgang 2021 zo-nen muss ein sichtfreier Raum zwischen ei- Fahrwunsch per SMS an Taxito übermitteln. An Die neuen Leerungszeiten sind wie folgt: Der öffentliche Waldumgang für die Bevölkerung ner Höhe von 80 cm und einer solchen von 3 der Tafel leuchtet danach die gewünschte Desti- Standort Mo. – Fr. Sa. der Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meister- m gewährleistet sein. Einzelne, die Sicht nicht nation auf, welche für jeden vorbeifahrenden Au- Bahnhofstrasse 3 schwanden und Sarmenstorf findet am Samstag, hemmende Bäume, Stangen und Masten sind tomobilisten sichtbar ist. Dieser kann nun eben- Meisterschwanden 10.30 4. September 2021 am Nachmittag im Raum Fahr- innerhalb der Sichtzone zugelassen. falls ohne jede Voranmeldung den Fahrgast gegen wangen/Meisterschwanden statt. eine kleine Entschädigung zu seinem Ziel bringen. Hauptstrasse 37 Weitere Informationen folgen zu einem späteren Wir machen darauf aufmerksam, dass die Grund- Registrierte Automobilisten können online ein Meisterschwanden 18.00 11.00 Zeitpunkt. eigentümer von verkehrsbehindernden Bäumen Konto bewirtschaften. und Sträuchern für allfällige Schäden haftbar ge- Hasen 30 Bäume und Sträucher zurückschneiden macht werden können. Im Gegensatz zu anderen Sharing-Angeboten ist Tennwil 10.00 09.00 Die warme Jahreszeit bringt ein beachtliches Taxito dank den Haltestellentafeln (Taxito-Point) Wachstum bei Bäumen und Sträuchern mit sich. Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Ab- mit Destinationsanzeige für jeden sichtbar und E-Bike fahren im Seetal Auf Strassen und Trottoirs kann dies zu Behin- teilung Bau und Umwelt (056 676 66 67) gerne ohne Registrierung oder Voranmeldung spontan Die Velolandroute «599 Herzschlaufe Seetal» hat derungen führen. Die Eigentümer von Grund- zur Verfügung. Ein entsprechendes Merkblatt fin- nutzbar. sich vom Geheimtipp zur Lieblingsroute vieler stü-cken an öffentlichen Strassen, Fusswegen und den Sie auch auf unserer Webseite. Gäste und Einheimischen entwickelt. Plätzen werden deshalb gebeten Bäume, Sträu- Weitere Informationen unter www.taxito-seetal. cher, Hecken und Einfriedungen, welche in den Taxito Seetal ist in Betrieb ch. Selbstverleih-Stationen «Seetal mobil» Strassen- bzw. Wegraum hineinragen, bis spätes- Am 1. Juni 2021 wurde das Mitfahrsystem «Taxito Neu stehen Ihnen an den Bahnhöfen Lenz- tens 10. August 2021 zurückzuschneiden. Seetal» in Betrieb genommen. An 11 Orten kann Spass am, im und auf dem Wasser burg, Beinwil am See und Hochdorf E-Bikes zur man sich von Autofahrern an ein vorher eingege- Mit Aussicht auf die kommende Badesaison weist Selbstausleihe zur Verfügung. Das E-Bike reser- Bezüglich Rückschnitt sind folgende Vorschriften benes Ziel mitnehmen lassen. die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft vieren Sie ganz einfach mit der App von Rent a zu beachten: SLRG auf die wichtigsten Baderegeln hin. Frischen Bike. Diese dient Ihnen auch als Veloschlüssel. Und • Seitlich hat der Rückschnitt bis auf 60 cm ab Was ist Taxito? auch Sie Ihre Kenntnis auf, um für ein sicheres wenn Sie Ihre Tour beenden wollen, brau-chen Sie Fahrbahnrand zu erfolgen. Über Strassen muss Taxito ist ein spontanes Mitfahrsystem und er- Badeerlebnis im Hallwilersee zu sorgen. Den Flyer nicht an den Startbahnhof zurückzukehren. Die der Fahrraum bis auf eine Höhe von mindestens gänzt das Bus- und Bahnangebot in der Region. und weitere Informationen finden Sie auf www. Rückgabe ist an allen «Seetal mobil»-Bahnhöfen 4.50 m freigehalten werden. Und so einfach geht’s: Als Fahrgast gehen Sie slrg.ch. Wir wünschen Ihnen einen schönen Som- möglich. So lässt sich Ihre Tour auch mit einer • Über Fusswegen und Trottoirs muss die lichte zum nächsten Taxito-Standort und schicken den mer! Schifffahrt kombinieren. Mit «Seetal mobil» sind Höhe mindestens 2.50 m betragen. gewünschten Zielort per SMS an Taxito. Der Taxi- Sie einfach praktisch unterwegs. • Strassenlampen, Verkehrssignaltafeln, Strassen- to-Point zeigt diese Destination an. Autofahrende Neue Leerungen Briefeinwürfe durch Post namensschilder und Hydranten dürfen nicht sehen dies und entscheiden sich spontan, Sie als Infolge der kontinuierlichen Senkung der Brief- Mehr Infos sowie die E-Bike Karte Seetal dazu fin- überwachsen sein. Fahrgast mitzunehmen. mengen hat die Post die Leerungszeiten der den Sie hier. 6 Quelle: Gemeindeverwaltung Meisterschwanden 7
GEMEINDE Gemeindenachrichten – Fortsetzung E-Bike Foodtrail - Genüsslich durchs Seetal Stipendien Wer in die Pedale tritt, bekommt bekanntlich Mit Ausbildungsbeiträgen unterstützt der Kan- Hunger. Naheliegend E-Bikefahren und Kulinarik ton Aargau Menschen, die ihre Ausbildung nicht Coaching-Hypnosetherapie zu einem Angebot zu schnüren. Doch einfach so alleine finanzieren können. Ausbildungsbeiträge Erkennen Hypnose ist ein und lösenZustand natürlicher Sie tief tiefer kommen Sie nicht in den Genuss unserer lokalen werden als Stipendien und rückzahlbare zinslose sitzende Speicherungen, physischer und welche psychischer Entspannung. Spezialitäten. Um unsere Geheimtipps zu erfah- Darlehen gewährt. SieLösen Sie tief daran sitzende hindern inSpeicherungen, Ihr Potenzial ren, müssen Sie knifflige Rätsel lösen. Probieren programmieren Sie Ihr Unterbewusstsein neu. zu kommen. Anwendungsgebiete: Sie den neuen und in der Schweiz einzigartigen Unter www.ag.ch/stipendien können Merkblätter Coaching-Hypnosetherapie Denise Blum Giger, 079 703 66 02 • Lösen von Blockaden und negativen E-Bike FoodTrail aus - Genuss und Spass sind ga- und weitere Informationen heruntergeladen wer- zert. dipl. Hypnosetherapeutin NGH/VSH Verankerungen • Vergangenheitsbewältigung Hubpüntstrasse 7, 5707 Seengen Erkennen • Ängste und lösen (Prüfungsangst Sie tief …) • Suchtverhalten rantiert. den. Zudem kann mittels einem Stipendienrech- sitzende •Speicherungen, Gewichtsreduktion welche www.coaching-hypnosetherapie.ch ner unverbindlich ausgerechnet werden, ob sich Sie daran hindern in IhrHypnose • Schmerztherapeutische Potenzial Mehr Infos finden Sie unter www.seetaltourismus. der Aufwand lohnt, ein Gesuch einzureichen oder • Sporthypnose zu• kommen. Selbstbewusstsein stärken ch/foodtrail. nicht. Denise Blum Giger, 079 703 66 02 zert. dipl. Hypnosetherapeutin NGH/VSH Hubpüntstrasse 7, 5707 Seengen www.coaching-hypnosetherapie.ch Top Online-Bericht im Mai IN KOOPERATION MIT 6. – 29. 8. WIR 2021 SUCHEN Die Zeitung mit Mehrwert DICH! Landschaftsgärtner/-in EFZ + + im Bereich Neubauten und Umänderungen SchloSS hallwyl 9447 interessierte Leser Wir sind ein moderner Betrieb und hallwilerSee mit guter Infrastruktur und grossem Maschinenpark. WWW.WILHELMINA-HALLWIL.CH Eine grüne Oase beim Züribeck Ich freue mich, von dir zu hören: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli 079 222 34 24, info@busi-gartenbau.ch Quelle: Gemeindeverwaltung Meisterschwanden 9
GEMEINDE Meisterschwanden hebt ab: Der Flugtag am Hallwilersee von 1921 Flugtag mit Zuschauern am Munihübel beim Delphin Chefpilot Henry Pillichody (Foto: ETH-Bibliothek Zürich, (Foto: Sammlung Heinz Aebi). Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz). er. «Der Berichterstatter konnte selbst feststellen, de er für den Flugtag mit einem Gedenkbrunnen wie falsch und ungerechtfertigt jede Ängstlichkeit beim Delphin geehrt. Dass Furter auch Verwal- gegenüber dem Fliegen ist. Er war auf Angstge- tungsratspräsident der Wohlen-Meisterschwan- fühle gefasst; doch nichts von Herzbeklemmung den-Bahn gewesen war, blieb auf der Erinne- und Schwindelgefühl! Sicher wie in Abrahams rungstafel unerwähnt. Schoss gings in die Lüfte hinauf. Ein kurzer Tanz des Flugzeugs auf dem Wasser, dann sinkt plötz- Der Flugtag von 1921 sollte am Hallwilersee nicht lich der Wasserspiegel. Wir schweben. Aufwärts, der letzte gewesen sein, im Lauf der 20er-Jah- Flugtag am Hallwilersee 1921 beim Delphin (Foto: Sammlung Heinz Aebi). himmelwärts!» re folgten weitere. Am 30. August 1931 kam es (Eing.) – Der 17. Juli 1921 verspricht ein Spektakel, ein passendes Rahmenprogramm mit Verpfle- nochmals zu einer Grossveranstaltung, nachdem wie es das Seetal noch nie gesehen hat. Aus allen gung, Musik und Tanzboden gesorgt. 108 Fluggäs- Auch in der Bevölkerung hinterliess der Anlass der Termin wetterbedingt zweimal verschoben Richtungen strömt das Publikum an diesem Sonn- te wagten sich in die Luft – ein Rekord. Nie zuvor einen bleibenden Eindruck. Als der Chef des Or- werden musste. Neben Passagierflügen standen tag nach Meisterschwanden. Die Dampfschiff- hatte die Ad Astra so viele Passagiere an einem ganisationskomitees, der Wohler Grossrat Albert diesmal auch Akrobatik- und Segelflüge, Ballon- gesellschaft und die Wohlen-Meisterschwan- Tag befördert. Einer der beiden Piloten, Henry Pilli- Furter, wenige Monate später im Alter von 44 jagden, Wettschwimmen und der Auftritt einer den-Bahn leisten Extrafahrten, Pferdewagen und chody, sollte tags darauf den ersten Passagierflug Jahren an einer Lungenentzündung starb, wur- Fallschirmspringerin auf dem Programm. Autos treffen ein, der Velopark wächst stetig an. über die Alpen vornehmen. Es war die Pionier- Die grosse Attraktion: Zwei Wasserflugzeuge der zeit des Luftverkehrs. Weil es noch an Flugplät- Luftverkehrsgesellschaft Ad Astra Aero, die vor zen fehlte, feierten Wasserflugzeuge ihre grosse dem Strand beim Delphin unermüdlich zu Passa- Zeit. Die Swissair-Vorgängergesellschaft Ad Astra gier-Rundflügen abheben und wieder zurückkeh- träumte vom Linienflugverkehr, kämpfte aber mit ren. der Rentabilität. Mit Flugtagen wie am Hallwiler- see wollte sie die Luftfahrt popularisieren und das Die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer, die Vertrauen ins neue Verkehrsmittel stärken. das Schauspiel am Hang oberhalb des Seeufers mitverfolgten, ging in die Tausende. Damit der Dieses Ziel wurde in Meisterschwanden erreicht, Plakat zum Flugtag 1921 (Foto: Verkehrshaus Luzern) und Plakat zum Flugtag 1931 von Otto Ernst (Foto: Museum für Gestaltung Flugtag zum «zeitgemässen Volksfest» wurde, wie wenn man dem Tagblatt-Reporter glauben darf. Zürich). es der Berichterstatter des Aargauer Tagblatts «Jeder, der einen Flug hinter sich hatte, entstieg ausdrückte, hatten die Verkehrsvereine Meister- dem metallenen Vogel mit einem inneren Jubel, Ehemaliger Gedenkbrunnen für Albert Furter, OK-Präsident schwanden, Fahrwangen und Bünztal-Seetal für der sich gar nicht in Worte fassen lässt», schrieb des Flugtages 1921 (Foto: Gemeinde Meisterschwanden). 10 11
GEMEINDE Vereine AD(H)S-Eltern-Gesprächsgruppe Oberes Seetal Frauenturnen Meisterschwanden Jodlerklub Seetal Meitlisonntagvereinigung Wer sich für die ca. alle 6 Wochen stattfinden- Für Frauen, die mitten im Leben stehen! Jeden Probetag: Montag um 20.00 Uhr im Probelokal/ Infos: Präsidentin, Delphine Schmitt, 079 682 74 den Gesprächsrunden dieser Gruppe interessiert, Montag von 19.30 bis 20.30 Uhr: Plauschvolleyball, Musikzimmer der MZH Eggen, Meisterschwan- 59. Daten: www.meitlisonntag.ch kann sich unverbindlich bei der Kontaktperson der anschliessend von 20.30 bis 22.00 Uhr: Turnen (vor den. Infos: jks@jks-meisterschwanden.ch, www. Gruppe, René Meienberger, genauer informieren: allem Kraft und Beweglichkeit) in der MZH. Infos: jks-meisterschwanden.ch Militärschützenverein Meisterschwanden 079 720 18 36 oder rmeienberger@bluewin.ch Brigitte Schlick, 056 667 22 41, brigitte@schlick.biz Infos: www.msv-meisterschwanden.ch Jugendchor Seetal Elternverein Meisterschwanden/Tennwil Frauenverein Infos: www.jugendchor-seetal.ch, jugendchor@ Musikgesellschaft Meisterschwanden Der Elternverein setzt sich in der Gemeinde Der Frauenverein ist ein Zusammenschluss von seetalsingt.ch Als fester Bestandteil im kulturellen Dorfleben um- für die Interessen der Kinder und Erwachse- Frauen, die den Dienst an Mitmensch und Ge- rahmen wir offizielle Anlässe, wirken mit in Gottes- nen ein. Wir führen regelmässig Events durch, meinschaft in den Vordergrund stellt. Er hat Junge Tennwiler diensten, an Umzügen und bei Empfängen. Der mu- um die Gemeinschaft zu fördern. Infos: www. den Auftrag der Gemeinde Jubilaren ab 80 Jah- Infos: Thomas Leutwiler, Brosifeld 27, 5617 Tenn- sikalische Höhepunkt ist unser Jahreskonzert. Gerne elternverein-5616.ch, Patrick Merz, Eggenstr. re persönlich zu gratulieren und den betagten wil, t-leutwiler@bluewin.ch, www.junge-tennwi- erfreuen wir Jubilarinnen und Jubilare mit einem 16, 5616 Meisterschwanden, 056 534 36 62 Menschen in Seniorenheimen eine Freude an ler.ch oder www.rocknacht-tennwil.ch Geburtstagsständchen. Am Fischessen verwöhnen Weihnachten zu bereiten. Zudem wird jedes Neu- wir Sie mit selbst zubereiteten Balchen aus dem Faustballriege geborene in der Gemeinde willkommen geheissen Kleintierzüchterverein Hallwilersee. Ein Adventskonzert lässt den Jahres- Wir trainieren jeweils am Freitag von 19.30 bis und mit selbstgestrickten «Bébéfinkli» beschenkt. Infos: Claudia Buri, Moosmatten 2, 6287 Aesch zyklus mit besinnlichen Melodien ausklingen. Pro- 22.00 Uhr in der Halle 70. Im Jahresprogramm Während des Jahres organisiert er diverse Veran- LU, 041 917 01 93, claudiaburi1@bluewin.ch ben: Dienstag, 20.15 bis 22.00 Uhr. Zusatzproben: stehen die kantonalen Meisterschaften sowie staltungen, welche hier publiziert werden. Neue Freitag, 20.15 bis 22.00 Uhr. Infos: www.mg-meis- Teilnahmen an ausgewählten Turnieren im Vor- Mitglieder sind herzlichst willkommen! Mehr In- Landfrauenverein Oberes Seetal terschwanden.ch, info@mg-meisterschwanden.ch dergrund. Und selbstverständlich darf dabei der formationen erteilt gerne: Lucile Wipf, 056 667 22 Wir organisieren das ganze Jahr diverse Anlässe gesellige Teil nicht zu kurz kommen! Infos: Clau- 16, wipf.lucile@gmx.ch wie z. B. Kurse, Ausflüge, Spiele oder einfach ein Natur- und Vogelschutz Oberes Seetal NVOS dio Caduff, Singellohstrasse 5, 5617 Tennwil, gemütliches Beisammensein für alle Frauen. Auch Infos: info@nv-oberesseetal.ch, www.nv-oberes- gabi_claudio.caduff@bluewin.ch, 056 667 39 44, Gewerbeverein Seetal Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Das aktu- seetal.ch, James Gurtner, 056 667 06 68 079 482 67 72 Infos: Präsident Franz Roth, 079 657 12 80, www. elle Programm sowie Infos: Helen Käslin Roth, Prä- gv-seetal.com sidentin, 056 667 31 67, kaeslin.roth@bluewin.ch Nordic Walking-Gruppe Fellnähgruppe Meisterschwanden Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr auf dem Dorf- Jeden 3. Dienstag im Monat um 20 Uhr treffen wir IG Sport & Fun Männerriege platz. In der Gruppe läuft man auf Feld- und Wie- uns im Schuelhüsli Tennwil. Infos: Barbara Tschu- Donnerstags von 20 bis 22 Uhr Unihockey in der Wir turnen jeden Montagabend von 20.15 bis senwegen in angemessenem Tempo. Mitmachen din, 5616 Meisterschwanden, 056 667 15 77 unteren Turnhalle Meisti. Jeder Mann und jede 21.45 Uhr in der Turnhalle 70. Unser Programm: können alle, die sich gerne in freier Natur bewe- Frau ist herzlich willkommen, ohne Verpflichtung, Beweglichkeitsübungen, Stretching, leichte Kraft- gen. Infos: Ursula Erni, 078 872 45 82 Fitnessturnen Unihockeystöcke sind vorhanden, wir freuen uns. übungen und Ballspiele. Infos: Marcel Freivogel, Turnen für Mann und Frau jeden Alters. Jeweils Infos: Jan Zuberbühler, 079 398 53 35, janzubi@ 056 667 43 21, fmarcel@hotmail.ch Pilzverein Mittwochabend von 20.00 bis 21.15 Uhr in der hotmail.com Infos: 056 667 21 48, werner.hegi@schenk-wine.ch Halle 70. Infos: Ruth Frey, 056 667 07 36 12 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch 13
GEMEINDE Vereine – Fortsetzung Pro Senectute Aargau Seniorenturnen Tennisclub Hallwilersee Volley Meisti Mittagstisch: Am 3. August, 7. September, 5. Wir sind und wollen fit bleiben; darum fördern wir Strandbadweg, 5617 Tennwil. Neumitglieder sind herz- Wir, eine 4.-Liga-Damenmannschaft, trainieren Oktober, 2. November, 7. Dezember um 11.30 die Bewegungsanregungen älterer Menschen, bei lich willkommen. Infos: www.tc-hallwilersee.ch, Mari- jeweils am Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr in Uhr im Landgasthof Löwen, Abmeldung bei Lina uns jeden Mittwoch von 14.00 bis 15.00 Uhr in der na Heusi, marina.heusi@magicseven.ch, 079 566 21 27 der Halle 70. Interessierte Mitspielerinnen sind Haller, 056 667 14 79. Beratungsstelle Bezirk Turnhalle D in einer heiteren Turnstunde den Bedürf- herzlich willkommen. Lenzburg, Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg, nissen unserer «aufgestellten Truppe», entsprechend. Trachtengruppe Meisterschwanden 062 891 77 66, lenzburg@ag.prosenectute.ch, Die Themen sind u. a. lebenspraktische Fähigkeiten, Tanzprobe jeden Mittwoch von 20.00 bis 21.30 WISCH Windsurfclub Hallwilersee www.ag.prosenectute.ch. Öffnungszeiten: Montag lustige Beweglichkeit, Tanz und rhythmisches Ge- Uhr, Infos: Präsidentin, Verena Häfliger, 056 667 5616 Meisterschwanden, Infos: Matthias Schütz, – Freitag von 08.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.00; stalten, Spielen und Singen etc. stets unter kundiger 12 34, 079 658 86 90 Präsident, 079 416 56 12, wisch@wisch.ch, www. Ortsvertretung: Mareike Hauri 056 667 20 12 Leitung, dazu kommen org. Hinweise und konkrete wisch.ch Vorschläge zur Turnstunde inkl. dem Einsatz von Verkehrsverein Meisterschwanden/Tennwil Samariterverein Fahrwangen/Meisterschwan- Material und Musik. Wir heissen Neuturner/-innen Infos: Beat Erni, Elsterweg 7, 5616 Meister- den herzlich willkommen. Infos: Ruth Probst, 056 667 19 schwanden, vvm.meisterschwanden@bluewin.ch, Infos: Lisbeth Leimgruber, l.leimgruber@bluewin. 15, probst.ruth@hotmail.com oder Christine Welle, 079 519 03 86 ch, 056 667 09 48 056 241 15 81, lothar.welle@bluewin.ch Kirchgemeinden Samariterjugendgruppe, Help Hallwilersee Sportfischerverein Hallwilersee Hast du Lust, dich einmal im Monat mit Kindern und Infos: Martin Fischer, 079 698 69 15 oder Patrick Kath. Pfarramt Bruder Klaus Reformierte Kirchgemeinde Jugendlichen aus der Umgebung zu treffen, gemein- Fischer, 079 642 42 16, www.sfv-hallwilersee.ch Gottesdienst in Meisterschwanden jeden Sonn- Gottesdienst jeden Sonntag um 10 Uhr in der sam zu spielen, basteln und etwas über 1. Hilfe zu ler- tag um 10 Uhr in der katholischen Kirche Bruder reformierten Kirche Meisterschwanden. Übrige nen? Dann bist du bei uns genau richtig. Die Übungen STV Meisterschwanden Klaus. Gottesdienst in der Kapelle Seengen jeweils Veranstaltungen siehe auf unserer Website www. finden jeweils samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr in Trainingszeiten: Di., 19.30 bis 20.30 Uhr, UG MZH, am 1. Samstag im Monat um 18.30 Uhr. Infos: kirchweg5.ch der Regel in der Mehrzweckhalle Fahrwangen statt. Team Aerobic, Damen. Di., 20.00 bis 22.00 Uhr, www.pfarreibruderklaus.ch Infos: Franziska Buri, 062 777 46 33, franziska.buri@ MZH/Rasen, Allround, Barren, Spiel und Spass, Her- Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die DIENSTHABENDE APOTHEKE diensthabende Apotheke der Region unter 062 776 19 58 bluewin.ch oder www.help-hallwilersee.jimdo.com ren. Do., 20.00 bis 22.00 Uhr, MZH/Rasen, Allround, Sie haben keinen Hausarzt oder erreichen ihn nicht? Für Stufenbarren, Spiel und Spass, Damen. Fr., 20.00 bis ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER Soforthilfe wählen Sie die Notfall-Hotline 0900 401 501 Schul- und Gemeindebibliothek Meister- 22.00 Uhr, MZH/Rasen, Allround, Barren, Spiel und schwanden Spass, Herren. Infos: Fabienne Joost, Technische Im Schulhaus Eggenstrasse 35. Öffnungszeiten au- Leiterin, 079 639 00 65, fabi.joost@hotmail.com sser Schulferien: Di., 16 bis 19 Uhr, Do., 15 bis 17 Uhr, Sa., von 9.30 bis 11 Uhr. Infos: http://meisterschwan- Tauchgruppe Hallwilersee den.biblioweb.ch, bibl@meisterschwanden.ch Der Tauchclub mit über 120 Anlässen im Jahr. Neue • Periodische Kontrollen • Sicherheitsnachweise Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Infos: • Schlusskontrollen • Abnahmekontrollen Schwanenkolonie Hallwilersee www.tauchen-tgh.ch Infos: info@schwanenkolonie.ch ...für Ihre Sicherheit 14 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch 15
GEMEINDE Wir suchen dich! Wir suchen eine Jugileiterin/einen Jugileiter für unsere kleine Jugi (Knaben und Mädchen, 1. und 2. Klasse), Gemeindeversammlung Meisterschwanden Donnerstag von 17.45 – 19.00 Uhr. In unserer kleinsten Jugi sind aufgestellte und lernwillige Kinder, welche gerne Spiele spielen oder (csu) – Gleich zu Beginn durfte Gemeindepräsident beläuft sich auf 1,1 Mio. Franken. Knapp der Hälfte Leichtathletik machen. Wir legen grossen Wert darauf, die Jugistunden für die Kinder abwechslungsreich zu gestalten und natürlich auch die Teamförderung untereinander zu stärken. Wir suchen für die kleine Jugi Ueli Haller Erfreuliches berichten. Die Jahresrech- dieser Summe, nämlich 600'000 Franken, haben nach den Sommerferien eine/n engagierte/n und motivierte/n Jugileiter/in, welche/r zusammen mit einer nung 2020 schliesst mit einem sehr guten Resultat die Stimmberechtigten für den Kauf der Tennis- jungen und aufmerksamen Hilfsleiterin die Jugi-Stunden planen und durchführen wird. von CHF 5'290'044.94 ab. Ein Rekordergebnis in- platz-Parzelle 522, am Strandbadweg in Tennwil, Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du offene Fragen? mitten der COVID-19-Pandemie. Das super Ergeb- zugestimmt. Zum Schluss durften die Gemeinde- Dann melde dich bei Flavia Siegrist unter flavi.siegrist@hotmail.com oder 079 796 93 76. nis ist unter anderem auf die Mehreinnahmen bei mitglieder noch zwei Neue in ihren Reihen begrüs- den Steuern zurückzuführen und: Zumindest et- sen. Die beiden Brüder Jannis Bauer und Cedric was Positives hat COVID-19 doch! Dank dem Virus Bauer haben die Zusicherung des Bürgerrechts wurden letztes Jahr weniger Ausgaben getätigt. der Gemeinde Meisterschwanden erhalten. Mit der In den Bereichen Bildung und Soziale Sicherheit genehmigten Revision der Gemeindeordnung ist konnten rund 520’000 Franken eingespart wer- übrigens ab nächstem Jahr nun der Gemeinderat den. Die Jahresrechnung wurde somit mit grosser für die Einbürgerungen zuständig und nicht nur Mehrheit angenommen von den 145 anwesen- dafür: Für die nächste Gemeindeversammlung hat den Stimmberechtigten. Ebenso das Protokoll der der Gemeinderat nämlich noch ein paar Aufgaben letzten Gemeindeversammlung und der Rechen- gefasst: Einen Überweisungsantrag für Tempo schaftsbericht. Ab dem 1. Oktober dürfen sich die 30 an der Flückenstrasse wurde gestellt und eine Meisterschwander zudem über einen günstigeren Ausarbeitung einer Strategie für Ladestationen Frischwassertarif freuen. Neu wird nur noch CHF von Elektro-Autos gewünscht. Letzteres, so meinte 1.50 pro m3 verrechnet. Einverstanden waren die ein Anwesender, sei eigentlich zwingend für einen Anwesenden auch beim Umbau des Regenbeckens Tourismusort: «Elektro-Autos werden nach der Schachenacher, welches nach gut 15 Jahren Be- Fahrt meist am Zielort aufgeladen.» Bis jetzt gibt triebsdauer erneuert werden muss. Unter anderem es eine einzige Möglichkeit, um die E-Autos zu soll die Steuerung aktualisiert werden, so dass sie laden. Diese befindet sich bei der Volg-Tankstelle nicht mehr bei jedem Gewitter anspringt und un- mitten im Dorf. Die Ladedauer beträgt jedoch ca. 4 Auf der Sonnenseite des Hallwilersees erwünschte Stoffe direkt in den Hallwilersee leitet. Stunden, also etwas zu lange, bis der Akku wieder Die Kostenschätzung für die geplante Sanierung voll ist. Geniessen Sie auf der Restaurantterrasse den Blick auf den See und die schö- ne Abendstimmung. Und am Abend können Sie auf unserem grossen Sonnen- deck mit der langen Bank einen unvergesslichen Sonnenuntergang erleben. Dank der modernen Gastronomie und dem zusätzlichen Kiosk können wir EFFIZIENZ Sie umfassend bedienen. Ab 18 Uhr profitieren Sie von einem reduzierten Eintritt. Aktuelle Temperaturen und die Platzauslastung finden Sie auf un- HAUTNAH. serer Website. Beachten Sie unser Sommerprogramm, wie z.B. die Lesung mit Sunil Mann am Do, 5. August um 21.00 Uhr auf dem Sonnendeck. www.tennwil.ch | strandbad@tennwil.ch | 056 667 14 34 kromerprint.ch 17
GEMEINDE Eggendampfer einem lachenden Auge verlässt Myrta die Schule nungen mit ehemaligen Schülerinnen und Schü- Meisterschwanden. lern, so dass du siehst, wie wichtig deine Arbeit an der Unterstufe war. Liebe Myrta, wir wünschen dir viel Zeit und Musse für deine Hobbies. Auch wünschen wir dir Begeg- Myrta Widmer - Ein Schulzimmer als zweites Musik ist Myrtas Leidenschaft geblieben. Sie spielt Zuhause verschiedene Instrumente, ist Dirigentin und eine Nach 39 Jahre ist Schluss! Kaum zu glauben, aber ausgezeichnete Sängerin. Die Musikgrundschule die «junge» Myrta geht in die wohlverdiente Pen- lag ihr deshalb stets am Herzen, sie hat während sion. vielen Jahren mit grossem Fachwissen und Kön- nen unterrichtet. Viele Kinder haben durch sie die Spielzeugfreier Kindergarten Rollenspiele ausdenken. Sie entscheiden, mit wem Aufgewachsen in Sarmenstorf, hat sie das Lehrer- Liebe zu einem Instrument entdeckt. In der Zeit zwischen den Sport- und den Früh- sie spielen möchten, wo im Raum sie sich auf- seminar in Wohlen besucht. Nach fünf Jahren als lingsferien führten alle drei Kindergärten von halten, und ob es eher sportlich oder ruhig sein Primarlehrerin in Leutwil und einem Musikstudi- Als Allrounderin steckte sie ihre Energie auch in Meisterschwanden das Projekt «Spielzeugfreier soll. Sie bauen Hütten und Höhlen und springen um startete sie 1982 an der Musikschule Oberes unzählige Projekte wie Schulreisen, Exkursionen, Kindergarten» durch. vom Gestell auf Matratzen. Sie sind Familien der Seetal in Meisterschwanden als Klavierlehrerin. Sporttage, Adventsmärkte, Aufführungen, Ju- verschiedensten Tiere, die Babys haben, welche 1988 wechselte sie an die Primarschule. Hier an gendfeste und vieles mehr. Mit der Geschichte «Die Spielsachen fahren in bemuttert werden müssen. Sie haben viele Ideen, der Unterstufe fand Myrta ihre Erfüllung. Etwa die Ferien» verabschiedeten wir uns von diesen. deren Abläufe untereinander abgesprochen wer- 400 Kinder hat sie beim Schuleinstieg begleitet. Myrta wird dem Team fehlen! Eine Kollegin, die Jetzt waren Tische, Stühle, Fensterbänke, Karton- den müssen. Mit viel Geduld, Feingefühl und grossem persön- immer wieder in verschiedenen Arbeitsgruppen schachteln aller Art, Matratzen, Tücher, Bretter, lichem Einsatz und pädagogischem Geschick hat mitarbeitete und diverse Schulämter übernahm. Klämmerli, ein Holzbogen, Seile, Klebeband und Während dieser Zeit entscheiden die Kinder, ob sie sie ihre Erstklässler in die Welt der Zahlen und Besonders zu erwähnen ist hier ihre langjährige noch vieles mehr unser Spielzeug. ihre Finken tragen möchten oder nicht. Auch es- Buchstaben eingeführt. Dabei kam auch der Hu- Mitarbeit beim Eggendampfer. Das war eindeutig sen sie Znüni, wo und wann sie möchten. mor nie zu kurz. ihr Lieblingsnebenamt. Mit einem weinenden und In diesem Projekt müssen sich die Kinder selber 18 Quelle: Schulleitung Meisterschwanden 19
GEMEINDE GEMEINDE Eggendampfer – Fortsetzung Gruppenfoto der Gemeindeammänner nach erfolgter Vertragsunterzeichnung: Ueli Haller (Meisterschwanden), Marianne Horner (Ammerswil), Vizeammann Franziska Möhl (Lenzburg), Ueli Voegeli (Eglisiwil) und Jörg Bruder (Seengen), von links. Betreibungsamt Lenzburg Seetal aus der Taufe gehoben Gemeinsam sind wir stärker: Mit dem geplanten Zusammenschluss des Betreibungsamtes Lenz- burg-Ammerswil und den Gemeinden Seengen, Egliswil und Meisterschwanden zum Betreibungs- Wir Kindergärtnerinnen greifen nur ein, wenn es Wir sind immer wieder erstaunt, wie viele Ideen amt Lenzburg Seetal wurde ein Zeichen für die regionale Zusammenarbeit gesetzt. gefährlich wird. Wir beobachten die Kinder und die Kinder haben. Natürlich gibt es auch Momen- schreiben auf, womit gespielt wird. Manchmal te, in denen ein Kind sich ausruhen muss oder ihm (tmo.) – Die Umsetzung des Zusammenschlusses menschluss und dem zentralen Standort können geht es sehr schnell, wie aus einem Flugzeug ein langweilig wird, aber das dauert oft nicht lange. soll spätesten auf den 1. Januar 2022 erfolgen, nicht nur Synergien genutzt werden. Auch die Schiff wird, so dass wir uns anstrengen müssen, Nach dieser spannenden aber auch intensiven Zeit wie Lenzburgs Vizeammann Franziska Möhl sagte. Idee vom papierlosen Betreibungsamt soll weiter um mit Aufschreiben mitzukommen. freuten sich die Kinder, dass sie die gewohnten Eine Arbeitsgruppe, die nach einer Anfrage für eine vorangetrieben werden. Weiterer Vorteil des Zu- Spielzeuge nach den Frühlingsferien zurückholen gemeinsame Zusammenarbeit aus dem Seetal eine sammenschlusses: Investitionen können auf meh- Auch gibt es eine Sorgenglocke. Wenn ein Kind durften. Bestandesaufnahme gemacht und dabei Zahlen, rere Schultern verteilt werden. Das Betreibungsamt ein Problem hat, darf es läuten, und alle anderen Aufwand, Prozesse und Organisation genau unter Lenzburg Seetal ist mit 400 Stellenprozenten belegt müssen dann zu ihm kommen. Die Kinder hören die Lupe genommen hat, kam zum Schluss, dass und steht unter der Leitung von Carmela Cugliotta. sich an, welches Problem es gibt und helfen im in verschiedenen Bereichen Optimierungspotenzi- «Damit stehen wir auf stabilen Beinen», wie Fran- gemeinsamen Gespräch, dieses zu lösen. Es ist al vorhanden ist und ein Zusammenschluss Sinn ziska Möhl sagte und sich auf eine erfolgreiche Zu- schon erstaunlich, auf welche Ideen die Kinder macht. Speziell in der Abwicklung, bei Betreibungs- sammenarbeit mit starken Partnern freut. Für das kommen, wie gut sie miteinander diskutieren und auskünften und im Dokumentenmanagement. Vor- Personal des Betreibungsamt Seengen-Meister- auf einander eingehen können. teile nur noch eines Standortes (Lenzburg) liegen schwanden-Egliswil bestehe die Möglichkeit, sich in einer hohen Professionalität und einer erhöhten auf die neu ausgeschriebenen Stellen zu bewerben, Als Abschluss des Halbtages erzählt jedes Kind, Bereitschaft für Kunden auch während den Belas- wie Gemeindeammann Jörg Bruder sagte. Er be- wie es ihm ergangen ist, was ihm gefallen hat, was tungsspitzen (Ferienabwesendheit der Angestell- tonte auch , dass man offen sei für weitere Seetaler nicht so toll war und am nächsten Tag verbessert ten). Zudem sollen Behörden und Verwaltungen Gemeinden, welche dem Betreibungsamt Lenzburg werden kann. entscheidend entlastet werden. Mit dem Zusam- Seetal beitreten möchten. 20 Quelle: Schulleitung Meisterschwanden 21
GEMEINDE Das nächste Dorfheftli erscheint am Mittwoch 04. August Die verantwortlichen Bauunternehmer freuten sich gemeinsam mit den neuen Eigentümer- Visualisierung des Projekts «Alpenblick» Redaktionsschluss Innen darüber, dass es nun mit dem Bau losgehen kann. Bild: z.V.g., IGD Grüter. Freitag, 30. Juli, 12.00 Uhr Wohnen auf der Sonnenseite des Lebens Tagesaktuell sind wir weiterhin auf www.dorfheftli.ch In Meisterschwanden entstehen zwölf neue Eigentumswohnungen, aufgeteilt auf drei Mehrfami- lienhäuser. Das Projekt «Alpenblick» bietet Wohnen an bester Lage. Die IGD Grüter AG lud die Be- Zeitung war gestern – teiligten sowie die Bauherr-/ Eigentümerschaft zum Spatenstich mit anschliessendem Apéro ein. heute ist Dorfheftli. (fhu)– Die Freude war gross, nicht nur auf Unter- ter vor Ort war, erwähnte die «Götter des Bauens», Die Zeitung nehmerseite, sondern auch bei den neuen Eigentü- welche dem Unternehmen seit dreissig Jahren gut mit Mehrwert merInnen, welche sich sehr auf ihr neues Zuhause gesinnt seien und eine erfolgreiche Bautätigkeit, freuen. Alain Grüter, Teamleiter Projekt- und Bau- bisher ohne schwere Unfälle erlaubten. leitung und Mitglied Geschäftsleitung der IGD Grü- Die Bauherrschaft nahm ihre Bauhelme, welche sie ter AG in Dagmarsellen, begrüsste alle Anwesenden symbolisch als Geschenk erhielt, sehr gerne entge- und erläuterte die Eckdaten des Bauprojekts. Rund gen und gemeinsam wurde auf die bevorstehende drei Jahre ist es her, seit dieses Bauland zum ersten Bauzeit angestossen. Mal besichtigt wurde, berichtet Projektleiter Mar- Mit dem Projekt «Alpenblick» entstehen drei tin Lehner. Er stellte den neuen EigentümerInnen 4½-Zimmer Gartenwohnungen, sechs 3½-Zimmer die jeweils zuständigen Personen vor, damit einem Etagen-Wohnungen sowie drei 4½-Zimmer-Atti- geordneten Bauablauf nichts im Weg steht. Es sei ka-Wohnungen mit gehobenem Ausbaustandard. nicht immer einfach gewesen, dem Gegenwind, Die grosszügigen Wohnungen von bis zu 124m² welcher der Planung des Projekts in den letzten Jah- Wohnfläche, bieten traumhaftes Wohnen an bester ren entgegen blies, immer erfolgreich entgegenzu- Lage. Dies dürfte auch der Grund dafür gewesen halten. Es bestand jedoch stets ein guter Austausch sein, dass die Objekte innert kürzester Zeit reserviert mit der Nachbarschaft, der Gemeinde und deren und verkauft werden konnten. Bauverwaltung, und auch mit dem vormaligen Besitzer des Grundstücks, betonte er. Er bedankte sich im Namen aller Projektbeteiligten und bei der Käuferschaft, die sich sehr schnell finden liess und den Bau schliesslich erst ermöglichte. Alain Grüter, welcher stellvertretend für seinen Vater Alois Grü- Infos zu weiteren Projekten unter www.igd.swiss.ch. 23
GEMEINDE INNENPLATTEN GARTEN- UND TERRASSENPLATTEN Neues Gesicht im Vorstand des Frauenvereins BADAUSSTATTUNGEN Wegen der Pandemie fand die 118. Generalversammlung des Frauenvereins Meisterschwanden dieses Jahr bedauerlicherweise ohne Mitglieder statt. Die Abstimmung erfolgte auf schriftlichem Wege. Am Donnerstag, 20. Mai 2021 um 14.00 Uhr eröffnete die Präsidentin, Lucile Wipf, die 118. GV. Alle Vorstandsmitglieder waren anwesend. bei der Kassiererin Maja Müller, welche 10 Jahre dieses Amt hervorragend und mit unermüdli- chem Einsatz geführt hat. Nun steht Maja Mül- ler nicht mehr zur Wiederwahl. Als Nachfolgerin wurde Priska Maeder einstimmig gewählt und mit Applaus in den Vorstand aufgenommen. Dolores GROSSE AUSSTELLUNG – KOMPETENTE BERATUNG Britschgi legte ihr Amt als Vorstandsmitglied und Protokollführerin nach vier Jahren auch nieder. Keramik: 056 648 48 88 info@joho-baukeramik.ch Lucile Wipf bedankte sich auch bei ihr für ihren Bäder: 056 648 48 80 baeder@joho-baukeramik.ch Einsatz für den Frauenverein. Das Amt der Proto- Oberebenestrasse 40 5620 Bremgarten v.l.: Edith Häusermann, Priska Maeder, Petra Müller, Lucile Wipf. kollführerin wird vorübergehend von den übrigen Vorstandsmitgliedern ausgeübt. Als kleines Dan- HERZLICHE GRATULATION (Eing.) – Sämtliche Traktanden wurden einstimmig keschön wird Maja Müller und Dolores Britschgi zur bestandenen angenommen. Der Jahresrückblick der Präsidentin ein Rosenstock überreicht. Lehrabschlussprüfung. zeigte auf, dass es ein ungewöhnliches, heraus- forderndes Jahr war. Fast alle Aktivitäten konnten Zum Schluss der Sitzung bedankte sich die Prä- Timo Scherer nicht durchgeführt werden, die sozialen Kontakte sidentin bei allen Helferinnen, den Revisorinnen Automatikmonteur EFZ wurden eingeschränkt und die Begegnungen fehl- und den Vorstandsmitgliedern für das engagierte Raffael Del Mese ten schmerzlich. Die Geschenke an die 131 Jubila- Mitwirken. Der gesamte Vorstand hofft auf besse- Kaufmann EFZ rinnen und Jubilare wurden trotzdem überbracht, re Zeiten, dass Vereinskontakte bald wieder unein- auch die 30 Neugeborenen der Gemeinde wurden geschränkt möglich sind und die eine oder andere mit «Söckli/Finkli» beschenkt. Das Weihnachtsprä- Veranstaltung im zweiten Halbjahr durchgeführt sent an die Seniorinnen und Senioren, welche werden kann. Die Aktivitäten werden wie bis an- ihren Lebensabend im Altersheim verbringen, hin im «Dorfheftli» rechtzeitig kommuniziert. schenkte viel Freude. Erfreulicherweise schloss die Rechnung wie- derum mit einem positiven Ergebnis ab, so dass das Vermögen im vergangenen Jahr zunahm. Bei Tanner & Co. AG Verpackungstechnik 5616 Meisterschwanden | tannerag.ch dieser Gelegenheit bedankte sich die Präsidentin Packaging Competence 25
GEMEINDE Die letzte Chance für ein Buch Seit Anfang Juni gibt es in Meisterschwanden bei der Gemeindeverwaltung vor dem Coop einen zweiten offenen Bücherschrank. Dort können gratis Bücher bezogen werden. (dcb) - «Es ist für dieses Buch die letzte Chance, naturnahen Spielplatz Regenbogen vor der refor- noch einmal gelesen zu werden.» Monika Egli zieht mierten Kirche», erklärt Simone Huber, Leiterin der eines der Bücher hervor. Es ist eines des bekann- Bibliothek Meisterschwanden. Dort steht schon ten Autors John Grisham. Sie blättert fast gedan- seit zwei Jahren eine Bücherbox. Huber: «Der Er- kenverloren darin herum. 2009 kam das Buch in folg war so toll, dass wir mit der Gemeinde nach die Bibliothek – viele Leser haben es schon aus- einem zweiten Standort gesucht haben.» Den ha- geliehen – an vielen Orten ist es schon gewesen ben sie gefunden: Der Bücherschrank ist jetzt im – zig Stempel der Bibliothek sind vorne drin – es Innenraum bei der Gemeindeverwaltung vor dem kann mittlerweile sicher seine eigene Geschich- Coop. Wichtig ist noch, dass keine Bücher in den te erzählen. «Es ist einfach zu alt für uns in der Schrank gestellt werden dürfen. «Auch wenn ein Bibliothek», erklärt Monika Egli. Wohin es dieses Buch noch so schön ist und für den Leser, dem es Buch jetzt verschlägt, weiss sie nicht. Neben dem gehört, noch so wertvoll ist: Der Bücherschrank ist Grisham sind noch über 20 weitere Erwachsenen-, keine Entsorgungsstelle», erklärt Egli und füllt den zig Kinder- sowie diverse Sachbücher im Schrank. Schrank wieder mit acht neuen, alten Büchern aus «Die meisten Kinderbücher sind allerdings beim der Bibliothek auf. Mit Regenwasser-Nutzung AM Watershop AG Geld sparen Schwimmbad / Whirlpool Regenwassersammelanlagen Gartenartikel / Baukeramik Breiten 80, 5705 Hallwil Monika Egli von der Bibliothek Meisterschwanden füllt immer wieder Bücher auf. Telefon 062 777 44 45, www.water-shop.ch Besuchen Sie unsere Ausstellung 27
GEMEINDE Badmeister im Schnee schaufeln mag, bin ich dann auf diesen Service angewiesen», plaudert Leuenberger weiter. Dass 21 Jahre lang hat Daniel Leuenberger als Betriebsleiter das Arbeiterstrandbad Tennwil geführt. es viel Schnee hat in Lappland, weiss der Aargau- Jetzt hat der Badmeister seine sieben Sachen gepackt und ist «vom Frühling zurück in den Schnee» er einerseits, weil er seine Freunde bereits vor ein gezogen. Und er ist fest überzeugt davon, seinen Lebensabend in Lappland zu verbringen. paar Jahren einmal für 4 Monate besucht hat, aber auch, weil er jetzt, als er im Frühling nach Schwe- den fuhr, immer tiefer in den Winter gefahren ist. «Es war schon ein komisches Gefühl, zuerst habe ich das Strandbad das allererste Mal verlassen, als es im Frühling grün wurde. Normalerweise kam ich dann ja aus den Ferien zurück und begann mit meiner Arbeit. Je weiter ich dann mit dem Auto in den Norden kam, desto kälter war es und immer mehr wurde es Winter. Als ich in Koskullskulle an- Daniel Leuenberger lebt jetzt in Lappland. Bild rechts: So sah es bei kam, musste ich zuerst einmal Schnee schaufeln seiner Ankunft im April aus. und alles frei räumen», erzählt der ehemalige Bad- (csu) – «Momentan lebe ich in Koskullskulle, das brauche die Personennummer für einfach alles, meister, der sich die letzten Jahre vor allem Sonne ist ein kleiner Ort etwa 150 km nördlich vom Po- was ich hier machen möchte, aber die von den und Strand gewöhnt war. Seine Freunde hier in larkreis», erklärt Daniel Leuenberger am Telefon. Behörden lassen sich Zeit. Hier in Schweden ist der Schweiz vermisst er aber schon ein wenig: «Ich Noch lebt er dort bei Freunden. «Sie führen eine Art halt alles etwas langsamer als in der Schweiz.» Bis denke manchmal schon an den einen oder ande- Hotel, ich helfe ihnen beim Kochen, beim Sachen zu 18 Wochen können noch vergehen, bis die Per- ren und ich freue mich riesig, dass ein paar da- reparieren, einfach da, wo ich gerade gebraucht sonennummer bei Daniel Leuenberger ankommt. von im Herbst zu mir zu Besuch kommen wollen.» werde.» Dafür geniesst Daniel Leuenberger gratis Bis dahin will er sich verschiedene Grundstücke Unter anderem auch seine 35-jährige Tochter, die die Gastfreundschaft. «Das Ziel ist es aber schon, anschauen, denn für sein neues Eigenheim hat hier in der Schweiz geblieben ist und ihren Vater bald mein eigenes Häuschen zu haben», verrät der er ganz genaue Vorstellungen: «Hier in Lappland in der Altjahrswoche besuchen will. Zuerst hat er 62-Jährige. Doch das ist gar nicht so einfach: «Ich kauft man ja in erster Linie ein Grundstück und aber noch andere Projekte vor sich, zum Beispiel habe zwar eine Aufenthaltsbewilligung, aber ich darauf hat es dann immer mehrere kleine Häus- möchte er die Landessprache schnell lernen: «Ich brauche hier in Schweden eine Personennummer. schen. Eines für mich, ein Gästehüsli, ein Holzhüs- will bald einen Kurs besuchen und Schwedisch ler- Ohne die läuft gar nichts. Wenn ich die habe, kann li, natürlich ein Saunahüsli und manchmal noch nen. Momentan verständige ich mich nur in Eng- ich zum Beispiel endlich mein eigenes Bankkon- ein Garagenhüsli», schwärmt der Frühpensionär. lisch mit den Leuten. Das geht zwar gut, ist aber to eröffnen, mein Auto einlösen oder eben, ein Wichtig sei zudem, dass gewisse Anschlüsse wie halt schon nicht das gleiche», sagt der Schweizer. Haus kaufen», erklärt Daniel Leuenberger. Doch Strom, Wasser und Abwasser vorhanden seien. Im Und was macht der ehemaliger Badmeister, wenn auf diese Nummer wartet er nun seit mehreren Gegensatz zur Schweiz sei dies mehrheitlich in er sein Häusschen gefunden hat? «Dann wird ein- Wochen. «Kennen Sie das Lied von Mani Matter, den abgelegenen Gebieten nicht der Fall. «Und es gerichtet und renoviert! Und wenn das dann auch wo er parkieren will bei der Post und ein 20gi be- muss vor meinem Haus der Schnee weggeräumt fertig ist, freue ich mich aufs Fischen hier in Lapp- nötigt?», fragt der 62-jährige lachend ins Telefon werden auf der Strasse, vor allem wenn ich dann land», erzählt Daniel Leuenberger und macht sich und ergänzt: «Genauso fühle ich mich gerade. Ich einmal älter bin und nicht mehr so viel Schnee wieder an die Arbeit bei seinen Freunden im Hotel. 28 29
GEMEINDE 100 Militärfahrzeuge bekommen ein neues Zuhause! um. Nur 11 von gesamthaft 111 Militärfahrzeugen sind momentan ausgestellt und bald schon soll die Die Stiftung Militär- und Kunstsammlung Laib in Meisterschwanden baut aus. Auf über 3800 grösste Hutsammlung der Schweizer Armee noch Quadratmetern sind schon heute zahlreiche Sammlerobjekte der Schweizer Armee zu bestau- dazu kommen. «Ab diesem Herbst ist bei uns die nen. Auch ausländische Prunkstücke sind mit dabei. Nun soll nochmals eine Halle mit rund 2500 Kopfbedeckung von General Guisan zu bestau- Quadratmetern dazukommen. Der Neubau wird das neue Zuhause von über 100 bis heute noch nen», verrät Martin Widmer. Ein weiterer cleverer nicht ausgestellten Militärfahrzeugen. Schachzug der Verantwortlichen ist das Stämpf- lihaus, welches 2016 dazugekauft und renoviert wurde. Nebst einer exklusiven, kompletten Säbel- Hier soll die neue Halle für das Militärmuseum entstehen. sammlung bis ins Jahr 1945 sind dort auch sämt- liche Sportpistolen der Firma Hämmerli aus Lenz- burg ausgestellt. Und auch ein Bistro wurde dort eingerichtet, welches die Besucher nach der rund zweistündigen Führung mit «Ghackets und Hörnli» oder «Suppe mit Spatz» versorgt. «Schon oft sind wir dank dieser ‹Beiz› an weiteres Sammlermate- rial gekommen», lacht Martin Widmer und erklärt: «Wenn man da so ins Gespräch kommt mit den Ein Prunkstück der Ausstellung: Die 12-cm-Radgürtelkanone. Besuchern, sagt oft jemand: Ou de säb kenni no, de hett no Material …». So ist beispielsweise «das Zimmer mit der Heimarbeit» entstanden. Eigentlich das frühere Homeoffice des Bundes, welcher die Max Suter und Martin Widmer zeigten uns die Militärsammlung in Meisterschwanden. Schuhmacher, Sattler und Schneider zu Hause für (csu) – Doppelt so gross und mit 100 Fahrzeugen chef Max Suter und ergänzt: «Mit der Optimierung sich arbeiten liess. Einer dieser Heimarbeiterbräu- mehr. So soll sich die Militär- und Kunstsammlung der schon bestehenden Halle und dem geplanten me ist originalgetreu nachgebaut in der Studien- von Stefan Laib ab 2023 präsentieren. «Momentan Neubau können die Prunkstücke endlich gezeigt sammlung in Meisterschwanden. «Wir sind eigent- läuft ein Sponsoring für die neue Halle und im Som- werden.» Ein anschliessender Rundgang durch die lich eine Sammlung, kein Museum», unterstreicht 100 Militärfahrzeuge warten auf einen Ausstellungsplatz in der neuen Halle. mer wollen wir versuchen, mit dem Swisslos-Fonds Militärsammlung zeigt das Ausmass an informa- Martin Widmer und Max Suter ergänzt: «Das sieht noch etwas Geld dazu zu bekommen», erklärt Vi- tivem und vor allem speziellem Material, welches man daran, dass wir immer komplette Serien su- zepräsident Martin Widmer. 3 Millionen kostet der über die Jahre von Stefan Laib zusammengetragen chen wie zum Beispiel Ausrüstungen, Waffen, Ka- Neubau. Geplant ist er nur ein paar Häuser vom wurde. Waffen, Ausstellungsstücke der Kavallerie, nonen, ja sogar Feldtoiletten. All dies wollen wir der Museum entfernt. Da wo bereits jetzt zwei grosse, der Sanität, der Artillerie- und Fliegerabwehrge- Jugend zu Studienzwecken zeigen und bei Älteren grüne Blechhallen stehen – gefüllt, ja beinahe ge- schütze und sogar der Feldküche werden präsen- Erinnerungen wecken.» Bestaunen kann man die stapelt mit alten Militärfahrzeugen. «Seit 10 Jah- tiert. «Man kann nie genug haben, man kann nur zu Militärklos und natürlich auch alles andere am 14. ren stehen die Autos einfach da, laufend kommen wenig Platz dafür haben», erklärt Präsident Stefan August 2021, zwischen 10.00 und 16.00 Uhr. «Da neue dazu, aber kein Mensch kann sie bestaunen. Laib mit einem Schmunzeln und unterstreicht so veranstalten wir einen Tag der offenen Tür», sagt Das ist doch schade!», erklärt Kommunikations- nochmals den so wichtigen Neubau für das Muse- Max Suter, «es sind alle herzlich eingeladen.» Im Museum wird wenn möglich eine komplette Serie ausgestellt. 30 31
Sie können auch lesen