Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel

Die Seite wird erstellt Hermine Schade
 
WEITER LESEN
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
Winter 2011

                            Alpine driving Center

  Nostalgisches Skifahren                           Skitouren Special

60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m.
                                                                        1
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
Winterzauber der
              besonderen Art
                                                        Tweng, der nahegelegene Talort von Obertauern, ist der
                                                                  ideale Ausgangspunkt für Ihren Winterurlaub.

            www.t
                                                           Ob gemütliche Bauernhöfe, komfortable Pensionen
                                                            oder 3- und 4-Sterne-Hotels - hier findet jeder die
                       weng.                                  Unterkunft, die man sich für besonderen Urlaub

                                        at                         wünscht! Als „Schneeloch“ bekannt, liegt es
                                                                ca. 6 Fahrminuten mit dem Gratis Skibus vom
                                                                 Skimekka Obertauern entfernt. Mehr als 300
                                                                   Pistenkilometer und komfortable Liftanlagen
                                                                 lassen das Herz eines jeden Pistenfreaks von
                                                              Obertauern bis zum Katschberg höher schlagen.
                                                                    Der kostenlose Skibus bringt Sie in alle vier
                                                                Skigebiete rund um Tweng. Gemütliche Hütten,
                                                                    Schnee- und Schirmbars laden zu erlebnis-
                                                                     reichen Après Ski. Geruhsamer geht es auf
                                                                      den Skitouren zu. Einfache Routen warten
                                                                      auf Anfänger und auf meterhohen Schnee
                                                                           freuen sich versierte Tiefschneefahrer.
      ern
   Obertau

                                                                        Beschaulicher geht es mit den Langlauf-
                                                                         skiern durch die tiefverschneite Winter-
Bild: TVB

                                                                       landschaft auf den Tal- und Höhenloipen.
                                                                        Das Erwandern der Winterlandschaft mit
                                                                           Schneeschuhen hat seinen besonde-
                                                                             ren Reiz im Landschaftsschutzgebiet
                                                                         Lantschfeld. Eingewickelt in Wolldecken
                                                                               und gewärmt vom Punsch genießt
                                                                                  man die sternenklare Nacht im
                                                                                 Pferdeschlitten und die unzählig
                                                                                      funkelnden Schneekristalle.

                      Tourismusverband TWENG • Dorfplatz 1 • A - 5563 Tweng bei Obertauern
             Telefon +43 (0)6471 217 • Fax +43 (0)6471 217-4 • E-Mail: info@tweng.at • www.tweng.at
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
inhaltsVerZeichnis
Editorial & Impressum                                      4
Der Lungau                                                 5
Charme und Charakter

Reingeschneit                                              6
Der Lungau bringt Winterurlaub auf den Punkt

Verzaubert                                                 8
Aufregend und erholsam

Der Lungau zum Anfassen                                   10
Informative Broschüren, Karten und Folder

APP in den Lungau                                         11
Ferienregion im Hosentaschenformat

News & Tipps                                              12
Oldie-Skifahren                                           14
Eine Reise in die gute alte Zeit

Im Galopp durch den Schnee                                20
Pferdeurlaub im Lungauer Winter

Rodeln bei der Ludlalm                                    23
Tolle Naturrodelbahn

Alpine Driving Center                                     24
Winterfahrtraining mit Drift

Hüttenzauber mit Gourmet                                  29
Rezept zum Nachkochen: Kaspressknödel

Wintersport im Lungau                                     30
Alternativprogramm zum Skifahren

Der Ruhe auf der Spur                                     32
Wandern mit Schneeschuhen

Die schönsten Skitouren im Lungau                         34
30 ausgesuchte Skitouren

Skitour: Großes Mosermandl                                37
Detaillierte Karte und Beschreibung

Skigebiete im Überblick                                   38
Obertauern, Grosseck-Speiereck, Katschberg-Aineck,
Schönfeld, Fanningberg

Ein Spaß für die ganze Familie                            45
Fanningberg kann süchtig machen

Alte Ansichten zum Sammeln                                47
Historischer Mauterndorf-Folder

Vereinigte zu Tamsweg                                     50
Österreichs älteste Bruderschaft im UNESCO-Verzeichnis

Eingetaucht!                                              52
Alpine Wellness in der BadeINSEL um im Samsunn

Lokalführer                                               54
Regionale, internationale und österreichische Küche

Brauchtumskalendarium                                     56
Leonhardiritt, Kasmandl, Krampuslauf, Vereinigtenoktav
und Osterbräuche

Sommervorschau                                            58
E-Bike, Geocaching und Gaufest der Lungauer Volkskultur

                                                               3
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
Impressum Editorial
© Copyright 2010. Die Medienwerkstatt GmbH,       Grüß Gott! Guten Tag! Hello! Servus! Ciao!
Dechant Franz Fuchs Str. 5, 5580 Tamsweg,
www.diemedienwerkstatt.info,                      Buenas dias! Goede dag!
E-Mail: info@diemedienwerkstatt.info.
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und
unterliegt den Copyright Bestimmungen der Die     Herzlich willkommen zur Winterausgabe von Lungau.Travel. Rechtzeitig vor dem Winterbeginn
Medienwerkstatt GmbH, Tamsweg. In keinem
                                                  halten Sie dieses Reisemagazin mit wertvoller Information, Erfahrungsberichten und wunder-
                                                  schönen Fotos in Ihren Händen. Mit der exklusiven Rückenklebung, dem Hochglanzpapier und
Fall ist Die Medienwerkstatt GmbH, Tamsweg
                                                  den Extraseiten möchten wir uns bei unseren regelmäßig 140.000 Lesern pro Ausgabe sozusagen
für Folgeschäden verantwortlich, die sich aus
                                                  als Geburtstagsgeschenk zum 5. Erscheinungsjahr bedanken.
der Verwendung dieser Informationen ergeben.
Bei der Zusammenstellung von Karten, Texten
                                                  Der Lungau hat nicht nur im Herzen vieler Gäste seinen Platz gefunden, sondern auch in der
und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt        virtuellen Welt bei Facebook, Twitter, auf iPads, in iPhone APPs. So kann man immer ein biss-
vorgegangen. Herausgeber und Autoren können       chen Urlaub über den Bildschirm tanken, sich informieren, seine eigenen Anekdoten erzählen
für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder    oder die nächsten Ferien planen. Lungau Freunde und Fans bzw. die, die es noch werden wollen
juristisch belangt werden noch irgendeine Haf-    treffen sich auf http://www.facebook.com/I.love.Lungau. Es ist diese Mischung aus Tradition und
tung übernehmen. Alle Rechte, insbesondere der    Moderne, die den Reiz ausmacht. Manch einer mag den Zugang in die Web 2.0 Welt noch scheu-
Verbreitung, der Vervielfältigung, der Überset-   en. Aber sein wir mal ehrlich, wenn niemand die Anstrengungen unternommen hätte, über den
zung, des Nachdrucks und die Wiedergabe auf       Tauernpass oder den Katschbergpass zu gehen, wäre das wunderschöne Hochtal Lungau glatt un-
fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, durch      entdeckt geblieben. Und so erweitern und verschönern Entdeckungen unser tägliches Leben.
Fotokopien, Mikrofilm, Internet oder andere
                                                  Fährt man in das sonnige Hochtal, wird der Herbst bunter und der Winter entspannter. Herrliche
elektronische Verfahren, bleiben auch bei nur
                                                  Wanderungen, tolle Skitouren, interessante Kulturprogramme, authentisches Brauchtum und al-
auszugsweiser Verwertung, dem Herausgeber
                                                  pine Wellness warten hier mitten im Herzen Österreichs. Ob der Volksmund recht hat mit seiner
vorbehalten. Fehler, Irrtümer und Änderungen
                                                  Bemerkung, dass Liebe durch den Magen gehe? Sie geht und die Liebe ist unendlich groß. Dies
vorbehalten.
                                                  hat natürlich mit dem vielfältigen gastronomischen Angebot der Genussregion zu tun. Von haus-
Bildnachweis: Die Medienwerkstatt GmbH,           gemachten Kaspressknödeln (Rezept in diesem Heft) bis zum Restaurantführer, für kulinarische
Max Rossberg, Hans Moser, Laura Rossberg,         Gaumenfreuden ist gesorgt. Das entsprechende Sportprogramm bietet der Lungauer Winter und
Anja Henning, Firn Sepp, Elisabeth Johanna        wem in diesem Heft beschriebenen Ski- und Schneeschuhtouren nicht genug sind, der sollte mal
Koch, Diner Fantastique, Samerhof, adc Lungau,    einen Blick auf unser Tourenportal www.alpintouren.com werfen.
Kößlbacheralm, Leo Mayer, TVB Zederhaus,
TVB Mauterndorf, TVB Obertauern, Tarifver-        Bis zur kommenden Sommerausgabe 2011 können Sie mit uns twittern, bloggen, e-mailen, tele-
bund Lungau - Katschberg - Obertauern, Gros-      fonieren, schreiben, posten oder einfach auf eine Tasse Kaffee vorbeikommen und wir reden über
seck-Speiereck, Katschberg-Aineck, Schönfeld,     I love Lungau.
Fanningberg, Vereinigte Tamsweg, Gertraud
Lankmaier
Redaktion: Anja Henning, Preise: Stand 09/10,
Preisänderungen vorbehalten. Alle Terminanga-
ben ohne Gewähr!
das lungau.travel team bedankt sich bei al-
len, die das lungau.travel unterstützen.

  4
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
Der Lungau
Tiefkühltemperaturen, strahlend blauer Himmel und frischer weißer
Schnee zeigen Charme und Charakter

B   erge, die wilden Tauern und die sanften Nockberge umrin-
    gen das Lungauer Hochtal am südlichen Zipfel des Salz-
burger Landes. So gut beschützt hat sich der Lungau einiges
                                                                     Nachtskilauf, Fackelwanderungen oder Pferdeschlittenfahrten
                                                                     zu außergewöhnlichen Momenten.

bewahren können, was anderswo schon lange verloren gegan-            Mischung: Der Mix aus Action und Langsamkeit, Erholung
gen ist. Und dennoch ist im Lungau die Zeit nicht stehen ge-         und Sport, Kulinarik und Kultur, Brauchtum und Moderne
blieben. Im Geiste des Ursprungs entwickelt sich der Lungau          machen einen Winterurlaub im Lungau einzigartig.
jeden Tag, jeden Moment ein Stückchen weiter. Ein einfaches,
aber sichtbares Beispiel sind die urigen Almhütten. Im Som-
mer wie im Winter tun sie ihren Dienst. Bevor sie ihre Urigkeit
                                                                                                                                                                  BRÜNN
an den Zahn der Zeit verlieren, haben viele Eigentümer die Al-                                                                   PRAG
men modernisiert, allerdings ohne den nostalgischen Kern zu
                                                                                    MÜNCHEN
verletzen. Charme und Charakter sind geblieben und moderne                                                                Linz
                                                                                                                                              St. Pölten

Küchen, Sanitäranlagen und umweltfreundliche Energiequel-                                                                                                          Wien
                                                                                                               Salzburg
len und Wiederaufbereitungsanlagen sind hinzugekommen.            BERN/ZÜRICH                                                                 Bruck
                                                                                                                                                                      Eisenstadt
                                                                          Bregenz
Verbringt man jetzt seine Skipause am Aineck auf der Kößl-                                              Tauerntunnel
                                                                                          Innsbruck
bacheralm, wird man erstaunt feststellen, wie gut urige Stim-
                                                                                                         Ausfahrt
                                                                                                        St. Michael                                        Graz           BUDAPEST
                                                                                                      Katschbergtunnel

mung mit modernen Ansprüchen harmonisiert.                                                                Villach
                                                                                                                                 Klagenfurt

WintererleBnis: Natürlich ist der Lungau stolz auf sein                                                                                               ZAGREB
                                                                                                      MAILAND/ROM/VENEDIG
Winterprogramm. Die Höhenlage garantiert optimale Winterbe-
dingungen mit viel Sonne. Da muss man sich nur noch entschei-
den, ob man in einem der fünf Skigebiete Abfahren, Carven oder
Snowboarden möchte. Ruhiger, aber nicht weniger spannend auf          Mehr infos, pauschalen und unterkünfte
                                                                      Lungau.travel Reisemagazin
Skitour oder Schneeschuhwanderung geht, Nordic Walking oder           5580 Tamsweg, Austria
einen Winterspaziergang macht. Gesellig ist eine Runde Eislau-        Tel.: +43 (0)6474 / 270 29
fen, Eisstockschießen oder Rodeln. Selbst in den Nächten locken       E-Mail: info@lungau.travel • www.lungau.travel

                                                                                                                                                                                     5
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
Reingeschneit!

6
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
Der Lungau bringt Winterurlaub auf den Punkt

Winterliche Burg Mauterndorf: Zeitreise ins Mittelalter mit romantischen Führungen   7
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
1                                                         2

    der lungau: Erholsam und entspannend
    1. Traditionelle Almhütte Vordertweng
    2. Blick auf den Prebersee eingebettet in Land-
       schaftsschutzgebiet
    3. Traumhafte Höhenloipen
    4. Aussicht vom Fanningberg über den Lungau
                                                      3
8
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
Verzaubert
    Die Landschaft trägt ein weißes Kleid über dem
           gefrorenen Boden und die Wiesen ruhen
                   unter einer weißen Schneedecke

4
                                                     9
Winter 2011 - 60 Seiten Events, Stories, Fotos, Nostalgie, Brauchtum, Karten, News u.v.m - Lungau.travel
Der Lungau zum Anfassen!
     Diese Informationsmaterialien erhalten Sie bei fast allen
     Tourismusverbänden oder unter www.lungau.travel!

                                                     gratis

                                                     Kurz – Kompakt – Gut!
                                                     Die neuen Informationsfolder
                                                     bieten Ihrem Gast geballtes
                                                     Wissen im handlichen Format.                     XXl
                                                     Erfahren Sie alles über Burgen                 postkarte
                                                     & Schlösser, Museen und
                                                     Technische Denkmäler.
                                                                                                    gratis

                                                                                      nur

                                                                                2,-
              gratis
                                                                                Skitouren & Freizeitkarte
                                                                                mit: 30 Skitouren, Sehenswürdigkeiten,
              Detaillierte Karte mit den Rad- &                                 Winterwanderwege, Pferdeschlittenfahr-
              Mountainbikewegen im Lungau.                                      ten, Rodelbahnen, Museen, Reitbetriebe,
              Übersicht über die Partnerbetriebe                                Hallenbäder, Ausflugsziele, Wellness-
              und geführten Touren der höchsten                                 Oasen uvm.
              E-Bike Region Österreichs.

                   nur
                                                   gratis                                            gratis
                2,-
                                                            8 Postkartenmotive als                    Verzeichnis im hand-
               18 der schönsten Touren                      praktisches Sammel-                       lichen Taschenfor-
               zu Lungaus Bergen, Seen,                     heft. Ob Sie die Karten                   mat mit wichtigen
               Hütten und Tälern mit                        einzeln verschicken,                      Telefonnummern
               detaillierten Wanderkar-                     oder das gesamte Sam-                     von Restaurants und
               ten im Maßstab 1:50.000,                     melheft als Erinnerung                    Hütten, Sportanbie-
               inkl. ausführlicher                          behalten wollen - das                     tern, Museen, Ärzten
               Wegbeschreibung und                          perfekte Andenken an                      und Apotheken,
               Einkehrmöglichkeiten.                        den Lungau.                               W-LAN-Spots uvm.

                   nur

                2,-                                                              nur

                Ohne die Wander & Freizeit Karte ist der
                                                                               1,-
                Lungau-Urlaub nur halb so erlebnisreich.
                Hier finden Sie in einem Maßstab 1:50.000                      12 traumhafte Radtouren im Dreilän-
                Sehenswürdigkeiten, alle Wanderwege und                       dereck Salzburg/Kärnten/Steiermark
                Lehrpfade, Radwege, Museen, Tennis-                           mit detaillierter Karte, Beschreibungen
                plätze, Reitbetriebe, Schwimmbäder,                           und Höhenprofilen, inkl. Übersicht über
                Nordic Walking Parks, Ausflugsziele,                           das mehr als 500 km umfassende Lun-
                bewirtschaftete Almhütten uvm.                                gauer Mountainbike-Wegenetz.

10
APP in den Lungau                                                           die neue iphone app mit allen informationen
                                                                            über den lungau gratis im itunes store
                                                                            1. Barcode- bzw. QR-Reader starten,
                                                                            Handy auf Code richten und fotografieren
Ferienregion im Hosentaschenformat                                          2. Decodieren 3. Die App öffnet sich

I n der gratis erhältlichen iPhone APP für den Lungau sind
  alle wichtigen und nützlichen Aspekte rund um einen ge-
lungenen Aufenthalt in dieser Urlaubsregion integriert. So ist
                                                                  WÄhrend der ferien: Ist man erst einmal im Lungau,
                                                                  lernt man schnell die News schätzen, die einen aktuellen Ein-
                                                                  blick mit vielen Geheimtipps und Anregungen geben. Da im
die iPhone APP bei der Urlaubsplanung sowie im Urlaub selber      Lungau viel los ist, sind Feste wie das Ritterfest, kulturelle
und auch hinterher, wenn man zuhause Urlaubsrezepte nach-         Veranstaltungen, Sportevents und Brauchtumskalendarium in
kochen möchte, genau das Richtige für Lungau Fans und die,        dem Veranstaltungskalender übersichtlich festgehalten. Das
die es werden möchten. In mehreren Rubriken präsentiert sich      reizvolle Programm der Lungauer Kulturvereinigung, die dem
der Lungau immer tagesaktuell mit der APP.                        Lungau eine hochinteressante Mischung bietet, ist auch ent-
                                                                  halten. Ebenfalls wichtig für die Planung der Urlaubstage ist
• News                                                            der Wetterbericht. Besonders Wintersportler wie Skitourenge-
• Sehenswürdigkeiten                                              her, Schneeschuhwanderer oder Wanderer im Herbst brauchen
• Bildergalerie                                                   eine verlässliche Wettervorhersage der Region. So wie die der
• Lungauer Veranstaltungen                                        ZAMG auf der APP. Der Lungau hat viele Sehenswürdigkeiten.
• Pauschalangebote                                                Egal ob Burgen, Schlösser, Museen, alte Bergwerke, Kirchen,
• Neues von der Lungauer Kulturvereinigung                        technische Denkmäler oder geschichtsträchtige Plätze - sie alle
• Rezepte aus der Genussregion Lungau                             sind über die iPhone APP abrufbar und ein informativer Be-
• Brauchtum Wiki                                                  gleiter.
• Lungauer Wettervorhersage
• Skitouren                                                       nach deM urlauB: Jeder Urlaub ist einmal vorbei, aber
• Wandertouren                                                    mit der iPhone APP für den Lungau kann man sich noch lange
• MTB-, E-Bike und Radtouren                                      an die schöne Zeit erinnern. Bildergalerie, Rezepte zum Nach-
                                                                  kochen, Wissenswertes über Brauchtum und Tradition oder
Vor der reise: Hilfreich, wenn man einen Urlaub im Lun-           Fotos helfen einem dabei.
gau plant, sind die Pauschalen, die für Familienurlaub, Genuss-
ferien, Aktivurlaub oder Wellnesstage immer ein attraktives       Weitere appliKationen: Lungauer Volkskultur, Hotel
Angebot haben. Die Bildgalerie gibt zu dem einen ersten Ein-      Postgut oder für Electrodrive Lungau die radurlaub.travel APP.
druck von allen Jahreszeiten, sportlichen Möglichkeiten, ge-      Alle sind im iTunes Store kostenlos erhältlich.
nüsslichen Augenblicken und erholsamen Aktivitäten.
                                                                                                                                    11
Winter- & Sommer-
pauschalen
 bis 17. dezember 2010
 „Start in den Winter“
 8. bis 28. Januar 2011
 „Im Jänner kommt der Kenner“
 15. bis 21. Januar 2011
 „70plus oder best age“ Gratis
 Skipass für Senioren ab 70plus
 11. dezember 2010, 15. Januar 2011,
 26. März 2011 & 9. april 2011
 Skischnuppertage -
 Tagesskipässe zum halben Preis
 18. Juni bis 2. Juli 2011               nicht lange gefacKelt: Wintersport unter dem Sternenhimmel. Das ist
 „Bergblumenwanderwochen“                nicht nur was für Nachtaktive! Die Lungauer Skiliftkarten gelten übrigens auch fürs
                                         Nacht-Skifahren. Zum Beispiel in Obertauern, Grosseck-Speiereck oder Katschberg-
 10. bis 24. September 2011              Aineck. Romantisch sind Pferdeschlittenfahrten, Schneeschuhtouren oder Wande-
 „Bergseenwanderwochen“                  rungen mit Fackeln. Eine nächtliche Rodelpartie auf Naturrodelbahnen bringt auch
                                         besondere Stimmung. Après-Ski, Partys wie die Silvesterfeste lassen ebenfalls die
                                         Nacht zum Tag werden. Termine auf www.lungau.travel. Zum Beispiel am 31. De-
                                         zember der Fackellauf der Skischulen.

                                                                                 diner fantastiQue: Wer über die Feier-
                                                                                 tage ein ausgefallenes Familienprogramm
                                                                                 sucht, sollte sich „Diner fantastique“, eine
                                                                                 Varieté-Show der Extraklasse, gönnen. Unter
                                                                                 der künstlerischen Leitung des Regisseurs
                                                                                 Artur Kolmakov entführt die international
                                                                                 bekannte Truppe auf eine Reise in die Welt
                                                                                 der Träume: pulsierende Farben, Akrobatik,
                                                                                 Komik, Illusion, Genuss mit einem meister-
                                                                                 haft komponierten dreigängigen Menü. Kar-
                                                                                 ten für den Augenschmaus und Nervenkitzel
                                                                                 über karten@dinerfantastique.com
  unsere wichtigsten Winter-
  & Sommerpauschalen                                                Veranstaltungstipps

St. Michael.
                                                               Weitere Termine auf www.lungau.travel
                                           4. dezember - „Joseph Mohr Singen“         12. februar - 3. Fanningberger Tourenschi-
                                           in Mariapfarr                              tag am Fanningberg
                                           11. dezember - St. Michaeler Adventssin-   5. März - Kindermaskenball im Festsaal
TouriSMuSverband ST. MiCHaeL iM LunGau     gen Lungau Vokal in St. Michael            Mauterndorf
raikaplatz 242                             17. und 18. dezember - Adventssingen       13. März - Preberlauf in Tamsweg
5582 St. Michael                           Lungauer Liedertafel in Tamsweg            17. april - Palmweihen in den Lungauer
SalzburgerLand – Österreich                26. dezember - Weihnachtskonzert           Gemeinden
Tel.: +43 (0) 6477/8913                    Motettenchor in St. Michael                23. april - Abbrennen der Osterfeuer in den
Fax: +43 (0) 6477/8913-54                  28. dezember - Theaterpremiere „Umsonst“   Lungauer Gemeinden
                                           der Theatergruppe St. Margarethen          24. april - Osterkonzert der Bürgermusik
info@sanktmichael.at
                                           27. dezember - Theaterpremiere „Othello    Tamsweg
www.sanktmichael.at                        darf nicht platzen““ der Theatergruppe     25. april - Gonesrennen in Wölting
                                           Mariapfarr
                                           8. Januar - Skijöring Flugplatzgelände     Lungauer Kulturveran-
                                           Mauterndorf                                staltungen wie Theater,
                         www.lungau.at     23. Januar - 28. Januar -                  Konzerte usw. finden Sie
                                           Vereinigtenwoche in Tamsweg                auf www.lungaukultur.at
                                           31. Januar - 4. februar -
                                           Lungauer Langlauftage am Prebersee

 12
Kein drucKfehler: QR Codes erleich-
tern das Finden eines Internetauftritts und
ähneln dem EAN-Strichcode, der auf der
Rückseite von Lebensmitteln oder Bahnfahr-
karten zu finden ist. Alles, was man braucht,
ist ein Handy mit Kamera, um das viereckige Feld mit dem
kryptischen Muster abzufotografieren. Eine passende Lese-
Software für Mobiltelefone entschlüsselt den Code und leitet,
wenn sich dahinter eine gültige Webadresse verbirgt, direkt
auf die entsprechende Webseite. Somit entfällt das mühsame
Abtippen. Der abgedruckte QR-Code kann aber auch andere
Informationen wie beispielsweise Telefonnummern, Adressen
oder informierende Texte rund um den Lungau enthalten.

                                                                                 Burg Mauterndorf: Die ehemalige Mautstelle prägte
                                                                                 den Namen. Wo einst Wegzoll für die Durchreise nach Rom
                                                                                 zu bezahlen war, kann man heute viel im Museum über den
                                                                                 Lungau sowie über das Leben im Mittelalter lernen und erle-
                                                                                 ben. Wie authentisch die Zeitreise ist, erfährt man bei einem
                                                                                 Ritteressen in der Schlossschenke zu Burg Mauterndorf. Ge-
                                                                                 richte, Stimmung und Kleidung wie bei den Rittern machen
                                                                                 aus einem Ritteressen einen unvergesslichen Abend.

                                                                                   notruf - Wichtig in den Bergen
                                                                                   Wichtig: Vor der Tour in den Schnee unbedingt mit
                                                                                   der Notruf-Funktion des eigenen Mobiltelefones ver-
                                                                                   traut machen und im Notfall die Nummer 140 für den
Weihnacht iM lungau: Die Lungauer Gemeinden orga-                                  Bergrettungsnotruf oder den EURO-Notruf 112 wäh-
nisieren jedes Jahr wunderschöne Märkte und Veranstaltun-                          len. Was aber tun, wenn der Empfang gestört ist?
gen rund um Weihnachten. Naturprodukte der Genussregion,                           Kein eMpfang: Das Handy ausschalten und wieder
traditionelle Musik machen das Ambiente stimmungsvoll,                             einschalten. Statt des PINs den EURO-Notruf 112 ein-
geheimnisvoll, romantisch und authentisch. Zum Beispiel: Ad-                       geben und bestätigen.
ventsmärkte am 27. November in Mariapfarr und St. Margare-                         Kein notruf aBsendBar: Den Standort wechseln
then, in St. Michael am 3., 4., 5., 11., 12., 18. und 19. Dezember                 und aus dem unversorgten Gebiet bzw. Funkschatten
oder in Tamsweg am 10., 11. und 12. Dezember. Musikalisch                          gehen.
zum Beispiel beim Adventssingen am 4. Dezember in Maria-                           pin eingaBe deaKtiViert: Die SIM-Karte entfer-
pfarr, in St. Michael am 11. Dezember, in Tamsweg am 17. und                       nen und das Handy einschalten und den EURO-Notruf
18. Dezember oder beim Adventsblasen am 8. Dezember in                             112 wählen.
Unternberg. Weitere Termine auf www.lungau.travel

                                                                LOOK fashion4young im City Center Tamsweg

                                                               • Lungau`s größtes Einkaufszentrum in Tamsweg
                                                                  (2 min. vom Zentrum)

                                                               • Einkaufserlebnis im Coop Shopping Center und im
                                                                 City Center auf über 4.500 m²
                                                                  Wäsche, Taschen, Mode & Tracht, Elektro, Geschirr, Heimtex, Kinder & Spiel
                                                                                         Lotto - Toto
                                                                 Cafe - Bistro
                                                                  günstiges Mittagsmenü • Monatshit • täglich tolle Angebote

                                                               • Spielecke für Kids
                                                               • gratis Parken
                                                                  (Rückvergütung für Kunden)

                                             Kuenburgstraße 4 und 9 • 5580 Tamsweg
                                  Tel.: 06474 / 6926-0 • Fax: DW 12 • Homepage: csc.tamsweg.at

                                                                                                                                                 13
14
Nostalgierennen: Ohne Kanten und Hightechwachs - dafür mit der Schenkelbremse und viel Gaudi ins Ziel.   15
1    2

         4   5
16
Damals wie heute
                   Oder besser: nostalgisches
                      Skifahren im hinteren
                                      Murtal

3

            nostalgie: Eine Reise in die gute alte Zeit.
            1. Mit Bienenwachs wird „getuned“
            2. Holzski und Holzkraxe
            3. Original Erste Hilfe Set im Lederkoffer
            4. Applaus beim Zieleinlauf am Blasnerhof
            5. Skibindung und Stiefel

                                                           17
1

     Oldie-Skifahren
     Urige Gestalten, Skiausrüstung mit Seltenheitswert und Gaudi

     S   trahlender Lungauer Sonnenschein unterstützt mal wieder
         die Teilnehmer und Zuschauer an diesem Tag, als im hinte-
     ren Murtal der Ferienregion Lungau auf 1400 Meter Seehöhe
                                                                       schnürschuhe – fröstelnd starren wir auf unsere modernen
                                                                       Goretex-Daunen-Stiefel, die jeder Polwanderung standhalten
                                                                       würden. Doch die Teilnehmer sind gut gelaunt und bringen
     das nostalgische Oldie Skifahren stattfindet. Ausgestattet mit     sich in Startposition.
     den neusten Hightech-Fasern stampfen wir Richtung Blasner-
     hof. Zahlreiche urige Gestalten kommen uns in Skikleidung         der schnellste geWinnt! Damals wie heute immer
     von anno dazumal entgegen. Auf den Schultern ewig lange           noch das gleiche Motto. Die Holzbretteln ohne Kanten sind nur
     Holzski. Vom Scheitel bis zur Sohle in Originalausrüstung samt    schwer zu führen. Bienenwachs macht sie glatt und geschmei-
     Loden-Outfits zaubern die Nostalgie-Sportler historisches          dig. Der deutlichste Unterschied zur heutigen Abfahrtechnik
     Flair an diesen Ort. Ein bisschen schwirrt sportlicher Ehrgeiz    erkennt man mit einem Blick: Damals war die Einstocktech-
     durch die Luft, aber vor allem steht der Spaß im Vordergrund.     nik modern. Mit einem fast zwei Meter langen Stock fahren
     Im Hintergrund jedenfalls gibt der 300 Jahre alte Hof die per-    die Teilnehmer tatsächlich einer nach dem anderen hinunter.
     fekte Kulisse zu diesem Ereignis. Und endlos schweift der Blick   Die Spitze immer bergseitig, dient das Ungetüm in erster Linie
     über die glitzernden Schneekristalle auf die atemberaubenden      zum Halten des Gleichgewichtes. Zusätzlich erlaubt die Ein-
     Lungauer Berge.                                                   stocktechnik auch die sogenannte Schenkelbremse. Sieht aus
                                                                       wie Hoppehoppe Reiter auf dem Besenstil, doch auf dem Stock
     nostalgie-sKifahrer sind unschlagBar! Das                         wird nicht geritten, sondern auf diese Art und Weise gebremst.
     Rennen findet unter historischen Bedingungen statt und die         So konnten früher enge Hohlwege in dosierter Geschwindig-
     Ausrüstung der Skifahrer richtet sich streng danach. Wir fra-     keit durchfahren werden.
     gen uns bereits besorgt, wie sich so lange Holzski ohne Stahl-    Bogen für Bogen stemmen sich die engagierten Skifahrer Rich-
     kanten überhaupt um die Fahrmale lenken lassen. Jawohl,           tung Ziel. Und bis auf ein paar kleinere Blessuren gehen auch
     keine Tore, sondern Fahrmale sind heute die zu umfahrenden        hier die meist spektakulären Stürze glimpflich aus.
     Hindernisse. Dazu die historischen Skibindungen für Leder-
18
2

3

sKifahren: So wie es Früher einmal war:
2. Erfolgreich um die Fahrmale manövriert
3. Original Ski
4. Mit der Schenkelbremse um die Kurven
                                            4
                                                19
Im Galopp durch den Schnee
     Entspannt zurücklegen und mit vereinten Pferdestärken durch den
     Schnee vom Hochplateau Lungau gleiten

     E   ingehüllt in warme Decken wird für unsere Reisegruppe
         ein Wintermärchen wahr. Für eine gute Stunde beschert
     uns unser Kutscher Christoph, vom Landhotel Postgut aus
                                                                      fahrten. Das jedenfalls können wir alles während unserer Pau-
                                                                      se in Erfahrung bringen. Auch wie beliebt die Stalltiere bei den
                                                                      Gästekindern sind.
     Tweng, ein unvergessliches Erlebnis auf abseits gelegenen We-
     gen des Lantschfelds. Mit dem Schnauben der Rösser als sanfte    laternen fÜr die rÜcKfahrt: Lange haben wir dort
     Begleitmusik können wir uns in der verschneiten Winterland-      gesessen und gegessen und gesungen. Herrlich. Als es wie-
     schaft ganz der Ruhe und den eigenen Gedanken hingeben.          der „auf in den Pferdeschlitten!“, heißt, dämmert es draußen
                                                                      schon stark. Kutscher Christoph hängt die Laternen an den
     Kutscherlatein: Hier und da unterbricht uns der Kut-             Pferdeschlitten. Das ist sehr romantisch. Im Mondschein,
     scher und erzählt vom Lungau oder davon, dass er schon über      gut eingekuschelt mit meinem Liebsten ziehen uns die Pferde
     100.000 Kilometer auf dem Kutschbock gesessen hätte. Letz-       schnaubend durch den Schnee. Wir träumen und unser Kut-
     teres nimmt er galant als Vorwand, um uns zu einer Pause in      scher lenkt uns konzentriert heim.
     eine gemütliche Alm zu locken. Wir verlassen die wärmenden
     Decken, streicheln kurz die dampfenden Rösser und kehren
     ein. Als meine prompt beschlagenen Brillengläser wieder freie
     Sicht gewähren, fühle ich mich so ganz und gar im Urlaub.
     Holz, heißer Kakao, dampfende Suppe, knisterndes Feuer.

     pferdeurlauB: Das Team vom Hotel Postgut unternimmt               fahrten mit dem pferdeschlitten
                                                                       Tweng: Norikerzucht und Hotel Postgut
     viel mit und für seine Gäste. Während des Bauernherbstes fin-      Mariapfarr: Samerhof
     det das Hoffest statt, im Sommer Reitkurse für Anfänger und        Katschberg: Alpines Pferdezentrum
     Fortgeschrittene und jetzt im Winter eben die Pferdeschlitten-
20
Fam i li e Klar y

                                                                                          Ruhig, gelassen und ausgeglichen - die-
                                                                                          se Eigenschaften schätzen unsere Reiter
                                                                                          an unseren Norikern.

                                                                                          Auf dem Rücken unserer Norikerpferde
                                                                                          findet Jedermann/ -frau das Glück der
                                                                                          Erde. Sei es als purer Anfänger an der
                                                                                          Longe oder als Routine bei einer Dres-
                                                                                          surstunde oder bei einem Ausritt ins
                                                                                          Landschaftsschutzgebiet Lantschfeld.

                                                                                          Telefonische Voranmeldung erbeten:
                                                                                          Tel.: +43 (0)6471 20 206

Norikerzucht und Reitbetrieb Postgut - Familie Klary
A - 5563 Tweng, Tauernstrasse 13, Tel.: +43 (0) 6471 20 206,
Fax: +43 (0) 6471 20 213, E-Mail: info@norikerzucht.at
                                                                                             www.norikerzucht.at

                                                                                                                „Znachtaler Almlachs“
                                                                                                           fangfrischer Wild-Saibling aus unserem Gebirgsalmsee

                                                                         Fischesser leben gesünder
                                                                         Wir servieren Ihnen fangfrische
                                                                         Wild-Saiblinge aus eigener                                      
                                                                         Zucht. Unsere „Almlachse“ sind
                                                                         besonders reich an essentiellen
                                                                                                              BERGGASTHOF - HOTEL
                                                                         Omega 3 Fettsäuren und ein               “Zum Granitzl”
                                                                         Hochgenuss für Feinschmecker!                   Peter Lerchner

Erlebnis Pferdeschlittenfahrt
                                                                                                              Grabendorf 52; A - 5571 Mariapfarr
                                                                         Neu ab Sommer 2011:                  Tel.: +43 (0)6473 8239-0; Fax: DW 6
                                                                         Apartments in bester Lage                  E-Mail: info@granitzl.at
                                     Ein besonderes Erlebnis für die     mit besonderem Komfort.                   www.granitzl.at
                                     ganze Familie.
                                     Sie werden für einige Stunden
                                     den Alltag hinter sich lassen und
                                     sich richtig entspannnen. Gut ge-
                                                                           In unserem kleinen Gasthof mit
                                                                           fantastischer Aussicht und netter
                                                                           Atmosphäre verwöhnen wir Sie mit
                                                                                                                        Gasthof
                                     schützt mit wärmenden Decken
                                     macht die Pferdeschlittenfahrt
                                     durch den verschneiten Lungau
                                                                           viel Aufmerksamkeit in unserem
                                                                           Restaurant.                                  Auwirt
                                     so richtig Spass.                     In unseren Zimmern wohnen Sie sehr
                                                                           angenehm. Unsere Speisen, vor allem
                                     Urlaub am Samerhof                    unsere mediterranen Spezialitäten,
                                     In den neu errichteten Ferien-        sind ein Genuss für jeden Gaumen.
                                     wohnungen bieten wir alle An-         Unser Haus liegt an der Skibushalte-
                                     nehmlichkeiten die sich der an-       stelle und ist idealer Ausgangspunkt
                                     spruchsvolle Gast wünscht.            für alle Loipen- und Winterwander-
                                                                           wege in St. Michael!
           Samerhof • Familie Franz-Josef u. Christina Moser
                    Stranach 34 • 5571 Mariapfarr                                Gasthof Auwirt • Thea Hendriks & Annelies Huber
        Tel: 06473/8503 od. 0664/8634171• Fax: 06473/20199                      Austr. 261 | 5582 St. Michael • T: +43(0)6477 200 59
     E-Mail: urlaub@moser-samerhof.at • www.moser-samerhof.at                   Mobil: +43(0)676 931 83 11 • www.gasthof-auwirt.eu
LUST AUF MITTELALTER BURGERLEBNIS
                     MAUTERNDORF
   SPEKTAKULÄRE ZEITREISE FÜR JUNG UND ALT
   SPANNENDER RUNDGANG MIT AUDIOGUIDE D/E/I/CZ
   44 METER HOHER WEHRTURM MIT FASZINIERENDEM BLICK
   AUF MAUTERNDORF UND DIE LUNGAUER BERGWELT
   STILVOLLE BURGSCHENKE MIT HERZHAFTEN SCHMANKERLN
   JUNI: GROSSES MITTELALTERFEST IM MARKT UND AUF DER BURG
   WINTER: „ROMANTISCHE TURMFÜHRUNG“ JEDEN DONNERSTAG UM 20:00 UHR,
   AUF WUNSCH MIT TÜRMERMAHL

                                                   Romantische Wehrturmführung
                                                   Donnerstags um 20:00 Uhr erleben die Besucher bei dieser
                                                   romantischen Abendführung die einzigartige Stimmung im
                                                   Wehrtum und lernen zahlreiche mittelalterliche Gepflogenheiten
                                                   kennen. Auf Wunsch kann diese Turmführung auch mit einem
                                                   anschließenden Türmermahl in der Burgschenke kombiniert
                                                   werden.
                 ÖFFNUNGSZEITEN
Winter 2010/2011:
28. Dezember 2010 bis 28. April 2011               Audienz
Dienstag und Donnerstag                            Die Besucher begeben sich mit einer Vertrauten des Hofes auf
                                                   eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Dabei treffen sie
11.00 bis 18.00 Uhr (17.00 Uhr letzter Einlass)
                                                   Bewohner der alten Gemäuer, lernen Sitten und Bräuche kennen,
                                                   verkosten Liebesbrot und Honigwein, um sich zum Abschluss
ab 01. Mai 2011 gelten die Sommer-Öffnungszeiten   beim 3- oder 5-gängigen Rittermahl zu laben.
                                                   Mit Voranmeldung ab 10 Personen jederzeit möglich
         Burg Mauterndorf 5570 Mauterndorf
   Tel.: +43(0)6472/7426 Fax: +43(0)6472/7426-22
   22       E-Mail: burg.mauterndorf@aon.at         WWW.SALZBURGBURGEN.AT/DE/MAUTERNDORF
1                                                                2

Rodeln bei der Ludlalm
Nirgends ist es schöner auf dem Schlitten den Fahrtwind zu spüren als
auf den Naturrodelbahnen vom Lungau

P    ünktlich zu Ferienbeginn zeigt sich der Winter im Lungau seinen Gästen im-
     mer von der schönsten Seite. Meterhoch liegt der Schnee und lädt nicht nur
Kinder zum Rodeln ein. Hänge und Hügel werden in Beschlag genommen. „Bahn
frei!“, ruft mein Sohn auch schon begeistert, dabei hat er eben noch geschimpft,
dass er so lange bergauf stapfen muss. Erst die Erklärung, dass jeder Schritt das
Rodelvergnügen verlängert, zaubert ein begeistertes Grinsen auf sein Gesicht.
Überhaupt, der Weg bei der Ludlalm ist für Kinder gut geeignet. Gestärkt mit einer
schmackhaften Jause aus der Küche stapft man hinauf und nach der fröhlichen Ab-
fahrt kehrt man wieder auf einen heißen Kakao mit Schlag dort ein und kann auf
der Sonnenterrasse den Kindern beim Toben im Schnee zusehen.

Bahn frei: Mit einem Affenzahn brausen wir schließlich den verschneiten Forst-
weg hinab. So schnell, dass die Gruppe vor uns freundlicherweise für ein Überhol-
manöver zur Seite weicht. „Die Leihschlitten sind ja schneller als mein Bob daheim“,
kreischt mein Sohn vergnügt. „Gut, dass wir den nicht mitgenommen haben“, fügt er
noch hinzu, bevor er sich in die Kurve legt. Es ist einfach klasse: der Aufstieg zu Fuß,
die tolle Bahn, die Einkehr in der Hütte, die guten Leihschlitten und vor allem die        3
rasante Schussfahrt. Da werden selbst Erwachsene wieder zu Kindern.

                                                                                           rodeln: Ein Spaß für Groß und Klein.
  naturrodelbahnen und leihschlitten
                                                                                           1. Die Höhenlage beschert bestes Rodel-
  Fanningberg: Gamsstadl zum Jacklbauern                                                      vergnügen
  Katschberg: Gamskogelhütte                                                               2. Bei der Ludlalm gibt es Rodel in allen
  Lessach: Wildbachhütte
  St. Michael: Petersbründl                                                                   Varianten zum Ausleihen
  Preber: Ludlalm                                                                          3. Verschnaufpause mit Blick auf den Preber
  Thomatal: Dr. Josef-Mehrlhütte
  Nachtrodeln: Katschberg, Fanningberg und Thomatal

                                                                                                                                   23
1

     Alpine Driving Center
     Gib mal Erd-Gas! Zwischen Mauterndorf und Tweng warten neue
     Freiräume

     G    erade noch ist man die alte Passstraße über den Tauern
          gefahren und hat dabei an die Händler, die diesen Weg vor
     vielen Jahren als Nord-Süd-Verbindungen nahmen, gedacht,
                                                                       teststrecKe adc: Das gut 10 Hektar große Testgelän-
                                                                       de des Alpine Driving Centers bietet etwa 2,5 Kilometer lange
                                                                       Handlingkurse und 25.000 Quadratmeter Dynamikflachen zum
     da steht man vor dem Testgelände des Alpine Driving Centers.      ausgiebigen Testen an. Selbstverständlich bestens vom Pisten-
     Hier geht fast annähernd so umweltfreundlich und nachhaltig       techniker mit dem erdgasbetriebenen Pistenbully präpariert, der
     zu, wie damals bei den zu Fuß gehenden Händlern. Das geht         dafür täglich vier Stunden im Einsatz ist.
     nicht? Doch! Fangen wir bei der Pflege der Teststrecke an.
                                                                       Jeder darf: Der Lungau ist ein idealer Stützpunkt für die
     Weltneuheit: Das adc Lungau hat eine erdgasbetriebene             Durchführung von Fahrzeugtests aller Art. Die Teststrecke liegt
     Pistenraupe mitentwickelt. Dem Pistenbully von Kässbohrer         auf 1200 Meter Seehöhe und somit haben Schneesicherheit, per-
     wurde ein Erdgas betriebener Motor verpasst. Weil das so gut      fekte Testverhältnisse und die zentrale Lage in Europa nicht nur
     funktionierte, rüstete man auch gleich ein Skidoo vom Typ         Fahrzeughersteller für professionelle Funktionstests überzeugt,
     Bombardier-Rotax mit einer Erdgasanlage nach. Diese beiden        sondern sie ist auch sehr beliebt bei Autoklubs für Fahrtraining
     Prototypen setzen neue Maßstäbe mit vielen Vorteilen, wie         und Tests. Die Winter-Teststrecke wurde vor Kurzem großflächig
     mir der Vereinsleiter des Alpine Driving Centers ausführlich      erweitert. Neben einer Geo-Event-Strecke können zwei Hand-
     erklärt: Durch das günstige Wasserstoff-/Kohlenstoffverhält-        lingkurse, Handling II und Handling III, mit integrierter Berg-
     nis verschieben sich die Verbrennungsprodukte von CO und          strecke befahren und bedriftet werden!
     Co2 zu Wasser. Der Erdgasmotor arbeitet leiser als Benzin-
     oder Dieselmotoren, diese Gründe wirken sich in einem tou-        reines fahrVergnÜgen: Autofahren mal anders. Jeden-
     ristisch erschlossenen Gebiet wie der Lungau natürlich als sehr   falls für mich. Keine nervigen Staus, keine lästigen Baustellen
     vorteilhaft aus. Erdgasfahrzeuge weisen zudem eine geringere      und kein Limit. Super, dass ich zu Weihnachten ein Fahrtrai-
     Höhenempfindlichkeit und ein besseres Kaltstartverhalten           ning auf dem Gelände des Alpine Driving Centers geschenkt
     als Dieselaggregate auf. Aufgetankt wird nicht an irgendeiner,    bekommen habe. Mit mir stehen verschiedene Automarken
     sondern mithilfe einer mobilen Erdgastankstelle!                  am Start.
24
Adventmarkt
                                                           St. Michael 2010
                                                            Freitag 3. dezember
                                                            Eröffnungsfeier mit der Bürgermusik
                                                           Samstag 4. dezember
                                                           Großer Krampuslauf und
                                                           Krampuskränzchen
                                                           Sonntag 5. dezember
                                                           Christkindlwerkstatt und
 2                                                         Besuch vom Nikolaus
                                                           Samstag 11. dezember
                                                           St. Michaeler Adventsingen
                                                           mit Lungau Vokal
                                                           Sonntag 12. dezember
                                                           Christkindlwerkstatt
                                                           Samstag 18. dezember
                                                           Backen des längsten
                                                           Weihnachtsstollen
                                                           Sonntag 19. dezember
                                                           Große Verlosung
                                                           Christkindlwerkstatt

 3

                                                             Stimmungsvoll durch
                                                             den advent

                                                           St. Michael.
                                                           TouriSMuSverband ST. MiCHaeL iM LunGau
                                                           raikaplatz 242
 4                                                         5582 St. Michael
                                                           SalzburgerLand – Österreich
                                                           Tel.: +43 (0) 6477/8913
                                                           Fax: +43 (0) 6477/8913-54
                                                           info@sanktmichael.at
                                                           www.sanktmichael.at

und es geht doch: Eis, Kurven und Geschwindigkeit!
1. Ob Porsche oder nicht, Heckantrieb ist wichtig                                     www.lungau.at
2. Richtiges Driften - da schlagen die Herzen höher
3. Mehrere Handlingkurse zum Fahren
4. Schöner können 10 Hektar Winterteststrecke nicht sein
                                                                                             25
1

     die Zutaten: Schneebedeckte Strecke, Lungauer Sonne und
     knackige Minusgrade bilden die Basis. Dazu ich und mein Heck
     angetriebenes Auto - übrigens 140 PS sollte der fahrbare Unter-
     satz schon haben sowie ausschaltbare elektronische Helferlein.
     Dazu noch eine Prise Adrenalin und eine Portion Sicherheit.

     KurVenBeZiehung Vertiefen: „Bremsen. Brems!“, höre
     ich die Worte von meinem Instruktor und versuche, den richti-
     gen Bremspunkt fürs Driften zu erwischen. Es geht aber nicht
     nur um den Bremspunkt, auch das Gefühl fürs Einlenken zum
     richtigen Moment. Es werden eben alle Fakten rund ums Driften
     auf der adc Strecke vermittelt. Es ist die perfekte Kombination
     aus Ernsthaftigkeit, Spaß und Erlebnis, die Hobby-Fahrer wie
     mich elektrisiert.

     spass tanKen: Von Anfang Dezember bis Ende Februar ist
     das adc Gelände in der Regel geöffnet. Selbstverständlich gibt
     es auch „Introkurse für einen Tag“. Auf jeden Fall ist ein Tag    2
     Winterfahr-Training sehr empfehlenswert, wenn man seinen
     Winterurlaub im Schnee verbringt.

     driften: Bremsscheiben und erhitze Gesichter.
     1. Kurventechnik mit Panoramablick auf die Tauern
     2. Freie Bahn auf 2,5 km langen Handlingkursen
     3. Winterliche Verhältnisse für echtes Fahrvergnügen

                                                                       3
26
adc                                                                                         Alpine
                                                                                                Driving
       LUNGAU
      Obertauern-Tweng-Seefeldnergut                                                            Center

                                 Bestens präparierte Strecke            Richtige Kurventechnik
                                 Fahrtraining mit eigenem KFZ          Eigener Schulungsraum

           adc Winterfahrtraining Introkurs
                       € 29,90
  Das Ziel dieses Einführungskurses ist, das eigene Fahrzeug unter intensiven Bedingungen besser kennenzulernen
und sich sicher und kontrolliert zu bewegen. Nach einer theoretischen Einführung erfolgt die praktische Anwendung
 auf der bestens präparierten Strecke. Hier erlernen Sie unter Aufsicht unserer Trainer das richtige Handling und die
 richtige Kurventechnik für Ihr Fahrzeug bei winterlichen Fahrverhältnissen. Bei Buchung eines Intensivkurses kann
                                         dieser Introkurs angerechnet werden.

                             Möglich im Zeitraum vom 04.12.2010 - 07.01.2011 und 31.01.2011 - 27.02.2011
                     Der Introkurs findet jeweils montags statt. Entsprechende Wetterbedingungen vorausgesetzt!
                                           Telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich!

                                                Kontakt:
     adc Lungau - alpine driving center • Gut Seefeldner • Tweng Nr. 24 • 5563 Tweng/Obertauern
    Vereinsverwalter & Leitung Karl Graggaber • Mobil: +43 (0)650 727 28 81 • Fax: +43 (0)6472 7288-6
                            E-Mail: adc-lungau@sbg.at • www.adc-lungau.at                            27
Veranstaltungs-
highlight 2010/11                                        Die Ludlalm
 3. bis 5. dezember 2010
 Eröffnung des St. Michaeler Advents
 Krampusumzug am 4. Dezember
 11. bis 12. dezember 2010
                                                          Matthias Jessner • Haiden 86 • A-5580 Tamsweg
 Adventwochenende mit Adventmarkt                         Tel.: +43 (0)6474/75 52 • Fax: +43 (0)6484/335
 18. bis 19. dezember 2010                                 Mobil: +43 (0)664/443 57 19 • www.preber.at
 Adventwochenende mit Adventmarkt           Gesunde Küche für Genießer
                                                                     E-Mail: ludlalm@preber.at
 10. bis 12. Juni 2011
 „Feuer & Stimme“ –
 Internationales Chorfestival               Erholung in unberührter Natur
 Juli 2011
 Kinderfest St. Michael
                                             Ferien im Kreis der Familie
 august 2011
 SAMSONMAN Laufmarathon (in Planung)
                                                                                Gesund genießen …
 4. September 2011                                Das ist Urlaub                                        Oberweißburg 12
 5. St. Michaeler Hofwanderung
 10. September 2011
                                                  beimGesunde
                                                        Schlickwirt
                                                              Küche für Genießer
                                                                                                      A-5582 St. Michael
                                                                                                    Tel.: +43 (0)6477 8915

 Eachtling selber klauben
                                                     Erholung in unberührter Natur                Fax: +43 (0)6477 8915 33
                                                      Ferien im Kreis der Familie                    urlaub@schlickwirt.at
25. September 2011                                  Das ist Urlaub beim Schlickwirt                    www.schlickwirt.at
Erntedank & Marktfest mit
Samsonumzug
 2. oktober 2011                                                            Der Sport- und Outdoorspezialist
 Weinlesefest
                                                                                               Haradal • Sport & Outdoorcenter Lungau
                                                                                                Markt 54 • 5570 Mauterndorf Austria
                                                                                       Tel.: +43 (0)6472 7363-0 • Fax: +43 (0)6472 7363-4
                                                                                              E-Mail: info@haradal.at • www.haradal.at

                                                                                                                                            Design: www.diemedienwerkstatt.info

  unsere
  veranstaltungshighlights
                                                    Wir bieten Ihnen:

St. Michael.
TouriSMuSverband ST. MiCHaeL iM LunGau
                                                    • Verleihmaterial für Tourengeher
                                                      (Tourenski, -schuhe & -stöcke)
                                                    • neuestes Verleihmaterial
raikaplatz 242
                                                      Alpin und Langlauf
5582 St. Michael                                    • Top Service und Tuning mit Wintersteiger (auch für Langlaufski)
SalzburgerLand – Österreich                         • elektronische Überprüfung
Tel.: +43 (0) 6477/8913                               aller Bindungen
Fax: +43 (0) 6477/8913-54
info@sanktmichael.at                                • Ihr Spezialist im Lungau auch für den Langläufer und Nordic Cruiser
www.sanktmichael.at         www.lungau.at           • beste Beratung durch Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung

                                                   Shop - Verleih - Service
 28
Skitour Foto
                                                                                                         Kaspressknödel
                                                                                                         Zutaten für 4 Personen

Hüttenzauber mit Gourmet                                                                                300 g altbackene Brötchen
                                                                                                        200 ml Milch
                                                                                                        2 gekochte Kartoffeln

I  m Skigebiet Katschberg-Aineck steht direkt neben der Liftstation hoch oben am
   Berg die Kößlbacheralm. Die Lage zwischen 1040 und 2220 Höhenmetern garan-
tiert Schneesicherheit. Skifahrer, Boarder und Langläufer eröffnet sich eine Vielzahl
                                                                                                       4 Eier
                                                                                                       1 feingehackte Zwiebel
abwechslungsreicher Pisten und Loipen aller Schwierigkeitsgrade. Ein Skibus sorgt                      3 EL Weizenmehl
für bequeme Verbindungen innerhalb des Skigebiets, dessen Pisten Kärnten und Salz-                     300 g kräftigen Lungau
burgerLand verbinden.                                                                                                              er Berg-
                                                                                                      käse
eines ist sicher: An der Kößlbacheralm kommt man nicht so leicht vorbei. Nach                         Salz und frische Petersili
                                                                                                                                 e, ÖL
schwungvollen Abfahrten sehnt man sich nach einem Kachelofen, in dem die Holz-                        Zwiebelbrühe
scheite knistern, und genießt die herzliche Stimmung auf der Kößlbacheralm. Zünf-
tiger Après-Ski, dampfende Knödel im Sonnenschein auf der Hüttenterrasse und ein
„Aufwärm-Schnapserl“ mit Lungauer Panoramablick – wer kann da schon widerstehen?                     Brötchen in lauwarmer M
Nirgends besser kann man allerhand über den Lungau und die Kößlbacheralm erfahren,
                                                                                                                             ilch
                                                                                                     einweichen. Aus Mehl, S
als bei heißen Lungauer Kaspressknödel in einer kräftigen geklärten Zwiebelbrühe nach                                           alz,
traditionellem Rezept.                                                                               geriebener Petersilie und an
                                                                                                                                  geröste-
                                                                                                    ten Zwiebeln Knödelteig
                                                                                                                               machen.
                                                                                                    Fett in Fritteuse oder Koch
                                                                                                                                 topf

     Kößlbacheralm
                                                                                                    erhitzen und die aus dem Tei
                                                                                                                                 g ge-
                                                                                                    formten Laibchen goldbrau
                                                                                                                               n darin
                                                                                                   ausbacken. Abtropfen las
                                     am Aineck                                                                               sen. In
                                                                                                   kräftiger Zwiebelbrühe ser
                                                                                                                              vieren.

                                     Kößlbacheralm am
                                                         Aineck                  lungauer rezepte zum nachkochen
                                     Andreas jun. und
                                                       Susanne Kößlbac           Dieses und noch mehr Rezepte bequem zu Hause

    ursprünglic h & guat
                                    Antanger 183 | 55                   her
                                                       85 Unternberg |           nachkochen, entweder die gratis iPhone APP
                                    Tel.: +43 (0)664/2                 Austria
                                                       11 37 11                  für den Lungau runterladen oder direkt
                                    E-Mail: andreas-
                                                     koessl@sbg.at               online nachlesen.

             Aufi und genießen!                                                                                                               29
1

     Wintersport im Lungau
     Snowkiten, Snowbiken, Langlaufen, Eislaufen, Eisstockschießen,
     Kinderprogramm, gratis Skibus, Lungo-Skipass ...

     E   ingekuschelt von den Tauern und den Nockbergen ist der
         Lungau wettertechnisch, klimamäßig und vor allem land-
     schaftlich ein Topfavorit als Ziel für den Winterurlaub. Vom
                                                                       Carven oder Cruisen - Snowbikes haben eine Kurvenlage wie
                                                                       beim Motorradfahren. Die heißen Teile kann man im Lungau
                                                                       mieten und einen Kurs buchen.
     Pistenzwerg bis zum Steilhangfreak, Einzelgänger oder Grup-
     penmenschen, alle zwischen alt und jung fühlen sich im Lun-       fÜr ruhesuchende: Wer die Pisten abgegrast hat, auf
     gau wohl.                                                         den warten im Lungau noch viele andere Möglichkeiten den
                                                                       Winter zu genießen. Eisstockschießen, Schlittschuhlaufen,
     fÜr snoWKiter: Oben am Tauernpass dauert die Schnee-              Nordic Walking im Schnee zum Beispiel. Oder vielleicht doch
     saison fast ein halbes Jahr. Die Hundert Pistenkilometer sind     eine Pferdeschlittenfahrt oder gar ein Ausritt auf dem warmen
     vielseitig und früher oder später landet man auf der Tauern-      Pferderücken durch die gepuderte und glitzernde Landschaft?
     runde. Wem das noch nicht reicht, der nimmt zusätzlich noch
     einen Drachen zum Skifahren in die Hand. Die erste Snowkite       fÜr pistenhÜpfer: Ein sensationelles Skibus-System ver-
     Schule Österreichs hat ihren Sitz in Obertauern und zeigt ger-    bindet alle fünf Lungauer Skigebiete und praktisch jeden Ort im
     ne, wie man gekonnt in den Himmel abhebt und sanft wieder         Lungau miteinander. Dieser Service steht allen Skifahrern gra-
     landet. Wer dem Ski gänzlich entsagen will, schnappt sich ein     tis zu Verfügung. Passend dazu schließt der Skipass „LUNGO“
     Snowbike und erlebt Jux und Abenteuer par excellence.             außerdem alle Lungauer Skigebiete wie Grosseck-Speiereck,
                                                                       Katschberg-Aineck, Fanningberg, Obertauern, Schönfeld so-
     fÜr snoWBiKer: Ja, auch im Winter offeriert der Lungau             wie alle Kleinliftanlagen ein. Die besonders für Skineulinge und
     Spaß auf dem Rad. Allerdings mit Ski anstelle der Räder. Man      Familien mit sehr kleinen Kindern geeigneten Kleinliftanlagen
     ahnt es schon, die Technik ist mit ein bisschen Gleichgewichts-   St. Michael-Petersbründl, in Zederhaus und Lessach ziehen einen
     gefühl leicht zu erlernen, vor allem da man sich zusätzlich       auf leichte Hänge. Besonders einmalig ist der Pferdekutschen-
     noch Kurzski unter die Füße schnallt. Ob im Tiefschnee, zum       lift am Katschberg mit 2 PS.

30
2

 schnupper-ski-tage zu vergünstigten preisen am aineck,
 speiereck und fanningberg, samstags
 11. Dezember
 15. Januar
 26. März
 9. April

fÜr langlÄufer: Der weitläufige Lungau bietet 150 Kilo-
meter hervorragend gepflegte Langlaufloipen. Für ambitio-
nierte Skater stehen sogar 70 Kilometer Sportloipen zur Ver-
fügung. Mehrere Höhenloipen am Katschberg, Prebersee, in
Schönfeld und auf der Gnadenalm, führen auf über 2000 Me-
ter Seehöhe. Da oben ist man der Sonne schon sehr nahe.

fÜr schlittschuhlÄufer: Die Großen zaubern graziö-
se Figuren in den Winterabend, die Kleinen malen in voller
Fahrt Kurven in das Eis. Beispielsweise in Mariapfarr, Mau-
terndorf, Ramingstein, Tamsweg, St. Margarethen, St. Michael
oder Zederhaus.                                                  3

fÜr Kinder: Kinderprogramm, Kinderbetreuung, betreute
Skikurse für Kinder um nur einige Punkte zu nennen, warum
der Lungau auch im Winter sehr familienfreundlich ist. Schon   Winterparadies: Vielseitigkeit und Abwechslungsreich.
allein wegen der Skigebiete, wo Skischulen wie zum Beispiel    1. Die Höhenloipe am Prebersee bietet Klassikern und
der Firn Sepp den Nachwuchs mit dem Kindertaxi vom Hotel          Skatern beste Verhältnisse.
abholen und zurückbringen. Während des Skikurses werden        2. Monoskifahren, kein Problem im Lungau.
die Kleinen auch beim Mittagessen betreut. Und das obliga-     3. Mit dem Kite kann man nicht nur an der See surfen - nur
torische Skirennen zum Kursabschluss macht bleibenden Ein-        hier heißt es Snowkiting.
druck und Lust auf den nächsten Winterurlaub im Lungau.

                                                                                                                       31
1

     Der Ruhe auf der Spur
     Wer es einmal mit Schneeschuhen probiert, kann nicht mehr genug
     davon bekommen

     S  tille beim Wintersport? Ja, die gibt es. Zum Beispiel im
        Lungau, jenseits vom großen Skizirkus. Das Hochtal auf
     über 1000 Meter Seehöhe, wo die Sonne immer etwas öfter als
                                                                       Lungauer Alpinguides wie der Firn Sepp zeigen gerne, wie es
                                                                       geht. Wir haben jedenfalls erfahren, was den Spaß ausmacht
                                                                       und auch worauf man achten sollte. Vor allem in den winterli-
     anderswo scheint, hat seinen Eingang über bzw. durch die Tau-     chen Bergen. In der Ebene geht es sich mit den Schneeschuhen
     ern. Gut tausend Quadratmeter groß, und wenn man die Berge        leicht. Die speziellen Techniken für besondere Schneelagen
     rund herum platt bügeln würde, noch größer. Aber die Berge        und das Queren von Steilhängen lernen wir heute bei dieser ge-
     und ihre Täler bieten gerade dem Schneeschuhwandern ganz          führten Wanderung. „Das Gehen mit Schneeschuhen ist oben-
     besondere Reize. Erst vor einigen Jahren wurde das Wandern        drein recht gesund!“, erklärt uns der Firn Sepp und lacht. „Es
     mit Schuhgröße XXL wieder entdeckt. Stapfen hat eben was.         stärkt Herz und Kreislauf und kurbelt die Energieverbrennung
                                                                       an. Der ganze Körper arbeitet und die Hüft- und Oberschen-
     Was ist so fasZinierend aM schneeschuhWan-                        kelmuskeln bekommen ein gutes Training.“ Ob Schneeschuh-
     dern? „Die vollkommene Stille“, flüstert mein Nachbar an-          wandern anstrengend sei, hab ich bei der Kursanmeldung als
     dächtig leise. Und er hat recht. Einzig das leise Knirschen des   Erstes gefragt. Als reiner Feriensportler hatte ich ein paar
     Schnees begleitet uns, vereinzelt gestört durch das Surren        Bedenken. Nun kann ich die Frage selber beantworten. Man
     und Klicken der Kameras. Behutsam stapfen wir unsere eige-        braucht kein Konditionswunder zu sein. Eine gewisse Locker-
     ne Spur, und auch wenn der Schnee sehr hoch ist, sinken wir       heit, nicht nur in den Beinen, ist von Vorteil. Keine Sorge, die
     kaum ein. Für die Indianer im Norden Amerikas waren Schnee-       ist im Lungau ohnehin gegeben. Sozusagen von Haus aus.
     schuhe überlebenswichtig. Heute genießen vor allem leiden-
     schaftliche Skiläufer die Ruhe und das intensive Wintererleb-     Von Wegen tennisschlÄger: Es ist etwa vergleichbar
     nis abseits des regen Pistentreibens. Das fasziniert aber auch    mit Langlaufen, nur die Dinger an den Füßen sind anders und
     Wanderer und Langläufer.                                          erinnern nur noch ganz vage an umfunktionierte Tennisschlä-
                                                                       ger. Beim Material hat sich unheimlich viel getan. Jedenfalls
     sanft und sicher! Gemütlich Schneeschuhwandern wie                sind meine ausgeliehenen Schneeschuhe sehr stabil und ge-
     durch den tief verschneiten Winterwald Richtung Baumgren-         ländegängig. Und dank der leichten Aluminiumkonstruktion
     ze. Wie die Geräte mit der schwingenden Bindungsachse zu          komme ich nicht so schnell aus der Puste, sondern kann die
     benutzen sind, hat man schnell heraus. Es empfiehlt sich den-      schöne Lungauer Winterlandschaft voll genießen. Spezialschu-
     noch einen Einführungskurs in Theorie und Praxis zu machen.       he braucht man keine. Ich trage meine warmen Winterstiefel
32
2

und atmungsaktive wärmende Wintersportkleidung. Nur der
Duft der Sonnencreme und meine Sonnenbrille erinnern mich
mehr an Sommerurlaub als an Winterferien.

eintauchen in die stille! Man gewöhnt sich schnell an
die übergroßen Füße. Nach kurzer Zeit stapft man schon ganz
locker und entspannt dahin. Neben dem körperlichen Fitness-
effekt spüre ich noch ein anderes Phänomen: Ich schalte ab und
Geist und Seele sammeln neue Kräfte. Und glatt merkt man die
Schneeschuhe gar nicht mehr an den Füßen.

  schneeschuhtouren und ausrüstung bei
  Alpinschule & Skischule Firn Sepp
  im Winter am Ainecklift in St. Margarethen
  Mobil: +43 (0)664/422 80 83
  E-Mail: firn@sbg.at • www.firnsepp.com

 schneeschuhtouren: Rhythmisch und ruhig.
 1. Geführte Schneeschuhtour mit Firn Sepp auf das
    Aineck mit Blick auf den Preber
 2. Schneeschuh Equipment in allen Variationen
 3. Man hört nur das Knirschen unter seinen Füßen

                                                                3
                                                                    33
ZEdERHAUS
         MOSERMANdL von Süden
     Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
     Höhenmeter (Aufstieg): 1350 m
                                                2680m

                                          dauer: 7 Std.
     Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
                                                                Die schönsten Skitouren im
     Schwierigkeit:             Lawinengefahr: ▄ ▆ █                                                                                                     ⓰
         KLEiNES MOSERMANdL                     2538 m                                                                              ⓯
     Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
     Höhenmeter (Aufstieg): 1200 m        dauer: 5 Std.
     Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai
     Schwierigkeit:     ◐       Lawinengefahr: ▄ ▆ █
         AiGNERHöHE                             2104 m
     Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
     Höhenmeter (Aufstieg): 800 m        dauer: 3 ¾ Std.
     Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
     Schwierigkeit:             Lawinengefahr: ▄ ▆ █
         LABSpiTZE                              2223 m                                                            ⓮          ⓭
     Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
     Höhenmeter (Aufstieg): 900 m         dauer: 4 Std.
     Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
     Schwierigkeit: ◐           Lawinengefahr: ▄ ▆ █
         HAGLEiTENSpiTZE                      1952 m
     Startort: Zederhaus
     Höhenmeter (Aufstieg): 750 m       dauer: 3 Std.
     Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai                                                                   ⓱
     Schwierigkeit: ◐         Lawinengefahr: ▄ ▆ █
         JÄGERSpiTZE                          2508 m                                                                         ⓲
     Startort: Schliereralm                                                                                                            ⓳
     Höhenmeter (Aufstieg): 1000 m      dauer: 6 Std.
     Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär Apr Mai
     Schwierigkeit:       ◐   Lawinengefahr: ▄ ▆ █
                                                            ⓫
         WEiSSECK                             2711 m
     Startort: Schliereralm
     Höhenmeter (Aufstieg): 1200 m      dauer: 5 Std.
     Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
     Schwierigkeit:           Lawinengefahr: ▄ ▆ █
         FELSKARSpiTZE                          2506 m                                             ❿
     Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
     Höhenmeter (Aufstieg): 1170 m        dauer: 5 Std.
     Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
     Schwierigkeit:     ◐       Lawinengefahr: ▄ ▆ █
         SEEKöpFL                             2225 m
     Startort: Zederhaus
     Höhenmeter (Aufstieg): 950 m       dauer: 4 Std.
     Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
     Schwierigkeit:           Lawinengefahr: ▄ ▆ █
                                                                                                 ⓬
     ❿ BALONSpiTZE                               2485 m
     Startort: Zederhaus, Gasthaus Jägerwirt
     Höhenmeter (Aufstieg): 1300 m        dauer: 5 ½ Std.
     Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär apr Mai                   Mariapfarr / Weisspriach
     Schwierigkeit:             Lawinengefahr: ▄ ▆ █
                                                                ⓴ KLEiNES GURpiTSCHECK                      2378 m
                                                                Startort: Bergstation Fanningbergbahn
                                                                Höhenmeter (Aufstieg): 400 m        dauer: 3 ½ Std.
                                                                Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai
                                                                Schwierigkeit:              Lawinengefahr: ▄ ▆ █
                                                                    LUNGAUER KALKSpiTZE v. Weißpriach 2471 m
                                                                Startort: Parkplatz bei Abzweigung ins Znachtal
                                                                Höhenmeter (Aufstieg): 1200 m         dauer: 5-6 Std.
                                                                Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
          Muhr                                                  Schwierigkeit:      ◐       Lawinengefahr: ▄ ▆ █                                 nur
         ⓫ grosser reicheschKogel
                                                                                                                                              2,-
                                                      2413 m        ZECHNERKARSpiTZE                         2452 m
         Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald                    Startort: Kraischaberg, Platschgut
         Höhenmeter (Aufstieg): 700 m         dauer: 3 Std.     Höhenmeter (Aufstieg): 1100 m          dauer: 6 Std.    sKitouren &
         Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai              Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai               freiZeitKarte
         Schwierigkeit:             Lawinengefahr: ▄ ▆ █        Schwierigkeit:     ◐         Lawinengefahr: ▄ ▆ █
         ⓬ oBlitZen                                   2658 m        GENSGiTSCH                           2279 m
                                                                                                                        30 Skitouren, Sehenswürdigkeiten,
         Startort: Muhr, Untere Au                              Startort: Zankwarn                                      Winterwanderwege, Pferdeschlit-
         Höhenmeter (Aufstieg): 1500 m       dauer: 8 Std.      Höhenmeter (Aufstieg): 1100 m      dauer: 7 Std.        tenfahrten, Rodelbahnen, Museen,
         Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai              Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai               Reitbetriebe, Hallenbäder, Ausflugs-
         Schwierigkeit:     ◐      Lawinengefahr: ▄ ▆ █         Schwierigkeit:           Lawinengefahr: ▄ ▆ █           ziele, Wellness-Oasen uvm.

34
Sie können auch lesen