WEB-SEMINARE für Aktive in der beruflichen Bildung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Orientiert an Euren regionalen Bedarfen wollen wir Impulse und Austausch- möglichkeiten schaffen, um die Berufsbildung vor Ort weiterzuentwickeln. Das Label „DIGITALE LERNWEGE“ zeigt Dir auch, dass wir auf einer Online-Plattform (Moodle) noch mehr Praxisbeispiele, Austauschmöglichkeiten und Materialien für Dich bereithalten. Digital unterstützte Lernwege und -methoden gemeinsam zu entdecken und in die eigene Ausbildungspraxis zu transferieren, das ist unser Ziel. Dafür laden wir Dich zu unserer Online-Reihe ein.
ONLINE-PRÜFERSCHULUNG Praxis- und Austausch WANN: 09.11.2021 von 15:00 – 17:30 Uhr WO: ZOOM-Meeting: Einwahl-Link wird nach Anmeldung zugesendet WER: Gerd Labusch // ehrenamtlicher Prüfungsexperte der IG Metall Moderation: Daniel Friedrich // IG Metall © NakoPhotography WAS: Du bist schon eine Weile als Prüfer*in tätig und suchst den Austausch mit anderen Prüfer*innen? Dann bist Du hier genau richtig. Den Fokus werden wir in diesem Seminar auf die aktuelle Situation in den Prüfungsausschüssen und Eure Erfahrungen mit den seit Januar 2020 geltenden BBiG-Änderungen legen. ANMELDUNG: bis 05.11.2021 unter berufsbildung@igmetall.de Unsere Präsenzschulungen in den Regionen mussten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Deshalb möchten wir unseren angehenden und aktiven Prüfer*innen ein online-Schulungsangebot unterbreiten.
AKTIVER BBA Web-Seminar & -Austausch für Berufsbildungs- ausschussmitglieder in den zuständigen Stellen (IHK/HWK) WANN: 18.11.2021 von 17:30 – 20:00 Uhr WO: ZOOM-Meeting: Einwahl-Link wird nach Anmeldung zugesendet WER: Gerd Labusch // ehrenamtlicher Prüfungsexperte der IG Metall © Phovoi R. Moderation: Daniel Friedrich // IG Metall WAS: Die Arbeit in den regionalen Berufsbildungsausschüssen hat Auswirkungen auf die berufliche Bildung und das Prüfungswesen. Unser Seminar dient dem Austausch, bietet aber auch die Möglich- keit Hilfestellungen zu bekommen, wo Unklarheiten sind. Außerdem wird die Bedeutung der BIBB-Hauptaus- schuss-Empfehlungen in den Blick genommen und die aktuell wichtigsten Empfehlungen kurz dargestellt. ANMELDUNG: bis 16.11.2021 unter berufsbildung@igmetall.de Unsere Präsenzschulungen in den Regionen mussten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Deshalb möchten wir unseren angehenden und aktiven BBA-Mitgliedern (IHK/HWK) ein Online-Schulungsangebot unterbreiten.
© Thomas Lachemund Ausbildung Weltweit Wir ermöglichen grenzenloses Lernen! WANN: 08.12.2021 von 13:00 bis 14:30 Uhr WO: ZOOM-Meeting: Einwahl-Link wird nach Anmeldung zugesendet WER: Stefan Metzdorf | Teamleiter „AusbildungWeltweit“ beim BIBB Moderation: Timo Gayer // IG Metall WAS: Auslandsaufenthalte sind Entwicklungschancen für unsere jungen Kolleg*innen. Sie sind bildungspolitisch gewollt und Teil einer attraktiven Berufsbildung. Gerade auch für KMUs! Förderpro- gramme wie AusbildungWeltweit & Erasmus+ bilden dabei eine wichtige Grundlage. Herausfordernd bleibt jedoch die Verbreitung der (richtigen) Informationen. Wie wir das Thema in den Betrieben stark machen können, möchten wir mit Euch diskutieren. Vielleicht kann es gelingen, mit typischen Vorbehalten (z. B. zu teuer, zu aufwändig, nur für wenige Be- rufe/nur für Klassenbeste/nur für Sprachgenies geeignet) aufzuräumen. ANMELDUNG: bis 06.12.2021 unter berufsbildung@igmetall.de
AZUBIS FINDEN UND BINDEN CHANGE ENGINEERING GUTE MITBESTIMMUNGSPRAXIS in der betrieblichen Personalentwicklung INDIVIDUALISIERUNG DES LERNENS LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN LERNORTKOOPERATION digital TRANSFORMATIONSNETZWERKE in der Fahrzeugindustrie
entwickelt sich an Euren Bedarfen stetig weiter. Teilnahme Das heißt, die Schwerpunkte bestimmt Ihr mit! Gestaltung: Timo Gayer Fotos: PantherMedia: Andrey Popov, ArturVerkhovetskiy, NakoPhotography, Phovoi R., Thomas Lachemund Kontakt: IG Metall Vorstand // Bildungs- & Qualifizierungspolitik berufsbildung@igmetall.de www.igmetall.de November 2021 www.wap.igmetall.de
Sie können auch lesen