Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Angehörige - Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen

Die Seite wird erstellt Ulrich Jordan
 
WEITER LESEN
Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Angehörige - Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen
Wegweiser
für Seniorinnen,
Senioren
und Angehörige

                       2019
                       Ausgabe 3

  Gemeinde Ingenbohl
  6440 Brunnen
Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Angehörige - Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen
Inhalt
         3   Editorial                          30 Wohnen zu Hause

                                                 31 Hilfe, Pflege, Entlastung,
         4   Persönliche Angaben                      Betreuung, Besuchsdienst
                                                 33 Rotkreuz Notrufsystem
2

                                                 34 Reinigungsdienste,
         7   Notrufnummern                            Hauswartung
Inhalt

                                                 34   Hilfeleistungen
             7   Notrufeinrichtungen             35   Mahlzeitendienste, Mittagstisch
             7   Unfall- / Notfallmeldung:       35   Hauslieferdienste
                 Anleitung                       37   Fahr- und Transportdienste
                                                 37   Ferien und Kuren
                                                      in der Umgebung
         8   Beratung
                                                 39   Fragen zu Miete
             9  Soziale Fragen / Finanzen /           und Hauseigentum
                Recht
             12 Beistand, Seelsorge
                                                40 Wohnen im Heim
             13 Todesfall, Patientenverfügung
                                                 41 Alters- und Pflegeheime
                                                 42 Umzug ins Heim
         16 Freizeit und Bildung

             17 Sport
             20 Freizeitgestaltung,
                Begegnungsstätten
             23 Bildung, Kurse

         24 Gesundheit

             25 Gesundheitsberatung
             29 Standort öffentlicher
                «automatischer externer
                Defibrillator (AED)»
             29 Krankenmobilien
Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Angehörige - Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen
Editorial
Liebe Bürgerinnen und Bürger
von Ingenbohl-Brunnen

2012 hat die Kommission für Altersfra-     len ändern sich schnell. Zudem ist es
gen ihre Arbeit aufgenommen, um das        fast nicht möglich, alle Angebote zu

                                                                                       3
Altersleitbild der Gemeinde Ingenbohl      erfassen. Gerne nimmt die Gemeinde
umzusetzen. Beim Auswerten der not-        Ingenbohl Hinweise und Anregungen

                                                                                       Editorial
wendigen Massnahmen wurde immer            für die nächste Ausgabe entgegen (per
deutlicher, dass es in Ingenbohl-Brun-     E-Mail: altersfragen@brunnen.ch).
nen und Umgebung wohl viele Ange-
bote für Seniorinnen und Senioren gibt,    Wir hoffen, dass dieser Wegweiser Ih-
jedoch sind diese oftmals nicht hinrei-    nen eine nützliche Hilfe bei der Bewälti-
chend bekannt. Dies gilt sowohl für An-    gung des Alltags sein wird.
gebote zur Gestaltung der Freizeit als
auch für Hilfsangebote der unterschied-      Karin Freitag-Masa, Gemeinderätin
lichsten Einrichtungen und Organisa­
tionen für bestimmte Lebenslagen.

Der neue Wegweiser versucht diese In-
formationslücke zu schliessen und soll
auch in Zukunft kontinuierlich erwei-
tert und aktualisiert werden. Sie finden
hier Kontaktadressen für die Freizeit-
gestaltung, für Rat und Hilfe bei Prob-
lemen, für Fragen zu Themen wie Ge-
sundheit, Pflege, Betreuung und andere
für Sie wichtige Lebensbereiche.

Die in dieser Broschüre aufgeführten
Adressen können leider nie ganz ak-
tuell sein. Telefonnummern, Adressen,
zuständige Personen oder Bezeichnun-
gen von Organisationen und Fachstel-
Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Angehörige - Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen
Persönliche
                       Angaben
                      Ärztliche Anlaufstellen

                      Mein Hausarzt

                      Name
4
Persönliche Angaben

                      Telefon

                      Sprechstunden

                      Meine weiteren Ärzte (z. B. Augenarzt, Orthopädie u. a.)

                      Name

                      Telefon

                      Sprechstunden

                      Ärztliche Anlaufstellen

                      Ich habe eine Patientenverfügung erstellt:  Ja
                      								 Nein

                      Diese befindet sich
Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Angehörige - Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen
Angehörige
Meine nächsten Angehörigen sind

Auto

Autokennzeichen                   Versicherung, Policen-Nr.

Krankenkasse / AHV

                                                              5
Meine Krankenkasse                Mitglieder-Nr.

                                                              Persönliche Angaben
Meine AHV-Nummer

Bankdaten

Meine Hausbank

Telefon

Ansprechpartner

Persönliche Notizen
Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Angehörige - Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen
Notrufnummern   6
Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Angehörige - Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen
Bitte nehmen Sie die Notrufnummern
                             nur in dringenden Fällen in Anspruch.

 Notruf-
 nummern

Notrufeinrichtungen          Unfall- / Notfallmeldung:
                             Anleitung
Polizei                      Bleiben Sie ruhig und warten Sie, bis
 117                        das Gespräch am Schluss von der Ge-

                                                                     7
                             genseite beendet wird.
Sanität / Ambulanz

                                                                     Notrufnummern
 144                        Machen Sie folgende Angaben:

Feuerwehr                       Ihren Vor- und Nachnamen,
 118                            Ihre Telefonnummer
                                Wohin soll die Hilfe kommen?
Vergiftungen                     Strasse, Hausnummer, Etage, Ort
 145                           Was ist passiert?
                                 Wann ist es passiert?
Spital Schwyz                   Wie viele Personen sind verletzt
 041 818 41 11                  resp. erkrankt?
                                Sind Personen eingeklemmt?
Ärztlicher Notfalldienst        Wer soll helfen?
 0840 31 31 31                  118 – Feuerwehr:
                                 		    Feuer, Notlage, Unfall
Die Dargebotene Hand –           144 – Sanität / Ambulanz:
Sorgentelefon                    		    Verletzung, Erkrankung,
 143                            		    Notarzt
                                 117 – Polizei:
Störungsdienst Wasser,           		    Einbruch, Überfall, Unfall
24-h-Pikettdienst Wiget AG
 079 641 49 45

Störungsdienst Strom,
24-h-Pikettdienst EWS
 0800 335 335
Lassen Sie sich beraten,
                                                 es gibt oft unerwartete Lösungen.

            Beratung
8
Beratung

           Hier finden Sie die Kontaktadressen von öffentlichen Ämtern und
           Organisationen, die Ihnen gerne Gehör schenken und weiterhelfen.
Soziale Fragen /
Finanzen / Recht

Pro Senectute,                           AHV-Zweigstelle
Beratungsstelle Innerschwyz              der Gemeinde Ingenbohl
Bahnhofstrasse 29, Postfach 453,         Parkstrasse 1, 6440 Brunnen
6440 Brunnen                              041 825 05 17
 041 825 13 83                          www.brunnen.ch
www.sz.prosenectute.ch                   guido.camenzind@brunnen.ch
beratungsstelle@sz.prosenectute.ch

                                                                                   9
                                         Mo bis Do 08.00 – 11.45 Uhr
Termine nach tel. Vereinbarung           und 13.30 – 17.00 Uhr,

                                                                                   Beratung
oder mit Formular auf der Homepage       Fr 08.00 – 11.45 Uhr
                                         und 13.30 – 16.00 Uhr
Umfassende Beratung und Unterstüt-
zung in allen Fragen gemäss Leistungs-   Die AHV-Zweigstelle ist die Schnitt-
vereinbarung mit der Gemeinde Ingen-     stelle zwischen dem Bürger und der
bohl. Förderung von Selbstständigkeit    Ausgleichskasse des Kantons Schwyz.
und Lebensqualität im Alter. Anlauf-     Die Hauptaufgaben:
stelle bei persönlichen und familiären
Problemen, rechtlichen und finanziel­       das Erteilen von Auskünften
len Fragen. Insbesondere Sozialver-         das Abgeben und Weiterleiten von
sicherungen, Ergänzungsleistungen,           Formularen
Hilflosenentschädigungen, Budgets,          das Mitwirken bei der Erfassung
Pflegeverträge, Heimeintritte sowie          der Beitragspflichtigen
Entlastungen von Angehörigen.               das Erledigen von durch die Aus-
                                             gleichskasse/IV-Stelle übertragener
                                             Aufgaben
                                            AHV-Beiträge
                                            Altersrenten
                                            Invalidenrenten
                                            Hinterlassenenrenten (Witwen-,
                                             Witwer- und Waisenrenten)
                                            Hilflosenentschädigung
                                            Ergänzungsleistungen
                                             zur AHV- oder IV-Rente
                                            Assistenzbeitrag für Behinderte
Kindes- und Erwachsenenschutz­          Sozialberatung
           behörde (KESB) Innerschwyz              der Gemeinde Ingenbohl
           (ehem. Amtsvormundschaft)               Parkstrasse 1, 6440 Brunnen
           Domiziladresse:                          041 825 05 35
           Industriestrasse 7, 6440 Brunnen        www.brunnen.ch
           Postadresse:                            soziales@brunnen.ch
           Postfach 1240, 6431 Schwyz
            041 819 14 95                         Termine nach Vereinbarung
           www.sz.ch/kes
           kesi@sz.ch                              Für Beratung von Personen im
                                                   AHV-Alter ist die Pro Senectute ge-
           Das geltende Vormundschaftsrecht        mäss Leistungsvereinbarung mit der
           wurde per 1.1.2013 vom revidierten      Gemeinde Ingenbohl zuständig. Die
           Kindes- und Erwachsenenschutzrecht      Sozialberatung der Gemeinde Ingen-
           abgelöst. Somit gibt es per 1.1.2013    bohl leistet persönliche und
           zwei Kindes- und Erwachsenenschutz-     wirtschaftliche Sozialhilfe im Rahmen
           behörden und fünf Amtsbeistandschaf-    des kantonalen Sozialhilfegesetzes
10

           ten. Diese sind den beiden Ämtern für   und erledigt Aufträge der Fürsorgebe-
           Kindes- und Erwachsenenschutz beim      hörde. Sie bietet Beratung an für
           Departement des Innern zugeordnet.      Einzelpersonen und Ehepaare in per-
Beratung

                                                   sönlichen – familiä­ren –, sozialen
           Der Erwachsenenschutz befasst sich      und finanziellen Notlagen. Die Bera-
           mit folgenden Aufgaben:                 tungen sind vertraulich und kostenlos.

              Vorsorgeauftrag                        persönliche Schwierigkeiten
              Patientenverfügungen                    und Krisen
              Vertretung durch Ehegatten oder        Beziehungsprobleme
               eingetragene Partnerin oder            Trennungs- und Scheidungsfragen
               eingetragenen Partner                  Erziehungsprobleme
              Bewegungseinschränkende                körperliche, psychische und
               Massnahmen                              sexuelle Gewalt
              Fürsorgerische Unterbringung           krankheitsbedingte Probleme
              Beistandschaften                       Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
                                                       oder mit der Wohnsituation
                                                      rechtliche Fragen
                                                       (z. B. Sozialversicherungen)
                                                      Suche nach Spezialhilfen
                                                      finanzielle Engpässe und Schulden
Unentgeltliche Rechtsauskünfte             Schuldenberatung Schwyz
Anwaltsverband Kanton Schwyz               Hans Kälin
www.avsz.ch                                Euthalerstrasse 22, 8844 Euthal
                                            055 412 38 38
Der Anwaltsverband bietet eine unent-      info@sbs-kaelin.ch
geltliche Erst- oder Kurzberatung bei      www.schuldenberatung-sz.ch
Rechtsfragen an. Umfangreiche Abklä-
rungen werden kostenpflichtig und an       Beratung in Schuldenangelegenhei-
andere Stellen weitergewiesen. Auf der     ten, Finanzanalysen, Entwicklung von
Homepage ist eine Liste der Anwälte        Sanierungskonzepten, Übernahme von
veröffentlicht, welche diese Dienstleis-   Beratungs- und Sanierungsmandaten,
tung anbieten.                             Ratenzahlungs- und Nachlassver-
                                           handlungen mit Gläubigern, Inkasso
                                           und Exkasso von Zahlungen an die
                                           Gläubiger, Beratung in gütlichen und
Notariat Grundbuchamt                      rechtlichen Inkasso, Informations- und
Konkursamt Schwyz                          Weiterbildungskurse.
Strehlgasse 11, 6431 Schwyz

                                                                                      11
 041 818 00 20
www.notariat-schwyz.ch

                                                                                      Beratung
info@notariat-schwyz.ch                    Budgetberatung Kanton Schwyz
                                           Elisabeth Suter
Beratung, Vorbereitung und Beurkun-        Gotthardstrasse 30, 6410 Goldau
dung aller Verträge über Grundstücke,       041 811 29 15
Beratung, Vorbereitung und Beur-           www.budgetberatung-schwyz.ch
kundung erbrechtlicher Geschäfte wie
Testamente und Erbverträge, Erbteilun-     Beratungsstelle für persönliche
gen, Willensvollstreckungen auf Anfra-     Budgetplanung oder für Informationen
ge, Beratung in güterrechtlichen Fra-      zu Budgetthemen.
gen, Vorbereitung und Beurkundung
von Eheverträgen, Errichtungen von
Stiftungen, Bürgschaften, Beglaubigun-
gen, Grundbucheinträge und Grund-          Pensionierung (Vorbereitungskurse)
buchauszüge, Konkursverfahren.             Pro Senectute,
                                           Beratungsstelle Innerschwyz
                                           Bahnhofstrasse 29, PF 453, 6440 Brunnen
                                            041 825 13 83
                                           www.sz.prosenectute.ch
                                           beratungsstelle@sz.prosenectute.ch

                                           Schalteröffnung: Mo bis Do
                                           08.00 – 11.30 Uhr, Fr geschlossen
                                           Telefonisch: Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr

                                           Bietet Kurse zur Vorbereitung auf die
                                           Zeit nach der Berufstätigkeit an. Daten
                                           für die nächsten Kurse bitte anfragen.
Beistand, Seelsorge

           Röm.-Kath. Pfarramt                    KIRSO – Kirchliche Sozialberatung
           Ingenbohl-Brunnen                      Innerschwyz
           Klosterstrasse 6, 6440 Brunnen         Bahnhof SBB, 6410 Goldau
            041 820 18 63                         041 855 42 90
           www.pfarrei-ingenbohl.ch               www.kirso.ch
           kontakt@pfarrei-ingenbohl.ch           info@kirso.ch

           Öffnungszeiten Sekretariat:            Termine nach Vereinbarung
           Mo, Di, Do und Fr 08.00 – 11.00 Uhr
                                                  Die Fachstelle der kirchlichen
           Altersseelsorge und Besuchsdienst:     Sozialberatung Innerschwyz, KIRSO,
           Wer aus Alters- oder Krankheitsgrün-   ist eine niederschwellige Anlauf- und
           den einen Hausbesuch wünscht, wende    Beratungsstelle für die Pfarreien des
           sich bitte ans Pfarramt.               Dekanats Innerschwyz sowie für Men-
                                                  schen in schwierigen Lebenssituatio-
                                                  nen, unabhängig von ihrer Konfession,
12

                                                  ihrer politischen Gesinnung und ihrer
           Evang.-ref. Pfarramt                   Nationalität. Die KIRSO steht für eine
           Ingenbohl-Brunnen                      Erstberatung zur Verfügung bei:
Beratung

           Kontakt: Herr Hartmut Schüssler
           Alte Kantonsstrasse 8, 6440 Brunnen       persönlichen Problemen
            041 820 18 86                           familiären Problemen
           www.ref-brunnen-schwyz.ch                 Trennung / Scheidung
           pfarramt@ref-brunnen-schwyz.ch            seelischen Nöten
                                                     finanziellen Problemen
           Altersseelsorge und Besuchsdienst         Suchtproblemen
                                                     Problemen am Arbeitsplatz
                                                     Neuorientierung

           Begleitung von Schwerkranken           Die KIRSO ist an die Schweigepflicht
           und Sterbenden:                        gebunden. Beratungen sind kostenlos.

           Maria Micheletto
           Rickenbachstrasse 111,
           6432 Rickenbach                        Die Dargebotene Hand –
            041 811 60 52                        Sorgentelefon 143
                                                  Telefonhilfe, Krisentelefon,
           Maya Bolfing                           Telefonberatung, Nottelefon
           Letzi, Spielhöfli                       143
           6432 Rickenbach                        www.143.ch
            041 811 29 35
                                                  Telefonseelsorge – bei grossen und
           Elsa Tschümperlin                      kleineren Sorgen, Krisen, Angst,
           Theodosiusweg 7                        Depressionen
           6430 Schwyz
            041 811 35 46
Todesfall,
Patientenverfügung

Leitfaden für Angehörige                   Bestattungdienste
im Todesfall
                                           Betschart und Eichhorn GmbH
Wenn der Todesfall zu Hause erfolgt,       Hans und Trix Betschart-Eichhorn
so ist unverzüglich ein Arzt zu benach-    Postfach 13, 6440 Brunnen
richtigen. Er stellt die Todesbescheini-    041 820 00 20
gung zuhanden des Zivilstandsamtes         www.bestattungsdienst-betschart.ch
aus.                                       info@bestattungsdienst-betschart.ch
Bestattungsart festlegen: Erdbestattung
oder Kremation. Wurde eine letztwil-       Seit 30 Jahren umfassende und fach-
lige Verfügung hinterlassen, so ist dort   männische Beratung und Dienstleistun-
möglicherweise ein Hinweis auf die         gen rund um die Uhr bei Todesfällen.
gewünschte Bestattungsart zu finden.
Einer der nächsten Angehörigen oder        Dienstleistungen:
Verwandten meldet den Todesfall per-

                                                                                    13
sönlich beim Zivilstandsamt bzw. auf          Vorsorgegespräch zu Lebzeiten
dem Bestattungsamt auf der Gemein-             (Eigene Wünsche sichern)

                                                                                    Beratung
dekanzlei.                                    Organisation einer Erdbestattung
Bei der Meldung sind die ärztliche             oder Kremation
Todesbescheinigung, der Niederlas-            Auswahl von Särgen für
sungs- oder Aufenthaltsausweis, das            Erdbestattung oder Kremation
Familienbüchlein (für Verheiratete)           Ankleiden, Einbetten und Aufbahren
oder die Geburtsurkunde (bei Ledigen)          des Verstorbenen
vorzuweisen.                                  Auswahl von Urnen aus
                                               verschiedenen Materialien
                                              Zeitplan erstellen von der
                                               Einsargung bis zur Beisetzung
Einwohneramt                                  Blumenschmuck organisieren
der Gemeinde Ingenbohl                         (Sargbouquet, Urnenschmuck etc.)
Parkstrasse 1, 6440 Brunnen                   Überführungen im In- und
 041 825 05 14/15                             ins Ausland
www.brunnen.ch                                Erledigung der amtlichen
einwohnerkontrolle@brunnen.ch                  Formalitäten
                                              Mithilfe beim Aufsetzen
                                               der Todesanzeige

Friedhofverwaltung
der Gemeinde Ingenbohl
Kontakt: Aldo Moschetti
Parkstrasse 1, 6440 Brunnen
 041 825 05 05/07
www.brunnen.ch
aldo.moschetti@brunnen.ch
Blaser Erwin,                             Bestattungsdienst Kennel GmbH
           Bestatter mit eidg. Fachausweis           Zugerstrasse 17, 6415 Arth
           Gotthardstrasse 10, 6438 Ibach             041 855 60 20
            041 811 47 47                           www.bestattungsdienst-kenel.ch
           www.bestattungen-blaser.ch                info@bestattungdienst-kenel.ch
           blaser.erwin@bluewin.ch
                                                     Familienbetrieb in der vierten Genera­
           Steht im Todesfall den Angehörigen        tion. Beratungs- und Trauergespräche
           Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr bei.      finden bei uns im Besprechungsraum
           Familiär geführter Bestattungsdienst in   oder bei den Angehörigen zu Hause
           der dritten Generation.                   statt. Wir arbeiten diskret und pietät-
                                                     voll. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
           Dienstleistungen:                         Unser Bestattungsunternehmen ist
                                                     jederzeit erreichbar.
              Persönliche und umfassende Bera-      Wir erledigen gerne für Sie die nötigen
               tung zu Hause, im Spital, im Heim     weiteren Schritte:
14

               oder bei uns                          Bestattungsart (Erdbestattung oder
              Erledigung aller amtlichen Forma-     Kremation). Einsargen und Überfüh-
               litäten und notwendigen Behörden-     ren der Leiche in die Leichenhalle
Beratung

               gänge                                 oder Krematorium. Für den Blumen-
              Kontaktaufnahme mit dem Pfarrer       schmuck unterbreiten wir Ihnen gerne
               oder einem freien Redner              Vorschläge und setzen diese auch um.
              Abstimmung aller Termine              Unsere Dienstleistung setzen wir ger-
              Einkleiden, Einbetten und eine        ne ein, um den Verstorbenen und den
               würdige Aufbahrung des                Hinterbliebenen ein ehrenvolles Ab-
               Verstorbenen                          danken zu verwirklichen.
              Auswahl von Särgen und Grab­
               kreuzen für die Erdbestattung und
               die Kremation                         Pfarrämter
              Urnen aus Holz, Ton, Keramik,         Alle Telefonnummern finden Sie auf
               Kupfer oder Marmor                    Seite 12.
              Organisation des Blumenschmuckes
               wie Sargbouquet, Urnenkränzli,
               Kranz etc.
              Gestaltung und Veröffentlichung
               der Todesanzeige und der Trauer-
               drucksachen
              Überführungen im In- und Ausland
              Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten
               und/oder Verfügung im Todesfall
Patientenverfügung

Pro Senectute,                           Caritas Schweiz
Beratungsstelle Innerschwyz              Begleitung in der letzten Lebensphase
Bahnhofstrasse 29, Postfach 453,         Adligenswilerstrasse 15, Postfach,
6440 Brunnen                             6002 Luzern
 041 825 13 83                           041 419 22 74
www.sz.prosenectute.ch                   www.caritas.ch
beratungsstelle@sz.prosenectute.ch       mail@caritas-luzern.ch

                                                                                    15
Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr              Die Patientenverfügung der Caritas
                                         richtet sich an alle, die sich aktiv mit

                                                                                    Beratung
Bei Pro Senectute kann für CHF 19.–      Fragen um Krankheit, Sterben und Tod
ein umfangreiches Dossier zum Thema      auseinandersetzen. Sie ermöglicht es,
Tod / Patientenverfügung angefordert     dazu persönliche Wünsche zuhanden
werden. Die Dokumentation soll Ih-       von Angehörigen, Ärzten und Pflegen-
nen, unter Berücksichtigung allfälli-    den rechtzeitig festzuhalten.
ger Wünsche und Anweisungen des          Die Patientenverfügung der Caritas
Verstorbenen, eine Stütze für die not-   Schweiz ist mit einer persönlichen
wendigen Handlungen sein. Wir emp-       Ausweiskarte fürs Portemonnaie in
fehlen, sich rechtzeitig Gedanken über   Deutsch, Französisch und Italienisch
das eigene Ableben zu machen und die     erhältlich.
Angelegenheiten rund um Sterben und
Tod vorausschauend zu regeln.
Freizeit                                «Die besten Dinge im Leben sind
                                                                nicht die, die man für Geld
                                                                bekommt.»

                        und                                     Albert Einstein

                        Bildung
16
Freizeit und Bildung

                       Bleiben Sie körperlich und geistig aktiv. Das fördert die Gesundheit
                       und das Wohlbefinden.
Sport

Pro Senectute,                          Aqua-Fitness für Seniorinnen
Beratungsstelle Innerschwyz             und Senioren im Hallenbad Brunnen
Bahnhofstrasse 29, Postfach 453,        Frau Maria Stucki Tresch
6440 Brunnen                            Leonhardstrasse 26, 6472 Erstfeld
 041 825 13 83                          041 880 18 82
www.sz.prosenectute.ch
beratungsstelle@sz.prosenectute.ch      Kurse jeweils am Montag und
                                        Donnerstag
Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr

                                                                               17
Allgemeine Informationen sowie Pros-

                                                                               Freizeit und Bildung
pekte aller Sportangebote können hier   Aqua-Fit im Hallenbad Brunnen
angefordert werden. Das halbjährliche   Frau Tina Weber
Kursprogramm ist unter der Rubrik       Postfach 653, 6440 Brunnen
«PS Sport» ersichtlich und kann dort     041 822 08 80
ausgedruckt werden.                     aqua-fit@widevision.ch

                                        Kurse jeweils am Dienstag,
                                        Donnerstag, Freitag und Samstag
Hallenbad der Gemeinde Ingenbohl
Föhnhafen 6, 6440 Brunnen
 041 820 18 87
                                        Fitnesspark Swiss Holiday Park
Öffnungszeiten:                         Morschach
Mo bis Fr 11.30 – 21.30 Uhr             Dorfstrasse 10, 6443 Morschach
Samstag 10.00 – 18.00 Uhr                041 825 54 50
Sonntag 09.00 – 18.00 Uhr               www.swissholidaypark.ch

                                        Wellness-Oase, Bäder- und Sauna­
                                        landschaft, Römisch-Irische-Thermen,
                                        Massagen, Kosmetik
Fitness-Center

                       Mythen Training
                       Schwyzerstrasse 30, 6440 Brunnen
                        041 820 51 61
                       www.mythen-training.ch

                       Gesundheitsorientiertes Krafttraining

                       One Trainings Center                    Turnen / Gymnastik
                       Strehlgasse 15, 6430 Schwyz
                        041 818 70 27                         Seniorenturnen Ingenbohl-Brunnen
                       www.one-training.ch                     Ort: Sporthalle – Halle 2 + 3
                                                               Leiter: Kurt Zimmermann
                       Muskeltraining, Krafttraining,           041 820 27 06
                       Herz-Kreislauf, Power Plate             www.seniorenturner.ch

                                                               Jeweils am Mittwoch 14.00 – 15.30 Uhr
18

                       Wandern
Freizeit und Bildung

                       Pro Senectute,                          Seniorinnen-Turnen Pro Senectute
                       Beratungsstelle Innerschwyz             Ort: Sporthalle – Halle 1
                       Bahnhofstrasse 29, Postfach 453,        Kontakt: Frau Suter Frieda
                       6440 Brunnen                             041 820 21 42
                        041 825 13 83                         friedasuter@gmx.ch
                       www.sz.prosenectute.ch                  oder Frau Ruth Feller
                       beratungsstelle@sz.prosenectute.ch       041 820 36 77

                       Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr             Jeweils am Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr

                       Wandergruppen und Nordic Walking
                       für Seniorinnen und Senioren
                                                               Velofahren

                                                               Senioren-Radlergruppe
                       Skiclub Brunnen                         Kanton Schwyz
                       Postfach 619, 6440 Brunnen              Auskunft und Anmeldung über
                        041 820 65 24 (Frau Cuba)             Anny Steiner, Oberarth
                       www.scbrunnen.ch                         041 855 14 53
                       6440scb@gmail.com
                                                               Die Senioren-Radlergruppe führt regel-
                       Freizeitverein, der allen Altersgrup-   mässig abwechslungsreiche Velotouren
                       pen die Schönheit der Bergwelt näher-   durch. Eine Teilnahme ist jederzeit
                       bringt. Die Dienstagswanderungen        möglich.
                       werden jeweils im Boten der Urschweiz
                       angekündigt.
Schneesport                             Singen

Skiclub Brunnen                         Seniorenchor Innerschwyz
Postfach 619, 6440 Brunnen              (Co-Präs. Peter und Marlis Räth)
 041 820 65 24 (Frau Cuba)             Probe im ref. Kirchgemeindehaus
www.scbrunnen.ch                        Alte Kantonsstrasse 8a, 6440 Brunnen
                                         041 820 20 44
Freizeitverein, der allen Altersgrup-   pum_räth@bluewin.ch
pen die Schönheit der Bergwelt nä-
herbringt. Die Touren werden jeweils    Probe jeweils am Freitag

                                                                               19
im Boten der Urschweiz angekündigt.     09.30 – 11.00 Uhr
Im Herbst/Winter jeden Donnerstag

                                                                               Freizeit und Bildung
Skiturnen für jedermann in der alten
Turnhalle.
                                        Männerchor Brunnen
                                        Hans Dettling
                                        Hertistrasse 26, 6440 Brunnen
                                         079 573 73 71
                                        www.maennerchor-brunnen.ch
                                        info@dettling-holzbau.ch

                                        Probe jeweils am Mittwoch
                                        20.15 – 22.00 Uhr
Freizeitgestaltung,
                       Begegnungsstätten

                       Pro Senectute,                           Evang.-ref. Kirchgemeinde
20

                       Beratungsstelle Innerschwyz              Brunnen-Schwyz
                       Bahnhofstrasse 29, Postfach 453,         Alte Kantonsstrasse 8a, 6440 Brunnen
                       6440 Brunnen                              041 820 31 48
Freizeit und Bildung

                        041 825 13 83                          www.ref-brunnen-schwyz.ch/senioren
                       www.sz.prosenectute.ch                   sekretariat@ref-brunnen-schwyz.ch
                       beratungsstelle@sz.prosenectute.ch
                                                                Mo ganzer Tag, Do 08.00 – 11.30 Uhr
                       Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr
                                                                Organisieren vielfältige Anlässe für
                       Angebote im Bereich Freizeitgestal-      Senioren in der Kirchgemeinde. In der
                       tung, Gemeinwesen. Vermittelt bei        Regel einmal monatlich finden ver-
                       folgenden Themen die notwendigen         schiedene Anlässe wie Filmnachmittag,
                       Informationen oder entsprechende         Vorträge, Seniorenferien (zuständig:
                       Fachpersonen:                            Herr Samuel Wagner), Senioren­
                       Lancierung von Projekten mit und         ausflüge statt.
                       für Seniorinnen und Senioren, Treffen
                       zu Informations- und Erfahrungsaus-
                       tausch, Fachreferate, Informationsver-
                       mittlung für Seniorengruppen und         Arbeitsnachmittage, für alle,
                       Institutionen.                           die gerne handarbeiten
                                                                ein Angebot des Frauenvereins
                                                                Brunnen
                                                                Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus
                                                                Alte Kantonsstrasse 8, Brunnen
                                                                Kontakt: Frau Marta Peyer
                                                                 041 820 21 01

                                                                Jeweils am Donnerstag
                                                                14.00 – 17.00 Uhr (ausser Ferienzeit)
Mittwoch-Träff
des Frauenvereins Brunnen
Treffpunkt: Ref. Kirchgemeindehaus
Alte Kantonsstrasse 8, 6440 Brunnen
Kontakt: Frau Maja Wegmann
 041 822 09 70

Jeweils am Mittwoch 14.30 – 17.00 Uhr
(ausser Ferienzeit)

Gruppe «Sonniges Alter»                    Abendcafé in der Cafeteria
Kontakt: Frau Mathilde Steiner-Ulrich      des Alterswohnheimes Brunnen

                                                                            21
 041 820 25 66                            Frauenverein Brunnen
                                           Kontakt: Frau Angelika Schibig

                                                                            Freizeit und Bildung
Hier treffen sich die älteren röm.-kath.    041 810 19 34
Pfarreimitglieder. Monatlich (ohne Juli)   www.frauenverein-brunnen.ch
gibt es in den Räumen der Theresien-
kirche einen Kaffeehock, Gelegenheit       Jeweils am Dienstag
zu Begegnung und Jassen. Ausserdem         19.00 – 21.30 Uhr
gibt es jährlich einen Ausflug zu einem
Wallfahrtsort, im Dezember eine Ad-
ventsfeier sowie einen Fasnachtsnach-
mittag im Alterswohnheim.                  Schweizerisches Rotes Kreuz
                                           Kanton Schwyz
                                           Herrengasse 15, 6430 Schwyz
                                            041 811 75 74
Frauenverein Brunnen                       www.srk-schwyz.ch
Kontakt: Frau Jeannette Lechman            info@srk-schwyz.ch
Schlossermattli 1, 6440 Brunnen
 041 820 39 38                            Organisation von IV-Carfahrten
www.frauenverein-brunnen.ch
jeannette.lechmann@frauenverein-
brunnen.ch

Jass-, Spielabende und Bastelnachmit-
tage im Alterswohnheim, Besuchs-
dienst.
Graue Panther                              Ludothek Schwyz FFS
                       Schwyz-Zentralschweiz,                     Steistegstrasse 5, 6430 Schwyz
                       Regionalgruppe Innerschwyz                  041 810 05 56
                       Kontakt: Frau Elisabeth Bleiker            www.ffs-schwyz.ch
                       Degenbalmstrasse 16, 6443 Morschach        ludothek@ffs-schwyz.ch
                        041 820 29 30
                       www.graue-panther-schwyz.ch                Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr
                       kontakt@graue-panther-schwyz.ch            Freitag 15.30 – 17.30 Uhr

                       Gemeinnütziger Verein im Dienste der       Diese Einrichtung will das Spielen als
22

                       aktiven älteren Generation «Fünfzig        Freizeitgestaltung und kulturelle Betä-
                       Plus». Er beobachtet die Alterspolitik     tigung fördern. Mit ihrer Sortenvielfalt
                       und greift dort ein, wo Handlungs-         ermöglicht die Ludothek Kindern, Fa-
Freizeit und Bildung

                       bedarf besteht. Der Verein strebt die      milien, Gruppen, Vereinen, Jungen und
                       Mitwirkung an Vernehmlassungen und         Älteren, für wenig Geld Spiele auszu-
                       Kommissionen in Gemeinde, Bezirk           leihen und dadurch Zusammengehö-
                       und Kanton an. Schwerpunkt des             rigkeit und frohe Stunden zu erleben.
                       Vereinsengagements:

                          Gesundheitsvorsorge- Kranken­
                           kassenprämien und Spitalkosten
                          AHV- und Rentenfragen
                          Finanzen, Steuern und Wohnen
                          Aktive Teilnahme an Wahlen
                           und Abstimmungen
                          Erfahrungsaustausch, Planen und
                           Bewältigen des Übergangs von den
                           letzten Jahren im Berufsleben in den
                           Ruhestand und die sinnvolle Gestal-
                           tung der Seniorenjahre
                          Organisation von Freizeit- und
                           Geselligkeitsveranstaltungen
Bildung, Kurse

Pro Senectute,                            Schweizerisches Rotes Kreuz
Beratungsstelle Innerschwyz               Kanton Schwyz
Bahnhofstrasse 29, Postfach 453,          Herrengasse 15, 6430 Schwyz
6440 Brunnen                               041 811 75 74
 041 825 13 83                           www.srk-schwyz.ch
www.sz.prosenectute.ch                    info@srk-schwyz.ch
beratungsstelle@sz.prosenectute.ch
                                          Mit dem Lehrgang PflegehelferIn SRK
Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr               trägt das SRK Kanton Schwyz dazu bei,
                                          die Lücke zwischen Laienpflege und
Lesezirkel, Seniorenchor, Organisation    professioneller Pflege zu schliessen.
von Bildungs-Programmen, Tagungen         Das Bildungsprogramm richtet sich in
und Veranstaltungen (Technik, Spra-       den Bereichen Pflege, Gesundheit und
che, Gesundheit, Kreativ, Interessens-    Prävention auch an Eltern, Jugendliche
pflege, Kultur etc.), Vorbereitungskur-   und weitere Interessierte.
se für die Pensionierung

                                                                                   23
                                          Senioren-Universität Luzern

                                                                                   Freizeit und Bildung
Erwachsenenbildung FFS                    Schweizerhofquai 2, 6004 Luzern
Laubstrasse 4, 6430 Schwyz                 041 410 22 71
 041 811 67 81                           www.sen-uni-lu.ch
eb@ffs-schwyz.ch                          info@sen-uni-lu.ch
www.ffs-schwyz.ch/eb
                                          Führende Institution für Senioren- und
Zweimal jährlich erscheinendes            Seniorinnenbildung auf Hochschul­
Semesterprogramm mit Kursen und           niveau in der Zentralschweiz.
Veranstaltungen zu diversen Fach­
bereichen wie Gesundheit, Persönlich-
keitsbildung, Ernährung, kreatives
Gestalten etc.                            Kantonsbibliothek Schwyz
                                          Rickenbachstrasse 24, 6430 Schwyz
                                           041 819 19 08
                                          www.sz.ch/kantonsbibliothek
Kaufmännische Berufsschule Schwyz         kantonsbibliothek@sz.ch
Riedstrasse 19, 6430 Schwyz
 041 811 25 67                           Mo bis Fr 14.00 – 18.00 Uhr
www.kbs-schwyz.ch                         Mittwoch 14.00 – 20.00 Uhr
sekretariat@kbs-schwyz.ch                 Samstag 09.00 – 16.00 Uhr

Diverse Informatikkurse speziell für      Vielseitige Bibliothek mit Grossdruck-
Seniorinnen und Senioren (Window 7,       büchern, Hörbüchern, Bestsellern,
Word 2010, Internet- und E-Mail, Foto-    Musik-CDs, DVDs und einer gemütli-
und Bildbearbeitungsworkshop und          chen Zeitungsecke zum Verweilen
Social-Media-Kurse)
«Wenn man auf seinen Körper achtet,
                                                    geht’s auch dem Kopf besser.»

              Gesund-
                                                    Jil Sander

              heit
24
Gesundheit

             Das Leben ist ein unaufhörlicher Prozess von Veränderungen. Auch Alterungs-
             prozesse gehören zum Leben. Erste altersbedingte körperliche Einschränkun­g en
             zwingen zu Anpassungen des Alltagslebens. Hier finden Sie wertvolle Adressen.
Gesundheitsberatung

Spitex Region Schwyz                     gesundheit schwyz
Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen          Gesundheitsförderung & Prävention
 041 810 12 12                          Centralstrasse 5d, 6410 Goldau
www.spitex-schwyz.ch                      041 859 17 27
info@spitex-schwyz.ch                    www.gesundheit-schwyz.ch
                                         gesundheit-schwyz@trialplus.ch
Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr
und 13.30 – 17.00 Uhr                    gesundheit schwyz informiert und
                                         berät zu Themen der Gesundheitsför-

                                                                                   25
Telefonische oder persönliche Beratung   derung und Prävention. Die Schwer-
in Gesundheitsfragen, Prävention,        punktthemen sind dabei «psychische

                                                                                   Gesundheit
medizinische Abklärung.                  Gesundheit», «sexuelle Gesundheit»
Beratungsstelle für Fragen zu:           und «Sucht und Abhängigkeit». Infor-
                                         mationen sind erhältlich bei gesundheit
   Gesundheits- und Krankenpflege       schwyz persönlich, telefonisch oder
   Beratung, Behandlung und             per E-Mail. Zudem verfügt gesundheit
    Betreuung von psychisch kranken      schwyz über eine umfassende Medio-
    Menschen                             thek mit zahlreichen Informationsbro-
   Unterstützung in Familien und        schüren, Medien und Büchern.
    Haushalt
   Betreuung von Kindern oder
    pflegebedürftigen Angehörigen
   Mütter- und Väterberatung            Sozialpsychiatrischer Dienst
   Sozialen Institutionen               des Kantons Schwyz
                                         Centralstrasse 5c, 6410 Goldau
                                          041 859 17 17
                                         www.trialplus.ch
                                         app.goldau@trialplus.ch

                                         Kompetenzzentrum des Kantons
                                         Schwyz für psychosoziale Gesundheit
                                         in den Bereichen Prävention, Früh­
                                         intervention und Behandlung.
                                         Fach- und Beratungsstelle für Sozial­
                                         psychiatrie, Psychotherapie, Alkohol­
                                         fragen, Drogenfragen, Paar- und Fami-
                                         lienberatung, Demenzabklärungen.
Alzheimervereinigung Uri/Schwyz           Ernährungsberatung Spital Schwyz
             (Beratungstelefon)                        Waldeggstrasse 10, 6430 Schwyz
             Konradshalde 10,                           041 818 41 95
             8832 Wilen bei Wollerau                   www.spital-schwyz.ch
              079 212 58 60                           ernaehrungsberatung@spital-schwyz.ch
             www.alzheimerurischwyz.ch
             info@alzheimerurischwyz.ch                Im Einzelgespräch werden Bedürfnisse
                                                       individuell besprochen, das nötige
             Unterstützt Angehörige mit Informa-       Wissen vermittelt und gemeinsam
             tion und Beratung bei der Betreuung       realistische Ziele erarbeitet. Ein mass-
             von Demenzkranken. Dienstleistungen:      geschneiderter Massnahmenplan
                                                       erleichtert die Umsetzung im Alltag.
                Angehörigengruppe Innerschwyz         Beartungsschwerpunkte:
                 (Aussprachemöglichkeiten und
                 Information)                             Stoffwechselkrankheiten
                Tagesstätte als Entlastung für           starkes Übergewicht (Adipositas)
                 betreuende Angehörige (Altendorf)        Herz-/Kreislauferkrankungen
                Ferienangebote                           Krankheiten des Verdauungssystems
                 (Alzheimerferien mit Partner)            Nierenerkrankungen
26

                Informationsblätter                      Fehl- und Mangelernährungszustände
                                                          Nahrungsmittelallergien
                                                          Ernährung im Spital
Gesundheit

                                                           (klinische Ernährungstherapie)
             Diabetesberatung Spital Schwyz               Allgemeine Ernährungsfragen
             Waldeggstrasse 10, 6430 Schwyz
              041 818 41 97
             www.spital-schwyz.ch
             info@spital-schwyz.ch                     Hörmittelzentrale
                                                       Strehlgasse 8, 6430 Schwyz
             Die Diabetesberatung des Spitals           041 811 74 23
             Schwyz informiert umfassend über die      schwyz@audika.ch
             Zuckererkrankung. Die Beratung ist
             darauf ausgerichtet, persönliche Fragen   Die Hörmittelzentrale bietet umfas-
             zu klären und den Umgang mit              sende Dienstleistungen für besseres
             Diabetes im Alltag zu erleichtern.        Hören an: von Gratis-Hörtests und
             Dabei stehen Spezialisten mit Rat und     unverbind­lichem Probetragen eines
             Tat zur Seite.                            Hörsystems über kompetente Hörbe-
             Beratungsschwerpunkte:                    ratung, die Anpassung von Hörgerä-
                                                       ten, umfassenden Service bis hin zum
                individuelle Diabetesberatung         grossen Sortiment an – auf verminderte
                Wissensvermittlung                    Hörfähigkeit ausgerichteten – Geräten
                Handhabung der Hilfsmittel            wie Wecker, Telefone, Kopfhörer etc.
                Neuinstruktion (Anleitung)
                Unterstützung und Begleitung
Krebsliga Zentralschweiz /                Kantonsapothekerin
Beratungsstelle Schwyz                    Dr. pharm. Regula Willi-Hangartner
Spital Schwyz                             Postfach 665, 6440 Brunnen
Waldeggstrasse 10, 6430 Schwyz             041 820 43 70
 041 818 43 22                           regula.willi@sz.ch
www.krebsliga.info
info@krebsliga.info                       Unabhängige Fach- und Auskunfts­
                                          stelle über Medikamente.
Die Krebsliga Zentralschweiz ist mit
einer regionalen Beratungsstelle im
Spital Schwyz. Die fachlich kompe-
tenten und menschlich einfühlsamen        Lungenliga Schwyz
Mitarbeiterinnen unterstützen Betrof-     Fachstelle Innerschwyz
fene sowie Angehörige mit folgenden       Bahnhofstrasse 29, 6440 Brunnen
Dienstleistungen:                          041 857 00 16
                                          www.lungenliga.ch
   Persönliche Beratung für Betroffene   info@lungenliga-zentralschweiz.ch
    und Angehörige
   Beratung und Unterstützung bei        Die Lungenliga berät und betreut
    finanziellen Schwierigkeiten          Menschen mit Lungenkrankheiten und

                                                                                    27
   Rechtliche Auskünfte                  Atembehinderungen, damit sie mög-
   Förderung von Selbsthilfegruppen      lichst beschwerdefrei und selbständig

                                                                                    Gesundheit
   Kursangebote für Betroffene           leben können und eine höhere Lebens-
   Informationsmaterial und Ausleihe     qualität erreichen. Dienstleistungen:
    von Büchern
   Haus- und Spitalbesuche                  Beratung bei folgenden Krankhei-
                                              ten (Asthma, Chronische Bronchitis,
                                              COPD, Cystische Fibrose, Lungen-
                                              krebs, Schlafapnoe, seltene Lungen-
Palliative Care Station                       krankheiten, Tuberkulose)
Spital Schwyz                                Beratung und Vermietung von Atem-
Waldeggstrasse 10, 6430 Schwyz                therapiegeräten für Heimtherapie
 041 818 43 36                               (Schlafapnoetherapie, Sauerstoff-
www.spital-schwyz.ch                          heimtherapie, Inhalationstherapie,
palliativecare@spital-schwyz.ch               Absauggeräte für Atemwege)
                                             Hausstaubmilben-Beratung
Palliative Care bietet praktische Le-        Fachstelle für Tuberkulose
benshilfe für Menschen in der letzten        Kursangebote z. B. Atemtherapie
Lebensphase. Sie kämpft nicht gegen
die Krankheit. Stattdessen ermöglicht
sie ein besseres Leben mit der Krank-
heit. Palliative Care nutzt das Wissen
der Schmerzmedizin und lindert be-
lastende körperliche Beschwerden wie
Schmerzen, Verdauungsprobleme,
Übelkeit oder Atemnot. Palliative Care
hilft bei psychischen Leiden wie Angst
oder Depression.
Patientenstelle Zentralschweiz             Pro Infirmis Uri Schwyz
             St. Karliquai 12, 6004 Luzern              Bahnhofplatz 19, 6440 Brunnen
              041 410 10 14                             058 775 23 23
             www. patientenstelle.ch/zentralschweiz     www.proinfirmis.ch
             patientenstelle.luzern@bluewin.ch          schwyz@proinformis.ch

             Bietet Rat und Hilfe im gesamten           Pro Infirmis leistet oder vermittelt
             Bereich des Gesundheitswesens, infor-      Beratung und Unterstützung für
             miert über die Rechte von Patientinnen     Menschen im IV-Alter mit geistiger,
             und Patienten, hilft diese wahrzuneh-      körperlicher und psychischer Behinde-
             men und durchzusetzen.                     rung und ihre Angehörigen; sie fördert
                                                        und unterstützt Hilfe zur Selbsthilfe.
                                                        Dienstleistungen:

             Procap Schwyz                                 Sozialberatung
             Frau Christa Müller-Marty                     Begleitetes Wohnen
             Postfach 48, 6431 Schwyz                      Eurokey
              041 832 18 43                               Finanzielle Direkthilfe
             www.procap-schwyz.ch                          Assistenzberatung
28

             procap.schwyz@bluewin.ch                      Transportdienste

             Kontakt- und Beratungsstelle für Men-
Gesundheit

             schen mit Handicap. Dienstleistungen:
                                                        Rheumaliga Uri und Schwyz
                Beratung in Fragen des Sozialversi-    Hagenstrasse 3, 6460 Altdorf
                 cherungsrechts-Rechtschutz              041 870 40 10
                Beratung in schwierigen persönli-      www.rheumaliga.ch
                 chen und familiären Situationen        info.ursz@rheumaliga.ch
                Beratung bei finanziellen Schwierig-
                 keiten                                 Das breite Dienstleistungsangebot
                Haus- und Spitalbesuche                der Rheumaliga soll Menschen mit
                Vermittlung von behindertengerech-     Rheuma das Leben erleichtern, die
                 ten Wohnungen                          Öffentlichkeit informieren sowie Fach-
                Vermittlung von Ferienlagern und       personen in ihrer Arbeit mit Rheuma-
                 Reisen in der Schweiz und im           patienten unterstützen.
                 Ausland                                Dienstleistungen:
                Kurse und Seminare über behinder-
                 tenspezifische Probleme und Fragen        Beratung, Informationen und Bro-
                                                            schüren zu rheumatischen Erkran-
                                                            kungen
                                                           Kurse und Veranstaltungen zu
                                                            Bewegung, Wissen und Leben
                                                            mit Rheuma wie Aquawell Wasser-
                                                            gymnastik im Therapiebad Ingen-
                                                            bohl, Aquawell soft im Therapiebad
                                                            Spital Schwyz, Osteoporosegymnas-
                                                            tik im Altersheim Acherhof Schwyz
                                                            und Schulhaus Sonnegg Goldau
fachstelle sehbehinderung
zentralschweiz fsz
Maihofstrasse 95c, 6006 Luzern             Krankenmobilien
 041 485 41 41
www.fs-z.ch
info@fs-z.ch                               Samariterverein Ingenbohl-Brunnen
                                           Frau Elisabeth Aschwanden
Die fachstelle sehbehinderung zentral-     Kornmatt 8, 6440 Brunnen
schweiz (fsz) leistet Fachhilfe für Men-    041 820 42 24
schen mit einer Sehbehinderung mit         www.samariter-brunnen-ingenbohl.ch
dem Ziel einer möglichst selbststän-
digen Lebensgestaltung. Die fsz bietet     Vermietung von Krankenmobilien
kostenlose Beratungen, massgeschnei-
derte Sehhilfen, Trainings zur Alltags-
bewältigung und sozialarbeiterische
Unterstützung. Ein weiterer Aufgaben-      Transtronic AG
bereich ist die Informations- und Sensi-   Schwyzerstrasse 30, 6440 Brunnen
bilisierungsarbeit für Angehörige und       041 820 57 57
die Öffentlichkeit. Die fsz arbeitet mit   www.transtronic-hilfsmittel.ch
Augenärzten, Augenoptikern, IV-Stel-       info@transtronic.ch

                                                                                   29
len und Institutionen im Sozial- und
Behindertenbereich zusammen.               Mo bis Fr 08.00 – 12.00

                                                                                   Gesundheit
                                           und 13.00 – 17.00 Uhr

                                           Elektromobile, Pflegebetten,
Standort öffentlicher                      Rollatoren, Treppenlifte, Hebebühnen,
«automatischer externer                    Alltagshilfen

Defibrillator (AED)»
                                           Garaventa Liftech AG
Bahnhofstrasse 1, 6440 Brunnen             Fännring 2, 6403 Küssnacht
(am Gebäude der Apotheke Rütli)             041 854 78 80
                                           www.garaventalift.ch
Tritt bei einem Menschen ein plötz-        info@garaventalift.ch
licher Herzstillstand ein, kann ein
schnell verfügbarer AED Hilfe leisten      Treppen- und Senkrechtlifte
und über Leben und Tod entscheiden.
AED sollen von Laien bedient werden,
um die Zeit bis zum Eintreffen der
ausgebildeten Rettungskräfte zu über-      Rigert AG
brücken. Die Geräte sind einfach in der    Fännring 2, 6403 Küssnacht
Handhabung und selbsterklärend. Zu-         041 854 20 10
dem werden die AED in der Nähe von         www.rigert.ch
Apotheken aufgestellt, wo geschultes       info@rigert.ch
Personal während der Öffnungszeiten
rasch zur Verfügung steht.                 Sitz- und Treppenlifte
«Oh welche Zauber liegen in diesem
                                                          kleinen Wort: Daheim.»

                   Wohnen
                                                          Emanuel Geibel

                   zu Hause
30
Wohnen zu Hause

                  Wir alle möchten bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden bleiben und
                  dort alt werden. In diesem Kapitel finden Sie Anbieter, die Hilfe, Beratung und
                  Unterstützung leisten.
Hilfe, Pflege,
Entlastung, Betreuung,
Besuchsdienst

Spitex Region Schwyz                     Haushaltservice der Schwyzer
Bahnhofstrasse 53, 6440 Brunnen          Bäuerinnenvereinigung
 041 810 12 12                          Kontakt: Frau Vreny Schilter
www.spitex-schwyz.ch                     Urmis Aufiberg, 6432 Rickenbach
info@spitex-schwyz.ch                     041 810 21 27
                                         www.bvsz.ch
Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr              haushaltservice@bluewin.ch
und 13.30 – 16.30 Uhr
                                         Dienstleistungsergänzung der
Spitalexterne Hilfe und Pflege zu        Spitex-Hauswirtschaft, Entlastung
Hause. Kompetentes Pflegepersonal        von Haus- und Betreuungsarbeit bei
übernimmt in Zusammenarbeit mit          Senioren (keine Pflege!), Entlastung
dem Hausarzt die pflegerische und        bei Krankheit und Überlastung, Woh-
medizinische Betreuung zu Hause.         nungspflege, Unterhaltsreinigungen,

                                                                                 31
Dienstleistungen:                        Wäschepflege und Bügeln, Grundreini-
                                         gungen, Umzugsreinigungen

                                                                                 Wohnen zu Hause
   Pflege
   Fusspflege
   Ambulante psychiatrische Pflege
   Unterstützung im Haushalt            Hausbetreuungsdienst für Stadt und
   Bedarfsabklärung und Beratung        Land, Filiale Schwyz
                                          0844 77 48 48
                                         www.homecare.ch
                                         info@spitexstadtland.ch
Schweizerisches Rotes Kreuz
Kanton Schwyz                            Seit 30 Jahren bietet der Hausbetreu-
Herrengasse 15, 6430 Schwyz              ungsdienst für Stadt und Land in der
 041 811 75 74                          ganzen Schweiz eine Vielzahl von
www.srk-schwyz.ch                        Leistungen in der Pflege, Betreuung,
info@srk-schwyz.ch                       Haushalthilfe, Nachtwache oder Rund-
                                         um-die-Uhr-Aufträge von Mo bis Fr,
Entlastungsdienst für betreuende und     am Wochenende und an Feiertagen.
pflegende Angehörige. Pflegehelferin-    Als führende private Schweizer
nen SRK kümmern sich zuverlässig         Spitexorganisation setzen wir immer
um Ihre Angehörigen. Eine konstan-       das den Kunden vertraute Personal/
te Betreuungsperson ermöglicht den       Team ein, legen grössten Wert auf
Aufbau von Vertrauen und Zuversicht,     Qualität und Individualität und sind
kompetente und einfühlsame Betreu-       von allen Krankenkassen anerkannt.
ung, Sicherheit und Wohlbefinden. Vor
jedem Einsatz erfolgt eine sorgfältige
Bedarfsabklärung. Hierbei werden die
Bedürfnisse besprochen und die Unter-
stützung entsprechend organisiert.
Besuchsdienste

                  Frauenverein Brunnen
                  6440 Brunnen
                  www.frauenverein-brunnen.ch
                  info@frauenverein-brunnen.ch

                  Römisch-Katholisches Pfarramt
                  Ingenbohl-Brunnen
                  Klosterstrasse 6, 6440 Brunnen
                   041 820 18 63
                  www.pfarrei-ingenbohl.ch
                  kontakt@pfarrei-ingenbohl.ch              Rotkreuz-Notrufsystem
32

                  Evang.-ref. Kirchgemeinde                 Rotkreuz-Notruf Casa und Mobil
                  Brunnen-Schwyz                            Schweizerisches Rotes Kreuz
                  Alte Kantonsstrasse 8a, 6440 Brunnen      Kanton Schwyz
Wohnen zu Hause

                   041 820 31 48                           Herrengasse 15, 6430 Schwyz
                  www.ref-brunnen-schwyz.ch                  041 811 75 74
                  sekretariat@ref-brunnen-schwyz.ch         ww.srk-schwyz.ch
                                                            info@srk-schwyz.ch
                  Mo ganzer Tag, Do 08.00 – 11.30 Uhr
                                                            Sicherheit auf Knopfdruck.
                                                            Das Rotkreuz-Notrufsystem sorgt für
                                                            Ihre Sicherheit zu Hause und unter-
                  Schweizerisches Rotes Kreuz               wegs. Von der Installation zu Hause
                  Kanton Schwyz                             über Armtaster, mobile Geräte, Natel,
                  Herrengasse 15, 6430 Schwyz               Limmex-Uhr bis zur eigenen Not-
                   041 811 75 74                           ruf-Zentrale und der Betreuung durch
                  www.srk-schwyz.ch                         geschultes Personal bietet das SRK eine
                                                            breite Palette an Möglichkeiten – alles
                  Freiwilliger Besuchs- und Begleitdienst   für Ihre Sicherheit.

                  Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz
                  Wesmelinrain 3c, 6006 Luzern
                   041 417 12 30
                  www.besuchsdienst-is.ch
                  info@besuchsdienst-is.ch
Reinigungsdienste,
Hauswartung

Gick René GmbH                          Thereslis Reinigungsservice –
Ölistrasse 7, 6440 Brunnen              Valentina Shtanaj
 041 820 64 64                         Bättigmatt 5, 6423 Seewen
info@renegick.ch                         076 603 37 13
www.renegick.ch                         www.theresli.ch
                                        info@theresli.ch
Reinigungen, Haus- und Liegenschafts-
wartung, Transporte, Umzüge,            Gebäudereinigung, Unterhaltsreini-
Räumungen, Entsorgungstouren,           gung, Schadenbeseitigung, Grund-
Reparaturen, Renovationen               stückpflege, Haushaltsauflösungen

                                                                               33
                                        und mehr

                                                                               Wohnen zu Hause
Hauswartung Andy Theiler
Breitenweg 8, 6440 Brunnen              BSZ Stiftung
 079 341 80 06                         Hausmatt 9, 6423 Seewen
www.traum8.ch                           Kontakt: Herr Leo Dettling
traum8@bluewin.ch                        041 817 40 40
                                        www.bsz-stiftung.ch
Gebäudereinigung, Reparaturen,          leo.dettling@bsz-stiftung.ch
Entsorgungen, Liegenschaftenpflege,
Gartengestaltung, Teichanlagen          Wir pflegen Ihre Liegenschaft – eine
                                        Dienstleistung von Menschen mit
                                        Behinderung. Gebäudereinigung,
                                        Unterhalts- und Zwischenreinigungen,
Monika Betschart                        technischer Unterhalt, Umgebungs-
Reinigungsservice GmbH                  arbeiten, Rasen mähen, Rabatten
Steistegstrasse 11, 6430 Schwyz         pflegen, Sträucher schneiden, Wege
 041 810 04 61                         und Plätze reinigen.
www.betschartreinigung.ch
betschartreinigung@bluewin.ch

Hauswartungen, Gebäudereinigung,
Schneeräumung, individuelle Arbeiten
Diverse Hilfeleistungen

                  Beratungsstelle für Unfallverhütung        Dolmetschdienst Zentralschweiz
                  Holderstrasse 5a, 3011 Bern                Caritas Luzern
                   031 390 22 22                            Brünigstrasse 25, 6005 Luzern
                  www.bfu.ch                                  041 368 51 51
                  info@bfu.ch                                www.dolmetschdienst.ch
                                                             info@caritas-luzern.ch
                  Die bfu setzt sich im öffentlichen Auf-
                  trag für die Sicherheit ein. Für Fragen    Vermittlungsstelle für
                  zur Unfallverhütung steht der bfu-Si-      qualifizierte Dolmetscher/-innen
                  cherheitsdelegierte als Sicherheitsbera-   und Vermittler/-innen
                  ter zur Verfügung:

                  Gemeindeverwaltung Ingenbohl
                  Herr Beat Schuler
                  Abt. Bau und Liegenschaften
                  Heideweg 8, 6440 Brunnen                   Mahlzeitendienste,
34

                   041 825 05 60                            Mittagstisch
                  beat.schuler@brunnen.ch
Wohnen zu Hause

                                                             Verein Mahlzeitendienst
                  Unterstützung zu Hause bei                 der Gemeinden Schwyz,
                  Problemen mit dem PC                       Ingenbohl-Brunnen und Morschach
                  Computeria Innerschwyz                     Frau Martha Föhn-Schuler
                  www.computeria-innerschwyz.ch              Mangelegg 101, 6430 Schwyz
                  info@computeria-innerschwyz.ch              079 261 59 08
                                                             (besetzt von 08.00 – 11.00 Uhr)
                  Die Computeria Innerschwyz ist eine
                  Seniorengruppe, die Personen ab etwa       Bringt älteren und gebrechlichen oder
                  60 Jahren Unterstützung beim Umgang        kranken Personen täglich eine vollwer-
                  mit neuen Medien bietet. Monatlicher       tige Mahlzeit nach Hause. Die Auslie-
                  Computer-Treff, Workshops und Un-          ferung erfolgt montags bis samstags
                  terstützung zu Hause.                      (auch an Feiertagen). Für Personen, die
                                                             am Sonntag eine Mahlzeit wünschen,
                                                             wird am Samstag eine zweite Mahlzeit
                                                             geliefert. Folgende Mahlzeiten können
                  Schliessanlagen-Öffnungsdienst             geliefert werden:
                  Arthur Weber AG
                  Wintersried 7, 6423 Seewen                    Vollkost
                   041 819 06 06                               Schonkost
                  www.arthurweber.ch                            Diabetesdiät
                  info@arthurweber.ch                           Vegetarische Kost
                                                                Pürierte Kost
                  Der Schliessanlagen-Öffnungsdienst ist        Fleisch püriert
                  während 24 Stunden unter der Notfall-
                  nummer 0848 00 60 60 erreichbar.
Restaurant Central Brunnen              Fahr- und
Centralplatz 1, 6440 Brunnen            Transportdienste
 041 820 41 75

Mittagstisch jeweils am letzten
Freitag des Monats. Das Datum wird      Rollstuhltaxi der Pro Infirmis
jeweils am Donnerstag im Boten          Uri Schwyz
der Urschweiz auf Seite 2 publiziert.   Bahnhofplatz 19, 6440 Brunnen
                                         058 775 23 23
                                        www.proinfirmis.ch
                                        schwyz@proinfirmis.ch

                                        Regionaler Fahrdienst für Menschen
Hauslieferdienste                       mit einer schweren Behinderung im
                                        IV-Alter (vorübergehende Einschrän-
                                        kungen infolge Krankheit/Unfall gelten
Karl Schelbert – Milch Boy              nicht), wenn öffentliche Verkehrsmittel
Räbengasse 2, 6422 Steinen              nicht verfügbar sind oder nur unter
 079 356 69 35                         erschwerten Bedingungen benutzt
                                        werden können. Das Rollstuhltaxi ist

                                                                                  35
Molkerei- und Hauslieferdienst          für Freizeitfahrten im Rollstuh, wie
                                        z. B. zum Einkaufen, zum Besuch von

                                                                                  Wohnen zu Hause
                                        Freunden oder eines Kurses, ins Kino
                                        oder Theater vorgesehen. Taxi-Gut-
Le Shop von Migros                      scheine werden an Bezugsberechtigte
Chemin du Dévent 11,                    durch die Beratungsstelle abgegeben.
Zone industrielle, 1024 Ecublens
 0848 111 999
www.leshop.ch
kunden@LeShop.ch                        Fahrdienst-Vermittlung Verein FFS
                                        Claudia Peter
Der Online-Supermarkt von Migros.        041 811 84 42 / 079 488 68 57
12’000 Migrosprodukte sowie Marken-     Ursula Erni
artikel werden ins Haus geliefert.       041 811 42 62 / 079 712 22 55

                                        Der Autodienst FFS organisiert für alle
                                        Leute im Talkessel Schwyz und Um-
Coop@home                               gebung, die auf Mobilität angewiesen
Fegistrasse 9, 8957 Spreitenbach        sind, günstige Fahrgelegenheiten mit
 0848 847 848                          persönlicher und zuverlässiger Beglei-
www.coopathome.ch                       tung. Die Fahrten verkürzen den Weg
info@coopathome.ch                      zu Arzt, Zahnarzt, Spital, Therapie,
                                        Coiffeur, Einkauf, Bahnhof oder auch
Der Online-Supermarkt von Coop. Das     zu einem gemütlichen Beisammensein.
Coop Sortiment mit mehr als 13’000      Anmeldung möglichst zwei Tage im
Artikeln wird pünktlich und bequem      Voraus.
bis an die Wohnungstüre geliefert.
Schweizerisches Rotes Kreuz
                  Kanton Schwyz
                  Herrengasse 15, 6430 Schwyz
                   041 811 75 74
                  www.srk-schwyz.ch
                  info@srk-schwyz.ch                       Taxis, Rollstuhltaxi, Autovermietung

                  Rotkreuz-Fahrdienst. Richtet sich an     Adler Taxi
                  Menschen, die nicht in der Lage sind,    Olympstrasse 9, 6440 Brunnen
                  ein öffentliches Verkehrsmittel zu        0800 80 30 33
                  benützen, für die im Verwandten-/        www.adlertaxi.ch
                  Bekanntenkreis keine Transportmög-       info@adlertaxi.ch
                  lichkeit besteht oder die wegen ihrer
                  Behinderung auf eine Begleitperson       Taxi, Kleinbus bis 16 Personen
                  angewiesen sind. Das SRK bringt be-
                  hinderte oder betagte Menschen zum
                  Arzt, ins Spital, zur Therapie, zum
                  Kuraufenthalt, zum Coiffeur oder zum     Mythen-Taxi
                  Einkaufen und anschliessend wieder       Rubisacherweg 4, 6440 Brunnen
                  nach Hause.                               0800 822 855
36

                                                           www.mythen-taxi.ch
                                                           info@mythen-taxi.ch
Wohnen zu Hause

                  Alterswohnheim Brunnen                   Taxi, Kurierdienst, Kleinbus bis
                  Heideweg 10, 6440 Brunnen                13 Personen, Limousinen-Service
                   041 825 08 25
                  www.brunnen.ch
                  alterswohnheim@brunnen.ch
                                                           Taxi-Zentrale Brunnen
                  Auf Anfrage Vermietung des Rollstuhl-    Postfach 413, Luzernerstrasse 1,
                  fahrzeugs (ohne Fahrer, nur Fahrzeug).   6440 Brunnen
                                                            0848 822 550
                                                           www.taxizentrale.ch

                  Meditrans GmbH                           Taxi, Kleinbusse bis 17 Plätze,
                  Gotthardstrasse 224, 6423 Seewen         2 Rollstuhtaxis
                   041 810 10 20
                  www.meditrans.ch
                  info@rdsag.ch

                  Spezialisiert auf Transport von Roll-
                  stuhlklienten sowie Transport mit
                  medizinischer Betreuung. Personen-
                  transporte bis 14 Sitzplätze pro Bus.
Ferien, Kuren
in der Umgebung

Pro Senectute,                        ST. ANNA – geborgen und
Beratungsstelle Innerschwyz           begleitet im Alter
Bahnhofstrasse 29, Postfach 453,      Sattelstrasse 6, 6416 Steinerberg
6440 Brunnen                           041 833 84 84
 041 825 13 83                       www.stanna.ch
www.sz.prosenectute.ch                leitung@stanna.ch
beratungsstelle@sz.prosenectute.ch
                                      Ferien- und Übergangspflege
Mo bis Fr 08.00 – 11.30 Uhr           auf Anfrage

Organisation von begleiteten Ferien
und Wanderwochen
                                      Zentrum für aktives Alter
                                      Frohsinn AG
                                      Gotthardstrasse 33d, 6414 Oberarth
Kloster Ingenbohl                      041 859 03 77

                                                                                 37
                                      www.frohsinn-ag.ch
Klosterstrasse 10, 6440 Brunnen       info@frohsinn-ag.ch

                                                                                 Wohnen zu Hause
 041 825 20 00
www.kloster-ingenbohl.ch              Ferienaufenthalt, Übergangspflege
info@kloster-ingenbohl.ch             auf Anfrage

Ferienaufenthalte auf Anfrage

                                      Sunnehof, Das Zuhause im Alter
                                      Immostrasse 15, 6405 Immensee
Alterszentrum Acherhof                 041 854 19 19
Grundstrasse 32, 6430 Schwyz          www.sunnehof.org
 041 818 32 32                       info@sunnehof.org
www.acherhof.ch
info@acherhof.ch                      Ferien- und Übergangsaufenthalte
                                      auf Anfrage
Gästezimmer auf Anfrage

                                      Pflegezentrum Seematt
Alters- und Pflegeheim Rosenpark      Seemattzopfweg 2,
Kerngasse 4, 6442 Gersau              6403 Küssnacht am Rigi
 041 829 81 84                        041 854 24 24
www.rosenpark-gersau.ch               www.pflegezentrum-seematt.ch
info@rosenpark-gersau.ch              info@pflegezentrum-seematt.ch

Gästezimmer auf Anfrage               Für einen befristeten Aufenthalt stehen
                                      Ferien- und Notfallbetten zur Verfügung.
Ferienbetreuung von Haustieren

                  Kurhaus Seeblick                      Tierheim Burg
                  Baumenweg 20, 6353 Weggis             Tierheim und Tierpension
                   041 392 02 02                       Ilgenmatt Burg, 6423 Seewen
                  www.kurhaus-seeblick.ch                041 810 34 44
                  reservation@kurhaus-seeblick.ch       www.tierheim-burg.ch
                                                        info@tierheim-burg.ch
                  Kuren und Übergangslösung
                  auf Anfrage                              Ferienpension
                                                           Medizinische Versorgung
                                                           Sozialisierung
                                                           Weitervermittlung
                  Zentrum Ländli
38

                  Im Ländli 16, 6315 Oberägeri
                   041 754 91 11
                  www.zentrum-laendli.ch                Hunde- und Katzenferienheim
Wohnen zu Hause

                  zentrum@laendli.ch                    Lütenau
                                                         041 832 23 68
                  Ferienhotel und Kurhaus auf Anfrage   6422 Steinen

                                                           Hunderudelhaltung
                                                           Katzenhaus mit Aussengehege
                  Sonnmatt Luzern
                  Hemschlenstrasse, 6006 Luzern
                   041 375 32 32
                  www.sonnmatt.ch                       Katzenpension Apollo
                  info@sonnmatt.ch                      Marianne Mäder
                                                        Mühlemoosweg 13, 6415 Arth
                  Kurhotel, Residenz, Privatklink        041 855 06 12
                                                        www.katzenpension-apollo.ch
                                                        info@katzenpension-apollo.ch

                                                           Katzenbetreuung in der Pension
                                                           Katzenbetreuung bei Ihnen zuhause
Fragen zu Miete
und Hauseigentum

Hauseigentümerverband Sektion              Für Wohnungsabnahmen, Wohnfach-/
Schwyz und Umgebung                        Mängelberatung vor Ort
Rechtsanwalt Theo Kuny                     Mieterinnen- und Mieterverband
Postplatz 6, 6430 Schwyz                   Kanton Schwyz
 041 813 08 01                            Postfach 527, 6440 Brunnen
www.hev-kantonschwyz.ch                     0848 053 053

Mitglieder des Hauseigentümerverban-       Die Fachleute des Wohnungsabnahme­
des Kanton Schwyz erhalten kostenlos       dienstes helfen Ihnen bei der Woh-
eine mündliche Erstauskunft zu juristi-    nungsübernahme und -abgabe und bei
schen Fragen rund um das Haus- und         der Festlegung von Mängeln während
Grundeigentum. Erforderlich hierfür        der Mietdauer. Dienstleistung für Mit-
sind Ihre Mitgliedernummer (ersicht-       glieder und Nichtmitglieder,

                                                                                      39
lich auf dem Mitgliederausweis) sowie      Tarife siehe unter:
Ihr Name und Ihre Adresse.                 www.mieterverband.ch/schwyz

                                                                                      Wohnen zu Hause
Rechtsberatung                             Schlichtungsbehörde im Mietwesen
Hotline Mieterinnen- und                   Bezirk Schwyz
Mieterverband Kanton Schwyz                Postfach 547, 6431 Schwyz
Postfach 527, 6440 Brunnen                  041 810 10 75
 0848 053 053
                                              beraten Mieter und Vermieter in
Telefonische Rechtsberatung (Fr. 3.70/         Miet- und Pachtfragen
Min. aus dem Festnetz) bei mietrecht-         führen in Streitfällen Schlichtungs-
lichen Problemen für Nichtmitglieder.          verhandlungen durch
Anmeldung für Mitgliedschaft über             unterbreiten den Parteien einen
das Sekretariat unter Tel. 055 440 84 64       Urteilungsvorschlag oder fällen
oder www.mieterverband.ch/schwyz               einen Entscheid, wo das Gesetz dies
                                               vorsieht
                                              Mietzinshinterlegungsstelle

                                           Weitergehende Informationen:
                                           www.bezirk-schwyz.ch
                                           >Justiz >Schlichtungsbehörde
«Jeder, der sich die Fähigkeit erhält,
                                                        Schönes zu erkennen, wird nie alt
                                                        werden.»

                  Wohnen
                                                        Franz Kafka

                  im Heim
40
Wohnen im Heim

                 Die Entscheidung, in ein Altersheim umzuziehen, ist nicht einfach und mit
                 vielen Fragen verbunden. Hier finden Sie Adressen von Alters- und Pflegehei-
                 men im inneren Kantonsteil, bei denen Sie sich informieren können, sowie
                 nützliche Adressen bei einen Umzug ins Heim.
Alters- und Pflegeheime

Alterswohnheim Brunnen
Heideweg 10, 6440 Brunnen
 041 825 08 25
www.brunnen.ch
alterswohnheim@brunnen.ch

Alterszentrum Rubiswil             ST. ANNA – geborgen und
Gotthardstrasse 124, 6438 Ibach    begleitet im Alter
 041 818 36 66                    Sattelstrasse 6, 6416 Steinerberg
www.gemeindeschwyz.ch               041 833 84 84
alterszentrum.rubiswil@gemeinde-   www.stanna.ch

                                                                         41
schwyz.ch                          leitung@stanna.ch

                                                                         Wohnen im Heim
Alterszentrum Acherhof             Alterszentrum Mythenpark
Grundstrasse 32, 6430 Schwyz       Mythenstrasse 2, 6410 Goldau
 041 818 32 32                     041 859 09 59
www.acherhof.ch                    info@mythenpark-goldau.ch
info@acherhof.ch

                                   Alters- und Pflegeheim Chriesigarte
Alters- und Pflegeheim Rosenpark   Kirchfeldstrasse 5, 6415 Arth
Kerngasse 4, 6442 Gersau            041 854 87 59
 041 829 81 84                    www.chriesigarte-arth.ch
www.rosenpark-gersau.ch            info@chriesigarte-arth.ch
info@rosenpark-gersau.ch

                                   Zentrum für aktives Alter
Alters- und Pflegeheim Au          Frohsinn AG
Aazopfweg 17, 6422 Steinen         Gotthardstrasse 33d, 6414 Oberarth
 041 833 85 00                     041 859 03 77
www.steinen.ch                     www.frohsinn-ag.ch
info@apz-av.ch                     info@frohsinn-ag.ch
Sie können auch lesen