VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch

Die Seite wird erstellt Emil Hahn
 
WEITER LESEN
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Ausgabe 34   Freitag, 14. Oktober 2022             Nummer 41

                                   VORANKÜNDIGUNG

                                   Mit heißen Rhythmen,
                                    schönen Melodien
                                         und einem
                                   abwechslungsreichen
                                       Programm der
                                   Großen Kapelle unter
                                    Leitung von Frieder
                                           Reich.

                                       Wir freuen uns,
                                      Sie am Samstag,
                                     den 19. November,
                                       um 19.30 Uhr
                                         in der Turn-
                                        und Festhalle
                                    begrüßen zu dürfen!

                                         Ihr MVU
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
■ Polizeiposten March-Buchheim,                       ■ Apotheken                                              ■ Beratungsstelle für ältere
  Hauptstr. 3                               934293    Samstag, 15.10.2022:                                       Menschen u. deren Angehörige
  Mo.-Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 13.30 - 16.30 Uhr,       St. Wendelin-Apotheke, Farbgasse 10                       Beratung in allen Fragen der ambulanten
  zu den übrigen Zeiten:                              79291 Merdingen, Tel.: 07668 - 58 12                      Altenhilfe, Hauptstraße 25,
  Polizeirevier Breisach,                             Sonntag, 16.10.2022:                                      79268 Bötzingen                     07663 9148835
  Müllheimerstr. 1                  07667 9117-0      Franziskaner-Apotheke Oberrimsingen, Großgasse 2
■ Polizei                                       110
                                                      79206 Breisach am Rhein (Oberrimsingen),                 ■ Kirchliche Sozialstation
                                                      Tel.: 07664 - 40 87 14
■ Feuerwehr                                     112   Montag, 17.10.2022:                                        Nördlicher Breisgau e.V.
  Feuerwehrkommandant                                 Silberberg-Apotheke, Hauptstr. 8                          Hauptstraße 22, 79224 Umkirch         07663 8969-220
                                                                                                                Häusliche Alten- u. Krankenpflege -
  Benedikt Tröscher                       9477297     79353 Bahlingen am Kaiserstuhl, Tel.: 07663 - 26 41
                                                                                                                Hauswirtschaftliche Versorgung
  Feuerwehrgerätehaus                       938619    Dienstag, 18.10.2022:
                                                                                                                „Pflege für schwerstkranke und sterbende Menschen“
                                                      Kaiserstuhl-Apotheke Vogtsburg, Hauptstr. 3               Sprechstunde für Angehörige
■ Bundeseinheitlicher Notruf                          79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl (Oberrotweil),             von Menschen mit Demenz               07663 8969-260
  - für Rettungsdienst                          112   Tel.: 07662 - 3 37                                        Tagespflege „Am Mühlbach“             07663-8969-266
  - für Krankentransport              0761/19222      Mittwoch, 19.10.2022:                                     Hauptstraße 22, 79224 Umkirch
                                                      Münster-Apotheke Breisach, Kupfertorstr. 16
■ Universitäts-Kinderklinik, Freiburg                 79206 Breisach am Rhein, Tel.: 07667 - 72 99             ■ Regio Pflegedienst Breisgau
   Mathildenstr. 1, 79106 Frbg. 0761 27043000         Donnerstag, 20.10.2022:                                    Regio Pflegedienst Breisgau
                                                      Rats-Apotheke Bötzingen, Hauptstr. 4                       Pflegedienstleitung Frau Susanne Hohmann
■ Gift Notruf Zentrale                0761 19240      79268 Bötzingen, Tel.: 07663 - 14 70                       Snewelinstraße 27
                                                      Freitag, 21.10.2022:                                       Telefon: 07665 9387500
■ Notdienst Bauhof                                    Rebtal-Apotheke Tiengen, Im Maierbrühl 3                   www.regio-pflegedienst-breisgau.de
   Wasser - Wasserversorgung                          79112 Freiburg (Tiengen), Tel.: 07664 - 91 07 00
   Umkirch GmbH                                       Samstag, 22.10.2022:                                     ■ Hospizgruppe Umkirch
   Bereitschaftsnummer               07665 7896       Apotheke zum Roten Fingerhut, Bachenstr. 9                Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden
                                                      79241 Ihringen, Tel.: 07668 - 3 17                        und deren Angehörigen         0151 24125533
■ Strom & Gas -                                       Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich um 08.30 Uhr
   Gemeindewerke Umkirch GmbH                                                                                  ■ AWO Seniorenwohnanlage
   Kundenservice                    505-404           ■ Telefonseelsorge                 0800 1110111            „Am Herrenwäldele“
   24 h Bereitschafts- und Entstördienst                vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr         und AWO Stützpunkt Umkirch
   Verbundwarte badenova                                                                                         Hausleitung Frau Baumann
   (kostenlos)                0800 2767767
                                                      ■ Corona-Informationstelefon                               Tel.: 07665-942270, Fax: 07665-942271
                                                               des Gesundheitsamtes beim                         email: wal-umkirch@awo-bhe.de
                                                        Landsratsamt Breisgau - Hochschwarzwald                  Snewelinstr. 27, 79224 Umkirch
■ Taxi Stern                         07641 1212
■ Taxi Schätzle                            7397                      0761 2187-3003                            ■ Selbstverantwortete Pflegewohn-
                                                       Auskunftszeiten zwischen 08:00 und 16:00 Uhr
■ Ozon                               0761 77555
                                                                                                                 gruppe Haus am Mühlbach
                                                                                                                 Haupstraße 22                  07663 8969 228
                                                      ■ Caritasverband                                           pflegewohngruppe-umkirch.de
■ Rechtsanwalt-Notdienst         0172 7451940
                                                        Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald                       pflegewohngruppe-umkirch@online.de
   Rechtsberatung in unaufschiebbaren Straf-
                                                        ■ Krankheit, Reha, Kur, Risikoschwanger-
   und Zivilsachen.                                                                                            ■ Deutsches Rotes Kreuz
                                                          schaft, Geburt ...
   Bereitschaftsdienst täglich 18.00 - 8.00 Uhr,
                                                          Ihre Familie braucht Unterstützung ?                   Ortsverein Umkirch
   an Wochenenden/Feiertagen rund um die Uhr                                                                    E-Mail: info@drk-umkirch.de
                                                          Kontakt:                       0761 8965-451
                                                          cv.familienpflege@caritas-bh.de                       Homepage: www.drk-umkirch.de
■ Recyclinghof, Rohrmatten 1                 7053                                                               ■ Nachbarschaftshilfe und Hausnotruf für
                                                          www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de
   Öffnungszeiten:                                                                                                kranke, ältere und behinderte Mitbürger
                                                        ■ Integrationsfachdienst
   Mittwoch                     16.00 - 18.00 Uhr                                                                                                      01709795762
                                                          NEU: zentrale Telefon-Nr. 0711 25083-2800             ■ Aktivierender Hausbesuch            0177 6387300
   Freitag                      14.00 - 16.00 Uhr
                                                          E-Mail: info.freiburg@ifd.3in.de
   Samstag                      10.00 - 12.00 Uhr
                                                          www.ifd-bw.de                                        ■ Musikschule im Breisgau e.V.
■ Grünschnittsammelstelle, Waltershoferstr.             ■ Seniorenzentrum Max-Josef-Metzger-Haus                Jugend- und Erwachsenenbildung           0761 589891
                                                          Brugesstr. 34-38                                      Fax: 0761 589893, Vörstetter Str. 3,
   Öffnungszeiten:                                                                                              Postfach 1125, 79190 Gundelfingen
   Mittwoch                     14.00 - 16.00 Uhr         79224 Umkirch
                                                          Kontakt: 07665 9685430
   Samstag                      10.00 - 13.00 Uhr
                                                          E-Mail: Max-Josef-Metzger-Haus@caritas-bh.de         ■ Gemeindebücherei Umkirch
                                                                                                                Franz-Heitzler-Weg 8,                           9373920
                                                          www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de
■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                                gemeindebuecherei@kiz-umkirch.de
                                                                                                                Di.15.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 -
■ Notfallpraxen: Allgemein,-                          ■ Sozialverband VdK                                       19.00 Uhr, Do. 10.00 - 13.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr
   Kinder-, Augen- und HNO:                             - Ortsverband Umkirch
   (Anruf ist kostenlos)                  116117                                                               ■ Friedhofsamt Umkirch
                                                        Interessenvertretung gegenüber der Politik              Bei Sterbefällen an Wochenenden ist bei der Firma
                                                        und den Sozialgerichten.                                Bestattungen Meier, Tel. 0171 9973213 und 07665
■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                    Mundingerstraße 26                                      7982, für die Gemeinde ein Notfalldienst eingerichtet.
                              0180 3222 555-41          79312 Emmendingen          07641 9677627                Die Anmeldung von Sterbefällen beim Standesamt
                                                                                                                ist am nachfolgenden Werktag oder bei einem Be-
                                                        Fax: 07641 9679314
■ Tierärztlicher                                        www.Vdk-Umkirch.de
                                                                                                                stattungsunternehmen vorzunehmen. Terminabspra-
                                                                                                                chen für Bestattungen/Beisetzungen erfolgen jedoch
  Notfalldienst                      0761 72266         Email: info@VdK-Umkirch.de                              ausschließlich über Bestattungen Meier.

            Herausgeber:     Bürgermeisteramt • 79224 Umkirch
IMPRESSUM

                                                                                           E-Mail: nachrichtenblatt@umkirch.de • Internet: www.umkirch.de
                             Telefon (07665) 505-0 • Telefax (07665) 505-39
             Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt:                 Redaktionsschluss: Dienstag 12.00 Uhr
             Bürgermeister Walter Laub                                                   Für den Anzeigenteil/ Druck:
             Öffnungszeiten      Montag - Donnerstag:   8.00 - 12.00 Uhr                 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
             des Rathauses:      Freitag:               7.30 - 12.30 Uhr                 Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach
                                 Dienstag:             14.00 - 16.00 Uhr                 Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40
                                 Mittwoch:             15.00 - 18.00 Uhr                 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
             Bürgerbüro:         Dienstag:              8.00 - 16.00 Uhr
                                                                                         Homepage: www.primo-stockach.de
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Seite 3                                                       Freitag, 14. Oktober 2022                                                 Umkirch

                                                                               TENNISCLUB UMKIRCH E.V.
                                                                                           Einladung zum
                                                                                     SCHLEIFCHENTURNIER 2022
                                                                                     des Tennisclub Umkirch e.V.
                                                                               für alle TCU Mitglieder und tennisbegeisterte Umkir-
                                                                               cher Nichtmitglieder
                                                                               Hauptziel des Turniers ist es die „Die Einsteiger“ mit den „Al-
                                                                               ten Hasen“ und vor allem „Neugierige der Gemeinde Um-
                                                                               kirch“ zusammen zu bringen! Es sollen sich möglichst viele
                                                                               Mitglieder, vor allem Neu-Mitglieder kennenlernen.

                                                                                                Samstag, 22.10.2022
                                                                                                   ab 11:00 UHR
                                                                               Das Schleifchenturnier ist ein geselliges Ereignis im Tennis-
                                                                               verein. Viele neue Spieler, Tennisanfänger oder auch Wie-
                                                                               dereinsteiger entschließen sich zu Beginn oder am Ende
                                                                               der Sommersaison, in einen Tennisverein einzutreten.
                                                                               Das Schleifchenturnier bietet eine willkommene Möglich-
                                                                               keit, tennisinteressierte Nichtmitglieder den Tennis Sport
                                                                               kennenzulernen und im TCU Anschluss zu finden an die
                                                                               TCU Mitglieder. Das Turnier wird als Mixed- oder Doppel-
                                                                               turnier durchgeführt. Dabei werden Paarungen aus erfah-
                                                                               renen und nicht erfahrenen Tennisspielern gebildet. So
                                                                               haben auch Tenniseinsteiger die Möglichkeit, mit fortge-
                                                                               schritteneren Spielern ein Match zu machen.

                                                                               ANMELDUNG:      Über die im Vereinshaus am Munden-
                                                                                               hofer Weg ausgehängte Liste oder
                                                                                               per E-Mail: konrad@tcumkirch.de oder
                                                                                               über Mobil: 0176 23425075
               NEUER KARATE                                                    MELDESCHLUSS: es gibt keinen Meldeschluss. Bei die-
                                                                                               sem Spielmodus kann jederzeit einge-
          ANFÄNGERKURS FÜR KINDER                                                              stiegen werden.
                                                                               EINSTIEGSALTER: ab 16 Jahren
          Seit Montag, 10.10.2022, gibt es für Schulkinder von                 SPIELMODUS:     Doppelturnier über mehrere Run-
                 6 – 14 Jahren ein Karate Anfängerkurs.                                        den á 20 bis 30 min mit wechselnden
           Das Kindertraining wird ab dem 17.10.2022 immer                                     Partnern
               montags von 17:00 - 18:00 Uhr stattfinden.                      REGELN:         ohne Vorteil, bei Gleichstand im lau-
                    Ein Einstieg ist jederzeit möglich.                                        fenden Spiel bei Abpfiff entscheidet
                Wo: Im Kirchenhürstle 1, 79224 Umkirch                                         der nächste Punkt Über die Platzierung
                                                                                               entscheidet die Anzahl der gewonne-
                              Was ihr benötigt:                                                nen Schleifchen
          •   Lockere Sportkleidung (wir trainieren Barfuß)                    PREISE:         lasst Euch überraschen
          •   Etwas zu trinken                                                 BEWIRTUNG:      für die Verpflegung wird gesorgt sein
          •   Kontaktinfos (für den Trainingsbetrieb)
          •   Interesse am Kampfsport                                          Die Veranstaltung ist kostenfrei!

          Hinweis für Erziehungsberechtigte: Eine Anmel-                       Sollte das Wetter umschlagen und es sieht nach Regen aus,
                 dung ist nicht notwendig. Bei Fragen                          müssen wir bedauerlicherweise das Event absagen.
           im Vorfeld können Sie sich gerne bei uns melden                     Der gesamte TCU Vorstand freut sich auf zahlreiche Anmel-
               unter karate-centrum-freiburg@gmx.de.                           dungen mit sportlichen Grüßen
          Weitere Infos auf: www.karate-centrum-freiburg.de
                                                                               Ralf Konrad, Sportwart TC Umkirch
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Seite 4                                              Freitag, 14. Oktober 2022                                          Umkirch

         Ehrungen am Neujahrsempfang für verdiente
               Einwohnerinnen und Einwohner
         Liebe Umkircherinnen und Umkircher, liebe Vereine!                      Serie: Instrumente
   Am Neujahrsempfang ehrt die Gemeinde Umkirch alljährlich Einwohne-
   rinnen und Einwohner unserer Gemeinde, die sich auf vielfältige Art und
                                                                                  beim Musikverein
   Weise für das Gemeinwohl verdient gemacht haben.
   Hierzu sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wenn Sie jemanden
                                                                                     Wir freuen uns auf Ihren
   kennen, der eine Würdigung erhalten soll, dann benennen Sie uns diese
   Person unter Angabe einer aussagekräftigen Begründung. Ebenso sind alle
                                                                                   Besuch unseres Herbstkonzert
   Vereine aufgerufen, uns besonders aktive Mitglieder vorzuschlagen, die
   geehrt werden sollen.                                                                   am 19.11.22
   Über die Ehrungen entscheidet anschließend der Gemeinderat.
   Bitte richten Sie Ihre Vorschläge unter Angabe der besonderen Leistungen
   und Erfolge bis zum 16. November 2022 an die Gemeindeverwaltung Um-
   kirch, Herrn Hauptamtsleiter Marcus Wieland (m.wieland@umkirch.de oder
   Tel. 07665/50511).
   Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

   Ihr

   Walter Laub, Bürgermeister

                                                                                 Das Waldhorn:
                                                                                 Niemand weiß, wann das erste Horn ge-
                                                                                 blasen wurde. Waren es vor Jahrtausenden
                                                                                 ein Muschelgehäuse oder das Horn eines
                                                                                 Tieres, dem die ersten Musikanten Töne
                                                                                 entlockten, so sind es heute sehr aufwen-
                                                                                 dig gebaute Blechblasinstrumente. Unser
                                                                                 Hornist Wilfried Ketterer beherrscht den dif-
                                                                                 fizilen Ansatz mit dem kleinen Mundstück
                                                                                 exzellent. So entsteht ein Klangvolumen,
                                                                                 das in der Blaskapelle seinesgleichen sucht.
  33. Umkircher Weihnachtsmarkt                                                  Vielleicht haben Sie früher einmal ein Inst-
  in idyllischer Atmosphäre                                                      rument gespielt, und wollen wieder einstei-
                                                                                 gen? Unsere Jugendabteilung organisiert
                                                                                 in Kooperation mit der Musikschule Breis-
  Samstag, 3. Dezember 2022 und Sonntag, 4. Dezember 2022                        gau Ihren Wiedereinstieg und die musika-
  findet unser traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof statt.             lische Ausbildung interessierter Kinder und
                                                                                 Jugendlicher.
  Es gibt noch einige freie Plätze, sind Sie interessiert?
                                                                                 Kontaktieren Sie uns einfach unter:
  Um unser Angebot so reichhaltig und vielfältig wie möglich zu gestalten,       vorstand@musikverein-umkirch.de
  würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unseren Weihnachtsmarkt mit einem
  Stand bereichern würden.                                                       Aktuell bereiten wir uns auf unser Jahres-
                                                                                 konzert vor: da darf natürlich auch die Erken-
  Standgebühren pro Wochenende:                                                  nungsmelodie des Grand Prix der Volksmusik
                                                                                 nicht fehlen, bei der das Waldhorn auch gut
  Warenangebot pro Stand 60,00 €
                                                                                 zu erkennen ist! Neben rockigen und jazzi-
  Essensangebot pro Stand 120,00 €
                                                                                 gen Stücken, ist Abwechslung im Programm
                                                                                 garantiert! Vielleicht haben wir ihre Neugier-
  Die Gemeinde bietet Ihnen Marktstände aus Holz, in den Maßen 200 x 110
                                                                                 de geweckt: sprechen Sie uns an, kommen
  Meter an. Der Auf- und Abbau wird durch die Gemeinde vorgenommen.
                                                                                 Sie vorbei und besuchen Sie unser Konzert:
                                                                                 Wir freuen uns, Sie an unserem Herbstkon-
  Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen erhalten Sie bei der
  Gemeindeverwaltung Umkirch.                                                    zert am 19.11.2022 in der Turn- und Festhalle
                                                                                 zu treffen.
  Kontakt: Kerstin Hassler • Tel. 07665/50528
  Mail: k.hassler@umkirch.de • Homepage: www.umkirch.de                          Ihr MVU
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Seite 5                                                 Freitag, 14. Oktober 2022                                          Umkirch

Für Sie aktuell im neuen VHS-Programm!
Ausgewählte und spannende Führungen:

„Feldberg by Night“ - mit Stirn-                                      Führung im Käsereimuseum
lampe und Fackel                                                      Endingen
Cédric Paluch, Black Forest History &                                 Fridtjov Ross, Molkereimeister
Excursion                                                             Erfahren Sie Wissenswertes über die
Wir starten nach Einbruch der Dun-                                    Herstellung von Butter und Käse.
kelheit am Feldbergpass. Mit Stirn-                                   Die Klassische Führung im Käserei-
lampe und Stöcken
machen wir uns auf den Weg Richtung Feldbergturm durch den            museum beinhaltet die Herstellung
märchenhaft verschneiten Wald. Oben angekommen machen                 der eigenen Butter, die anschließend bei einem Käsevesper mit
wir eine kurze Pause. In der Stille der Nacht erleben wir die Natur   Brot und Getränk, verkostet wird.
noch intensiver. Auf dem Heimweg Richtung Basis zünden wir
die Fackeln! Ein Muss und echtes Highlight für alle Romantiker!       W100.010
Bitte mitbringen: Stirnlampe
                                                                      Termin: Sonntag, 30.10.2022, 11:00 - 13:00 Uhr
W100.001                                                              Dauer: 1 Termin
Termin: Sonntag, 22.01.2023, 17:30 - 20:00 Uhr                        Kosten: € 20, -
Dauer: 1 Termin                                                       Kursort: Käsereimuseum Endingen, Rempartstraße 7, Endingen
Kosten: € 48,-
Kursort: Boutique Hotel Kokoschinski, August-Euler-Platz 1,           W100.011
Feldberg (FeldbergPass)
                                                                      Termin: Sonntag, 22.01.2023, 11:00 - 13:00 Uhr
W100.002                                                              Dauer: 1 Termin
Termin: Samstag, 04.02.2023, 17:30 - 20:00 Uhr                        Kosten: € 20, -
Dauer: 1 Termin                                                       Kursort: Käsereimuseum Endingen, Rempartstraße 7, Endingen
Kosten: € 48,-
Kursort: Boutique Hotel Kokoschinski, August-Euler-Platz 1,
Feldberg (FeldbergPass)
                                                                      Gartenführung der Kaiserstühler Gartenvielfalt
                                                                      Hans Breisacher, Winzermeister
Führung durch das Staatsweingut                                       Erwerben Sie Grundkenntnisse rund um das Thema Gartenge-
Ihringen mit Weinprobe                                                staltung. Lernen Sie anhand von Beispielen Ihre eigenen Ideen
Bernhard Huber, Betriebsleiter                                        umzusetzen. Im Fokus steht die
Erhalten Sie Einblicke hinter die Ku-                                 Gartenbearbeitung, aber auch das probieren und wahrnehmen.
lissen und erfahren Sie während
einer ausgewählten Degustation
aktueller Weine Wissenswertes über                                    W100.013
Wein und dessen Erzeugung bei uns                                     Termin: Mittwoch, 19.10.2022, 14:30 – 17:00 Uhr
im Staatsweingut.                                                     Dauer: 1 Termine
                                                                      Kosten: € 10,-
W100.007                                                              Kursort: Garten Familie Breisacher,
Termin: Donnerstag, 27.10.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
                                                                      Wasenweilerstraße 26, Ihringen
Dauer: 1 Termin
Kosten: € 24,-
Kursort: Staatsweingut Freiburg; Blankenhornsberg 7, Ihringen
                                                                      Betriebsführung über das
                                                                      VAG Gelände
Bickensohler Weinvogtei - Kellerführung mit Weinprobe                 Andreas Hildebrandt
-Heimat des Grauen Burgunders-                                        Blick hinter die Kulissen:
Zwischen Freiburg und Colmar gelegen wurde der bekannte
Weinort Bickensohl bereits im frühen Mittelalter urkundlich er-       Leitstelle – Werkstatt – Fuhrpark; was
wähnt. Rund 100 Hektar nach Süden und Südwesten ausgerich-            einen modernen Verkehrsbetrieb am
tete Weinberge auf warmem Löss und Vulkangestein genießen             Laufen hält.
vom frühen Morgen bis in die Abendstunden wärmende Son-
nenstrahlen.                                                          W100.018
                                                                      Termin: Dienstag, 25.10.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
W100.009
Termin: Mittwoch, 26.10.2022, 15:00 - 17:00 Uhr                       Dauer: 1 Termine
Dauer: 1 Termin                                                       Kosten: € 5,- Verwaltungsgebühr (Führung kostenfrei)
Kosten: € 20,-                                                        Kursort: Haupteingang VAG Zentrum, Besançonallee 99, Frei-
Kursort: Bickensohler Weinvogtei eG                                   burg
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Seite 6                                                               Freitag, 14. Oktober 2022                                              Umkirch

                                                                                      Entwässerungsverband
                                                                                      Moos
                                                                                      Landkreis Breisgau-
                                                                                      Hochschwarzwald
                        Gemeinde Umkirch
                          Bekanntmachung
                          Gemeinde Umkirch                                            Versammlung des Zweckverbandes
                                                                                      „Entwässerungsverband Moos“
                      Am kommenden Montag,                                            Einladung zur öffentlichen Sitzung des „Entwässerungs-
                  17. Oktober 2022 um 19:30 Uhr,                                      verbandes Moos“ am
          findet im Bürgersaal Umkirch, Hauptstraße 3,
                           Bekanntmachung
            eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates                                            Dienstag, 18.10.2022 um 19:30 Uhr
                    der Gemeinde Umkirch statt.
             Am kommenden Montag, 17. Oktober 2022 um 19:30 Uhr,
                  findet im Bürgersaal Umkirch, Hauptstraße 3,                        in den Sitzungssaal (1.OG) des Rathauses, Hauptstr. 25,
  Tagesordnung:
    eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Umkirch statt.            79228 Gottenheim
  1. Bürgerfragestunde, Wünsche
  Tagesordnung:                                 und Anregungen
                                                                                      lade ich recht herzlich ein.
   2. Bürgerfragestunde,
  1.    Gemeindewald         Umkirch
                         Wünsche und Anregungen
  2.      Finanzvollzug
       Gemeindewald   Umkirch2021 und Finanzplan        2023                          Tagesordnung:
       Finanzvollzug 2021 und Finanzplan 2023
          - Beratung    und Beschlussfassung
       - Beratung und Beschlussfassung
   3. KinderBildungsZentrum
  3.     KinderBildungsZentrum
                             Umkirch     Umkirch                                      1. Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, Wünsche und An-
         Umbau
      Umbau        und Erweiterung
              und Erweiterung             von
                              von Grundschule undGrundschule
                                                  KiTa           und KiTa                regungen
      - Beratung und Beschlussfassung
          - Beratung und Beschlussfassung
  4.
  4.
       Turn- und Festhalle
          Turn- der
                  und   Festhalle                                                     2. Eröffnungsbilanz des Entwässerungsverbandes Moos
       Sanierung     Umkleidekabinen
                                                                                         zum 01.01.2020
          Sanierung
       - Beratung        der Umkleidekabinen
                  und Beschlussfassung
                                                                                         - Beratung und Beschlussfassung
  5.      - Beratung„Stöckacker-Laitermatten“
       Bebauungsplan     und Beschlussfassung 6. Änderung
       Erneuter Aufstellungsbeschluss zur 6. Änderung des Bebauungsplans
  5.      Bebauungsplan
       „Stöckacker-Laitermatten“ „Stöckacker-Laitermatten“      6. Ände-              3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2023
          rung und Beschlussfassung
       - Beratung                                                                        - Beratung und Beschlussfassung
  6.      Erneuter fürAufstellungsbeschluss
       Bauvoranfrage                                 zur auf
                         die Aufstockung eines Wohnhauses 6. Flst.Nr.
                                                             Änderung 1879, Imdes
       Schwenkenland 14, 79224 Umkirch
          Bebauungsplans         „Stöckacker-Laitermatten“
       - Beratung und Beschlussfassung                                                4. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Ent-
  7.
         - Beratung und Beschlussfassung
       Finanzbericht 2022                                                                wässerungsverband Moos und der Gemeinde Umkirch
   6.     Bauvoranfrage
       - Berichterstattung    für die Aufstockung eines Wohnhauses                       - Beratung und Beschlussfassung
  8.     auf Flst.Nr.
      Anpassung      der 1879,  Im Schwenkenland
                           Konzessionsverträge         14, 79224aufgrund
                                               Strom/Gas/Wasser  Umkirch
      steuerrechtlicher Änderungen
         - Beratung und Beschlussfassung
      -Beratung und Beschlussfassung
                                                                                      5. Hochwasserschutzkonzept für die Ortslage Gottenheim
   7. Annahme
  9.     Finanzbericht
                von Spenden2022
                                                                                         Ergebnis der Abflussberechnung und der
         - Berichterstattung
      - Beratung und Beschlussfassung                                                    „Bordvoll-Analyse“
  10. Verschiedenes                                                                      - Kenntnisnahme
   8. Anpassung der Konzessionsverträge Strom/Gas/Was-
         ser aufgrund steuerrechtlicher Änderungen                                    6. Hochwasserschutzkonzept für die Ortslage Gottenheim
         -Beratung und Beschlussfassung                                                  Auftragserteilung an die Fa. FWT für die Ermittlung der
   9. Annahme von Spenden                                                                Steuerung des Schützes an der Flutmulde
         - Beratung und Beschlussfassung                                                 - Beratung und Beschlussfassung
   10. Verschiedenes
                                                                                      7. Verschiedenes
  Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie fol-
  gende Sicherheits- und Hygienemaßnahmen eingehalten                                 Mit freundlichen Grüßen
  werden müssen:
  • Sollten Sie Krankheitssymptome, wie Husten, Fieber und
    Atembeschwerden aufweisen, müssen Sie von einem Be-
    such der Sitzung absehen.
  • Vor Eintritt in den Bürgersaal sind die Hände an der örtli-                       Walter Laub, Verbandsvorsitzender
    chen Desinfektionssäule zu desinfizieren.
  • Für eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung
    bitten wir Teilnehmer und Besucher um Nutzung der Co-
    rona-Warn-App.
  • Die o. a. Regelungen gelten auch für Pressevertreterinnen                         Information Sozialberatung
    und -vertreter.                                                                   Ich bin vom 17.10 - 02.11.2022 nicht
                                                                                      im Büro.
  Zu dieser öffentlichen Sitzung lade ich herzlich ein.                               Sie dürfen mir gerne in dieser Zeit
  Die Beratungsunterlagen zur Sitzung können vorab von                                eine Nachricht auf dem Anrufbeant-
  interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf unserer Rats-                            worter hinterlassen. Ich melde mich
  informationsseite. https://umkirch.ris-portal.de eingesehen                         dann schnellstmöglich zurück.
  werden                                                                              Ab dem 03.11.2022 bin ich wieder für Sie erreichbar.

  Walter Laub                                                                         Herzliche Grüße
  Bürgermeister                                                                       Jana Hübner • Tel. 07665 505 19 • j.huebner@umkirch.de
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Seite 7                                                           Freitag, 14. Oktober 2022                                                             Umkirch

                  Gemeinde Umkirch                                                                   Gemeinde Umkirch
                  Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald                                                 Landkreis
                      Gemeinde Umkirch                                                                    Gemeinde Umkirch
                       Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald                                            Breisgau-
                                                                                                          Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
                  Die Gemeinde Umkirch sucht zum nächst-                                             Hochschwarzwald
                  möglichen Zeitpunkt als Teamergänzung im
  Die Gemeinde Umkirch sucht ab Januar 2023 für die Kindertagesstätte          Die Gemeinde
                                                                                      im          Umkirch sucht ab Januar 2023 für die Kindertagesstätte
                  Kinder- und Jugendzentrum eine/n
  KinderBildungsZentrum eine                                                   KinderBildungsZentrum
                                                                               Die Gemeinde Umkirch     eine       sucht zum
                  Leitungskraft für die Außenstelle „am Mühlbach“ (m/w/d)      nächstmöglichen           Zeitpunkt
                                                                                               Leitungskraft               einen „am Mühlbach“ (m/w/d)
                                                                                                               für die Außenstelle
  Sozialpädagogin/Sozialpädagogen
  Die                                                         (m/w/d)
      Einstellung erfolgt unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 100%. Mitarbeiter/eine
                                                                               Die                   Mitarbeiterin
                                                                                   Einstellung erfolgt                 für dieBeschäftigungsumfang
                                                                                                       unbefristet mit einem   Bereiche            von 100%.
     Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (m/w/d)
  Insgesamt werden in der KiTa Umkirch ca. 300 Kinder gebildet, gefördert, betreutInsgesamt
                                                                                         und werden in der KiTa Umkirch ca. 300 Kinder gebildet, gefördert, betreut
  erzogen. Zu unserer Kindertagesstätte gehören unsere drei Naturgruppen, unser Haupthaus
  und unsere Außenstelle „am Mühlbach“.
                                                                                                     HAUSTECHNIK &
                                                                                  erzogen. Zu unserer Kindertagesstätte gehören unsere drei Naturgruppen, unser Haupt
                                                                                  und unsere Außenstelle „am Mühlbach“.
  mit unsere
  Für  einemAußenstelle,
                 unbefristeten     Beschäftigungsumfang
                              die sich                       von
                                       im Ortskern der Gemeinde  75%. befindet, suchen
                                                                Umkirch           Für unsere   GEBÄUDEMANAGEMENT (m/w/d)
                                                                                          wir Außenstelle, die sich im Ortskern der Gemeinde Umkirch befindet, suche
  eine zuverlässige, verantwortungsvolle und engagierte Leitungskraft. Die Leitungsstelle
                                                                                  eine zuverlässige,
                                                                                          ist          verantwortungsvolle und engagierte Leitungskraft. Die Leitungsstel
  aufgeteilt in Leitungsfreistellung und Gruppendienst.                           aufgeteilt in Leitungsfreistellung und Gruppendienst.
  Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:                                               Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
  Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:                                             Ihre Aufgaben umfassen
                                                                                   • Mitwirkung                insbesondere:
                                                                                                      und Organisation       bei der Unterhaltung und
  • Offene   Kinder- und Jugendarbeit
      o Personalführung         mit           im Kinder- und
                                         Vorbereitung      und Jugend-Durchführung     o von
                                                                                          Personalführung          mit      Vorbereitung       und      Durchführung
     zentrum
         MitarbeiterInnenbesprechungen                                                Instandsetzung       elektrotechnischer
                                                                                           MitarbeiterInnenbesprechungen            und haustechnischer
      o administrative Tätigkeiten                                                    Anlagen     (wie z.B.
                                                                                       o administrative       Brandschutzeinrichtungen, Elektrover-
                                                                                                          Tätigkeiten
  • Aufsuchende       Jugendarbeit
      o Zusammenarbeit mit der KiTa-Leitung, der Leitungsrunde und dem Träger          o Zusammenarbeit      mit der KiTa-Leitung, der Leitungsrunde und dem Träger
                                                                                      teiler,  Sicherheitsbeleuchtung,         digitale    Schließanlagen,
  • Medien-    und Öffentlichkeitsarbeit
      o Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation der KiTa-Außenstelle nach außen         o Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation der KiTa-Außenstelle nach außen
      o professionelle Elternarbeit                                                   MSR-Technik,      Zähler,  EMA,
                                                                                       o professionelle Elternarbeit    sowie  der  Straßenbeleuchtung)
  • Organisation
      o Planung
                      und Durchführung
                     und    Umsetzung     des
                                             vonpädagogischen
                                                   offenen AngebotenKonzepts       • Mitarbeit
                                                                                sowie     Planungim und
                                                                                       o des            Bereich    Gebäudemanagement
                                                                                                               Umsetzung      des               und Haus-
                                                                                                                                     pädagogischen     Konzepts   sowie
     undeinrichtungsinternen
          Projekten für junge        Menschen in Zusammenarbeit
                              Qualitätsmanagements                                         einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
                                                                                      meisterdienste
  Wirmit Schule und Vereinen
      erwarten:                                                                      • Auf-
                                                                                     Wir      und Abbau von Veranstaltungen
                                                                                          erwarten:
     o KiTa-Fachwirt
  • Ausrichten          oder ein abgeschlossenes
                   des alljährlichen                 Studium im pädagogischen Bereich• (Soziale
                                       Sommerferienprogramms                             o KiTa-Fachwirt oder
                                                                                        Wahrnehmung          von ein  abgeschlossenes
                                                                                                                   Ortsterminen    mitStudium
                                                                                                                                        externenim pädagogischen
                                                                                                                                                    Firmen         Bereich (So
         Arbeit, Pädagogik der Kindheit oder vergleichbare Studiengänge)                     Arbeit, Pädagogik der Kindheit oder vergleichbare Studiengänge)
     o Führungskompetenzen, Verantwortungsbewusstsein, fachliche und • soziale
  • Jugendberatung                                                                      Mitarbeit    in der 24h-Bereitschaft
                                                                                         o Führungskompetenzen,                   der Gemeinde Umkirch
                                                                                                                          Verantwortungsbewusstsein,      fachliche und so
                                                                                     • Mitarbeit
         Kompetenzen, Ehrlichkeit und Engagement sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse            bei allgemeinen
                                                                                             Kompetenzen,                  Bauhofarbeiten
                                                                                                              Ehrlichkeit und                sowie
                                                                                                                              Engagement sowie        beim Ar-
                                                                                                                                                 betriebswirtschaftliche Kenntn
         zur Umsetzung von Verwaltungs- und Koordinationsaufgaben                            zurund
                                                                                        beits-   Umsetzung    von Verwaltungs- und Koordinationsaufgaben
                                                                                                      Gesundheitsschutz
  Wiro erwarten:
         pädagogisches, methodisches und entwicklungspsychologisches Grundwissenoüber        pädagogisches, methodisches und entwicklungspsychologisches Grundwissen
  • Abgeschlossenes        Studium
         die Arbeit mit Kindern       derzwei
                                zwischen   Pädagogik,      Sozialpädago-
                                                bis sechs Jahren und deren Familien          die Arbeit mit Kindern zwischen zwei bis sechs Jahren und deren Familien
     o sicherer Umgang in Word, Excel, Power-Point, Outlook                          Wiro erwarten:
                                                                                             sicherer Umgang in Word, Excel, Power-Point, Outlook
    gik  oder  Sozialarbeit   bzw.  eine  gleichwertige      Qualifikation
     o Aufgeschlossenheit, Engagement und Einsatzbereitschaft sowie Kooperations-        o und
                                                                                             Aufgeschlossenheit,
                                                                                     • eine     abgeschlosseneEngagement
                                                                                                                      Ausbildung und mit
                                                                                                                                      Einsatzbereitschaft
                                                                                                                                          Bezug zu einem   sowie Kooperations-
  • GuteKommunikationsbereitschaft,
           Kenntnisse der Zielgruppe           und Erfahrungen in der
                                       Flexibilität                                          Kommunikationsbereitschaft, Flexibilität
                                                                                        Handwerksberuf
     o FreudeJugendarbeit
    Offenen       an der Arbeit im Team und Begeisterung an der pädagogischen Arbeit     o mit
                                                                                             Freude an der Arbeit im Team und Begeisterung an der pädagogischen Arbei
         Kindern                                                                     • Einsatzbereitschaft
                                                                                             Kindern              und Eigeninitiative
  • selbstständiges Arbeiten und sicheres Auftreten                               • Flexibilität   und Mobilität, freundliches Auftreten sowie
  Wir bieten:                                                                     Wir bieten:
  • Freude
     o eine an  der Arbeit mit Kindern
              verantwortungsvolle            und Jugendlichen
                                     und abwechslungsreiche                         Teamfähigkeit
                                                            Tätigkeit in einem motivierten
                                                                                      o eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivie
         Team mit tollem
  • Teamfähigkeit,        Betriebsklima und engagiertes Arbeiten
                       Belastbarkeit                                                     Team mit tollem
                                                                                  • Bereitschaft           Betriebsklima
                                                                                                    zu Fort-   und Weiterbildungen
     o regelmäßige Leitungsrunden mit Raum für individuelle und kreative Mitgestaltungo regelmäßige Leitungsrunden mit Raum für individuelle und kreative Mitgestaltung
  • Bereitschaft    nachmittags,       abends  und   gelegentlich    an           • EDV-Kenntnisse
     o Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe
                                                                                      o Vergütung
                                                                                          S
                                                                                                           im   Bereich „MS-Office-Anwendungen“;
                                                                                                     nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgrup
    Wochenenden
         13            zu arbeiten                                                  Erfahrungen
                                                                                         13           mit digitalen (Programm-)Lösungen sind
     o einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Gute   Kenntnisse der MS-Office-Programme und sicherer                          wünschenswert
                                                                                      o einen unbefristeten Arbeitsvertrag
     o arbeiten nach Qualitätsstandards                                               o arbeiten nach Qualitätsstandards
    Umgang     mit den
     o fachbezogene       gängigen
                        Aus-           Social-Media-Diensten
                             und Fortbildungsmöglichkeiten
                                                                                  • Technisches      Grundverständnis
                                                                                      o fachbezogene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
     o Gesundheitsvorsorge mit dem betrieblichen Gesundheitsprogramm Hansefit     • ein  Führerschein mindestens
                                                                                      sowie
                                                                                      o  Gesundheitsvorsorge     mit dem der  Klasse BGesundheitsprogramm
                                                                                                                         betrieblichen   bzw. der Klasse Hansefit s
         die Möglichkeit eines JobRads.                                             C1Edieist Möglichkeit
                                                                                              von Vorteil eines JobRads.
  Wir bieten:
  Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen
                                                                                  Solltenbis
                                                                                          wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen
  • einen28.10.2022,
  Freitag,  unbefristeten
                        an dieArbeitsvertrag
                               Gemeindeverwaltung Umkirch, Vinzenz-Kremp- Weg Freitag,
                                                                                   1, 79224
                                                                                  Wir       28.10.2022, an die Gemeindeverwaltung Umkirch, Vinzenz-Kremp- Weg 1, 7
                                                                                        bieten:
  Umkirch  oder pernach
  • Vergütung        Mail an:
                           demKIZBEWERBUNG@umkirch.de       Für telefonische Auskünfte
                                 Tarifvertrag für den öffentlichen                Umkirch
                                                                                       stehtoder per Mail an: KIZBEWERBUNG@umkirch.de Für telefonische Auskünfte
                                                                                  • eineFrau
  Ihnen Frau Beate Rupp-Kappler (KiTa-Leitung) oder Frau Tanja Kraus (Stellvertretende
                                                                                  Ihnen    unbefristete   Vollzeitstelle
                                                                                               Beate Rupp-Kappler        sowie eine
                                                                                                                    (KiTa-Leitung)   Vergütung
                                                                                                                                   oder Frau Tanjanach
                                                                                                                                                    Kraus (Stellvertret
     Dienst
  Leitung)   (TVöD
           unter      SuE
                 07665/    S 11b)gerne zur Verfügung.
                         9373922                                                     dem unter
                                                                                  Leitung) TVöD07665/ 9373922 gerne zur Verfügung.
  • eine
  Mehr überspannende,     verantwortungsvolle
            die Gemeinde Umkirch                     undunter
                                 und die KiTa finden Sie   abwechs-           • einen
                                                              www.umkirch.de. Mehr      interessanten
                                                                                   über die            und und
                                                                                            Gemeinde Umkirch abwechslungsreichen
                                                                                                               die KiTa finden Sie unter Arbeits-
                                                                                                                                         www.umkirch.de.
  Wirlungsreiche
      freuen uns aufTätigkeit in einem motivierten Team
                     Ihre Bewerbung!                                                 Wirplatz
                                                                                         freuen uns auf Ihre Bewerbung!
  • Raum für individuelle und kreative Mitgestaltung                                 • fachbezogene Aus- und Fortbildungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.                               • die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers und die Ver-
                                                                                       einbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsvorsorge mit der Möglichkeit am betriebli-
                                                                                     • Gesundheitsvorsorge mit der Möglichkeit am betriebli-
    chen Gesundheitsprogramm mit Hansefit und Jobrad teil-
                                                                                       chen Gesundheitsprogramm mit Hansefit und Jobrad teil-
    zunehmen                                                                           zunehmen

  Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre                    Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre
  Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis Samstag,                               Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, in-
  22.10.2022 an die Gemeindeverwaltung Umkirch, Vinzenz-                             klusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse bis
  Kremp- Weg 1, 79224 Umkirch oder per E-Mail an                                     Samstag, 29.10.2022, an die Gemeindeverwaltung Um-
  PABewerbung@umkirch.de.                                                            kirch, Vinzenz-Kremp-Weg 1, 79224 Umkirch. Gerne nehmen
                                                                                     wir Ihre Bewerbung auch per Mail entgegen:
                                                                                     PABewerbung@umkirch.de.
  Für telefonische Auskünfte steht Ihnen das Team des Kinder-
  und Jugendzentrums unter 07665/972431 (ab 15.00 Uhr)                               Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Müllerschön un-
  gerne zur Verfügung.                                                               ter 07665/50530 gerne zur Verfügung.

  Mehr über die Gemeinde Umkirch finden Sie auch unter                               Mehr über die Gemeinde Umkirch finden Sie auch unter
  www.umkirch.de.                                                                    www.umkirch.de
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Seite 8                                                              Freitag, 14. Oktober 2022                                             Umkirch

                  Gemeinde Umkirch
                  Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
                        Gemeinde Umkirch
                        Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
                  Die Gemeindeverwaltung Umkirch bietet zum 01.09.2023 einen
                  Ausbildungsplatz für den Beruf der/des
  Die Gemeinde Umkirch sucht            ab   Januar    2023    für    die   Kindertagesstätte   im
  KinderBildungsZentrum eine
                         Verwaltungsfachangestellten,
                  Leitungskraft für die Außenstelle „am Mühlbach“ (m/w/d)
                             Fachrichtung Landes- und
                                                                                                           Hilfe für Flüchtlinge
  Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 100%.
  Insgesamt werden in  Kommunalverwaltung,
                           der KiTa Umkirch ca. 300 Kinder (m/w/d),
                                                               gebildet, gefördert,
                                                                                betreut und                  aus der Ukraine
  erzogen. Zu unserer Kindertagesstätte gehören unsere drei Naturgruppen, unser Haupthaus
  an. unsere Außenstelle „am Mühlbach“.
  und
  Für unsere Außenstelle, die sich im Ortskern der Gemeinde Umkirch befindet, suchen wir             Das Netzwerk aus DRK Ortsverein, Flücht-
  eine zuverlässige, verantwortungsvolle und engagierte Leitungskraft. Die Leitungsstelle ist        lingshelferkreis und Gemeindeverwaltung
  Sie werden
  aufgeteilt      Ihre 3-jährige Ausbildung
             in Leitungsfreistellung             bei der Gemeindeverwaltung Umkirch,
                                     und Gruppendienst.
  denAufgaben
       Blockunterricht                                                                               ist aktuell dabei, die Aufnahme von weite-
  Ihre            umfassenan    der Walter-Eucken-Berufsschule in Freiburg und den
                             insbesondere:
  Abschlusslehrgang
      o Personalführung an der   mitBezirksschule   Freiburgund
                                          Vorbereitung        absolvieren.
                                                                      Durchführung      von          ren geflüchteten Menschen vorzubereiten
        MitarbeiterInnenbesprechungen                                                                und auch die bereits hier bei uns wohnen-
      o administrative Tätigkeiten
  Wirosuchen     junge, verantwortungsbewusste
        Zusammenarbeit                                   Menschen,
                          mit der KiTa-Leitung, der Leitungsrunde und die
                                                                      demInteresse
                                                                          Träger     an den          den Flüchtlinge zu unterstützen.
  Aufgaben    der Kommunalverwaltung
      o Öffentlichkeitsarbeit                   haben
                              und Präsentation der       und bei einem
                                                   KiTa-Außenstelle       dienstleistungs-
                                                                    nach außen
      o professionelle
  orientierten         Elternarbeit
                  Arbeitgeber     ausgebildet werden möchten. Sie verfügen min-
      o Planung     und     Umsetzung      des    pädagogischen     Konzepts    sowie   des          Wir laden Sie, liebe Umkircherinnen und
  destens  über einen guten
        einrichtungsinternen       mittleren Bildungsabschluss und haben Spaß und
                               Qualitätsmanagements                                                  Umkircher zu unserem nächsten Treffen
  Interesse
  Wir         an der Arbeit mit dem Computer, anderen modernen Kommunika-
      erwarten:                                                                                      ein, am
  tionsmitteln    und an
      o KiTa-Fachwirt      der
                         oder  einAnwendung
                                    abgeschlossenes vonStudium
                                                         Rechtsvorschriften.
                                                               im pädagogischenZuverlässigkeit,
                                                                                Bereich (Soziale
         Arbeit, Pädagogik
  Lernbereitschaft      undder     Kindheit oder vergleichbare
                              Teamfähigkeit                     Studiengänge)
                                                   setzen wir voraus.
      o Führungskompetenzen, Verantwortungsbewusstsein, fachliche und soziale                            Mittwoch, 26.Oktober 2022,
         Kompetenzen, Ehrlichkeit und Engagement sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  Wir bieten     Ihnen eine
         zur Umsetzung            interessante
                          von Verwaltungs-    undund     abwechslungsreiche Ausbildung in
                                                    Koordinationsaufgaben                               19:30 Uhr im Rathaus, 3. OG.
        pädagogisches, methodisches
      o kommunalen
  einer                    Verwaltung. und        entwicklungspsychologisches
                                             Unsere                           Grundwissen über
                                                       qualifizierten Ausbildungsbeauftrag-
         die Arbeit mit Kindern zwischen zwei bis sechs Jahren und deren Familien
  tenobegleiten     Sie  während       der  gesamten      Ausbildung
        sicherer Umgang in Word, Excel, Power-Point, Outlook            und  werden   Sie dabei
                                                                                                     Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, die uns
  unterstützen,    sich fachlich
      o Aufgeschlossenheit,           und persönlich
                                 Engagement                weiter zu entwickeln.
                                                und Einsatzbereitschaft            Durch eine
                                                                        sowie Kooperations- und
         Kommunikationsbereitschaft,
  Ausbildung                              Flexibilität
                 bei der Gemeindeverwaltung              Umkirch lernen Sie selbständig und          unterstützen möchten.
      o Freude an der Arbeit im Team und Begeisterung an der pädagogischen Arbeit mit
  verantwortungsbewusst
         Kindern
                                   zu arbeiten.
                                                                                                     Falls Sie vorab Fragen haben, rufen Sie
  Wir bieten:
  Schwerbehinderte        Menschen
     o eine verantwortungsvolle      undwerden   bei gleicher Tätigkeit
                                           abwechslungsreiche Eignunginbevorzugt    einge-
                                                                         einem motivierten           mich gerne an, oder schreiben Sie mir eine
  stellt. Team mit tollem Betriebsklima                                                              E-Mail.
     o regelmäßige Leitungsrunden mit Raum für individuelle und kreative Mitgestaltung
     o Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe S
  Sollten13wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähige                     Flüchtlingshelferkreis
  Bewerbung      bis Freitag,
     o einen unbefristeten       21.10.2022, an die Gemeindeverwaltung Umkirch,
                              Arbeitsvertrag
                                                                                                     Roswitha Heitzler
     o arbeiten nach Qualitätsstandards
  Vinzenz-Kremp-Weg          1, 79224    Umkirch. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung
     o fachbezogene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten                                               DRK Umkirch, Leitung Sozialarbeit
  auch
     o per    Mail entgegen mit
          Gesundheitsvorsorge    PABewerbung@umkirch.de.
                                     dem betrieblichen Gesundheitsprogramm Hansefit sowie
          die Möglichkeit eines JobRads.
                                                                                                     Mühlegäßle 2A
  Sie haben
  Sollten       noch
           wir Ihr     Fragen?
                   Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis          79224 Umkirch
  Freitag,  28.10.2022,
  Herr Marcus            an die
                   Wieland,     Gemeindeverwaltung
                              unser Hauptamtsleiter Umkirch,   Vinzenz-Kremp-
                                                       und Ausbilder,     gibtWeg
                                                                              Ihnen1, gerne
                                                                                      79224          Tel: 07665 / 7180
  Umkirch oder per Mail an: KIZBEWERBUNG@umkirch.de Für telefonische Auskünfte steht
  Auskunft!
  Ihnen   Frau Beate Rupp-Kappler (KiTa-Leitung) oder Frau Tanja Kraus (Stellvertretende
                                                                                                     mobil: 0170 / 9795762
  Telefon:unter
  Leitung)   07665/505-11
                  07665/ 9373922Email:
                                  gernem.wieland@umkirch.de
                                       zur Verfügung.                                                Email: sozialarbeit@drk-umkirch.de
  Mehr über die Gemeinde Umkirch und die KiTa finden Sie unter www.umkirch.de.
  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  WIR BRAUCHEN IHRE UNTERSTÜTZUNG!
  Weiterhin dringend Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht
  Der Krieg in der Ukraine treibt immer noch viele Menschen in die Flucht. Auch in Umkirch kommen nach
  wie vor viele Vertriebene an und brauchen Unterstützung.

  Die Gemeinde Umkirch bittet deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wohnraum für Flüchtlin-
  ge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet zur Verfügung zu stellen. Freie Häuser/Wohnungen werden
  von der Gemeinde angemietet. Zuverlässige Mietzahlungen sind dadurch stets gewährleistet.

  Wenn Sie Eigentümer einer leer stehenden Wohnung oder eines leer stehenden Hauses sind und diesen zur Auf-
  nahme von Flüchtlingen vermieten möchten, wären wir Ihnen für eine umgehende Kontaktaufnahme sehr dankbar.

  Bitte melden Sie sich auf dem Rathaus bei Herrn Hauptamtsleiter Marcus Wieland (Telefon 505-11,
  E-Mail m.wieland@umkirch.de oder bei Frau Diana Burger (Telefon 505-14, E-Mail d.burger@umkirch.de).

  Herzlichen Dank!
  Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Seite 9                                                 Freitag, 14. Oktober 2022                                              Umkirch

                       Radfahrer sind
                        oft ohne Licht unterwegs
                            Wer im Dunkeln ohne ausreichende
                            Beleuchtung radelt, der spielt mit
                            seiner Gesundheit. Insbesondere             Online-Infoveranstaltung
                            die Beschwerden über jugendliche
                            Radfahrer, die abends ohne Licht            „Umstieg auf das E-Auto“ am 08.11.2022
                           in unserer Gemeinde auf der Straße           Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge steigt
                          fahren häufen sich.                           von Jahr zu Jahr. In der Bevölkerung herrscht jedoch immer
                                                                        noch Unsicherheit in Bezug auf Lademöglichkeiten, Reich-
                      Insbesondere Autofahrer wurden bei uns            weiten und Klimafreundlichkeit von E-Autos.
                   im Rathaus vorstellig und beschwerten sich
  über „unbeleuchtete Fahrräder“ im öffentlichen Straßenver-            Im Rahmen einer Online-Infoveranstaltung am 8. Novem-
  kehr. Offensichtlich bedenken die Zweiradfahrer die Folgen            ber von 19:00 bis 20:30 Uhr gibt Lena Jägle von der endura
  nicht, wenn sie durch ihren Leichtsinn in einen schweren Un-
                                                                        kommunal GmbH als Ansprechpartnerin für das Thema E-
  fall verwickelt werden.
                                                                        Mobilität des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald einen
                                                                        Überblick über die Grundlagen der E-Mobilität und Förder-
  Gerichte mussten sich auch schon mit dem Thema befassen
                                                                        möglichkeiten für Umsteiger.
  und urteilten gegen einen Radfahrer, der unbeleuchtet im
  Straßenverkehr einen Unfall verursachte. Er musste für den
  entstandenen Schaden geradestehen. Wer in der Dunkelheit              In der Veranstaltung soll es um folgende Themen gehen:
  ohne Licht radelt, mag ja subjektiv genug sehen, kann aber            Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher? Welche E-Auto-
  von anderen Verkehrsteilnehmern kaum gesehen werden.                  Modelle gibt es und wie hoch sind die Reichweiten? Worauf
  Licht bei Dämmerung und Dunkelheit ist lebenswichtig,                 sollte man generell beim Kauf achten? Was kostet ein Lade-
  mahnen die Hilfspolizeibeamten. Daher sollte jeder Radfah-            vorgang und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es? Wel-
  rer sein Fahrrad überprüfen, ob es die erforderlichen Min-            che Wallbox brauche ich zum Laden? Welche Fördermög-
  deststandards bezüglich Beleuchtung erfüllt.                          lichkeiten gibt es?
  An das Fahrrad gehören: Vorne ein weißer Scheinwerfer
  und ein Reflektor. Hinten muss eine rote Lampe sowie ein              Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt per E-Mail an
  großflächiger Rückstrahler befestigt sein. An den Pedalen             lena.jaegle@endura-kommunal.de.
  sind jeweils zwei gelbe Rückstrahler vorgeschrieben. Für das
  Vorder- und Hinterrad müssen je zwei gegenüber montierte              Die Zugangsdaten werden dann rechtzeitig vor dem Mee-
  gelbe Speichenrückstrahler vorhanden sein. Oder stattdes-             ting ebenfalls per E-Mail zugeschickt.
  sen reflektierende Seitenstreifen an den Reifen.

  Die Gemeindeverwaltung appelliert daher an die Vernunft
  aller Bürger, die mit dem Fahrrad bei Dunkelheit unterwegs            Online-Talkrunde zum Frauenwirtschaftstag
  sind: Überprüfen Sie vor Fahrtantritt, ob an Ihrem Fahrrad
  die Lichtanlage ordnungsgemäß funktioniert.                           2022 am 20. Oktober
                                                                        Reiseberichte von Unternehmerinnen auf ihrem Weg in
  Aber nicht nur das eigene Fahrrad sollte überprüft werden,            die Selbständigkeit
  sondern auch das der Kinder. Denn oft ist zu beobachten,
  dass sich Kinder und Jugendliche mit einem nicht verkehrs-            Es gibt zahlreiche Gründe, sich selbständig zu machen. Doch
  tüchtigen Fahrrad im öffentlichen Verkehrsraum bewegen.               wie kann es gelingen, aus einer Idee ein erfolgreiches Busi-
  Hier sind die Eltern gefordert, die eine Mitverantwortung bei         ness aufzubauen? In dieser Online-Talkrunde stellen sich Un-
  der Verkehrserziehung tragen. Denn auch die Eltern können             ternehmerinnen unterschiedlicher Branchen aus dem Land-
  viel für die Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr tun, in-       kreis vor, die einen Einblick in ihre Erfahrungen auf dem Weg
  dem sie selbst die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung            in die Selbständigkeit geben.
  uneingeschränkt beachten. Eltern und Erwachsene sind Vor-
  bilder für die kleinen Kinder und damit die wichtigsten „Ver-
                                                                        Dazu laden die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis
  kehrserzieher“ im Straßenverkehr.
                                                                        Breisgau-Hochschwarzwald und die Kontaktstelle Frau und
                                                                        Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein am Donnerstag, 20. Ok-
  Nur wenn sich die Erwachsenen auf dem Fahrrad verkehrs-
  gerecht verhalten und dafür sorgen, dass ihr Fahrrad sicher           tober, von 17.30 bis 19.30 Uhr ein. Anlass ist der diesjährige
  ist, dann werden es die Kinder und Jugendlichen auch tun.             Frauenwirtschaftstag.
  Denn Erwachsene haben eine Vorbildfunktion.
                                                                        Mit dabei sind Caroline Dietsche, Gründerin der Bio-Eisma-
  Wer bei schlechten Sichtverhältnissen wie Regen, Nebel                nufaktur Bolleschlotzer aus dem Münstertal und Bo Dina
  oder Dunkelheit mit dem Fahrrad unterwegs ist, der sollte             Diehr, Reisebüroinhaberin von BoTravel in Titisee-Neustadt.
  stets auffällige Kleidung tragen, am besten aus reflektieren-         Die Veranstaltung richtet sich an Frauen aus dem Landkreis
  dem Material. Aber auch reflektierende „Arm- und Hosen-               Breisgau-Hochschwarzwald, die sich mit dem Gedanken tra-
  bänder“ tragen zur besseren „Sichtbarkeit“ bei. So ausge-             gen, sich selbständig zu machen oder bereits erste Erfahrun-
  rüstet können die Autofahrer einen Radfahrer auf der Straße           gen als Unternehmerinnen haben.
  frühzeitig wahrnehmen. Denn mit dunkler Kleidung wird
  man erst sehr spät erkannt, mit heller bereits aus einer Ent-         Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Die Teilnahme
  fernung von rund 150 Metern.                                          ist kostenfrei und nur nach vorheriger Anmeldung möglich:

  Ihre Gemeindeverwaltung Umkirch                                       https://eveeno.com/347491772
VORANKÜNDIGUNG - Gemeinde Umkirch
Seite 10                                              Freitag, 14. Oktober 2022                                               Umkirch

                                                                    Neue TagesKarten im Regio-
  Informationen zu den Notfallpraxen                                Verkehrsverbund Freiburg
  Die augenärztliche Notfallpraxis Freiburg         hat   zum       - Besonders geeignet für
  01.10.2022 Ihre Öffnungszeiten reduziert.                         Familien aufgrund kostenloser
                                                                    Kindermitnahme
  Der nachfolgenden Aufstellung können Sie sowohl die An-
  schrift, die Rufnummer als auch die neuen Öffnungszeiten          Der RVF hat neue TagesKarten eingeführt, die für Einzelpersonen
  der augenärztlichen Notfallpraxis Freiburg die Anschrift, die     und Gruppen, besonders nun aber auch für Familien geeignet
  Rufnummer und die aktuellen Öffnungszeiten der allgemei-          sind. Die TagesKarten gibt es für alle drei Preisstufen im RVF; sie
                                                                    werden in den Varianten Solo+, Duo+ und Gruppe angeboten.
  nen- und kinderärztlichen- Notfallpraxis Freiburg entneh-         In der Variante Solo+ fahren bis zu 4 Kinder bis einschließlich 14
  men.                                                              Jahre mit einem Erwachsenen mit oder 5 Kinder. Die Familienva-
                                                                    riante Duo+ eignet sich für 2 Erwachsene plus bis zu 4 Kinder. Mit
  Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allgemein,-           der TagesKarte Gruppe können bis zu 5 Erwachsene fahren.
  kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst):
  116117 (Anruf ist kostenlos)                                      Insbesondere für Freizeitausflüge und Fahrten im Stadt-Umland-
                                                                    Verkehr sind die TagesKarten attraktiv. Eine Familie bezahlt bei-
  Öffnungszeiten und Anschrift der augenärztichen Not-              spielsweise für einen Ausflug von Denzlingen nach Freiburg mit
                                                                    einer TagesKarte nur 12 Euro.
  fallpraxis Freiburg:
                                                                    „Mit den neuen TagesKarten schließen wir eine Lücke bei unse-
  Augen Notfallpraxis Freiburg                                      ren Tarifangeboten für Kundinnen und Kunden, die gelegent-
  Universitätsklinikum Freiburg                                     lich den ÖPNV nutzen. Die drei Preisstufen und drei Varianten
  Killianstr. 5, 79106 Freiburg                                     ermöglichen eine gerechte Preisgestaltung. Wir schaffen damit
                                                                    eine günstige Alternative zum Auto – auch in der Freizeit.“ sagt
  Öffnungszeiten:                                                   Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF.
  Sa, So und Feiertage                              8 – 18 Uhr.
                                                                    Noch günstiger werden die TagesKarten, wenn sie als MobilTi-
                                                                    cket per App oder online gekauft werden. Die Apps VAGmobil,
  Allgemeine Notfallpraxis Freiburg
                                                                    RVF FahrPlan+ und DB Navigator bieten ebenso wie die Online-
  Universitätsklinikum Freiburg                                     shops von VAG und DB einen weiteren Digitalrabatt von bis zu
  Sir-Hans-A.-Kresb-Straße 3                                        einem Euro.
  79106 Freiburg
                                                                    Die neuen TagesKarten gibt es in drei Preisstufen; sie gelten un-
  Öffnungszeiten:                                                   eingeschränkt in allen Bussen, Stadt- und S-Bahnen und Zügen
  Mo                                               20 - 24 Uhr,     im Nahverkehr des RVF. Sie sind für beliebig viele Fahrten am Tag
  Di                                               20 - 24 Uhr,     bis Betriebsschluss in den frühen Morgenstunden des Folgeta-
  Mi                                               16 - 24 Uhr;     ges in der jeweiligen Preisstufe nutzbar. Die TagesKarten sind an
                                                                    allen Automaten und Verkaufsstellen sowie in den Fahrzeugen
  Do                                               20 - 24 Uhr,
                                                                    erhältlich. Weitere Informationen unter www.rvf.de/tageskarte.
  Fr                                               16 - 24 Uhr;
  Sa, So und Feiertage                              8 - 24 Uhr.     Die TagesKarte hat die bisherige 24-h-Karte REGIO24 für 1 oder
                                                                    5 Personen abgelöst. Bereits erworbenen REGIO24-Fahrscheine
  Kinder Notfallpraxis Freiburg                                     bleiben bis zum 01.08.2023 gültig.
  St. Josephs-Krankenhaus
  Sautierstr. 1
  79104 Freiburg

  Öffnungszeiten:
  Mo                                           19 – 22.30 Uhr,
  Di                                           19 – 22.30 Uhr,
  Mi                                           19 – 22.30 Uhr,
  Do                                           19 – 22.30 Uhr,
  Fr                                           16 – 22.30 Uhr,
  Sa, So und Feiertage                          8 – 22.30 Uhr.

           ZITAT DER WOCHE                                               01.10.2022
                                                                                       Stefan Christoph Büchner &
                                                                                       Rebecca Kerstin Haßler, Umkirch
   Von einer schweren Kränkung kann man sich
                                                                                       Steven William Mc Allister &
         nur erholen, indem man vergibt.                                 08.10.2022
                                                                                       Anela Turkanovic, Umkirch

                         Alan Paton
Seite 11                                                                Freitag, 14. Oktober 2022                                            Umkirch

                                                                                                                   Öffnungszeiten
 Montag, 17.10.2022                         Restmüll
                                                                                                                   der Gemeindebücherei
 Dienstag, 18.10.2022                       Gelber Sack
                                                                                                                   Umkirch
                                                                                        Franz-Heitzler-Weg 8, 79224 Umkirch, Tel.: 07665 / 93739-20
 Mittwoch, 19.10.2022                       Biotonne                                    e-mail: Gemeindebuecherei@kiz-umkirch.de
                                                                                        https://www.umkirch.de/de/Leben-in-Umkirch/
                                                                                        Freizeit-und-Kultur/Bücherei

                                                                                        Dienstag:              15.00 – 19.00 Uhr
                                                                                        Mittwoch:              10.00 – 13.00 Uhr und
   SPERRMÜLLBÖRSE                                                                                              15.00 – 19.00 Uhr
  Im Nachrichtenblatt werden gut                                                        Donnerstag:            10.00 – 13.00 Uhr und
  erhaltene, noch gebrauchsfähige                                                                              16.00 – 18.00 Uhr
  Gegenstände veröffentlicht. Wer                                                       In den Schulferien:
  etwas über die Sperrmüllbörse                                                         Dienstag               15.00 – 19.00 Uhr
  zu verschenken hat, kann dies                                                         Mittwoch:              15.00 – 19.00 Uhr
  der Gemeindeverwaltung vor
  dem Redaktionsschluss (Dienstag
  12.00 Uhr) gerne mitteilen.
  Vielen Dank.                                                                                                 Prachtvoller Gabentisch zu
                                                                                                               ERNTEDANK
  Ihre Gemeindeverwaltung                                                                                      Am Dienstag nach dem Erntedank –
  Umkirch                                                                                                      Fest der Kirchen konnten wir auch in
                                                                                                               der KiTa DANKE sagen.
  nachrichtenblatt@umkirch.de
                                                                                      DANKE zum vielfältigen Angebot der Natur im Herbst.
                                                                                      Jedes Kind durfte Obst und / oder Gemüse mitbringen und auf
                                                                                      den gemeinsamen Gabentisch legen. Auf dem Foto kann man
                                                                                      erkennen, was für tolle Nahrungsmittel die Natur mit Hilfe der
                                                                                      Menschen hervorbringt. Kürbisse, Kartoffeln, Kohlrabi, Tomaten,
                                                                                      Trauben, Äpfel, Nüsse, Birnen und vieles mehr! Alle diese lecke-
                                                                                      ren und gesunden Obst und Gemüse wurden in den Gruppen zu
                                                                                      feinen Speisen verarbeitet und gemeinsam genossen.

                                                                                      Vielen Dank an alle, die das Obst und Gemüse gespendet und
                                                                                      verarbeitet haben!

                                                                                      Wir freuen uns, dass wir die Tradition des Würdigens und Wert-
                                                                                      schätzens der Gaben der Natur weitertragen können!

                   Kinder- und Jugendzentrum                                          Herzliche Herbstgrüße
                   Umkirch                                                            Ihr KiTa - Team
                   Franz-Heitzler-Weg 4, 79224 Umkirch
                   Ansprechpartner: Hannah Heinz-Fischer und
                   Jan Stapperfenne
                   E-Mail: jugend-umkirch@web.de
                   Facebook: Juze Umkirch
                   Tel. 07665 972431; Handy 0151 58868287

                     Öffnungszeiten Juze 17.10. - 21.10. 2022
             Montag         Dienstag      Mittwoch      Donnerstag        Freitag
 14.00
 15.00
                                         15.00-17.00
           15.00-20.00 15.00-20.00                   15.00-20.00   JG I & II
 16.00                                   Uhr Spiele-
               Uhr         Uhr                           Uhr     14.30-17:30
                                             kiste
 17.00
 18.00
                                          17-20 Uhr
 19.00                       Offener                                    18.00-20.00
           Offener Treff                 Offner Treff   Offener Treff
                              Treff                                       Offener
 20.00     Jugendliche                    Jugendli-         Kids
                           Jugendliche                                      Treff
                                         che/Teenies
 21.00                                                                                Erntedank - Tisch
Seite 12                                              Freitag, 14. Oktober 2022                                              Umkirch

                                                                    !10:00 Kinderkirche (Gemeindehaus Gottenheim)
                                                                    10:30 Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Einführung der neu-
                                                                    en Ministranten - mitgestaltet vom MV Hugstetten (Hugstetten)
                                                                    18:30 Eucharistiefeier Jugendgottesdienst mit Verabschiedung
                                                                    der Mesnerin und Lektorin Ulrike Hipp (Eichstetten)
                            Umkircher                               Dienstag, 18.10.
                            Wochenmarkt                             07:00 Laudes - das Morgengebet der Kirche (Hugstetten)
                                                                    09:00 Andacht (Umkirch)
                            samstags
                            von 7:30 - 12:30 Uhr                    Mittwoch, 19.10.
                                                                    06:45 Andacht Gebet in Stille (Bötzingen, Haus Inigo)
                            auf dem     Gutshof                     Donnerstag, 20.10.
                                                                    20:00 Zur Ruhe kommen - Zeit der Stille - Anbetung (Heute
                                                                    Beichtgelegenheit) (Hugstetten)
                                                                    21:00 Komplet - das Nachtgebet der Kirche (Hugstetten)

                                                                    Freitag, 21.10.
                                                                    09:00 Eucharistiefeier (Umkirch)
                                                                    18:00 Vesper - das Abendgebet der Kirche - als Einstieg in das
                                                                    Wochenende (Hugstetten)

                                                                    Samstag, 22.10.
                                                                    18:30 Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministrantin-
                                                                    nen und Ministranten (Umkirch)

                                                                    Sonntag, 23.10.
                                                                    09:00 Eucharistiefeier „Kirche trifft Welt“ (Neuershausen)
                                                                    10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)
Öffnungszeiten des Pfarrbüros umkirch@kbz.ekiba.de :                18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen)
Mittwoch       14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag     9.00 – 12.00 Uhr                                     INFORMATIONEN AUS UNSERER KIRCHENGEMEINDE
                                                                    Wichtiger Hinweis:
Pfarrer Christian Lepper:                                           Bitte beachten Sie, dass das geschäftsführende Pfarrbüro in
Tel: 972103 Mail: christian.lepper@kbz.ekiba.de                     Hugstetten am Montag, den 17.10.2022 den ganzen Tag ge-
Diakonin Friederike Schilka: friederike.schilka@kbz.ekiba.de        schlossen ist! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sonntag, 16.10.2022                                                 EINLADUNG KINDERKIRCHE „Wir wollen Jesus besser ken-
10.00 Uhr      Gottesdienst
                                                                    nenlernen“
               Pfarrer i. R. Winfrid Krause
                                                                    Hinweis: Geänderte Uhrzeit!
Donnerstag, 20.10.2022                                              Wir feiern miteinander Gottesdienst am Sonntag, 16. Oktober
19.30 Uhr      Heaventeens (14-18 Jahre), Evang. Gemeinde-          2022 um 10:00 Uhr im Gemeindehaus St. Stephan, Gotten-
               zentrum                                              heim (Treffpunkt beim Gemeindehaus). Für alle Kinder die
                                                                    schon allein bleiben können.
Sonntag, 23.10.2022                                                 Für das Kinderkirche-Team: Silke Schelb
10.00 Uhr      Gottesdienst mit Taufe von Noah Bühler
               Pfarrer Christian Lepper                             ST. GALLUS-PATROZINIUMS UND AUFNAHME NEUER MINIS-
                                                                    TRANTEN
Wochenspruch                                                        Am Sonntag, 16. Oktober, gedenken wir im 10:30 Uhr Gottes-
Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt,                 dienst in Hugstetten unseres Kirchenpatrons St. Gallus. Die Feier
dass der auch seinen Bruder liebe.                                  wird musikalisch umrahmt vom Musikverein Hugstetten und von
1. Johannes 4,21                                                    festlicher Orgelmusik. Ebenso werden an diesem Sonntag die
                                                                    neuen Ministranten in ihren Dienst aufgenommen. Ganz herzlich
Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Christian Lepper, Gemeindediakonin         laden wir Sie zur Mitfeierein.
Friederike Schilka und der Kirchengemeinderat.                      Im Anschluss an den Gottesdienst wird es auf dem Kirchplatz ei-
                                                                    nen kleinen Umtrunk geben gemeinsam organisiert vom Ort-
Römisch-Katholische Kirchengemeinde                                 schaftsrat und dem Gemeindeteam.
                                                                    Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind, das Zusammensein ge-
March-Gottenheim                                                    nießen und mit uns und untereinander ins Gespräch kommen.
Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten
Tel. 07665 425300                                                   TREFFPUNKT A (Alleinstehend, Alltägliches, Austausch)
info@kath-MarGot.de                                                 Herzliche Einladung zum Treffpunkt A am Mittwoch, 19. Okto-
www.kath-MarGot.de                                                  ber ab 17:00 Uhr im Bernhardussaal in Neuershausen.
GOTTESDIENSTE
Samstag, 15.10.                                                     Wir beginnen mit einem kleinen Imbiss, anschließend Programm,
18:30 Eucharistiefeier (Holzhausen)                                 Austausch und Gespräche. Auf Ihr Kommen freuen wir uns.

Sonntag, 16.10.                                                     Monika Kretsch, Mechthild Rühe, Astrid Siegel,
09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim)                                 Brigitte Thanner, Gerda Zipf
Sie können auch lesen