Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen

Die Seite wird erstellt Hans Wiegand
 
WEITER LESEN
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
20. FEBRUAR 2021, NR. 7/21

                                  GUTER STOFF
                                Ein Steirer tüftelt an
                              Textilien, die Viren und
                              Bakterien deaktivieren

                             Wohin
                             mit der
                             Mode?
                              Heuer bleibt besonders
                                viel Kleidung in den
                                   Geschäften übrig.
                                Was damit passiert?
                                  Eine Spurensuche.

                                GROSSE LÜCKE
                                         Die Boomer
                                            gehen in
                                       Pension – wer
                                          macht ihre
                                             Arbeit?
                                                         FOTO: SMIRART/ISTOCKPHOTO
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
Personaldiagnostik | Potentialanalyse |
Auswahl | e-Kompetenzdiagnostik
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
INHALT 3

INHALT                                        LEITARTIKEL

 4 Die Woche im Blick
   Neues aus der Business- und Arbeitswelt
                                              Absurde Wegwerfmode
 6 Hintergründig und neu                      Weg von der Masse, hin zur Qualität: Wer nachhaltig sein will, muss
   Über geschlossene Kinos, den               auch in Sachen Kleidung umdenken
   Welthandel und neue Produkte

 7 Stoff der Zukunft
   Ein Steirer entwickelt Stoffe, die Viren   DieKleiderkästenderÖsterreichersindvoll,dieLa-       tigen Farben und damit Abwässer, keine Chemie-
   und Bakterien deaktivieren sollen          ger der Händler auch. Weil der Konsum schwä-         fasern, die irgendwann Sondermüll sind.
                                              chelt,bleibendieGeschäfteaktuelltonnenweiseauf           Diese bessere Mode ist oft nicht so leicht zu fin-
 8 Wohin mit der Mode?
                                              Waresitzen.Wobeimansagenmuss:dieRasanzin             den und auch nicht ganz billig. Aber die Langzeit-
   Was passiert mit Kleidung, die nicht
                                              der Bekleidungsindustrie hat in den vergangenen      effekte sind ungleich besser als bei den Billig-Klei-
   mehr verkauft wird? Eine Spurensuche
                                              JahrenabsurdeAusmaßeangenommen.Getrieben             dungsstücken. Mehr Freude, längeres Tragen und
12 Wenn Boomer gehen                          von den Diskontern, die Ware zu Niedrigstpreisen     ein gutes Gewissen gegenüber Umwelt und Welt.
   Eine Pensionierungswelle rollt an. Wer     anbieten, drehen sich die Kollektionen in den Ge-        UndweilvieledieseWocheindenFastenmodus
   wird die freien Stellen besetzen?          schäften immer schneller. 14-tägig wird das Sorti-   geschalten haben: auch das ist eine sehr sinnvolle
                                              mentgewechselt,derKundeerneutzumKaufani-             Art des Verzichts. Kein Massenkonsum von Billig-
15 Traumberuf Astronaut*in
                                              miert. Kostet ja nichts, die schnelle Mode,               ware, sondern bewusstes Aussuchen von be-
   Die europäische Raumfahrtagentur sucht
                                              da kann man zuschlagen und sich immer                        sonderen Einzelstücken. Damit man sich
   Weltraumreisende. Über einzigartige Jobs
                                              wieder neu einkleiden. Aber nach drei                         guten Gewissens in den Spiegel schauen
                                              MalanziehenwirddasbilligeStückdann                            kann.
17 Stellenangebote/gesuche                    auch schon wieder ausgemustert – weil
   Die besten Jobs auf einen Blick            die Qualität nicht stimmt und das Teil
                                              auch schon wieder aus der Mode ist.                           „Die Rasanz in der
32 Ups, meine Schuld                              Ein Umdenken ist gefragt: Hin zu
   Helga Kernstock-Redl erklärt, warum das    einem bewussten Umgang mit
                                                                                                             Bekleidungsindustrie hat in
   Eingestehen von Schuld im Jov              dem Kleiderkonsum. Weniger                                      den vergangenen Jahren
   eine wichtige Funktion hat                 ist mehr. Gute Kleidungsstücke                                    absurde Ausmaße
                                              werden fair und ökologisch pro-                                    angenommen.“
34 Branchen-News
                                              duziert. Sie stammen aus guten
   Das Neueste aus Ihrer Branche
                                              (europäischen) Produktionen, in                                                Sandra Baierl
35 Virtueller Business-Talk                   denen die NäherInnen einen ak-                                                 Leitung JOB & BUSINESS
   Über die alte und neue Rolle der CEOs      zeptablen Monatslohn bekommen,
                                              vondemsieauchlebenkönnen.Und
                                              wo in Sachen Umwelt Mindeststan-
                                              dards eingehalten werden: keine gif-

                                                                                                                                                  FOTO: JEFF MANGIONE

                                                                                                       KURIER JOB & BUSINESS am 6.3.21
                                                                                                       Erfolgsfaktor Sales & E-Commerce
                                                                                                       Welche Karriere-Chancen werden geboten?
                                                                                                       Welche Berufe gibt es? Wer sind die
                                                                          E-COMME
                                                                                  RCE-JOBS             Arbeitgeber? Kein Business mehr ohne „E-“!
                                                                          OFFICE M         ,
                                                                                   ANAGER,
                                                                              ONLIN
                                                                         COMMUN E
                                                                                 ICATIONS              WEITERE TERMINE 2021:
                                                                                                       22.05.
                                                                                                       27.11.

 Caroli
 Caroline Guadagnini                           Astrid Sailer-Höger                          Johannes Tomsich
 Mobil +43 (0)664 60700
                     70 23 733                 Mobil +43 (0)664 6070070 23 731              Mobil +43 (0)664 60 700 22 581
                                                                                                                                            GUTE FRAGEN.
 caroline.guadagnini@kurier.at                 astrid.sailer@kurier.at                      johannes.tomsich@jimm.at                        GUTE ANTWORTEN.
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
JOB I BUSINESS         NR. 7/21
   4      DIE WOCHE IM BLICK

ZITIERT
                                                               Die Lücke wird kleiner                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     GUTE SACHE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          „Wir wollen die Krise abfedern“
                                                               Leichte Verbesserung bei der Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Das Social Business opencoach.at vermittelt
„Man muss Verständnis                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ehrenamtliche Lebens- und SozialberaterInnen an
 dafür haben, wenn man                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    armutsgefährdete Menschen.
 den Mut hat, den Stecker
 zu ziehen. Das ist
 vernünftiger, als ewig dahin                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Nur bei 20 Prozent klappt die Arbeit zuhause reibungslos, die meisten berichten über
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      schlechtes Internet und Nebengeräusche
 zu wursteln und im
 Blindflug unterwegs zu sein.“
 Das sagt Creditreform-Chef Gerhard
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ungeschminkte Wahrheit
 Weinhofer über eine Sanierung im                                                                                                                                                                                                                                                                                                Über Störquellen und Hoppalas im Homeoffice
 Rahmen eines Insolvenzverfahrens.
 2020 gab es zwar weniger Pleiten, nach
 dem Auslaufen der Hilfsprogramme                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Homeoffice-Umfragen erleben seit Mo-                    le ist die schlechte Internet-Verbindung,
 wird eine Insolvenzwelle erwartet.                                                                                                                                                                                                                                                                                                   naten Hochkonjunktur. Fast jeder zweite                 45 Prozent können darüber schon Lied-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Arbeitnehmende in Österreich kann sich                  chen singen. Auf Platz zwei versammeln
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      in den Höhen und Tiefen des Heimbüros                   sich gleich zwei Dinge: Nebengeräusche                      AufgrundderKriseseiderBedarfnachpsy-                      Plattform
Fasten: Aus Verzicht                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  wiederfinden. Integral verschickte im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Auftrag von Starface ebenfalls eine Um-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              wie die Waschmaschine und laute Kids
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              (beides 40 Prozent) prägen den Arbeits-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          chologischer Beratung und Coachings
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          immer höher geworden, gleichzeitig wür-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Auf www.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    opencoach.at
wird ein Gewinn                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       frage, die rund 1.000 Menschen beant-                   alltag.AuchtechnischeProblemewieAu-                         den immer Menschen unter die Armuts-                      können
                                                                Mercer hat neue Daten zum Thema Ge-                      von 17,0 auf 15,0 Prozent zurückgegan-                     Frauen nähern                                                                                                                                     worteten.Überraschendvielegabendabei                    dio-Probleme (32 Prozent) stellen die Ge-                   grenze leben, für die professionelle Bera-                Hilfesuchende
 Fastenheißtverzichten–aberbrauchenwir                          haltslücke zwischen Frauen und Män-                      gen. Das ist das Ergebnis der aktuellen                    sich bei den                                                                                                                                      an, zuhause in einem eigenen Büro zu                    duld auf die Probe. 23 Prozent es auch                      tung zu teuer sei, erzählt Emanuel Raviola.               ihren
 das in einer Zeit, in der uns schon so viel ge-                nern: Die bereinigte Lücke im Grundge-                   Datenauswertung des Beratungsunter-                        Gehältern den                                                                                                                                     arbeiten (43 Prozent), 31 Prozent im                    schonpassiert,dassdasHaustier,derPart-                      Im November gründete er daher die Platt-                  Themenbereich
 nommen wurde? Die Antwort lautet ja,                           haltzwischenFrauenundMännerninÖs-                        nehmens Mercer anlässlich des Equal Pay                    Männern leicht                                                                                                                                    Wohnzimmer oder Küche, 12 Prozent                       ner bzw. die Partnerin oder das Kind                        form opencoach.at, um die „Krise abzufe-                  wählen und

                                                                                                                                                                                                     FOTOS: UNSPLASH.COM, OPENCOACH.AT, OSHCHERBAN/ISTOCKPHOTO, EPA/SASCHA STEINBACH, REUTERS/ANDREW BOYERS, ERHUI1979/ISTOCKPHOTO;
 weil mit dem Verzicht kommt etwas ande-                        terreichistzwischen2019und2020leicht                     Days am 21. Februar in Österreich.                         an                                                                                                                                                weichen ins Schlafzimmer aus. Das High-                 durchs Bild gehuscht sind oder zu hören                     dern. Viele Einrichtungen sind an ihrem                   bekommen
 res. Die Reduktion von Essen, Shoppen,                         von 6,6 auf 6,0 Prozent gesunken. Diese                      Die Analyse basiert auf Gehaltsdaten                                                                                                                                                                     light der Umfrage bilden allerdings Fra-                waren. 11 Prozent waren im virtuellen                       Limit–mitunsgibtesnuneineAnlaufstelle                     BeraterInnen
 Handyzeit ist nur im ersten Moment eine                        Statistik berücksichtigt Faktoren wie das                von 227 Unternehmen in Österreich, die                                                                                                                                                                       gen zu den typischen Hoppalas – von                     Meeting nicht vollständig bekleidet bzw.                    mehr.“ Der Gründer, früher Inhaber einer                  vorgeschlagen.
 Einbuße. Für sich selbst gewinnt man da-                       Hierarchielevel und Vollzeit-/Teilzeit-                  mehrals29.000Arbeitnehmendeausver-                                                                                                                                                                           denen zumindest eines schon jedem und                   nicht fertig gestylt. Bei 20 Prozent klappt                 Werbe-Agentur, bietet mit der Plattform
 raus Energie, Zeit, mehr Fokus und einen                       Verhältnisse der Arbeitnehmenden im                      schiedenen Industrien repräsentieren.                                                                                                                                                                        jeder widerfahren ist. Die Hauptstörquel-               immer alles reibungslos.              – OW                  armutsgefährdeten Menschen leistbare                      Angebot
 neuen Blick auf die Dinge. Womit das Fas-                      Sinne von „gleicher Lohn für gleiche                     „Dass die Gehaltslücke kleiner wird, ist                                                                                                                                                                                                                                                                                         psychologische Beratung, indem er ehren-                  Die erste Stunde
 ten ein perfekter Weg ist, um frisch und er-                   Arbeit“. Die unbereinigte Lücke, welche                  eine positive Entwicklung, die allerdings                                                                                                                                                                                                                                                                                        amtlicheLebens-undSozialberaterInnenin                    ist gratis, jede
 neuertindennahendenFrühlingzustarten.                          den Unterschied zwischen Frauen und                      sehr langsam vorangeht“, kommentiert                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ausbildung vermittelt. Derzeit sind rund                  weitere kostet
 Egal,wasCoronanoch mitunsvorhat–wir                            MännernunabhängigvonRangundPosi-                         TinaBuchmeier,Vergütungsexpertinbei                                                                                                                                                                                                               BRAVO!                                                     OJE ...             90 aktiv. „In der Ausbildung muss man                     neun Euro.
 sind bereit.                              – SB                 tion darstellt, ist im gleichen Zeitraum                 Mercer.                              – SB                                                                                                                                                                                                                                                                                        mindestens 100 Einzelberatungen durch-                    Beraten wird u. a.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Wikipedia-Workshop für mehr                              Jaguar Land Rover streicht                              führen, warum also nicht gleich mit Men-                  bei Existenzängs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Sichtbarkeit von Frauen                                  weltweit rund 2.000 Jobs                                schen, die wirklich Hilfe brauchen?“, so                  ten, drohendem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Raviola, selbst angehender Sozialberater.                 Jobverlust, Stress
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         MEHR PRÄSENZ                                             WENIGER ARBEIT                                          Um KlientInnen mit BeraterInnen zu ver-                   und Überforder-
    IM BILDE                                                           Energieversorgung in Österreich                                                                                                                                                                                                                                   Nur rund 16 Prozent                                      Der Luxusauto-                                          netzen, kooperiert opencoach.at mit diver-                ung oder
                                                                       Verbrauch in Gigawattstunden                                                                                                                                                                                                                                      der Wikipedia-                                           hersteller Jaguar                                       sen Ausbildungsinstituten und Sozialein-                  familiären
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Biografien handeln                                       Land Rover will                                         richtungen.                          – OW                 Konflikten
    Energieverbrauch 2020 wurde in Österreich we-                                                                                                                                                                                                                                                                                        von Frauen. Die                                          weltweit rund 2.000
    niger Strom und Gas verbraucht, das geht aus                            100.000 Gas                                                                                                 90.467                                                                                                                                           Wirtschaftsuni Wien                                      Jobs streichen. Das
    den Daten von Energie-Control hervor. Bei                                80.000                                                                                                                                                                                                                                                      geht diese klare Ungleichheit mit einer                  teilte der Pkw-Hersteller am
    Strom fiel der Rückgang mit 3,3 Prozent fast so                                                                                                                                                                                                                                                                                      „Edit-a-thon“-Aktion an, die es zum auf                  Wochenbeginn mit. Gleichzeitig erklärte
    hoch aus wie im Krisenjahr 2009, der Gasver-                             60.000                                                                                                     68.727                                                                                                                                           Internationalen Frauentag geben soll. In                 der Konzern, bis zum Jahr 2030 die
    brauch ging um vier Prozent zurück. „Der ge-                                          Strom                                                                                                                                                                                                                                          Kooperation mit Wikimedia Österreich                     Produktion komplett auf
                                                                             40.000
    sunkene Stromverbrauch ist historisch gesehen                                                                                                                                                                                                                                                                                        wird eine digitale Schreibwerkstatt                      umweltfreundlichere E-Auto-Modelle
    eine Ausnahme und nur durch die Beeinträchti-                             20.000                                                                                                                                                                                                                                                     organisiert, nach einer                                  umzustellen. Ob diese
    gung der Wirtschaft durch die Corona-Ein-                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wikipedia-Einführung verfassen                           Kommunikationspolitik ein Versuch sein
    schränkungen zu erklären,“ so Wolfgang                                                                                                                                                                                                                                                                                               TeilnehmerInnen dann Artikel über                        soll, die schlechte Nachricht mit einer
                                                                                          2001                 ’05                       ’10                       ’15                    ’20
    Urbantschitsch von Energie-Control. – OW                                                                                                                                                                                                                                                                                             erfolgreiche Frauen. Anmeldung bis zum                   guten zu übertünchen, bleibt eine                       Gründer Emanuel Raviola.
                                                                       KURIER-Infografik | Quelle: E-Control
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         26. 2., mehr Infos unter: wu.ac.at.                      Vermutung. Geglückt ist es nicht.                       Kontakt: hello@opencoach.at

 IMPRESSUM Medieninhaber: KURIER Zeitungsverlag und Druckerei Ges.m.b.H., Leopold-Ungar-Platz 1, 1190 Wien Herausgeber: Kurier Zeitungsverlag und Druckerei GmbH                                                                                                                                                                      Layout: KURIER-Produktion Geschäftsführer: Mag. Thomas Kralinger, Dkfm. Mark Mickasch Verleger: Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H & Co KG, 1190 Wien
 Chefredakteurin: Dr. Martina Salomon Leitung: Mag. Sandra Baierl Redaktion: Mag. Ulla Grünbacher; Ornella Wächter, MA; Andrea Hlinka, BA; Diana Dauer, BA; und KURIER-Wirtschaft                                                                                                                                                     Hersteller: Mediaprint Zeitungsdruckereiges.m.b.H. & Co KG, Richard-Strauss-Straße 23, 1230 Wien Gesamtanzeigenleitung: Stefan Lechner (Branchen), Markus Binderbauer (Rubriken)
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
6     HINTERGRÜNDIG & NEU

NACHGEFRAGT                                                                                                      EINGEORDNET

Wie lange wird es in                                                                                            Die Organisation
                                                                                                                des Welthandels
Wien noch Kinos geben,                                                                                          Die World Trade Organisation, kurz WTO
                                                                                                                hat mit Ngozi Okonjo-Iweala eine neue

Herr Dörfler?                                                                                                   Chefin. Was die WTO ist und warum
                                                                                                                sie in der Krise steckt.

2020 gab es in den Wiener Kinos Besucherrückgänge von über 70 Prozent.                                           Vorschusslorbeeren en mass gab es für die neue
Wie viele Lichtspielhäuser werden die Krise überstehen? VON ORNELLA WÄCHTER                                      WTO-Leiterin Ngozi Okonjo-Iweala. Sie ist
                                                                                                                 nicht nur die erste Frau , sondern auch die erste
                                                                                                                 Afrikanerin an der Spitze der Welthandelsorga-
KURIER: Besucherzahlen und Einnahmen sind                                                                        nisation. Die heute 66-jährige Ökonomin war
drastisch eingebrochen, eine Öffnung ist aktuell                                                                 zwei Mal Finanzministerin von Nigeria und Vi-
nicht in Sicht. Droht den Kinos in Wien das Aus?                                                                 zepräsidentin der Weltbank.
Christian Dörfler: Es ist eine schwierige Situation,                                                             DieWirtschaftsexpertinOkonjo-Iwealahatnun
keine Frage. Aber bis jetzt haben wir von keinem                                                                 die schwierige Aufgabe, die WTO aus der dro-
Kinogehört,daszusperrenwill.Ichhoffe,dassalle                                                                    henden Bedeutungslosigkeit zu führen. 1995
27 Kinos in Wien überleben werden.                                                                               gegründet, hatte die WTO die Aufgabe, inter-
                                                                                                                 nationale Handelskonflikte zu moderieren und
Das Geschäft von Netflix und Co. floriert. Verlie-                                                               zu schlichten. Das Problem: Anstatt dass Han-
ren Kinos ihre Daseinsberechtigung?                                                                              delskonflikte über die WTO geschlichtet wer-
    Diese Filme werden mit einem Wahnsinns-                                                                      den,entstehensieüberall.VorallemdieUSAund
budget finanziert. Eine Zeit lang kann man die                                                                   China haben die Stellung der WTO in ihrem
Geldgeber ruhig halten, aber irgendwann muss                                                                     Konflikt untergraben. Die USA hat unter Präsi-
man mit Filmen Geld verdienen. Daher hat man                                                                     dent Donald Trump das wichtige Streitschlich-
versucht,sieüberdieStreamingdienstezuverwer-                                                                     tungsorgan der WTO gar blockiert. Aber auch
ten. Tatsache ist: Nur im Kino können Produzen-                                                                  wachsende Konflikte zwischen Industrie- und
ten Geld verdienen. Es ist also unwahrscheinlich,                                                                Entwicklungsländern fordern die WTO heraus.
dass Studios auf Kinos verzichten werden. Das                                                                    An diesem Punkt möchte Okonjo-Iweala anset-
würdeihreEinnahmenumdreiViertelreduzieren.                                                                       zen: sie will den globalen Handel so gestalten,
                                                                                                                 dass Entwicklungsländern stärker bei der Ent-
Sie glauben also an ein Comeback der Kinos?                                                                      wicklung geholfen werden soll.           – DIDA
    Absolut.DieMenschenleidendarunter,allein
zu Hause zu sein. Im Kino teilt man ein gemein-
sames Erlebnis und die Technik ist besser. Viele
lieben Kinos, weil sie Filme mit gutem Sound auf       Christian Dörfler, Präsident des Österreichischen
einer riesen Leinwand genießen können.        æ        Kinoverbands und Betreiber des Haydn-Kinos

NEU AM MARKT

                                   Mentos bringt mit „Clean Breath“ einen                      Ganz frisch im Handel:
                                   neuen Atemerfrischer in Peppermint und            Chocjes Salty Pretzel. Statt auf Milch setzt
                                         Intense Mint auf den Markt                   der Süßwarenproduzent auf Haferdrinks
                                                                                                                                                                     FOTOS: GERHARD DEUTSCH, HERSTELLER (5);

                                                                                                    Das „natürlich
  Um die Zettelwirtschaft                                                                           alkoholfrei“-Sortiment           Lindt & Sprüngli bringt eine
    auf dem Schreibtisch                                                                            der Brau Union kann                 streng limitierte dunkle
zu bändigen: Ein Briefablage                                                                        promillefrei durch die            Schokolade auf den Markt,
     aus Paulowniaholz,                                                                             Fastenzeit begleiten                  für die die gesamte
       neu bei Mömax                                                                                                                 Kakaofrucht verarbeitet wird
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
PORTRAIT              7

                      Der Stoff für die Zukunft
                      Hannes Steiner bringt gerne Dinge in Bewegung. Er sah die Krise als Chance und entwickelte zusammen mit seinem
                      Team einen Stoff, der Viren und Bakterien deaktiviert. VON CLAUDIA WEBER

                      » HannesSteinerwarbesorgt.ImMärz2020bra-
                      chen bei ihm, wie bei vielen im ersten Lockdown,
                      sämtliche Umsätze weg. „Wir waren bei den Ein-
                      nahmen tatsächlich bei Null“, sagt er. Seit 2013
                      produzieren sein Team und er Sportbekleidung
                      unter der Marke Sansirro in der Steiermark. „Wir
                      musstenraschumdenken,kreativseinundumpla-
                      nen“, so der 42-Jährige. Noch im März 2020 star-
                      tete Steiner die Produktion von waschbaren, indi-
                      viduellen MNS-Masken. „Danach haben wir uns
                      Gedanken gemacht, wie wir Menschen noch bes-
                      ser schützen können und wie man einen besseren
                      Schutz mithilfe von Textilien erreichen kann.“
                          Die Idee entstand, Stoffe zu produzieren, die
                      gegenVirenundBakterienwirken.DasSchweizer
                      Unternehmen HeiQ Viroblock lieferte die Basis-
                      technologie. „Wir entwickelten den Stoff weiter,
                      so wurde er auch schmutz- und flüssigkeitsresis-
                      tent.EsentstanddasProduktVirusfree,einTextil,
                      das nachweislich Viren, Bakterien und Pilze deak-
                      tiviert.“                                              Hannes Steiner ist seit über 20 Jahren in der Textilbranche und Geschäftsführer sowie Gründer der
                                                                             steirischen Firma Sansirro
                      Und das funktioniert so:    Die Textilien sind che-
                      misch behandelt. Sie enthalten Biozide auf Basis
                      von recyceltem Silbersalz. Der Wirkstoff Silber-      frage von MNS-Masken und den Virusfree-Pro-          Sein Umsatz lag 2019 bei 1,2 Millionen Euro. Das
                      chloridsorgtschonnachwenigenMinutenfüreine            dukten in der Höhe unseres normalen Jahresum-        Jahr2020konnteSteinerdankderInnovationmit
                      antivirale, antibakterielle und antimikrobielle       satzes. Das zu bewältigen war eine große Heraus-     vier Millionen beschließen. „Das gelang uns nur,
                      Wirkung. „Die Technologie ist ISO-zertifiziert,       forderung.“ Anfang der Pandemie hatte Steiner        weil wir als Team an einem Strang gezogen ha-
                      damit ist die Beweisgrundlage für die Wirksam-        zehnfixangestellteMitarbeiter,jetztsindeszwan-       ben“, ist Steiner überzeugt. Produziert wird nach
                      keit des Verfahrens geschaffen“, so Steiner. Der      zig.„MitdenExternenkommenwirsogarauf50.“             wie vor in der Steiermark.
                      Stoff wird anschließend bedruckt, genäht und ist                                                               Abnehmer des innovativen Textils sind vor al-
                      dann vielseitig einsetzbar. „Zuerst dachten wir an                                                         lem Unternehmen in der Produktion, Altershei-
                      Türklinken und dem Textil zum Darüberstülpen,                                                              me,Apotheken.„WirwollendiesesJahraberauch
                      um das Infektionsrisiko zu minimieren.“ Danach                                                             in den Einzelhandel, damit die Produkte an den
                      folgten Stoff-Aufkleber für Lichtschalter, ein Tex-                                                        Endkunden kommen.“ Außerdem plant Steiner
                      tilschutz für Einkaufswägen, eine MNS-Maske,                                                               zu exportieren – nach Deutschland, Russland und
                      ein Fingerschutz und Handschuhe. „Das Textil ist                                                           in die USA. Steiner ist nicht nur davon überzeugt,
                      bis zu 30 Mal waschbar, bevor es die Funktion ver-                                                         dassdieNormalitätnocheinwenigaufsichwarten
                      liert. Somit sind die Handschuhe auch eine um-                                                             lässt und daher Textilien wie seine einen großen
                      weltbewusste Alternative zu Einweghandschu-                                                                Mehrwert für die Gesellschaft haben, sondern
                      hen. Wir haben uns ausgerechnet, dass ein Hand-                                                            auch, dass die Menschen künftig vorsichtiger sein
                      schuh von uns ca. 180 Einweghandschuhe er-                                                                 werden und damit hygienischer. „Ich denke, die
                      setzt.“                                                                                                    MNS-Maske wird uns noch lange bleiben.“ Stei-
                                                                                                                                 ner, der mit seinem Unternehmen in diesem Jahr
                      Steiner, der seine Leidenschaft zu Textilien über                                                          auch ein Smart-T-Shirt auf den Markt gebracht
                      Fußball entdeckte und vor über 20 Jahren anfing,                                                           hat, das den Puls und den Atem eines Menschen
                      Fußballtrikots zu bedrucken, ist am Anfang des                                                             misst,setztgernaufdieTechnologie.„Dasnorma-
FOTOS: SANSIRRO (2)

                      neuen Jahres froh, so rasch gehandelt zu haben.                                                            leT-Shirtwirdkünftigintelligentsein.Eswirdalle
                      „Das rasche Handeln hat unserem Unternehmen            Die Virus Free Produkte enthalten Biozide auf       Daten vom Körper messen, uns vor Viren und
                      gutgetan, war aber auch eine Herausforderung.          Basis von recyceltem Silbersalz und sind somit      Bakterien schützen können und komfortabel zu
                      Wir hatten am Anfang in einer Woche eine Nach-         vor Mikroben und Keimen geschützt                   tragen sein.“                                   æ
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
JOB I BUSINESS       NR. 7/21
                                                8   TITELGESCHICHTE

                                                                                                    Wohin mit der Mode?
                                                                                                    Die Frühjahrsmode ist da, die Lager voller Winterkleider. Wohin verschwindet all die Kleidung, die am Ende der Saison
                                                                                                    immer noch in den Geschäften hängt und keinen Abnehmer gefunden hat? Eine Spurensuche. VON ORNELLA WÄCHTER

                                                                                                    » Mal sind es die Signalfarben Gelb und Rot, die      frischen Frühjahrskollektion locken. Weil die       Weggeschmissen oder verbrannt werde nichts,
                                                                                                    einen zum Kauf verleiten, mal zieht das Marken-       Temperaturen steigen, und Winterjacken damit        wird von allen Seiten betont. Dass es aber ge-
                                                                                                    logo ins Geschäft, oder die fetten Rabattzahlen.      uninteressant werden. Weil nur mehr bestimmte       schieht, ist allerdings eine Tatsache.
                                                                                                    Herrscht im Handel Ausverkauf, setzt der Ver-         Größen hängen bleiben, und damit die Verkaufs-          2017 deckte ein dänischer Fernsehsender auf,
                                                                                                    stand aus und der Schnäppchentrieb wird wach.         chancen sinken. Und weil Kunden nichts „Altes       dass H&M jedes Jahr tonnenweise Kleidung aus
                                                                                                    Das haben Forscher schon oft nachgewiesen. Die        imGeschäftsehenmöchten“,erklärtTrefelik.„Je-        seinemdänischenHauptlagerinGreveverbrennt.
                                                                                                    aktuelleRabattschlachtimHandelbestätigteser-          de Saison hat neue Trends, Designer verwenden       Auf Nachfrage wird dem KURIER bestätigt, dass
                                                                                                    neut. Preisnachlässe von bis zu minus 70 Prozent      neueFarben,neueSchnitte–dasistdieModebran-          auchH&MÖsterreichKleidungverbrennenlässt,
                                                                                                    sorgen für lange Schlangen vor den Geschäften,        che. Man kann sich nicht davon abkoppeln.“          allerdings nur aus zwei Gründen: Ein Produkt
                                                                                                    auch Pandemie und widrigste Temperaturen hal-              ImMomentsitztaberdiegesamteBrancheauf          könnenichtverkauftwerden„wennesvonSchim-
                                                                                                    ten nicht vom Shoppen ab.                             Überbeständen. Weltweit lagern die Modehänd-        mel befallen ist oder unseren strengen chemischen
                                                                                                         Der Hintergrund der Rabattschlacht: Alle sit-    lerunverkaufteWareimWertvon100Milliarden            Anforderungen nicht entspricht.“ Der durch den
                                                                                                    zen auf vollen Lagern. Nach einer sechswöchigen       Euro, hat die Beratungsfirma McKinsey ausge-
                                                                                                    Schließung versucht der gesamte Modehandel,           rechnet. In Deutschland spricht die Branche von
                                                                                                    seine Winterware loszuwerden. Auch Rainer Tre-        einer halben Milliarde Kleidungsstücke aus der
                                                                                                    felik, Obmann der Sparte Handel in der Wirt-          Wintersaison. „In Österreich hat sich über den
                                                                                                    schaftskammer, sowie Besitzer des Modehauses          zweiten und dritten Lockdown hinweg ein Berg
                                                                                                    Popp&Kretschmer in der Wiener City, setzt auf         von etwa 50 Millionen unverkaufter Wintermo-
                                                                                                    minus 70 Prozent Rabatt. Zum einen verschaffe         deartikel aufgetürmt“, so der Handelsverband-
                                                                                                    das Platz in seinem übervollen Lager, wo die Klei-    Geschäftsführer. Das Problem, vor dem nun die
                                                                                                    der dicht an dicht hängen, so der Unternehmer.        gesamte Branche steht: Wohin mit der Ware?
                                                                                                    Zum anderen könne er nun sukzessive auf die
                                                                                                    Frühjahrsmode umstellen, die bereits seit Dezem-      Die üblichen Wege,   über dieRestpostenweiterge-                                                                                       ÖSTERREICHISCHER
                                                                                                    ber angeliefert werden sollte, sich aufgrund des      reicht werden – Webshops, Outletcenter, Groß-                                                                                      RECHTSANWALTSVEREIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        1010 WIEN

                                                                                                                                                                                                                                         ANDREYPOPOV
                                                                                                    Lockdowns staute und nun für Druck in der Lo-         händler im In- und Ausland oder Hilfsorganisa-                                                                                     ROTENTURMSTRASSE 13/DG/TOP 2
                                                                                                    gistik sorgt.                                         tionen,sindebenfallsüberlastet.DieletzteStation                                                                                         TEL.: 01535 02 00, FAX: DW 15
                                                                                                                                                          sind Verbrennungsanlagen – von diesen wird in                                                                             MAILTO: OFFICERECHTSANWALTSVEREIN.AT
                                                                                                    Die Waren erst im nächsten Winter zu verkaufen        der Branche aber nur hinter vorgehaltener Hand
                                                                                                    und bis dahin zu lagern, ist aus Platz- und Kosten-   gesprochen.
                                                            „Jede Saison hat neue Trends
                                                                                                    gründen für viele Einzelhändler nicht attraktiv.          „Bei uns wurde noch nie ein einziges Klei-                                                  Fortbildung gerade jetzt sichert Jobchancen                     !
                                                                                                    Dass„einHändlermit15.000verkauftenStücken             dungsstück verbrannt“, sagt Trefelik. Er versuche                                                 in Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen
                                                              – das ist die Modebranche.            zurzeitnur15ProzentmehrUmsatzerzielt,alsmit           Restbestände auf dem üblichen Wege zu verkau-                                                   Wissen und wertvolle Tipps vermitteln Ihnen erfahrene Praktiker
                                                             Kunden möchten nichts aus              8.000 verkauften Artikeln im Februar 2020“, wie       fen. Zuerst vergünstigt im Webshop, ein ganz                                                                    aus Justiz und Anwaltschaft.
                                                            dem Vorjahr sehen. Man kann             Handelsverbandschef Rainer Will erzählt, zeigt        kleiner Teil werde gespendet. Mitunter würden                                                23.02.        Legal Tech in Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen –
                                                            sich nicht davon abkoppeln.“            den hohen Druck in der Branche. Es gehe nicht         Lieferanten Teile einer Kollektion zurückneh-                                                              Chancen und Risken

                                                               Rainer Trefelik, Handelsobmann WKO   mehr um positive Kostendeckung, ergänzt Gün-          men,weilsieinanderenLänderngutverkauftwur-                                                   24.02.        Exekution I, Aufbauseminar
                                                                                                    ther Rossmanith, Modehändler und Obmann des           den. Eine weitere Option sind Restwaren-Groß-                                                02.03.        Professionelle Erwachsenenvertretung
                                                                                                    Wiener Mode- und Freizeitartikelhandels. „Es          händler, die Artikel weit unter dem Einkaufspreis                                            03.03.        Exekution II, Aufbauseminar
                                                                                                    geht nur noch darum, die Einkaufspreise reinzu-       ab- und auf anderen Märkten weiter verkaufen.                                                09.03.        Grundbuch III, Aufbauseminar
                                                                                                    bekommen.“                                                Ernst Mayer, Geschäftsführer der österreichi-                                            17.03.        Einführungsseminar
                                                                                                        Der Abverkauf sorgt für Entspannung in den        schen Modekette Fussl, verkauft Restbestände in                                              14.04.        Insolvenzverfahren, Aufbauseminar
FOTOS: JULIA GARAN/ISTOCKPHOTO, GILBERT NOVY;

                                                                                                    Lagern und zumindest für etwas Liquidität, um         firmeneigenen Outlet-Filialen. Das seien aber nur                                            22.04.        Kosten-Aufbauseminar
                                                                                                    weitere Einkäufe zu tätigen. Denn das Rad muss        bis zu 200 Artikel im Jahr. „Ich denke auch, dass                                            21.04./19.05. Firmenbuch I + II
                                                                                                    sichweiterdrehen.DieHändlerwissen:DerEffekt           viele hochwertige Ware einlagern, um sie in der                                              10./11.06.    GrESt / ImmoESt
                                                                                                                                                                                                                                                                     Immobilien- und Vertragsrecht
                                                                                                    des Ausverkaufs wähnt nicht lange, nach spätes-       nächsten Saison mit Aktionen zu vermarkten“,
                                                                                                    tens ein, zwei Wochen muss man mit der neuen,         sagt Günther Rossmanith.                                                                     Bei PräsenzWebseminaren sind Sie sicher live dabei – von wo Sie wollen.
                                                                                                                                                                                                                                                             Weitere Seminare in Vorbereitung
                                                                                                                                                                                                                                                             We                  Vorb         – Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                                                                                                                                                        www.rechtsanwaltsverein.at
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
JOB I BUSINESS     NR. 7/21
                                 10   TITELGESCHICHTE

                                                                                                                                                        „Wir fordern hohe Standards ein, die andere irgendwo umsetzen sollen“
                                                                                                                                                        Jochen Strähle ist internationaler Modehandelsspezialist und Textilexperte, er arbeitet und forscht aktuell an der Hochschule Reutlingen

                                                                                                                                                        KURIER: Die Modebranche sitzt auf Bergen un-           Händler geben Kunden die Verantwortung dafür,          wirtschaft wurde lange nicht beachtet. Für die
                                               Lockdown entstandene Überbestand habe man                                                                verkaufter Ware. Was wird damit passieren?             Kunden den Produzenten. Wer hat recht?                 meisten war Kleidung kein Produkt, das in den
                                               zum Teil über die Webshops verkauft, alternativ                                                          Jochen Strähle: Zuerst wird die Ware weit unter             Es betrifft alle. Es kann nur gemeinschaftliche   Recyclingprozess zurückgeführt wird, viele wur-
                                               würden die Kleider gespendet oder über externe                                                           dem Preis auf den Markt geworfen. Ein Teil wird        Projektegeben,diezurVerbesserungderGesamt-             den auch nicht so hergestellt, dass sie recycelbar
                                               Partner recycelt.                                                                                        eingelagert und im nächsten Winter wieder ver-         situation führen. Die textile Wertschöpfungsket-       sind. Man hat einfach lange nicht die Notwendig-
                                                                                                                                                        kauft. Manche Kleider werden in Osteuropa wei-         te ist lang, sehr viele Akteure sind an ihr                    keit gesehen, dass man mit Kleidern, an-
                                               Die Frage, was mit Restbeständen passiert,  führt                                                        terverkauft oder werden unter Umständen sogar          beteiligt. Die Branche ist anders als                              statt sie zu verbrennen, noch etwas
                                               zu den Kernproblemen der ganzen Textilindust-                                                            verbrannt. Der Warendruck wird zu einem Preis-         die Auto- oder Tech-Industrie. Es                                     machen kann.
                                               rie. Massenhafte Überproduktion, sinkendes          DashatmirauchinderPandemiegeholfen.“Auch             verfall führen, da führt kein Weg dran vorbei.         gibtweniggroßePlayer,sondern
                                               Konsumbewusstsein, immer billiger produzierte       Ingrid Gumpelmaier-Grandl verfolgt ein anderes                                                              viele kleine Akteure. Da keiner                                          Stimmt es, dass es noch keine
                                               Kleidung, und steigende Ressourcenverschwen-        Konzept. Sie löst das Problem mit Restbeständen,     Waren werden verbrannt, um den Preis stabil zu         das Geschäft dominiert, ist                                              funktionierenden         Recycling-
                                               dung sind nur Teilaspekte. 30 Prozent aller pro-    indem sie ihre Designs aus Biobaumwolle nur in       halten. Was soll das heißen?                           auchdieindividuelleMacht,die                                              Methoden gibt?
                                               duzierten Mode wird gar nie verkauft, sondern       kleinen Chargen anfertigen lässt. „Wir haben den          Die Luxusmarken haben damit angefangen.           Verantwortung geringer und                                               Die Technologien gibt es, es
                                               verramscht, verbrannt oder irgendwo deponiert.      Mut zu sagen: die Ware ist jetzt aus.“ Artikel aus   BevordieWareverramschtwirdunddenMarken-                damit die Wirksamkeit der je-                                           geht eher um die Infrastruktur.
                                                   Martina Meixner lehnt all das ab. Die Desig-    der Vorsaison könne man zudem immer kombi-           wert schädigt, verbrennt man sie lieber. Die meis-     weiligen Maßnahmen. In West-                                           Recycelte Ware ist am Ende oft
                                               nerin gründete mit „Maronski“ ihr eigenes kleines   nieren. „Die Kollektionen ergänzen sich fortwäh-     tenhaben aber von dieserPolitikAbstandgenom-           europasindSozialstandardseingro-                                     teurer, weil sie sortiert wird, Knöpfe
                                               Label, sämtliche Kleider werden in Österreich       rend.“ Falls Kleider übrig bleiben, organisieren     men. Für andere ist es günstiger. Primark ist des-     ßes Thema. Aber der Druck wird                 Jochen Strähle,       und Etiketten entfernt werden. Re-
                                               oder in der Slowakei produziert, seit 2010 aus-     Meixner und Gumpelmaier-Grandl Flohmarkt-            wegenso billig,weildieWaredirektvomHerstel-            dann einfach nur weitergereicht, an         Fashion-Management       cycling führt zudem immer zu
                                               schließlich mit Biostoffen. Anders als große Mo-    tage.Meixner:„IchverkaufekeinKleidungsstück          ler in die Filiale kommt. In dem Moment, wo man        Lieferanten,andieProduzenten.Sie             und Mode-Experte        schlechterem Ausgangsmaterial.
                                               dehändler müsse sie nicht ein halbes Jahr im Vo-    unterseinemWert,ichhabeeinehoheWertschät-            die Restware mehrmals verpacken, umherschi-            müssendannumsetzen,waswirein-                                        Besteht die Kleidung aus reiner
FOTOS: GERHARD DEUTSCH, JOSHI;

                                               raus bei den Produzenten bestellen. „Ich kann       zung den Produzenten und den Materialien             cken oder lagern muss, steigen Personal-, und          fordern, aber sitzen bei der Diskussion gar nicht Baumwolle, ist die Wiederverwertung einfacher,
                                               spontan reagieren, habe keine übervollen Lager.     gegenüber.“                                      æ   Transportkosten, die Wertschöpfung liegt bei           mit am Tisch.                                           als bei einem Gewebe mit Natur- und Kunstfa-
                                                                                                                                                        Null.Verbrennenkanngünstigersein,ökologisch                                                                    sern. Der Prozess ist oft zu aufwendig dafür, dass
                                                                                                                                                        natürlich höchst fragwürdig. Es ist aber auch so,      Warum ist das Ende der Wertschöpfungskette ei- amEndeeinProduktmitschlechtererQualitäthe-
                                                                                                                                                        dass der Konsument die billigen Preise deswegen        gentlich so undurchsichtig?                             rauskommt,währendTextilienfüreinneuesKlei-
                                                                                                                                                        auch bekommt.                                               Das Thema einer durchgängigen Kreislauft- dungsstück günstiger am Markt erhältlich sind.

                                           DU BIST
                                      EIN T A L EN T                                                     UNSERE LEHRBERUFE
                                                                                                         BÜROKAUFFRAU/-MANN

                                                          N ?
                                                                                                         APPLIKATIONSENTWICKLUNG & CODING

                                            VON M O R G E                                                IT SYSTEMTECHNIKER/-IN

                                                                                                         MEDIENFACHFRAU/-MANN
                                                                                                         mit Schwerpunkt Online Marketing

                                                                  H!
                                                         DERN DIC
                                             WIR FÖR                   iere
                                                    diapri  nt.at/karr
                                             www.me
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
JOB I BUSINESS   NR. 7/21
  12    ARBEITSWELTEN
                                                                                                       Bevölkerungspyramide                                                               70.000     50.000      30.000            10.000 0            0 10.000             30.000           50.000             70.000
                                                                                                                                                                                                                                         1921 100 Jahre alt
                                                                                                       1963                                             134.809           Geburten                                                      1926 95
                                                                                                       Geburtenreichste Jahr
                                                                                                                                                                                                                                         1931 90

Mehr Jobs, wenn                                                                                        2001
                                                                                                       Geburtenschwächstes Jahr

                                                                                                       2019
                                                                                                                                                        75. 458 Geburten

                                                                                                                                                        84.952 Geburten
                                                                                                                                                                                                               Babyboomer
                                                                                                                                                                                                               1945-1965
                                                                                                                                                                                                                                        1936 85
                                                                                                                                                                                                                                         1941 80
                                                                                                                                                                                                                                        1946 75

Boomer gehen?
                                                                                                                                                                                                                                         1951 70
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Dasheißt,dassÖsterreich2033nurnoch5,23
                                                                                                                                                                                                                                        1956 65                                                                                         Millionen Erwerbsfähige hat; gegenwärtig sind es
                                                                                                       1950                                                                                                                              1961 60                                                                                        5,47 Millionen. Im Vergleich zu heuer sinkt die
                                                                                                                                                        Eine/e Pensionist*in auf                                                        1966 55
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Erwerbsbevölkerung also um 240.000 Menschen
                                                                                                                                                        sechs Erwerbsfähige*                                                                                                                                                            und somit um 240.000 potenzielle Beitragszah-
Zwei große Phänome gibt es derzeit auf dem Arbeitsmarkt: eine Pensionierungswelle                                                                                                                                                        1971 50                                                                                        lende.
und sehr viele Menschen, die Arbeit suchen. Helfen die frei werdenden Jobs der                         2020                                                                                                                             1976 45
Älteren den Arbeitslosen? VON DIANA DAUER                                                                                                                                                                                                                                                                                               Wir sind bereits in der Pensionierungswelle. „Bis
                                                                                                                                                                                                                                         1981 40
                                                                                                                                                        Eine/e Pensionist*in auf                                                                                                                                                        in die 2030er Jahre werden die Pensionisten auf
                                                                                                                                                        drei Erwerbsfähige                                                              1986 35                                                                                         rund drei Millionen Menschen ansteigen“, prog-
                                                                                                                                                                                                                                         1991 30                                                                                        nostiziert Sozialwissenschafter und Pensionsex-
» Die Zahl 65 markiert eine Grenze. Sie teilt die       DieseBaby-BoomergehennuninPensionund           2040                                                                                                                                                                                                                             perteBerndMarinimKURIER-Gespräch.„Eshat
                                                                                                                                                                                                                                        1996 25
Gesellschaft – in Menschen, die das Pensionsan-     lösen aufgrund ihrer Gruppengröße eine wahre                                                        Eine/e Pensionist*in auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        bereits 2019 begonnen, die nächsten 15 Jahre bis
trittsalter erreichen und aus dem Arbeitsmarkt      Pensionierungswelleaus.„InnormalenJahrenge-                                                                                      Ab 2021 leben                                      2001 20                                                                                         2034 werden kritisch“, so Marin
                                                                                                                                                        zwei Erwerbsfähige
ausscheiden–undjene,dievollimBerufslebenste-        hen grob 100.000 Menschen alters- und krank-                                                                                     in Österreich                                                                                                                                          „1950kamenaufeinePersonimPensionsalter
                                                                                                                                                                                       mehr über                                       2006 15
hen. In den kommenden Jahren wird die Gruppe        heitsbedingt in Pension“, erklärt die Ökonomin     Arbeitslose: Jänner 2021                                                       65-Jährige                                         2011 10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        noch sechs Erwerbsfähige. Heuer sind es nur noch
65-Plus immer mehr an Gewicht gewinnen. Seit        Christine Mayrhuber vom Wirtschaftsfor-                                                                                                                                                                                                                                             drei, im Jahr 2040 werden es nur noch zwei sein“,
heuer gibt es nämlich erstmals mehr Menschen        schungsinstitut (Wifo) im KURIER-Gespräch.            535.470                                                                      als unter
                                                                                                                                                                                                                                        2016       5                                                                                    sagt Statistik Austria Generaldirektor Tobias
                                                                                                                                                                                      20-Jährige
über 65 als unter 20. Diesen Umstand verdanken      DurchdiePensionierungswellewerdenimSchnitt                        155.685                                         72.232                                                            2021 0 Jahre alt                                                                                Thomas. Dem gegenüber stehen die tiefe Rezes-
wir den geburtenstarken Jahrgängen der 1960er       100.000 Menschen mehr pensioniert als üblich.                                                                                               60.000     40.000         20.000            0 0          20.000                     40.000            60.000                            sion und hohe Arbeitslosenzahlen von 520.000
Jahre, die die sogenannten Baby-Boomer hervor-      Das Jahr 1968 war eines dieser besonders starken     Arbeitslose und                     Über                       Unter                                                                                                                                                           Menschen. Eine unglückliche Situation für das
gebracht haben. Und den sinkenden Geburten-         Geburtsjahrgänge und dieser wird bis 2033 in       Schulungsteilnehmer                55- Jährige                 25 -Jährige                                                   Männer             Frauen                                                                           Pensionssystem vor einer seiner größten Heraus-
zahlen der darauffolgenden Jahrzehnte.              Pension gehen, so die Ökonomin.                    Grafik: Tichy | Quellen: AMS, Statistik Austria, Bernd Marin                                                 * Erwerbsfähige heißt nicht Erwerbstätig, es sind mehr Menschen erwerbsfähig als tatsächlich erwerbstätig           forderungen.                                   »

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ANZEIGE

                                                                                                                                                                                     Vom Lehrling bis zum Manager
                                                                                                                                                                                     PROPAK. Erlebe eine dynamische Industrie mit packenden Lehrberufen, attraktiven Jobs und
                                                                                                                                                                                     sehr guten Karrierechancen.

                                                                                                                                                                                     P      rodukte aus Papier und Karton sind                                                                                                          weiterkommen will, kann das Bachelorstudium

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                © SIG
                                                                                                                                                                                                                                                   Beruf mit
                                                                                                                                                                                            heute unverzichtbar. Das Versandpaket                  Zukunft.                                                                             Verpackungstechnologie mit anschließendem
                                                                                                                                                                                            aus Wellpappe, der Getränkekarton für                  Stefan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Master-Studiengang an der FH Campus Wien
                                                                                                                                                                                     Milch, das Etikett auf der Bierflasche, die Kü-                                                                                                    absolvieren.
                                                                                                                                                                                     chenrolle sowie Bücher, Broschüren, Spielkar-                 Djakovac
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Nachhaltig und innovativ. Ein Charakteris-
                                                                                                                                                                                     ten und vieles mehr.                                          macht eine                                                                           tikum der PROPAK-Industrie ist der verant-
                                                                                                                                                                                     Attraktive Arbeitgeber. 85 Unternehmen                        Lehre zum                                                                            wortungsvolle Umgang mit den Ressourcen.
                                                                                                                                                                                     bilden in Österreich die Branche der industri-                Verpa-                                                                               Insbesondere die Verwendung von Recycling-
                                                                                                                                                                                     ellen Hersteller von Produkten aus Papier und                 ckungstech-                                                                          material und die hocheffiziente Sammlung und
                                                                                                                                                                                     Karton. Dieser Industriezweig beschäftigt rund                                                                                                     Verwertung weisen die PROPAK als Kreis-
                                                                                                                                                                                     8.900 MitarbeiterInnen, die jährlich 1,2 Mio.                 niker bei der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        laufwirtschaft aus. „Wir sind eine nachhaltige
                                                                                                                                                                                     Tonnen Produkte im Wert von 2,4 Milliarden                    Firma SIG in                                                                         und innovative Industrie,“ sagt Georg Dieter
                                                                                                                                                                                     Euro produzieren.                                             Saalfelden.                                                                          Fischer, Fachverbands-Obmann der PROPAK.
                                                                                                                                                                                     Lehrberuf Verpackungstechnik. Stefan Dja-                                                                                                          „Unsere Branche ist systemrelevant und bietet
                                                                                                                                                                                     kovac macht eine Lehre bei der Firma SIG in                   Neben Verpackungstechnik kann man weitere                                            attraktive und stabile Arbeitsplätze mit sehr
                                                                                                                                                                                     Saalfelden, einem der großen Hersteller von                   20 Lehrberufe ergreifen.                                                             guten Aufstiegschancen!“
                                                                                                                                                                                     Kartonverpackungen für Milch, Säfte und                       Studieren nach der Lehre. Die Karriere in
                                                                                                                                                                                     flüssige Lebensmittel. Die Ausbildung dauert                  einem Unternehmen der PROPAK kann schon                                              Infos über die Lehre Verpackungstechnik, die
                                                                                                                                                                                     dreieinhalb Jahre und vermittelt technische,                  mal vom Lehrling bis zum Manager mit viel                                            Ausbildungsbetriebe und weitere Lehrberufe
                                                                                                                                                                                     wirtschaftliche und ökologische Grundlagen.                   Verantwortung führen. Denn wer nach der Lehre                                        unter: bildungsforum.propak.at
Wohin mit der Mode? - KURIER Anzeigen
14   ARBEITSWELTEN

                                                                       Fotos: shutterstock
                                                                                                                                   Bernd Marin, Sozialwissen-
                                                                                                                                   schafter und Pensionsexperte

                                                         N L INE
                                                        O ht‘s
                                                           mac lich!                                                      Denn durch Arbeitslosigkeit entfallen Pensions-

Zeit für                                                   mög
                                                                                                                          beitragsabgaben. Die Zuschüsse des Staates wer-
                                                                                                                          den damit noch größer ausfallen – bis 2024 sollen
                                                                                                                          sich die jährliche Pensionszuschüsse auf 25,9 Mil-

       Erfolgs-                                                                                                           liarden Euro belaufen.

                                                                                                                          Während vor Corona    angesichts der Pensionie-

erlebnisse
                                                                                                                          rungswellediebesorgteFragegestelltwurde:Wer
                                                                                                                          macht die Arbeit, wenn die Boomer gehen? Gilt
                                                                                                                          es sich nun hoffnungsvoll zu fragen: Könnte der
                    Für alle, die beruflich weiterkommen wollen:                                                          Wegfall der Boomer eine Chance für die vielen
                    Bildungsabschlüsse, Studienberechtigung,                                                              Arbeitslosen sein?
                    Social Skills, Management-Kompetenzen
                    und vieles mehr!
                                                                                                                              Die Antwort ist komplex, sind sich die Exper-
                                                                                                                          tenMarinundMayrhubereinig.Eskommeaufdie
                                                                                                                          Branche und die Qualifikation an.
                                               #meinerfolgserlebnis
       Bildung
       und Jugend                                     www.vhs.at                                                              Während man vor Corona noch gehofft hat,
                                                                                                                          dass niedrig Qualifizierte leichter Jobs finden,
                                                                                                                          wenndieBoomergehen,weilsovieleJobsfreiwer-
                                                                                                                          den, weiß man nun, dass sich die Macht am
                                                                                                                          Arbeitsmarkt gewendet hat.

                                                                                                                          Denn durch die Digitalisierungswelle     und den
                                                                                                                          ÜberschussanJobsuchendenrückenniedrigQua-
                                                                                                                          lifizierte keinesfalls automatisch auf Plätze der
                                                                                                                          pensionierten Boomer nach, erklärt Christine
                                                                                                                          Mayrhuber. „Man kann aber erwarten, dass
                                                                                                                          Arbeitslose von der Pensionierungswelle profitie-
                                                                                                                          ren. Nämlich dann, wenn sie sich durch Umschu-
                                                                                                                          lungen und höhere Qualifikation abheben“, so die
                                                                                                                          Expertin.
                                                                                                                               AuchderSozialwissenschafterMarinbestätigt
                                                                                                                          diese Annahme: „Fakt ist, dass durch die ange-
                                                                                                                          spannte Lage am Arbeitsmarkt wahrscheinlich
                                                                                                                          nur höher Qualifizierte und erfahrene Professio-
                                                                                                                          nisten von der Pensionierungswelle profitieren.“
                                                                                                                          Obdastatsächlichpassiert,hängtvondenArbeits-
                                                                                                                          marktentwicklungenindennächstenzweibisdrei
                                                                                                                          Jahren ab.                                     æ
                                                                                             FOTOS: GILBERT NOVY, WIFO;

                                                                                                                                   Christine Mayrhuber, Ökonomin ,
                                                                                                                                   Wirtschaftsforschungsinstitut
ARBEITSWELTEN   15

Wenn ich
groß bin ...
Traumjob Astronaut*in? Die europäische
Raumfahrtagentur (Esa) sucht Weltraumreisende.
Diese und andere einzigartige Jobs.
VON DIANA DAUER

  » Sie werden bewundert wie Superhelden. Filme
  über sie füllen Kinosäle, Bücher werden Kassen-
  schlager. Das Weltall fasziniert, Menschen, die
  dorthin reisen dürfen, gibt es aber nur ganz weni-

                                                                            FOTO: GORODENKOFF/ISTOCKPHOTO
  ge. Jetzt gibt es die Chance, den Traum vom
  Weltraumreisenden wahr werden zu lassen. »
16     ARBEITSWELTEN

                                                                                                            ESA-Bewerbung
                                                                                                            Was zukünftige Astronauten brauchen

                                                                                                            Bewerben kann man sich ab dem 31.
                                                                                                            März 2021 bis 28. Mai 2021, und zwar
                                                                                                            mit einem Lebenslauf, einer Passkopie
                                                                                                            Motivationsschreiben und einem
                                                                                                            medizinischen Gutachten. Man braucht
                                                                                                            keine Private Pilot Lizenz, aber das
                                                                                                            Gutachten sollte zeigen, dass man dazu
                                                                                                            körperlich in der Lage ist. Außerdem:
                                                                                                            Mindestens ein Masterabschluss in
                                                                                                            Informatik, Medizin, Ingenieurwesen,
                                                                                                            bzw. Naturwissenschaften. Zusätzlich
                                                                                                            muss man fließend Englisch sprechen
                                                                                                            und noch mindestens eine weitere
                                                                                                            Sprache sehr gut beherrschen.
                                                                                                            Vorteilhaft, aber nicht zwingend
                                                                                                            notwendig, sind noch zweite und dritte
                                                                                                            Masterabschlüsse oder Phd-Abschlüsse.
                                                                                                            Nach der Bewerbung folgt ein
                                                                                                            sechs-stufiges Auswahlverfahren, das im
                                                                                                            Oktober 2022 abgeschlossen sein wird.
                                                                                                            Alle Infos: esa.int/yourwaytospace

    Die europäische Raumfahrt Agentur (Esa)             Außerdem muss man mindestens einen Mas-         Jobs, die so aussehen: Gesucht wird ein professio-
sucht Astronauten und ganz besonders Astro-         terabschluss in Naturwissenschaften, Ingenieur-     neller Schläfer, der dafür bezahlt wird, in den Ho-
nautinnen. Zum ersten Mal seit elf Jahren wird      wesen oder Medizin vorweisen und mindestens         telbetten zu schlafen und dann zu bewerten, wie
rekrutiert. „Eine einmalige Gelegenheit, die man    drei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich.       sich das angefühlt hat.
seinem 80-Jährigen Ich schuldig ist“, wie der           Erstmals wird diesmal auch ein sogenannter
deutsche Astronaut Alexander Gerst bei der Esa-     Parastronaut, ein Astronaut mit einer körperli-     Nicht Wein, sondern Wasser ist das Thema des
Pressekonferenz am Dienstag gesagt hat.             chen Behinderung, gesucht. Darunter fallen          Wassersommelier. Er ist ein durchaus gefragter
                                                    Menschen mit ungleich langen Beinen, einer Be-      Feinspitz.UndeinnochtendenzielljüngererAus-
Vier bis sechs Karriere-AstronautInnen und bis      hinderung unterhalb des Knies oder Knöchels –       bildungsberuf, den man über Weiterbildungen
zu 20 Reserve-AstronautInnen werden gesucht.        entweder durch eine Verletzung oder angeboren.      erlernen kann.
VorallemFrauenwerdenaufgefordert,sichzube-          Es wird zudem nach Menschen mit einer Körper-           Das Wasser nicht gleich Wasser ist, wissen
werben. „Frauen haben häufig die mentale Ein-       größe unter 1,30 Meter gesucht.                     Menschen, die aus einer Region kommen, in der
stellung, sie seien nicht gut genug. Wir wollen         „Nur wer es nicht einmal versucht, hat eine     man auf das Leitungswasser besonders stolz ist.
junge Frauen ermutigen sich zu bewerben“, sagt      100-prozentige Wahrscheinlichkeit zu schei-         Oder dessen Exportschlager Thermalwasser aus
die italienische Esa-Astronautin Samantha Cris-     tern“, sagt Christoforetti.                         der Umgebung ist. Der Wassersommelier aber
toforetti, die bei der letzten Rekrutierungsrunde                                                       treibt die Wertschätzung und Bewertung von
nicht nur eine von sechs war, die unter 8.000 Be-   Auch diese Jobs sind rar. Falls man aber etwa       Wasser auf eine neue Spitze. Sie wissen genau,
werbernausgewähltwurde,sonderndamalsauch            unterHöhenangstleidet,keinSuperheldseinwill         welches Wasser zu welcher Speise passt und wie
die einzige Frau unter den Astronauten.             oder schlichtweg nicht ins Weltall fliegen will,    etwas zu schmecken hat. Wassersommeliers sind
    Was es dazu braucht, ist Spaß am Lernen,        gibt es noch andere Möglichkeiten, etwas außer-     Mineral-undHeilwasserexperten,dieetwainder
Kommunikationsfähigkeiten und Durchhalte-           gewöhnliches mit seiner Zeit anzufangen.            GastronomiealsBeraterundExperteneingesetzt
vermögen. Denn das Training ist hart, weiß Ale-         Wer die Augen offen hält, könnte rechtzeitig    werden können.
xander Gerst und erinnert sich an seine Vorberei-   erfahren, wenn bei Netflix der nächste professio-       Tatsächlich soll der vermeintliche Traumbe-
tung, „in der ich drei Tage ohne Zelt und Schlaf-   nelle Netflix-Schauer, Tagger genannt, gesucht      ruf des Insel-Aufpassers kein Mythos und auch
sack in Sibirien überleben musst oder nach drei     wird. Diese Person wird von Netflix angestellt,     nicht historisch einmalig sein. Regierungen und
                                                                                                                                                              FOTO: GORODENKOFF/ISTOCKPHOTO

Stunden Schlaf sieben Stunden im Raumanzug          um das Netflix-Programm anzusehen und es mit        Einzelpersonen, die einsame Inseln in der Kari-
unter Wasser schuften musste“. AstronautInnen       richtigen Tags, also Rubriken zu versehen. Dann     bik, im Pazifik oder in Ozeanien besitzen, suchen
werden außerdem auf ihre sozialen Fähigkeiten       erst greift der Algorithmus ein, der den Nutzern    immer wieder Insel-Aufpasser. Im Idealfall
getestet. Auf Missionen ist man auf engem Raum      ein zugeschnittenes Programm anbietet.              bringt man als Bewerber Tischler-Fähigkeiten
mit unterschiedlichen Menschen aus unter-               Wenn das nichts wird, man aber am liebsten      oder Erfahrung in der Landschaftsplanung mit.
schiedlichen Kulturen. Toleranz und ein freund-     faulenztundschläft,findetmanseinenTraumjob          Außerdem sollte man gut damit zurechtkom-
licher Umgang werden vorausgesetzt.                 eventuell in einem Hotel. Immer wieder gibt es      men, viel alleine zu sein.                      æ
EINE PRODUKTION DER MEDIAPRINT                                                                                                            WISSENSVORSPRUNG

Bringt Besonderes zusammen
FH Burgenland. Die Fachhochschule Burgenland mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld ist wahrscheinlich eine der persönlichsten
Hochschulen Österreichs, denn hier zählt jede und jeder Einzelne. Zur Zeit sind das über 4.000

» Was das Studium so attraktiv
                                     BIRGIT MACHTINGER
macht? Es ist die besondere
                                                                                                                                             Fact-Box
Mischung. Einzigartige Inhalte                                                                                                     Alle Informationen auf einen Blick
sind in den Studiengängen ge-                                                                                                      – Vollzeit oder berufsbegleitend
schickt miteinander kombiniert                                                                                                     (Freitag Nachmittag & Samstag)
und neben viel Praxisbezug steht                                                                                                   studieren
immer die oder der Einzelne im                                                                                                     – 11 Bachelorstudiengänge
Vordergrund. Hier ist niemand                                                                                                      – 13 Masterstudiengänge
eineNummer,dasStudiumistalles                                                                                                      – 2 PhD Programme
andere als „von der Stange“.                                                                                                       in fünf Departments:
                                                                                                                                   Energie & Umwelt, Gesundheit
Studium und Beruf vereinbar. Auch                                                                                                  Informationstechnologie,
dass man im Burgenland ohne Stu-                                                                                                   Soziales, Wirtschaft
                                                                                                                                   – Keine Studiengebühren
diengebührenauskommt,istwich-
tig. Nicht die Geldbörse entschei-                  ren für viele überhaupt erst mög-        Herausforderungen in der Ge- Beratungsmöglichkeiten:
det über ein Studium, sondern In-                   lich.                                    sundheitundsozialenFragenistdas – Online Infotag: 13. März 2021
teresse, Talent, Fleiß und Durch-                                                            Studienangebot im Burgenland – Infoangebot unter
haltevermögen.                                      Themen am Puls der Zeit. Von Digi-       aufgestellt. Außerordentlich viel www.fh-burgenland.at
    Zudem kann ein überwiegen-                      talisierungbishinzuneuenFormen           Engagement fließt auch in die Be- – Telefonische Beratung unter
derTeildesStudienprogrammsbe-                       des Wirtschaftens und des Füh-           reiche Forschung und Innovation. 05 7705 3500
rufsbegleitend und online absol-                    rens, von Umwelt-, Klima- und            Ein besonderer Ort, um zu – WhatsApp oder SMS:
viert werden. Damit wird Studie-                    Energiethemen bis zu den großen          studieren!                     æ 0 664 8813 4517

FH OBERÖSTERREICH                                                                            HTL ST. PÖLTEN

All about your future                                                                        Ausbildung mit Zukunft
Virtual Open House. Studierende und Lehrende geben am                                        Tageskolleg. In nur 4 Semestern zum HTL Ingenieur bzw. zur
19.3. Einblicke über ein Studium an der FH OÖ                                                HTL Ingenieurin in Wirtschaftsingenieur-Betriebsinformatik

» Siemöchtenwissen,welcherStu-                                                               » Die Wirtschaft braucht Persön-
                                     WESTEND61

                                                                                                                                                                             HTL ST PÖLTEN
diengang Ihren Fähigkeiten und                                                               lichkeiten, die nicht nur techni-
Berufswünschen entspricht? Sie                                                               sches und wirtschaftliches Fach-
wollen mehr zum Studienangebot                                                               wissen haben, sondern auch unter-
der FH Oberösterreich erfahren?                                                              nehmerisches Handeln, Kunden-
Klingt nach einem „perfect                                                                   orientierung, vernetztes, ganzheit-
match“! Denn an den vier Fakultä-                                                            liches Denken, Verhandlungs-
tenderFHOÖinHagenberg,Linz,                                                                  sicherheit, Selbstvertrauen sowie
Steyr und Wels ist für jede*n der                                                            soziale Kompetenz mitbringen.
passende Studiengang dabei.
69 Bachelor- und Masterstudien-                     Die FH OÖ steht für praxisnahe Inhalte   Neue Ausbildung.   Ab September
gänge stehen Interessierten in den                  und gute Jobaussichten                   bietet die HTL St. Pölten die Aus-
Bereichen Informatik, Kommuni-                                                               bildung zum HTL Ingenieur bzw.        Angehender Wirtschaftsingenieur Schü-
kation und Medien am Campus                         teressierte online selbst ein Bild       zurHTLIngenieurininBetriebsin-        ler Raffael Haslinger bei der Anwendung
Hagenberg, Medizintechnik und                       über ein Studium an der FH OÖ            formatik an – und das in nur vier     der Augmented Reality Datenbrille
Angewandte Sozialwissenschaften                     machen. Von 13 bis 18 Uhr geben          Semestern. Das Angebot richtet
am Campus Linz, Wirtschaft und                      Studierende und Lehrende Einbli-         sich an AHS-Maturanten sowie an       einschlägige    Studienberechti-
ManagementamCampusSteyrso-                          cke über Studieninhalte, mögliche        Personen, die sich weiterbilden       gungsprüfung. Im Tageskolleg
wie Technik und Angewandte Na-                      Berufsfelder und Jobaussichten,          möchten, um ihren Zugang zum          werden kaufmännische und tech-
turwissenschaften am Campus                         das Leben an den Fakultäten und          Arbeitsmarkt zu verbessern. Vo-       nische Kompetenzen gleicherma-
Wels zur Auswahl.                                   vieles mehr.                     æ       raussetzungen sind Reifeprüfung       ßen vermittelt.               æ
BeimVirtualOpenHouseamFrei-                                                                  oder Berufsreifeprüfung, bzw. Rei-
tag,19.März2021,könnensichIn-                       www.fh-ooe.at/openhouse                  fe- und Diplomprüfung oder fach-      www.htlstp.ac.at.
Sie können auch lesen