Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Eckert
 
WEITER LESEN
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
10/11_2020

einBLICK

wo
rauf
hin?
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Inhalt                        Editorial
                                                                   Gottesdienste             3
                                                                   Erstkommunion             8   Wohin? Woraufhin? Diese Frage wird
                                                                   Firmung                   9   im Oktober und November gestellt,
                                                                                                 sowohl in unserer Kirchengemeinde,
                                                                   Senioren                 10
                                                                                                 als auch im Kirchenjahr.
                                                                   Kirchenmusik             11
                                                                   Gemeinde                 13   Da sind die beiden Erntefeste, Ernte-
                                                                   Bildung                  15   dank und Allerheiligen, da ist die Frage
                                                                   Ökumene                  17   der Kirchen und Gemeindeentwick-
                                                                   Soziales                 18   lung, die im Rahmen der Erwachsenen-
                                                                   Spenden                  20   bildung versucht Wunibald Müller zu
                                                                   Leben                    22   beantworten, da ist ein Pilgerweg auf
                                                                                                 den Ebersberg, da sind die Corona be-
                                                                   Gottesdienste            23
                                                                                                 dingt verschobenen Erstkommunio-
                                                                   Termine                  27   nen, die den Kindern das Da-Sein
                                                                   Impressum/Infos          30   Gottes vermitteln wollen.
                                                                   AusBLICK                 32
                                                                                                 Diese Frage im Rahmen einer Kirche,
                                                                                                 bzw. einer christlichen Gemeinde ge-
                                                                                                 stellt, weist in Richtung unseres jet-
                                                                                                 zigen und endgültigen Da-Seins vor
Titelbild: automne de Belgian von mangoisme auf photocase.de

                                                                   Kurzwahl                      Gott. Diese Frage relativiert viel klein-
                                                                                                 krämerisches Tun im Alltag, auch die
                                                                   Pfarrbüro St. Johannes
                                                                                                 Kirchenfrage. Unser Leben leben wir
                                                                   07191-68652                   der Endgültigkeit, Gott gegenüber. Das
                                                                   Pfarrbüro Christkönig         ist Hoffnung und die Bibel ergänzt: Das
                                                                   07191-69106                   Gute ist endgültig, zählt für immer, so
                                                                                                 höre ich Jesus im Johannesevangelium
                                                                   Pfarrer Wolfgang Beck         sagen, wenn es da heißt: „Ich will, dass
                                                                   07191-68652                   Eure Frucht bleibt.” (Johannes 15,8
                                                                                                 und 16).
                                                                   Gemeindereferentin
                                                                   Carmen Walter                 Und Gottes Geist ist auch in allem Lei-
                                                                   07191-732603                  den und Unvollendeten da. Gottes
                                                                                                 Geist tritt für uns ein, auch in unserer
                                                                   Kirchenmusiker                Schwachheit und in unserm Stöhnen,
                                                                   Reiner Schulte                so Paulus in Römer 8,26. Auf Endgül-
                                                                   07191-732604                  tigkeit auf Bleibendheit hin, heißt die
                                                                                                 Antwort auf die Frage: Wohin?
                                                                                                                           Wolfgang Beck

                                                               2
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Gottesdienste

Fußwallfahrt auf den Ebersberg           anderen einen Platz weg.
                                         – Wegen der Abstandsregel darf zur-
Am Freitag, 2. Oktober, um 17.00 Uhr     zeit leider nicht gekniet werden.
treffen wir uns an der Johanneskirche    – Bei der Kommunion gehen Sie auf
zur Abfahrt für die Fußwallfahrt auf     dem Mittelgang in einer einzigen Rei-
den Ebersberg. Traditionellerweise       he im Abstand von 2 m nach vorne
gehen wir Rosenkranz betend zusam-       und an den Seiten zurück. Bitte orien-
men mit der portugiesischen und          tieren Sie sich an den schwarzen Bal-
kroatischen Gemeinde entlang des         ken und Linien auf dem Boden.
Höhenweges von Weissach in die Kir-      – Die Letzten werden die Ersten sein.
che auf dem Ebersberg. Dann feiern       Bleiben Sie während der Kommunion
wir die Eucharistie zum Rosenkranz-      bitte sitzen, bis Ihre Bank an der Reihe
fest und trinken danach Tee und es-      ist, statt Schlange zu stehen.
sen Butterbrezeln im Gemeindehaus.
Ein Autoshuttle bringt uns wieder        Wenn Sie sich an diese Regelungen
heim. Herzliche Einladung dazu.          halten, dient das Ihrer eigenen Ge-
                        Wolfgang Beck    sundheit und der Gesundheit der an-
                                         deren.
Gottesdienste während Corona                                       Klaus Herberts

Damit wir trotz Corona Gottesdienst      Familiengottesdienste
feiern können und gesund bleiben,
gilt es, einige Besonderheiten zu be-    Lange haben wir Corona bedingt ge-
achten:                                  zögert. Aber jetzt schaffen wir am 4.
                                         Oktober, Franziskus und Erntedank,
– Bei uns ist keine Anmeldung erfor-     wieder einen Familiengottesdienst im
derlich. Bitte kommen Sie daher          Garten von Christkönig mit dem Titel:
schon zehn Minuten früher (an Festta-
gen auch gerne früher), damit bis zum
Gottesdienstbeginn die Plätze verteilt
werden können.
– Bitte setzen Sie sich nur zu einem
blauen Punkt: so, dass Sie den Punkt
direkt vor sich sehen.
– Die Zahl der blauen Punkte ent-
spricht der Zahl der (zusammen le-
benden) Personen – genau eine
Person je Punkt. Wer sich alleine auf
einen Zweierplatz setzt, nimmt u. U.

                                                                                    3
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Gottesdienste

„Mit Franziskus und den Vögeln Gott       aktuell. Es ist nicht immer einfach,
danken“. Die Kinder mögen „ein Stück      Frieden zu halten und zu fördern!
Natur“ mitbringen, das sie besonders
begeistert.                               Die diesjährige Aktion von missio lenkt
                                          den Blick auf Westafrika. In dieser Regi-
Am Freitagabend, 13. November um          on lebten lange Zeit Menschen ver-
19.00 Uhr wir ein Familiengottes-         schiedener Religionen und Ethnien
dienst in kurzer Form mit Martinsspiel    friedlich zusammen. Gegenwärtig wird
auf dem unteren Parkplatz vor dem         sie aber immer mehr zum Schauplatz
Gemeindehaus Johannes in der Ecke         von Anschlägen und Übergriffen. Kon-
Lerchenstraße/Heininger Weg statt-        flikte werden religiös aufgeladen, um
finden. Allerdings nur , wenn es nicht    Menschen gegeneinander aufzubrin-
regnet. Der Parkplatz wird hierfür        gen und Gewalt anzufachen. Die Kir-
schon am Nachmittag gesperrt. Die         chen in Westafrika setzen sich durch
Kinder dürfen ihre Laternen mitbrin-      interreligiöse Zusammenarbeit gegen
gen.                                      den Missbrauch von Religion ein. Sie
                         Wolfgang Beck    helfen, dass Konfliktparteien aufeinan-
                                          der zugehen und miteinander spre-
Ökumenischer Gottesdienst                 chen. Wo Menschen sich auf die
                                          Friedensbotschaft ihrer Religion besin-
Corona erschwert es, Gottesdienste        nen, können sie gemeinsam Konflikte
zu feiern. Umso erfreulicher ist es,      lösen, weichen verhärtete Fronten auf
dass die Matthäus- und Christkönigs-      und Frieden wird möglich.
kirchengemeinde wieder einen ge-
meinsamen Gottesdienst feiern. Er         Bitte beten Sie für unsere Schwestern
findet am 11. Oktober um 10.30 Uhr        und Brüder, die sich aktiv für Frieden
in der Christkönigskirche statt. Bitte    und Versöhnung einsetzen! Unter-
kommen Sie wegen der Schutzmaß-           stützen Sie bei der Kollekte die wich-
nahmen schon einige Minuten vorher.       tigen Initiativen von missio!
                         Klaus Herberts                             Norbert Zeman

Weltmissionssonntag am 25.10.             Die Hochzeit von Kana

„Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9).    So lautet der Titel der Rosenkranzme-
Diese Seligpreisung Jesu ist das Leit-    ditation veranstaltet von der katho-
wort zum Monat der Weltmission            lischen Sozialstiftung Backnang am
2020. Auch in unserer Zeit ist sie hoch   Sonntag, 25. Oktober um 18.00 Uhr
                                          in der Christkönigskirche. Das Thema
                                          wird sein: „Maria - Gottes Influencerin

4
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Gottesdienste

und Vorbild im Glauben“. „Lange nicht             In der Andacht werden vom freuden-
mehr war die Mutter Jesu so gefragt               reichen Rosenkranz zwei Gesätze ge-
wie heute, wenn es um die Deutung                 betet und Cornelia Ragg wird
der christlichen Botschaft und um das             künstlerisch auch Marienlieder dar-
Miteinander in unserer Kirche geht“,              bieten, begleitet von Regionalkantor
sagt die Diplom-Theologin Karin                   Reiner Schulte. Am Ende bitten wir
Schieszl-Rathgeb. Am Evangelium von               um eine Spende für die Stiftung, um
der Hochzeit zu Kana (Joh 2,1-12)                 Menschen in unserer Gemeinde hel-
zeigt sie in ihrer Predigt, was sie selbst        fen zu können. Herzliche Einladung zu
an Maria fasziniert und was Frauen                diesem besonderen Gottesdienst.
und Männer von der                                                         Franz Wangler
Gottesmutter heute noch lernen können.
                                                  Allerheiligen, Allerseelen

                                                  Am 1. November ist das Fest Allerheili-
                                                  gen. Für die Kirche ist es wie ein
                                                  großes Erntefest, schreibt das Mess-
                                                  buch. Es geht im christlichen Osten
                                                  bis ins 4. Jahrhundert zurück, im
                                                  Abendland wurde es mit der Weihe
                                                  des Pantheons in Rom als Kirche zu
                                                  Ehren der Jungfrau Maria und aller
                                                  Heiligen im 7. Jahrhundert einge-
                                                  führt. Wenn man in den Heiligenka-
                                                  lender hineinschaut, entdeckt man
                                                  auch Nicht-Erfolgreiche, wie etwa Bo-
                                                  nifatius, und solche die Fehler ge-
Bild: Die Tongefäße aus römischer Zeit in Thes-
                                                  macht haben, sogar manchmal
   saloniki erinnern an das erste Zeichen, das
                                                  folgenreiche, wie etwa die Kreuzzugs-
  Jesus tat, als er Wasser in Wein verwandelte
                                                  predigt des Bernhard von Clairvaux.
Karin Schieszl-Rathgeb, geb. in Ell-
                                                  Andere sind aus politischen Gründen
wangen, ist verheiratet und Mutter
                                                  in den Heiligenkalender gewandert,
von zwei Kindern. Seit 2001 ist sie im
                                                  wie Karl der Große. Wieder andere
Bischöflichen Ordinariat der Diözese
                                                  wurden immer schon als Heilige ver-
Rottenburg-Stuttgart tätig. Seit 2013             ehrt, sind aber jahrhundertelang nicht
leitet sie als persönliche Referentin             als Heilige offiziell anerkannt gewe-
von Bischof Dr. Gebhard Fürst ein Bü-             sen, wie etwa Hildegard von Bingen.
ro.                                               Also der offizielle Heiligenkalender

                                                                                       5
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Gottesdienste

                                    lässt Raum für unterschiedliche Men-     manchen denken, mit dem sie über
                                    schen mit Fehlern und auch Nicht-Er-     die Erde hinaus verbunden sind.
                                    folgreiche und manche sind offiziell
                                    gar nicht drin, nur in der Verehrung     Zu den Gottesdiensten an diesen bei-
                                    von Zeitgenossen. Darin hat manch        den Tagen laden wir Sie herzlich ein:
                                    einer Platz, auch unsere lieben Ver-     Allerheiligen um 9.00 Uhr in der Jo-
                                    storbenen. Man braucht dazu also         hanneskirche, um 10.30 Uhr in der
                                    keinen Heiligenschein. Also feiern wir   Christkönigskirche; zum Gräberbe-
                                    unsere Erlösung und unsere Verbun-       such mit Beginn in der Kapelle um
                                    denheit, auch Dankbarkeit unterein-      14.00 Uhr auf dem Wald- und um
                                    ander, über die Generationen hinweg      15.00 Uhr auf dem Stadtfriedhof. Und
                                    und über die Grenze des Todes hin-       an Allerseelen um 19.00 Uhr zur Eu-
                                    weg. Dazu gesellt sich der Gräberbe-     charistie in der Christkönigskirche mit
                                    such und Allerseelen, das im 11.         Gedenken derer, die seit letztem Jahr
                                    Jahrhundert durch die Reformbewe-        verstorben sind.
                                    gung von Cluny (in der Nähe des heu-                             Wolfgang Beeck
Bild: Grab von Pfarrer Egon Saupp

                                                                             Taizé-Gottesdienst am 8.11.

                                                                             Ob und in welcher Form (z. B. Singen
                                                                             mit Maske) der Taizé-Gottesdienst am
                                                                             8. November um 19.00 Uhr in der
                                                                             Pauluskirche in der Feldkircher Straße
                                                                             27 in Maubach gefeiert werden kann,
                                                                             war bei Redaktionsschluss noch nicht
                                                                             absehbar. Interessierte erhalten Ende
                                                                             Oktober eine Mitteilung per E-Mail.
                                                                             Wer noch nicht im Verteiler ist, mel-
                                                                             det sich dazu bitte bei Klaus Herberts,
                                                                             KH@katholisch-Backnang.de, (Tel.
                                                                             933 83 73). An Neujahr, 1. Januar
                                                                             2021 wird um 17 Uhr in der Paulus-
                                                                             kirche wieder ein ökumenischer Tai-
                                                                             zé-Gottesdienst zum Jahreswechsel
                                    tigen Taizé) eingeführt wurde. Dazu      stattfinden. Wer es nicht so lange
                                    passt es gut, dass die, die noch nicht   aushält, kann sich beim Verfasser
                                    im Himmel sind, eine Tasse Kaffee        nach Alternativen erkundigen.
                                    oder Tee miteinander trinken und an                               Klaus Herberts

                                     6
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Christkönig

thront über dem Altar in un-
serer Kirche. Er sitzt auf dem
Kreuzesthron, in der linken
Hand hält er eine gelbe Kugel,
die Welt. Über der rechten
Hand stehen die griechischen
Buchstaben Alpha und Ome-
ga. Das menschliche Leben ist
begrenzt durch Raum und Zeit
,- dafür stehen der Anfangs-
und der Endbuchstabe des
griechischen Alphabets. Da-
zwischen der Gekreu–zigte
bzw. der auf dem Kreuz Thro-
nende. In Christus ist unser
menschliches Leben ange-
nommen, Raum und Zeit, un-
sere Begrenzungen sind
getragen und er ist unser Kö-
nig, weil er am Leid nicht vor-
beisieht, sondern in allen
Dimensionen Orientierung
und tiefste Geborgenheit
schenkt.
Am letzten Sonntag im Jah-
reskreis, dieses Jahr am
22.November feiern wir unser
Patrozinium um 10.30 Uhr
und die Idee, die dieser Kir-
chengemeinde mitgegeben
wurde. Dieses Jahre wird es
Coronabedingt kein Essen
und keinen Töpferbasar ge-
ben.

                 Wolfgang Beck

                                  7
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Erstkommunion

                                               Sonntag 18.10, 11.00 Uhr
                                               Samstag, 24.10., 9.30 Uhr
                                               Sonntag 25.10., 11.00 Uhr
                                               Samstag, 31.10., 10.00 Uhr
          Bild:Sarah Frank/pfarrbriefservice
                                               Neben den Gruppenstunden der Kin-
„In Gottes Hand geborgen“                      der, die wir bis zum 11. März 2020
                                               inhaltlich gestalten konnten, nahm
Erstkommunion 2020 in der Kath.                nun die Vorbereitung zu Hause in der
Gesamtkirchengemeinde Backnang                 Familie einen hohen Stellenwert ein.
                                               Hierfür gab es von der Kirchenge-
Coronabedingt mussten wir das Fest             meinde verschiedene Unterstüt-
der Erstkommunion, das ursprünglich            zungsmöglichkeiten z. B. auf unserer
im April geplant war, verschieben.             Homepage mit Filmen, Aktionen,
Aber aufgeschoben ist nicht aufgeho-           einem Quiz oder mit einem Familien-
ben. Wir feiern nun die Erstkommuni-           buch zur Erstkommunion.
on im Oktober nach und freuen uns
darauf!                                        Vor der Erstkommunion treffen sich
                                               die Kinder noch einmal zu einer Grup-
Aufgrund der aktuell geltenden Rege-           penstunde im Gemeindehaus Christ-
lungen des Landes Baden Württem-               könig.
berg und der Diözese Rottenburg
Stuttgart ist die Feier der Erstkommu-         Trotz der Einschränkungen versuchen
nion nur in kleinen Gruppen möglich.           wir für alle Kinder mit ihren Familien
Da es eine begrenzte Teilnehmerzahl            einen schönen Erstkommuniongot-
gibt und ein Mindestabstand einge-             tesdienst unter dem Motto „In Gottes
halten werden muss, findet dieses              Hand geborgen“ zu gestalten. So wie
Fest in der Kirche im engsten Famili-          Eltern liebevoll ihr Kind in den Arm
enkreis statt. Aufgrund der Kirchen-           nehmen und ihm dadurch Schutz, Ge-
größe finden alle                              borgenheit, Liebe und Vertrauen
Erstkommunionfeiern an folgenden               schenken, so nimmt auch Gott uns in
Tagen in der Kirche Christkönig statt.         seine Arme; wir dürfen uns von ihm
Die Gruppeneinteilung haben die Fa-            geliebt und bei ihm geborgen wissen.
milien bereits per Post erhalten:              An ein Kreuz haben die Kinder gebas-
                                               telte Hände angebracht, um zu ver-
Samstag, 3.10., 10.00 Uhr                      deutlichen, dass Gott auch unsere
Samstag, 17.10., 10.00 Uhr                     Hände braucht, um seine Liebe weiter

8
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Firmung

zu schenken und Gutes in der Welt zu     Fortsetzung der Firmung 2020
tun.
                                         Unter dem Motto „Leinen los“ sind wir
In den thematischen Einheiten lern-      nach den Sommerferien erneut ge-
ten die Kinder Jesus immer näher         startet mit dem Ziel der Firmung für
kennen. In ihnen soll der Glaube         die Firmlinge des Jahrgangs
wachsen, dass sie von Jesus ange-        2019/2020!
nommen und geliebt sind, dass er ih-
nen die Hand reicht und sie auf dem      Corona bedingt hatte der ursprüng-
Weg durch das Leben begleitet.           liche Firmtermin abgesagt werden
                                         müssen. Wegen Corona treffen wir
Bei der Kommunion begegnen die           uns beim nächsten Firmnachmittag
Kinder Jesus in ganz besonderer Wei-     mit der Hälfte der Jugendlichen am
se in der Gestalt des Brotes, im Leib    Freitag, den 9.10.2020, 15-18 Uhr
Christi. Jesus möchte ihnen ganz na-     (Max-Eyth-RS, Max-Born-Gym, Wal-
he und selbst Stärkung im Leben sein.    dorfschule) und mit der anderen Hälf-
Dieser Beginn einer vertieften Ge-       te am Samstag, den 10.10.2020,
meinschaft mit Jesus Christus möge       15-18 Uhr (GMS in der Taus, Tausgym,
weiter wachsen und die Kinder ihr Le-    Mörike- und Pestalozzischule). Wir
ben lang tragen.                         treffen uns im Gemeindehaus Christ-
                                         könig.
Bedanken möchten wir uns nochmals
bei allen Gruppenleitern und Grup-       Wir wollen über den Heiligen Geist
penleiterinnen, die die Kinder auf ih-   und seine Bedeutung für uns spre-
rem Weg zur Erstkommunion in             chen, außerdem geht es um die An-
besonderer Weise begleitet haben.        meldung zur Firmung und die
Die Namen der Erstkommunionkinder        Vorbereitung der einzelnen Firmter-
mit ihren Gruppenleitern/Innen wur-      mine.
den im Gemeindebrief April/Mai be-
reits veröffentlicht.                    Wie auch die Erstkommunion kann
                        Carmen Walter    auch die Firmung nicht mit der
                                         ganzen Gruppe gefeiert werden, son-
                                         dern wird an mehreren Terminen in
                                         kleinen Gruppen gefeiert.

                                         Mit herzlichen Grüßen vom ganzen
                                         Firmteam!
                                                               Monika Schwartz

                                                                             9
Wo rauf - einBLICK 10/11_2020 - Katholische Kirche Backnang
Senioren

Informationsabend Firmung 2021                 Seniorenwanderungen

Herzliche Einladung an Jugendliche             Am Mittwoch, den 21. Oktober 2020
der Klasse 9 mit ihren Eltern zu einem         fahren wir über Winnenden zum Han-
Informationsabend über die Firmung             weiler Sattel. Dort parken wir und
im Juli 2021! Dieser Firmkurs steht            wandern durch die Weinberge zum
unter dem Motto „Ist da wer?“: Wir             Skulpturenweg am Korber Kopf. An-
freuen uns darauf, mit den Jugend-             schließend kehren wir im dortigen
lichen im Kurs über diese Frage nach-          Biergarten ein.
zudenken.
                                               Am Mittwoch, den 18. November
Corona bedingt bieten wir zwei Infor-          2020, wandern wir in der Umgebung
mationsabende an, damit wir nicht zu           von Erbstetten. Die Einkehr ist in der
viele Teilnehmer an einem Abend                dortigen Pizzeria Da Giorgio.
sind: Donnerstag, den 12.11.2020 um
20 Uhr laden wir Interessierte aus             Die Abfahrt ist jeweils um 14.00 Uhr
Max-Eyth-Realschule, Max-Born-Gym-             beim Parkplatz der Christkönigskir-
nasium und der Waldorfschule ein.              che. Mitfahrgelegenheit ist gegeben.
Am Mittwoch, den 18.11.2020 um 20
Uhr laden wir Interessierte aus der                           Doris und Konrad Schröder
Gemeinschaftsschule in der Taus,
Tausgymnasium, Mörikeschule und
Pestalozzischule ein. Bei Terminprob-
lemen an einem Informationsabend
kann man gerne auf den anderen In-
                                                                                          Bild: pfarrbriefservice
formationsabend ausweichen!

Wir stellen die geplante Firmvorberei-
tung vor und beantworten gerne alle
mitgebrachten Fragen.

Weitere Fragen können unter
firmung@katholisch-backnang.de
oder im Pfarrbüro Christkönig gestellt
werden. Wir freuen uns auf ein erstes
Kennenlernen im November!

Claudia Ax, Martina Fink und Monika Schwartz

10
Kirchenmusik

„Der kleine Prinz“ wird aufgeführt         jeweils um 16 und 18 Uhr in der
                                           Christkönigskirche statt. Dafür ist eine
Lange Zeit war unklar, ob das aktuelle
Projekt der Singschule unter Corona-
Bedingungen überhaupt aufgeführt
werden kann. Nachdem die Stuttgar-
ter Hymnus-Chorknaben ihr erstes
Konzert nach dem Shutdown bereits
vor den Sommerferien absolviert ha-
ben, hat uns das ermutigt, mit viel
Kreativität die Aufführungen des „Klei-
nen Prinzen“ unter Einhaltung aller
Schutzmaßnahmen durchzuführen.

Damit möglichst viele zu den Kon-
zerten kommen können, haben wir
die Anzahl der Aufführungen von zwei
auf vier verdoppelt. Da das Aufstellen
von 50 singenden Kindern und Ju-
gendlichen nicht möglich ist, wird es
für jede Aufführung eine andere Be-
setzung geben, um allen Chormitglie-       Anmeldung per E-Mail (auch über das
dern die Teilnahme zu ermöglichen.         Pfarrbüro machbar) erforderlich mit
Um die Abstände der Sänger*innen           der genauen Angabe der Personenan-
einhalten zu können, werden alle Auf-      zahl und der gewünschten Aufführung
führungen in die Christkönigskirche        (christiane.schulte@
verlegt. Auf ein Orchester müssen wir      katholisch-backnang.de). Pro Konzert
leider verzichten. Von der Komponis-       können ca. 80-90 Personen im Publi-
tin Naho Kobayashi haben wir aber die      kum zugelassen werden. Anstelle von
exklusive Genehmigung erhalten,            Eintritt hoffen wir auf großzügige
stattdessen eine Orgelfassung, ge-         Spendengaben und natürlich ein zahl-
spielt von Reiner Schulte, zu erstellen.   reiches mutiges Publikum.
Diese wird durch das Mitwirken von                                Christiane Schulte
Susanne Stree an der Geige be-
reichert.

Die Konzerte finden am Samstag und
Sonntag, den 7. und 8. November,

                                                                                11
Kirchenmusik

I colori del Barocco - Eine virtuose    backnang.de, oder auf dem Anrufbe-
Reise durch das barocke Italien         antworter unter 07191-732604). Für
                                        das Konzert gelten die üblichen Hygi-
So farbenreich wie ein Blumenstrauß     ene und Abstandsregeln. Insbeson-
ist auch die Musik des italienischen    dere müssen sich alle Zuhörer*innen
Barock: Überbordende Lebensfreude,      für die Nachverfolgbarkeit von Infek-
Temperament, Leichtigkeit, Affekt-      tionsketten in Listen eintragen und
darstellung und Virtuosität, so lässt   ihre Kontaktdaten hinterlassen.
sich diese Musik mit wenigen Worten                             Reiner Schulte
beschreiben. In seinem neuen Pro-
gramm „I colori del Barocco“ begibt
sich das Freiburger Barockensemble
Klangweber in seinem Konzert am         Fortbildungen Kirchenmusik
18. Oktober um 18 Uhr in der St. Jo-
hanneskirche nach Italien - in das      Herzliche Einladung zu den Fortbil-
Land, welches oft als Geburtsort der    dungen der Dekanatskirchenmusik:
Barockmusik bezeichnet wird. Um
1600 vollzieht sich hier ein Stilwan-   Forum Chor (für Chorleiter) am Sa.,
del in der Musik, welcher neue Far-     10.10.2020, 10.30-12 Uhr, Gemein-
ben, Ideen und musikalische             dehaus St. Johannes.
Besetzungen hervorbringt. Neu an
diesem Stilwandel sind auch Kompo-      Das Kirchenmusikalische Werkwo-
sitionen, die explizit für instrumen-   chenende vom 16.-18. Oktober 2020
tales Ensemble gedacht waren.           im Kloster Reute entfällt.

Das Barockensemble Klangweber           Orgelforum am 21.10., 10-12 Uhr,
widmet sich in seinem Programm          St. Johannes – Die Basics des Orgel-
vor allem den Anfängen und stellt       anschlags
virtuose Sonaten und Canzonen des
Italienischen Frühbarocks vor. Diese    Orgelforum am 20.11., 19.30 Uhr, St.
kombiniert es dann mit späteren         Stephanus, Oppenweiler - „Der Bee-
Werken, welche sich aus diesem Stil     thoven der Orgel – Chr. H. Rinck“
heraus entwickelt haben.
                                        Kantorenschulung am 21.11.2020,
Coronabedingt gibt es nur 44 Sitz-      10-12 Uhr, St. Johannes
plätze in der St. Johanneskirche, da-
her ist eine vorherige Anmeldung        Weitere Infos unter kimu-remu.de
sinnvoll (reiner.schulte@katholisch-                            Reiner Schulte

12
Gemeinde

Einlegeaktion Gemeindebrief

Wie jedes Jahr werden in den
Dezember/Januar-Gemeindebrief
verschiedene Materialien eingelegt.
Dafür brauchen wir Sie! Bitte kom-
men Sie am Mittwoch, 18. November
ins Gemeindehaus Johannes und hel-
fen bei dieser Aktion mit. Wir begin-
nen um 14.30 Uhr. Je mehr Leute
kommen, desto schneller sind wir fer-
tig. Wir freuen uns auf viele fleißige
Helferinnen und Helfer.
                      Petra Krawitowski

Alle Jahre wieder – Advent:

Vor über 2000 Jahren kam Gott auf
die Erde. Auf diese besondere Ankunft     ihre Türe mit dem entsprechenden
(„Advent“ kommt vom lateinischen:         Datum für uns öffnen. Wir wollen zur
adventus) bereiten wir Christen uns       Ruhe kommen und uns anhand einer
jedes Jahr vier Wochen lang vor. Der      fortlaufenden Geschichte und schö-
Dichter Angelus Silesius beschrieb das    nen Liedern auf den Weg durch den
so: „Wird Christus tausend Mal zu         Advent machen. Am 24. Dezember
Bethlehem geboren und nicht in dir,       öffnen sich dann die Türen der Kir-
du bleibst verloren.“                     chen, damit wir miteinander Weih-
                                          nachten feiern.
2020– Lebendiger Adventskalender in
Backnang Süd:                             Gastgeber gesucht:

Vom 1. bis 23. Dezember wollen wir        Nachdem diese Aktion im letzten Jahr
uns jeden Abend um 17.30 Uhr ge-          sehr gut angenommen wurde, hoffen
meinsam auf den Weg zu verschie-          wir, dass sich auch in diesem Jahr aus-
denen Menschen machen, die ihr            reichend Gastgeber finden, die bereit
festlich geschmücktes Fenster oder

                                                                            13
Gemeinde

sind ein Türchen unseres Lebendigen      wieder geöffnet. Das Team der Bü-
Adventskalenders zu füllen. Vielleicht   cherei freut sich auf ein Wiedersehen
haben Sie dies im letzten Jahr bereits   und ist froh, wieder für seine Leser da
getan oder Sie können sich vorstellen    sein zu können. Im Oktober und No-
uns dieses Jahr erstmals Ihre Tür oder   vember ist die Bücherei an folgenden
Ihr Fenster zu öffnen?                   Sonntagen geöffnet: am 4.10.,
                                         11.10., 18.10., 1.11., 22.11. und
Es wäre schön, wenn vom Gastgeber        29.11. von 10.00 bis 10.30 Uhr und
ein Fenster oder eine Tür geschmückt     am 8.11. und 15.11. von 10.00 bis
werden könnte. Hierbei hat er völlig     10.30 Uhr und von 11.30 bis 12.00
freie Hand. Es sollte nur die Zahl für   Uhr. Am 25.10. bleibt die Bücherei
den Tag, an dem die Aktion bei ihm       geschlossen.
stattfindet, zu erkennen sein. Für die
Gestaltung des kleinen Programms         Es gelten folgende Vorschriften:
stellen wir eine Geschichte und Lieder
zur Verfügung.                           – Das Tragen eines Mund- Nasen-
                                         schutzes ist Pflicht
Für weitere Informationen melden Sie     – Die Zahl der Anwesenden im Büche-
sich bitte bei                           reiraum ist auf 2 Personen begrenzt.
Fehr.Caroline@gmail.com, 07191           Der Mindestabstand von 1,50 m zwi-
4955231 (evangelische Stiftskirchen-     schen den Personen muss jederzeit
gemeinde) oder bei                       eingehalten werden.
jana.rist@arcor.de, 07191-178711         – Hände müssen vor Betreten und vor
(Katholische Kirche in Backnang).        Verlassen der KÖB desinfiziert wer-
                             Jana Rist   den. Ein Desinfektionsspender ist im
                                         Eingangsbereich der KÖB vorhanden.
                                                               Das Büchereiteam

Aufgrund von Lockerungen der Coro-
na-Sicherheitsauflagen für KÖBs ist
die KÖB St. Johannes ab 4. Oktober

14
Bildung

Lust auf heute und morgen in der           Netzwerk geschwisterlicher Leitungs-
                                           verantwortung abzulösen.
Kirche – eine Ermutigung
                                           Herzliche Einladung zum Vortrag am
Die Kirche befindet sich im rasanten       Mittwoch, 7.10.2020 um 19.30 Uhr
Absturz. Gerade durch seine Arbeit als     im Gemeindehaus Christkönig.
Leiter des Recollectio-Hauses ist Wu-
nibald Müller in den letzten 25 Jah-       Buchtipp: Wunibald Müller, Der Letzte
                        ren einer Kirche   macht das Licht aus? - Lust auf mor-
                        begegnet, die      gen in der Kirche. eine Ermutigung,
                        zunehmend          Würzburg 2017.
                        morsch, hinfäl-    Wunibald Müller, Verbrechen und
                        lig und ein-       kein Ende? - Notwendige Konse-
                        sturzgefährdet     quenzen aus der Missbrauchskrise.
                        ist. In seinen     Würzburg 2020
                        Büchern mit                                  Josef Klein
                        dem Titel „War-
                        um ich den-
noch in der Kirche bleibe“ und „Der
Letzte macht das Licht aus? Lust auf
morgen in der Kirche“ bilanziert er
diese Erfahrungen in der Kirche kri-
tisch. Auch benennt er Fehlentwick-
lungen, die zum Missbrauchsskandal
beigetragen haben und benennt die
Konsequenzen, die sich daraus erge-
ben. Zugleich entwirft er seine Vision
von Kirche. Der Vortrag will keine Re-
zepte oder gar Lösungen liefern an-
gesichts der schwierigen Situation. Er
will vielmehr spirituell und psycholo-
gisch ausgerichtete Anregungen und
Ermutigungen wider die Angst und
Resignation geben. Er will Mut ma-
chen, aufzustehen, Verantwortung zu
übernehmen und das klerikale
Machtgefüge in der Kirche durch ein

                                                                             15
Bildung/Eine-Welt

Stubenmusik zum Advent                   Smartphone von „Futurephone-
                                         shop“.
Im Rahmen der Erwachsenenbildung
spielt am Freitag, 27. November          In Deutschland verstauben rund 124
2020 die Stubenmusik „Weissacher         Millionen alte Handys. Um die darin
Saitenspiel”. Beginn ist um 20.00 Uhr    enthaltenen Bodenschätze zu gewin-
diesmal, wegen Corona, findet die        nen, mussten Millionen Tonnen von
Veranstaltung in der Christkönigskir-    Erz abgebaut werden. Das geht mit
che statt!                               Recycling einfacher und umwelt-
                                         freundlicher. Wer missio sein altes
                                         Handy spendet, entsorgt diesen
                                         Elektroschrott verantwortungsbe-
                                         wusst und ermöglicht fachgerechtes
                                         Recycling. 41 Handys enthalten unge-
                                         fähr so viel Gold wie eine Tonne Gold-
                                         Erz! Bisher wurden über 150.000 alte
                                         Mobiltelefone gespendet. Immerhin
                                         wurden aus den gespendeten Handys
                                         2,5 kg Gold, 17 kg Silber und rund
                                         750 kg Kupfer zurückgewonnen. mis-
                     Petra Krawitowski   sio erhält einen Anteil des Recycling-
                                         Erlöses für Hilfsprojekte im Kongo. So
                                         trägt Ihr altes Handy dazu bei, Fami-
                                         lien in Not ein menschenwürdiges
missio: Woche der Goldhandys             Leben zu ermöglichen.

Die „Woche der Goldhandys“ vom 7.-       Unsere Handy-Sammlung, mit der wir
15.11.2020 ist ein Highlight in der      missio unterstützen, geht weiter!
ganzjährig laufenden Handy – Sam-                                Norbert Zeman
melaktion von missio. Unter allen
Teilnehmern der Handyspenden-Akti-
on verlost missio als Hauptpreis ein
fair produziertes Smartphone, als
zweiten Preis ein wiederaufbereitetes

16
Ökumene

Infos aus der Ökumene                    Die jüngste Instruktion der Klerus-
                                         kongregation mit ihrer Forderung
Der Themenabend der Arbeitsge-           nach Gemeindeleitung nur durch Kle-
meinschaft christlicher Kirchen in       riker traf auf klare Ablehnung auch
Backnang (ACK) wird vom 12.11. auf       seitens Bischof Fürst. Dank des deut-
November 2021 verschoben. Die un-        schen Kirchensteuersystems und da-
terschiedliche Rolle von Glocken bei     mit verbunden staatlichem Recht
den Konfessionen soll dabei in den       muss es – anders als beispielsweise in
Blick genommen werden. Doch auch         Frankreich – ein demokratisches Ent-
für die eigene Konfession lässt sich     scheidungsgremium geben, sodass
dabei vermutlich etwas lernen. Bei       Rom das Rad nicht zurückdrehen
der ACK-Sitzung im Oktober wird es       kann.
darum gehen, was in den nächsten                                  Klaus Herberts
Monaten stattfinden kann. Für Fragen
und Anregungen steht der ACK-Vor-
sitzende gerne zur Verfügung:
                        Klaus Herberts   Die Nachbarschaftshilfe berichtet

                                         Seit Januar 2020 ist die Sozialstation
                                         sowie die Nachbarschaftshilfe Teil der
Info’s aus dem Diözesanrat               Keppler-Stiftung geworden. Die Kir-
                                         chengemeinde hat die Verantwor-
Im Juli trat der Diözesanrat nach ei-    tung an einen kompetenten Träger
ner Zwangspause zu einer Sondersit-      abgegeben. Diese Änderung hatte
zung zusammen. Unter anderem             vordergründig aber keine Auswir-
ging es um die Finanzen angesichts       kungen auf unsere Arbeit und die
des durch Corona bedingten Ein-          Leistungen, die täglich von uns für
bruchs der Kirchensteuer. Da die Diö-    Pflegebedürftige erbracht werden.
zese Rottenburg-Stuttgart – auch auf
Betreiben des Verfassers – einen Puf-    Die letzten Jahre waren allerdings be-
fer für Krisen und schlechtere Zeiten    sonders in der Nachbarschaftshilfe
aufgebaut hat, wird sie voraussicht-     von Veränderungen geprägt und von
lich die einzige deutsche Diözese oh-    vielem Gewohnten mussten wir aber
ne Haushaltssperre sein. Vor allem       auch unsere Kunden uns verabschie-
steht den Kirchengemeinden der zu-       den:
gesagte Betrag zur Verfügung, sodass     – Durch ein neues Pflegestärkungs-
sie ihre Aufgaben erfüllen können.       gesetz im Jahr 2017 haben sich ne-
                                         ben den Aufgabenfeldern auch die

                                                                             17
Soziales

Zahlung der Aufwandsentschädi-             hilfe, begleitete Spaziergänge, Spie-
gungen geändert.                           lenachmittage, aktivierende
– Viele langjährige, erfahrene Helfer      Hausbesuche und Versorgung (keine
sind aus Altersgründen ausgeschie-         Pflege!) bei stundenweiser Abwesen-
den. Diesen Helfern sei an dieser Stelle   heit der Angehörigen. Bei aner-
nochmals herzlich gedankt für ihre         kanntem Pflegegrad sind alle
Einsatzbereitschaft und ihr Engage-        Leistungen mit der Pflegekasse abre-
ment über viele Jahre!                     chenbar.
– Es folgte die Übernahme durch die
Keppler-Stiftung, die mit großem Ar-       Gerne möchten wir weiter für hilfsbe-
beitsaufwand in der Verwaltung ein-        dürftige, einsame, kranke und alte
herging, wobei uns die möglichst           Menschen da sein! Dies wird nur
reibungslose und uneingeschränkte          möglich sein, wenn uns zahlreiche
Versorgung unserer Kunden stets am         Hände unterstützen! An dieser Stelle
Herzen lag.                                möchte ich Interessierte ermuntern
– Aktuell müssen wir die Auswir-           sich in der Nachbarschaftshilfe zu en-
kungen der Corona-Krise verkraften.        gagieren! Bitte rufen Sie uns an! Ger-
Einsätze haben pausiert oder pausie-       ne informieren wir Sie unverbindlich!
ren noch. Helfer können wegen eige-
ner Gesundheitsgefährdung nicht
eingesetzt werden und einige Leistun-
gen dürfen aktuell immer noch nicht
erbracht werden.

Seit vielen Jahren ist die Nachbar-
schaftshilfe ein fester Bestandteil un-
serer Kirchengemeinde und für viele
Nutzer sicher nicht wegzudenken. Wir
arbeiten zuverlässig, verantwortungs-
bewusst und haben dabei immer das
Wohl unserer Kunden im Blick. Pfle-
gende Angehörige werden durch die          Was erwartet Sie? Regelmäßige Fort-
Nachbarschaftshilfe entlastet und oft      bildungen, ein nettes Team, freie
werden wir für diese Berater und Part-     Zeiteinteilung, positive Begegnungen
ner.                                       und eine Aufwandsentschädigung.

Die Aufgaben erstrecken sich dabei         Geben Sie Ihrer freien Zeit mehr Sinn
von der Arztbegleitung, über Einkaufs-     und engagieren Sie sich in der Nach-
                                           barschaftshilfe!

18
Soziales

Sie erreichen die Nachbarschaftshilfe          Nachruf
über die Telefonnummer
07191/9141-23 oder per E-Mail                  Danke dem Herrgott für und auch
dorothea.freiwald-landerer@keppler-            danke Helga Kleine. Sie ist Ende Juli
stiftung.de. Ich freue mich über Ihre          in Stuttgart verstorben. Sie war enga-
Meldungen!                                     giert als Kirchengemeinderätin, im
  Dorothea Freiwald-Landerer, Einsatzleitung   Kochteam von Johannes, das viele
                     der Nachbarschaftshilfe   Familienfeste begleitet hat, für viele
                                               Dinge und Menschen da hier bei uns.
                                               Möge sie beim Herrgott gut
                                               angekommen sein und den Angehö-
Wir brauchen Sie!                              rigen wünschen wir Kraft im Glauben
                                               an die Auferstehung.
Unser Besuchsdienst für Senioren                                       Wolfgang Beck
braucht dringend Verstärkung in bei-
den Gemeinden. Männer und Frauen
sind herzlich willkommen! Bitte mel-
den Sie sich im Pfarrbüro Christkönig,         Vertretung
wenn Sie dort Besuchsdienst machen
wollen (Tel. 69106) oder im Büro von           Vom 19. - 23. Oktober bin ich auf Ex-
Johannes (Tel. 68652), um dort Be-             erzitien. Vertretung hat das Kath.
suchsdienst zu machen. Herzlichen              Pfarramt in Weissach im Tal, Tel.:
Dank schon mal an alle, die bereit             51211 oder Ebersberg, Tel. 52878.
sind diesen Dienst zu übernehmen.                                      Wolfgang Beck

Desweiteren suchen wir immer wie-
der Menschen, die unseren Gemein-
debrief „einBlick“ austragen. Bitte
melden Sie sich doch in einem der
beiden Pfarrbüros, wir geben Ihnen
gerne weitere Informationen.
                          Petra Krawitowski

                                                                                 19
Spenden

Spenden für Aleppo

An Spenden für unser Missionsprojekt
„Jugendliche in Aleppo“ gingen seit
der letzten Veröffentlichung
831,11 € an Spenden ein. Der Ge-
samtspendenstand beträgt nun
1.302,26 €

Spenden Gemeindebrief

Für den Gemeindebrief wurden in den
letzten Wochen 290,- € gespendet.
Der Gesamtspendenstand beträgt
480,- €. Wir bitten um weitere Unter-
stützung.

Für alle Spenden danken wir Ihnen
ganz herzlich!

Spenden bitte per Überweisung an
Kath. Kirchenpflege Backnang, IBAN:
DE26 6025 0010 0000 0007 56, BIC:
SOLADES1WBN. Verwendungszweck
nicht vergessen!

20
Spenden

     21
Leben

  getauft wurden
  Camilla Ananda Kissel, Mila Maier, Liam Pieter Teixeira Vasconcelos und René
  Alexander Tyron Uhse.

  getraut wurden
  Milisavka und Josef Heiler
  Nadine Bianca Dohn und René Marcel Kappler
  Maike Christina Schirmer und Mathias Helmut Hobl

  gestorben sind

  Andreas Hadler, Willibald Pscheidt, Rosa Kornilov, Helga Kleine, Hildegard Tengel,
  Andreas Bergner, Anna Rommel, Lydia Appel, Pauline Kneiser, Edith Hahn, Friedrich
  Schygulla, Leontine Hüttner, Franz Haupt und Rosa Gimeno Lluch.

  Herr, schenke ihnen die ewige Freude.

  22
Gottesdienste

Datum                 St. Johannes                               Christkönig
Do   1.10.    8.30    Eucharistiefeier
              10.00   Gottesdienst Aspacher Tor
              18.00   portug. Rosenkranz
              20.00   Eucharistische Anbetung            20.00   Taizé-Gebet Totenkirchle
Fr   2.10.    17.00   Abfahrt Fußwallfahrt u. Eu-        15.00   Probe zur Erstkommunion
                      charistiefeier auf dem Ebersberg

Sa   3.10.    12.00   Taufe                              10.00   feierliche Erstkommunion
                                                         17.00   Taufe
So   4.10.            27. Sonntag im Jahreskreis
              9.00    Wort-Gottes-Feier                          Familiengottesdienst zu Ernte-
              10.30   kroat. Eucharistiefeier            10.30   dank und Franziskus
              12.00   portug. Eucharistiefeier           12.00   Taufe
                                                         15.30   polnische Eucharistiefeier
Di   6.10.    18.00   Beichtgelegenheit
              19.00   Eucharistiefeier
Mi   7.10.                                               7.30    Eucharistiefeier
Do   8.10.    8.30    Eucharistiefeier
              18.00   portug. Rosenkranz
              20.00   Eucharistische Anbetung
Fr   9.10.                                               18.00   Beichtgelegenheit
                                                         19.00   Eucharistiefeier
Sa   10.10.   15.00   Taufe
              16.00   Taufe
              18.00   Wort-Gottes-Feier
So   11.10.           28. Sonntag im Jahreskreis
              9.00    Eucharistiefeier                           ökum. Gottesdienst mit Matt-
              10.30   kroat. Eucharistiefeier            10.30   häusgemeinde (Eucharistiefeier)
              12.00   portug. Eucharistiefeier           15.30   polnische Eucharistiefeier
Di   13.10.           Kein Gottesdienst!
Mi   14.10.                                              7.30    Eucharistiefeier
Do   15.10.   8.30    Eucharistiefeier
              18.00   portug. Rosenkranz
              20.00   Eucharistische Anbetung            20.00   Taizé-Gebet Totenkirchle
Fr   16.10.                                              15.00   Probe 1 zur Erstkommunion
                                                         17.00   Probe 2 zur Erstkommunion
                                                         19.00   Kein Gottesdienst!

                                                                                       23
Gottesdienstzeiten

Datum                 St. Johannes                             Christkönig
Sa   17.10.   19.00   port.-dt. Eucharistiefeier zum   10.00   feierliche Erstkommunion
                      Fátimafest                       18.00   Wort-Gottes-Feier
So   18.10.           29. Sonntag im Jahreskreis
              9.00    Eucharistiefeier
              10.30   kroat. Eucharistiefeier          11.00   feierliche Erstkommunion
              13.30   Taufe                            15.30   polnische Eucharistiefeier
              – Keine Werktagsgottesdienste in der Zeit vom 20.-23.10.2020! –
Do   22.10.   18.00   portug. Rosenkranz
              20.00   Eucharistische Anbetung
Fr   23.10.                                            15.00   Probe 1 zur Erstkommunion
                                                       17.00   Probe 2 zur Erstkommunion
Sa   24.10.   14.00   Trauung von Selina Schaukal      9.30    feierliche Erstkommunion
                      und Richard Larys
              18.00   Wort-Gottes-Feier
So   25.10.           30. Sonntag im Jahreskreis – Weltmissionssonntag
              10.30   kroat. Eucharistiefeier          9.00    Eucharistiefeier
              10.30   Kinderkirche im Gem.haus         11.00   feierliche Erstkommunion
              12.00   portug. Eucharistiefeier         15.30   polnische Eucharistiefeier
                                                       18.00   Rosenkranzmeditation ge-
                                                               staltet von Stiftung
Di   27.10.   19.00   Eucharistiefeier
Mi   28.10.                                            7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)
Do   29.10.   8.30    Eucharistiefeier
              18.00   portug. Rosenkranz
              19.00   Eucharistische Anbetung
Fr   30.10.                                            15.00   Probe zur Erstkommunion
                                                       19.00   Eucharistiefeier
Sa   31.10.   18.00   Wort-Gottes-Feier                10.00   feierliche Erstkommunion

24
Gottesdienstzeiten

Datum                  St. Johannes                           Christkönig
So   1.11.             Allerheiligen
              9.00     Eucharistiefeier
              10.30    kroat. Eucharistiefeier        10.30   Eucharistiefeier
              12.00    portug. Eucharistiefeier       14.00   Andacht mit Gräberbesuch
                                                              auf dem Waldfriedhof
              15.00    Andacht mit Gräberbesuch       15.30   polnische Eucharistiefeier
                       auf dem Stadtfriedhof
Mo 2.11.                                              19.00   Eucharistiefeier zu Allerseelen
                                                              mit Totengedenken
Di   3.11.             Kein Gottesdienst!
Mi   4.11.                                            7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)
Do   5.11.    8.30     Eucharistiefeier
              19.00    Eucharistische Anbetung        20.00   Taizé-Gebet Totenkirchle
Fr   6.11.                                            19.00   Eucharistiefeier
So   8.11.             32. Sonntag im Jahreskreis
              10.30    Wort-Gottes-Feier              9.00    Eucharistiefeier
              12.00    portug. Eucharistiefeier       10.30   kroat. Eucharistiefeier
              19.00    Taizégottesdienst in Maubach   15.30   polnische Eucharistiefeier
Di   10.11.   18.00    Beichtgelegenheit
              19.00    Eucharistiefeier
Mi   11.11.                                           7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)
Do   12.11.   8.30   Eucharistiefeier
              10.00  Gottesdienst Aspacher Tor
              19.00  Eucharistische Anbetung
Fr   13.11.   19.00' Familiengottesdienst am
                     Parkplatz vom Gem.haus
Sa   14.11.   ‚18.00 Eucharistiefeier
So   15.11.          33. Sonntag im Jahreskreis
                                                      9.00    Eucharistiefeier
              10.30    Wort-Gottes-Feier              10.30   kroat. Eucharistiefeier
              12.00    portug. Eucharistiefeier       15.30   polnische Eucharistiefeier
Di   17.11.   19.00    Eucharistiefeier
Mi   18.11.                                           7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)
Do   19.11.   8.30     Eucharistiefeier
              19.00    Eucharistische Anbetung        20.00   Taizé-Gebet Totenkirchle
Fr   20.11.                                           18.00   Beichtgelegenheit
                                                      19.00   Eucharistiefeier

                                                                                        25
Gottesdienstzeiten

Datum                 St. Johannes                       Christkönig
Sa 21.11.     18.00   Wort-Gottes-Feier
So 22.11.             Christkönigssonntag
              9.00    Eucharistiefeier           10.30   Eucharistiefeier zum
              10.30   kroat. Eucharistiefeier            Patrozinium mit Schola
              10.30   Kinderkirche im Gem.haus
              12.00   portug. Eucharistiefeier   15.30   polnische Eucharistiefeier
Di   24.11.   19.00   Eucharistiefeier
Mi 25.11.                                        7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)
Do 26.11.     8.30    Eucharistiefeier
              19.00   Eucharistische Anbetung
Mi 25.11.                                        7.30    Eucharistiefeier (Kapelle)
Do 26.11.     8.30    Eucharistiefeier
              19.00   Eucharistische Anbetung
Fr   27.11.                                      19.00   Eucharistiefeier
Sa 28.11.     18.00   Eucharistiefeier
So 29.11.             1. Adventsonntag
                                                 9.00    Eucharistiefeier
              10.30   Wort-Gottes-Feier          10.30   kroat. Eucharistiefeier
              12.00   portug. Eucharistiefeier   15.30   polnische Eucharistiefeier

26
Termine

Datum                 Veranstaltung                          Ort   Raum
Do   1.10.    19.30   Sitzung Erwachsenenbildung             Jo    M.-Limbeck-Raum
Mo   5.10.    19.30   Meditationstanz                        Jo    E.-Saupp-Saal
Di   6.10.    20.00   Bibelteilen                            Jo    Bastelraum
Mi   7.10.    14.30   EK-Gruppenstunde: Gruppe 1 + 14.10.    CK    Gemeindehaus
              16.30   EK-Gruppenstunde: Gruppe 2 + 14.10.    CK    Gemeindehaus
              19.30   Vortrag mit W. Müller S. 15            CK    Gemeindesaal
Do   8.10.    20.00   Probe Troubadix-Chor                   CK    Kirche
Fr   9.10.    20.15   Tanzkreis: Kurs                        Jo    E.-Saupp-Saal
Mo   12.10.   19.00   Treffen ehrenamtl. Hospizbegleiter     Jo    M.-Limbeck-Raum
Mi   14.10.   19.00   Gesamt-KGR-Sitzung                     CK    Gemeindesaal
Do   15.10    20.00   Meditatives Tanzen: Tänze zu Erntedank CK    Gemeindesaal
              20.00   Probe Troubadix-Chor                   CK    Kirche
Fr   16. – 18.10.     Besinnungs-WE für WogoLeiterInnen      Kloster Schöntal
Sa   17.10.   20.00   Fatima-Fest                            Jo    E.-Saupp-Saal
So   18.10.   15.30   Familienkreis: monatl. Treffen         CK    Clubraum
              18.00   Konzert mit Barockensemble S. 12       Jo    Kirche
Mo   19.10.   19.30   ACK-Sitzung                            Method. Gemeindehaus
Mi   21.10.   14.00   Seniorenwanderung S. 10                CK    Parkplatz Kirche
Do   22.10.   20.00   Probe Troubadix-Chor                   CK    Kirche
Fr   23.10.   20.15   Tanzkreis: Kurs                        Jo    E.-Saupp-Saal
Mo   26. – 27.10.     Probentage der Singschule f. Konzert   CK    Kirche
Do   29.10.   15.00   Nachbarschaftshilfe: Fallberatung      Jo    E.-Saupp-Saal
Mo   2.11.    19.30   Meditationstanz                        Jo    E.-Saupp-Saal
Do   5.11.    20.00   Vorbeter-Einteilung                    CK    Gemeindesaal
              20.00   Probe Troubadix-Chor                   CK    Kirche
Fr   6.11.    20.15   Tanzkreis: Kurs                        Jo    E.-Saupp-Saal
Sa   7.11.    16.00   Konzert I „Der kleine Prinz“ S. 11     CK    Kirche
              18.00   Konzert II „Der kleine Prinz“ S. 11    CK    Kirche

                                                                                   27
Termine

Datum                 Veranstaltung                            Ort Raum
So   8.11.    16.00   Konzert III „Der kleine Prinz“ S. 11     CK   Kirche
              18.00   Konzert IV „Der kleine Prinz“ S. 11      CK   Kirche
Mo   9.11.    19.00   Treffen ehrenamtl. Hospizbegleiter       Jo   M.-Limbeck-Raum
Di   10.11.   20.00   Bibelteilen                              Jo   Bastelraum
Do   12.11.   20.00   Probe Troubadix-Chor                     CK   Kirche
              20.00   Infoabend zur Firmung: Gruppe 1 S. 10    CK   Gemeindesaal
Sa   14.11.   14.00   Treffpunkt Freundeskreis: Treffen        Jo   E.-Saupp-Saal
So   15.11.   15.30   Familienkreis: monatl. Treffen           CK   Clubraum
Mi   18.11.   14.00   Seniorenwanderung S. 10                  CK   Parkplatz Kirche
              14.30   Einlegeaktion Gemeindebrief S. 13        Jo   E.-Saupp-Saal
              19.45   ökum. KGR-Sitzung mit Matthäus           Matthäusgemeindehaus
              20.00   Infoabend zur Firmung: Gruppe 2 S. 10    CK   Gemeindesaal
Do   19.11.   20.00   Meditatives Tanzen: Karawane d. Lebens   CK   Gemeindesaal
              20.00   Probe Troubadix-Chor                     CK   Kirche
Fr   20.11.   20.15   Tanzkreis: Kurs                          Jo   E.-Saupp-Saal
Mi   25.11.   14.00   Nachbarschaftshilfe: Adventsnachmittag   Jo   E.-Saupp-Saal
              20.00   KGR St. Johannes: Sitzung                Jo   E.-Saupp-Saal
Fr   27.11.   20.00   Stubenmusik im Advent S. 16              CK   Kirche

28
Termine

Wöchentliche Termine
Mo   18.30   Qigong-Übungsstunde                           CK   Gemeindesaal
Di   11:00   Tischtennis für Alle, 14-16 Uhr für Schüler   CK   Gemeindesaal
Di   20.00   Probe Chorgemeinschaft                        CK   Gemeindesaal
Do   14.30   Seniorengymnastik                             Jo   Egon-Saupp-Saal
Do   15.00   Kath. Singschule für Kinder von 5-7 Jahren    CK   Gemeindesaal
Do   15.45   Kath. Singschule für Mädchen ab 2. Klasse     CK   Gemeindesaal
Do   18.00   Ministranten-Gruppen                          CK   Jugendraum
Do   18.00   Alle Ministranten-Gruppen                     Jo   Gemeindehaus
Do   19.00   Töpfern                                       CK   Töpferraum
Fr   15.00   Kath. Singschule für Kinder von 5-7 Jahren    Jo   Egon-Saupp-Saal
Fr   16.00   Kath. Singschule für Jungen ab 2. Klasse      Jo   Egon-Saupp-Saal
Fr   18.00   Jugendchor „Chorios“                          Jo   Egon-Saupp-Saal

                                                                               29
Impressum

Herausgeber                        Kontakt – Soziales
Kath. Gesamtkirchengemeinde
Backnang
Pfarrer Wolfgang Beck

Redaktion
Wolfgang Beck
                                   Katholische Sozialstation
Petra Krawitowski
                                   Burgplatz 8, Backang
                                   Alten- und Krankenpflege Tel. 914121
                                   Nachbarschaftshilfe      Tel. 914123
Layout
Reiner Schulte
                                   Familienpflege Rems-Murr
                                   Tel. 07151-1693155
Druck
Gemeindebrief Druckerei            Förderverein der Kath. Sozialstation
                                   Unterstützen Sie uns bitte mit Ihrer
                                   Mitgliedschaft. Ansprechpartner:
                                   Kath. Gesamtkirchenpflege
Auflage
                                   Tel. 220 6810
1.500

                                   Katholische Telefonseelsorge täglich
Redaktionsschluss für Ausgabe      0800/1 11 02 22
Dezember 2020/Januar 2021
Artikelabgabe: 26.10.2020
Abholbereit für Austräger ab ca.
19.11.2020
                                   www.katholisch-backnang.de

30
Info

Kontakt                                     Pfarrbüros
Pfarrer Wolfgang Beck
07191-68652
0171-9747482
                                            Pfarrbüro St. Johannes
wolfgang.beck@katholisch-backnang.de
                                            Obere Bahnhofstraße 26, Backnang
                                            Pfarramtssekretärinnen Karola Schmoll und
                                            Petra Krawitowski
Gemeindereferentin                          07191-68652
Carmen Walter                               pfarramt.johannes@katholisch-backnang.de
07191-732603
carmen.walter@katholisch-backnang.de        Mo     9.00–11.30
                                            Di     9.00–11.30
Regionalkantor
                                            Mi     10.00–11.30
Reiner Schulte
07191-732604                                Do     9.00–11.30 und 14.00–18.00
reiner.schulte@katholisch-backnang.de

Kirchenmusikerin                            Wegen einer Fortbildung sind am 7.10.20
Christiane Schulte                          beide Pfarrbüros geschlossen.
07191-9303939                               Das Büro Christkönig ist am 20.10.20 ge-
christiane.schulte@katholisch-backnang.de   schlossen.

Kath. Kirchenpflege Backnang
Bianca Klenk
07191-220 6810
KathGesamtkirchenpflege.Backnang@drs.de
                                            Pfarrbüro Christkönig
                                            Marienburger Straße 5, Backnang
                                            Pfarramtssekretärin Petra Krawitowski
Bankverbindung:
                                            07191-69106
Kath. Kirchenpflege Backnang                pfarramt.christkoenig@katholisch-backnang.de
IBAN: DE26 6025 0010 0000 0007 56
BIC: SOLADES1WBN
                                             Di    15.00–18.00
                                             Mi    10.00–12.00
                                             Do    10.00–12.00
                                             Fr    10.00–12.00

                                                                            31
ausBLICK

           „Lob sei Dir,
           Du Herre mein,
           mit allen Deinen
           Geschöpfen...“
           Franz von Assisi,
           Gedenktag am
           4. Oktober
Sie können auch lesen