2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz

 
WEITER LESEN
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Prägender Einsatz 2021: Wegweiser Testzentrum Teufen.   Foto: KBS C.Ritz 01.12.21

  Kursprogramm
Bevölkerungsschutz

                           2022
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

Inhalt
1 Einführungskurs I für Neumitglieder Stäbe ............................................................................. 4

1 Einführungskurs II für Neumitglieder Stäbe ............................................................................ 5

2 Einführungskurs für Neumitglieder KFS/KVAR ....................................................................... 6

3 Kantonaler Führungsstab ....................................................................................................... 7
      3.1 Kurse und Rapporte ..................................................................................................... 7
4 Gemeindeführungsstäbe GFS ................................................................................................ 8
      4.1 Jahresgespräche .......................................................................................................... 8
      4.2 Übungen ....................................................................................................................... 8
5 Rechtsgrundlagen .................................................................................................................. 9

6 Kursinformationen .................................................................................................................. 9

7 Kontakte ............................................................................................................................... 10

8 Verteiler Kursprogramm ....................................................................................................... 10

 Eindruck aus der U "BLACKOUT 21": Gemeinde Herisau.                                                                  Foto: KFS 02.12.21

                                                                                                                                                2
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

Auch im Jahre 2022 prägend?
Aufnahme Testzentrum Herisau und Teufen sowie im Impfzentrum Heiden.      Fotos KBS C.Ritz 01.12.21

"U BLACKOUT 21"
Rotes Telefon und Notstromaggregat. Gemeinde Speicher und Schwellbrunn         Fotos KFS 02.12.21

                                                                                                      3
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

1 Einführungskurs I für Neumitglieder Stäbe

         Ansprechgruppen:
                                    Mitglieder von Führungsstäben (GFS/KFS)
                                    Kader Partnerorganisationen

         Ziele:                 Die Teilnehmenden kennen
                                    die Partnerorganisationen des
                                     Bevölkerungsschutzes
                                    die Prinzipien der Zusammenarbeit mit den
                                     Partnerorganisationen
                                    die Grundlagen der Stabsarbeit
                                    die Führungstätigkeiten

                                Sie können
                                    den Führungsbehelf einsetzen
                                    Problemstellungen erkennen und
                                     zielgerichtet Lösungen erarbeiten
                                    Stabsarbeitsprozesse anwenden
                                    einen Rapport durchführen

         Dauer:                 2 Tage

         max. Teilnehmerzahl:   12

         Datum:                 Donnerstag/Freitag, 24./25.02.2022

         Ort:                   Ausbildungszentrum Ebnet, Schützenstr. 1,
                                9100 Herisau

         Kursleitung:           Koordinationsstelle für den
                                Bevölkerungsschutz

         Leistungen:            Unterlagen, Verpflegung

         Kurskosten:            zu Lasten Kanton

         Abrechnung:            Grundsätzlich durch die Gemeinde oder
                                Partnerorganisation geregelt;
                                Schutzdienstpflichtige erhalten EO und Sold
                                                                                 4
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

1 Einführungskurs II für Neumitglieder Stäbe

         Ansprechgruppen:
                                    Mitglieder von Führungsstäben (GFS/KFS)
                                    Kader Partnerorganisationen

         Ziele:                 Die Teilnehmenden kennen
                                    die Partnerorganisationen des
                                     Bevölkerungsschutzes
                                    die Prinzipien der Zusammenarbeit mit den
                                     Partnerorganisationen
                                    die Grundlagen der Stabsarbeit
                                    die Führungstätigkeiten

                                Sie können
                                    den Führungsbehelf einsetzen
                                    Problemstellungen erkennen und
                                     zielgerichtet Lösungen erarbeiten
                                    Stabsarbeitsprozesse anwenden
                                    einen Rapport durchführen

         Dauer:                 2 Tage

         max. Teilnehmerzahl:   12

         Datum:                 Donnerstag/Freitag, 09./10.06.2022

         Ort:                   Ausbildungszentrum Ebnet, Schützenstr. 1,
                                9100 Herisau

         Kursleitung:           Koordinationsstelle für den
                                Bevölkerungsschutz

         Leistungen:            Unterlagen, Verpflegung

         Kurskosten:            zu Lasten Kanton

         Abrechnung:            Grundsätzlich durch die Gemeinde oder
                                Partnerorganisation geregelt;
                                Schutzdienstpflichtige erhalten EO und Sold

                                                                                 5
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

2 Einführungskurs für Neumitglieder KFS/KVAR

         Ansprechgruppen:
                                    Neugewählte Amtsleitende
                                    Abteilungsleitende (möglich)
                                    Neumitglieder KFS

         Ziele:                 Die Teilnehmenden kennen
                                    Funktion und Bezug zur Risiko- und
                                     Gefährdungsanalyse AR2020
                                    geforderte Leistungen seitens Teilnehmer
                                    die Stabsarbeit anhand eines Rapports

                                Die Teilnehmer sind informiert
                                    über das Bevölkerungsschutzgesetz
                                    über die Aufbauorganisation und Rolle/Funk-
                                     tionsweise KFS
                                    über die Stabsprozesse

                                Sie können
                                    Informationen und Produkte aus ihrem Fach-
                                     bereich richtig im Rapport einbringen

         Dauer:    1 Tag

         max. Teilnehmerzahl:   10

         Datum:                 Donnerstag, 15.12.2022 / 08.00 – 17.00 h

         Ort:                   Ausbildungszentrum Ebnet, Schützenstr. 1,
                                9100 Herisau

         Kursleitung:           Koordinationsstelle für den Bevölkerungsschutz

         Leistungen:            Unterlagen, Verpflegung

         Grundlage:             Entscheid Regierungsrat vom November 2021:
                                "Neugewählte Amtsleitende müssen anlässlich der
                                Einführung in die Verwaltung an diesem Kurs teil-
                                zunehmen. Die terminliche Möglichkeit erfolgt in
                                gegenseitiger Absprache mit dem Chef Kantonaler
                                Führungsstab".
                                                                                    6
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

3 Kantonaler Führungsstab

3.1 Kurse und Rapporte

Dienst                   Dienstleistung               Datum              Dauer

Kernstab                 Rapport                      03.03.2022         13.30 – 16.00
Kernstab + Module        Jahresrapport                02.12.2022         13.30 – 17.00
Modul Wirtschaftliche    Rapport                      14.02.2022         10.30 – 13.30
Landesversorgung
Modul Veterinärwesen     Rapport                      06.04.2022         10.00 – 13.00
Modul Logistik           Rapport                      05.04.2022         10.30 – 13.30
Modul Schutz und         Rapport                      23.05.2022         10.30 – 13.30
Betreuung
Modul ABC / Wasser /     Rapport                      10.05.2022         10.30 – 12.00
Abwasser
Modul Verkehr            Rapport                      25.05.2022         11.00 – 13.00
Modul Gesundheit         Rapport                      laufend
Modul Naturgefahren      Rapport                      23.02.2022         10.30 – 12.00
Modul IKT                Rapport                      laufend
Führungsunterstützung    KVK FU KFS                   12.07.2022         08.00 – 17.00
                         WK FU KFS                    13./14.07.2022     2 Tage
                         WK FU Amt                    in Planung

Kantonale                Rapport                      06.05.2022         13.15 – 17.00
Messunterstützung NAZ
Koordinationsstelle BS   Sirenentest                  02.02.2022         13.30 – 14.00
                         BUSA Sipol-Kurs              29./30.08.2022     2 Tage
KommD KVAR / KAPO        Weiterbildung Polyalert /    in Planung         1/2 Tag
                         Alertswiss

3.2 Übungen

Dienst                   Dienstleistung               Datum              Dauer

KFS FU Amt / GFS /       "Notstromtest"               01.12.2022          16.00 – 17.00
Modul IKT (reduziert)
KFS                      U "Cyber"                    01.04.2022          07.00 – 18.00

                                                                                          7
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

4 Gemeindeführungsstäbe GFS

4.1 Jahresgespräche

Stab            Datum                        Beginn          Ort

Bühler          Do.    1. September 2022     13.30           Gemeindehaus
Teufen          Mi.    2. September 2022     08.00           Ortskommandoposten
Schönengrund    Mi.    7. September 2022     07.30           Gemeindehaus
Rehetobel       Mi.    7. September 2022     17.30           Gemeindehaus
Hundwil         Do.    8. September 2022     17.00           Gemeindehaus
Gais            Fr.   12. September 2022     11.00           Restaurant org. Gemeinde
Walzenhausen    Fr.   16. September 2022     08.00           Feuerwehrdepot
Speicher        Fr.   16. September 2022     10.30           Gemeindehaus
Schwellbrunn    Mo.   19. September 2022     17.00           Gemeindehaus
Wolfhalden      Mo.   21. September 2022     16.30           Gemeindehaus
Stein           Do.   22. September 2022     07.30           Gemeindehaus
Urnäsch         Do.   22. September 2022     13.30           Gemeindehaus
Waldstatt       Do.   22. September 2022     17.00           Gemeindehaus
Herisau         Fr.   23. September 2022     13.30           Gemeindehaus, Ratssaal
Lutzenberg      Mi.   28. September 2022     10.00           Schützenhaus
Heiden          Mi.   28. September 2022     13.30           Gemeindehaus, Ratssaal
Trogen          Mi.   28. September 2022     17.00           Gemeindehaus
Wald            Mi.   28. September 2022     19.30           Gemeindehaus
Grub            Fr.   30. September 2022     08.00           Gemeindehaus
Reute           Fr.   30. September 2022     14.00           Gemeindehaus

4.2 Übungen

Stab              Dienstleistung                     Datum         Dauer

GFS Teufen        SU "Teufen 22"                     18.03.2022     13.30 – 17.00
GFS Speicher      SU "Speicher 22"                   30.06.2022     13.30 – 17.00
GFS Rehetobel     SU " Rehetobel 22"                 24.08.2022     13.30 – 17.00
GFS Trogen        VTU "Trogen 22" (Teil 1)           28.10.2022     14.00 – 17.00
GFS Trogen        SU "Trogen 22" (Teil 2)            29.10.2022     09.00 – 13.30
GFS Urnäsch       SU "Urnäsch 22"                    11.11.2022     13.30 – 17.00

Alle GFS          "Notstromtest"                     01.12.2022     16.00 – 17.00
                  (kantonsweiter Test der
                   Notstrom-Einrichtungen)

                                                                                        8
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

5 Rechtsgrundlagen

Bevölkerungsschutzgesetz AR
vom 13. September 2004

Art. 8 In der Vorbereitungsphase planen die Führungsstäbe die Massnahmen für besondere und
ausserordentliche Lagen.

Art. 15 Der Kanton ist zuständig für die Durchführung der Orientierungstage, der Grund- und Ka-
derausbildung der Führungsstäbe und des Personals für die Führungsunterstützung. Er kann das
für die Notorganisation erforderliche Fachpersonal zu Kursen und Übungen aufbieten.
Der Kanton und die Gemeinden führen regelmässig Übungen für ihre Führungsstäbe sowie ge-
meinsame Übungen mit den Partnerorganisationen durch.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verordnung zum Bevölkerungsschutzgesetz AR
vom 21. Dezember 2004

Art. 16 Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz ist zuständig für die Grund-, Kader- und
Stabsausbildung der Führungsorgane des KFS, der GFS und des Personals für die Führungsun-
terstützung.
Die jeweils zuständige Stelle kann Fachpersonal für Kurse und Übungen aufbieten sowie Füh-
rungspersonal anfordern.

Art. 17 Die jeweils zuständige Stelle koordiniert gemeinsame Übungen der Führungsstäbe mit den
Partnerorganisationen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

„Gefährdungs- und Risikoanalyse AR2020“ des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz.

6 Kursinformationen

Für die Gespräche, Rapporte, Kurse und Übungen erfolgt jeweils zu gegebener Zeit eine Einla-
dung bzw. ein Aufgebot.

Bei den ein- oder mehrtägigen Kursen ist das Mittagessen inkl. einem alkoholfreien Getränk inbe-
griffen. Die Pausenverpflegung geht zu Lasten der Teilnehmenden.

Für weitere Auskünfte steht die Kursorganisation gern zur Verfügung.

                                                                                                                                   9
2022 Kursprogramm Bevölkerungsschutz
Kursprogramm Bevölkerungsschutz 2022

7 Kontakte

Kursorganisation:
                    Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
                    Koordinationsstelle
                    Schützenstrasse 1
                    9100 Herisau

                    Tel.: 071 353 62 21
                    Mail: detlev.eberhard@ar.ch

Administratives:
                    Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
                    Administration
                    Schützenstrasse 1
                    9100 Herisau

                    Tel.: 071 353 64 08
                    Mail: michelle.zuberbuehler@ar.ch

8 Verteiler Kursprogramm

                            -     Dep.-Leitung Inneres und Sicherheit AR (elo. + print)
                            -     Mitglieder GFS AR (elo. an alle, je 2 x print an C GFS)
                            -     Mitglieder KFS AR (elo. an alle)
                            -     Mitarbeitende MBS AR inkl. ZS Kdo (elo. an alle)
                            -     Leitung Rettungsdienst SVAR (elo.)
                            -     Feuerwehrinspektorat AR/AI (elo.)
                            -     Zivilschutz-Ausbildungszentrum Bütschwil (elo.)
                            -     Koordinationsstellen BS Ostschweiz (elo.)
                            -     Bundesamt für Bevölkerungsschutz (elo.)
                                - Download auf Website ww.ar.ch (elo.)

                                                                                            10
Sie können auch lesen