VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!

Die Seite wird erstellt Leni Schlegel
 
WEITER LESEN
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
Zugestellt durch Österreichische Post                       Ausgabe 02/2021

VS ST. STEFAN WIRD
UM 1,6 MIO. EURO
MODERNISIERT!                           Seite 7

  Die neue Stadt-
  regierung mit
  Referaten     Seite 2

  Stadtwerke
  testen LORA-
  System      Seite 11

                                                  www.wolfsberg.at
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
AKTUELL |

Das ist die neue Wolfsberger Stadtregierung
Die in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates an-      Die neue Geschäftsverteilung
gelobte neue Stadtregierung umfasst neben Bürgermeister        • Bürgermeister DI (FH) Hannes Primus (SPÖ): Allgemeine
Hannes Primus sechs weitere Mitglieder. Neu im Stadtrat          Verwaltung, Wolfsberger Stadtwerke und Märkte, Raum-
sind Vizebürgermeisterin Dr. Michaela Lientscher und Stadt-      ordnung
rätin Mag. Isabella Theuermann (Interviews siehe unten).       • 1. Vizebürgermeister Alexander Radl (SPÖ): Sport, Ju-
                                                                 gend, Schulen und elementare Bildungseinrichtungen
                                                               • 2. Vizebürgermeisterin Dr. Michaela Lientscher (SPÖ):
                                                                 Kunst & Kultur, Gesundheit und Soziales
                                                               • Mag. Jürgen Jöbstl (SPÖ): Grundbesitz, Wohn- und Ge-
                                                                 schäftsgebäude und Umwelt
                                                               • Josef Steinkellner (ÖVP): Straßen- und Wasserbau, Land-
                                                                 und Forstwirtschaft
                                                               • Christian Stückler (SPÖ): Finanzwirtschaft, Feuerwehren,
                                                                 Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
                                                               • Mag. Isabella Theuermann (FPÖ): Ortsbild- und Heimat-
                                                                 pflege und Tourismus

                                                                                                      NEU
                                                               2. Vizebürgermeisterin
                                                               Dr. Michaela
                                    NEU                        Lientscher (SPÖ)
Stadträtin                                                     Geb. 1974 in Wolfsberg, zwei Kinder, Fachärztin für
                                                               Innere Medizin am LKH Wolfsberg

Mag. Isabella                                                  Meine Beweggründe, in die
                                                               Politik zu gehen:
                                                                                                 Die wichtigsten Ziele als
                                                                                                 Vizebürgermeisterin:
Theuermann (FPÖ)                                               Ich durfte als Ärztin den
                                                               Menschen auch bisher schon
                                                                                                 Was Gesundheit und So-
                                                                                                 ziales betrifft, möchte ich
Geb. 1984 in Wolfsberg, Unternehmerin, Landespartei-           immer sehr nahe kommen,           Vernetzung zwischen den
sekretärin FPÖ Kärnten                                         und gerade deswegen habe          Anbietern von sozialer Un-
                                                               ich viele Beobachtungen,          terstützung, welcher Art
Meine Beweggründe, in die                                      welche Probleme die Men-          auch immer, fördern. Wichti-
Politik zu gehen:              Die wichtigsten Ziele als       schen in ihrem sozialen Um-       ges Thema im Gesundheits-
Ich habe einen ausgepräg-      Stadträtin:                     feld haben.                       bereich ist bei den jüngeren
ten Gerechtigkeitssinn und     Ich werde mich nicht in mei-    Hier Hilfestellungen zu er-       Menschen der Umgang mit
möchte mich für meine Mit-     nem Büro verstecken und         möglichen, Strukturen und         Drogen und bei den älteren
menschen einsetzen. Ich        ein offenes Ohr für die An-     Kommunikation zu verbes-          die Versorgung, wenn Krank-
möchte über allfällige Pro-    liegen der Wolfsbergerinnen     sern, waren meine Gründe,         heit und Vereinsamung eine
bleme nicht nur jammern,       und Wolfsberger haben. Ich      in die Politik zu gehen.          Rolle spielen.
sondern aktiv mithelfen,       werde in meinen Referaten                                         Kunst und Kultur benötigt,
diese zu lösen. Ich werde      alles daransetzen, mögliche     Was mag ich/schätze ich an        sobald die Pandemie dies
dazu beitragen, eingefahre-    Problemfelder abzustellen,      Wolfsberg am meisten?             zulässt, alle Unterstützung,
ne Wege zu verlassen und für   Gutes zu bewahren, auszu-       Wolfsberg ist für mich eine       die ich nur aufbringen kann,
Transparenz sorgen.            bauen und Innovatives um-       Stadt, die das Bedürfnis von      auch um das Vereinsleben
                               zusetzen.                       Heimat/zu Hause sein in mir       als tragende Säule unserer
Was mag ich/schätze ich an                                     erfüllt, durch die Geselligkeit   Gesellschaft wieder in Fahrt
Wolfsberg am meisten?          Meine Hobbys:                   bei Veranstaltungen (Feste,       zu bringen.
Die Menschen und ihre auf-     Ich bin sportbegeistert, ver-   Konzerte uvm.), die Gemüt-
geschlossene Art. Die Le-      bringe sehr viel Zeit mit       lichkeit in den Gastgärten        Meine Hobbys:
bensqualität und die gute      meiner Nichte und mei-          und Lokalen, aber auch            Kochen, Gartenarbeiten, Le-
Anbindung an Klagenfurt        nen Neffen und singe sehr       durch die Möglichkeit, hier       sen, Freunde treffen, Reisen,
und Graz.                      gerne.                          zu arbeiten und zu wohnen.        Tennis.

2|
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
| BRIEF DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Wolfsbergerinnen und Wolfsberger!
Die neue Wolfsberger Stadtregie-                                  verständlich unter Beachtung aller weiterhin dringend nötigen
rung hat ihre Arbeit mit Schwung                                  Schutzmaßnahmen.
aufgenommen. Es gibt viel zu tun,
und deshalb haben wir ohne Ver-                                   Sobald es die gesetzlichen Regelungen zulassen, wollen wir
zögerung mit der Umsetzung des                                    auch der Bevölkerung unseren Masterplan Innere Stadt öffent-
noch vor den Wahlen beschlosse-                                   lich präsentieren. Ich freue mich schon sehr darauf, im Dialog
nen Investitionsprogramms um                                      mit Ihnen die Leitlinien für die künftige Innenstadt-Entwick-
mehrere Millionen Euro begonnen.                                  lung festzulegen.
Ja, der finanzielle Spielraum ist
durch die Corona-Folgen auch für                                                     Ihr
Wolfsberg enger geworden. Aber dank Eigeninitiative der                                    Bürgermeister DI (FH) Hannes Primus
Stadtgemeinde und dank Unterstützung durch Bund und Land
Kärnten können wir ein Maßnahmenpaket umsetzen, das po-
sitiv in viele Bereiche hineinwirkt - von Bildung und Straßen-    Altauto-Entsorgung
bau bis zu Umwelt und Freizeit.

In dieser Ausgabe der Wolfsberg News erhalten Sie einen Über-
                                                                  bis 31. Mai
blick über das vielfältige Baugeschehen der Stadtgemeinde,        Autowracks können jetzt         Anmeldungen bis 31. Mai
wobei die Sanierung der Volksschule St. Stefan, die Photovol-     entweder kostenlos direkt       im Recyclinghof Wolfsberg
taik-Offensive für unsere Gemeindegebäude und die laufenden       in der Deponie Hart (Lava-      unter 04352/537-246.
Straßensanierungen besondere Beachtung verdienen. Mit den         münd) entsorgt oder gegen       Kfz-Daten bereithalten!
                                                                  eine Gebühr von 25 Euro von     Pro Haushalt nur eine Wrack-
Investitionen, die wir hier tätigen, wird auch eine beachtliche
                                                                  zu Hause abgeholt werden.       Entsorgung möglich.
Wertschöpfungskette für unsere heimische Wirtschaft in Gang
gesetzt.

Im Übrigen hoffen wir natürlich alle, dass mit den von der        Sonnensegel für den
Bundesregierung in Aussicht gestellten Lockerungsmaßnah-
men auch in unserer Stadtgemeinde ein Aufschwung für Wirt-
schaft, Kultur, Sport und Vereinsleben verbunden ist. Selbst-
                                                                  Hohen Platz
                                                                  Ein großer Wunsch von Ver-      Eingerechnet Förderungen
                                                                  anstaltern am Hohen Platz       aus dem Kommunalen In-
                                                                  (etwa des Kulinarik-Kultur-     vestitionsprogramm (KIG)
              | INHALT & IMPRESSUM                                Marktes KuKuMa) ist die         des Bundes und einer Lan-
                                                                  Beschattung bei hochsom-        desförderung verbleiben der
 2       Die neue Stadtregierung                                  merlichen Temperaturen.         Stadtgemeinde Wolfsberg
 3       Brief des Bürgermeisters
                                                                  Nachdem alle betroffenen        Kosten von 19.680 Euro.
 4       Neue Straßennamen in St. Michael
 5       Pop-up-Ideen jetzt einreichen
                                                                  Hauseigentümer ihr Ein-
 6       30 neue Wohneinheiten                                    verständnis erklärt hatten,     Die Montage soll im Mai/
 7       Sanierung Volksschule St. Stefan                         wurde die Installation von      Juni erfolgen.
 8–9     Umwelt                                                   „Sonnensegeln” beschlos-
 10–11   Stadtwerke                                               sen. Die beiden Membran-
 12      Musikschulcorner                                         segel umspannen Flächen
 13      Wirtschaftsservice                                       von 150 und 200 Quadrat-
 14–15   Der neue Skatepark                                       meter. Die Kosten betragen
 16      Investitionen im LKH Wolfsberg                           98.000 Euro.
 17      Kinderseite
 18      Interview Dr. Manuela Karner
 19      Museum im Lavanthaus

 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:                                                              © Formfinder
 Stadtgemeinde Wolfsberg, Rathausplatz 1, 9400 Wolfsberg
 Stadtpresse Wolfsberg, Dr. Wilfried Truppe
 Layout: Creative – Die Werbeagentur
 Druck: Buch.Theiss
 E-Mail an die Redaktion: presse@wolfsberg.at

 Alle Ausgaben der WOLFSBERGnews auf
 www.wolfsberg.at/Stadtzeitung

                                                                                                                             |3
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
AKTUELL |

Neue Straßennamen im Bereich St. Michael für rund 700 Objekte:

Neue Hausnummern-Taferln ab Herbst
80 neue Straßennamen wurden für den Großbereich St. Michael gemeinsam mit den Bürgerinnen
und Bürgern festgelegt. Somit erhält jeder der betroffenen rund 700 Haushalte ab Herbst dieses
Jahres eine neue Adresse.
Nur eine Hausnummer, aber       hervorgingen. Nun geht         chael, Pollheim, Reinfelsdorf   res erhält jeder Grundeigen-
keine Straßenbezeichnung,       es – mit corona-bedingter      und Lausing (teilweise).        tümer neben dem Bescheid
das schafft bei der Adress-     Verzögerung – um die ge-       Die neuen Straßenbezeich-       mit der neuen Hausnummer
Suche immer wieder Proble-      setzeskonforme Umsetzung       nungen und Hausnummern          auch eine Hausnummern-
me für Post, Einsatzfahrzeu-    durch die Baurechtsabtei-      gelten für etwa 700 Objekte.    tafel, welche dann entspre-
ge oder diverse Zusteller.      lung der Stadtgemeinde.        Für jedes einzelne muss von     chend den Vorschriften am
Die völlig unübersichtlichen    Betroffen sind folgende Ort-   der Baurechtsabteilung ein      Objekt zu montieren ist.
Nummerierungen        haben     schaften: Altendorf, Pfaf-     Bescheid ausgestellt wer-
im Bereich St. Michael und      fendorf, Hattendorf, St. Mi-   den. Ab Herbst dieses Jah-      Zeitgleich werden na-
in den umliegenden Ort-                                                                        türlich auch die neuen
schaften nun bald ein Ende.                                                                    Straßentafeln     montiert.
Nach einer ersten großen                                                                       Im Rahmen der Umnum-
Informationsveranstaltung                                                                      merierung erhalten auch
2019 konnten in einem brei-                                                                    andere Organisationen wie
ten Diskussionsprozess von                                                                     z.   B. Grundbuch, Finanz-
der Vermessungs- und der                                                                       amt, Meldeamt etc. eine
Straßenabteilung gemein-                                                                       Liste mit den alten/neuen
sam mit den Bürgerinnen                                                                        Hausnummern samt Eigen-
und Bürgern die neuen Stra-                                                                    tümerangaben. Dies wird
ßennamen festgelegt wer-                                                                       den Gebäudeeigentümern
den, darunter nun auch vie-                                                                    mit einem Begleitschreiben
le Bezeichnungen, die aus       In regen Diskussionen – wie hier bei einem Informationsabend   zum Bescheid genauestens
Wünschen der Bevölkerung        2019 – wurden die neuen Straßennamen festgelegt.               mitgeteilt.

Aufatmen in Hattendorf:
                                                                                                INFO |
Schluss mit dem Durchzugsverkehr!                                                               HAUS der REGION
                                                                                                im Kärntner Slow-
Großes Aufatmen herrscht        Abschnitt, der von vielen      für die Anrainer, insbeson-      Food-Guide
bei den Bewohnerinnen           Pkw-Lenkern als Abkürzung      dere Familien mit Kindern,       Große Auszeichnung für
und Bewohnern eines Sied-       benutzt wurde.                 eingesetzt. Ende März nun        das HAUS der REGION
lungsbereiches in Hatten-       Immer wieder haben sich        die erlösende Mitteilung         am Wolfsberger Getrei-
dorf. Jahrelang hatten die      Vizebürgermeister     Alex-    für die Siedler der künfti-      demarkt:
Anrainer unter dem extre-       ander Radl (als St. Micha-     gen „Milchstraße”: Zufahrt       Die Plattform für regi-
men Durchzugsverkehr zwi-       eler) und Verkehrsstadtrat     nur noch für Anrainer und        onale Produkte wurde
schen Hattendorfer Straße       Josef Steinkellner für eine    Radfahrer! Kurze Zeit später     in den aktuellen „Slow
und St. Michaeler Straße        Verbesserung der Situation     waren die neuen Tafeln auf-      Food Kärnten Guide
(Satz-Kreuz) zu leiden, ein     und damit mehr Sicherheit      gestellt.                        2021”    aufgenommen,
                                                                                                ganz nach dem Motto:
                                                                                                Bewusst regional genie-
                                                                                                ßen.

                                                                                                HAUS der REGION
                                                                                                Getreidemarkt 3
                                                                                                Montag bis Freitag
                                                                                                9–19 Uhr,
                                                                                                Samstag 9–17 Uhr

Anrainer freuen sich gemeinsam mit
Vzbgm. Alexander Radl und StR Josef
Steinkellner über endlich mehr
Sicherheit im Siedlungsbereich.
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
| AKTUELL

Startförderung für Jungunternehmer zur Belebung der Innenstadt:

Neue Pop-ups – jetzt mit Ideen bewerben
Der KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds schreibt gemeinsam mit der Stadtgemeinde
Wolfsberg heuer bereits zum 4. Mal die Aktion „Meine Pop-up-Store Kooperation” aus.
Konzepte sind bis 31. Mai beim KWF einzureichen:
www.kwf.at/foerderungen/meine-pop-up-kooperation-wolfsberg/
Bis zu acht Projekte wer-         „Für die heimischen Jungun-       Auch Wirtschaftsreferent         Als Projektbetreuerin sei-
den von einer Jury ausge-         ternehmerinnen und Jung-          Christian Stückler freut         tens des KWF steht Pa-
wählt und vom KWF mit je          unternehmer ist die Pop-          sich: „Pop-ups beleben un-       tricia Radl-Rebernig für
3.000 Euro gefördert.             up-Förderung ein ideales          sere Innenstadt und sor-         alle Fragen zur Verfügung
                                  Sprungbrett”, betont Bür-         gen für mehr Frequenz in         (Tel. 0650/777 73 24, email:
Die Stadtgemeinde Wolfs-          germeister Hannes Primus.         unseren Einkaufsstraßen.”        office@radl-rebernig.at).
berg stellt den ausgewähl-
ten JungunternehmerInnen          „Die vergangenen Pop-up-
für die Umsetzung ihrer           Ausschreibungen    haben
Geschäftsidee ein halbes          gezeigt, dass es bei jun-
Jahr lang die Miete für Ge-       gen Leuten in Wolfsberg
schäftsräumlichkeiten bis         ein großes Potenzial an
zu einer Höhe von 400 Euro        Kreativität und Mut zum
monatlich zur Verfügung.          Unternehmertum      gibt!”

Straßensanierungen                                                  Am Foto die Teilnehmer der letzten Pop-up-Förderaktion mit Bür-
                                                                    germeister Hannes Primus, LHStv.in Gaby Schaunig, Stadtrat
                                                                    Christian Stückler und Patricia Radl-Rebernig.
im Laufen
Mit den erfolgten Asphal-         Tiefbau: „Dank der Förde-
tierungen in Prebl und der
Verbindungsstraße Prebl–
                                  rung durch das Kommunale
                                  Investitionsprogramm des
                                                                    Kost-Nix-Laden ist übersiedelt!
Gräbern hat heuer die Um-         Bundes können wir heuer           Seit etwas mehr als einem        nenstadt-Anziehungspunkt
setzung des Straßenbau-           noch mehr als 500.000 Euro        Jahr gibt es in Wolfsberg        entwickelt. Nun ist der La-
programms begonnen. Die           in Straßenbaumaßnahmen            einen    „Kost-Nix-Laden”.       den von der Bambergerstra-
Kosten für die beiden Ab-         investieren.”                     Nach dem Motto „Hast du          ße auf den Hohen Platz 6
schnitte beliefen sich auf                                          was – gib was, brauchst du       (ehemalige Stadtwerkstatt)
rund 180.000 Euro. Weiters        Auf der Liste stehen unter        was – nimm was” hat sich         übersiedelt.
wurden die Projekte Schwar-       anderem die St. Michaeler         das Konzept mit Unterstüt-
zer Weg und zwei Aufschlie-       Straße, Teile der Ladinger        zung durch die Stadtge-          Öffnungszeiten: Mo, Mi und
ßungen umgesetzt.                 Straße, Theklagrabenstra-         meinde (sie übernimmt die        Fr von 15 bis 17 Uhr und Di
Stadtrat Josef Steinkellner,      ße und mehrere Neubauten          Miete) zu einem echten In-       und Do von 10 bis 12 Uhr.
zuständig für Verkehr und         (Aufschließungen).

                                                                    Stadtrat Christian Stückler, Karin Schober, Margit Poms, Maria-
                                                                    Regina Kugler, Melitta Moser, Karin Begic, Herta Pogreitz, Eva
Stadtrat Josef Steinkellner mit Straßenmeister Stefan Raffling an   Schatz (Stm), Bernadette Pichler, Claudia Kronlechner, Christine
der frisch asphaltierten Ortseinfahrt Prebl.                        Krump. Nicht am Foto: Heidi Karner und Hannelore Brenner.

                                                                                                                                 |5
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
AKTUELL |

Reconstructing-Projekt Schwemmtratten der Neuen Heimat:

30 neue Wohneinheiten – Bezug im Herbst 2022
Weithin sichtbar türmt sich                                                                       und sollen teilweise auch
derzeit ein Baukran über                                                                          auf dem freien Markt ver-
dem Ortsteil Schwemm-                                                                             fügbar sein.
tratten. Es wird zügig an ei-
ner neuen Wohnanlage mit                                                                          Im Entstehen befinden sich
insgesamt 30 Wohnungen                                                                            zwei Wohnhäuser mit zwei
gebaut. „Reconstructing”                                                                          bzw. drei Obergeschoßen
bedeutet, dass dafür an die-                                                                      und einer Grünfläche da-
ser Stelle alte, nicht mehr zu                                                                    zwischen. Errichtet wer-
vernünftigen Kosten sanier-                                                                       den Zwei- bis Vierzimmer-
bare Wohneinheiten wei-                                                                           wohnungen, die sich durch
chen müssen. „Neues Woh-                                                                          zeitgemäßen Komfort und
nen an der alten Adresse”,                                                                        – im zweiten und dritten
beschreibt Bürgermeister                                                                          Obergeschoß – durch eine
Hannes Primus das Konzept                                                                         flexible Zimmeranzahl aus-
für das laufende Wolfsber-       Baustellenbesichtigung durch Bürgermeister Hannes Primus und     zeichnen. „Das ist neuer,
ger Reconstructing-Projekt       Wohnbau-Stadtrat Jürgen Jöbstl.                                  moderner Wohnraum, barri-
in der Schwemmtratten.                                                                            erefrei und in zentraler Lage
                                 neuen Wohnhaus abge-              ven, leistbaren Wohnraum       für die Wolfsbergerinnen
Schon im Mai 2019 konnte         schlossen werden. „Nun            bieten”, so Primus. Die        und Wolfsberger”, freut sich
die erste Bauphase mit 29        entstehen hier weitere 30         Wohnungen werden im            Wohnbau-Stadtrat Jürgen
Wohneinheiten in einem           Wohnungen, die attrakti-          Herbst 2022 bezugsfertig       Jöbstl.

Stopp dem Vandalismus!
Kaum ist der Winter vorbei,      meinde in Höhe von mehre-         germeister Hannes Primus       Im Detail plant Koordinator
schlägt der Vandalismus am       ren Tausend Euro.                 kürzlich bei der Präsenta-     Christian Vallant mit der Po-
„Hotspot” Kapuzinerpark          „Die Jugend soll Spaß ha-         tion der Initiative „Stopp     lizei als Projektpartner ne-
wieder zu: Allein im April       ben und sich in den Parks         dem Vandalismus”. Diese        ben der Ausgabe von Infor-
entstanden durch die Zer-        und Grünanlagen entfalten         Initiative tritt im Rahmen     mationsmaterial für 2.400
störung einer Kinderwippe        können, aber das darf nicht       der Plattform „Over the Li-    Jugendliche unter anderem
und von Scheinwerfern ein        zu mutwilligen Zerstörun-         mit” mit Informationen an      auch den Einbau des The-
Schaden für die Stadtge-         gen führen”, betonte Bür-         alle SchülerInnen ab der       mas in Info-Veranstaltungen
                                                                   5. Schulstufe heran. „Denn     an Schulen und Fahrschu-
                                                                   Vandalismus ist kein Ka-       len – dies begleitend zu der
                                                                   valiersdelikt, es drohen       laufenden Umsetzung der
                                                                   empfindliche Strafen”, so      übrigen Module von Over
                                                                   Vizebürgermeister und Ju-      the Limit (z. B. Suchtmittel-
                                                                   gendreferent       Alexander   information).
                                                                   Radl.

                                                                   Dem schließt sich auch die
                                                                   für Parkanlagen zuständi-
                                                                   ge Neo-Stadträtin Isabella
                                                                   Theuermann an: „Die verur-
                                                                   sachten Schäden kosten die
                                                                   Gemeinde jährlich tausende
                                                                   Euro. Dieses Geld könnte
An der BBS Wolfsberg sind zwei Outdoor-Infoveranstaltungen         viel sinnvoller für andere
geplant. Am Foto im Vordergrund von links: Martin Haider (Fahr-    Zwecke wie z. B. Ortsbild-
schule Haider), Vizebgm. Alexander Radl, Direktorin Nina Leon-     verschönerung eingesetzt       Zerstörte Wippe
hard, Christian Vallant und Lehrer Michael Kuntner mit Schülern.   werden.”                       im Kapuzinerpark

6|
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
| AKTUELL

Nach 57 Jahren Zeit für eine innere Auffrischung:

VS St. Stefan bald in neuem Glanz
Eines der größten Schulsanierungsprojekte der letzten Jahre wird in St. Stefan gestartet.
Die dortige Volksschule, erbaut im Jahre 1964, erhält eine komplette Innensanierung
einschließlich eines neuen Raumkonzeptes um gesamt 1,680 Millionen Euro.
Die Sanierung startet noch im Mai dieses Jahres.
Eine 57-jährige Geschichte                                                                                 nur saniert, sondern auch
mit vielen Schülergenerati-                                                                                die dringend notwendige
onen verzeichnet die Volks-                                                                                Modernisierung durchge-
schule St. Stefan, wo derzeit                                                                              führt, sodass wir mit unse-
in acht Klassen (je zwei pro                                                                               ren Kindern zukunftsfit ar-
Schulstufe) 155 Schülerin-                                                                                 beiten können.” So wird es
nen und Schüler unterrich-                                                                                 künftig in jeder Klasse statt
tet werden. Eine Außensa-                                                                                  Kreidetafeln interaktive Ta-
nierung wurde bereits 2008                                                                                 feln geben, auf denen mit
durchgeführt, nun geht es                                                                                  digitalen Arbeitsunterlagen
an die Modernisierung des                                                                                  unterrichtet wird. Aber man
Innenlebens:                                                                                               setzt auch auf Nachhal-
                                   Interessant ist ein neues           punkt wird ein gemeinsa-            tigkeit, denn gebrauchte
Ein Personenlift wird einge-       Raumkonzept, das für jede           mer Trinkbrunnen errichtet.         Schulmöbel werden teilwei-
baut, Böden, Elektro- und          Schulstufe einen Gemein-            „Für unsere Schule ist das          se auch in Zukunft weiter-
Heizungsinstallationen             schaftsraum („Marktplatz”)          ein Riesenprojekt, mit vie-         verwendet.
werden erneuert, Akustik-          vorsieht. Dieser wird wäh-          len organisatorischen He-           Die Gesamtkosten betra-
decken eingezogen, die             rend der Unterrichtszeiten          rausforderungen”, erklärt           gen, 1,680 Mio. Euro. Der
WC-Anlagen saniert, die            als Gruppenraum mit varia-          Direktorin Silvia Martinz.          Großteil der Mittel wird
Unterrichts- und Nebenräu-         blem Einsatz sowie zu den           Klassen müssen ausgelagert          aus einem Darlehen des
me ausgemalen. Technisch           Betreuungszeiten (HORT)             werden, der Turnunterricht          Schulbaufonds finanziert,
wird das Gebäude auf den           als Freizeitraum genutzt.           muss teilweise ganz entfal-         598.000 Euro erhält die
neuesten Stand gebracht,           Weiters soll dieser Bereich         len. Aber Martinz freut sich,       Stadt als KIG-Förderung.
auch in den Klassenzim-            als Kommunikations-, Be-            dass in den Klassenzimmern          Die Maßnahmen werden
mern hält die moderne              gegnungs- und Pausenraum            nun neueste Technologie             zwischen Mai und Oktober
Technik Einzug.                    dienen. Als zentraler Mittel-       Einzug hält: „Es wird ja nicht      dieses Jahres durchgeführt.

Am Foto Kinder der 4b der VS St. Stefan mit Klassenlehrerin Martina Grillitsch (links) und Direktorin Silvia Martinz (rechts).
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
UMWELT |

Mess-Sensoren am                                                   Jagd: Abschusspläne fixiert
Bahnhof Wolfsberg                                                  Am 17. und 18. März wurden
                                                                   im Rathausfestsaal die Ab-
                                                                                                    einigten sich dabei auf ei-
                                                                                                    nen für das jeweilige Jagd-
Hitzeinseln werden im städ-      Sommertagen werden auch           schusspläne der 20 Wolfs-        gebiet passenden Wildab-
tischen Bereich immer mehr       in Wolfsberg mancherorts          berger      Gemeindejagden       schuss. Der Vorsitzende des
zum Problem. An heißen           schon über 40°C gemessen,         diskutiert. Alt-Bezirksjäger-    Jagdverwaltungsbeirates
                                 worunter besonders ältere         meister Ing. Walter Theu-        Stadtrat Josef Steinkellner
                                 und kranke Menschen lei-          ermann gab dabei einen           bedankte sich für die gute
                                 den.                              Überblick über die vergan-       Zusammenarbeit zwischen
                                 Deshalb verfolgt die Klima-       gene Abschussperiode und         den Jagdvereinen und den
                                 wandel-Anpassungsregion           stellte die neu beantragten      Grundstückseigentümern
                                 (KLAR!)       Klimaparadies       Abschusszahlen für die Jah-      und wünschte den JägerIn-
                                 Lavanttal das Ziel, Hitze-        re 2021 bis 2022 vor. Die Ver-   nen für die kommende Ab-
                                 inseln zu lokalisieren und        treter der Jägerschaft und       schussperiode Waidmanns-
                                 darauf aufbauend Anpas-           die Jagdverwaltungsbeiräte       heil.
                                 sungsempfehlungen auszu-
                                 sprechen.
                                 Im Zuge des KLAR!-Projek-
                                 tes „Hitze- und Hochwas-
                                 serraster Lavanttal” wurden
                                 für genauere Untersuchun-
                                 gen am Bahnhofsplatz drei
                                 autarke Mess-Sensoren in-
                                 stalliert.
                                 Sie liefern objektive, räum-
Am Foto Andreas Zobel, Mit-      lich und zeitlich hochauf-
arbeiter des Projektteams und    gelöste Temperatur- und
Geschäftsführer der Firma        Feuchtigkeitsdaten, die je-       Am Foto Stadtrat Josef Steinkellner und Martina Joham (Abt.
quadratic (https://www.quad-     derzeit abgerufen werden          Landwirtschaft) mit Vertretern der Jagdgesellschaft Rieding/
ratic.at).                       können.                           Hartelsberg.

Besuch bei                                                         ÖKB-Medaille für
Finanzdienstleister                                                Bürgermeister Primus
Auf Expansionskurs befin-        Firma in den vergrößerten         Zu einem Antrittsbesuch          zeichnung, die „Silberne
det sich der Wolfsberger         Büroräumlichkeiten in der         fanden sich kürzlich Vertre-     Verdienstmedaille”, die von
Finanzdienstleister Me-Di        neuen GKK am Roßmarkt,            ter des ÖKB-Stadtverban-         Bürgermeister Primus sicht-
(Versichern,     Vorsorgen,      wo nun auch eine Kfz-Zulas-       des Wolfsberg bei Bürger-        lich stolz und bewegt („Eine
Leasing, Finanzierungen).        sungsstelle für ganz Kärn-        meister Hannes Primus im         große Ehre für mich”) ent-
Kürzlich besuchte Bürger-        ten etabliert wurde.              Rathaus ein. Mitgebracht         gegengenommen wurde.
meister Hannes Primus die                                          wurde eine große Aus-

Am Foto von links: Me-Di-Geschäftsführer Manfred Melzer, Astrid
Mitterbacher, Marco Dinauer, Karin Riesner, Geschäftsführer Her-
bert Dinauer und Bürgermeister Hannes Primus.

                                                                   ÖKB-Ehrenobmann Bernd Bierbaumer, Obmann Hubert Moitzi,
                                                                   Bürgermeister Hannes Primus und Kassiererin Edith Moitzi.
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
| UMWELT

Photovoltaik auf Gemeindegebäuden:

Gratis-Strom für unsere Schulen und Feuerwehren
Zügig wird derzeit die Er-        wird zu mindestens 60 %
richtung von Photovolta-          im Gebäude selbst ver-
ik-Anlagen auf Gemein-            braucht,” erklärt der für
degebäuden      umgesetzt.        Umwelt zuständige Stadtrat
Errichtet werden die Anla-        Jürgen Jöbstl. Der restliche
gen auf den Dächern von           Strom wird verkauft. Auf
allen sieben Volksschulen,        der VS Wolfsberg wird eine
auf den Gebäuden der              größere Anlage mit 19 kWp
Feuerwehren     Wolfsberg,        verbaut, da dort auch der
St. Margarethen, St. Ste-         Stromverbrauch insgesamt
fan und St. Marein, auf der       höher ist.
KAT-(Katastrophenschutz)-         Die KAT-Halle hat eine Leis-
Halle im Bauhof Wolfsberg         tung von 29 kWp; der hier
sowie am Dach des Tierhei-        gewonnene Strom wird zu
mes. Die Gesamtkosten von         85 % selbst verbraucht wer-
198.000 Euro werden aus           den. Die Anlagen auf den FF
Töpfen des Landes und des         (St. Marein, St. Stefan,       Montage der PV Anlage auf der Volksschule St. Margarethen, von
Bundes mit nahezu 100 Pro-        St. Margarethen) haben         links Elektromeister Dietmar Dohr, Bürgermeister Hannes Primus
zent gefördert!                   eine Leistung von 5 kWp,       und Stadtrat Jürgen Jöbstl.
„Die Anlagen auf den Schu-        ausgenommen Wolfsberg                                               Kärnten
len haben eine Größe von          mit 7 kWp. Das Tierheim hat    Alle Anlagen werden von         Zeiten ist das ein wichtiger
5 bis 7 kWp und dienen in         eine installierte Leistung     Wolfsberger Unternehmen         Impuls für heimische Betrie-
erster Linie zum Eigenver-        von 7 kWp, dort wird der Ei-   montiert, was auch Bür-         be.” Es werden Kärntner PV-
brauch; d. h. der auf dem         genverbrauch auch bei 80 %     germeister Hannes Primus        Module und österreichische
Dach gewonnene Strom              liegen.                        freut: „In diesen schwierigen   Wechselrichter verbaut.

Hier gewinnen alle:
                                                                                                      Kärnten
Mit dem Rad auf Einkaufsfahrt
Einkaufen mit dem Fahrrad         Pass im Rathaus Wolfsberg      ne, Ballonfahrt und vieles      Einkaufen zu fahren und auf
zahlt sich aus, da gibt es vie-   (Kanzlei) oder bei der Alten   mehr). Es können je Teilneh-    der kurzen Strecke das Auto
le Gewinner: die eigene Ge-       Post (Meldeamt) abgeben        mer natürlich auch mehrere      stehen zu lassen.
sundheit, der lokale Handel,      und nimmt an einem Ge-         Pässe abgegeben werden.         Radfahrende kaufen lokal
die Umwelt und: Man hat           winnspiel mit monatlich        Ziel der Aktion ist es, mehr    und vermehrt in Ortszen-
jetzt die Chance auf schö-        ausgelosten Preisen teil       Menschen dazu zu moti-          tren ein. Sie stoßen kaum
ne Preise. Auch die Stadt         (Fahrrad, Einkaufsgutschei-    vieren, mit dem Rad zum         CO2 aus, sparen bei Treib-
Wolfsberg ist mit dabei!                                                                         stoff und Parkgebühren
                                                                                                 und begegnen anderen
Wie funktioniert die Aktion?                                                                     – aber mit Abstand! Auch
Bei jedem Einkauf, den man                                                                       gemütliches regelmäßiges
mit dem Rad erledigt, be-                                                                        Radfahren stärkt das Herz-
kommt man einen Stempel.                                                                         Kreislauf-System sowie die
Einfach bei der Kassa den                                                                        Lunge und senkt den Blut-
Radlpass – erhältlich bei den                                                                    druck.
teilnehmenden Betrieben                                                                          Die gemeinsame Aktion
oder auch bei der Stadtge-                                                                       von Land Kärnten, Wirt-
meinde – vorweisen und                                                                           schaftskammer und der
einen Stempel oder eine                                                                          Klima-Energie-Modellre-
händische Abzeichnung ab-                                                                        gion (KEM) läuft bis Ende
holen. Hat man 8 Stempel          Von links Stadtrat Christian Stückler, Bürgermeister Hannes    September. Infos auch unter
gesammelt, kann man den           Primus, Stephan Stückler (KEM) und Stadtrat Jürgen Jöbstl.     kaernten@radelt.at

                                                                                                                            |9
VS ST. STEFAN WIRD UM 1,6 MIO. EURO - MODERNISIERT!
STADTWERKE |

Friedpark Wolfsberg:
Öko-Initiative der Stadtwerke
Eine neue Ära mit Beto-          steller des Konzeptes sind
nung auf Naturschutz und         Blumen und Gräser, Vögel,
Biodiversität bricht im rund     Schmetterlinge und Bienen.       Daten der hochauflösenden Kanal-Kamera werden an der Leit-
20.000 m2 großen Friedpark       Die Schauplätze vor Ort sind     stelle analysiert und umfangreich dokumentiert. Am Foto rechts
Wolfsberg an: „Der Natur         Nistkästen, Beete, Stauden-      Markus Godez (Stadtwerke) mit Gunter Marcher (Fa. Kalcher).
etwas zurückgeben” ist die       reihen, ein Bienenhotel oder
Grundidee eines „Biodiver-       auch ein Fledermausbrett.        Hausaufgabe für die Gemeinden:
sitätskonzeptes”, das im         „Neben dem Naturschutz-
Auftrag der Wolfsberger
Stadtwerke von der Arge
                                 gedanken ermöglicht das
                                 auch einen wertvollen päda-
                                                                  Kanal-Bewertung im Zeitplan
NATURSCHUTZ          Kärnten     gogische Zusatznutzen für        Auf Herz und Nieren wird        In Wolfsberg wurde mit der
mit Geschäftsführer Klaus        Jung und Alt”, so Thomas         aktuell wieder ein rund         Analyse bereits 2016 begon-
Krainer für den Friedpark        Groß, Leiter Dienstleistun-      60 Kilometer langer Ab-         nen.
erarbeitet wurde. Hauptdar-      gen der Stadtwerke.              schnitt des insgesamt über      „Wir haben unsere Haus-
                                                                  300 Kilometer langen Wolfs-     aufgaben gemacht und
                                                                  berger Kanalsystems mit         schon frühzeitig mit der
                                                                  hochwertiger Technik ge-        Abschnittsanalyse und dem
                                                                  prüft. Hintergrund ist eine     Datenbank-Aufbau begon-
                                                                  Richtlinie des Landes Kärn-     nen. Das vom Land gefor-
                                                                  ten, die jeder Gemeinde die     derte Konzept werden wir
                                                                  Erstellung eines digitalen      fristgerecht 2025 vorweisen
                                                                  Leitungskatasters inklusi-      können”, kündigt der Abtei-
                                                                  ve Oberflächen-Entwässe-        lungsleiter Infrastruktur der
Stadtrat Jürgen Jöbstl, STW-Beiratsvorsitzender Karl Heinz Smo-   rungskonzeptes (OEK) bis        Stadtwerke, DI Markus Go-
le, Bgm. Hannes Primus, Stadtwerke-Geschäftsführer Christian      2025 vorschreibt.               dez, an.
Schimik, Thomas Groß und Klaus Krainer (Arge NATURSCHUTZ).

10 |
| STADTWERKE

Projekt LORA für Wasserzähler, Müll und Parkplätze im Pilotbetrieb:

Echtzeit-Daten auf Knopfdruck
Daten schnell und im Ortsgebiet übertragen, das ist LORA (Low Range). Das System ist jetzt bei
den Wolfsberger Stadtwerken und der Stadtgemeinde in Erprobung.
LoRaWAN steht für Long         Rathaus) und in Papiermüll-
Range Wide Area Network        tonnen angebracht.
und bedeutet bzw. ermög-       „Für uns sind insbesondere
licht ein Senden von Daten     die Daten von Wasserzäh-
mit wenig Energieeinsatz.      lern interessant. Diese kön-
Ideal für die Übermittlung     nen mit LORA auf einfache
von einfachen Informatio-      Weise verarbeitet werden,
nen wie z. B. Zählerstände,    ohne dass der Kunde sel-
Besetzung von Parkplätzen      ber den Zählerstand able-
oder Füllstande von Müll-      sen und an uns durchgeben
tonnen.                        muss. Das würde für beide
                               Seiten Vorteile bringen”, er-
Genau solche Anwendun-         klärt Markus Godez, Leiter
gen werden derzeit in Wolfs-   Infrastruktur der Stadtwer-
                                                               Markus Godez mit dem Lora-Wasserzähler im Keller der Alten Post.
berg von den Stadtwerken       ke.
für sechs Monate getestet.     Während die Parkplatz-
Jeweils zwei kleine Senso-     Anwendung künftig für ein       piermülltonnen als derzeit       ob jemand die Kartons ein-
ren sind an Wasserzählern      Parkleitsystem       genutzt    so nicht sinnvoll. Godez:        fach reinwirft oder schön
(Alte Post und Haus der Re-    werden könnte, erwies sich      „Die Daten verändern sich        säuberlich zusammenge-
gion), Parkplätzen (vor dem    der LORA-Einsatz für Pa-        zu sprunghaft, je nachdem,       presst in die Tonne gibt.”

Becken und Grünanlagen auf Hochglanz – neue Fanartikel für Badegäste:

Mit Schwung in die neue Stadionbad-Saison
Saisonkarten gibt es heuer in Kombination mit einem flauschig-gelben
Badetuch oder einem lustigen Wasserball.
Das Team des Wolfsberger       Variante      (Einzel-Saison-   Pakete auf www.stadion-
Stadionbades hat in der Vor-   karte mit Badetuch) gibt es     bad-wolfsberg.at).
bereitungszeit ganze Arbeit    um 114,–, die Variante mit      Auch sonst hat das Bad –
geleistet und die Anlage mit   Wasserball ist um 91,99 zu      übrigens mit der einzigen
den Becken, Liegewiesen,       haben. Die Familien-Saison-     50-Meter-Bahn in ganz
Grünanlagen und Wegen          karte für 1 Erwachsenen mit     Kärnten – Neuigkeiten zu
auf Hochglanz gebracht. Als    Kind gibt es mit Tasche und     bieten. Sportlich sticht die     Heuer gibt es hochwertige Fan-
„Willkommensbonus” wur-        Wasserball um 129,– jedes       Anlage eines dritten Beach-      artikel mit Stadionbad-Bran-
den Saisonkarten-Pakete        weitere Kind erhält die Sai-    volleyballplatzes in Koope-      ding, z. B. ein Vossen Badetuch!
mit nützlichen Badeartikeln    sonkarte inklusive Wasser-      ration mit dem VBK Wolfs-
geschnürt. Die Premium-        ball um 39,– (alle Preise und   berg hervor.                     Corona-Schutzmaßnahmen
                                                                                                sind auch heuer notwendig,
In den Wochen vor der Eröffnung wurde die Anlage vom Stadionbad-Team auf Hochglanz gebracht.    Details waren bei Redakti-
                                                                                                onsschluss dieser Ausgabe
                                                                                                noch nicht bekannt. Vor-
                                                                                                läufig wird wie im Vorjahr
                                                                                                von einer Beschränkung auf
                                                                                                gleichzeitig maximal 1.600
                                                                                                Besucher (10 m2 pro Person)
                                                                                                ausgegangen.

                                                                                                                            | 11
Warum „neue Wege“?
Die Musikschulen des Landes Kärnten sind seit jeher kre-
ative Zentren der Kunst und Bildung und stehen seit über
50 Jahren für eine hochqualitative musikalische Ausbildung
der Kärntner Bevölkerung. Aber die Zeiten ändern sich und
natürlich bleiben auch die Musikschulen nicht stehen – wir
sind immer am „Puls der Zeit“ und offen für neue, innovative   Das schafft bei den Schüler*innen nicht nur musikalische Erfolgs-
Konzepte.                                                      erlebnisse von Beginn an und wirkt sich positiv auf den Instru-
                                                               mental- bzw. Gesangsunterricht aus – es macht darüber hinaus
Daher widmet sich die Musikschule Wolfsberg ab Herbst          auch richtig viel Spaß!
2021 schwerpunktmäßig dem kompetenzorientierten Mu-
sikunterricht. Für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen
bedeutet das, einen ganzheitlich geführten Unterricht zu
erleben und auf eine vertiefte und intensivere Art und Weise
in die Welt der Musik einzutauchen. Gestützt durch qua-
litätsvolle und erprobte pädagogische Konzepte möch-
ten wir gemeinsam einen neuen Weg einschlagen, um die
Selbstständigkeit unserer Schülerinnen und Schüler auf
eine noch breitere Basis zu stellen. Wir möchten Lernpro-
zesse begleiten, die Selbstwirksamkeit unterstützen und
Eigenständigkeit entwickeln. Stressabbau, Stärkung der
Konzentration, der Motorik oder des Gehörs, die Förderung
der Kommunikationsfähigkeit und des logischen Denkens,
sind nur einige positive Begleiterscheinungen des aktiven
Musizierens.

Wie sieht dieser Weg konkret aus?
Alle Schüler*innen, die sich für das kommende Schuljahr        Wie komme ich zu weiteren Informationen
2021/22 neu an der Musikschule anmelden, besuchen ne-          und wo kann ich mich anmelden?
ben ihrem gewählten Hauptfach (Instrument bzw. Stimme)
wöchentlich auch ein zweites Fach, die Musikwerkstatt.         Die Musikschule Wolfsberg bietet für alle interessierten Eltern und
In dieser wird auf ganzheitliche Weise Musik erfahren:         Erziehungsberechtigten Info-Abende an, in denen das Projekt
Singen (Relative Solmisation), Bewegung, körperliches          im Detail vorgestellt und besprochen sowie alle auftauchenden
Erleben von Rhythmus, spezielle Unterrichtsmaterialien und     Fragen beantwortet werden. Die Termine für diese Info-Abende
Notation greifen so ineinander, dass die Gesetzmäßigkeiten     erhalten sie nach Anmeldung, nach Rückfrage oder einfach via
der Musik emotional und körperlich erlebt und im wahrsten      Facebook. Darüber hinaus besteht jederzeit die Möglichkeit, einen
Sinne des Wortes „be-griffen“ werden, woraus dann die          Schnupperunterricht im gewünschten Instrument zu besuchen
rationale Erkenntnis resultiert. Im Zentrum steht immer das    und die Lehrperson kennenzulernen und sich beraten zu lassen.
eigenständige Tun der Schülerinnen und Schüler und die         Weitere Informationen dazu ebenfalls an der Musikschule.
„Aha-Momente“, wenn sich dabei neues Wissen und Kön-
nen erschließt.
                                                               Die Anmeldung zum Schuljahr 2021/22 erfolgt
                                                               online.
                                                               Da „Musikschule plus“ ein besonders individuell angepasstes
                                                               und umfangreiches Angebot ist – das übrigens nicht mehr kostet
                                                               als bisher! – bitten wir um Verständnis dafür, dass es nur ein
                                                               gewisses Kontingent an verfügbaren Plätzen für das kommen-
                                                               de Schuljahr gibt. Daher ist eine Anmeldung bis spätestens
                                                               Freitag, 18. Juni 2021 zwingend nötig.

                                                                      INFORMATION

                                                                 Musikschule Wolfsberg, Schulplatz 1, 9400 Wolfsberg
                                                                 Tel: +43 (0) 4352 - 3185, wolfsberg@musikschule.at

12 |
| WIRTSCHAFT

Neue Geschäftsfläche für Roxor Rockstore
Markus Jäger hat sich bereits 2012 den Traum vom eigenen Musikfachgeschäft erfüllt – parallel
zum Abschluss seiner Ausbildung in einem Fachhandel in Klagenfurt. 2020 kam dann der nächste
Schritt: Ein eigenes Geschäftsgebäude musste her.
Im neuen Geschäft im Sü-                                                                           Hier unterrichten qualifi-
den Wolfsbergs, genauer                                                                            zierte Musiker und bringen
gesagt im Bogenweg 1 in                                                                            Schülern aller Altersklassen
St. Stefan, fühlt sich der jun-                                                                    Gitarre, E-Gitarre, Klavier,
ge Unternehmer pudelwohl.                                                                          Schlagzeug und Gesang nä-
Kein Wunder, denn auf rund                                                                         her.
200 Quadratmetern Aus-                                                                             Selbstverständlich betreibt
stellungs- und Verkaufsflä-                                                                        er auch einen Onlineshop,
che kann er sich ganz sei-                                                                         hierfür wird ab Herbst auch
ner Leidenschaft widmen:                                                                           ein E-Commerce-Lehrling
Musikinstrumente aller Art.                                                                        gesucht, Bewerbungen wer-
Vor allem Gitarren haben                                                                           den ab sofort entgegenge-
es Jäger angetan, sieben                                                                           nommen!
Stück besitzt er selbst. „Bei     Marken bietet er an, auch       equipment unterwegs und
uns bekommt man auch ab-
solute Sammlerstücke, von
                                  Eventtechnik gehört zu
                                  seinem Sortiment. Einer-
                                                                  stattet viele kleine Festivals
                                                                  aus. Weil die Liebe zur Musik
                                                                                                                 | INFO
denen es weltweit nur ganz        seits gibt es im Store eini-    aber nicht beim perfekten         Bogenweg 1
wenige Exemplare gibt”,           ges an Technik zu kaufen,       Instrument aufhört, findet        9431 St. Stefan
erzählt der Familienvater.        andererseits ist Markus Jä-     in den Räumlichkeiten über        Tel. 04352 / 502 67
Aber nicht nur Instrumen-         ger auch kärntenweit mit        dem Verkaufsraum auch             www.roxorstore.at
te aller Art und diverser         einem Verleih von Bühnen-       eine Musikschule Platz.

Seit 21 Jahren perfekt umrahmt
Der Wolfsberger Patrick Scharf hat mit Anfang 20 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt
und im Jahr 2000 ein alteingesessenes Unternehmen übernommen: In der Freidlgasse betreibt
er seither „Bild + Rahmen Kunsthandlung Scharf”.
Seit über 20 Jahren widmet                                                                         che Kunden verlassen sich
sich der gelernte Tischler                                                                         aber auch auf mein Gespür
ganz und gar Bildern und                                                                           und lassen mir freie Hand”,
deren Bilderrahmen.                                                                                freut sich Scharf über das
Die Liebe zur Kunst war zwar                                                                       ihm      entgegengebrachte
schon immer da, aber mit                                                                           Vertrauen.
den Jahren ist sie noch mehr                                                                       Wer einen ersten Eindruck
gewachsen, und so hängen                                                                           gewinnen will, der kann
in dem kleinen Geschäft in                                                                         schon einmal auf der neuen
der Freidlgasse unzählige                                                                          Website des Handwerksbe-
Werke österreichischer und                                                                         triebes durch die umfang-
deutscher Künstler, die zum                                                                        reiche Online-Kunstgalerie
Verkauf stehen.                                                                                    stöbern.
Selbstverständlich ist man
bei Bild & Rahmen auch an
der richtigen Adresse, wenn
                                  auf Maß angefertigt wird.
                                  „Wichtig ist, dass der Rah-
                                                                  tens wähle ich aus den un-
                                                                  zähligen Mustern rund 5–10
                                                                                                                 | INFO
man „nur” einen Rahmen            men zum Bild passt, nicht       Rahmen aus, die ich dem           Freidlgasse 10
braucht. Man kann aus rund        zur Einrichtung”, erklärt der   Kunden dann vorschlage,           9400 Wolfsberg
2000 unterschiedlichen Va-        Wolfsberger, der auch viele     und gemeinsam wird so der         Tel. 04352 / 20 43
rianten auswählen wo da-          Rahmen für Galerien und         perfekte Rahmen für ein           www.bild-und-rahmen.at
nach der passende Rahmen          Museen anfertigt. „Meis-        Kunstwerk gesucht. Man-

                                                                                                                           | 13
SKATERPARK |

Viel los beim Skatepark:

Der Skatepark Wolfsberg als Treffpunkt
für Sportler aus ganz Kärnten
Der neu errichtete Skatepark in Wolfsberg – er befindet sich direkt neben dem Jugendzentrum –
hat sich seit seiner Eröffnung im Sommer 2019 zu einem wahren Skate-Eldorado entwickelt.
Dass der alte Skatepark,         oberster Stelle. Also wurde      sich einbringen und wur-         Verein in Planung
der seit dem Jahr 1996 an        im Rahmen einer soge-            den gehört. Heraus kam ein       Dass die Skater-Gemeinde
der selben Adresse ange-         nannten „Chaoskonferenz”         durchdachter, sicherer und       zusammenhält, zeigt sich
siedelt war, nicht optimal       im Jugendzentrum Ende            vor allem den Wünschen           auch in einem neuen Pro-
war, war weithin bekannt.        2016 der Dialog zwischen         der Skater entsprechender        jekt: Ein Skater-Verein steht
Problematisch wurde es,          den Skatern und der Ge-          neuer Skatepark, der am          bereits in den Startlöchern,
als einzelne Obstacles ver-      meinde ermöglicht. Diese         29. Juni 2019 feierlich eröff-   die Anträge werden dem-
schoben wurden und neue,         Konferenz war äußerst er-        net wurde – es gab Musik,        nächst bei der zuständigen
selbstgebastelte hinzuka-        folgreich, denn es wurden        Kulinarik und einen Contest.     Behörde eingereicht. Damit
men. Die Gemeinde musste         die Wünsche, Vorstellungen       Solche Bewerbe soll es auch      will man sich besser aufstel-
handeln, denn die Sicher-        und Möglichkeiten ausge-         in Zukunft wieder geben,         len, mehr Möglichkeiten
heit der Benutzer steht an       lotet, alle Parteien konnten     2020 musste eine geplante        hinsichtlich der Durchfüh-
                                                                  Veranstaltung leider abge-       rung von Events wie etwa
                                                                  sagt werden.                     Skate-Contests haben und
                                                                                                   sich vor allem auch um
                                                                  Gute Gemeinschaft                die Nachwuchs-Förderung
                                                                  Seit nunmehr fast zwei           kümmern.
                                                                  Jahren können sich Sport-        Geplant sind hier zum Bei-
                                                                  ler – egal, ob Profis oder       spiel Skateboard-Kurse für
                                                                  Hobbyskater – auf rund           Anfänger. Zu diesem Zweck
                                                                  600 Quadratmetern Fläche         absolvieren einige Mitglie-
                                                                  austoben und nach Lust und       der auch bereits spezielle
                                                                  Laune an ihrem Können fei-       Ausbildungen, damit man
                                                                  len. „Es tummelt sich hier,      diese Kurse auch fundiert
                                                                  je nach Wetterlage, oft eine     und professionell anbieten
                                                                  ganze Schar an Skatern.          kann.
                                                                  Vom Kind, das die ersten
                                                                  Rollschuhe bekommen hat,         Von nah und fern
Lukas Reibenschuh nutzt den Skatepark Wolfsberg 2 bis 3 Mal pro   bis hin zu Erwachsenen, die      Aber auch abseits des neuen
Woche.                                                            seit Jahrzehnten auf dem         Vereins ist beim Skatepark
                                                                  Board unterwegs sind, ist        immer viel los, die Skater
                                                                  hier wirklich alles vertre-      reisen teilweise weit an:
                                                                  ten”, meint der Leiter des       Aus ganz Kärnten und der
                                                                  Jugendzentrums, Gernot           Steiermark findet man hier
                                                                  Brandstätter, und ergänzt:       regelmäßig Sportler, die die
                                                                  „Das Schöne ist, dass die        gelungene Umsetzung des
                                                                  Skater füreinander da sind,      Parks loben: Stephan Mörtl
                                                                  sich gegenseitig unterstüt-      aus Eitweg etwa ist fast täg-
                                                                  zen, mitfiebern und sich         lich beim Skatepark beim
                                                                  ehrlich füreinander freuen,      JUZ anzutreffen und meint,
                                                                  wenn jemandem ein Erfolg         dass es sich dabei um den
                                                                  gelungen ist. Das ist eine       „besten Beton-Skatepark
                                                                  wirklich tolle Gemeinschaft,     Kärntens mit netter umlie-
                                                                  die auch auf den Skatepark       gender Trendsportanlage
                                                                  gut schaut. Es gab noch kein     für alle Sportarten” han-
                                                                  einziges Problem, dass etwa      delt. Einen Wunsch hätte
„Skaten ist für mich 70 % Akrobatik und 30 % Sport”, so Lukas     Müll nicht entsorgt wurde        der 25-jährige Lavanttaler
Reibenschuh.                                                      oder Ähnliches.”                 aber dennoch: „Mehr Sitz-

14 |
gelegenheiten und Schat-        besserungspotenzial für den      zusätzliche Freizeitfläche.      Stadtgemeinde im Freibe-
tenplätze wären toll.” Auch     Park, wichtig sei vor allem,     „Der Skatepark wertet das        reich in Kürze eine WC-An-
Lukas Reibenschuh, der          dass in Wolfsberg mit dem        gesamte Areal auf, es kom-       lage errichtet.
gemeinsam mit Stephan           Skatepark eine Möglichkeit       men unzählige Menschen           Momentan können die WCs
Mörtl die Leitung des Ver-      geschaffen wurde, die Lei-       hierher, die viele Stunden       im Jugendzentrum genutzt
eins übernehmen wird, sieht     denschaft zum Skateboard-        beim Park verbringen.            werden, das ist allerdings
den Skatepark sehr positiv:     fahren auch zu leben.            Schön finde ich auch die         nur während der Öffnungs-
„Das Ideal dieses Platzes ist                                    Harmonie, die hier herrscht      zeiten der Einrichtung mög-
es, ein Treffpunkt für Skate-   Aufwertung                       – jeder ist willkommen, und      lich.
Interessierte, Anfänger und     Doch nicht nur die Skater        es wird sich gegenseitig ge-     Geplant ist auch, den Be-
Fortgeschrittene sowie ein      freuen sich über ihren Park,     holfen.”                         reich noch sicherer zu ma-
Rückzugs- und Ruheort für       auch Gernot Brandstätter,                                         chen, indem zwei Basket-
diese Kultur zu sein.” Der      Leiter des Jugendzentrums        Weitere Pläne                    ballkörbe, die direkt bei der
23-jährige     Sport-Student    Wolfsberg, und seine Mit-        Aufgrund der hohen Fre-          Skate-Fläche stehen, an
sieht allgemein wenig Ver-      arbeiter sind froh über die      quentierung wird von der         einen anderen Ort versetzt
                                                                                                  werden. Das garantiert,
                                                                                                  dass es nicht zu potenziell
Vzbgm. Alexander Radl (rechts), und JUZ-Leiter Gernot Brandstätter mit Stephan Veit und Nico am   gefährlichen Zusammen-
Skaterpark.                                                                                       stößen kommt.
                                                                                                  Außerdem wurde von
                                                                                                  den jungen Sportlern der
                                                                                                  Wunsch nach einem eige-
                                                                                                  nen Lagerplatz für diverse
                                                                                                  Utensilien geäußert.

                                                                                                  In Zusammenarbeit mit
                                                                                                  dem Jugendzentrum wird
                                                                                                  also in einem Workshop
                                                                                                  eine „Skaterhütte” gebaut;
                                                                                                  in welchem Umfang und
                                                                                                  wann dies passieren wird,
                                                                                                  steht momentan noch nicht
                                                                                                  genau fest.

                                                                                                                           | 15
LKH |

Von Ambulanzzentrum bis Zufahrtsstraße:

Start für Baustufe 3 am LKH Wolfsberg
Seit 2013 wird im LKH Wolfsberg gebaut. Mit einem Spatenstrich mit LHStvin. Beate Prettner,
Bürgermeister Hannes Primus und dem Direktorium wurde Anfang Mai nun die dritte Baustufe
gestartet, die mehrere Jahre dauern wird. Ambulanzbereiche, die Dialyse, das Zentrale Röntgen-
institut und Parkplätze sowie das Versetzen der Zufahrtsstraße sind geplant.

Eine umfangreiche Modernisierung steht im LKH Wolfsberg an.

Bis 2026 investiert die         „2018 startete man mit den     Dialyse und administrativer     Vor dem Gebäude wird eine
KABEG in den Aus- und           Planungsarbeiten der Bau-      Flächen.                        große Halle entstehen. Hier
Neubau des Krankenhau-          stufe 3, die Hauptbaumaß-                                      können die Rettungswä-
ses Wolfsberg insgesamt         nahmen starten aber erst im    Kreisverkehr und                gen geparkt und Patienten
58 Millionen Euro. 2015 wur-    heurigen Jahr 2021”, erklärt                                   diskret und sichtgeschützt
                                                               Zufahrtsstraße
de in einer ersten Baustufe     die Medizinische Direktorin                                    in den Schockraum trans-
                                                               „Das erste, was Besucher
die Gynäkologie und Ge-         Dr. Sonja-Maria Tesar.                                         portiert werden. Außerdem
                                                               des LKH Wolfsberg von den
burtshilfe neu strukturiert.    Die Baustufe 3 am LKH                                          wird es einen eigenen Ein-
                                                               Baumaßnahmen bemerken,
Ende 2017 konnte der neue       Wolfsberg beinhaltet im                                        gang für infektiöse Patien-
                                                               sind Umbauten am Gelände.
Zentral-OP, die Intensivsta-    Wesentlichen die Zusam-                                        ten geben.
                                                               So wird der alte Parkplatz
tion sowie die Endoskopie in    menführung der Ambulanz-                                       Die sogenannte Onkolo-
                                                               östlich der Unfallambulanz
Betrieb genommen werden.        bereiche, die Verlegung der                                    gische Tagesklinik wird als
                                                               nach Süden hin versetzt
                                                                                               eingeschossiges Gebäude
                                                               und ein Kreisverkehr für ei-
                                                                                               mit eigenem Zugang und
 INTERESSANTES: |                                              nen sicheren Verkehrsfluss
                                                               errichtet. Außerdem wird
                                                                                               Parkplatz errichtet.

 Zahlen, Daten und Fakten                                      ein eigener Parkplatz für
                                                               Dialysepatienten      errich-
                                                                                               Dialyse
                                                                                               Statt wie bisher in der Ebe-
 zur Baustufe 3                                                tet”, berichtet Projektleiter
                                                                                               ne 2 im Osten, sollen Dia-
                                                               Armin Dettelbacher. Der
                                                                                               lyse-Patienten bald schon
 Mit April 2021 starteten die Hauptbaumaßnahmen der            Haupteingang wird um rund
                                                                                               im Erdgeschoß im Westen
 Baustufe 3 im LKH Wolfsberg. Rund 50 Arbeiter von 20          zwanzig Meter versetzt.
                                                                                               betreut werden.
 Unternehmen werden in den kommenden Monaten auf
                                                                                               Somit kommen Patienten
 der Baustelle tätig sein. In Summe werden ca. 5.000 Me-       Modernes                        direkt in das Gebäude und
 ter Wasserleitungen, 4.000 Meter Heizungsleitungen,
 3.000 Meter Kälteleitungen und 1.500 Meter Abflusslei-
                                                               Ambulanzzentrum                 müssen nicht den Bereich
                                                               2022 wird die bisherige Un-     der Notfallambulanz durch-
 tungen verlegt. Noch beeindruckender liest sich die Zahl
                                                               fallambulanz in die Zentrale    kreuzen. Geplant sind Ein-
 der Elektrokabel: In Summe sollen 150.000 Meter verlegt
                                                               Notfallaufnahme      umge-      zelkojen sowie ein größerer
 werden.
                                                               baut.                           Dialyse-Raum.

16 |
| WOLFSZWERG, DIE SEITE FÜR DIE KIDS

Musikinstrumente:
Das Hackbrett
Das Hackbrett ist eine Brett-   weisen. Dieses Instrument
zither und wird vor allem im    begegnet uns heutzutage
Alpenvorland sowie in der       hauptsächlich in der Volks-
Schweiz gespielt. Es gehört     musik und wird mit zwei
der Gruppe der Schlag-          Klöppeln gespielt.
instrumente an.
                                Wenn man besondere Ef-
Das Hackbrett kann Halb-        fekte erzielen möchte, kann
trapez-, Flügel-, Trapez-       man die Saiten mit den Fin-
oder Rechteckform auf-          gern zupfen.

Mal Dir Dein Stadionbad!

                                                                                             Der schönste Platz im Som-
                                                                                             mer in Wolfsberg ist das Sta-
                                                                                             dionbad, der Treffpunkt für
                                                                                             Jung und Alt.

                                                                                             Hier kannst Du das Bad mit
                                                                                             Deinen Farben einmal selbst
                                                                                             so gestalten, wie es Dir am
                                                                                             besten gefällt.

Unser Doppelbild-Rätsel
Viele alte Ansichten Wolfsbergs und des Lavanttales gibt es   In die rechte Ansicht haben sich allerdings 8 Fehler einge-
im Museum im Lavanthaus zu bestaunen, wie auch diese          schlichen. Findest Du heraus, welche?
Postkarte aus dem Jahre 1905.                                 (Auflösung auf Seite 18)

                                                                                                                      | 17
KULTUR |

Die ehemalige Vizebürgermeisterin Dr. Manuela Karner im Gespräch

„In der Kultur neue Wege eingeschlagen”
WN: Nach fast 12 Jahren in       WN: Stichwort „Familien-          Karner: Zusammenarbeit,
der Gemeindepolitik, davon       freundliche Gemeinde”. Was        Klarheit, Transparenz, mit-
seit 2015 als Vizebürgermeis-    ist das Schöne an dieser Initi-   einander reden können,
terin und Referentin für Kul-    ative?                            verschiedene       Meinungen
tur, Schule, Bildung und Kin-    Karner: Familie im Ganzen         ansprechen und nach bes-
dergärten, sind Sie nach den     wird gesehen und wertge-          tem Wissen und Gewissen
Wahlen von vorderster Front      schätzt.                          entscheiden – die Ideen des
zurückgetreten. Jetzt überge-    Der Austausch beim ge-            mittleren      Managements
ben Sie in Ihren Ressorts ein    meinsamen Frühstück, beim         wurden somit erfüllt und tru-
gut bestelltes Haus. Worauf      Picknick im Park, bei den         gen letztendlich zur Zufrie-
blicken Sie gerne zurück?        Geschichten mit dem Clown         denheit und Sachlichkeit als
Dr. Manuela Karner: Ich          u.v.m. bringt Menschen jeg-       Basis qualitativer Arbeit bei.
habe meine politischen Tä-       lichen Alters in eine positive
tigkeiten in allen Bereichen     Grundstimmung.                    WN: Wolfsberg hat in den
gerne ausgeübt, war voll         Ich komme nach Wolfsberg          letzten Jahren mit vielen Ver-   Pepo Pichler, Thomas Forst-
motiviert, zum Wohle der         heim, und an der Ortstafel        anstaltungen seinen Ruf als      ner u.v.m. ist ein nahezu
Menschen in unterschiedli-       lese ich zusätzlich auf ei-       Kulturstadt gefestigt. Worauf    freundschaftliches Verhält-
chen Bereichen zu agieren.       ner Begleittafel „Familien-       sind Sie persönlich besonders    nis entstanden – dies alles
Wenn man das soziale Ge-         freundliche Gemeinde” – das       stolz?                           zum Wohle, der an Kunst
dankengut versteht und lebt,     ist richtig und gut.              Karner: Ich als Wolfsber-        und Kultur interessierten
bekommt man ungemein                                               gerin bin stolz, dass viele      WolfsbergerInnen. Der Auf-
viel zurück, und die Arbeit      WN: Wie sieht Ihre Bilanz im      Veranstaltungen in positiver     bau bedurfte Zeit, ist aber
als Politikerin wird schön und   Schul- und Kindergartenbe-        Zusammenarbeit mit Verei-        bestens gelungen und somit
bereichernd.                     reich aus?                        nen und Privatgalerien statt-    „am Weg”. Das Museum als
                                                                   gefunden haben, dass neue,       Ort der Bildung, Weiterbil-
                                                                   aufregende Wege beschrit-        dung, Begegnung und des

„Forschungs-Besuch”                                                ten wurden (zum Beispiel
                                                                   die      KulturSommerZeit).
                                                                                                    Wissens um die Wertigkeit
                                                                                                    der Geschichte rund um

im Museum
                                                                   Namhafte Kulturschaffende        Wolfsberg ist omnipräsent
                                                                   haben wertvolle Beiträge         und leistet vermehrt Arbeit
                                                                   geleistet, und mit großarti-     im Bereich der Familien mit
Immer wieder besuchen            tal und ist begeistert von der    gen Künstlern, z. B. Manfred     Kindern jeglicher Altersgrup-
SchülerInnen, Studierende        Möglichkeit, hier nach In-        Bockelmann, Arnold Mett-         pe für eine sinnvolle Freizeit-
und andere Recherchierende       formationen zu suchen. Be-        nitzer, Edgar Unterkirchner,     beschäftigung.
unser Museum.                    sonders fasziniert hat sie der
                                 „Bauernschreck”, der letzte
So auch eine Volksschülerin
aus Finkenstein. Sie schreibt
                                 im Lavanttal erlegte Wolf
                                 (Leihgabe: Landesmuseum           Auflösung des Bildrätsels:
ein Referat über das Lavant-     Kärnten).                         Ansicht von Wolfsberg mit Schloss und Turm der Markus-
                                                                   kirche um 1905.

18 |
| KULTUR

Museum im Lavanthaus:

Fokus auf Retro!
Gute Nachrichten für alle,       Bild- und Filmmaterial aus
welche die Ausstellung „His-     Privatsammlungen stellt den
torische Ansichten” bisher       größten Anteil dar, der für
verpasst haben: Die Sonder-      die Ausstellung aufbereitet
schau ist nach wie vor zu se-    wurde. Dazu kommen Bild-
hen und rückt alte Ansichts-     dokumente aus dem eige-
karten und Fotografien ins       nen Bestand des Museums
Blickfeld. Zusätzlich laden      im Lavanthaus.
historische Filmaufnahmen        Die digital aufbereiteten
auf eine Zeitreise durch das     Bilder der vergangenen
Lavanttal ein. Erweitert wird    Jahrzehnte zeigen, wie sich
die Präsentation durch Wer-      nicht nur manche Stadt- und
ke aus dem Bereich Malerei       Ortsbilder verändert haben,
und Grafik.                      sondern auch, wie die Land-
                                                                                                 schaft sich den Bedürfnissen
                                                                                                 der Zeit anpassen musste.
                                                                                                 Zudem wurden für einen
                                                                                                 Bereich der Ausstellung
                                                                                                 historische Motive gezielt
                                                                                                 ausgewählt, um sie neu zu
                                                                                                 fotografieren. Das Ergebnis
                                                                                                 ist eine Gegenüberstellung
                                                                                                 von Geschichte und heutiger
                                                                                                 Perspektive.

                                                                                                               | INFO
                                                                                                   Öffnungszeiten:
                                                                                                   Ab 1. Mai 2021
                                                                                                   Mittwoch bis Sonntag
                                                                                                   10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
                                                                                                   www.museum-lavanthaus.at

Schätze aus dem Museum im Lavanthaus
Postkarten,      ursprünglich    ten. Durch den Tourismus
als     Korrespondenzkarten      wandelte sich die Postkarte
bezeichnet, waren eine kos-      schließlich zu einem Werbe-
tengünstige Alternative zum      medium. Inzwischen haben
Brief. Sie können als das ers-   elektronische Medien die
te private Massenkommu-          Möglichkeiten der Kommu-
nikationsmittel angesehen        nikation stark verändert und
werden.                          revolutioniert.
Durch die Illustration auf der   Die Funktion der Ansichts-
Vorderseite wurde die Korre-     karte haben MMS, Insta-
spondenzkarte zur Ansichts-      gram und Co. übernommen.
karte. Die Motive waren im-      Und dennoch, wer freut sich
mer vielfältig. Beliebt waren    nicht auch heute noch, wenn
Darstellungen von Städten,       er eine Ansichtskarte ge-
Dörfern oder Landschaf-          schickt bekommt?               Villenpartie mit Swentzel-Stöckl um 1910.

                                                                                                                         | 19
Sie können auch lesen