Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007

Die Seite wird erstellt Selma Kretschmer
 
WEITER LESEN
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
Wann,
wenn
nicht
jetzt.
Zukunftsorientiertes Handeln –
daran werden wir gemessen.

            >         Unsere Verantwortung.
                      Bericht 2007
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
>   Zum Bericht

    Ziel. Der vorliegende Bericht wendet sich an unsere       orientierter Ratingagenturen. Erkenntnisse, die wir
    Mitarbeiter, an Analysten und Investoren, Kunden und      hieraus gewinnen konnten, sind in die Erstellung des
    Lieferanten, Politik, Behörden und Nichtregierungs-       Berichts eingeflossen.
    organisationen (NGO) sowie die Menschen in den                Um unseren Lesern den Vergleich unserer Leistun-
    Regionen, in denen wir tätig sind. Er zeigt, welche       gen mit anderen Unternehmen zu erleichtern, haben
    wesentlichen gesellschaftlichen und ökologischen Her-     wir uns bei der Bereitstellung der Daten an den aktuel-
    ausforderungen mit unserem Kerngeschäft verbunden         len Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI)
    sind, welche Zielkonflikte sich ergeben können und        orientiert. Wie wir diese sowie die im Oktober 2007
    welche Strategie wir dafür entwickelt haben. Damit        vorgelegten GRI-Anforderungen an die Elektrizitäts-
    soll der Bericht transparent und nachvollziehbar erläu-   wirtschaft umsetzen (Sector Supplement Electric Utili-
    tern, warum wir so handeln, wie wir handeln.              ties), stellen wir im Internet dar (vgl. Seite 62). Da wir
                                                              die Diskussion mit dem Finanzmarkt intensivieren wol-
    Vorgehensweise. Um dies möglichst knapp und               len, haben wir auch die Ende 2007 vorgelegten Indi-
    übersichtlich zu leisten, gliedert sich der Bericht in    katoren der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse
    unsere Herausforderungen, die im Konzernportrait          und Assetmanagement (DVFA) berücksichtigt.
    dargestellt sind, unsere Antworten im Kapitel „Stra-
    tegie und Management“, die Umsetzung in den               Daten. Die Angaben im vorliegenden Bericht bezie-
    zentralen Handlungsfeldern und unsere Leistungs-          hen sich auf alle verbundenen Unternehmen des RWE-
    kennzahlen. Auf wesentliche Beispiele aus allen           Konzerns, das heißt: auf alle Unternehmen, an denen
    Bereichen des Unternehmens gehen wir ausführlich          wir im Berichtszeitraum mit mehr als 50 Prozent betei-
    im Internet ein.                                          ligt waren (vgl. Seite 77). Abweichungen davon
        Der vorliegende Bericht ist eine Fortschreibung       machen wir kenntlich. Angaben zu American Water
    unseres Berichts 2005. Er ergänzt unseren Geschäfts-      wurden nicht mehr aufgenommen, da diese Beteili-
    und unseren Personalbericht für das Jahr 2007 und gilt    gung als „Discontinued Operations“ bilanziert wird
    auch als Fortschrittsbericht für den Global Compact       und die Mehrheit der Aktien 2008 verkauft werden
    der Vereinten Nationen. Er wurde in enger Abstim-         soll. Finanzdaten weisen wir in Euro aus, Fremdwäh-
    mung mit dem RWE-Koordinierungskreis Corporate            rungen wurden gemäß den Jahresmittelwerten 2007
    Responsibility (vgl. Seite 14) erstellt und durch den     umgerechnet (1 £ = 1,46 €). Berichtszeitraum sind die
    Vorstand der RWE AG freigegeben.                          Jahre 2006 und 2007.

    Internet. Der gedruckte Bericht wird durch die Rubrik     Prüfungsbescheinigung. Der Bericht wurde abgefasst
    „Verantwortung“ auf unserer Website ergänzt, die          nach den zehn Berichtsprinzipien der GRI. Die Ein-
    kontinuierlich aktualisiert wird. Dort bieten wir einen   haltung dieser Prinzipien wurde von der Wirtschafts-
    umfassenden Überblick über unsere Aktivitäten. Den        prüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC)
    Zugriff erleichtern Verweise im Bericht: Im Internet      geprüft. Das Ergebnis der Prüfung ist auf der hinteren
    finden Sie unter www.rwe.com/verantwortung die            Umschlagseite dargestellt.
    Seite „Online-Berichtslinks“. Hier sind alle im Bericht
    dargestellten Verweise mit der entsprechenden Kenn-       Redaktionelle Hinweise. Dieser Bericht erscheint in
    ziffer aufgeführt. So kommen Sie mit einem Klick zu       Deutsch und Englisch, Redaktionsschluss war der 29.
    den gewünschten Informationen.                            Februar 2008. Unser nächster Bericht „Unsere Verant-
                                                              wortung“ erscheint im April 2010. Im April 2009 wer-
    Grundlagen. Der Bericht wurde auf Grundlage unse-         den wir einen Zwischenbericht veröffentlichen.
    res Dialogs mit den Stakeholdern erstellt. Wesentliche        Der Einfachheit halber sprechen wir im Bericht
    Elemente unseres Stakeholderdialogs sind Diskus-          durchgängig von Mitarbeitern. Damit meinen wir
    sionsforen, Befragungen, persönliche Gespräche und        selbstverständlich alle unsere weiblichen und männ-
    die Beantwortung von Fragebögen nachhaltigkeits-          lichen Beschäftigten.

                                                                   Gute und weniger gute Nachrichten 2006/2007
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
>   Inhalt

    Vorwort                                     Seite   02
                                                                  Seite 1

    Portrait                                    Seite   04

    1.0   Strategie und Management              Seite   08
          1.1 Strategieentwicklung im Dialog    Seite   12
                                                             08
          1.2 Unser CR-Programm 2015            Seite   16
          1.3 Management und Prüfung            Seite   18

    2.0    Energie und Klima                    Seite   20
          2.1 Unsere Herausforderung:
                Klimaschutz                     Seite   23
          2.2 Versorgungssicherheit und
                                                             20
                Umweltschutz                    Seite   31

    3.0   Markt und Kunden                      Seite   36
          3.1 Unsere Herausforderung:
               Preisgestaltung                  Seite   39
          3.2 Fairness im Wettbewerb            Seite   44

                                                             36

    4.0   Mitarbeiter                           Seite   46
          4.1 Unsere Herausforderung:
                Demografischer Wandel           Seite   49
          4.2 Arbeitssicherheit und
                Gesundheitsschutz               Seite   53

                                                             46
    5.0   Gesellschaft                          Seite   54
          5.1 Unsere Herausforderung:
                Gesellschaftliche Verantwortung Seite   57
          5.2 Verantwortliche
                Wertschöpfung                   Seite   61

    6.0   Daten und Dialog                      Seite   62
                                                             54
          6.1 Kennzahlen                        Seite   63
          6.2 Prüfungsbescheinigung             Seite   78
          6.3 Ansprechpartner                   Seite   80

    Fortschrittsmitteilung nach
    Global Compact                              Seite 81
    Index nach GRI                           Klappe hinten
    Impressum                                Klappe hinten
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
>      Gute und weniger gute Nachrichten
       2006/2007
                 Beruf und Familie:                            Stakeholderdialog:             Förderkonzessionen: Im Rahmen der inter-
              Das RWE Group Center                           Im Schloss Paffendorf            nationalen Ausschreibungsrunde 2006 bekam
             erhält nach einem Audit                      (Deutschland) findet das            RWE Dea von der staatlichen ägyptischen
                  das Grundzertifikat                      erste RWE-Dialogforum              Gasgesellschaft EGAS die Landkonzession
                  „berufundfamilie“.                        statt, an dem Vertreter           Tanta zu 100 Prozent zugewiesen.
                                                            wichtiger Stakeholder-
                                                              gruppen teilnehmen.

                   Grundsteinlegung BoA 2&3: RWE                                                               Diversity: RWE tritt der
                errichtet in Neurath (Deutschland) für                                                       „Charta der Vielfalt“, eine
             2,2 Mrd. Euro das größte und modernste                                                         Initiative großer deutscher
                       Braunkohlenkraftwerk der Welt.                                                                Unternehmen, bei.

                     Sponsoring: RWE unterstützt die
                       „Fußball-Weltmeisterschaft für
                        Menschen mit Behinderung“.

                    Arbeits- und Gesundheitspolitik:
                 Der RWE-Vorstand verabschiedet eine
                           konzernweit gültige Politik.            Ausbildung: RWE verlängert auf-                     Effizienzinitiative:
                                                                   grund guter Vermittlungsquoten das                  RWE startet eine
                                                                   Projekt „Ich pack’ das“ für weitere                 Effizienzkampagne.
                                                                   drei Jahre und wird im Zeitraum 2008                Für die Unterstützung
                                                                   bis 2010 bis zu 100 Jugendliche pro                 von Bürgern und
                                                                   Jahr auf eine qualifizierte Ausbildung              Kommunen bei der

+                                                                  vorbereiten.                                        effizienten Energie-
                                                                                                                       nutzung stehen
                                                                                                                       150 Mio. Euro bereit.

2006                                                                                                 2007
01     02   03      04       05         06     07         08      09      10          11      12     01               02                   03

–               Kartellbildung: Die
                EU-Kommission lässt
                                                                   Transrapid-Unfall: Bei einem
                                                                   schweren Zugunglück kommen
             Energieunternehmen in                                 zehn RWE-Mitarbeiter, die
              Deutschland, darunter                                sich auf einem Betriebsausflug
              RWE, durchsuchen, um                                 befinden, ums Leben.
                   Hinweise auf eine
            Kartellbildung zu finden.

                                                    Preisgestaltung: Das deutsche Bundes-
                                                      kartellamt mahnt die großen Energie-
                                                     versorger, darunter RWE, aufgrund der
                                                       Einpreisung der Emissionszertifikate
                                                                  zum vollen Marktpreis ab.
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
Neuer Lehrstuhl: RWE Trading                                                       Preisgarantie: RWE bietet
          und die Universität Duisburg-Essen                                             seinen Kunden in Deutschland mit
            gründen den ersten Lehrstuhl für                                            dem neuen Tarif „Treuestrom“ eine
                   Energiehandel in Europa.                                                Preisgarantie über drei Jahre an.

                     Vorstandswechsel: Dr. Jürgen Großmann löst Harry Roels als
                      Vorsitzender des Vorstands der RWE AG ab und lanciert den
                 Vorschlag für einen deutschlandweiten Energiepakt, der Kunden,
                           Politiker und Energiewirtschaft zur lösungsorientierten                         Stakeholderdialog: In der
                                           Zusammenarbeit an einen Tisch bringt.                           Kölner Hauptverwaltung von
                                                                                                           RWE Power findet das zweite
                       Erneuerbare Energie: RWE gründet die RWE Innogy GmbH                                RWE-Dialogforum statt.
                    unter Leitung von Prof. Dr. Fritz Varenholt. Sie verfügt über ein
                   jährliches Budget von durchschnittlich mindestens 1 Mrd. Euro,                          Ausgezeichneter Bericht:
                               um verstärkt in erneuerbare Energien zu investieren.                        Der RWE-Bericht 2005 erzielt
                                                                                                           im Ranking der Nachhaltig-
                 Arbeits- und Gesundheitsschutz: Der RWE-Vorstand beschließt                               keitsberichte der 150 größten
                 ein umfangreiches Programm zur Weiterentwicklung der Arbeits-                             deutschen Unternehmen
                                                 und Gesundheitsschutzkultur.                              durch future/IÖW den
                                                                                                           zweiten Platz.

                 Preisgestaltung: Im Streit um die Einpreisung
               kostenloser Emissionszertifikate hat sich RWE mit
               dem Bundeskartellamt außergerichtlich geeinigt:
                     RWE soll – so die Auflage – in den nächsten
                     vier Jahren Teile seiner Stromerzeugung an
                                   Industriekunden versteigern.

04   05   06                 07                 08                 09                   10                11                   12

                          Strompreise: Die von den deutschen Energieversorgern
                              angekündigten Strompreiserhöhungen lösen in der
                                Gesellschaft starke Kritik aus, die auch RWE trifft.

                                     Tödlicher Arbeitsunfall: Beim Einsturz eines
                                      etwa 160 Meter hohen Stahlgerüsts auf der
                                    Baustelle des neuen Braunkohlenkraftwerks in
                                   Neurath (Deutschland) kommen drei Menschen
                                  ums Leben, weitere fünf werden schwer verletzt.

                               Kartellbildung: Den vier großen deutschen Stromversorgern werden
                            vom Bundeskartellamt Kartellbildung und Preisabsprachen vorgeworfen.
                                 Im Rahmen der im Mai 2006 von der EU-Kommission anberaumten Kraftwerk Ensdorf: Der geplante
                                    Durchsuchung seien Belege für Absprachen gefunden worden. Bau eines Steinkohlekraftwerks
                                                                                                 mit einer Leistung von 1.600
                                                 American Water: Der Börsengang von American Megawatt im saarländischen
                                              Water wird wegen ungünstiger Rahmenbedingungen Ensdorf (Deutschland) wird nach
                                                     am amerikanischen Kapitalmarkt verschoben. einem Bürgerentscheid gestoppt.
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
>   Vorwort

    Liebe Leserinnen und Leser,
    „Nachhaltiges Wachstum ist für uns nicht nur Voraus-      Besonders wichtig dabei ist, marktwirtschaftliche Prin-
    setzung zur Sicherung des langfristigen Unternehmens-     zipien und gesellschaftliche Erwartungen miteinander
    erfolgs. Als traditionsreicher Konzern und bedeutender    in Einklang zu bringen. Was bedeutet das konkret?
    Arbeitgeber fühlen wir uns für unser Umfeld verant-       1. Die Gesellschaft erwartet von uns, als derzeit Euro-
    wortlich.“ Dies ist der Anspruch, wie er schon im            pas größtem industriellem Einzelemittenten von
    ersten RWE-Umweltbericht 1998 formuliert wurde.              Kohlendioxid, dass wir massiv dazu beitragen, die
    Vieles davon ist heute – 2008 – bei RWE Alltag, wie          politisch gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen.
    er von allen in unserem Konzern gelebt wird.              2. Unsere Kunden erwarten eine dauerhaft zuverlässige
        So bilden wir junge Menschen weit über den eige-         Versorgung mit Strom und Gas zu fairen und trans-
    nen Bedarf hinaus aus. Wir betreiben Naturschutz in          parenten Preisen.
    Braunkohlengebieten, pflegen die Trassen unseres
    Stromnetzes und praktizieren im gesamten Konzern          Unser Geschäft ist langfristig angelegt. Unternehme-
    ein anspruchsvolles Umweltmanagement.                     rische Entscheidungen müssen deshalb politische und
        Heute müssen wir erkennen, dass unsere Anstren-       gesellschaftliche Entwicklungen sorgfältig berücksich-
    gungen nicht überall wahrgenommen werden und mit          tigen. Dies gilt sowohl für Chancen als auch für Risiken.
    den gestiegenen Anforderungen der Gesellschaft kaum       Wenn RWE in diesem Spannungsfeld keine dauerhafte
    mehr Schritt halten. Das Vertrauen von Politik und        Balance gelingt, verspielen wir die Voraussetzungen
    Bevölkerung in große und scheinbar anonyme Unter-         für einen nachhaltigen Geschäftserfolg.
    nehmen ist gesunken, in ganz Europa, vor allem jedoch         Wir haben deshalb die Handlungsfelder, die für
    in Deutschland. Besonders stark trifft dieser Verlust     eine verantwortungsvolle Unternehmenspolitik wich-
    die Energieversorgungsunternehmen.                        tig sind, in den vergangenen beiden Jahren überprüft.
        Was können, ja, was müssen wir bei RWE tun, um        Priorität hat dabei der Umweltschutz. Hier stehen wir
    mehr Verständnis für unser Geschäftsmodell zu errei-      wegen der Braunkohle- und Steinkohlenverstromung
    chen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns intensiv.     ganz besonders in der Kritik. Die Kohle leistet jedoch
    Auch dieser sechste Nachhaltigkeitsbericht soll seinen    einen erheblichen Beitrag für die sichere Energiever-
    Beitrag dazu leisten. Gerade dort, wo RWE von der         sorgung der Welt und in Europa, besonders auch in
    Öffentlichkeit kritisch gesehen wird, bekennen wir uns    Deutschland. In neuen, dem letzten Stand der Technik
    zu einer offenen und transparenten Berichterstattung.     entsprechenden Kraftwerken wird der CO2-Ausstoß im
    Ohne sie geht es nicht, sie ist die Voraussetzung für     Vergleich zu Altanlagen erheblich vermindert.
    verbessertes und zielgerichtetes Handeln.                     Aber auch über die Braunkohle und Steinkohle
                                                              hinaus investieren wir massiv, um die Klimaschutz-
                                                              anforderungen zu erfüllen. Dazu zählt der ehrgeizige

                                        Dr. Jürgen Großmann
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
3

                                                                                                                             Vorwort

Ausbau der erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2012        weit wichtigste Nachhaltigkeitsindex besteht, ist RWE
werden wir hierfür im Jahresdurchschnitt mindestens        dort berücksichtigt. Eine solch positive Bewertung ist
1 Mrd. Euro investieren. Die Messlatte liegt hoch, aber    uns Ansporn, unsere Daten weiter zu verbessern.
unsere RWE wird sie überspringen.                             Spätestens im Jahr 2015 wird RWE in allen seinen
     Was häufig übersehen wird: Auch Energieeffizienz      europäischen Kernmärkten zu den Treibern für eine
ist Teil des Klimaschutzes. RWE hat dazu ein innovati-     nachhaltige Entwicklung gehören. Dafür setzen wir auf
ves Programm gestartet. Ab Sommer 2008 werden in           das erwiesene Engagement unserer Mitarbeiterinnen
Mülheim 100.000 Haushalte mit intelligenten Strom-         und Mitarbeiter.
zählern ausgestattet. Diese neue Generation von
Messgeräten gibt über den Stromverbrauch zu jeder          Über Fragen und Anmerkungen zum Bericht und zu
Tages- und Nachtzeit Auskunft und unterstützt damit        unserer Strategie freuen wir uns – auch und gerade,      verantwortung
den Privatverbraucher beim Stromsparen.                    wenn sie kritisch sind.                                  @rwe.com

     Verantwortungsvoll verhalten wir uns auch im
Umgang mit Mitarbeitern und den Menschen in allen          Essen, im März 2008
Regionen, in denen wir tätig sind. Unter dem Motto
„Menschen machen’s möglich“ fördert RWE das ehren-
amtliche Engagement seiner Mitarbeiter: denn sie sind
„die besten Botschafter unserer RWE“. Der vorliegende
Bericht gibt Auskunft darüber, wie wir auf diesem
Gebiet vorangekommen sind.
     Zur Transparenz zählt auch der intensive Dialog mit
unseren Stakeholdern. Transparenz an den Handels-          Dr. Jürgen Großmann
märkten schaffen wir mit der Veröffentlichung unserer      Vorsitzender des Vorstands
Stromerzeugungsdaten im Internet sowie detaillierten
Angaben auf den Energierechnungen unserer Privat-
und Gewerbekunden.
     Dass wir mit diesen Initiativen auf dem richtigen
Weg sind, zeigt der Erfolg unseres Berichts für das Jahr
2005: Er erzielte den zweiten Platz beim Ranking der       Alwin Fitting
Nachhaltigkeitsberichte der 150 größten deutschen          Im Vorstand für Personal und CR verantwortlich
Unternehmen. 2007 waren wir erneut im Dow Jones
Sustainability Index vertreten. Seitdem dieser welt-

                                                           Alwin Fitting
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
>   Portrait

    Die RWE AG hat ihren Ursprung in der 1898 gegründe-                Die Verantwortlichkeiten sind im RWE-Konzern wie
    ten „Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk Aktien-             folgt verteilt:
    gesellschaft“. Sitz des Konzerns, der weltweit zu den                 RWE AG, Essen: Group Center, Führung des Konzerns
    führenden Energieversorgern zählt, ist Essen (Deutsch-                RWE Power AG, Essen/Köln: Kohleförderung/
    land). RWE hat sich auf die Geschäftsfelder Strom und                 -veredelung und Betrieb der fossilen und nuklearen
    Gas fokussiert und bedient im Wesentlichen die Märkte                 Kraftwerke
    in Deutschland, Großbritannien und Zentralosteuropa.                  RWE Dea AG, Hamburg: Exploration und Förderung
    Im Geschäftsjahr 2007 beschäftigte RWE im Kernge-                     von Erdöl und Erdgas
    schäft 63.439 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und                    RWE Innogy GmbH, Essen: Entwicklung und Ausbau
    erzielte einen Umsatz von 42,5 Mrd. Euro. Von ihrem                   erneuerbarer Energien
    Wassergeschäft in den USA will RWE sich in naher                      RWE Energy AG, Dortmund: Vertrieb sowie Trans-
    Zukunft trennen.                                                      port und Verteilung von Strom und Gas, Wasserver-
        Zu unseren Stärken zählt, dass wir bei Strom und                  und -entsorgung in Kontinentaleuropa
    Gas entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig                    RWE Npower plc, Swindon: Erzeugung und Vertrieb
    sind – von der Förderung über die Erzeugung bis hin                   von Strom und Gas in Großbritannien
    zu Transport, Verteilung und Vertrieb – sowie über ein                RWE Trading GmbH 1, Essen: Handel mit Energie-
    breitgefächertes Erzeugungsportfolio verfügen. Eine                   produkten sowie mit Energiederivaten
    wichtige Säule dieses Portfolios ist die Braunkohle, die              RWE Gas Midstream GmbH 1, Essen: Ausbau des
    wir im rheinischen Revier in drei Tagebauen sowie in                  nicht-regulierten Gasgeschäfts
    Ungarn selbst fördern. Darüber hinaus explorieren und                 RWE Systems AG, Dortmund: Konzerneinkauf, Infor-
    fördern wir Erdöl und Erdgas in Deutschland, Norwegen                 mationstechnologie, Facility Management und
    und Großbritannien sowie in Nordafrika.                               Personaldienstleistungen

                                            RWE Wertschöpfungskette

                                             Gewinnung                                           Stromerzeugung
                                             (9.900 MA)                                          (10.400 MA)
                                             5 Braunkohlentagebaue (11.014 Hektar)               10.738 MW         9 Braunkohlenkraftwerke
                                             108 Mio. Tonnen geförderte Braunkohle                7.557 MW         8 Steinkohlekraftwerke 2
                                             Brennstoffbezug                                      6.295 MW         3 Kernkraftwerke
                                             (Steinkohle, Gas, Biomasse etc.)                     7.098 MW     25 Gaskraftwerke
                                             Exploration und Förderung von Erdgas                 2.847 MW           Kapazität Sonstige 3
                                             und Erdöl                                            1.348 MW           Erneuerbare-Energie-Anlagen
    Im Internet
    01 Informationen zu RWE:                 Handel (Kohle, Gas, Derivate etc.) und Beschaffung (660 MA)
       Facts & Figures (PDF)
    02 Rating- und Rankingergebnisse
                                             Herkunft der Brennstoffe in %                       Stromaufkommen2 (2007: 177 TWh) in %
    1
      RWE Trading und RWE Gas Midstream
                                             Braunkohle                                          Braunkohle 43
                                             100/0
      werden zum 1. April 2008 zur RWE                                                           Steinkohle2 20
      Supply & Trading verschmolzen.         Steinkohle
    2 Ohne Vertragskraftwerke                42/58                                               Kernkraft    18
    3 Pumpwasser-, ölbefeuerte Kraftwerke
                                             Erdgas                                              Erdgas       16
      und Müllheizkraftwerke                 73/27                                               Wasser, Wind,
                                                        0     20      40     60    80     100    Biomasse      2
                                                EU und Norwegen       Übrige Herkunftsländer     Sonstige 3
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
5

                                                                                                                                                          Portrait

              RWE ist im Deutschen Aktienindex (DAX 30) notiert und
              setzt auf eine transparente und verantwortliche Unter-                  Aktionäre der RWE AG in Prozent (31.12.2007)
              nehmensführung im Sinne des Deutschen Corporate
                                                                                      Institutionelle
              Governance Kodex. Bei den Ratings zu nachhaltigem
                                                                                      Capital Research and Management            5
              Investment nimmt RWE bei den Energieversorgungs-
                                                                                      Sonstige institutionelle Anleger        64
              unternehmen einen Platz im mittleren bis oberen
                                                                                      RW Energie-Beteiligungs-
              Bereich ein. Im Dow Jones Sustainability Index (World                   gesellschaft mbH & Co. KG               15
              und STOXX) ist RWE seit 1999 ohne Unterbrechung
                                                                                      Private                                 14
              gelistet; die Analysten der WestLB bewerteten die
                                                                                      Mitarbeiter                                2
              Nachhaltigkeitsperformance von RWE in 2007 konti-
              nuierlich mit A+. [02]

              Was wir tun                                                             Außenumsatz nach Unternehmensbereichen 2007
              Das Kerngeschäft von RWE ist Strom und Gas. Unsere                      in Prozent (42,507 Mrd. €*)
              Wertschöpfungskette (siehe Grafik) wird durch paralle-
                                                                                      RWE Power**                           12,0
              le Prozesse ergänzt: So handeln wir in großem Umfang
                                                                                      RWE Dea                                3,5
              mit Brennstoffen und Strom. Damit stellen wir einer-
              seits den Bedarf unseres eigenen Unternehmens sicher,                   RWE Energy                            63,3
              sind andererseits aber auch als eigenständige Händler                   RWE npower                            21,0
              aktiv. Außerdem beschaffen wir für alle Stufen der
                                                                                      Sonstige                               0,2
              Wertschöpfung Waren und Dienstleistungen – überwie-
              gend durch unseren zentralen Einkauf.
                                                                                      ** Einschließlich RWE Systems, Group Center, Konsolidierung
                                                                                      ** Einschließlich RWE Trading

Transport                                           Verteilung                                                     Vertrieb und Nutzung
(1.190 MA)                                          (21.200 MA)                                                    (13.900 MA)
13.912 Kilometer Höchstspannungsnetz (220/380 kV)   381.005 Kilometer Stromverteilnetz (10 – 110 kV)                Strom
Zentrale Schaltwarte Brauweiler                     134.240 Schalt- und Umspannanlagen                              14,5 Mio. Privat- und Gewerbekunden
                                                                                                                     167.800 Industriekunden
26.060 Kilometer Erdgastransportnetz                 90.345 Kilometer Erdgasverteilnetz (a – b bar)
                                                                                                                    Gas
  3.913 Mio. Normkubikmeter Gasspeicher                                                                              6,3 Mio. Privat- und Gewerbekunden
                                                                                                                      34.800 Industriekunden

Anteil Transportnetz in Deutschland                 Stromlieferung nach Kunden in TWh                              Verteilung der Stromkunden in %
in %                                                Privat- und  60                                                Deutschland 49
RWE          32                                     Gewerbekunden
                                                                                                                   Großbritannien 30
                                                    Industrie-
E.ON         30                                     kunden         98                                              Niederlande        1

EnBW         10                                     Weiter-
                                                                                                                   Ungarn            14
                                                    verteiler      79

Vattenfall   27                                     Stromhandel    69                                              Polen              6
Wann, wenn nicht jetzt - Bericht 2007
Portrait

Wo wir aktiv sind
Mit unseren Kernaktivitäten sind wir fast ausschließlich in der Europä-
ischen Union (EU) tätig. Der Schwerpunkt liegt weiterhin in Deutsch-
land. Hier sind 60 Prozent unserer Mitarbeiter beschäftigt, hier
erwirtschaften wir 58,4 Prozent unseres Umsatzes. Die verblei-
benden Mitarbeiter teilen sich etwa zur Hälfte auf Groß-
britannien sowie die anderen europäischen Länder
auf. Darüber hinaus ist noch eine geringe Anzahl                 Norwegen

Mitarbeiter außerhalb der EU tätig, vornehmlich in               Mitarbeiter                                  59

Nordafrika.                                                      Außenumsatz Mio. Euro                       264,30
                                                                                 Investitionen Mio. Euro      131,00

      Großbritannien                                        Niederlande
      Mitarbeiter               12.837                      Mitarbeiter                    290
      Außenumsatz Mio. Euro      9.555,48                   Außenumsatz Mio. Euro         1.453,73
      Investitionen Mio. Euro     689,00                    Investitionen Mio. Euro         32,00

                                  Belgien                                        Deutschland                           Polen
                                  Mitarbeiter                      45            Mitarbeiter               38.283      Mitarbeiter               1.207
                                  Außenumsatz Mio. Euro           278,07         Außenumsatz Mio. Euro     24.840,27   Außenumsatz Mio. Euro      501,10
                                  Investitionen Mio. Euro          < 1,00        Investitionen Mio. Euro    1.973,00   Investitionen Mio. Euro      42,00

                                  Frankreich                                     Tschechien                            Slowakei
                                  Mitarbeiter                      15            Mitarbeiter                4.933      Mitarbeiter                  98
                                  Außenumsatz Mio. Euro           166,60         Außenumsatz Mio. Euro      2.277,96   Außenumsatz Mio. Euro         1,05
                                  Investitionen Mio. Euro          15,00         Investitionen Mio. Euro     136,00    Investitionen Mio. Euro     < 1,00

                                                                                                                       Ungarn
                                                                                                                       Mitarbeiter               5.479
                                                                                                                       Außenumsatz Mio. Euro     1.800,47
                                                                                                                       Investitionen Mio. Euro    151,00

      Spanien
      Mitarbeiter                   15
      Außenumsatz Mio. Euro         40,37
      Investitionen Mio. Euro      < 1,00

      Gesamt                                                                     Libyen                                Ägypten
      Mitarbeiter               63.439                                           Mitarbeiter                  54       Mitarbeiter                 117
      Außenumsatz Mio. Euro     42.507                                           Außenumsatz Mio. Euro          0,00   Außenumsatz Mio. Euro      189,98
      Investitionen Mio. Euro    4.065                                           Investitionen Mio. Euro      69,00    Investitionen Mio. Euro    105,00
7

                                                                                                                     Portrait

Unsere Herausforderungen                                     Kunden, die zur Versorgungssicherheit und wirt-
Aus unserer Wertschöpfungskette leiten wir unsere            schaftlichen Strombereitstellung beitragen, bieten
zentralen Herausforderungen wie Klimaschutz oder             wir im Rahmen unserer im Frühjahr 2007 gestarte-
Verhalten im Wettbewerb ab. Damit entsprechen wir            ten Effizienzinitiative.
auch den Erwartungen unserer Stakeholder. Wir haben        > Kapitel „Markt und Kunden“
verstanden, dass wir Chancen und Risiken, die mit
unseren Herausforderungen verbunden sind, aufgrei-         3. Mitarbeiter als wichtigstes Potenzial. Der demogra-
fen müssen, um langfristig erfolgreich zu sein.               fische Wandel stellt RWE besonders in Deutschland
                                                              vor große Herausforderungen. Da vergleichsweise
1. Energieerzeugung im Mittelpunkt. Die Gesell-               wenig Jüngere nachrücken, steigt das Durchschnitts-
   schaft erwartet von RWE als Europas größtem CO2-           alter unserer Belegschaft. Spätestens im Jahr 2018,
   Emittenten eine ebenso differenzierte wie verant-          wenn die heute 55-Jährigen in Ruhestand gehen,
   wortungsbewusste Strategie zur Begrenzung des              entsteht eine echte Personal- und Wissenslücke, auf
   Klimawandels. Einen Beitrag zur Erreichung der             die wir uns durch gezieltes Recruiting sowie den
   europäischen Klimaschutzziele zu leisten, betrach-         intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Alt und
   ten wir als primäre Herausforderung der kommen-            Jung vorbereiten. Die älter werdende Belegschaft
   den Jahre. Dazu bedarf es innovativer Technologien         möglichst fit zu halten, erfordert neue Konzepte im
   wie CO2-arme Kraftwerke und CO2-Wäsche sowie               betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zur Weiter-
   vielfältiger Maßnahmen zur Steigerung der Energie-         entwicklung der Arbeitssicherheit wurde ein Pro-
   effizienz – im eigenen Betrieb sowie bei unseren           gramm aufgelegt, in das die Beschäftigten unserer
   Kunden. Gleichzeitig wollen wir auch weiterhin             Auftragnehmer einbezogen werden. Aktivitäten zur
   eine hohe Versorgungssicherheit garantieren. Denn          besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollen
   eine unterbrechungsfreie und langfristig gesicherte        mehr weibliche Beschäftigte langfristig an den Kon-
   Energieversorgung ist Basis volkswirtschaftlicher          zern binden.
   Stabilität und zentraler Anspruch unserer Privat- und   > Kapitel „Mitarbeiter“
   Industriekunden. Die Kritik an unserer Kohlever-
   stromung, die ein hohes Maß an Versorgungssicher-       4. Vertrauen in der Gesellschaft. Unser Kerngeschäft
   heit bietet, sowie an der Kernenergie, die keine CO2-      hat erhebliche Auswirkungen auf Gesellschaft und
   Emissionen erzeugt, zeigt den Interessenkonflikt,          Umwelt. Deshalb tragen wir eine besondere gesell-
   den wir lösen müssen.                                      schaftliche Verantwortung und wollen dort einen
> Kapitel „Energie und Klima“                                 Beitrag leisten, wo unser Kerngeschäft berührt wird.
                                                              Unsere Sponsoringaktivitäten haben wir 2005 daher
2. Marktverhalten in der Kritik. Eine transparente            auf drei Schwerpunkte fokussiert: Jugend, Bildung
   Preisgestaltung und günstige Energiekosten sind            und Zukunft. Um unsere Reputation und die Akzep-
   Hauptforderungen, die die Kunden – neben der               tanz unseres Handelns in den Regionen zu stärken,
   Versorgungssicherheit – an die Energieversorger            führen wir einen intensiven Dialog mit unseren
   stellen. Die Kritik, die uns in Deutschland aufgrund       Stakeholdern – sowohl auf der strategischen als
   von Preiserhöhungen entgegenschlägt, zeigt den             auch auf der operativen Ebene zur Begleitung von
   hohen Stellenwert, den das Thema bei Kunden und            Infrastrukturmaßnahmen. Mit der Verpflichtung auf
   Gesellschaft besitzt. Weiterhin zählt zu den Anforde-      einen anspruchsvollen Verhaltenskodex tragen wir
   rungen, mit denen wir im Bereich „Markt und Kun-           den Erwartungen an uns Rechnung. Dazu gehört es,
   den“ konfrontiert sind, ein faires und transparentes       Umweltaspekte und faire Arbeitsbedingungen über
   Geschäftsgebaren. Dazu haben wir uns 2005 in               den Einkauf in unserer Lieferkette zu verankern und
   unserem Verhaltenskodex verpflichtet und prüfen die        unsere Lobbyingaktivitäten transparent zu machen.
   Umsetzung seiner Grundsätze regelmäßig. Maßnah-         > Kapitel „Gesellschaft“
   men und Technologien zur Energieeffizienz unserer
>
9

Der Weg in die Zukunft
Am 28. Januar 2008 trafen sich Klaus Milke, Germanwatch e.V.,
und Alwin Fitting, RWE AG, zum Gespräch in der Essener
Unternehmenszentrale. Ihr gemeinsames Thema: der
Stakeholderdialog und die Zukunftsstrategie von RWE.
>   1.0 Strategie und Management

    Bereits beim ersten RWE-Dialogforum im November 2006 diskutierte RWE-Vorstand
    Alwin Fitting mit Klaus Milke von Germanwatch und weiteren Vertretern wichtiger
    Stakeholdergruppen den Weg von RWE in die Zukunft. Am 28. Januar 2008 trafen
    sie sich erneut zu einem ausführlichen Meinungsaustausch.

    Fitting: Mit unseren jeweils im November 2006 und 2007 veranstalteten Dialogforen wollten wir
    unsere Überlegungen öffnen und von interessierten Gruppen Ratschläge einholen – nicht nur zum
    Klimaschutz, sondern zur Weiterentwicklung des RWE-Konzerns insgesamt.

    Milke: Dies war ein guter Anfang für das Gespräch. Nun müssen entsprechende Taten folgen. Das
    heißt auch, dass der Dialog Chefsache bleibt und breit in das Unternehmen hineingetragen wird.
    RWE muss sich fragen, wo die gesellschaftliche Verantwortung das Kerngeschäft unmittelbar berührt.
    Sicher zentral ist die Weltklima- und Energiefrage.

    Fitting: Wir können uns als Unternehmen nur weiterentwickeln, wenn die Gesellschaft auch bereit ist,
    die Veränderungen zu akzeptieren. Das gilt für Öl, Kohle, Kernkraft, für die gesamte Energie. Unsere
    drei Grundsätze Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit müssen dabei
    immer gewahrt bleiben.

    Milke: Das Problem ist ja, dass bei RWE als Europas größtem CO2-Emittenten die Klimaverträglichkeit
    nicht gegeben ist. RWE steht hier eindeutig in der Verantwortung. Das geht natürlich nur gemeinsam
    mit der Politik und nicht gegen sie. Atomenergie ist also keine Perspektive.

    Fitting: Leider stoßen wir je nachdem, welches Thema wir berühren, an politisch formulierte Grenzen.
    Gleichzeitig sinkt die gesellschaftliche Akzeptanz für die Kohleverstromung. Ohne Kohle hätten wir
    zwar deutlich weniger CO2-Emissionen; doch müsste man mehr auf Kernkraft oder Gas setzen.

    Milke: Deutschland hat sich im Rahmen des Zwei-Grad-Limits und der EU-Klimaschutzziele von 2007
    klar zu einer CO2-Reduktion um 40 Prozent bis 2020 auf der Basis von 1990 bekannt. Das gegenwärti-
    ge Geschäftsmodell von RWE ist stark gefährdet, wenn Sie dieses Reduktionsziel nicht rechtzeitig und

                                        Klaus Milke ist von Beginn an im Vorstand
                                        und seit 2005 Vorstandsvorsitzender der
                                        1991 gegründeten Nord-Süd-Initiative
                                        Germanwatch e.V.

                                                         Alwin Fitting ist seit 2005
                                                Arbeitsdirektor der RWE AG und im
                                                   Vorstand für CR verantwortlich.

                                           Im Internet
                                           03 Langfassung des Gesprächs
11
                                                                                                       Strategie und
                                                                                                       Management

aktiv aufgreifen. Dazu gehört, ernsthaft auf Energieeffizienz zu setzen, gasbezogene Kraft-Wärme-
Kopplung voranzubringen und keine Kohlekraftwerke mehr ohne Carbon Capture and Storage (CCS) zu
bauen. Diese Technologie gilt es zu prüfen, und zwar so, dass sie in Ländern wie China und Indien
realisierbar ist. Außerdem geht es darum, massiv in den Ausbau der erneuerbaren Energien zu inves-
tieren, womit Sie ja beginnen.

Fitting: Mit dem geplanten klimafreundlichen Kohlekraftwerk von 450 Megawatt wollen wir zeigen,
dass CCS funktioniert. Wenn wir das Kraftwerk bis 2014 ans Netz bringen wollen, brauchen wir spätes-
tens 2009 die genehmigungsrechtlichen Grundlagen. Zugleich dürfen wir dabei die gesellschaftliche
Akzeptanz nicht gefährden.

Milke: Unser erklärtes Ziel ist, dass keine Kohlekraftwerke mehr ohne CCS gebaut werden, also
zunächst ein Moratorium. Eine klare Aussage von RWE ist uns hierzu aber nicht bekannt. Natürlich
brauchen Sie Planungssicherheit für Ihre Investments. Der Post-Bali-Prozess soll die notwendigen
internationalen Rahmensetzungen schaffen. Und nichts anderes will ja die Klimaschutz-Konferenz in
Kopenhagen im Dezember 2009 erreichen, die Regeln für die Zeit nach 2013 festlegen soll. Man kann
– so wird sich herausstellen – auch gewinnen, indem man Pionier und Vorreiter ist.

Fitting: Selbst dazu bedarf es jedoch der Konkretisierung: Bis heute haben wir weder die CCS-Techno-
logie noch die genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen dafür. Einen Investitionsstopp bis 2015
werden auch Sie nicht wünschen. Was wir derzeit einzig machen können, ist, unsere Kraftwerke so zu
bauen, dass sie auf CCS nachrüstbar sind. Und selbst bei einem verstärkten Engagement in erneuer-
bare Energien sind immer wieder Steine aus dem Weg zu räumen.

Milke: Bei den erneuerbaren Energien helfen wir Ihnen gerne, Steine aus dem Weg zu räumen. Und
der CCS-Herausforderung sollten wir uns im weiteren Diskurs gemeinsam zuwenden. Vieles bei CCS
ist ungeklärt, aber ohne CCS hat Kohle keine Zukunft. Da ist Diskussionsbedarf, national und inter-
national.

Fitting: Gerne! Auch möchte ich mit Ihnen und anderen Stakeholdern darüber diskutieren, mit
welchen Forschungsprojekten wir uns für die Perspektive 2050 gezielt beschäftigen sollten. [03]
>                                   1.1 Strategieentwicklung im Dialog

                                    Markt und Gesellschaft in Einklang zu bringen ist das Kernanliegen unserer CR-Strategie. Sie konzentriert
                                    sich auf die für den RWE-Konzern wesentlichen Herausforderungen. Bei ihrer Überarbeitung haben wir
                                    das Wissen unserer Mitarbeiter und die Erwartungen unserer externen Stakeholder einbezogen.

                                    Im Jahr 2003 haben wir erstmals zentrale Handlungs-                   Gesellschaft, die die Gestaltung der Rahmenbedingun-
                                    felder entwickelt, die unsere Strategie der unterneh-                 gen für unsere wirtschaftlichen Aktivitäten wesentlich
                                    merischen Verantwortung (Corporate Responsibility, CR)                beeinflusst.
                                    in den vergangenen Jahren bestimmten. Manche                              Um die relevanten Themen möglichst vollständig
                                    davon sind im Lauf der Zeit – auch in der öffentlichen                zu erfassen, haben wir uns vor allem auf das Wissen
                                    Wahrnehmung – immer wichtiger geworden, andere                        und die Erfahrung unserer Mitarbeiter gestützt. In
                                    konnten wir weitgehend „abarbeiten“. Gleichzeitig                     über 60 Interviews stellten Vertreter aus allen Unter-
                                    zeichnen sich wieder neue Herausforderungen ab. Die-                  nehmensbereichen des RWE-Konzerns dar, worin sie
                                    se dynamische Entwicklung hat uns im Jahr 2006 dazu                   zentrale Herausforderungen für RWE sehen und wie sie
                                    veranlasst, die Handlungsfelder unserer CR-Strategie                  diese einschätzen. Die Gespräche zeigten, dass unsere
                                    zu überarbeiten, damit sie uns weiterhin als Basis und                Mitarbeiter sich weit über das erwartete Maß hinaus
                                    Kompass dienen können.                                                der Notwendigkeit nachhaltigen Handelns bewusst
                                                                                                          sind und sich mit Möglichkeiten auch außerhalb ihres
                                    Weiterentwicklung der Handlungsfelder                                 eigenen Verantwortungsbereichs auseinandersetzen.
                                    Bei der Überarbeitung der Handlungsfelder unserer                         Nachdem wir die Ergebnisse dieser Interviews
                                    CR-Strategie leitete uns die Frage, welche Themen                     systematisch erfasst und ausgewertet hatten, erörter-
                                    heute und in Zukunft für RWE wesentlich sind. Zentral                 ten wir mit den beteiligten Mitarbeitern bei einem
                                    dafür ist die Bewertung unseres Handelns durch die                    internen Workshop im Januar 2007 künftige Hand-

CR-Handlungsfelder im Zeitverlauf

                              Phase I                         Phase II                          Phase III
                              Experten-Diskussion             Hohe öffentliche Aufmerksamkeit   Kritische Verfolgung durch
                                                              Problemlösungen in Arbeit         Öffentlichkeit
                                                                                                Verankerung im Unternehmen
                                                                                                Kontinuierliche Weiterentwicklung

                                                                               Klimaschutz
                                                                               Preise
                                                                                                         Technologie
                                                                                                         Umweltschutz
                                                                                                         Arbeitssicherheit und
                                                                                                         Gesundheitsschutz          CR-Themen unterliegen einem jeweils
                                                              Energieeffizienz                                                      eigenen Lebenszyklus. Manche kei-
                                                              Versorgungssicherheit                                                 men erst auf, andere sind längst in
                                                                                                                                    regulatorische Rahmen überführt und
Öffentliche Aufmerksamkeit

                                                                                                                                    im Geschäft verankert. Doch können
                                                                                                                                    sich gesellschaftliche Erwartungen
                                                                                                                                    auch hier immer wieder verschieben.
                                                    Demografischer Wandel
                                                    Gesellschaftliche Verantwortung                                                                        Im Internet
                                                                                                                                               Forum for the Future 04
                                  Lieferkette

                             Lebensdauer
13
                                                                                                                                             Strategie und
                                                                                                                                             Management

lungsschwerpunkte und Empfehlungen. Bereits im                     Aus den Zielsetzungen wird auch deutlich, welche                             Strategie-
November 2006 hatten wir in einem Workshop mit                     Chancen sich für RWE aus einer nachhaltigen Unter-                         entwicklung
                                                                                                                                                im Dialog
Forum for the Future [04] Zukunftsszenarien und                    nehmensführung ergeben.
                                                                                                                                                    Weiter-
deren Einfluss auf RWE diskutiert. Außerdem hatten                                                                                         entwicklung der
wir uns anlässlich des ersten RWE-Dialogforums im                  Unsere CR-Strategie                                                     Handlungsfelder
                                                                                                                                                    Unsere
November 2006 mit Vertretern externer Stakeholder-                 Bis zum Jahr 2015 wollen wir durch die Ausgestaltung
                                                                                                                                               CR-Strategie
gruppen auf CR-Kernthemen verständigt. Aus diesem                  der zehn Handlungsfelder Treiber für eine nachhaltige
breit angelegten Prozess leiteten wir zehn zentrale                Entwicklung geworden sein. Wie wir dieses Ziel in den
Handlungsfelder ab und definierten die spezifischen                kommenden Jahren konkret umsetzen, stellen wir in
Herausforderungen. Diese bilden nun den Kern unse-                 unserem CR-Programm auf Seite 16/17 dar. Die darauf
rer CR-Strategie.                                                  abgestimmten Leistungskennzahlen geben wir im
    Der Vorstand der RWE AG stimmte diesen Hand-                   Kapitel „Daten und Dialog“ wieder (vgl. Seite 62).
lungsfeldern und ihrer Konkretisierung im Mai 2007
zu. Wir haben sie daraufhin um Zielsetzungen ergänzt
und mit Kennzahlen zur Leistungsmessung hinterlegt.

Die Handlungsfelder unserer CR-Strategie

  Handlungsfeld           Herausforderung                                         Zielsetzung
  Klimaschutz             Als Europas größter CO2-Emittent steht RWE in der       Wir werden alle wirtschaftlich vertretbaren Möglich-
                          Pflicht, einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz       keiten zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in
                          zu leisten.                                             unserem Einflussbereich ausschöpfen.
  Energieeffizienz        Durch einen sparsamen Umgang mit Energie kann           Wir werden die sparsame Nutzung von Energie voran-
                          RWE sowohl zum Klimaschutz als auch zur Versor-         treiben – bei allen Kundengruppen und im eigenen
                          gungssicherheit und zur Kostenreduktion beitragen.      Unternehmen.
  Versorgungssicherheit   RWE steht in der Verantwortung, Industrie-, Gewerbe-    Wir werden den Zugang zu Primärenergieträgern aus
                          und Privatkunden jederzeit bedarfsgerecht mit Energie   diversifizierten Quellen langfristig sichern und eine
                          zu versorgen.                                           unterbrechungsfreie Energieversorgung gewährleisten.
  Preisgestaltung         Die öffentliche Debatte um die Energiepreise beein-     Wir wollen davon überzeugen, dass wir unsere Markt-
                          flusst die politische Rahmensetzung auf unseren         macht nicht missbrauchen, und unseren Kunden grö-
                          Energiemärkten.                                         ßeren Einfluss auf ihren Energieverbrauch und ihre
                                                                                  Energiekosten ermöglichen.
  Gesellschaftliche       Die kritische Wahrnehmung des RWE-Konzerns in der       Wir werden Beziehungen und Aktivitäten im regiona-
  Verantwortung           Öffentlichkeit beeinflusst zunehmend die Entscheidun-   len Umfeld ausbauen, die vor Ort von Vorteil sind, und
                          gen unserer Kunden, das regulatorische Umfeld und       damit die Glaubwürdigkeit unserer Werte untermauern.
                          Genehmigungsverfahren.
  Demografischer Wandel   Die zunehmende Alterung und der Rückgang der euro-      Wir werden die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter
                          päischen Bevölkerung spiegeln sich in der Belegschaft   sicherstellen und für ausreichend Nachwuchskräfte
                          von RWE wider.                                          sorgen.
  Lieferkette             RWE wird für die Einhaltung von Sozial- und Umwelt-     Wir achten darauf, dass alle unsere Lieferanten und
                          standards bei ihren Vertragspartnern verantwortlich     Dienstleister nach international anerkannten Stan-
                          gemacht.                                                dards arbeiten.
  Technologie             Technologische Innovationen sind für RWE ein ent-       Wir streben in unseren Kerngeschäftsfeldern sowie in
                          scheidender Schlüssel für mehr Klima- und Umwelt-       energienahen Bereichen die Rolle des Technologie-
                          schutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit.   führers an.
  Arbeitssicherheit und   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind für RWE    Wir stellen sicher, dass eigene und fremde Mitarbeiter
  Gesundheitsschutz       unverzichtbare Elemente eines verantwortungsvollen      das Unternehmen genauso gesund und unversehrt
                          Unternehmens.                                           verlassen, wie sie es betreten haben.
  Umweltschutz            Da RWE in erheblichem Umfang in die Umwelt ein-         Wir werden Eingriffe in die Umwelt so gering wie
                          greift, kann der langfristige Betrieb unserer Anlagen   möglich halten und bei Natur- und Landschaftsschutz
                          nur durch proaktiven Umweltschutz gesichert werden.     weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen.
1.1       Strategieentwicklung im Dialog

             Dialog mit unseren Stakeholdern                                        Im November 2007 trafen wir uns zum zweiten RWE-
             In die Erarbeitung unserer zentralen Handlungsfelder                   Dialogforum und diskutierten über mögliche Auswege
             haben wir auch die Positionen und Erwartungen unse-                    aus dem scheinbaren Gegensatz „Klimaschutz versus
             rer externen Stakeholder einbezogen. Wichtige Impul-                   Versorgungssicherheit“. Um Kontinuität sicherzustellen,
             se gab die intensive Diskussion, die wir im November                   hatten wir dieselben Stakeholder eingeladen wie 2006.
             2006 auf Schloss Paffendorf bei Köln anlässlich des                    Zentrale Ergebnisse dieses Gesprächsforums waren
             ersten RWE-Dialogforums mit 22 Vertretern der für                      neben der positiven Bewertung der durch RWE herge-
             RWE wesentlichen Stakeholdergruppen geführt haben:                     stellten Transparenz, dass die Stakeholder ihre Erwar-
             Nichtregierungsorganisationen (NGO) mit den Schwer-                    tungen bezüglich der CO2-Reduktion sowie der Steige-
             punkten Klimaschutz und Korruption, Energie- und                       rung der Energieeffizienz bislang nur ansatzweise erfüllt
             Effizienzagenturen, Kommunen, Wissenschaft, Gewerk-                    sehen und die Clean-Coal-Technologie kritisch beurtei-
             schaften, Analysten, Kunden und Verbände. Diskus-                      len. Eine zentrale Voraussetzung sei neben der techni-
             sionspartner waren die CR-verantwortlichen Vorstände                   schen Umsetzbarkeit die Akzeptanz der Technologie in
             der RWE AG, der RWE Power und der RWE Energy sowie                     der Bevölkerung. Die Teilnehmer erwarten, dass RWE
             CR-Verantwortliche aus den Unternehmensbereichen.                      den eingeschlagenen Weg konsequent weiterverfolgt.
                 Anfang 2007 haben wir den Entwurf unserer neu
             formulierten CR-Strategie den Stakeholdern zur Kom-                    Steuerung und Koordination von CR
             mentierung vorgelegt – eine Vorgehensweise, die uns                    Über die CR-Strategie entscheidet der Vorstand der
             von anderen Unternehmen unterscheidet. Daraus                          RWE AG, wobei dem Personalvorstand die Verantwor-
             ergaben sich im Wesentlichen folgende Hinweise und                     tung für CR übertragen wurde. Ihm obliegt in Zusam-
             Anregungen: Die zehn Handlungsfelder treffen die                       menarbeit mit den CR-verantwortlichen Vorständen
             Herausforderungen, mit denen RWE umgehen muss.                         der einzelnen Führungsgesellschaften (CR-Koordinie-
             Erwartet werden aber konkrete Zielsetzungen insbe-                     rungskreis) die Entwicklung der CR-Strategie und die
             sondere zur Reduktion der CO2-Emissionen, ein ver-                     Kontrolle ihrer Umsetzung. Hierbei wird er unterstützt
             stärktes Engagement bei erneuerbaren Energien sowie                    von der Stabsabteilung „Umweltpolitik/CR“. In allen
             Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.                         Führungsgesellschaften sind als zentrale Ansprechpart-
                                                                                    ner CR-Beauftragte benannt, die sich unter Vorsitz von

Roadmap unserer unternehmerischen Verantwortung

                    1998                                           2000                                                                            2005

                                          Start                                                  Strukturierung                                                 Umsetzung
                                                                                                                                                     Überarbeitung der
                                                                     Konzernleitlinien                                       Sponsoringstrategie     Handlungsfelder
                      Konzernrichtlinie                                                    Strategie Nachhaltige
 Strategie                                                           Nachhaltige                                             an Nachhaltigkeit
                      Umweltmanagement                                                     Entwicklung verabschiedet                                 Konzernpolitik Arbeits-
                                                                     Entwicklung                                             ausgerichtet
                                                                                                                                                     und Gesundheitsschutz

                                            Einführung Umwelt-
                      Ständiger Stab                                 Ständiger Stab       Konzernweite      Einführung           Konzernweit
 Koordination                               berichts- und                                                                                            Kennzahlenkonzept
                      der Umwelt-                                    der Arbeitssicher-   Audits Umwelt-    Arbeitsschutz-       gültiger
 und Management                             -informationssystem                                                                                      Nachhaltige Entwicklung
                      beauftragten                                   heitsbeauftragten    management        management           Verhaltenskodex
                                            (UBIS)

                                            Aufnahme in den Dow
                                                                     Aufnahme                                                1. Corporate-           Stake-
 Reporting            1. systematischer     Jones Sustainability                          Zukunftstagung                                                        Corporate
                                                                     in den DJSGI                                            Responsibility-         holder-
 und Dialog           Umweltbericht         Group Index (DJSGI)                           Nachhaltige Entwicklung                                               Volunteering
                                                                     STOXX                                                   Bericht                 dialog
                                            World
15
                                                                                                                                                          Strategie und
                                                                                                                                                          Management

                „Umweltpolitik/CR“ in der Regel viermal jährlich treffen            haltenskodex implementiert. Parallel dazu haben die                      Strategie-
                und die Umsetzung der CR-Strategie abstimmen. Bei                   Führungsgesellschaften begonnen, ihre Mitarbeiter                      entwicklung
                                                                                                                                                             im Dialog
                RWE npower besteht ergänzend dazu seit 2000 ein                     durch intensive Schulungen in der Umsetzung des Ver-
                                                                                                                                                              Dialog mit
                koordinierendes CR-Komitee. RWE Energy richtete                     haltenskodex zu unterweisen. Für die Beratung der                           unseren
                2007 einen CR-Koordinierungskreis ein, dem Vertreter                Mitarbeiter steht in allen Führungsgesellschaften ein                  Stakeholdern
                                                                                                                                                         Steuerung und
                der regionalen Vertriebsgesellschaften angehören.                   Compliance-Beauftragter zur Verfügung, der auch Hin-
                                                                                                                                                           Koordination
                    Die CR-Strategie des RWE-Konzerns berücksichtigt                weise auf Verstöße entgegennimmt. Eine unabhängige                          von CR
                wesentliche internationale Anforderungen: Im Jahr                   Rechtsanwaltskanzlei fungiert zusätzlich als neutrale                         Unser
                                                                                                                                                        Verhaltenskodex
                2003 trat RWE dem Global Compact [05] der Verein-                   Anlaufstelle für die Mitarbeiter. Die Einhaltung des
                                                                                                                                                          Engagement
                ten Nationen bei und hat sich zur aktiven Unterstüt-                Verhaltenskodex wird von jedem Vorgesetzten einmal                  über das Unter-
                zung seiner zehn Prinzipien verpflichtet. Als wichtige              jährlich überprüft und das Ergebnis dem Compliance-                 nehmen hinaus
                Leitplanke verantwortlichen Handelns gelten uns auch                Beauftragten mitgeteilt.
                die Leitsätze der Organisation for Economic Coopera-                    Die Erfahrungen mit der Umsetzung des Verhal-
                tion and Development (OECD). [06]                                   tenskodex werden ausgewertet und dem Vorstand der
                                                                                    RWE AG vorgetragen. Daraus leiten wir Schwerpunkt-
                Unser Verhaltenskodex                                               themen ab, bei welchen Aktivitäten die Mitarbeiter
                Ein zentrales Element für verantwortliches Handeln                  eine weitergehende Unterstützung benötigen, um
                und eine gute „Corporate Governance“ bei RWE ist der                den Verhaltenskodex umzusetzen, beispielsweise im
                2005 verabschiedete Verhaltenskodex. [07] Er wurde                  Umgang mit Einladungen von Mandatsträgern.
                unter Beteiligung externer Experten [08] erarbeitet
                und beruft sich ausdrücklich auf die zehn Prinzipien                Engagement über das Unternehmen hinaus
                des Global Compact. Um seine Umsetzung zu steuern,                  Auch in Gremien und Verbänden setzen wir uns für
                wurde 2006 eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Deren Mit-                verantwortliches Handeln ein – beispielsweise als Mit-
                glieder, die Compliance-Beauftragten des Konzerns,                  glied der deutschen Plattform für nachhaltigkeitsorien-
                entwickeln Richtlinien, wie die Vorgaben des Verhal-                tierte Unternehmen econsense, des internationalen
                tenskodex auszulegen und zu befolgen sind. Ergän-                   Zusammenschlusses großer Energieversorger e8 oder
                zend wurde ein Online-Trainingsprogramm zum Ver-                    der britischen Vereinigung verantwortlicher Firmen
                                                                                    Business in the Community. Damit wollen wir zur Aus-
                                                                                    gestaltung eines für nachhaltiges Wirtschaften förder-
                                                                                    lichen Rahmens beitragen. Dieses Ziel verfolgten wir
                                                                                    auch, als wir uns an der Erarbeitung sektorspezifischer
                                                                                    Indikatoren für Energieversorgungsunternehmen durch
                                         2010                               2015
                                                                                    die Global Reporting Initiative (GRI) [09] beteiligt
                                                 Treiberrolle                       haben.
            Verankerung Nachhaltige        Fortlaufende
            Entwicklung in allen           Anpassung der
            Geschäftsbereichen             CR-Handlungsfelder

                                                                                                                                          Im Internet
                                                                                                                                 Global Compact 05
                                                                                   Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) 06
Konzernprogramm
                       Lieferanten-        Nachhaltigkeit als Bestandteil                                                   RWE-Verhaltenskodex 07
zum Arbeits- und
                       management          der Zielvereinbarungen                           Externe Experten: Gespräch mit Prof. Dr. Karl Homann 08
Gesundheitsschutz
                                                                                                                 Global Reporting Initiative (GRI) 09
                                                                                                                           RWE-Mitgliedschaften 10

Mitarbeit bei den      Institutionali-
                                           Transparenzführer
branchenspezifischen   sierter Stake-
                                           der Branche
GRI-Leitlinien         holderdialog
>   1.2 Unser CR-Programm 2015

    Unser CR-Programm ist nach den zehn Handlungsfeldern unserer CR-Strategie gegliedert. Es weicht
    deshalb von der Gliederung unseres im Bericht 2005 veröffentlichten Programms ab. Offene Punkte
    aus diesem Programm haben wir in das aktuelle Programm überführt und werden sie damit weiter-
    verfolgen. Künftig wollen wir unsere Zielerreichung anhand von ausgewählten Leistungskennzahlen
    messen (vgl. Seite 63).

     Handlungsfeld                                                    Termin    Status der Umsetzung
     Klimaschutz
     CO2-Emissionen um jährlich 15 Mio. Tonnen durch Neubau             2015    Neubauten mit einer Kapazität von 4.675 MW begonnen, davon
     hocheffizienter Kraftwerke reduzieren.                                     2.575 MW auf Gasbasis.
     CO2-Emissionen um jährlich 2 Mio. Tonnen durch Errichtung des      2014    Ausführungsplanung für Schlüsselkomponenten sowie
     ersten klimafreundlichen Kohlekraftwerks mit CO2-Abscheidung               CO2-Speicherung begonnen.
     reduzieren.
     CO2-Emissionen um jährlich 15 Mio. Tonnen durch Zubau              2015    RWE Innogy als Führungsgesellschaft für erneuerbare
     erneuerbarer Energien um 4,5 Gigawatt (GW) bis 2012 bzw.                   Energien gegründet.
     bis zu 10 GW bis 2020 und KWK-Anlagen reduzieren.
     CO2-Exposition des RWE-Konzerns durch Beschaffung von Emis-        2012    Für den Zeitraum bis 2012 haben wir Anfang 2008 bereits
     sionsrechten aus JI/CDM-Projekten um 18 Mio. Tonnen jährlich               vertraglich gesicherte Emissionsrechte für 25 Mio. Tonnen
     vermindern.                                                                CO2-Äquivalente erworben.
     Energieeffizienz
     Kunden und Öffentlichkeit Energieeinsparpotenziale bewusst         2010    Energieeffizienzinitiative in 2007 gestartet.
     machen, geeignete Maßnahmen aufzeigen und auf Verhaltens-
     änderungen hinwirken.
     Breites Angebot von Produkten und Dienstleistungen                 2010    Förderung der Wärmepumpe, Energieeinsparberatung für alle
     entwickeln, die Kunden beim sparsamen Einsatz von Energie                  Kundengruppen, Programme im Rahmen des Energy Efficiency
     unterstützen.                                                              Commitments in Großbritannien.
     Innovative Technologien zur Unterstützung der effizienten          2010    Großprojekt mit 100.000 intelligenten Zählern (Smart Meters)
     Energienutzung entwickeln und einsetzen.                                   in Mülheim (Deutschland) gestartet.
     Energieeigenverbrauch in Verwaltungsgebäuden und Fuhrpark-         2010    Erfassung der Energieverbräuche und Leitlinien für Energie-
     einrichtungen reduzieren.                                                  management und Fuhrpark in Vorbereitung.
     Versorgungssicherheit
     Bezugsquellen für Primärenergieträger diversifizieren, Zugang      2015    Exploration und Förderung von Erdgas ausgeweitet, Beitritt
     zu Importinfrastruktur ausbauen, eigene Rohstoffbasis sichern.             zum Pipelineprojekt „Nabucco“, Anteil an Excelerate erworben,
                                                                                Genehmigungsverfahren für Tagebaue vorangetrieben.
     Zum Funktionieren der Energiemärkte durch Transparenzführer-       2010    Transparenzplattform im Internet für Teilnehmer im Markt
     schaft und Ausbau der Handelsaktivitäten beitragen.                        geschaffen.
     Hohes Niveau der Verfügbarkeit von Kraftwerken, Netzen und       laufend   Ausbau der Netze eingeleitet, Technisches Sicherheitsmanage-
     Speichern aufrechterhalten.                                                ment für die Netze eingeführt.
     Preisgestaltung
     Transparenz und Glaubwürdigkeit schaffen.                          2010    Darstellung der Zusammensetzung der Strompreise im Internet.
     Kundenzufriedenheit durch zielgruppenspezifische Produkte          2010    Indizierung der Strompreise an Metallbörse, Auktionierung von
     steigern.                                                                  Kraftwerkstranchen, Festpreisangebot, günstige Strommarke
                                                                                eprimo eingeführt.
     Gesellschaftliche Verantwortung
     Regionen, in denen wir tätig sind, an unserer Wertschöpfung      laufend   Ausbildung Jugendlicher über den eigenen Bedarf; Kooperation
     teilhaben lassen.                                                          mit Schulen und Hochschulen.
     Regionen partnerschaftlich über unser Kerngeschäft hinaus          2010    Corporate-Volunteering- und Sponsoring-Programme flächen-
     unterstützen, sodass belastbare Beziehungen entstehen und                  deckend eingeführt.
     aufrechterhalten werden.
17
                                                                                                                                              Strategie und
                                                                                                                                              Management

                                                                                                                                                     Unser
                                                                                                                                              CR-Programm
Handlungsfeld                                                     Termin    Status der Umsetzung                                                      2015

Demografische Entwicklung
Leistungsfähigkeit der Belegschaft erhalten und ausbauen.         laufend   Analyse der demografischen Entwicklung im Konzern,
                                                                            Qualifikationsmanagementsystem in der Einführung.
Vielfalt steigern, um alle Potenziale der Mitarbeiter und         laufend   Umsetzung des Audits „berufundfamilie“; Mentoring-
Führungskräfte auszuschöpfen.                                               programme für Frauen in Führungspositionen eingeführt.
Attraktivität als Arbeitgeber steigern.                           laufend   Regelmäßige Mitarbeiterbefragung sowie Folgeprogramme
                                                                            etabliert.
Lieferkette
Reputationsrisiken beim Bezug von Brennstoffen minimieren.          2010    Bewertung bezüglich ökologischer und sozialer Anforderungen
                                                                            bei Erstlieferanten eingeführt.
Rechtliche und Reputationsrisiken bei Beauftragung und              2010    Regelungen zur Arbeitssicherheit eingeführt, darüber hinausge-
Beschäftigung von Fremdfirmen minimieren.                                   hende Ergänzungen in Vorbereitung.
Reputationsrisiken beim Standardeinkauf und dem Bezug von           2010    Relevantes Einkaufsvolumen aus kritischen Regionen beträgt
Komponenten minimieren.                                                     ca. 5 Prozent, Ergänzung der Einkaufsrichtlinien in Vorberei-
                                                                            tung.
Technologie
Kontinuierliche Effizienzsteigerung unserer Kraftwerke und          2012    Braunkohlentrocknung geht 2008 in betriebliche Erprobung,
sonstiger Anlagen zur Senkung der Kosten und Emissionen                     Hochtemperaturwerkstoffe für höhere Dampftemperaturen in
umsetzen.                                                                   Erprobung.
Verfahren zur CO2-Abtrennung und -Speicherung entwickeln.           2020    Untersuchung von Verfahren zur CO2-Abtrennung für konventio-
                                                                            nelle Kohlekraftwerke aufgenommen, Beginn der Exploration
                                                                            geeigneter CO2-Lagerstätten für 2008 geplant.
Geeignete Prozesse zur Bewertung neuer Technologien sowie           2010    Erweiterung des Technologiemanagements auf alle relevanten
den optimalen Technologieeinsatz gewährleisten.                             Umfeldaspekte eingeleitet; F&E-Kooperationen mit Hochschu-
                                                                            len und Unternehmen ausgeweitet, Investitionen in junge
                                                                            Technologieunternehmen in Vorbereitung.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement
Präventionsansatz verfolgen, Unfallquote reduzieren, insbeson-    laufend   Weiterentwicklung des Arbeitssicherheitsmanagements auf
dere tödliche Arbeitsunfälle eigener und fremder Mitarbeiter.               Basis des ILO-Leitfadens (2007), Einbeziehung der Fremd-
                                                                            firmen in das Arbeitssicherheitsmanagement.
Arbeits- und Gesundheitsschutzkultur mit dem Ziel „Best in        laufend   Einrichtung eines Arbeitsschutzforums mit zahlreichen Experten;
Class“ weiterentwickeln.                                                    Programm für alle leitenden Angestellten mit externer Beratung.
Arbeitsplätze gesundheitsbewusst gestalten und die Mitarbei-      laufend   Konzernweite Organisation des betrieblichen Gesundheitsma-
ter zum gesundheitsförderlichen Verhalten motivieren.                       nagements seit 2007 im Aufbau, Gesundheitsprävention, Sozial-
                                                                            beratung und behindertengerechte Arbeitsplätze eingeführt.
Umweltschutz
Ein Umweltmanagementsystem aufrechthalten und weiterent-          laufend   Umweltmanagement umfassend eingeführt, externe Zertifizie-
wickeln, das „Best Practice“ in dem jeweiligen Industriesektor              rungen erweitert.
entspricht.
Emissionen in Luft und Beeinträchtigungen von Gewässer            laufend   Inbetriebnahme aller drei Anlagen zur Rauchgasreinigung des
und Boden so verringern, dass die gültigen Umweltstandards                  Kraftwerks Aberthaw (Großbritannien) bis 09/2008 vorgesehen.
eingehalten werden.
Abfälle vermeiden bzw. so weit wie möglich verwerten.             laufend   Verwertungsquote von Aschen und Gips liegt 2007 bei 92 bzw.
                                                                            99,9 Prozent.
Die Artenvielfalt bei Planung, Bau, Betrieb und Rekultivierung    laufend   Vorreiterrolle bei der Rekultivierung, Umweltverträglichkeits-
sichern.                                                                    prüfungen bei allen Infrastrukturprojekten etabliert, Maß-
                                                                            nahmen zum Vogelschutz mit Preis 2007 ausgezeichnet.
Ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktion der   laufend   Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Gewässer-
genutzten Gewässer sicherstellen.                                           güte sichergestellt, keine gravierenden Verunreinigungen in
                                                                            2006/2007.
Sie können auch lesen