Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Hanno Hermann
 
WEITER LESEN
Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...
VORWORT
Liebe Leserinnen und Leser,
„Leben. Einfach leben“ – wenn das immer so einfach wäre. Es gibt so vieles, was uns
vom einfachen, ursprünglichen, bewussten Leben abhält. Wir werden abgelenkt von An-
forderungen, denen wir uns täglich stellen müssen, von Erwartungen, die wir selber oder
die Beruf und Familie an uns stellen, oder von Idealen, die uns die Öffentlichkeit täglich
vor Augen führt. Wie schön wäre es frei zu sein von alle dem und einfach nur im HIER und
JETZT zu leben, den Moment zu genießen, dankbar zu sein für all das, was wir haben. Wie
schön wäre Zufriedenheit, pure Lebensfreude, zu wissen ich habe alles, was ich brauche
und ich bin gut so wie ich bin.

Wir haben mit unserem neuen Semesterschwerpunkt „Einfach Leben“ eine Vielfalt an
Angeboten zusammengestellt, mit denen wir hoffen, genau dieses Gefühl der Lebendig-
keit und Zufriedenheit wachsen lassen zu können. Zurückbesinnung auf das Wesentliche.
Lassen Sie sich begeistern! Sie werden viele neue und bewährte Kurse, Workshops und
Vorträge finden, aber auch spannende Exkursionen, ein tolles Programm für die Som-
mermonate und neue Kurskonzepte wie die „Philosophie am Morgen“ und unsere neue
Rubrik „Fit im Alter“. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihre
Anmeldung!

Ihr vhs Team!

                                                                                             1
Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...
SEMESTER FEBRUAR – SEPTEMBER 2021
                                     Februar                   März            April                      Mai                           Juni                      Juli              August          September
                                     1   Mo               5.
                                                                1   Mo    9.
                                                                                1   Do
                                                                                                           1   Sa
                                                                                                               Tag der Arbeit            1   Di
                                                                                                                                                                   1   Do
                                                                                                                                                                                    1   So
                                                                                                                                                                                                     1   Mi

                                     2   Di
                                                                2   Di
                                                                                2   Fr
                                                                                    Karfreitag             2   So
                                                                                                                                         2   Mi
                                                                                                                                                                   2   Fr
                                                                                                                                                                                    2   Mo    31.
                                                                                                                                                                                                     2   Do

                                     3   Mi
                                                                3   Mi
                                                                                3   Sa
                                                                                                           3   Mo                 18.
                                                                                                                                         3   Do
                                                                                                                                             Fronleichnam          3   Sa
                                                                                                                                                                                    3   Di
                                                                                                                                                                                                     3   Fr

                                     4   Do
                                                                4   Do
                                                                                4   So
                                                                                                           4   Di
                                                                                                                                         4   Fr
                                                                                                                                                                   4   So
                                                                                                                                                                                    4   Mi
                                                                                                                                                                                                     4   Sa

                                     5   Fr
                                                                5   Fr
                                                                                5   Mo
                                                                                    Ostermontag
                                                                                                    14.
                                                                                                           5   Mi
                                                                                                                                         5   Sa
                                                                                                                                                                   5   Mo   27.
                                                                                                                                                                                    5   Do
                                                                                                                                                                                                     5   So

                                     6   Sa
                                                                6   Sa
                                                                                6   Di
                                                                                                           6   Do
                                                                                                                                         6   So
                                                                                                                                                                   6   Di
                                                                                                                                                                                    6   Fr
                                                                                                                                                                                                     6   Mo    36.

                                     7   So
                                                                7   So
                                                                                7   Mi
                                                                                                           7   Fr
                                                                                                                                         7   Mo             23.
                                                                                                                                                                   7   Mi
                                                                                                                                                                                    7   Sa
                                                                                                                                                                                                     7   Di

                                     8   Mo               6.
                                                                8   Mo   10.
                                                                                8   Do
                                                                                                           8   Sa
                                                                                                                                         8   Di
                                                                                                                                                                   8   Do
                                                                                                                                                                                    8   So
                                                                                                                                                                                                     8   Mi

                                     9   Di
                                                                9   Di
                                                                                9   Fr
                                                                                                           9   So
                                                                                                                                         9   Mi
                                                                                                                                                                   9   Fr
                                                                                                                                                                                    9   Mo    32.
                                                                                                                                                                                                     9   Do

                                    10   Mi
                                                               10   Mi
                                                                               10   Sa
                                                                                                          10   Mo                 19.
                                                                                                                                        10   Do
                                                                                                                                                                  10   Sa
                                                                                                                                                                                   10   Di
                                                                                                                                                                                                    10   Fr

                                    11   Do
                                         Fasnacht              11   Do
                                                                               11   So
                                                                                                          11   Di
                                                                                                                                        11   Fr
                                                                                                                                                                  11   So
                                                                                                                                                                                   11   Mi
                                                                                                                                                                                                    11   Sa

                                    12   Fr
                                                               12   Fr
                                                                               12   Mo              15.
                                                                                                          12   Mi
                                                                                                                                        12   Sa
                                                                                                                                                                  12   Mo   28.
                                                                                                                                                                                   12   Do
                                                                                                                                                                                                    12   So

                                    13   Sa
                                                               13   Sa
                                                                               13   Di
                                                                                                          13   Do
                                                                                                               Chr. Himmelfahrt         13   So
                                                                                                                                                                  13   Di
                                                                                                                                                                                   13   Fr
                                                                                                                                                                                                    13   Mo    37.

                                    14   So
                                                               14   So
                                                                               14   Mi
                                                                                                          14   Fr
                                                                                                                                        14   Mo             24.
                                                                                                                                                                  14   Mi
                                                                                                                                                                                   14   Sa
                                                                                                                                                                                                    14   Di

                                    15   Mo
                                         Rosenmontag
                                                          7.
                                                               15   Mo   11.
                                                                               15   Do
                                                                                                          15   Sa
                                                                                                                                        15   Di
                                                                                                                                                                  15   Do
                                                                                                                                                                                   15   So
                                                                                                                                                                                                    15   Mi

                                    16   Di
                                                               16   Di
                                                                               16   Fr
                                                                                                          16   So
                                                                                                                                        16   Mi
                                                                                                                                                                  16   Fr
                                                                                                                                                                                   16   Mo    33.
                                                                                                                                                                                                    16   Do

                                    17   Mi
                                         Aschermittwoch        17   Mi
                                                                               17   Sa
                                                                                                          17   Mo                 20.
                                                                                                                                        17   Do
                                                                                                                                                                  17   Sa
                                                                                                                                                                                   17   Di
                                                                                                                                                                                                    17   Fr

                                    18   Do
                                                               18   Do
                                                                               18   So
                                                                                                          18   Di
                                                                                                                                        18   Fr
                                                                                                                                                                  18   So
                                                                                                                                                                                   18   Mi
                                                                                                                                                                                                    18   Sa

                                    19   Fr
                                                               19   Fr
                                                                               19   Mo              16.
                                                                                                          19   Mi
                                                                                                                                        19   Sa
                                                                                                                                                                  19   Mo   29.
                                                                                                                                                                                   19   Do
                                                                                                                                                                                                    19   So

                                    20   Sa
                                                               20   Sa
                                                                               20   Di
                                                                                                          20   Do
                                                                                                                                        20   So
                                                                                                                                                                  20   Di
                                                                                                                                                                                   20   Fr
                                                                                                                                                                                                    20   Mo    38.

                                    21   So
                                                               21   So
                                                                               21   Mi
                                                                                                          21   Fr
                                                                                                                                        21   Mo             25.
                                                                                                                                                                  21   Mi
                                                                                                                                                                                   21   Sa
                                                                                                                                                                                                    21   Di

                                    22   Mo               8.
                                                               22   Mo   12.
                                                                               22   Do
                                                                                                          22   Sa
                                                                                                                                        22   Di
                                                                                                                                                                  22   Do
                                                                                                                                                                                   22   So
                                                                                                                                                                                                    22   Mi

                                    23   Di
                                                               23   Di
                                                                               23   Fr
                                                                                                          23   So
                                                                                                                                        23   Mi
                                                                                                                                                                  23   Fr
                                                                                                                                                                                   23   Mo    34.
                                                                                                                                                                                                    23   Do

                                    24   Mi
                                                               24   Mi
                                                                               24   Sa
                                                                                                          24   Mo
                                                                                                               Pfingstmontag
                                                                                                                                  21.
                                                                                                                                        24   Do
                                                                                                                                                                  24   Sa
                                                                                                                                                                                   24   Di
                                                                                                                                                                                                    24   Fr

                                    25   Do
                                                               25   Do
                                                                               25   So
                                                                                                          25   Di
                                                                                                                                        25   Fr
                                                                                                                                                                  25   So
                                                                                                                                                                                   25   Mi
                                                                                                                                                                                                    25   Sa

                                    26   Fr
                                                               26   Fr
                                                                               26   Mo              17.
                                                                                                          26   Mi
                                                                                                                                        26   Sa
                                                                                                                                                                  26   Mo   30.
                                                                                                                                                                                   26   Do
                                                                                                                                                                                                    26   So

                                    27   Sa
                                                               27   Sa
                                                                               27   Di
                                                                                                          27   Do
                                                                                                                                        27   So
                                                                                                                                                                  27   Di
                                                                                                                                                                                   27   Fr
                                                                                                                                                                                                    27   Mo    39.

                                    28   So
                                                               28   So
                                                                               28   Mi
                                                                                                          28   Fr
                                                                                                                                        28   Mo             26.
                                                                                                                                                                  28   Mi
                                                                                                                                                                                   28   Sa
                                                                                                                                                                                                    28   Di

                                                               29   Mo   13.
                                                                               29   Do
                                                                                                          29   Sa
                                                                                                                                        29   Di
                                                                                                                                                                  29   Do
                                                                                                                                                                                   29   So
                                                                                                                                                                                                    29   Mi

                                                               30   Di
                                                                               30   Fr
                                                                                                          30   So
                                                                                                                                        30   Mi
                                                                                                                                                                  30   Fr
                                                                                                                                                                                   30   Mo    35.
                                                                                                                                                                                                    30   Do

                                                               31   Mi
                                                                                                          31   Mo                 22.
                                                                                                                                                                  31   Sa
                                                                                                                                                                                   31   Di

                                    Ferienkalender:
                                    Fasnachtsferien: 15. – 19. Februar 2021 I Osterferien: 01. – 09. April 2021
                                    Pfingstferien:   24. Mai – 04. Juni 2021 I Sommerferien: 29. Juli – 10. September2021

                                    VHS MITARBEITERTEAM BAD WALDSEE UND BERGATREUTE

                                           Frau Scheffold                                                 Frau Müller                                                                     Frau Heilig
                                             vhs-Leiterin                                               vhs-Verwaltung                                                                  vhs-Verwaltung
                                    b.scheffold@bad-waldsee.de                                     a.mueller@bad-waldsee.de                                                         heilig@bergatreute.de

                                           Frau Ehrmann                                                     Frau Frick                                                                    Frau Harrer
                                    Koordinatorin für den Bereich                                Verwaltungskraft für den Bereich                                                       vhs-Verwaltung
                                     Deutsch als Fremdsprache                                       Deutsch als Fremdsprache                                                      sekretariat@bergatreute.de
                 2                  e.ehrmann@bad-waldsee.de                                         s.frick@bad-waldsee.de
Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...
Was die Teilnehmer (TN)

                                                                                                                     WAS DIE TEILNEHMER WISSEN SOLLTEN I INHALT
                                                             Sommerprogramm ..................
wissen sollten                                               Politik – Gesellschaft – Umwelt
                                                             Unser Schwerpunkt:
Wissenswertes zur Anmeldung:                                 Einfach Leben .................................
Semesterbeginn am Montag,                                    Exkursionen ....................................
22. Februar 2021                                             Politik & Gesellschaft .....................
Anmeldungen ab sofort möglich                                Kommunalpolitik ............................
                                                             Nachhaltigkeit ................................
Anmeldung
Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn an. Sie
                                                             Fischerprüfung ...............................
sichern dadurch das Zustandekommen der Veranstaltung.        Wissenschaft ...................................
So können Sie sich anmelden:                                 Psychologie ....................................
– Anmeldekarte persönlich im vhs-Büro abgeben                Philosophie am Morgen .................
– Anmeldekarte per Fax oder Post zuschicken
                                                             Heimatkunde ..................................
– Telefonische Anmeldung 07524 49941
– Web: vhs.bad-waldsee.de                                    Geschichte ......................................
– E-Mail: vhs-info@bad-waldsee.de                            Religion ...........................................
Bestätigung                                                  Kultur & Gestaltung
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! Die Anmeldung
gilt als angenommen, wenn Sie nicht vor Kursbeginn eine      Theater ...........................................
Nachricht erhalten, dass der Kurs bereits voll belegt ist    Kunst, Malen & Basteln ..................
oder ausfallen muss.                                         Handwerkskunst & Technik ...........
                                                             Theater ...........................................
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt bargeldlos mit Abbuchungser-           Musik ...............................................
mächtigung. Die Abbuchung erfolgt erst nach Beginn des       Tanzen .............................................
Kurses. Ihre Quittung ist der Bankauszug.                    Literatur & Schriften ......................
Rücktritt                                                    Fotografie .......................................
Bis drei Werktage (Mo. – Fr.) vor Kursbeginn können Sie      Mode & Styling ..............................
sich ohne Angabe von Gründen telefonisch oder schrift-       Nähen .............................................
lich von einem Kurs wieder abmelden; bei Sprachkursen        Wohnraumgestaltung ....................
bis drei Werktage vor dem zweiten Kurstermin; bei Ex-
kursionen sieben Werktage vor Kurstermin. Andernfalls
sind Sie zur Zahlung der Gebühr verpflichtet. Ohne recht-
                                                             Körper & Gesundheit
zeitige Abmeldung erfolgt die Abbuchung.                     Entspannung ..................................
Eine mündliche oder schriftliche Mitteilung an den Kurs-     Bewegen .........................................
leiter hat keine Gültigkeit, das Fernbleiben vom Kurs gilt   Körper & Gesundheit .....................
nicht als Abmeldung.
                                                             Essen & Trinken ..............................
Ferien
Während der Schulferien ruht in der Regel auch               Sprachen
der Unterrichtsbetrieb der vhs Bad Waldsee.                  Deutsch ...........................................
Kontakt                                                      Englisch ...........................................
Web: vhs.bad-waldsee.de                                      Französisch .....................................
E-Mail: vhs-info@bad-waldsee.de                              Italienisch ........................................
                                                             Portugiesisch ..................................
Parkmöglichkeiten
Bitte beachten Sie, dass im Klosterhof vor der vhs           Spanisch ..........................................
keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung stehen.          Türkisch ...........................................
                                                             Schwäbisch .....................................
                                                             Tage des fremdsprachigen Films...
vhs-Büro Öffnungszeiten
                                                             Arbeit, Beruf & EDV
Montag – Donnerstag        08:30 – 12:15 Uhr                 vhespresso-Kurse .....................
Dienstag – Donnerstag      14:00 – 16:00 Uhr
Freitag                    geschlossen                       EDV-Neue Medien ...................
                                                             Bewerbertraining ....................
                                                             Steuern ....................................
Impressum                                                                    ...............................
Herausgeber: vhs Bad Waldsee, vhs Bergatreute
Redaktion:     Beate Scheffold, vhs-Leiterin                 Fit im Alter ....................................
Gestaltung:    Werbung2, Jürgen Lang
Herstellung: 	Druckerei Marquart GmbH
               Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf           Online-Seminare .......................
Auflage:       2.500 Exemplare
Fotos:	       Stadt Bad Waldsee, Shutterstock,              Kursangebote
               pixabay, Titelbild: Petya Georgieva           Bergatreute ................................            3
Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...
Gemeinsam für mehr Bildung
                  Volkshochschulverband Baden-Württemberg

    Gemeinsam gesund bleiben!
    Merkblatt zum Verhalten in Corona-Zeiten
    Die Gesundheit unserer Teilnehmenden und Kursleitungen liegt uns
    sehr am Herzen. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen
    beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise:

                Achten Sie überall und jederzeit auf einen Sicherheitsabstand
                von mindestens 1,50 m.
                Bilden Sie auch in den Pausen keine Gruppen.

                In Flächen/Räumen der vhs, die für den Publikumsverkehr geöffnet sind,
                ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend. In Unter-
                richtsräumen gilt keine Maskenpflicht, das Tragen einer Mund-Nasen-Be-
                deckung wird jedoch, wo immer dies sinnvoll und möglich ist, dringend
                empfohlen.

                Beachten Sie die Markierungen für die Wegeführung und
                für den Abstand.

                Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich, mindestens
                20-30 Sekunden mit Wasser und Flüssigseife. Ist das nicht möglich,
                desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich.

                Beachten Sie die Husten- und Niesetikette:
                Husten oder niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.

                Vermeiden Sie Berührungen, Umarmungen und
                schütteln Sie keine Hände.

                Wenn Sie sich krank fühlen (z.B. Fieber, trockener Husten,
                Atemprobleme, Verlust von Geschmacks-/Geruchssinn, Hals- oder
                Gliederschmerzen), bleiben Sie zu Hause oder verlassen Sie
                die Volkshochschule.

                Informieren Sie schon beim Verdacht auf eine „Corona“-Infektion
                das örtliche Gesundheitsamt.

                Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
4                                                                               Fotos: pixabay, Icons
Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...
PROGRAMMBEREICH                                               Kurs-Nr. 211-18001
                                                              Leitung: Beate Scheffold
POLITIK – GESLLSCHAFT –                                       Film „100 Dinge“ – in Kooperation
UMWELT                                                        mit dem Seenema
                                                              Die besten Freunde Paul (Florian David Fitz) und Toni
VHS:                                                          (Matthias Schweighöfer) sind beide auf ihre Weise nach
                                                              technischen Geräten, Accessoires und Kleidung süchtig
DEMOKRATISCHE ORTE DES LERNEN                                 und können sich ein Leben ohne jede Menge Alltags-
                                                              gegenstände gar nicht mehr vorstellen. Doch sowohl Paul
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Grün-          als auch Toni können insgeheim nicht ohne den jeweils an-
dung als demokratische Orte des sozialen und poli-            deren auskommen. Weil es in dieser besonderen Freund-
tischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt             schaft jedoch auch ständig darum geht, wer von ihnen der
dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung         Coolere und Bessere ist, veranstalten sie einen Wettstreit,
noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Enga-         wer länger ohne materiellen Besitz auskommt: Kurzerhand
gement für demokratische Werte, Menschenrechte und            verfrachten sie all ihr Hab und Gut in eine Lagerhalle und
gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen            dürfen 100 Tage lang nur jeweils eine Sache wieder zu-
Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungs-             rückholen. Und so stehen Paul und Toni auf einmal ohne
kompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das               Möbel und ohne Kleidung auf der Straße und werden mit
Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesell-           existenziellen Fragen konfrontiert, die ihnen vorher nicht
schaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl        in den Sinn kamen. Im Anschluss an den Film findet eine
politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtli-       Filmbesprechung statt.
che als auch geschichtliche, psychologische und päda-         Freitag bis Sonntag, 19. – 21. März 2021
gogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung,         Eintritt: 7,50 €
Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche            seenema, Biberacher Straße 29
gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen hal-         freitags – sonntags, 19. März – 21. März 2021
ten hier ein breites Angebot zur Information, Diskus-         18:00 – 20:30 Uhr, 3-mal
sion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen         € 7,00
sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwi-
schen engagierten Menschen, in sachlichen und kont-
roversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung            Kurs-Nr. 211-10806
von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit             Leitung: Sr. Franziska Bachmann
spannenden und kreativen Methoden.                            Wie einfach kann Leben sein? –
                                                              Bibliodrama
UNSER                                                         Sie möchten sich einer biblischen Erzählung einmal an-
                                                              ders nähern, mit dem Text in Berührung kommen und ihn
SCHWERPUNKTTHEMA:                                             erfahrbar erleben? Sie möchten entdecken wie Sie in ei-
                                                              nem biblischen Text der Sehnsucht nach „einfach leben“

Einfach Leben                                                 begegnen? Das Bibliodrama als eine Methode der Bibel-
                                                              arbeit ermöglicht Ihnen, die Erfahrungen in der biblischen
                                                              Heilsbotschaft mit Ihrer Lebens- und Glaubensgeschich-
                                                              te in Verbindung zu bringen. Nach der Erschließung des
                                                              Textes werden wir uns in den Raum und die Rollen der
                                                              Erzählung stellen und ihr mit den eigenen Erfahrungen
Kurs-Nr. 211-10601                                            begegnen. Im Preis mit inbegriffen ist eine Verpflegung
Leitung: Jasmin Link                                          und Materialien.
                                                              Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute
Online-Styling-Kurs:                                          Sonntag, 11. April 2021, 09:30 – 15:30 Uhr
Kleiderschrank mit System                                     (TN: 7 – 12) € 40,00
Möchten Sie mehr Platz im Kleiderschrank? Ein nur leicht
befüllter Kleiderschrank mit Lieblingsteilen, die alle kom-   Kurs-Nr. 211-10004
binierbar sind und trotz ihrer überschaubaren Menge ein       Leitung: Christof Jauerning
Outfit für jede Gelegenheit bieten. Klingt toll?
Schritt für Schritt erklärt Ihnen die Outfitexpertin Jasmin   Gedanken verloren I Unthinking
Link, wie Sie Ordnung und System in Ihren Kleiderschrank      Eine Aufbruchsgeschichte in Worten, Fotografien
bringen. Enthalten ist außerdem:                              und Pianoklängen
– Bestimmung des eigenen Figurtyps (für die passenden        Erlebt, erzählt, fotografiert und eingespielt von
   Kleidungsschnitte), der Gesichtsform (interessant für      Christof Jauernig
   Brillenformen)
                                                              Christof Jauernig ist Betriebswirt und arbeitet seit
–T  ipps für Kleiderschnitte, Längen, Materialien und dazu
                                                              vielen Jahren in Frankfurt am Main als Analyst in
  passenden Accessoires wie Schuhe, Gürtel, Tasche, Kette.
                                                              einer Unternehmensberatung für Banken, als ihm
Wie das Online-Seminar abläuft?                               schleichend die innere Verbindung zu seinem kopflas-
In der Präsentation und über Erklär-Videos werden die The-    tigen Job und dem rauen, gewinnorientierten Arbeits-
men anschaulich erklärt. Über eine Chat-Funktion können       umfeld abhandenkommt. Was er tut, erscheint ihm nur
Sie Ihre Fragen stellen. Ein langer Schal wäre gut um eine    noch sinnlos. Den Mut, sich von seinem ihm fremd ge-
Übung mitzumachen.                                            wordenen Beruf und dem täglichen Lauf im Hamsterrad
Online, bequem bei Ihnen Zuhause                              zu verabschieden, fasst er jedoch erst, als seine inneren
Donnerstag, 14. Januar 2021, 19:00 – 21:15 Uhr                Widerstände übergroß geworden sind. Bald darauf bricht
(TN: 10 – 12) € 13,00                                         er zu einer sechsmonatigen Rucksackreise durch Südost-
                                                                                                                            5
Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...
asien auf, ohne Plan für danach. Sie führt ihn, entlang zau-   Minicamper selbst gebaut –
    berhafter Natur und eindrucksvoller Begegnungen, in eine       individuell, kompakt, günstig!
    neue Verbindung mit der Welt, zurück zu sich selbst, und
    immer weiter hinaus aus dem Gedankenkarussell, hinein in       Das Einführungsseminar vermittelt im theoretischen Teil
    die Fülle des jetzigen Augenblicks.                            wichtige Planungsschritte:
    Jetzt kommt er für einen Abend nach Bad Waldsee und            – Vor- und Nachteile eines Minicampers
    nimmt seine Gäste mit auf diese Rucksacktour, aber auch        – welche Autos sind geeignet?
    auf seinen inneren Weg, heraus aus der Sinnkrise. Zu einer     – welche Erwartungen habe ich und was ist technisch um-
    großen Auswahl projizierter Reisefotografien rezitiert er         setzbar?
    Texte, die unterwegs entstanden sind. Sie erzählen von sei-    – Details u.a. zu den Themenbereichen Schlafen, Kochen,
    ner Reise, aber ebenso vom Hören auf die innere Stimme,           Kühlen, Wasser/Strom, Stauraum
    dem Ausbrechen aus ungesunden Routinen, der Entmach-           – Sicherheitsrelevante Aspekte: Sicherung der Ladung,
    tung von Intellekt und Wertung, der Wiederentdeckung              Lüftung, wo kann/darf ist stehen
    der von Analyse und Bewertung ungetrübten Schönheit            – wir erarbeiten eine Kostenkalkulation: Welche Kosten
    der Welt, und davon, jeden Moment zu würdigen. Es ent-            und Arbeiten kommen auf mich zu von der Minimalaus-
    faltet sich eine Melange aus Fotografien, erzählten Reise-        stattung bis zur autarken Variante
    szenen und lyrischen Stimmungsbildern, untermalt von           – Sinnvolles Vorgehen am Stellplatz, worauf sollte geach-
    seinen eigens hierfür eingespielten Piano-Improvisatio-           tet werden
    nen. Ein stimmungsvoller, höchstpersönlicher Abend, der        Im praktischen Teil erlebst du wie:
    zum Innehalten einlädt und von einer ausführlichen Frage-      – aus einem „normalen Auto“ein autark ausgebauter Mi-
    runde abgerundet wird. Dabei stellen wir uns auch die Fra-        nicamper wird
    ge, wie „mit sich in Einklang zu sein“ dazu beitragen kann,    – Bett, Küche, Kühlbox, Möbel, Sonnenschutz... eingebaut
    ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein.                     und verstaut sind
    vhs, Raum 3 (im 2. OG)                                         – was es an nützlichem Zubehör gibt
    Freitag, 16. April 2021, 20:00 – 22:00 Uhr                     – alle deine Fragen beantwortet werden
    (TN: 10 – 20) kostenlos
                                                                   Du erhältst außerdem ein Skript in dem alle wichtigen De-
                                                                   tails aufgelistet sind und entsprechend der eigenen Be-
    Kurs-Nr. 211-10606                                             dürfnisse angepasst werden können, damit hat jeder die
    Leitung: Juliane Schneider                                     Möglichkeit, seine eigenen Ideen umzusetzen und seinen
    Möchten Sie wirklich frei werden?                              Traumcamper zu bauen! Gebühr inklusive Skript. Es ist
                                                                   eine Stunde Pause eingeplant.
    Wäre es nicht schön, sich (wieder) ganz frei fühlen zu kön-    Haldenhof 1, 88436 Oberessendorf
    nen? Wenn wir ehrlich sind, schleppen wir nicht selten ein     Freitag, 30. April 2021, 13:30 – 20:30 Uhr
    ziemliches Paket an alten Verletzungen und Kränkungen          (TN: 6 – 10) € 75,00
    mit uns herum. Wir fühlen einen Stich im Herzen, weil uns
    jemand übergeht, uns enttäuscht oder unsere beste Freun-
    din uns im Stich lässt. Wir leiden selbst darunter, nachtra-   Kurs-Nr. 211-30100
    gend zu sein. Vielleicht sind es auch große Verluste, über     Leitung: Waltraud Brede
    die wir nicht hinwegkommen und empfinden zunehmend
                                                                   Waldbaden – Shirin Yoku
    weniger Lebensfreude, weil diese Themen immer wieder
    präsent zu sein scheinen. Wir wissen nicht, wie wir nach       Waldbaden ist der bewußte achtsame Aufenthalt im Wald
    einer Auseinandersetzung wieder aufeinander zu gehen           und bringt Körper-Seele-Geist in Einklang. Die Terpene in
    sollen oder uns gut voneinander trennen können. Etwas          der Waldluft stärken unser Immunsystem. Alle fünf Sinne
    ist kaputt gegangen, wir haben etwas Wertvolles verloren.      (sehen, riechen, hören, schmecken, fühlen) werden im Wald
    Würde, Status, Menschen oder so etwas wie Vertrauen, Zu-       aktiviert. Forschungen zeigen, dass Waldbaden Stress re-
    versicht oder Glauben. Wie ist es möglich, mit Verletzun-      duzierend wirkt und positive Wirkung zeigt auf Herz/Kreis-
    gen umzugehen? Wir haben nur gelernt, darauf mit Groll         laufsystem, Gelenke, allergische Erkrankungen, Psyche,
    und Zorn zu reagieren, es einfach herunterzuschlucken          Gedächtnis, Gewichtsreduktion bzw. Blutzuckerspiegel.
    oder wegzustecken. Unsere Emotionen sind weggedrückt           Nach einer kurzen theoretischen Einführung gehen wir
    ins Unterbewusste und führen dort ein „Untergrundleben“,       schweigend durch den Wald und werden Achtsamkeits-
    das wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge psychosoma-       basierende Übungen machen, die einfach durchzuführen
    tische Beschwerden nach sich zieht. Nicht umsonst gibt es      sind und keinerlei Vorkenntnissen bedürfen.Die Teilneh-
    in unserem Wortschatz Redewendungen wie „das geht mir          mer sollten gut zu Fuss sein und festes Schuhwerk sowie
    an die Nieren“, „das schlägt mir auf den Magen“ oder je-       lange Hosen tragen. Mitzubringen sind eine Sitzunterlage
    mand ist an „zerbrochenem Herzen gestorben“. Wie sieht         ggfs. altes Handtuch, Zeckenschutz, Getränk. Bei Regen-
    ein neuer Weg aus? Ein Weg, der statt in Verkrampfung,         wetter wird der Workshop verschoben.
    Belastung und Bedrückung zu Erleichterung führt? Das           Treffpunkt: Parkplatz Tannenbühl
    werden wir in diesem Seminar erkunden. Es geht um das          Samstag, 8. Mai 2021, 09:00 – 11:30 Uhr
    Loslassen des Alten, damit wir frei werden für Neues: ein      (TN: 6 – 12) € 17,00
    Leben ohne den Ballast des Vergangenen. Frei werden.
    „Was wir loslassen, kann uns nicht mehr festhalten“ (Ernst     Kurs-Nr. 211-30301
    Ferstl).                                                       Leitung: Hans-Martin Bauer
    vhs, Raum 2 (im 1. OG)
    mittwochs, ab 28. April 2021                                   Glück und Lebensfreude
    19:00 – 21:30 Uhr, 2-mal                                       Anleitung zum Glücklichsein
    Mit Anmeldung; (TN: 8 – 14) € 31,00
                                                                   Glück ist keine Glücksache! Was bringt Menschen dazu,
                                                                   sich glücklich zu fühlen? Können wir glücklich werden?
    Kurs-Nr. 211-21001                                             Was macht Menschen zufrieden? Dieser Vortrag will Er-
    Leitung: Lisa Vandea                                           kenntnisse aus der Glücksforschung aufzeigen und auf
6                                                                  Voraussetzungen für eine glückliche und zufriedene Le-
Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...
bensgestaltung eingehen: mit handfesten Glückstipps            lich nüchternen und vernünftigen Erwachsenenwelt eine
und Aspekten aus der Positiven Psychologie. Sie können         naive und kindliche Unbekümmertheit entgegen. Der
erfahren, mit welchem „Glücksverstärkern“ sie ihr Glücks-      Clown hat keine Angst davor Fehler zu machen und schon
niveau und ihre Lebenszufriedenheit steigern können und        gar nicht will er perfekt sein, er probiert aus. In diesem
welche Orientierungen zum Glück es gibt! Zur Mittagszeit       Workshop zur Endeckung des „Clowns in uns“ können sie
machen wir eine halbe Stunde Pause.                            (mit und ohne rote Nase) die eigene Komik, ihre Fähigkeit
vhs, EG, Gymnastikraum                                         das Leben in Spiel zu verwandeln entdecken und erfahren,
Samstag, 8. Mai 2021, 10:00 – 15:00 Uhr                        wie befreiend und heilsam die Clownenergie wirken kann.
(TN: 10 – 12) € 47,00                                          Vor allem ´gelingt dies bei der Bewältigung von Lebens-
                                                               krisen, zur Überwindung von Ängsten, Selbstzweifeln und
                                                               bei mangelnder Lebensfreude. Die clowneske Haltung,
Kurs-Nr. 211-10807                                             als „freiwilliger Clown“ zu leben, ermöglicht einen neuen
Leitung: Em. Prof. Daniel Hell                                 Blickwinkel und erweitert Handlungs- und Freiräume.
Achtsamer Umgang mit sich selbst                               vhs, EG, Gymnastikraum
                                                               Samstag, 26. Juni 2021, 10:00 – 15:00 Uhr
Referent: Em. Prof. Daniel Hell, Universität Zürich
                                                               (TN: 10 – 12) € 47,00
Die frühchristlichen Eremiten, die sogenannten Wüstenvä-
ter und Wüstenmütter, lebten unter Extrembedingungen.
Depressive Verstimmungen waren ihnen nicht fremd. Mit          Kurs-Nr. 211-10801
Akedia bezeichneten sie einen Überdruss, der sie zugleich      Leitung: BUND Ravensburg-Weingarten
erschöpft und ruhelos machte. In ihrer Zurückgezogenheit       Minimalismus in kleinen Schritten –
mussten sie allein damit zurechtkommen. Sie entwickelten
tiefe Einsichten in das Seelenleben und nahmen manche          weniger ist mehr!
aktuellen Erkenntnisse der Psychotherapie voraus.              Im Workshop „Minimalismus in kleinen Schritten - weni-
€ 15,00 / ermäßigt € 10.00                                     ger ist mehr“ geht es darum, wie wir unser Leben leben.
Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute                   Wir wollen gemeinsam unser Konsum- und Kaufverhalten
Mittwoch, 19. Mai 2021, 19:30 – 21:30 Uhr                      unter die Lupe nehmen, Alternativen besprechen und
(TN: 7 – 12) € 15,00                                           überlegen, wie wir Aspekte der Minimalismus-Bewegung
                                                               in unser Leben aufnehmen können. Der Umweltberater
                                                               des BUND Ravensburg-Weingarten geht dabei zunächst
Kurs-Nr. 211-10809                                             auf die Umweltbelastungen aufgrund unseres verschwen-
Leitung: Anne Donath                                           derischen Lebensstils ein. Dann möchten wir mit Tipps
Wer wandert, braucht nur,                                      zur Umsetzung eines „Weniger ist mehr“ die Zuhörenden
was er tragen kann                                             dazu einladen, Ideen des Minimalismus in ihre persönli-
                                                               che Lebenswelt zu integrieren. Denn unser Konsum und
Ein Abend mit Anne Donath                                      die daraus resultierende Wirtschaft hat unmittelbar mit
Mit Mitte 40 wagte Anne Donath den Sprung in ein neues         Klima- und Umweltschutz zu tun.
Leben. Was für das Umfeld nach Beschränkung, Verzicht          vhs, Raum 2 (im 1. OG)
und Entbehrung aussah, war für sie die Eintrittskarte in ein   Mittwoch, 30. Juni 2021, 18:00 – 20:00 Uhr
weitgehend selbstbestimmtes Leben.                             (TN: 10 – 15) € 19,00
Als „Frau, die einfach nur lebt“ wurde Anne Donath durch
Berichtserstattung in „DIE ZEIT“, durch Interviews im Ra-
dio, Fernsehreportagen und durch verschiedene große            Kurs-Nr. 211-10808
Talkshows (z.B. Nachtcafé, Menschen bei Maischberger,          Leitung: Sr. Birgit Bek | Sr. Birgitta Harsch
Beckmann, NDR-Talkshow, SWR Samstagabend) bekannt.             Erlebnistag „Einfach leben“
2006 brachte der Piperverlag ihr Buch heraus, das 10 Jahre
                                                               Sie haben Zeit, um bei uns im Kloster einen einfachen,
später eine erweiterte Neuauflage erlebte. Ihr Erfahrungs-
                                                               spannenden Tag – „Einfach leben“ – zu verbringen. Wir
bericht lässt uns an der Entwicklung teilhaben, wie sie nun
                                                               führen Sie an Orte, die für uns Schwestern HEUTE wichtig
schon mehr als ein Vierteljahrhundert in ihrem Blockhaus
                                                               sind zum Leben und Beten. Wir stärken uns bei einer ein-
ohne Strom lebt, auf 16 Quadratmetern, in einem wilden
                                                               fachen klösterlichen Mahlzeit, später mit Tee aus unserem
Garten. Mit großer Leidenschaft für‘s Reisen, für‘s Radeln,
                                                               Kräutergarten und Tymianbrot u. a. Kostproben aus der
und auch, mit nun 73 Jahren, für das wilde Zugvogelda-
                                                               Natur. Schwester Birgit Bek, Phytopraktikerin, informiert
sein! An diesem Abend liest sie aus ihrem Buch, zeigt Bil-
                                                               Sie anhand von Kräutern, was die Schöpfung einfach für
der – und freut sich auf einen lebendigen Austausch!
                                                               uns an Gutem „zur Stärkung für unseren Körper“ bereit-
vhs, Raum 2 (im 1. OG)
                                                               hält. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spur und
Donnerstag, 10. Juni 2021, 19:00 – 21:00 Uhr
                                                               Kraft der Bibel und beenden den Auszeittag mit dem
(TN: 16 – 60) € 7,00
                                                               Abendgebet der Schwestern. Im Preis mit inbegriffen
                                                               ist eine einfache Verpflegung und Materialien.
Kurs-Nr. 211-30302                                             Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute
Leitung: Hans-Martin Bauer                                     Samstag, 24. Juli 2021, 10:00 – 18:00 Uhr
                                                               (TN: 12 – 25) € 50,00
Der Clown in dir
Wir wissen aus der Gelotologie (die Wissenschaft vom
Lachen), dass im Lachen eine enorm heilsame Kraft liegt.
„Lachen ist gesund!“ Es geht darum, bei aller Schwere,
                                                               EXKURSIONEN –
die das Leben immer wieder mit sich bringt, die erträgli-      In netter Gesellschaft unterwegs!
che Leichtigkeit des Seins, den „Sinn für Frohsinn“ (Leicht-
Sinn) mit den Augen eines Clowns zu sehen und zu erle-
ben. Der Clown mit seinem ernsten Wesenshintergrund            Kurs-Nr. 211-10116
setzt, ohne Leistungsdenken, spielfreudig und spielerisch      Leitung: Paul Sägmüller
mit seinen leicht nachvollziehbaren Handlungen, der sach-      Gruselführung                                                7
Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinde ...
Blüten des Aberglaubens: Schutzsymbole aus (gar nicht         untrennbar zu sein.
    so) alten Zeiten. Gespenster, Geister, arme Seelen? Die       Dank einer Auswahl von etwa 60 Exponaten, darunter 33
    hat es in der Barockzeit auch in Bad Waldsee gegeben!         selten bis nie ausgestellte Leihgaben aus Privatbesitz,
    Schrättele, Hexen und sogar Teufel (in Gestalt des Hans       welche ihre eigenen Bestände ergänzen und abrunden,
    Federle) sollen hier ihr Unwesen getrieben haben. Mit         kann die Staatsgalerie mit dieser Ausstellung die ganze
    allerlei kuriosen Gegenständen wurde versucht, diese          Entwicklungsgeschichte dieser Epoche nachvollziehbar
    schauerlichen Übel abzuwehren. Neidfeigen, Breverl, Ju-       machen. Neben Werken der einschlägigen Künstler wie
    denbeinchen und viele skurrile Dinge mehr kamen zum           Manet, Renoir, Monet, Pissarro, Sisley und Degas sind
    Schutz gegen das Böse und Übersinnliche zum Einsatz.          auch Arbeiten von Berthe Morisot, Mary Cassatt, Gustave
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforder-          Caillebotte, Jean-Louis Forain und Paul Gauguin zu se-
    lich bei der Tourist-Information Bad Waldsee, Tel.: 07524-    hen. Durch ihre besondere Präsentation und überraschen-
    941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de.                       de Kontextualisierung der Werke ermöglicht die Ausstel-
    Treffpunkt:                                                   lung einen neuen, konzentrierten und intimen Blick auf
    Friedhofskapelle – Alter Stadtfriedhof (Friedhofstraße)       vermeintlich Bekanntes und lädt durch Düfte, Klang- und
    Samstag, 27. Februar 2021, 19:30 – 21:00 Uhr                  Rauminstallationen zum Verweilen und Entdecken ein. Je
    Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos                         nach Rahmenbedingungen im Rahmen der Corona-Pan-
                                                                  demie wird entweder eine Führung gebucht oder können
                                                                  die Teilnehmer einen Audioguide nützen, ggf. auch als
    Kurs-Nr. 211-10103                                            App auf dem eigenen Smartphone (aktuell jeweils kosten-
    Leitung: Karl Birkle                                          frei). Im Anschluss an den Ausstellungsbesuch ist bis zur
    Tiny House Kisslegg –                                         Rückfahrt noch Zeit zur freien Verfügung eingeplant. Letz-
    Mehr Raum für Leben – kleines Haus,                           ter An- und Abmeldetag: Donnerstag, 28. Februar 2021!
                                                                  Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf
    große Möglichkeiten                                           Freitag, 5. März 2021, 10:50 – 19:55 Uhr
    Betriebsbesichtigung                                          Mit Anmeldung; (TN: 8) € 65,00
    Vor dem Hintergrund einer immer komplexeren Welt, stei-
    genden Wohnkosten, Stress im Alltag und zunehmendem
                                                                  Kurs-Nr. 211-10402
    ökologischen Bewusstsein, sehnen sich immer mehr Men-
                                                                  Leitung: Kerstin Wernicke
    schen zurück zu einem einfacheren Leben. Die Tiny House
    Bewegung, welche sich seit einiger Zeit in Deutschland        Morgenstimmung im Federseemoor –
    etabliert, proklamiert einen minimalistischen Lebensstil      Führung ins Banngebiet Staudacher
    auf wenigen Quadratmetern und verspricht finanzielle,
                                                                  Ein Morgenspaziergang ins Banngebiet Staudacher am
    mentale, wie ökologische Freiheit.
                                                                  Federsee belohnt Frühaufsteher mit zauberhaften Vogel-
    Die Firma „Tiny House Kisslegg“ ist ein regionaler Herstel-
                                                                  konzerten - lauschen Sie den gefiederten Solisten und
    ler von Kleinsthäusern (www.tiny-house-kisslegg.de). Bei
                                                                  erfahren Sie, welcher Vogel dort zwitschert, singt, flötet
    dieser Betriebsbesichtigung erfahren Sie mehr zum Prinzip
                                                                  oder rätscht. Für Einzelpersonen € 5,40, Familien bezah-
    „Tiny House“, z.B. rechtliche Voraussetzungen, ökologi-
                                                                  len € 19,50 pauschal.
    sche Aspekte, architektonische Überlegungen etc. Letzter
                                                                  NABU-Naturschutzzentrum
    An- und Abmeldetag: Donnerstag, 28. Februar 2021!
                                                                  Federseeweg 6, Bad Buchau
    Treffpunkt: „Tiny House Kisslegg“
                                                                  Sonntag, 2. Mai 2021, 09:00 – 11:00 Uhr
    Siemensstraße 11, Kisslegg
                                                                  (TN: 12 – 20) kostenlos
    Donnerstag, 4. März 2021, 16:00 – 18:00 Uhr
    Mit Anmeldung; (TN: 8 – 15) € 5,00
                                                                  Kurs-Nr. 211-10117
                                                                  Leitung: Barbara Ertner
    Kurs-Nr. 211-10102
    Leitung: Bernd Friedrich                                      Sprichwörterführung
    Mit allen Sinnen! – Französische Malerei                      Von „Pechvögeln“ und „Steinreichen“: Einer sitzt auf dem
                                                                  hohen Ross - oder er kratzt gleich die Kurve? Vielleicht,
    Staatsgalerie Stuttgart
                                                                  weil er zu viel auf dem Kerbholz hat! Die historischen Se-
    „Das Schöne an der Ausstellung ist, dass du die Bilder        henswürdigkeiten in Bad Waldsee über Sprichwörter zu er-
    einfach auf dich wirken lassen kannst, während im Hinter-     leben, ist ein reizvoller und eindrücklicher Zusammenhang.
    grund Vogelgezwitscher oder das Plätschern von Wasser         So stammt die Redensart „ein X für ein U vormachen“ aus
    zu hören ist. Die Ausstellung verfolgt keine kunsthistori-    dem Mittelalter, als man noch römische Zahlen verwand-
    schen Aspekte, sondern soll... die Sinne ansprechen. Des-     te. Ein Wirt verlängerte bei der Rechnung der Zeche wo-
    halb ist die Ausstellung durchaus auch für Menschen ohne      möglich einfach die beiden Schenkel des V, so dass ein
    großes Kunst-Wissen interessant. Ganz im Sinne des Im-        X entstand! Der trinkfreudige Gast, der bereits fünf Halbe
    pressionismus werden hier alltägliche Szenen und Land-        „intus“ hatte, musste aufgrund der Manipulation zehn Bier
    schaften im Augenblick der Betrachtung zu lebendigen          bezahlen. Vielleicht ging ihm hinterher ja dann tatsächlich
    Ereignissen.“ (Quelle:stuggart.de/2020/...)                   ein Licht auf. Die Bad Waldseer Innenstadt hat ihren spät-
    Seit den 1860er Jahren entwickelt ein kleiner Kreis be-       gotischen Charme durch das Kornhaus, das Spital, den
    freundeter junger Künstler um Claude Monet, Camille Pis-      Wurzacher Torturm und viele repräsentative Fachwerk-
    sarro und Auguste Renoir eine völlig neue Art der Malerei.    häuser erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmel-
    Als Impressionismus ist die zum Synonym für eine ganze        dung erforderlich bei der Tourist-Information unter 07524-
    Epoche der Kunst des 19. Jahrhunderts geworden. Mit           941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de.
    schnell und direkt vor dem Motiv realisierten Gemälden        Treffpunkt: Rathausplatz Bad Waldsee
    werden neue Themen und Wahrnehmungen künstlerisch             Sonntag, 9. Mai 2021, 14:00 – 15:30 Uhr
    darstellbar. Scheinbar alltägliche Szenen und vermeintlich    Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos
    belanglose Landschaften entwickeln sich vor den Augen
    des Betrachters zu lebendigen Ereignissen. Der Moment
    des Malens und der Augenblick der Betrachtung scheinen        Kurs-Nr. 211-10401
8
Leitung: Kerstin Wernicke                                       der Führung bleibt noch reichlich Zeit für Entspannung,
                                                                eigene Erkundungen oder den Besuch des Rieskratermu-
Morgenstimmung im Federseemoor –                                seums (fakultativ). Rückfahrt um 16.21 Uhr. Letzter An- und
Führung ins Banngebiet Staudacher                               Abmeldetag: Donnerstag, 8. Juli 2021!
Ein Morgenspaziergang ins Banngebiet Staudacher am              Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf
Federsee belohnt Frühaufsteher mit zauberhaften Vogel-          Donnerstag, 08.Juni 2021, 08:50 – 18:55 Uhr
konzerten - lauschen Sie den gefiederten Solisten und er-       Mit Anmeldung; (TN: 10 – 15) € 49,00
fahren Sie, welcher Vogel dort zwitschert, singt, flötet oder
rätscht. Für Einzelpersonen € 5,40, Familien bezahlen €
19,50 pauschal.                                                 Kurs-Nr. 211-10108
NABU-Naturschutzzentrum                                         Leitung: Bernd Friedrich
Federseeweg 6, Bad Buchau                                       GREAT BARRIER REEF –
Sonntag, 9. Mai 2021, 09:00 – 11:00 Uhr                         Wunderwelt Korallenriff
(TN: 12 – 20) kostenlos
                                                                Gasometer Pforzheim
                                                                Das 360°-Panorama des Korallenriffs vor Australien prä-
Kurs-Nr. 211-10104                                              sentiert die einzigartige Unterwasserwelt des Riffs in all
Leitung: Beate Scheffold                                        seiner fragilen Schönheit und Komplexität. Die Farben-
Primavera – Firmenführung                                       pracht und der Detailreichtum des Riesenrundbildes von
                                                                Yadegar Asisi zeigt uns auch die Einmaligkeit der Schöp-
Exkursion Oy – Mittelberg                                       fung unter der Meeresoberfläche. Das Riffsystem wurde
Als Gründer von PRIMAVERA haben Frau Leube und                  1981 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Akut
Herr Nübling es zu ihrer Lebensaufgabe gemacht, Na-             gefährdet ist die Wunderwelt unter Wasser sowohl durch
turprodukte erlesener Qualität in verantwortungsvollem          den menschenverursachten Treibhauseffekt als auch
Umgang mit der Natur zu entwickeln und nachhaltig her-          durch die australische Kohleindustrie, wenn dies auch von
zustellen. Hinter all ihren Entscheidungen steht der Ge-        der Regierung in Abrede gestellt wird. [Quelle: Wikipe-
danke, dass pure und unverfälschte Natur perfekte Balan-        dia]. Freuen wir uns darauf, im Gasometer Pforzheim in
ce und Ausgewogenheit schenkt. PRIMAVERA geht daher             einem virtuellen 3D-Erlebnis in diese submarine Welt - im
schonend und respektvoll mit den Ressourcen unserer             wahrsten Sinne - einzutauchen. Wir entdecken in einem
Erde um. Bei der einstündigen Führung wird das nach             Farbrausch aus allen Blau-, Azur- und Grünschattierungen
Feng Shui Prinzipien gebaute Firmengebäude besichtigt:          die faszinierende Brechung des Sonnenlichts unter Was-
Die Abfüllung, die Manufaktur und die Bürogebäude. Die          ser und erleben die Gelb-, Rot- und Pinkschattierungen
Führung ist gespickt mit Anekdoten und interessanten            der Korallen und Meerestiere. Nach Eintreffen am Zielort
Informationen zur Planung und zum Bau des Gebäudes.             bis zum Beginn der Einführung im Gruppenraum kann im
Nach der Führung können Sie durch den Duft- & Natur-            Bistro im Gasometer eine Mahlzeit eingenommen wer-
kosmetikshop bummeln. Schnuppern, testen und spüren             den. Im Anschluss an den Aufenthalt steht bis zur Rück-
Sie die reinen Bioprodukte der Aromatherapie- & Natur-          fahrt noch Freizeit in Pforzheim zur freien Verfügung.
kosmetiklinien.                                                 Änderungen der Anzahl erlaubter Teilnehmer aufgrund
Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee                                 neuer Pandemie-Bestimmungen vorbehalten. Letzter An-
Freitag, 21. Mai 2021, 12:00 – 20:00 Uhr                        und Abmeldetag: Donnerstag,09. Juni 2021!
(TN: 10 – 20) € 25,00                                           Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf
                                                                Samstag, 19. Juni 2021, 08:50 – 20:55 Uhr
                                                                (TN: 9) € 56,00
Kurs-Nr. 211-10106
Leitung: Karl Birkle
Nördlingen – Mittelalter trifft Geologie                        Kurs-Nr. 211-10105
                                                                Leitung: Karl Birkle
im Rieskrater
Tagesfahrt per Bahn                                             Stein am Rhein mit Klosterinsel Werd
Nördlingen, an der Romantischen Straße gelegen, ist um-         Tagesfahrt per Bahn in die Schweizer Kleinstadt
geben von Deutschlands einziger vollständig erhaltenen          Beim geführten Rundgang durch das mittelalterliche
Stadtmauer. Ein Spaziergang auf der etwa 2,7 km langen          Städtchen Stein am Rhein tauchen Sie ein in malerische
Wehranlage mit ihren zahlreichen Toren und Türmen bie-          Gassen, erfahren Sie Interessantes zu den geschichtlichen
tet einen wunderschönen Ausblick auf die romantischen           Hintergründen der wunderschönen Kleinstadt. Beeindru-
und verwinkelten Gassen. Wer auf den im Volksmund               ckend sind die kunstvoll bemalten Häuserfassaden rund
liebevoll „Daniel“ genannten Glockenturm der spätgoti-          um den Rathausplatz. Einzelne Bildausschnitte und
schen Sankt-Georgskirche steigt, trifft noch heute einen        deren Bedeutung werden Ihnen mit der einen oder
Türmer an, der all-abendlich seinen Wächterruf „So G‘sell       anderen lustigen Anekdote durch unsere kundigen
so“ erschallen lässt. Außerdem hat man von dort einen           Führer vertraut gemacht.
wunderbaren Rundblick über die mittelalterliche Stadt           Nach der Stadtführung (11.30 Uhr bis ca.12.45 Uhr)
und das Ries. Diese einzigartige Landschaft entstand vor        und reichlich Zeit für eigene Erkundungen und/oder
etwa 15 Millionen Jahren durch den Einschlag eines Me-          eine fakultative Mittagspause (12.45 – 14.45 Uhr) ma-
teoriten. Die dadurch entstandenen geologischen Beson-          chen wir uns auf den ca. 20-minütigen Fußweg zur
derheiten gilt es im Rieskratermuseum in Nördlingen zu          Insel Wird und genießen – bei hoffentlich schönem
entdecken. Ein 90-minütiger historischer Rundgang (11.30        Wetter! – die herrliche Umgebung und die Ruhe. Drei
- 13.00 Uhr) führt durch die mittelalterlichen Gassen und       kleine Inseln mitten im Ausfluss des Rheins aus dem Bo-
Straßen der ehemals Freien Reichsstadt Nördlingen. Sie          densee. Nur eine der drei Inseln ist seit 1200 Jahren be-
lernen hier nicht nur ein Teilstück Deutschlands einziger       wohnt – die Klosterinsel Werd. Aus dem Begriff „Ward“,
vollständig erhaltener und rundum begehbarer Stadtmau-          Insel, ist der Name Werd entstanden, die Bezeichnung
er kennen, sondern auch das Gerberviertel, den Markplatz        für Flussinsel. Die kleine Rhein-Insel am unteren Fuss des
mit seinen imposanten Gebäuden und vieles mehr. Nach            Bodensees hat eine bedeutende Vergangenheit. Frühes-
                                                                                                                              9
te Spuren führen bis zu der Zeit der Pfahlbauer zurück.       schnitt ein gewaltiger eiserner Glockenstuhl eingebaut.
     Der erste Abt des Klosters St. Gallen, Otmar, starb am 16.    Vier 20 m hohe Rahmen, bestehend aus einer genieteten
     November 759 auf der Insel Werd, nachdem er aus politi-       Fachwerkkonstruktion, tragen die Glocken mit einem Ge-
     schen Gründen abgesetzt, als Sträfling der Franken hier-      wicht von insgesamt über 20 Tonnen.
     her verbannt worden war. Der Abt wurde auf der Insel bei-     Im Hauptturm des Münsters befinden sich dreizehn Kir-
     gesetzt, jedoch zehn Jahre später von den Mönchen aus         chenglocken. Drei der fünf alten Glocken wurden in den
     St. Gallen in Ihr Kloster zurückgeholt und ein zweites Mal    Weltkriegen nicht eingeschmolzen: die Schwörglocke, die
     beerdigt. Auf der ehemaligen Grabstätte St. Otmars ent-       Landfeuerglocke (ca. 1350 – 1400) und die große Betglo-
     stand im 10. Jahrhundert eine Kapelle, die zur Wallfahrts-    cke (1454). Zehn von ihnen sind läutbar, die drei weite-
     stätte wurde. 1767 erhielt diese neuen Auftrieb, nachdem      ren hängen an den Wandseiten des Oktogons, werden
     eine Otmars-Reliquie auf die Insel gebracht worden war.       aber nicht geläutet. Alle Glocken wurden bis zur Moto-
     Seit 1957 bewohnen Franziskanermönche das an die Ka-          risierung 1953 von Jugendlichen oder Türmern von Hand
     pelle angebaute Priesterhaus. Die Insel kann über einen       geläutet. Im September 2005 wurde das Geläut wegen
     hölzernen Steg erreicht werden. Rückfahrt erfolgt dann        massiver Schäden am stählernen Glockenstuhl außer Be-
     um 16.46 Uhr ab Stein am Rhein. Letzter An- und Abmel-        trieb gesetzt. Bei der Abnahme der Glocken im Oktober
     detag: Donnerstag, 17. Juni 2021!                             2006 traten starke Schäden an der Großen Betglocke
     Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf                                 und der Landfeuerglocke zu Tage. Daraufhin bekam die
     Donnerstag, 24. Juni 2021, 07:55 – 19:54 Uhr                  Betglocke eine neue Krone samt Haube eingeschweißt,
     Mit Anmeldung; (TN: 10 – 15) € 78,00                          während die Landfeuerglocke am Schlagring restauriert
                                                                   wurde. Bis auf zwei bekamen alle Glocken neue Klöppel.
                                                                   Zudem wurden Restaurierungen an verschiedenen Holz-
     Kurs-Nr. 211-10107                                            jochen erforderlich. Nach Abschluss dieser Arbeiten und
     Leitung: Bernd Friedrich                                      der Instandsetzung des Glockenstuhles wurden die Glo-
     Joseph Beuys. Der Raumkurator                                 cken am Ostersonntag 2009 erstmals wieder geläutet. Die
                                                                   Führung (Beginn 14:30 Uhr) geht zum Glockenstuhl auf 54
     Staatsgalerie Stuttgart
                                                                   Meter Höhe und dauert ca. 90 Minuten. Erklärt werden
     Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys widmet die               die Funktionen der Glocken und die Sprache des Geläuts.
     Staatsgalerie dem Künstler eine Ausstellung, die sich mit     Maximale Teilnehmerzahl: 12. Falls sich mehr Interessen-
     seinen Präsentationsweisen seiner Arbeiten auseinander-       ten anmelden, wird eine zweite Gruppe gebildet. Bitte
     setzt. Ausgangspunkt ist der Beuys-Raum in der Staats-        beachten: Letzter An- und Abmeldetag: Donnerstag, 08.
     galerie, den der Künstler im Jahr 1984 selbst eingerichtet    Juli 2020! Treffpunkt für die Hinfahrt im Bahnhof Aulen-
     hat. Sein Name ist mit der Staatsgalerie eng verbunden.       dorf um 13:00 Uhr; Rückkehr 18:55 Uhr.
     Neben seinem eigenen Raumensemble hat der Künstler            Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf
     zur Eröffnung der Neuen Staatsgalerie auch spektakulär        Donnerstag, 22. Juli 2021, 13:00 – 18:55 Uhr
     in die Präsentation der Sammlung eingegriffen, in dem         Mit Anmeldung; (TN: 10 – 11) € 49,00
     er die weltberühmten Figurinen von Oskar Schlemmers
     Triadischem Ballett auf hohe Sockel stellte. Ein bewusster,
     provozierender Akt des Künstlerkurators Beuys, den die        Kurs-Nr. 211-10100
     Ausstellung re-historisierend zeigen wird. Die Ausstellung    Leitung: Beate Scheffold
     zeichnet Beuys sensibles Arbeiten zwischen Werk, Be-          Landsberg am Lech
     trachter und Museumsraum auch anhand von Fotografien,
     Filmaufnahmen und Objekten nach. Die historischen Film-       Die romantische Stadt am Lech lädt ein zum Bummeln und
     aufnahmen, die den Künstler bei der Arbeit im Museum          Entdecken. Um 10:30 entdecken wir bei einer 1,5 stündi-
     und an einzelnen Objekten und Environments zeigen, ver-       gen Stadtführung durch die mittelalterliche Gassen Bür-
     mitteln den Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck        gerhäuser, barocke Kirchen, malerische Stadtviertel, sowie
     von Beuys´ künstlerischer Arbeit und sind zugleich wichti-    Tore und Türme. Auf Schritt und Tritt begegnet Ihnen in
     ge Zeugnisse für die Genese der ausgestellten Werke. Bis      Landsberg am Lech die Geschichten der großen und der
     heute ist der Raum unverändert, so dass die Besucherin-       kleinen Leute. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit,
     nen und Besucher ganz ursprünglich Beuys‘ Thema der           den Süddeutschen Töpfermarkt entlang der St.-Laurent-
     Gegenüberstellung zweier Pole, das „Chaotisch-Willens-        du-Var-Promenade zu besuchen. Das Gelände liegt zwi-
     mäßige“ versus das „Gedanklich-Formmäßige“, erleben.          schen dem Mutterturm und dem rauschenden Lechwehr.
     Zwischen beiden besteht ein permanenter Energiefluss,         Eingerahmt von alten Bäumen und mit Blick auf die his-
     der sich nach Beuys‘ Verständnis auf den Betrachter über-     torische Altstadt von Landsberg am Lech, bietet der Platz
     tragen und ihn anregen soll, sich seiner eigenen kreativen    das ideale Umfeld, um Keramikkünstlern und ihren Objek-
     Fähigkeiten in sozialer, geistiger oder künstlerischer Form   ten einen angemessenen Auftritt zu verschaffen. Viele der
     bewusst zu werden.                                            jährlich rund 60 Aussteller auf dem Süddeutschen Töpfer-
     Im Anschluss an den Besuch der Staatsgalerie sind ca. drei    markt haben bereits Preise bei internationalen Keramik-
     Stunden Freizeit in Stuttgart eingeplant. Letzter An- und     wettbewerben gewonnen.
     Abmeldetag: Donnerstag, 08. Juli 2021!                        Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf
     Treffpunkt: Bahnhof Aulendorf                                 Samstag, 24. Juli 2021, 10:30 – 18:55 Uhr
     Donnerstag, 15. Juli 2021, 10:50 – 19:55 Uhr                  Mit Anmeldung; (TN: 10 – 15) € 54,00
     (TN: 8) € 66,00
                                                                   Kurs-Nr. 211-10109
     Kurs-Nr. 211-10101                                            Leitung: Bernd Friedrich
     Leitung: Bernd Friedrich                                      Marc Chagall – Paradiesische Gärten
     Ulmer Münster:                                                Kunstfahrt nach Lindau
     Glockenstuhl im Hauptturm                                     Kurzfristig vor Redaktionsschluss dieses VHS-Angebots
     Im Zuge der Vollendung des Ulmer Münsterturmes im 19.         erreichte den Planer die Information, dass die ursprüng-
     Jh. wurde im unteren, noch spätmittelalterlichen Turmab-      lich geplante und u.a. in Prospekten beworbene Sonder-
10                                                                 ausstellung „Mythos Natur“ voraussichtlich auf das Jahr
2022 verschoben wird. Bestens nachvollziehbarer Grund          Sprichwörterführung
ist die Pandemie: „... die Sorge, dass der internationale
                                                               Von „Pechvögeln“ und „Steinreichen“: Einer sitzt auf dem
Leihverkehr im kommenden Jahr unter Umständen nicht
                                                               hohen Ross - oder er kratzt gleich die Kurve? Vielleicht,
reibungslos verlaufen könnte und dadurch kapitale Werke
                                                               weil er zu viel auf dem Kerbholz hat! Die historischen Se-
nicht oder nicht rechtzeitig in Lindau eintreffen könnten.““
                                                               henswürdigkeiten in Bad Waldsee über Sprichwörter zu er-
Stattdessen präsentiert das Kunstmuseum Lindau vom 27.
                                                               leben, ist ein reizvoller und eindrücklicher Zusammenhang.
März bis 03. Oktober 2021 unter dem Titel „Marc Chagall
                                                               So stammt die Redensart „ein X für ein U vormachen“ aus
– Paradiesische Gärten“ farbenprächtige Werke des Ma-
                                                               dem Mittelalter, als man noch römische Zahlen verwand-
lerpoeten Marc Chagall. Rund 50 Werke von Marc Chagall
                                                               te. Ein Wirt verlängerte bei der Rechnung der Zeche wo-
werden für die Sonderausstellung 2021 in Lindau kom-
                                                               möglich einfach die beiden Schenkel des V, so dass ein
men. Mit seiner unverwechselbaren Bildersprache und
                                                               X entstand! Der trinkfreudige Gast, der bereits fünf Halbe
der Schönheit seiner Farben prägt Marc Chagall (1887 –
                                                               „intus“ hatte, musste aufgrund der Manipulation zehn Bier
1985) die Kunst des 20. Jahrhunderts als einer der großen
                                                               bezahlen. Vielleicht ging ihm hinterher ja dann tatsächlich
Meister.
                                                               ein Licht auf. Die Bad Waldseer Innenstadt hat ihren spät-
Es werden keine Führungen angeboten, hilfsweise besteht
                                                               gotischen Charme durch das Kornhaus, das Spital, den
wieder die Möglichkeit, die Ausstellung per Audio-Guide
                                                               Wurzacher Torturm und viele repräsentative Fachwerk-
zu erleben. Diese Variante wurde bei „Paula & Otto“ (P.
                                                               häuser erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmel-
Modersohn-Becker und O. Modersohn; 2020) von unseren
                                                               dung erforderlich bei der Tourist-Information unter 07524-
VHS-Teilnehmern allseits gelobt.
                                                               941342 oder touristinfo@bad-waldsee.de.
Nachdem bei den Teilnehmern im Sommer 2020 unter-
                                                               Treffpunkt: Rathausplatz Bad Waldsee
schiedliche Interessen für die Rückfahrt bestanden („zeit-
                                                               Samstag, 4. September 2021, 14:00 – 15:30 Uhr
nah nach dem Ausstellungsbesuch“ und „möchte noch
                                                               Mit Anmeldung; (TN: 1 – 25) kostenlos
in Lindau verweilen“), werden zwei alternative Rückfahrt-
möglichkeiten nach Absprache angeboten in der Hoff-
nung, dass das wiederum von den Gruppenfahrkarten her
möglich ist. Bitte beachten: Letzter An- und Abmeldetag:       POLITIK UND
Donnerstag, 05. August 2021!
Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee                                GESLLSCHAFT –
Freitag, 13. August 2021, 12:35 – 18:09 Uhr                    Wir mischen uns ein!
(TN: 9 – 14) € 57,00

                                                               Kurs-Nr. 211-100012
Kurs-Nr. 211-10110                                             Leitung: vhs.wissen live Referententeam
Leitung: Beate Scheffold
                                                               vhs.wissen live:
Peter Paul Rubens – große Führung
                                                               Syria, Libya and beyond – Militärische
mit Erholungspause im Café Klenze
                                                               Interventionen und Völkerrecht
Exkursion nach München
                                                               Das Völkerrecht verbietet es Staaten, in ihren Beziehungen
Der sammelleidenschaft dreier Kurfürsten aus dem Hause         Gewalt auszuüben - dies allerdings nicht ausnahmslos:
Wittelsbach ist es zu verdanken, dass die Alte Pinakothek      Staaten dürfen sich gegen bewaffnete Angriffe verteidi-
eine der umfangreichsten und qualitativ herausragensten        gen, sie dürfen militärischen Interventionen externer Ak-
Sammlungen an Gemälden von Peter Paul Rubens hat.              teure zustimmen und der UN Sicherheitsrat verfügt über
Den Grundstein legte Kurfürst Maximilian I. Er schmück-        die Kompetenz, militärisches Eingreifen zu autorisieren.
te sein Jagdschloss Schleißheim mit vier großformatigen        Vor dem Hintergrund dieser Regeln des Friedenssiche-
Jagddarstellungen. Napoleon war so begeistert von die-         rungsrechts und der Interventionen in Libyen und Syrien
sen Bildern, dass er sie mit nach Frankreich nahm - nur        wird sich der Vortrag folgenden Fragen zuwenden: Unter
eines, die Nilpferdjagd, kehrte nach Bayern zurück. Auf        welchen Umständen erlaubt das Völkerrecht militärische
Maximilian folgten Max Emanuel und Johann Wilhelm              Interventionen externer Akteure? Unter welchen Voraus-
von der Pfalz, die beide umfangreiche Sammlungen zu            setzungen sollte es diese erlauben? Wann sind Interven-
horrenden Preisen kauften. Glanzstück des an Spitzenstü-       tionen ein Gebot, wann eine Gefahr?
cken so reichen Münchner Bestandes ist Rubens‘ größtes         PD Dr. iur. Paulina Starski ist seit 2014 Referentin am Max-
Werk, das Große jüngste Gericht, bestimmt für die Jesui-       Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und
tenkirche in Neuburg an der Donau. Nicht weniger außer-        Völkerrecht. Sie hatte Professurvertretungen an den Uni-
gewöhnlich sind die knapp 20 Skizzen des Medici Zyklus.        versitäten Köln und Berlin (Humboldt) und ist seit 2020
Das ganze Genie des flämischen Meisters offenbart sich         Professurvertreterin an der Albert-Ludwigs-Universität
in diesen eigenhändigen Skizzen zu seinem größten Auf-         Freiburg.
trag. Neben den vielen für die Öffentlichkeit bestimmten       Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Gemälden finden sich aber auch private Preziosen wie das       Donnerstag, 11. Februar 2021, 19:30 – 21:00
für seinen Schwiegervater bestimmte Verlobungsbild mit         Uhr
Isabella Brant.                                                (TN: 1 – 20) € 4,00
Die mehrstündige Führung mit Dr. Jürgen Wurst wird von
einer Erholungspause im Café Klenze unterbrochen.
Der Tag der Exkursion wird rechtzeitig in der Presse be-       Kurs-Nr. 211-100014
kanntgegeben. Bei Interesse lassen sie sich bitte auf die      Leitung: vhs.wissen live Referententeam
Interessensliste setzen.
                                                               vhs.wissen live:
Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee
Mit Anmeldung; (TN: 10 – 15) € 61,00                           Rassismus in den USA
                                                               Der Rassismus in seinen vielfältigsten Formen, einmal
                                                               gegenüber Schwarzen, zum anderen aber auch gegen-
Kurs-Nr. 211-10118                                             über Juden, Iren oder Asiaten, zählt gemeinhin als die
Leitung: Barbara Ertner                                        Ursprungssünde der Demokratie in den Vereinigten Staa-
                                                                                                                              11
ten. Der Vortrag wird die historischen Wurzeln dieses          Online, bequem bei Ihnen Zuhause
     komplexen Phänomens ausleuchten, sich aber darüber hi-         Mittwoch, 14. April 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
     naus der Frage stellen, was systemischer Rassismus in der      (TN: 1 – 20) € 4,00
     Gegenwart der USA trotz aller Erfolge der Bürgerrechts-
     bewegungen konkret bedeutet.
     Michael Hochgeschwender ist Professor an der LMU Mün-          Kurs-Nr. 211-100025
     chen. Er ist einer der besten Kenner der US-amerikani-         Leitung: vhs.wissen live Referententeam
     schen Geschichte und Autor zahlreicher Bücher (Die Ame-        vhs.wissen live:
     rikanische Revolution: Geburt einer Nation, 1763 – 1815,       Neonazis und Antisemitismus: Wie groß
     Der Amerikanische Bürgerkrieg)
     Online, bequem bei Ihnen Zuhause
                                                                    ist die Gefahr von rechts?
     Montag, 22. Februar 2021, 19:30 – 21:00 Uhr                    Beleidigungen von und Attacken auf jüdische Mitbürger,
     (TN: 1 – 20) € 4,00                                            rechtsextreme Netzwerke bei der Polizei, und eine Partei
                                                                    im Bundestag, die in großen Teilen nicht mehr demokra-
                                                                    tisch, sondern längst selbst rechtsextrem ist. Die Gefahr
     Kurs-Nr. 211-100015                                            von Rechtsaußen für Freiheit, Vielfalt und Rechtsstaat ist
     Leitung: vhs.wissen live Referententeam                        von großen Teilen der Gesellschaft bis hin zu führenden
     vhs.wissen live:                                               Politikern lange nicht ernst genug genommen, sondern
                                                                    verharmlost worden. Alexandra Förderl-Schmid und An-
     Friedensprojekt Europa?                                        nette Ramelsberger sprechen darüber, was Deutschland,
     Ist der stabile Friede in Europa gefährdet? Zwischen den       seine Justiz und vor allem seine Sicherheitsbehörden tun
     Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird aus guten         müssen, um rechte Extremisten konsequent zu verfolgen,
     Gründen der Friede zu den hauptsächlichen Errungen-            auch in den eigenen Reihen.
     schaften des europäischen Einigungsprozesses gezählt.          Alexandra Föderl-Schmid ist seit Juli 2020 stellvertretende
     Heute stellt sich aber nicht nur die Frage, ob dieser Friede   Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung. Annette Ra-
     in Richtung auf verstärkten Nationalismus gefährdet sein       melsberger ist Ressortleiterin und Gerichtsreporterin der
     könnte. Es ist vielmehr auch offen, ob Europa bei einer ge-    SZ. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. über ihre Bei-
     lingenden Verstärkung der gemeinsamen Verteidigungs-           träge zum NSU-Prozess.
     und Sicherheitspolitik lediglich zu einer weiteren eigenin-    Online, bequem bei Ihnen Zuhause
     teressierten Großmacht auf globaler Ebene werden wird.         Dienstag, 27. April 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
     Muss Europa nicht auch in der Politik gegenüber Staaten,       (TN: 1 – 20) € 4,00
     die der europäischen Friedensordnung nicht angehören,
     den Prinzipien folgen, die sich als so segensreich für Euro-
     pa erwiesen haben?                                             Kurs-Nr. 211-10201
     Der Vortrag versucht, anhand historischer Überlegungen         Leitung: Antje Held
     diesen Fragenkomplex aufzuhellen.                              Die sind anders als wir –
     Hans Joas ist Professor an der Berliner Humboldt-Uni-
     versität. Regelmäßig lehrt er auch an der renommierten
                                                                    Rassismus im Alltag
     University of Chicago. Er hat zahlreiche Auszeichnungen        Weltweit greifen abwertende Einstellungen und men-
     erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis.              schenfeindliche Verhalten um sich. Auch in Deutschland
     Online, bequem bei Ihnen Zuhause                               ist die öffentliche Diskussion nicht selten von Rassismus
     Donnerstag, 4. März 2021, 19:30 – 21:00 Uhr                    und Menschenfeindlichkeit geprägt. Wie kommt es zu
     (TN: 1 – 20) € 4,00                                            Abwertung von anderen Menschen? Wie verbreiten sich
                                                                    diese Einstellungen in unserer Gesellschaft und wo finden
                                                                    wir diese im Alltag? In welchen Schubladen denken wir
     Kurs-Nr. 211-100016                                            selbst? In einem Mix aus Vortrag, Diskussion und Reflexion
     Leitung: vhs.wissen live Referententeam                        werden die Teilnehmer*innen an das Thema herangeführt.
     vhs.wissen live:                                               vhs, Raum 2 (im 1. OG)
                                                                    Donnerstag, 20. Mai 2021, 19:00 – 21:00 Uhr
     Eva Perón – Eine argentinische Ikone                           (TN: 10 – 20) kostenlos
     Der Peronismus prägt Argentinien bis heute. Seine be-
     kannteste Repräsentantin, Eva Perón, von ihren Anhän-
     gerinnen und Anhängern Evita genannt, ist im kollektiven       Kurs-Nr. 211-10001
     Gedächtnis des Landes und darüber hinaus noch immer            Leitung: Ulrich Bamann
     präsent. Dazu hat das Musical Evita von Andrew Lloyd           Workshop Fluchtstationen
     Webber beigetragen, das eine machtgierige, autoritäre
     Präsidentengattin zeigt, die für ihre Karriere über Leichen    In Kooperation mit GLOBAL Bad Waldsee
     geht. Peronistinnen hingegen – und zu ihnen zählt die          Unterstützung für Geflüchtete, Flüchtlingsflut,
     aktuelle Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner –      Flüchtlingskrise, Überforderung
     verteidigen Eva Perón als „Mutter der Armen“, als „Mär-        Mit diesen ständig wiederholten Schlagworten werden
     tyrerin der Unterdrückten“ und erste Feministin in einem       angebliche Tatsachen und Zahlen transportiert, die nur
     konservativen Land, die das Frauenwahlrecht durchzuset-        wenig mit den tatsächlichen Verhältnissen zu tun haben.
     zen vermochte. Der Vortrag setzt sich mit dem Aufstieg         Die Gründe der Menschen, sich auf einen oft lebensbe-
     der Argentinierin vom „Aschenputtel“ zu einer der ein-         drohlichen Weg in die Fremde zu machen, spielen in der
     flussreichsten Frauen ihrer Zeit auseinander. Er erzählt,      aktuellen Diskussion kaum noch eine Rolle. Genauso wie
     was die Faszination von Eva Perón ausmacht, warum sie          die Frage, was eine solche Entscheidung für den einzelnen
     von Gegnerinnen und Gegnern so gehasst wurde und               Geflüchtete und seine Lebensperspektiven bedeutet. In
     welcher Mythos bis heute weiterlebt.                           unserem selbstentwickelten Workshop „Flucht-Stationen“
     Prof. Dr. Ursula Prutsch unterrichtet US-amerikanische und     wollen wir in drei bis fünf Stationen und mit verschiede-
     lateinamerikanische Geschichte an der LMU München. Sie         nen Medien über die Ursachen, Gründe und das Ausmaß
     schrieb unter anderem eine Biographie über Eva Perón, die      von Flucht und Vertreibung aufklären und für die Situation
12   bei C.H. Beck erschienen ist.                                  von Geflüchtete sensibilisieren. Viel Raum ist auch für das
Sie können auch lesen