Vom Absturz bedroht Krise - neues zu restrukturierung und insolvenz - Schultze & Braun
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Chance November 2017 präsentiert von Neues zu Restrukturierung Krise und Insolvenz Die Insolvenzen der Fluggesellschaften haben Auswirkungen über Passagiere und Mitarbeiter Vom hinaus – auch Zulieferer und A nleger sind bedroht Absturz bedroht
Ticker Optimismus Die Einrichtungskette Butlers hat rund acht Monate nach seinem Beginn das Insolvenzverfah- ren abgeschlossen. Die Zahl der Filialen wurde im Rahmen der Sanierung von mehr als 100 auf rund 70 gesenkt, 200 der vormals 1000 Mitarbeitern wurde gekündigt, die Mitverträge neu verhandelt. Wie das Unternehmen mitteilte, blicke es nun optimistisch in die Zukunft.
e d i t o r i a l Das Thema Insolvenz in Form der Eigen- verwaltung erlebt aktuell eine mitunter hitzige Diskussion. Die Kommentare und Äußerungen schlagen zum Teil hohe Wellen. Mit Blick auf die wesentlichen Zusammenhänge bleibt hier festzuhalten, dass die eigenverwaltete Insolvenz eine vom Gesetzgeber geschaffene Möglich- keit darstellt, wirtschaftliche Krisen im Rahmen eines kontrollierten Ordnungs- verfahrens zu strukturieren und mit Hilfe der vorhandenen Werkzeuge Lösungen zu erarbeiten. Dabei stehen die Interessen der Gläubiger von Gesetzes wegen im Vorder- grund. Nicht mehr und nicht weniger. Ihr Tobias Hirte
Ticker Neustart Neustart beim Faser-Hersteller Dura Fibers mit Sitz übernahmen der bisherige Geschäftsführer sowie in Bad Hersfeld. Der amerikanische Finanzinvestor der Eigentümer der Unternehmensimmobilie das Sun Capital hat sich als Gesellschafter zurückgezo- Unternehmen und die 385 Mitarbeiter. Eine Insol- gen, im Rahmen eines Management-Buy-Outs venz konnte so vermieden werden.
Milderes Urteil möglich Im Prozess gegen Anton Schlecker und mehrere dabei die Auffassung, ab welchem Zeitpunkt Familienangehörige hat der Vorsitzende Richter genau Schlecker zahlungsunfähig wurde. Hier vorgeschlagen, mehrere Vorwürfe fallenzulas- hatte sich die Staatsanwaltschaft zuletzt von sen. Damit wäre ein mildes Urteil für den ehe- Ende 2009 auf Ende 2010 korrigiert. maligen Drogeriebetreiber möglich. Zentral ist Abschluss Erfolgreiches Ende des Sanierungsverfahrens in Eigenver- waltung bei der Lindenfarb Textilveredelung Julius Probst GmbH: Die Beteiligungsgesellschaft Radial Capital Part- ners übernimmt den Textilveredler mit Sitz in Aalen. Die Gläubiger stimmten dem vom Unternehmen vorgelegten Insolvenzplan einstimmig zu. Damit könnte das Sanierungsverfahren noch in diesen Tagen erfolgreich abgeschlossen werden.
Titel Air Berlin, Alitalia, Etihad, Cathay Pacific und Sin- Der Experte für Finanzierungsmodelle von Flug- gapore Airlines – die Zahl der Fluggesellschaften, zeugen sieht durch die negative Entwicklung in die in finanzielle Turbulenzen geraten sind, nimmt der Luftfahrtbranche Milliarden Euro an Anleger- stetig zu. Nach Ansicht von Tobias Hartwig, In- Investitionen vom Absturz bedroht – denn nicht solvenzverwalter, Experte für Flugzeug-Finanzie- nur Fluggesellschaften und vermögende Privat- rungsmodelle und selbst aktiver Pilot mit euro- personen sind Eigentümer von Flugzeugen. päischer Privatpilotlizenz, sorgt diese Entwicklung aber nicht nur dafür, dass sich die Auftragszahlen Das immense finanzielle Risiko bei geschlossenen der Flugzeughersteller im Sinkflug befinden. (Flugzeug-)Fonds bleibt für Hartwig aufgrund Jüngst hatte etwa Airbus angekündigt, die Pro- der Insolvenz von Air Berlin bis dato unter dem duktion seines Aushängeschilds A380 weiter zu Radar. Zu diesem Schluss kommt der Experte auf reduzieren. Basis einer Marktanalyse. Darin nahm er die
rund 75 geschlossenen Flugzeugsfonds unter die Die große Gefahr für die Flugzeugfonds liegt Lupe, die es derzeit in Deutschland gibt und die Hartwig zufolge darin, dass aufgrund der fort- im wesentlichen Verkehrsflugzeuge finanzieren. laufenden Ausdünnung von Flugstrecken immer Deren Wert liegt oftmals im zwei- oder dreistelli- weniger Maschinen benötigt werden, die dann gen Millionenbereich, und sie sind vor allem im wiederum keinen Abnehmer finden. Das Prob- Einsatz auf innerdeutschen Strecken. Ausgehend lem: Flugzeuge, die aufgrund fehlender Auslas- von den Erkenntnissen der Marktanalyse rechnet tung auf dem Boden bleiben, bringen keine Hartwig damit, dass vielen Flugzeugsfonds, de- Rendite und bringen die Fonds schnell an und ren Laufzeiten in den Jahren 2018 bis 2020 aus- über die Grenzen ihrer finanziellen Belastbarkeit. laufen, die finanzielle Bruchlandung droht – ähn- lich wie bei den Schiffsfonds, von denen bereits viele leckgeschlagen oder untergegangen sind.
Hoffen und Bangen Hoffen und Bangen im Alno-Konzern sowie in Auf ein Weiterbestehen von Alno und Wellmann der gesamten Möbelbranche. Während die Mit- hofft indes auch der Möbelhandel. Denn ein Aus arbeiter der Alno-Tochter Pino nach der Über- für Alno könnte die Kräfteverhältnisse zwischen nahme durch den Marktführer Nobilia vorbe- Herstellern und Handel zugunsten der Hersteller haltlich einer positiven Entscheidung des Bun- verschieben. Im Handel herrsche große Nervosi- deskartellamtes aufatmen können, hängt die Zu- tät, zitiert der Südkurier eine namentlich nicht kunft der Küchenbauer Wellmann und Alno genannte, „mit der Lage vertraute“ Person. Ein weiterhin vom laufenden Investorenprozess ab. dauerhaftes Ausscheiden Alnos und der Schwes- Insolvenzverwalter Martin Hörmann will die Ab- termarken könne das Küchenangebot in wicklung verhindern und möglichst viele der Deutschland entscheidend verknappen und da- insgesamt 1600 Arbeitsplätze sichern. mit die Macht des Handels bei Preisverhandlun- gen massiv beschneiden. Was bei Pino funktioniert hat, soll auch für die beiden anderen Konzernmarken des Küchenbau- Die Werke der Alno-Wettbewer- ers aus Pfullendorf sowie eine Logistik-Tochter ber liefen schon jetzt aufgrund des Unternehmens klappen. Allerdings ruht die der hohen Nachfrage unter Produktion weiterhin, nachdem mehrere Groß- Volllast, die Kapazitäten könn- kunden und Lieferanten sowie der Möbelhandel ten kurzfristig nicht ausgeweitet eine weitere Zwischenfinanzierung abgelehnt werden. Küchenstudios melde- hatten. Allerdings ist es Hörmann einem Bericht ten nach Informationen des der FAZ zufolge gelungen, die britische Invest- Handelsblatts bereits längere Lieferzeiten. mentgesellschaft Riverrock zu einer millionen- schweren Finanzspritze zu bewegen.
Thema Gefährdu
Dass die Deutsche Bahn zunehmend unter der Gegenüber dem Handelsblatt aber warnte Insol- Konkurrenz durch die Fernbusanbieter leidet, venzexperte Tobias Hartwig, dass es sich hier um hat nicht nur Auswirkungen auf die Bahn selbst. keine Einzelfälle handeln könnte: „In der Franchi- Die größeren Bahnhöfe sind meist wie kleine sewirtschaft rollt eine Insolvenzwelle heran, die so Einkaufszentren ausgestaltet und auch die dorti- rasch nicht vorbei sein wird.“ Er rät deshalb allen gen Shops spüren die rückläufigen Passagier zur Vorsicht, die sich mit einem Franchise selbst- zahlen. Die Folge: Gerade Franchiseunterneh- ständig machen möchten. „Die Franchiseketten men geraten dann schnell in Schwierigkeiten. haben teilweise unausgereifte Systeme.“ Die Fran- chisegebühren seien oft hoch, während es gleich- So geschehen bei zwei großen Franchiseunter- zeitig an Beratung und Unterstützung der Fran- nehmen der Bäckerei-Kette Dunkin‘ Donuts in chisenehmer mangele. Hartwig warnt: „Da wer- Deutschland. Die Betreibergesellschaften von den unerfahrene Franchisenehmer in ein Aben- insgesamt rund 30 Filialen – knapp der Hälfte teuer getrieben, dem sie nicht gewachsen sind.“ aller deutschen Dunkin‘-Donuts-Dependancen – stellten im August Insolvenzantrag. Als Gründe Dem Handelsblatt zufolge hätten insbesondere werden rückläufige Umsätze in den Bahnhöfen Betriebe im Handel und der Systemgastronomie und die Einführung des Mindestlohns genannt. die größten Probleme. Sie würden gleichzeitig rund die Hälfte aller Franchise-Systeme ausma- Insolvenzverwalter Christoph Schulte-Kaubrügger chen. Der Warenkreditversicherer Euler Hermes sieht dennoch gute Chancen, beide Unternehmen habe errechnet, dass der deutsche Einzelhandel zu erhalten. Sie verfügten über gute Standorte, in den vergangenen fünf Jahren einen Rückgang die sich größtenteils trügen. Insgesamt mehr als der Profitabilität von sieben auf 230 Mitarbeiter hoffen deshalb, dass die Sanie- drei Prozent erlitten habe, rung über eine Investorenlösung oder einen schreibt die Wirtschaftszeitung. Insolvenzplan gelingt. Die Insolvenzquote habe sich dadurch um zwei Drittel erhöht. ungslage
T e r mine November 2017 Update Aufsichtsrecht am 27. November 2017 in Frankfurt D&O-Versicherung – Praxis- und Insolvenzfragen am 15. November 2017 in Köln Aktuelles Arbeitsrecht – Fit für 2018 am 22. November 2017 in Köln Verhandeln am Limit am 24. November 2017 in München
EmPOWER Yourself: Selbstführung optimieren - Stress reduzieren am 28. und 29. November 2017 in München Vertragsmanagement am 23. November 2017 in Frankfurt Der Geschäftsführer im Konzern am 30. November 2017 in Frankfurt Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen am 21. und 22. November 2017 in Köln
IM P RES SUM © 2017 FORUM · Institut für Management. Alle Rechte vorbehalten. FORUM · Institut für Management GmbH Vangerowstraße 18 D-69115 Heidelberg www.forum-institut.de Schultze & Braun GmbH & Co. KG Eisenbahnstraße 19–23 77855 Achern www.schubra.de Fotos: Imago Gestaltung: www.derzweiteblick.org KriseChance Neues zu Restrukturierung und Insolvenz
Sie können auch lesen