Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg

Die Seite wird erstellt Tom Berndt
 
WEITER LESEN
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
Amtsblatt der Stadt Offenburg                                                                   Nr. 20, 5. Juni 2021

                                                                                                                       www.offenburg.de

Das Ländle zu Besuch
                                                                                                                        ÄSTHETISCH

Heimattage 2022 in Offenburg: Da darf der Baden-Württemberg-Tag nicht fehlen
2022 finden in Offenburg die
 Heimattage       Baden-Württem-
 berg statt. Unter dem Motto
„Heimat – Freiheit – Europa“ bie-                                                                                       Seit 20 Jahren gibt es das Goldene
 tet die Stadt zahlreiche Veran-                                                                                        Buch der Stadt Offenburg. Reinhold
 staltungen an. Ein Höhepunkt                                                                                           Schäfer gestaltet die Seiten kalligra-
                                                                                                                        fisch. Ein Porträt.
wird der Baden-Württemberg-
Tag am 14. und 15. Mai 2022.                                                                                            ❚ Seite 3
 Dann wird die ganze Innenstadt                                                                                         ZUPACKEND
 zur Festmeile – mit SWR1 Open-
Air, Fahrgeschäften und kulina-
 rischen Schmankerln.
   Seinen Auftakt nimmt das Hei-
 mattage-Jahr mit dem Narrentag
 und einem großen Narrentreffen
 im Februar. Nach Events und Fei-
 ern im Frühling und Sommer wird
                                                                                                                        Seit zehn Jahren ist Oliver Martini
 das Jahr im September mit dem
                                                                                                                        Baubürgermeister der Stadt Offen-
 Freiheitsfest und zwei Wochen                                                                                          burg. Im Interview mit dem OFFEN-
 später mit dem Weinfest abgerun-                                                                                       BLATT steht er Rede und Antwort.
                                                                                                                        ❚ Seiten 6 und 7
         Freier Eintritt
                                                                                                                        AUSSICHTSREICH
det. Klassischer Bestandteil der                                                                                        Seit Wochen gehen die Inzidenzzah-
Heimattage ist der Baden-Würt-           Überblick. Rabe Gustav übt sich schon in Vorfreude.      Collage: FB Kultur    len zurück, so langsam kehrt Norma-
temberg-Tag. Zwei Tage lang ver-                                                                                        lität wieder ein. Einiges tut sich be-
wandelt sich die gesamte Innen-          Gregor Meyle oder die Hermes             te und Dienstleistungen vor. „Ver-    reits im kulturellen Bereich – die Zeit
stadt in eine Festmeile für die          House Band freuen. Am Sonntag            schiedene       regionale     und     des Wartens scheint vorbei zu sein.
ganze Familie. Die Stände und            will ein Comedy- und Musik-Pro-          überregionale Unternehmen sind        ❚ Seite 9
Angebote verteilen sich über die         gramm in die Innenstadt locken.          vertreten, sodass die Leistungsfä-
Hauptstraße bis zum Rée-Carré,           Ein verkaufsoffener Sonntag ist          higkeit des gesamten Bundeslan-
über die Lange Straße und den            ebenfalls im Gespräch. Mitfeiern         des gezeigt werden kann“, erläu-
Lindenplatz bis zum Salmen.              wird auch der Botschafter der Hei-       tert Marlon Grieshaber, Leiter der
   Fahrgeschäfte liefern Action          mattage. Der Rabe Gustav verkör-         Geschäftsstelle Heimattage.
und Imbissbuden bieten kulinari-         pert das Motto „Heimat – Freiheit           Entlang des Mühlbachs wird ein
sche Abwechslung. Für Partystim-         – Europa“ durch seine blau-gelbe        Wirtschaftsforum aufgebaut. Ein-
mung sorgt das SWR1 Open-Air                                                      geladen zur Präsentation sind Un-
am Samstag auf dem Marktplatz.                 Wirtschaftsforum                   ternehmen aus Baden-Württem-
Der Eintritt ist frei – so wie für al-                                            berg. Die grenzüberschreitende
le Veranstaltungen an diesem Wo-         Farbe, die Sternen-Kette sowie          Zusammenarbeit im Eurodistrikt
chenende. Zuschauer*innen kön-           Hut und Forderungen der Demo-            Strasbourg – Ortenau spielt eben-
nen sich schon auf den Musiker           kratiebewegung. Gerade Kinder            falls eine wichtige Rolle. Ein Hö-
                                         werden den lustigen Gesellen in          hepunkt für Kulturliebhaber stellt
  STICHWORT                              ihr Herz schließen, erinnert er          die Öffnung des CANVAS 22 im
  Heimattage                             doch an die beliebten Werres-Vö-         ehemaligen Schlachthof dar: Als
                                         gel vor dem Rathaus.                     Resultat des Mentorenprogramms
                                                                                                                        HASU Küche
  Seit 1978 finden die Heimattage          Beim Baden-Württemberg-Tag            „11      Räume“     bereiten    die    und Wohnen
  jährlich in Baden-Württemberg          präsentieren sich außerdem              Teilnehmer*innen eine Ausstel-         Moltkestraße 2
  statt. Offenburg ist als erste         Vertreter*innen aus Tourismus,           lung vor und erklären den Begriff     77654 Offenburg
                                                                                                                        Tel. 0049-781-924290
  Stadt zum zweiten Mal dabei.           Handel, Kultur, Freizeit und Gas-        der Kultur- und Kreativwirtschaft     www.hasu.de
                                         tronomie und stellen ihre Angebo-        mit ihren Beiträgen.
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
2 5.6.2021

                                      Gegen das Virus
  ALLES GUTE                                                                                                        SITZUNGSPLAN
  ZUM GEBURTSTAG                                                                                                    9.6.   Seniorenbeirat
  In dieser Woche gratuliert                                                                                               15 Uhr, Reithalle,
  Oberbürgermeister Marco Stef-                                                                                            Moltkestraße 33
  fens folgenden Jubilaren:           Infoabend: Jens-Uwe Folkens zur Corona-Schutzimpfung                          10.6. Gestaltungsbeirat
              Leonhard Rohn (7.                                                                                            14 Uhr, Reithalle,
              Juni) und Ursula        Zu einem Online-Infoabend zur         gar: „Ich habe Angst!“, dann sollen            Moltkestraße 33
             Naumann (9. Juni)        Corona-Schutzimpfung hatten           sie es lassen. Die Herdenimmuni-        Tagesordnungen auf Seite 12
                  können auf 95       jüngst die Stadtteil- und Famili-     tät wird auch diese irgendwann
                    Lebensjahre zu-   enzentren Offenburgs eingela-         schützen.
                     rückblicken.     den. Der langjährige Kinderarzt

  Glückwunsch!
                     Herzlichen       Jens-Uwe Folkens referierte um-
                                      fassend zum Thema und stellte
                                                                               Was empfehlen Sie der
                                                                            50-Jährigen, die seit Wochen er-
                                                                                                                  Social-Workshop
                                      sich anschließend den Fragen,         folglos versucht, einen Termin        Am Donnerstag, 10. Juni, informiert
                                      die per E-Mail oder im Chat ge-       zu bekommen?                          Social-Media-Experte Peter Hirtler
                                      stellt werden konnten. Das OF-        Folkens: Schwierig! Da habe ich       online, wie man sich auf Plattformen
Komplett gesperrt                     FENBLATT hat bei dem Stadtrat
                                      nachgefragt.
                                                                            auch kein Patentrezept. Aber on-
                                                                            line dranbleiben, zwischendurch
                                                                                                                  wie Xing, LinkedIn, Facebook & Co
                                                                                                                  beruflich am erfolgreichsten präsen-
Von Montag, 7. Juni, bis voraus-                                            per Telefon auf 116 117 versuchen     tiert. Die Teilnahme ist kostenlos,
sichtlich Donnerstag, 24. Juni, sa-      Herr Dr. Folkens, geimpft,         und – zack! Irgendwann klappt es.     eine Anmeldung ist per E-Mail an
niert das Regierungspräsidium         getestet oder genesen sind der-       Nicht die Geduld verlieren!           Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de
Freiburg wegen massiver Schäden       zeit die gefragten „ges“. „Ge-                                              erforderlich.
des Asphalts die beiden inneren       sund“ scheint es gar nicht zu            Impfstoff ist nicht gleich
Zu- und Abfahrtsäste am Knoten        geben?                                Impfstoff. Könnten Sie ganz prä-
B 3 und Zubringer (B 33a). Der                                              gnant die unterschiedlichen
Verkehrsknoten wird komplett ge-                         Jens-Uwe           Verfahren erklären?
sperrt. Der Verkehr wird vom Zu-                         Folkens:           Folkens: Das ist nicht kurz zu be-             Amtsblatt
                                                                                                                      der Stadt Offenburg
bringer über die Gustav-Heine-                           „Nicht die Ge-     antworten. Ein Versuch: Mal wer-
                                                                                                                           Impressum
mann- und die Otto-Hahn-Straße                           duld verlieren!“   den markante genetische Kenn-
                                                                                                                       Herausgeberin: Stadt Offenburg
umgeleitet. Die Arbeiten werden                                             zeichen des Virus per m-RNA                 Verantwortlich: Florian Würth
von der Firma Knäble GmbH aus                                               transportiert, mal sogenannte                          Redaktion:
Biberach ausgeführt.                                       Foto: Wagner     Vector-Viren, die uns nichts antun              Leitung: Gertrude Siefke,
                                                                            können, als Transportmittel für                   Telefon 07 81/822 572
                                                                                                                            Marie-Christine Gabriel,
                                      Jens-Uwe Folkens: Na, gesund          typische Bestandteile des Virus                   Telefon 07 81/822 333
Messerschleifer                       sind doch die meisten, die Covid
                                      19 gut überstanden haben (leider
                                                                            benutzt. Vielleicht gibt es noch
                                                                            andere Prinzipien, die ich nicht
                                                                                                                    Christoph Lötsch, Telefon 07 81/822 200
                                                                                                                        Anja Walz, Telefon 07 81/822 666
                                                                                                                            offenblatt@offenburg.de
Wochentags von 9 bis 13 Uhr und       nicht alle), alle, die symptomlos     kenne. Auf jeden Fall erfüllen alle    Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
14 bis 18 Uhr sowie samstags von      und negativ getestet wurden und       den gewünschten Zweck: Alle                Hauptstraße 90, 77652 Offenburg
                                                                                                                          Veranstaltungskalender:
9 bis 13 Uhr können in der Lange      alle Geimpften, die nun gesund        schützen! Der Körper bildet Anti-        marie-christine.gabriel@offenburg.de
Straße 17 Gegenstände zum             bleiben oder zumindest nicht an       körper gegen das Virus. Und sie                Austräger-Reklamation:
Schleifen abgegeben werden. Mes-      Covid 19 erkranken.                   sind hinreichend sicher, wenn sie                Telefon 07 81/82 25 65,
serschleifer Manfred Hund sorgt                                             in Europa zugelassen sind.                        Telefax 07 81/82 75 82
für neue Schärfe.                        Viele Menschen lechzen gera-                                                   Verantwortlich für Anzeigen:
                                                                                                                            Kresse & Discher GmbH
                                      dezu nach einer Impfung. ist              Wie war denn die Resonanz             Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
                                      man denn nach den beiden Pieks        auf den Infoabend – waren Sie              Anzeigenverkauf: Barbara Wagner
  SONNTAGS- UND                       auf der sicheren Seite?               zufrieden?                                        Telefon 07 81/95 50 45
  NACHTDIENST                                                                                                                Telefax 07 81/95 50 545
                                      Folkens: In der Natur gibt es fast    Folkens: Da müssen Sie die Teil-        anzeigen.offenblatt@kresse-discher.de
  DER APOTHEKEN
                                      nie 100 Prozent, aber wenn mein       nehmenden fragen. Zumindest                           Herstellung:
  5.6.    Löwenapotheke               Schutz 90 Prozent beträgt und al-     bin ich nicht von Impfgegnern                   Kresse & Discher GmbH
                                                                                                                      Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
          Wilhelmstraße 9             le Menschen um mich herum auch        attackiert worden. Ich glaube, es
                                                                                                                                      Druck:
  6.6.    Stadtapotheke               zu 90 Prozent save sind, bleibt       lief ganz gut.                                    Badisches Druckhaus
          Hauptstraße 43              dem Virus keine Chance. So defi-                                                         Baden-Baden GmbH
                                                                                                                       Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden
  7.6.    Apotheke Haaß               niert sich Herdenimmunität.              Welche Fragen werden im-
                                                                                                                                    Vertrieb:
          Ortenberger Straße 13                                             mer wieder gestellt?                                       ZSS
  8.6.    Schwarzwaldapotheke            Es gibt freilich auch Men-         Folkens: Ob Kinder geimpft wer-           Zustell-Service-Schwarzwald GmbH
                                                                                                                                 Auf Herdenen 44
          Hauptstraße 19              schen, die einer Impfung ausge-       den sollen, wie es mit den Lang-             78052 Villingen-Schwenningen
  9.6.    Staufenbergapotheke         sprochen skeptisch gegenüber          zeitfolgen aussieht, wie hoch die               Telefon 07721 9950 100
          (Kirchplatz 2, Durbach)     stehen. Haben Sie Verständnis         Impfsicherheit ist – das waren oft               Telefax 07721 9950 110
                                                                                                                                  info@zssw.de
  10.6.   SonnenapothekeCaunes        für diese Haltung?                    Themen gewesen.                          Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr
          Marlener Straße 11          Folkens: Eigentlich nicht wirk-                                                        Erscheinungsweise:
  11.6.   Apotheke am Ebertplatz      lich... Mir fehlen die Argumente         Und welche Frage können Sie               wöchentlich, jeweils samstags
  12.6.   Hildaapotheke               gegen die Impfung, die einer sach-    nicht mehr hören?                       kostenlose Verteilung in alle Haushalte
  13.6.   Apotheke Haaß               lichen Überprüfung standhalten.       Folkens: „Kann man vom Impfen           Anzeigenschluss: jeweils Di., 17 Uhr
          Heimburgstraße 1            Wenn einer oder eine sagt: „Ich       unfruchtbar werden?“ Ich fasse es                    Auflage: 30 515
                                                                                                                      www.offenblatt.de
                                      habe da ein ungutes Gefühl“ oder      nicht...
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
5.6.2021 3

Erinnerung für die Stadtgeschichte
20 Jahre Goldenes Buch / Reinhold Schäfer gestaltet die Seiten von Hand / Einträge berühmter Persönlichkeiten
Das Gästebuch der Stadt Offen-
burg gibt es seit 2001. Es ist hier
das erste Buch dieser Art. Der
erste Eintrag erfolgte am 14. Ja-
nuar 2001 – anlässlich der
Gründung der Offenburger Bür-
gerstiftung St. Andreas. Seither
haben sich zahlreiche Persön-
lichkeiten aus Politik und Wirt-
schaft, Kunst, Kirche, Kultur
und Sport sowie Gäste der Stadt
bei Jubiläumsveranstaltungen
und anderen Festlichkeiten ein-
getragen. Mehrere Seiten sind
anlässlich der 60. BAMBI-Ver-
leihung 2008 in Offenburg den
dortigen Preisträgern gewidmet.
   Ein „Goldenes Buch“ ist ein in
Kommunen häufig verwendetes
Buch, in dem sich Ehrengäste
während eines Besuchs oder zu
einem besonderen Anlass eintra-
gen dürfen – in der Regel im Rah-       Gestaltung. Reinhold Schäfer bei seiner Arbeit am Goldenen Buch.                                          Fotos: Gabriel
men eines festlichen städtischen
Empfangs.                               nem        extern      beauftragten     der Bundeskanzlerin Angela Mer-           ten machen kann. Aber die Kon-
                                        Kalligraphen in zeitintensiver, fei-    kel, macht Schäfer stolz. „Es ist         zentration lasse langsam nach,
             Gewicht                    ner Handarbeit gestaltet, nach-         schon eine besonders ehrenvolle           muss er sich eingestehen. Um fit
                                        dem der Eintrag erfolgt ist.            Aufgabe“, sagt er.                        zu bleiben, sind zwei Mal wö-
Die Bezeichnung ist sinnbildlich,          Hier geht der 74-Jährige routi-        Bereits in der Schule bekam er          chentlich morgendliche Jogging-
aber auch wörtlich in Bezug auf         niert vor: Nachdem die Gestaltung       für die Heftführung immer Stern-          runden um Goldscheuer Pflicht.
den Goldschnitt der Seiten und          am PC erfolgt ist, wird die Buch-       chen, sein Talent lag hier schon im      „Hier kann ich die innere Ruhe
Vergoldungen am Einband zu ver-         stabenhöhe mit dem Stechzirkel          Zeichnen und im Werken. Der Be-           schöpfen, die ich für meine ‚Arbeit‘
stehen.                                 abgemessen. Die Linien werden           rufswunsch Richtung Grafik stand          brauche“, so Schäfer.
   Oftmals sind die Bücher schwe-       ganz leicht mit dem Bleistift vor-      also schon früh fest. Nach seiner           Für die Narhalla nelraM entwirft
re, in Leder gebundene Folianten.       gezeichnet, ebenso die Schrift.         Ausbildung zum grafischen Zeich-          er die Bühnenbilder, fertigt Holz-
In Offenburg ist es, passend zur        Hierbei verwendet der Grafikde-                                                   schnitte an und gestaltet Urkun-
Stadtfarbe, rot. Roter Lederein-        signer eine klassische Antiqua-                        Stolz                      den für besondere Anlässe der
band mit goldenen Lettern und           Schrift mit Serifen. Mit einer Band-                                              Gemeinde. Orden und Einladun-
dem Stadtwappen. Gewicht: mehr          zugfeder wird nun Buchstabe für         ner, was vergleichbar mit dem             gen entspringen ebenfalls seiner
als drei Kilogramm. Die Gäste-          Buchstabe aufgetragen – den An-         heutigen Mediengestalter ist, folg-       Feder.
Einträge werden bei der Stadt Of-       thrazit-Farbton mischt sich Schä-       te an der Fachhochschule für Ge-            Seine große Liebe zum Hand-
fenburg von Reinhold Schäfer, ei-       fer selbst aus der Gouache, einem       staltung ein acht Semester langes        werk ist auch einem weiteren Hob-
                                        wasserlöslichen Farbmittel aus          Studium, das er als Grafikdesigner        by anzumerken: als Mitglied der
  STICHWORT                             gröber vermahlenen Pigmenten            abschloss. Besonders freut es den         Modellflugsportgruppe Schutter-
                                        unter Zusatz von Kreide.                Senior, dass er noch ohne Brille         wald/Müllen geht er dem Flugmo-
  Goldenes Buch                            Sind alle Textzeilen fertig, wer-    oder Vergrößerung solche Arbei-           dellbau nach.
  Zahlreiche Persönlichkeiten aus       den mit einer Ziehfeder die
  Politik und Wirtschaft, Kunst, Kir-   Schmuckelemente und das Stadt-
  che, Kultur und Sport sowie Gäste     wappen übertragen. Letzteres
  der Stadt bei Jubiläumsveranstal-     wird mit Gold auf einem roten
  tungen und anderen Festlichkeiten     Untergrund gemalt, erhält noch
  haben sich bereits eingetragen. Es    einen Lack mit Spezialeffekt – so
  gibt hier formvollendete Einträge     wirkt es noch hochwertiger.
  zu sehen – aber auch sehr kreative,      Schäfer muss hier hochkonzen-
  mit Zeichnungen und zusätzlichen      triert arbeiten, klassische Musik
  Dankesworten oder Sprüchen            zur Begleitung tut ihm dabei gut.
  Weitere Informationen:                   Dass er Seiten von Besuchen mit
  www.offenburg.de/goldenesbuch         hochrangigen Persönlichkeiten
                                        gestalten darf, wie beispielsweise      Jüngster Eintrag. Eine fertig gestaltete Seite des Goldenen Buches.
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
4 5.6.2021

                             NACHRUF                                         Impfaktionen für
                                                                             Migrant*innen
 Die Stadt Offenburg trauert um

                   Dagmar Schramm-Grüber
 die am 25. Mai 2021 verstorben ist.
                                                                             Mehrsprachige Online-Infoabende in städtischen SFZs
 Sie war für die SPD von Juli 1980 bis April 1985 Mitglied des Offenburger
 Gemeinderats.                                                               Zwei Wochen lang hat die Stadt         erreichen, die aufgrund ihrer
                                                                             Offenburg im Mai in Koopera-           Wohn- oder Arbeitssituation stär-
 Wir sind sehr dankbar für ihr großes Engagement zum Wohle der Stadt-
 gemeinschaft und werden sie in guter Erinnerung behalten.                   tion mit dem Landratsamt des           ker gefährdet sind, sich anzuste-
                                                                             Ortenaukreises Infoveranstal-          cken oder die niedrigschwellige
 Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.                    tungen und Mobile Impfaktio-           Zugänge zur Impfung benötigen.
                                                                             nen ausgerichtet. Gemeinsam            Sozialarbeiterinnen und Sozialar-
                                                                             mit Kultur- und Migrantenver-          beiter waren in den Stadtteilen
                                                                             einen wurden mehrsprachige             unterwegs, um die betroffenen
 Für den Gemeinderat und die Stadtverwaltung Offenburg                       Online-Infoabende organisiert.         Personen über das Angebot zu in-
                                                                                Ärzte aus der Ortenau haben in      formieren. Das Ziel dieses präven-
                                                                             der Muttersprache der Migranten        tiven Angebots war es, potenzielle
                                                                             zusammen mit der Pandemiebe-           Infektionsketten zu unterbinden
                             Marco Steffens                                  auftragten des Landkreises, Dr.        und somit einen effektiven Beitrag
                            Oberbürgermeister
                                                                             Doris Reinhardt, den aktuellen         zum Schutz der gesamten Stadt-
                                                                             medizinischen Wissensstand zum         gesellschaft zu leisten.
                                                                             Thema Impfungen vorgestellt. Da-          Sowohl die vier digitalen Info-
                                                                             bei konnten außerdem alle Fragen       veranstaltungen als auch die vier
                                                                             zu Aufklärung, Impfstoff, Wir-         Impfaktionen wurden gut ange-
                                                                             kungsweise und Ablauf der mobi-        nommen. Bei den Einsätzen der
                                                                             len Impfangebote fachlich beant-       mobilen Impfteams konnten ins-
                                                                             wortet werden.                         gesamt rund 700 Impfungen an
                                                                                In den darauffolgenden Tagen        Offenburger Bürgerinnen und
                                                                             waren Mobile Impfteams im jewei-       Bürgern vorgenommen werden.
                                                                             ligen Quartier präsent. Die Imp-       Die mobilen Impfteams (MIT)
                                                                             fungen fanden in ausgewählten          werden im Ortenaukreis als eine
                                                                             Stadtteil-und     Familienzentren      Einheit des Zentralen Impfzent-
                                                                             statt. Die Aktion wurde gezielt be-    rums und den zwei Kreisimpfzen-
                                                   Bauen und                 worben, um jene Menschen zu            tren betrieben.
                                                   Wohnen in
                                                   Offenburg

                                                                             Deponien haben geöffnet
                                                                             Die Deponien und Wertstoffhöfe         kreis unter www.abfallwirtschaft-
                                                                             des Ortenaukreises haben nach          ortenaukreis.de und in der
       Für kleine und                                                        Fronleichnam am Freitag, 4. Juni,      AbfallApp Ortenaukreis zu finden.
                                                                             und am Samstag, 5. Juni, wie ge-         Weitere Auskünfte zu den Öff-
       große Lebens(t)räume ...                                              wohnt geöffnet. Das teilt der Ei-      nungszeiten der Deponien und
                                                                             genbetrieb Abfallwirtschaft Or-        zur Abfallentsorgung geben die
                                                                             tenaukreis mit. Die genauen            Abfallberater des Eigenbetriebs
                                                                             Öffnungszeiten sind auf der Rück-      Abfallwirtschaft Ortenaukreis un-
                                                                             seite des Abfallabfuhrkalenders,       ter Telefon 07 81/805 96 00 oder
                                                                             auf der Internetseite des Eigenbe-     per E-Mail unter abfallwirtschaft@
                                                                             triebs Abfallwirtschaft Ortenau-       ortenaukreis.de.
 Solide im Bau. Stark im Service.
 Sicherheit und                                                              Infotanke nimmt Betrieb wieder auf
 Verlässlichkeit                                                             Die Info-Tanke im Sanierungsge-        nachverfolgung erfasst. Über die
 beim Bauen                                                                  biet Bahnhof-Schlachthof hat seit 1.   Sprechzeiten hinaus ist es jederzeit
 und Wohnen                                                                  Juni zu folgenden Zeiten wieder        möglich, einen Termin mit Quar-
 in Offenburg                                                                geöffnet: Dienstag: 9.30 bis 12.30     tiersmanagerin Gianna Braun zu
                                                                             Uhr; Donnerstag: 13.30 bis 18 Uhr      vereinbaren. Info-Tanke: Oken-
                                                                             (ausgenommen sind Feiertage). Es       straße 30a, 77652 Offenburg, Tele-
Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5 · D-77654 Offenburg · Tel. 0781 9326610            besteht Maskenpflicht und die          fon 07 81/82-25 62, E-Mail: Info-
E-Mail: kontakt@stadtbau.de · Mehr Infos im Web:www.stadtbau.de
                                                                             Kontaktdaten werden zur Kontakt-       Tanke@offenburg.de.
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
5.6.2021 5

Bienenvölker summen am Mühlbach
Technische Betriebe (TBO) haben Stöcke aufgestellt / Wissen an Auszubildende vermitteln / Imker unter Mitarbeitern
Wer am Mühlbach entlang des
Betriebsgeländes der Techni-
schen Betriebe Offenburg (TBO)
läuft, kann emsiges Treiben be-
obachten und sehen: Hinter
dem Gewächshaus stehen seit
diesem Frühjahr zwei Bienen-
völker. Sie sollen den Auszubil-
denden zeigen, wie Honig ent-
steht und Wissen rund um
diesen Bereich vermitteln.
   Betriebsleiter Alex Müller war es,
der die Idee hatte, neben Tierge-
hege und Jagd auch noch Bienen-
völker in die Obhut des Unterneh-
mens zu nehmen.
   Mit Heiko Schappacher und
Tobias Basler waren unter den
Mitarbeitern zwei gefunden, die
die Imkerei zu ihrem Hobby ge-
macht haben. Schappacher hat
bereits zwei Völker am Mühlbach
aufgestellt, Basler wird seine Völ-
ker im kommenden Jahr dazu-             Freude. Raphael Lehmann, Heiko Schappacher und Tobias Basler (von links) am Bienenstock.                  Foto: Gabriel
stellen.
  „Wir wollen zeigen, wie ein Bie-         Den Auszubildenden aus allen
nenvolk funktioniert“, sind sich        Bereichen soll nun das Wissen
die beiden Hobby-Imker ihrer            vermittelt werden, was man
Mission bewusst. Ihrer Tätigkeit in     braucht, um zu verstehen, wie
der Abteilung Werkstätten und           wichtig die Insekten für unser al-
der Abteilung Baumschau gehen           ler Leben sind. Sie bekommen
die beiden weiterhin nach.              Einblicke in die Pflege der Bie-
   Raphael Lehmann, Geschäfts-          nenstöcke und dürfen auch zu-
bereichsleiter Technische Dienste,      sehen, wie der Honig gewonnen

                                                                                   Parkplatz
ist erfreut über die Bienen: „Es ist    wird.
sehr interessant, zu sehen, was           „Eine tolle Idee, die auch unser
alles dranhängt, bis ein Glas Honig     aller Allgemeinwissen erweitern
fertig ist.“                            wird“, sieht Betriebsleiter Alex
                                        Müller ein großes Plus am tieri-                                               Am Unteren Mühlbach
                                        schen Zuwachs.
                                           Ganz wichtig ist den Verant-             Anfahren, parken und in wenigen Gehminuten
                                        wortlichen aber auch, dass man              in der City entspannt einkaufen.
                                        vor den Bienen keine Angst ha-              Parkangebote der TBO. Einfacher geht es nicht.
                                        ben muss. Denn: „Sie stechen nur,
                                        wenn sie sich bedroht fühlen.
                                        Wenn man ruhig an den Bienen-               24 h / 7 Tage geöffnet               Tageskarte - 2,00 €
                                        stock herangeht, passiert auch              200 Stellplätze                      bis 3 Std.  - 1,00 €
                                        nichts.“                                                                         Monatskarte - 25,00 €
                                           In den beiden Bienenstöcken
                                        summen derzeit zwei Völker mit                                                                              e
                                                                                                                                               urg.d
                                        jeweils rund 40 000 Bienen – eine
                                                                                                                                         enb
                                        beachtliche Zahl. Jedes Bienen-                                                             -off
                                                                                                                               bo
                                        volk produziert etwa 50 Kilo-
                                                                                                                           ww.t
                                        gramm Honig pro Jahr.                                                            w
                                           Entlang des Mühlbachs gibt es
                                        derzeit genügend Nahrung und                Am Unteren Mühlbach 3
                                        alle Verantwortlichen sind sich             77652 Offenburg
Fleißige Bienchen im Bienenstock        einig, dass der Honig sicher gut            Tel.: 0781 76253
am Mühlbach.             Foto: TBO      schmecken wird.
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
6 5.6.2021

„Ich kandidiere gerne nochmal“
Baubürgermeister Oliver Martini ist seit zehn Jahren im Amt / Wunsch nach wertschätzendem Umgang miteinander
Seit zehn Jahren ist Oliver Mar-
tini Baubürgermeister der Stadt
Offenburg. Der 47-Jährige will
sich im kommenden Jahr er-
neut zur Wahl stellen. Im Ge-
spräch mit dem OFFENBLATT
blickt der CDU-Mann zurück
und nach vorne.
   Herr Martini, aufgewachsen
im Sauerland, studiert in Dort-
mund, gearbeitet in Frankfurt,
Leonberg und Stuttgart, seit
2011 Baubürgermeister der
Stadt Offenburg - ist die Stadt an
der Kinzig inzwischen zur Hei-
mat geworden?
Oliver Martini: Ja, das kann ich
absolut so sagen. Ich habe mittler-
weile viele Erinnerungen in und
an Offenburg. Das betrifft ja nicht
nur das berufliche Leben, sondern
auch das Private.

   Verraten Sie uns Ihren Lieb-
lingsplatz in Offenburg?
Martini: Es gibt viele schöne Plät-   Unterwegs. Für die Landesgartenschau 2032 in Offenburg: Bürgermeister Oliver Martini.                   Foto: Würth
ze in und um Offenburg, da ist
sicherlich für jeden auch etwas       tungen zu. Ich glaube, dass sich       einer langen zeitlichen Perspekti-        Wie halten Sie Ihre Work-Life-
dabei. Ich persönlich bin sehr ger-   jede Stadt immer wieder „reflek-       ve: Die Besonderheit hierbei ist        Balance?
ne in der Vorbergzone. Draußen in     tieren“ und sich weiterentwickeln      noch, dass anders als bei allen an-     Martini (lacht): Das ist ist eine gu-
der Natur zu sein, kann ich genie-    muss. Wir haben zum Beispiel si-       deren Projekten der Zeitpunkt der       te Frage und die Antwort hängt
ßen, ob es nun die Reben oder der     cherlich bei der Verkehrsinfra-        Fertigstellung nicht verschiebbar       sicherlich auch davon ab, was je-
Wald ist.                             struktur und der Mobilität eine        ist. Definitiv wird die Ausstellung     mand unter Work-Life-Balance
                                      zentrale Aufgabe in der Zukunft        der Landesgartenschau im Früh-          versteht. Da gibt es ganz unter-
  Wenn Sie die zehn Jahre hier        – auch wenn dies nicht allein in       jahr 2032 eröffnet. Außer es gibt       schiedliche Interpretationen, wo
Revue passieren lassen – was ist      Offenburg ein Thema ist. Wir sind      zu dem Zeitpunkt eine Pandemie          Work aufhört und Life beginnt.
das Erste, das Ihnen in den Sinn      im Bereich der umweltverträg-          wie heute, aber das ist nicht vor-      Natürlich investiere ich sehr viel
kommt?                                lichen Mobilität für unsere Stadt-     hersehbar.                              Zeit in den Beruf. Ich versuche
Martini: Dass es eine sehr bewe-      größe schon gut aufgestellt, den-                                              dann in der wenigen Zeit einen
gende und intensive Zeit war in       noch müssen wir das Thema                 Ihr Dezernat ist mit Bauland-        Ausgleich im Sport zu finden und
den letzten zehn Jahren. Ich glau-    intensiv bearbeiten. Dazu haben        entwicklung, städtebaulichen            die Zeit mit der Familie gut zu nut-
be, dass niemand eine so dyna-        wir ja unter anderem eben auch         Sanierungsmaßnahmen,          Ver-      zen.
mische Entwicklung in Offenburg       den Prozess für den Masterplan         kehr oder auch dem Hochbau
erwartet hat. Da zähle ich mich       Verkehr 2035 gestartet.                und der Grünplanung riesig –               Baugenehmigungen sind den
natürlich dazu. Die große Vielfalt                                           wie gelingt es Ihnen, alle Be-          Bürger*innen besonders nahe
an Themen ist für mich immer             Welches war in all den Jahren       reiche zu koordinieren?                 – was macht die Stadt, um die
wieder begeisternd.                   Ihr ambitioniertestes Großpro-         Martini: Das ist eine sehr große        Verfahren zu beschleunigen, die
                                      jekt?                                  Herausforderung, eben weil die          oft als zu lange dauernd empfun-
   Womit punktet Offenburg be-        Martini: Jedes Großprojekt ist         Projekte und Themen meist inter-        den werden?
sonders, wo sind (noch) Defizi-       ambitioniert, und zwar jedes auch      disziplinär über die Fachbereiche       Martini: Natürlich möchte jeder
te?                                   auf eine andere Art und Weise. Ob      und in Teilen auch über die Dezer-      Bauherr seine Baugenehmigung so
Martini: Offenburg hat für die        es nun das Rée Carré als offenes       nate hinweg fachlich bearbeitet         schnell wie möglich, das verstehe
Stadtgröße ein wahnsinnig breites     Konzept mit sehr komplexen Ver-        werden. Ich denke, dass wir im          ich. Und wir möchten das natür-
Angebot an Infrastruktur, sei es im   handlungen war. Ob es die Bahn-        Dezernat sehr gut organisiert sind      lich auch ermöglichen, eben im
Bereich der sozialen oder kulturel-   hofsentwicklung mit der enormen        und eine hervorragende Mann-            Rahmen unserer Möglichkeiten.
len Infrastruktur. Aber genauso       Komplexität in den Themen-             schaft haben. Gleiches gilt natür-      Wir hatten eine schwierige Phase
trifft dies für den Einzelhandel,     feldern Verkehr, Städtebau und         lich auch für die Zusammenarbeit        im Baurecht. Ich denke, wir haben
den Veranstaltungsbereich oder        öffentlicher Raum ist. Oder eben       mit den anderen beiden Dezerna-         viel geschafft in dem Bereich und
auch die öffentlichen Einrich-        auch die Landesgartenschau mit         ten und deren Fachbereiche.             sind auch auf einem guten Weg.
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
5.6.2021 7

Die Bearbeitungsdauer wurde in
den letzten drei Jahren sukzessive
und deutlich verkürzt, so dass wir
nah an den vorgegebenen Fristen
sind. Wir mussten viele Struk-
turen schaffen, neues zusätzliches
Personal finden und die Mitarbei-
ter auch für die Aufgaben im Bau-
recht qualifizieren und entwi-
ckeln. Auch wenn wir noch nicht
an unserem gesteckten Ziel ange-
kommen sind, ist es wie gesagt auf
einem wirklich guten Weg. Diese
Rückmeldung habe ich in jüngster
Zeit auch vermehrt bekommen.

   Grundsätzlich ist Ihr Umgang
mit Kritik gefragt. Wie stecken
Sie die nicht immer milden Töne
weg?
Martini: Wie heißt es so schön:
„Wer an der Straße baut, hat viele
Meister!“ Von daher ist unsere Ar-
beit immer unter Beobachtung.
Wenn Kritik kommt, ist sie ja in
der Regel nicht persönlich ge-
meint. Davon gehe ich zumindest
aus, und dann kann ich auch da-        Großprojekt. Der Bau des Freizeitbads Stegermatt (hier mit TBO-Chef Alex Müller bei der Eröffnung im Juli 2017) gehört
mit umgehen. Allerdings habe ich       zu den Meilensteinen in der Ära Martini.                                                              Foto: Hohnwald
auch festgestellt, dass die Tonlage
in den letzten Jahren – wie soll ich   nur eine Richtung, und die ging            Wohnungen, damit gedeckt                mehr als 5000 Wohnungen pro-
das sagen – wesentlich aggressiver     nach oben. Es geht dann natürlich          sein?                                   gnostiziert hat. Wir haben auf die-
geworden ist. Hier würde ich mir       um eine stärkere Priorisierung,            Martini: Mit den Projekten de-          sem Weg schon viel geschafft,
wünschen, dass Kritik dann kon-        aber auch um die Frage, wie wir            cken wir auch einen Bedarf, der         müssen aber auch unsere Strategie
struktiver und vor allem sach-         unsere Stadt trotzdem nachhaltig           gerade im günstigen Segment             weiterentwickeln.
licher formuliert wird. Wir sollten    gestalten. Das ist eine Aufgabe, die       liegt. Das schaffen wir insbesonde-
uns alle bemühen, dass wir einen       uns – die Stadtverwaltung insge-           re durch den öffentlichen geför-           Nächstes Jahr steht Ihre Wie-
wertschätzenden Umgang in un-          samt gemeinsam mit dem Ge-                 derten Wohnungsbau. Einen An-           derwahl an. Sie kandidieren
serer Gesellschaft bewahren.           meinderat – in den nächsten Jah-           teil von mindestens 20 Prozent          nochmal und sind zuversicht-
                                       ren beschäftigen wird.                     haben wir mittlerweile bei jedem        lich, oder?
   Als Sie angetreten sind, war                                                   Wohnungsbauprojekt. Im Seiden-          Martini: Ja, ich kandidiere gerne
Sparen angesagt. 2014 wurde               Die Wohnungsbautätigkeit in             faden ist dies zum Beispiel durch       nochmal und möchte mich ein-
die Stadt schuldenfrei, man            Offenburg ist enorm – Seidenfa-            die städtische Wohnbau mit mehr         fach auch weiter für eine positive
konnte großzügiger planen.             den, Mühlbach, ehemaliges Are-             100 öffentlich geförderten Woh-         Entwicklung der Stadt einbringen.
Jetzt heißt es wieder, den Gürtel      al Kronenbrauerei, früheres Ge-            nungen realisiert. Wir haben 2015       Gewählt wird erst 2022, und dann
enger schnallen. Wie gehen Sie         lände der Firma Kirsch, um nur             eine Wohnungsmarktanalyse und           freue ich mich natürlich auch sehr
mit diesen Extremen um?                einige zu nennen. Wird der Be-             eine Bedarfsprognose machen las-        über eine Wiederwahl. Die Frak-
Martini: Als ich angetreten bin,       darf, gerade auch an günstigen             sen, die bis 2030 einen Bedarf von      tionen haben sich vor kurzer Zeit
ging es schon wieder raus aus der                                                                                         dazu geäußert. Die breite Unter-
Wirtschaftskrise. Die Stadt Offen-       STICHWORT                                                                        stützung hat mich natürlich sehr
burg ist dann durch eine unerwar-        Oliver Martini                                                                   gefreut, und für mich ist das nicht
tete Steuerzahlung in die Lage                                                                                            nur ein Vertrauensbeweis, son-
                                         Geboren 1974 in Menden, Sauerland
versetzt worden, in die Entwick-         1994 – 2000             Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund      dern insbesondere Ansporn und
lung und Realisierung des neuen          2000 – 2003             Stadtplaner im Architektur- und Planungsbüro „3L“ in     Motivation.
Freizeitbades einzusteigen. Das                                  Menden
war eine Aufgabe, die ich mit dem        2004 – 2006             Vorbereitungsdienst zum höheren bautechnischen Ver-        Als leidenschaftlicher Fußbal-
Beginn meiner Amtszeit bekom-                                    waltungsdienst                                           ler haben Sie sicher auch einen
men habe. Auftakt war die erste          2006 – 2007             Projekt- und Teamleiter im Planungsamt der Stadt Leon-   Tipp, wer die Fußball-EM ge-
Sitzung der so genannten Bad-                                    berg                                                     winnen wird...
kommission, die ich dann nach            2007 – 2011             Sachgebietsleiter im Amt für Stadtplanung und Stadter-   Martini: Wir sind und bleiben
zwei oder drei Wochen im Amt                                     neuerung der Landeshauptstadt Stuttgart                  auch diesmal eine Turniermann-
                                         Seit 28. Februar 2011 Baubürgermeister der Stadt Offenburg
leiten durfte. Von daher haben sich                                                                                       schaft. Wenn wir die Vorrunde
                                         Juli 2014               Beförderung zum Ersten Bürgermeister
die Rahmenbedingungen mit der                                                                                             überstehen, haben wir gute Chan-
                                         Neuwahl im Juli 2022
Pandemie natürlich schlagartig           Oliver Martini ist verheiratet und Vater von drei Kindern.                       cen Europameister zu werden. Ich
geändert. Die letzten Jahre gab es                                                                                        glaube an unsere Mannschaft!
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
8 5.6.2021

                                                                                                                                  Mobil im Kreis
                                                                                                                                  Wie mobil ist der Ortenaukreis?
                                                                                                                                  Welche Wege legen die Bürge-
                                                                                                                                  rinnen und Bürger in den einzel-
                                                                                                                                  nen Städten und Gemeinden im
                                                                                                                                  Ortenaukreis zurück und wel-
                                                                                                                                  che Verkehrsmittel werden da-
                                                                                                                                  für genutzt? Um Antworten auf
                                                                                                                                  diese und andere Fragen zu fin-
                                                                                                                                  den, hat der Ortenaukreis eine
                                                                                                                                  Mobilitätsbefragung in Auftrag
                                                                                                                                  gegeben.
                                                                                                                                     Die Verkehrsinfrastruktur und
                                                                                                                                  das Mobilitätsangebot im gesam-
                                                                                                                                  ten Landkreis sollen durch ein
                                                                                                                                  Gesamtverkehrskonzept verbes-
                                                                                                                                  sert und nachhaltig weiterentwi-
                                                                                                                                  ckelt werden. Die Mobilitätsbefra-
  OFFENBURGER ENSEMBLE                                                                                                            gung ist dabei eine bedeutende
Es ist wieder soweit. Am Samstag, 12. Juni, 17 Uhr, gibt         traum“. Gerhard Rühm selbst wird es sprechen, zusammen           Datengrundlage und soll das aktu-
das Offenburger Ensemble in der Reithalle sein nächstes Kon-     mit seiner Frau, der Schauspielerin Monika Lichtenfeld. Das      elle Mobilitätsverhalten der Bevöl-
zert. Viola de Galgoczy singt Lieder von Hanns Eisler, mit       ebenso virtuose wie gehaltvolle Konzert-Finale bestreiten        kerung im Ortenaukreis abbilden.
Uschi Gross am Klavier. Auf Fell-, Holz- und Metallschlagin-     Markus Raus, Thomas Lukovich und Roman Kühn mit „Fünf
strumenten spielt Julian Belli (Foto, mit seiner Frau Cristina   Stücke für Klarinette, Cello und Klavier“ von Friedrich Cerha,        Unterlagen im Juni
Alvarado-Belli beim Konzert im Salmen, November 2019) die        dem Doyen der Neuen Musik in Österreich. Gerhard Möhrin-
Komposition „Nemeton“ von Matthias Pintscher, Professor für      ger-Gross wird moderieren. Karten gibt es nur im Vorverkauf:       „Dabei sind wir auf die Unter-
Komposition in München und New York. Vom Multi-Künstler          entweder online über reservix.de oder beim Bürgerbüro, per-      stützung der Bürgerinnen und
Gerhard Rühm gibt es einen Liederzyklus nach eigenen Ge-         sönlich oder telefonisch (07 81/82-20 00). Einlass nur für       Bürger angewiesen, denn wir müs-
dichten (wiederum mit Viola de Galgoczy und Uschi Gross),        vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete.                   sen vor allem auch ihre Bedürfnis-
dazu ein Sprechduett mit dem Titel „Jeni – Traum und Alp-                                                      Foto: Breithaupt   se kennen, wenn es darum geht,
                                                                                                                                  die erforderlichen Planungen und
                                                                                                                                  Entscheidungen auf den Weg zu
                                                                                                                                  bringen“, ruft Landrat Frank Sche-
                                                                                                                                  rer zu einer regen Teilnahme auf.
                                                                                                                                     Durchgeführt wird die Erhe-
                                                                                                                                  bung von der Firma Inovaplan
                                                                                                                                  gemeinsam mit T.I.P. Biehl & Part-
                                                                                                                                  ner. Die Unterlagen werden im
                                                                                                                                  Juni 2021 an stichprobenartig aus-
                                                                                                                                  gewählte Haushalte im gesamten
                                                                                                                                  Ortenaukreis versandt. Interes-
                                                                                                                                  sierte Bürgerinnen und Bürger
                                                                                                                                  können online, per Post oder tele-
                                                                                                                                  fonisch an der Mobilitätsbefra-
                                                                                                                                  gung teilnehmen. Darüber hinaus
                                                                                                                                  ist eine freiwillige Teilnahme mög-
                                                                                                                                  lich. Weitere Infos findet man auf
                                                                                                                                  www.mb-ortenaukreis.de.
 „NACHHALTIGKEIT IST UNSER                                                                                                          „Die Informationen sollen hel-
  GEMEINSAMES WERK. ZUKUNFT BEGIN NNT                                                                                             fen, die Mobilität im Ortenaukreis
                                                                                                                                  zu analysieren und daraus Er-
  VOR ORT. MIT ENERGIE VON HIER.“                                                                                                 kenntnisse für die Verkehrspla-
                                                                                                                                  nung zu gewinnen. Wir freuen uns
                                                                                          Erfahre mehr auf                        auf eine rege Teilnahme. Jeder
                                                                                          e-werk-mittelbaden.de                   Teilnehmende ist wichtig und ver-
                                                                                                                                  vollständigt das Gesamtbild“, so
                                                                                                                                  Projektleiter und Prokurist der
                                                                                                                                  Inovaplan, Tim Hilgert.
                                                                                                                                     Parallel zur Befragung wird ein
                                                                                                                                  digitales Verkehrsmodell für den
                                                                                                                                  Kreis erarbeitet. Sowohl das Ver-
                                                                                                                                  kehrsmodell als auch die Befra-
                                                                                                                                  gung sind wichtige Bausteine des
                                                                                                                                  Gesamtverkehrskonzepts.
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
5.6.2021 9

Mit optimalem Angebot am Start
Inzidenz-Schwellenwert in der Ortenau unterschritten: Weitere Lockerungen bei den städtischen Kultureinrichtungen
Die Freude ist groß! Da die sie-                                                                                     Weitere Infos unter www.stadtbib-
ben-Tage-Inzidenz im Ortenau-                                                                                     liothek.offenburg.de.
kreis an fünf aufeinanderfolgen-                                                                                     Auch für die Städtische Galerie
den Tagen den Schwellenwert                                                                                       und den Kunstverein entfällt die
von 50 unterschritten hat, darf                                                                                   Pflicht zur Terminbuchung. Bis
sich auch der Fachbereich Kul-                                                                                    zum 20. Juni ist die preisgekrönte
tur der Stadt Offenburg seit 31.                                                                                  Ausstellung von Peter Bosshart in
Mai über weitere Lockerungen                                                                                      der Galerie zu sehen. Der Kunst-
der Corona-Maßnahmen freuen.                                                                                      verein zeigt Werke von Isolde
   Unter Berücksichtigung der gel-                                                                                Wawrin und Yoshiyuki Kakedo.
tenden Hygienemaßnahmen kön-                                                                                         Öffnungszeiten: Mittwoch bis
nen alle städtischen kulturellen                                                                                  Freitag, von 14 bis 18 Uhr, Sams-
Einrichtungen ohne Nachweis ei-                                                                                   tag und Sonntag, von 11 bis 17
nes negativen Corona-Tests be-                                                                                    Uhr.
sucht werden. Für einige Einrich-                                                                                    Weitere Infos unter www.galerie-
tungen ist keine Terminbuchung         Öffnen wieder. Museum und Archiv in der Ritterstraße.       Foto: Siefke   offenburg.de.
mehr für einen Besuch nötig.
   Bereits gebuchte Termine behal-     ist eine vorherige Terminbuchung
ten in allen städtischen kulturellen   sinnvoll. Ein Termin kann wäh-
Einrichtungen weiterhin ihre Gül-      rend der Öffnungszeiten unter
tigkeit. Kulturchefin Carmen           Telefon 07 81/82-23 41 oder per
Lötsch berichtet: „Wir planen so,      E-Mail an: stadtarchiv@offenburg.
dass wir nach den Pfingstferien        de gebucht werden. Öffnungszei-
wieder mit optimalem Angebot am        ten: Dienstag bis Donnerstag, von
Start sind und hoffen auf eine wei-    10 bis 17 Uhr, Freitag, von 10 bis
ter positive Entwicklung.“             13 Uhr.
                                          Weitere Infos unter www.stadtar-
         AHA-Regeln                    chiv-offenburg.de.
                                          Für die Stadtbibliothek ist kei-
  Zum Schutz der Gäste sowie der       ne Terminbuchung mehr nötig.
Mitarbeitenden gelten nach wie         Wer jedoch sichergehen möchte,
vor folgende Regeln:                   die Stadtbibliothek zum ge-
 • Maskenpflicht (außer für Kin-       wünschten Termin besuchen zu
   der unter 6 Jahren)                 können, kann bis zum 5. Juni
 • Einhaltung des Mindestab-           noch die Terminbuchung nutzen.
   stands                              Öffnungszeiten: Dienstag, 11 bis
 • Kontaktdatenerfassungmittels        19 Uhr, Mittwoch bis Freitag, 11
   Luca-App, Corona-Warn-App           bis 16 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr.
   oder schriftlich.                   Der Abholservice (Click & Col-
                                       lect) bleibt bis zum Ende der
   Für die Ausstellung „Wald,          Pfingstferien erhalten. Die Außen-
Land, Fluss“ im Museum im Rit-         rückgabe ist rund um die Uhr ge-
terhaus ist aufgrund der einge-        öffnet. Der Eingang für den Abhol-
schränkten Kapazitäten weiterhin
eine vorherige Terminbuchung
                                       service befindet sich auf der Seite
                                       der Weingartenstraße, der Ein-             1 Jahr fahren,
wichtig. In diesem Bereich ist je      gang für den Besuch befindet sich
eine Familie pro Stunde zulässig.
   Das Buchen eines Termins ist
                                       auf der Seite der Reithalle.               1 Monat sparen.
während der Öffnungszeiten unter        Weitere Erleichterungen                   Jetzt TGO Job-Ticket abschließen und mit dem
Telefon 07 81/82-25 77 möglich.
                                                                                  bwWillkommensbonus eine volle Monatsrate
Öffnungszeiten: Mittwoch bis              Für die kommende Woche rech-
Freitag, von 14 bis 18 Uhr, Sams-      net die Bibliothek mit weiteren            geschenkt bekommen. Einfach zeitgemäß.
tag und Sonntag, von 10 bis 17         Erleichterungen, die derzeit vor-          ortenaulinie.de/willkommensbonus
Uhr.                                   bereitet werden. Der allgemeine
  Weitere Infos unter www.museum-      Abholservice muss bei komplett
offenburg.de.                          geöffnetem Haus allerdings ent-
                                       fallen und ist nur noch für beson-
  Auch für einen Besuch im Stadt-      ders begründete Ausnahmefälle
archiv Offenburg im Ritterhaus         möglich.
Das Ländle zu Besuch - Stadt Offenburg
10 5.6.2021

Dienstältester Rektor im Ruhestand
Winfried Lieber leitete 24 Jahre die Offenburger Hochschule/Entwicklung der Einrichtung zur neuen Größenordnung
Mit Winfried Lieber wechselt
der dienstälteste Rektor einer
deutschen Hochschule nach 24
Jahren in den Ruhestand. Lieber
nahm die Leitungstätigkeit im
März 1997 auf. Unter seiner
Führung entwickelte sich die
Hochschule Offenburg zu einer
renommierten Lehr- und For-
schungseinrichtung, deren Be-
deutung weit über die Landes-
grenzen Baden-Württembergs
hinausreicht.
  Nach dem Studium der Elektro-
technik mit Promotion an der Uni-
versität Kaiserslautern sowie fünf
Jahren im Management der Sie-
mens AG erhielt Lieber 1992 einen
Ruf an die Hochschule Offenburg.
Als Professor unterrichtete und
forschte er in den Bereichen Kom-
munikationsnetze und Optische
Nachrichtentechnik, bis er Ende
1996 zum Rektor gewählt wurde.

Internationaler Austausch            Stabwechsel. Rektor Winfried Lieber mit seinem Nachfolger Stephan Trahasch vor dem umbenannten Audimax der
                                     Hochschule Offenburg.                                                                              Foto: Weigand
  Lieber entwickelte die Hoch-
schule in eine neue Größenord-       mittelstärkste HAW aus. Als Vor-      Grand Est neu aus.                    über hinaus. Für diese Leistung
nung: Zusätzliche Studiengänge       standsmitglied verhalf Lieber der        Im Oktober 2014 erhielt Win-       gebühren ihm Dank und Respekt“,
entstanden, unter anderem die        2015 gegründeten Hochschulalli-       fried Lieber die Ehrendoktorwür-      erklärte Ulrich Kleine, Vorsitzen-
Medienfakultät. Der internationa-    anz für den Mittelstand zu bun-       de der Universität Olsztyn für sein   der des Hochschulrats der Hoch-
le Austausch wurde forciert, die     desweiter Bedeutung. Auf euro-        Engagement bei der Zusammen-          schule Offenburg.
Zahl der Studierenden verdrei-       päischer Ebene gestaltete er in der   arbeit der Hochschule Offenburg         Neuer Rektor ist Stephan Tra-
fachte sich auf aktuell rund 4200.   Trinationalen      Metropolregion     mit der polnischen Universität.       hasch. Der Informatiker und Ger-
  Zudem engagierte sich Lieber in    Oberrhein (TMO) ab 2010 grenz-          „Professor Winfried Lieber hin-     manist arbeitet seit 2012 an der
der Hochschulpolitik. Sein Credo     überschreitende Hochschulstruk-       terlässt in Offenburg eine Modell-    Hochschule Offenburg. Als Pro-
lautete, Fachhochschulen zu          turen gemeinsam mit Instituten        hochschule. Wir gestalten die Zu-     fessor für Informatik wurde er
Hochschulen für Angewandte           aus Frankreich und der Schweiz.       kunft unserer Region gemeinsam        2019 Dekan der Fakultät Elektro-
Wissenschaften (HAW) zu trans-       In den vergangenen Monaten rich-      mit Partnern aus Wirtschaft und       technik, Medizintechnik und In-
formieren. Davon profitierte auch    tete er als Sprecher der Säule Wis-   Gesellschaft. Unseren Studieren-      formatik. Dort etablierte er 2020
die hiesige Hochschule: Die Hoch-    senschaft der TMO die künftige        den bieten wir exzellente Perspek-    den Studiengang Angewandte
schulfinanzierungsvereinbarung       Arbeit mit den Partnern aus Rhein-    tiven. Dank Winfried Lieber ist die   Künstliche Intelligenz. Im Februar
mit dem Land von 2020 weist sie      land-Pfalz, Baden-Württemberg         Hochschule Offenburg ein Im-          2021 wurde er zum Nachfolger
bezogen auf die Größe als dritt-     und der französischen Region          pulsgeber am Oberrhein und dar-       von Winfried Lieber gewählt.

„Immerhin ein Frühjahrsaufschwung light“
Im Mai 2021 konnte die Kommu-        Vorjahresmonat um rund 50 Per-        nauer Jobcenters, positiv ge-         Personen gesunken.
nale Arbeitsförderung Ortenau-       sonen gesteigert werden. Im Er-       stimmt. Bei den Fallzahlen gab es       Mittelstädt: „Die lang herbeige-
kreis (KOA) 120 Arbeitsmarktin-      gebnis sind im SGB II-Bereich im      nahezu keine Bewegung. So be-         sehnten Lockerungen für den
tegrationen umsetzen – dies sind     aktuellen Monat 76 Arbeitslose        ziehen aktuell 7743 Familien bzw.     Handel und das Hotel- und Gast-
etwas weniger als im Vormonat,       weniger gelistet. „Dies ist keine     Haushalte die sogenannten „Hartz      ronomiegewerbe sowie die Öff-
aber 50 mehr im Vorjahresver-        spektakuläre Entwicklung, aber        IV“-Leistungen – somit nur zwei       nung des Europa Parks als Modell-
gleich. Auch die Zahl der Teilneh-   immerhin ein Frühjahrsauf-            weniger als im Vormonat. Die Zahl     projekt wird diesen positiven
menden an Arbeitsfördermaßnah-       schwung light‘“, zeigt sich Armin     der erwerbsfähigen Leistungsbe-       Trend bei den Integrationen und
men konnte gegenüber dem             Mittelstädt, der Leiter des Orte-     rechtigten ist zeitgleich um 36       Fallzahlen hoffentlich verstärken.“
5.6.2021 11

  KREISVERKEHR
Besondere Regel. Kurz vor dem Kreisverkehr Ortenberger Straße/ Fessenbacher         verkehre Fahrradsymbole auf die Fahrbahn markiert. Das richtige Verhalten für
Straße endet der Radschutzstreifen – und das ist gewollt: Rad und Auto können so    Radfahrende, um sicher durch den Kreisverkehr zu kommen: Sie sollten ein gutes
nur hintereinander fahren. In Kreisverkehren kommt es immer wieder zu gefähr-       Stück vom Fahrbahnrand entfernt fahren und sich nicht in den Kreisverkehr drän-
lichen Situationen, wenn sich Autos und Radfahrende nebeneinander bewegen, da       geln, sondern die Vorfahrt beachten. Autofahrende verhalten sich richtig, wenn sie
weder die notwendigen Abstände noch die Übersichtlichkeit zum Überholen gegeben     hinter den Radfahrenden bleiben, bis der Kreisel passiert ist, und nicht zu dicht
sind. Deshalb müssen Autos hinter den Radfahrenden bleiben. Das Hintereinan-        auffahren. Danach dürfen sie überholen, wenn es die Situation erlaubt.
derfahren verhindert, dass Radfahrende von ein- oder ausfahrenden Autos geschnit-   Auch an Verkehrsinseln wird die Fahrbahn häufig so schmal, dass der Schutzstrei-
ten werden. Außerdem haben Autofahrende die Radfahrenden besser im Blick, wenn      fen endet und Autos und Fahrräder hintereinander fahren müssen. So wird dort die
sie vor ihnen fahren, was Unfälle verhindern kann. An den Einfahrten des Kreis-     Übersichtlichkeit für die Verkehrsteilnehmer erhöht. Ganz generell dürfen Radfah-
verkehrs müssen also motorisierter Verkehr und Radfahrende besonders aufeinan-      rende nur überholt werden, wenn dabei ein Sicherheitsabstand von 1,5 m eingehal-
der achten. Um dies zu verdeutlichen, wurden an den Einfahrten mehrerer Kreis-      ten werden kann. Wo der Platz nicht ausreicht, ist Überholverbot. Fotos: Kimmig

Unterwegs mit dem Wohnmobil
Rechtsschutzexperten informieren: Je nach Größe des Gefährts gibt es im Straßenverkehr ein paar Besonderheiten
Camping boomt. Da                  Vor dem Kauf oder Mie-         dann ist ebenfalls der Füh-        Fahrzeug ist in der Zulas-        muss sich an dieselben Re-
steigt auch die Nachfrage        ten eines Wohnmobils             rerschein der Klasse B aus-        sungsbescheinigung Teil 1         geln halten wie Pkw-Fah-
nach        Wohnmobilen          sollten Camper prüfen, ob        reichend“, so die ERGO             als Wohnmobil eingetra-           rer. Außer bei Wohnmobi-
enorm: Laut Angaben              die eigene Fahrerlaubnis         Juristin. Selbst wenn keine        gen. Ansonsten gelten die         len über 7,5 Tonnen: Dann
des Caravaning Indust-           für das Fahrzeug ausreicht.      gesonderte Fahrererlaub-           Tempolimits für Lkw, also         ist zum Beispiel das Parken
rie Verbandes wurden            „Bei Wohnmobilen mit ei-          nis notwendig ist: Für alle        80 km/h auf Autobahnen            in Wohngebieten nachts
zwischen Februar 2020            ner zulässigen Gesamt-           Wohnmobil-Neulinge ist             und Landstraßen. Mit ei-          und an Sonn- und Feier-
und Januar 2021 rund 40          masse bis zu 3,5 Tonnen ist      es sinnvoll, mit dem Fahr-         nem Anhänger gilt auf             tagen verboten. Aber auch
Prozent mehr Wohnmo-             das meist kein Problem.          zeug vorab auf einem               Autobahnen eine Maxi-             für leichtere Fahrzeuge
bile neu zugelassen als          Hier darf jeder hinter das       Parkplatz vor allem das            malgeschwindigkeit von            gibt es Vorgaben: Ist eine
im Vorjahr. Was viele            Steuer, der einen Pkw-           Rangieren zu üben.                 80 km/h. Liegt das zulässi-       Parklücke durch Begren-
nicht wissen: Je nach            Führerschein der Klasse B          Auch bei der Maximal-            ge Gesamtgewicht nicht            zungslinien        markiert,
Größe des Wohnmobils             besitzt“, erläutert Michaela     geschwindigkeit spielt das         über 3,5 Tonnen, gibt es          muss das Wohnmobil
gibt es im Straßenver-           Rassat. Schwerere Wohn-          Gewicht des Wohnmobils             eine Ausnahme: „Camper            komplett innerhalb dieser
kehr ein paar Besonder-          mobile bis zu 7,5 Tonnen         eine Rolle: „Liegt das zu-         mit Wohnwagen können              Markierung stehen.
heiten zu beachten.              dürfen Camper dagegen            lässige      Gesamtgewicht         sich für eine sogenannte             Übrigens: Einfach an
  Michaela Rassat, Juristin      nur mit einer Fahrerlaub-        unter 3,5 Tonnen, gelten           Tempo-100-Plakette bei            einem schönen Fleckchen
der ERGO Rechtsschutz            nis der Klasse C1 oder C         die gleichen Geschwindig-          der zuständigen Kfz-Be-           am Straßenrand stehen
Leistungs-GmbH, weiß,            fahren. Übrigens: Wer            keitsbeschränkungen wie            hörde anmelden“, erläu-           bleiben und dort zwei Wo-
welche Sonderregeln beim         noch einen alten Führer-         für Pkw“, weiß Rassat.             tert die Rechtsschutzex-          chen campieren, ist in
Parken und bei Geschwin-         schein der Klasse 3 besitzt,     Schwerere Fahrzeuge bis            pertin. „Damit dürfen sie         Deutschland zumindest
digkeitsbeschränkungen           darf damit Wohnmobile            7,5 Tonnen dürfen auf              dann auch mit Anhänger            verboten. Camper müssen
gelten. Außerdem gibt            bis 7,5 Tonnen steuern.          Autobahnen und Kraft-              100 km/h auf der Auto-            sich auf dafür ausgewiese-
Frank Mauelshagen, Kfz-            „Für Wohnwagen gilt:           fahrstraßen 100 km/h und           bahn fahren. Bedingung ist        ne Stellplätze beschränken
Experte von ERGO, Tipps          Bleiben Pkw plus Anhän-          generell außerhalb ge-             eine Prüfung der techni-          und dürfen nicht einfach
zum Versicherungsschutz,         ger mit ihrer zulässigen         schlossener Ortschaften            schen Voraussetzungen.“           mit Wohnmobil oder
damit der Campingurlaub          Gesamtmasse unter oder           80 km/h nicht überschrei-            Wer für sein Wohnmobil          Wohnwagen         „wildcam-
ein voller Erfolg wird.          genau bei 3,5 Tonnen,            ten. Voraussetzung: Das            einen Parkplatz sucht,            pen“.
12 5.6.2021

Rückkehr zum
                                                                                                         Amtlicher Teil
                                                                                          Öffentliche Bekanntmachungen
                                                                                               und Ausschreibungen

                                                                                                             Einladung

Normalbetrieb                                                                  Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Offenburg findet
                                                                               am Mittwoch, 9.6.2021, um 15 Uhr in der Reithalle, Moltkestraße
                                                                               33, statt.
                                                                               Tagesordnung:
Patientenbesuche am Ortenau Klinikum wieder möglich                            1. Aktueller Sachstand Masterplan Verkehr sowie Evaluation Schlüssel-
                                                                                  bus – Erste Ergebnisse und Umsetzungen wie bspw. Anruf-Linien-
 Aufgrund der stetig sinkenden In-       einen Besucher empfangen. Um             Taxi, Offenburger Vierer
 fektionszahlen geht die Anzahl der      den Gesundheitsschutz von Patien-     2. Aktuelle Stunde
 stationär betreuten Covid-19-Pati-      ten und Mitarbeitenden auch wei-      3. Statistischer Jahresbericht Seniorenbüro 2020
 enten am Ortenau Klinikum stark         terhin zu gewährleisten, müssen       4. Nachbesetzung ausscheidender Seniorenbeiräte, Amtszeit 2022,
 zurück. „Die Lage entspannt sich        Besucher*innen bestimmte Vor-            Aktueller Zeitplan
 deutlich“, so Peter Kraemer, Medi-      aussetzungen beachten.                5. Digitale Gesundheitsbotschafter, Rückmeldung zur Informationsver-
 zinischer Direktor am Klinikum.           „Die vergangenen Monate waren          anstaltung
„Wir werden in den nächsten Tagen        mit den notwendigen Besuchsein-       6. Verschiedenes
 in allen Häusern wieder nach und        schränkungen eine sehr schwierige
 nach zum Normalbetrieb überge-         Zeit für Patienten und Angehörige.
 hen können und uns bemühen,             Deshalb freuen wir uns, dass wir                                    Einladung
 alle verschobenen elektiven Ein-        jetzt wieder Patientenbesuche         Der Offenburger Gestaltungsbeirat tagt am Donnerstag, 10. Juni
 griffe frühestmöglich nachzuho-         grundsätzlich ermöglichen kön-        2021. Der öffentliche Teil der Sitzung ist von 14 bis 15.30 Uhr in der
 len“, so Kraemer.                       nen“, betont Ortenau Klinikum-        Reithalle, Moltkestraße 33, angesetzt. Hierzu sind alle interessierten
                                                                               Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
   Vor dem Hintergrund dieser Ent-       Geschäftsführer Christian Keller.
 wicklung ermöglicht das Ortenau        „Der Gesundheitsschutz von Patien-     Der Offenburger Gestaltungsbeirat ist mit vier Experten aus den Fachrich-
 Klinikum seit 1. Juni wieder Patien-    ten und Mitarbeitern hat für uns am   tungen Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur besetzt und
 tenbesuche in allen seinen Häusern.     Ortenau Klinikum oberste Priorität.   soll wichtige Bauprojekte in der Stadt Offenburg begleiten. Dazu zählen
 Patienten können ohne Voranmel-            Weitere Informationen im Inter-    insbesondere Bauvorhaben, die wegen ihrer Größe oder ihrer Lage und
 dung täglich von 15 bis 18 Uhr          net unter www.pb-ok.de.               Nutzung für das Stadtbild bedeutsam sind. Als unabhängiges Sachver-
                                                                               ständigengremium unterstützt der Gestaltungsbeirat den Gemeinderat
                                                                               und die Verwaltung in Fragen der Architektur und des Stadtbilds. Dabei
                                                                               gibt das Gremium fachliche Empfehlungen als Entscheidungsgrundlage
   Wir suchen ab sofort, aber spätestens                                       für politische Gremien und Verwaltung. Gleichzeitig befördert der Beirat
   zum 01.10.2021 eine:n                                                       die Diskussion mit Bauherren und Entwurfsverfassern sowie der interes-
   Bundesfreiwillige:n in der Verwaltung!                                      sierten Öffentlichkeit um die Frage der Baukultur in unserer Stadt.

                                                                               Folgende Projekte werden im öffentlichen Teil der Sitzung behandelt:
   Das Institut für deutsche Sprache
   Offenburg – kurz ids – ist der größte                                       1. Ergänzung/Sanierung Büro- und Geschäftshaus, Englerstraße 4
   Kursträger für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache im Ortenaukreis.             2. Umbau Wohn- und Geschäftshaus, Schlossergasse 6
   Unsere engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter gestalten einen           3. Bürogebäude mit Wohnung, Beim Alten Ausbesserungswerk 3
   abwechslungsreichen, zielgerichteten und interessanten Unterricht.
   Unsere Deutschkurse besuchen täglich etwa 700 Teilnehmende aus
   mehr als 100 Länder!
                                                                                       Nähere Informationen zum Gestaltungsbeirat finden Sie unter
                                                                                                   www.offenburg.de/gestaltungsbeirat.
   Bei deinem Bundesfreiwilligendienst unterstützt du unsere
   Kursverwaltung und Anmeldung. Du wirst je nach Interesse und
   deinen Fähigkeiten eingesetzt.
                                                                                              Offenes Verfahren nach VOB/A
   Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:                                   Vorhaben: Sanierung Johannesweg in Offenburg, Ortsteil Weier
                                                                               Straßenbauarbeiten
          Unterstützung bei der Anmeldung von Teilnehmenden
                                                                               Vergabenummer: SOG_BS-2021-0103
          Aushelfen im Telefondienst
                                                                               Ausführungsfrist: 19.7. bis 29.10.2021
          Unterstützung der Kursvorbereitung, z.B. Erstellung von
           Teilnehmerlisten                                                    Angebotseröffnung: 16.6.2021, 10 Uhr
                                                                               Stadt Offenburg, Fachbereich Bauservice, Zentrale Vergabestelle,
          Übernehmen von (organisatorischen) Aufgaben und                     Wilhelmstraße 12, 77654 Offenburg
           kleineren Projekten, wie z.B. Anpassung von Vorlagen,
           Inventar, etc.                                                      Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint auf dem Vergabeportal des
                                                                               Staatsanzeigers für Baden-Württemberg GmbH, www.vergabe24.de, im
          Bearbeitung der Post, Verschicken von Prüfungen inkl.               Submissionsanzeiger, www.submission.de/vergabemagazin, im Subreport,
           Gutschein und Zeugnissen                                            www.subreport.de, auf dem Portal der Wirtschaftsregion Ortenau, www.
          Unterstützung der Hausdienste, z.B. bei Verteilung von              wro.de/fuer-die-region/ausschreibungen.html, auf der Homepage der Stadt
           Lehrbücher                                                          Offenburg, www.offenburg.de/html/ausschreibungen308.html?&.
          und vieles mehr…                                                    Anforderung in Papierform:
   Der Bundesfreiwilligendienst wird bei uns mit 400 € Taschengeld
                                                                               Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Breitscheidstraße 69,
   vergütet. Außerdem stehen dir bei einer 39-Stunden-Woche                    70716 Stuttgart, Telefon 07 11/666 01-555, Fax 07 11/666 01-84;
   insgesamt 30 Urlaubstage für ein Jahr zu (2,5 Tage pro Monat).              vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de: wwww.vergabe24.de
                                                                               Die Vergabeunterlagen können dort kostenfrei, uneingeschränkt und voll-
   Mehr Infos zum ids findest du unter https://www.ids-offenburg.de/            ständig über einen Downloadlink heruntergeladen werden.
Sie können auch lesen