Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Nagel
 
WEITER LESEN
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
wwgr intern
 VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
FÜR STEINIGE WEGE
      UND UNBESCHWERTE TOUREN
      Bergerlebnisse beginnen bei uns. Beratung durch
      begeisterte Bergsportler, faire Preise und erstklassiger
      Service für deine Ausrüstung. Wir leben Bergsport.

       Filiale Chur
       Rheinfelsstrasse 39
       7000 Chur
       081 286 05 50
       baechli-bergsport.ch

Wanderwege_GR_145x210_2.indd 1                                   03.09.2021 11:27:49
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
WA N D E R W E G E G R A U B Ü N D E N — 1

                             INHALT
                      TEIL «WWGR INTERN»

                                      EDITORIAL — SEITE 3

                             ANGEBOTE FÜR ALLE — SEITEN 5 – 13

                             VERANSTALTUNGEN — SEITEN 15 – 19

                                 AUSBILDUNG — SEITEN 21 – 23

              GESCHÄFTSSTELLE, VORSTAND UND DONATOREN — SEITE 24

                                  MITGLIEDSCHAFT — SEITE 25



                             Für den Inhalt zum Teil «wandern 2022» –
                                     bitte die Broschüre wenden.

IMPRESSUM © Wanderwege Graubünden, Kornplatz 12, 7000 Chur, T 081 258 34 00, info@wwgr.ch,
wanderwege-graubünden.ch / REDAKTION Wanderwege Graubünden / DRUCK Wolf Druck AG, Triesen
GESTALTUNG Süsskind SGD, Chur / KARTENAUSSCHNITTE Bundesamt für Landestopografie swisstopo
TITELBILD & KEY VISUAL Andrea Badrutt
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
WA N D E R W E G E G R A U B Ü N D E N — 2
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
WA N D E R W E G E G R A U B Ü N D E N — 3

                LIEBE WANDERFREUNDE

W       andern ist die beliebteste Sportart der
        Schweiz. Die Tatsache, dass Sie die
Broschüre unserer Wanderweg-Fachorgani-
                                                    genau die Bewegung in der Natur die Tätig-
                                                    keit, bei welcher wir einige Stunden digitalen
                                                    Detox (digitale Entgiftung) erfahren sollten?
sation «Wanderwege Graubünden» (WWGR)               Neue Technologien und Wandern. Einiges
in den Händen halten, zeigt, dass auch Sie          spricht dafür, einiges dagegen. Seien wir ge-
zu den 57 Prozent gehören, welche diese             spannt, was die Zukunft bringt.
nachhaltige Art der Bewegung in der Natur
schätzen. Etwas weiteres Erfreuliches hat die       Merci! Vielleicht haben Sie diese Kampagne
Studie «Sport Schweiz» ergeben: den grössten        unseres Dachverbandes der «Schweizer Wan-
Zuwachs an bekennenden Wandernden hat es            derwege» (SWW) auch schon gesehen. Ein
bei den Jungen zwischen 15 und 26 gegeben.          «Merci» an alle Freiwilligen, welche sich in der
                                                    Schweiz für das Wandern einsetzen. Mit einem
Mein Tipp für das Jahr 2022 ist das «antizy-        «engraziel fetg», «grazie mille» oder «vielen
klische Wandern». Gerade in dieser Zeit, wo         Dank» möchten wir uns auch bei den Gönnern
immer mehr Personen auf den Wanderwegen             der SWW, bei den Abonnenten des Magazins
unterwegs sind und wo wir uns die Wege in ei-       «Wandern», bei den Mitgliedern oder Dona-
ner Koexistenz vermehrt teilen, ist für mich das    toren einer der 26 kantonalen Wanderorga-
Antizyklische eine attraktive Alternative. Wa-      nisationen und allen, die sich noch einbringen
rum nicht mal wieder früh hinaus und eine Son-      möchten, bedanken.
nenaufgangswanderung in Angriff nehmen?
Warum nicht in die Nacht hineinwandern?             Auch die diesjährige Ausgabe unserer «Wan-
So bin ich längst wieder zu Hause, wenn an-         dern»-Broschüre besticht durch Vielfalt:
dere erst aufbrechen oder umgekehrt. Warum          Events, Ausbildungen, geführte Wanderun-
nicht mal eine neue, wenig begangene Route          gen, Schneeschuhtouren u.v.m.
erkunden? Gerade moderne Karten-Apps mit            Wir sind überzeugt, dass für jeden Geschmack
GPS erleichtern es auch ungeübten Karten-           etwas dabei ist. Wir wünschen schöne Stunden
leser:innen, weniger begangene Routen sicher        in der Natur und freuen uns auf Sie.
zu begehen. Apropos Technologien: wohin
entwickeln sich die Wanderweg-Signalisa-            Fröhliche Wandergrüsse
tionen der Zukunft? Braucht es unsere schönen
«Bündner Reliefguss-Wegweiser» überhaupt                                  ROMAN CATHOMAS
noch? Leiten uns in Zukunft nur noch elek-                                Präsident
                                                                          der Fachorganisation
tronische Geräte durch die Landschaft? Oder                               «Wanderwege Graubünden»
setzen wir uns gar «Virtual Reality Brillen» auf,
wenn wir in die Natur gehen? Ergänzen wir
unsere Wegweiser-Standorte mit elektronisch         Haben Sie Ideen und Anregungen zum
abrufbaren Informationen zum Wegzustand,            Wandern? Lassen Sie es uns wissen.
Kultur- und Naturbesonderheiten? Ist nicht          info@wwgr.ch
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
ANGEBOTE FÜR ALLE — 5

                 «WWGR INTERN» –
               UNSER ANGEBOT FÜR SIE

             Infos zu unseren Kursen, Veranstaltungen und Ausbildungsangeboten.

A    ls eine von 26 Kantonalen Wander-
     weg-Fachorganisationen setzt sich der
Verein Wanderwege Graubünden für die
                                                 WANDER-VERANSTALTUNGEN
                                                 Veranstaltungen, bei welchen viele Leute an
                                                 einem Ort zusammentreffen, sind seit dem
Interessen und Anliegen rund ums Wandern         Frühjahr 2020 mit dem Start der Corona-Pan-
ein. Dazu gehört seit jeher auch ein Angebot     demie für die Veranstalter zur Herausforde-
an Kursen und Weiterbildungsmöglichkeiten        rung geworden. Hoffen wir, dass im neuen
und auch die Organisation von Wanderver-         Jahr eine gewisse Normalität eintritt, damit
anstaltungen. Was unser Team für die Wan-        die bereits zwei Mal verschobene Mitglieder-
dersaison 2022 erarbeitet hat, finden Sie auf    versammlung in Chur endlich wie geplant
den folgenden Seiten im Detail beschrieben.      stattfinden kann. Dasselbe gilt natürlich auch
                                                 für alle weiteren Veranstaltungen, welche das
ANGEBOTE FÜR ALLE                                Wandern ins Zentrum stellen.
Dass Wandern so beliebt ist, hat viele Gründe.
Einer davon ist sicher die Tatsache, dass für    AUSBILDUNG FÜR ANGEHENDE
Menschen, welche körperlich einigermassen        WANDERLEITER
fit sind, Wandern problemlos möglich ist.        Die Ausbildung von Wanderleiterinnen und
Was dabei allerdings oft vergessen geht: Auch    Wanderleitern hat bei uns Tradition. Wer
beim Wandern gibt es Risiken und deshalb         künftig in diesem Bereich aktiv werden will –
braucht es auch ein gewisses Mass an Grund-      egal ob ehrenamtlich oder professionell – fin-
wissen. Die Kenntnis über die Bedeutung          det bei uns das passende Ausbildungsangebot
der verschiedenen Wegkategorien und deren        und die Informationen dazu in dieser Bro-
Signalisation gehört dazu. Genauso, wie die      schüre.
Fähigkeit, sich im Gelände anhand einer Karte
oder einer elektronischen Navigationshilfe zu
orientieren. Und sollte eine Mutterkuhherde
oder eine von Herdenschutzhunden bewachte
Schafherde unverhofft den Wanderweg bela-
gern, kann es hilfreich sein, wenn man weiss,
wie man sich verhalten soll – oder eben wie
nicht. Solche und ähnliche Überlegungen lie-
gen unseren «Angeboten für Alle» zu Grunde.
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
ANGEBOTE FÜR ALLE — 6

ORIENTIERUNG MIT ELEKTRONISCHEN
     HELFERN, 3. FEBRUAR 2022

              © christianjaeggi.com

ORIENTIERUNG BEI SCHNEESCHUH-
                                                         Donnerstag, 03.02.2022
TOUREN UND WANDERUNGEN
Wie setze ich draussen im Gelände mein Smartpho-         Themen 	Einsatz von elektronischen
ne optimal zur Orientierung ein? Wann macht es                         Geräten, Tourenplanung,
Sinn, sogar ein GPS-Gerät dabei zu haben?                              Kartenkunde
Die Spezialisten der Bergsportschule Bergpunkt
                                                         Ort           Chur, Filiale Bächli Bergsport
nehmen uns mit in die Welt der Apps, GPS-Geräten
                                                         Dauer          Start: 19.00 Uhr
und elektronischen Karten und weihen uns in die
Geheimnisse ein. Sie zeigen uns, wie wir korrekt         Anforderungen	keine
eine Tour planen und wie wir draussen am besten          Ausrüstung 	keine
navigieren.                                              Kosten 	Vortrag und Demo durch
Ziel ist es, dass Sie bestens vorbereitet sind und mit                 Spezialisten der Bergschule
den richtigen Apps, Geräten und Karten auf Ihre                        Bergpunkt.
nächste Wanderung starten können.                                      Anschliessend Apéro
                                                                       Dieses Angebot wird von
                                                                       Bächli Bergsport gesponsert
Anmeldung bis Montag, 31. Januar 2022                                  und ist für alle kostenlos.

wanderwege-graubünden.ch oder
T 081 258 34 00
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
ANGEBOTE FÜR ALLE — 7

                        SCHNEESCHUHKURS
                         26. FEBRUAR 2022

             © Britta Steinhäuser

SICHER UNTERWEGS MIT
                                                     Samstag, 26.02.2022
SCHNEESCHUHEN
Genauso wie beim Tourenfahren ist es auch beim       Themen 	Ausrüstung, Tourenplanung,
Schneeschuhlaufen wichtig Grundkenntnisse in                         Lawinenkunde, Orientierung,
der Lawinenkunde und in der Tourenplanung zu                         Kartenkunde, Notfallverhalten
haben. Diese Art der langsamen Fortbewegung im
                                                     Ort             Feldis
Schnee hat sich zu einer boomenden Freizeitbe-
                                                     Dauer           ganztägig
schäftigung entwickelt. Sie ist mit wenig Aufwand
möglich und trotzdem in Bezug auf Risiken nicht zu   Anforderungen	Kondition für ca. 3 Stunden
unterschätzen. Unter der Leitung eines erfahrenen                    Schneeschuhwandern
Bergführers werden an diesem Praxis-Tag wichtige     Ausrüstung 	Winterfeste Bekleidung,
Grundlagen vermittelt, damit individuelle Schnee-                    warme feste Winterschuhe,
schuhtouren zum sicheren Wintererlebnis werden.                      Schneeschuhe, Stöcke,
                                                                     Sicherheitsausrüstung,
                                                                     Notizmaterial

Anmeldung bis Montag, 21. Februar 2022               Kosten 	Führung / Instruktion durch
wanderwege-graubünden.ch oder                                        patentierten Bergführer,
T 081 258 34 00                                                      Transport, diverse Unterlagen:
                                                                     CHF 75.00
                                                                     CHF 60.00 für WWGR-Mitglieder
                                                                     Miete Sicherheitsausrüstung
                                                                     (LVS / Sonde / Schaufel): CHF 25.00
                                                     Weitere Infos   Detailinfos nach Anmeldung
Wwgr intern VERANSTALTUNGEN, AUSBILDUNGEN, KURSE
ANGEBOTE FÜR ALLE — 8

                  SWISSTOPO WORKSHOP
                   31. MÄRZ / 5. APRIL 2022

             © swisstopo.admin.ch

TOURENPLANUNG UND HANDHABUNG
                                                      Do, 31.03 / Di, 05.04.2022
MIT DER SWISSTOPO APP
Die swisstopo-App für Smartphones wurde mit dem       Themen 	swisstopo-App: Tourenplanung,
«Master of Best Swiss Apps 2021» ausgezeichnet. Sie                 Orientierung, Handhabung
ist nicht nur kostenlos in der Anschaffung, sondern
                                                      Ort 	Chur, Geschäftsstelle
auch einfach und intuitiv in der Bedienung und des-
                                                                    «die Mobiliar», Theaterweg 11
halb auch perfekt für alle diejenigen, welche sich
                                                      Dauer         19.00 – 21.00 Uhr
neu in die Welt der elektronischen Tourenplanung
wagen wollen. Wir stellen Ihnen die swisstopo-App     Anforderungen	keine
vor und zeigen, wie Sie diese nutzen können. Dieser   Ausrüstung 	persönliches Smartphone,
Kurs eignet sich besonders für Anfänger in Sachen                   idealerweise mit installierter
elektronischer Tourenplanung.                                       swisstopo-App
                                                      Kosten 	Workshop mit Paul Müller,
                                                                    Technischer Leiter WWGR
Anmeldung bis Montag, 28. März 2022 /                               CHF 20.00
Donnerstag, 31. März 2022                                           CHF 15.00 für WWGR Mitglieder
wanderwege-graubünden.ch oder
T 081 258 34 00
ANGEBOTE FÜR ALLE — 9

              WILD- UND HEILPFLANZEN
                    23. APRIL 2022

FRÜHLINGSKRÄUTER UND HEILPFLANZEN
                                                    Samstag, 23.04.2022
FÜR HAUSAPOTHEKE UND KÜCHE
Schritt für Schritt begegnen uns in der Natur un-   Themen 	Frühlingskräuter und essbare
zählige Pflanzen und Wildkräuter, welche jetzt im                   Bäume, Verwendungszweck
Frühling ihre zarten Triebe und Blüten der Sonne                    und Verarbeitung
entgegenstrecken. Auf der Wanderung mit der di-
                                                    Ort             Maienfeld, Försterschule
plomierten Herbalistin Marina Rutishauser stehen
                                                    Dauer           ganztägig
die wirkungsvollen und wohltuenden Pflanzen im
Mittelpunkt. Wir lernen verschiedene Pflanzen und   Anforderungen	keine
deren Heilwirkung und Anwendungsmöglichkei-         Ausrüstung 	Wetterfeste Kleidung,
ten in der Hausapotheke kennen. Ebenso entdecken                    feste Schuhe
wir schmackhafte Gewächse die unsere Küche kuli-    Kosten 	Theorie und Praxis durch
narisch bereichern.                                                 Marina Rutishauser,
                                                                    dipl. Herbalistin,
                                                                    diverse Unterlagen
Anmeldung bis Montag, 18. April 2022                                CHF 65.00
wanderwege-graubünden.ch oder                                       CHF 50.00 für WWGR-Mitglieder
T 081 258 34 00                                     Weitere Infos   Detailinfos nach Anmeldung
ANGEBOTE FÜR ALLE — 10

                   HERDENSCHUTZHUNDE
                    30. APRIL & 7. MAI 2022

             © plantahof-gr.ch

KEINE ANGST VOR
                                                      Sa, 30.04. & 07.05.2022
HERDENSCHUTZHUNDEN
Die wachsende Wolfspopulation in den Alpen           Themen 	Grossraubtiere, Herdenschutz-
zwingt die Tierhalter, ihre Herden zu schützen.                      hunde, Sichere Begegnung mit
So treffen wir beim Wandern immer häufiger auf                       dem Herdenschutzhund
Schafherden, welche von Herdenschutzhunden be-
                                                     Ort             Landquart, Plantahof
wacht werden. Wie verhalte ich mich, wenn ich auf
                                                     Dauer           9.00 – 12.00 Uhr
meiner Wanderung auf eine von Hunden bewachte
Herde treffe? Und was mache ich, wenn ich selber     Anforderungen	keine
einen Hund dabei habe? Jan Boner, Herdenschutz-      Ausrüstung 	Wetterfeste Kleidung,
fachmann beim Plantahof, informiert vor Ort über                     feste Schuhe
das Verhalten dieser Tiere und demonstriert und      Kosten 	Theorie und Praxis durch
instruiert uns in der Praxis die sichere Begegnung                   erfahrene Fachpersonen vom
mit Herdenschutzhunden.                                              Plantahof, diverse Unterlagen
                                                                     CHF 35.00
                                                                     CHF 30.00 für WWGR-Mitglieder
Anmeldung bis Montag, 25. April 2022 /               Weitere Infos   Detailinfos nach Anmeldung
Montag, 2. Mai 2022
wanderwege-graubünden.ch oder
                                                                     In Kooperation mit
T 081 258 34 00
                                                                     dem Plantahof.
ANGEBOTE FÜR ALLE — 11

                      MUTTERKUHHALTUNG
                      30. APRIL & 7. MAI 2022

             © Nicole Trautvetter

BEGEGNUNGEN MIT
                                                    Sa, 30.04. & 07.05.2022
MUTTERKUHHERDEN
Das Zusammentreffen von Wandernden und Mut-        Themen 	Mutterkuhhaltung, Rassen,
terkuhherden ist oftmals unvermeidbar, da immer                    Begegnung mit Mutterkühen
mehr Mutterkühe und ihre Kälber zusammen auf                       Hunde und Mutterkühe
Weiden gehalten werden. Verantwortungsvol-
                                                   Ort             Landquart, Plantahof
le Tierhalter warnen Wanderer rechtzeitig oder
                                                   Dauer           13.00 – 16.00 Uhr
trennen Weide und Wege mittels Zäune. Doch
wie verhalte ich mich richtig, wenn ich trotzdem   Anforderungen	keine
plötzlich einer Mutterkuhherde gegenüberstehe?     Ausrüstung 	Wetterfeste Kleidung,
An diesem Tag führt Mutterkuh-Fachmann Andrea                      feste Schuhe
Accola vom Plantahof in Theorie und Praxis aus,    Kosten 	Theorie und Praxis durch
wie Wanderer einer solchen Mutterkuhherde sicher                   spezialisierte Fachpersonen vom
begegnen.                                                          Plantahof, diverse Unterlagen
                                                                   CHF 35.00
                                                                   CHF 30.00 für WWGR-Mitglieder
Anmeldung bis Montag, 25. April 2022 /             Weitere Infos   Detailinfos nach Anmeldung
Montag, 2. Mai 2022
wanderwege-graubünden.ch oder
                                                                   In Kooperation mit
T 081 258 34 00
                                                                   dem Plantahof.
ANGEBOTE FÜR ALLE — 12

               WILD- UND HEILPFLANZEN
                  11. SEPTEMBER 2022

HERBSTFRÜCHTE UND HEILPFLANZEN
                                                       Sonntag, 11.09.2022
FÜR HAUSAPOTHEKE UND KÜCHE
Inmitten herbstlicher Wiesen und Wälder entdecken      Themen 	Herbstbeeren, Samen und
wir auf einer kurzen Wanderung viele verschiede-                       Nüsse, Verwendungszweck
ne Herbstfrüchte, Samen und Nüsse mit den ihren                        und Verarbeitung
helfenden Eigenschaften. Hagebutten, Spitzbeeren,
                                                       Ort             Trimmis
Holunder, Weissdorn, Wachholder und weitere
                                                       Dauer           ganztägig
herbstliche Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter
auf unserer Wanderung. Unter fachkundiger Lei-         Anforderungen	keine
tung der dipl. Herbalistin Marina Rutishauser lernen   Ausrüstung 	Wetterfeste Kleidung,
wir diese Schätze der Natur für unsere Küche und für                   feste Schuhe
die Hausapotheke zu verarbeiten und anzuwenden.        Kosten 	Theorie und Praxis durch
                                                                       Marina Rutishauser,
                                                                       dipl. Herbalistin,
Anmeldung bis Montag, 5. September 2022                                diverse Unterlagen
wanderwege-graubünden.ch oder                                          CHF 65.00
T 081 258 34 00                                                        CHF 50.00 für WWGR-Mitglieder
                                                       Weitere Infos   Detailinfos nach Anmeldung
ANGEBOTE FÜR ALLE — 13

             KLETTERSTEIG FÜR FAMILIEN
                 18. SEPTEMBER 2022

              © Prättigau Tourismus / Thomas Hablützel

FAMILIEN-KLETTERSTEIG
                                                          Samstag, 18.09.2022
IN PARTNUN ERLEBEN
Am Fusse der Sulzfluh im Prättigau lockt der neu         Themen 	Einführung und Anwendung der
angelegte Familien-Klettersteig «Partnunblick». Bei                      Ausrüstung, Planung der Route,
diesem tolles Familienerlebnis führt uns ein paten-                      erklären und erlernen von Siche-
tierter Bergführer mit viel Erfahrung in Theorie und                     rungs- und Klettertechniken
Praxis in die Thematik von Seil, Gurt und Klet-
                                                         Ort             Partnun / St. Antönien
tertechniken ein und zeigt uns wie sich Gross und
                                                         Dauer           ganztägig
Klein richtig sichern, wann welche Klettertechniken
angewendet werden und welche Sicherheitsmass-            Anforderungen	Mindestalter der Kinder: 8 Jahre.

nahmen befolgt werden müssen. Nach einer Boots-                          Wanderung zum Einstieg ab
                                                                         Gasthaus Alpenrösli ca. 1 Stunde
runde auf dem Partnunsee und der Abfahrt mit den
Trottinetts lassen wir diesen erlebnisreichen Tag        Ausrüstung 	Wetterfeste Bekleidung,
ausklingen.                                                              Wanderschuhe
                                                         Kosten 	Führung / Instruktion durch Berg-
                                                                         führer, Miete Kletterausrüstung
Anmeldung bis Montag, 12. September 2022                                 (Gstältli, Kletterset, Helm)

wanderwege-graubünden.ch oder                                            CHF 130.00 für Familien*
                                                                         CHF 100.00 für WWGR-Mitglieder*
T 081 258 34 00
                                                                         *(2 Erwachsene und 2 Kinder)
                                                         Weitere Infos   Detailinfos nach Anmeldung

                                                                         In Kooperation mit
                                                                         Bächli Bergsport
inserat wolfdruck
V E R A N S TA LT U N G E N — 1 5

   NEUIGKEITEN VIA WANDER-NEWS-
       LETTER UND FACEBOOK
               Informationen und Neuigkeiten rund ums Wandern aktuell frei Haus.

M     it der vorliegenden Broschüre «Wan-
      dern 2022» führt der Verein Wander-
wege Graubünden die lange Tradition der
                                                   SOCIAL MEDIA UND NEWSLETTER
                                                   Ergänzend zur traditionellen Wander-Bro-
                                                   schüre und zum Internet sind wir auch auf
Wanderinformationen in gedruckter Form             Facebook und mit einem regelmässig erschei-
weiter. Und das aus gutem Grund: Auch              nenden Wander-Newsletter präsent. Über
wenn Printbroschüren schon mehrfach für            diese Kanäle beliefern wir Sie mit Informa-
überholt und nicht mehr zeitgemäss erklärt         tionen und Neuigkeiten zu den Wanderwe-
wurden, erfreuen sie sich nach wie vor grosser     gen Graubünden und zu unseren aktuellen
Beliebtheit. Nichts desto trotz: Wanderwege        Tätigkeiten.
Graubünden hat natürlich auch längst schon
den Schritt in die digitale Welt vollzogen. So
finden Sie sämtliche Informationen rund um         Weitere Informationen unter
Wanderwege Graubünden, unsere Tätig-               facebook.com/wwgr.ch oder
keiten und Angebote auch in elektronischer         wanderwege-graubünden.ch/wandern/
Form unter wanderwege-graubünden.ch im             newsletter
Internet.
Wandern im
UNESCO Welterbe RhB
Entlang der Albula- und Berninalinie

Via Albula / Bernina              Bahnerlebnisweg Albula               Romantische Talwanderung
Weitwandern in 10 Etappen         Perfektes Zusammenspiel von          von Brusio nach Tirano
entlang dem UNESCO Welterbe       Landschaft und Technik zwischen      Von der UNESCO Perle des
Rhätische Bahn.                   Preda, Bergün und Filisur erleben.   Südens den Palmen entgegen
                                                                       bis nach Tirano.
Jetzt buchen: 4 Tage / 3 Nächte   Tipp: Besuch des Bahnmuseums
inklusive Unterkunft,             Albula in Bergün.                    Spartipp:
Bahnpass & Gepäcktransport.       www.rhb.ch/bahnmuseum                2 Tage-UNESCO Welterbe Pass.

www.rhb.ch/via                    www.rhb.ch/bahnerlebnisweg           www.rhb.ch/welterbepass
V E R A N S TA LT U N G E N — 1 7

            © Chur Tourismus

  WWGR-MITGLIEDERVERSAMMLUNG
         11. / 12. JUNI 2022
                       Im dritten Anlauf soll es mit der Hauptstadt klappen.

D     er Verein Wanderwege Graubünden
      lädt seine Mitglieder statutengemäss
einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung
                                                   ZUSAMMEN TAGEN, GENIESSEN
                                                   UND ENTDECKEN
                                                   Die Mitgliederversammlung und das gemein-
ein. Der Austragungsort wechselt dabei             same Mittagessen sind im Restaurant Marsöl
jährlich, damit möglichst alle Regionen im         geplant. Beim Nachmittagsprogramm wer-
Kanton berücksichtigt werden. Bereits für die      den die Stadt und ihre Geschichte, aber auch
Versammlung im Frühjahr 2020 hat WWGR              das Naherholungsgebiet rund um Chur im
entschieden, wieder einmal in Chur zu gas-         Zentrum des Interesses stehen. Natürlich darf
tieren. Doch sowohl im Jahr 2020, wie auch         auch die traditionelle Mitgliederwanderung
ein Jahr später hat uns die Pandemie-Lage          am Sonntag nicht fehlen. Sie verspricht tolle
einen Strich durch die Rechnung gemacht.           Aus- und Weitblicke auf die Stadt und auf das
Beide Male musste der Anlass Covid bedingt         Churer Rheintal. Lassen Sie sich überraschen!
jeweils auf den Herbst verschoben und prag-        Einladung und Detailprogramm werden den
matisch mit dem Bündner Wandertag zu-              WWGR-Mitgliedern wie immer rechtzeitig
sammengelegt werden. Nun hoffen wir, dass          per Post zugestellt. Reservieren Sie jetzt schon
es fürs 2022 – ganz nach dem Motto «aller          einmal dieses Juni-Wochenende!
guten Dinge sind drei» – mit Chur klappen
wird.                                              Das Detail-Programm finden Sie ab
                                                   Anfang Mai auf der Website:
                                                   wanderwege-graubünden.ch
V E R A N S TA LT U N G E N — 1 8

           16. SCHWEIZER WANDERNACHT
                   16. / 17. JULI 2022

                       Wandern vom Sonnenunter- bis zum Sonnenaufgang.

N     ach der erfolgreichen Jubiläumsausgabe
      der Schweizer Wandernacht vom letzten
Jahr, ist der Verein Wanderwege Graubünden
                                                   dass wir auf dem Rigi des Prättigaus (so wird
                                                   das Chrüz von Einheimischen auch genannt)
                                                   die Sonne aufgehen sehen. Wir begnügen uns
auch in diesem Jahr mit einem eigenen, at-         deshalb noch mit dem mondhellen Schein,
traktiven Angebot am Start. Wir freuen uns         welcher die Berglandschaft in geheimnisvol-
auf eine erlebnisreiche Nachtwanderung im          les und mystisches Licht taucht. Nach dem
Prättigau.                                         Abstieg zur Alp Valpun geniessen wir dann
                                                   endlich – das entsprechende Wohlwollen der
VOM SONNENUNTERGANG ZUM                            Wettergötter vorausgesetzt – die ersten Strah-
SONNENAUFGANG                                      len der aufgehenden Sonne. Von hier ist es
Wenn alles klappt und Petrus mitmacht,             nicht mehr weit bis zu unserem Ausgangsort
kommen wir bei unserer Wandernacht im              in Pany, wo uns ein währschaftes Frühstück
Prättigau sowohl in den Genuss von Son-            erwartet.
nenunter-, wie auch Sonnenaufgang. Dazu
wandern wir in der Abenddämmerung von
Pany aus zur Siedlung Tratza, wo uns gegen         Das Detail-Programm finden Sie ab
21 Uhr just zum Sonnenuntergang ein kleiner        Anfang Mai auf der Website:
Apéro im Bergbeizli erwartet. Nach diesem          wanderwege-graubünden.ch
doppelten Genuss brechen wir im Mond- und
Sternenschein in Richtung Stelserberg auf und
queren via Hängebrücke das Grüsttobel. Nun
folgt der Aufstieg auf das Chrüz, ein Schiefer-
vorberg des Rätikon-Hauptkamms, welcher
einer Pyramide gleicht und hoch über den
Bergdörfern Pany, Stels und St. Antönien in
den Himmel ragt. Noch ist es nicht so weit,
V E R A N S TA LT U N G E N — 1 9

             © Disentis/Sedrun Tourismus

              17. BÜNDNER WANDERTAG
                  25. SEPTEMBER 2022
                   Cordial beinvegni – herzlich willkommen in Disentis / Sedrun.

D    ie Einheimischen begrüssen einander der
     romanischen Tradition entsprechend mit
einem herzlichen «bien di». In der Region, wo
                                                       Disentis / Sedrun Tourismus zu einem feinen
                                                       Zvieri ein. Der Bündner Wandertag steht allen
                                                       Wanderbegeisterten offen und ist kostenlos!
die Wiege des Vorderrheins steht, bietet der           Mit dem «einfach für retour-Billett» der Rhäti-
Bündner Wandertag 2022 Gelegenheit, die                schen Bahn und PostAuto Graubünden reisen
schönsten Wanderungen zu entdecken.                    Sie an diesem Tag innerhalb des Kantons zum
                                                       halben Preis. WWGR-Mitglieder erhalten
PASSENDE WANDERUNGEN FÜR                               den Programm-Flyer per E-Mail oder Post
JEDEN GESCHMACK                                        zugestellt.
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit Bächli
Bergsport und der Krebsliga Graubünden prä-
sentieren wir auch in diesem Jahr ein breitgefä-       Weitere Informationen (ab Frühjahr 2022)
chertes Wanderangebot für jeden Geschmack –            unter wanderwege-graubünden.ch
von der Klettertour bis zur einfachen Genuss-          > wandern > wandertag
wanderung.

STERNWANDERUNG MIT ZVIERI
AM GEMEINSAMEN ZIEL
Übrigens: am Ende treffen wir uns alle am
Zielort Disentis. Hier lädt uns unser Partner
Für die
beste Zukunft
aller Zeiten.
Für Lisa.

zukunft.gkb.ch
AUSBILDUNGEN — 21

 EHRENAMTLICHE WANDERLEITER:INNEN
       MIT FACHKOMPETENZ
   Wanderwege Graubünden sind eine von fünf kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen in
der Schweiz, welche unter dem Dach der Schweizer Wanderwege und im Rahmen des Programms
          Erwachsenensport Schweiz esa, ehrenamtliche Wanderleiter:innen ausbildet.

D    ie esa-Wanderleiter-Ausbildung richtet
     sich an Personen, die als freiwillige
Wanderleiter oder Wanderleiterin in Verei-
                                                 an alle, die in ihrem Verein auch anspruchsvol-
                                                 le Bergwanderungen, bis Schwierigkeit T3,
                                                 durchführen wollen. Interessent:innen müssen
nen und anderen Nonprofit-Organisationen         fit, trittsicher und schwindelfrei im T3-Gelän-
Wanderungen oder Schneeschuhtouren leiten        de sein und Wanderungen bis 6 Stunden und
wollen. Die sechstägige Ausbildung wird von      800 Höhenmeter bewältigen können. Erfolg-
Wanderwege Graubünden als eine von ins-          reiche Absolvent:innen erhalten das esa-Leiter-
gesamt fünf kantonalen Wanderweg-Fachor-         zertifikat «anspruchsvolles Bergwandern».
ganisationen unter dem Dach der Schweizer
Wanderwege organisiert und durchgeführt.         NEU: ESA-LEITERKURS «WANDERN /
Wanderwege Graubünden führt im Jahr 2022         BERGWANDERN» 14 . – 16.07.2022
folgende esa-Kurse im Angebot:                   UND 21. – 23.08.2022 IN MAIENFELD
                                                 Dieser Kurs ist neu im Programm der Schwei-
ESA-LEITERKURS «SCHNEESCHUH-                     zer Wanderwege. Er richtet sich an alle, die in
TOUREN» 10. – 12.02.2022 UND                     ihrem Verein vor allem Wanderungen (gelb)
17. – 19.03.2022 IN ST. ANTÖNIEN                 und einfache Bergwanderungen (bis T2)
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in     leiten wollen. Die technischen und konditio-
ihrem Verein Schneeschuhtouren im freien         nellen Anforderungen sind tiefer als beim Kurs
Gelände bis Schwierigkeit WT2 leiten wol-        «Anspruchsvolles Bergwandern»: die Teilneh-
len. Spuranlage und Anwendung der Lawi-          menden müssen sich im T2-Gelände sicher be-
nen-Ausrüstung gehören zum Kursprogramm.         wegen und Wanderungen bis max. 4 Stunden
Interessierte müssen Wanderungen bis 6 Stun-     und 500 Höhenmeter bewältigen können. Der
den und 800 Höhenmeter bewältigen können.        Kurs findet mehrheitlich auf einfachen Wegen
AbsolventInnen erhalten das esa-Leiterzertifi-   statt. Erfolgreiche Absolvent:innen erhalten
kat «Schneeschuhwandern».                        das esa-Zertifikat «Wandern / Bergwandern»

ESA-LEITERKURS «ANSPRUCHSVOL-                    Weitere Informationen unter
LES BERGWANDERN» 18. – 20.08.2022                wanderwege-graubünden.ch
UND 13. – 15.10.2022 IN TRIN                     > Ausbildung
Dieser Kurs entspricht dem bisherigen esa-Lei-
terkurs «Wandern», den die Schweizer Wan-
derwege seit 2013 durchführen. Er richtet sich
AUSBILDUNGEN — 22

   WIE WIRD MAN WANDERLEITER:IN MIT
    EIDGENÖSSISCHEM FACHAUSWEIS?

           Der anspruchsvolle Berufslehrgang Wanderleiter:in SWW bildet die Basis
                   zur professionellen Ausübung der Wanderleitertätigkeit.

P   rofessionelle Wanderleiterinnen und
    Wanderleiter begleiten Einzelpersonen,
Familien und verschiedene Gruppen zu den
                                                ABSCHLUSS MIT EIDGENÖSSISCHEM
                                                FACHAUSWEIS
                                                Der Berufslehrgang ist aufgeteilt in einen
schönsten Naturschätzen. Sie kümmern sich       Sommer- und einen Winterblock. Dazu
um die Planung, gewährleisten die Sicherheit    können individuell Zusatzmodule besucht
und vermitteln als Mehrwert fundiertes Wis-     werden. Im Rahmen der thematisch breit
sen über Kultur, Topografie sowie Flora und     gefächerten Ausbildung werden die Teil-
Fauna.                                          nehmenden zielgerichtet auf die eidgenössi-
                                                sche Berufsprüfung vorbereitet. Der gesamte
WANDERWEGE ALS ARBEITSPLATZ –                   Berufslehrgang Wanderleiter:in Schweizer
FÜR VIELE EIN TRAUMJOB                          Wanderwege dauert 52 Unterrichtstage, auf-
In der Schweiz kann man sich an drei Insti-     geteilt in 12 Module.
tutionen als professionelle:n Wanderleiter:in   Wer die eidgenössische Berufsprüfung be-
ausbilden lassen: Eine dieser Institutionen     steht ist berechtigt, den Titel «Wanderleite-
ist der Verein Wanderwege Graubünden,           rin / Wanderleiter mit eidg. Fachausweis» zu
welcher auf eine jahrzehntelange Erfahrung      verwenden. Dieser ist seit 2010 vom Bund
zurückgreifen kann und den Berufslehrgang       anerkannt und somit auch geschützt.
Wanderleiter:in seit 2018 unter dem Dach
der Schweizer Wanderwege durchführt. Die
Ausbildung ist sowohl vom internationalen       Weitere Informationen unter
Wanderleiterverband UIMLA, als auch von         wanderwege-graubünden.ch
Erwachsenensport Schweiz esa anerkannt.         > Ausbildung
AUSBILDUNGEN — 23

AUSBILDUNGSÜBERSICHT ZUM BERUFSLEHRGANG
«WANDERLEITER:IN SCHWEIZER WANDERWEGE»

 SOMMERBLOCK                                   WINTERBLOCK

 Modul SM 01        Einführung                 Modul WM 06    Basis Winter
 3 Tage             März                       4 Tage         November
                    Graubünden                                Chur

 Individuell        Selbstlernaufgaben         Lerngruppe     Vertiefungstage
 4 Tage             April – Juni               2 Tage         November – Januar

 Modul SM 02        Medizin                    Modul WM 07    Winter 1
 2 Tage             April                      5 Tage         Januar
                    Graubünden                                St. Antönien

 Modul SM 03        Sommer 1                   Individuell    Hospitation
 6 Tage             Mai                        2 Tage         Januar – März
                    Wergenstein

 Modul SM 04        Exkursionsleiter           Modul WM 08    Praxistage
 6 Tage             Juni                       2 Tage         Februar
                    Naturpärke Beverin / Ela                  Flumserberg

 Lerngruppe         Vertiefungstage            Modul WM 09    Abschluss Winter
 2 Tage             Juni – September           4 Tage         April
                                                              Bivio

 Modul SM 05        Abschluss Sommer           ZUSATZMODULE
 3 Tage             Oktober
                    Graubünden                 Modul ZM 10    Biwak
                                               3 Tage         April
                                                              Valendas

                                               Modul ZM 11    Risiko Management
Wer sich für den Berufslehrgang «Wan-
                                               2 Tage         August
derleiter:in Schweizer Wanderwege»                            Toggenburg
interessiert, findet weiterführende Infor-
mationen dazu auf unserer Website in           Modul ZM 12    Vorber. eidg. Prüfung
der Rubrik «Ausbildung».                       3 Tage         September
                                                              Graubünden

                                               Modul ZM 13    Mutterkuh &
                                               1 Tag          Herdenschutz
                                                              Mai
                                                              Plantahof Landquart
WA N D E R W E G E G R A U B Ü N D E N — 2 4

             WWGR GESCHÄFTSSTELLE,
                  VORSTAND
MITARBEITENDE GESCHÄFTSSTELLE                       MITGLIEDER VORSTAND
Nicole Trautvetter, Igis,                           Roman Cathomas (Präsident)
Angebote / Events / Kommunikation                   Luzi C. Schutz (Vize-Präsident)
Nicole Loher, Felsberg, Administration              Gabi Sievi
Paul Müller, Chur, Leiter Technik                   Werner Forrer
Manuela Reichenwallner, Seewis,                     Werner Stucki
Support Ausbildung / Kommunikation / Events
Stephan Kaufmann, Masein, Geschäftsführer

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag, 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 h
oder nach Vereinbarung

                    UNSERE DONATOREN
Alp Fops, Valbella                                  WANDERWEGE GRAUBÜNDEN
Curia Treuhand AG, Chur                             DANKT SEINEN D
                                                                 ­ ONATOREN
D+D Druck und Design AG, Chur                       FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT
Grafik & Design Andrea Badrutt, Chur                UND FÜR DIE GROSS­-
Hotel Laudinella, St. Moritz                        ZÜGIGE UNTERSTÜTZUNG.
Hotel Post, Bivio
Orell Füssli Kartographie AG, Zürich                SPENDENKONTO
Rhätische Bahn AG, Chur                             Graubündner Kantonalbank
Sunstar Swiss Hotel Collection                      CH64 0077 4110 0537 1950 0
Weber AG, Chur
WA N D E R W E G E G R A U B Ü N D E N — 2 5

                              WWGR
                          MITGLIEDSCHAFT

WERDEN SIE MITGLIED BEI WWGR                        IHRE VORTEILE ALS MITGLIED
– Die WWGR setzt sich für attraktive, sichere      Sie profitieren von folgenden Leistungen
   und einheitlich signalisierte Wanderwege         und Vergünstigungen:
   und Mountainbike­routen im Kanton Grau-
   bünden ein.                                      Wanderbroschüre:   Die attraktive Wander-
– Die WWGR engagiert sich für die Interes-         broschüre der WWGR, mit den Wandertipps,
   sen der Wanderer und informiert möglichst        den geführten Wanderungen, vielen Angebo-
   umfassend über Wandermöglichkeiten in            ten und Ausbildungen wird Ihnen jährlich zu-
   Graubünden.                                      gestellt.
– Die WWGR erstellt jährlich ein abwechs-
   lungsreiches Wanderprogramm mit zahlrei-         Geführte Wanderungen: Sie können zum
   chen geführten Wanderungen.                      Preis von CHF 10.00 pro Tag (Nichtmitglie-
–D  ie WWGR organisiert Veranstaltungen,           der CHF 35.00) an den geführten Wanderun-
   Wanderungen und Aktionen für Mitglieder.         gen aus dem Wanderprogramm teilnehmen.
– Die WWGR bietet Ausbildungen für an-             Oder Sie lösen für CHF 35.00 den für jeweils
   gehende Wanderleiter /-innen an sowie            ein Jahr gültigen WWGR Wanderpass.
   «Angebote für alle» zu wanderrelevanten
   Themen.                                          Karten und Bücher: Auf Karten, Wanderbü-
                                                    chern und weiteren Produkten im WWGR
                                                    Shop erhalten Sie 20 % Rabatt.
 MITGLIEDSCHAFT

 Einzelmitglied                    CHF   65.00      WANDERN.CH: Das Magazin der Schweizer
                                                    Wanderwege erscheint sechsmal jährlich
 Familienmitglied                  CHF   85.00
                                                    und enthält aktuelle Wanderreportagen,
 Jugendmitglied (bis 25 Jahre)     CHF   30.00      spannende Hintergrundberichte, Wander-
                                                    vorschläge sowie interessante Leserangebote
 Kollektivmitglied               ab CHF 180.00
                                                    und Vorteile, mehr unter wandern.ch/leser-
 Donator                           CHF 500.00       vorteile

                                                    Weitere Vorteile WWGR-Mitglieder profi-
                                                    tieren von sämtlichen Gönner-Vergünstigun-
QR-Code Scannen und Mitglied werden!                gen der Schweizer Wanderwege.
Sie können auch lesen