Wohn Zeit - Städtische ...

Die Seite wird erstellt Jörn Sommer
 
WEITER LESEN
Wohn Zeit - Städtische ...
Wohn                                     1
                                                                                   Basketball: Partner für
                                                                                   die „Freiberg Miners“
                                                                                   SEITE 3

                                                                            2021   Neu:

                                    Zeit
                                                                                   Einrichtungsberatung
                                                                                   für Neumieter
                                                                                   SEITE 6
                                                                                   Vorgestellt: unser SWG-
                                                                                   Mieterservice
                                    DIE ZEITSCHRIFT DER                            SEITE 7
                                    STÄDTISCHEN WOHNUNGSGESELLSCHAFT
                                    FREIBERG / SA. AKTIENGESELLSCHAFT              Upcycling-Biene als
                                                                                   Insektenhotel
                                                                                   SEITE 14

                                    Barrierefreie
                                    Sanierung für Ihr Bad
                                    Länger in der eigenen Wohnung
Bild: istockphoto.com / Halfpoint

                                    leben: So erleichtert ein Umbau Ihren
                                    Wohnalltag
                                    SEITE 4
Wohn Zeit - Städtische ...
EDITORIAL / INHALT / IMPRESSUM
2

                                                          Inhalt
                                                 3        AKTUELLES
                                                          Sponsoring – Partner für die MINERS
                                                          Telekom – Highspeed für Freiberg

                                                 4/5      IM FOKUS
                                                          Bestandssanierung – Barrierefrei ins neue Bad

                                                 6/7      WIR STELLEN VOR
                                                          Wohnberatung – Stilvoll eingerichtet
                                                          Einbauküchen-Service – Einziehen und loskochen
EDITORIAL                                                 Willkommen im Team – Neue SWG-Mitarbeiter

Barrierefrei                                              Über die Schulter geschaut – Der SWG Mieterservice
                                                          Jahresabschluss – Das SWG-Jahr 2020 in Zahlen

sanieren                                         8/9      GUT ZU WISSEN
                                                          Frühjahrsputz – Heizkörper und Abflüsse richtig reinigen

L
         iebe Leserinnen, liebe Leser,                    Vorsorgevollmacht – Was Sie dazu wissen müssen
                                                          Sozialberatung – Gut beraten durch Krisenzeiten
           auch bei gesundheitlichen Ein-        10/11 GUT ZU WISSEN
           schränkungen so lange wie möglich              Bauprojekte – Hier wächst Freiberg weiter
 in der eigenen Wohnung leben zu können, ist              Hinweis – Sperrmüllentsorgung
 ein Wunsch, den viele unserer Mieter haben.              Digitale Besichtigung – Wohnungen virtuell besuchen
 Denn das gewohnte Zuhause ist der Ort, an                Veranstaltungskalender
 dem sie sich wohlfühlen. Wir bei der SWG        12/13 BUNTE ECKE
 möchten sie dabei unterstützen. Einen Beitrag
                                                          Basteltipp – Windlichter für laue Sommerabende
 dazu leisten unsere Sanierungsmaßnahmen,
                                                          Basteltipp – Steine als Beetmarkierungen
 mit denen wir Wohnungen aus unserem Be-                  Rezept – Veggie Bowl
 stand so umbauen, dass sie barrierearm wer-              Straßen und Plätze in Freiberg – Tintenfässel
den. Knapp 135 Wohnungen haben wir in den
letzten drei Jahren entsprechend saniert – bei   14/15 KINDER
den meisten davon stand im Bad der Umbau                  Basteltipp – Upcycling-Biene als Insektenhotel
von der Wanne zur Dusche an. Eine Maßnah-                 Experiment – Blumen trinken sich bunt
me, die sogar die Krankenkasse bezuschusst.               Wildes Freiberg – Waschbär
                                                          Kniffelei – Glücksschwein Erna im Klee
Wie das funktioniert, lesen Sie in unserem
­Titelthema ab Seite 4.
                                                     IMPRESSUM
Auch für mich ist mein Zuhause ein Ort zum
Wohlfühlen. Trotzdem freue ich mich darauf,          Herausgeber / Redaktion                  Wir danken Anna, Elin und Sabrina für
                                                     Städtische Wohnungsgesellschaft          ihre Unterstützung beim Basteln.
die Wohnung jetzt auch mal wieder länger für         Freiberg/Sa. Aktiengesellschaft
Ausflüge und Urlaub verlassen zu können. Mit         Beuststraße 1, 09599 Freiberg            Druck
den Enkeln schwimmen zu gehen, zu wan-               Telefon: 03731 368-0, Fax: 03731 23824   Gustav Winter – Druckerei und
                                                     freiberg@wohnungsgesellschaft.de         Verlagsgesellschaft mbH
dern und im Restaurant zu essen. Und endlich         www.wohnungsgesellschaft.de              www.gustavwinter.de
wieder einmal Ostseeluft zu schnuppern,
denn das hat mir sehr gefehlt im letzten Jahr.       Verantwortlich für den Inhalt            Copyright by
                                                     (im Sinne des Presserechts)              Städtische Wohnungsgesellschaft
                                                     Tom-Hendrik Runge, Vorstand              Freiberg/Sa. Aktiengesellschaft
Was auch immer Ihre Pläne für den Sommer                                                      Produktionsjahr 2021
sind – ich wünsche Ihnen und Ihren Familien          Ansprechpartner                          Die Mieterzeitung erscheint zweimal
                                                     Städtische Wohnungsgesellschaft          im Jahr, die nächste Ausgabe im Herbst
eine erlebnisreiche Zeit!
                                                     Freiberg/Sa. Aktiengesellschaft          2021.
                                                     Tom-Hendrik Runge
Herzlichst, Ihre                                     Telefon: 03731 368-101
                                                     runge@wohnungsgesellschaft.de

                                                     Redaktion / Text
Karla Korb                                           Berit Tolke / www.liebezumwort.de

Technische Objektbetreuerin
                                                     Konzept und grafische Umsetzung
SWG AG                                               VOR – Agentur für strategische
                                                     Entwicklung und Kommunikation GmbH
                                                     www.vor-dresden.de
Wohn Zeit - Städtische ...
AKTUELLES
                                                                                                                                   3

                                                                                                                     TIPP:

Partner für die MINERS                                                                                      Sie suchen auch Vereins-
                                                                                                              oder Gewerberäume?
                                                                                                            Wir finden etwas für Sie!
Eine Basketballtradition gibt es in Freiberg bereits seit über                                                  Rufen Sie uns an.
60 Jahren – doch eigene Vereinsräume bisher noch nicht.
Grund genug für die „Freiberg MINERS“, das zu ändern.

D
            ie Basketballabteilung des        räumen unserer Mitglieder“, erzählt der       ringvertrag an: Sie übernimmt einen Teil
            ATSV Freiberg wurde einst als     Sportliche Leiter Tim Aubel, „doch das        der Kaltmiete und überlässt dem Verein
            studentische Initiative gegrün-   wollten wir gern ändern.“ Der Tipp einer      kostenfrei Möbel. Im Gegenzug gibt es
            det, heute gehört sie zu den      Spielermutter brachte die SWG als Part-       Bandenwerbung beim Spiel und Auftritte
sechs sächsischen Talentestützpunkten         ner ins Spiel – und damit den Ball ins Rol-   der MINERS bei Mieterfesten. „Wir freuen
und bietet neun Mannschaften ein Zu-          len. Schon nach kurzer Zeit waren pas-        uns über diese Kooperation“, sagt Tim
hause. Ein Schwerpunkt liegt auf der          sende Vereinsräume gefunden: in der           Aubel, „denn jetzt haben wir erstmals ei-
Nachwuchsförderung, die Jüngsten trai-        Friedrich-Olbricht-Straße 2. Die ehemali-     nen zentralen Treffpunkt für unsere Ab-
nieren aktuell in der Altersklasse U8. Da     gen Büroräume bieten auf 70 Quadrat-          teilung.“
gibt es als Abteilung eine Menge zu be-       metern ausreichend Platz für Teamtref-
sprechen, zu organisieren und auch zu la-     fen und Ausrüstung. Um den Verein zu          Mehr zum Basketball in Freiberg unter:
gern. „Bisher geschah das alles in Privat-    unterstützen, bot die SWG einen Sponso-       www.miners-freiberg.de

MIETSPIEGEL
Neue Vergleichsmieten
für Freiberg                                                                   TELEKOM

S                                                                              Highspeed in Freiberg
         eit November 2020 gilt ein neuer qualifizier-
         ter Mietspiegel für Freiberg, beschlossen
         durch den Stadtrat. Ein Mietspiegel ist ein In-                       Gemeinsam mit der Telekom haben wir auf dem Was-
         strument, um das örtliche Mietpreisniveau                             serberg über 3.000 Wohnungen an das Glasfasernetz
für eine Stadt oder Gemeinde zu ermitteln. Seine                               angeschlossen. Dadurch können unsere Mieter jetzt
Funktion ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in                               leistungsstarkes Highspeed-Internet sowie zahlreiche
den §§ 558c und 558d festgehalten. Um einen Miet-                              Radio- und TV-Programme nutzen. Über 1.900 Mieter
spiegel zu erstellen, werden die Mietpreise von nicht                          haben ihren Vertrag schon abgeschlossen. Aber auch
preisgebundenen Wohnungen ähnlicher Beschaffen-                                alle SWG-Mieter, die außerhalb des Wasserbergs woh-
heit, Größe, Ausstattung und Lage miteinander ver-                             nen, können auf eine vergleichbar gute Netzqualität
glichen. Aus dem Vergleich ergibt sich eine durch-                             und entsprechende Verträge zurückgreifen: durch ei-
schnittliche ortsübliche Vergleichsmiete. Sie stellt                           nen neuen Versorgungsvertrag mit PŸUR, der günsti-
für Mieter und Vermieter gleichermaßen einen An-                               gere und umfangreichere Angebote enthält.
haltspunkt für die zulässige Höhe von Mietzahlun-
gen dar. Bei Interesse erhalten Sie ein Exemplar des                           Noch Fragen zur Anschlussumstellung?
neuen Mietspiegels für 5,35 Euro an der Infothek im                            Die Medienberater der Telekom helfen
Eingangsbereich des Freiberger Rathauses.                                      Ihnen weiter: Tel: 0800 33 01201
Wohn Zeit - Städtische ...
IM FOKUS
4

Barrierefrei ins neue Bad
So lange wie möglich selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben – diesen Wunsch
haben viele Mieterinnen und Mieter der SWG. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Wunsch
Wirklichkeit werden zu lassen: mit Umbauten und Sanierungsmaßnahmen, die Ihnen
den Wohnalltag erleichtern.

F
           ür viele Menschen bedeutet       bekam von ihrer Krankenkasse 4.000        Ich konnte sogar in meiner Wohnung
           eine Wanne im Bad geliebten      Euro für den Einbau einer bodenglei-      wohnen bleiben, denn die SWG hat mir
           Komfort. Nach einem anstren-     chen Dusche bewilligt. Froh über diese    den Schlüssel für eine leere Nachbar-
           genden Tag verspricht ein        Zusage, informierte sie ihre Beraterin    wohnung gegeben. Dort konnte ich in
Schaumbad erholsame Wärme und Ent-          bei der SWG und äußerte eine Bitte: Im    der Zwischenzeit das Bad nutzen.“ Nach
spannung.                                   Zuge des Einbaus der Dusche sollten       dem Abschluss der Umbauarbeiten half
Nicht so für Irmgard Heise. Die 75-jähri-   gleich weitere Bereiche des Bades er-     eine Haushaltshilfe der AWO Irmgard
ge SWG-Mieterin von der Mendelejew-         neuert werden. Ein Wunsch, den die        Heise dabei, das neue Bad zu putzen
straße hat schon länger gesundheitliche     SWG ihr gern erfüllte.                    und alles wieder wohnlich herzurich-
Probleme mit den Knien und der Wir-                                                   ten. Eine Serviceleistung, die ihr durch
belsäule. In eine Wanne zu steigen – und                                              ihren Pflegegrad zusteht, „und eine gro-
auch sicher wieder herauszukommen –                                                   ße Unterstützung“, sagt sie dankbar.
bereitet ihr große Anstrengung und mit-
unter auch Schmerzen. Nach einer wei-               „So habe ich nicht nur            Die Kosten für die neue bodengleiche
teren Verletzung im Jahr 2019 stand für            eine neue barrierefreie            Dusche wurden komplett von der Kran-
sie fest: „Eine Wanne ist für mich keine        Dusche, sondern gleichzeitig          kenkasse übernommen. Darüber hinaus
Option mehr. Hier muss eine andere Lö-          ein komplett renoviertes Bad          bekam Irmgard Heise noch neue Flie-
sung her.“ Weil sie in der täglichen Le-                 bekommen.“                   sen, eine neue Toilette, ein neues
bensführung nun zudem auf Unterstüt-                                                  Waschbecken und den gewünschten
zung angewiesen war, beantragte                         Irmgard Heise                 Handtuchheizkörper. Diese Zusatzleis-
­I rmgard Heise einen Pflegegrad. Als ihr                                             tungen bezahlt sie privat mit einem klei-
 dieser bewilligt wurde, erfuhr sie, dass                                             nen Beitrag über die monatliche Miete.
 ihr damit auch finanzielle Unterstüt-                                                „So habe ich nicht nur eine neue barrie-
 zung bei nötigen Umbauten in der Woh-                                                refreie Dusche, sondern gleichzeitig ein
 nung zusteht.                                                                        komplett renoviertes Bad bekommen“,
                                            Schon kurze Zeit später rückten die       freut sich die SWG-Mieterin. „Für mei-
„Das klang genau nach der Lösung, die       Handwerker an und sanierten innerhalb     nen Alltag ist das eine große Erleichte-
ich suchte“, sagt sie, „deshalb habe ich    von zweieinhalb Wochen das gesamte        rung – und ich hoffe, durch den Umbau
mich gleich informiert und den Antrag       Bad. „Das ging ganz problemlos“, erin-    jetzt noch viele weitere Jahre in meiner
dafür gestellt.“ Nach einer ersten Ableh-   nert sich Frau Heise, „die Handwerker     eigenen Wohnung leben zu können!“
nung und einem Widerspruch klappte          waren alle sehr nett und haben hier in
der zweite Versuch – und Irmgard Heise      kurzer Zeit sehr gute Arbeit geleistet.
Wohn Zeit - Städtische ...
IM FOKUS
                                                                                                                   5

                                                                              ANTRAG
Unser Service-Partner –                                                       Barrierefreie
der AWO KV Freiberg e. V. ...                                                 Sanierung – so geht’s
... erweitert sein Angebot, um Ihnen    Um den Bewohnern rund um den          Möchten Sie Ihre SWG-Wohnung auch
ein schönes Wohnumfeld zu bieten.       Forstweg einen Anlaufpunkt für ge-    umbauen lassen? Diese Schritte sind
In der eigenen Wohnung selbstbe-        meinsame Gestaltung ihrer Freizeit    dafür nötig:
stimmt leben und bei Bedarf Hilfe und   zu bieten, möchte auch das Begeg-
Unterstützung auf Abruf.                nungszentrum der AWO sein Angebot     1. Beratung zur Bestandssanierung
Im „Service-Wohnen mit Herz“ profi-     weiter ausbauen.                      Sprechen Sie gern zuerst Ihre persönli-
tieren Senioren von einem altersge-                                           che SWG-Kundenberaterin auf Ihre Sa-
rechten privaten Umfeld, nützlichen     Irene Funk und Ulrike Richter         nierungswünsche an. Das ist möglich,
Dienstleistungen und gemeinschaftli-    beraten Sie gern:                     wenn
chen Aktivitäten. Damit gewinnen sie    Büro Forstweg 67                      •• ein Pflegegrad zum Zeitpunkt der
ein Plus an Sicherheit und bewahren     Tel. 03731 795-597                       ­Antragstellung vorliegt
sich dennoch ihre Eigenständigkeit.                                           •• ein Umbau die häusliche Pflege
                                                                                  ­ermöglicht oder erleichtert
                                                                              •• durch den Umbau eine möglichst
                                                                                   selbstständige Lebensführung
                                                                                 ­wiederhergestellt wird

                                                                              2. Kostenübernahme klären
                                                                              Stellen Sie vor dem Umbau bei Ihrer
                                                                              Krankenkasse den Antrag auf „Maß-
                                                                              nahmen zur Verbesserung des indivi-
                                                                              duellen Wohnumfeldes“. Reichen Sie
                                                                              dazu einen Kostenvoranschlag, eine
                                                                              ­Beschreibung der gewünschten Maß-
                                                                               nahme sowie die Begründung dafür ein.

                                                                              3. Unterlagen einreichen
                                                                              Die Krankenkassen übernehmen einen
                                                                              Zuschuss bis max. 4.000 Euro für die
                                                                              bauliche Veränderung zur Wohnungs-
                                                                              anpassung. Leben mehrere Pflegebe-
                                                                              dürftige in einer gemeinsamen Woh-
                                                                              nung (z. B. als Ehepaar oder WG), kann
                                                                              ein Zuschuss von bis zu 16.000 Euro ge-
                                                                              nehmigt werden. Wird nicht der gesam-
                                                                              te Betrag verbraucht, kann der Rest spä-
                                                                              ter für weitere Anpassungen verwendet
                                                                              werden.

                                                                              4. Kosten nachträglich abrechnen
                                                                              Stellen Sie den Antrag erst nach der
                                                                              Umbaumaßnahme, müssen Sie nach
                                                                              Abschluss der Arbeiten zusätzlich zu
                                                                              den Handwerker-Rechnungen auch
                                                                              Fotos der Sanierung einreichen. Dann
                                                                              können die Kosten auch nachträglich
                                                                              erstattet werden.

                                               Hinweis
                                                                        t
                                                           dem Bad is         Interessieren Sie sich für eine barrie-
                                               Nicht in je
                                                             ene Dusche       refreie Sanierung Ihres Bades? Wen-
                                               eine bodeneb                   den Sie sich an Ihre SWG-Kundenbera-
                                                              n erfolgt
                                                möglich. Dan              .   terin. Sie berät Sie gern!
                                                             barrierearm
                                                der Umbau
Wohn Zeit - Städtische ...
GUT ZU WISSEN
                                     6

                                                                                                      BERATUNG
                                                                                                      Stilvoll eingerichtet

                                                                                                      K
                                                                                                                    leine Wohnung – wenig Platz? Das geht auch an-
                                                                                                                    ders! Mit guten Ideen lässt sich auch auf wenigen
                                                                                                                    Quadratmetern ein stilvolles Zuhause mit genü-
                                                                                                                    gend Stauraum zaubern. Wie das geht, weiß Ein-
                                                                                                      richtungsexpertin Sindy Reiss vom Unternehmen Wohn-
                                                                                                      essenz. Sie unterstützt uns bei der Möblierung unserer Mus-
                                                                                                      terwohnungen und hat auch unsere neuen Gästewohnungen
                                                                                                      modern eingerichtet und dekoriert. Dabei hat sie für jeden
                                                                                                      ­G eschmack die passenden Ideen und erstellt mit Ihnen
                                                                                                       ­gemeinsam Ihr perfektes Einrichtungskonzept. Diese
                                                                                                        ­B eratung bieten wir ab Mai unseren Neumietern an.

                                                                                                      Einen Einblick in unsere Gästewohnungen erhalten Sie auf
                                                                                                      unserer Homepage unter folgendem Link:
                                                                                                      t1p.de/gaestewohnungen

                                     EINBAUKÜCHEN                                                                                 VORGESTELLT

                                     Einziehen und loskochen                                                                      Willkommen
                                                                                                                                  im Team!
                                     E
                                               ine Wohnung mit Einbaukü-       i­ hrem Zuhause ab dem ersten Tag
                                               che gehört zu den häufigen       rundum wohlfühlen können und
                                               Suchkriterien unserer Miet­      ­helfen, die Umzugskosten zu reduzie-
                                               interessenten, denn dann        ren. Sie haben Bekannte in Ihrem Um-
                                     steht einem schnellen Einzug nichts       feld, die genau so eine neue Wohnung
                                     mehr im Weg. Um diesen Service wei-       suchen? Dann profitieren Sie gleich
                                     ter auszubauen, statten wir derzeit ei-   noch von unserem „Mieter-suchen-
                                     nige unserer Wohnungen mit moder-         Mieter-Bonus“. Unser Vermietungs­
                                     nen Küchenmöbeln aus. So stellen wir      team berät Sie gern!
                                     sicher, dass sich die neuen Mieter in

                                                                                                                                  Sally Mende
                                                                                                                                  Seit September 2020 ist Sally
                                                                                                                                  ­Mende neu im Team der SWG: als
                                                                                                                                   Auszubildende zur Immobilien-
                                                                                                                                   kauffrau. Die 17-Jährige hatte sich
                                                                                                                                   nach dem Schulabschluss einen
                                                                                                                                   Job in der Immobilienwirtschaft
                                                                                                                                   mit abwechslungsreichen Aufga-
                                                                                                                                   ben gewünscht. Auf einer Berufs-
                                                                                                                                   messe wurde sie am Stand der
Bild: istockphoto.com / Yuri Gubin

                                                                                                                                   SWG fündig. Jetzt arbeitet sie sich
                                                                                                                                   in alle Bereiche der Wohnungs-
                                                                                                                                   wirtschaft ein und freut sich dabei
                                                                                                                                   besonders über die Aufgaben mit
                                                                                                                                   Kundenkontakt.
                                                                                                   Werbebild
Wohn Zeit - Städtische ...
GUT ZU WISSEN
                                                                                                                            7

                                                                          JAHRESABSCHLUSS 2020

                                                                          Das SWG-Jahr 2020 in
  Mandy Weber      Sandra Poddig    Nicole Thümer        Margitta Kluge

                                                                          fünf Zahlen
                                                                                            ... haben wir in die Instand-
                                                                                            haltung unserer Objekte
  Katrin Sowada      Elisa Dost
                                       Magdalena
                                                          Svenja Latte
                                                                                            investiert. Dazu zählt der

                                                                              4,4
                                    Isabella Reimert
                                                                                            Umbau von Außenanla-
                                                                                            gen und Spielplätzen

Über die Schulter                                                            MILLIONEN
                                                                               EURO
                                                                                            ebenso wie die Reparatur
                                                                                            tropfender Wasserhähne

geschaut: der SWG                                                                           oder die Sanierung ganzer
                                                                                            Wohnungen.

Mieterservice                                                                                ... investierten wir in Bau-
                                                                                             maßnahmen wie den
Lernen Sie uns kennen! Hier stellen wir                                                      ­A nbau neuer Balkone
­Ihnen ab sofort in jeder Ausgabe der
 ­WOHNZEIT ein Team aus unserem Unter-
                                                                              7,8             und Aufzüge, in die Kom-
                                                                                              plettsanierung von denk-
                                                                             MILLIONEN        malgeschützten
  nehmen vor und berichten über dessen                                         EURO           Bestands­gebäuden wie
  Aufgaben bei der SWG.                                                                       der Burgstraße 36/38
Den Auftakt macht der Mieterservice. Diese acht Kundenberate-                                 oder den Ausbau der
rinnen stehen Ihnen ab dem Einzug für alle Ihre Belange rund um                             ­Mineralienhöfe.
die Wohnung oder den Mietvertrag zur Verfügung: Mandy Weber,
Sandra Poddig, Nicole Thümer, Margitta Kluge, Katrin Sowada,
­Elisa Dost, Magdalena Isabella Reimert sowie Svenja Latte im
 Backoffice. Jede davon kümmert sich um eine bestimmte Anzahl                               ... zählten 2020 zum SWG-
 von Wohnungen, betreut die Mieterinnen und Mieter und hat ein
 offenes Ohr für alle Wünsche und Sorgen: zum Beispiel, wenn der               54           Team, darunter drei Azu-
                                                                                            bis und vier Hausmeister.
 Wasserhahn tropft, Sie Ihre Schlüssel verloren oder Fragen zur            BESCHÄFTIGTE
 Hausordnung und Müllentsorgung haben. Dann organisieren sie
 für Sie die nötigen Handwerker, schicken den SWG-Hausmeister
 vorbei oder vermitteln auch mal zwischen Mietparteien. Immer
 mit dem Ziel, dass Sie sich in Ihrer SWG-Wohnung so wohl wie
 möglich fühlen. Wer für Ihr Objekt zuständig ist, erfahren Sie auf
 dem Aushang an der Haustafel in Ihrem Hauseingang – inklusive                              ... verwaltete die SWG
 Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Denn gute Erreichbarkeit ist                             ­Freiberg im Jahr 2020.
 uns wichtig. An unseren Mietersprechtagen (siehe Seite 10) steht
 Ihnen eine Kundenberaterin des Mieterservices persönlich in un-
                                                                           6.120             Davon gehörten 5.465
                                                                                             zum SWG-eigenen
                                                                             WOHN- UND
 serer Hauptgeschäftsstelle in der Beuststraße 1 zur Verfügung.                              Bestand mit 5.383
                                                                             GEWERBE-
 Wollen Sie Ihre persönliche Kundenberaterin sprechen, vereinba-              RÄUME          Wohnungen und 82
 ren Sie bitte einen Termin. Für die Stadtteile Wasserberg und Frie-                         Gewerben.
 deburg bieten wir zudem Extra-Sprechzeiten in den dortigen
 Mieter­büros an.
                                                                                            ... beträgt der Anteil der
Mieterservicebüro Wasserberg                                                                Wohnungen in unserem
                                                         Hinweis
Elisa Dost                                                                                  Gesamtbestand, die mit ei-
                                                                   gt
Forstweg 65, Wohnung 101                               Coronabedin           MEHR ALS       nem Balkon ausgestattet
                                                        können die
Mittwoch 9 – 12 und 13 – 15 Uhr
                                                       Öffnungszei
                                                                   ten      62 %            sind. Erweiterungen wur-
                                                                                            den 2020 z. B. auf dem
Mieterservicebüro Friedeburg                             abweichen.                         Franz-Kögler-Ring 101–109
Mandy Weber und Katrin Sowada                                                               und der Glück-Auf-Str. 21 –
Paul-Müller-Straße 2, TreffPunkt Friedeburg                                                 27 durchgeführt.
Donnerstag 10 – 12 und 13 – 16 Uhr
Wohn Zeit - Städtische ...
GUT ZU WISSEN
                               8

                               Frisch
                               geputzt und
                               durchgespült
                               Nach der langen Winterpause freut sich jede Wohnung
                               über einen gründlichen Frühjahrsputz, der auch kniff-
                               lige Stellen nicht ausspart. Wir sagen Ihnen, wie Sie
                               mit wenigen Handgriffen Ihre Heizkörper und Abflüsse
                               wieder sauber bekommen.

                               So reinigen Sie Ihre Heizkörper gründlich
                               Das kennen nicht nur Hausstauballergi-

                                                                                                                                                                                FotoDuets; gabort71
                               ker: Der von der Hitze der Heizung auf-

                                                                                                                                                                                istockphoto.com /
                               gewirbelte Staub sorgte in der kalten
                               Jahreszeit für manch kräftigen Nieser.
                               Doch jetzt können Sie Abhilfe schaffen:
                               Zum Ende der Heizsaison ist der perfek-
                               te Zeitpunkt für eine Reinigung der
                               Heizkörper. Sie entfernt den Staub und
                               hilft, die Heizkosten zu reduzieren.
                                                                           2.      Heizung von innen säubern*
                                                                                   Um die Lamellen im Inneren oder
                                                                           die Rippen des Heizkörpers zu säubern,
                                                                                                                        3.    Heizung von außen säubern
                                                                                                                              Anschließend befestigen Sie das
                                                                                                                        gelöste Gitter wieder auf der Heizung und
                               So geht’s:                                  hilft eine Heizkörperbürste aus dem          wischen den Heizkörper auch von außen
                                                                           Fachmarkt, die gut in enge Zwischenräu-      mit warmem Wasser und Spülmittel

                               1.    Abdeckung reinigen
                                     Lässt sich das Abdeckgitter entfer-
                               nen, nehmen Sie es ab und reinigen es mit
                                                                           me kommt. Alternativ kann ein Staubsau-
                                                                           ger mit kleinem Aufsatz Staub aus den
                                                                           ­Lamellen saugen – oder Sie pusten mit
                                                                                                                        gründlich ab. Achten Sie darauf, dabei
                                                                                                                        den Lack nicht zu beschädigen. Wischen
                                                                                                                        Sie mit klarem Wasser nach und trocknen
                               warmem Wasser und etwas Spülmittel.          dem Fön von oben in den Heizkörper und      Sie den Heizkörper ab. Fertig!
                               Hartnäckiger Schmutz lässt sich durch        fangen den Schmutz unten mit einem          * Nicht alle Heizkörperabdeckungen können ohne
                               Einweichen lösen.                            ausgelegten feuchten Lappen auf.              Weiteres entfernt werden. Im Zweifel holen Sie sich
                                                                                                                          Hilfe von Ihrem Hausmeister oder fahren mit
                                                                                                                          Schritt 3 fort.

                               So befreien Sie Abflüsse von Verstopfungen
                               Wenn das Wasser in Waschbecken,
                               Wanne oder Spüle nicht mehr zügig
                               ­abfließt, droht das Abflussrohr zu ver-
                                                                           1.    Lockern mit dem Pömpel
                                                                                 Steht das Wasser noch in Spüle oder
                                                                           Toilette, kann ein Pömpel helfen. Setzen
                                                                                                                        schütten eine halbe Tasse Essig darüber
                                                                                                                        (in der Toilette entsprechend mehr). Die
                                                                                                                        beiden Stoffe reagieren miteinander und
                                stopfen. Jetzt sollten Sie schnell han-    Sie den Saugnapf so auf den Abfluss, dass    bilden einen Schaum, der die Verschmut-
                                deln, bevor der Abfluss komplett ver-      dieser diesen vollständig überdeckt und      zungen löst. Anschließend spülen Sie mit
                                dichtet ist. So gehen Sie vor:             gleichzeitig komplett unter Wasser steht     heißem Wasser nach.
                                                                           (zur Not noch einmal Wasser nachschüt-
                                                                           ten). Drücken Sie den Pömpel kräftig nach
                                                                           unten, so dass ein Vakuum entsteht und
                                                                           pumpen Sie dabei weiter. Durch die Sog-
                                                                                                                        3.     Reinigung mit Rohrreiniger
                                                                                                                               Helfen diese Hausmittel nicht, pro-
                                                                                                                         bieren Sie es mit Rohrreiniger aus dem
                                                                           wirkung wird die Verstopfung gelockert.       Drogeriemarkt. Wir empfehlen Flüssig­
                                                                                                                         reiniger. Wenn Sie diesen in den Abfluss
istockphoto.com /AndreyPopov

                                                                           2.    Reinigung mit Haushaltsmitteln
                                                                                 Steht kein Wasser mehr im Abfluss,
                                                                           geben Sie vier bis fünf Esslöffel Backpul-
                                                                                                                         geben, zersetzt er dort die Verstopfungen.
                                                                                                                         Achten Sie aber hier unbedingt darauf,
                                                                                                                         dass der Reiniger für Kunststoffrohre
                                                                           ver oder Natron in den Ausguss und           ­geeignet ist.
Wohn Zeit - Städtische ...
GUT ZU WISSEN
                                                                                                                                                                                                                9

                                                                                                                VORGESORGT

                                                                                                                Sinn und Nutzen einer
                                                                                                                Vorsorgevollmacht
                          Bild: istockphoto.com / BakiBG

                                                                                                                W
                                                                                                                                 er entscheidet wichtige Dinge    Betreuer festlegen, die Ihre Angelegenheiten
                                                                                                                                 für Sie, wenn Sie selbst nicht   in Ihrem Sinne für Sie regeln dürfen. Denn
                                                                                                                                 mehr in der Lage dazu sind?      Ehepartner oder Kinder werden nicht auto-
                                                                                                                                 Diese Frage sollten sich nicht   matisch zu gesetzlichen Betreuern. Deren
                                                                                                                nur ältere Menschen stellen. Durch einen          Ernennung erfolgt erst durch ein Gericht, was
                                                                                                                Unfall oder plötzliche Erkrankungen kann          wertvolle Zeit kosten kann. Für diesen Fall
                                                                                                                jeder in die Lage kommen, nicht mehr selbst       sollten Sie sich absichern: durch eine Vorsor-
 Wie vermeide ich,                                                                                              entscheidungsfähig zu sein: zum Beispiel          gevollmacht. Sie legt fest, welche Personen
 dass sich mein Abfluss                                                                                         über Gesundheitsfragen, Finanzen, behörd-         im Ernstfall für Sie Entscheidungen treffen
 zusetzt:
                                                                                                                liche oder Wohnungsangelegenheiten. Für           dürfen – und auch, in welchen Bereichen.
 So beugen Sie einer                                                                                            diesen Fall sollten Sie einen oder mehrere
 Rohrverstopfung vor:
                                                                                                                                                                                                 TIPP:
 Ein Ausguss-Sieb                                                                                                                                                                        Reichen Sie eine Ko-
 hält feste Stoffe                                                                                                                                                                       pie der Vorsorgevoll-
 auf – ideal in                                                                                                    Was müssen Sie dazu tun?                                              macht auch bei Ihrem
 Bad und Küche.                                                                                                                                                                              Vermieter ein.

Weggespülte Fette
verstopfen das Abfluss-
                                                                                                                     1.    Laden Sie sich auf der Webseite
                                                                                                                           des Bundesjustizministeriums
                                                                                                                     (oder bei einem anderen Anbieter) ein
                                                                                                                                                                  3.    Unterschreiben
                                                                                                                                                                        Sie das Dokument
                                                                                                                                                                  jeweils beide.
rohr. Hier hilft es,                                                                                                 Formular für die Vollmacht herunter
einmal pro Woche                                                                                                     und drucken Sie dieses aus.                  In der Regel genügt es, diese Formulare
richtig heißes                                                                                                       Unter folgender Verlinkung finden Sie        unterschrieben vorliegen zu haben. In
Wasser durch                                                                                                         auch eine Broschüre zum Betreuungs-          einigen Fällen (z. B. für die Übertragung
den Ausguss flie-                                                                                                    recht zum kostenlosen Download mit           von Grundstücken) kann es nötig sein,
ßen zu lassen.                                                                                                       Hinweisen zum richtigen Ausfüllen:           dies zusätzlich von einem Notar oder
                                                                                                                     www.t1p.de/vorsorge-vollmacht                der zuständigen Betreuungsbehörde
Schmutz in der                                                                                                                                                    beglaubigen zu lassen.
Toilette? Geben
Sie Brausetab-
letten für die Ge-
                                                                                                                     2.   Füllen Sie für jede/n gewünsch­
                                                                                                                          te/n Betreuer/in eine eigene Voll-
                                                                                                                     macht aus.
                                                                                                                                                                  Für den Landkreis Mittelsachsen ist
                                                                                                                                                                  diese Behörde im zuständigen Landrat-
                                                                                                                                                                  samt in Freiberg vertreten.
bissreinigung ins
Becken. Sie zer-                                                                                                                                                  www.landkreis-mittelsachsen.de
setzen Schmutz und
                                                           Bilder: istockphoto.com / scanrail; Hernan Caputo;

Fremdkörper.

Was gehört nicht in den                                                                                                   SOZIALBERATUNG
                                                           Dimitriy Kazitsyn; artemionov ; Coprid

Ausguss in Küche und
Bad?
                                                                                                                          Gut beraten durch Krisenzeiten

                                                                                                                          D
•• Essensreste                                                                                                                        urch die Pandemie ist un-        gelassen! Die Stadt Freiberg bietet für
•• Saucen und Fette                                                                                                                   ser Alltag in vielen Berei-      Fälle wie diese eine kostenfreie Sozial-
   (z. B. Öl)                                                                                                                         chen stark eingeschränkt         beratung an. Hier unterstützen Sie er-
                                                                                                                                      worden. Eine Zeit, die auch      fahrene Fachkräfte bei der Beantra-
                                                                                                                          bei unseren Mieterinnen und Mietern          gung von Hilfsleistungen, die Ihre Situ-
                                                                                                                          für viel Unsicherheit gesorgt und teil-      ation verbessern helfen.
                                                                                                                          weise zu sozialen Notlagen geführt hat:
                                                                                                                          von finanziellen Einbußen über Ener-         Kontakt:
                                                                                                                          gie- oder Mietschulden bis hin zu ge-        Stadtverwaltung Freiberg, Abteilung
                                                                                                                          sundheitlichen Einschränkungen.              Soziales und Chancengleichheit,
                                                                                                                          Doch damit werden Sie nicht allein­          ­O bermarkt 24, Telefon: 03731 273-330
Wohn Zeit - Städtische ...
GUT ZU WISSEN
10

So soll die Burgstraße 38 nach   Seit dem Frühjahr 2021 läuft hier      Im Gellertquartier wird derzeit der erste Bauabschnitt geplant.
der Sanierung aussehen.          der Innenausbau.                       Entwurf: www.arc-architektur.de

Hier wächst Freiberg weiter
Neuer Wohnraum, neue Gewerbeflächen und ein neues medizinisches Versorgungszen-
trum – das sind aktuelle Bauprojekte der SWG in der Silberstadt.
Burgstraße 38                                  smaragdgrünen Balkonen wird es der                erfolgt die Einreichung des Bauantrages.
In dem denkmalgeschützten Eckhaus              dritte Hingucker der Mineralienhöfe nach          Der Baubeginn ist für Herbst 2021 ge-
entstehen derzeit sechs neue Wohnun-           den Schwestergebäuden Topas und Tür-              plant.
gen mit Wohnflächen zwischen 66 und            kis. Der Erstbezug ist für Oktober 2021
84 Quadratmetern sowie eine Gewerbe-           geplant.                                          Gellertquartier
fläche von 100 Quadratmetern im Erd­                                                             Hier wurden für den dritten Bauabschnitt
geschoss. Im Frühjahr 2022 sollen hier         Roter Weg 41/43                                   gemeinsam mit der Stadt Freiberg „Bau
die ersten Mieter einziehen.                   Für das neue medizinische Versorgungs-            von Eigentumswohnungen“ die Pla-
                                               zentrum in der Bahnhofsvorstadt wird              nungsleistungen bei arc architekturcon-
Haus Smaragd wird barrierefrei                 momentan die Entwurfsplanung erstellt.            zept beauftragt. Ziel ist es, bis zum vier-
Das dritte Haus der Mineralienhöfe wird        Die SWG steht in Kontakt mit den Miet­            ten Quartal 2021 die Baugenehmigung
bereits in diesem Jahr fertiggestellt. Mit     interessenten, um die gewünschten                 für drei Gebäude inklusive Tiefgarage zu
47 neuen Wohnungen und ebenso vielen           Grundrisse zu finalisieren. Anschließend          erlangen.

                                                              BESICHTIGUNG

                                                              Digital willkommen

                                                              I
                                                                   hre neue Wohnung können Sie bei uns jetzt auch virtuell besichtigen.
Sperrmüll                                                          Dabei geht einer unserer Mitarbeiter mit einer Videokamera durch
richtig entsorgen                                                  die Wohnräume und überträgt die Bilder auf Ihr Smartphone, Tablet
                                                                   oder Ihren Computer. Sie sehen wahlweise direkt zu oder schauen
Bis zu 100.000 Euro Bußgeld kann                              sich die Videos später im Netz an. So können Sie bequem von zuhause aus
es kosten, Sperrmüll rechtswidrig                             eine erste Auswahl treffen, welche Wohnung am besten zu Ihren Vorstel-
und wild einfach abzustellen. Be-                             lungen passt – und diese dann natürlich auch persönlich besichtigen. Die
sonders dann, wenn dadurch                                    Videos finden Sie bei den Woh-
Flucht- oder Rettungswege ver-                                nungsangeboten auf unserer Web-
stellt werden. Wir möchten unsere                             seite, auf unserem Youtube-Kanal
                                                              und auf unserer Facebook-Seite.
                                                                                                                                               Bild: unsplash / Ben Kolde

Mieter deshalb daran erinnern,
dass der Freiberger Wertstoffhof
bis zu drei Kubikmeter Sperrmüll
pro Haushalt kostenfrei annimmt.                                     Sie finden uns jetzt auch
Alle Informationen unter:                                            bei Instagram:
www.ekm-mittelsachsen.de                                             instagram.com/
                                                                     swgfreiberg
GUT ZU WISSEN
                                                                                                                               11

Veranstaltungen
02.05.2021                                      Mai
Frühlingsfest + verkaufsoffener Sonntag
Innenstadt Freiberg

22.07.—25.07.2021                               Juli
Bergstadtfest

Juliwochenende                                  Juli
Friedeburgfest

16.08.—28.08.2021                               Aug
Zuckertütenrallye
                                                                           Wir freuen uns
12.09.2021                                      Sep
Tag des offenen Denkmals
                                                                           auf ein Wiedersehen
Wochenende im September                         Sep                        mit Ihnen!

                                                                           A
Tag der offenen Tür Mineralienhöfe
Haus Smaragd                                                                            n dieser Stelle präsentieren wir Ihnen
                                                                                        normalerweise immer eine Fülle von Ter-
11.09.—12.09.2021                               Sep
                                                                                        minen und Veranstaltungen, die Sie in
Freiberger Nachtschicht                                                                 Freiberg und mit der SWG erleben kön-
18.09.2021                                      Sep                        nen. Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe im
                                                                           März konnten wir aber noch nicht sagen, wann und
Ausbildungsmesse
                                                                           unter welchen Umständen wir wieder in diesem
10.10.2021                                      Okt                        Rahmen aufeinandertreffen werden. Sicher fehlt
Herbstfest + verkaufsoffener Sonntag                                       ­Ihnen, liebe Mieterinnen und Mieter, das gesell-
Innenstadt Freiberg                                                         schaftliche Miteinander ebenso wie uns. Wir vermis-
                                                                            sen die Tage der offenen Tür, die Mieter- und Stadt-
                                                                            feste, die Ausbildungsmessen und die Momente, in
  Hinweis                                                                   denen wir unbeschwert mit Ihnen in Kontakt treten
                                                                            und uns austauschen können. Aber wir sind auch zu-
  Vorläufige Termine ohne Durchführungsgarantie.
  Pandemiebedingte Änderungen sind jederzeit möglich.                       versichtlich, im Sommer dieses Jahres wieder einige
  Tagesaktuelle Veranstaltungen der Stadt Freiberg                          Veranstaltungen im kleinen Rahmen ermöglichen zu
  finden Sie auf www.freiberg.de.                                           können. Was und wann das sein wird, erfahren Sie
                                                                            ganz aktuell auf unserer Homepage und auf unseren
                                                                            Social-Media-Kanälen.
                                                                            www.­wohnungsgesellschaft.de

MieterBeratungsZentrum       Mietersprechtage                   Reparaturmeldungen            Störungen am TV- und
Service rund ums Wohnen      Dienstag von 10—18 Uhr und         und 24-Stunden-Hilfe          Radioempfang
Montag, Dienstag und         Donnerstag von 10—16 Uhr           (auch außerhalb unserer       Melden Sie diese bitte direkt
Donnerstag: 10—18 Uhr        Termine bitte vorher               Geschäftszeiten)              bei unserem Servicepartner des
Mittwoch und Freitag:        telefonisch vereinbaren!           Telefon: 03731 368-216        Kabelnetzbetreibers PŸUR
10—14 Uhr                    Aufgrund der aktuellen Situation                                 Bahnhofstraße 50
Telefon: 03731 368-116       können sich die Öffnungszeiten                                   09599 Freiberg
                             ändern. Bitte beachten Sie die                                   Telefon: 030 25 77 77 77
                             Aushänge in Ihrem Haus.                                          Telekom Mieterhotline:
                                                                                              08003301201
Masking- oder
BUNTE ECKE                                                                            Washitape                        bunte Teelichter oder
                                       Gläser (z. B. Einweck- oder Dessertgläser)
12                                                                                                                     Schwimmkerzen

Windlichter für                                                                     Glasmalstifte             Dekomaterial

laue Sommerabende
Wenn die Grillen abends anfangen zu zirpen, ist
es Zeit für einen gemütlichen Tagesausklang auf
dem Balkon oder im Garten. Mit selbstgebastelten
Windlichtern kommt noch eine stimmungsvolle                                                         Zitrone, Limette
                                                                                                                             Rosmarin
Beleuchtung dazu.

Anti-Mücken-Licht                            Fruchtige Malerei                                      nach Wunsch mit Masking-Tape bekle-
Dieser Mix aus Zitrus- und Lavendelduft      Das macht Appetit auf Sommer! Aus                      ben, den gewünschten Gruß aus Deko-
vertreibt ungebetene Insekten: Eine Zit-     ­Washi- oder Maskingtape Dreiecke aus-                 Buchstaben auf einen Basteldraht fädeln
rone und eine Limette in Scheiben             schneiden und wie eine Wimpelkette                    und am Glas festzwirbeln.
schneiden und in einem Windlichtglas          am oberen Rand des Glases ankleben.
(ideal ist hier ein bauchiges Modell) sta-    Ein zusätzlicher Streifen Tape am unte-               Flower Power
peln. Mit Wasser auffüllen, einige Trop-      ren Glasrand verdeckt die Hülle des Tee-              Einen Hauch der Siebziger bringt dieses
fen Lavendelöl dazugeben und mit ei-          lichtes. Mit den Glasmalstiften den Zwi-              blumige Windlicht mit: Für einen
nem Zweig Rosmarin dekorieren.                schenraum nach Lust und Laune z. B.                   Blumen­teppich rund um das Teelicht
Schwimmkerze oder Teelicht oben               mit sommerlichem Obst bemalen.                        eignet sich ein bauchiges Einweckglas.
drauf, fertig!                                                                                      Den oberen Rand mit dünnem Paket-
                                             Buchstabenspiel                                        strick umwickeln und einige Quasten
                                             Als Mitbringsel, Geburtstagsgruß oder                  daran befestigen. Dann abgezupfte
                                             Nur-mal-so-Geschenk: Mit einer Buch-                   ­B lüten oder Blütenblätter rund um die
                                             stabengirlande lässt sich manch kleine                  Kerze drapieren.
                                             Botschaft überbringen. Windlichtglas

                                                  BEETM ARKIERUNGEN

                                                  Bunte Steine fürs Beet

                                                  W
                                                              as habe ich nur wo ge-                 schimmeln an. Deutlich beständiger
                                                              sät? Diese Frage stellt                (und fröhlicher) sind kleine bunt be-
                                                              sich mancher Balkon-                   malte Steine, die Vorfreude auf die bal-
                                                              oder Kleingärtner, nach-               dige Ernte machen. Sammelt dazu fla-
                                                 dem die Samen in der Erde ver-                      che und rundliche Steine, bemalt sie
                                                 schwunden sind. Mancher drückt die                  mit Acrylfarbe und beschriftet sie. Mit
                                                 Samentütchen ins Beet, doch die weht                einer Schicht Klarlack darüber halten
                                                 gern der Wind davon. Schilder mit                   sie auch länger als eine Saison.
                                                 Holzstöckchen fangen schnell zu
BUNTE ECKE
                                                                                                               REZEPTE
                                                                                                               ZU M SA MM EL
                                                                                                                             N
                                                                                                                                                                                13
                                                       GES UND UND LEC KER

                                                       Veggie Bowl
                                                         Zutaten für 4 Personen
                                                        ›› 200 g Basmatireis      ›› 150 g Feldsalat      ›› Salz, Pfeffer
                                                        ›› 200 g Brokkoli         ›› 1 Avocado
                                                        ›› 500 ml                 ›› 400 g (1 Dose)       Soße:
                                                           Rote-Bete-Saft            Kichererbsen         ›› 1 Becher Hummus,
                                                        ›› 2 EL Öl                ›› 2 EL Essig              etwas Mandel- oder
                                                                                   ›› 3 EL Joghurt           Hafermilch
                                                         ›› 2 Tomaten
                                                         ›› 1 Gurke                ›› 4 EL Salatkerne

                                                          Zubereitung
                                                        1. Basmatireis in einen Topf geben    Olivenöl, Salz und Pfeffer
                                                           und anstelle von Wasser mit         abschmecken.
                                                           dem Rote-Bete-Saft (für die      5. Basmatireis, Brokkoli,
                                                            rote Farbe) etwa 15 Minuten        Kichererbsen und Salat in einer
                                                            garkochen.                         großen Schüssel nach Sorten
                                                         2. Brokkoli putzen und in kleine      getrennt verteilen, sodass die
                                                            Röschen teilen. In Salzwasser       Zutaten in der Bowl einzeln
                                                            etwa 5 Minuten bissfest garen       erkennbar bleiben.
                                                             und anschließend mit kaltem     6. Die Avocado halbieren, entkernen
                                                             Wasser abschrecken.                und in Streifen schneiden.            STRASSEN UND PLÄTZE IN FREIBERG

                                                         3. Kichererbsen abtropfen lassen    7. Für die Soße 1 Becher Hummus
                                                                                                 mit Mandelmilch verrühren, bis die
                                                                                                                                      N°6: Tintenfässel
                                                             und in etwas Öl leicht braun
                                                                                                 gewünschte Konsistenz entsteht.

                                                                                                                                      D
                                                             anbraten.
                                                          4. Tomaten und Gurke fein würfeln, 8. Avocado, Hummussoße und
                                                                                                                                                     ie Fläche des Königreichs
                                                                                                                                                     Sachsen als trigonometri-
                                                              Feldsalat waschen und von          Salatkerne als Topping auf die                      sches Netz abbilden – das war
                                                              Wurzeln befreien. Das Gemüse       Bowl geben.                                         das Ziel einer großangelegten
                                                              zu Salat vermengen und mit                                                             Landvermessung in der zwei-
                                                                                                                                      ten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Zuge die-
                                                                                                                                      ser „Königlich-Sächsischen Triangulirung“
                                                                                                                                      wurden auf dem gesamten Staatsgebiet 36
                                                                                                                                      Festpunkte bestimmt, die jeweils etwa 50
                                                                                                                                      bis 60 Kilometer voneinander entfernt la-
                                                                                                                                      gen. Dieses Dreiecksnetz erster Ordnung
                                                                                                                                      wurde durch ein zweites, engmaschigeres
                                                                                                                                      Netz mit weiteren 122 Messpunkten ergänzt.
                                                                                                                                      Ein Vorgehen, das eine damals besonders
                                                                                                                                      fortschrittliche Grundlage für die geodäti-
                                                                                                                                      sche Vermessung und die Anfertigung ex-
                                                                                                                                      akter Landkarten bot. Vor allem die Mess-
                                           g; Ioan F

                                                                                                                                      punkte erster Ordnung wurden als feste
Bilder Gemü se: unspla sh/ Thoug ht Catalo

                                                                                                                                      Triangulationssäulen an weithin gut sicht-
                                                                                                                                      baren Positionen angelegt. Eine davon steht
                                                                                                                                      auch in Freiberg, am oberen Ende des Forst-
                                                                                                                                      weges. Durch ihre markante Form mit dem
                                                                                                                                      massiven Steinsockel und der Granitsäule
                                                                                                                                      darauf erinnert sie an ein Tintenfass – und
                                                                                                                                      hat so daher auch ihren Spitznamen be-
                                                                                                                                      kommen: das Tintenfässel.
KINDER
14

Insektenhotel
„Upcycling“ bedeutet, aus Abfall etwas Sinnvolles zu
bauen und damit Ressourcen zu schonen. Unser
Insektenhotel aus einer Blechdose bietet Bienen und
Hummeln einen Unterschlupf zum Nisten. Denn
auch die Natur in der Stadt braucht dringend
Insekten, um blühen und gedeihen zu können.

So geht’s:
                                                                               Das braucht ihr zum Basteln:

1.   Sprüht die Dose mit dem Lack
     schwarz an und lasst sie trocknen.
                                              ­ ickere gelbe Streifen für
                                              d
                                              den Bienenkörper auf.
                                              Schneidet alle Teile aus
                                                                               • leere Konservendose
                                                                                 und PET-Flasche
                                                                                                              • zwei Kronkorken
                                                                                                              • gelber Filz

2.     Schlagt mit dem Hammer und ei-
       nem Nagel vier Löcher für die Bei-
ne in die Dose (anatomisch korrekt wä-
                                              und befestigt sie mit Heiß-
                                              kleber außen an der Dose.
                                                                               • Hammer, einen Nagel
                                                                               • schwarzer Sprühlack
                                                                               • Lederband
                                                                                                              • Permanentmarker
                                                                                                                in Schwarz
                                                                                                              • Heißklebepistole
ren drei Beinpaare, zwei sehen aber bes-
ser aus). Platziert ein weiteres Loch oben
mittig für die Aufhängung.
                                              5.    Schneidet mit der
                                                    Schere Flügel aus
                                              der PET-Flasche aus und
                                                                               • vier schwarze Perlen
                                                                               • Klebeband
                                                                                                              • Pappröhrchen
                                                                                                              • Schere

                                              befestigt diese ebenfalls

3.     Schneidet vier gleich lange Teile
       vom Lederband ab und verknotet
an einem Ende jeweils eine schwarze
                                              mit Heißkleber oben an
                                              der Öffnung der Aufhän-
                                              gekordel. Lasst euch beim Kleben am
Perle. Fädelt die Beine durch die Löcher
und befestigt sie dort mit Klebeband. Für
die Aufhängung fädelt ihr ein längeres
                                              besten von einem Erwachsenen helfen,
                                              um euch nicht zu verbrennen.                 7.     Zum Abschluss kommt der
                                                                                                  ­wichtige Teil für die Insekten:
                                                                                           ­Befüllt die Dose an der offenen Rückseite
Band durch das obere Loch und verkno-
tet dieses mehrfach von innen.                6.     Jetzt sind die Äuglein dran: Malt
                                                     mit dem schwarzen Permanent-
                                              marker zwei lustige Pupillen auf die wei-
                                                                                            mit Pappröhrchen oder anderen Materia-
                                                                                            lien wie Bambusröhrchen, Holzwolle,
                                                                                            Stroh, Zapfen und Schilfrohr. Denn darin

4.     Übertragt mit Hilfe der Dose die
       Kopffläche der Biene auf den
­ elben Filz. Zeichnet zusätzlich zwei
g
                                              ße Seite der Kronkorken und klebt diese
                                              anschließend auf das Bienengesicht.
                                              Malt einen lächelnden Mund dazu.
                                                                                            fühlen sich die echten Bienen wohl!

       WILDES FREIBERG

     Ist der Waschbär ein sauberes Tier?
                                               nach Deutschland eingeschleppt.
     Mit ihren schwarzen Gesichtsmas-
                                               Weil sie hier keine natürlichen Fein-
     ken und den kleinen Pfötchen sehen
                                               de haben, breiten sie sich immer
     Waschbären fast ein bisschen zum
                                               weiter aus. Normalerweise leben sie
     Knuddeln aus. Aber Vorsicht: Bei
                                               in Laub - und Mischwäldern und dort
                                                                                                                                        Bild: istockph oto.com / GlobalP

     diesen putzigen Gesellen handelt es
                                               bevorzugt am Was ser. Mittlerweile
     sich um nachtaktive Raubtiere. Sie                                                   barem. Von ihrer Futtersuche haben
                                               sind sie aber auch in vielen von
     sind etwa so groß wie eine Katze, ihr                                                die Tiere auch ihren Namen: Wenn
                                                Menschen bewohnten Gebieten zu
      Fell ist dicht und graubraun gefärbt,                                               sie die aus dem Was ser gefischte
                                                finden, denn hier gibt es Nahrung
      der Schwanz flauschig und schwarz-                                                  Nahrung in den Pfoten halten und
                                                für sie. Weil Waschbären Alles fresser
      braun geringelt. Waschbären kom-                                                    essen, sieht es so aus, als würden sie
                                                sind, durchsuchen sie Gärten und
      men ursprünglich aus Nordamerika                                                    sie waschen.
                                                Mülltonnen auf der Suche nach Ess-
      und wurden nach Europa und auch
KINDER
   Versuchsaufbau
                                                                                                                   15

EXPERIMENT

Blumen trinken
sich bunt

W
                ollt ihr euch einen richtig farbenfrohen
                Blumenstrauß selbst färben? Das ist gar
                nicht so schwer. Ihr benötigt dazu ein paar
                weiße Blumen (z. B. Rosen, Nelken, Marge-
riten), bunte Lebensmittelfarbe oder farbige Tinte. Dann
könnt ihr den Blumen beim Trinken zuschauen – und wie
sie sich dabei verfärben. Pflanzen haben in ihren Stängeln
ein Transportsystem aus Röhren. Mit diesen sogenannten
Leitbündeln transportieren sie Wasser und Nährstoffe
von den Wurzeln aus dem Boden in ihre Blüten und Blät-
ter. Färbt man das Wasser ein, kann man gut beobachten,
wie es nach und nach in den oberen Teilen der Pflanzen
ankommt.

Das funktioniert ganz einfach:
• Stängel der Blumen unten schräg anschneiden
• Wasser in einer kleinen Vase mit Lebensmittelfarben
  oder Tinte einfärben (nur so viel Wasser nehmen, dass
  die Stiele gerade im Wasser stehen)
• Abwarten! Bereits nach einigen Stunden sind die ersten
  farbigen Veränderungen sichtbar.

                                             erste zarte
                                             Färbung
                                                              Bilderrätsel
                                                              Glücksschwein Erna steht auf einer Wiese voller
                                                              Klee. Hier verstecken sich 15 vierblättrige Klee-
                                                              blätter zwischen all den dreiblättrigen. Finde sie
                                                              und male sie aus – und Erna gleich dazu!
Bild: istockphoto.com / Choreograph

                                          Sie mögen das
2 Zimmer / 69,59 m2 / 704 €
                                          Besondere?
                                          Burgstraße. 38 , 09599 Freiberg
                                          Diese hochwertig sanierte, geräumige
                                          2-Raum-Wohnung inmitten der Altstadt
                                          lässt keine Wünsche offen. Das Bad wird
                                          mit einer Badewanne ausgestattet und
                                          in der Küche findet ein gemütlicher Ess-
                                          bereich Platz. Im großzügigen Wohnzim-
                                          mer mit XXL-Panoramafenster mit Blick
                                          in den historisch gewachsenen Innenhof
                                          schmeckt der Guten-Morgen-Kaffee gleich
                                          doppelt so gut.
                                          (Ein Energieausweis ist nicht erforderlich,
                                          da es sich um ein Denkmal handelt.)

1 Zimmer / 37,10 m² / 387 €               Mit Dusche und
                                          Einbauküche
                                          Arthur-Schulz-Straße 3, 09599 Freiberg
                                          Dieses schicke Single-Appartement im
                                          EG wartet nur auf dich! Über den mo-
                                          dern sanierten Eingang gelangst du in
                                          den geräumigen Flur, der Stellfläche für
                                          Möbel bietet. Das angrenzende Wohn-
                                          zimmer mit einer integrierten kleinen
                                          Einbauküche möchte dein neuer Lieb-
                      Sonderangebot:
                      1 Jahr kostenfrei   lingsplatz werden. Auch der kleine
                       einen Stellplatz   Schlafbereich lässt sich gemütlich ein-
                         im Parkhaus      richten.
                                          (V, 86 kWh/(m²a); FW, Bj 1980)
Sie können auch lesen