VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022

Die Seite wird erstellt Kjell Hirsch
 
WEITER LESEN
VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022
Die Oberbürgermeisterin

VHS in Köln-Mülheim
Kurse und Einzelveranstaltungen
Januar bis Juni 2022
VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022
VHS Köln-Mülheim
Politik und Gesellschaft

| Politik und Gesellschaft                       Ideen-Werkstatt Köln-Mülheim
                                                 Nachhaltige Ideen im Veedel zeigen und
                                                 entwickeln
                                                 Wie kann sich Mülheim nachhaltig entwi-
Argumente und Methoden gegen                     ckeln? Welche neuen Ideen und Projekte
Antisemitismus                                   gibt es im Veedel? Wir wollen mit Hilfe der
Vorstellung des virtuellen Methoden-             Digital Storytelling Methode (die großen
koffers gegen Antisemitismus durch               und kleinen) Geschichten aus dem Veedel
MALMAD                                           zeigen und mit anderen in sozialen Medien
MALMAD unterstützt schulische wie außer-         teilen. Wir wollen mit den Bürger*innen ins
schulische Bildner*innen methodisch in ihrer     Gespräch kommen und durch Umfragen
Arbeit zur antisemitismuskritischen Bildung.     und Interviews, Menschen und Ideen aus
Dafür stellt MALMAD sowohl Hintergrundin-        Mülheim vorstellen.
formationen zu den Bereichen Judentum, Is-       „Digital Storytelling“ ist eine Methode des
rael, Antisemitismus sowie Demokratie und        Erzählens aus persönlicher Perspektive, um-
Menschenrechte zur Verfügung, als auch           gesetzt mit digitalen Mitteln. Neben dem
gesammelte und eigens entwickelte Me-            erzählerischen Zugang zu unterschiedli-
thoden, die praktisch geprüft wurden und         chen Themen dient die Methode auch dem
regelmäßig erneut evaluiert und ergänzt          Erwerb digitaler Kompetenzen und eignet
werden. Die Methodensammlung richtet             sich für verschiedene Zielgruppen von Se-
sich in erster Linie an Bildungsinstitutionen,   nior*innen, Geflüchteten, Zugewanderten,
Schulen und Vereine. Mit MALMAD möchten          Kindern und Jugendlichen oder engagierten
wir Lehrende unterstützen, die Leerstellen       Kölner*innen.
zu Themen wie dem gegenwärtigen, viel-
                                                 M-111026 VHS Mülheim
fältigen Judentum oder dem Staat Israel mit
                                                 6 x, 21.3. - 9.5., Mo, 17 - 19 Uhr |
qualifiziertem Material zu füllen. Das Projekt
                                                 Michael Möckel
wird gefördert durch das Ministerium für
Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
des Landes Nordrhein-Westfalen.                  Der große Wahl-Check
Hinweis:                                         zur NRW-Landtagswahl 2022
Wechsel von Präsenz zu Online möglich.           Die nordrhein-westfälische Landtagswahl
M-111023 VHS Mülheim                             steht vor der Tür. Wählen ist ein zentraler
15.3., Di, 10 - 12 Uhr | Marina Friemelt         Baustein einer Demokratie, aber über was
                                                 genau entscheiden wir hier? Mit der Politik
                                                 im Bund verbinden wir die großen politi-
 Heute nachhaltig                                schen Fragen, wofür ist das Land zuständig?
 für morgen lernen.                              Und mit was für Positionen treten die Partei-
                                                 en an?
                                                 Die Veranstaltung vermittelt ein Verständ-
                                                 nis für die spezifische Parteienlandschaft
                                                 in NRW und zeigt auf, welche Themen im
                                                 Wahlkampf im Mittelpunkt stehen.
                                                 M-111037 VHS Mülheim
                                                 1 Abend, 28.4., Do, 18 - 19:30 Uhr |
                                                 Dr. Niko Switek
VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022
VHS Köln-Mülheim                                                                                  VHS Köln-Mülheim
Politik und Gesellschaft                                                                          Politik und Gesellschaft

Rechtspopulisten widersprechen                  Engagiert in Köln:                                Digital Storytelling                              Mülheimer Migrationsgeschichten
Workshop zum Umgang mit Stammtisch-             Fit für das Ehrenamt                              Infoveranstaltung für Multiplikator*innen         Führung in Kooperation mit Peter Bach
parolen                                         Kostenlose Infoveranstaltung für Interes-         Geschichten formen unsere Wirklichkeit und        Wir versuchen dem Thema Migration durch
Ein diskriminierender Spruch ist schnell ge-    sierte                                            erweitern unseren Horizont. Das „Digital          seine Verfolgung in einem begrenzten Stück
fallen. Ein weiterer kommt dazu, ein Wort       Die Möglichkeiten an Engagements in Köln          Storytelling“ ist eine Methode des Erzählens      Erde auf die Spur zu kommen: Mülheim.
gibt das andere. Sie wollen dagegenhalten,      sind so vielfältig wie wir Kölner*innen selbst:   aus persönlicher Perspektive, umgesetzt           Bei der Führung mit Peter Bach erkunden wir
aber die Argumente gehen Ihnen aus. Sie         Ob einmalig, regelmäßig oder nach Abspra-         mit digitalen Mitteln. Neben dem erzähleri-       gemeinsam das Veedel, erfahren mehr über
kennen das? Rechtspopulistische Argumen-        che – jede*r kann etwas bewegen. Ob jung          schen Zugang zu unterschiedlichen Themen          die Geschichte seiner Anwohner*innen und
tationen greifen Konflikte in der Einwande-     oder alt; ob als Lesementor*in, im Engage-        dient die Methode auch dem Erwerb digita-         tauschen uns über Erfahrungen und Ideen
rungsgesellschaft auf, positionieren sich ge-   ment im Naturschutz, in der Senior*innen-         ler Kompetenzen. Die Einsatzmöglichkeiten         für die Zukunft aus.
gen die Vielfalt in unserer Gesellschaft und    arbeit, mit Kindern und/oder Jugendlichen         sind vielfältig, daher richtet sich diese Info-   Wir wollen mit den Teilnehmenden über das
diffamieren Menschen und ihre Rechte und        oder im Bereich der Obdachlosenarbeit;            veranstaltung an Multiplikator*innen, die         Thema Migration ins Gespräch kommen und
Würde. Wir erarbeiten in dem Workshop, wo       Ehrenamt in Köln ist vielseitig und bunt (und     Digital Storytelling-Projekte umsetzen wol-       laden alle Interessierten zu diesem kosten-
die Grenzen zwischen einer demokratischen       manchmal ganz schön unübersichtlich)!             len. Denn viele spannende und lehrreiche          freien Rundgang ein. Eine vorherige Anmel-
Auseinandersetzung und Rechtspopulismus         Susanne Budkova, Leiterin des Büros für           Geschichten warten noch darauf, erzählt,          dung ist erforderlich.
verlaufen - und wie man populistische Argu-     Bürgerengagement der AWO Köln, zeigt die          gehört und bewahrt zu werden, sei es von          M-112007 KVB-Haltestelle Keupstraße
mentationen entkräften kann. Dieses kos-        zahlreichen Möglichkeiten auf, wie und wo         Senior*innen, Geflüchteten, Zugewander-           29.1., Sa, 15 - 16:30 Uhr | Peter Bach
tenfreie Angebot wird finanziert mit Mitteln    Engagement in Köln möglich ist.                   ten, Kindern und Jugendlichen oder enga-
von NRWeltoffen. Anmeldung unter                                                                  gierten Kölner*innen.                             Jüdisches Leben in Kalk
                                                M-111183 VHS Mülheim
homaira.mansury@stadt-koeln.de                                                                    Wenn Sie als Ansprechperson für eine Grup-        Historische Führung mit Dr. Fritz Bilz, Ge-
                                                16.8., Di, 10 - 12 Uhr |
M-111068 VHS Mülheim                                                                              pe von Menschen tätig sind, die gerne über        schichtswerkstatt Kalk e.V.
                                                AWO - Büro für Bürgerengagement
9.6., Do, 17:30 - 21 Uhr | entgeltfrei |                                                          Digital Storytelling ihre Geschichte erzählen     An acht Stationen wird jüdisches Leben in
Jürgen Albrecht                                                                                   und digitale Kompetenzen erwerben wol-            Kalk gezeigt, an mehrere jüdische Geschäf-
                                                                                                  len, kontaktieren Sie bitte den Fachbereichs-     te auf der Kalker Hauptstraße erinnert. Die
                                                                                                  leitenden für diese Veranstaltung.
Einmischen ist erwünscht                                                                                                                            Integration der jüdischen Menschen in Kalk
und möglich!                                                                                      M-111401 VHS Mülheim                              wird aufgezeigt, ihr Engagement in Ver-
Kostenlose Info-Veranstaltung zum bürger-                                                         7.3., Mo, 17 - 18:30 Uhr | Michael Möckel         einen und Politik. Der Vorläufer des Kalker
schaftlichen Engagement                                                                                                                             Kaufhofs, das Kaufhaus von Leonard Tietz,
Sie erhalten Informationen über Möglichkei-                                                       Digitalisierung leicht erklärt                    ist eine Haltestation. Aber auch das Schick-
ten, eigene Anliegen auf den Weg zu brin-                                                         Informationsveranstaltung in einfacher            sal verfolgter und ermordeter Jüdinnen und
gen, die sich auf die Stadt, das Veedel oder                                                      Sprache                                           Juden wird an mehreren Stolpersteinen dar-
auch die Arbeit des eigenen Vereins bezie-                                                        Digitalisierung ist ein schweres Wort. Es         gestellt.
hen: Vom persönlichen Gespräch, über Peti-                                                        geht um das Internet. Und darum, wie es           K-112055 Treffpunkt: Kalker Kapelle,
tionen und Anträge, Kontakt zu und Mitwir-                                                        unser Leben verändert. Zum Beispiel: Wie          Kalker Hauptstr. / Ecke Kapellenstr.,
kung in politischen Parteien, die Gründung                                                        wir arbeiten. Wie wir leben. Wie wir mit An-      51103 Köln
von Bürgerinitiativen, öffentlichen Protest                                                       deren reden. Wir erklären wichtige Infos in       5.5., Do, 17:30 - 19:30 Uhr | Entgelt: 10 € |
und vieles mehr.                                                                                  einfacher Sprache. Und reden über das The-        Fritz Bilz
Wir beraten Sie, wie und wo Sie sich engagie-                                                     ma Digitalisierung. Zum Beispiel: Über die
ren und für Ihr Anliegen einsetzen können.                                                        Gefahren im Internet. Wir helfen Ihnen bei
Eine Kooperation mit der Kölner Freiwilligen                                                      Fragen. Alle Menschen können mitmachen.
Agentur e. V.                                                                                     Wenn Sie Hilfe beim Mitmachen brauchen,
                                                                                                  rufen Sie uns an: 0221-22199884.
M-111108 VHS Mülheim
10.3., Do, 18 - 19:30 Uhr |Dieter Schöffmann                                                      M-111407 VHS Mülheim
                                                                                                  29.3., Di, 17 - 18:30 Uhr | Timo Kann
M-111109 VHS Mülheim
13.5., Fr, 17:30 - 19 Uhr | Dieter Schöffmann
VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022
VHS Köln-Mülheim                                                                               VHS Köln-Mülheim
Politik und Gesellschaft                                                                       Politik und Gesellschaft

Radtour auf den Grenzen                         In Würde zu sich stehen                        Geplante Termine:                                    Erzähl deine Geschichte –
Köln-Mülheims                                   Info-Abend: psychische Gesundheit mit          3.2., 17.2., 3.3., 17.3., 31.3., 5.5., 19.5., don-   mit Digital Storytelling
Unterwegs mit der Geschichtswerkstatt           Thomas Richter                                 nerstags jeweils 17 - 19 Uhr. Am 2.6. um 16          Info-Abend psychische Gesundheit –
Mülheim e.V.                                    Depression, Einsamkeit, Angst- und Schlaf-     Uhr Jubiläumsveranstaltung im Forum VHS.             Methoden gegen die Einsamkeit
Das Stadtgebiet der Kreisstadt Mülheim am       störungen – für die meisten ist es schwer,     Ein gesondertes Anmeldeformular mit dem              Depression, Einsamkeit, Angst- und Schlaf-
Rhein war bis 1882 mit 8,8 qkm mehr als         darüber zu sprechen – und doch so wichtig,     Namen „Anmeldeformular PsychoseForum                 störungen – für die meisten ist es schwer,
doppelt so groß wie das der Kreisstadt Köln     sich mit anderen auszutauschen und Hilfe       2022-1 VHS Köln“ finden Sie im Download-             darüber zu sprechen – und doch so wichtig,
innerhalb seiner mittelalterlichen Stadt-       anzunehmen. Wir wollen ins Gespräch kom-       bereich auf der Internetseite. Hier können           sich mit anderen auszutauschen und Hilfe
mauer. Seit 1914 ist Mülheim ein Kölner         men, uns über eigene Erfahrungen austau-       Sie sich gleichzeitig für mehrere Termine an-        anzunehmen. Wir wollen ins Gespräch kom-
Stadtteil und umfasst inzwischen nur noch       schen und verschiedene Angebote vor Ort        melden. Coronabedingt ist eine Anmeldung             men, uns über eigene Erfahrungen austau-
1,7 Prozent des Kölner Stadtgebietes. Wir       vorstellen.                                    bis zwei Tage vorher erforderlich.                   schen und verschiedene Angebote vor Ort
folgen den alten und neuen Grenzen Mül-         Der Vortrag „In Würde zu sich stehen“ führt    Die Anmeldung kann auch telefonisch zu fol-          vorstellen.
heims, um einen Blick auf Vergangenheit,        in das Thema Stigma ein, welche die Gesell-    genden Zeiten erfolgen:                              Mit dem Vortrag zum „Digital Storytelling“
Gegenwart und Zukunft dieses spannenden         schaft dem psychisch Erkrankten/Betroffe-      Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr                     stellen wir bei diesem Info-Abend eine Me-
Stadtteils zu werfen.                           nen zusätzlich aufbürdet. Die Überwindung      Telefon: 0221 221-25990                              thode vor, mit deren Hilfe verschiedene Ziel-
Länge der Tour: ca. 20 Kilometer, verkehrssi-   von Stigma benötigt den authentischen          Veranstaltungsort ist der Saal im Bezirksrat-        gruppen (alleine oder in der Gruppe) ihre
cheres Rad ist mitzubringen. Treffpunkt vor     Kontakt zwischen Menschen, die stigmati-       haus Mülheim. Der Zutritt erfolgt über den           Geschichten und Erfahrungen mit anderen
dem Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz        siert werden, und solchen, die abseits ste-    Eingang auf der Rückseite des Gebäudes.              teilen können.
2a, 51065 Mülheim. Die Teilnahme an der         hen. Dazu ist Offenheit in der Gesellschaft    M-131772 VHS Mülheim                                 Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige
Veranstaltung ist kostenlos.                    erforderlich. Offenlegungsentscheidungen       3.2., Do, 17 - 19 Uhr |                              Anmeldung ist erforderlich.
Eine Kooperation mit Helmut Goldau, Ge-         tragen zu einem Klima des Sich-Nicht-Mehr-     Susanne Heim | Eva Dorgeloh |                        M-131779 VHS Mülheim
schichtswerkstatt Mülheim e.V.                  Verstecken-Müssens bei und überwinden          Thomas Kuhsel | Cornelia Schäfer                     24.3., Do, 17 - 18:30 Uhr
                                                eine Tendenz der Betroffenen zur Selbststig-
M-112058 Treffpunkt: Eingang zur VHS Mül-                                                      M-131773 VHS Mülheim
                                                matisierung.
heim                                                                                           17.2., Do, 17 - 19 Uhr |                             Nachhaltig – was heißt das?
7.5., Sa, 11 - 14 Uhr | Helmut Goldau           M-131709 VHS Mülheim                           Susanne Heim | Eva Dorgeloh |                        Info-Veranstaltung in einfacher Sprache
                                                1.2., Di, 17 - 18:30 Uhr | Thomas Richter      Thomas Kuhsel | Cornelia Schäfer                     Nachhaltigkeit ist ein schweres Wort.
Spaziergang durch das jüdische                                                                 M-131774 VHS Mülheim                                 Es geht um die Umwelt und das Klima. Aber
Mülheim                                                                                        3.3., Do, 17 - 19 Uhr |                              auch um die Menschen und Tiere.
Rundgang mit Dietrich Grütjen und Helmut        Psychose-Forum                                 Susanne Heim | Eva Dorgeloh |                        Zum Beispiel: Wie wir leben. Wie wir arbei-
Goldau, Geschichtswerkstatt Mülheim e.V.        Erfahrungen in und mit der Psychiatrie         Thomas Kuhsel | Cornelia Schäfer                     ten. Wie wir mit Anderen reden. Wir erklä-
Die Geschichtswerkstatt Mülheim bietet          Seit fast 25 Jahren kommen im Psychose-                                                             ren wichtige Infos in einfacher Sprache. Und
                                                                                               M-131775 VHS Mülheim
einen kostenfreien Rundgang durch das           Forum psychiatrieerfahrene Menschen,                                                                reden über das Thema Nachhaltigkeit. Wir
                                                                                               17.3., Do, 17 - 19 Uhr |
Veedel an: Woher kamen die Jüdinnen und         Angehörige, beruflich und ehrenamtlich in                                                           helfen Ihnen bei Fragen.
                                                                                               Susanne Heim | Eva Dorgeloh |
Juden, wo lebten sie in Mülheim, welche         der Psychiatrie Tätige sowie interessierte                                                          Alle Menschen können mitmachen.
                                                                                               Thomas Kuhsel | Cornelia Schäfer
Gewerbe betrieben sie? Wie war das Ende         Bürger*innen zum Erfahrungsaustausch zu-                                                            Wenn Sie Hilfe beim Mitmachen brauchen,
                                                sammen: Als ebenbürtige Expert*innen in        M-131776 VHS Mülheim                                 rufen Sie uns an: 0221 221-99884.
der jüdischen Gemeinde? In der Mülheimer
                                                jeweils eigener Sache wollen wir einander      31.3., Do, 17 - 19 Uhr |
Altstadt begeben wir uns auf die Suche nach                                                                                                         M-161006 VHS Mülheim
                                                besser verstehen lernen, gegenseitige Vor-     Susanne Heim | Eva Dorgeloh |
Antworten.                                                                                                                                          3.3., Do, 19:30 - 21 Uhr | Timo Kann
                                                urteile und Berührungsängste abbauen und       Thomas Kuhsel | Cornelia Schäfer
Eine Kooperation mit der Geschichtswerk-
statt Mülheim e.V.                              auch neue Perspektiven für die Zukunft ent-    M-131777 VHS Mülheim
                                                decken.                                        5.5., Do, 17 - 19 Uhr |
M-112060 Treffpunkt: Eingang zur VHS Mül-       Die Themenliste für das neue Semester stel-    Susanne Heim | Eva Dorgeloh |
                                                                                                                                                             Jetzt auf
heim                                            len wir beim ersten Treffen gemeinsam zu-      Thomas Kuhsel | Cornelia Schäfer
8.5., So, 14 - 16 Uhr | Helmut Goldau           sammen.                                        M-131778 VHS Mülheim
                                                Die Veranstaltungen sind gebührenfrei und
                                                stehen allen Interessierten offen – auch
                                                                                               19.5., Do, 17 - 19 Uhr |                                      www.vhs.koeln
                                                                                               Susanne Heim | Eva Dorgeloh |
                                                wenn sie bislang keine eigenen Berührungs-
                                                punkte mit Psychiatrie hatten.
                                                                                               Thomas Kuhsel | Cornelia Schäfer                                     buchen
VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022
VHS Köln-Mülheim                                                                                VHS Köln-Mülheim
Politik und Gesellschaft                                                                        Gesundheit

Zukunft ohne Zukunft?                           Daher muss, neben einem allgemeinen Pro-        | Gesundheit                                   Taiji Qigong
Warum unsere Kinder für das Klima               blemverständnis, auch ein allgemeines Ver-                                                     In diesem Kurs werden überwiegend die 15
                                                ständnis über die Ursache der Tragödie von                                                     Ausdrucksformen nach Prof. Jiao Guorui aus
auf die Straße gehen
                                                Gemeingütern und die wichtige Funktion                                                         dem System des Qigong Yangsheng geübt
Zur Bewahrung der natürlichen Lebens-                                                           Yoga – nur für Frauen
                                                von Institutionen zur Vermeidung dieser                                                        und vertieft. Die Taijiprinzipien lassen sich
grundlagen für alle Menschen ist die Be-                                                        Achtsames, teilnehmerinnenorientiertes
                                                Tragödie gestärkt werden.                                                                      auch hierbei erforschen. Wir arbeiten mit
grenzung der Erderhitzung auf 1,5 Grad im                                                       Hatha-Yoga, Bewegungsabläufe und Körper-
                                                Der Referent, Prof. Dr. habil. Martin Becken-                                                  gegensätzlichen Kräften, erfahren auch,
Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter                                                        haltungen im Atem spürend, Entspannung
                                                kamp, ist Professor für Medien- und Wirt-                                                      dass Entspannung ein Prozess ist und sich
unabdingbar. Ziel ist, der jungen und allen                                                     und Meditation.
                                                schaftspsychologie an der HMKW – Hoch-                                                         nicht von allein einstellt. Wir nähern uns Be-
kommenden Generationen eine lebenswer-                                                          M-235165 VHS Mülheim
                                                schule für Medien, Kommunikation und                                                           griffen wie Zentrierung, Ausrichtung, Elasti-
te Zukunft zu sichern. Vertreter*innen der                                                      16 x, 3.2. - 23.6., Do, 10 - 11:30 Uhr |
                                                Wirtschaft Köln.                                                                               zität, Wachheit, Loslassen, Verbundenheit.
Parents for Future (Ortsgruppe Köln) infor-                                                     Entgelt: 142 € | Gabriele von Pikarski-Trenz
                                                Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Wissen-                                                  M-236992 VHS Mülheim
mieren mit einem Vortrag über die Klima-
                                                schaft in Kölner Häusern“ (www.koelner-                                                        12 x, 17.2. - 2.6., Do, 20 - 21:30 Uhr |
krise und Lösungsmöglichkeiten. Dabei wer-
                                                wissenschaftswoche.de) und findet in Ko-        Yoga für Alle
den Fakten zu Ursachen und Auswirkungen                                                                                                        Entgelt: 106 € | Monika Bothe
                                                operation zwischen Volkshochschule Köln         Yoga soft – sanft fließende Bewegungen im
der Klimakrise sowie individuelle und insti-
                                                und der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR)         Rhythmus des Atems und Entspannungs-
tutionelle Handlungsmöglichkeiten vorge-
                                                statt.                                          übungen schaffen Regeneration im stressi-      Feldenkrais
stellt. Im Anschluss wird es Gelegenheit für                                                                                                   Bewusstheit durch Bewegung
                                                M-161031 VHS Mülheim                            gen Alltag.
eine weiterführende Diskussion und gegen-                                                                                                      M-238104 VHS Mülheim
seitigen Austausch geben. Die Parents for       17.5., Di, 18 - 19:30 Uhr |                     M-235386 VHS Mülheim
                                                                                                16 x, 3.2. - 23.6., Do, 18:30 - 20 Uhr |       17 x, 2.2. - 22.6., Mi, 20 - 21:30 Uhr |
Future verstehen sich als Generation der        Prof. Dr. habil. Martin Beckenkamp
                                                                                                Entgelt: 142 € | Petra Bäßler                  Entgelt: 150 € | Ulrich Heidkamp
Eltern der Fridays-for-Future-Bewegung –
ungeachtet ob sie selber Kinder haben oder      Gedächtnistraining – Spielerisch                M-235387 VHS Mülheim
nicht – und unterstützen die gemeinsamen                                                        16 x, 3.2. - 23.6., Do, 20 - 21:30 Uhr |
                                                                                                                                               Wirbelsäulengymnastik
                                                die grauen Zellen trainieren und                                                               Mit Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung
Forderungen. Sie sind Teil der For-Future-Be-                                                   Entgelt: 142 € | Petra Bäßler
wegung und stehen zur Verantwortung für
                                                im Alltag davon profitieren!                                                                   stärken Sie die Muskulatur, bauen Verspan-
                                                Ganzheitliches Gedächtnistraining bezieht                                                      nungen ab und beugen Beschwerden vor
kommende Generationen.                                                                          Yoga Aufbaustufe I
                                                alle Sinne und beide Gehirnhälften mit ein.                                                    bzw. verhindern bei gelegentlichen leichten
M-161027 VHS Mülheim                            Die Durchblutung und der Stoffwechsel           Klassisches Hatha-Yoga                         Rückenschmerzen eine Verschlimmerung.
26.4., Di, 19 - 20:30 Uhr | Christian Frank |   des Hirns werden verbessert und dadurch         M-235505 VHS Mülheim                           Körperwahrnehmung, Hintergrundwissen
Erika Pratt                                     die Lernfähigkeit und die Aufnahmebereit-       15 x, 10.2. - 23.6., Do, 17 - 18:30 Uhr |      und Tipps für das Alltagsverhalten ergänzen
                                                schaft des Gehirns positiv beeinflusst. Ziel    Entgelt: 133 € | Cordula Wolff                 die Kurse. Kein Ersatz für ärztliche oder kran-
Die Bedeutung von Institutionen in              ist es, gemeinsam Spaß und Freude an un-                                                       kengymnastische Behandlung! Bei akuten
der Krise                                       terschiedlichsten Trainingszielen zu haben,     Yoga Aufbaustufe II                            Beschwerden ist eine vorherige ärztliche Be-
Über die Tragödie der Gemeingüter bei Kli-      Konzentration zu üben, Kreativität „wie-        Vinyasa Flow                                   ratung nötig.
mawandel und Verlust der Artenvielfalt          der“zuentdecken, mit Wörtern zu spielen,        M-235602 VHS Mülheim                           M-241100 VHS Mülheim
Viele Naturkundemuseen und Lehrbücher           um die Ecke zu denken und dabei die Ge-         15 x, 10.2. - 23.6., Do, 18:30 - 20 Uhr |      19 x, 2.2. - 22.6., Mi, 17:30 - 19 Uhr |
erklären der Allgemeinheit klar, was Klima-     dächtnisleistung und das körperliche und        Entgelt: 133 € | Cordula Wolff                 Entgelt: 168 €
wandel oder Umweltverschmutzung be-             geistige Wohlbefinden zu verbessern.
                                                Die Dozentin ist Gedächtnistrainerin des                                                       M-241101 VHS Mülheim
deuten. Sie beantworten dabei aber nicht
                                                BVGT e. V.                                                                                     19 x, 2.2. - 22.6., Mi, 19 - 20:30 Uhr |
die Frage, warum Menschen trotzdem tun,
                                                                                                                                               Entgelt: 168 €
was sie tun. Die Tragödie der Gemeingüter,      M-183206 VHS Mülheim
die dafür die wesentliche Erklärung liefert,    4 x, 17.2. - 31.3., Do, zweiwöchentlich,                                                       M-241102 VHS Mülheim
wird kaum thematisiert. Stattdessen wer-        9:30 - 11 Uhr | Entgelt: 30 € |                                                                19 x, 2.2. - 22.6., Mi, 16 - 17:30 Uhr |
den einzelne Akteur*innen für unsere Krisen     Kopierpauschale: 4 € | Brigitte Steinert                                                       Entgelt: 168 €
verantwortlich gemacht. Zur Lösung dieser
                                                M-183207 VHS Mülheim
Tragödie – wie etwa bei Klimawandel, Um-
                                                4 x, 17.2. - 31.3., Do, zweiwöchentlich,
weltverschmutzung und dem Verlust der
                                                11:15 - 12:45 Uhr | Entgelt: 30 € |
Artenvielfalt – sind Institutionen mit Kon-
                                                Kopierpauschale: 4 € | Brigitte Steinert
trollen und ggf. Sanktionen erforderlich.
VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022
VHS Köln-Mülheim                                                                              VHS Köln-Mülheim
Gesundheit | Kunst und Kultur                                                                 Kunst und Kultur

Pilates                                       | Kunst und Kultur                              Lern-Apps und Lern-Spiele
für Anfänger*innen und leicht                                                                 Vertiefung für Lesementor*innen
Fortgeschrittene                                                                              Fragen und Herausforderungen aus den
M-241319 VHS Mülheim                          Qualifizierung zu Lesementor*innen              wöchentlichen Mentorenstunden stehen
18 x, 2.2. - 22.6., Mi, 18 - 19 Uhr |                                                         im Mittelpunkt des Treffens. Neben dem
                                              in Mülheim
Entgelt: 106 € | Renate Landwehr                                                              Austausch beschäftigen Sie sich an diesem
                                              „Denn wer lesen kann, ist stärker...!“
                                                                                              Nachmittag mit dem wichtigen Thema
                                              LESEMENTOR Köln
                                                                                              „Lern-Apps und Lern-Spiele“. Im Internet
Pilates für Fortgeschrittene                  In der Qualifikation erhalten Sie Informa-
                                                                                              finden sich zahllose Angebote für digitale
M-241330 VHS Mülheim                          tionen über das Ehrenamt und die damit
                                                                                              Lern-Apps und Lern-Spiele. Doch ohne Ori-
14 x, 9.3. - 22.6., Mi, 19 - 20 Uhr |         verbundenen Rechte und Pflichten. Sie be-
                                                                                              entierung kann es schwer sein, sich für das
Entgelt: 83 € | Danah Janet Finke             schäftigen sich mit einigen theoretischen
                                                                                              richtige Werkzeug zu entscheiden. Wir
                                              Grundlagen wie Lesen und Lesen lernen,
                                                                                              möchten Ihnen in dieser Qualifikation Anre-
                                              Lesemotivation, Lese- und Rechtschreib-
Pilates und Yoga                                                                              gungen zu guten digitalen Lernmethoden,
                                              störungen und erhalten viele praktische
Beleben und entspannen Sie Körper und                                                         -spielen und -apps vorstellen, die Ihre Men-
                                              Tipps zur Leseförderung, zur Gestaltung
Geist in einer bewährten Mischung aus flie-                                                   tor*innenstunde bereichern können. Wie
                                              der ersten Mentorenstunde, zu geeigneten
ßenden Pilatesübungen und wohltuenden                                                         in jeder Fortbildungsveranstaltung können
                                              Materialien und Sie trainieren Ihre interkul-
Yogahaltungen.                                                                                Sie auch hier andere Mentor*innen kennen
                                              turellen Kompetenzen. Sie lernen anderen
M-241360 VHS Mülheim                                                                          lernen und sich gemeinsam über Ihre prak-
                                              Mentor*innen kennen und tauschen sich
14 x, 8.3. - 21.6., Di, 19 - 20:30 Uhr |                                                      tischen Erfahrungen austauschen.
                                              über Ihre Erfahrungen aus.
Entgelt: 124 € | Danah Janet Finke            In dem Projekt LESEMENTOR Köln kooperie-        M-300041 VHS Mülheim
                                              ren: Volkshochschule Köln, Büro für Bürger-     16.3., Mi, 14 - 17 Uhr | Timo Kann
                                              engagement der AWO Köln, Lernende Re-
                                              gion Netzwerk Köln e.V., SK Stiftung Kultur.    Boys and Books
                                              M-300015 VHS Mülheim                            Fragen und Herausforderungen aus den
                                              7.4., Do, 10 - 16 Uhr |                         wöchentlichen Mentorenstunden stehen
                                              AWO - Büro für Bürgerengagement |               im Mittelpunkt des Treffens. Neben dem
                                              Christina Gürth | Leonie Regina Twente          Austausch beschäftigen Sie sich an diesem
                                                                                              Nachmittag mit dem Thema „boys & books“.
                                                                                              Jungen lesen im Durchschnitt weniger gern
                                              Einführung für Lesementor*innen -                                                                Sprache – Spiel – Natur
                                                                                              als Mädchen und schon im Grundschulalter
                                              Teil 2 mit Besuch der Stadtbibliothek           zeigen sich in der Praxis oft unterschiedliche   M-300047 VHS Mülheim
                                              in Mülheim                                      Lese- und Medienvorlieben. Damit Sie in Ih-      14.5., Sa, 11 - 14 Uhr | Sonja Eisenbeiß
                                              M-300027 VHS Mülheim                            ren Lesestunden auf die besonderen Belan-
                                              8.6., Mi, 10 - 16 Uhr |                         ge von Jungen eingehen können, lernen Sie        Musikabend
                                              Leonie Regina Twente | Christina Gürth          das Projekt „boys & books“ kennen, welches       Sie sind herzlich eingeladen zu einem span-
                                              M-300028 VHS Mülheim                            sich speziell mit Leseförderung für Jungen       nenden Abend kultureller Vielfalt. Dozie-
                                              16.8., Di, 10 - 16 Uhr | Christina Gürth        beschäftigt. Sie bekommen Informationen,         rende und Teilnehmende aus den laufenden
                                                                                              wie Sie Jungen besser zum Lesen motivieren       Musikkursen spielen Musik aus aller Welt
                                                                                              können und welche Arten von Büchern und          und aus unterschiedlichen Epochen: Trom-
                                                                                              Geschichten dafür besonders geeignet sind.       melrhythmen aus Afrika und Lateinamerika,
                                                                                              Sie erhalten Tipps und Tricks für Ihre Lese-     Folk- und Popsongs aus Europa und den USA,
                                                                                              stunden und haben die Möglichkeit, sich mit      auf Gitarren begleitet, jazzige Harmonien
                                                                                              anderen Lesementor*innen über Ihre prakti-       und mitreißende Gospelsongs vom Chor ge-
                                                                                              schen Erfahrungen auszutauschen.                 sungen.
                                                                                              M-300045 VHS, Mülheim                            M-301224 VHS Mülheim
                                                                                              28.4., Do, 14 - 17 Uhr | Christina Gürth         10.6., Fr, 19 - 21:30 Uhr | Eintritt frei
VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022
VHS Köln-Mülheim                                                                                 VHS Köln-Mülheim
Kunst und Kultur                                                                                 Kunst und Kultur

Zuschneiden, Nähen, Schnitt-                     K-337656 VHS Kalk                               Schnupperprobe Sinfonieorchester                rende geschaffen als auch Möglichkeiten für
variationen                                      9 x, 3.2. - 7.4., Do, 19:15 - 21:30 Uhr |       der VHS Köln                                    Beginnende eingeräumt, nur Teilstücke
Nähen für Anfangende und                         Entgelt: 122 € | Ute Magrian                    Für neue und erfahrene Orchestermusi-           mitzuspielen. Wir freuen uns über Streicher
Fortgeschrittene                                 K-337657 VHS Kalk                               ker*innen                                       aller Art, sowie über Oboen, Fagotte, Trom-
Seien Sie kreativ – realisieren Sie Ihre eige-   7 x, 28.4. - 23.6., Do, 19:15 - 21:30 Uhr |     Sie spielen ein Instrument und haben sich       peten und Schlagwerk. Bitte geben Sie bei
nen Kleiderideen! Anfangende werden in die       Entgelt: 95 € | Ute Magrian                     schon immer gefragt, wie es wäre, mit ande-     der Anmeldung unbedingt Ihr Instrument
Grundkenntnisse des Schneiderhandwerks                                                           ren gemeinsam zu musizieren? Sie möchten        und gegebenfalls die Stimmung an (an vhs-
eingeführt.                                                                                      Musik verschiedener Komponist*innen aus         kultur@stadt).
                                                 Amigurumi Häkel Grundkurs
Bereits im Nähen geübte Teilnehmende er-         Das japanische Wort setzt sich zusammen         unterschiedlichen Epochen durch eigenes         M-362105 VHS Mülheim
weitern ihre Fertigkeiten in der Nähtechnik.     aus amu für Stricken oder Häkeln und nuigu-     Spielen kennenlernen? Sie haben Freude am       19 x, 9.2. - 8.6., Mi, 19:30 - 21:30 Uhr,
Grundsätzlich ist der Einstieg in die Kurse      rumi für gefülltes oder gestopftes Spielzeug.   gemeinsamen Musizieren und möchten zu-          Sa, So, 10 - 17 Uhr | Entgelt: 155 € |
jederzeit möglich. Bitte mitbringen: Schnitt-    Amigurumi ist der Häkeltrend, um kleine Fi-     gleich Ihre individuellen Fähigkeiten am Ins-   Notenpauschale: 8 € |
muster (Fertigschnitt oder Zeitung und           guren von Tieren, Puppen bis hin zu Lebens-     trument vertiefen? Dann sind Sie bei uns ge-    Rebekka Deborah Zastrow
Schnittpapier), möglichst einfachen Stoff        mitteln selbst herzustellen. In diesem Kurs     nau richtig! Wir sind das Sinfonieorchester
und Zubehör (Garn, Reißverschluss, Knöp-         erhalten Sie zunächst einen Einblick in die     der VHS Köln und freuen uns jedes Semester      Einfach gemeinsam singen
fe, Einlagen) Schere, Maßband, Kopierrad,        Grundlagen des Häkelns. Nach dem Üben           über neue Mitspielende und Instrumente.         Mitsing-Erlebnis für alle Interessierten
Kopierpapier, Stecknadeln, Schneiderkrei-        der wichtigsten Häkeltechniken und Ma-          Unser Programm richtet sich in der Regel an     Sie haben Freude am Mitsingen? Genießen
de, Nähmaschinennadeln und Pfaff Spulen.         schen fangen wir an, gemeinsam einen            fortgeschrittene Laien. In der Probenarbeit     Sie Ihren Feierabend mit einigen schönen
Natürlich können Sie auch „nur“ das eine         Hasen zu häkeln. Nach dem Prinzip „learning     werden sowohl Herausforderungen für er-         und bekannten Liedern, Songs, Schlagern
oder andere Kleidungsstück ändern – alles        by doing“ eignen Sie sich Schritt für Schritt   fahrene Musizierende geschaffen als auch        und Hits aus den letzten Jahrhunderten, die
ist möglich!                                     die erforderlichen Techniken und Grund-         Möglichkeiten für Beginnende eingeräumt,        wir gemeinsam singen werden. Je größer
K-337621 VHS Kalk                                lagen dieser Häkelkunst an. Nach dem Kurs       nur Teilstücke mitzuspielen. Für eine voll-     unsere Gruppe wird, umso mehr Spaß wird
8 x, 2.2. - 30.3., Mi, 19:15 - 21:30 Uhr |       werden Sie in der Lage sein, Amigurumi An-      ständige Besetzung freuen wir uns über          es geben. Die Liedertexte werden per Bea-
Entgelt: 108 € | Monika Kutz                     leitungen zu lesen und nachzuhäkeln. Das        Streicher, Oboen, Fagotte, Blechblasinst-       mer an die Wand projiziert und die Melodien
                                                 benötigte Material wird in Form eines Kits      rumente und Schlagwerk. Wenn Sie daran          werden Sie kennen. Der Dozent begleitet Sie
K-337622 VHS Kalk
                                                 für Sie zusammengestellt und kostet 10          interessiert sind, zögern Sie nicht und kom-    auf der Gitarre und singt natürlich mit. Es
8 x, 27.4. - 22.6., Mi, 19:15 - 21:30 Uhr |
                                                 Euro.                                           men Sie zur Schnupperprobe. Damit für Sie       sind keine musikalischen Vorkenntnisse er-
Entgelt: 108 € | Monika Kutz
                                                                                                 bei der Probe auch Noten verfügbar sind,        forderlich. Gönnen Sie sich 90 Minuten ein
K-337623 VHS Kalk                                K-338223 VHS Kalk
                                                                                                 bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihr Inst-     aufmunterndes und erfrischendes Gruppen-
8 x, 26.4. - 21.6., Di, 19 - 21:15 Uhr |         9 x, 7.2. - 25.4., Mo, 19 - 21 Uhr |
                                                                                                 rument sowie dessen Stimmung anzugeben          erlebnis in entspannter Atmosphäre.
Entgelt: 108 € | Monika Kutz                     Entgelt: 123 € | WE | Nagihan Salman Son
                                                                                                 (an vhs-kultur@stadt-koeln.de).
                                                                                                                                                 M-362213 VHS Mülheim
K-337624 VHS Kalk                                                                                M-362101 VHS Mülheim                            10.2., Do, 19:30 - 21 Uhr | Entgelt: 10 € |
8 x 1.2. - 29.3., Di, 19 - 21:15 Uhr |                                                           2.2., Mi, 19:30 - 21:30 Uhr |                   Andreas Schwachulla
Entgelt: 108 € | Monika Kutz                                                                     entgeltfrei | Rebekka Deborah Zastrow
                                                                                                                                                 M-362214 VHS Mülheim
K-337625 VHS Kalk                                 Heute nachhaltig                                                                               22.6., Mi, 17 - 18:30 Uhr | Entgelt: 10 € |
8 x, 2.2. - 30.3., Mi, 17 - 19:15 Uhr |                                                          Sinfonieorchester der VHS Köln
Entgelt: 108 € | Monika Kutz                      für morgen lernen.                             Sie spielen ein Instrument und haben sich
                                                                                                                                                 Andreas Schwachulla

K-337626 VHS Kalk                                                                                schon immer gefragt, wie es wäre, mit ande-
                                                                                                                                                 Gitarre – Einführungskurs
8 x, 27.4. - 22.6., Mi, 17 - 19:15 Uhr |                                                         ren gemeinsam zu musizieren? Dann sind Sie
                                                                                                                                                 Für Interessierte ohne Vorkenntnisse
Entgelt: 108 € | Monika Kutz                                                                     bei uns genau richtig! Wir sind das Sinfonie-
                                                                                                 orchester der VHS Köln und freuen uns jedes     M-364207 VHS Mülheim
K-337651 VHS Kalk                                                                                                                                15 x, 9.2. - 1.6., Mi, 18 - 19 Uhr |
                                                                                                 Semester über neue Mitspielende und Inst-
9 x, 3.2. - 7.4., Do, 17 - 19:15 Uhr |                                                                                                           Entgelt: 125 € | Nikolaos Georgopoulos
                                                                                                 rumente. Wir proben immer mittwochs und
Entgelt: 122 € | Ute Magrian
                                                                                                 an zwei Wochenenden. Unser Programm
K-337652 VHS Kalk                                                                                richtet sich in der Regel an fortgeschrittene
7 x, 28.4. - 23.6., Do, 17 - 19:15 Uhr |                                                         Laien. In der Probenarbeit werden sowohl
Entgelt: 95 € | Ute Magrian                                                                      Herausforderungen für erfahrene Musizie-
VHS in Köln-Mülheim Kurse und Einzelveranstaltungen Januar bis Juni 2022
VHS Köln-Mülheim                                                                                 VHS Köln-Mülheim
Kunst und Kultur                                                                                 Kunst und Kultur

Songs & More                                    Schnupperkurs des                                Why Trump? Krise des Westens                     Literatur in Mülheim:
Spielkreis für Gitarre mit Gesang               More Drama Ensemble                              Lesung und Diskussion mit Dr. Tim Luecke         Fjodor Dostojewski und die Idee der
Beliebte Pop- und Rocksongs, Meilensteine       Theaterworkshop für Interessierte                und Sonja Niemeier                               russichen Seele
der Musik, sowie aktuellere Songs werden in     zwischen 15 und 21 Jahren                        „Why Trump?“ Diese Frage scheint auch            Ein Leseabend mit dem Mülheimer Litera-
außergewöhnlicher Qualität für Gitarre und      Wenn Du Lust hast, den/die Schauspieler*in       heute noch viele Menschen zu bewegen. An         turclub
Gesang arrangiert und den Teilnehmenden         in dir zu entdecken, etwas Neues auszu-          diesem Abend diskutieren wir mit den Buch-       Dostojewski beginnt seine schriftstelleri-
verständlich vermittelt. Für nur leicht Fort-   probieren, mit einer Gruppe zusammen zu          autor*innen Dr. Tim Lücke und Sonja Nie-         sche Laufbahn als Anhänger der westlichen
geschrittene gibt es eine gesonderte Anlei-     ‚spielen‘, deinen Körper mal anders wahr-        meier: Was sind die Ursachen der steigen-        Literatur und ihrer Emanzipationsbestre-
tung zum vereinfachten Spiel. Das flüssige      zunehmen, auf Übungen zum Thema Aus-             den Polarisierung im Westen? Welche Rolle        bungen. Er schreibt mit Arme Leute den
Spielen einfacher Akkorde und Schlagtech-       druck/Präsenz, auf das Improvisieren von         spielen dabei die sozialen Medien, Kapitalis-    ersten bedeutenden sozialen Roman Russ-
niken werden vorausgesetzt. Unbekanntes         kleineren Szenen und viel zu lachen, dann        mus und Politikverdrossenheit? Und welche        lands. Nach seiner Verhaftung und in der
wird so erklärt, dass mit dem ausgehändig-      bist du bei uns im Theaterschnupperwork-         Wege gibt es, die Demokratie zu stärken?         Verbannung wandelt er sich. Die Ideen Euro-
ten Material (Text, Aufbau, Akkorddarstel-      shop genau richtig! Keine Sorge, du brauchst     Alle Interessierten sind zu der kostenlosen      pas werden ihm zum Gegenbild. Vor allem
lungen) die Songs auch außerhalb des Kur-       keine Vorerfahrungen. Du brauchst nur be-        Veranstaltung eingeladen. Eine vorherige         das Europa des beschleunigten Kapitalismus
ses individuell gut nachgearbeitet werden       queme Kleidung, warme Socken und etwas           Anmeldung ist erforderlich.                      und des wachsenden Unglaubens. In seinen
können.                                         zu Trinken.                                      M-382113 VHS Mülheim                             Romanen, vor allem Der Idiot, Die Dämonen
M-364324 VHS Mülheim                            M-381402 VHS Mülheim                             11.3., Fr, 17:30 - 19 Uhr |                      und Die Brüder Karamasoff, entwickelt er die
15 Abende, 9.2. - 1.6., Mi, 19 - 20 Uhr |       3 x, 9.2. - 23.2., Mi, wöchentlich,              Dr. Tim Luecke | Sonja Niemeier                  Idee einer historischen Aufgabe Russlands.
Entgelt: 125 € | Nikolaos Georgopoulos          16:30 - 18:30 Uhr | Uli-Lisa Eisbrenner |                                                         Hier entsteht die Idee der russischen Seele.
                                                Johanna Klingebiel | Isabel Sippel               Literatur in Mülheim?!                           Dostojewski gestaltet die Welt der Men-
Tanztee in der VHS Mülheim                                                                       Auf Entdeckungstour mit dem                      schen als durch religiöse Mächte und philo-
                                                Ready, steady, go!                                                                                sophische Motive bestimmt. Dass er dies als
M-365061 VHS Mülheim                                                                             Mülheimer Literaturclub
15.5., So, 14 - 16 Uhr |                        Improvisationstheater für Neugierige und                                                          Psychologe unternimmt und in der Form des
                                                                                                 Wir begeben uns zusammen mit dem Mül-
Entgelt: 12 € | Friederike Reif                 Erfahrene                                                                                         Romans gestaltet, im Medium der großen
                                                                                                 heimer Literaturclub auf Spurensuche im
                                                Geringe Vorkenntnisse sind erforderlich.                                                          europäischen Kunstform, macht ihn zum
                                                                                                 Veedel und entdecken, was Köln-Mülheim in
                                                                                                                                                  modernsten Schriftsteller, den wir im Au-
Zumba®                                          M-381458 VHS Mülheim                             Sachen Literatur zu bieten hat.
                                                                                                                                                  genblick haben.
M-366160 VHS Mülheim                            4 x, 8.3. - 29.3., Di, wöchentlich,              Heinrich Böll ist als Literaturpreisträger aus
                                                19 - 20:30 Uhr | Entgelt: 48 € | Ulrike Baartz   Köln weltbekannt: In seinen autobiografi-        M-382128 VHS Mülheim
17 x, 31.1. - 20.6., Mo, 18 - 19 Uhr |
                                                                                                 schen Texten „Was soll aus dem Jungen bloß       13.5., Fr, 20 - 21:30 Uhr | Michael Schikowski
Entgelt: 113 €                                  M-381459 VHS Mülheim
                                                4 x, 31.5. - 21.6., Di, wöchentlich,             werden? Oder: Irgendwas mit Büchern“ und
M-366161 VHS Mülheim                                                                             „Verteidigung der Waschküchen“ schreibt er       Schreibwerkstatt – Schnupperkurs
17 x, 31.1. - 20.6., Mo, 19:15 - 20:15 Uhr |    19 - 20:30 Uhr | Entgelt: 48 € | Ulrike Baartz
                                                                                                 über die Zugänge zur Bildung damals – und        M-382200 VHS Mülheim
Entgelt: 113 €                                                                                   verkrampften Abgrenzungen von heute.             14.5., Sa, 14 - 17 Uhr | Entgelt: 22 € |
M-366163 VHS Mülheim                                                                             Doch auch in Mülheim gibt es einiges zu          Kopierpauschale: 1 € | Anne Haase
18 x, 1.2. - 21.6., Di, 20:15 - 21:15 Uhr |                                                      entdecken: Michael Schikowski stellt dafür
Entgelt: 119 €                                                                                   unter anderem Herbert Eulenberg und die
M-366165 VHS Mülheim                                                                             Brüder Zuccalmaglio vor. Sie erfahren mehr
16 x, 3.2. - 23.6., Do, 17:15 - 18:15 Uhr |                                                      über den Mülheimer Literaturclub und die
Entgelt: 106 €                                                                                   Kölner Literaturnacht.
                                                                                                 M-382122 VHS Mülheim
                                                                                                 13.3., So, 14 - 15:30 Uhr | Michael Schikowski
VHS Köln-Mülheim                                                                               VHS Köln-Mülheim
Sprachen                                                                                       Sprachen

| Sprachen                                     English A1 | Standard Part 1                    English B1plus with „Harry Potter              Französisch Grundstufe I (A1) 1. Teil
                                               für Senior*innen ab 60 Jahren                   and the Philosopher‘s Stone“                   für Senior*innen ab 60 Jahren
                                               Für Senior*innen ab 60 Jahren ohne Vor-         (Chapters 1-6)                                 Nachmittagskurs
 Englisch                                      kenntnisse. Schritt für Schritt werden Sie in   Max. 14 participants. Explore the english      Für Senior*innen ab 60 Jahren ohne Vor-
 Ihre Beratungsanfrage richten Sie bitte       die Grundlagen der englischen Sprache ein-      language through reading „Harry Potter         kenntnisse. Schritt für Schritt werden Sie
 per E-Mail an                                 geführt. Max. 10 Personen.                      and the Philosopher‘s Stone“. Learn and        in die Grundkenntnisse der französischen
 vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de          Lehrbuch: Let‘s Enjoy English A1.1, Verlag      revise useful vocabulary and grammar in        Sprache eingeführt. Max. 10 Personen.
 oder telefonisch an 0221 221-99885.           Ernst Klett, ISBN 978-3-12-501630-9.            a fun and familiar environment. Required       Lehrbuch: On y va ! A1. Ab Lektion 1, ISBN
 Eine persönliche Beratung bieten wir bis      Kein Unterricht am 18.3., 27.5. und am 17.6.    Material: Harry Potter and the Philospher‘s    9783191033255. Kein Unterricht am 2.3.
 auf Weiteres nicht an.                        Wechsel von Präsenz zu Online möglich.          Stone by J. K. Rowling, Bloomsbury, ISBN:      Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
                                               M-432382 VHS Mülheim                            9781408855652.                                 M-444172 VHS Mülheim
 Romanische Sprachen                           15 x, 4.2. - 24.6., Fr, 12 - 13:30 Uhr |        Wechsel von Präsenz zu Online möglich.         16 Abende, 16.2. - 22.6., Mi, 17 - 18:30 Uhr |
 Wir beraten Sie gerne anhand von              Entgelt: 150 € | Carolin Ramrath                                                               Entgelt: 160 € | Benoît Marchal
                                                                                               M-435587 VHS Mülheim
 Einstufungstests und einem anschließen-
                                                                                               16 x, 16.2. - 15.6., Mi, 17 - 18:30 Uhr |
 den Gespräch. Ihre Beratungsanfrage
                                               English A2 | Refresher Part 1                   Entgelt: 120 € | Kostenpauschale: 3 € |        Littérature (C1/C2)
 richten Sie bitte per E-Mail an
                                               Max. 14 participants. Headway 5th Edition,      Jacqueline Perrier-Gillette                    Un roman actuel que nous choisirons en-
 vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de
                                               Elementary (A2), ab Unit 1.                                                                    semble nous donnera l‘occasion d‘échanger
 oder telefonisch an 0221 221-99885
                                               Wechsel von Präsenz zu Online möglich.          English B2 | Refresher                         les points de vue les plus divers.
 mit folgenden Angaben:
                                               M-433140 VHS Mülheim                            Max. 10 participants. Lehrbuch: New Head-      Max. 10 Personen.
 Namen, Telefonnummer, Sprache und
 Ihren Vorkenntnissen.                         16 x, 3.2. - 23.6., Do, 19:45 - 21:15 Uhr |     way, Advanced (C1), Fourth Edition. ISBN:      M-448312 VHS Mülheim
 Wir rufen Sie zurück. Aktuelle Informatio-    Entgelt: 120 € | Jacqueline Perrier-Gillette    978-0-19-471353-5. Kein Unterricht am 7.6.     13 x, 31.1. - 30.5., Mo, 9:30 - 11 Uhr |
 nen zu Beratungszeiten und Beratungs-                                                         M-435678 VHS Mülheim                           Entgelt: 130 € | Odile Liedgens
 formen finden Sie auf unserer Webseite        English B1 | Refresher Part 1                   16 x, 8.2. - 21.6., Di, 18:30 - 20 Uhr |       M-448313 VHS Mülheim
 www.vhs.koeln                                 Max. 14 participants. Headway 5th Edition,      Entgelt: 160 € | Joachim Paeslack              13 x, 31.1. - 30.5., Mo, 11:15 - 12:45 Uhr |
                                               Pre-Intermediate (B1), ab Unit 1.                                                              Entgelt: 130 € | Odile Liedgens
                                               Wechsel von Präsenz zu Online möglich.          Französisch Auffrischungskurs (A1)
                                               M-434135 VHS Mülheim                            1. Teil                                        Italienisch für den Urlaub
                                               17 x, 9.2. - 15.6., Mi, 18:45 - 20:15 Uhr |     Einstieg für Teilnehmer*innen mit              Auffrischungskurs an einem Wochenende
English A1 Fast Track Part 2
                                               Entgelt: 128 € | Jacqueline Perrier-Gillette    2-3 Jahren Französisch.                        Sie haben schon einmal einen Italienischkurs
Max. 14 participants. Headway 5th Edition,
                                                                                               Voyages neu A1. Ab Lektion 1.                  auf dem Niveau A1 besucht und möchten
Beginner (A1), ab Unit 5/6. Wechsel von Prä-
                                               English B1plus | Learn by Talking               Wechsel von Präsenz zu Online möglich.         sich auf die nächste Reise vorbereiten. In die-
senz zu Online möglich.
                                               Max. 10 participants. It‘s a conversation       M-441111 VHS Mülheim                           sem Kurs erhalten Sie das Handwerkszeug
M-432283 VHS Mülheim                           class so everyone has the chance to ex-                                                        dazu. Praxisorientierte Wendungen für ty-
                                                                                               16 x, 31.1. - 13.6., Mo, 19:45 - 21:15 Uhr |
16 x, 3.2. - 23.6., Do, 18 - 19:30 Uhr |       press him/herself. Mistakes are corrected                                                      pische Urlaubssituationen werden intensiv
                                                                                               Entgelt: 120 € | Benoît Goffin
Entgelt: 120 € | Jacqueline Perrier-Gillette   and grammar is repeated in a compact way.                                                      aufgefrischt und spielerisch geübt. Max. 10
                                               Kein Unterricht am 18.3., 27.5. und am 17.6.                                                   Personen. Buon viaggio. L‘Italia vi aspetta!
                                                                                               Französisch Auffrischungskurs (A1)
                                               Wechsel von Präsenz zu Online möglich.                                                         M-450316 VHS Mülheim
                                                                                               2. Teil
                                               M-435378 VHS Mülheim                                                                           2 x, 12.3., 13.3., Sa, So, 9:30 - 17:15 Uhr |
                                                                                               Voyages neu A1. Ab Lektion 6/7.
                                               15 x, 4.2. - 24.6., Fr, 10 - 11:30 Uhr |                                                       Entgelt: 104 € | Kostenpauschale: 3 € |
                                                                                               Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
                                               Entgelt: 150 € | Kostenpauschale: 3 € |                                                        Giuseppa Maltese
                                                                                               M-441112 VHS Mülheim
                                               Carolin Ramrath                                                                                M-450317 VHS Mülheim
                                                                                               16 x, 31.1. - 13.6., Mo, 18 - 19:30 Uhr |
                                                                                                                                              2 x, 14.5., 15.5., Sa, So, 9:30 - 17:15 Uhr |
                                                                                               Entgelt: 120 € | Benoît Goffin
                                                                                                                                              Entgelt: 104 € | Kostenpauschale: 3 € |
                                                                                                                                              Giuseppa Maltese
VHS Köln-Mülheim                                                                               VHS Köln-Mülheim
Sprachen                                                                                       Sprachen

Italienisch Grundstufe I (A1) 1. Teil          Italienisch Grundstufe I (A1) 2. Teil           Spanisch Grundstufe I (A1) 1. Teil                  Spanisch Grundstufe II (A2) 1. Teil
Kompaktkurs am Vormittag für Anfänger*         für Senior*innen ab 60 Jahren                   Anfänger*innen                                      Lehrbuch: Con gusto nuevo A2. Ab Lektion 1.
innen                                          Nachmittagskurs                                 Lehrbuch: Con gusto nuevo A1. Ab Lektion 1.         ISBN 978-3-12-514677-8. Max. 14 Personen.
Lehrbuch: Con piacere nuovo A1. Ab Lektion     Für Senior*innen ab 60 Jahren mit leichten      ISBN 978-3-12-514671-6. Max. 12 Personen.           Kein Unterricht am 7.6.
1. Der Kurs wird nach den Osterferien fort-    Vorkenntnissen. Schritt für Schritt werden      Kein Unterricht am 2.3.                             Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
gesetzt.                                       Sie in die Grundkenntnisse der italienischen    Wechsel von Präsenz zu Online möglich.              M-465184 VHS Mülheim
M-454176 VHS Mülheim                           Sprache eingeführt. Max. 10 Personen. Lehr-     M-464123 VHS Mülheim                                17 x, 1.2. - 21.6., Di, 19:45 - 21:15 Uhr |
9 x, 4.2. - 8.4., Fr, 10 - 13 Uhr |            buch: Con piacere nuovo A1. Ab Lektion 3.       16 x, 9.2. - 15.6., Mi, 20 - 21:30 Uhr |            Entgelt: 128 € | María Teresa Pacheco Raguz
Entgelt: 135 € | Giuseppa Maltese              Wechsel von Präsenz zu Online möglich.          Entgelt: 120 €
                                               M-454275 VHS Mülheim                                                                                Suske en Wiske –
Italienisch Grundstufe I (A1) 1. Teil          15 x, 3.2. - 9.6., Do, 15:30 - 17 Uhr |         Spanisch Grundstufe I (A1) 2. Teil                  Niederländische Kultur im Comic
Anfänger*innen                                 Entgelt: 150 € | Antonella Simonetti            Lehrbuch: Con gusto nuevo A1. Ab Lektion 4.         Vortrag auf Niederländisch
Lehrbuch: Con piacere nuovo A1.                                                                ISBN 978-3-12-514671-6. Max. 14 Personen.           Ongeveer 75 jaar geleden verscheen het
Ab Lektion 1. Kein Unterricht am 2.3.          Italienisch Grundstufe II (A2) 1. Teil          Kein Unterricht am 7.6.                             eerste album en sindsdien zijn er meer dan
M-454177 VHS Mülheim                           Abschluss A1 Con piacere A1 ab Lektion 9.       Wechsel von Präsenz zu Online möglich.              300 bijgekomen. Enkele albums zijn ook in
17 x, 9.2. - 22.6., Mi, 20 - 21:30 Uhr |       Im Anschluss Con piacere nuovo A2.              M-464214 VHS Mülheim                                het Duits vertaald.
Entgelt: 128 € | Giuseppa Maltese              Max. 11 Personen. Kein Unterricht am 7.6.       17 x, 1.2. - 21.6., Di, 18 - 19:30 Uhr | Entgelt:   We spreken over de bedenker en oorspron-
                                               M-455173 VHS Mülheim                            128 € | María Teresa Pacheco Raguz                  kelijke auteur Willy Vandersteen, de ge-
Italienisch Grundstufe I (A1) 1. Teil          17 x, 1.2. - 21.6., Di, 18:15 - 19:45 Uhr |                                                         schiedenis van Suske en Wiske en nadien
                                               Entgelt: 170 € | Giuseppa Maltese               Spanisch Grundstufe I (A1) 2. Teil                  duiken we aan de hand van enkele albums
für Senior*innen ab 60 Jahren
                                                                                                                                                   in geschiedenis, kunst en cultuur uit de lage
Nachmittagskurs                                                                                für Senior*innen ab 60 Jahren
                                                                                                                                                   landen.
Für Senior*innen ab 60 Jahren ohne Vor-        Italienisch Grundstufe II (A2) 3. Teil          Nachmittagskurs
                                                                                                                                                   De activiteit zal plaatsvinden in het Ne-
kenntnisse. Schritt für Schritt werden Sie     Con piacere nuovo A2. Ab Lektion 5.             Für Senior*innen ab 60 Jahren mit leichten
                                                                                                                                                   derlands maar zo, dat ook degene die Ne-
in die Grundkenntnisse der italienischen       Max. 11 Personen. Kein Unterricht am 2.3.       Vorkenntnissen. Schritt für Schritt werden
                                                                                                                                                   derlands leren, de mogelijkheid hebben te
Sprache eingeführt. Max. 10 Personen. Lehr-    M-455371 VHS Mülheim                            Sie in die Grundkenntnisse der spanischen
                                                                                                                                                   volgen. Na de voordracht kunnen Neder-
buch: Con piacere nuovo A1. Ab Lektion 1.      17 x, 9.2. - 22.6., Mi, 18:15 - 19:45 Uhr |     Sprache eingeführt. Max. 11 Personen. Lehr-
                                                                                                                                                   landstaligen en zij die Nederlands leren met
Wechsel von Präsenz zu Online möglich.         Entgelt: 170 € | Giuseppa Maltese               buch: Con gusto nuevo A1. Ab Lektion 3.
                                                                                                                                                   elkaar in gesprek gaan.
M-454179 VHS Mülheim                                                                           ISBN 978-3-12-514671-6.
                                                                                                                                                   Vortrag in einfachem Niederländisch (ab
16 x, 16.2. - 15.6., Mi, 15 - 16:30 Uhr |                                                      Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
                                                                                                                                                   Niveau A2) über die Comics von „Suske en
Entgelt: 160 € | Antonella Simonetti                                                           M-464251 VHS Mülheim                                Wiske“ mit der Möglichkeit, anschließend
                                                                                               16 x, 3.2. - 23.6., Do, 16 - 17:30 Uhr |            ins Gespräch mit Muttersprachler*innen zu
Italienisch Grundstufe I (A1) 2. Teil                                                          Entgelt: 160 € |                                    kommen.
Lehrbuch: Con piacere nuovo A1.                                                                María del Carmen Fernández Costoya                  Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung
Ab Lektion 4.                                                                                                                                      ist erforderlich.
M-454212 VHS Mülheim                                                                           Spanisch Grundstufe I (A1) 3. Teil                  M-472002 VHS Mülheim
17 x, 31.1. - 20.6., Mo, 18:15 - 19:45 Uhr |                                                   Lehrbuch: Con gusto A1. Ab Lektion 8/9.             12.3., Sa, 16 - 17:30 Uhr | Rudi Liekendael
Entgelt: 128 € | Giuseppa Maltese                                                              ISBN 978-3-12-514980-9. Max. 14 Personen.
M-454213 VHS Mülheim                           Conversazione facile (A2)                       Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
                                               Conversazioni su vari argomenti attuali: let-
                                                                                                                                                   Niederländisch - Schnupperkurs
17 x, 31.1. - 20.6., Mo, 20 - 21:30 Uhr |                                                      M-464383 VHS Mülheim                                An diesem Samstag schnuppern Sie Nieder-
Entgelt: 128 € | Giuseppa Maltese              tura, ascolto e discussione di brevi testi e    15 x, 2.3. - 22.6., Mi, 18:15 - 19:45 Uhr |         ländisch! In 6 Unterrichtseinheiten erwer-
                                               canzoni per ampliare il nostro vocabolario.     Entgelt: 113 € | Maria Gabriela Braz Sampaio        ben einen ersten Basiswortschatz, lernen
                                               Max. 12 Personen. Kein Unterricht am 7.6.
                                                                                                                                                   praktische Redewendungen für den Alltag
                                               M-456010 VHS Mülheim                                                                                (oder Urlaub) und können im Anschluss be-
                                               17 x, 1.2. - 21.6., Di, 20 - 21:30 Uhr |                                                            reits einfache Sätze bilden.
                                               Entgelt: 128 € | Kostenpauschale: 3 € |                                                             Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
                                               Giuseppa Maltese                                                                                    Die Dozentin verteilt eigenes Material.
VHS Köln-Mülheim                                                                               VHS Köln-Mülheim
Sprachen                                                                                       Sprachen

Max. 12 Personen.                                Swahili Schnupperkurs                         | Deutsch und Integration                          Lesen und Schreiben – DaF
Wechsel von Präsenz zu Online möglich.           Sie erhalten einen ersten Einblick in die                                                        M-420162 VHS Mülheim
Samstag                                          Sprache Swahili. In 6 Unterrichtseinheiten                                                       18 x, 2.2. - 8.4., Mi, Fr, 9 - 12 Uhr |
M-472376 VHS Mülheim                             werden ein Basiswortschatz, elementare        Alle Deutschkurse und Prüfungen sind               Entgelt: 54 € | B | Christian Paulick
14.5., Sa, 10:30 - 16 Uhr | Entgelt: 35 € |      Grammatik sowie einige grundlegende Re-       beratungspflichtig. Erst nach einer individu-      M-420163 VHS Mülheim
Kostenpauschale: 3 € | Chinoek Van de Ven        dewendungen vermittelt. Für Teilnehmen-       ellen Sprachberatung können Sie sich für           18 x, 27.4. - 24.6., Mi, Fr, 9 - 12 Uhr |
                                                 de ohne Vorkenntnisse. Max. 12 Personen.      einen Kurs/eine Prüfung anmelden.
Wochenendseminar                                                                                                                                  Entgelt: 54 € | B | Christian Paulick
                                                 Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
Sie erhalten eine erste Einführung in die
niederländische Sprache. In 12 Unterrichts-      Samstag                                       Lesen und Schreiben 1
einheiten werden Ausspracheregeln, ein           M-484511 VHS Mülheim                          Das Angebot richtet sich an deutschspra-
Basiswortschatz, elementare Grammatik            12.3., Sa, 10:30 - 16 Uhr | Entgelt: 35 € |   chige Teilnehmende, die Schritt für Schritt
sowie einige grundlegende Redewendun-            Kostenpauschale: 3 € | Ramesh Bhana           Lesen und Schreiben lernen möchten, vom
gen vermittelt. Für Teilnehmende ohne Vor-       Sonntag                                       Buchstaben zum Wort, vom Wort zum Satz.
kenntnisse. Wechsel von Präsenz zu Online        M-484512 VHS Mülheim                          Der Unterricht findet in Kleingruppen statt,
möglich.                                         15.5.So, 10:30 - 16 Uhr | Entgelt: 35 € |     dabei wird auf die Vorkenntnisse und das
M-472377 VHS Mülheim                             Kostenpauschale: 3 € | Ramesh Bhana           Lerntempo jedes Einzelnen eingegangen.
2 Tage, 12.3., 13.3., Sa, So, 10 - 15:30 Uhr |                                                 Die Dozent*innen unterrichten in einfacher
Entgelt: 52 € | WE | Rudi Liekendael             Swahili Grundstufe – 2. Semester              Sprache. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist
                                                 Für Teilnehmende mit leichten Vorkennt-       möglich.
Türkisch Grundstufe I-1 (A1.1)                   nisse. Max. 10 Personen. Lehrmaterial wird    M-411115 VHS Mülheim
Lehrbuch: Ne güzel! A1. Ab Lektion 1.            vom Dozenten gestellt.                        16 x, 1.2. - 31.3., Di, Do, 17 - 18:30 Uhr |
Wechsel von Präsenz zu Online möglich.           Wechsel von Präsenz zu Online möglich.        Entgelt: 24 € | B | Achim Barde
M-478413 VHS Mülheim                             M-484523 VHS Mülheim                          M-411116 VHS Mülheim
16 x, 3.2. - 23.6., Do, 18 - 19:30 Uhr |         15 x, 7.2. - 13.6., Mo, 18 - 19:30 Uhr |      13 x, 26.4. - 14.6., Di, Do, 17 - 18:30 Uhr |
Entgelt: 120 € | Sakine Esen Yilmaz              Entgelt: 150 € | Kostenpauschale: 3 € |       Entgelt: 20 € | B | Achim Barde
                                                 Ramesh Bhana
Türkisch Grundstufe I - 2 (A1.2)                                                               Lesen und Schreiben 2
Lehrbuch: Ne güzel! A1. Ab Lektion 5.            Wolof – Schnupperkurs                         Dieser Kurs richtet sich an Deutschsprachi-
Wechsel von Präsenz zu Online möglich.           Wochenendseminar                              ge, die flüssiger lesen und richtig schreiben
M-478427 VHS Mülheim                             Sie erhalten eine erste Einführung in die     lernen wollen. Das Lernen findet in Klein-
16 x, 3.2. - 23.6., Do, 19:45 - 21:15 Uhr |      Sprache Wolof. In 14 Unterrichtseinheiten     gruppen statt, dabei wird auf die Vorkennt-
Entgelt: 120 € | Sakine Esen Yilmaz              werden Ausspracheregeln, ein Basiswort-       nisse und das Lerntempo jedes Einzelnen
                                                 schatz, elementare Grammatik sowie einige     eingegangen. Der Einstieg ist auch nach
Polnisch Grundstufe – 1. Semester                grundlegende Redewendungen vermittelt.        Kursbeginn möglich.
Für Teilnehmende ohne oder mit sehr gerin-       Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
                                                                                               M-411215 VHS Mülheim
gen Vorkenntnissen. Max. 12 Personen.            Wechsel von Präsenz zu online möglich.
                                                                                               16 x, 1.2. - 31.3., Di, Do, 18:40 - 20:10 Uhr |
Lehrbuch: HURRA!!! PO POLSKU 1 Podrec-           M-484611 VHS Mülheim                          Entgelt: 24 € | B | Achim Barde
znik studenta. Nowa Edycja. ISBN 978-            2 x, 12.3., 13.3., Sa, So, 10 - 16:15 Uhr |
                                                                                               M-411216 VHS Mülheim
8360229385.                                      Entgelt: 81 € | Kostenpauschale: 3 € |
                                                                                               13 x, 26.4. - 14.6., Di, Do, 18:40 - 20:10 Uhr |
Wechsel von Präsenz zu Online möglich.           Fatou Cissé Kane
                                                                                               Entgelt: 20 € | B | Achim Barde
M-482116 VHS Mülheim                             M-484612 VHS Mülheim
                                                                                               M-411254 VHS Mülheim
12 x, 31.1. - 9.5., Mo, 18 - 20:30 Uhr |         2 x, 14.5., 15.5., Sa, So, 10 - 16:15 Uhr |
                                                                                               9 x, 31.1. - 4.4., Mo, 15:30 - 17:45 Uhr |
Entgelt: 135 € | Kostenpauschale: 3 € |          Entgelt: 81 € | Kostenpauschale: 3 € |
                                                                                               Entgelt: 21 € | Nicola Hube
Dr. Justyna Bolt                                 Fatou Cissé Kane
                                                                                               M-411255 VHS Mülheim
                                                                                               8 x, 25.4. - 20.6., Mo, 15:30 - 17:45 Uhr |
                                                                                               Entgelt: 18 € | Nicola Hube
VHS Köln-Mülheim                                                                             VHS Köln-Mülheim
Sprachen | Weitere Informationen                                                             Weitere Informationen

 Die mit K- beginnenden Veranstaltun-
                                            Wir bitten um dringende Beachtung:
 gen finden in unseren Räumlichkeiten       Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist nach
 der Außenstelle VHS Kalk statt. Diesen     aktueller Coronaschutzverordnung in je-
 Unterrichtsort finden Sie hier:            dem Falle eine rechtzeitige Anmeldung mit
 Amt für Weiterbildung                      Angabe Ihrer persönlichen Daten (Name,
 VHS im Bezirksrathaus Kalk                 Anschrift, Telefonnummer, ggf. E-Mail-Ad-
 Kalker Hauptstr. 247 – 273                 resse). Melden Sie sich bitte schriftlich über
 51103 Köln                                 das VHS-Kundenzentrum oder über unsere
                                            Internetseite mit der jeweiligen Veranstal-
 Beratung                                   tungsnummer an: www.vhs.koeln
 Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
 VHS-Studienhaus am Neumarkt                Wenn Sie bei der Anmeldung Hilfe benöti-
 Cäcilienstraße 35, 50667 Köln              gen, schreiben Sie gerne eine E-Mail an:
 Bei Interesse an einer Sprachberatung      vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de
 schreiben Sie bitte eine Mail an:          oder rufen Sie an: 0221 221-99885.
 vhs-deutsch@stadt-koeln.de
                                            Helfen Sie einander und uns allen, gesund zu
                                            bleiben: Bitte tragen Sie stets einen medizi-
                                                                                             VHS Standort Mülheim:                          VHS-Kundenzentrum:
 Beratung Integrationskurse
                                            nischen Mund-Nasen-Schutz. Bitte beach-          VHS im Bezirksrathaus Mülheim                  VHS-Studienhaus am Neumarkt
 VHS-Studienhaus am Neumarkt
                                            ten Sie, dass es aufgrund der regelmäßigen       Wiener Platz 2 a                               Cäcilienstr. 35
 Cäcilienstraße 35, 50667 Köln
                                            Anpassungen der Coronaschutzverordnung           51065 Köln                                     50667 Köln
 VHS im Bezirksrathaus Köln-Mülheim                                                          Telefon: 0221 221-99885                        Telefon: 0221 221-25990
                                            unterschiedliche Zutrittsregelungen für die
 Wiener Platz 2a, 51065 Köln                                                                 E-Mail: vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de
                                            VHS-Häuser sowie unterschiedliche Vorga-
 Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder     ben für die Maskenpflicht im Unterricht ge-
 per E-Mail einen Termin zur Beratung.      ben kann. Informationen über die aktuell
 Telefon: 0221 221-23638                    gültigen Zutrittsregelungen finden Sie auf
 E-Mail: ik-beratung@stadt-koeln.de         www.vhs.koeln.
 dienstags und donnerstags, 10 bis 12 Uhr
                                            Wir sind bemüht, alle Veranstaltungen in an-
 Beratung Deutsch für Deutsch-              gemessener Form durchzuführen. Aufgrund
 sprachige, Alphabetisierung                der nicht planbaren Pandemie-Situation
 Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen    kann es jederzeit zu kurzfristigen Änderun-
 Termin zur Beratung.                       gen kommen, beispielsweise kann das For-
 Telefon: 0221 221-21089.                   mat wechseln. Daher bitten wir Sie, sich
                                            rechtzeitig auf www.vhs.koeln zu informie-
 Beratung zu Berufssprachkursen             ren. Wir halten Sie dort über die Veranstal-
 (DeuFö)                                    tungen und das Hygieneschutzkonzept un-
 VHS im Bezirksrathaus Nippes               serer Häuser auf dem Laufenden.
 Neusser Str. 450, 50733 Köln
 1. Nebeneingang, Raum 0.21 (EG)
 Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder
 per E-Mail einen Termin zur Beratung.
 Telefon: 0221 221-24417
 E-Mail: vhs-gps@stadt-koeln.de
Sie können auch lesen