WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal

Die Seite wird erstellt Milla Decker
 
WEITER LESEN
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
36. Jahrgang Nr. 4
                                                                   Dezember     2020

                                  WIR ALLE
                                  P FA R R B R I E F D E R P FA R R E N
                                  Matrei am Br. - Navis - Gschnitz

ADVENT WEIHNACHT
N E U J A H R

Aus dem Inhalt:

Vorwort Dekan                 3
Seelsorgeraum
In Erinnerung: Alfons Senfter 4
Advent und Weihnachten daheim 5
Sternsingeraktion             6
Jugend - Kinder
Rückblick Erstkommunion       8
Kinderseite                  13
Termine
Advent, Weihnachten          14
Pfarre Matrei
Pfarrchronik                 18
Jungschar                    19
Pfarre Navis
Rückblick Pfarrversammlung   20
Pfarrleben                   21
Pfarre Gschnitz
Ministrant*innen             23
Kinderweihnacht              23
Bildungshaus St. Michael     24
Chronik                      26
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
ANSPRECHPERSONEN IM SEELSORGERAUM                                                                                                                                                                          VORWORT
SEELSORGE                                                                                                                                                                                                            Dekan Augustin Ortner       SEELSORGE
R A U M                                                                                                                                                                                                                                          R A U M
                                                                                                                                             Liebe Pfarrgemeinden!
                                        LEITER DES SEELSORGERAUMS
                                        Pfarrer/Dekan Augustin Ortner                                                                        Ein neues Kirchenjahr beginnt. Das Jahr        Jesu gilt es zu feiern. Heuer sind die Fei-
                                        Ansprechperson für die Seelsorge im ganzen Seelsorgeraum; Erstkontakt für seelsorgliche              2020 war wohl ein besonderes Jahr, ge-         ertage sehr komprimiert – gleichsam
                                        Anliegen und Letztverantwortung für alle drei Pfarren                                                prägt von den Auswirkungen der Coro-           vier Festtage hintereinander – ich lade
                                        Tel.: 05273/6244		                    E-Mail: pfarramt_matrei@aon.at                                 na-Virus-Pandemie.                             ein, die Gottesdienste gut und recht
                                                                                                                                             Ostern und all die Festtage nicht „rich-       zahlreich mitzufeiern.
                                        AUSHILFSPRIESTER IM SEELSORGERAUM
                                                                                                                                             tig“ feiern zu können, war schwierig.          Noch ein Ausblick auf das nächste Jahr
                                        Josef Aichner im Ruhestand
                                                                                                                                             Die Erstkommunion und die Firmung              2021. In unserer Diözese feiern wir unse-
                                        Er wird weiterhin im Seelsorgeraum mithelfen und einige Gottesdienste übernehmen.
                                                                                                                                             durften wir schon in mehreren Gottes-          ren Diözesanpatron Petrus Canisius. Die
                                                                                                                                             diensten feiern. Pastoralassistentin Maria     Feierlichkeiten stehen unter dem Motto:
                                                                                                                                             und ihr Team haben Großartiges geleis-         500 Jahre – 500 Herzfeuer.
                                        PASTORALASSISTENTINNEN IM SEELSORGERAUM                                                              tet – Herzlichen Dank dafür!                   Wir machen uns auf den Weg, Herzfeuer
                                        Maria Pranger                                                                                        Im neuen Kirchenjahr stehen nun Advent         zu entdecken und zu entfachen. Die
                                        Sprechstunde: Do: 16-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung                                      und Weihnachten vor der Tür – wegen            Diözese möchte Institutionen fördern,
                                        Tel.: 0664/5373188       E-Mail: maria.pranger@sr-mittlereswipptal.at                                der geltenden Regeln von Staat, österrei-      die für die Vielfalt und Buntheit kirchli-
                                                                                                                                             chischer Bischofskonferenz und unserer         chen Lebens stehen. Es sind Pfarren, Ver-
                                        Gertraud Taxer Praktikantin im Seelsorgeraum                                                                                                        eine, Gruppen eingeladen kreativ zu sein
                                                                                                                                             Diözese gibt es Änderungen in der Feier
                                        PFARRSEKRETÄRIN DER PFARREN MATREI UND NAVIS                                                         der adventlichen und weihnachtlichen           und 500 Herzfeuer zu entzünden.
                                        Carolina Garber                                                                                      Festtage. Ich bitte, diese Veränderungen       Und zum Abschluss ist ein großes Diö-
                                        Erstkontakt für Termine in den Pfarren Matrei und Navis (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkom-   anzunehmen. So manche Feier kann nur           zesanfest in der Olympiahalle in Inns-
                                        munion, Messintentionen, u.a.); Ansprechperson für die Verwaltung der Pfarren Matrei und Navis
                                                                                                                                             im „kleinen Rahmen“ stattfinden. Ich           bruck für Samstag, 25. September 2021
                                        Bürozeiten: Di, Mi: 8-11 Uhr, Do: 16.30 -18.30 Uhr, Pfarramt Matrei
                                        Tel.: 05273/6244		                 E-Mail: pfarramt_matrei@aon.at                                    bitte deshalb, sie in der Familie zu feiern.   geplant.
                                        PFARRKOORDINATOR DER PFARRE GSCHNITZ                                                                 Zum Advent gehören die Rorate-Gottes-                                                Foto: Gamper

                                        Peter Öttl                                                                                           dienste. Sie waren die letzten Jahre gut
                                        Erstkontakt für Termine (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkommunion, Messintentio-               besucht. Manche lassen kein Rorate aus
                                        nen, u.a.) und Verwaltung in der Pfarre Gschnitz                                                     – sehr lobenswert. Weil auch in den an-
                                                                                                                                             deren Pfarren unseres Seelsorgeraumes
                                        Tel.: 0664/5782064                    E-Mail: oettl.peter@aon.at                                     der Wunsch nach Früh-Roraten besteht,
                                        LEITER DES PFARR- UND JUGENDZENTRUMS MATREI                                                          wird heuer an den Donnerstagen nicht
                                        Thomas Diregger                                                                                      in Matrei, sondern in Gschnitz der Rora-
                                        Ansprechperson für alle Anliegen rund ums Jugendzentrum Matrei, für Jungschar und Stern-             te-Gottesdienst gefeiert.
                                        singen in der Pfarre Matrei                                                                          Zum Advent gehört auch die Sammlung
                                                                                                                                             Bruder und Schwester in Not – machen           Mit der Bitte, Weihnachten mit Herz zu
                                        Tel.: 0650/6201605                    E-Mail: th.diregger@gmx.at                                                                                    feiern, wünsche ich allen gesegnete
                                                                                                                                             wir auch ihnen ein schönes Weihnachts-
            Impressum: Pfarrbrief Seelsorgeraum Mittleres Wipptal                                                                                                                           Feiertage und alles Gute für das Jahr
                                                                                                                                             geschenk durch unsere großzügige
            Verleger und Herausgeber: Dekan Augustin Ortner, Seelsorgeraum Mittleres Wipptal                                                                                                2021.
                                                                                                                                             Gabe.
            Redaktion und Gestaltung: Bettina Gamper, Carolina Garber, Thomas Garber, Maria Pranger, Gertraud Taxer
            Layout: teamk2 [architekten] Druck: Athesiadruck, Bozen       Titelbild: Foto Gamper                                             Das Geheimnis von Weihnachten faszi-           Euer Dekan
                                                                                                                                             niert mich immer wieder und hoffentlich
            Redaktionsschluss: Pfarrbrief Fastenzeit, Ostern 7. Jänner 2021                                                                  auch euch: Gott wird Mensch – er ist ein
            Beiträge bitte im Pfarrbüro abgeben oder mailen an pfarrbrief@sr-mittlereswipptal.at                                             „Gott mit uns“ (Immanuel). Die Geburt
    2                                                                                                                                                                                                                                                3
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
IN DANKBARER ERINNERUNG AN CONS. ALFONS SENFTER                                                                          ADVENT UND WEIHNACHTEN FEIERN - DAHEIM
SEELSORGE   Josef Eller und Peter Öttl                                                                                                                           Maria Pranger, Pastoralassistentin im SR Mittleres Wipptal   SEELSORGE
R A U M                                                                                                                                                                                                                       R A U M
                                             Cons. Alfons Senfter über viele Jahre Pfarrer und Seelsorger in   „Bleibt alles anders“ heuer, auch in der         Situation anzupassen sind. Ein Feierheft
                                             Gschnitz und Trins ist am 8. November 2020 verstorben.            Advent- und Weihnachtszeit. Maßnah-              für das Weihnachtsfest daheim liegt die-
                                             Foto: Öttl
                                                                                                               men und Regeln zur Eindämmung der                sem Pfarrbrief bei.
                                                                                                               Verbreitung des Corona-Virus bestim-             Weitere Vorschläge sind auf der Web-
                                                            beiden Pfarrkirchen ein großes Anliegen.           men unseren Alltag und auch das kirch-           seite www.sr-mittlereswipptal.at abruf-
                                                            In seine Wirkungszeit fiel auch der Ab-            liche Leben.                                     bar.
                                                            schluss der großen Renovierung des St.             In den Pfarren unseres Seelsorgeraumes           Da die Feier der Kinderweihnachtsan-
                                                            Magdalena Kirchleins.                              suchen wir nach alternativen Möglich-            dachten in der gewohnten Form heuer
                                                            Seine dritte Pfarrgemeinde bildeten                keiten, die Advent- und Weihnachtszeit           nicht möglich ist, laden wir Familien mit
                                                            ganz sicher die unzähligen Pilger, die er          gut zu gestalten. Dazu gibt es viele be-         Kindern zu kleinen Andachten an vielen
                                                            ins Hl. Land, nach Lourdes, Fatima, Assisi         währte Angebote, wie die Herbergsuche            verschiedenen Orten in unseren Pfarren
                                                            und zu Pater Pio begleitete.                       in Navis, die wir auch in Matrei wieder-         ein. Wir hoffen sehr, dass die Coronavor-
            Am Seelensonntag, dem 8. November               Sein segensreiches Wirken fand Aus-                beleben möchten.                                 schriften dies zulassen, genaue Informa-
            2020 kehrte unser Pfarrer Alfons Senfter        druck in verschiedenen Auszeichnungen              Schon seit vielen Jahren laden die Haus-         tionen dazu folgen rechtzeitig.
            kurz vor seinem 88. Geburtstag heim zu          und Ehrungen.                                      kirche-Hefte zur Feier von Andachten an          „Bleibt alles anders“ – war auch eine Er-
            seinem Schöpfer.                                1997 verlieh ihm die Gemeinde Gschnitz             den Sonn- und Feiertagen im Familien-            fahrung der Menschen zur Zeit der Ge-
            Geboren am 19. November 1932 in Silli-          die Ehrenbürgerschaft, das Land Tirol              kreis ein. Diese liegen in den Pfarrkirchen      burt Jesu. Das feiern wir auch nach über
            an, wuchs er mit seinen sechs Geschwis-         zeichnete ihn mit dem Goldenen Ver-                auf.                                             2000 Jahren alle Jahre wieder.
            tern wohlbehütet in seinem Elternhaus           dienstkreuz aus und auch von kirchlicher           Hauskirche - die Feier von Andachten             Ein Fest des Friedens, der Freude und
            in Innervillgraten auf. Nach der Volks-         Seite und sogar in Israel wurden ihm Eh-           und Gottesdiensten daheim – ist für vie-         der inneren Verwandlung
            schule kam er ins Gymnasium Paulinum            rungen zuteil.                                     le von uns ungewohnt. Mittlerweile gibt          wünscht euch/Ihnen allen
            in Schwaz und studierte anschließend in         Die Hl. Elisabeth, deren Namenstag an              es viele Anregungen und Vorschläge, die
            Innsbruck Theologie.                                                                                                                                                                     PA Maria Pranger
                                                            seinem Geburtstag gefeiert wird, war               leicht umsetzbar und gut an die jeweilige
            Am Fest Peter und Paul 1957 wurde er            ihm ein Vorbild an Hilfsbereitschaft und
            in Sillian zum Priester geweiht und feier-      Nächstenliebe.
                                                                                                                                                                            EXERZITIEN IM ALLTAG 2021
            te am 9. Juli 1957 seine Primiz in Inner-       Er förderte großzügig das Baby-Hospital
            villgraten. Anschließend war er Koopera-        in Bethlehem, ein Kinderkrankenhaus in                                                           Im Seelsorgeraum Mittleres Wipptal werden
            tor in Schwaz, Neustift und Sillian.            Bolivien, Jugend eine Welt und viele an-                                                         in der Fastenzeit 2021 wieder „Exerzitien im
            Von 1963 bis 1965 wirkte er als Seelsor-        dere caritative Einrichtungen.                                                                   Alltag“ angeboten.
            ger in Feichten und für die Arbeiter beim       Aus gesundheitlichen Gründen gab er
                                                                                                                                                             In dieser Zeit treffen sich die Teilnehmer*in-
            Kraftwerksbau im Kaunertal.                     zuerst die Pfarre Trins ab und mit Ende
                                                                                                                                                             nen einmal in der Woche zum gemeinsamen
            Von 1965 bis 1969 kehrte er als Pfarrer         des Kirchenjahres 2015 legte er auch sei-
                                                                                                                                                             Erfahrungsaustausch und zur Einführung in
            von St. Veit in seine Heimat Osttirol zu-       ne Tätigkeit als Seelsorger in Gschnitz im
                                                                                                                                                             die Übungen der folgenden Woche.
            rück. Eine Hochwasserkatastrophe war            Alter von 83 Jahren zurück.
            für den jungen Priester eine gewaltige                                                                                                           Genaue Informationen dazu gibt es ab Mitte
                                                            Seit 2017 lebte er liebevoll gepflegt
            Herausforderung.                                                                                                                                 Jänner 2021 auf www.sr-mittlereswipptal.at,
                                                            und umsorgt im Klaraheim der Teritiar-
                                                                                                                                                             in den Schaukästen und bei den Schriften-
            Im Oktober 1969 übernahm er die Pfarre          schwestern in Hall, wo er am 8. Novem-
                                                                                                                                                             ständen in unseren Kirchen.
            Gschnitz und bald darauf auch die Pfarre        ber verstarb.
            Trins.                                          Die Pfarrgemeinden Gschnitz und Trins                                                     Heute
            Neben seiner Tätigkeit als Seelsorger           bedanken sich für sein Wirken als Seel-                                                   Leben und glauben mit Herz und Verstand
            und Religionslehrer an den beiden Volks-        sorger. Möge ihm Gott mit der himmli-                                                     inspiriert von Petrus Canisius
                                                                                                                                                      Nutze den heutigen Tag!
            schulen war ihm die Renovierung der             schen Herrlichkeit alles reichlich lohnen.
    4                                                                                                                                                                                                                             5
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
STERNSINGERAKTION 2021                                                                                                                MIT ABSTAND SEGEN BRINGEN
SEELSORGE   Carolina Garber, Thomas Diregger                                                                                                                                                 SEELSORGE
R A U M                                                                                                                                                                                      R A U M
                                                         für die Bauernfamilien im Süden Indiens      Auch wenn durch Corona Vieles anders
                                                         besonders hart. Millionen Menschen in        abläuft, freuen sich die Sternsinger*in-
                                                         Indien haben ihr Einkommen und somit         nen schon sehr darauf, euch/Ihnen den
                                                         ihre Lebengrundlage durch den Zusam-         Segen für das Jahr 2021 zu bringen.
            Auch wenn vieles in unserem Leben in         menbruch der Wirtschaft verloren.            Natürlich werden wir dabei alle Coro-        In der Pfarre Matrei kommen die Hl.
            diesem Jahr auf den Kopf gestellt wur-                                                    na-Schutzmaßnahmen einhalten: Min-           Drei Könige mit ihrem Gefolge vom
                                                         Die Hilfsprojekte in Südindien stehen
            de: Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig,                                                destabstand von 1,5 Meter, Mund-Nasen-       2. bis einschließlich 6. Jänner 2021
                                                         beispielhaft für 500 Sternsingerprojekte,
            sich auf Traditionen zu besinnen und zu                                                   schutz in Innenräumen, Hygieneregeln,        in die Häuser und Wohnungen. Sie
                                                         die in Afrika, Asien und Lateinamerika Ar-
            schätzen was Bestand hat. Weihnachts-                                                     Singen wird zum Großteil im Vorfeld in       bringen Segenswünsche und sam-
                                                         mut und Unrecht mildern und das Leben
            zeit ist Sternsingerzeit. Die Heiligen                                                    einem Tonstudio aufgenommen und mit          meln für die Ärmsten dieser Welt.
                                                         von Menschen nachhaltig verbessern.
            Drei Könige bringen Segen und die                                                         modernen Abspielgeräten vorgetragen,         Wir werden im Vorfeld über alle
            Hoffnung auf einen gelungenen Neu-                                                        max. drei Kinder und ein Betreuer/eine       möglichen Medien den Ablauf und
            start im anbrechenden Jahr.                                                               Betreuerin pro Gruppe, usw.                  die Besuchszeiten, bewerben.
            Die Sternsingerkinder haben eine wich-                                                    Sollten Sie den Sternsinger*innen Süßig-
            tige Botschaft im Gepäck: Die Zeit ist                                                    keiten geben wollen (worauf sich die Kö-     GANZ DRINGEND suchen wir:
            reif für ein neues Miteinander auf                                                        nige natürlich sehr freuen), bitte nur in    Erwachsene, die uns ganz speziell
            unserem Planeten. Davon singen die                                                        Originalverpackung.                          heuer unterstützen!
            85.000 Sternsinger/innen der Katholi-                                                     Herzlichen Dank!                             Begleiterinnen, Köchinnen (da alle
            schen Jungschar und zeigen mit ihrem                                                                                                   Sternsinger im Jugendzentrum zu
            Engagement den Erwachsenen gleich                                                                                                      verschiedenen Zeiten essen), zum
            wie Solidarität geht: Sie ziehen in ihren                                                                                              Schminken, täglichem Waschen und
            Weihnachtsferien von Tür zu Tür und                                                                                                    Desinfizieren der Kleider und Stern-
            bitten um eine Spende für notleidende                                                                                                  singerutensilien.
                                                                                                       In der Pfarre Navis versuchen wir
            Menschen.                                                                                                                                      Bitte helfen Sie mit.
                                                                                                       das Sternsingen in gewohnter Form
                                                                                                       durchzuführen.                                    Wir brauchen SIE. DANKE
            Südindien
            So hilft Sternsingen konkret                                                               Aktuell gibt es aber noch keine kon-        Bitte melden Sie sich /melde dich im
                                                                                                       kreten Infos dazu. Bitte Gottesdienst-      Pfarrbüro: 05273 / 6244, bei Angelika
            Der Klimawandel trifft Bauernfamilien in
                                                                                                       ordnung und Aushang beachten.               Spari unter 0664 / 9278213 oder bei
            den südindischen Bundesstaaten Andh-                                                                                                   Thomas Diregger 0650 / 6201605.
            ra Pradesh und Telangana hart. Extreme       Wir alle haben in den letzten Monaten
            Dürrephasen führen zu Missernten und         gelernt, gut auf uns selbst und auf un-
            Hunger. Stürme und Starkregen vernich-       sere Mitmenschen zu achten. Auf die
            ten die Felder. Fällt die Ernte aus, haben   kommende Sternsingeraktion sind wir
            die Menschen zu wenig zu essen. Stern-       deswegen gut vorbereitet. In Abspra-
            singerspenden helfen beim Bau von klei-      che mit den Gesundheitsbehörden und           In der Pfarre Gschnitz versuchen wir
            nen Speichern für Regenwasser. Pflanzen      mit anderen Experten/innen wurde ein          das Sternsingen in gewohnter Form
            wie z.B. Hirse kommen besser mit der         Sternsinger-Hygienekonzept ausgear-           durchzuführen.
            Trockenheit zurecht. Gemeinsam werden        beitet. Dieses wird an unsere örtlichen
            „Küchengärten“ für Gemüse und Obst                                                         Aktuell gibt es aber noch keine kon-
                                                         Voraussetzungen angepasst, sodass
                                                                                                       kreten Infos dazu. Bitte Gottesdienst-     Ein herzliches Danke allen, die die Türe
            angelegt. Biologischer Anbau stärkt die      beim „Sternsingen 2021 – aber sicher!“
                                                                                                       ordnung und Aushang beachten.              öffnen und die Sternsinger und Sternsin-
            Gesundheit. Am Markt werden höhere           die Gesundheit aller Besuchten und Be-
                                                                                                                                                  gerinnen willkommen heißen!
            Preise erzielt. Die Corona-Pandemie war      teiligten gewährleistet ist.
    6                                                                                                                                                                                            7
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
WO HIMMEL UND ERDE SICH BERÜHREN                                                                                                  ERSTKOMMUNION 2020
SEELSORGE   Maria Pranger, Pastoralassistentin im SR Mittleres Wipptal                                                                                             SEELSORGE
R A U M                                                                                                                                                            R A U M
            RÜCKBLICK ERSTKOMMUNION 2020 - PFARREN MATREI UND NAVIS

            Nachdem im Frühjahr alle Erstkommuni-
            on-Termine abgesagt werden mussten,
            haben wir uns entschieden, die Feiern
            in Navis und Matrei möglichst bald nach
            Schulbeginn nachzuholen.
            Dass die Bedingungen im Herbst nicht
            einfacher wurden, war vor dem Sommer
            nicht absehbar und so standen die ers-
            ten Wochen im Arbeitsjahr ganz unter
            dem Vorzeichen „Erstkommunionfeiern
            vorbereiten“. Präventionskonzepte und
            Sitzpläne wurden ausgearbeitet und
            die Fragen: „Wie viele Personen können
            unter welchen Voraussetzungen da-
            bei sein“ und „Wird es uns gelingen, die
            Feiern trotz aller Widrigkeiten schön zu
            gestalten“ haben uns ausführlich und
            zeitintensiv beschäftigt.
            Und dann gab es zwei Erstkommuni-
            onfeiern in der Pfarrkirche Navis (am
            3. und 4. Oktober) und zwei Feiern im
            Gemeindesaal in Pfons (am 10. und 11.

            Oktober), wo Himmel und Erde sich spür-                      allen pfarrlichen Mitarbeiter*innen, die
            bar berührt haben.                                           diese Feiern für insgesamt 52 Kinder aus
            Vergelt’s Gott allen Beteiligten aus den                     den dritten Klassen ermöglicht haben.
            Volksschulen, allen die uns musikalisch
            unterstützt haben (trotz Schlechtwetter
                                                                         Impressionen der Erstkommunion 2020 der Pfarren
            sind auch die Musikkapellen aus beiden                       Matrei und Navis, die im Oktober 2020 nachgeholt
            Gemeinden zweimal ausgerückt) und                            wurden. 		                 Fotos Navis: Peer Fotos Matrei: Hammerl
    8                                                                                                                                                                  9
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
KLAUSUR DER PFARRGEMEINDERÄTE                                                                                                                                           RÜCKBLICK TRAUER-RAUM
SEELSORGE   Gertraud Taxer                                                                                                                                                                           Hospizteam Wipptal/Stubai   SEELSORGE
R A U M                                                                                   Foto: (c) Hörtnagl
                                                                                                                                                                                                                                 R A U M
            Klausur der Pfarrgemeinderäte des                                                                                                                              DER TRAUER RAUM GEBEN - TROST FINDEN
            Seelsorgeraumes Mittleres Wipptal
            am 19. /20. September 2020 im Schloss                                                                 Wer inne hält, erhält inneren Halt. Gera-
            Wohlgemutsheim in Baumkirchen                                                                         de in diesen herausfordernden Zeiten
            Dreizehn Pfarrgemeinderät*innen von                                                                   vielleicht noch einmal bedeutender? So
            Gschnitz, Matrei und Navis haben sich                                                                 ein Ort kann ein Trauerraum sein, heuer                       Das Hospizteam Wipptal/Stubaital möch-
            zur Klausur getroffen. Moderiert hat                                                                  bereits zum fünften Mal gestaltet vom                         te sich herzlich bei dem Gastgeber Jo-
            Christian Nuener, der Leiter der Abtei-                                                               Hospizteam Wipptal/Stubaital.                                 hanneskirche, allen Besucher*innen und
            lung Gemeinde der Diözese Innsbruck.                                                                  Von 31. Oktober bis 2. November hatte                         für die erhaltenen Spenden bedanken.
            Mit diversen Einstiegsfragen wurden die                                                               man in der Johanneskirche in Matrei die
            Themen für den nächsten Tag eruiert, in                                                               Möglichkeit, seiner ganz persönlichen
            Zweier-Teams tauschte man sich über die                                                               Trauer Raum und Zeit zu schenken. Für
            Erwartungen an diese Klausur aus und                                                                  das Zerbrochene im Leben konnte man
            auf unterhaltsame Weise wurden gegen-                                                                 eine Scherbe in eine Schüssel ablegen,
            seitig Profilzeichnungen erstellt. Nach                                                               eine Kerze als Zeichen der Hoffnung ent-
                                                         PGR-Sitzungen an der Umsetzung dieser                    zünden oder einfach nur die Kraft der
            dem Abendlob in der Kapelle saß man
                                                         Ideen bereits gearbeitet. Zu Allerheiligen               Stille genießen, ausgewählte Texte lesen
            noch gemütlich beisammen. Am Sams-
                                                         und am Martinstag wurde bereits Eini-                    und zur Ruhe kommen.
            tag wurde nach einem gemeinsamen
                                                         ges umgesetzt. Vieles wird heuer anders,                                            Fotos: Hospizteam Wipptal/Stubai
            Morgenlob versucht, coronakonforme           manches kann gar nicht stattfinden.
            Lösungen für die anstehenden Feiertage       Es wird auf allen Ebenen versucht, das                                                                                 Die Zettel in der Klagemauer, auf denen
            zu finden. Wie kann man diese Feiern ge-     Pfarrleben lebendig zu gestalten. Dafür                                                                                die Besucher*innen ihren Kummer, ihre
            stalten, dass trotz allem die Zusage GOT-    war diese Klausur ein guter Start – um                                                                                 Bitten oder Dank anvertraut haben, hat
            TES erfahrbar wird, dass er in allem bei     Wege zu finden, die machbar sind und                                                                                   das Hospizteam Wipptal/Stubaital als
            und mit uns ist? Viele gute Ideen wurden     allem, was in dieser Zeit gefordert ist, zu                                                                            Abschluss in einem feierlichen Ritual ver-
            entwickelt und bei den darauffolgenden       entsprechen.                                                                                                           brannt.

            ALLERHEILIGEN 2020
                                                                                            Fotos: Taxer/Garber
            Im Jahr 2020 wurden auch für das Gedenken an
            die Verstorbenen neue Wege gesucht. Die To-
            tengedenkfeiern am Friedhof konnten nur im
            kleinen Rahmen stattfinden, die aufliegenden
            Gebetsvorschläge aus der Diözese und der Pfarre
            wurden gern angenommen.
            Als Zeichen der Verbundenheit mit den Familien,                                                                                                                     Trauer braucht Raum, Zeit und Ausdruck.
            die im vergangenen Jahr einen lieben Menschen                                                                                                                       Zeit, die sich Trauerende oft zu selten
            verloren haben, wurden in allen drei Pfarren An-                                                                                                                    geben und nehmen. Wenn die Trauer an-
            gehörige der Verstorbenen besucht und eine                                                                                                                          genommen, der Schmerz durchlebt und
            kleiner Gruß der Pfarre übergeben. Vergelt’s Gott                                                     Auch Kinder waren willkommen. Für sie                         nicht verdrängt werden muss, kann sich
            allen, die gebastelt, verpackt und vorbereitet ha-                                                    gab es die Möglichkeit, Trauriges auf                         Trauer wandeln und zu neuer Kraft und
            ben und den Besuchsteams aus unseren Pfarren.                                                         kindgerechte Weise auszudrücken.                              Lebensfreude werden.
   10                                                                                                                                                                                                                               11
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
TAUFE - ERSTKOMMUNION - FIRMUNG 2021                                                                                                                                                    KINDERSEITE
SEELSORGE   Maria Pranger, Pastaralassistentin im SR Mittleres Wipptal                                                                                                                                   Carolina Garber   SEELSORGE
R A U M                                                                                                                                                                                                                    R A U M
            ERSTKOMMUNION 2021                                           FIRMUNG 2021                               Hallo liebe Kinder!

            Da die Bedingungen für die Feier von                         Auf den Erfahrungen mit Corona im lau-     Weihnachten kommt bald und ich bin
            Gottesdiensten, für Elternabende und                         fenden Jahr aufbauend, hat das Firmteam    schon ganz aufgeregt. Aber davor kommt
            Gruppentreffen derzeit sehr schwierig                        schon im September ein neues Konzept       noch ein schöner Tag – der Nikolaus-Tag!
            sind, haben wir uns entschlossen, die                        für das Schuljahr 2020/2021 entworfen,     Bischof Nikolaus lebte in der Stadt Myra, das ist
            Entwicklung bis zum Jänner zu beob-                          das auch bei verschärften Regeln zur       eine Stadt in der heutigen Türkei. Seine Familie war reich,              Cartoon: Höllrigl
            achten und dann zu entscheiden, ob es                        Eindämmung des Virus umsetztbar ist.       aber Nikolaus verteilte das Geld an die armen Leute der Stadt.
            möglich und sinnvoll ist, mit der Erst-                      So wurden die Schüler*innen der 4. Klas-   Er wurde zum Priester geweiht und später zum Bischof von Myra gewählt. Viele Le-
            kommunionvorbereitung im Frühjahr zu                         sen eingeladen, sich anzumelden und        genden berichten über die guten Taten von Bischof Nikolaus. Ich möchte euch eine
            beginnen und die Feiern vor dem Som-                         wir wollen im Jänner mit einer Mischung    davon erzählen:
            mer durchzuführen.                                           von online- und Präsenzangeboten star-      Eines Tages geriet ein Schiff auf hoher See in einen heftigen Sturm und drohte unter-
            Derzeit laufen auch Überlegungen über                        ten. Voraussichtliche Firmtermine sind      zugehen. Einer der Seeleute rief nach Bischof Nikolaus um seine Hilfe. Plötzlich war ein
            eine Verschiebung in die 3. Schulstufe                       am 30. April und 1. Mai – Generalvikar      fremder Mann am Schiff und half den Seeleuten in ihrer Not. Das Schiff kam sicher im
            und damit eine Erhöhung des Erstkom-                         Roland Buemberger hat als Firmspender       Hafen von Myra an und der Fremde war nicht mehr zu sehen. Als die Seeleute in die Bi-
            munionalters.                                                zugesagt.                                   schofskirche kamen um Dank zu sagen, sahen sie Bischof Nikolaus und erkannten, dass
            TAUFSONNTAGE                                                                                             er der fremde Mann am Schiff gewesen ist.
                                                                                                                    Liebe Kinder, ich wünsche euch ein schönes Nikolaus-Fest!
            Taufsonntag in der Pfarre Matrei                             Taufsonntag in der Pfarre Navis
                                                                                                                    Eure Kirchen-Fledermaus Chrissi
                ¡¡ 27. Dezember 2020                                         ¡¡ 13. Dezember 2020
                ¡¡ 24. Jänner 2021                                           ¡¡ 10. Jänner 2021                     Findet ihr den Weg durch das Labyrinth, damit Nikolaus zu den Kindern kommen kann?
                ¡¡ 28. Februar 2021                                          ¡¡ 7. Februar 2021
                ¡¡ 28. März 2021                                             ¡¡ 14. März 2021
                ¡¡ 18. April 2021                                            ¡¡ 11. April 2021

            HL NIKOLAUS - 6. Dezember
            Leider werden von der Pfarren heuer keine Hausbesuche organisiert. Wir bitten darum
            den Gedenktag des Heiligen Bischof Nikolaus in der Familie zu feiern. Dazu stellen wir auf
            der Website einen Feiervorschlag bereit und legen diesen auch in den Pfarrkirchen auf.

            DAUMEN-NIKOLAUS
            Du brauchst:
            Fingerfarbe oder Stempelkissen, Stift
            So geht’s:
            Tauche den Daumen in die Farbe, mache einen größeren und
            einen kleineren Abdruck aufs Papier. Nun fehlen nur noch Arme,
            Beine und natürlich darf Mitra (Kopfbedeckung) und Stab nicht fehlen.
            Fertig ist der Daumen-Nikolaus.
            Aus: Familien feiern Feste www.familien-feiern-feste.net
                ein Projekt der Diözesen Bozen-Brixen und Innsbruk
   12                                                                                                                                                                                                                         13
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
AUS DER GOTTESDIENSTORDNUNG                                                                                                                       ADVENT - WEIHNACHTEN
SEELSORGE                                                                                                                                                                                                  SEELSORGE
R A U M                                                                                                                                                                                                    R A U M
            Es gibt weiterhin immer wieder notwendige Änderungen bezüglich Covid-19-Maß-                   WEIHNACHTEN                                 DREIKÖNIG
            nahmen, die für Veranstaltungen und die Feier von Gottesdiensten relevant sind.
                                                                                                           Freitag, 25. Dezember 2020                  Mittwoch, 6. Jänner 2021
            Deshalb bitten wir darum, dass stets die aktuelle Gottesdienstordnung beachtet
                                                                                                           Geburt des Herrn                            Erscheinung des Herrn
            wird, weil es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.
            Weiters bitten wir die aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte         ¡¡   8:30 Uhr Festgottesdienst              ¡¡ 8:30 Uhr Heiliges Amt, Pfarrk. Matrei
                                                                                                                Pfarrkirche Matrei
            alle Krankheits-Anzeichen ernst nehmen. Bitte auch die vor Ort angebrachten Infor-                                                         ¡¡ 10:00 Uhr Festgottesdienst
            mationen und Verhaltenshinweise beachten.                                                      ¡¡   10:00 Uhr Festgottesdienst                  in der Pfarrkirche Navis
                                                                                                                Pfarrkirche Navis
            Herzlichen Dank!                                                                                                                           ¡¡   10:30 Uhr Festgottesdienst
                                                                                                           ¡¡   10:30 Uhr Festgottesdienst                  in der Pfarrkirche Gschnitz
                                                                                                                Pfarrkirche Gschnitz
                                                                                                                                                       Segnungen zum Stephanstag und zu Er-
            ADVENT-ERÖFFNUNG                             VERSÖHNUNGSFEIER                                  ¡¡   19:00 Uhr Weihnachtsamt,
                                                                                                                                                       scheinung des Herrn sind auf der Gottes-
                                                                                                                Pfarrkirche Matrei
            Samstag, 28. November 2020                  Freitag, 11. Dezember 2020                                                                     dienstordnung ersichtlich.
            ¡¡ 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei      ¡¡  16:00 Uhr Versöhnungsgottesdienst              Samstag, 26. Dezember 2020
                                                                                                           Hl. Stephanus
                                                            für unserer Senioren / Seniorinnen
            ¡¡ 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis
                                                            in der Pfarrkirche Matrei
                                                                                            Foto: Gamper
                                                                                                           ¡¡ 8:30 Uhr Festgottesdienst
            Sonntag, 29. November 2020                                                                          Pfarrkirche Matrei
            ¡¡ 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gschnitz                                                       ¡¡   10:00 Uhr Festgottesdienst
                                                                                                                Pfarrkirche Navis
                                                                                                           ¡¡   10:30 Uhr Festgottesdienst
            RORATE                                                                                              Pfarrkirche Gschnitz
            Pfarre Matrei:
                                                                                                           SILVESTER - NEUJAHR
            ¡¡  Montag bis Mittwoch
                                                        Beichtgelegenheit
                Freitag und Samstag                                                                        Donnerstag, 31. Dezember 2020
                                                        Im Advent wird es die Gelegenheit der
                6:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei                                                         Silvester
                                                                                                                                                                                      Foto: (c) Hörtnagl
                                                        Beichte geben. Bitte dazu die Gottes-
            Pfarre Navis:
                                                        dienstordnung beachten.                            ¡¡ 17:00 Uhr Jahresschlussfeier               SCHNEESCHUHWANDERUNG
                                                                                                                Dankgottesdienst, Pfarrkirche Matrei
            ¡¡  Mittwoch, 2. Dezember und                                                                                                                Freitag, 29. Jänner 2021, abends
                Mittwoch, 16. Dezember 2020              WEIHNACHTEN - Heiliger Abend                      ¡¡   17:00 Uhr Jahresschlussandacht
                6:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis                                                               in der Pfarrkirche Gschnitz
                                                                                                                                                         Gemeinsam wollen wir wieder
                                                        Donnerstag, 24. Dezember 2020                      ¡¡   19:00 Uhr Dankgottesdienst               durch die Naviser Winterlandschaft
            Pfarre Gschnitz:                            Kinderweihnachtsfeiern: Bitte dazu die                  in der Pfarrkirche Navis                 wandern und dabei einige schöne
            ¡¡  Donnerstag, 3. , 10. und 17.            Informationen auf der Gottesdienst-
                                                                                                           Freitag, 1. Jänner 2021                       Impulse genießen.
                Dezember 2020                           ordung und auf der Webseite beachten.
                                                                                                           Neujahr                                       Genauere Informationen werden
                6:00 Uhr in der Pfarrkirche Gschnitz
                                                        ¡¡ 22:00 Uhr Christmette                           ¡¡ 8:30 Uhr Festgottesdienst                  ca. 14 Tage vor dem Termin ange-
                                                             in der Pfarrkirche Gschnitz                                                                 kündigt. Es besteht die Möglichkeit,
                                                                                                                in der Pfarrkirche Matrei
                                                        ¡¡   22:30 Uhr Christmette
                                                                                                           ¡¡   10:00 Uhr Festgottesdienst               Schneeschuhe günstig auszuleihen.
            ¡¡ Pfarre Matrei am Brenner                      in der Pfarrkirche Matrei                          in der Pfarrkirche Navis                 Wir bitten um Anmeldung
            ¡¡ Pfarre Navis
            ¡¡ Pfarre Gschnitz                          ¡¡ 23:00 Uhr Christmette                           ¡¡   19:00 Uhr Festgottesdienst               bis 26. Jänner im Pfarrbüro Matrei.

   14
            ¡¡ Seelsorgeraum Mittleres Wipptal               in der Pfarrkirche Navis                           in der Pfarrkirche Gschnitz
                                                                                                                                                                                                              15
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
NACHT DER 1000 LICHTER                                                                                            NACHT DER 1000 LICHTER
P FA R R E   Fiona Schafferer für die Dekanatsjugend Matrei am Brenner                                                                                                P FA R R E
M AT R E I                                                                                                                                                            M AT R E I
             Die Nacht der 1000 Lichter in Matrei ist                          einer Kerze, die hell auf einem Balkon
             nun vorbei und wir, die Dekanatsjugend                            über dem Annaheim leuchtete. Vor dem
             Matrei, möchten uns herzlich bei allen                            Widum konnte man ein Video der Deka-
             Spaziergängern bedanken. Ein großes                               natsjugend anschauen, das verschiede-
             Dankeschön geht an alle, die fleißig kre-                         ne Orte zeigte, die von uns als „heilig“
             ative und funkelnde Stationen gestaltet                           angesehen werden.
             haben! Ohne euch wäre dieser Abend                                Es waren einige Spaziergänger am Weg,
             nicht so besonders gewesen!                                       besonders auch viele Familien mit Kin-
             Insgesamt gab es zwölf Stationen, die                             dern. Von vielen Seiten hörte man, dass
             entdeckt werden konnten und sogar                                 dieses Konzept sehr gut ankommt und
             noch einige mehr, die spontan gestaltet                           gerne wiederholt werden kann. Auch
             wurden.                                                           für uns war es sehr schön zu sehen, dass
                                                           Fotos: Schafferer
                                                                               viele Menschen Freude daran hatten, die
                                                                               Orte zu entdecken.
                                                                               Wir haben uns über ein bisschen Routine
                                                                               in diesem komischen Jahr 2020 gefreut
                                                                               und bedanken uns noch einmal bei allen
                                                                               Besuchern und Mitwirkenden!
                                                                                     Dekanatsjugend Matrei am Brenner

             Vom Superman Zeichen und franziskani-
             schem Tau über bunte, mit transparen-
             tem Papier gestaltete Fenster bis hin zu
             Laternen und Lichterketten in der Ein-
             fahrt und im Garten - all das konnte be-
             staunt werden! Themen wie Freude/Joy,
             Optimismus, Dankbarkeit und die Frage:
                                                                                                                                   SANIERUNG PFARRKIRCHE
             „Wann ist man eigentlich heilig?“, waren
             ein Teil der Nacht der 1000 Lichter 2020.                                                                    Da während der Arbeiten größere Schä-
                                                                               Mit Adventbeginn können wir endlich
             An drei Stationen gab es die Möglichkeit                          wieder Gottesdienste in der Pfarrkirche    den festgestellt wurden als gedacht, wird
             selbst Fragen zu beantworten und seine                            feiern. Ein schönes Zeichen zum Starten    es auch zu Mehrkosten kommen.
             Antworten entweder auf ein Plakat oder,                           ins neue Kirchenjahr, das mit 1. Advent-   Ein großes Vergelt’s Gott für die Spen-
             mittels eines QR-Codes, online aufzu-                             sonntag beginnt. Zu Redaktionsschluss      den, die bereits gebracht wurden.
             schreiben. Auch Stationen, die nicht di-                          waren die Arbeiten noch nicht ganz
             rekt im Matreier Marktl angesiedelt wa-                           beendet, deshalb wird es im nächsten       Wem eine finanzielle Unterstützung ein
             ren, gab es zu bewundern. Ein Yin & Yang                          Pfarrbrief einen ausführlichen Bericht     Wunsch ist, kann gerne noch auf folgen-
             Symbol in weiß und rot und eine Lich-                             über die Arbeiten und die Kosten geben,    des Konto bei der Raika Matrei spenden:
             terspirale in Schöfens sowie die Form                             sowie einige Fotos.                        IBAN AT10 3627 3000 0003 5865
    16                                                                                                                                                                    17
WIR ALLE - Seelsorgeraum Mittleres Wipptal
PFARRCHRONIK                                                                                                                                                                          JUNGSCHAR
P FA R R E   Egg Konrad sen., Chronik für die Volksschule Matrei - überarbeitet von Walter Reitmair                                                                                                     Thomas Diregger   P FA R R E
M AT R E I                                                                                                                                                                                                                M AT R E I
             ZWEI AUßERORDENTLICHE KUNSTWERKE VON MARIA WALDRAST                                                                                                             JUNGSCHAR in CORONA-ZEITEN?

             Der Tabernakel am Hochaltar der                                 Als kurze Zeit später der Abt des Klosters      Die Beschränkungen durch die Pandemie          Welche Gruppen gibt es bei uns:
             Waldraster Klosterkirche vor der ersten                         Ettal in Oberbayern nach Scharnitz kam          haben auch in der Kinder- und Jugend-          Jede unserer Gruppen ist in diesem Jung-
             Aufhebung 1785, ein erlesenes Kunst-                            und diesen wunderbaren Tabernakel sah,          arbeit gravierende Spuren hinterlassen.        scharjahr einmal oder öfters geteilt, so
             werk, war eine Spende des Tiroler Lan-                          bot er dem Kaplan dafür 300 Gulden. Der         Nach einer längeren „Zwangspause“ star-        dass maximal sechs Kinder in einer Grup-
             desfürsten Erzherzog Leopold V. Seine                           Abt versprach im Gegenzug, für Scharnitz        teten wir im Oktober wieder mit den            pe sind.
             Gattin, Claudia Medici, hatte nicht nur                         einen neuen Tabernakel auf seine Kosten         „Heimstunden“ mit einem tollen Team            ¡¡ Paula & Team*:
             ihr prachtvolles Hochzeitskleid in ei-                          anfertigen zu lassen. Pater Pelagius lehnte     junger Menschen.                                    6 und 7 Jahre (Mädchen und Buben)
             nen Ornat für Maria Waldrast umarbei-                           jedoch diesen Handel strikt ab. Beim Bay-       Natürlich mit größter Vorsicht unter Ein-      ¡¡ Carmen, Steffi & Team:
             ten lassen, sondern bewog ihren Gatten                          erneinfall 1809 in Tirol ging die Kirche in     haltung aller vorgeschriebenen Hygiene-             7 bis 11 Jahre (Mädchen und Buben)
             zur Spende einer Glocke und eben des                            Scharnitz in Flammen auf und mit ihr ver-       und Covidregeln.                               ¡¡ Daniel, Michael und Elias & Team:
             genannten Tabernakels. Angeblich soll                           brannte der wertvolle Tabernakel.                                                                   9 bis 11 Jahre (Buben)
                                                                                                                             Wir wollen ausnahmslos in Kleingruppen
             der Erzherzog selbst eine Elfenbeinsäule                        Ein weiteres Kunstwerk, ein großes Kruzi-                                                      ¡¡ Jugendgruppe
                                                                                                                             den Kindern und Jugendlichen Spaß, Ac-
             dazu auf der Drehbank hergestellt                               fix, wurde ebenfalls nach der Klosterauf-                                                           Anja, Nadine & Team:
                                                                                                                             tion, Sport, Spiel, kreative Aktionen in ei-
             haben. 1628 angefertigt aus Ebenholz                            hebung 1785 aus Maria Waldrast entfernt.                                                            ab ca. 12 Jahren (Jugendliche)
                                                                                                                             ner tollen, ermutigenden Gemeinschaft
             und Elfenbein, reichlich mit Gold- und Sil-                     Der Prior erwarb dieses Kreuz von der                                                          ¡¡ „Youngcrew“
                                                                                                                             anbieten. Die meisten Treffen finden un-
             bereinlegearbeiten verziert, kam er nach                        Aufhebungskommission und schenkte                                                                   Thomas, Franzi, Nadine:
                                                                                                                             abhängig vom Wetter im Freien statt.
             der Klosteraufhebung in das Depositen-                          es dem damaligen Pächter der Gastwirt-                                                              13 bis 17 Jahre
             amt nach Innsbruck. Viele der Wertgegen-                                                                        Wir, das sind Mädchen und Buben und ein
                                                                             schaft zum Andenken.                                                                                (Jugendliche und junge Erwachsene)
             stände wurden damals aus aufgehobenen                                                                           Gruppenleiter, treffen uns 14-tägig beim
                                                                             Dieser stellte es in seinem Gasthaus in Fulp-                                                  *Team: sind Jugendliche/junge Erwachse-
             Klöstern und Kirchen im Auftrag der Reli-                                                                       Jugendzentrum Matrei. Gemeinsam wol-
                                                                             mes in einen stillen Winkel. Fast hundert                                                      ne, die die Gruppenleiter unterstützen und
             gionsfondverwaltung im Depositenamt                                                                             len wir einen Nachmittag gestalten.
                                                                             Jahre später wechselte mit dem Gasthaus                                                        vielleicht bald eine eigene Gruppe leiten.
             aufbewahrt, bis sich geeignete Käufer                           auch das Kreuz seinen Besitzer. 1876 er-        Aufgrund der derzeitigen Situation
             fanden.                                                         kannte ein Kunstkenner, dass dieses Kreuz       kann man heuer jederzeit bei der Jung-         Wir würden uns freuen, wenn du bei
             Zwei Jahre später wurde dieser prachtvolle                      eine Arbeit des berühmten Pustertaler           schar mitmachen. Bitte einfach bei Tho-        uns mitmachen möchtest.
             Tabernakel dem Kapuzinerpater Pelagius                          Bildhauers und Malers Michael Pacher sei.       mas Diregger 0650/6201605 anrufen              Auch Erwachsene sind herzlich
             Steinhauser, dem damaligen Kaplan von                           Das Kunstwerk wurde nach München ge-            und schon bist du dabei.                       willkommen.
             Scharnitz, um 80 Gulden verkauft und in                         bracht und schließlich um 1500 Gulden
             der dortigen Pfarrkirche aufgestellt. Nach                      nach Breslau verkauft. Seither ist es dort                                                 BETHLEHEM-LICHT in der Pfarre Matrei
             einem alten Inventurverzeichnis wurde                           in einer Kapelle der Domkirche aufgestellt.
             der Tabernakel auf 1500 Gulden geschätzt.                                                                       Am Heiligen Abend wird das Bethlehem-          Eine Kerze für das Friedenslicht kann
                                                                                                                             licht zum Mitnehmen von Jugendlichen           um 3 € erworben werden, auf der das Je-
                                                                                                                             und Gruppenleiter*innen der Jungschar          sukind der Pfarrkirche abgebildet ist.
                                                                                                                             Matrei kostenlos angeboten. Um größere         Der Reinerlös vom Verkauf der Kerzen
                EHEJUBILÄEN in der Pfarre Matrei                                                                             Menschenansammlungen zu vermeiden              kommt wieder dem Vinzenzverein Matrei
                „Dank zu sagen für gemeinsame Jahre, für erlebte Höhen und Tiefen“ – un-                                     heuer an drei Standorten.                      zugute.
                ter diesem Motto nahmen mehr als 20 Paare beim eigens für die Jubelpaare und                                 ¡¡ Matrei vor dem ehemaligen Gast-             Ab ca. 13 Uhr wird am Heiligen Abend
                ihre Angehörigen stattfindenden Gottesdienst am 26. Oktober teil.                                               haus „Laner“ von 08:30 bis 13:00 Uhr        in der Pfarrkirche sowie in der Hl. Geist
                Vergelt’s Gott für die feierliche musikalische Gestaltung durch einen der Jubilare                           ¡¡ Pfons vor dem Gemeindeamt                   Kirche das Friedenslicht brennen, wo
                mit seiner Bläsergruppe – so konnte im coronabedingt kleinen Kreis ein stim-                                    von 10:00 bis 12:00 Uhr                     man es kostenlos holen kann.
                mungsvoller Gottesdienst gefeiert werden.                                                                    ¡¡ Statz am Parkplatz beim Basecamp            Nähere Infos bei Thomas Diregger
                                                                                                                                von 10:00 bis 12:00 Uhr                     0650/6201605.
    18                                                                                                                                                                                                                        19
PFARRVERSAMMLUNG - RÜCKBLICK                                                                                                                                             PFARRLEBEN
P FA R R E   Thomas Garber, PGR Obmann                                                                                                                                                                             P FA R R E
N A V I S                                                                                                                                                                                                          N A V I S
             Nach der Absage aufgrund der COVID           beizubehalten und auf Grund der der-       Vorgehen im Sinne der
             19 Pandemie im März wurde diese am           zeitigen Rahmenbedingungen 10 Uhr          Pfarre, Gemeinde und
             7. Oktober 2020 nachgeholt. Eine Pfarr-      die beste Zeit ist. Damit wir auch Got-    der involvierten Vereine
             versammlung sollte nach Statut des           tesdienste mit unserem Pfarrer Augustin    zu gewährleisten. (Siehe
             Pfarrgemeinderats in der Diözese Inns-       Ortner feiern dürfen.                      auch Seite 22)
             bruck einmal jährlich stattfinden. Sie       Weitere Diskussionspunkte waren:           Abschließend       wurden
             dient der gegenseitigen Information und      ¡¡ Messintentionen: Darüber wurde          noch die neuesten Rege-
             Aussprache zwischen der Pfarrbevölke-             im letzten Pfarrbrief berichtet.      lungen bzgl. Covid 19 und
             rung und dem Pfarrgemeinderat.                                                          ihre Auswirkungen auf die
                                                          ¡¡ Anbetung am Herz-Jesu Freitag:
             Mit dem notwendigen Abstand fanden                                                      Gestaltung      zukünftiger
                                                             Da bei Schülermessen auch Vorbe-        Feste bis Weihnachten
             sich fast 50 Personen ein, um miteinan-
                                                             reitungen vor dem Gottesdienst          vorgestellt.
             der über die gegenwärtigen und zukünf-
                                                             notwendig sind und hier die beten-
             tigen Herausforderungen in der Pfarre zu                                                Ein herzliches Danke an
                                                             de Gemeinde dadurch nicht gestört       alle, denen eine lebendige Blick in die Pfarrversammlung vom 7. Oktober im Gemeindesaal    Navis.
             diskutieren.                                                                                                                                                                Foto: (c) Hörtnagl
                                                             werden soll, bleibt die Zeit für die    Pfarre ein Anliegen ist und
             So gab es gleich zu Beginn mit Fotos
                                                             Anbetung nach dem Gottesdienst.         auch viel Zeit und Engagement da hin-           offiziellen Runde kundgetan haben. Im
             einen Rückblick auf die unterschied-
             lichsten Aktivitäten der Pfarre und des      ¡¡ Wasserhahn beim Weihwasserbehäl-        ein stecken. Ein großes Danke all jenen,        Namen der Pfarre auch ein Danke an die
                                                             ter: Wir sind auf der Suche, haben      die an diesem Abend mit dabei waren,            Gemeinde für die äußerst gute Zusam-
             Seelsorgeraums. Ein herzliches Danke
                                                             aber bisher noch keinen geeigneten      mitdiskutiert und ihre Meinung in dieser        menarbeit.
             an unsere zwei Fotografen Victoria und
             Lorenz für das zur Verfügung stellen der        gefunden.
             genialen Fotos.                              ¡¡ Erntedankkrone: Wir sind froh, dass
             Ein weiterer Punkt war die Vorstellung          wir eine solch große Erntedankkro-                                                               SOMMERNACHTSKONZERT 2020
             der Ergebnisse des LIVT-Fragebogens,            ne haben, die jedes Jahr so schön
             der schon 2019 ausgefüllt wurde. Daraus         von den Jungbauern gestaltet wird.      Leider war es nicht möglich, dass das Kon-           Auch in Zeiten mit intensiven Regelun-
             ergeben sich folgende Punkte:                                                           zert zum ursprünglichen Termin am Pa-                gen ist es wichtig, gemeinsame Erleb-
                                                          ¡¡ Chorgesang und Orgelspiel: Die
             ¡¡ Wir haben ein katholisch gutes Profil                                                trozinium in Navis durchgeführt werden               nisse und Erfahrungen zu haben, die die
                                                             musikalische Gestaltung ist wichtig                                                          Gemeinschaft stärken.
                 – sind eine Durchschnittsgemeinde                                                   konnte. Umso erfreulicher war es, dass es
                                                             und auch beim LIVT-Fragebogen
                                                                                                     am 29. August 2020 nachgeholt wurde.
             ¡¡ Wir sind traditionell geprägt!               kam heraus, dass die Musik bei un-
                                                                                                     Trotz regnerischen Wetters und Ein-
             ¡¡ Wir sollten mehr über unseren                seren Gottesdiensten sehr geschätzt
                                                                                                     schränkungen aufgrund der Corona-
                Glauben ins Gespräch kommen!                 wird.
                                                                                                     Regelungen folgten viele der Einladung
             ¡¡ Wir sollten Formen neben dem              ¡¡ Ministrant*innen: Wir freuen uns,       und genossen den Abend mit dem Find-
                üblichen Gottesdienst entwickeln!            wenn wieder Kinder beim Gottes-         ling Duo, Uschi und Walter Hölbling.
                                                             dienst aktiv als Ministrant*innen mit   Die Pfarre nützte dabei auch die Gelegen-
             Wichtig war natürlich auch das Bespre-
             chen der Anliegen, die im Fass, das in der      dabei sind.                             heit, sich bei den vielen Ehrenamtlichen
             Pfarrkirche in den letzten Monaten auf-      Natürlich war auch die Zukunft des         zu bedanken und diese zu diesem Abend
             gestellt war, abgelegt wurden. Ein wichti-   Widums Thema der Pfarrversammlung.         einzuladen. So verbrachten knapp 80                  Findling-Duo Walter und Uschi Hölbling     Fotos: Peer

             ger Punkt dabei war die veränderte Got-      Das Gebäude muss in nächster Zeit          Zuhörer*innen einen wirklich intensiven
             tesdienstzeit am Sonntag. Dabei kamen        nicht nur außen sondern auch innen re-     Abend mit der wunderschönen Musik                    Herzlichen Dank allen, die dazu beigetra-
             wir hier miteinander zum Schluss, dass       noviert werden. Hier wird vor allem der    und den inspirierenden Texten des Find-              gen haben, dass dieser Abend stattfinden
             es wichtig ist eine fixe Gottesdienstzeit    Pfarrkirchenrat aktiv sein, um ein gutes   ling-Duos.                                           konnte.
    20                                                                                                                                                                                                                 21
DAS WIDUM IN NAVIS                                                                                                                                                                  PFARRLEBEN
P FA R R E   Thomas Garber                                                                                                                                                                                                        P FA R R E
N A V I S                                                                                                                                                                                                                         GSCHNITZ
             Das Widum wurde 1756 nach den Plä-            dergartens in Navis und jetzt haben hier                                                    MINISTRANT*INNEN DER PFARRE GSCHNITZ
             nen des Naviser Pfarrers und Architekten      einige Vereine (Schützen, TV Die Naviser,
             Franz de Paula Penz erbaut. Die Fassaden      Bäuerinnen, …) Räumlichkeiten zur Ver-                Nach der Corona- und Sommerpause und
             sind mit Fresken in Art der Allgäuer Lüftl-   einsausübung gefunden.                                unter Einhaltung der jeweiligen Bestim-
             malerei versehen, die dem Augsburger          Auch in Zukunft soll dieses Gebäude im                mungen tut sich bei den Ministrant*in-
             Matthias Günther, der auch die Decken-        Zentrum unserer Pfarre und Gemeinde                   nen wieder einiges:
             fresken in der Wiltener Basilika gestalte-    ein belebter und benötigter Ort für alle              Die zwei „großen“ und erfahrenen Minis
             te, zugeschrieben.                            und insbesondere für Vereine bleiben.                 Helene und Magdalena helfen ab sofort
                                                                                                                 bei der Betreuung der Ministrantengrup-
                                                                                                                 pe und haben gemeinsam mit Peter Öttl
                                                                                                                 mit der Einschulung der „Neuen“ begon-
                                                                                                                 nen.
                                                                                                                 Herzlich willkommen, Lara und Emma,
                                                                                                                 schön dass ihr mithelft!
                                                                                                                                                                                                                 Foto: Stackler

                                                                                                                                   „WER KLOPFET AN“ - KINDERWEIHNACHTSANDACHT IM WALD
                                                                                                                                                                                    Katholischer Familienverband Gschnitz

                                                                                                                                                                        Am Donnerstag 24. Dezember starten wir
             Neben dekorativen Architekturmotiven                                                                Foto: Gamper                                           um 16 Uhr bei der Pfarrkirche Gschnitz
             werden auf den Fresken auch die allego-                                                                                                                    zu einer besinnlichen Wanderung, einer
             rischen Darstellungen von Glaube, Hoff-                                                                                                                    Form der Herbergssuche.
             nung, Liebe und Gerechtigkeit gezeigt.                                                                                                                     Besinnliche Stationen führen uns zur
             Das Widum spielte nicht nur als Pfarrhof                                                                                                                   Weihnachtsandacht im Wald, dort stim-
             immer schon eine wichtige Rolle, son-                                                                                                                      men wir uns auf den Heiligen Abend und
             dern diente lange Zeit auch als Gasthaus,                                                                                                                  das Geburtsfest Jesu ein.
             später dann auch als Ort des ersten Kin-      Allegorische Darstellung der Liebe    Fotos: Garber                                                          Bitte eine Laterne mitbringen und warm
                                                                                                                                                                        anziehen!!
                                                                                                                 Foto: Gamper

             EINEN MENSCHEN LIEBEN, HEIßT EINWILLIGEN, MIT IHM ALT ZU WERDEN
             Die Pfarre Navis gratuliert allen Paaren,
             die heuer ein Ehejubiläum feiern!                                                                          HERBERGSUCHE
             Am Sonntag, 11. Oktober 2020 wurde ein
                                                                                                                        in der Pfarre NAVIS
             Dankgottesdienst miteinander gefeiert.
             Zur Erinnerung erhielten die Paare ein                                                                      Ab 1. Adventsonntag stehen wie-
             kleines Geschenk, da wir leider nicht zur                                                                   der die Tafeln der Herbergssuche in
             üblichen Agape einladen konnten.                                                                            der Sakristei zur Abholung bereit.
             Wir sagen danke für das Tun in Familie                                                                      Es ist schön, wenn diese Tradition
             und Gesellschaft und wünschen, dass                                                                         der Einkehr im Advent weiterlebt!
             die Liebe und Zuneigung zueinander                                                                                                          Foto: Garber
             genauso brennt wie die Kerze im Glas!                                              Foto: Garber

    22                                                                                                                                                                                                                                23
BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL                                                                                                                                                   BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL
SEELSORGE   Annemarie Hochrainer, PhD, Fachreferentin Spiritualität|Psychologie im Bildungshaus St. Michael                                                                                                                                                   SEELSORGE
R A U M                                                                                                                                                                                                                                                       R A U M
            Seit 1. September 2020 habe ich diesen                        Annemarie                                           Ja ich komme bald
            wunderschönen Arbeitsplatz am Kraft-                          Hochrainer, PhD,                                    Wüstentage im Advent
                                                                          Fachreferentin
            see, im Bildungshaus St. Michael. Manch-                      Spiritualität und                                   11. bis 12. Dezember 2020
            mal geh ich morgens, ehe ich im Büro                          Psychologie im
            beginne, um den Kraftsee und stimme                           Bildungshaus St.
                                                                                                                              Dieses Jesuswort ganz am Ende der Of-
            mich ein auf das, was kommen wird, auf                        Michael                                             fenbarung des Johannes (Offb 22, 20)
            die Begegnungen und die Aufgaben.                                                                                 lässt aufhorchen. Gilt es auch noch für
            Ein Wort begleitet mich dabei: „Ich gehe                                                                          uns, die wir in einem epochalen gesell-
            in der Kraft, die mir gegeben ist. Ich will                                                                       schaftlichen Wandel und auch in einer                                                                          Foto: pixabay

            einfach gehen – und klar. Du, Geistkraft                                                                          tiefgreifenden Kirchenkrise leben?
                                                                                                                              Einst haben die Christ/innen auf dieses                  gehen, indem wir uns vom II. Hochgebet
            Gottes, begleite mich!“
                                                                                                                              ermutigende Jesuswort im Gottesdienst                    dahin führen lassen.
            Hier im Haus St. Michael bin ich zustän-                                    Foto: St. Michael

            dig für den Bereich Spiritualität | Psycho-                                                                       mit dem Ruf: „Komm, Herr Jesus!“ geant-                  Referent:
            logie und organisiere dazu Angebote.                          auf der Homepage oder im Programm-                  wortet. Wir wollen diesem Kommen –                       Prälat Dr. Klaus Egger
            Spiritualität ist wohl der innerste Kern                      heft. Ich lade Sie ein, einmal dort reinzu-         diesem „Adventus Domini“ – entgegen-                     Ehemaliger Generalvikar der Diözese Innsbruck, Autor
            unserer Haltung, aus der heraus wir le-                       schauen, und in unseren Feldern Spiritu-
            ben und uns bewegen. Die christlichen                         alität, Familien- und Lebensbegleitung
            Spiritualitäten bieten einen reichen                          und Persönlichkeitsbildung vielleicht               Mein Leben - mein Kunstwerk
            Schatz an Impulsen und Erinnerungen,                          auch etwas für sich zu entdecken. Drei              Öffne dich für deine Ressourcen
            die nähren und tragen, trösten und an-                        dieser Veranstaltungen möchte ich Ih-               und Potentiale
            fragen können. Und sie erzählen von der                       nen in diesem Pfarrbrief vorstellen, und            8. bis 10. Jänner 2021
            Sehnsucht nach Tiefe und Sinn.                                ich grüße Sie herzlich
                                                                                                                              Dieser erste eines dreiteiligen Workshops
            Alle unsere Seminarangebote finden Sie                                       Ihre Annemarie Hochrainer
                                                                                                                              ermöglicht dir, dein Leben als Schatz-
                                                                                                                              kammer zu entdecken. Experimentier-
                                                                                                                              freude, Mut und Spaß stehen dabei im
            SEMINARANGEBOT AUS SPIRITUALITÄT / PSYCHOLOGIE
                                                                                                                              Vordergrund und bringen deinen indivi-
                                                                                                                              duellen Ausdruck zur vollen Entfaltung.
            Warten aufs Christkind
                                                                                                                              Eine neue, bewusste Sichtweise auf das
            Advent und Weihnachten
                                                                                                                              Leben erleichtert ein sinn-volles Leben
            in der Familie feiern
                                                                                                                              im Alltag.
             8. Dezember 2020
                                                                                                                              Referentin:
            Alle Jahre wieder… basteln, singen, den                                                                           Mag.a Dr.in Astrid Schroffner-Steiner
            eigenen Bedürfnissen nachspüren und                                                                               Künstlerin aus Leidenschaft, Psychologin mit Begeiste-
            sich auf die Suche nach der Weihnachts-                                                                           rung, Sportwissenschaftlerin mit ganzheitlichem An-
            freude machen. Besonders um die Weih-                                                                             satz aus Überzeugung                                                                          Foto: Astrid Schroffner-Steiner
            nachtszeit rückt die Familie zusammen.                                                            Foto: pixabay

            Familie heißt gemeinsam leben, gemein-
            sam feiern.                                                   rung. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben
                                                                          diese Atempause in der Mitte des Ad-                Auskunft und Anmeldung für Kurse
            Ob als Mama, Papa, Oma, Opa, Kind,
            Tante, Freund, zu zweit oder in jeder                         vents                                                  ¡¡ Telefon: 05273/6236
                                                                                                                                 ¡¡ E-Mail: st.michael@dibk.at
            bunt gemischten Konstellation … Feste                         Referent*innen:                                        ¡¡ Web: www.dibk.at/st.michael
            gemeinsam feiern ist eine Herausforde-                        Dr.in Anna Hintner mit Team
   24                                                                                                                                                                                                                                                            25
CHRONIK                                                                                                                                                                               CHRONIK
SEELSORGE                                                                                                                                                                                                      SEELSORGE
R A U M                                                                                                                                                                                                        R A U M
             BRUDER UND SCHWESTER IN NOT - ADVENTSAMMLUNG 2020                                                                               Das SAKRAMENT der EHE spendeten einander

             Ein Glücksschwein als Starthilfe –                                                       August 2020                                                    September 2020
             Bildung für Waisenkinder in Uganda                                                         ¡¡ Jessica und Thomas Weiss                                    ¡¡ Carina und Gregor Knoflach
             Im Distrikt Mubende wachsen beina-
                                                                                                        ¡¡ Clara Rieder-Kühne                                          ¡¡ Elisabeth und Stefan Pürcher
             he 50 Prozent der Kinder als Voll- oder
                                                                                                             und Michael Kühne
                                                                                                                                                                       ¡¡ Carina und Christoph Dibona
             Halbwaisen bei Zieheltern oder Ver-
                                                                                                        ¡¡   Christiana und Hubert Fuß
             wandten auf. Mit Ihrer Spende fördert
             Bruder und Schwester in Not u.a. den                                                                     Durch die TAUFE in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen
             Zugang zu Bildung für (Halb-)Waisen-
             kinder in Uganda. Die Familien erhalten                                                                                                                 September 2020
             als Starthilfe ein Ferkel zur eigenen Auf-    Spenden in unseren Pfarren:                                                                                 ¡¡ Emilia Nuana
             zucht. Aus dem Verkauf der in den Jah-        Gefüllte Spendensäckchen im Pfarr-                                                                             Sabrina Aicher und Marco Popp
             ren darauf geborenen Jungtiere kann           büro oder bei der Sammlung am 3. Ad-                                                                        ¡¡ Aalissay Maria
             die Schulbildung der Kinder finanziert        ventsonntag abgeben.                                                                                           Daniela und Martin Leven
             werden.                                       Spendenkonto: AT59 3600 0000 0066 8400                                                     Foto: Gamper
                                                                                                                                                                       ¡¡ Lina Katharina
                                                           Online spenden: www.bsin.at                August 2020                                                         Sarah und Rudolf Gspan
                                                                                     Vielen Dank!       ¡¡Lena Maria                                                   ¡¡ Rosa Barbara
                                                                                                                                                                          Sarah und Rudolf Gspan
                                                                                                          Sandra Nagele und Reinhold Rastner
                                                                                                        ¡¡Leo                                                          ¡¡ Simon Daniel
                                                                                                                                                                          Nadine Dreindl und Daniel Pacher
            Mit dem SEGEN der Kirche wurden BEGRABEN                                                      Manuela Neuditschko und Manuel Egger
                                                                                                        ¡¡Tobias                                                       ¡¡ Phillip
            August 2020                                                                                                                                                   Sonja und Gregor Peer
                                                                                                          Manuela Neuditschko und Manuel Egger
             ¡¡ Jodok Kern                                    ¡¡ Johanna Vötter                         ¡¡Hannah Michaela
             ¡¡ Hedwig Peer                                   ¡¡ Aloisia Bertagnolli                      Renate Hilber und Alexander Opitz                          Oktober 2020

             ¡¡ Maria Rapp                                    ¡¡ Caroline Aigner                        ¡¡Frieda                                                       ¡¡ Leni

             ¡¡ Maria Stackler                                ¡¡ Werner Hellensteiner                     Anna und Johannes Klaunzer                                      Andrea und Dario Wohleb
                                                                                                        ¡¡Finn                                                         ¡¡ Valentin Martin
            September 2020                                 Oktober 2020                                   Miriam und Thomas Pfurtscheller                                 Alexandra und Gabriel Spielmann

             ¡¡ Franz Kirchmair                               ¡¡ Christine Gredler                      ¡¡David Thomas                                                 ¡¡ Matteo
                                                                                                          Ruth Neuner und Thomas Kugler                                   Bernadette und Thomas Permoser
             ¡¡ Josef Seewald                                 ¡¡ Ernst Jenewein                         ¡¡Lorenz                                                       ¡¡ Johannes
             ¡¡ Paula Schmid                                  ¡¡ Albert Bucher                            Viktoria und Rupert Geir                                        Nicole Mühlbacher und Hermann Penz
                                                                                                        ¡¡Elias Josef                                                  ¡¡ Anna
                                                                                                          Petra Reimeir und Eldar Steindl                                 Sandra Hölzl und Manuel Heidegger
                                                          Vor einer Taufe oder einer Hochzeit bitte
                                                          die rechtzeitige Anmeldung im Pfarr-          ¡¡Oliver Anton
                                                          büro Matrei nicht vergessen!                    Stefanie Salchner und Stefan Purtscheller
                                                          Nähere Infos:                                 ¡¡Lorenz Josef Peter                                           ¡¡ aus der Pfarre Matrei am Brenner
                                                          ¡¡ auf www.sr-mittlereswipptal.at
                                                                                                          Bettina Hofer und Josef Gauglhofer                           ¡¡ aus der Pfarre Navis
                                                          ¡¡ Pfarrbüro Tel. 05273/6244                  ¡¡David Andreas                                                ¡¡ aus der Pfarre Gschnitz
                                                                                                          Rita und Michael Geir
   26                                                                                                                                                                                                             27
PETRUS CANISIUS

Lebendiger Gott,
bewegt durch Deinen Geist
und deine Liebe
bitten wir dich:

Gib uns den Glauben
eines Petrus Canisius,
damit wir unser Leben
an dir ausrichten.

Gib uns die Klugheit
eines Petrus Canisius,
damit wir zeitgemäß
von dir erzählen können.

Gib uns die Ausdauer
eines Petrus Canisius,
damit wir unverzagt
deine Liebe leben.

Gib uns die Tatkraft
eines Petrus Canisius,
damit wir dort handeln,
wo wir gebraucht werden.

Gemeinsam mit Dir
gehen wir
unseren Weg
durch die Zeiten.

Amen.

Irene Weinold
Sie können auch lesen