Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Vetter
 
WEITER LESEN
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
Verhaltensgrundsätze
 der Porsche Holding

        Internal
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
Inhalt
1                             3
Vorwort               2       Unsere                               6

a. Konzernvorstand            Verantwortung
b. Geschäftsführung           als Mitglied der
Porsche Holding               Gesellschaft
                              Menschenrechte                       9
                              Chancengleichheit
2                             und Gleichbehandlung                 10
Unsere                5       Produktkonformität und -sicherheit   13
                              Umweltschutz                         14
Verantwortung für             Spenden, Sponsoring
Compliance                    und Wohltätigkeit                    17
                              Kommunikation und Marketing          18
                              Politische Interessenvertretung      21

                          Internal
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
4                                               5
Unsere              22                          Unsere                                 46

Verantwortung                                   Verantwortung am
als Geschäftspartner                            Arbeitsplatz
                                                Arbeitssicherheit und
Interessenkonflikte                  25
                                                Gesundheitsschutz                      49
Geschenke, Bewirtungen
                                                Datenschutz                            50
und Einladungen                      26
                                                Sicherheit und Schutz von Informationen,
Korruptionsverbot                    29
                                                Wissen und geistigem Eigentum          53
Umgang mit Amts- und
                                                IT-Sicherheit                          54
Mandatsträgern                       30
                                                Umgang mit Unternehmensvermögen 57
Verbot von Geldwäsche und
Terrorismusfinanzierung              32
Buchführung und
Finanzberichterstattung              34
                                                6
Steuern und Zölle                    37         Unterstützung                          59
Fairer und freier Wettbewerb         38
Beschaffung                          41         Arbeitnehmervertretung                 60
Exportkontrolle                      42         Hilfe / Kontakt / Hinweisgebersystem   62
Verbot von Insidergeschäften         44         Selbsttest zur Entscheidungshilfe      65

Zur besseren Lesbarkeit wird im nachfolgenden Text die männliche Form der Ansprache
verwendet. Damit werden alle Geschlechter gleichzeitig angesprochen. Die verkürzte
Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

                                          Internal
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
1
  Vorwort
  a. Konzernvorstand
  Liebe Kolleginnen und Kollegen,
  das Vertrauen der Kunden und Stakeholder in unser Unternehmen und in seine
  Produkte ist unser höchstes Gut. Nur wenn wir uns integer und aufrichtig ver-
  halten, festigen wir gesellschaftliches Vertrauen und schützen den Volkswagen
  Konzern, seine Beschäftigten und unsere Umwelt. Dazu gehört, dass wir die gel-
  tenden gesetzlichen Vorgaben und internen Regeln kennen – und sie einhalten.
  Die Basis unseres Handelns bilden die Verhaltensgrundsätze (Code of Conduct).

Unser Konzern ist vielfältig: So zählen heute zwölf      wir kompetenten Rat einholen und nach Unterstüt-
Marken aus sieben europäischen Ländern, rund             zung fragen.
664.000 Mitarbeiter, 123 Fertigungsstätten und Kun-      Wir, der Vorstand des Volkswagen Konzerns, sind
den in mehr als 150 Ländern zur Konzernwelt. So un-      überzeugt: Unsere Verhaltensgrundsätze gehören
terschiedlich wir selbst, unsere Herkunft, unsere Auf-   zum Fundament des Erfolgs des Volkswagen Kon-
gaben und unsere Verantwortlichkeiten auch sein          zerns und seiner Marken. Daher bitten wir Sie:
mögen: Mit unserer Haltung und unserem Handeln
                                                         Nutzen Sie dieses Regelwerk in ihrem Arbeitsalltag
tragen wir Verantwortung für den Erfolg unseres Un-
                                                         und fragen Sie nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
ternehmens und unseren Beitrag zu einer nachhalti-
                                                         Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass der
gen Entwicklung. Unsere gemeinsamen Werte be-
                                                         Volkswagen Konzern als verantwortungsvoller Ar-
stimmen wie wir arbeiten, Entscheidungen fällen und
                                                         beitgeber sowohl für exzellente Produkte und
verantwortungsvoll miteinander und allen Lebewe-
                                                         Dienstleistungen als auch für Integrität und Fairness
sen umgehen.
                                                         steht.
Die Verhaltensgrundsätze des Volkswagen Konzerns
(Code of Conduct) unterstützen korrektes und ver-
antwortungsvolles Verhalten. Mit treffenden und
praxisnahen Beispielen bieten sie Orientierung, Hilfe
und Rat für die tägliche Arbeit. Zudem helfen sie,
Fehler zu erkennen und angemessen darauf zu rea-
                                                         Dr. Herbert Diess
gieren. Denn im Volkswagen Konzern gilt: Weg-
                                                         Vorsitzender des Vorstands
schauen war und ist nicht der richtige Weg. Wir spre-
                                                         der Volkswagen AG und Vorsitzender des Marken-
chen Fehler offen an – auch wenn das unbequem ist.       vorstands Volkswagen Pkw
In Zweifelsfällen müssen

 2
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
b. Geschäftsführung
   Porsche Holding
Vorbild bei Integrität und Compliance zu sein stellt einen wesentlichen Be-
standteil unserer Strategie dar. Wir, die Porsche Holding Gruppe (in der Folge
„Porsche Holding“) als Bestandteil des Volkswagen Konzerns, können diese
Verantwortung nur wahrnehmen, wenn sich jeder von uns rechtsschaffen im
Sinne des Unternehmens verhält.

Neben Gesetzen, internationalen Konventionen         ethischen Herausforderungen im Geschäftsalltag
und internen Regelungen bilden unsere Unter-         unterstützen soll.
nehmenswerte wie beispielsweise Respekt, Ver-
trauen und Bodenständigkeit die Basis für unser      Wir bekennen uns zu den nachfolgenden Verhal-
Handeln.                                             tensgrundsätzen und stehen auch in Zukunft für
Diese Werte waren schon immer in der Erfolgsge-      eine ehrliche und regelkonforme Zusammenar-
schichte der Porsche Holding verankert und sollen    beit.
auch in der Zukunft die Grundlage für all unsere
Entscheidungen bilden.
Die nachfolgenden Verhaltensgrundsätze dienen
unseren Mitarbeitern als Orientierungsgrundlage,
welche die wesentlichen Grundprinzipien unseres
Handelns zusammenfasst und somit unsere Mit-
arbeiter bei der Bewältigung der rechtlichen und

                                                Internal                                              3
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
4
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
2
Unsere Verantwortung
für Compliance
Der Erfolg unseres Unternehmens hängt entschei-      Der Code of Conduct dient uns als verbindliche
dend davon ab, dass wir uns alle, das heißt Vor-     Leitlinie im beruflichen Alltag. Er wird ergänzt
stand, Führungskräfte und jeder einzelne Arbeit-     durch interne Richtlinien und Regularien sowie ar-
nehmer, ehrlich, integer und ethisch korrekt ver-    beitsvertragliche Vereinbarungen. Darüber hinaus
halten. Das bedeutet auch, dass wir intern und ex-   halten wir selbstverständlich nationale und inter-
tern wahrheitsgemäß, umfassend und rechtzeitig       nationale gesetzliche Regelungen ein. Das bedeu-
berichten und kommunizieren.                         tet auch, dass wir uns nicht an Aktivitäten beteili-
Unser gemeinsames Ziel ist es, Verantwortung für     gen, die auf Betrug, Veruntreuung, Erpressung,
unser Unternehmen zu übernehmen und die Re-          Diebstahl, Unterschlagung oder einer anderen be-
putation unserer Konzernmarken zu schützen.          wusst begangenen Vermögensschädigung unserer
Dem Gebot der Nachhaltigkeit folgend sind wir        Kunden oder Dritter basieren.
uns dabei der Verantwortung für die ökonomi-         Die Nichtbeachtung des Code of Conduct kann zu
schen, sozialen und ökologischen Auswirkungen        erheblichen Schäden führen, nicht nur für unser
unseres Handelns bewusst. Dazu zählt auch, dass      Unternehmen, sondern auch für uns als Mitarbei-
die im Unternehmen geltenden Regeln von uns al-      ter sowie für unsere Geschäftspartner und weitere
len jederzeit und überall beachtet und eingehalten   Stakeholder. Der Code of Conduct ist deshalb für
werden. Unsere Vorstände und Führungskräfte ha-      uns alle verbindlich, unabhängig davon, ob wir als
ben dabei eine besondere und verantwortungs-         Mitarbeiter, Führungskräfte oder Vorstände im Un-
volle Rolle inne: Sie haben eine Vorbildfunktion     ternehmen wirken. Verstöße gegen den Code of
und müssen regelwidrigem Verhalten im Unter­         Conduct tolerieren wir nicht. Wer gegen den Code
nehmen vorbeugen, ihre Mitarbeiter schützen und      of Conduct verstößt, muss mit angemessenen
das Unternehmen integer nach innen und außen         Konsequenzen rechnen, die – je nach Schwere des
repräsentieren.                                      Verstoßes – von arbeitsrechtlichen Maßnahmen
Die vorliegenden Verhaltensgrundsätze (Code of       über zivilrechtliche Schadensersatzansprüche bis
Conduct) helfen uns, indem sie mögliche Risiko-      hin zu strafrechtlichen Sanktionen reichen können.
und Konfliktbereiche sowie deren Bedeutung für       Damit es dazu nicht kommt, liegt es in der Verant-
unser Unternehmen aufzeigen und anhand von           wortung eines jeden von uns, sich mit den Inhalten
Fallbeispielen erläutern.                            des Code of Conduct vertraut zu machen, ihn in
Die Inhalte in diesem Code of Conduct sind unter     das eigene Verhalten einzubeziehen und bei Ent-
drei grundlegenden Überschriften zusammenge-         scheidungen zu berücksichtigen. In Zweifels fällen
fasst:                                               fragen wir nach kompetentem Rat.
→ Unsere Verantwortung als Mitglied der
   Gesellschaft
→ Unsere Verantwortung als Geschäftspartner
→ Unsere Verantwortung am Arbeitsplatz.

                                              Internal                                                  5
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
3
Unsere Verant-
wortung als Mit-
glied der Gesell-
schaft
Aus unserer gesellschaftlichen Verantwortung
ergibt sich die selbstverständliche Beachtung und
Einhaltung der Gesetze.
Bei allen geschäftlichen Entscheidungen sind wir
verpflichtet, die Rechtsordnung zu beachten, in de-
ren Rahmen wir handeln.
Jeder Mitarbeiter der Porsche Holding muss sich auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung,
insbesondere für das Wohl von Mensch und Umwelt, bewusst sein und dafür sorgen, dass unser Un-
ternehmen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet.
Im Einzelnen ergeben sich aus der gesellschaftlichen Verantwortung der Porsche Holding die
folgenden Grundsätze:

6
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
Internal   7
Verhaltensgrundsätze der Porsche Holding - Volkswagen ...
8
Menschenrechte
HINTERGRUND                                         MEIN BEITRAG
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte     Auch ich als Mitarbeiter kann einen Beitrag zur Ein-
der Vereinten Nationen und der Europäischen         haltung der Menschenrechte leisten. Ich beachte
Konvention zum Schutz der Menschenrechte und        die Menschenrechte als fundamentale Leitlinie
Grundfreiheiten ist festgehalten, welche Anforde-   und bin wachsam gegenüber Menschenrechtsver-
rungen und Erwartungen die internationale Ge-       letzungen, die in meinem Umfeld geschehen.
meinschaft im Hinblick auf die Achtung und Ein-
haltung der Menschenrechte hat.                     Wenn ich Hinweise auf Menschenrechtsverletzun-
                                                    gen in meinem beruflichen Umfeld habe, sorge
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                               ich dafür, dass diese Verletzungen verhindert bzw.
Wir achten, schützen und fördern weltweit die       abgestellt werden. Falls erforderlich informiere ich
geltenden Vorschriften zum Schutz der Menschen­     hierzu meinen Vorgesetzten oder die in Kapitel 6
und Kinderrechte (nachfolgend Menschenrechte)       genannten Ansprechpartner.
als fundamentale und allgemeingültige Vorgaben.
Wir lehnen jegliche Nutzung von Kinder­, Zwangs­    BEISPIEL
und Pflichtarbeit sowie jegliche Form von moder-          Sie sind für den Einkauf bestimmter Waren
ner Sklaverei und Menschenhandel ab. Das gilt             verantwortlich. Sie erhalten Hinweise, dass
nicht nur für die Zusammenarbeit innerhalb unse-          in der Produktion des Lieferanten Kinder be-
res Unternehmens, sondern selbstverständlich              schäftigt werden oder Mitarbeiter unter
auch für das Verhalten von und gegenüber Ge-              menschenunwürdigen Bedingungen arbei-
schäftspartnern.                                          ten müssen (z. B. gesundheitlichen Gefahren
                                                          ausgesetzt sind).

                                                    Leiten Sie die erforderlichen Schritte in die Wege
                                                    und informieren Sie Ihren Vorgesetzten oder die in
                                                    Kapitel 6 genannten Ansprechpartner. Unser Un-
                                                    ternehmen muss die Geschäftsbeziehungen zu
                                                    diesem Geschäftspartner näher prüfen und gege-
                                                    benenfalls beenden.

                                              Internal                                                   9
Chancengleichheit
und Gleichbehandlung
HINTERGRUND                                           MEIN BEITRAG
Chancengleichheit und Gleichbehandlung sind           Ich beachte die Grundsätze von Chancengleichheit
wichtige Eckpfeiler für einen fairen, vorurteils-     und Gleichbehandlung und halte die Menschen in
freien und offenen Umgang. Die Porsche Holding        meiner Umgebung zu ebensolchem Verhalten an.
fördert ein respektvolles und partnerschaftliches
Miteinander, Vielfalt und Toleranz. Denn so wird      Wenn ich Verstöße gegen die Prinzipien von
es uns möglich sein, ein Höchstmaß an Produkti-       Chancengleichheit und Gleichbehandlung be-
vität, Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit,         obachte (z. B. durch Benachteiligung, Belästigung
Kreativität und Effizienz zu erreichen.               und Mobbing), weise ich die betreffenden Perso-
                                                      nen auf ihr Fehlverhalten hin. Sollte ich keinen di-
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                 rekten Einfluss auf das Geschehen nehmen kön-
Wir bieten gleiche Chancen für alle.                  nen, melde ich den Vorfall der Personalabteilung
                                                      oder kontaktiere die in Kapitel 6 genannten An-
Wir diskriminieren niemanden und dulden keine         sprechpartner.
Diskriminierung aufgrund von ethnischer oder na-
tionaler Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion, Welt-   BEISPIEL
anschauung, Alter, Behinderung, sexueller Orien-            Sie erfahren von einem befreundeten Kolle-
tierung, Hautfarbe, politischer Einstellung, sozia-         gen, dass in seiner Abteilung ein Bewerber
ler Herkunft oder sonstiger gesetzlich geschützter          aufgrund seiner Hautfarbe abgelehnt
Merkmale. Wir leben Vielfalt, setzen uns aktiv für          wurde, obwohl er für die ausgeschriebene
Inklusion ein und schaffen ein Umfeld, das die In-          Stelle der am besten geeignete Kandidat
dividualität jedes Einzelnen im Unternehmensin-             war.
teresse fördert.
                                                      Helfen Sie mit bei der Aufklärung, indem Sie den
Die Auswahl, Einstellung und Förderung unserer        Fall der zuständigen Personalabteilung melden,
Mitarbeiter erfolgt grundsätzlich auf der Grund-      damit angemessene Schritte eingeleitet werden
lage ihrer Qualifikation und ihrer Fähigkeiten.       können.

10
Internal   11
12
Produktkonformität und
­sicherheit
HINTERGRUND                                        MEIN BEITRAG
Tagtäglich kommen unzählige Menschen mit un-       Stelle ich fest oder habe ich Bedenken, dass mög-
seren Produkten und Services in Berührung. Die     licherweise durch unsere Produkte Gefahren aus-
Porsche Holding steht in der Verantwortung, die    gehen oder Vorschriften nicht eingehalten werden,
aus dem Umgang mit diesen Produkten und Ser-       wirke ich dem entgegen. Ich melde den Fall mei-
vices resultierenden Risiken, Nachteile und Ge-    nem Vorgesetzten und den entsprechenden Stellen
fahren für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und      im Unternehmen, beispielsweise dem Produktsi-
Vermögen unserer Kunden oder Dritter so weit       cherheitsbeauftragten meines Bereichs.
wie möglich auszuschließen.
                                                   BEISPIEL
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                    Ein Kunde meldet Ihnen Probleme mit der
Es ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung,         Technik eines Fahrzeugs. Sie sind sich nicht
sondern auch unser Anspruch, die für unsere Pro-         sicher, ob die Ursache dafür an einem Bedie-
dukte geltenden gesetzlichen und behördlichen            nungsfehler des Kunden liegt oder an einem
Vorschriften sowie internen Standards einzuhal-          Produktions- oder Konstruktionsfehler.
ten. Unsere Produkte entsprechen dem jeweiligen
Stand der Technik und sind im Einklang mit den     Bringen Sie den Sachverhalt zur Sprache. Es muss
gesetzlichen Vorgaben entwickelt. Durch Prozesse   sichergestellt werden, dass ein durch unser Un-
und Strukturen wird dies ebenso wie die Produkt-   ternehmen zu verantwortendes Problem behoben
beobachtung der Fahrzeuge im Feld kontinuierlich   wird. Auch Bedienungsfehler eines Kunden können
und systematisch sichergestellt. Hier machen       eine Reaktion des Unternehmens erforderlich ma-
wir keine Kompromisse. Wir sorgen dafür, dass      chen (z. B. die Anpassung von Bedienungsanleitun-
bei möglicherweise auftretenden Abweichungen       gen oder Anwendungsschulungen).
geeignete Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet
werden können.

                                            Internal                                              13
Umweltschutz
HINTERGRUND                                           MEIN BEITRAG
Der Volkswagen Konzern sowie die Porsche Hol-         Ich berücksichtige im Rahmen meiner Tätigkeit die
ding entwickelt, produziert und vertreibt weltweit    Belange des Umweltschutzes und gehe zweckmä-
Automobile, Dienstleistungen und Mobilitätslö-        ßig und sparsam mit Ressourcen und Energie um.
sungen. Der Anspruch unseres Unternehmens ist,        Ich stelle sicher, dass meine Aktivitäten einen
ein globaler Anbieter nachhaltiger und individuel-    möglichst geringen negativen Einfluss auf die Um-
ler Mobilität zu sein. Dabei ist sich das Unterneh-   welt haben und dass sie im Einklang mit den Um-
men seiner besonderen Verantwortung für die           weltschutzgesetzen und ­regeln stehen.
Umwelt bewusst.
                                                      BEISPIEL
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                       Sie bemerken, dass aus einem Tank größere
Als Wirtschaftsunternehmen tragen wir Verant-               Mengen an Chemikalien entweichen und im
wortung für die Umweltverträglichkeit und                   Boden versickern.
Nachhaltigkeit unserer Produkte, Standorte und
Services. Wir setzen auf umweltverträgliche,
fortschrittliche und effiziente Technologien und      Informieren Sie unverzüglich einen zuständigen
implementieren diese über den gesamten Lebens-        Mitarbeiter und weisen Sie ihn auf das Problem hin.
zyklus unserer Produkte. Bereits in der Entwick-      Verlassen Sie sich nicht darauf, dass es von jemand
lung und Produktion achten wir auf einen scho-        anderem gemeldet wird.
nenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen,
eine kontinuierliche Reduktion der Umweltauswir-
kungen und die Einhaltung der Umweltschutzge-
setze und ­regeln.

Darüber hinaus bewerten wir die Umweltverträg-
lichkeit der Produkte und Herstellungsverfahren
stets aufs Neue und optimieren diese erforderli-
chenfalls.

Wir sind ein verantwortungsvolles Mitglied der
Gesellschaft und Partner der Politik. Mit beiden
suchen wir den Dialog über zukünftige Mobilitäts-
konzepte und über die Ausgestaltung einer ökolo-
gisch nachhaltigen Entwicklung.

14
Internal   15
16
Spenden, Sponsoring und
Wohltätigkeit
HINTERGRUND                                          MEIN BEITRAG
Die Porsche Holding vergibt Spenden (das heißt       Falls ich ein Sponsoring für unterstützenswert
Zuwendungen auf freiwilliger Basis ohne Gegen-       halte, wende ich mich im Vorfeld an die im Unter-
leistung) und Sponsorengelder (das heißt Zuwen-      nehmen zuständigen Stellen (z. B. Kommunikation,
dungen auf Basis einer vertraglich vereinbarten      Außenbeziehungen und Marketing).
Gegenleistung) mit dem Ziel, unser Ansehen und
unsere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit posi-       Die Vergabe von Spenden erfolgt transparent, das
tiv zu prägen. Zur Vermeidung von Interessen-        heißt, der Zweck, der Spendenempfänger und die
konflikten und zur Gewährleistung eines einheit-     Zuwendungsbestätigung des Spendenempfängers
lichen Verhaltens innerhalb des Unternehmens         sind dokumentiert und nachprüfbar. Ich halte die
sind Spenden und Sponsoringmaßnahmen nur im          internen Prozesse ein und veranlasse keine Spen-
Rahmen der jeweiligen Rechtsordnung und in           den, die die Reputation unseres Unternehmens
Übereinstimmung mit den aktuellen internen           schädigen könnten.
Bestimmungen der Porsche Holding zulässig.
                                                     BEISPIEL
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                      Ein Standortpolitiker bittet Sie als erfolgrei-
Wir gewähren Geld­ und Sachspenden für fol-                chen Mitarbeiter von der Porsche Holding für
gende Bereiche: Wissenschaft und Forschung,                den Wahlkampf um eine Geldspende durch
Ausbildung, karitative Zwecke, Sport, Kultur, Kir-         das Unternehmen.
chen und kirchliche Institutionen. Darüber hinaus
werden die Spenden nur an Einrichtungen verge-       Lehnen Sie die Bitte ab. Spenden dürfen nur
ben, die als gemeinnützig anerkannt oder durch       nach Durchführung des vorgesehenen Genehmi-
besondere Regelungen zur Spendenannahme be-          gungsverfahrens gewährt werden. Eine Genehmi-
fugt sind.                                           gung der Spende kann in diesem konkreten Fall
                                                     nicht erteilt werden, da eine interne Leitlinie
Spenden und Sponsoringmaßnahmen werden bei           Spenden an Parteien, parteinahe Institutionen o-
uns nur im Rahmen eines transparenten Genehmi-       der Politiker ausschließt.
gungsprozesses gewährt.

                                               Internal                                                17
Kommunikation
und Marketing
HINTERGRUND                                           MEIN BEITRAG
Die Porsche Holding legt Wert auf eine klare und      Ich gebe für mein Unternehmen keine Stellung
offene Kommunikation mit Mitarbeitern, Ge-            nahmen in der Öffentlichkeit ab und verweise bei
schäftspartnern, Aktionären und Investoren, der       Anfragen stets an die Kommunikationsabteilung.
Presse und weiteren Stakeholdern in redlicher und     Äußere ich mich auf öffentlichen, fachlichen oder
legaler Art. Jeder unserer Mitarbeiter steht in der   kulturellen Veranstaltungen und im Internet, ma-
Verantwortung, die internen Regularien bei der        che ich deutlich, dass es sich nur um meine per-
Kommunikation zu befolgen, um ein einheitliches       sönliche Meinung handelt. Über das richtige Ver-
und konsistentes Auftreten des Konzerns zu ge-        halten in sozialen Netzwerken informiere ich
währleisten. Dabei respektiert jeder unserer Mit-     mich in den Social Media Guidelines des Unter-
arbeiter die Leistungen seiner Gesprächspartner       nehmens.
und achtet deren berufliches und persönliches An-
sehen.                                                BEISPIEL
                                                            Sie sehen im Internet einen Kommentar, in
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                       dem jemand die Produktionsmethoden in
Um das Vertrauen von Kunden, Kapitalgebern und              Asien kritisiert, und wissen, dass die Anga-
anderen Stakeholdern zu erhalten, achten wir auf            ben völlig aus der Luft gegriffen sind.
eine einheitliche und klare Kommunikation. Vor
Zusage und Durchführung geplanter Kommunika-          Auch wenn es Sie drängt, die Falschdarstellung
tions- und Marketingmaßnahmen stimmen wir             umgehend zu korrigieren, kontaktieren Sie die
diese mit der zuständigen Fachabteilung ab.           Fachabteilung, da diese umfassend und ange-
                                                      messen auf diesen Kommentar reagieren kann.

18
Internal   19
20
Politische
Interessenvertretung
HINTERGRUND                                           MEIN BEITRAG
Politik und Gesetzgebung nehmen Einfluss auf          Ich versuche nicht im Namen des Unternehmens
wirtschaftliche Rahmenbedingungen für wirt-           Einfluss auf politische Entscheidungen zu neh-
schaftliches Handeln. Auch der Volkswagen Kon-        men, wenn ich hierzu nicht ermächtigt worden
zern beeinflusst durch die Teilnahme am Wirt-         bin. Wenn ich dazu ermächtigt worden bin, halte
schaftsverkehr die Gesellschaft und kann im Rah-      ich mich bei der Erfüllung meiner Aufgaben an die
men der politischen Interessenvertretung (Lob-        entsprechenden internen Leitlinien.
bying) die Positionen des Unternehmens gezielt in
Entscheidungsprozesse, (z. B. bei Gesetzgebungs-      BEISPIEL
vorhaben) einbringen.                                       Ein Bekannter von Ihnen ist Parlamentsab-
                                                            geordneter. Sie wissen, dass derzeit ein für
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                       den Volkswagen Konzern bedeutender Ge-
Lobbying betreiben wir zentral und entsprechend             setzesvorschlag im Parlament diskutiert
den Grundsätzen der Offenheit, der Nachvollzieh-            wird. Sie überlegen, Ihren Bekannten zu kon-
barkeit und der Verantwortlichkeit. Die Neutralität         taktieren, um ihm die Interessen des Kon-
im Umgang mit politischen Parteien und Interes-             zerns im Zusammenhang mit diesem Ge-
sengruppen ist für uns selbstverständlich. Unlau-           setzgebungsvorhaben zu erläutern.
tere Einflussnahme auf Politik und Gesetzgebung
ist nicht erlaubt.                                    Sprechen Sie Ihren Bekannten nicht auf dieses
                                                      Thema an. Lobbying findet im Unternehmen nur
                                                      zentral koordiniert, offen und transparent statt. In-
                                                      formieren Sie Ihren Vorgesetzten oder die in Kapi-
                                                      tel 6 genannten Ansprechpartner.

                                               Internal
                                                                                                         21
4
Unsere Verant-
wortung als Ge-
schäftspartner
Integrität, Transparenz und Fairness sind entschei-
dend, um im geschäftlichen Verkehr Glaubwürdigkeit
und Vertrauen zu schaffen.

Die Porsche Holding legt besonderen Wert darauf, die gesetzlichen Rahmenbedingungen, konzern-
internen Richtlinien und Unternehmenswerte konsequent umzusetzen und klar zu kommunizieren.
Dazu zählt auch, dass wir unsere Produkte und Dienstleistungen ausschließlich über unsere autori-
sierten Vertriebswege vertreiben.
Im Einzelnen ergeben sich aus der Verantwortung der Porsche Holding als Geschäftspartner die fol-
genden Grundsätze:

22
23
24
Interessenkonflikte
HINTERGRUND                                          MEIN BEITRAG
Ein potenzieller Interessenkonflikt besteht, wenn    Ich vermeide bereits den Anschein eines Interessen-
die Privatinteressen eines unserer Mitarbeiter mit   konflikts und lege jeglichen scheinbar oder tatsäch-
den Interessen der Porsche Holding kollidieren       lich auftretenden Interessenkonflikt gegenüber
oder kollidieren können. Ein solcher Interessen-     meinem Vorgesetzten und dem zuständigen Perso-
konflikt kann sich insbesondere aus Nebentätig-      nalwesen offen. Gemeinsam suchen wir Lösungen,
keiten ergeben. Stellt ein Mitarbeiter seine per-    die die Interessen des Unternehmens nicht beein-
sönlichen Interessen über die des Unternehmens,      trächtigen.
kann dies dem Unternehmen schaden.
                                                     BEISPIEL
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                      Ihr Chef bittet Sie, die Angebote mehrerer
Wir respektieren die persönlichen Interessen und           Lieferanten für Kunststoffteile zu prüfen. Sie
das Privatleben unserer Kollegen. Wir legen aber           stellen fest, dass eines der günstigsten Ange-
Wert darauf, Konflikte zwischen privaten und ge-           bote von der Firma eines guten Freundes
schäftlichen Interessen oder auch nur deren An-            stammt.
schein zu vermeiden. Wir treffen unsere Ent-
scheidungen ausschließlich auf Grundlage sachli-     Informieren Sie Ihren Vorgesetzten über die Situa-
cher Kriterien und lassen uns nicht von persönli-    tion und ziehen Sie sich aus dem Entscheidungspro-
chen Interessen und Beziehungen beeinflussen.        zess zurück, um jeden Anschein eines Interessen-
                                                     konflikts zu vermeiden.

                                                                                              25
Geschenke, Bewirtungen und
Einladungen
HINTERGRUND                                         MEIN BEITRAG
Zuwendungen in Form von Geschenken, Bewir-          Ich mache mich mit den Richtlinien zum Umgang
tungen und Einladungen sind in geschäftlichen       mit Geschenken, Bewirtungen und Einladungen
Beziehungen weitverbreitet. Sofern sich diese Zu-   vertraut und halte sie strikt ein. Ich überprüfe mein
wendungen in einem angemessenen Rahmen              Verhalten in diesem Zusammenhang daraufhin, ob
halten und nicht gegen interne sowie gesetzliche    Interessenkonflikte bestehen oder auftreten kön-
Regelungen verstoßen, sind sie nicht zu bean-       nen.
standen. Wenn solche Zuwendungen aber diesen
Rahmen übersteigen und zur Beeinflussung von        BEISPIEL
Dritten genutzt werden, kann das strafbar sein.           Der Mitarbeiter eines Zulieferers der Por-
                                                          sche Holding macht Ihnen ein wertvolles
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                     Geburtstagsgeschenk.
Mit internen Richtlinien zum Umgang mit Ge-
schenken, Bewirtungen und Einladungen zu Ver-       Auch wenn Sie glauben, die geschäftlichen Bezie-
anstaltungen regeln wir, welche Zuwendungen         hungen werden durch die Annahme des Geschenks
angemessen und welche Prüfungsschritte bei der      nicht beeinflusst, sollte der Wert des Geschenks
Annahme und Gewährung von Zuwendungen zu            die in den geltenden internen Richtlinien festge-
beachten sind.                                      setzte Höhe nicht überschreiten. Wenn Sie Zweifel
                                                    haben, nehmen Sie das Geschenk nicht an. Sollten
                                                    Sie Bedenken haben, dass die Zurückweisung des
                                                    Geschenks falsch aufgenommen werden könnte,
                                                    kontaktieren Sie Ihren Vorgesetzten und stimmen
                                                    Sie mit ihm eine Lösung ab. Gegebenenfalls ist das
                                                    Geschenk bei der im Unternehmen zuständigen
                                                    Stelle abzugeben. Die Übergabe wird zu Ihrem per-
                                                    sönlichen Schutz dokumentiert.

26
27
28
Korruptionsverbot
HINTERGRUND                                           MEIN BEITRAG
Korruption ist ein gravierendes Problem im Wirt-      Ich besteche niemals andere und lasse mich nie-
schaftsverkehr. Sie führt zu Entscheidungen aus       mals bestechen, sei es direkt oder indirekt. Ich
sachwidrigen Gründen, verhindert Fortschritt und      informiere mich eigenverantwortlich über die
Innovation, verzerrt den Wettbewerb und schä-         internen Regelungen, bevor ich Geschenke ma-
digt die Gesellschaft. Korruption ist verboten. Sie   che oder entgegennehme, Einladungen und Be-
kann Geldbußen für die Porsche Holding und            wirtungen ausspreche oder annehme.
strafrechtliche Sanktionen für betroffene Mitar-
beiter nach sich ziehen.                              Wenn ich Hinweise auf Korruption erhalte, melde
                                                      ich sie unverzüglich einem der in Kapitel 6 ge-
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                 nannten Ansprechpartner.
Die Qualität der Produkte und Services unseres
Unternehmens sind der Schlüssel zu unserem Er-        BEISPIEL
folg. Wir tolerieren keine Korruption. Wir gewäh-           Sie sind in einem Unternehmen der Por-
ren Zuwendungen an Geschäftspartner, Kunden                 sche Holding für den Vertrieb verant-
oder andere externe Dritte nur innerhalb der                wortlich und möchten Ihr diesjähriges
rechtlich zulässigen Rahmenbedingungen und                  Umsatzziel übertreffen. Sie bereiten ein
festgelegten Vorgaben.                                      Angebot für den ausgeschriebenen Groß-
                                                            auftrag eines potenziellen Kunden vor.
                                                            Der zuständige Entscheidungsträger beim
                                                            Kunden bietet Ihnen an, die Auftrags-
                                                            vergabe zugunsten Ihres Unternehmens
                                                            gegen eine angemessene Aufwandsent-
                                                            schädigung zu beeinflussen.

                                                      Dies stellt korruptes Verhalten dar. Informieren Sie
                                                      unverzüglich Ihren Vorgesetzten und den zuständi-
                                                      gen Compliance Officer.

                                                                                                             29
Umgang mit Amts­ und
Mandatsträgern
HINTERGRUND                                         MEIN BEITRAG
Im Umgang mit Amts­ oder Mandatsträgern so-         Ich bin mir bewusst, dass im Umgang mit öffent-
wie Regierungen, Behörden und sonstigen öf-         lichen Auftraggebern besonders strikte Regeln
fentlichen Einrichtungen gelten häufig besondere    gelten, und informiere mich über diese. An-
rechtliche Bedingungen, wobei schon einzelne        sprechpartner ist mein Vorgesetzter oder die in
Verstöße gravierende Folgen haben und die Por-      Kapitel 6 genannten Ansprechpartner.
sche Holding dauerhaft von der Vergabe öffentli-
cher Aufträge ausschließen können.                  BEISPIEL
                                                          Sie wissen, dass eine Behörde plant, einen
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                     Großauftrag auszuschreiben. Sie überlegen,
Unsere Kontakte mit Amts­ und Mandatsträgern              den für die Ausschreibung zuständigen Mit-
orientieren sich streng an Recht und Gesetz sowie         arbeiter der Behörde, den Sie durch ein
den entsprechenden internen Regelungen zur                früheres Projekt kennen, zu bitten, die Aus-
Vermeidung von Interessenkonflikten und Kor-              schreibung so zu gestalten, dass die Por-
ruption. Wir leisten auch keine Facilitation Pay-         sche Holding sie gewinnt.
ments, also Zahlungen an Amtsträger, um routine-
mäßige Amtshandlungen zu beschleunigen.             Nehmen Sie unbedingt Abstand von Ihrem Vorha-
                                                    ben. Eine derartige Beeinflussung wäre illegal.

30
31
Verbot von Geldwäsche und
Terrorismusfinanzierung
HINTERGRUND                                         UNTERNEHMENSGRUNDSATZ
In nahezu allen Staaten der Welt bestehen Gesetze   Wir prüfen sorgfältig die Identität von Kunden, Ge-
gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.       schäftspartnern und anderen Dritten, mit denen
Geldwäsche liegt vor, wenn unmittelbar oder mit-    wir Geschäfte machen wollen. Es ist unser erklärtes
telbar aus Straftaten stammende Gelder oder an-     Ziel, nur Geschäftsbeziehungen mit seriösen Part-
dere Vermögensgegenstände in den legalen Wirt-      nern zu unterhalten, deren Geschäftstätigkeit in Ein-
schaftskreislauf gebracht werden und so deren       klang mit den gesetzlichen Vorschriften steht und
Herkunft verschleiert wird. Terrorismusfinanzie-    deren Betriebsmittel legitimen Ursprungs sind.
rung liegt vor, wenn Gelder oder sonstige Mittel
für terroristische Straftaten oder zur Unterstüt-   Eingehende Zahlungen ordnen wir unverzüglich den
zung terroristischer Vereinigungen bereitgestellt   korrespondierenden Leistungen zu und buchen
werden. Eine Haftung wegen Geldwäsche setzt         sie. Wir sorgen für transparente und offene Zah-
keine Kenntnis des Beteiligten davon voraus, dass   lungsströme.
durch das betreffende Rechtsgeschäft oder die
betreffende Überweisung Geld gewaschen wird.
Schon ein unbeabsichtigtes Mitwirken an Geldwä-
sche kann für alle daran Beteiligten empfindliche
Strafen nach sich ziehen.

32
MEIN BEITRAG                                       BEISPIEL
Ich ergreife keinerlei Maßnahmen, die gegen in­          Ein Kunde der Porsche Holding, der einen zu
oder ausländische Geldwäschevorschriften versto-         hohen Betrag bezahlt hat, bittet darum, die
ßen können. Ich bin aufmerksam und gehe ver-             Rückzahlung nicht per Banküberweisung auf
dächtigem Verhalten von Kunden, Geschäftspart-           sein ursprüngliches Geschäftskonto, sondern
nern und anderen Dritten nach. Liegen Hinweise           durch Überweisung auf ein in der Schweiz ge-
vor, die einen solchen Verdacht begründen kön-           legenes Konto oder per Barzahlung vorzu-
nen, wende ich mich umgehend an den Geldwä-              nehmen.
schebeauftragten oder einen der in Kapitel 6 ge-
nannten Ansprechpartner.                           Eine solche Bitte ist erklärungsbedürftig. Gehen Sie
                                                   nicht ohne weiteres auf den Vorschlag ein, sondern
Ich halte in meinem Verantwortungsbereich alle     fragen Sie den Kunden, warum die Rückzahlung
anwendbaren Vorschriften zur Aufzeichnung und      nicht auf dem gleichen Wege erfolgen kann wie die
Buchführung bei Transaktionen und Verträgen ein.   Ursprungszahlung. Holen Sie Rat bei den in Kapitel
                                                   6 genannten Ansprechpartnern ein.

                                                                                                    33
Buchführung und Finanzbericht-
erstattung
HINTERGRUND                                          MEIN BEITRAG
Nur durch ordnungsgemäße Buchführung und kor-        Ich organisiere die Prozesse so, dass alle geschäft-
rekte Finanzberichterstattung kann der Volkswa-      lichen Finanzdaten korrekt und rechtzeitig in der
gen Konzern und die Porsche Holding in der Öf-       Buchhaltung erfasst werden können. Ich wende
fentlichkeit und bei seinen Aktionären und Ver-      mich bei Fragen zur korrekten Erfassung der Daten
tragspartnern Vertrauen schaffen und aufrecht-       an meinen Vorgesetzten oder an die zuständige Fi-
erhalten. Kommt es zu Unregelmäßigkeiten, hat        nanzabteilung.
das möglicherweise schwerwiegende Konsequen-
zen für das Unternehmen und auch für die verant-     BEISPIEL
wortlichen Personen.                                       Sie benötigen dringend ein neues Arbeitsmit-
                                                           tel. Das Budget in Ihrer Abteilung ist für das
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                      laufende Geschäftsjahr allerdings bereits
Wir halten die gesetzlichen Rahmenbedingungen              ausgeschöpft. Sie überlegen, das Gerät den-
für ordnungsgemäße Buchführung und Finanzbe-               noch anzuschaffen und die Kosten im nächs-
richterstattung strikt ein. Transparenz und Kor-           ten Geschäftsjahr zu verbuchen, wenn Ihr
rektheit sind für uns oberstes Gebot. In diesem            Budget wieder aufgefüllt ist.
Sinne informieren wir regelmäßig alle Kapital-
marktteilnehmer über die aktuelle finanzielle Lage   Bitte unterlassen Sie ein solches Vorgehen. Buchun-
sowie den Geschäftsverlauf. Wir veröffentlichen      gen müssen stets verursachungsgerecht erfolgen.
termingerecht unsere Periodenabschlüsse, die         Nicht sachgerechte Buchungen können schwerwie-
konform zu nationalen und internationalen Rech-      gende Folgen für das Unternehmen und den einzel-
nungslegungsvorschriften erstellt werden.            nen Mitarbeiter haben.

34
35
36
Steuern und Zölle
HINTERGRUND
Aufgrund unserer weltweiten Aktivitäten und bei     diese Verletzungen zu verhindern bzw. abzustel-
der Erschließung neuer Märkte müssen ver-           len. Sollte das nicht möglich sein, wende ich mich
schiedenste gesetzliche Regeln des Außenwirt-       an die entsprechenden Ansprechpartner (z.B.
schafts­, Steuer­ und Zollrechts eingehalten wer-   Steuerabteilung).
den. Die Beachtung der steuer- und zollrechtli-
chen Vorschriften schafft Vertrauen bei den Kun-    BEISPIEL
                                                          Sie sind für die Erfassung bestimmter Ge-
den und Finanzbehörden und in der Öffentlichkeit.
                                                          schäftsvorfälle in den handelsrechtlichen
Kommt es zu Unregelmäßigkeiten, kann das für
                                                          Abschlüssen, wie Sachgemeinkosten (In-
die Porsche Holding erhebliche finanzielle Schä-
                                                          standhaltungsaufwendungen) und Herstel-
den und einen schwerwiegenden Reputations-
                                                          lungskosten, verantwortlich. Ein Projekt
schaden nach sich ziehen und auch der verant-
                                                          überschreitet zu einem frühen Zeitpunkt
wortliche Mitarbeiter muss mit negativen Konse-
                                                          bestimmte Controlling Kennziffern. Sie er-
quenzen rechnen.
                                                          halten aus diesem Grund eine Anweisung
                                                          zur Buchung von Instandhaltungsaufwen-
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ
                                                          dungen, obwohl es sich zweifelsfrei um
Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verant-
                                                          eine Investition und somit um zwingend zu
wortung bei der Erfüllung der Steuer­ und Zoll-
                                                          aktivierende Herstellungskosten handelt.
pflichten bewusst und bekennen uns ausdrücklich
zur Einhaltung der nationalen und internationalen   Buchen Sie in jedem Fall entsprechend den ge-
Rechtsvorschriften.                                 setzlichen Vorgaben. Alle Geschäftsvorfälle müs-
                                                    sen entsprechend den handelsrechtlichen und
MEIN BEITRAG                                        steuerlichen Vorschriften im Rechnungswesen er-
Ich gestalte die internen Strukturen und Prozesse   fasst werden, da das Rechnungswesen die Basis
so, dass die durch die jeweiligen Konzerngesell-    für die Steuererklärung darstellt. Fehler im Rech-
schaften zu entrichtenden Steuern und Zölle voll-   nungswesen können somit zu fehlerhaften Steu-
ständig, korrekt und termingerecht ermittelt, im    ererklärungen und schwerwiegenden steuer­ und
Reporting erfasst und an die zuständigen Finanz-    zollrechtlichen Konsequenzen für das Unterneh-
behörden gezahlt werden.                            men und die verantwortlichen Mitarbeiter führen.

Sofern ich Hinweise auf Verletzungen von Steuer­
und Zollvorschriften in meinem beruflichen Um-
feld erkenne, ergreife ich alle Möglichkeiten,

                                                                                                     37
Fairer und
freier Wettbewerb

HINTERGRUND                                        UNTERNEHMENSGRUNDSATZ
Der faire und freie Wettbewerb wird durch die      Wir betreiben Geschäfte ausschließlich nach dem
geltenden Wettbewerbs­ und Kartellgesetze ge-      Leistungsprinzip und auf der Grundlage der Markt-
schützt. Die Einhaltung dieser Gesetze gewähr-     wirtschaft sowie des freien, ungehinderten Wett-
leistet, dass es auf dem Markt nicht zu Wettbe-    bewerbs. Wir messen uns gern mit unseren Wett-
werbsverzerrungen kommt – zum Wohle aller          bewerbern und halten uns dabei immer an Recht
Marktteilnehmer. Verboten sind insbesondere        und Gesetz und an ethische Grundsätze.
Vereinbarungen und abgestimmte Verhaltens-
weisen zwischen Wettbewerbern, die eine Ver-       Wir treffen keine wettbewerbswidrigen Abspra-
hinderung oder Einschränkung des freien Wettbe-    chen mit Wettbewerbern, Lieferanten oder Kun-
werbs bezwecken oder bewirken. Unzulässig ist es   den. Soweit unser Unternehmen eine marktbeherr-
auch, eine marktbeherrschende Stellung zu miss-    schende Stellung innehat, missbrauchen wir sie
brauchen. Ein solcher Missbrauch kann zum Bei-     nicht.
spiel bei unterschiedlicher Behandlung von Kun-
den ohne sachliche Rechtfertigung (Diskriminie-    Im Umgang mit unseren autorisierten Vertriebs-
rung) vorliegen, bei Lieferverweigerung, bei der   partnern halten wir die spezifischen kartellrechtli-
Durchsetzung unangemessener Einkaufs­ oder         chen Rahmenbedingungen für Vertriebssysteme
Verkaufspreise und Konditionen oder bei Koppe-     ein.
lungsgeschäften ohne sachliche Rechtfertigung
für die abverlangte Zusatzleistung. Wettbewerbs-
widriges Verhalten kann nicht nur den guten Ruf
der Porsche Holding erheblich schädigen, sondern
auch empfindliche Bußgelder und Strafen nach
sich ziehen.

38
MEIN BEITRAG                                      BEISPIEL
Ich achte bei jeglichem Kontakt mit Wettbewer-          Auf einer Messe unterhalten Sie sich mit
bern darauf, dass keine Informationen entgegen-         dem Mitarbeiter eines Wettbewerbers. Nach
genommen oder gegeben werden, die Rück-                 kurzer Zeit merken Sie, dass Ihr Gesprächs-
schlüsse auf das gegenwärtige oder zukünftige           partner versucht, Ihnen Informationen über
geschäftliche Verhalten des Informationsgebers          die weitere Geschäftsplanung der Porsche
zulassen.                                               Holding zu entlocken. Im Gegenzug bietet Ihr
                                                        Gesprächspartner an, entsprechende Infor-
Ich vermeide in Gesprächen oder bei sonstigem           mationen auch aus seinem Unternehmen
Kontakt mit Wettbewerbern Themen, die für den           preiszugeben.
Wettbewerb untereinander von Bedeutung sind.
Dazu gehören unter anderem Preise, Preisgestal-   Machen Sie dem Gesprächspartner sofort und un-
tung, Geschäftsplanungen, Entwicklungsstände      missverständlich klar, dass Sie mit ihm nicht über
oder Lieferfristen.                               diese Themen sprechen werden. Ein solches Ge-
                                                  spräch würde – neben der unerlaubten Preisgabe
                                                  von Geschäftsgeheimnissen – einen Verstoß gegen
                                                  die geltenden Wettbewerbs­ und Kartellgesetze
                                                  darstellen und kann drastische Folgen sowohl für
                                                  Sie persönlich und die Porsche Holding als auch für
                                                  Ihren Gesprächspartner und dessen Unternehmen
                                                  haben. Dokumentieren Sie dieses Gespräch und in-
                                                  formieren Sie unverzüglich Ihren zuständigen
                                                  Compliance Officer.

                                                                                                   39
40
Beschaffung
HINTERGRUND                                           MEIN BEITRAG
Die Porsche Holding ist in seiner Geschäftstätig-     Ich bevorzuge nicht einseitig ohne sachlichen
keit vertraglich mit einer Vielzahl von Lieferanten   Grund einen Lieferanten oder Dienstleister und
und Dienstleistern verbunden.                         vermeide jeglichen Interessenkonflikt.

UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                 Ich kaufe keine Produkte oder Dienstleistungen
Wir wählen Lieferanten und Dienstleister nach         ein, ohne mich vorab über den Markt und alterna-
sachlichen Kriterien sorgfältig aus.                  tive Anbieter informiert zu haben. Dabei beachte
                                                      ich die anwendbaren Beschaffungsgrundsätze
Beim Einkauf von Produkten und Dienstleistun-         und schalte frühzeitig im Einkaufsprozess die zu-
gen binden wir die zuständigen Einkaufsabteilun-      ständige Einkaufsabteilung ein.
gen entsprechend der einschlägigen Beschaf-
fungsgrundsätze ein.                                  BEISPIEL
                                                            Sie werden darauf aufmerksam, dass ein
                                                            Mitarbeiter der Porsche Holding einen Lie-
                                                            feranten beauftragen möchte, ohne die zu-
                                                            ständige Einkaufsabteilung einzubinden.

                                                      Wenden Sie sich an die zuständige Einkaufsabtei-
                                                      lung oder an die in Kapitel 6 genannten Ansprech-
                                                      partner, damit sichergestellt wird, dass das für
                                                      das Unternehmen wirtschaftlichste Angebot zum
                                                      Zuge kommt.

                                                                                                     41
Exportkontrolle
HINTERGRUND                                           MEIN BEITRAG
Der grenzüberschreitende Wirtschaftsverkehr           Bei Entscheidungen über den Import oder Export
unterliegt im Rahmen der Exportkontrolle Verbo-       von Produkten und Dienstleistungen prüfe ich ei-
ten, Beschränkungen, Genehmigungsvorbehalten          gens, ob diese Entscheidung möglicherweise der
oder sonstigen Überwachungsmaßnahmen. Von             Exportkontrolle unterliegt. In Zweifelsfällen hole
den exportkontrollrechtlichen Bestimmungen            ich bei den in Kapitel 6 genannten Ansprechpart-
sind neben Waren auch Technologien und Soft-          nern Rat ein.
ware betroffen. Neben dem eigentlichen Export
sind hierbei auch vorübergehende Ausfuhren,           BEISPIEL
beispielsweise die Mitnahme von Gegenständen                Sie erhalten die Anfrage eines potenziellen
und technischen Zeichnungen auf Geschäfts­ rei-             Kunden, der der Porsche Holding den Auftrag
sen, ebenso wie technische Übertragungen, bei-              erteilen möchte, Produkte in ein Land zu lie-
spielsweise per E­Mail oder Cloud, erfasst.                 fern, das seitens des Konzerns als Embargo-
                                                            land definiert wurde.
Unabhängig von einem Liefervorgang sind weiter-
hin Geschäfte mit Personen oder Unternehmen,          Klären Sie in Abstimmung mit der zuständigen Ab-
die auf Sanktionslisten aufgeführt sind, grundsätz-   teilung, welche Exportbeschränkungen für das zu
lich untersagt.                                       beliefernde Land gelten (z. B. ein Embargo der Ver-
                                                      einten Nationen), und schließen Sie vor einer voll-
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                 ständigen Überprüfung keine Verträge ab, die das
Wir achten auf die Einhaltung aller Vorschriften      Unternehmen zu einem Export in dieses Land ver-
für den Import und Export von Waren, Dienstleis-      pflichten.
tungen und Informationen.

42
43
Verbot von
Insidergeschäften
HINTERGRUND                                          UNTERNEHMENSGRUNDSATZ
Gesetzliche Vorgaben (in Europa insbesondere die     Wir behandeln börsenkursrelevante Insiderinforma-
Marktmissbrauchsverordnung (MMVO)) verbieten         tionen in Übereinstimmung mit den kapitalmarkt-
die Nutzung oder Weitergabe von Insiderinforma-      rechtlichen Bestimmungen und tolerieren keine In-
tionen beim Erwerb oder der Veräußerung von Ak-      sidergeschäfte. Kenntnisse über insiderrelevante
tien, anderen Wertpapieren oder Finanzinstru-        Vorhaben und Vorgänge dürfen wir nur intern unter
menten. Gleiches gilt für die Empfehlung an          den jeweils geltenden innerbetrieblichen Regelun-
Dritte oder die Anstiftung von Dritten, Insiderge-   gen nutzen und nicht an Außenstehende, ein-
schäfte zu tätigen, oder die unrechtmäßige Offen-    schließlich Familienmitglieder (z. B. den Ehepartner),
legung von Insiderinformationen. Regelungen des      weitergeben.
jeweiligen nationalen Rechts können weitere Ver-
bote vorsehen. Insiderinformationen sind präzise
Informationen über nicht öffentlich bekannte Um-
stände, die geeignet wären, bei Bekanntwerden
den Börsenkurs des betroffenen Wertpapiers, z. B.
der Volkswagen Aktie, oder Finanzinstruments er-
heblich zu beeinflussen.

44
MEIN BEITRAG                                         BEISPIEL
Ich werde weder Insidergeschäfte tätigen noch              Sie haben durch Ihre Tätigkeit bei der Por-
eine entsprechende Empfehlung an Dritte aus-               sche Holding erfahren, dass demnächst der
sprechen bzw. Dritte dazu anstiften. Darüber hin-          Zukauf eines neuen Unternehmens bekannt
aus werde ich keine Insiderinformationen offenle-          gegeben wird. Sie wissen, dass ein guter
gen, es sei denn, das erfolgt im Zuge der normalen         Freund derzeit überlegt, seine Volkswagen
Ausübung meiner Beschäftigung unter Beachtung              Aktien zu verkaufen. Da nach Bekanntgabe
der jeweils geltenden innerbetrieblichen Regelun-          des erfolgten Zukaufs des neuen Ge-
gen. Mit den entsprechenden innerbetrieblichen             schäftsbereichs der Kurs der Volkswagen
Regelungen werde ich mich vertraut machen.                 Aktie wahrscheinlich steigen wird, überle-
                                                           gen Sie, Ihren Freund darauf hinzuweisen,
Wenn ich Zugang zu Insiderinformationen habe,              dass er mit einem Verkauf seiner Aktien
erwerbe und veräußere ich keine Wertpapiere                noch warten sollte.
oder Finanzinstrumente unter Nutzung von Insi-
derinformationen. Das betrifft den Handel nicht      Geben Sie Ihrem Freund keinesfalls einen Hinweis.
nur mit Aktien börsennotierter Unternehmen des       Da es sich bei den Ihnen bekannten, nicht öffentli-
Volkswagen Konzerns oder entsprechenden Deri-        chen Informationen um Insiderwissen handelt, dür-
vaten, sondern grundsätzlich jedem Wertpapier        fen Sie dieses Wissen unter keinen Umständen mit
bzw. Finanzinstrument (also z. B. auch jene von      anderen Personen teilen. Mit der unmittelbaren o-
Lieferanten).                                        der mittelbaren Weitergabe dieses Wissens wür-
                                                     den Sie sich strafbar machen.

                                                                                                      45
5
Unsere Verant-
wortung am Ar-
beitsplatz
Es liegt im ureigenen Interesse der Porsche Holding,
die Gesundheit jedes einzelnen Mitarbeiters zu
schützen und für seine Sicherheit zu sorgen.
Schutz und Sicherheit gelten auch für die Daten von Mitarbeitern und Kunden ebenso
wie für das unternehmensspezifische Know-how und das Betriebsvermögen. Im Einzel-
nen ergeben sich aus der Verantwortung am Arbeitsplatz die folgenden Grundsätze für
die Porsche Holding:

46
47
48
Arbeitssicherheit
und Gesundheitsschutz
HINTERGRUND                                          MEIN BEITRAG
Die Porsche Holding nimmt ihre Verantwortung         Ich halte mich an die Vorschriften zum Arbeits- und
für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbei-    Gesundheitsschutz. Ich gefährde niemals die Ge-
ter sehr ernst. Wir gewährleisten Arbeits­ und Ge-   sundheit und die Sicherheit meiner Kollegen oder
sundheitsschutz im Rahmen der jeweils gültigen       Geschäftspartner. Ich ergreife im Rahmen meiner
nationalen Bestimmungen sowie auf der Basis der      Befugnisse alle angemessenen und gesetzlich vor-
Gesundheits­ und Arbeitsschutzpolitik des Unter-     geschriebenen Maßnahmen, um zu gewährleisten,
nehmens.                                             dass mein Arbeitsplatz immer ein sicheres Arbei-
                                                     ten ermöglicht. Durch freiwillige Inanspruchnahme
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                der Präventions­ und Gesundheitsfördermaßnah-
Durch ständige Verbesserung der Arbeitsbedin-        men leiste ich einen aktiven Beitrag zum Erhalt
gungen und durch vielfältige Präventions- und        und zur Förderung meiner Gesundheit.
Gesundheitsförderungsmaßnahmen erhalten und
fördern wir die Gesundheit, Leistungsfähigkeit       BEISPIEL
und Arbeitszufriedenheit unserer Mitarbeiter.              Sie stellen fest, dass eine Maschine in Ihrer
                                                           Abteilung offensichtlich einen Defekt an der
                                                           Elektronik hat.

                                                     Nehmen Sie die Maschine erkennbar außer Betrieb
                                                     und benachrichtigen Sie den zuständigen Vorge-
                                                     setzten. Es ist nicht gestattet und kann gefährlich
                                                     sein, elektrische Geräte selbstständig zu reparie-
                                                     ren.

                                                                                                      49
Datenschutz
HINTERGRUND                                          MEIN BEITRAG
Zum Schutz der Privatsphäre existieren für den       Ich berücksichtige, dass die Erhebung, Speiche-
Umgang mit personenbezogenen Daten beson-            rung, Verarbeitung und sonstige Nutzung perso-
dere gesetzliche Regelungen. Die Erhebung, Spei-     nenbezogener Daten nur mit Einwilligung des Be-
cherung, Verarbeitung und sonstige Nutzung           troffenen, mit einer vertraglichen Regelung oder
personenbezogener Daten bedarf im Grundsatz          auf einer sonstigen gesetzlichen Grundlage erfol-
der Einwilligung des Betroffenen, einer vertragli-   gen darf.
chen Regelung oder einer sonstigen gesetzlichen
Grundlage.                                           Alle Komponenten der Informationsverarbeitung
                                                     müssen so gesichert sein, dass die Vertraulichkeit,
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                Integrität, Verfügbarkeit, Nachweisbarkeit und
Wir schützen die personenbezogenen Daten von         Belastbarkeit der schützenswerten Informationen
Mitarbeitern, ehemaligen Mitarbeitern, Kunden,       gewährleistet und eine unbefugte interne und ex-
Lieferanten und anderen Betroffenen.                 terne Nutzung verhindert wird.

Wir sammeln, erheben, verarbeiten, nutzen und        In Zweifelsfällen wende ich mich an meinen Vor-
speichern personenbezogene Daten nur im Ein­         gesetzten oder an die für Datenschutz zuständige
klang mit den gesetzlichen Vorgaben.                 Stelle.

                                                     BEISPIEL
                                                           Sie haben für die Porsche Holding ein Semi-
                                                           nar mit externen Teilnehmern organisiert
                                                           und dazu personenbezogene Daten der
                                                           Teilnehmer erhalten. Ein Kollege aus dem
                                                           Vertrieb bittet Sie um Weitergabe der Adres-
                                                           sen.

                                                     Geben Sie diese Daten nicht ohne Rücksprache mit
                                                     Ihrem Vorgesetzten oder dem für Datenschutz
                                                     Zuständigen weiter. Daten dürfen grundsätzlich
                                                     nur für den Zweck genutzt werden, für den sie mit-
                                                     geteilt wurden.

50
51
52
Sicherheit und Schutz von
Informationen, Wissen und geis-
tigem Eigentum
HINTERGRUND                                         MEIN BEITRAG
Der Volkswagen Konzern hält international ge-       Ich gehe mit allen Informationen der Porsche Hol-
schützte Patente und verfügt wie die Porsche        ding sorgfältig um und gebe diese nicht unbefugt
Holding zudem über umfangreiche Betriebs­ und       weiter. Insbesondere achte ich dabei auf Informa-
Geschäftsgeheimnisse       sowie     technisches    tionen, die technisches Know­how, Patente, Be-
Know­how. Dieses Wissen ist die Grundlage un-       triebs­ und Geschäftsgeheimnisse betreffen.
seres geschäftlichen Erfolgs. Die unbefugte Wei-
tergabe von derartigem Wissen kann für das Un-      BEISPIEL
ternehmen sehr hohe Schäden verursachen und               Sie sind an der Entwicklung einer innovati-
für den betreffenden Mitarbeiter arbeits­, zivil­         ven Technologie beteiligt. Sie sollen Ihre
und strafrechtliche Konsequenzen haben.                   Entwicklung an verschiedenen Unterneh-
                                                          mensstandorten vorstellen und wollen zu
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                     Präsentationszwecken Ihren Laptop mit-
Wir sind uns des Werts von unternehmensei-                nehmen, auf dem die entsprechenden Un-
genem Know­how bewusst und schützen dieses                terlagen gespeichert sind. Sie beabsichti-
sehr sorgfältig. Das geistige Eigentum von Kon-           gen, diese Unterlagen auf dem Weg zu den
kurrenten, Geschäftspartnern und sonstigen                einzelnen Standorten im Flugzeug oder in
Dritten erkennen wir an.                                  der Bahn noch einmal durchzugehen.

                                                    Sie müssen sicherstellen, dass niemand von sen-
                                                    siblen Informationen, die der Porsche Holding ge-
                                                    hören, Kenntnis erlangt. Andernfalls kann dies zu
                                                    schweren Wettbewerbsnachteilen führen. Rufen
                                                    Sie derartige Informationen nicht an Orten ab, an
                                                    denen Dritte auf diese Informationen zugreifen o-
                                                    der sie zur Kenntnis nehmen können.

                                                                                                   53
IT­Sicherheit
HINTERGRUND                                        MEIN BEITRAG
Informationstechnologie (IT) beziehungsweise       Ich mache mich mit dem geltenden IT­Sicherheits-
elektronische Datenverarbeitung (EDV) ist aus      regelwerk vertraut und halte mich an die darin ge-
dem Arbeitsalltag der Porsche Holding nicht        machten Vorgaben.
wegzudenken, birgt aber eine Vielzahl von Risi-    Ich bin mir bewusst, dass unverschlüsselter Daten-
ken. Dazu gehören insbesondere die Beeinträch-     austausch (z. B. per E­Mail oder USB­Stick) kein si-
tigung der Datenverarbeitung durch Schadpro-       cheres Kommunikationsmittel ist.
gramme (Viren), der Verlust von Daten durch Pro-
grammfehler oder der Missbrauch von Daten (z. B.   BEISPIEL
durch Hacker).                                           Sie sind unterwegs und bekommen bei einer
                                                         Besprechung einen USB­Stick zum Austausch
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                    eines Dokuments.
Wir achten auf IT­ und EDV­Sicherheit und halten
uns an das geltende Regelwerk.                     Nutzen Sie ausschließlich sichere Datenträger
                                                   oder Systeme zum sicheren Datenaustausch und
                                                   handeln Sie entsprechend der internen Vorgaben.
                                                   Lassen Sie sich das Dokument beispielsweise per
                                                   E­Mail zusenden. Öffnen Sie aber niemals E­Mails
                                                   und deren Anhänge, die Ihnen verdächtig vorkom-
                                                   men oder die Sie von Unbekannten erhalten; so
                                                   verhindern Sie, dass Schadsoftware in das Unter-
                                                   nehmensnetzwerk gelangt.

54
55
56
Umgang mit Unternehmensver-
mögen
HINTERGRUND                                        MEIN BEITRAG
Das materielle und immaterielle Vermögen der       Ich halte mich an die internen Regularien und gehe
Porsche Holding dient dazu, unsere Mitarbeiter     mit Betriebsvermögen schonend und sorgfältig
bei der Erreichung der Geschäftsziele des Unter-   um.
nehmens zu unterstützen und darf nur im Rahmen
der internen Regelungen verwendet werden.          BEISPIEL
                                                         Ihr Fußballverein plant über das Wochen-
UNTERNEHMENSGRUNDSATZ                                    ende eine Mannschaftsfahrt. Der Trainer
Wir achten das materielle und immaterielle               fragt Sie, ob Sie als Porsche Holding Mitar-
Vermögen des Unternehmens und verwenden                  beiter ein Geschäftsfahrzeug aus dem Fuhr-
es nicht für betriebsfremde Zwecke.                      park organisieren können.

                                                   Geschäftsfahrzeuge können zu marktüblichen Kon-
                                                   ditionen in der Regel auch von Mitarbeitern ange-
                                                   mietet werden. Kostenlos dürfen Sie Geschäfts-
                                                   fahrzeuge weder für private Zwecke nutzen noch
                                                   Dritten zur Verfügung stellen.

                                                                                                  57
Sie können auch lesen