Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023

Die Seite wird erstellt Hans Meister
 
WEITER LESEN
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
Volkshochschule                          Semesterplan
  Bad Waldsee –                            2022/2023
  das Zuhause von Bildung und Begegnung!

             Inzuder Welt
                 Hause!
Volkshochschule Bad Waldsee
                  mit Kursangebot Bergatreute
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
A                                                          I                                                          S
STICHWORTVERZEICHNIS
                       Abnehmen.....................................         54   Imkerseminar ................................         23   Sachbuchpreis 2022 .....................               17
                       Achtsamkeit..................................         45   Inatura ...........................................   67   Stadtseniorenrat ..........................            64
                       Apps...............................................   64   Indische Küche .............................          56   Sägmüller .....................................        28
                       Asiatische Küche...........................           56   Italienisch ......................................    61   Schminken ....................................         40
                       Atem..............................................    25                                                              Schmuck .......................................        33
                                                                                  J                                                          Schwangerschaftsgymnastik .......                      50
                       B                                                          Junge vhs ..................................... 67         Schwimmen ..................................           71
                       Babymassage ...............................           72                                                              Selbstbehauptung .......................               25
                                                                                  K                                                          Selbstverteidigung ......................              25
                       BabySteps®....................................        73
                                                                                  Kamera .........................................      34   Sinneserfahrung ...........................            55
                       Barbaren .......................................      18
                                                                                  Kanutour .......................................      47   Sitztänze .......................................      38
                       Basenfasten ..................................        54
                                                                                  Kartoffelsalat ................................       56   Skizzieren ......................................      31
                       Basisch essen ...............................         56
                                                                                  Kasperletheater ...........................           30   Sklaverei .......................................      17
                       Bauch, Beine, Po ..........................           46
                                                                                  Keatives Schreiben ......................             34   Small Talk ......................................      25
                       Blues .............................................   32
                                                                                  Kinder und Jugendliche ..............                 67   Smartphone .................................           66
                       Bodypercussion ...........................            38
                                                                                  Kinderschwimmen .......................               71   Spanisch .......................................       62
                       Bogenschießen ............................            46
                                                                                  Klöppeln .......................................      33   Sprachen ......................................        58
                       Boogie Woogie ............................            36
                                                                                  Knigge ..........................................     26   Sprichwortführung .......................              14
                       Brain-Power ..................................        24
                                                                                  Koala - Yoga für Mamas ..............                 44   Stadtführung ................................           9
                       Brauerei ........................................     28
                                                                                  Kommunikation ............................            25   StadtSchauSpiel ...........................            12
                       Bundesregierung .........................             19
                                                                                  Körper ...........................................    54   Standard- und Lateintanz ............                  37
                                                                                  Körpersprache .............................           25   Sterben und Tod ..........................             25
                       C                                                          Kraft des Tanzes ...........................          38   Stimme .........................................       25
                       Comic............................................ 30       Kräuter für die Seele ....................            54   Stockkampfkunst .........................              52
                                                                                  Kunsthalle Weishaupt ..................               13   Strong Nation(TM) ..........................           49
                       D                                                          Künstliche Intelligenz                                     Stuttgart .......................................      15
                       Deutsch als Fremdsprache.......... 59                      in der Medizin ..............................         16   Styling ...........................................    40
                       Dunkelessen.................................. 55
                                                                                  L
                                                                                                                                             T
                       E                                                          Ladies Day ....................................       45
                                                                                                                                             Tablet ............................................    65
                       E-Auto ...........................................    22   Lange Nacht der vhs ...................               13
                                                                                  Laufen ...........................................    47   Tamilische Kultur ..........................           15
                       EDV für Senioren .........................            64                                                              Tanzen ...........................................     36
                       Energiebündnis ............................           22   Lightpainting ................................        30
                                                                                  Lindau ...........................................     9   Tapen ............................................     55
                       Englisch ........................................     60                                                              Teamevent ....................................         14
                       Engpassdehnungen ....................                 51   Linden-Museum ...........................             15
                                                                                  Line Dance ...................................        36   Thailändische Küche ....................               56
                       Erdwärme .....................................        23                                                              TosoX ............................................     50
                       Erntespaziergang .........................            22   Line Dance Senioren 60+ ............                  37
                                                                                  Literatur ........................................    34   Trambahnfahren ...........................             12
                       Erzberger.......................................      13
                       Escape-Room ...............................           14   M                                                          U
                       Esslingen ......................................      15
                                                                                  Magische Bilder mit Licht ...........                 30   Ukulele ..........................................     32
                       Excel Microsoft ............................          65
                                                                                  Malen ............................................    31   Ulm ................................................   13
                       Exkursion ......................................      10
                                                                                  Mama-Workout ............................             50   Umgangsformen ..........................               25
                                                                                  Marc Chagall ................................         13   Upcycling ......................................       21
                       F                                                          Mathe ............................................    73
                       Falkensteiner Höhle .....................             12   Märchen ........................................      34   V
                       Faszien ..........................................    51   Margarete Steiff ...........................          12   vegetarisch ...................................        56
                       Feng Shui .....................................       29   Mördernacht ................................          13   vhs.wissen live ..............................         16
                       Fingerfood ...................................        55   München .......................................        9   Video ............................................     35
                       Fitnessgymnastik .........................            48
                                                                                                                                             Vital und fit ab 50 .........................          48
                       Fit in den Morgen ........................            51   N                                                          Vive le Pastel! ...............................         9
                       Folkloretänze ................................        38   Nähen............................................     39
                       Fotografie .....................................      34   Nähen für Kinder..........................            39
                       Französisch ...................................       60                                                              W
                                                                                  Nordic-Walking.............................           47
                       Frauentag .....................................       45                                                              Waldführung ................................           67
                                                                                  Nudelsuppe..................................          57
                       Frei sein ........................................    21                                                              Weihnachtsmarkt .........................              15
                       Frisuren .........................................    40   O                                                          Weinprobe ...................................          56
                       FunTone® ......................................       50   Oberschwaben.............................. 28              Weltmacht China .........................              17
                                                                                  Orientalischer Tanz....................... 37              Werkzeug .....................................         33
                       G                                                          Österreichische Küche................. 57                  Wickel und Auflagen ...................                55
                                                                                                                                             Wirbelsäulengymnastik ...............                  47
                       Ganzkörpertraining ......................             50
                       Gehirntraining ..............................         24   P                                                          Word .............................................     65
                                                                                  Pflanzenkraft..................................       55   Workout ........................................       50
                       Gitarre ...........................................   32
                       Goldschmieden ...........................             33   Photovoltaik..................................        23
                       Grenzen der Menschheit .............                  16   Pilates............................................   51   Y
                       Gruselführung ..............................          13   PowerPoint....................................        66   Yin Yoga ........................................ 44
                       Gymnastik .....................................       39                                                              Yoga .............................................. 41
                                                                                  Q                                                          Youtube ........................................ 35
                                                                                  Qigong.......................................... 44
                       H
                       Handlettering ...............................         31   R                                                          Z
                       Heimwerken .................................          33                                                              Zaubern ........................................ 69
                                                                                  Räuchern .......................................      29
                       Herbstfrüchte ...............................         22                                                              Zeichnen ....................................... 31
                                                                                  Rauchfleisch .................................        56
                       Hochsensibilität ...........................          21                                                              Zumba® ......................................... 49
                                                                                  Raumfahrt......................................       18
                       Höhlentour ...................................        12   Realabschlussprüfung..................                73
                       House of Mysterie .......................             14   Rhythmus-Stöcke .........................             52
                                                                                  Rock the Billy ................................       37
                                                                                  Rosen-Methode ...........................             51
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
VORWORT
Liebe Freundinnen und Freunde
der Volkshochschule Bad Waldsee,
in diesem Semesterprogramm möchte ich mit ein paar interessanten Fakten rund um die Volkshochschule beginnen.
   – 1902 entstand die erste deutsche Volkshochschule in Berlin.
   – In Artikel 148 der Weimarer Reichsverfassung wurde festgehalten: "Das Volksbildungswesen, einschließlich der Volks-
      hochschulen, soll von Reich, Ländern und Gemeinden gefördert werden." Das führte damals zur Gründung von vielen
      Volkshochschulen, kurz VHS.
   – Die Volkshochschule Bad Waldsee besteht seit 1987.
   – Im Jahr 2019 – also vor der Pandemie konnten die 162 Volkshochschulen in Baden-Württemberg mit ihren 650 Außen-
      stellen 2,24 Millionen Teilnehmer*innen begrüßen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 3,1 Millionen Unterrichtseinheiten
      durchgeführt.
Mich fasziniert die Bildungseinrichtung „Volkshochschule“ nach wie vor. Der Hunger nach Bildung, Bewegung, Wissen und
Begegnung ist nach wie vor ungestillt und wir freuen uns, dass Sie bei uns diesen Bedürfnissen nachgehen können. Auch wir
stehen, wie viele andere Einrichtungen auch, vor immer neuen Herausforderungen. Die Pandemie hat die Umsetzung der
Digitalisierung auf den Weg gebracht und unsere Flexibilität auf die Probe gestellt. Nun stehen wir vor neuen Aufgaben:
der Integration der Geflüchteten aus der Ukraine, insbesondere in unsere Sprachkurse. Das Leben verlangt von uns agil
zu bleiben und uns den Gegebenheiten des Weltgeschehens anzupassen. Damit erfinden wir uns immer wieder auch
ein stückweit neu. Zugegeben, der Begriff „Volkshochschule“ klingt etwas verstaubt. Tatsächlich wollen wir aber genau
das sein: Eine Bildungs- und Begegnungsstätte für das ganze Volk, für jeden und jede, unabhängig von Alter, Her-
kunftsland und Religion.
Wir versuchen unsere Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass eine Teilnahme für alle möglich ist. Bitte kommen
Sie auf uns zu wenn Sie Fragen, Ideen und Anregungen haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude am Entdecken unserer
neuen Semesterangebote! In diesem Sinne sind wir sehr gerne genau IHRE vhs unter den 162 in Baden-Württemberg!

Ihre Beate Scheffold mit dem ganzen Team

                               vhs-Leiterin Bad Waldsee
                                                                                                                             3
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
SEMESTER SEPTEMBER 2022 – FEBRUAR 2023
                                          September            Oktober                             November                   Dezember                           Januar                          Februar
                                           1   Do
                                                                1   Sa
                                                                                                    1   Di
                                                                                                        Allerheiligen          1   Do
                                                                                                                                                                  1   So
                                                                                                                                                                      Neujahr                     1   Mi

                                           2   Fr
                                                                2   So
                                                                                                    2   Mi
                                                                                                                               2   Fr
                                                                                                                                                                  2   Mo                    1.
                                                                                                                                                                                                  2   Do

                                           3   Sa
                                                                3   Mo
                                                                    Tag der Dt. Einheit
                                                                                          40.
                                                                                                    3   Do
                                                                                                                               3   Sa
                                                                                                                                                                  3   Di
                                                                                                                                                                                                  3   Fr

                                           4   So
                                                                4   Di
                                                                                                    4   Fr
                                                                                                                               4   So
                                                                                                                                   2. Advent                      4   Mi
                                                                                                                                                                                                  4   Sa

                                           5   Mo        36.
                                                                5   Mi
                                                                                                    5   Sa
                                                                                                                               5   Mo                      49.
                                                                                                                                                                  5   Do
                                                                                                                                                                                                  5   So

                                           6   Di
                                                                6   Do
                                                                                                    6   So
                                                                                                                               6   Di
                                                                                                                                                                  6   Fr
                                                                                                                                                                      Heilige Drei Könige         6   Mo            6.

                                           7   Mi
                                                                7   Fr
                                                                                                    7   Mo              45.
                                                                                                                               7   Mi
                                                                                                                                                                  7   Sa
                                                                                                                                                                                                  7   Di

                                           8   Do
                                                                8   Sa
                                                                                                    8   Di
                                                                                                                               8   Do
                                                                                                                                                                  8   So
                                                                                                                                                                                                  8   Mi

                                           9   Fr
                                                                9   So
                                                                                                    9   Mi
                                                                                                                               9   Fr
                                                                                                                                                                  9   Mo                    2.
                                                                                                                                                                                                  9   Do

                                          10   Sa
                                                               10   Mo                    41.
                                                                                                   10   Do
                                                                                                                              10   Sa
                                                                                                                                                                 10   Di
                                                                                                                                                                                                 10   Fr

                                          11   So
                                                               11   Di
                                                                                                   11   Fr
                                                                                                                              11   So
                                                                                                                                   3. Advent                     11   Mi
                                                                                                                                                                                                 11   Sa

                                          12   Mo        37.
                                                               12   Mi
                                                                                                   12   Sa
                                                                                                                              12   Mo                      50.
                                                                                                                                                                 12   Do
                                                                                                                                                                                                 12   So

                                          13   Di
                                                               13   Do
                                                                                                   13   So
                                                                                                                              13   Di
                                                                                                                                                                 13   Fr
                                                                                                                                                                                                 13   Mo            7.

                                          14   Mi
                                                               14   Fr
                                                                                                   14   Mo              46.
                                                                                                                              14   Mi
                                                                                                                                                                 14   Sa
                                                                                                                                                                                                 14   Di

                                          15   Do
                                                               15   Sa
                                                                                                   15   Di
                                                                                                                              15   Do
                                                                                                                                                                 15   So
                                                                                                                                                                                                 15   Mi

                                          16   Fr
                                                               16   So
                                                                                                   16   Mi
                                                                                                                              16   Fr
                                                                                                                                                                 16   Mo                    3.
                                                                                                                                                                                                 16   Do
                                                                                                                                                                                                      Fasnacht

                                          17   Sa
                                                               17   Mo                    42.
                                                                                                   17   Do
                                                                                                                              17   Sa
                                                                                                                                                                 17   Di
                                                                                                                                                                                                 17   Fr

                                          18   So
                                                               18   Di
                                                                                                   18   Fr
                                                                                                                              18   So
                                                                                                                                   4. Advent                     18   Mi
                                                                                                                                                                                                 18   Sa

                                          19   Mo        38.
                                                               19   Mi
                                                                                                   19   Sa
                                                                                                                              19   Mo                      51.
                                                                                                                                                                 19   Do
                                                                                                                                                                                                 19   So

                                          20   Di
                                                               20   Do
                                                                                                   20   So
                                                                                                                              20   Di
                                                                                                                                                                 20   Fr
                                                                                                                                                                                                 20   Mo
                                                                                                                                                                                                      Rosenmonzag
                                                                                                                                                                                                                    8.

                                          21   Mi
                                                               21   Fr
                                                                                                   21   Mo              47.
                                                                                                                              21   Mi
                                                                                                                                                                 21   Sa
                                                                                                                                                                                                 21   Di

                                          22   Do
                                                               22   Sa
                                                                                                   22   Di
                                                                                                                              22   Do
                                                                                                                                                                 22   So
                                                                                                                                                                                                 22   Mi

                                          23   Fr
                                                               23   So
                                                                                                   23   Mi
                                                                                                                              23   Fr
                                                                                                                                                                 23   Mo                    4.
                                                                                                                                                                                                 23   Do

                                          24   Sa
                                                               24   Mo                    43.
                                                                                                   24   Do
                                                                                                                              24   Sa
                                                                                                                                   Heiligabend                   24   Di
                                                                                                                                                                                                 24   Fr

                                          25   So
                                                               25   Di
                                                                                                   25   Fr
                                                                                                                              25   So
                                                                                                                                   1. Weihnachtsfeiertag         25   Mi
                                                                                                                                                                                                 25   Sa

                                          26   Mo        39.
                                                               26   Mi
                                                                                                   26   Sa
                                                                                                                              26   Mo
                                                                                                                                   2. Weihnachtsfeiertag
                                                                                                                                                           52.
                                                                                                                                                                 26   Do
                                                                                                                                                                                                 26   So

                                          27   Di
                                                               27   Do
                                                                                                   27   So
                                                                                                        1. Advent             27   Di
                                                                                                                                                                 27   Fr
                                                                                                                                                                                                 27   Mo            9.

                                          28   Mi
                                                               28   Fr
                                                                                                   28   Mo              48.
                                                                                                                              28   Mi
                                                                                                                                                                 28   Sa
                                                                                                                                                                                                 28   Di

                                          29   Do
                                                               29   Sa
                                                                                                   29   Di
                                                                                                                              29   Do
                                                                                                                                                                 29   So

                                          30   Fr
                                                               30   So
                                                                    Ende der Sommerzeit            30   Mi
                                                                                                                              30   Fr
                                                                                                                                                                 30   Mo                    5.

                                                               31   Mo                    44.
                                                                                                                              31   Sa
                                                                                                                                   Silvester                     31   Di

                                         Ferienkalender:
                                         Sommerferien: 28. Juli – 09. September 2022 I Herbstferien: 31. Oktober – 02. November 2022
                                         Weihnachtsferien: 21. Dezember 2022 – 07. Januar 2023 I Fasnachtsferien: 16. – 24. Februar 2023

                                         VHS MITARBEITERTEAM BAD WALDSEE UND BERGATREUTE

                                                Frau Scheffold                                           Frau Müller                                                                      Frau Heilig
                                                  vhs-Leiterin                                         vhs-Verwaltung                                                                   vhs-Verwaltung
                                         b.scheffold@bad-waldsee.de                               a.mueller@bad-waldsee.de                                                          heilig@bergatreute.de

                                               Frau Ehrmann                                                Frau Frick
                                              Koordinatorin für                                 Verwaltungskraft für den Bereich
                                          Sprachen und Integration                                 Deutsch als Fremdsprache
                   4                     e.ehrmann@bad-waldsee.de                                   s.frick@bad-waldsee.de
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
Was die Teilnehmer (TN)

                                                                                                                              WAS DIE TEILNEHMER WISSEN SOLLTEN I INHALT
                                                             Sommerprogramm ....................                          8
wissen sollten                                               Politik – Gesellschaft – Umwelt
                                                             Exkursionen .......................................          9
Anmeldungen ab sofort möglich.                               vhs • wissen live ...................................       16
                                                             Psychologie und Pädagogik ............                      21
Anmeldung                                                    Nachhaltigkeit ..................................           21
Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn an. Sie     Persönlichkeitsentwicklung .............                    24
sichern dadurch das Zustandekommen der Veranstaltung.
                                                             Geschichte, Kultur und Heimat .......                       26
So können Sie sich anmelden:
– Anmeldekarte persönlich im vhs-Büro abgeben                Rituale aus fern und nah ..................                 29
– Anmeldekarte per Post zuschicken
– Telefonische Anmeldung 07524 943050                        Kultur und Gestaltung
– Web: vhs.bad-waldsee.de
– E-Mail: vhs-info@bad-waldsee.de                            Theater .............................................       30
                                                             Kunst und Malen ..............................              30
Bestätigung                                                  Musik ...................................................   32
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! Die Anmeldung         Handwerkskunst und Technik ..........                       33
gilt als angenommen, wenn Sie nicht vor Kursbeginn eine
                                                             Literatur und Geschichten ...............                   34
Nachricht erhalten, dass der Kurs bereits voll belegt ist
oder ausfallen muss.                                         Fotografie und Film .........................               34
                                                             Tanzen ...............................................      36
Bezahlung                                                    Nähen ...............................................       39
Die Bezahlung erfolgt bargeldlos mit Abbuchungser-           Mode und Styling .............................              40
mächtigung. Die Abbuchung erfolgt erst nach Beginn des
Kurses. Ihre Quittung ist der Bankauszug.
                                                             Körper und Gesundheit
Rücktritt
Bis drei Werktage (Mo. – Fr.) vor Kursbeginn können Sie      Entspannung und Achtsamkeit .......                         41
sich ohne Angabe von Gründen telefonisch oder schrift-       Bewegen ...........................................         46
lich von einem Kurs wieder abmelden; bei Sprachkursen        Gesunde Vorträge und Workshops                              53
bis drei Werktage vor dem zweiten Kurstermin; bei Ex-        Essen und Trinken ............................              55
kursionen sieben Werktage vor Kurstermin. Andernfalls
sind Sie zur Zahlung der Gebühr verpflichtet. Ohne recht-
zeitige Abmeldung erfolgt die Abbuchung.                     Sprachen
Eine mündliche oder schriftliche Mitteilung an den Kurs-     Deutsch als Fremdsprache ..............                     59
leiter hat keine Gültigkeit, das Fernbleiben vom Kurs gilt   Englisch .............................................      60
nicht als Abmeldung.
                                                             Französisch .......................................         60
Ferien                                                       Italienisch ..........................................      61
Während der Schulferien ruht in der Regel auch               Spanisch ............................................       62
der Unterrichtsbetrieb der vhs Bad Waldsee.
Kontakt                                                      Neue Medien
Web: vhs.bad-waldsee.de                                      Schüler unterrichten Senioren .........                     64
E-Mail: vhs-info@bad-waldsee.de
                                                             Laptop ...............................................      64
Parkmöglichkeiten                                            Tablet und Apps ...............................             64
Bitte beachten Sie, dass im Klosterhof vor der vhs           MS-Office ..........................................        65
keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung stehen.          Smartphone ......................................           66

                                                             j
vhs-Büro Öffnungszeiten
                                                             Theater .............................................       67
Montag – Donnerstag        08:30 – 12:15 Uhr                 Exkursionen ......................................          67
Dienstag – Donnerstag      14:00 – 16:00 Uhr                 Nachhaltigkeit ..................................           67
Freitag                    geschlossen
                                                             Kunst und Malen ..............................              68
                                                             Bogenschießen .................................             68
                                                             Zaubern ............................................        69
Impressum                                                    Film und Video .................................            69
Herausgeber: vhs Bad Waldsee, vhs Bergatreute                Nähen ...............................................       70
                                                             Schwangerschaft und Yoga .............                      70
Redaktion:     Beate Scheffold, vhs-Leiterin
                                                             Hochsensibilität ................................           71
Gestaltung: 	Werbung2, Jürgen Lang
                                                             Selbstbehauptung ............................               71
               Sackgasse 5, 88326 Aulendorf
               www.werbunghoch2.de                           Schwimmkurse .................................              71
                                                             Babymassage ....................................            72
Herstellung: 	Druckerei Marquart GmbH
               Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf           Babysteps .........................................         72
               www.druckerei-marquart.de                     Realschulabschluss ...........................              73
Auflage:       2.100 Exemplare
                                                             Online-Seminare .........................                   74
Fotos:	       Stadt Bad Waldsee
               freepik, shutterstock, pixabay
                                                             Kursangebote Bergatreute ....                               76   5
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
Gemeinsam für mehr Bildung
                  Volkshochschulverband Baden-Württemberg

    Gemeinsam gesund bleiben!
    Merkblatt zum Verhalten in Corona-Zeiten
    Die Gesundheit unserer Teilnehmenden und Kursleitungen liegt uns
    sehr am Herzen. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen
    beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise:

                  Achten Sie überall und jederzeit auf einen Sicherheitsabstand
                  von mindestens 1,50 m.
                  Bilden Sie auch in den Pausen keine Gruppen.

                  Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung
                  ist in den Räumen der vhs verpflichtend.
                  (Corona-Verordnung § 3, Absatz 1, 14.).

                  Beachten Sie die Markierungen für die Wegeführung und
                  für den Abstand.

                  Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich, mindestens
                  20-30 Sekunden mit Wasser und Flüssigseife. Ist das nicht möglich,
                  desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich.

                  Beachten Sie die Husten- und Niesetikette:
                  Husten oder niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.

                  Vermeiden Sie Berührungen, Umarmungen und
                  schütteln Sie keine Hände.

                  Wenn Sie sich krank fühlen (z.B. Fieber, trockener Husten,
                  Atemprobleme, Verlust von Geschmacks-/Geruchssinn, Hals- oder
                  Gliederschmerzen), bleiben Sie zu Hause oder verlassen Sie
                  die Volkshochschule.

                  Informieren Sie schon beim Verdacht auf eine „Corona“-Infektion
                  das örtliche Gesundheitsamt.

6                 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!                    Fotos: pixabay, Icons, Icons8
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
Volkshochschule
Bad Waldsee –
das Zuhause von Bildung und Begegnung!
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
UNSER SOMMERFERIENPROGRAMM 2022
SOMMERPROGRAMM

                 IM ÜBERBLICK

                 Datum                    Thema                                              Kurs-Nr.      Seite

                 Mittwoch, 27.07.2022     Nähkurs für Kinder – Gymsack oder Sportbeutel
                                                                                             222-21408      39
                 Freitag, 29.07.2022

                 Dienstag, 02.08.2022     Kasperletheater spielen                            221-20302      30

                 Dienstag, 02.08.2022     Comic-Workshop für Kinder                          221-20504      30

                 Donnerstag, 04.08.2022   Inatura: Die Reise durch den Menschen              221-10001      67
                                          Dornbirn

                 Donnerstag, 04.08.2022   Sommer-Crashkurs Italienisch (A1)                  221-40906      61

                 Donnerstag, 04.08.2022   Sommer-Crashkurs Spanisch (A1)                     221-42206      62

                 Freitag, 05.08.2022      Bauch, Beine, Po – Sommerkurs                      222-30210 S    46

                 Samstag, 06.08.2022      Lightpainting – Magische Bilder mit Licht          221-21104      30

                 Samstag, 06.08.2022      Bogenschießen für Kinder und Jugendliche           221-30233      46

                 Montag, 08.08.2022       Handlettering Workshop für Kinder u. Jugendliche   221-20509 S    31
                                          Sommerferienprogramm

                 Dienstag, 09.08.2022     Vom Nutzen der Bäume, Waldexkursion                221-10110      67
                                          Bad Waldsee

                 Donnerstag, 11.08.2022   Upcycling Workshop für Kinder                      222-10008      21

                 Freitag, 12.08.2022      Mythos Natur – Blumen, Gärten, Landschaften        221-10105       9
                                          Lindau

                 Montag, 29.08.2022       Line Dance für Anfänger                            222-20911      36

                 Dienstag, 06.09.2022     Harmonische Babymassage nach Bruno Walter          222-30402      72
                                          (6 Wochen – 6 Monate)

                 Samstag, 10.09.2022      Stadtführung                                       222-10112       9
                                          Bad Waldsee
       8
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
PROGRAMMBEREICH

                                                                                                                                            POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT
POLITIK – GESLLSCHAFT –
UMWELT
                                                           Bitte beachten: Letzter Abmeldetag Donnerstag, 04. Aug.
VHS:                                                       2022! Nach diesem Termin: Eventuell freie Plätze auf An-
DEMOKRATISCHE ORTE DES LERNENS                             frage bei der VHS. Fahrt hin und zurück über Kißlegg.
                                                           Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee 13:05 Uhr; Ankunft Bad
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Grün-       Waldsee: 18:43 Uhr. Teilnahme an Gruppenfahrt ist ab/bis
dung als demokratische Orte des sozialen und poli-         Aulendorf möglich. Zustiegswunsch Aulendorf (ab 13:07
tischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt          Uhr Gleis 3/an 18:51 Uhr) ist bei der Anmeldung anzugeben.
dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung      Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee
noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Enga-      Freitag, 12. August 2022
gement für demokratische Werte, Menschenrechte und         13:05 – 18:43 Uhr
gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen         (TN: 10 – 14) € 51,00
Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungs-
kompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Ge-        Kurs-Nr. 222-10112
sellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst

                                                                                                                                       ee
                                                           Leitung: Barbara Ertner

                                                                                                                                       ds
sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische,

                                                                                                                                   al
                                                                                                                                  W
                                                                                                                                  ad
rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und     Stadtführung                                  Bil d : © S
                                                                                                                       tad
                                                                                                                             tB

pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Ent-          Entdecken Sie die vom Mittelalter geprägte historische
wicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind           Altstadt mit unserer Stadtführerin Barbara Ertner. Kirche,
wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.                    Adel, Bürgertum: Bad Waldsee als Gesamtkunstwerk. Ein
Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot       geführter Gang durch die lebendige Altstadt mit char-
zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln        manten Gebäuden, hübschen Cafés und Läden bringt
vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen        Ihnen die kleine Stadt mit großer Geschichte nahe. Die
Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen,           Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bei
in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur ge-       der Tourist-Information unter 07524 941342 oder tourist-
meinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hinter-          info@bad-waldsee.de.
grundinformationen, mit spannenden und kreativen           Treffpunkt: Rathausplatz Bad Waldsee
Methoden.                                                  Samstag, 10. September 2022, 14:00 – 15:30 Uhr
                                                           Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos

                                                           Kurs-Nr. 222-10110
 Albanien:                                                 Leitung: Beate Scheffold
 In Albanien nickt man für „Nein“ und schüttelt den        Vive le Pastel!
 Kopf für „Ja“.
                                                           Pastellmalerei von Vivien bis La Tour
                                                           Exkursion nach München
                                                           Oft sind sie in Gemäldegalerien oder Schlössern zu sehen,
EXKURSIONEN –                                              in prächtigen Zierrahmen, hinter Glas; aufgrund ihrer pu-
                                                           derartigen Oberfläche erscheinen sie so empfindlich wie
in netter Gesellschaft unterwegs!                          kostbar: Pastelle. Im 18. Jahrhundert waren sie äußerst be-
                                                           liebt; vor allem in Frankreich entstanden zahlreiche dieser
Kurs-Nr. 221-10105                                         Werke, deren Farben trocken, mit Hilfe von Pastellkreiden,
Leitung: Beate Scheffold                                   aber flächendeckend aufgetragen wurden. Insbesondere
                                                           für lebendige, sensibel gestaltete Porträts wurde die Tech-
Mythos Natur – Blumen, Gärten,                             nik der Pastellmalerei vielfach eingesetzt. Wie aber kam
Landschaften – vom Impressionismus                         es dazu, welche Vorteile hatten Pastelle gegenüber Ölbil-
zur Moderne – Lindau                                       dern, wer ließ sich im Pastell porträtieren – und wie genau
Kunstfahrt nach Lindau                                     wurden Pastelle damals angefertigt? Diesen Fragen wird
                                                           eine Sonderausstellung nachgehen, die die Bayerischen
Die ursprünglich für 2021 geplante Sonderausstellung       Staatsgemäldesammlungen im Mai 2022 in der Alten Pi-
"Mythos Natur" musste pandemiebedingt auf 2022 ver-        nakothek eröffnen. Im Mittelpunkt steht der eigene Be-
schoben werden. "Mythos Natur – Blumen, Gärten, Land-      stand, in dem so wichtige Namen wie Joseph Vivien,
schaften – vom Impressionismus zur Moderne" zeigt unter    Maurice Quentin de La Tour, Rosalba Carriera und
anderem Werke von Monet, Renoir, Manet, Liebermann         Jean-Étienne Liotard mit einzelnen Werken vertreten
und Macke. Die Ausstellung zeigt, wie Künstler vom Im-     sind. Die Führung wird von dem uns schon bekann-
pressionismus bis zur Moderne die überbordende For-        ten Dr. Jürgen Wurst durchgeführt und findet um
men- und Farbenvielfalt der Natur durch unzählige Me-      13:00 Uhr statt. Danach haben Sie noch Zeit in der
tamorphosen in die Poesie der Malerei übersetzen. Der      Stadt zu verweilen.
Garten hat als Raum für den Ausdruck von Farbe, Licht      Treffpunkt: Aulendorf, Bahnhof, Gleis 1 A
und Atmosphäre die kreativen Köpfe vieler der größten      Freitag, 16. September 2022, 09:02 – 19:55 Uhr
Künstler der Welt beschäftigt – epochen- und länderüber-   Mit Anmeldung; (TN: 10 – 15) € 62,00
greifend. Leihgeber sind Privatsammlungen, Galerien und
internationale Museen. Wir nützen wieder die Möglich-
keit, die Ausstellung per Audio-Guide zu erleben. Diese
Variante wurde bei "Paula & Otto" (2020) und "Marc Cha-     Unser Tipp:
gall" (2021) von unseren VHS-Teilnehmer*innen einhellig     Selber Lust mal den Pinsel zu schwingen?
gelobt. (Eigene Kopfhörer können mitgebracht oder für       Dann besuchen Sie einen unserer Malkurse!
€ 1,00 vor Ort individuell erworben werden.)                                                                                                9
Volkshochschule Bad Waldsee - mit Kursangebot Bergatreute 2022/2023
UNSERE EXKURSIONEN 2022 / 2023
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT

                                  IM ÜBERBLICK

                                  Datum                    Thema                                              Kurs-Nr.    Seite

                                  Samstag, 10.09.2022      Stadtführung                                       222-10112    9
                                                           Bad Waldsee

                                  Donnerstag, 14.08.2022   Kanutour Donau                                     222-10100    47
                                                           Donau

                                  Freitag, 16.09.2022      Vive le Pastel! Pastellmalerei                     222-10110    9
                                                           von Vivien bis La Tour

                                  Samstag, 17.09.2022      Höhlentour – Falkensteiner Höhle                   222-10105    12
                                                           Falkensteiner Höhle

                                  Samstag, 17.09.2022      Stadt(Schau!)Spiel                                 222-10115    12

                                  Montag, 19.09.2022       Wilde Herbstfrüchte                                222-10410    22
                                                           Fischweiher beim Lauftreff in Kümmerazhofen

                                  Donnerstag, 22.09.2022   München mit der Tram                               222-10101    12
                                                           München

                                  Samstag, 24.09.2022      Teddybär & Giengen an der Brenz                    222-10104    12
                                                           Giengen an der Brenz

                                  Mittwoch, 28.09.2022     Energiebündnis: Heizungsintegration, Hybrid- und   222-10405    22
                                                           E-Auto und Thermographie

                                  Donnerstag, 29.09.2022   Gruselführung                                      222-10118    13
                                                           Bad Waldsee

                                  Samstag, 01.10.2022      Stadtführung                                       222-10113    13
                                                           Bad Waldsee

                                  Freitag, 07.10.2022      Energiebündnis: Sanierung Ölheizung; PV, Erd-      222-10404    22
                                                           wärmesonde mit Wärmepumpe

                                  Samstag, 08.10.2022      Malerische Poesie – Grafiken von Chagall und       222-10102    13
                                                           Zeitgenossen

                                  Sonntag, 16.10.2022      Matthias Erzberger – Ein Demokrat in Zeiten des    222-19001    13
                                                           Hasses

                                  Dienstag, 18.10.2022     Energiebündnis: EFH 2000, Photovoltaik-Energie-    222-10403    23
                                                           speicher-E-Autoss

                                  Samstag, 29.10.2022      Sprichwörterführung                                222-10116    14
                                                           Bad Waldsee

                                  Samstag, 26.11.2022      Gruselführung                                      222-10119    14
                                                           Bad Waldsee
    10
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT
                  Bad Waldsee –
                  das Zuhause von Bildung und Begegnung!

Datum                    Thema                                                  Kurs-Nr.         Seite

Samstag, 19.11.2022      Stadtführung                                           222-10114          14
                         Bad Waldsee

Montag, 21.11.2022       Energiebündnis: Neubau-Photovoltaik-Erdwärme-          222-10401          23
                         Energeispeicher-E-Auto

Donnerstag, 24.11.2022   Energiebündnis: Altbau, PV und PVÜ20, Luft-            222-10402          24
                         wärmwpumpe Hybrid- und E-Auto

Sonntag, 27.11.2022      Von Liebe und Krieg – Tamilische Geschichte(n)         222-10103          15
                         aus Indien und der Welt

Samstag, 10.12.2022      Weihnachtsmarkt, Mittelaltermarkt und                  222-10106          15
                         Stadtbesichtigung Esslingen
                         Esslingen

Samstag, 17.12.2022      Sprichwörterführung                                    222-10117          16
                         Bad Waldsee

Montag, 27.03.2023       Kräuterwanderung – Giersch, Löwenzahn und Co.          222-10411
                         Fischweiher beim Lauftreff in Kümmerazhofen

                                                                    Gemeinsam
                                                                    durchstarten.
                                                                    Mit einem Finanzpartner, der die
                                                                    Bildung und Kultur in der Region
                                                                    fördert und unterstützt.
                                                                    www.ksk-bc.de

                                                                    Weil’s um mehr als Geld geht.

 Gemeinsam
 durchstarten.                                                                                           11
EXKURSIONEN –
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT

                                  in netter Gesellschaft unterwegs!

                                  Kurs-Nr. 222-10115                                                                                  Kurs-Nr. 222-10101
                                  Leitung: Michael Skuppin                                                                            Leitung: Karl Birkle
                                  Stadt (Schau!) Spiel                                                                                München mit der Tram
                                  Die Bildhauerfamilie Zürn: "Barockstars" aus Bad Wald-                                              Stadtführung mit der Straßenbahn durch München
                                  see. Während in Italien und in den Niederlanden im 17.                                              Trambahnfahren ist Münchner Lebensgefühl. Wir fahren
                                  Jahrhundert bereits das Hochbarock blühte, wandel-                                                  mit der öffentlichen Tram und steigen an verschiedenen
                                  te sich in Süddeutschland und Österreich die Kunst nur                                              Haltestellen aus, um die Umgebung zu Fuß genauer zu
                                  langsam von der Renaissance zum Frühbarock. Die hand-                                               erkunden. Mit der nächsten Tram geht´s wieder ein Stü-
                                  werklich-künstlerische Tradition war noch von den Zünften                                           ckerl weiter. Auf diese Weise sehen wir viel von München
                                  und Werkstätten des Mittelalters geprägt. Meister und                                               und können Zusammenhänge gut verstehen. Die Führung
                                  Gesellen mit ihren Söhnen und Verwandten arbeiteten in                                              findet nicht in der Tram, sondern draußen statt. Nach der
                                  einem Familienbetrieb zusammen und deckten oft jahr-                                                Führung (13:00 – 15:00 Uhr) bleibt noch genügend Zeit für
                                  zehntelang den Bedarf an Kunstwerken in ihrer Region.                                               eigene Erkundungen und eine gemütliche Einkehr. Rück-
                                  Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information unter                                            fahrt um 17:51 Uhr. Letzter An- und Abmeldetag 15. Sep-
                                  Tel. 07524 941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de.                                                  tember 2022!
                                  Treffpunkt: Museum am Kornhaus, Bad Waldsee                                                         Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee
                                  Samstag, 17. September 2022, 17:00 – 18:30 Uhr                                                      Donnerstag, 22. September 2022, 10:11 – 19:47 Uhr
                                  Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos                                                               Mit Anmeldung; (TN: 10 – 15) € 65,00

                                                                                                        Kurs-Nr. 222-10105
                                                                                                        Leitung: Beate Scheffold |
                                                                                                                 Michael Doll
                                                                                                                                      Kurs-Nr. 222-10104
                                                                                                         Höhlentour –                 Leitung: Beate Scheffold
                                                                                                  de
                                                                                                 ity.

                                                                                                        Falkensteiner Höhle

                                                                                                                                                                                                                     bH
                                                                                             un

                                                                                                                                      Teddybär &
                                                                                         m

                                                                                                                                                                                                                 m
                                                                                             m
                                  Bi                                                    co

                                                                                                                                                                                                            G
                                       ld :                                                                                                                                                                     ff
                                              ©M
                                                 ar k
                                                        Gemeinsam die eigene Komfortzone
                                                        u s S c hl e g e
                                                                           l, fo
                                                                                   to
                                                                                                                                      Giengen an der Brenz                                       te
                                                                                                                                                                                                      St
                                                                                                                                                                                                           ei
                                                                                                                                                                                Bild: © M argare
                                                     verlassen, Vertrauensförderung im Team,
                                  sich gegenseitig unterstützen, soziale Kompetenzen, Em-                                             Exkursion nach Giengen an der Brenz
                                  pathie im Team – das ist das Ziel der Höhlentour auf der                                            Sie wollen die Markenwelt von Steiff entdecken? Dann
                                  Schwäbischen Alb. Was ist das besondere an Höhlen?                                                  kommen Sie in den magischen Ort des Steiff-Museums.
                                  Höhlen gelten im Bereich des Teambuilding als absolu-                                               Entdecke Sie das außergewöhnliches Ausflugsziel voller
                                  ter Geheimtipp. Geschichtlich gesehen sind Höhlen treue                                             Überraschungen, Erlebnisse und Emotionen. Die Grün-
                                  Begleiter der Menschheit – dienten sie früher als Versteck                                          derin Margarete Steiff war in vielerlei Hinsicht eine be-
                                  oder sogar Behausung, fasziniert uns heutzutage das Un-                                             merkenswerte Persönlichkeit. Vollkommen unüblich für
                                  bekannte und fast schon Mystische, das von einer Höhle                                              die damalige Zeit erkämpfte sie sich als junges Mädchen,
                                  ausgeht. Diese ungewöhnliche Umgebung nutzen wir, um                                                gegen viele Widerstände, ihren Platz im Leben und wur-
                                  als Gruppe tiefbleibende Erlebnisse und Erkenntnisse zu                                             de eigenständige Unternehmerin. Mit einem Nadelkissen
                                  schaffen. Die Falkensteiner Höhle ist eine aktive Wasser-                                           in Form eines kleinen Stoffelefanten schrieb sie das erste
                                  höhle und eines der beeindruckendsten Naturdenkmäler                                                Kapitel einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, die heute
                                  der Schwäbischen Alb. Bizarre Tropfsteinformationen und                                             noch, nach über 140 Jahren, fortgeschrieben wird. Wie
                                  Wasserabschnitte machen diese Höhle zu einem ganz                                                   in einer Art Führung werden wir ab 10:00 Uhr durch das
                                  außerordentlichen Erlebnis.                                                                         Steiffmuseum geleitet.
                                  Am Wanderparkplatz ziehen wir unsere Neoprenanzüge                                                  Danach fahren wir um 14:00 Uhr fort mit einer Stadtfüh-
                                  an und setzen unsere Helme auf – was wird uns wohl da                                               rung. Als schmucke Reichstadt mit günstiger Lage am
                                  drinnen erwarten? Nun heißt es Stirnlampe anschalten,                                               Flüsschen Brenz und im heimatlichen Tal war Giengen
                                  um gebückt durch den sogenannten "Demutschluf" zu                                                   einst weithin bekannt. Bei dieser 75-minütigen Stadtfüh-
                                  gelangen. Hier senkt sich gleich zu Beginn die Decke bis                                            rung hören Sie Interessantes aus Giengens reichsstädti-
                                  auf einen Meter herab. Nach dem niedrigen Eingangs-                                                 scher Vergangenheit, passieren alte Bauwerke sowie Teile
                                  teil, eröffnet sich uns ein großer Gang. Manchmal waten                                             der Stadtmauer und erfahren mehr über das einstige Le-
                                  wir hüfthoch durch das kalte Wasser, das eine gleichblei-                                           ben in Giengen.
                                  bende Temperatur von ca. 6 – 8 Grad hat. Enge Stellen,                                              Um 17:33 Uhr geht die Fahrt zurück nach Aulendorf. Zwi-
                                  schmale Gänge, aber auch große Hallen bietet die Höh-                                               schen den Führungen haben Sie immer wieder Zeit, auf
                                  le, die immer wieder ein neues Gesicht ihrer Schönheit                                              eigene Erkundungen zu gehen, zu ruhen oder zu Essen.
                                  preisgibt. Wir helfen uns gegenseitig bei schwierigen                                               Treffpunkt: Aulendorf, Bahnhof, Gleis 1 A
                                  Passagen, reichen uns die Hände, sprechen uns Mut zu.                                               Donnerstag, 29. September 2022, 08.02 – 18.24 Uhr
                                  Soziale Kompetenzen, vor allem Empathie, sind von uns                                               (TN: 8 – 15) € 51,00
                                  allen gefragt. Lassen wir uns ein auf das Abenteuer Höh-
                                  le. Preis inklusive Neoprenanzug, Stirnlampe und Helm.
                                  Ein erfahrener Trainer führt die Tour. Ab 18 Jahren bzw. ab
                                  16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Anreise                                               Unser Tipp:
                                  erfolgt in privaten PKW´s. Eventuell können Fahrgemein-
                                                                                                                                       Haben Sie auch Lust auf Nähen bekommen?
                                  schaften gebildet werden. Das Ende der Veranstaltung ist
                                                                                                                                       Dann besuchen Sie einen unserer Nähkurse!
                                  offen, für Wanderungen oder Einkehr.
                                  Falkensteiner Höhle, Grabenstetten
                                  Samstag, 17. September 2022, 10:00 – 14:00 Uhr
    12                            (TN: 10 – 15) € 80,00
EXKURSIONEN –

                                                                                                                          POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT
in netter Gesellschaft unterwegs!

Kurs-Nr. 222-10118                                           Endlich wieder:
Leitung: Paul Sägmüller
Gruselführung
                                                             LANGE NACHT
Blüten des Aberglaubens: Schutzsymbole aus (gar nicht        DER VOLKSHOCHSCHULE
so) alten Zeiten. Gespenster, Geister, arme Seelen? Die      Nach langjähriger pandemiebedingter Pause, möch-
hat es in der Barockzeit auch in Bad Waldsee gegeben!        ten wir die Türen wieder öffnen zur „Langen Nacht der
Schrättele, Hexen und sogar der Teufel (in Gestalt des       Volkshochschule!"
Hans Federle) sollen hier ihr Unwesen getrieben haben.       Geplant sind Mitmachangebote, kulturelle Programmpunk-
Mit allerlei kuriosen Gegenständen wurde versucht, diese     te, wie Poetry Slam, Vorträge und selbstverständlich auch
schauerlichen Übel abzuwehren. Neidfeigen, Breverl, Ju-      ein geselliges Beieinandersein bei Getränken und Snacks.
denbeinchen und viele skurrile Dinge mehr kamen zum          Alles Weitere entnehmen Sie bitte der Presse.
Schutz gegen das Böse und Übersinnliche zum Einsatz.         Volkshochschule, Klosterhof 2, Bad Waldsee
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforder-         Freitag, 28. Oktober 2022, 18:30 – 23:00 Uhr
lich bei der Tourist-Information Bad Waldsee, Tel. 07524
941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de.
Treffpunkt:                                                  Kurs-Nr. 222-10102
Friedhofskapelle – Alter Stadtfriedhof                       Leitung: Karl Birkle
(Friedhofstraße), Bad Waldsee
Samstag, 24. September 2022, 19:30 – 21:00 Uhr               Malerische Poesie –
Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos                        Grafiken von Chagall und Zeitgenossen
                                                             Bahnfahrt zur Kunsthalle Weishaupt in Ulm
Kurs-Nr. 222-10113                                           Der Malerpoet Marc Chagall zählt zu den großen Meis-
Leitung: Barbara Ertner                                      tern der Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Ulmer Kunsthalle
                                                             Weishaupt widmet ihm und weiteren Künstlern aus sei-
Stadtführung                                                 nem Pariser Umfeld eine Ausstellung, die rund 90 Grafi-
Entdecken Sie die vom Mittelalter geprägte historische       ken aus den Jahren 1920 – 1970 vereint. In der Zusammen-
Altstadt mit unserer Stadtführerin Barbara Ertner. Kirche,   schau lässt sich erlernen, wie unterschiedliche Künstler
Adel, Bürgertum: Bad Waldsee als Gesamtkunstwerk. Ein        das Medium der Druckgrafik für ihre jeweils ganz eigene
geführter Gang durch die lebendige Altstadt mit char-        Ausdrucksform nutzen. So finden sich in der Präsentation
manten Gebäuden, hübschen Cafés und Läden bringt Ih-         neben farbenprächtigen Bilderzyklen auch reduzierte,
nen die kleine Stadt mit großer Geschichte nahe. Die Teil-   skizzenartige Drucke voller Witz und Spontanität. Nach ei-
nehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bei der      ner 60-minütigen Führung (11:15 – 12:15 Uhr) bleibt noch
Tourist-Information unter Tel. 07524 941342 oder tourist-    genügend Zeit für eigene Erkundungen, den Besuch des
info@bad-waldsee.de.                                         Ulmer Wochenmarktes. Rückfahrt um 14:47 Uhr. Letzter
Treffpunkt: Rathausplatz Bad Waldsee                         An- und Abmeldetag 29. September 2022!
Samstag, 1. Oktober 2022, 14:00 – 15:30 Uhr                  Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf
Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos                        Samstag, 8. Oktober 2022, 09:33 – 15:24 Uhr
                                                             Mit Anmeldung; (TN: 10 – 19) € 37,00
Kurs-Nr. 222-10120
Leitung: Verlag C. Sägmüller                                 Kurs-Nr. 222-19001
                                                             Leitung: Beate Scheffold | Oliver Schütz
Die lange Mördernacht
Vortrag mit Vesper                                           Matthias Erzberger –
Serienmörder, Massenmörder, Kannibalen, Frauen- und          Ein Demokrat in Zeiten des Hasses
Kinderschänder, Wahnsinnige und Triebtäter nicht nur des     Vortrag und Führung mit Dr. Oliver Schütz
20. Jahrhunderts, sondern auch aus früheren Zeiten wer-      Theologe und Historiker
den in diesem Vortrag vorgestellt. Das Schlimme daran ist:   Vor 100 Jahren wurde Matthias Erzberger ermordet we-
Diese Personen haben wirklich existiert, die geschilderten   gen seines engagierten Eintretens für die Demokratie in
Gräueltaten sind alle tatsächlich passiert. Haarmann, Kür-   Deutschland. Der Besuch an seinem Grab in Biberach ist
ten, Denke und etliche andere werden vorgestellt. Aber       ein Gedenken an einen Politiker der katholischen Zen-
auch die Henker und die Hinrichtungsmethoden kommen          trumspartei, der den Frieden nach dem Ersten Welt-
nicht zu kurz, selbst die Henkersmahlzeiten kommen zur       krieg mitverhandelt und die Weimarer Verfassung
Sprache. "Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt          mitgeschrieben hat. Zuvor werden Leben und Wir-
der Mörder auch zu dir, mit dem kleinen Hackebeilchen,       ken Erzbergers in einem Vortrag in der vhs Biberach
und macht ..." (na was wohl?) Im Anschluss ist geplant,      vorgesellt. In Saulgau als Lehrer ausgebildet, vertrat
dass man im Josl noch einkehrt. Die Kosten für die Einkehr   er ab 1903 Biberach als jüngster Abgeordneter im
übernimmt jeder selber.                                      Reichstag. Die Hetze von rechts gegen ihn und der
Denkmal & Kneipe "Beim Josl", Bad Waldsee                    politische Mord an ihm am 26. August 1921 machen
Samstag, 08. Oktober 2022, 18:30 – 20:45 Uhr                 gerade heute wieder nachdenklich. Wer möchte, kann
Mit Anmeldung; (TN: 10 – 19) € 18,00                         anschließend noch gemeinsam ins Café. Diese Veran-
                                                             staltung findet in Kooperation mit der vhs Biberach statt.
                                                             Für den Weg zum Friedhof (etwa 10 Minuten) bitte dem
                                                             Wetter angepasste Kleidung mitbringen. (Treffpunkt: Raum
                                                             25, 2. Stock, vhs, Schulstr. 8, Biberach)
                                                             vhs Biberach, Schulstraße 8, Biberach an der Riß
                                                             Sonntag, 16. Oktober 2022, 14:00 – 16:30 Uhr
                                                             (TN: 10 – 20) € 13,00                                        13
EXKURSIONEN –
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT

                                  in netter Gesellschaft unterwegs!

                                  Kurs-Nr. 222-10114

                                                                                                             p:
                                                                                                                        n
                                  Leitung: Barbara Ertner

                                                                                                    Unser Tip       e i
                                  Stadtführung

                                                                                                             ut sch
                                                                                                        vhs-G schenken!
                                  Entdecken Sie die vom Mittelalter geprägte historische
                                  Altstadt mit unserer Stadtführerin Barbara Ertner. Kirche,
                                  Adel, Bürgertum: Bad Waldsee als Gesamtkunstwerk. Ein
                                  geführter Gang durch die lebendige Altstadt mit char-
                                  manten Gebäuden, hübschen Cafés und Läden bringt Ih-
                                  nen die kleine Stadt mit großer Geschichte nahe. Die Teil-
                                  nehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich bei der      Kurs-Nr. 222-10601
                                  Tourist-Information unter Tel. 07524 941342 oder tourist-    Leitung: Beate Scheffold
                                  info@bad-waldsee.de.
                                  Treffpunkt: Rathausplatz Bad Waldsee                         House of mysteries –
                                  Samstag, 19. November 2022, 14:00 – 15:30 Uhr                Intrigen in der Küchenmeisterei
                                  Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos                        Es geht im House of Mysteries (HoM) darum, sich durch
                                                                                               Geschicklichkeit und Teamgeist in einer vorgegebenen
                                                                                               Zeit (1 Stunde) aus einem Raum zu befreien, in den man
                                                                                               sich zuvor mit seinem Team, bestehend aus 2 – 6 Perso-
                                   Deutschland:                                                nen, "einschließen" ließ. Entgegen einem weitverbreite-
                                   Das längste je veröffentlichte Wort im Deutschen            ten Vorurteil ist ein Escape-Room nicht grundsätzlich ein
                                   ist: Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhaupt-             dunkler, gruseliger Raum. Davon gibt's bei uns genau
                                   betriebswerkbauunterbeamtengesellschaft.                    EINEN. Alle anderen sind tageslichthell, d. h. auch in den
                                                                                               Abendstunden entsprechend beleuchtet.
                                                                                               Küchenmeisterei:
                                                                                               Ein großer Tag in Aulendorf – der Burggraf heiratet! Zur
                                  Kurs-Nr. 222-10119                                           Bewirtung der Gäste wurdet Ihr als Küchenhilfen einge-
                                  Leitung: Paul Sägmüller                                      stellt. Eure Aufgabe ist nun, des Burggrafen Leibspeise
                                  Gruselführung                                                zuzubereiten. Doch das Rezept kennt nur der Küchen-
                                                                                               meister, der just am heutigen Tage aus dem Schloss ge-
                                  Blüten des Aberglaubens: Schutzsymbole aus (gar nicht
                                                                                               jagt worden ist. Der erzürnte Burggraf lässt Euch nun so
                                  so) alten Zeiten. Gespenster, Geister, arme Seelen? Die
                                                                                               lange in die Küche einsperren, bis Ihr ihm sein Leibgericht
                                  hat es in der Barockzeit auch in Bad Waldsee gegeben!
                                                                                               kredenzen könnt. Findet das Rezept, es ist Euer Schlüssel
                                  Schrättele, Hexen und sogar der Teufel (in Gestalt des
                                                                                               in die Freiheit! Ab 18 Jahren.
                                  Hans Federle) sollen hier ihr Unwesen getrieben haben.
                                                                                               House of Mysteries
                                  Mit allerlei kuriosen Gegenständen wurde versucht, diese
                                                                                               Zollenreuter Straße 7, Aulendorf
                                  schauerlichen Übel abzuwehren. Neidfeigen, Breverl, Ju-
                                                                                               Freitag, 11. November 2022
                                  denbeinchen und viele skurrile Dinge mehr kamen zum
                                                                                               16:00 – 17:30 Uhr
                                  Schutz gegen das Böse und Übersinnliche zum Einsatz.
                                                                                               (TN: 4 – 6) € 26,00
                                  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforder-
                                  lich bei der Tourist-Information Bad Waldsee, Tel. 07524
                                  941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de.
                                  Treffpunkt: Friedhofskapelle – Alter Stadtfriedhof

                                                                                                                                                                                  s
                                  (Friedhofstraße), Bad Waldsee
                                                                                                                                                                                  au
                                                                                               Kurs-Nr. 222-10602                                                             ikh
                                  Mittwoch, 26. November 2022, 19:30 – 21:00 Uhr                                                                                              u
                                                                                                                                                                         kl

                                                                                               Leitung: Beate Scheffold                                           p ik
                                                                                                                                                                         ,b
                                                                                                                                                           re e
                                  Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos                                                                      Bil d : © f
                                                                                               House of mysteries – Postraub
                                                                                               Es geht im House of Mysteries (HoM) darum, sich durch
                                  Kurs-Nr. 222-10116
                                                                                               Geschicklichkeit und Teamgeist in einer vorgegebenen
                                  Leitung: Barbara Ertner
                                                                                               Zeit (1 Stunde) aus einem Raum zu befreien, in den man
                                  Sprichwörterführung                                          sich zuvor mit seinem Team, bestehend aus 2 – 6 Perso-
                                  Von "Pechvögeln" und "Steinreichen": Einer sitzt auf dem     nen, "einschließen" ließ. Entgegen einem weitverbrei-
                                  hohen Ross – oder er kratzt gleich die Kurve? Vielleicht,    teten Vorurteils ist ein Escape-Room nicht grundsätzlich
                                  weil er zu viel auf dem Kerbholz hat! Die historischen Se-   ein dunkler, gruseliger Raum. Davon gibt's bei uns genau
                                  henswürdigkeiten in Bad Waldsee über Sprichwörter zu         EINEN. Alle anderen sind tageslichthell, d. h. auch in den
                                  erleben, ist ein reizvoller und eindrücklicher Zusammen-     Abendstunden entsprechend beleuchtet.
                                  hang. Die Bad Waldseer Innenstadt hat ihren spätgoti-        Postraub in Aulendorf
                                  schen Charme durch das Kornhaus, das Spital, den Wur-        Das Postamt in Aulendorf ist überfallen worden! Die Spur
                                  zacher Torturm und viele repräsentative Fachwerkhäuser       der Täter verliert sich am Flughafen. Da die Post mit dem
                                  erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung         langsamen Fortgang der offiziellen Ermittlungen nicht zu-
                                  erforderlich bei der Tourist-Information unter Tel. 07524    frieden ist, beauftragt sie die Detektei Findewohl mit den
                                  941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de.                      Recherchen. Ihr begebt Euch als Detektive auf die Suche
                                  Treffpunkt: Rathausplatz Bad Waldsee                         nach den Räubern und der Beute. Bringt die Beute nach
                                  Samstag, 29. Oktober 2022, 14:00 – 15:30 Uhr                 Aulendorf zurück, aber nicht ohne Beweise zur Identität
                                  Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos                        der Räuber! Ab 18 Jahren.
                                                                                               House of Mysteries
                                                                                               Zollenreuter Straße 7, Aulendorf
                                                                                               Freitag, 11. November 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
    14                                                                                         (TN: 4 – 6) € 26,00
EXKURSIONEN –

                                                                                                                                                        POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT
in netter Gesellschaft unterwegs!

Kurs-Nr. 222-10603                                           Kurs-Nr. 222-10103
Leitung: Beate Scheffold                                     Leitung: Karl Birkle
House of mysteries – Jagdhütte                               Von Liebe und Krieg –
                                                             Tamilische Geschichte(n)

                                                                                                                                                 a rt
Es geht im House of Mysteries (HoM) darum, sich durch

                                                                                                                                                 tg
                                                                                                                                             ut
                                                             aus Indien und der Welt

                                                                                                                                         St
Geschicklichkeit und Teamgeist in einer vorgegebenen                                                                                    eu
                                                                                                                                             m
                                                                                                                                   us
Zeit (1 Stunde) aus einem Raum zu befreien, in den man                                                   B ild : © Li n d e n- M
                                                             Tagesfahrt per Bahn nach Stuttgart
sich zuvor mit seinem Team, bestehend aus 2 – 6 Perso-       mit Besuch des Weihnachtsmarktes
nen, "einschließen" ließ. Entgegen einem weitverbrei-
teten Vorurteils ist ein Escape-Room nicht grundsätzlich     Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Würt-
ein dunkler, gruseliger Raum. Davon gibt's bei uns genau     temberg zeigt im Stuttgarter Linden-Museum die Ge-
EINEN. Alle anderen sind tageslichthell, d. h. auch in den   schichte und Gegenwart tamilischer Kultur. Über 80 Millio-
Abendstunden entsprechend beleuchtet.                        nen Menschen in Indien, Sri Lanka und anderen Teilen der
                                                             Welt identifizieren sich als Tamil*innen: Sie teilen dieselbe
Geheimnis der burg-gräflichen Jagdhütte                      Sprache, das Tamil, die ihren Ursprung im Süden Indiens
In der Jagdhütte der Grafschaft zu Aulendorf gehen ei-       hat. "Von Liebe und Krieg" versucht, ihre Geschichte und
genartige Dinge vor sich. Obwohl sie seit vielen Jahren      Geschichten auf vielfältige Weise erlebbar zu machen,
nicht mehr genutzt wird, sind nachts befremdliche Geräu-     indem sie mit unterschiedlichen Menschen ihre Erzählun-
sche zu hören. Immer wieder verschwinden Menschen aus        gen über Kulturen und Identitäten von Tamil*innen tei-
dem Ort und werden nie mehr gesehen. Ihr habt Euch im        len. Nach einer 60-minütigen Führung (12:00 – 13:00 Uhr)
Wald verlaufen. Es ist eine laue Vollmondnacht – und eine    bleibt noch genügend Zeit für eigene Erkundungen, eine
Stunde vor Mitternacht, ab 18 Jahren                         Kaffee-Pause im hauseigenen Restaurant "Hegel Eins"
House of Mysteries                                           oder den Besuch des Stuttgarter Weihnachtsmarktes.
Zollenreuter Straße 7, Aulendorf                             Rückfahrt um 16:01 Uhr. Letzter An- und Abmeldetag 17.
Freitag, 11. November 2022, 20:00 – 21:30 Uhr                November 2022!
(TN: 4 – 6) € 26,00                                          Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf
                                                             Sonntag, 27. November 2022, 09:00 – 17:57 Uhr
                                                             Mit Anmeldung; (TN: 10 – 15) € 56,00

                                                             Kurs-Nr. 222-10106
                                                             Leitung: Beate Scheffold
                Volkshochschule                              Weihnachtsmarkt, Mittelaltermarkt und
                Bad Waldsee –
                                                             Stadtbesichtigung Esslingen
                                                             Im Herzen der Region Stuttgart gelegen wartet die histo-
                                                             rische Altstadt von Esslingen darauf entdeckt zu werden.
                                                             Mehr als 800 Baudenkmale, ein einzigartiger Bestand an
                                                             Fachwerkbauten und das Entdecken einer mittelalter-
                                                             lichen Stadt machen den Aufenthalt in Esslingen zum
                                                             Erlebnis. Bei einer 1,5 stündigen Historischen Führung
                                                             (11:30 Uhr) durch Esslingen lernen Sie die wichtigsten
                                                             Baudenkmäler und schönsten Ecken der ehemals Freien
                                                             Reichsstadt kennen.
                                                             Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit den Weih-
                                                             nachts- und Mittelaltermarkt in Esslingen zu besuchen.
                                                             Das bunte Treiben von Gauklern, Feuer- und Stelzen-
                                                             künstlern, Musikanten, Handwerkern, Händlern und Wir-
                                                             ten zieht die Menschen auf dem Esslinger Mittelalter-
                                                             markt & Weihnachtsmarkt auch 2022 in seinen Bann. Die
                                                             traumhafte Altstadt bildet mit 200 Ständen und 500 Pro-
                                                             grammpunkten eine stimmungsvolle Kulisse mit einzig-
                                                             artiger Atmosphäre. Für ein kurzweiliges Erlebnis sorgen

          Zukunft leben.
                                                             auch zahlreiche Workshops: Alte Handwerkskunst wie
                                                             das Bücherbinden, Gewandschneidern oder Feuer
                                                             machen kann man hier hautnah erleben.
          Bildung für                                        Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee
                                                             Samstag, 10. Dezember 2022, 08:42 – 19:15 Uhr

          Nachhaltigkeit.                                    (TN: 10 – 15) € 36,00

          vhs.bad-waldsee.de                                  Monaco:
                                                              Ganz Monaco kann man zu Fuß in 52 Minuten von
          vhs-info@bad-waldsee.de                             Nord nach Süd durchqueren – oder in 45 Minuten
                                                              vom Osten nach Westen.

                                                                                                                                                        15
EXKURSIONEN –                                                  VHS • WISSEN LIVE
POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT

                                  In netter Gesellschaft unterwegs!                              Hochkarätige Vorträge für Sie zu Hause!

                                  Kurs-Nr. 222-10117                                             Es wird vorgestellt, wie KI das Gesundheitssystem verbes-
                                  Leitung: Barbara Ertner                                        sert – und wie dies verantwortlich geschehen kann.
                                                                                                 Peter Dabrock war von 2016 bis 2020 Vorsitzender des
                                  Sprichwörterführung                                            Deutschen Ethikrates. Seine Forschungsschwerpunkte
                                  Von "Pechvögeln" und "Steinreichen": Einer sitzt auf dem       liegen im Bereich der Ethik technischer und (bio-)wissen-
                                  hohen Ross – oder er kratzt gleich die Kurve? Vielleicht,      schaftlicher Durchdringung menschlicher Lebensformen
                                  weil er zu viel auf dem Kerbholz hat! Die historischen Se-     (von Keimbahnintervention bis KI). Er war von 2002 bis
                                  henswürdigkeiten in Bad Waldsee über Sprichwörter zu er-       2008 Juniorprofessor für Bioethik und anschließend bis
                                  leben, ist ein reizvoller und eindrücklicher Zusammenhang.     2010 Professor für Sozialethik an der Philipps-Universität
                                  Die Bad Waldseer Innenstadt hat ihren spätgotischen            Marburg. Seine Expertise hat er in zahlreiche Gremien
                                  Charme durch das Kornhaus, das Spital, den Wurzacher           eingebracht, u.a. in die Zentrale Ethikkommission bei der
                                  Torturm und viele repräsentative Fachwerkhäuser erhalten.      Bundesärztekammer, in die European Group on Ethics
                                  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich        in Science and New Technologies und in den Deutschen
                                  bei der Tourist-Information unter Tel. 07524 941342 oder       Ethikrat. 2017 wurde Peter Dabrock als erster Theologe
                                  touristinfo@bad-waldsee.de.                                    Mitglied bei acatech – Deutsche Akademie der Technik-
                                  Treffpunkt: Rathausplatz Bad Waldsee                           wissenschaften. 2021 wurde er in den Stiftungsrat des Frie-
                                  Samstag, 17. Dezember 2022, 14:00 – 15:30 Uhr                  denspreises des Deutschen Buchhandels berufen.Er ist
                                  Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos                          Mitglied der Plattform Lernende Systeme. In Kooperation
                                                                                                 mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
                                                                                                 (acatech).
                                  VHS • WISSEN LIVE                                              Online, bequem bei Ihnen Zuhause
                                                                                                 Dienstag, 4. Oktober 2022, 19:30 – 21:00 Uhr
                                  Hochkarätige Vorträge für Sie zu Hause!                        (TN: 1 – 20) kostenlos

                                  Kurs-Nr. 222-09004
                                  Leitung: vhs • wissen live Referententeam                      Kurs-Nr. 222-09005
                                                                                                 Leitung: vhs • wissen live Referententeam
                                  Livestream – vhs wissen live:
                                                                                                 Livestream – vhs wissen live:
                                  "Künstliche Intelligenz in der Medizin –
                                                                                                 Grenzen der Menschheit
                                  wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich
                                  nutzen?                                                        Die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Genetik, besonders
                                                                                                 die neuen spektakulären Methoden der gezielten Genver-
                                  Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Wo liegen die aktuellen   änderung durch das CRISPR/Cas9 Verfahren dienen nicht
                                  Herausforderungen? Welche ethischen Aspekte spielen            nur dem Erkenntnisgewinn, sondern sie eröffnen auch
                                  eine Rolle?                                                    neue Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Leben
                                  Am Beispiel von Anwendungen der KI im Gesundheitssys-          des Menschen. Darüber hinaus regen sie zu Spekulatio-
                                  tem werden die Chancen sowie möglichen Probleme des            nen und Fantasien an, die, sollten sie Wirklichkeit werden,
                                  Einsatzes der Technologie diskutiert: KI-Systeme, die in       unsere Welt entscheidend verändern würden.
                                  kurzer Zeit riesige Datenmengen verarbeiten, unterstützen      Ich möchte in meinem Vortrag zunächst die Grundlagen
                                  Ärzte bei Diagnose und Behandlung von Krankheiten – sei        der Gentechnik erklären, und dann das Risiko aber auch
                                  es bei der Auswertung von Röntgenbildern, bei Operatio-        das Potential der neuen Möglichkeiten diskutieren. Da-
                                  nen oder der Auswahl der Medikamente. Dabei muss der           bei geht es sowohl um Fortschritte bei der Grundlagen-
                                  Einsatz von KI, aber auch der Verzicht darauf, gerechtfer-     forschung an Tieren und Pflanzen, als auch Möglichkeiten
                                  tigt werden.                                                   und Grenzen der Anwendung in der Medizin und der
                                  Wer trägt die Verantwortung, wenn bei der Zusammen-            Landwirtschaft.
                                  arbeit mit dem KI-System Fehler passieren? Wem gehö-           Christiane Nüsslein-Volhard ist Biologin und wurde u.a.
                                  ren die Daten, die KI-Systeme erheben? Wer darf was mit        1995 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet.
                                  diesen Daten machen, und was wissen wir als Patienten          In Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft.
                                  davon? Gibt es ein Recht auf medizinische Behandlung mit       Online, bequem bei Ihnen Zuhause
                                  KI? Das Potential der KI für medizinische Anwendungen          Mittwoch, 5. Oktober 2022, 19:30 – 21:00 Uhr
                                  nicht zu nutzen, wäre – so die These des Abends – sowohl       (TN: 1 – 20) kostenlos
                                  medizinisch als auch volkswirtschaftlich unverantwortlich.

                                                                        seitseit
                                                                              über
                                                                                 über
                                                                                   7070
                                                                                      Jahren
                                                                                        Jahren

    16
Sie können auch lesen