Wandern & Kultur 2023 - Schwarzwaldverein Denzlingen Wandern Wege Naturschutz Heimatpflege Jugend Familie

Die Seite wird erstellt Malte Braun
 
WEITER LESEN
Wandern & Kultur 2023 - Schwarzwaldverein Denzlingen Wandern Wege Naturschutz Heimatpflege Jugend Familie
Wandern & Kultur 2023

Schwarzwaldverein Denzlingen
Wandern Wege Naturschutz Heimatpflege Jugend Familie
Liebe Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins,
Das Wandern ist der Deutschen Lust. Im Ranking der beliebtesten Freizeit-
aktivitäten der Deutschen liegt Wandern deutlich vor dem Volkssport Nummer
eins, dem Fußball spielen. Von den Jugendlichen bis zu den Senioren wandern
inzwischen mehr als 37 Millionen Menschen in Deutschland. Worin liegt der Reiz
beim Wandern? An erster Stelle steht das Naturerlebnis, das im Alltag für viele
ansonsten kaum noch erreichbar ist. Es ist darüber hinaus eine Abwechslung von
der oft bewegungsarmen Arbeit. So bietet sich im Freien die Gelegenheit, etwas
für Herz und Kreislauf zu tun, den persönlichen Stress abzubauen und Zeit mit
Freunden zu verbringen. Wandern liegt also im Trend. Leider kommt dieser Trend
kaum in den Wandervereinen an. Wandern wird immer mehr als Individualsport
interpretiert. Mit professionellen Wanderplattformen im Internet und gut präpa-
rierten Wanderwegen können sich heute viele am Wandern Interessierte leicht
eine Tour zusammenstellen. Der Mehrwert eines Vereins liegt heute in der Pro-
fessionalität und Bandbreite des Wanderangebots. Darauf setzt auch unser
Verein. Im letzten Jahr haben Claudia Riede und Stefan Welberg die Ausbildung
zum/r zertifizierten Wanderführer*in bestanden. Ziel der Wanderführerausbildung
ist es, Menschen für das Wandern zu begeistern und sie an die landschaftlichen
und kulturellen Besonderheiten des Schwarzwaldes heranzuführen. Herzlichen
Glückwunsch auch an dieser Stelle. Erstmals wollen wir im Winter eine Tages-
busfahrt auf die Rigi anbieten. Susanne Leimenstoll hatte diese schöne Idee, auf
präparierten Winterwegen eine Winterwanderung mit Blick auf den Vier-
waldstättersee anzubieten. Darüber hinaus finden Sie im aktuellen Wanderpro-
gramm ein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichsten Touren und Veran-
staltungen. Von Tagesbusfahrten und Wanderwochen, von After Work und Nordic
Walking, von Familienwanderungen und sportlichen Wanderungen, von Radtou-
ren bis Gesundheitswanderungen, von Spieleabenden und Stammtischrunden.

Vielen Dank an alle Familien-, Gesundheits-, Radtouren- und Wanderführer*innen,
Helfer und Unterstützer für Euer ehrenamtliches Engagement. Ihr haltet den Verein
im wahrsten Sinne des Wortes am Laufen. Ich wünsche allen ein abwechs-
lungsreiches und gesundes Wanderjahr 2023.

Ihr Klaus Holz,
Vorsitzender

Bildumschlag: Familienveranstaltung im Wanderheim Kreuzmoss

                                                                               1
Allgemeine Hinweise und Erläuterungen
1. Bitte beachten Sie die Ankündigungen unserer Wanderungen und Veranstal-
tungen (auch im Hinblick auf evtl. Änderungen) in der Tagespresse, dem Schau-
kasten am Rathaus und im Internet unter www.schwarzwaldverein-denzlingen.de.
Bei Rückfragen zu Wanderungen wenden Sie sich an den/die zuständige/n
Wanderführer*in oder den Wanderwart.
2. Die Teilnahme an Wanderungen, Fahrten, Führungen und sonstigen Veranstal-
tungen des Schwarzwaldvereins erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Unfallversi-
cherungsschutz besteht nicht. Für Fahrten im Auftrag der Ortsgruppe wurde für
Fahrzeuge unserer Mitglieder eine Vereinskasko-Versicherung abgeschlossen.
Für Wanderungen im Ausland empfehlen wir den Abschluss einer Auslands-
krankenversicherung.
3. Die angebotenen Wanderungen sind in 3 Schwierigkeitsgraden angegeben:
Leicht = Leichte Wanderung, bis 300 Höhenmeter oder 2 Std. Gehzeit
Mittel = Mittelschwere Wanderung, bis 500 Höhenmeter oder 3 – 4 Std. Gehzeit
Schwer = Schwere Wanderung, ab 500 Höhenmeter oder über 5 Std. Gehzeit
4. Bei Veranstaltungen und Busfahrten mit Anmeldung wird bei Rücktritt ohne
Ersatzperson nach Meldeschluss der volle Fahrpreis erhoben. Bei Schreibwaren
Markstahler, Hauptstr. 136 befindet sich (nur während der Geschäftszeit) eine
Anmeldestelle. Beachten Sie bitte die Anmeldefristen.

Die Wanderführer*innen bitten um folgende Beachtung:
1. Für die Durchführung von Wanderungen sind die Wanderführer*innen allein
verantwortlich. Sie können jederzeit Änderungen vornehmen. Sie sind berechtigt,
Mitglieder und Gäste, die für die Wanderung ungenügend ausgerüstet sind, von
der Teilnahme auszuschließen.
2. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie sich für die Wanderung zweck-
mäßig ausrüsten. Dazu gehören Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, ein Regen-
schutz und Rucksackverpflegung. Wer sich von der Wandergruppe entfernt oder
die Wanderung abbrechen will, muss dies zuvor dem/der Wanderführer*in
mitteilen.
3. Helfen Sie beim Natur- und Umweltschutz. Pflanzen und Blumen zu schützen
ist oberstes Gebot eines jeden Wanderfreundes. Sorgen Sie für saubere Rast-
plätze und werfen Sie keine Abfälle weg.
4. Gäste sind zu allen Wanderungen und Veranstaltungen herzlich willkommen.
Nehmen Sie bitte unmittelbar vor der Wanderung mit dem/r Wanderführer*in
Kontakt auf. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenfrei.

2
Text
             Schwarzwaldverein Denzlingen e.V.
 Impressum

             Klaus Holz, 79211 Denzlingen, Hauptstrasse 38-1, 07666 882826,
             www.schwarzwaldverein-denzlingen.de
             vorsitzender@schwarzwaldverein-denzlingen.de

             Registergericht Freiburg, VRNr. 260193
             FA Emmendingen, StNr. 05073/50364

             Siegfried Wernet · Medien Service · Freiburg · 0175 8768720

                                                                              3
Haftungsausschluss bei Veranstaltungen und Wanderungen

Die Wanderführer haben als Mitglieder im Schwarzwaldverein Denzlingen
die Wanderung geplant, organisatorisch vorbereitet und vorgeschlagen.
Weder Schwarzwaldverein noch Wanderführer können eine Haftung
übernehmen. Jeder Teilnehmer an der Wanderung wandert freiwillig
sowie auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer verzichtet
ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche – gleich welcher Art – gegenüber
dem Schwarzwaldverein Denzlingen und gegenüber den Wanderführern
aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschäden, die im Zusam-
menhang mit seiner Teilnahme an der Wanderung entstehen könnten.
Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung, auch hinsichtlich gesund-
heitlicher Risiken. Auch für Sachschäden ist eine Haftung ausge-
schlossen. Jeder Teilnehmer bestätigt mit seiner Teilnahme, den Haf-
tungsausschluss vollständig verstanden zu haben und zu akzeptieren,
auch ohne Unterschrift.

4
Der Vorstand
Vorsitzender            Klaus Holz, Denzlingen, Hauptstraße 38-1, Tel. 882826,
                        vorsitzender@schwarzwaldverein-denzlingen.de

Stellv.Vorsitzende      Sabine Koberitz, Denzlingen, Hauptstraße 178-1, Tel.
                        9121616, zweitevorsitzende@schwarzwaldverein-
                        denzlingen.de

Rechnerin               Gabi Rues, Denzlingen, Leipziger Straße 8, Tel. 1243,
                        rechnerin@schwarzwaldverein-denzlingen.de

Schriftführer           Dietmar Wiese, Denzlingen, Lerchenstraße 12, Tel.
                        9430240, wiese.dietmar@gmx.de

Fachwartin für          Claudia Riede, Denzlingen, Brandenburger Str. 3, Tel.
Öffentlichkeitsarbeit   949562, pressewartin@schwarzwaldverein-denzlingen.de

Fachwartin für          Maria Ganter, Suggental, Sandweg 8, Tel. 07681-22279,
Familie                 familienwartin@schwarzwaldverein-denzlingen.de

Wanderwart              Funktion zurzeit nicht besetzt

Wegewart                Richard Spieß, Denzlingen, Weimarer Straße 3, Tel.
                        6367, wegewart@schwarzwaldverein-denzlingen.de

Beisitzer*in            Christoph Eckstein, Freiburg, Tel. 0761-808733,
                        christoph.eckstein.frbg@t-online.de
                        Walther Mikloss, Denzlingen, Tel. 99664,
                        webmaster@schwarzwaldverein-denzlingen.de
                        Renate Rothböck, Freiburg, Tel. 0176-42072648,
                        geschaeftsstelle@schwarzwaldverein-denzlingen.de
                        Inge Schaller, Denzlingen, Hinterhofstraße 8, Tel. 3413,
                        i.schaller@gmx.de

                                                                                   5
Familien-, Gesundheits-, Radtouren- u. Wanderführer*innen
Bender, Herbert, Hauptstr. 121                      Tel. 4779
Bickel, Herbert, Finkenweg 33                       Tel. 4627
Bremberger, Ruth, Kaiserstuhlstraße 19              Tel. 880309
Bross, Hans, Weingartenstraße 15                    Tel. 2461
Daum, Robert, Obereschach                           Tel. 07721-408711
Eckstein, Christoph, Freiburg                       Tel. 0761-808733
Fischer, Wolfgang, Am Rondell St. Cyr 2             Tel. 883860
Ganter, Maria u. Hans, Suggental                    Tel. 07681-22279
Gnann, Katharina, Vörstetten                        Tel. 9138077
Greim, Petra, Brandenburger Straße 12               Tel. 5285
Hartmann, Ulrich, Robert-Bosch-Straße 18            Tel. 8845861
Hoffmann, Jutta und Michael, Neuenburg              Tel. 0151-41694828
Hofmann, Barbara, Emmendinger Straße 14             Tel. 99087
Holz, Klaus, Hauptstraße 38-1                       Tel. 882826
Kraus, Karin u. Werner, Mauracher Straße 4          Tel. 9138792
Lee-Fischer, Sun-He, Am Rondell St. Cyr 2           Tel. 883860
Leimenstoll, Susanne, Im Mattenbühl 29              Tel. 3792
Meinhardt, Barbara, Leipziger Straße 4              Tel. 2387
Münster, Karl-Josef, Kandelstraße 9                 Tel. 5093
Orth, Sabine, Gerhard-Hauptmann-Straße 8            Tel. 0157-56398234
Ostrzigga, Anke, Stuttgarter Straße 5               Tel. 9001616
Rahlf, Uwe, Rosenstraße 25                          Tel. 912808
Reissle, Klaus, Emmendinger Straße 10               Tel. 4420
Riede, Claudia, Brandenburger Straße 3              Tel. 949562
Rohwäder-Adt, Jasmin & Adt, Wilhelm, Marchstr. 50   Tel. 9378347
Rues, Gabi, Leipziger Straße 8                      Tel. 1243
Ruf, Verena, Schwabenstraße 26                      Tel. 8594
Schaffenrath, Daniela u. Stefan, Emmendingen        Tel. 07641-9560501
Schaller, Inge, Hinterhofstraße 8                   Tel. 3413
Schmidt, Ingrid, Glottertal                         Tel. 07684-9073474
Schuler, Martina u. Michael, Deutschherrenstr. 4    Tel. 6129885
Spieß, Richard, Weimarer Straße 3                   Tel. 6367
Süß, Jürgen, Leipziger Straße 8                     Tel. 1243
Walter, Traudel, Kirchzarten                        Tel. 07661-982787
Weber, Brigitte, Starenweg 3/1                      Tel. 948404
Welberg, Stefan, Hauptstraße 125                    Tel. 0176-47277050

                                                                         7
Wanderprogramm 2023

Nordic Walking
Jeden Freitag:            01.10.-31.03. - 15 Uhr               01.04.-30.09. - 17 Uhr
Erste Wandergruppe:       2 Stunden flottes Gehen
Zweite Wandergruppe:      2 Stunden langsames Gehen
Organisation:             Richard Spieß                             Tel. 07666-6367
Treffpunkt:               Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Stammtisch im „Heimethues“
Nette Gespräche und gemütliches Zusammensein
jeden 1. Freitag im Monat:        15 Uhr
In den Monaten Juli und August findet kein Stammtisch statt.
Organisation:                     Anke Hunscheidt                   Tel. 07666-1343

Spieleabend im „Heimethues“
Verschiedene Gesellschaftsspiele in gemütlicher Atmosphäre
Jeden 3. Donnerstag im Monat: 18.30 Uhr
Organisation:                   Lisa Peltz                          Tel. 07666-99835

Afterwork-Wandern
Gemeinsam unterwegs beim sportl. Tagesausklang, leichte Touren in der nahen
Umgebung.
Termine:                   siehe im Heft und auf der Homepage
Treffpunkt:                18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“
Gehzeit:                   ca. 2 Std.
Organisation:              Verena Ruf                           Tel. 07666-8594

Wandern mit Hunden
Einmal im Monat eine kleine leichte Tour mit gleichgesinnten Zwei- und Vierbeinern.
Fahrt mit PKW in die nahe Umgebung
Termine:                        Siehe Presseankündigungen
Treffpunkt:                     Wanderparkplatz „Am Einbollen“
Führung:                        Brigitte Weber                      Tel. 07666-948404

Beachten Sie auch unsere Wanderankündigungen in der örtlichen Presse, in den Schau-
kästen in Denzlingen an der Kirche St.Georg, in Vörstetten beim Busunternehmen
Binninger sowie auf unserer Homepage www.schwarzwaldverein-denzlingen.de.

8
Jahresüberblick 2023
06.01.23       (Dreikönig) Auftaktwanderung
08.01.23       Schneeschuhtour Hirtenpfad Raitenbuch
13.01.23       Stammtisch im „Heimethues“
19.01.23       Spieleabend im „Heimethues“
22.01.23       Schneeschuhtour Kandel Nordseite
29.01.23       Schneeschuhwanderung am Schauinsland
03.02.23       Stammtisch im „Heimethues“
05.02.23       Abendwanderung in die Vollmondnacht
08.02.23       Schneeschuhtour Überschreitung Hinterwaldkopf
15.02.23       Nun bin ich Braut!
16.02.23       Spieleabend im „Heimethues“
19.02.23       Narri, Narro 20. tradit. „Fasnetsundig-Wanderung”
01.03.23       Zu den Märzenbechern und rund um den Opfinger See
03.03.23       Stammtisch im „Heimethues“
11.03.23       Mitgliederversammlung des SWV Denzlingen
15.03.23       Wir laufen den Talweg im Münstertal
16.03.23       Spieleabend im „Heimethues“
19.03.23       Zum Frühstück ins Gasthaus „Elzwehr" in Kollmarsreute
26.03.23       Wanderung vom Waldsee bei Haslach zum Aussichtsturm am Urenkopf
29.03.23       Panoramaweg Windenreute
02.04.23       Kirschblütenwanderung um das Eggenertal
05.04.23       Die Entstehung unserer Natur- und Kulturlandschaft
12.04.23       Badische Toskana Teil I
14.04.23       Stammtisch im „Heimethues“
15.-26.04.23   Das Land, in dem die Zitronen blühen. Sizilien - der Osten (Wanderwoche)
20.04.23       Spieleabend im „Heimethues“
24.04.23       Afterwork-Wandern
29.04.23       Pflanzentauschbörse
02.05.23       Afterwork-Wandern
03.05.23       Botanische Führung über den Mauracher Berg
05.05.23       Stammtisch im „Heimethues“
06.05.23       Waldrefugien im Käferhölzle und Hau-Wanderung mit Bürgermeister M.Hollemann
07.05.23       Auf den Höhen des oberen Elztals

                                                                                             9
10.05.23       Burgruine Keppenbach
10.05.23       Afterwork-Wandern
14.05.23       Sportliche Wanderung Alpiner Steig Silberberg-Herzogenhorn
21.05.23       Auf guten Wegen und gepflegten Pfaden über die Baar
22.05.23       Afterwork-Wandern
23.05.23       Jubiläum 125 Jahre Elzach
24.05.23       Vom Wiedener Eck über aussichtsreiche Höhen hinab zum Münstertal
25.05.23       Spieleabend im „Heimethues“
28.05.23       Rund ums Ibental
30.05.23       Afterwork-Wandern
02.06.23       Stammtisch im „Heimethues“
04.06.23       Felsentour zum Huberfelsen
07.06.23       Afterwork-Wandern
11.-18.06.23   Wanderwoche in Südtirol
11.06.23       Auf dem Kaiserstuhlpfad (SWV Waldkirch)
15.06.23       Afterwork-Wandern
15.06.23       Spieleabend im „Heimethues“
19.06.23       Afterwork-Wandern
25.06.23       Sportliche Wanderung zum und auf dem ersten Yoga-Natur-Pfad Deutschlands
26.06.23       Afterwork-Wanden
28.06.23       Bundesgartenschau Mannheim
02.07.23       Drei-Täler-Wanderung
04.07.23       Afterwork-Wandern
06.07.23       Heidelbeerwanderung
09.07.23       Zu den schönsten Aussichtspunkten über das Elztal
12.07.23       Afterwork-Wandern
20.07.23       Afterwork-Wandern
20.07.23       Spieleabend im „Heimethues“
23.07.23       Auf dem Mittelweg von Höchenschwand nach Waldshut (SWV Emmendingen)
30.07.23       Feldberg
31.07.23       Afterwork-Wandern
02.08.23       Rund um den Plattensee
06.08.23       3 Schluchten-Tour, Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht
08.08.23       Afterwork-Wandern
10.08.23       Gesundheitswanderung „Let’s go - jeder Schritt hält fit"
13.08.23       Wo ist das Brennerloch?

10
16.08.23       Afterwork-Wandern
17.08.23       Gesundheitswanderung „Let’s go - jeder Schritt hält fit"
17.08.23       Spieleabend im „Heimethues“
20.08.23       Die Aussichtsrunde von Gscheid
24.08.23       Afterwork-Wandern
24.08.23       Gesundheitswanderung „Lets go - jeder Schritt hält fit"
27.08.23       Rundtour vom Titisee zum Feldsee und nach Hinterzarten
30.08.23       Wildromantische Ravennaschlucht
31.08.23       Afterwork-Wandern
01.09.23       Stammtisch im „Heimethues“
10.09.23       Zum Almgasthaus Knöpflesbrunnen (SWV Gundelfingen)
17.09.23       Über den Dächern von Freiburg
20.09.23       Herbstwanderung mit fröhlicher Einkehr in Heitersheim
21.09.23       Über Stock und Stein zu zwei legendären Burgstellen
21.09.23       Spieleabend im „Heimethues“
24.09.23       Sportliche Wanderung auf den Kleinen Belchen (SWV Teningen)
27.09.23       Mit dem Ranger auf dem Kandel
28.09.23       Pilzwanderung
01.10.23       Auf den Höhen von St.Peter und St.Märgen
06.10.23       Stammtisch im „Heimethues“
08.10.23       139. Kartoffelsalatwanderung zum Hünersedel
15.-24.10.23   Wander- und Erlebnistage Venetien (Wanderwoche)
19.10.23       Spieleabend im „Heimethues“
29.10.23       Durch Herbstwald und Reben
03.11.23       Stammtisch im „Heimethues“
16.11.23       Spieleabend im „Heimethues“
19.11.23       Warum in die Ferne schweifen...?
01.12.23       Stammtisch im „Heimethues“
03.12.23       Abschluss für das Wanderjahr 2023
21.12.23       Spieleabend im „Heimethues“

                                                                             11
Familie
02.04.23      Wer findet alle gesuchten Tiere?
01.05.23      Kräuterkurs im „Heimethues“
11.06.23      Unterwegs mit den Breisgau Alpakas
18.06.23      Kleine Rätselrunde durch Staufen mit GPS-Schatzsuche
24.06.23      Wanderung auf dem Kandel-Höhenweg
24.09.23      Spätsommerliche Wanderung zum Mathisleweiher
30.09.23      Vollmond-Nachtwanderung mit Taschenlampen
25.11.23      Nikolaus Bäckerei

Radtouren
04.05.23      Fahrradtour zum Forellenessen nach Sexau-Reichenbach
29.06.23      Höhentour nach St.Ottilien (E-Bike Tour)
23.08.23      Radtour durch das Rebland des Markgräflerlandes
31.08.23      Radtour durch die Reb- und Obstanlagen des Kaiserstuhls
07.09.23      Durch das schöne Elztal (E-Bike Tour)

Tagesbusfahrten
22.02.23      Die Rigi im Schnee
21.06.23      Erlebnistag im Schweizer Jura
13.07.23      Rosen, Rosen, Rosen
26.07.23      Auf die Höhe der Churfirsten (Schweiz)
23.08.23      Graubünden - Höhepunkt unserer Schweiz Fahrten
13.09.23      Vom Niederhorn nach Beatenberg
16.09.23      Das Erbe des Humanismus
11.10.23      Elsass und Südvogesen
15.11.23      Erlebnistag im „Blühenden Barock" in Ludwigsburg
13.12.23      Lichterfest im Europapark

12
JANUAR
Freitag         (Dreikönig) Auftaktwanderung
06.01.2023      Fahrt mit PKW. Von Bleibach etwas steil aufwärts auf dem
                Kopfbergweg zum Boeschweg. Wir genießen die Aussicht
                über Siensbach bis zum Kaiserstuhl. Etwas steiler Abstieg am
                Scheibenhof vorbei nach Simonswald. An der wilden Gutach
leicht/mittel   zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr am Schluss.

                Treffpunkt:   12.45 Uhr Bahnhof Denzlingen
                Gehzeit:      ca. 3 Std. (ca. 9 km, 260 Hm)
                Führung:      Richard Spieß und Erika Kurz

Sonntag         Schneeschuhtour Hirtenpfad Raitenbuch
08.01.2023      Fahrt mit ÖPNV nach Falkau-Altglashütten. Schneeschuhtour
                entlang des Hirtenpfads rund um Raitenbuch mit herrlichen
                Aussichten. Der 8 km lange Premiumweg „Hochschwarzwäl-
                der Hirtenpfad“ führt auf abwechslungsreichen Wegen entlang
                schöner Wiesen, lichter Waldränder, Felsen und Lesestein-
                haufen. Schneeschuhe müssen mitgebracht werden. Einkehr
mittel          am Schluss.

                Treffpunkt:8.30 Uhr Bahnhof Denzlingen
                Gehzeit:   ca.4,5 Std. (13,8 km, davon 10 km mit
                           Schneeschuhen, 350 Hm)
                Führung:   Werner Kraus
                Anmeldung: bis 05.01. Tel. 07666-9138792

Freitag         Stammtisch im „Heimethues“
13.01.2023      ab 15 Uhr

Donnerstag      Spieleabend im „Heimethues“
19.01.2023      ab 18.30 Uhr

                                                                        13
JANUAR / FEBRUAR
Sonntag      Schneeschuhtour Kandel Nordseite
22.01.2023   Fahrt mit PKW. Der Weg verläuft überwiegend im Wald u. a.
             über den Goldbachweg und die Goldbachhütte und bietet
             gerade bei Neuschnee phantastisch verschneite Landschaf-
             ten und Bäume. Der Weg ist abseits des sonntäglichen
             Kandeltrubels und wenig begangen. Schneeschuhe müssen
mittel       mitgebracht werden. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   9 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 3,5 Std. (10,5 km, 380 Hm)
             Führung:      Werner Kraus
             Anmeldung:    bis 05.01. Tel. 07666-9138792

Sonntag      Schneeschuhwanderung am Schauinsland
29.01.2023   Fahrt mit Pkw. Vom Schauinsland über Gießhübel zur Halde.
             Parkplatz Abzweig Gießhübel. Schneeschuhe müssen
             mitgebracht werden, Einkehr am Schluss.
             Bei Schneemangel ersatzweise mittelschwere Tour bei
mittel       Elzach: Panoramaweg Katzenmoos-Elzach (9km, 280 Hm)

             Treffpunkt:   8 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 2,5 Std. (8 km, 200 Hm)
             Führung:      Richard Spieß und Christoph Eckstein

Freitag      Stammtisch im „Heimethues“
03.02.2023   ab 15 Uhr

Sonntag      Abendwanderung in die Vollmondnacht
05.02.2023   Wir wandern von Denzlingen nach Buchholz. Dort kehren wir
leicht       ein. Rückweg individuell zu Fuß oder per S-Bahn.

             Treffpunkt:   17.15 Uhr Denzlingen Kohlerhof
             Führung:      Herbert Bender, Barbara Hofmann, Karl Josef
                           Münster, Klaus Reissle

                                                                    15
FEBRUAR
Mittwoch     Schneeschuhtour Überschreitung Hinterwaldkopf
08.02.2023   Fahrt mit ÖPNV. Hinfahrt nach Hinterzarten. Rückfahrt ab
             Himmelreich. Darf es eine sportliche Grenzerfahrung sein?
             Die ist hier geboten durch die schiere Länge und die Höhen-
             meter. Der Weg an sich ist unschwierig und verläuft ab Kessl-
             erhof Hinterzarten über den Mathisleweiher, (also nicht den
             direkten Weg über Alpersbach), Bankgalliweg auf die offene
             Gipfelfläche des Hinterwaldkopfes mit Fernsicht ins Dreisam-
             tal, Überschreitung und Abstieg bis Himmelreich. Einkehr am
schwer       Schluss.

             Treffpunkt:   8 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 6,5 Std. (ca. 21 km, 700 Hm ,1100 Hm )
             Führung:      Werner Kraus
             Anmeldung:    bis 03.02. Tel. 07666-9138792

Mittwoch     Nun bin ich Braut!
15.02.2023   Fahrt mit ÖPNV. Was alles in alten Tagebüchern steht, wollen
             wir uns anhören und zeigen lassen. Wir besuchen das Tage-
leicht       bucharchiv in Emmendingen.

             Kosten:       8 € für die Führung
             Treffpunkt:   13.15 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Führung:      Barbara Hofmann

Donnerstag   Spieleabend im „Heimethues“
16.02.2023   ab 18.30 Uhr

Sonntag      Narri, Narro 20. traditionelle „Fasnetsundig-Wanderung
19.02.2023   Wanderung am Einbollen mit lustiger Einkehr im Heidach
             stüble. Zwischenstopp ist eingeplant. Närrische Beiträge
leicht       erwünscht.

16
FEBRUAR / MÄRZ
             Treffpunkt:   9.58 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“
             Gehzeit:      ca. 2 Std.
             Führung:      Gerdi Rombach und Hildegart Peter

Mittwoch     Die Rigi im Schnee
22.02.2023   Winterwanderung auf dem Panoramaweg am Rigi. Fahrt mit
             Bus nach CH-Weggis und mit der Seilbahn hoch nach Rigi-
             Kaltbad.

             Kosten:     75 €, bei schlechtem Wetter findet die Fahrt
                         nicht statt.
             Treffpunkt: 07.30 Uhr Bahnhof Denzlingen,
                         07.45 Kauftreff
             Anmeldung: bis 15.02.2023 bei Schreibwaren Markstahler
             Gehzeit:    Gruppe 1: ca.7 km, 3 Std., 200 Hm,
                         Gruppe 2: 2 km,1 Std., ohne Steigung,
             Führung:    Susanne Leimenstoll und Klaus Holz,
                         Gabi Rues und Jürgen Süss

Mittwoch     Zu den Märzenbechern und rund um den Opfinger See
01.03.2023   Fahrt mit PKW. Kleine Wanderung zu den Märzenbechern am
             Honigbuck. Anschließend erkunden wir mit einer Rundwan-
leicht       derung den Opfinger See. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   12.30 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 2,5 Std.
             Führung:      Gabi Emberger und Ingrid Schmidt

Freitag      Stammtisch im „Heimethues“
03.03.2023   ab 15 Uhr

                                                                     17
MÄRZ
Samstag      Mitgliederversammlung des SWV Denzlingen
11.03.2023   Beginn 15.30 bis 18.00 Uhr im Rocca Saal

Mittwoch     Wir laufen den Talweg im Münstertal
15.03.2023   Fahrt mit ÖPNV. Vom Bahnhof Münstertal wandern wir berg-
             auf und bergab, bis wir kurz vor dem Kloster St. Trudpert die
             Landstraße überqueren und am Neumagen entlang wieder
mittel       zurücklaufen. Einkehr am Schluss. Stöcke werden empfohlen.

             Treffpunkt:   11 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      2,5 Std. (ca. 8 km, 110 Hm)
             Führung:      Barbara Hofmann und Ingrid Schmidt

Donnerstag   Spieleabend im „Heimethues“
16.03.2023   ab 18.30 Uhr

Sonntag      Zum Frühstück ins Gasthaus „Elzwehr“ in Kollmarsreute
19.03.2023   Wir laufen ab Schwimmbad Denzlingen nach Kollmarsreute
             und genießen ab 10 Uhr ein reichhaltiges Frühstück incl.
leicht       Kaffee im Gasthaus „Elzwehr“ (Hundesportheim).

             Kosten:    15 €
             Treffpunkt:9 Uhr Denzlingen, Parkplatz am Schwimmbad
             Gehzeit:   ca. 2 Stunden (hin und zurück) oder
                        Anfahrt mit PKW
             Führung:   Ingrid Loosen Tel. 912491, Brunhilde Schenk
                        Tel. 2862 und Klaus Reissle Tel. 4420
             Anmeldung: bis 10.03.23 bei den Führenden

Sonntag      Wanderung vom Waldsee bei Haslach zum Aussichtsturm
26.03.2023   am Urenkopf
             Fahrt mit PKW. Über die Rotkreuzhütte auf dem Stationenweg

                                                                      19
MÄRZ / APRIL
             hinauf zur Wallfahrtskapelle „Am Hl.Brunnen“, anschl. Bestei-
             gung des Urenkopfs mit schöner Aussicht übers Kinzigtal. Be-
             sondere Rastplätze laden zum Picknick ein, am Rotweinbänk-
mittel       le haben wir uns ein Gläschen verdient. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   9 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 3,5 Std. (11 km, 390 Hm).
             Führung:      Richard Spieß und Erika Kurz

Mittwoch     Panoramaweg Windenreute
29.03.2023   Fahrt mit PKW. Wir parken am Ortseingang und wandern
             bergauf zur Sonnhalde. Kurz durch den Wald bis zur freien
             Aussicht auf der Wilhelmshöhe. Über Wiesen, Gärten, Reben
             und Waldwege verläuft der Weg bis zur Überquerung der
             Bergstraße. Mit schöner Sicht unterhalb der Hochburg am
             Waldrand entlang über den Brettenbach. Ein schmaler Pfad
leicht       führt idyllisch am Bach entlang zurück. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   13 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 2,5 Std. (ca. 8 km, 170 Hm)
             Führung:      Ingrid Schmidt und Barbara Hofmann

Sonntag      Wer findet alle gesuchten Tiere?
02.04.2023   Fahrt mit PKW. Mindestens 5 Tiere habt ihr auf eurer Stem-
             pelkarte. Wenn ihr sie seht, bekommt ihr einen Stempel auf
             die Karte. So führt uns eine herrliche Rundtour an der Gutach
             an so manchem Tier vorbei. Am Ende dürft ihr eure vollstän-
             dige Sammelkarte gegen eine kleine Stärkung eintauschen.
             Bei Bedarf können wir bei km 6 eine Pause an einem Geträn-
             kekühlschrank in der Natur einlegen. Geeignet für Kinder ab 6
Familie      Jahren.

             Treffpunkt:   10.30 Uhr Wanderparkplatz Simonswald,
                           Obertalstr./Am Hohrain

                                                                      21
APRIL
             Gehstrecke: ca. 8 km
             Führung:    Katharina Gnann
             Anmeldung: bis 26.03. E-Mail: k.gnann@gmx.de

Sonntag      Kirschblütenwanderung um das Eggener Tal
02.04.2023   Fahrt mit PKW. Immer mit Blick auf den Blauen führt der
             Rundweg bei Niedereggenen durch blühende Kirschbaum-
             anlagen. Am Waldrand geht es aufwärts zum Hagschutz und
             weiter Richtung Schallsingen. Dort überqueren wir das Tal
             und wandern über das Steinenkreuzle mit herrlicher Aussicht
mittel       durch die Rebanlagen zurück. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   9.30 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 3,5 Std. (ca. 12 km, 250 Hm)
             Führung:      Ingrid Schmidt und Barbara Hofmann

Mittwoch     Die Entstehung unserer Natur- und Kulturlandschaft
05.04.2023   Prof. Dr. Falk wandert mit uns über den Einbollen und erklärt
             die geologische Entstehung unserer Heimat. Probleme der
             Klimaveränderung, unsere Siedlungsräume, Weinbau, Land-
             wirtschaft oder Hochwassergefahren sind auch Themen des
leicht       Nachmittags.

             Treffpunkt:   14 Uhr Denzlingen
                           Wanderparkplatz „Am Einbollen“
             Gehzeit:      2-3 Std. (ca. 5 km) einschl. Fragen und
                           Erklärungen
             Führung:      Klaus Holz und Prof. Dr. Falk

Mittwoch     Badische Toskana Teil I
12.04.2023   Fahrt mit ÖPNV. Blütenwanderung auf naturbelassenen
             Wegen von Badenweiler über Sehringen nach Schallsingen.
leicht       Einkehr am Schluss.

                                                                       23
APRIL
                 Treffpunkt:   8 Uhr Bahnhof Denzlingen
                 Gehzeit:      ca. 3 Std. (8,5 km)
                 Führung:      Karl-Josef Münster, Herbert Bender, Klaus Reissle

Freitag          Stammtisch im „Heimethues“
14.04.2023       ab 15 Uhr

Wander- und      Das Land, in dem die Zitronen blühen.
Erlebnistage     Sizilien - Der Osten
15.-26.04.2023   Flugreise. Wander- und Erlebnistage. Weitere Informationen
                 zu Flug, Programm und Kosten werden zeitnah veröffentlicht.

                 Anmeldung: Herbert Bender herbertbender@freenet.de

Donnerstag       Spieleabend im „Heimethues“
20.04.2023       ab 18.30 Uhr

Montag           Afterwork-Wandern
24.04.2023       Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Samstag          Pflanzentauschbörse
29.04.2023       Von 12-15 Uhr findet auf dem Festplatz beim Heimethues die
                 Denzlinger Pflanzentauschbörse statt. Pflanzen, Setzlinge
                 und Samen können mitgebracht und gegen andere getauscht
                 werden. Es gibt Informationen zur naturnahen Gartengestal-
                 tung und viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. Auf
                 dem Flohmarkt können auch gebrauchsfähige Gartenuten-
                 silien getauscht werden.
                 Im Vereinsraum des Schwarzwaldvereins werden über die
                 Mittagspause Kartoffelsuppe und am Nachmittag Kaffee und
                 Kuchen angeboten.

24
MAI
Montag        Kräuterkurs im „Heimethues”
01.05.2023    Wir machen mit der Kräuterexpertin Nicole Weber einen Kräu-
              terhonig und Kräutertee und mit Maria Ganter Kräuterseifen.
Familie       Bitte mitbringen: ein Küchenbrett und ein Küchenmesser.

              Treffpunkt: 15 Uhr Heimethues, Dauer 2 Std.
              Kosten:     20 € pro Kind, Mitglieder 10 €
              Anmeldung: bis 15.04. bei Maria Ganter (Tel.07681-22279)
                          oder familienwartin@schwarzwaldverein-
                          denzlingen.de

Dienstag      Afterwork-Wandern
02.05.2023    Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Mittwoch      Botanische Führung über den Mauracher Berg
03.05.2023    Wir wandern mit dem Geologen Thomas Huth im Gebiet des
              Mauracher Berges und lernen Interessantes über unsere
              Flora.

              Treffpunkt:   14.30 Uhr vor der Raiffeisenbank Denzlingen
              Gehzeit:      ca. 2 Std
              Führung:      Ruth Bremberger und Thomas Huth

Donnerstag    Fahrradtour zum Forellenessen nach Sexau-Reichenbach
04.05.2023    Wir fahren über Buchholz und den Örtelweiher nach Reichen-
              bach, wo wir um 11.30 Uhr im Forellenstüble einkehren. Nach
Fahrradtour   den leckeren Forellen geht’s zurück nach Denzlingen.

              Treffpunkt:   10 Uhr Heimethues Denzlingen
              Fahrzeit:     ca. 3 Std. (40 km)
              Führung:      Sun-He Lee-Fischer
              Anmeldung:    Anmeldung bis 02.05. unter lee-fischer@gmx.de
                            oder Tel. 07666-883860

                                                                      25
MAI
Freitag      Stammtisch im „Heimethues“
05.05.2023   ab 15 Uhr

Samstag      Waldrefugien im Käferhölzle und Hau-Wanderung mit
06.05.2023   Bürgermeister Markus Hollemann
             Wälder erfüllen eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen für
             die Umwelt und den Menschen. Wir wandern zu zwei ausge-
             wählten Waldrefugien. Das sind stillgelegte Waldflächen, die
             dauerhaft aus der Bewirtschaftung genommen werden. Unter
             fachlicher Begleitung des Forstamtes Emmendingen erfahren
             wir viel Wissenswertes über das von der Gemeinde beschlos-
             sene ökologische Vorsorgekonzept. Wir besuchen auch den
             Pferdehof Solhof (Islandpferde) und erkunden Überreste aus
             Fundamenten und Erdwällen eines ehemaligen franz. Muniti-
leicht       onsdepots aus den 1930er Jahren.

             Treffpunkt:9 Uhr Heimethues Denzlingen
             Dauer:     ca. 5 Std. (ca. 8 km, Gehzeit und Besichtigung)
             Führung:   Bürgermeister Markus Hollemann,
                        Wolfgang Fischer, Ulrich Hartmann
             Anmeldung: bis 04.05.23 unter Tel. 07666-883860 oder
                        fischerdenzlingen@gmx.de

Sonntag      Auf den Höhen des oberen Elztals
07.05.2023   Fahrt mit PKW. Von Oberprechtal zunächst an der Elz ent-
             lang. Aufstieg zur 250 Jahre alten Kostgrundtanne. Auf dem
             Zweitälersteig weiter zur Wolfsgrubenhütte. Nach einer Rast
             über den Gschasifelsen und den Kapf zurück nach
mittel       Oberprechtal. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   9 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 5 Std. (16 km, 550 Hm)
             Führung:      Claudia Riede und Christoph Eckstein

                                                                       27
MAI
Mittwoch     Burgruine Keppenbach
10.05.2023   Fahrt mit PKW. Vom Parkplatz Sägplatz in Freiamt geht der
             Weg leicht ansteigend auf die Burgruine Keppenbach. Über
             das Schweizerloch wandern wir mit schöner Aussicht bergauf
             zum Kurhaus Freiamt. Ein Wiesenweg führt uns wieder berg-
leicht       ab zum Sägplatz. Einkehr am Schluss

             Treffpunkt:   13 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      2,5 Std. (8 km, 160 Hm)
             Führung:      Ingrid Schmidt und Barbara Hofmann

Mittwoch     Afterwork-Wandern
10.05.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Sonntag      Sportliche Wanderung
14.05.2023   Alpiner Steig Silberberg-Herzogenhorn
             Fahrt mit PKW. Sportliche, abwechslungsreiche Rundwander-
             ung. Der alpine Abschnitt über den Felsenpfad des Silber-
             bergs zählt zu den spektakulärsten Wanderpfaden im ganzen
             Schwarzwald. Es gibt ausgesetzte Stellen, der Pfad erfordert
             Trittsicherheit und ist bei Nässe rutschig. Über die Schlägle-
             bach-Hütte geht es zum Herzogenhorn mit seinem phantasti-
schwer       schen Panorama. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   8 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 6 Std. (ca. 18,5 km, 600 Hm)
             Führung:      Werner und Karin Kraus
             Anmeldung     bis 10.05. Tel. 07666-9138792

Sonntag      Auf guten Wegen und gepflegten Pfaden über die Baar
21.05.2023   Fahrt mit PKW. Die Rundwanderung führt durch Feld und
             schöne Wälder. Besonders reizvoll sind die zahlreichen Info-
             Tafeln zum Waldlehrpfad, dem Heimatpfad mit viel Geschich-

28
MAI
             te und die Erklärungen zum Schwenninger Moos. Entlang des
             Wildschwein- und Rotwildgeheges entsteht keine Langeweile.
             Vom Schwenninger Moos, dem Neckarursprung, werden
mittel       dieTeilnehmenden begeistert sein. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   9 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 4,5 Std. (14,5 km, 70 Hm)
             Führung:      Robert Daum und Christoph Eckstein

Montag       Afterwork-Wandern
22.05.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Dienstag     Jubiläum 125 Jahre Elzach
23.05.2023   Weitere Informationen folgen zeitnah.

Mittwoch     Vom Wiedener Eck über aussichtsreiche Höhen hinab
24.05.2023   zum Münstertal
             Fahrt mit PKW und ÖPNV. Vom Wiedener Eck geht’s ein
             Stück auf dem Westweg Richtung Norden. Vorbei an Hörnle
             und Trubelsmattkopf zur Halde und über Gießhübel zum
             Kohlerhof (Einkehr). Nach der Stärkung und einem kleinen
             Aufstieg folgt der Schlussabstieg immer mit sehr schönem
schwer       Blick zum Tal.

             Treffpunkt:   8 Uhr Denzlingen Wanderparkplatz
                           „Am Einbollen“, 9.30 Uhr Abfahrt
                           Bushaltestelle „Spielweg” zum Wiedener Eck
             Gehzeit:      ca. 5 Std (ca. 19 km, 250 m , 750m )
             Führung:      Jutta und Michael Hoffmann

Donnerstag   Spieleabend im „Heimethues“
25.05.2023   ab 18.30 Uhr

                                                                    29
MAI / JUNI
Sonntag      Rund ums Ibental
28.05.2023   Fahrt mit PKW. Auf schönen Wegen geht es über die Burg
             Wiesneck und die Wolfssteige zur Wallfahrtskirche Linden-
             berg und über das westliche Ibental wieder zurück. Einkehr
schwer       am Schluss.

             Treffpunkt:   9 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      6 Std. (20 km, 600 Hm)
             Führung:      Traudel Walter und Christa Rowinas

Dienstag     Afterwork-Wandern
30.05.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Freitag      Stammtisch im „Heimethues“
02.06.2023   ab 15 Uhr

Sonntag      Felsentour zum Huberfelsen
04.06.2023   Fahrt mit PKW. Abwechslungsreiche Wanderung mit vielen
             Bergwiesen und -wäldern. Von Oberprechtal-Dorf steigen wir
             zum Huberfelsen mit Blick nach Westen ins Elztal und Blick
             nach Osten ins Gutachtal. Nach dem Pfauenfelsen geht’s ab-
             wärts ins Tal über die Quellwiesen des Lampertsbach zurück
schwer       ins Dorf. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   9.30 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 4,5 Std. (12 km, 640 Hm)
             Führung:      Petra Greim und Erika Kurz

Mittwoch     Afterwork-Wandern
07.06.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

                                                                      31
JUNI
Sonntag          Unterwegs mit den Breisgau Alpakas
11.06.2023       Fahrt mit PKW. Wir wandern im Wegelbachtal bei Waldkirch
                 mit je einem Alpaka pro Familie vom Totenberghof zur
                 Martinsbühlhütte. Dort machen wir eine Vesperpause aus
                 dem Rucksack. Im facettenreichen Wald gibt es einiges zu
                 erkunden. Schöne Aussichten auf die Burgen der Gegend, ins
Familie          Elztal und Richtung Kaiserstuhl. Feste Schuhe empfohlen.

                 Kosten:     20 € pro Alpaka,
                             Familien im SWV zahlen 10 €
                 Treffpunkt: 10 Uhr Denzlingen am
                             Wanderparkplatz „Am Einbollen“
                 Gehzeit:    ca. 2 Std.
                 Führung:    Maria Ganter, Johannes und Christian Ganter
                 Anmeldung: bis 28.05. bei Maria Ganter Tel.: 07681-22279
                             oder familienwartin@schwarzwaldverein-
                             denzlingen.de

Sonntag          Wanderwoche in Südtirol
Wanderwoche      Es werden 5 traumhafte Wanderungen in je zwei Leistungs-
11.-18.06.2023   gruppen angeboten. Ein Tag steht zur freien Verfügung und
                 kann mit einem Stadtbesuch in Bozen, Brixen, Bruneck oder
                 Antholz, einem Spaziergang durch die anliegenden Dörfer
                 oder einem Wellness-Tag im Hotel gestaltet werden.

                 Unterkunft:Hotel Oberbrunn
                            Oberbrunnergasse 8, I-39040 Natz
                 Kosten:    HP pro Tag 80 € im DZ, 100 € im EZ
                 Führung:   Herbert und Jutta Bickel
                 Anmeldung: bei Herbert Bickel, Tel. 07666-4627

32
JUNI
Sonntag      Sportliche Wanderung mit dem SWV Waldkirch auf dem
11.06.2023   Kaiserstuhlpfad
             Individuelle Anfahrt mit ÖPNV oder PKW. Der Kaiserstuhlpfad
             führt durch eine einzigartige Landschaft vulkanischen Ursprungs.
             Wir durchqueren Laubwälder und Lösshohlgassen sowie die
schwer       höchsten Erhebungen des Kaiserstuhls. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt: 9 Uhr Bahnhof Endingen
             Gehstrecke: 22 km, 700 Hm
             Führung:    Uli Weiß, SWV Waldkirch Tel: 0176-22950815

Donnerstag   Afterwork-Wandern
15.06.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Donnerstag   Spieleabend im „Heimethues“
15.06.2023   ab 18.30 Uhr

Sonntag      Kleine Rätselrunde durch Staufen mit GPS-Schatzsuche
18.06.2023   Wir erkunden gemeinsam das malerische Städtchen Staufen
             mit dem Geocache „Papa, mal mir eine Märchenstadt!“. Bei
             Café Decker beginnt unsere Entdeckungsreise und am Ende
             wartet ein Schatz. Die letzte Rätselstation gibt erste Eindrücke
             ins Geocaching: GPS-unterstützte Schnitzeljagd. Hierzu
             bedienen wir uns, je nach Wunsch, entweder des eigenen
             Handys oder leihweise vorhandener GPS-Geräte. Ab 6 Jahre.
             Bitte Vesper mitbringen, ggf. Handy mit Geocaching-App (ich
             schicke euch gerne Vorschläge)
Familie
             Treffpunkt:   14.30 Uhr Bahnhof Staufen
             Gehzeit:      ca. 2,5 Std. (2 km)
             Führung:      Jasmin Rohwäder-Adt, Wilhelm Adt

                                                                          33
JUNI
             Anmeldung: bis 10.6. bei Familie Adt, Tel: 07666-9378347
                        oder E-Mail: j.rohwaeder@web.de

             Bitte bei Anmeldung angeben, ob ein GPS Gerät benötigt
             wird.

Montag       Afterwork-Wandern
19.06.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Mittwoch     Erlebnistag im Schweizer Jura
21.06.2023   Fahrt mit Bus. Ein Erlebnis ist die Fahrt durch den Jura nach
             Les Brenets und per Schiff zu den Wasserfällen des Doubs.
             Kleine, leichte Wanderung zum Lac de Moron und zurück zum
             Schiff. Geringe Höhendifferenz. In La Chaux-De-Fonds
             Besichtigung des Internationalen Uhrenmuseums. Ruck-
             sackverpflegung. Stöcke und gutes Schuhwerk empfohlen.

             Kosten:       65 €
             Treffpunkt:   6 Uhr Bahnhof Denzlingen
                           6.15 Uhr Kauftreff
             Gehzeit:      ca.1,5 Std.
             Reiseleitung: H. J. Bross
             Führung:      Barbara Hofmann und Ingrid Schmidt
             Anmeldung: bis 15.06. bei Schreibwaren Markstahler

Samstag      Wanderung auf dem Kandel-Höhenweg
24.06.2023   Fahrt mit PKW. Wir wandern auf einem Panorama-Rundweg
             mit herrlicher Aussicht auf das Elztal. Unterwegs machen wir
Familie      eine Pause am Hilbererfelsen (Rucksackverpflegung).

             Treffpunkt:   13 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      bis ca. 17 Uhr (ca. 5 km)
             Führung:      Stefan und Daniela Schaffenrath

                                                                      35
JUNI
Sonntag      Sportliche Wanderung zum und auf dem ersten Yoga-
25.06.2023   Natur-Pfad Deutschlands
             Fahrt mit PKW. Rundwanderung im sportlichen Tempo vom
             Wanderheim Fohrenbühl durch eines der schönsten Hochtäler
             des Schwarzwaldes, dem Sulzbachtal. Wir erleben auf dem
             Yoga-Natur-Pfad unter fachlicher Leitung von Yogalehrerin
             Vera Welberg verschiedene Übungen in Verbindung mit
mittel       Bewegung, Atmung, Meditation, sowie Ruhe, Luft und Natur.

             Treffpunkt:   9.30 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      4 Std. (ca. 12 km)
             Führung:      Stefan und Vera Welberg
             Anmeldung:    bis 23.06. 0176-47277050 oder
                           stefan@sonnenlichter.de

Montag       Afterwork-Wandern
26.06.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Mittwoch     Bundesgartenschau Mannheim
28.06.2023   Fahrt mit ÖPNV. Freier Aufenthalt im Gartenschaugelände.
             Rucksackverpflegung oder Essen innerhalb des Ausstellungs-
             parks möglich.

             Kosten:       25 € Eintritt und BW-Ticket
             Treffpunkt:   7.45 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Führung:      Barbara Hofmann und Ingrid Schmidt
             Anmeldung:    bis 24.06. bei Schreibwaren Markstahler

Donnerstag   Höhentour nach St. Ottilien
29.06.2023   Wir fahren von Denzlingen über Heuweiler, Sonnhalde, Pano-
             ramahotel nach St. Ottilien. Dort kehren wir ein und besichti-
             gen die Kapelle und die Gruft. Über den Kanonenplatz,

                                                                       37
JULI
              Hirsberg und Herdern geht es zurück nach Denzlingen. Sollte
E-Bike Tour   St. Ottilien geschlossen sein, erfolgt Einkehr am Schluss.

              Treffpunkt:   11 Uhr Parkplatz Schwimmbad Denzlingen
              Fahrzeit:     4-5 Std. (ca. 40 km)
              Führung:      Barbara Meinhardt und Inge Schaller

Sonntag       Drei-Täler-Wanderung
02.07.2023    Fahrt mit PKW. Eine schöne Rundwanderung durch das Stein-
              bachtal, das Wildgutachtal und die Teichschlucht sowie über die
schwer        Höhen rund um das Wildgutachtal. Einkehr am Schluss.

              Treffpunkt:   9 Uhr Bahnhof Denzlingen
              Gehzeit:      ca.5 Std. (14 km, 600 Hm)
              Führung:      Klaus Holz und Dietmar Wiese

Dienstag      Afterwork-Wandern
04.07.2023    Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Donnerstag    Heidelbeerwanderung
06.07.2023    Fahrt mit ÖPNV. Wanderung mit Heidelbeersuche im
leicht        Schluchseegebiet. Einkehr am Schluss.

              Treffpunkt:   7.25 Uhr Bahnhof Denzlingen
              Gehzeit:      ca. 2 Std. ohne Pflückzeit
              Führung:      Klaus Reissle, Karl-Josef Münster,
                            Herbert Bender

Sonntag       Zu den schönsten Aussichtspunken über das Elztal
09.07.2023    Fahrt mit PKW. Wir wandern vom Bodenhäusle in Elzach-
              Reichenbach zum Hohen Stein, dem Gschasifelsen und
              weiter zum Startplatz der Gleitschirmflieger. Einkehr am
schwer        Schluss.

                                                                         39
JULI
             Treffpunkt:   10 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      4,5 Std. (13 km, 450 Hm)
             Führung:      Klaus Holz und Ralf Baumgarten

Mittwoch     Afterwork-Wandern
12.07.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Donnerstag   Rosen, Rosen, Rosen
13.07.2023   Fahrt mit Bus. Fachkundig geführter Rundgang zur Blütezeit
             im Rosendorf Nöggenschwiel. Der Sortimentsgarten zeigt die
             Vielfalt der Rosenarten, der Duftgarten erfreut die Sinne mit
             verschiedenen Duftrosen. Eine Einkehr ist vorgesehen.

             Kosten:    35 €
             Treffpunkt:9.30 Uhr Bushalt Leimenstoll und Rebstock
                        9.50 Uhr Bahnhof, Jakobuskirche, Kauftreff
             Führung:   Herbert und Christa Bender
             Anmeldung: bis 29.06. bei Schreibwaren Markstahler

Donnerstag   Afterwork-Wandern
20.07.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Donnerstag   Spieleabend im „Heimethues“
20.07.2023   ab 18.30 Uhr

Sonntag      Sportliche Wanderung mit dem SWV Emmendingen auf
23.07.2023   dem Mittelweg von Höchenschwand nach Waldshut

             Fahrt mit ÖPNV. Wir wandern von Höchenschwand über Nög-
schwer       genschwiel, Indlekofen, Letzenburg nach Waldshut/Bahnhof.

40
JULI
             Treffpunkt:   7.15 Uhr Bahnhof Emmendingen
             Gehzeit:      ca. 6,5 Std. (21 km, 370 m ,1030 m )
             Führung:      Erika Schröder
             Anmeldung:    bis 18.07. Tel: 07641-572084

Mittwoch     Auf die Höhe der Churfirsten (Schweiz)
26.07.2023   Fahrt mit Bus. Die Churfirsten nicht nur sehen, sondern
             erleben. Mit der Standseil- und Kabinenbahn von Unterwas-
             ser (910m) zur Bergstation Chäserrugg (2262 m). Eine weite
             Hochfläche mit Alpenblumen und Spazierwegen. Wanderung
             als „Highlight“ zum Hinterrugg (2306 m), Ausblicke auf Walen-
             see und Churfirsten. Rundgang auf dem Blumenweg. Mittags-
             pause in freier Natur aus dem Rucksack oder Einkehr im
leicht       Restaurant Chäserrugg. Talfahrt.

             Kosten:    72 €
             Treffpunkt:6.15 Uhr Bahnhof Denzlingen
                        6.30 Uhr Kauftreff
             Gehzeit:   2 mal 1,5 Std. (60 Hm) oder nach eigenem
                        Ermessen
             Führung:   H.J. Bross und Barbara Hofmann
             Anmeldung: bis 20.07. bei Schreibwaren Markstahler

Sonntag      Feldberg
30.07.2023   Fahrt mit PKW. Die Rundwanderung auf unserem „Höchsten“
             verspricht idyllische Pfade, jede Menge Abwechslung und ein
             grandioses Panorama. Trittsicherheit erforderlich. Einkehr am
schwer       Schluss

             Treffpunkt:   9 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 5 Std. (ca.16 km, ca. 660 Hm)
             Führung:      Verena Ruf und Susanne Leimenstoll

                                                                      41
JULI / AUGUST
Montag       Afterwork-Wandern
31.07.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Mittwoch     Rund um den Plattensee
02.08.2023   Fahrt mit PKW. Diese meist schattige Rundwanderung
             startet beim Plattenhof (bei St. Peter) und führt über
             Jockenhof bis zur Vogesenkapelle mit schöner Aussicht.
             Weiter geht es meist durch Wald und Hochmoor zur
             Gschwanderdobelhütte mit frischem Quellwasser. Am Roten
             Bildstöckle vorbei erreichen wir bald den Plattensee. Von
leicht       dort ist es nicht mehr weit bis zu unserer Einkehr

             Treffpunkt:   10 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 2,5 Std. (7,5 km, 130 Hm)
             Führung:      Ingrid Schmidt und Barbara Hofmann

Sonntag      3 Schluchten-Tour: Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht
06.08.2023   Fahrt mit PKW und ÖPNV. Von Bachheim wandern wir hinab
             in die Wutachschlucht. Auf schmalen Pfaden, vorbei an mäch-
             tigen Kalkwänden, bis zum Kanadier Steg. Die Gauchach-
             schlucht wird immer schmaler bis wir in die Engeschlucht ab-
             zweigen. Auf neu angelegten Pfaden, über Treppen und Stege
             geht’s aus der Schlucht zu den Schafweiden. Ggfs. Kaffee-
             pause bei der Burgmühle. Einkehr am Schluss. Trittsicherheit
schwer       erforderlich, Wanderstöcke und gutes Schuhwerk empfohlen.

             Treffpunkt:   6 Uhr Bahnhof Denzlingen.
                           Fahrt mit PKW nach Freiburg-Hbf,
                           weiter um 6.43 Uhr mit dem Zug Gleis 7,
                           Ankunft Bachheim 7.49 Uhr
             Gehzeit:      ca. 4 Std. (11 km, 300 Hm)
             Führung:      Richard Spieß und Erika Kurz

                                                                      43
AUGUST
Dienstag     Afterwork-Wandern
08.08.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Donnerstag   Gesundheitswanderung „Let’s go - jeder Schritt hält fit“
10.08.2023   Mit Atem-, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen,
             Gymnastik mit Tai-Chi Elementen, koreanische Klopftechnik.
leicht       Theraband und Handtuch mitbringen

             Treffpunkt:   10 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“
             Gehzeit:      ca. 2 Std. (4-5 km)
             Führung:      Sun-He Lee-Fischer

Sonntag      Wo ist das Brennerloch?
13.08.2023   Fahrt mit PKW. Die abwechslungsreiche Rundwanderung auf
             mystischen Pfaden und über aussichtsreiche Höhen führt von
             Gütenbach hinunter ins Hexenloch, durch das Brennerloch
             zur Lochmühle, über Neueck und den Staatsberg nach
mittel       Gütenbach zurück. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   9 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca.4,5 Std. (ca. 15 km, ca. 500 Hm)
             Führung:      Verena Ruf und Claudia Riede

Mittwoch     Afterwork-Wandern
16.08.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Donnerstag   Gesundheitswanderung „Let’s go - jeder Schritt hält fit“
17.08.2023   Mit Atem-, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen,
             Gymnastik mit Tai-Chi Elementen, koreanische Klopftechnik.
leicht       Theraband und Handtuch mitbringen

             Treffpunkt:   10 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

                                                                    45
AUGUST
              Gehzeit:      ca. 2 Std. (4-5 km)
              Führung:      Sun-He Lee-Fischer

Donnerstag    Spieleabend im „Heimethues“
17.08.2023    ab 18.30 Uhr

Sonntag       Die Aussichtsrunde von Gscheid
20.08.2023    Fahrt mit PKW. Vom Parkplatz Gscheid wandern wir teils auf
              dem Zweitälersteig und dem Kandelhöhenweg rund um das
              Kohlenbachtal. Wanderstöcke werden empfohlen. Einkehr am
mittel        Schluss.

              Treffpunkt:   10 Uhr Bahnhof Denzlingen
              Gehzeit:      ca. 4 Std. (12 km, 360 Hm)
              Führung:      Wolfgang Fischer und Sun-He Lee-Fischer

Mittwoch      Radtour durch das Rebland des Markgräflerlandes
23.08.2023    Der Rundkurs führt uns über die Winzerorte Ebringen und
              Ehrenkirchen nach Bad Krozingen, wo eine Kaffeepause
              eingeplant ist. Weiter geht es entlang des Tunibergs nach
              Gottenheim. Über einige Kaiserstuhlgemeinden erreichen wir
Fahrradtour   den Ausgangspunkt in Denzlingen. Einkehr am Schluss.

              Treffpunkt:   9 Uhr „Heimethues“ Denzlingen
              Fahrzeit:     5-6 Std. (ca.70 km, wenig Steigungen)
              Führung:      Wolfgang Fischer und Sun-He Lee-Fischer

Mittwoch      Graubünden - Höhepunkt unserer Schweiz-Fahrten
23.08.2023    Fahrt mit dem Bus nach Chur (585 m). Weiter mit der Rhäti-
              schen Bahn (die anderen berühmten Bergbahnen nicht nach-
              steht), entlang dem Schanfigg, aufwärts im Tal der Plessur
              nach Arosa (1800 m). Mit der Seilbahn in 2 Etappen auf den

                                                                      47
AUGUST
             Aussichtsberg Weisshorn (2653 m). Freier Aufenthalt. Ein
             herrlicher Tag und ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf
             gleicher Strecke geht es nach spektakulären Ausblicken
             zurück. Lohnend ist auch ein Aufenthalt direkt in Arosa.
             Rucksackverpflegung oder Einkehr im Bergrestaurant oder in
             Arosa. Ab Arosa gemeinsame Rückfahrt.

             Kosten:    70 €
             Treffpunkt:6 Uhr Bahnhof Denzlingen
                        6.15 Uhr Kauftreff
             Gehzeit:   nach eigenem Ermessen
             Führung:   H.J. Bross und Barbara Hofmann
             Anmeldung: bis 15.08. bei Schreibwaren Markstahler,
                        während der Ferien bei H.J. Bross, Tel. 2461

Donnerstag   Afterwork-Wandern
24.08.2023   Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

Donnerstag   Gesundheitswanderung „Let’s go - jeder Schritt hält fit“
24.08.2023   Mit Atem-, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen,
             Gymnastik mit Tai-Chi Elementen, koreanische Klopftechnik.
leicht       Theraband und Handtuch mitbringen.

             Treffpunkt:   10 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“
             Gehzeit:      ca. 2 Std. (4-5 km)
             Führung:      Sun-He Lee-Fischer

Sonntag      Rundtour vom Titisee zum Feldsee und nach Hinterzarten
27.08.2023   Fahrt mit PKW. Wanderung vom Titisee durch das Seebachtal
             zum Feldsee. Nach einer kurzen Pause führt der Weg vorbei
             am Raimartihof, Rufenholzplatz und Häuslebauernhof zum
             schön gelegenen Mathisleweiher. Über die Erlenbruck kom-

                                                                      49
AUGUST
              men wir zur Adlerschanze mit einem herrlichen Blick über
              Hinterzarten und Breitnau. Der letzte Anstieg bringt uns zur
              Kesslerhöhe und dann talwärts, vorbei am Feuerwehrheim
schwer        zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr am Schluss.

              Treffpunkt:   7.30 Uhr Bahnhof Denzlingen
              Gehzeit:      ca. 6,5 Std. (ca. 23 km, 700 Hm)
                            Ggfs. kann die Tour gekürzt werden
              Führung:      Herbert Bickel und Verena Ruf

Mittwoch      Wildromantische Ravennaschlucht
30.08.2023    Fahrt mit ÖPNV. Vom Bahnhof Hinterzarten wandern wir
              durch das Löffeltal zum Hofgut Sternen, dann durch das
              eindrucksvolle Ravennaviadukt aufwärts über Brücken und
              Stufen durch die Ravennaschlucht. Über den Rössleberg und
mittel        das Hochmoor geht es wieder zurück. Einkehr am Schluss.

              Treffpunkt:   10.45 Uhr Bahnhof Denzlingen
              Gehzeit:      ca. 3 Std. (8 km, 200 Hm)
              Führung:      Gabi Emberger und Ingrid Schmidt

Donnerstag    Radtour durch die Reb- und Obstanlagen des
31.08.2023    Kaiserstuhls
              Rundkurs „kreuz und quer" durch die abwechslungsreiche
              Kulturlandschaft. Eine Kaffeepause und eine Schlusseinkehr
Fahrradtour   sind geplant.

              Treffpunkt:   9 Uhr „Heimethues“ Denzlingen
              Fahrzeit:     4-5 Std. (ca. 60 km, wenige Steigungen)
              Führung:      Wolfgang Fischer und Sun-He Lee-Fischer

Donnerstag    Afterwork-Wandern
31.08.2023    Treffpunkt: 18.30 Uhr Wanderparkplatz „Am Einbollen“

50
SEPTEMBER
Freitag       Stammtisch im „Heimethues“
01.09.2023    ab 15 Uhr

Donnerstag    Durch das schöne Elztal
07.09.2023    Wir fahren von Denzlingen über Gutach zu den Oberwindener
              Spitzbue. Zurück führt unser Weg am Silberkönig vorbei nach
              Siensbach, Altersbach und dem Stadtrainsee Waldkirch.
E-Bike Tour   Einkehr nach Absprache am Schluss.

              Treffpunkt:   11.30 Uhr Parkplatz Schwimmbad Denzlingen
              Fahrzeit:     4-5 Std. (ca. 40 km)
              Führung:      Barbara Meinhardt und Ingrid Schmidt

Sonntag       Sportliche Wanderung mit dem SWV Gundelfingen zum
10.09.2023    Almgasthaus Knöpflesbrunnen
              Fahrt mit PKW. Vom Parkplatz am Notschrei geht es Richtung
              Trubelsmattkopf, Wiedener Eck und Wieden zum Knöpfles-
              brunnen. Nach einer Einkehr im Almgasthof wandern wir
schwer        zurück zum Notschrei. Rucksackverpflegung für unterwegs.

              Treffpunkt:8 Uhr Bahnhof Denzlingen oder
                         9 Uhr Notschrei Passhöhe.
              Gehzeit:   6 Std. (22 km, 610 Hm)
              Führung:   Rainer Baschnagel
              Anmeldung: bis 08.09.2023 Tel. 0761-589 432 oder
                         wandern@schwarzwaldverein-gundelfingen.de

Mittwoch      Vom Niederhorn nach Beatenberg
13.09.2023    Fahrt mit Bus. Erlebnisfahrt in die Schweiz. Von Beatenberg
              (1200 m) mit der Seilbahn aufs Niederhorn (1950 m). Präch-
              tiger Ausblick in die Bergwelt des Berner Oberlandes. Gipfel-
              umrundung und Abstieg ca. 200 m zur Mittelstation Vorsass

                                                                        51
SEPTEMBER
             auf leicht begehbarem Weg. Mittagspause aus dem Rucksack
             oder Einkehr in der Gaststätte Vorsass. Talfahrt nach Beaten-
             berg, dann Wanderung auf fast ebenem Panoramaweg zum
             Ortszentrum.

             Kosten:    58 €
             Treffpunkt:7 Uhr Bahnhof Denzlingen
                        7.15 Uhr Kauftreff
             Gehzeit:   2 mal 1 Std.
             Anmeldung: bis 05.09. bei Schreibwaren Markstahler
                        während der Ferien bei H.J.Bross, Tel. 2461

Samstag      Das Erbe des Humanismus
16.09.2023   Fahrt mit Bus nach Schlettstadt. Führung in Gruppen durch
             die Humanistische Bibliothek. Geführter Stadtrundgang und
             Besichtigung der Kirchen St. Fides und St. Georg. Einkehr
             und Genuss typischer Elsass-Spezialitäten. Heimfahrt über
             die elsässische Weinstraße. Information im Schaukasten und
             auf unserer Homepage.

             Kosten:     43 € (Bus, Eintritt, Führung)
                         Gäste 46 €
             Treffpunkt: 8 Uhr Bushalt Leimenstoll, Rebstock
                         8.15 Uhr Bahnhof, Jakobuskirche, Schwimmbad
                         8.30 Uhr Kauftreff
             Führung:    Herbert Bender, Klaus Reissle, Bruno Mannhard
             Anmeldung: bis 02.09.2023 bei Schreibwaren Markstahler

Sonntag      Gemeinschaftswanderung mit dem SWV Gundelfingen
17.09.2023   über den Dächern von Freiburg
             Wir wandern vom Bahnhof Gundelfingen über Freiburg Zäh-
             ringen, Herdern, Panoramahotel, Sieben Linden und
             Kanonenplatz zum Schlossberg. Bei dieser gemütlichen Wan-

                                                                      53
SEPTEMBER
             derung mit wenig Anstieg und Höhenmetern haben wir genü-
             gend Zeit für gute Gespräche mit unseren Wanderfreunden
             aus Gundelfingen. Einkehr am Schluss voraussichtlich in der
leicht       Harmonie Freiburg. Rückfahrt individuell.

             Treffpunkt:   10 Uhr Bahnhof Gundelfingen,
                           (bis dort individuelle Anfahrt)
             Gehzeit       ca. 2,5-3 Std. (ca. 9 km, geringe
                           Höhenunterschiede)
             Führung:      Klaus Jäger, SWV Gundelfingen
                           Inge Schaller, SWV Denzlingen

Mittwoch     Herbstwanderung mit fröhlicher Einkehr in Heitersheim
20.09.2023   Fahrt mit ÖPNV. Wir fahren mit dem Zug nach Bad Krozingen
             und wandern nach Heitersheim zum Weingut Schmidt. Es
             erwartet uns eine Vesper (22 € incl. Wein, Wasser etc.) oder
             Schäufele mit Kartoffelsalat (24 € incl. Wein, Wasser etc.).
leicht       Essenswunsch bei Anmeldung mitteilen.

             Treffpunkt:10 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:   ca. 2,5 Std. (ca. 7,5 km)
             Führung:   Bruni Schenk (Tel. 2862) und
                        Hildegard Kläsener (Tel. 4353)
             Anmeldung: bis 14.09. unter o.a. Tel.-Nr.

Donnerstag   Über Stock und Stein zu zwei legendären Burgstellen
21.09.2023   Fahrt mit ÖPNV. Ab Etzenbach im Münstertal geht es zu zwei
             untergegangenen Burgen und Schlössern, dem Alten
             Etzenbacher Schloss und der Rödelsburg. Rundwanderung
mittel       mit schönen Aussichten. Einkehr am Schluss.

             Treffpunkt:   8 Uhr Bahnhof Denzlingen
             Gehzeit:      ca. 3 Std. (9 km, 390 Hm)
             Führung:      Karl-Josef Münster, Klaus Reissle

                                                                     55
Sie können auch lesen