Weihnachtsmarkt - Stadt Marktheidenfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 11 Mittwoch, 14. November 2018 Weihnachtsmarkt DER S TA DT M A RK T HEIDENF EL D 6. BIS 9. DEZEMBER 2018 D O N N E R S TA G 1 7 B I S 2 1 U H R F R E I TA G – S A M S TA G 11 B I S 2 0 U H R S O N N TA G 11 B I S 1 9 U H R in der Innenstadt
Marktheidenfeld -2- Nr. 11/2018 Das Weihnachtsmarkt-Programm Donnerstag, 6. Dezember 17.00 bis 21.00 Uhr Weihnachtsmarkt geöffnet 17.05 Uhr 5 nach 5 in der St. Laurentius-Kirche 17.00 bis 21.00 Uhr Einstimmung auf den Weihnachtsmarkt mit dem Jets Trio auf der Bühne Marktplatz Freitag, 7. Dezember 11.00 bis 20.00 Uhr Weihnachtsmarkt geöffnet 15.00 bis 18.00 Uhr Der Nikolaus ist unterwegs in der Stadt und verteilt Geschenke 16.00 Uhr Das alte Schmiedehandwerk entdecken – Führungen durch die alte Schmiedewerkstatt für Kinder ab 5 Jahren keine Anmeldung erforderlich, kostenlos Treffpunkt: Innenhof Franck-Haus 16.00 Uhr „Menschen, die Marktheidenfeld geprägt haben“: Gesprächsrunde mit Dr. Michael Deu- bert, Stadtbibliothek 16.00 Uhr Schaubrauen des Rotary Club Lohr/Marktheidenfeld mit Braumeister Boris Dürr, Wagner- gasse 17.05 Uhr 5 nach 5 in der St. Laurentius-Kirche 18.00 Uhr Posaunenchöre Altfeld & Marktheidenfeld Begrüßung durch Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder, begleitet von zwei Weih- nachtsengeln auf der Bühne vor der St. Laurentius-Kirche 19.00 Uhr Adventsmusik mit den Fire Fighters Hasloch auf der Bühne vor der St. Laurentius-Kirche Samstag, 8. Dezember 11.00 bis 20.00 Uhr Weihnachtsmarkt geöffnet 11.00 Uhr Das alte Schmiedehandwerk entdecken – Führung durch die alte Schmiedewerkstatt für Kinder ab 5 Jahren keine Anmeldung erforderlich, kostenlos Treffpunkt: Innenhof Franck-Haus 11.00 bis 17.00 Uhr Kutschfahrten für Kinder Abfahrt jeweils am Fischerbrunnen am Marktplatz 13.00 bis 17.00 Uhr Der Nikolaus kommt mit der Kutsche und verteilt Geschenke 14.00 bis 18.00 Uhr Weihnachtskarten basteln und zeichnen mit Valentina Harth, Franck-Haus 14.00 Uhr Altstadtführung zum Weihnachtsmarkt keine Anmeldung erforderlich, kostenlos Treffpunkt: Innenhof Franck-Haus 14.00 Uhr Kinder der städtischen Kindertagesstätten singen Weihnachtslieder, Bühne St. Laurentius-Kirche 15.00 Uhr „Schaukeltraum am Apfelbaum“ Märchenvorführung des Puppentheaters Silberfaden, Stadtbibliothek, Eintritt: 4,00 € 16.00 bis 17.00 Uhr Weihnachtliche Musik mit der Musikkapelle Lengfurt (MKL), Bühne St. Laurentius-Kirche 18.00 bis 20.00 Uhr Stimmungsvolle Musik und irische Folklore mit Finnegans Wake, Bühne St. Laurentius-Kirche 19.00 Uhr Nachtwächterführung zum Weihnachtsmarkt keine Anmeldung erforderlich, kostenlos Treffpunkt: Innenhof Franck-Haus Sonntag, 09. Dezember 10.00 bis 20.00 Uhr Weihnachtsmarkt geöffnet 11.30 bis 13.00 Uhr Adventliche Musik mit einem Akkordeon-Duo des Musikinstituts, Bühne St. Laurentius 14.00 Uhr Altstadtführung zum Weihnachtsmarkt keine Anmeldung erforderlich, kostenlos Treffpunkt: Innenhof Franck-Haus 14.00 Uhr Jagdhornbläsercorps Marktheidenfeld, Bühne St. Laurentius-Kirche 14.30 Uhr Eine bärenstarke Weihnachtsgeschichte, Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbi- bliothek 15.00 bis 17.00 Uhr Weihnachtliches Basteln: Sterne aus verschiedenen Materialien, Stadtbibliothek 15.30 Uhr Das kleine Gespenst: Tohuwabohu auf Burg Eulenstein, Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbibliothek 16.30 Uhr Eine bärenstarke Weihnachtsgeschichte, Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbi- bliothek 16.00 Uhr Adventliche Musik zum Mitsingen mit „Taktwechsel“ bestehend aus Theresa Bauer und Marcel Väth, Bühne St. Laurentius-Kirche
Marktheidenfeld -3- Nr. 11/2018 Weihnachtsmarkt der Stadt Marktheidenfeld 6. bis 9. Dezember 2018 Donnerstag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 20 Uhr Sonntag von 11 bis 19 Uhr Auf dem Marktplatz, rund um das Alte Rathaus, die St. Laurentius-Kirche und die Alte Schmiede, in der Bronnbacher Straße, Obertorstraße und Wagnergasse Hütten und ihre Angebote • Wildbratwurst, Wildgerichte und • Handarbeitsartikel Konserven • Kleinlederwaren • Glühwein, Beerenglühwein, Jager- • Mützen, Schals, Handschuhe tee, Feuerzangenbowle und Kinder- • Honig-, Bienenwachs- und Imke- punsch reiprodukte • Suppen • Marmeladen und Chutneys Bei Familie Liebler in der Wagner- • Holzspielsachen für Groß und Klein gasse 2a werden am Samstag und • Puppenkleider und Socken Sonntag heiße Kesselsuppe und • Selbstgemachte Seife, Kräuter hausgemachte Bratwürste angebo- ten. Foto: Stadt Marktheidenfeld • Tee und Likör • Weihnachtdekoration In der VHS und in der Alten Schmie- • Handarbeiten aus Filz und Stoff de, Eingang Bronnbacher Straße gibt es handgefilzte Hüte, Schals • Kunsthandwerk aus Holz und Ke- Im vorderen Galeriebereich stellt und Hausschuhe aus Naturwolle, ramik Marianne Goldstein aus Markthei- Patchwork und weitere Kunsthand- • Patchwork denfeld ihre Kunstwerke „Phantasien werkserzeugnisse sowie einen Stand • Korbwaren, Schmuck des Tierschutzvereins. in Farbe“ aus. • Misteln In der Franck-Stube gibt es selbst- • Bratwürste, Hamburger und Steaks gemachte Pralinen und Lebkuchen. Im hinteren Ausstellungsbereich ist • Flammkuchen die aktuelle Kunstpreis-Ausstellung • Lebkuchen und Plätzchen zum Thema „Gedankenstrich“ zu se- • Crèpes und Waffeln Ausstellungen im Franck-Haus hen. Das Publikum kann unter den • Mandelbrennerei, Magenbrot und Do. - Sa. 14.00 bis 18.00 Uhr ausgestellten Werken seinen Favori- Popcorn So. 10.00 bis 18.00 Uhr ten wählen. Bummeln über den Weihnachtsmarkt Von Donnerstag, 6. Dezember bis In der VHS und in der Alten Schmie- Am Donnerstag geht der Weih- Sonntag, 9. Dezember 2018 findet de, Eingang Bronnbacher Straße nachtsmarkt von 17.00 bis 21.00 der stimmungsvolle Marktheiden- gibt es handgefilzte Hüte, Schals Uhr, am Freitag und Samstag ist der felder Weihnachtsmarkt in der lich- und Hausschuhe aus Naturwolle, Markt täglich von 11.00 bis 20.00 tergeschmückten Altstadt statt. Am Patchwork und weitere Kunsthand- Uhr geöffnet, am Sonntag geht es Donnerstag geht es um 17.00 Uhr werkserzeugnisse zu sehen. von 11.00 bis 19.00 Uhr. los: Dann stimmt das „Jets Trio“ auf der Bühne am Marktplatz bis 21.00 Uhr auf den Advent ein. An vier Tagen verzaubern funkeln- der Lichterschmuck und rund 40 weihnachtlich dekorierte Hütten und Stände wieder die Innenstadt in Marktheidenfeld. Auf dem Markhei- denfelder Marktplatz gibt es originel- le Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten. Wie jedes Jahr wer- den die Besucher mit weihnachtli- cher Musik verschiedener Gesangs- und Musikgruppen aus Marktheiden- feld und Umgebung auf die weih- nachtlichen Festtage eingestimmt. Erstmals eingebunden in den Weih- nachtsmarkt ist die Stadtbibliothek an der Schmiedsecke. In dem im Frühjahr eröffneten Gebäude finden verschiedene Veranstaltungen statt, darunter weihnachtliches Basteln, eine weihnachtliches Puppentheater und Weihnachtsgeschichten für Kin- Stimmungsvoll präsentiert sich der Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt von 6. bis 9. der. Dezember 2018. Foto: Inge Albert
Marktheidenfeld -4- Nr. 11/2018 Europäischer Kulturweg 4 eröffnet Bei Traumwetter feierten rund 80 interessierte Wanderer am Samstag, den 20. Oktober 2018 die Eröffnung des ersten Abschnitts des Europäischen Kulturwegs Marktheidenfeld 4. Der Kulturweg Marktheidenfeld 4 trägt den Titel „Über sieben Hügel kannst Du geh´n“, führt in und um Marktheidenfeld und hat eine Gesamtlänge von 12 Kilometern. Der erste Abschnitt mit einer Länge von 8 Kilometern führte vom Start Alte Mainbrücke über Mainberg, Knuck-/Eltert-/Strick-Berg, Romberg, Kreuzberg und zurück. Fotos: Inge Albert Dr. Gerrit Himmelsbach, Leiter des Archäologischen Spessartprojekts und Dr. Leonhard Scherg, Sprecher der Arbeitsgruppe, stellten unterwegs die historischen, kulturellen und archäologischen Besonderheiten vor.
Marktheidenfeld -5- Nr. 11/2018 Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs Gedenkfeiern zum Volkstrauertag per einfacher E-Mail ist nicht zu- gelassen und entfaltet keine recht- Am Volkstrauertag, Sonntag, 18. November, finden in der Stadt Marktheidenfeld lichen Wirkungen! Nähere Informa- wieder drei Gedenkfeiern statt. tionen zur elektronischen Einlegung Eine Gedenkfeier wird in der Kernstadt für die Bürger der Kernstadt und des von Rechtsbehelfen kön nen dem Stadtteils Zimmern ausgerichtet. Die weiteren Gedenkfeiern finden in Glasofen Internetauftritt des Bayerischen für die Bürger der Stadtteile Glasofen und Marienbrunn statt sowie in Michel- Staatsministeriums für Ernährung, rieth für die Bürger der Stadtteile Altfeld, Michelrieth und Oberwittbach. Landwirtschaft und Forsten unter Gemeinsam wollen wir - die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marktheidenfeld www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf - der Gefallenen gedenken und Solidarität üben mit den Hinterbliebenen. Markt- entnommen werden. heidenfeld und seine Stadtteile stehen geschlossen gegen Krieg und Gewalt- - Die Klage kann bei dem Bayeri- herrschaft und treten ein für Frieden auf der Welt. An den Mahnmalen - in der schen Verwaltungsgerichtshof in Kernstadt und in allen Stadtteilen, in denen Gedenkstätten bestehen - werden München nach Maßgabe der In- am Volkstrauertag Kränze niedergelegt. ternetpräsenz der Verwaltungs Bei den Gedenkfeiern werden in diesem Jahr die Namen der Gefallenen des 1. gerichtsbarkeit (www.vgh.bayern. Weltkrieges verlesen. de) zu entnehmenden Bedingungen Die Gedenkfeier in der Kernstadt beginnt um 11.30 Uhr am Mahnmal auf erhoben werden. dem Mainberg. Es wird ein Bustransfer angeboten, der die Teilnehmer an der Gedenkfeier von Zimmern bzw. von Marktheidenfeld zum Mahnmal und zurück- Hinweis: bringt. Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt Abfahrt: dieser öffentlichen Bekanntmachung 10.55 Uhr Zimmern / Bushaltestelle Umgehungsstraße auch auf der Internetseite des Amtes für 11.05 Uhr Marktheidenfeld / ZOB Ländliche Entwicklung Unterfranken auf 11.10 Uhr Marktheidenfeld / alter Festplatz der Seite Projekte in Unterfranken un- ter „Öffentliche Bekanntmachungen in Rückfahrt: Flurneuordnungen und Dorferneuerun- Nach der Feier ab Ausstiegsstelle am Mahnmal gen“ eingesehen werden. (http://www. landentwicklung.bayern.de/unterfran- Beginn der Gedenkfeiern in den Stadtteilen: ken/108554/) Glasofen um 10.00 Uhr an der Kirche Michelrieth um 10.45 Uhr auf dem Friedhof Würzburg, 23.10.2018 gez. Ottmar Porzelt Behördenleiter Jagdgenossenschaft Altfeld, 21.09.2018 Altfeld Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Bekanntmachung Zeller Str. 40, 97082 Würzburg Zur nichtöffentlichen Versammlung der Bekanntmachung (Postanschrift: Mitglieder der Jagdgenossenschaft Alt- des Amts für Postfach 55 40, 97005 Würzburg) feld am Lädliche Entwicklung einzulegen. Er kann auch per E-Mail Samstag, den 17.11.2018, 19.30 Uhr, Unterfranken mittels eines mit einer qualifizier ten im Schützenhaus Altfeld elektronischen Signatur versehenen Nr. LD-A-A 7566 - 1947 Dokuments unter der Adresse ergeht hiermit an alle Eigentümer von Dorfflurbereinigung Karbach 2 poststelle@ale-ufr.bayern.de Grundstücken, die zum Gemeinschafts- Markt Karbach, Landkreis Main-Spessart eingelegt werden. jagdrevier Altfeld gehören, Schlussfeststellung Sollte über den Widerspruch innerhalb Einladung einer Frist von sechs Monaten sach- Das Verfahren Karbach 2 wird abge- lich nicht entschieden werden, so kann schlossen (§ 149 Flurbereinigungsge- Tagesordnung: Klage beim Bayerischen Verwaltungs- 1. Jahresbericht, Rechenschaftsbe- setz). gerichtshof in München, Postanschrift: richt, Kassenbericht, Entlastung der Die Ausführung nach dem Flurbereini- Postfach 34 01 48, 80098 München, Vorstandschaft, Kassenführer und gungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 Rechnungsprüfer stehen keine Ansprüche mehr zu, die München, er hoben werden. Die Klage im Flurbereinigungsverfahren hätten be- 2. Wünsche und Anträge, Verwendung kann nur bis zum Ablauf von weiteren des Jagdpachtschillings rücksichtigt werden müssen. drei Monaten seit dem Ablauf der oben 3. Verschiedenes, Informationen Die Aufgaben der Teilnehmergemein- genannten sechsmonatigen Frist er schaft Dorfflurbereinigung Karbach 2 4. Jagdessen hoben werden. sind abgeschlossen. Die Teilnehmerge- meinschaft erlischt mit der Zustellung Die Klage muss den Kläger, den Beklag- Die Jagdgenossenschaftsversammlung der unanfechtbar gewordenen Schluss- ten (Freistaat Bayern) und den Gegen- ist nichtöffentlich. Zur Versammlung ha- feststellung. stand des Klagebegehrens bezeichnen ben somit nur Jagdgenossen, das sind und soll einen bestimmten Antrag enthal- Grundstückseigentümer in der Gemar- Rechtsbehelfsbelehrung ten. Die zur Begründung dienenden Tat- kung Altfeld, sowie Vertretungsberech- Gegen diesen Beschluss kann inner- sachen und Beweismittel sollen angege- tigte Zutritt. Die Jagdgenossen können halb eines Monats nach dem ersten ben werden. Der Klage und allen Schrift- sich durch ihre Ehegatten, durch voll- Tag der öffentlichen Bekanntmachung sätzen sollen Abschriften für die übrigen jährige Verwandte gerader Linie, durch Widerspruch eingelegt werden. Beteiligten beigefügt werden. in ihrem ständigen Dienst beschäftigte
Marktheidenfeld -6- Nr. 11/2018 Personen oder durch Bevollmächtigte Bebauungsplan Gewerbegebiet Feststellung der Jahresrechnung 2017 vertreten lassen, die als Jagdgenossen „Baumhofstraße 40“ für Beschluss: derselben Jagdgenossenschaft angehö- Betriebserweiterung P & G; Vorstel- Die Jahresrechnung 2017 wird mit fol- ren. lung der Vorentwurfsplanung - Billi- genden Ergebnissen festgestellt: Vordrucke für Vollmachten können beim gungs- und Auslegungsbeschluss Einnahmen Jagdvorsteher Erwin Wolf, Michelriether Verwaltungshaushalt 54.777.132,52 Euro Str. 32, in Altfeld, abgeholt werden. Beschluss: Einnahmen Erwin Wolf 1. Dem Vorentwurf des Bebauungspla- Vermögenshaushalt 27.774.970,04 Euro Jagdvorsteher nes Gewerbegebiet „Baumhofstraße 40“ wird einschließlich des erweiterten Gel- Gesamt: 82.552.102,56 Euro tungsbereichs in der vorgestellten Form Ausgaben zugestimmt. Verwaltungshaushalt 54.777.132,52 Euro 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausgaben frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Vermögenshaushalt 27.774.970,04 Euro sowie die frühzeitige Beteiligung der Be- Gesamt: 82.552.102,56 Euro hörden und sonstigen Träger öffentlicher einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0 Sitzungen des Stadtrats Belange durchzuführen. mehrheitlich beschlossen Ja 15 Nein 8 Entlastung zur Jahresrechnung 2017 Die nächste öffentliche Sitzung des Beschluss: Stadtrates Marktheidenfeld findet vor- 30. Änderung des Flächennutzungs- aussichtlich statt am: Für die Jahresrechnung 2017 wird gem. planes und Aufstellung eines Bebau- Art. 102 Abs. 3 GO Entlastung erteilt. Donnerstag, 22.11.2018 ungsplanes „Ziegeleigelände“; Auf- stellungsbeschluss einstimmig beschlossen Ja 23 Nein 0 Donnerstag, 06.12.2018 Beschluss: GEK Michelrieth, Bürgerhaus ab 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal (Raum 2.04) des Rathauses, Luitpold- Beschluss: 1. Der Aufstellung der 30. Änderung des straße 17. Die Tagesordnung wird je- Flächennutzungsplanes wird in der vor- Das Büro Georg Redelbach Architekten weils eine Woche vorher im Aushang- gestellten Form zugestimmt. wird mit den Leistungsphasen 3 und 4 kasten im Foyer des Rathauses und im beauftragt. Variante 1 wird weiterverfolgt. 2. Der Aufstellung des vorhabenbezo- Bürgerinfoportal veröffentlicht. genen Bebauungsplanes „Ziegeleige- einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0 http://stadt-marktheidenfeld.de/rathaus- lände“ wird in der vorgestellten Form zu- burgerservice/kommunalpolitik/stadtrat Namensgebung für den innerstädti- gestimmt. Zur Ausführung bzw. weiteren schen Parkplatz an der Bronnbacher Ausarbeitung kommt Variante B. Straße/Am Stadtmauergäßchen einstimmig beschlossen Ja 23 Nein 0 Beschlüsse aus Beschluss: den öffentlichen GEK Glasofen, Bürgerhaus - geänder- Der Parkplatz auf der Fl.Nr. 7487 Gemar- Stadtratssitzungen vom te Küchenausstattung kung Marktheidenfeld erhält den Namen „Bronnbacher Platz“. Ein entsprechen- 27.09.2018 und 11.10.2018 Beschluss: des Straßennamenschild ist aufzustellen. 1. Die geänderte Küchenplanung in Form einer Gastro-Küche wird geneh- einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0 Die vollständigen Protokolle der Stadt- ratssitzungen vom 27.09.2018 und migt. 11.10.2018 finden Sie im Bürgerinfopor- 2. Das Fachplanungsbüro Zinßer wird tal von der gültigen DIN-Norm für die Be- http://stadt-marktheidenfeld.de/rathaus- und Entlüftung der geänderten Küchen- burgerservice/kommunalpolitik/stadtrat ausstattung befreit. Im künftigen Nut- zungsvertrag wird auf die Ausführung Hinweis: der Anlage als reine Abluftanlage mit Beschlüsse aus den Stadtratssitzungen Nachströmung über gekippte Fenster können erst dann veröffentlicht werden, nochmals ausdrücklich hingewiesen. Grüner Markt wenn das Protokoll vom Stadtrat in der einstimmig beschlossen Ja 23 Nein 0 jeweils nächsten Sitzung genehmigt wur- Der Grüne Markt findet jeweils frei- de. Städtebauförderung, tags ab 8.00 Uhr auf dem Marktplatz Bedarfsanmeldung 2019 statt: Die nächsten Termine sind 16.11., Stadtratssitzung am 27.09.2018 Beschluss: 23.11., 30.11., 07.12. und 14.12.2018. Vergaben Den vorgestellten Maßnahmen zur Be- Beschluss: darfsanmeldung Städtebauförderung Der Stadtrat beschließt die nachstehen- 2019 mit einer Gesamtsumme von Fundsachen den in der vorangegangenen nichtöffent- 2.890.000 € wird zugestimmt. Folgende Fundsachen wurden abgege- lichen Sitzung erläuterten Vergaben: einstimmig beschlossen Ja 23 Nein 0 ben: 1. Neubau einer Feuerwache, Markthei- - verschiedene Schlüssel denfeld - verschiedene Brillen Stadtratssitzung am 11.10.2018 Fahrschienen bzw. Hebebühne für Fahr- - verschiedene Kleidungsstücke zeuge Vergaben - ein Fahrrad Firma Finkbeiner GmbH, Freudenstadt Beschluss: - ein Schirm 74.920,02 € brutto Der Stadtrat beschließt die nachstehen- - eine Geldbörse 2. Teilabbruch, Neubau und Sanierung den in der vorangegangenen nichtöffent- - ein USB-Stick des Bürgerhauses Glasofen lichen Sitzung erläuterten Vergaben: - Bargeld Elektroinstallation 1. GEK Altfeld, Mehrgenerationenpark - verschiedene Ringe Firma Udo Lermann Technik GmbH, Straßenbeleuchtung Marktheidenfeld Bayernwerk Netz GmbH Weitere Informationen zu Fundsachen 179.813,41 € brutto 26.673,41 € brutto gibt es im Bürgerbüro der Stadt unter einstimmig beschlossen Ja 23 Nein 0 einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0 Telefon 09391 5004-0.
Marktheidenfeld -7- Nr. 11/2018 Ein Tastmodell für Die Stadt Marktheidenfeld trauert um Marktheidenfeld Willi Gärtner Marktheidenfeld gibt jetzt auch zum An- fassen. Im Rahmen des Martinimarktes geboren 03.05.1942 enthüllte Erste Bürgermeisterin am Sonn- verstorben 06.11.2018 tag, 14. Oktober ein Tastmodell in An- wesenheit von Vertretern der Regierung Herr Gärtner war vom 1.6.2007 bis 31.10.2018 bei der Stadt Marktheidenfeld von Unterfranken, des Stadtrates und als Mäher im Stadtteil Michelrieth beschäftigt. der Behindertenarbeit. Wir werden den Verstorbenen als einen allseits geschätzten und verdienten Mitarbeiter und Kollegen in Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Ge- Auch Gästeführer der Stadt sowie seh- denken bewahren. behinderte und blinde Menschen aus dem Raum Main-Spessart folgten der Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Einladung. Das 125 mal 90 Zentimeter Helga Schmidt-Neder Georg Riedmann große Objekt aus Bronze steht an der Al- Erste Bürgermeisterin Personalratsvorsitzender ten Schmiede, in unmittelbarer Nähe der Stadtbibliothek. „Unser Tastmodell der Marktheidenfel- der Altstadt ist ein kleiner Baustein zu Zweirichtungsverkehr Der Bildstock werde am neuen Standort nach Abstimmung mit der örtlichen Len- mehr Barrierefreiheit und eine wichti- ge Orientierungshilfe für sehbehinderte in der Herrngasse kungsgruppe voraussichtlich im kom- Menschen“, erklärte Erste Bürgermeis- menden Jahr nach der Neugestaltung terin Helga Schmidt-Neder. „Gleichzeitig Seit Montag, 12. November ist in der des Schwabsgrabens aufgestellt. bereichert das Objekt unser Stadtbild Herrngasse in Marktheidenfeld probe- auch als weiteres Kunstwerk im Öffentli- weise ein Zweirichtungsverkehr einge- chen Raum.“ richtet. Bisher war die Gasse als Ein- bahnstraße in Richtung Main befahrbar. Winteröffnungszeit Das Stadtoberhaupt dankte Manfred Der Probebetrieb ist für die Dauer von bei Deponie und Grüner, dem Sachgebietsleiter Städte- sechs Monaten vorgesehen. Wertstoffhof bau bei der Regierung von Unterfranken, für eine Förderung von über 17.000 Euro Durch den Zweirichtungsverkehr in der aus den Mitteln der Städtebauförderung. Herrngasse besteht die Möglichkeit, den Von 1. November 2018 bis 31. März 2019 gelten für den Wertstoffhof sowie Das insgesamt rund 30.000 Euro umfas- Mainkai über die Obertorstraße und die sende Projekt wurde 2017 vom Markthei- Bronnbacher Straße zu verlassen. Die die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ die Winteröffnungszei- denfelder Stadtrat beschlossen. Verantwortlichen erwarten sich dadurch eine Entlastung des Mainkaiquartiers. ten. Künstler und Bildhauer Felix Broerken Die Öffnungszeiten der Einrichtung im erläuterte, dass sein im Wachsaus- Gleichzeitig wurden ab Montag, 12. No- Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichen- vember die Poller in der Mitteltorstraße schmelz-Verfahren hergestelltes Tastmo- fürst sind im Winter Montag, Freitag und dell in einem Stück aus Bronze gegos- und der Poller am Marktplatz aktiviert. Samstag von 10 bis 12 Uhr sowie Diens- Die beiden Poller in der Mitteltorstraße sen wurde. „Wir geben auf unsere Werke tag von 13 bis 15 Uhr. immer 3000 Jahre Garantie“, sagte der werden zu folgenden Zeiten nach oben gefahren und sind somit nur für Berech- Westfale augenzwinkernd angesichts tigte passierbar: Montag bis Freitag 19 der Robustheit des 120 Kilogramm - 6 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonn- und Kein Feuerwerk schweren Objekts. Der Sockel, auf dem Feiertag ab 0 Uhr. Der Poller am Markt- in der Nähe zu das Tastmodell steht, wurde von der Ro- thenfelser Firma Hofmann und Stephan platz bleibt 24 Stunden oben. Fachwerkhäusern aus Mainsandstein gefertigt. Die Feuerwehr besitzt Transponder und die Rettungsleitstelle verfügt über den Die Stadt Marktheidenfeld weist zum Funkcode, um die Poller im Notfall her- Jahreswechsel darauf hin, dass im ge- unter zu fahren. samten Stadtgebiet und in den Stadt- teilen das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in der Nähe von Kirchen, St. Nepomuk kommt wieder Krankenhäusern, Kinder- und Altershei- in die Zimmerner Ortsmitte men sowie besonders brandempfindli- chen Gebäuden oder Anlagen verboten Im Frühjahr wurde der St. Nepomuk-Bild- ist. stock im Marktheidenfelder Stadtteil Zim- mern aufgrund eines Wohnhausneubaus Auch ohne eigens eingerichtete Verbots- von seinem ursprünglichen Standort de- zonen ist Feuerwerk oder Böllerschießen (von links) Werner Reuter und Renate montiert. Nach der zwischenzeitlichen insbesondere in direkter Nähe zu Fach- Müller, Manfred Grüner von der Regie- Restaurierung lagert der Bildstock aktu- werkhäusern verboten. rung von Unterfranken, Steinbildhauer- ell im Bauhof und wird bald wieder einen meister Ralf Hofmann, städtischer Be- neuen Platz in der Ortsmitte finden, teilt Entsprechende Gebäude befinden sich hindertenbeauftragter Horst Peter, Erste Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt- im gesamten Marktheidenfelder Altstadt- Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder Neder mit. bereich zwischen Luitpoldstraße und und Künstler Felix Broerken. dem Mainufer sowie zwischen Mainbrü- Foto: Marcus Meier „Da der ursprüngliche Platz nicht mehr cke und Lohgraben. machbar ist, prüfen wir gerade ei- Auch Renate Müller und Werner Reuter nen neuen Standort in der Theodor- Das Zünden von Silvesterfeuerwerk ist waren der Einladung der Stadt gefolgt, Heuss-Straße am oberen Zugang zum nur am 31. Dezember und am 1. Januar um das Tastmodell als Sehbehinderte Schwabsgraben, schräg gegenüber der gestattet. Das Nichtbeachten dieser Vor- „aus erster Hand“ zu bewerten. „Ich finde Treppe zur St. Michaels-Kirche“, erklärt schriften kann als Ordnungswidrigkeit das Modell sehr gut“, urteilte Werner Reu- Helga Schmidt-Neder. geahndet werden. ter, der seit 2016 in Marktheidenfeld lebt.
Marktheidenfeld -8- Nr. 11/2018 „Sogar mein Wohnhaus in der Altstadt Dienstag, 4. Dezember im 1. OG des „Integration ist eine gesamtgesellschaft- konnte ich bereits ertasten“, freute sich Rahauses, Besprechungsraum Zim- liche Aufgabe, die wir nur gemeinsam der Sehbehinderte über das Modell im mer 1.02, Luitpoldstraße 17, Markthei- meistern können“, sagte Regierungsprä- Maßstab 1:350, auf der einzelne Straßen- denfeld sident Dr. Paul Beinhofer in seiner Rede namen in Punktschrift umgesetzt sind. Zu im Fürstensaal der Residenz. Laut einer finden ist das Tastmodell vor der Alten Wer die Beratung des Stadtplanungsbü- Zwischenbilanz der Agentur für Arbeit Schmiede in Marktheidenfeld, mitten in ros in Anspruch nehmen möchte, wird konnten bereits mehr als 300.000 Men- der Altstadt und in unmittelbarer Nähe zur gebeten, sich bei Doris Stamm von der schen mit Fluchthintergrund in eine Ar- Stadtbibliothek und der Volkshochschule. Stadtverwaltung Marktheidenfeld unter beit vermittelt werden, so Beinhofer. Telefon 09391 5004-40 bis zum Freitag vor dem Termin anzumelden. Marktheidenfeld Neuer Kollege im Team der setzt auf E-Mobilität städtischen Jugendarbeit Seit einigen Wochen setzt die Stadt Marktheidenfeld ihr inzwischen sechs- Das Team der städtischen Jugendar- tes E-Mobil ein. Neben zwei strombetrie- beit Marktheidenfeld freut sich über Zu- benen Fahrzeugen für Mitarbeiter des wachs: seit 05. November 2018 ist Oliver städtischen Rathauses, einem Elektro- Jubel über Integrationspreis Guggenberger der Nachfolger von Lilli Pritschenwagen des Bauhofs sowie je ei- Funk. nem E-Fahrzeug beim Wasserwerk und Große Freude bei der Jugendpflege der Der 30-jährige Sozialpädagoge aus Ro- bei der städtischen Feuerwehr ist nun Stadt Marktheidenfeld: Die Verantwortli- thenburg leitet nun das Jugendzentrum auch Hausmeister Walter Bufe umwelt- chen des Projekts „Minigolf Marktheiden- MainHaus und wird die Offene Jugend- freundlich im Stadtgebiet unterwegs. feld“ landeten beim Integrationspreis der arbeit in Marktheidenfeld durch seine Regierung von Unterfranken auf dem 2. vielfältigen Erfahrungen bereichern und „Eine Ladung reicht für rund 140 Kilome- den Jugendlichen als männlicher An- Platz. Prämiert wurden Projekte, die sich ter“, erklärt der städtische Mitarbeiter, der sprechpartner zur Verfügung stehen. mit dem Thema Integration in besonders mit dem Fahrzeug täglich zu städtischen beeindruckender Weise auseinander- Oliver freut sich schon sehr darauf, euch Gebäuden und Einsatzorten in den Stadt- gesetzt und dieses nachhaltig gefördert kennenzulernen! teilen unterwegs ist. Alle zwei Tage lädt haben. er seinen Renault Kangoo ZE dann über Nacht an einer normalen Steckdose im Verbunden mit der Auszeichnung ist für Bauhof auf, um am nächsten Tag wie- das Projekt Minigolf ein Preisgeld von KiZ im JuZ am 27. Oktober der mit voller Akkuladung loszufahren. 1.500.- Euro. Den 1. Preis erhielt das Die Verantwortlichen der Stadt Markt- Projekt „Faschingsfreunde Nemaninga“ heidenfeld setzen seit fünf Jahren, als aus Obernburg, den 3. Platz das Projekt ein integriertes Klimaschutzkonzept in „Job-Matching für Geflüchtete“ der Ge- Auftrag gegeben und umgesetzt wurde, meindeallianz Hofheimer Land. verstärkt auf E-Mobilität. Die bisherigen Erfahrungswerte sind durchweg posi- Kurz zum ausgezeichneten Projekt: Seit tiv. Weitere aktuelle energieeinsparende mehreren Jahren liegt der komplette Be- Maßnahmen der Stadt sind Photovolta- trieb des Marktheidenfelder Minigolfplat- ik-Anlagen auf städtischen Gebäuden, zes in der Hand von jungen geflüchteten Hackschnitzel- und Holzpellets-Heizun- Menschen. Dadurch ergeben sich meh- gen oder 100% Ökostrom für die städti- rere positive Effekte: Zum einen entsteht sche Energieversorgung. ein informeller Kontakt zwischen geflüch- November „Spannend wird jetzt nochmal, wie sich teten Menschen und einheimischen oder Am Samstag, den 24.11.2018, öffnet das das neue Fahrzeug und vor allem seine auswärtigen Minigolfern, zum anderen Jugendzentrum MainHaus wieder die Reichweite im Winter bewährt“, betont vertiefen die jungen Minigolf-Betreiber Türen für Kinder zwischen 6 und 12 Jah- Walter Bufe. Sollte sich sein Renault Kan- spielerisch ihre Deutschkenntnisse. ren! goo ZE auch in der kalten Jahreszeit be- Diesmal werden die Betreuerinnen ge- währen, könnte sich die E-Mobil-Flotte der meinsam mit den Kindern praktische Stadt Marktheidenfeld in Zukunft erweitern. und schöne Terminplaner basteln. Es sind noch zwei Plätze frei! Dezember Am Samstag, den 08.12.2018 findet die Weihnachtsfeier des Kinderprogramms statt. Gemeinsam mit den Betreuerinnen backen die Kinder leckere Weihnachts- plätzchen und veranstalten eine kleine Regierungspräsident Paul Beinhofer Weihnachtsfeier mit tollen Spielen. (rechts) zeichnete die Beteiligten des Mi- nigolfprojekts der Stadt Marktheidenfeld Achtung: Anmeldestopp – alle Plätze mit dem 2. Preis aus. Foto: Ester Cekys/ sind bereits belegt! Hausmeister Walter Bufe ist täglich mit sei- Regierung von Unterfranken Das Angebot findet jeweils von 14:30 nem neuen E-Mobil im Marktheidenfelder „Wir freuen uns sehr über die Auszeich- Uhr bis 18:00 Uhr im Jugendzentrum Stadtgebiet unterwegs. Foto: Marcus Meier nung“, betonten Grmaalem Desta und MainHaus statt. Die Teilnehmerzahl ist Shahin Sarvari, die das Minigolf-Projekt auf 10 Kinder begrenzt. Die Anmeldung Altstadtsanierung - bei der Preisverleihung in der Würz- muss spätestens eine Woche im Voraus im Jugendzentrum MainHaus oder tele- Sanierungsberatung burger Residenz vorstellten. Begleitet wurden die beiden jungen Geflüchteten fonisch unter 09391/81786 erfolgen. Es Das mit der Sanierungsplanung und -be- zum Festakt von ihrem Minigolf-Team, wird eine Teilnehmergebühr von 4 € fäl- treuung beauftragte Stadtplanungsbüro von Antonia Reuther und Stephanie Na- lig. Rittmannsperger + Architekten hält sei- myslo von der städtischen Jugendpflege Die Programmhefte mit dem Anmel- nen nächsten Sprechtag in Marktheiden- sowie von Erster Bürgermeisterin Helga dungsbogen liegen im Bürgerbüro sowie feld am: Schmidt-Neder. im Jugendzentrum MainHaus aus.
Marktheidenfeld -9- Nr. 11/2018 Programmvorschau Um Terminvereinbarung mit Frau Ashley wird gebeten: Ausstellungsort Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 des Jugendzentrums 0931/3540119 Marktheidenfeld, Telefon: 09391 81785 0176/56837590 Öffnungszeiten (auch per WhatsApp möglich) Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr j.ashley@paritaet-bayern.de Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr Am 24./25.12 geschlossen Das Jugendzentrum MainHaus bietet ein JuZ ist am Freitag, Eintritt frei abwechslungsreiches Programm für Ju- gendliche ab 12 Jahren an: 30. November geschlossen Bitte beachten: das Jugendzentrum 11. Kunstpreis-Ausstellung November Dienstag, 20. November 2018 ab 16 MainHaus ist am Freitag, den 30. No- Am 19. Oktober eröffnete Markthei- Uhr vember 2018 aufgrund einer internen denfelds Erste Bürgermeisterin Helga Veranstaltung geschlossen. Schmidt-Neder vor rund 130 Kulturinter- Do it yourself: Pesto herstellen Kosten: 1 € essierten die 11. Kunstpreis-Ausstellung Keine Anmeldung erforderlich. der Stadt: 42 Werke von 36 Künstlern sind von 20. Oktober bis 30. Dezember Dienstag, 27. November 2018 ab 16 Uhr im historischen Franck-Haus in der Un- Fifa 19-Turnier Kultur und Bildung tertorstraße zu sehen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Über 70 Kreative beteiligten sich mit 100 Kostenfrei eingereichten Werken am 11. Kunst- Keine Anmeldung erforderlich. Ausstellung preis, der in diesem Jahr in der Kate- gorie Zeichnung unter dem Thema „Ge- Dezember Phantasie in Farbe dankenstrich“ steht. Teilnehmen konn- Dienstag, 11. November 2018 ab 16 Uhr ten Künstler aus Unterfranken und dem Plätzchen backen Ein „Heimspiel“ hat ab 17. November die Main-Tauber-Kreis. Wir backen gemeinsam leckere Plätz- Künstlerin Marianne Goldstein. Sie stellt chen, die du anschließend mit nach ihre Werke im Kulturzentrum Franck- Das diesjährige Teilnehmerfeld reichte Hause nehmen kannst. Haus, also direkt vor Ort in ihrer Wahlhei- geografisch von Aschaffenburg bis Haß- Kostenfrei mat Marktheidenfeld aus. furt über Bad Kissingen bis Wertheim und unterstrich die enorme Bedeutung Keine Anmeldung erforderlich. Phantasien in Farbe ist die Werkschau des Kunstpreises für die Region. Freitag, 14. Dezember 2018 von 18:00 mit Malerei und Tonobjekten überschrie- bis 23:00 Uhr ben. „Kunst entsteht - im Kopf - im Her- Dritter Bürgermeister Martin Harth, Fahrt in die Eisdisco nach Aschaffen- zen - in der Seele“, schreibt die gebürti- gleichzeitig Mitinitiator des Kunstprei- burg ge Karlstädterin in der Einladung zu ihrer ses, hob in seiner Einführungsrede zum Ausstellung. „Deshalb sind Bilder auch Kunstpreis die hohe Qualität der ein- Alter: 12 – 18 Jahre ein Spiegelbild dessen, was in einem gereichten Beiträge hervor. „Sie waren Kosten: 7 € (3 € Eintritt + ggf. 4 € Schlitt- in diesem Jahr in ihrer Vielfalt des Aus- schuhverleih, falls keine eigenen vorhan- Künstler vor sich geht.“ drucks und der Umsetzung des Themas den) Malen ist mehr als nur ein Arbeiten auf „Gedankenstrich“ herausragend“, sagte Anmeldefrist: 30.11.2018 Leinwand, Papier oder Holz. Die Be- Harth und ergänzte: „Nach meiner, frei- Anmeldung per E-Mail unter juz.main- schäftigung mit diesen Materialien be- lich subjektiven Beurteilung, war dies haus@marktheidenfeld.de, telefonisch deutet Marianne Goldstein ein „sich einer der besten Zeichenwettbewerbe unter 09391/81786 oder persönlich im Einlassen“ auf bildnerische Prozesse. bislang. Dafür danken die Initiatoren al- Jugendzentrum. Malen ist für die Künstlerin ein Spiel mit len Künstlerinnen und Künstlern, die sich Wichtig: Bitte bringe deinen Schüleraus- Farben und Material in einem emotiona- mit unseren Vorgaben sehr ernsthaft und weis sowie ggf. deinen eigenen Schlitt- len Umfeld. Das Material ist dabei nicht schöpferisch auseinandersetzten.“ schuhe mit! nur die Basis der Kunst, sondern wird durch den künstlerischen Schaffens- Der Kunstpreis 2018 der Stadt Markthei- Dienstag, 18. Dezember 2018 ab 16 vorgang selbst zum künstlerischen Ele- denfeld ist mit 2.000 Euro dotiert und wird Uhr ment. Ton wird zur Gestalt und Leinwand gestiftet vom Unternehmen Warema aus Do it yourself: Bilderrahmen gestalten zu Poesie. Durch Pigmente, Sand, Rost Marktheidenfeld. Fertig Motors stiftet den Wir gestalten gemeinsam schöne Bilder- oder Gesteinsmehl entstehen Artefakte, Publikumspreis in Höhe von 500 Euro. rahmen, die du z.B. an Weihnachten ver- die Rückschlüsse auf ihre Entstehung schenken kannst. zulassen. Kosten: 1 € Keine Anmeldung erforderlich. Jugendmigrationsberatung Auch im Dezember findet die kosten- freie Jugendmigrationsberatung im Ju- gendzentrum MainHaus, Lengfurter Str. 26, statt. Frau Jennifer Ashley vom Ju- gendmigrationsdienst des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bietet ihre Hilfe an folgenden Terminen an: Die 11. Kunstpreis-Ausstellung ist er- öffnet: (von links) Die Initiatoren Achim • Mittwoch, den 05. Dezember 2018 (17 Foto: Marianne Goldstein Schollenberger, Brigitte Hausner und - 20 Uhr) Die Ausstellung „Phantasie in Farbe“ ist Martin Harth sowie Marktheidenfelds Ers- • Mittwoch, den 12. Dezember 2018 (17 in Marktheidenfeld von 17. November te Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder. - 20 Uhr) bis 30. Dezember 2018 zu sehen. Foto: Stadt Marktheidenfeld
Marktheidenfeld - 10 - Nr. 11/2018 Spannend wird es bei der Wahl des Pu- Zu sehen sind über 250 Jahre Apothe- Akkordeonorchester des Musikinstitu- blikumspreisträgers: Vom 20. Oktober kengeschichte mit lokalem Bezug sowie tes der Stadt Marktheidenfeld statt. „Wir bis 9. Dezember 2018 wird dieser von allgemeine Pharmaziegeschichte in his- freuen uns, dass in diesem Jahr das allen Besuchern der Ausstellung per torischer Einrichtung. Informationen und italienische Fisorchestra G. Rossini zu Stimmkarte gewählt. über 800 Exponate erläutern Alltag und Gast ist, bei dem wir im letzten Jahr zu Aufgaben eines Apothekers. Besuch waren“, betont die Leiterin des Ausstellungsort städtischen Akkordeonorchesters Dr. Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 2 Alma Flammersberger. Das italienische Marktheidenfeld, Telefon: 09391 81785 Euro. Akkordeonorchester G. Rossini spielt un- ter der Leitung von Ernesto Bellus. Wei- Öffnungszeiten terhin wird der Chor der Katholischen Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr Stabwechsel beim Kantorei Marktheidenfeld unter der Lei- Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr Musikinstitut tung von Hermann Grollmann mitwirken. Eintritt frei Es werden unter anderem Stücke von Stabwechsel beim Musikinstitut Markt- Edvard Grieg, Franz von Suppé, Gioa- heidenfeld: Das bisher von Barbara chino Rossini oder Karl Jenkins aufge- Eröffnung des Hartmann vom Liegenschaftsamt gelei- führt. Der Kartenvorverkauf beginnt ab Anfang Dezember. In der Konzertpause Apothekenmuseums tete Musikinstitut der Stadt Marktheiden- werden wie immer Kleinigkeiten zum Es- feld geht nun auf die Abteilung Stadt- marketing, Tourismus und Kultur und sen und Trinken angeboten. Marktheidenfeld hat jetzt ein Apotheken- Eintrittskarten sind ab Dezember im museum: Am Freitag, 26. Oktober wurde dort in den Aufgabenbereich von Natalie Pfab über. Natalie Pfab übernimmt nach Vorverkauf bei Red Office Albert in der das Museum Obertor-Apotheke bei einer Obertorstraße in Marktheidenfeld und im Veranstaltung in der Stadtbibliothek fei- ihrer Elternzeit ab sofort die organisato- rische Leitung des Musikinstituts und ist Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld erlich eröffnet. Seit Samstag, 27. Okto- für 13,00 Euro erhältlich. Die Karten an ber ist das Museum in der Obertorstraße Ansprechpartnerin für Schüler, Lehrer und Interessierte. der Abendkasse kosten 16,00 Euro. 10 auch für die Öffentlichkeit zugänglich. „Es ist im Sinne der Ideale, dass sie Mit der Übergabe des Musikinstituts an die Abteilung Stadtmarketing, Tourismus nicht verwirklicht werden können“, zitier- und Kultur zogen die Lehrer und Schüler Bürgerfest um ein Jahr te Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt- Neder in ihrer Rede zur Eröffnung den im September in die renovierten Schul- verschoben Dichter Theodor Fontane. Dieser war räumen der ehemaligen St. Kilian-Schule - was wenige wissen - auch Apotheker in der Würzburger Straße 12. Das alle zwei Jahre in Marktheidenfeld und somit ein Kollege des Initiators des stattfindende Bürgerfest wird um ein Obertor-Museums, Dr. Eric Martin. „Sie Jahr nach hinten auf Sonntag, 14. Juni haben ganz sicher ein Ideal verwirklicht 2020 verschoben. Grund sind Terminü- und schenken damit der Stadt und der berschneidungen, die sich 2019 mit an- Region ein Juwel“, betonte das Stadt- deren Veranstaltungen in Marktheiden- oberhaupt gegenüber Dr. Martin. feld ergeben würden. Großen Sachverstand, ein überaus ge- Das seit 2015 durchgeführte Markthei- lungenes Konzept und ganz viel Herz- denfelder Bürgerfest bietet ein buntes blut attestierte Helga Schmidt-Neder der Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Apotheken-Ausstellung und sagte voraus, vielen Mitmach-Aktionen. „Wir finden es dass dies alle Besucher in den Räumen schade, dass unser Fest nicht wie ge- der Obertor-Apotheke spüren werden. Stabwechsel beim Musikinstitut: Natalie plant stattfinden kann“, erklären die bei- Pfab (links) übernimmt die organisatori- den Bürgerfest-Organisatorinnen Ragn- Barbara Zeitner, Pharmazierätin der Re- sche Leitung des Musikinstituts von Bar- hild Buczko und Ramona Link. Bei allem gierung von Unterfranken, richtete ein bara Hartmann. Foto: Marcus Meier Bedauern überwiege aber die Vorfreude Grußwort an die rund 70 Gäste der Eröff- „Wir bekommen positives Feedback von auf das Bürgerfest im Juni 2020. nungsveranstaltung. Prof. Dr. Christoph Schülern und Lehrern des Musikinstituts“, Auf dem Neuen Festplatz gibt es am Friedrich von der Philipps-Universität betont Natalie Pfab. „Die Beteiligten freu- Sonntag, den 14. Juni 2020 dann wieder Marburg sprach in seinem Festvortrag en sich, dass nun alle Instrumente unter ein freundschaftliches Miteinander aller über die Apotheke im Wandel der Zeit. einem Dach unterrichtet werden.“ Marktheidenfelderinnen und Markthei- denfeldern, egal ob hier oder anderswo Im Angebot sind zurzeit Unterricht in geboren. „Wir zeigen, wie bunt Markthei- Klavier, Akkordeon, Keyboard, Fagott, denfeld ist und hoffen auf viele Mitstrei- Gitarre, Blockflöte, Tenorflöte, Trompete, ter und Unterstützer“, betonen die Orga- Euphonium, Posaune, Horn, Saxophon, nisatorinnen. Klarinette und Schlagzeug. Außerdem gibt es auch wieder eine Gruppe der „Musikalischen Früherziehung für Kinder Gütesiegel für die im Vorschulalter“. Stadtbibliothek Anmeldungen für das laufende Schuljahr Das Team der Stadtbibliothek Markthei- Dr. Eric Martin, Erste Bürgermeisterin sind unter Telefon 09391 5004-64 und denfeld freut sich über das Gütesiegel Helga Schmidt-Neder, Prof. Dr. Chris- E-Mail natalie.pfab@marktheidenfeld.de „Bibliotheken – Partner der Schulen“. toph Friedrich von der Philipps-Universi- weiterhin möglich. Bibliotheksleiterin Susanne Wunderlich tät Marburg und Barbara Zeitner von der und Ariadna Davin-Vierhaus, Beauftragte Regierung von Oberfranken freuen sich für Leseförderung am örtlichen Baltha- über das Museum Obertor-Apotheke in Großes Akkordeonkonzert sar-Neumann-Gymnasium, nahmen die Marktheidenfeld. Foto: Inge Albert am 30. März 2019 Auszeichnung Ende Oktober beim „Tag Die Dauerausstellung wird jeweils mitt- der Bibliotheken“ in München aus den wochs und samstags in der Zeit von Eine tolle Geschenkidee zu Weihnach- Händen von Kultusstaatssekretärin Caro- 14.00 bis 18.00 geöffnet sein. Führungen ten: Am Samstag, den 30. März 2019 lina Trautner entgegen. Das Gütesiegel mit dem Marktheidenfelder Apotheker Dr. findet um 18.00 Uhr in der Aula der wird an Bibliotheken verliehen, die be- Eric Martin durch die Räume sind nach Staatlichen Realschule Marktheidenfeld sonders beispielhaft mit Schulen zusam- Vereinbarung oder Ankündigung möglich. ein festliches Akkordeonkonzert mit dem menarbeiten.
Marktheidenfeld - 11 - Nr. 11/2018 „Bibliotheken sind für unsere Schulen wichtige Experten“, betonte Carolina Geschenkidee: Ein Gutschein Samstag, 8.12.2018 Von 10 – 13 Uhr hat die Bibliothek wie Trautner in ihrem Grußwort. „Sie berei- für die Bibliothek gewohnt geöffnet. Um 15 Uhr präsentiert chern den Unterricht bei der Förderung das Puppentheater Silberfaden das Stück der Lesekompetenz und beim richtigen Fehlt Ihnen noch ein Geschenk? Wie wä- „Schaukeltraum am Apfelbaum“. Einge- Umgang mit Informationsquellen.“ Seit re es mit einem Gutschein für die Stadt- laden sind Mensch ab 3 Jahren. Vor und 2006 vergeben das Bayerische Kultus- bibliothek? während des Puppentheaters von, 13 ministerium und das Bayerischen Wis- Mit dem Gutschein verschenken Sie – 15 Uhr, ist keine Ausleihe möglich. Im senschaftsministerium das Gütesiegel. Spannung, Unterhaltung und Informati- Anschluss kann bis 17 Uhr gestöbert und on. Er ermöglicht den Erwerb eines Bi- ausgeliehen werden. Eintritt: 4 € „Der enge Draht zu den örtlichen Schu- bliotheksausweises und damit die Nut- len und das Vermitteln von Spaß am Le- zung des Medienbestandes mit über Sonntag, 9.12.2018 sen hat für uns einen hohen Stellenwert“, 25.000 Büchern, Hörbüchern, Zeitschrif- Die Bibiothek hat von 14 – 17 Uhr geöff- betont Susanne Wunderlich, die Leiterin net. Für Kinder wird um 14.30 Uhr, 15.30 ten, eMedien und vielem mehr. der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Mit Uhr und 16.30 Uhr vorgelesen. Dauer Eintritt in die Grundschule erhalten al- Den Gutschein können Sie in der Stadt- ca. 20 Min. Außerdem wird eine Bas- le Marktheidenfelder Erstklässler einen bibliothek erwerben. Ausgewählt werden telaktion angeboten. Einzelheiten wer- Gutschein für die kostenlose Anmeldung können verschiedenen Geschenkgut- den noch bekannt gegeben. in der Bibliothek. Gleichzeitig werden al- scheine: le ersten Klassen zu einem Bibliotheks- - 5 € Gutschein für die einmalige An- besuch eingeladen. Bei diesem Besuch meldegebühr oder als Vierteljahres- Kinderveranstaltungen werden die Serviceleistungen der Biblio- thek spielerisch im Rahmen einer „De- beitrag, der bei der Ausleihe von Fil- in der Stadtbibliothek men, Musik-CDs und eBooks anfällt. tektivrallye“ vorgestellt. Für die übrigen Klassenstufen aller Schulformen werden, - 15 € Gutschein für den Jahresbei- Regelmäßige Veranstaltungen abgestimmt auf Alter und Kenntnisstand, trag, der bei der Ausleihe von Fil- für Kinder ebenfalls Konzepte erarbeitet. Ziel ist men, Musik-CDs und eBooks an- Krabbelgruppe „Büchermäuse“ das Fördern von Medienkompetenz und fällt. Beim ersten Bibliotheksbesuch bringt der Beschenkte den Gut- für Kinder von 0 bis 3 Jahren der Spaß am Lesen. Mit Eltern, Großeltern oder anderer Be- schein und seinen Personalausweis mit und kann dann sofort loslegen. zugsperson Minderjährige benötigen das schrift- Jeden zweiten Dienstag von 9.00 Uhr liche Einverständnis eines Erzie- -10.00 Uhr (außer in den Schulferien) hungsberechtigten. treffen sich die Marktheidenfelder Bü- chermäuse In der Stadtbibliothek, Schmiedsecke 3 Veranstaltungen zum gemeinsamen Singen, Spielen und in der Stadtbibliothek Entdecken von Büchern. Der Zugang und Umgang zu und mit „Lesefutter“ wird mit Spaß gefördert, Tipps und Ide- Dienstag, 20. November, 18.30 Uhr en werden ausgetauscht und somit ein Hans-Jürgen Maetschke: wichtiger Grundstein für das Lesever- Bibliotheksleiterin Susanne Wunderlich „Von der Volksbibliothek halten im weiteren Entwicklungsprozess (rechts) und Ariadna Davin-Vierhaus zur Stadtbibliothek“ (Kindergarten, Schule,…) gelegt. (Mitte) vom Balthasar-Neumann-Gym- nasium nahmen die Auszeichnung „Bi- Hans-Jürgen Maetschke, von 1975 an Termine für 2018: bliotheken – Partner der Schulen“ von 25 Jahren ehrenamtlicher Leiter der 27.11.18 Kulturstaatssekretärin Carolina Trautner Stadtbücherei, wird die Erfolgsgeschich- 11.12.18 (links) entgegen. Foto: BSB/ H.-R. Schulz te der Marktheidenfelder Bücherei be- Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder mit leuchten. jeweils einer Begleitperson begrenzt. Mit dem Balthasar-Neumann-Gymna- Wie ein roter Faden zieht sich hier die sium und der Beruflichen Oberschule Anmeldung in der Stadtbibliothek, Suche nach benutzerfreundlichen und Schmiedsecke 3, 97828 Marktheiden- Marktheidenfeld hat die Bibliothek Ko- bibliotheksgerechten Räumlichkeiten operationsverträge geschlossen. Damit feld, telefonisch 09391/918305-0 durch die Geschichte. Seit 7. April 2018 wurde die Zusammenarbeit in verbind- hat die Stadtbibliothek, wie sie seit der Bilderbuchkino liche Bahnen gelenkt, beide Seiten, so Eröffnung heißt, helle und kundenfreund- Immer am ersten Dienstag im Monat Susanne Wunderlich, profitieren vom ge- liche Räume an der Schmiedsecke in wird um 15 Uhr ein Bilderbuchkino für genseitigen Know-how. Ein Schwerpunkt direkter Nachbarschaft zur Volkshoch- Kinder ab 4 Jahren vorgelesen und ge- liege dabei auf dem Heranführen von Oberstufenschülern in die wissenschaft- schule gefunden. zeigt. Im Anschluss wird gemalt und ge- liche Recherche. Der Weg dorthin war lang. Er begann bastelt. „Unser Team freut sich sehr über die mit einer wilden Geschichte von einem Termine für 2018: Auszeichnung“, erklärt Wunderlich. Sie Bücherschrank, dessen Bauzeit Jah- 02.10.2018: Vorgelesen und gezeigt zeige, wie eng die Zusammenarbeit zwi- re dauerte. Die Idee „eine Bücherei für wird das Bilderbuchkino „Der Regenbo- schen den Marktheidenfelder Schulen Marktheidenfeld“ hatte damit ein Gesicht genfisch“ und der Bibliothek sei. bekommen und die Erfolgsgeschichte 06.11.2018 begann. 04.12.2018 Hans-Jürgen Maetschke Aus organisatorischen Gründet bittet Bibliotheks-Öffnungszeiten Gebühr: Eintritt frei das Bibliotheksteam um Anmeldung und an Weihnachten Eine Veranstaltung von Volkshochschule das Mitbringen von Schere und Kleber. und Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Kostenbeitrag für das Basteln: 0,50 € Die Stadtbibliothek hat von 24.12.2018 bis 01.01.2019 geschlossen. Ab Mitt- Bilderbuchkino 2019 woch, 2.01.2019 hat die Bibliothek wie Weihnachtsmarkt-Öffnungszeiten 8.1.19 gewohnt geöffnet. Während der Schließ- Die Stadtbibliothek heißt während des tage kann die Außenrückgabe genutzt Weihnachtsmarktes zu den üblichen Öff- 5.2.19 werden. An Silvester, 31.12.2018 und nungszeiten und darüber hinaus alle will- 12.3.19 Neujahr 01.01.2019 ist die Außenrückga- kommen, die in den Regalen nach Lese- 2.4.19 be geschlossen. stoff stöbern möchten. 7.4.19
Marktheidenfeld - 12 - Nr. 11/2018 Samstag, 8. Dezember, 15 Uhr Volkshochschule In Zusammenarbeit mit RuDiMachts! Be- Weihnachtsmarkt ratungs-, Kontakt- und Koordinationsstel- Puppentheater: „Schaukeltraum am Marktheidenfeld e. V. (vhs) le für Menschen mit Demenz, Angehöri- Apfelbaum“ ge und Senioren in Marktheidenfeld Das Puppentheater Silberfaden präsen- tiert im Rahmen des Marktheidenfelder KOCHSEMINAR Weihnachtsmarkts das Stück „Schaukelt- raum am Apfelbaum“. Eingeladen sind Heimisches Rehwild - lecker und pfif- Menschen ab 3 Jahren. November 2018 fig zubereitet In Louises neuem Garten steht ein alter, VORTRAG Montag, 26. November, 17.00 Uhr knorriger Apfelbaum. Leider ist mit ihm Ethische Geldanlagen - unsere Verant- Ort: Weinhaus Anker, Obertorstraße 13 nicht gut Kirschen, bzw. Äpfel essen. wortung Gebühr: EUR 59,-/inkl. Kochkursunterla- Nicht nur Louise sondern auch der Igel Referent: Dipl.-Kfm. Jörg Wenzel gen, Begrüßungs-Josecco, Wasser wäh- und der Rabe müssen sich mit ihnen he- Wann: Mittwoch, rend der Kochschule und des Essens, rumärgern. Als er mit seiner griesgrämi- Anmeldung erforderlich! 14. November, 20.00 Uhr gen Art endgültig alle vergrault hat, be- kommt er allmählich die kalte Einsamkeit Gebühr: EUR 3,-/EUR 2,- mit Erm. In Zusammenarbeit mit dem Weltladen VORTRAG des Winters zu spüren. Da rückt im Atze Apfelkern, ein grüner Käfer gefährlich Marktheidenfeld e.V. Der Traum vom Haus - staatliche För- nahe an die Rinde und beißt genüsslich derung bei der Finanzierung hinein. Der Apfelbaum schreit nach sei- In unserem Vortrag erhalten Sie von dem STUDIENFAHRT nem Freund. Ob ihm Louise nach alle- Fachwerkjuwel unter dem Landgrafen- Finanzierungsspezialist Felix Fuhrmann dem wohl helfen wird? schloss: Marburg einen Überblick, welche Finanzierungs- Liebenswerte und einfühlsame Ge- formen es für Ihren Traum vom Eigen- Leitung: Thomas Huth, Kunsthistoriker schichte um Freundschaft und Hilfsbe- heim gibt und welche Fördermöglichkei- Sonntag, 18. November ten für Sie in Frage kommen. reitschaft. Abfahrt: 8:00 Uhr ZOB Marktheidenfeld Referent: Felix Fuhrmann, Baufinanzie- Eintritt: 4 € Rückkunft: ca. 19.00 Uhr rungsspezialist Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek. Gebühr: EUR 48,-/zuzüglich Gruppen- Wann: Mittwoch, 28. November, 20.00 Samstag, 19. Januar 2019, 15 Uhr eintritt / Anmeldung erforderlich! Uhr Kindertheater – „Das kleine Lumpen- Ort: Altes Rathaus, Raum 3.1 kasperle“ VORTRAG Eintritt frei „Das kleine Lumpenkasperle“ nach Mi- Von der Volksbücherei zu Stadtbiblio- Gefördert durch den Beratungsdienst chael Ende wird erzählt und dargestellt thek der Raiffeisenbank Main-Spessart eG vom Theater HERZeigen für Kinder von 4 Referent:Hans-Jürgen Maetschke bis 10 Jahren in der Stadtbibliothek. Wann: Dienstag, Das Theater HERZeigen aus Tübingen 20. November, 18.30 Uhr Vorschau auf 2019 ist ein professionelles, freies Theateren- Ort: Stadtbibliothek Marktheidenfeld, STUDIENFAHRT semble. Die beiden Schauspielerinnen Schmiedsecke 3 1000 Feuer für drei Könige - Isabelle Guidi und Sophia Müller verbin- Eintritt frei Pottenstein den in ihren Produktionen die Reichhal- tigkeit ihrer künstlerischen Möglichkeiten Leitung: Thomas Huth, Kunsthistoriker zu einer lebendigen Gesamtkomposition VORTRAG Sonntag, 6. Januar 2019 aus Schauspiel, Pantomime, Clownerie, Herz außer Takt Abfahrt: 10.00 Uhr ZOB Marktheidenfeld Akrobatik, Tanz- und Bewegungstheater, Vorhofflimmern und Gerinnungshem- Rückkunft: gegen 20.00 Uhr Figurenspiel, Musik und bildender Kunst. mung Gebühr: EUR 47,-/zuzüglich Gruppen- Ihr Anliegen ist es, durchwärmende Fan- Referent: Dr. med. Torsten Warsitz, Inter- eintritt / Anmeldung erforderlich! tasie und Spielfreude das Herz ihrer Zu- nist, Kardiologe, Nephrologe, Hyperten- schauer ganz unmittelbar zu erreichen. siologe DHL, Markth. Somit ist jedes ihrer Stücke ein ganz VORTRAG Mittwoch, 21. November, 20.00 Uhr HERZeigenes. Faszinierende Pflanzenwelt: Eintritt frei Das kleine Lumpenkasperle ist aus lau- Wie Pflanzen locken, lügen und sich ter bunten Stoffresten genäht und gehört wehren KONZERT dem Büblein. Es ist sein bester Freund Referentin: Elke Böhm, Dipl.-Biologin und Spielkamerad und bringt ihn immer- „Famoser Saitenzauber“ Charmant-stimmungsvolle Musik für Mittwoch, 16. Januar 2019, 19.00 Uhr zu zum Lachen. Eines Tages sieht das kühle Herbstnächte Gebühr: EUR 3,-/EUR 2,- mit Erm. Büblein in einem Schaufenster jedoch viel schönere Spielfiguren. Plötzlich mag es Von und mit „famos“ (Conny Morath sein kleines Kasperle gar nicht mehr lei- & Stephan Schmitt) und Anne Kox- VORTRAG den und wirft es einfach aus dem Fens- Schindelin Religiöse Gerichtsbarkeit u. religiöses ter. Das Lumpenkasperle erlebt nun auf Samstag, 24. November, 19.30 Uhr Recht im modernen Staat: der Straße spannende und gefährliche Ort: Franck-Haus, Gewölbekeller, Unter- Saudi Arabien - Israel - Indien - Abenteuer. Doch bald vermisst das Büb- torstraße 6 Deutschland lein sein vertrautes Kasperle sehr und Gebühr: EUR 14,-/EUR 10,- mit Erm. Prof. Dr. Karl Kreuzer; Juristische Fakul- wünscht es sich sehnlichst zurück. Ob tät Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle sich die beiden schließlich wiedersehen? der Volkshochschule erhältlich. Dienstag, 19. Februar 2019, 20.00 Uhr Mal leise und poetisch, mal derb, ver- spielt und witzig laden zwei fahrende Eintritt frei Gaukler ihr Publikum ein, in die Ge- VORTRAG In Zusammenarbeit mit dem Universi- schichte einer tiefen und innigen Ver- Demenz? Da geht noch was! tätsbund Würzburg bundenheit einzutauchen, deren Wert Mit Demenz hört das Leben nicht auf. Es wohl durch nichts auf der Welt zu erset- verändert sich, aber „da geht noch viel!“ Öffnungszeiten vhs-Geschäftsstelle: zen ist! Referentin: Friederike Döring, Dipl.-Sozi- Montag bis Freitag Eintritt: 4 € alpädagogin (FH) von 8.30 bis 12.30 Uhr Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek. Montag, 26. November, 20.00 Uhr Dienstag und Mittwoch zusätzlich Dauer: ca. 50 Min. Eintritt frei von 15.00 bis 18.00 Uhr
Sie können auch lesen