www.chemical365.de - Microsoft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Chemical365 Das Produkt Chemical365, bietet für Unternehmen der Chemieindustrie umfangreiche Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und effizienter gestalten. Basierend auf Microsoft Dynamics CRM & ERP begleitet Sie das Produkt Chemical365 von der Akquise bis zur Ange- botserstellung, von der Inbetriebnahme bis zur Wartung durch den gesamten Wertschöpfungsprozess. Die Lösung ist vollständig in Outlook integriert und lässt sich nahtlos an weitere Systeme anbinden. Unser Expertenteam sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Implementierung in Ihre bestehende Systemlandschaft und begleitet Sie in die Welt von Industry 4.0 und Internet of Things. Kernfunktionen von Chemical365 › Projekt- und Dienstleistungsvertrieb mit › Erweiterte Dokumentenerstellung mit Verwaltung von Unterstützung im Angebotsprozess und Textbausteinen und Anlagen bei der Nachverfolgung ERP-Linker – Kontextbezogene Absprünge in interne Systeme (SAP, NAV, etc.) und › Analyse von Potential (100% Liste) und Internetapplikationen (Bing, Bing Maps, etc.) Bedarf von aktuellen und möglichen Kunden › Schnittstellenmodul – Nahtlose Integration mit SAP, › Erfassung von Kundenkontakten als Besuchsberichte Microsoft Dynamics 365 Finance, Operations, (Visit Report) mit strukturierten Inhalten und Business Central, Marketing, Sales, Commerce, HR, Auswertungen Service, etc. › Verpackte und unverpackte Ware, Produkte, Materia- › Stammdatenmanagement – lien und Produkthierarchien Synchronisation von Stammdaten in Ihrem Unternehmen unter Berücksichtigung von › Produktionsstätten und Kapazitäten kritischen Feldern (inkl. Clearing-Prozess) › Timeline – alle wichtigen CRM-Informationen › Genehmigungsprozess zur Beantragung und Ihres Kunden auf einen Blick Durchführung von Freigaben › 360° Kundenblatt – Komprimierter 360°-Blick › Vertriebsgebietszuordnung auf Basis von auf Ihren Kunden Ländern, Postleitzahlen oder anderen Kriterien › Die Schnellbearbeitungs- und Prozessmaske vereint › Musterverwaltung die wichtigsten Basisprozesse des Systems in einer Oberfläche › Musterversand mit DHL-Tracking › Verkaufschancenbewertung (Fragenkatalog) über › Marketingkampagnen und -aktivitäten eine standardisierte Matrix
Der Kunde steht im Mittelpunkt Der Kunde steht im Mittelpunkt – auch und gerade in Ihrem CRM-System. Über eine übersichtliche 360°-Sicht werden Ihnen alle wichtigen Informationen des Kunden dargestellt. Dabei haben Sie Zugriff auf die Vertriebs- und Marketingaktivitäten, genauso wie auf Servicedaten und Informationen aus angebundenen Systemen. Die Schnellbearbeitungs- und Prozessmaske bietet Ihnen eine übergreifende Suche mit der Möglichkeit, die zent- Timeline ralen Prozesse direkt aus der Maske heraus anzusteuern. Die ITVT Timeline lässt sich flexibel konfigurieren, Über einen Zeitstrahl werden Ihnen alle Interaktionen sodass abhängig von Ihrem Geschäftsbereichen mit dem Geschäftspartner chronologisch dargestellt. Vertriebs- oder Marketinginformationen angezeigt werden können, z. B. wann ein Kundentermin stattge- funden hat und wann ein Angebot verschickt wurde. Zudem lässt sich der Zeitstrahl auch direkt in der Ver- kaufschance, der Anfrage oder der Produktionsstätte integrieren. Fast Processing Bedienen und nutzen Sie Ihr Microsoft Dynamics 365 über eine einzige Oberfläche. Hier suchen, finden und bearbei- ten Sie Kunden und Kundendaten. Über eine übersichtli- che und kompakte Darstellung werden Ihnen die jewei- ligen Kontaktpersonen, Angebote, Produkte, Materialien und Potentiale dargestellt. Außerdem starten Sie über die Maske Prozesse und legen z.B. Serviceanfragen, Kontakte, Aktivitäten und Verkaufschancen an. 360° Kundenblatt Multi-Objekt-Suche Auf dem Kundenblatt bietet Ihnen das System einen Ausgehend von der Ebene „Kunde“ kann nach allen ver- 360°-Blick auf Ihren Kunden. Komprimiert auf weni- knüpften Objekten über mehrere Ebenen hinweg gesucht ge Seiten werden Ihnen die Anschrift, Kontaktdaten, werden, u.a. nach Kunden, Kontakten, Angeboten, Anfra- Ansprechpartner, Verkaufschancen, Angebote, Maschi- gen, etc. nen, Serviceanfragen und weitere Daten übersichtlich be- reitgestellt.
Erweiterter Vertriebs- und Angebotsprozess Das System führt Sie durch den Vertriebs- und Angebotsprozess und unterstützt Sie bei der Bearbeitung und Nachverfolgung. Verkaufschancenbewertung über das Forecasting-Tool Über diese strukturierte Methodik bewerten Sie einheit- Das Pipeline Management im Vertrieb erfordert zuver- lich und systematisch Ihre vertrieblichen Erfolgschancen. lässige und objektive Angaben zur Auftragswahrschein- „Wann will der Kunde beauftragen?“, „Steht Budget für die lichkeit der einzelnen Verkaufschancen. Hierbei werden Beauftragung zur Verfügung?“, etc. Der Fragenkatalog die Vertriebsmitarbeiter Ihres Unternehmens durch das lässt sich flexibel konfigurieren und über die Bewertung Forecasting-Tool von ITVT in Ihrer täglichen Arbeit unter- errechnet sich eine gewichtete Gesamtwahrscheinlichkeit. stützt. Advanced Mail Merge Mit dem ITVT-Tool zur erweiterten Dokumentenerstellung können Sie aus verschiedenen Entitäten aus Microsoft Dynamics CRM flexibel gestaltete, dynamische Dokumen- te generieren. Die Kernfunktionalitäten sind hierbei: › Flexible Gestaltungsmöglichkeiten von Templates in Word › Verwaltung der Templates je Entität › Direktes Erstellen und Versenden von Word- und PDF-Dokumenten › Freie Wahl von optionalen und Pflicht-Bestandteilen eines Dokuments (z.B. Produktbroschüren, AGB, etc.) › Verschiedene konfigurierbare Ausgabeformate (E-Mail, E-Mail-Anhang, Fileshare, SharePoint, direkter Druck) Projektvertrieb Vertriebsgebietszuordnung Gestalten Sie Ihre Vertriebsprojekte strukturiert und Sie strukturieren Ihren Vertrieb nach Vertriebsgebieten? standardisiert. Über eine einfache Erfassung und Pflege Über ein flexibles Regelwerk erfolgt eine automatische werden die Anwender im Vertriebsprozess geleitet. Ihre Zuordnung von Interessenten, Kunden und Verkaufschan- Vertriebsmitarbeiter werden dabei im Angebotsprozess cen an die zuständigen Vertriebsmitarbeiter. und bei der Nachverfolgung von Angeboten unterstützt.
Analyse von Potential und Bedarf Potential (100% Marktübersicht) Focus Project Versteht sich als „Sammelbecken“ für den speziellen Bedarf des Kunden, wel- ches sich auf ein neues Produkt oder Bedarf, der aktuell eine Marktentwicklung mit existieren- nicht gedeckt den Produkten beziehen. werden kann. Opportunity Development Opportunity Der jährliche Gesamtverbrauch für Chancen, die bestimmte Bedarf, der Produkte, die derzeit nicht durch Kriterien erfüllen und so zusätzlich gedeckt eigenes Geschäft abgedeckt wird, konsequenter verfolgt die aber im Rahmen der eigenen werden sollten. werden kann. Produktions- und Vermarktungs- möglichkeiten liegen. Bedarf, der bereits gedeckt wird. Potential (100% Marktübersicht) Der jährliche Gesamtverbrauch für ein Produkt, das vom Kunden angefragt wird. Eben- so werden hier die Anteile abgebildet, die von einem Distributor geliefert werden, und Materialien von Wettbewerbern, mit denen der Kunde seinen weiteren Bedarf abdeckt. Musterverwaltung Grid-Bearbeitung Erfassen Sie angefragte und versendete Muster in Ihrem Verwalten Sie durch bearbeitbare Grids in CRM-Formula- CRM-System und lassen Sie sich stets aktuell darstellen, ren einfach und schnell Kontakte zur Firma oder Kompo- welche Kunden und Interessenten welche Muster vorlie- nenten zu Maschinen. Auf diese Weise können Sie Daten gen haben. Aktivieren Sie die Nachverfolgung und prüfen direkt in tabellarischen Listen anlegen, anpassen und ak- Sie auf einfache Art Fristen für die Musterbereitstellung. tualisieren ohne die einzelnen Formulare zu öffnen. Durch die 360° Sicht auf den Kunden, bekommen Sie Transparenz über dessen Musterbestellungen und kön- nen diese im Verhältnis setzen zu den tatsächlichen Be- auftragungen. Musterversand mit DHL-Tracking Versenden Sie Produkte, Zubehör und Muster an Ihre Kunden und exportieren Sie Daten aus Ihren Service- anfragen in die DHL-Standard-Software. Nach erfolgtem Etikettendruck können Sie die Tracking-Nummer in Ihr CRM-System zurück importieren. Auf diese Weise können Sie die Sendung nachverfolgen und Ihrem Kunden die Tracking-Nummern inkl. Link auto- matisiert per E-Mail zusenden.
Weitere Komponenten von Chemical365 Besuchsbericht (Visit Report) Dokumentieren Sie Ihre Besuche, erworbenen Kenntnisse und Kundenkontakte über einen Besuchsbericht direkt in Ihrem CRM-System. Formatierbare Freitextinformationen können dabei ge- nauso hinterlegt werden, wie strukturierte, auswertbare Informationen. Stoßen Sie auf Knopfdruck Folgeaktivitä- ten an, wie den Versand von Vertriebsdokumenten und versenden Sie den Besuchsbericht in PDF-Form an einen ausgewählten Verteilerkreis. Mobility Steigern Sie unterwegs Ihre Produktivität und Effizienz mit Die mobilen Apps speichern Datensätze, die Sie kürzlich der kostenlosen App für Microsoft Dynamics 365, verfüg- verwendet haben, sodass Sie auch darauf zugreifen kön- bar für Smartphone und Tablet (iOS, Android). nen, wenn Sie offline sind. Sie können auch neue Infor- mationen erfassen, indem Sie Entwürfe neuer Datensätze Bleiben Sie produktiv, auch wenn Ihr Smartphone kein Netz wie Firmen, Kontakte und Aktivitäten erstellen. Wenn Sie hat oder Ihr Tablet nicht mit dem Internet verbunden ist. wieder verbunden sind, speichern Sie die Datensätze, die während des Offlinebetriebs erstellt wurden. 9:41 AM 100% Visit Reports Besuchsbericht Chem GmbH VISIT REPORT Besuchsbericht Chem GmbH 11.06.2020 General Subject Besuchsbericht Chem GmbH 11.06.2020 Regarding Chem GmbH Account* Chem GmbH Legal Entity* 0221 Business Unit* IT Start Date 06/11/2020 End Date 06/11/2020 Location+ Leonberg Report type* Visit Participants Participants Custom Custom* Arthur Doyle, James Moriarty Participants Kim Neustädter General Topics Market Situation Company Situation Opportunity Tracking Sample Tracking Market Situation Positive Neutral
Weitere Komponenten von Chemical365 Schnittstellenmodul Stammdatenmanagement Mit dem ITVT Schnittstellenmodul steht Ihnen eine Kom- (inkl. Clearing-Prozess) ponente zur Verfügung, auf deren Basis Schnittstellen Veredeln Sie Ihre Kundendaten und implemen- zwischen Ihrem CRM-System und Dritt-Systemen im- tieren Sie über Ihr CRM-System einen strukturier- plementiert und betrieben werden können. Der unidi- ten Stammdatenmanagement-Prozess. Über Regel- rektionale Datenaustausch von / nach CRM wird ebenso werke werden kritische Felder und verantwortliche unterstützt, wie bidirektionale Anbindungen. Das ITVT Clearing-Stellen definiert. Der Prozess kann mit und Schnittstellenmodul ermöglicht eine nahtlose Integration ohne ERP-Anbindung verwendet werden und greift mit SAP, Microsoft Dynamics 365 Finance, Operations, Bu- z.B. bei der Änderung von Postleitzahlen oder der Erst- siness Central, Marketing, Sales, Commerce, HR, Service, synchronisation in ein angebundenes ERP-System. etc. Serviceanfragen Beschwerdemanagement Im Service-Modul werden Anfragen (Tickets) erfasst, pri- Bündeln Sie die Kommunikationswege für Kunden- orisiert und bearbeitet. Dabei unterstützt Sie das System beschwerden in Ihrem CRM-System und komplettieren über die hinterlegte Wissensdatenbank sowie über die Sie so die ganzheitliche Sicht auf den Kunden. Sämtliche Warteschlangen- und Dispatching-Funktionen. Kommunikation zu Beschwerden, die Beantwortung und Lösung von Beschwerden kann jederzeit nachvollzogen und ausgewertet werden. ERP-Linker (Absprünge in Dritt-Systeme) Mehrmandantenfähigkeit Über eine nahtlose Integration können Sie von Ihrem Bilden Sie mehrere Applikationen als eigenständige CRM-System aus direkt in angebundene Systeme ab- Mandanten in einem CRM-System ab, inklusive unter- springen und Kontextinformationen anzeigen oder den schiedlichen Konfigurationen und Datenbeständen, je Anwendungsprozess abschließen. Dabei können sowohl nach Anwendungsbereich. interne Systeme (SAP, NAV, etc.) als auch Internetapplika- tionen (Bing, Bing Maps, etc.) angesteuert werden. Genehmigungsprozess Erweitern Sie Ihr System mit einem flexiblen und auto- matisierten Genehmigungsprozess. Genehmigungsanfra- gen werden auf Basis eines anpassbaren Regelkataloges erstellt und per E-Mail an die Entscheider weitergeleitet.
Multi-Bing-Maps-Integration & Routenplanung Lassen Sie sich in einer integrierten Bing-Maps-Karte alle Über eine Routenplanung können Sie sich darüber hin- Firmen oder Maschinen einer Ansicht oder Auswahl dar- aus die Fahrt zu einem oder mehreren Zielen berechnen stellen. lassen. Dashboards & Auswertungen Mit dynamischen Dashboards und Diagrammen können Sie die Daten in Ihrem CRM-System auswerten und grafisch aufbereitet darstellen. Nutzen Sie zusätzlich vordefinierte Reports und die Excel-Integration, mit der Daten dyna- misch nach Excel übertragen und dort weiter ausgewertet werden können. Weitere Komponenten zur Anwenderunterstützung: › Generierung von Briefanreden (sprachspezifisch) › Länderspezifischer Aufbau von Postadressen › IBAN Validierung mit Prüfziffer, BLZ und Bank › Automatisches Zuweisen an Warteschlangen oder Teams auf Basis von konfigurierbaren Regeln › ID-Generator zur eindeutigen Nummernvergabe mit definierten Nummernkreisen und Präfixen › Auto-Name zur automatischen Namensgenerierung von Datensätzen › Konfigurierbares Kopier-Werkzeug für Datensätze
Microsoft Dynamics 365 Marketing Microsoft Dynamics Marketing 365 ist eine umfassende Dynamics Marketing 365 lässt sich eigenständig oder Lösung für integriertes Marketingmanagement. integriert in Dynamics 365 einsetzen. Mit dem Marke- Das Modul liefert umfassende Funktionen in den ting-Connector wird die Übergabe relevanter Daten über Bereichen Ressourcenmanagement, Marketingauto- eine vordefinierte, einfach zu konfigurierende Integration matisierung, der Planung und Ausführung von Multi- zwischen beiden Systemen geregelt. Channel-Kampagnen und der Erfolgsmessung. Die Business Intelligence Lösung Microsoft Power BI Erstellen Sie blitzschnell und einfach aussagekräftige Auswertungen Ihrer Zahlen. Unterstützen Sie so zeitna- he und fundierte Entscheidungen für Ihren Unterneh- menserfolg. Die Business Intelligence Lösung greift auf diverse Platt- formen und Datenbanken zu. Power BI stellt in einer in- tuitiven Oberfläche zahlreiche Funktionen wie Karten, Diagramme und Tabellen zur Visualisierung und Analy- se von Kennzahlen in Echtzeit bereit. Power BI erweckt die Daten Ihres Unternehmens zum Leben.
Die Lösung für Ihr Kundencenter – Unified Service Desk Wenn es darum geht, Kundeninteraktionen über verschie- In einer 360°-Ansicht laufen alle notwendigen Infor- dene Kanäle zu betreuen und in einer einzigen Anwen- mationen auf wie beispielsweise: dung zu zentralisieren, stehen selbst technikbegeisterte Unternehmen oft vor einer Herausforderung. › Vertragsdaten Das Erweiterungsmodul Unified Service Desk stellt den Mitarbeitern in Call Centern - wie beispielsweise Ser- › Vertragsmanagement vice-Hotlines oder Telesales – eine einzige Oberfläche zur Verfügung. › Social Media Informationen Nicht selten müssen die Mitarbeiter mit sieben bis zehn verschiedenen Anwendungen jonglieren, um nur einen › Kundenhistorie Vorgang zu bearbeiten. Die Reibungsverluste sind enorm und genau dort setzt › Beschwerden der Unified Service Desk an: Hier laufen Informationen und Daten aus den unterschiedlichsten Systemen zusam- › Rechnungen men und werden für Ihre Mitarbeiter gebündelt aufbe- reitet. So können Sie neue Cases leichter und vor allem › etc. schneller lösen. Durch die einfache Bedienung und einheitliche Oberflä- che reduzieren Sie die Schulungskosten um bis zu 25% und erreichen eine Effizienzsteigerung von bis zu 15%.* Unified Service Desk erlaubt in einer Applikation die si- multane Bearbeitung mehrerer Interaktionen, automa- tisiert Routineaufgaben und zeigt dem Mitarbeiter per- sonalisierte Informationen, die eine schnelle Bearbeitung unterstützen. Die vordefinierten, frei skalierbaren Skripte (z.B. Telefon- leitfaden) und Templates unterstützen Ihre Mitarbeiter. Dadurch erreichen Sie ein Höchstmaß an Qualität. *Quelle: ITAP / ESG (Enterprise Services) within MCS
Dynamics Support Nachhaltige Projekterfolge Die Funktionsfähigkeit der Microsoft Dynamics Produk- zu generieren, stehen wir diesen auch nach der vollstän- te ist von elementarer Bedeutung für die reibungslose digen Implementierung von Dynamics 365 in zur Verfü- Abwicklung Ihrer Geschäftsabläufe. Wir unterstützen gung. Unsere erfahrenen Dynamics Support Engineers Sie deshalb mit umfangreichen Support-Leistungen und betreut Sie bei allen technischen oder die Applikation schaffen so ein zuverlässiges System – unabhängig von betreffenden Fragen und Problemen rund um Dynamics. der Unternehmens- und Systemgröße. Ein erfolgreiches Entweder als permanenter Support oder spontan im Falle Projekt endet bei uns nicht mit der Implementierung. eines Notfalls. Um einen nachhaltigen Projekterfolg für unsere Kunden Beispiel eines Supportmodells Nachhaltige Projekterfolge Die Zufriedenheit unserer Kunden hat bei uns oberste Pri- Kunden Support Team / orität, daher bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Verträ- Key User ge - vom Service-Level-Agreement über Supportverträge oder reine Dienstleistungskontingente - bestimmen Sie als Kunde selbst über den Leistungsumfang, die Reakti- onszeit und das Servicelevel des Supports. Wir beraten Support mit definierten Professional Service- / Reaktionszeiten Services Sie gerne! Lösungsdesign Bronze Gold Support mit definierten Logik und Service- / Reaktionszeiten Silber Platin Programmierung Produktsupport, Globaler MS Premier Support / Analyse und Behebung von Premier Managed MS CRM Basis Code Fehlern Application Vertrag Mail support@itvt.de Telefon +49 7152 - 61 302 30 Unsere Partner
ITVT Group Die ITVT Group ist ein international tätiger Anbieter Erfolgreiche Projekte aller Größenordnungen von branchenspezifischen CRM- und ERP-Enterprise- Unsere erfahrenen, hochqualifizierten und sozial kom- Lösungen auf der Basis von Microsoft Dynamics. Als Bu- petenten Experten sorgen für eine schnelle und nahtlose siness-Consulting-Dienstleister unterstützt ITVT mittel- Integration unserer Lösungen in Ihre Systemlandschaft. ständische Unternehmen bei der IT-gestützten Optimie- rung ihrer Geschäftsprozesse – von der Strategie- und Schulungen und zuverlässiger 24/7-Support Prozessberatung bis hin zu Fragen der Systemauswahl, Mit unserem professionellen Support gemäß ITIL sind Sie -implementierung und -integration. Für Hosting- und jederzeit auf der sicheren Seite. Wir unterstützen Sie beim Cloud-Dienstleistungen betreibt ITVT mehrere BSI-zertifi- reibungslosen und effizienten Einsatz Ihrer CRM-Lösung zierte Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland. und Microsoft Business Solutions, der Betreuung Ihrer IT-Infrastruktur und bei der Schulung Ihrer Anwender. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und beschäftigt Über unsere mehrsprachige Support-Hotline erreichen derzeit ca. 170 Mitarbeiter. Hauptsitz der Firmengruppe ist Sie rund um die Uhr sofort einen freundlichen und kom- Leonberg bei Stuttgart. petenten ITVT-Spezialisten. Zudem ist ITVT an den Standorten Biberach, Essen, Ham- burg, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, St Petersburg (Florida, USA), Amsterdam (Niederlande), und Beijing (China) vertreten. ITVT-Kunden profitieren von langjährigen und umfang- reichen Branchenerfahrungen, technologischer Expertise und globaler Präsenz an Standorten auf drei Kontinenten. Wir erweitern gezielt unser technologisches und betriebs- wirtschaftliches Know-how und kennen uns auch in Inno- vationsthemen wie Internet of Things (IoT), Künstliche in- telligenz, Machine Learning, Big Data und Cloud bestens aus. Julian Alexander Plum Key Account Manager julian.plum@itvt.de www.chemical365.de +49 174 - 601 52 84
Schulungen Anwendungssupport PROFESSIONAL SERVICES Dynamics 365 Marketing SharePoint Power BI CTI Web-Portale Adressvalidierung Unified Service Desk Stammdatenmanagement 360° Kundenblatt ITVT Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland 24 x 7 ITIL basierender Support Zentrales Kundencenter Fast Processing Projektvertrieb Genehmigungsprozess Verkaufschancenbewertung Beschwerdemanagement Messeprozess Change Request Datenbank Multi-Objekt-Suche Musterverwaltungsprozess Potentialverwaltung Service Report Besuchsberichte (Visit Reports) ERP-Linker Maps & Routenplanung Advanced Mail Merge Vertriebsgebietszuordnung Timeline-Darstellung 365
Sie können auch lesen