VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck

Die Seite wird erstellt Christine Hess
 
WEITER LESEN
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Nummer 1/2020
                 VEREINSZEITSCHRIFT

                               FSV Erlangen-Bruck
                1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�

                Badminton - Fußball - Gymnas�k - Karate
                 Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen
                      Volleyball - Wandern - Yoga
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
©angelaauclairphotography| gettyimages.com

                                             * ERconomy proNatur – 100 % Sonne, Wasser, Wind
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Inhaltsverzeichnis
Der Vorstand hat das Wort                 Fußball - Junioren
Vorwort des 1. Vorsitzenden          5    A-Junioren werden Hallenkreis-
                                          meister                          33
Aktuelles Vereinsgeschehen                FSV „NEUJAHRS-Hallenmaster 2020“ 34
Wir danken Fritz Kolb                9
Das Sanitätshaus ORTHOPOINT hil�          Badminton
Leben re�en – auch beim FSV Erlan-        2 Mannscha�en auf Aufs�egskurs    43
gen-Bruck                            11
Ehrungsnachmi�ag                     12   Kegeln
FSV Weihnachtsfeier                  13   Kampf um den Klassenerhalt!       47
Mitgliederverwaltung                 14   Tennis
Infoabend Fachstelle „Beratung und        Bald geht es wieder los!          48
Präven�on“                           16
So sind wir zu erreichen             17   Karate
Wir gratulieren...                   19   15 Jahre Bushin-Ryu Kempo in
                                          Erlangen!                         50
Jetzt anmelden: Bogenbaukurs in
den Sommerferien                     20   Wandern
Vielleicht schon bald beim FSV -          Unsere Adventswanderung zum
Wer macht mit?                       20   Abschluss des Wanderjahres 2019
Aktuelle Termine                     21   und die erste Wanderung im
                                          Schaltjahr 2020                   52
K-Team | Zukun� des FSV Bruck
Gründung des FSV Konzep�eams              Volleyball
und Zukun�svision                    22   „Läu�“ - oder:
                                          „ A bissl was geht immer“         54
Fußball - Senioren
Brucker ‘Drei Königs’-Hallenfußball-      Wich�ge Ansprechpartner           56
turnier                              27
                                          Impressum                         58
Wenig Interesse seitens der Erlanger
Presse an unseren Vereins-
nachrichten                          30

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�        3
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Der Vorstand hat das Wort
Ein hoffnungsvoller Ausblick auf ein verheißungsvolles Schaltjahr!
Liebe Leser unserer Vereinszeitung, liebe Mitglieder,
gerade zu Beginn dieses neuen Jahres, dieses Schaltjahres,
dieses Jahrzehnts wollen wir einige Mitglieder nicht in Ver-
gessenheit geraten lassen. Wir denken an Joachim Wolter,
der uns am 8. Dezember 2016 verlassen hat und am 12.
Januar 2020 seinen 79. Geburtstag gefeiert hä�e. Wir freu-
en uns über die zahlreichen schri�lichen Kontakte unseres
ehemaligen Präsidenten Fred Falkenberg, der uns regel-
mäßig über seinen Lebensalltag berichtet und uns mi�eilt,
wie sehr ihm das Schicksal seines FSV am Herzen liegt, und
wir haben mit großer Freude im Namen aller Vereinsmit-
glieder unserem Ehrenmitglied (seit 1984) Dr. Dietmar
Hahlweg zu seinem 85. Geburtstag gratuliert, den er am
31.12. 2019 im engsten Familien- und auch Freundeskreis
bei bester Gesundheit feiern konnte.
An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei Fritz Kolb, der dem Verein am 29. August
1962 beigetreten ist und neben vielen anderen Aufgaben, vor allem die Posi�on des
Zeug- und Ballwarts im unglaublichen Zeitraum vom 1. März 1963 bis 30.11.2019,
also über 56 Jahre lang, betreut hat.
Vor die Hoffnung und vor den Ausblick stelle ich einen kurzen Rückblick auf das letzte
Quartal des letzten Jahrzehnts und auf die ersten Wochen des noch jungen neuen
Jahrzehnts und stelle fest, dass wir, d.h. wir zusammen, die Vorstandscha� mit dem
gesamten Verein wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken können.
Ein s�mmungsvoller Ehrungsnachmi�ag im November und eine harmonische und
gut besuchte Weihnachtsfeier rundeten das Jahr 2019 ab. Ein wiederum von Tho-
mas Groß exzellent organisiertes und deshalb in jeder Beziehung erfolgreiches
Drei-Königs-Turnier läutete das Schaltjahr 2020 ein. Leider wird in der öffentlichen
Diskussion und auch in der Pressearbeit dieses Turnier inzwischen als eine Selbst-
verständlichkeit hingenommen, freilich auch mit großer Freude aufgenommen, aber
die Tatsache, dass dieses Turnier alleine durch einen Kra�akt unseres Mitglieds Tho-
mas Groß mit seiner Familie und seinem Team möglich ist, wird leider als zu selbst-
verständlich hingenommen. Was wäre der sportliche Jahresbeginn für den Erlanger
Fußball ohne dieses Turnier, ohne den Einsatz von Thomas Groß – natürlich ganz im
Sinne seines FSV?!
Das Angebot, an Juniorenfußballturnieren teilzunehmen, die von unserer eigenen
Jugendabteilung organisiert werden, nehmen sehr viele Vereine aus dem fränki-
schen Raum gerne an. Auch dafür danken wir den verantwortlichen Leitern unserer
Jugendabteilung und bi�e sie, in dieser Hinsicht auch im nächsten Jahr nicht nachzu-
lassen.
Zu den großar�gen Erfolgen unserer Junioren-Fußballteams bei den Hallenkreis-
und Bezirksmeisterscha�en, die den FSV zum führenden Verein auf diesem Gebiet
in Erlangen machen und somit ein absolutes Alleinstellungsmerkmal liefern, danke
ich allen Mannscha�en, Trainern, Betreuern und Eltern.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�               5
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Aktuelles Vereinsgeschehen
    Auch die offenen Vereinskegelmeisterscha� am 10. Januar gehört inzwischen zu
    den alljährlich wiederkehrenden sympathischen Mosaiksteinen, die unser Vereinsle-
    ben bunt gestalten. Auch dafür gebührt Thomas Groß ein aufrich�ger Dank.
    A propos Kegelmeisterscha�en: Gelegentlich hört man im Kegelkeller schon „Euro-
    pa“ und „Champions League“. Unsere 1. Damenmannscha� mit der Qualität einer 1.
    Bundesligamannscha� hat das Final-Four-Pokalturnier in Deutschland erreicht und
    wird den FSV werbewirksam Ende April beim Endturnier um den Deutschen Pokal
    sicherlich auch erfolgreich vertreten.
    Ich denke, dass alle Mitglieder unseres Vereins diese Freude der Kegelabteilung und
    der Vorstandscha� teilen und der Mannscha� beim Pokalfinale die Daumen drücken.
    Ich will hier nicht die einzelnen Höhepunkte (und Rückschläge) im Sportleben unse-
    res Vereins und am Rande des Sports erneut zusammenfassen, die Ihnen allen sehr
    bekannt sind.
    Selbstverständlich bin ich mir im Klaren darüber, dass es die vorrangige Aufgabe der
    Vorstandscha� ist, den Mitgliedern ein geregeltes sportliches Miteinander zu ermög-
    lichen, ganz egal, ob es dabei um Punkte, Tabellen, Auf- und Abs�eg geht, oder ob
    die Freude an der sportlichen Betä�gung, das Streben nach gemeinsamen, die Ge-
    sundheit und die Geselligkeit fördernden Ak�vitäten im Vordergrund steht. Es ist die
    Aufgabe der Vorstandscha�, möglichst güns�ge Voraussetzungen für diese beiden
    Faktoren eines Vereinslebens zu schaffen und dabei die finanzielle Lage des Vereins
    nicht aus den Augen zu verlieren.
    Selbstverständlich müssen wir uns alle darüber im Klaren sein, dass es in diesem ge-
    samten Betä�gungsfeld auch Rückschläge geben wird, sportlicher Art (Abs�eg der 1.
    Mannscha� aus der Bayernliga), organisatorischer Art als Rahmenbedingung (Situa-

6                                   Vereinszeitschri� 1/2020
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Aktuelles Vereinsgeschehen
�on in der Vereins(!)-Gaststä�e) und finanzieller Art (Ausbleiben erwarteter Einnah-
men).
Primäres Ziel der Arbeit der Vorstandscha� muss es im ersten Jahr des neuen Jahr-
zehnts und nicht erst in 2021 oder 2022 sein, dass wir die Hoffnungen auf ein verhei-
ßungsvolles Jahr 2020 in die Realität umsetzen und Rückschläge vermeiden.
Wir, die Vorstandscha� haben den Willen dazu, aber wir schaffen es nicht alleine.
Wir sind auf Ihre und Eure Hilfe in jeder Form angewiesen: durch die Einbringung
und Umsetzung neuer Ideen, durch die Unterstützung unserer eigenen Ideen, durch
Ihren Einsatz von Kra� und Zeit und auch durch eine finanzielle Unterstützung. Wir
benö�gen jedoch auch den weiterhin uneingeschränkten Einsatz all unserer Partner
und Sponsoren, wir benö�gen die Unterstützung durch unsere Nachbarvereine,
durch den Sportverband Erlangen, durch den BLSV und vor allem durch die Stadt
Erlangen.
Dieser Hilferuf bedeutet jedoch auch, dass wir nicht auf einsei�ge Hilfe warten, denn
dieser Hilferuf ist ein Aufruf zur Koopera�on, zur Koopera�on mit unseren Sponso-
ren, mit dem Sportverband, mit dem BLSV, denn wir stellen diesen Partnern unsere
Krä�e, die Krä�e des Vereins zur Verfügung. Dieser Hilferuf ist vor allem auch ein Auf-
ruf zur Koopera�on mit der Stadt Erlangen, denn der FSV Erlangen-Bruck will auch in
Zukun� nicht mit einem reduzierten, sondern mit einem erweiterten Sportangebot
- vielleicht sogar in Zusammenarbeit mit ein bis zwei oder gar drei Vereinen im nähe-
ren Umfeld allen Bürgern des Landkreises ERH, allen Erlanger Bürgern, aber vor allem
den Bewohnern des Stadtviertels Bruck eine sportliche Heimat bieten.
Warum nicht eine Zusammenarbeit in der Abteilung Juniorenfußball in Form einer
JFG Erlangen als erster Schri� in eine neue Richtung? –
Lassen Sie uns also zusammenarbeiten!
Lassen Sie uns die Umwidmung unseres Vereinseigentums durch die Stadt Erlangen
zu Bauland mit Nachdruck erwirken als Grundlage für Gespräche mit Banken und
anderen Darlehensgebern, als Grundlage für einen Neuanfang auf dem gesamten

  info@adler-sanitaertechnik.de
  www.adler-sanitaertechnik.de

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�                7
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Aktuelles Vereinsgeschehen
    Vereinsgelände, ohne dieses in seiner Gesamtheit veräußern zu müssen.
    Lassen Sie uns (nach Beantwortung der Pach�rage und nach der Unterzeichnung ei-
    nes neuen Getränkelieferungsvertrags) gemeinsam das Vereinsheim, die Gaststä�e,
    die Kegelbahnen, das Birkenwäldchen, das Tennisgelände und den B-Platz umge-
    stalten bzw. umbauen. Dazu wurde anlässlich der Aussprache der Vorstandscha�,
    des Baugremiums und mehr als 60 interessierter Mitglieder am 23. Januar 2020 ein
    weiteres Gremium installiert, das seine Arbeit bereits mit großem Ehrgeiz begonnen
    hat und – nach einer weiteren Mitgliederbefragung – ein Konzept und einen Finan-
    zierungsplan vorlegen wird.
    Die Ankündigung, die vom FSV Erlangen-Bruck dargelegten Pläne zur Neustrukturie-
    rung des Vereins an einem „Runden Tisch“ mit den poli�schen Parteien und Vertre-
    tern des Vereins zu besprechen, wurde leider auf die Zeit nach den Kommunalwah-
    len verschoben.
    Lassen Sie uns nicht nur reden, sondern die Worte in Taten umsetzen, lassen Sie
    uns nicht zögern, sondern in den nächsten Wochen und Monaten Nägel mit Köpfen
    schaffen. Lassen Sie uns die Planungen abschließen und zur Tat schreiten. Bi�e unter-
    stützen Sie den FSV Erlangen-Bruck in der für Sie geeigneten Weise.
    Die Vorstandscha� dankt Ihnen allen dafür und wünscht allen Lesern dieser Zeilen
    ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr und Jahrzehnt.
    Reinhard Heydenreich
    1. Vorsitzender

      Bei uns finden
      Sie seit 1906
      alles rund um´s
      Zweirad

                                                                        n Sie al
                                                                      e    nm
                                                                   hr
                                                                 Fa ch ei
                                                                            !
       T: 09131 / 6 31 45
                                                                  do bei
       A: Fürther Straße 20                                           r
       E: drechsler-erlangen@arcor.de                              vo
       W: zweriad-drechsler.webnode.com

8                                   Vereinszeitschri� 1/2020
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Aktuelles Vereinsgeschehen
Wir danken Fritz Kolb
Für 57 Jahre Vereinstreue und für 56 Jahre Pflichtbewusstsein als Zeug- und Ballwart!
Ein ganz persönlicher Dank für dich, Fritz,
Du bist dem Verein am 29. August 1962 beigetreten, hast
bereits am 1. März 1963, also 7 Monate nach Deinem
Eintri�, das Amt des Zeugwarts übernommen, das Du bis
kurz nach Deinem 80. Geburtstag mit allergrößter Gewis-
senha�igkeit und auch mit Nachdruck ausgefüllt hast.
Du hast dafür die Verdienstnadeln des FSV in Bronze, Sil-
ber und Gold erhalten, Du hast das BLSV Ehrenzeichen
in Bronze, Silber und in Gold erhalten zusammen mit
dem FSV – Krug, Du hast die Vereinsnadeln in Silber und
in Gold erhalten und Du wurdest durch den Kreisehren-
amtsbeau�ragten A. Männlein am 27.11.2015 geehrt.
Die Vorstandscha� des FSV und alle Mitglieder danken
Dir für Deinen intensiven Einsatz zum Wohl des Vereins,
wünschen Dir und Deiner Frau stabile Gesundheit (nicht
nur) im nächsten Jahrzehnt, hoffen, dass wir Dich bei vie-
len Anlässen in unserem Vereinsleben begrüßen dürfen, und wünschen uns, dass
wir einen ebenbür�gen Nachfolger finden werden, wobei wir uns bewusst sind, dass
dies eine große Herausforderung sein wird.
Alles Gute, FRITZ!

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�              9
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
vr-bank-ehh.de

        M  i t g l i e d er
35.240                m  er.
        g o n u m
statt E

                        Die großen Aufgaben unserer Zeit lösen wir nur
                        zusammen. Deshalb entscheiden wir mit unseren
                        Mitgliedern gemeinsam, wie wir als Bank handeln.
                        Und obwohl diese Idee schon mehr als 170 Jahre
                        alt ist, könnte sie kaum moderner sein.
Aktuelles Vereinsgeschehen
Das Sanitätshaus ORTHOPOINT hil� Leben re�en – auch beim FSV
Erlangen-Bruck
Die Gesellscha�er des Sanitätshauses ORTHOPOINT, Reiner Rückl und Jürgen Schick,
bereiteten am 11. Dezember 2019 in unserem Vereinsheim fünf mi�elfränkischen
Vereinen eine vorweihnachtliche Freude und spendeten fünf Defibrillatoren.
Diese Spendenübergabe an den ASV Vach, den Turnverein Vach, den TV Kleebla�
Fürth, den SF Laubendorf und an den FSV Erlangen-Bruck war mit einer transparent
vorgetragenen Einführung durch Herrn Püchner (von der Firma BEXAMED GmbH /
Medizintechnik re�et Leben) in die – völlig unkomplizierte – Handhabung des DEFIs
verbunden.
Die kompetente medizinische Schulung führte Dr. Sinning, Unfallarzt beim Roten
Kreuz, durch. Sein kurzweiliger Vortrag entwickelte sich geradezu zu einem hoch inte-
ressanten Lehrgang für die anwesenden 40 Sportler der fünf Vereine.

Für den FSV Erlangen-Bruck nahm Kristin Kaden den Defibrillator entgegen.
Der FSV Erlangen-Bruck hat seinen DEFI an einem für alle zugänglichen Ort im Flur
des Kabinentrakts neben dem Feuerlöscher angebracht.
Die Vorstandscha� des Vereins bedankt sich im Namen aller Mitglieder für dieses
großzügige Geschenk des Sanitätshauses ORTHOPOINT und ho� dennoch, dass es
weder auf noch neben den Spor�eldern aller Abteilungen eingesetzt werden muss.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�               11
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Ehrungsnachmi�ag
     Am 23.11.2019 dur�en wir im Rahmen unseres Ehrungsnachmi�ags zahlreiche Mit-
     glieder für ihre langjährige Mitgliedscha� und ihren ehrenamtlichen Einsatz ehren.
     Wir gratulieren den geehrten Mitgliedern und bedanken uns für die langjährige Treue
     zu unserem Verein sowie das unermüdliche Engagement.
     Ehrungen für langjährige Mitgliedscha�:

     15-jährige Mitgliedschaft                 25-jährige Mitgliedschaft

     40-jährige Mitgliedschaft                 50-jährige Mitgliedschaft

                                                   Vielen Dank an den Senat für die
                                                   Vorbereitung und die zahlreichen
                                                   Kuchenspender. Der Nachmittag
                                                     konnte so in einem würdigen
                                                    Rahmen bei bester Verpflegung
                                                             stattfinden!
     60-jährige Mitgliedschaft
     Ehrungen für Verdienste:

     Verdienstnadel in Bronze                  Verdienstnadel in Silber

12                                  Vereinszeitschri� 1/2020
Aktuelles Vereinsgeschehen
FSV Weihnachtsfeier
Am 21.12.2019 fand in unserem Sportheim die tradi�onelle Vereinsweihnachtsfeier
sta�. Die teilnehmenden Mitglieder erlebten einen geselligen Abend mit musikali-
scher Unterhaltung, Gesang und einer von unserem Vorstand Reinhard Heydenreich
vorgetragenen Weihnachtsgeschichte. Höhepunkt war dann - wie immer - die große
Tombola.

   Vielen Dank an den Veranstaltungsausschuss für die Vorbereitungen und die
                  Sponsoren für die zahlreichen Sachspenden!

meine lokale Apotheke in ERLANGEN # my local pharmacy # ma pharmacie locale

      Wir drücken die Daumen
      für den FSV Bruck!
                                                                                                                                            Langfeldstraße 27
                                                                                                                                            Erlangen-Bruck

                                                                                                                                  24h Einkauf unter www.pharma24.de
                                                                                                                                  Telefon, Öffnungszeiten, Anfahrt www.pharma24-apotheke.de

    GUTSCHEIN                                                                                                                                                *
                                                                                                                                                                  Die Apotheke
    20%              Rabatt auf
                                                       20%
                                                                        Rabatt auf
                                                                                                             15%                Rabatt auf                           für FSV
                     ein Produkt                                        ein Produkt                                             ein Produkt
   ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel,                                                              ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel,
                                                                                                                                                                  Bruck-Fans
                                                      ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel,
   Sonderangebote, Zuzahlungen,
   Gutscheineinkauf, Bücher und hier
                                                      Sonderangebote, Zuzahlungen,                         Sonderangebote, Zuzahlungen,
                                                                                                           Gutscheineinkauf, Bücher und hier
                                                                                                                                                                       in der
                                                      Gutscheineinkauf, Bücher und hier
   beworbene Artikel. Nicht mit anderen
   Vorteilsaktionen kombinierbar.
                                                      beworbene Artikel. Nicht mit anderen                 beworbene Artikel. Nicht mit anderen
                                                                                                           Vorteilsaktionen kombinierbar.
                                                                                                                                                                   Langfeld-
                                                      Vorteilsaktionen kombinierbar.
            Gültig 1.3.2020 bis 31.7.2020                      Gültig 1.3.2020 bis 31.7.2020                        Gültig 1.3.2020 bis 31.7.2020                   straße in
                                                                                                                                                                   Bruck oder
                                                                                                                        Ist Ihr                                       online!
                                                                                                                        IMPFSCHUTZ
    10%
                     Rabatt auf
                     ein Produkt                                 international                                          ausreichend?
   ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel,                     vielsprachig                             Wann wurde Ihr Impfstatus
   Sonderangebote, Zuzahlungen,
   Gutscheineinkauf, Bücher und hier
                                                                  erfrischend                              zuletzt überprüft? Packen Sie
                                                                                                           Ihren Impfpass ein, und kommen
   beworbene Artikel. Nicht mit anderen                           kompetent
   Vorteilsaktionen kombinierbar.                                                                          Sie zum kostenlosen Impfpass-
            Gültig 1.3.2020 bis 31.7.2020                       mitten in Bruck                            Check!

                                          Wir lieben unsere Arbeit und sorgen uns gern um die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden.
                                          Melde Dich bei uns in der Apotheke oder bei jobs@pharma24.de, falls Du zu uns gehören möchtest!

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�                                                                                                                     13
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Mitgliederverwaltung
     1. Mitgliederstand
     Vollmitglieder (über18 Jahre)       männlich          398
                                                                   = 528)
                                         weiblich          130
     Junioren (14 – 18 Jahre)            männlich           75
                                                                   = 83)      = 873
                                         weiblich            8
     Kinder / Schüler (bis 14 Jahre)     männlich          197
                                                                   = 262)
                                         weiblich           65
     Ergänzung zur Mitgliederzahl:
     zuzüglich Kursteilnehmer (Gesundheitsgymnas�k und Yoga)

     2. Mitgliederbewegung
     Erfahrungsgemäß wieder große Fluktua�on im 4. Quartal die Fluktua�on bei den
     Mitgliederzahlen insbesondere im Erwachsenen- und Kinder-/Schülerbereich, Abt.
     Fußball.
     Gleiche Mitgliederzahl 01/2018, jedoch minus 10 gegenüber 01/2019 und minus 18
     gegenüber 04/2019.
     Todesfälle waren nicht zu beklagen; jedoch 7 Streichungen getä�gt (2x unbekannt
     verzogen plus 5 Asylbewerberinnen, Abt. Volleyball)
     2019 waren 190 Austri�e sowie 187 Eintri�e zu bearbeiten plus Adress-/Kontoände-
     rungen etc.
     Schri�lich bzw. an FSV-Mailadresse und damit satzungsgemäß angezeigt verließen 64
     Personen den Verein Nach 4. Quartal 2019 (plus 7 Streichungen) und zwar:
     14 weibliche und 15 männliche Kinder / Schüler
     1 weibliche und 12 männliche Jugendliche
     11 weibliche und 18 männliche Erwachsene
     Diesen 71 Mitgliederverlusten stehen 53 Neuaufnahmen gegenüber, die wir sehr
     herzlich beim FSV begrüßen:
     Fußball-Junioren/Schüler: Al Hakim, Abdul Hadi; Al Hakim, Mohammad; Böhm,
     Liam Alexander; Bordea, David; El Youssoufi, Hamza; Günner, Serdar; Hassanein, Ah-
     med; Isik, Cagatay Onur; Klaus, Sebas�an; Lauenburger, Shahin; Muraai, Abdul Halim;
     Nyahe, Dickson; Reni, Resonijan; Sarrac, Poyraz; Schmi�, Noah; Sejdiu, Lionel; Spahic,
     Bakir; Wilde, Karlo; Zöllner, Kai Alexander
     Fußball-Senioren: Culshaw, Patrick Evan; Fritz, Fabian; Gobji, Karim; Kerschbaum,
     Andreas; Kürschner, Markus; Napolitano, Marco; Romodan, Suleman; Tengue, Kom-
     lavi Anani
     Badminton: Ehrck, Henrik; Greßmann, Janna; Vaka, Mruthyunjaya

14                                     Vereinszeitschri� 1/2020
Aktuelles Vereinsgeschehen
Volleyball: Fritz, Fabian; Kaufmann, Christoph; Seidelberger, Birgit
Kegeln: Bi�ner, Andreas
Turnen: Beck, Willi; Gopkalo (Sielski), Nikita; Grund, Patrick; Riedl, Maximilian
Karate: Hartmannsgruber, Steffen; Kyrloglou, Konstan�n; Rieber, Angely; Tomecki,
Nina; Voigt, Mark
Kindertanzen: Bogojevic, Lara; Fernandez Perez, Lena; Jneid, Armina; Oster, Alissa;
Riedl, Helena; Sahiner, Melisa; Voigt, Emma; Voigt, Marie; Wagner, Lucas

3. SEPA-Zahlverfahren
Danke für die Annahme der Lastschri�en vom 03. Februar 2020 ( jährliche und halb-
jährliche Zahlungen mit ak�ven Beitragserhöhungen).
Mit Bestandserhebung 2020 – termingerecht übermi�elt an BLSV, ARAG-Sportver-
sicherung und Sportamt Erlangen – ergaben sich zahlungsmäßige Verschiebungen
der Kinder/Schülerjahrgänge 2005 zu Jugendlichen bzw. der jugendlichen Jahrgänge
2001 zu den Vollmitgliedern verbunden mit Beitragssprung.
Am 2.März 2020 erfolgte Einzug per Lastschri� VES-Beiträgen „Verein Erlanger Sport-
kegler“ sowie 1. Kursgebühr „Kindertanzen“.
Sollten Ihre Angaben nicht mehr aktuell sein, bi�et Sie der FSV Erlangen Bruck e.V. um
zeitnahe Benachrich�gung.

4. Ausstehende Beiträge, Pass- und Portoauslagen 2019
15 Personen bzw. 1.220,- € (984,-€ Beiträge plus 236,- € Auslagen)
Nach Versand diverser Erinnerungsschreiben erfolgten Anfang März 2020 per Ein-
wurf 1. Mahnschreiben. Leider wird obiger Gesamtbetrag nicht eintreibbar sein (un-
bekannt verzogen; Asylbewerberinnen ohne Geld).
Georg Gräbner
FSV-Mitgliederverwaltung, Beitrags- und Passwesen

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�               15
Aktuelles Vereinsgeschehen

     Infoabend Fachstelle „Beratung und Präven�on“
     „Das passende Schutzkonzept für unseren Verein/Verband“
     Die Arbeit in den Vereinen und Verbänden soll ein sicherer Ort sein, bei deren An-
     geboten und Ak�onen Mädchen und Jungen bestmöglich vor Grenzverletzungen,
     Übergriffen und sexueller Gewalt geschützt sind.
     Schlüssel dazu ist die Entwicklung eines Schutzkonzeptes – also eines individuell auf
     die jeweilige Organisa�on zugeschni�enen Bündels von Präven�onsmaßnahmen.
     Wie kann ein Verein/ ein Verband den Schutzau�rag zur Präven�on von sexuali-
     sierter Gewalt an Kinder- und Jugendlichen erfüllen? Es bedarf hierfür einer Kultur
     der Achtsamkeit und Sensibilisierung. Mit einer schützenden Struktur sorgen Sie für
     mehr Sicherheit. Sie tragen damit zum Schutz von Kindern und Jugendlichen bei.
     Was Sie mit einer Schutzkonzeptarbeit bewirken können, was dafür notwendig ist
     und was es beinhaltet, erfahren Sie an diesem Abend.
     Veranstalter: Fachstelle „Beratung und Präven�on“ des Stadtjugendamtes Erlangen
     Referen�n: Sabine Lehmann Dipl.-Sozialpädagogin (FH) / Fachkra� für Strukturel-
                    le Präven�on Sexueller Gewalt in der Jugendarbeit
     Wer: Verantwortliche/Interessierte in Vereinen/Verbänden, Jugendleiter*innen
     Wann: 29. April 2020, 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
     Wo: Stad�eilhaus „Treffpunkt Röthelheimpark“, Schenkstraße 111, Erlangen
     EUR: kostenfrei!
     INFO und Anmeldung: Fachstelle „Beratung und Präven�on“ (Kontaktdaten unten)

      Sammeleinsichtstermine für das Erweiterte Führungszeugnis
      Wo: Stadtjugendring (SJR), Gebbertstraße 1, Zimmer 122
      Wann: 26.03. / 28.05. / 30.07. / 24.09. / 26.11. jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr
      Wer: Ehrenamtlich Tä�ge (z. B. Trainer und Übungsleiter im Bereich Sport) kön-
            nen ohne Termin mit ihrem erweiterten Führungszeugnis vorbeikommen
            und sich die Einsichtnahme für Ihren Verein/Verband bestä�gen lassen.

                          Fachstelle: „Beratung und Präven�on“
              Sabine Lehmann – Dip.- Soz. Päd. (FH)/ Systemische Beraterin (SG)
                Stadtjugendring Erlangen - Gebbertstraße 1 – 91052 Erlangen
                       lehmann@sjr-erlangen.de - 09131 / 97 82 726
                                    www.sjr-erlangen.de

16                                   Vereinszeitschri� 1/2020
Aktuelles Vereinsgeschehen
So sind wir zu erreichen
FSV Erlangen Bruck e.V.
Tennenloher Straße 68
91058 Erlangen

Vereinsgaststä�e und Pächter
Tel.: 09131 / 65905

Öffnungszeiten der Vereinsgaststä�e
Montag                  Ruhetag (nicht an Feiertagen)
Dienstag – Sonntag      11:30 bis 23:30 Uhr
warme Küche             11:30 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 22:00 Uhr

FSV Geschä�szimmer
Tel.: 09131 / 66873
Fax: 09131 / 768437
Mail: webmaster@fsv-erlangen-bruck.de

FSV Spielleiterzimmer
Tel.: 09131 / 768443

FSV Kegelbahn (Abteilung Sportkegeln)
Tel.: 09131 / 768438
Öffnungszeiten der Geschä�sstelle
Montag         9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag     9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und
               18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
               (Reinhard Heydenreich nach Vereinbarung)

Vereinskonten
SPARKASSE ERLANGEN                       VR-BANK ERLANGEN-HÖCHSTADT
FSV Erlangen-Bruck                       FSV Erlangen-Bruck
IBAN: DE08 7635 0000 0013 0002 79        IBAN: DE69 7636 0033 0100 0925 50
BIC: BYLADEM1ERH                         BIC: GENODEF1ER1

Hinweise zum Versand der Vereinszeitung
Bi�e bei Adressänderungen unbedingt auch den FSV Erlangen-Bruck informieren.
Die Vereinszeitung kann sonst – auch bei bestehendem Nachsendeantrag – von der
Post nicht zugestellt werden.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�        17
WWK - Versicherungsbüro
          Gundolf Seuferling
           Tennenloher Str. 20a
              91058 Erlangen
 Tel.: 09131 / 66895 ; Fax: 09131 / 64167
     e-Mail: gundolf.seuferling@wwk.de

14
Aktuelles Vereinsgeschehen
Wir gratulieren ...
unseren Mitgliedern zu jedem fün�en Geburtstag: Damen ab dem 40. Geburtstag,
Herren ab dem 50. Geburtstag und allen Mitgliedern ab dem 70. Geburtstag.
Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass wir bei Damen das Alter erst ab dem 60.
Geburtstag angeben.
Der FSV Erlangen-Bruck wünscht allen Geburtstagskindern alles Gute!!!

April 2020                                 19.5.   Gerl Rudolf             83 Jahre
1.4. Heubeck Friedrich          75 Jahre   21.5.   Böller Heinz            87 Jahre
1.4. Römisch Eva                87 Jahre   25.5.   Dewes Varpu             72 Jahre
2.4. Dietmar Richard            65 Jahre   26.5.   Ma�scheck Heide         81 Jahre
2.4. Henning Klaus              60 Jahre
2.4. Weller Karl-Heinz          60 Jahre   Juni 2020
3.4. Rieppel Marianne           77 Jahre   4.6. Dörfer Gabriele            73 Jahre
4.4. Prof. Bär Wolfgang         79 Jahre   5.6. Böller Peter               77 Jahre
5.4. Hildner Horst              80 Jahre   6.6. Heubeck Renate             75 Jahre
10.4. Schulz Florence           50 Jahre   13.6. Kaden Kris�n
11.4. Burian Karl               81 Jahre   13.6. Six Klaus                 72 Jahre
13.4. Bauer Jürgen              60 Jahre   18.6. Manz Albert               87 Jahre
14.4. Hertlein Ralph            50 Jahre   21.6. Holfelder Marc            50 Jahre
16.4. Winkler Hermann           71 Jahre   22.6. Lang Lorenz               84 Jahre
16.4. Ammon Be�y                90 Jahre   22.6. Römisch Erich             89 Jahre
19.4. Bruns Jrmin               74 Jahre   26.6. Bauche Heinfried          87 Jahre
19.4. Fiebiger Sigurd           77 Jahre   26.6. Six Annemarie             71 Jahre
20.4. Mußgiller Erich           91 Jahre   28.6. Steingräber Käthe         92 Jahre
21.4. Römisch Hans              91 Jahre   30.6. Klar Jolanda              75 Jahre
26.4. Tschernich Hans           71 Jahre
30.4. Assmann Helmut            75 Jahre

Mai 2020
4.5. Schneider Maria            71 Jahre
6.5. Egger Beate                82 Jahre
7.5. Kamensky Roland            87 Jahre
10.5. Neudecker Walter          74 Jahre
14.5. Dörfer Erwin              73 Jahre
14.5. Helf Dietmar              80 Jahre
14.5. Wenger Bernd              77 Jahre
15.5. Fürst Gerhard             75 Jahre
15.5. Popp Peter                73 Jahre
18.5. Heubeck Fritz             74 Jahre
           Mitglieder, die künftig aus Gründen des Datenschutzes
            keine Erwähnung in der Geburtstagsliste wünschen,
           werden gebeten, dies dem Verein schriftlich mitzuteilen.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�              19
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Jetzt anmelden: Bogenbaukurs in den Sommerferien
     Im Rahmen des Kempo-Familiencamps in den Sommerferien ist auch ein Bogen-
     baukurs geplant. Die Karate-Abteilung wird sich dafür einen externen Partner holen,
     der diesen durchführt und Material und Werkzeuge stellt. Der selbst gebaute Bogen,
     kann im Anschluss natürlich mit nach Hause genommen werden.
     Die Kurse für die Kempoka werden voraussichtlich am 29. und 30. August sta�inden
     (alterna�v ggf. 8./9. August). Bei entsprechend großem Interesse aus anderen Abtei-
     lungen, wäre auch ein zusätzlicher Kurs an dem Freitag davor oder Montag danach
     möglich. Die Selbstkosten liegen bei maximal 70 € pro Kinder- bzw. 90 € pro Erwach-
     senenbogen.
     Bi�e gebt die Informa�on in euren Gruppen weiter und meldet euch bei Janine Böh-
     me (ffl.training.jb@gmail.com), wenn ihr teilnehmen möchtet. Die Vergabe der Plät-
     ze (max. 15) erfolgt in der Reihenfolge der Voranmeldung!
     Janine Böhme

     Vielleicht schon bald beim FSV - Wer macht mit?
     Ihr seid gefragt! Habt ihr Interesse an einem
     oder mehreren der folgenden Angebote,
     dann schickt eine entsprechende E-Mail an
     fsv.zukun�@gmail.com oder wer� eine No�z
     zusammen mit euren Kontaktdaten in den FSV
     Brie�asten.
     Eure Freunde und Familienmitglieder dürfen
     sich als poten�elle Neumitglieder natürlich
     ebenso melden!
     Folgendes überlegen wir, in das FSV Sport- und
     Freizeitangebot aufzunehmen:
     Tischtennis für jedes Alter – mit Spaß am Spiel
     und der Gemeinscha� ohne Leistungsdruck,
     donnerstags, 16-18 Uhr, FSV Mehrzweckraum
     Intui�ves Bogenschießen, montags ab 18:30
     Uhr oder freitags ab 17:30 Uhr auf dem FSV
     Gelände
     Billard und/oder Dart im Vereinsheim, flexible
     Nutzung
     Je mehr Rückmeldungen kommen, umso wahr-
     scheinlicher wird eine schnelle Umsetzung.
     Meldet euch also unbedingt bei Interesse!
     Herzlichst, das K-Team

20                                   Vereinszeitschri� 1/2020
Aktuelles Vereinsgeschehen
Aktuelle Termine
März 2020
12.03.   Jahreshauptversammlung (20:00)
19.03.   Sitzung der Abteilung Fußball mit Neuwahlen eines Abteilungsleiters
         (20:00)
22.03.   2. Wanderung (siehe Homepage)
Mai 2020
01.05.   Talentsichtungstag für Fußballjunioren

Schon jetzt vormerken:
Der 5. FSV-Lauf findet am Sonntag, den 25.10.2020 sta�.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�      21
K-Team | Zukun� des FSV Bruck
     Gründung des FSV Konzep�eams und Zukun�svision
     Der FSV Erlangen-Bruck e.V. steht vor großen Herausforderungen. Das am 23.01.2020
     ins Leben gerufene Konzep�eam („K-Team“) stellt sich der Aufgabe, ein zukun�sfähi-
     ges, tragfähiges und nachhal�ges Konzept für den Verein zu entwickeln. Wir beschäf-
     �gen uns unter anderem mit den Fragen:
     Welche Sportangebote soll es geben?
     Wie soll unser Vereinsheim und das Sportgelände aussehen?
     Welche strukturellen Veränderungen braucht es, um das Ganze finanziell wie auch
     personell tragen zu können?
     Wie können die jeweiligen Ideen am besten umgesetzt werden?
     In diesem He� möchten wir allen, die am 23. Januar nicht dabei sein konnten, Aus-
     züge aus einer möglichen Zukun�svision vorstellen, wie sie Janine vorgetragen ha�e:
     Ein Tag beim FSV Erlangen-Bruck
     Wir haben Mi�woch, den 23. Januar 2030. Ich fahre voller Vorfreude
     gerade auf das wohl vertraute Gelände des FSV. Später habe ich ein
     Treffen mit unserem sportlichen Leiter Lothar, um im vom gestrigen
     sehr erfolgreichen Gespräch mit dem Behindertensportverband zu
     berichten.
     Mit meiner Mitgliedskarte, die gleichzei�g als Parkkarte dient, öffne ich die Schranke
     zum Parkhaus. Es ist da, wo früher das alte Vereinsheim stand. Vor 10 Jahren waren
     die Pläne zum Verkauf von FSV Grundeigentum verworfen worden. Sta�dessen hat-
     ten wir uns für einen deutlichen Ausbau unseres Vereinsangebots entschieden und
     vor zwei Jahren war dann die magische 2.000 bei der Mitgliederzahl überschri�en.
     Zum Glück ha�en wir damals direkt Nägel mit Köpfen gemacht und auch an den Be-
     darf an Parkplätzen gedacht. Nachdem das Parkhaus eröffnet wurde, ha�e sich auch
     das Verhältnis zu den Nachbarn deutlich entspannt.
     Ich laufe rüber zum Sportheim und schaue im Gemeinscha�sraum der Übungsleiter
     vorbei, um mein Pos�ach zu leeren. Ulrike, die Übungsleiterin für Rückenschule und
     Wassergymnas�k, ist auch schon da und wir wechseln ein paar Worte. Sie war vor
                      2 Jahren nach Erlangen gezogen und ha�e nach einem Sportverein
                      gesucht, der zu ihr passt. Eigentlich wollte sie sich erst alle Vereine der
                      Stadt anschauen. An dem Abend ihrer Führung durch unser Sport-
                      und Freizeitzentrum war dann zufällig auch eines unserer Übungslei-
                      ter-Teamevents gewesen. Danach konnte sie einfach nicht mehr an-
                      ders als bleiben – einladende Räumlichkeiten und tolle Aussta�ung,
                      ein sehr gutes Sport- und Weiterbildungsangebot und vor allem ein
                      klasse Team, mit familiärer Atmosphäre, trotz der Größe des Vereins.
     Es wird Zeit für meine Reha-Sportgruppe. Ich nehme die Treppe in den zweiten Stock
     und sehe gerade einige meiner Teilnehmer aus dem Fahrstuhl steigen. Welche Ver-
     änderung denke ich mir, im damaligen Mehrzweckraum im Untergeschoss des alten
     Vereinsheims hä�en sie gar nicht mitmachen können. Es gab keinen barrierefreien
     Zugang. Und auch die Räumlichkeiten selbst hier oben – hell, freundlich, einladend,

22                                      Vereinszeitschri� 1/2020
K-Team | Zukun� des FSV Bruck
mit guter Akus�k und je nach Bedarf mit Ma�en, Parke� oder Schwingboden. In zwei
Räumen gibt es sogar eine Spiegelwand und überall stufenweise in Helligkeit und
Farbton anpassbares Licht. Wie sich zeigt, ist das ein Luxus, der sich lohnt. Viele der
Mitarbeiter vom nahegelegenen Siemens-Campus wie auch andere Erwerbstä�ge
ziehen unser Sportzentrum den anderen Angeboten im Umkreis vor.
Seit dem Neubau haben sich der Bereich Gesundheit, Fitness und Wellness sowie der
Rehasport mit zu den größten Mitgliedermagneten und Einkommensquellen entwi-
ckelt. Insbesondere das vielfäl�ge Kursprogramm wird sehr gut angenommen und
sorgt dafür, dass der Verein auf einer soliden finanziellen Basis steht und bis 2050 der
Großteil der Darlehen zurückgezahlt sein wird.
Nach der Übungsstunde führt mich mein Weg ins Geschä�szimmer. Es liegt direkt
neben den Gemeinscha�sraum der Übungsleiter und ist über einen Zwischenraum
mit ihm verbunden. So sind die Verwaltungswege minimiert und ein reibungsloser
Ablauf gewährleistet. Lothar teilt sich ein Büro mit dem Geschä�sführer und auch
für den Vorstand gibt es hier Arbeitsplätze. Der Übergang von einem sich nahezu
ausschließlich auf Ehrenamt stützenden Verein zu einem, wo Ehrenamtliche, Haupt-
und Nebenberufliche einander ergänzend tä�g sind, war eine der großen Herausfor-
derungen gewesen. Im Vorfeld gab es damals viele Sorgen, ob und wie das gelingen
kann, doch das gefundene und ständig weiterentwickelte Konzept hat sich bewährt.
Nach einer herzlichen Begrüßung machen wir uns auf in Richtung Gastro-Bereich.
Durch die Glastüren erhaschen wir einen kurzen Blick in den Spiel- und Sportbereich
der Sportgaststä�e. Auf den Kegel- und Bowlingbahnen herrscht bereits reger Be-
trieb. Wie es ausschaut, ist neben den regulären Sportlern auch eine Schulklasse zu
Gange. Die umliegenden Schulen nutzen mi�lerweile gerne den FSV für ihre Ausflü-

               SAVRA
                 Juwelen
                         N
  Nürnberger Straße 23 | 91052 Erlangen
    T: 09 13 1-53 04 51 5 | 53 04 51 6
           F: 09 13 1-53 04 51 7
     E-Mail: savran-juwelen@web.de

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�                23
K-Team | Zukun� des FSV Bruck
     ge, sodass auch am Vormi�ag und zum frühen Nachmi�ag die Ausnutzung der An-
     lagen gut ist. Der Bereich mit den Dartscheiben, Billard- und Kicker�schen wird sich
     dann zur Feierabendzeit gut füllen. Am Wochenende steht das nächste Dart-Turnier
     ins Haus, dann wird es wieder rappel voll sein.
     Wir gehen in den ruhigeren Gastro-Bereich nebenan und lassen uns in einer gemüt-
     lichen Sitzecke nieder. Beim Essen berichte ich Lothar vom gestrigen Gespräch mit
     dem Behindertensportverband. „Wir haben‘s gescha�! Ab September können wir in
     der FSV-Akademie neben der normalen Übungsleiterausbildung auch noch die Aus-
     bildung zum C-Übungsleiter Behindertensport anbieten“ resümiere ich über beide
     Ohren grinsend.
     […]
     Lothar ist begeistert von der Entwicklung mit dem BVS. Er wird
     die Bewerbung des Angebots vorbereiten und sich gemein-
     sam mit der Rehasportabteilung um die weitere Organisa�on
     kümmern. Er weiß zudem von einer weiteren tollen Entwick-
     lung zu berichten. Am Nachmi�ag war er dem Seniorenehe-
     paar Sabine und Peter begegnet, die gerade aus der Tennis-
     halle kamen, in der sie seit einigen Jahren bei jedem We�er und zu jeder Tageszeit
     spielen können. Sabine hat Lothar um einen gemeinsamen Termin mit ihm und dem
     Ehrenamtsbeau�ragten sowie der Familienbeau�ragten des Vereins gebeten. Ihre
     Enkel sind jetzt soweit selbstständig, dass sie wieder mehr Freizeit hat und gleichzei-
     �g gerne weiterhin in Kontakt mit Kindern bleiben möchte. Das halte sie nach eige-
     ner Aussage jung. Sie schlägt vor, zu den Kurshochzeiten Kinderbetreuung beim FSV
     anzubieten und würde das selbst an zwei Tagen die Woche für jeweils 2-3 Stunden

                                 Wir sind Ihr Textilveredler
                                 für Vereine, Firmen und Privat
                                 Gustav-Hertz-Str. 10 · 91074 Herzogenaurach

24                                    Vereinszeitschri� 1/2020
K-Team | Zukun� des FSV Bruck
übernehmen. Damit könnten Eltern beruhigt zu ihren Übungsstunden gehen und
ihre Kinder danach wieder abholen. Eine tolle Idee und insbesondere für Alleinerzie-
hende die Möglichkeit für eine kurze Auszeit für sich.
Inspiriert von dem tollen Gespräch und durch ein gutes Essen gestärkt, geht es für
mich in die zweite Runde. Einige Teilnehmer der Karate-Kindergruppe erwarten mich
                       bereits vor dem Dojo. Die kleine Susi wird von ihrer Mu� ge-
                       bracht und wir unterhalten uns eine Weile. Ihre Familie hat ihr
                       zweites Zuhause quasi beim FSV. Der Papa Paul arbeitet am
                       nahegelegenen Siemens-Campus. Er nutzt an vier Tagen die
                       Woche die Mi�agspause zum Sport machen: Einen Tag schließt
                       er sich der Laufgruppe an oder geht in die Boulder- und Par-
couringhalle. An zwei Tagen absolviert er das eigens vom Fitnesstrainerteam für ihn
erstellte Trainingsprogramm im Fitness- und Ak�vcenter des FSV. Seine Rücken- und
Nackenschmerzen ist er seit dem regelmäßigen Training los und seine Lieblingshose
passt ihm auch wieder. Am Mi�woch verbringt er die Pause zusammen mit Mina und
dem kleinen Viktor in der kleinen Schwimmhalle. Die Mama und der Sohnemann
sind zuvor beim Kleinkinderschwimmen und bleiben dann noch ein wenig länger. Die
Drei genießen die gemeinsame Zeit und gegen danach noch im Gastro-Bereich Mit-
tagessen.
Am Abend ist dann Fußballtraining. Papa Paul hat über die FSV-Akademie seine
                 Übungsleiterlizenz gemacht und leitet nun seit drei Jahren das Trai-
                 ning der E-Jugend. Dazu gekommen war er durch seinen jetzt 10-jäh-
                 rigen Sohn Felix, der bereits als Bambini beim FSV gespielt hat.
                 Felix hat schon von klein auf einen sehr großen Bewegungsdrang
                 und man hat bei ihm ADHS diagnos�ziert. Seine Eltern wollten, dass
                 er ohne ruhigstellende Medikamente seinen Alltag bestreiten kann.
                 Sta�dessen ist Felix nahezu jeden Tag für mehrere Stunden sport-
                 lich ak�v beim FSV. Mit der Kids-Ak�v-Karte kann er
eine Vielzahl sportlicher Angebote flexibel und unbegrenzt nutzen.
Je nachdem, worauf er gerade Lust hat, kann er sich beim Bouldern
und Parcouring austoben, bei einer der Kinder-Laufgruppen mitma-
chen, die Tischtennis- und Badmintontrainingszeiten nutzen und vie-
les mehr. Dank der vielen Bewegung läu� es auch in der Schule gut.
Mama Mina küsst ihre Tochter noch zum Abschied. Die beiden wer-
den sich nachher im Foyer treffen. Mina nutzt die Trainingszeit ihrer
Tochter, um sich etwas Gutes zu tun und geht im FSV Wellnessbereich in die Sauna.
[…]
Derzeit arbeitet das K-Team an der Erstellung der Umfrage zur zukün�igen Gestal-
tung des FSV. Im Mai wird diese voraussichtlich online gehen. Dann seid wieder ihr,
eure Familie, Freunde und Kollegen gefragt – haltet also die Augen offen für die ent-
sprechende Ankündigung.
Wir brauchen die Rückmeldung von jedem Einzelnen von euch! Gestaltet mit uns
den FSV Erlangen-Bruck euer Wünsche!
Herzlichst das K-Team

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�               25
Für jeden
                                                                     das richtige
                                                                         Brot!
                                                                                    Für mich:
                                                                                Ein Tessino

                   www.der-beck.de

BEK_16_1485-3-aktion-tag-des-brotes-plakat-dina3_160412a_rz.indd 1                              13.04.16 14:38
Fußball - Senioren
Brucker ‘Drei Königs’-Hallenfußballturnier
Wahrscheinlich eines der besten Turniere sahen die zahlreichen
Zuschauer, welche dieser Veranstaltung wieder einen würdigen
Rahmen verliehen. Organisa�on und Ablauf waren nahezu per-
fekt und rundeten den gelungenen Event ab. In Bezug auf Fair-
ness und Neutralität verdiente sich die Turnierleitung höchsten
Respekt und lieferte den Beweis, dass der Ausrichter keinen Ein-
fluss auf den Turnierverlauf nimmt.
Nach 23 Jahren gelang dem ATSV Erlangen der erneute Turnier-
sieg und der SV Tennenlohe wurde zum mi�lerweile siebten Mal als fairstes Team mit
dem Wanderpokal der IG-Metall Erlangen von Stadtrat Norbert Schulz ausgezeich-
net. Unsere Mannscha� musste sich denkbar knapp im Halbfinale dem späteren Tur-
niersieger beugen und belegte am Ende den 3. Platz. Mit dem Brucker Labeat Ferizi
gelang erstmals seit 2007 wieder einem Spieler den Titel als bester Turniertorschütze
zu verteidigen.
Der tolle Turniertag wurde durch den Au�ri� Brucker Gaßhenker mit der Junioren-
garde im Beisein des Kinderprinzenpaares und dem Au�ri� der Krau� bei der Auslo-
sung des Hauptpreises der Tombola abgerundet.
Nochmals Danke an alle, die dazu beigetragen haben, dass das Brucker ‚Drei Kö-
nigs‘-Hallenfußballturnier seinem hervorragenden Ruf wieder gerecht wurde.
Thomas Gross

Turniersta�s�k
VdS Spardorf            -   SC Eltersdorf          0:5
SGS Erlangen            -   FSV Erlangen-Bruck     4:5
DJK Erlangen            -   VdS Spardorf           3:2
TV 48 Erlangen          -   SGS Erlangen           2:3
DJK Erlangen            -   SC Eltersdorf          2:8
TV 48 Erlangen          -   FSV Erlangen-Bruck     1:3

Gruppe A                Tore   Punkte      Gruppe B                 Tore   Punkte
1. SC Eltersdorf        13:2   6           1. FSV Erlangen-Bruck    8:5    6
2. DJK Erlangen         5:10   3           2. SGS Erlangen          7:7    3
3. VdS Spardorf         2: 8   0           3. TV 48 Erlangen        3:6    0

FC Großdechsendorf      -   SpVgg Erlangen         1:3
TSV Frauenaurach        -   ATSV Erlangen          1:4
Türk. SV Erlangen       -   FC Großdechsendorf     2:8
SV Tennenlohe           -   TSV Frauenaurach       3:0
Türk. SV Erlangen       -   SpVgg Erlangen         0:7
SV Tennenlohe           -   ATSV Erlangen          3:1

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�              27
Fußball - Senioren
     Gruppe C                                  Tore          Punkte     Gruppe D                               Tore         Punkte
     1. SpVgg Erlangen                         10:1          6          1. SV Tennenlohe                       6:1          6
     2. FC Großdechsendorf                     9:5           3          2. ATSV Erlangen                       5:4          3
     3. Türk. SV Erlangen                      2:15          0          3. TSV Frauenaurach                    1:7          0

     Viertelfinale                     DJK Erlangen                      -    SV Tennenlohe      1:2
                                      SpVgg Erlangen                    -    ATSV Erlangen      0:5
                                      SGS Erlangen                      -    FC Großdechsendorf (2:2) 3:4 n. 9m
                                      FSV Erlangen-Bruck                -    SC Eltersdorf      4:3
     Halbfinale                        FC Großdechsendorf                -    SV Tennenlohe                       1:5
                                      FSV Erlangen-Bruck                -    ATSV Erlangen                       2:3
     Spiel um Platz 3                 FC Großdechsendorf                -    FSV Erlangen-Bruck 1:8
     Finale                           SV Tennenlohe                     -    ATSV Erlangen                       2:3
     Gewinner IG-Metall-Fairnesspokal:                                  SV Tennenlohe
     Erfolgreichste Torschützen:
     10 Treffer Ferizi Labeat (FSV Erlangen-Bruck) -> Torschützenkönig
     5 Treffer Selmani Adem (FSV Erlangen-Bruck), Drechsler Simon (FC Großdechsen-
               dorf)
     4 Treffer Scholz Bas�an (SV Tennenlohe), Konrad Julian, Said Karim (beide SC Elters-
               dorf), Manicki Chris�an (SGS Erlangen)
     Mehr Informa�onen unter:
     www.fsverlangenbruck.de/fussball/drei_koenigs_hallenfussballturnier
     Fotos auf der nächsten Seite von Basti Baumann/anpfiff.info und Thomas Groß

 Unsere Vielfalt für
                                                                            Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Ihnen nach einer ausführlichen
                                                                            Befunderhebung eine individuelle, ganzheitliche und auf Ihre Bedürfnisse

 Ihre Gesundheit
                                                                            abgestimmte Therapie. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere
                                                                            Webseite, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

 REHA POINT Erlangen | Nägelsbachstr. 25b | 91052 Erlangen
 Tel.: 09131 - 218 33 | info@reha-point-erlangen.de                         www.reha-point-erlangen.de

28                                                           Vereinszeitschri� 1/2020
Fußball - Senioren

Die Jungs vom Getränkestand                Jutta Müller - zum 20. Mal Helferin

Nicht zum ersten Mal: Volle Hütte          Alles im Blick - fachkundiges Publikum

Das Halbfinale: Dramatik pur                Erneut bester Torschütze: Labeat Ferizi)
                         Ende Januar erreichte uns die traurige Nachricht, dass Uli
                         Berger unerwartet verstorben ist.
                         Uli gehörte zu den treuen Helfern der ersten Stunde
                         bei unserem Brucker Drei Königs-Hallenfußballturnier.
                         Als Teil der Turnierleitung war er maßgeblich an der er-
                         folgreichen Durchführung des Turniers beteiligt. Leider
                         musste er nach dem Turnier 2015, nach 23 Turnieren,
                         aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten. Bei seinem
                         Erscheinen beim Turnier 2020 konnte er nochmal die Hal-
                         lenatmosphäre spüren und in Erinnerungen schwelgen.
                         Ruhe in Frieden.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�             29
Fußball - Senioren
     Wenig Interesse seitens der Erlanger Presse an unseren Vereinsnach-
     richten
     Die folgende Pressemi�eilung ging den Erlanger-Nachrichten am 9.2.2020 mit der
     Bi�e um Veröffentlichung zu:

     FSV Erlangen-Bruck                                                            8.2.2020
     Offizielle Pressemi�eilung zur Fußballabteilung
     „Der FSV Erlangen-Bruck plant langfris�g!
     Der FSV Erlangen-Bruck möchte einen großen Schri� in die Zukun� gehen und möglichst
     bald sowohl im Seniorenbereich als auch im Juniorenbereich in die Bayernliga zurückkeh-
     ren.
     Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die Verträge mit dem Trainer der 1. Mannscha� Nor-
     mann Wagner und Kondi�onstrainer David Wägner für die Saison 2020/21 verlängert.
     David Wägner wird zusätzlich die Posi�on des Co-Trainers übernehmen. Auch mit dem
     Torhütertrainer Dirk Schro� möchte der Verein die Zusammenarbeit fortsetzen. In diesem
     Punkt müssen noch die letzten Gespräche geführt werden. Alle Planungen des Trainer-
     teams für die Saison 2020/21 werden in enger Absprache mit dem Sportvorstand Norbert
     Hofmann erfolgen.
     Nach der Saison 2020/21 soll Normann Wagner als Urgestein der Fußballabteilung des FSV
     Erlangen-Bruck und als Ehrenspielführer eine führende Posi�on im Verein – nicht mehr im
     Trainerbereich – angeboten werden. In dieser Funk�on wird Normann Wagner dann be-
     au�ragt sein, auch die Saison 2021/22 zusammen mit dem aktuellen Sportvorstand Nor-
     bert Hofmann erfolgreich vorzubereiten.
     Besnik Avdiji, aktueller Co-Trainer, wird auf eigenen Wunsch und im beidsei�gen Einver-
     nehmen seine Posi�on nach Beendigung der laufenden Saison 2019/20 aufgeben.
     In den verbleibenden Spielen im Laufe dieser Landesliga-Saison soll jede Chance gewahrt
     werden, damit der FSV Erlangen-Bruck eventuell noch eine entscheidende Rolle bei der
     Vergabe der obersten Tabellenplätze spielen kann, auch wenn dieses Ziel angesichts der
     sehr starken Konkurrenz schon in einer gewissen Ferne liegt. Damit in dieser Saison den-
     noch ein möglichst gutes Ziel erreicht werden kann, werden von der Mannscha� alle An-
     strengungen erwartet.
     Für die Saison 2020/21 wird der Kader der Mannscha� quan�ta�v reduziert und qualita�v
     verstärkt werden. Dazu wurden bereits Marco und Marcel Kaiser als Vertragsamateure bis
     Juni 2022 an den Verein gebunden.
     Ein besonderes Augenmerk wird auf die A- und B-Junioren gelegt. Beide Mannscha�en
     sollen ebenfalls mi�elfris�g in die Bayernliga zurückgeführt werden. Dazu wird in der
     nächsten Saison eine gezielte Verstärkung der A-Juniorenmannscha�, die aktuell in der
     Landesliga spielt, nö�g sein. Drei bis vier A-Juniorenspieler werden eng in den Kader der 1.
     Mannscha� einbezogen und rasch an das Niveau der Landesliga bzw. Bayernliga herange-
     führt. Das Trainerteam der 1. Mannscha� und der A-Junioren werden regelmäßig in einer
     engen und zielführenden Koopera�on mit dem Sportvorstand bleiben
     Langfris�g wird der FSV Erlangen-Bruck die Ini�a�ve ergreifen, um einerseits im Senioren-
     bereich zusammen mit Nachbarvereinen die Fußballabteilung auszugliedern, zu fusionie-
     ren und mit einer neuen Erlanger Fußballabteilung höhere Ziele ins Auge zu fassen und um
     andererseits mit drei bis vier Erlanger Vereinen eine JFG im Juniorenbereich zu gründen,
     um auch im Jugendbereich eine führende Rolle im fränkischen / bayerischen Bereich zu
     übernehmen.“
     Reinhard Heydenreich         Dr. Thomas Neudecker           Norbert Hofmann
     1. Vorsitzender              1. stv. Vorsitzender           Sportvorstand

30                                      Vereinszeitschri� 1/2020
Erfahrung des größten
                                             Profitieren Sie von der
                                                                 in der Region.
                                             Immobilienmaklers

  Zuhause
  ist einfach.
                                   Sie beabsichtigen Ihre Immobilie zu
                                   verkaufen?
                                   Wir suchen Häuser, Wohnungen und
                                   Grundstücke für vorgemerkte Kunden.
                                   Immobilien kaufen und verkaufen ist Vertrauenssache!
                                   Unsere qualifizierten Berater
                                   werden Sie gerne umfassend
                                   beraten. Rufen Sie uns einfach
                                   an: 09131 824-2288.

                                   S Stadt- und Kreissparkasse
sparkasse-erlangen.de/immobilien     Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Fußball - Senioren
     Leider wurde diese Pressemi�eilung auf die folgende Randno�z (links) reduziert:
                                               Für Themen wie Juniorenarbeit auch
                                               im Hinblick auf die Gründung einer JFG
                                               Erlangen oder für die Fusion einiger be-
                                               nachbarter Fußballabteilungen mit dem
                                               Ziel, ein über die Grenzen Bayerns hinaus
                                               konkurrenzfähiges Team aufzubauen, be-
                                               steht – seit längerer Zeit – offensichtlich
                                               kein Interesse genauso wenig wie für ein
                                               a�rak�ves U23-Turnier mit Mannschaf-
                                               ten aus der 3. Liga und der Regionalliga,
                                               das der FSV Erlangen-Bruck im Sommer
                                               2020 zum dri�en Mal organisieren wird.
                                               Selbst die für viele Jugendlichen und ihre
                                               Eltern hoch interessanten Hallenkreis-
                                               meisterscha�en und Bezirksmeister-
                                               scha�en werden – wenn sie überhaupt
                                               Erwähnung finden – mit wenigen Ergeb-
                                               niszeilen abgetan.
                                               Die weitere Beurteilung der Interessens-
                                               lage überlassen wir den Lesern unserer
                                               Vereinszeitschri� und verweisen auch
                                               auf den Bericht des 1. Vorsitzenden des
                                               SV Tennenlohe im Jahreshe� 2019 S. 4
     Quelle: Erlanger Nachrichten              zum gleichen Thema, dem wir uns im
                                              vollen Umfang anschließen.
     Reinhard Heydenreich für die Vorstandscha� und die Fußballabteilung

                                        Friseursalon-Martina
                                                     Damen & Herren

                                                    Webichgasse 12
                                                    91058 Erlangen

                                                 Tel: 09131-60 11 78
                                                 www.friseursalon-martina.de

32                                   Vereinszeitschri� 1/2020
Fußball - Junioren
A-Junioren werden Hallenkreismeister
Unsere A-Junioren sind mit zwei Mannscha�en im We�bewerb
vertreten. Die A1 in der Landesliga, die A2 in der Kreisliga.
Fangen wir mit ersterer Mannscha� an:
Nach einem schwierigen Start mit fünf Niederlagen in Folge und
deshalb auch Tabellenschlusslicht der Liga, gab sich die Mann-
scha� nie auf und fuhr noch drei wich�ge Siege vor der Winterpause ein. Trotzdem
überwinterte man auf einem Abs�egsplatz.
In der Pause nahm man dann auch an der Hallenkreismeisterscha� teil und konn-
                                                    te dort im Finale den ASV Pegnitz
                                                    mit 8-0 besiegen. Man konnte sich
                                                    dort eindrucksvoll ein Bild von den
                                                    technischen Fähigkeiten unserer
                                                    Spieler machen. Bei den darauf-
                                                    folgenden Hallenbezirksmeister-
                                                    scha�en erreichten wir bei zehn
                                                    teilnehmenden        Mannscha�en
                                                    das Halbfinale, verloren dies aber
                                                    gegen den späteren Turniersieger
                                                    aus Mögeldorf und wurden hinter
                                                    der SpVgg Ansbach und Quelle
                                                    Fürth letztlich Vierter.
Quelle: www.Anpfiff.info
Das erste Spiel nach der Winterpause konnte mit 2-1 beim Würzburger FV gewonnen
werden, sodass man aktuell auf dem Relega�onsplatz steht.
Leider musste unser Trainer Marco Gath im Oktober aus gesundheitlichen Gründen
eine Pause einlegen. Für ihn übernahm unser ehemaliger Kapitän der 1. Mannscha�,
Marco Napolitano, unterstützt von Sportvorstand Norbert Hofmann, das Training.
Marco Napolitano wird die Mannscha� nun auch mindestens bis zum Ende der Sai-
son coachen. Bei Marco Gath möchte ich mich ausdrücklich auch im Namen des Ver-
eins für seine erfolgreiche Zeit und tolle Arbeit als Trainer, aber auch Spieler für den
FSV bedanken. Mit seinen doch noch jungen Jahren verfügt er über eine hohe fachli-
che Kompetenz und wird sicher seinen Weg als Trainer machen.
Ebenso fällt Michael Enzi als Co-Trainer und Betreuer der A-Jugend weg. Er hat leider
alle seine Ämter beim FSV (Abteilungsleiter, A-Jugend Co und Betreuer, Trainer D6
...) mit sofor�ger Wirkung nach über 5 Jahren aus privaten Gründen niedergelegt.
Aufgrund seiner vielfäl�gen Tä�gkeiten (u. a. auch Unterstützung der 2. Mannscha�,
Schiedsrichterbetreuung etc.) hinterlässt er eine große Lücke im Verein.
Wir wünschen beiden auf ihrem weiteren Weg alles Gute und sagen Dankeschön für
ihren Einsatz beim FSV.
Unsere A2 wird aktuell von Thomas Roka und Gernot Pörschmann betreut, die beide
zusätzlich auch noch die B-Jugend trainieren. Größtenteils spielen dort Spieler der
B-Jugend, da diese über einen rela�v großen Kader verfügen. Somit wird gewährleis-

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�                 33
Fußball - Junioren
     tet, dass alle Spieler Spielpraxis sammeln können. In der Kreisliga gab es in diesem
     Jahr zwei 6er-Gruppen, bei denen sich die ersten drei Mannscha�en jeweils für die
     Aufs�egsrunde qualifizierten und die letzten drei Mannscha�en In die Abs�egsrunde
     mussten. Das Schicksal wollte es so, dass zum Abschluss der Runde vier Mannschaf-
     ten (SpVgg Erlangen, Neunkirchen, Forth und FSV 2) punktgleich mit je 17 Punkten an
     der Spitze waren. Aufgrund der direkten Vergleiche untereinander qualifizierten sich
     die Spieli und Neunkirchen direkt, Forth und wir mussten noch ein Entscheidungs-
     spiel auf neutralem Platz in Weisendorf austragen, welches letztlich mit 2-0 gewon-
     nen wurde. Somit steht unsere A2 im Frühjahr als Teilnehmer in der Aufs�egsrunde
     zur Bezirksliga fest. Ein besonderer Dank gilt hier den Spielern, die teilweise 2x am
     Wochenende gespielt haben und auch dem Trainerteam Roka/Pörschmann für ihren
     unermüdlichen Einsatz.
     Ralph Gläßer

     FSV „NEUJAHRS-Hallenmaster 2020“
     vom 3.1. bis 5.1.2020 der Jahrgänge U11 / U13 / U14 / U15 und am Ende durchge-
     hend zufriedene Spieler, Trainer und Besucher
     Ja da schaut’s her ...
     Was die U11 am So. 5.1.2020 beschlos-
     sen hat, hat schon am Fr. 3.1.2020 mit
     den U14 begonnen.
     Aber erst mal der Reihe nach ...
     Eine sehr gute Loca�on:
     @Emmy-Noether-Sporthalle
     + fleißige Helfer zum Au�au
     + jederzeit Unterstützung & stets ein offenes Ohr durch die beiden Hallenwarte
     „VIELEN DANK DAFÜR!“
     => Schon konnte es losgehen.
     Freitag 3.1.2020 ab 15Uhr - Unser Jahrgang U14/2006 mit 2 Mannscha�en spielend
     begrüßte 6 Mannscha�en, gespielt wurde dabei in zwei 4er-Gruppen.
     Nach spannenden Gruppenspielen sahen wir torreiche Platzierungsspiele und am
     Ende einen spielerisch verdienten Sieger von der SpVgg Ansbach, wenngleich das
     Au�reten des Trainergespanns in einigen Situa�on über das ZIEL „Freundscha�stur-
     nier mit Freude am Fußball und Spor�airness“ hinausging.
     Auf dem „Stockerl“ konnten zudem beide Mannscha�en des FSV Erlangen-Bruck
     Platz nehmen.
     Die U14 bedankt sich für die sonst fairen Spiele – möglich gewesen durch die weite-
     ren Spieler und Betreuer der Teams: SK Lauf / JfG Wendelstein / TSV Nördlingen / SV
     Bubenreuth sowie DjK Don Bosco Bamberg.

34                                   Vereinszeitschri� 1/2020
Fußball - Junioren
Samstag 4.1.2020 morgen – nun hieß es für den Jahrgang U15/2005 nach wunder-
schönem Sonnenaufgang ab auf die „Pla�e“!
Auch hier mit 2 FSV-Mannscha�en spielend dur�en wir die Spieler der Mannschaf-
ten SV Gu�enste�en-Steinachgrund / JFG Wendelstein / SV Bubenreuth / DjK Don
Bosco Bamberg sowie SpVgg Erlangen begrüßen.

Nachdem die Mannscha� des SK Lauf, ohne jegliche Absage einfach nicht antrat,
wurde kurzfris�g auf den Modus „Jeder-gegen-Jeden“ umgestellt.
In Summe verliefen die 21 Spiele torreich und fair – am Ende hieß es auch bei die-
sem Turnier: FSV Erlangen-Bruck (1.+2.) und JFG Wendelstein auf dem 3. Platz.
Direkt im Anschluss begrüßte dann der Jahrgang U13/2007 in Summe 7 Mann-
scha�en, mit dabei ASV Fürth / SpVgg Ansbach / TV 1848 Erlangen / TSV Altenfurt
Nbg / SK Heuchling / SV Wacker Nürnberg sowie JFG Nördlicher Landkreis.
Mit dem Ziel „für jeden so viel Spielzeit wie möglich“ ha�e dann auch jede Mann-
scha� im Modus „Gold-und-Silber-Runde“ die Möglichkeit, sich in jeweils 5 Spielen
zu messen.
Am Ende konnte sich die SpVgg Ansbach vor den Teams des TV 1848 Erlangen sowie
des FSV Erlangen-Bruck durchsetzen.

U13 Mannschaft des FSV Bruck        U13 Turniersieger - SpVgg Ansbach
Zum Abschluss des Wochenendes dann
am Sonntag 5.1. ab 9:30Uhr das Turnier des Jahrgang U11/2009:
Der FSV trat kurzfris�g mit zwei Mannscha�en (Team blau und Team weiß) an. Somit
bekamen alle Spieler ausreichend Einsatzzeit. Nach spannenden Spielen kamen beide
FSV-Teams verdient ins Finale und somit hieß der Turniersieger FSV Erlangen-Bruck.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�            35
Sie können auch lesen