www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Roth
 
WEITER LESEN
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
www.union-grossraming.at
      www.facebook.at/grossraming
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
Geschätzte Vereinsmitglieder der DSG Union Großraming!

Bei der Jahreshauptversammlung im April letzten Jahres wurde ein neuer
Vorstand gewählt. Da viele neue Gesichter dabei sind, möchten wir diesen kurz
vorstellen:
             Fritz Garstenauer            Obmann
             Andreas Bernreitner          Obmann
             Christian Haider             Obmann Stv., Sektionsleiter
             Florian Auer                 Obmann Stv., Sektionsleiter Stv.
             Christopher Kronsteiner      Kassier
             Maria Garstenauer            Kassier Stv.                                Obmann Fritz Garstenauer
             Christiane Pfanzeltner       Schriftführer
             Andrea Hörmann               Schriftführer Stv.

Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei den ausgeschiedenen
Funktionären, allen voran unserem langjährigen Obmann und Gönner Reingard
Jany, für die geleistete Arbeit bedanken und sie gleichzeitig bitten uns weiterhin
bei der umfangreichen Vereinsarbeit zu unterstützen!

Die Jahreshauptversammlung fand leider auch ohne Beteiligung der
Sektion Tischtennis statt. Sie ist seit Ende 2018 ruhend gestellt.
Vielen Dank an alle die bis zuletzt für die Weiterführung des
Spielbetriebes gekämpft haben. Vielleicht kann dieser ja wieder ein-
mal aufgenommen werden. Die Tische sind jedenfalls noch vorhanden und werden          Obmann Andreas Bernreitner
im Winter von unseren Senioren- und Nachwuchskickern zur Überbrückung der
spielfreien Zeit genutzt.

Das neue, verjüngte Vorstandsteam hatte mit dem alljährlichen Zeltfest im Juni gleich eine richtige Bewährungsprobe
zu bestehen. Diese Aufgabe wurde bravourös gemeistert und wir können mit Stolz auf eine sehr schöne und
erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Auch hier möchten wir uns bei allen Helfern, und hier sind wirklich sehr,
sehr viele notwendig, recht herzlich bedanken. Ohne sie wäre die Durchführung dieses Festes nicht möglich!

Im Sommer standen auf unserer Sportanlage einige Sanierungsmaßnahmen auf dem Programm. Denn kaum zu
glauben, aber wahr, ist die Eröffnung unserer wunderschönen Sportanlage bereits 18 Jahre her und vieles muss
gewartet oder erneuert werden. Auch hier herzlichen Dank an alle Unterstützer und Helfer die die Arbeiten immer
so schnell und zuverlässig erledigen!

Unseren Mannschaften, von klein bis groß, möchten wir zu den gezeigten Leistungen in der Herbstmeisterschaft
2019 gratulieren, näheres dazu erfährt ihr in den Berichten des Sektionsleiters bzw. des Jungendleiters. Zur
Aufrechterhaltung des Spielbetriebes sind auch sehr, sehr viele fleißige Hände notwendig. Wir möchten uns hier bei
allen, den Trainern, den Hilfsschiedsrichtern, den Platzwarten, der Dressenreinigung und der Gebäudereinigung,
ganz, ganz herzlich bedanken! Ohne ihren Einsatz wäre das Hobby vieler Menschen in Großraming nicht möglich.

Natürlich wurde im letzten Jahr auch wieder unser traditionelles Zimmergewehrschießen im Gymnastiksaal
durchgeführt. Neben dem Schießen wurden auch Nachwuchsturniere und ein Preisschnapsen veranstaltet. Vielen
Dank an dieser Stelle an Walter Haberfellner der die Veranstaltung wie immer souverän leitete und mit seinen Helfern
für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Voller Tatendrang sind wir dann auch in das Jahr 2020 gestartet. Mit Mitteln des Fußballverbandes OÖ konnten
wir eine Rasenmähroboteranlage anschaffen welche unsere Platzwarte entlasten soll. Der Roboter dreht schon seine
Runden, leider alleine, denn Fußballer sind derzeit keine am Platz zu sehen.

                                                             -2-
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
Das Corona-Virus hat unseren Betrieb abrupt gestoppt und unsere
Kicker, die sich im Winter extrem gut vorbereitet haben, können
ihr Können leider nicht zeigen. Stattdessen sind sie im Ort sozial
engagiert und helfen älteren Menschen ihre Einkäufe zu erledigen
oder haben zu Ostern die Sackerl mit den geweihten Speisen
verteilt. Herzlichen Dank für euren Einsatz und wir alle hoffen,
dass ihr bald wieder auf den Platz zurückkehren könnt!

Der noch andauernden Krise ist leider auch unser heuriges Zeltfest
zum Opfer gefallen. Dadurch fehlt natürlich ein beträchtlicher, fix
eingeplanter, Teil in unserem Budget. Durch zusätzliche               „Auslieferungscrew“ der geweihten Speisen mit Vize-
Aktivitäten und Aktionen wollen wir dieses Loch in den nächsten       bürgermeister Günther Großauer
Jahren aber wieder schließen.

Eine ganz wichtige Säule der Vereinsfinanzierung sind auch unsere Sponsoren und Werbepartner. Wir möchten uns
auf diesem Wege für ihre Unterstützung sehr herzlich bedanken und wünschen ihnen in dieser wirtschaftlich
schwierigen Zeit alles Gute!

Als weitere wichtige Säule der Finanzierung hat sich der Club 100 entwickelt. Hier unterstützen Privatpersonen mit
einer jährlichen, großzügigen Spende von 100€ unsere Nachwuchsarbeit. Vielen Dank dafür!
Einen Bericht über die Verwendung der Mittel finden sie im Blattinneren. Neue Mitglieder, diese haben als
Gegenleistung gratis Eintritt zu allen Veranstaltungen unseres Vereines, sind herzlich willkommen!

Die dritte wichtige Einnahmequelle sind natürlich die Beiträge unserer Vereinsmitglieder. Um die derzeitige
schwierige Situation gut zu überstehen möchten wir daher alle bitten den beiliegenden Erlagschein so bald wie
möglich einzuzahlen. Herzlichen Dank im Voraus dafür!

                            Beim Zeltfest im Juni wollten wir eigentlich unser 60-jähriges Vereinsjubiläum
                            gebührend feiern. Das müssen wir durch die Absage leider auf nächstes Jahr verschieben.
                            Einen langersehnten Wunsch werden wir uns zum Geburtstag aber erfüllen. Nach
                            längerer Planungsphase soll im August unsere neue Zuschauertribüne fertiggestellt sein!
                            Wir möchten uns hier ganz besonders beim Vorstand der Gemeinde Großraming, allen
                            voran Bürgermeister Leopold Bürscher, bedanken! Alle Beteiligten haben uns von der
                            Idee bis hin zu allen Ansuchen und Genehmigungen rasch und unbürokratisch
                            unterstützt! Allen Mitwirkenden vielen herzlichen Dank dafür! Weitere Informationen
                            zum Projekt gibt es im anschließenden Bericht.

Abschließend möchten wir uns bei ALLEN für die Mitgliedschaft oder auch Mitarbeit im Verein bedanken, ALLE
zu unseren Veranstaltungen und den Spielen unserer Mannschaften einladen und ALLEN alles Gute, vor allem
Gesundheit, wünschen! Gerade in so schwierigen Zeiten sind Werte wie Solidarität, Teamgeist, Wille, Tatendrang,
Freude am Tun, Optimismus und somit Lebensfreude sehr wichtig.

                             Bei DSG Union Großraming sind diese definitiv zu finden!

Viel Freude beim Lesen unserer Vereinsnachrichten und alles Gute für die Zukunft wünschen

Fritz Garstenauer und Andreas Bernreitner
Obmänner

                                                             -3-
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
Wie schon im Bericht der Obmänner angekündigt
werden wir uns heuer zum 60-jährigen Vereins-
jubiläum einen langersehnten Wunsch erfüllen.
Bei der Platzeröffnung im Jahre 2002 hatte uns der
damalige Landeshauptmann Josef Pühringer im Falle
eines Aufstieges eine Zuschauertribüne versprochen.
Mittlerweile sind wir dreimal in die 1. Klasse
aufgestiegen    und    Dank    des    unermüdlichen
Engagements unseres Obmannes Fritz Garstenauer in
dieser Sache können wir heuer diesen Wunsch Realität
werden lassen.

Die Idee gibt es also schon lange, konkrete Planungen unsere neue Zuschauertribüne
aber erst seit Herbst letzten Jahres. Hier möchten wir
uns ganz besonders bei Baumeister Jürgen Haider, langjähriger Spieler unseres Vereines, bedanken, dass er unsere
gemeinsamen Vorstellungen immer sofort zu Papier brachte und so ein toller Plan entstand. Ein weiterer großer
Dank gilt Bürgermeister Leopold Bürscher, der uns von den ersten Gesprächen bis zu den letzten Genehmigungen
immer unterstützte. Dank gilt natürlich auch allen anderen Vertretern des Gemeinderates Großraming die unserem
Vorhaben stets positiv gegenüberstanden.

Die Bauarbeiten haben nun bereits begonnen und im August sollten diese abgeschlossen sein. Ausführende Firmen
werden die Fa. Haider für den Erdbau, die Fa. Stöckler für das Versetzen der Betonfertigteile und die Fa. PEM für
den Stahlbau sein. Auch hier möchten wir uns bei Peter Urban, Geschäftsführer der Fa. PEM, für seine
Unterstützung bei den Planungen recht herzlich bedanken.

Die Finanzierung erfolgt zum Großteil aus Mitteln des Landes OÖ und der Gemeinde Großraming.
Aber natürlich hat auch unser Verein einen nicht unerheblichen Anteil zu leisten. Neben vielen freiwilligen
Arbeitsstunden unserer Spieler und Funktionäre ist auch ein größerer finanzieller Brocken zu stemmen. Wir sind
aber sicher diesen in den nächsten Jahren durch Erlöse aus Veranstaltungen und anderen gewinnbringenden Aktionen
wieder abbauen zu können.
Zur ersten Finanzierungshilfe des Baues haben wir daher eine
Bausteinaktion ins Leben gerufen. Wir bitten alle dieses Projekt durch
den Kauf von Bausteinen oder auch Losen zu unterstützen! Lose deshalb,
weil unter allen verkauften Bausteinen bei der Eröffnungsfeier tolle
Sachpreise verlost werden. Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe und
hoffentlich sehen wir uns bald beim nächsten Heimspiel auf unserer
neuen Zuschauertribüne!

                                                          -4-
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde!

Die abgelaufene Meisterschaft 2018/19 konnte von unserer Kampfmannschaft
mit 40 Punkten auf dem 5. Platz abgeschlossen werden. Die 1b Mannschaft
belegte mit 35 Punkten den 4. Platz.

Der Auftakt in die neue Saison 2019/2020 startete Anfang Juli 2019, wo
unseren Spielern das neue Trainerteam vorgestellt wurde. Wir heißen nochmals
unseren neuen KM Trainer Alfred Strasser herzlich willkommen zurück in
Großraming. Ebenso freuen wir uns, dass Willi Vorderderfler weiterhin die
Betreuung der 1b Mannschaft übernimmt. Wir wünschen dem Trainerteam alles                Sektionsleiter Fußball
Gute und weiterhin viel Erfolg in einer hoffentlich verletzungsfreien Saison.            Christian Haider

Inzwischen blicken wir auf die abgeschlossene Herbstsaison 2019 zurück, welche unsere Kampfmannschaft mit 13
Punkten, einem Torverhältnis von 24:22 und dem doch etwas enttäuschenden siebenten Rang beendete.
Erfreulicheres gibt es von unserer 1b Mannschaft zu berichten, diese konnte sich mit 25 Punkten und einem
Torverhältnis von 45:9 den ersten Platz sichern und somit den Titel des Herbstmeisters unter Trainer Willi
Vorderderfler nach Großraming bringen.

Unsere KM erlebte eine durchwachsene Saison. Nach einem guten Beginn konnte nach drei Spielen und sieben
Punkten die Tabelle angeführt werden, jedoch änderte sich dies schnell und die gewünschten Ergebnisse blieben
leider aus. In den darauffolgenden sieben Partien konnte die Kampfmannschaft leider nicht als Sieger vom Platz
gehen und fuhr lediglich zwei Unentschieden ein. Erst in der Vorletzten Runde, dem Derby gegen den SV Weyer,
konnte man durch einen 0:2 Sieg die nächsten drei Punkte erzielen. In der nächsten und letzten Runde, stand erneut
ein Derby auf dem Programm. Die Partie gegen den SV Reichraming endete letztendlich mit einem 1:1
Unentschieden und man verabschiedete sich mit einem gerechten Unentschieden in die Winterpause.
Die gezeigten Leistungen waren trotz der nicht allzu hohen Punkteausbeute sehr passabel. Es fehlte einfach oft auch
das notwendige Spielglück um letztendlich noch weitere Punkte erzielen zu können.

Unsere 1b Mannschaft startete ebenso mit voller Energie in die neue Saison. Sie konnten die ersten sechs Spiele
jeweils als Sieger den Platz verlassen. Der SV Losenstein beendete unsere Erfolgsserie trotz großer Kampfbereitschaft
im Derby mit einen 2:0. Nach der Niederlage und einem Unentschieden im Spiel gegen die Union Waldneukirchen
konnte die Tabellenführung jedoch weiterhin behauptet werden. Mit einem fulminantem 11:1 Kantersieg im Derby
und gleichzeitig letzten Spiel in der Herbstmeisterschaft gegen den SV Reichraming fixierten unsere Jungs den Titel
des Herbstmeisters. Herzliche Gratulation an Willi Vorderderfler und seine Mannen.

Florian Großauer / Robyn Garstenauer     Georg Daurer                       Thomas Steindl

Nach einigen Verletzungen, Veränderungen im Kader und dem Karriereende von Christopher Kronsteiner, Matthias
Großauer und Hannes Pranzl (vielen Dank für euren jahrelangen Einsatz und alles Gute für die Zukunft) wussten wir
jedoch, dass sich die Mannschaften in einem Übergangs– bzw. Findungsjahr befinden. Zusätzlich hat im Winter, mit
Gerald Pichlbauer, ein weiterer Kampfmannschaftsspieler den Verein leihweise Richtung Reichraming verlassen.

                                                            -5-
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
Alle unsere Abgänge wurden wieder mit jungen Spielern ersetzt und somit bleiben wir unserer Philosophie treu und
arbeiten weiterhin mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Das oberste Ziel ist uns zu steigern, die Spieler weiter
zu entwickeln und eine schlagkräftige Mannschaft zu formen um in naher Zukunft wieder zur alten Stärke zu finden.
Der Auftakt zur Vorbereitung wurde heuer mit einem
internen Hallenturnier in der NMS gestartet. Danach
standen einige harte Trainingswochen und Vorbereitungs-
spiele auf dem Programm. Von Donnerstag, den 05.03.
bis Sonntag, den 08.03. erfolgte das alljährliche
Frühjahrstrainingslager wie schon im Vorjahr in Gnas in
der Steiermark. Bei besten Bedingungen und tollem
Ambiente erfolgte der letzte Feinschliff für ein sportlich
erfolgreiches Frühjahr. Doch nicht nur der sportliche
Erfolg steht im Vordergrund, auch eine gute
Kameradschaft und Gemeinschaft sind wichtige Eckpfeiler
für die Erfolge unsere Mannschaften.

Nach dem Trainingslager und bisher ohne Niederlage in
                                                            Trainingslager Gnas/Stmk. 2020
allen Vorbereitungsspielen, starteten wir voller Euphorie
in die vorletzte Trainingswoche vor dem Auftakt gegen die Union Maria Neustift.
Doch es kam alles ganz anders als erwartet …
Aufgrund der Verantwortung für unsere Mitmenschen und zur aktiven Mithilfe der
Verhinderung der weiteren Ausbreitungsmöglichkeit des COVID-19 (Corona-Virus)
wurden im Vorstand einstimmig Präventivmaßnahmen beschlossen. Kurz darauf kam
seitens des ÖFB auch die Meldung, dass aufgrund der außergewöhnlichen Umstände in
unserem Land, der Spielbetrieb sowohl im Nachwuchs als auch im Erwachsenenbereich
mit sofortiger Wirkung einzustellen ist. Zusätzlich wurden auch sämtlicher Sportplätze
von der Gesetzgebung bis auf weiteres gesperrt.

Mit 15.05. wurde seitens der Regierung das Sportanlagenverbot aufgehoben und ein
erster kleiner Schritt Richtung gewohntem Vereinsleben gemacht. Von Normalität ist
                                                                                     Youngster Thomas Bernreitner
hier aber auch noch nicht zu sprechen. Trainings sind, sowohl im Nachwuchs- als auch
im Erwachsenenfußball, nur mit speziell vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und Handlungsempfehlungen
abzuhalten. Wann wieder Normalität in unseren Spielbetrieb bzw. dem gesamten Vereinsleben einkehren wird, ist
noch völlig unklar und offen. Nachdem wir alle zusammen, die weltweite Krise hoffentlich bald gut überstanden
haben, möchte ich euch einladen, zu den Spielen unserer Kampf- und 1b - Mannschaft zu kommen. Unsere Spieler,
die Trainer und auch der Vorstand würden sich sehr über euren Besuch und eure Unterstützung freuen!
         Abschließend möchte ich allen in dieser Zeit viel Gesundheit und Durchhaltevermögen wünschen.

Mit sportlichen Grüßen
Christian Haider
Sektionsleiter Fußball

                                            Routiniers Philipp Rossbach   und                Simon Steindl

                                                                -6-
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
Liebe Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder!

Im Jahr 2019 hat sich im Finanzbereich unseres Vereines einiges geändert. Als
erstes möchte ich mich bei Willi Vorderderfler recht herzlich für die sorgfältige
Tätigkeit als Kassier bedanken. Er widmet sich nun einer neuen Aufgabe und
verstärkt künftig das Trainerteam unserer Kampfmannschaft und übernimmt die
1b Mannschaft als Trainer.

Aufgrund dieser Änderung habe ich mich dazu bereit erklärt, die Funktion des
Kassiers der DSG Union Großraming zu übernehmen und die hervorragende
Arbeit meiner VorgängerInnen im Sinne des Vorstandes bzw. des gesamten
Vereines weiterzuführen.                                                               Kassier
                                                                                       Christopher Kronsteiner
Unterstützt werde ich dabei von meiner Stellvertreterin Maria Garstenauer, die
ich hiermit ganz herzlich im Vorstand von Union Großraming begrüßen möchte. Wir teilen uns die Tätigkeiten so
gut wie möglich auf und ich möchte mich hier für ihre Unterstützung sehr herzlich bedanken.

Ein sehr kostenintensives und arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. Die Sanierung unserer Sportanlage muss in kleinen
Teilbereichen bereits jetzt sukzessive in Angriff genommen werden. Denn unsere Spielstätte ist mittlerweile bereits
18 Jahre in Betrieb und zeigt so manche Verschleißerscheinungen. Neben diesen sehr kostenintensiven
Instandhaltungen, fallen natürlich auch die alljährlichen Themen, wie die Erhaltung und Pflege der beiden Plätze
(Aerifizieren und Vertikutieren, Düngen, …) an. Dazu kommen noch laufenden Kosten, wie Gebäudereinigung,
Dressenreinigung, Schiedsrichtergebühren, diverse Aufwandsentschädigungen und natürlich Trainingsutensilien,
damit der Trainings- und Spielbetrieb für alle unsere Spieler reibungslos verlaufen kann.

Um dies alles finanziell stemmen zu können, möchte ich mich recht herzlich auch bei den gewerbetreibenden
Gönnern der DSG Union Großraming bedanken. Ohne diese Unterstützung wäre das Erhalten dieses Vereines
einfach nicht möglich. Einen weiteren großen Dank möchte ich an dieser Stelle an unsere Mitglieder im Club 100
richten, die durch ihre Unterstützung eine große finanzielle Hilfe im Nachwuchsbereich sind!
Ebenso ein DANKE an die vielen freiwilligen Helfer und natürlich den vielen Gästen beim Sportfest und
Preisschießen. Ohne diese wären unsere Veranstaltungen nicht durchführbar und somit könnten wir auch die
laufenden Ausgaben nicht abdecken.

Aufgrund der aktuellen Situation wird es heuer für uns ein finanziell schwieriges Jahr werden. Seit dem Bestehen
des Sportfestes müssen wir dieses heuer, aufgrund der aktuellen gesetzlichen und gesundheitlichen Verordnungen
bezüglich des COVID-19 (Corona-Virus), zum ersten Mal absagen und es fällt uns der Hauptbestandteil unserer
finanziellen Einnahmen somit aus. Das wird eine große Herausforderung im heurigen und in den folgenden
Vereinsjahren.

Um die hohen Ausgaben des Vereines trotzdem weiterhin decken zu können, ersuchen wir euch, den beiliegenden
Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2020 zeitnah einzuzahlen – ein großes Dankeschön bereits im Voraus dafür!

Vielen Dank
Christopher Kronsteiner                      Maria Garstenauer
Kassier                                      Kassierstellvertreterin

                                                             -7-
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
Liebe Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder!

Das Jahr 2020 hat begonnen und steht unter einem ganz besonderen Stern. Nach
einer tollen Herbstsaison, wo die U15 den Meistertitel feiern konnte, und
erfolgreich verlaufenen Hallenturnieren, sollte nun das Augenmerk auf der
Frühjahrssaison im Freien, auf unserer schönen Anlage liegen.
Es wurde eine tolle Aufbauzeit in der Halle absolviert und bereits die
Vorbereitungen für den Start am Fußballplatz getroffen. Jedoch hat die
momentane Ausnahmesituation auch nicht vor unserem Verein Halt gemacht. Aus
diesem Grund wurde der gesamte Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt. Diese
Informationen sind auch auf unserer Vereinshomepage und Facebook – Seite von
DSG Union Großraming bekannt gemacht worden. Mitte April wurde nun der                    Jugendleiter
gesamte Meisterschaftsbetrieb, sowohl im Nachwuchsbereich, als auch der                   Wolfgang Hinterplattner
Kampfmannschaften, für das Frühjahr komplett abgebrochen.
In der momentanen Situation ist der, von so vielen Kindern heiß geliebte Fußballsport, nicht möglich. Jedoch gibt
es, glücklicherweise ab 15. Mai Erleichterungen, und die Möglichkeit den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen.
Aus Sicht des Vereines soll hier, aus Rücksichtnahme auf unser wertvollstes Gut, die Gesundheit, nichts übereilt
werden. Daher nehmen wir im Nachwuchs, unter Einhaltung aller vorgegebenen Verhaltungsregeln im
Zusammenhang mit der COVID-19 – Pandemie, ab 25. Mai den Trainingsbetrieb schrittweise wieder auf. Ich bitte
alle, halten wir uns an die Regeln, damit wir den Trainingsbetrieb durchführen können, und hoffentlich dann auch
den Meisterschaftsbetrieb wieder starten können.
Aber nun noch ein Blick auf den sportlichen Bereich bei DSG
Union Großraming.
Wir sind heuer wieder mit mehreren Mannschaften in der Meister-
schaft vertreten. Darunter Spielgemeinschaften mit Union Maria
Neustift und SV Reichraming.
Wir stellen heuer eine U15, U14, U13, U12 und U10 in der
Meisterschaft seit Saisonbeginn im Sommer 2019. Da im Laufe des
Sommers und Herbstes einige Kinder dazugekommen sind, wurde
im Winter die U10 aufgeteilt und eine U11 und U9 für die
Meisterschaft im Frühjahr genannt.
Es ist sehr erfreulich immer wieder neue Kinder und deren Familien
bei uns in der Fußballfamilie begrüßen zu können.                    Nachwuchsabschluss Sommer 2019 mit unseren Ob-
So wird seit Herbst/Winter auch mit den Kleinsten, im Alter ab ca. männern, Sektionsleiter, Jugendleitern und Nachwuchs-
                                                                     trainerInnen powered by Club 100
4 Jahren, in einem Fußballkindergarten fleißig trainiert. Um alle
Kinder in den Mannschaften betreuen zu können, benötigt es viele
helfende Hände.
Ich möchte mich, im Namen der DSG Union Großraming, bei allen
Trainern und Betreuern sehr herzlich bedanken.

Weiters freu ich mich sehr Unterstützung als Jugendleiter gefunden
zu haben. Herbert Lirscher hat sich, nach jahrlanger Tätigkeit, als
mein Stellvertreter, auf Grund seiner Arbeit in der Flösserstube,
zurückgezogen.
Auf diesem Weg noch ein „herzliches Danke“ an dich Herbert für          Spiele beim Nachwuchsabschluss - mit großem Stolz
deine jahrelange tolle Arbeit als mein Stellvertreter und               schauen wir unserer Zukunft beim Spiel auf unserer
Nachwuchstrainer!                                                       tollen Fußballanlage zu

 Unsere Nachwuchsmannschaften und ihre dazugehörigen TrainerInnen
 möchten sich für die umfangreiche und großzügige Unterstützung des
               Club 100 ganz, ganz herzlich bedanken!

                                                              -8-
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
Dafür darf ich mich glücklich schätzen im Nachwuchs weitere Unterstützung bekommen zu haben.
Harald Oberecker und Thomas Großauer werden mich, neben ihrer Tätigkeit als Nachwuchstrainer, als
Stellvertreter im Nachwuchsbereich unterstützen.
Danke an euch bereits jetzt für euren Einsatz im Verein für den Nachwuchs und ich freue mich auf viele weitere
Jahre gute Zusammenarbeit.

Gemeinsam werden wir die Aufgaben für den Nachwuchs im Verein meistern.

Damit bleibt mir nur noch euch allen Gesundheit zu wünschen und freue mich, hoffentlich bald, auf ein Treffen
auf unserem Sportplatz!

Mit sportlichen Grüßen
Wolfgang Hinterplattner                    Harald Oberecker         Thomas Großauer
Jugendleiter                                      Jugendleiterstellvertreter

Unser Motto:       Setze ein Zeichen, dass dir Nachwuchsförderung wichtig ist
                             und werde Ehrensponsor im „Club 100“!

Union Großraming ist ein klassischer Ausbildungsverein und bildet die Mannschaften im
Erwachsenenfußball rein aus Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Somit sind unsere
Kinder- und Jugendmannschaften die Basis für die sportliche Zukunft unseres Vereins. Aus
diesem Grund wurde der Club 100 ins Leben gerufen. Dieser unterstützt unseren
Nachwuchs und hilft somit die besten Bedingungen für die fußballerische Entwicklung
unserer Jungkicker zu schaffen.
Aus den Mitteln des Club 100 werden laufend notwendige Trainingsutensilien zur
Verfügung gestellt, immer aktuelle Bälle organisiert oder durch Übernahme von Gebühren
für Hallentrainings bzw. Trainings auf Kunstrasenplätzen auch Fußball im Winter
ermöglicht. Aber nicht nur immer das „Notwendige“ wird aus den Mitteln des Club 100
realisiert, sondern auch Abschlussfeiern, div. Ausflüge und nicht zu vergessen unsere
Nachwuchsweihnachtsfeier finanziert. Diese Ausflüge und Veranstaltungen sind immens
wichtig für die Freundschaft und Kameradschaft der Nachwuchs- und Jugendspieler. Durch      neue U10 – Dress
diese zusätzliche Motivation für unsere jungen Kicker wächst die Freude am Fußball und      powered by Club 100
somit auch die Bindung zum Verein was für die Zukunft unseres Bestehens ganz wichtig ist.

Das „Club 100 Gremium“ rund um Fritz Garstenauer und Reingard Jany (beide Initiatoren und Gründer) verwaltet
die Gelder mit größter Sorgfalt. Sie werden sinnvoll, sparsam und nachhaltig in Absprache mit der Nachwuchsabteilung
eingesetzt. Nähere Informationen und Beschreibungen realisierter Projekte finden Sie auf unserer Homepage
www.union-grossraming.at unter News bzw. auf der Club 100 Seite!
Wir hoffen dein Interesse geweckt zu haben, denn neue Mitglieder sind im Club 100 natürlich herzlich willkommen!

               Wir bedanken uns bei allen Club 100 – Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung
                      und freuen uns auch DICH bald im „Club 100“ begrüßen zu dürfen!

                                Der Vorstand der Union Großraming
                                                           -9-
www.union-grossraming.at - www.facebook.at/grossraming - ÖFB
<

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde!

Der Start in die 8. Seniorensaison 2019 verlief sehr erfolgreich und wir konnten uns wieder, wie jedes Jahr, über
einige neue Oldies freuen.
Hohe Trainingsbeteiligung 2019
Teamchef Harald Oberecker, der ständig um die Weiter-
entwicklung des Ü30 - Teams bemüht ist, konnte sich auch
im abgelaufenen Jahr über eine disziplinierte und hohe
Trainingsbeteiligung freuen. Unser „Kader“ ist mittlerweile
auf 26 Spieler angewachsen, die Trainingsbeteiligung liegt im
Durchschnitt bei 10 Spielern über einem Trainingszeitraum
von 30 Wochen und einer Anzahl von 26 Trainings. Unsere
Trainingsaufzeichnungen brachten auch wieder unsere
„Spitzentrainierer“ hervor. Der Spitzenreiter ist unser
„Mister 100%“ Wolfgang Mair, der jedes einzelne Training
absolvierte! Der Teamchef Harald Oberecker folgte mit 23          stehend: Trainerduo Mair K. Salzwimmer M., Wallerberger Ch., Einzen-
                                                                           berger B., Sahman A., Puchner S., Holzinger H., Fürweger O.,
Trainingseinheiten und unsere „Oldies“ Simon Puchner und                   Mair W.
Helmut Auer teilten sich mit jeweils 18 Trainingseinheiten        hockend: Großauer M., Vorderderfler W., Oberecker H., Haider J.,
den dritten Platz. Ein bravo und herzliches Dankeschön vom                 Beinhackl H., Pranzl H., Holzinger P. Hinterplattner H.

Trainerteam für den tollen Einsatz aller Beteiligten!
Sportliche Höhepunkte
Durch die Absage des Kleinfeldturniers in Maria Neustift
hatten wir in diesem Fußballjahr kein Turnier im Sommer,
jedoch im September ein Freundschaftsderby gegen Maria
Neustift. Leider verloren wir das Spiel mit 3:1! Trotz der
sportlichen Niederlage war es ein freundschaftlicher und
gemütlicher Abend bei unseren Ortsnachbarn.
Ende November wurde im Zuge des Preisschießens unser
traditionelles Seniorenturnier abgehalten. Wie immer waren
auch Gäste aus der näheren Umgebung dabei und wir
konnten gemeinsam ein sportliches, jedoch intensives Turnier
veranstalten.                                                   gemütliches Beisammensein im neuen Outfit beim Abschluss im
Saisonabschluss 2019:                                           Forellenhof Holzinger im Pechgraben
Unser Saisonabschluss führte uns heuer in den Pechgraben (auch aus diesem Ortsteil sind viele Oldies dabei). Unseren
sportlichen Ehrgeiz stellten wir bei diversen Spielevarianten (Fußballtennis, Badminton, Hockey, Basketball, …) am
neuen Funcourt unter Beweis. Besten Dank für die tolle Organisation und Bewirtung an den SC Pechgraben bzw.
Wolfgang Mair. Danach waren wir noch im Forellenhof Holzinger zu Gast, wo wir kulinarisch bestens versorgt
wurden und den Abend gemütlich ausklingen ließen. Herzlichen Dank an das Forellenhof – Team für die
hervorragende Bewirtung und für den krönenden Abschluss mit dem riesigen hausgemachten Kaiserschmarrn der
Wirtin!
Saison 2020:
Aufgrund der aktuell bekannten Situation müssen auch wir auf den Saisonstart 2020 noch
warten. Nachdem der Vereinsvorstand die Freigabe für den Trainingsbetrieb erteilt, werden
wir sofort über unsere WhatsApp – Gruppe informieren.
Zum Abschluss möchte ich mich im Namen der Senioren auch noch bei unserem
langjährigen Teamchef Harald Oberecker für sein Engagement bedanken!

Mit sportlichen Grüßen
Harald Hinterplattner
                                                                                                        zufriedener Seniorentrainer
Co-Trainer Senioren                                                                                     Harald Oberecker
                                                               - 10 -
Die ersten zehn Jahren tat sich sehr viel am Sportplatz. Die Spieler mussten sich in der ersten Zeit beim „Kirchenwirt“
umkleiden und waschen, da noch keine feste Unterkunft auf dem Sportplatzgelände vorhanden war. Da dies mit der
Zeit zu kompliziert und unattraktiv wurde, errichteten Aktive und Funktionäre unter großem Arbeitseinsatz ein
Kabinengebäude aus Holz.
                     Die neue Kabine im Jahr 1964                                                  Der Vereinsvorstand 1968

                                                                                stehend: Putz, Leppen, A. Hollmann, Puchner, A. Schwaiger, Fuchs-
                                                                                         lehner
stehend: Sektionsleiter Rohrweck, Platzwart Ludwig, Doschko, T. Hollmann,       sitzend: Plischenegger, Obmann Schweiger, Rohrweck, Bgm. Jaksch
         Hofer, H. Schöpf, Kronsteiner, A. Schwaiger, John, Obmann Schweiger
hockend: Hrinkow, Spring, Haselbauer, Wick, Hinterplattner, A. Hollmann,
         Hanusch

Im ersten Jahrzehnt seines Bestandes wuchs der Verein ständig und auch die Anzahl der unterstützenden Mitglieder
nahm eine positive Entwicklung. Unter der Federführung des Schriftführers Adolf Hollmann und der fachkundigen
Bauleitung des nimmermüden Ludwig Fuchslehner ging man 1974 an die Errichtung eines Klubraumes, in dem bei
Spielen für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt werden konnte. Zu diesem Bauvorhaben trug vor allem die oö.
Landesregierung, der oberösterreichische Fußballverband, die Union Landesleitung und die Gemeinde Großraming
durch Subvention wesentlich bei. Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme des Klubheimes übernahmen als erste
Klubheimwirte, Ludwig und Gerti Fuchslehner, die Ausschank und Bewirtung am Sportplatz.
Im Jahre 1982 entschloss sich der Vereinsvorstand zum Neubau der gesamten Kabinenanlagen und sanitären
Einrichtungen. Nach erfolgreichen finanziellen und technischen Planungen, konnte 1983 mit dem Bauvorhaben
begonnen werden. Bis zum Sommer 1985 wurden tausende freiwillige Arbeitsstunden von Funktionären, Sportlern
und anderen Helfern geleistet und die Kabinenanlagen fertiggestellt. Am 25. August 1985 wurde das neue Gebäude
seiner Bestimmung übergeben.
Gleichzeitig mit dem Kabinenbau wurde auch eine Platzwartwohnung geschaffen, welche ab 1986 bewohnt war.
1988 und 1989 konnte durch die Unterstützung des Fußballverbandes und der Union eine Flutlichtanlage realisiert
werden. Ebenso konnte auch noch 1990 die Umzäunung erneuert werden.
           Eröffnung Kabinengebäude 25. August 1985                                             Der Vereinsvorstand 1990

                                                                               stehend: Hiti, Dr. Brandecker, Guttmann, Millwitsch, Lumplecker,
                                                                                        Reininger, Köppl, Holzinger
                                                                               sitzend: Putz, Bgm. Einzenberger, Obmann Rohrweck, Pfefferkorn,
                                                                                        Pfarrer Federsel
                                                                         - 12 -
Nach mehreren intensiven Jahren und auch einer hervorragenden Nachwuchsarbeit wurde durch die hohe Trainings-
und Spielbelastungen das Spielfeld immer mehr zum Problem. Immer wieder wurde durch Pflege und
Sanierungsmaßnahmen versucht das Spielfeld auf Vordermann zu bringen. Leider ohne dauerhaften Erfolg.
Da wir jahrelang immer wieder sehr viel Geld aufwenden mussten, um den Spielbetrieb aufrechterhalten zu können,
wurde die Errichtung einer neuen Anlage mit zwei Plätzen auf den Hanuschgründen beschlossen.
                                          1998 – „erkennbare“ Probleme auf unserem Sportplatz

  Sportplatz unter Wasser                                              Drainagearbeiten am Sportplatz

Nachdem im Dezember 1999 nach zweijährigen Vorarbeiten mit zahlreichen Vorsprachen bei den zuständigen
Ämtern der Oberösterreichischen Landesregierung und dem Oberösterreichischen Fußballverband die Genehmigung
zum vorzeitigen Baubeginn erteilt worden war, konnte im Frühjahr 2000 mit den Erdarbeiten durch die Fa. Haider
begonnen werden. Die Auftragsvergabe für die Errichtung der Sportplätze ging an die Fa. Strabag als Bestbieter.

Anfang August 2000 begann dann die Fa. Holzleitner im Auftrag der Strabag mit dem Bau des Trainings- und
Hauptfeldes. Gleichzeitig wurden in Eigenregie die vier Flutlichtmasten aufgestellt, sowie die gesamte Verkabelung
eingebaut. In dieser Bauphase wurde auch die Bewässerungsanlage für beide Plätze errichtet. Um nicht vom
Gemeindewasser abhängig zu sein, entschlossen wir uns, einen eigenen Brunnen zu schlagen. Bei der Prüfung des
Wassers wurde Trinkwasserqualität festgestellt, worauf wir besonders stolz sein dürfen.
Noch im Herbst 2000 erfolgte die Humusierung der Plätze und Böschungen, und schon bald zeigte sich das erste
Grün auf unserer Anlage.
                                         2000 – Beginn der Bauarbeiten – Humusierung der Plätze

  zukünftiger Vorplatz der Sportanlage                                 das erste Grün unserer neuen Anlage

Im Spätherbst 2000 begann dann die Betteltour um Holzspenden bei unseren Landwirten. Durch die Großzügigkeit
unserer Bauern gelang es, mehr als 90 Festmeter Holz für unsere Kabinen und den Dachstuhl zu sammeln.
Im Mai 2001 konnten wir mit dem Aushub des Kellers beginnen. In der Zwischenzeit arbeiteten unsere Zimmerleute
schon fleißig an der Holzkonstruktion, während die Maurer die übrigen Gebäudeteile errichteten. Im September
2001 konnte die Dachgleiche gefeiert werden.
                                                                      - 13 -
Während des gesamten Winters 2001/2002 waren freiwillige Helfer im Einsatz, um die Innenarbeiten wie das
Anbringen der Rigipsplatten und Holzdecken zu erledigen.
Nachdem von der Gemeinde der Eröffnungstermin mit 14. September 2002 bekannt gegeben wurde, drängte die
Zeit natürlich. Nur durch den beispiellosen Einsatz zahlreicher freiwilliger Helfer aus allen Berufsgruppen (auch
Pensionisten) war es möglich, im Frühjahr und Sommer 2002 alle ausständigen Arbeiten unter Dach und Fach zu
bringen. Installationen, Verputzarbeiten, Fliesenlegen, die Gestaltung des Vorplatzes, der Bau der Betreuerhütten,
die Installation der Boiler sowie die Gestaltung des Parkplatzes erforderten bedingungslosen Einsatz aller Kräfte.
Insgesamt wurden 7.800 freiwillige Arbeitsstunden geleistet!
So konnten wir mit zahlreichen Gästen, allen voran LH Josef Pühringer, am 14. September 2002 eine wirklich
eindrucksvolle Eröffnungsfeier erleben, die sicherlich als Höhepunkt in unsere Vereinsgeschichte eingehen wird.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns hier bei Obmann Heinz Millwitsch der bei diesem gewaltigen Projekt von
der Planung, über alle Arbeiten, bis hin zur Eröffnungsfeier federführend beteiligt war.
                                             Eröffnung der neuen Sportanlage – 14. September 2002

  Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer & Ehrengäste                      gebührende Ehrung unseres Obmannes Heinz Millwitsch

  Segnung der neuen Anlage durch Hrn. Pfarrer Stanislaw Kedzior         zahlreiche Ehrengäste und Gäste bei der Eröffnungsfeier

                                                                      - 14 -
Seit diesem Zeitpunkt genießen alle Fußballer von jung bis alt die traumhaften Verhältnisse in Großraming und
unsere Gäste sind von der sehr schön gewordenen Sportstätte begeistert. Aber natürlich ist die Erhaltung dieser
Sportanlage an der Eisenstraße mit zwei Fußballplätzen nicht zu unterschätzen und so wurde in den Folgejahren viel
Energie dafür aufgewendet alles in Schuss zu halten.
Die Mittel dafür kamen hauptsächlich aus den Einnahmen unseres jährlichen Sportfestes im Juni. Durch das
einzigartige Ambiente hat sich diese Veranstaltung immer mehr zum Highlight im Großraminger Veranstaltungs-
kalender etabliert.

                                                      Die tollen Trainings- und Spielbedingungen haben sich aber
                                                      auch auf die sportlichen Erfolge ausgewirkt. Viele Siege und
                                                      Nachwuchsmeisterschaften konnten auf unserer Heimstätte
                                                      schon gefeiert werden. Höhepunkt war aber sicher der
                                                      Meistertitel unserer Kampfmannschaft im Jahre 2015 den
                                                      Trainer Fritz Garstenauer und seine Mannen errungen haben.
                                                      Dafür musste eine Durststrecke von 24 Jahren (1991,
                                                      Trainer Gerhard Nagler) überwunden werden.

Meistermannschaft 1991

Meistermannschaft 2015                                                 „Meisterfreuden“ der sportlichen Leitung

Im Jahr 2020 musste auf Grund der gesetzlichen Verordnungen im Rahmen der weltweiten Corona-Krise unser
Zeltfest leider abgesagt und somit auch die Feier zu unserem 60-jährigen Bestehen verschoben werden. Erstmalig in
unserer Geschichte wurde auch für viele Wochen ein Trainingsverbot auf unseren Plätzen ausgesprochen und der
komplette Meisterschaftsbetrieb vom ÖFB abgebrochen.

Doch die spielfreie Zeit wurde bestens genutzt und die Vereinsspitze begann mit den Planungen für eine
Zuschauertribüne. Nach ca. 6 Monaten Vorlaufzeit waren im April 2020 alle Genehmigungen und
Förderungszusagen eingeholt. Im Mai wurde dann mit Hilfe von Mitteln des Landes OÖ und der Gemeinde
Großraming mit dem Bau begonnen.

                                                          - 15 -
In der 60-jährigen Vereinsgeschichte gab es viel Freude, viele spannende Fußballspiele und fröhliche Feste aller Art.
Jedoch wollen wir auch allen, über die Jahre, verstorbenen Pionieren, Gründern, Vorstandsmitgliedern, Mitgliedern,
Spielern und Freunden von Union Großraming gedenken.
    Ihr alle habt mitgeholfen, unseren Verein zu dem zu machen was Union Großraming heute auszeichnet –
                     einen Verein mit einer tollen Vereinsgemeinschaft und langen Tradition.
Stellvertretend für alle Verstorbenen möchten wir im speziellen an unseren 2014 verstorbenen Präsidenten Ludwig
Rohrweck gedenken und erinnern. Als Sektionsleiter, langjähriger Obmann und anschließend als Präsident prägte
unser „Herr Präsident“ von Beginn an und über Jahrzehnte hinweg die Union Großraming.
Als Pionier und Vordenker hatte er die besondere Gabe die Menschen in Großraming und speziell die Mitglieder
und die Jugend des Vereines zu motivieren. Ludwig Rohrweck fand immer passende Worte, welche auch heute noch
immer zutreffen und passen. Darum möchten wir abschließend noch ein Zitat von ihm, aus der Festschrift zum
30-jährigen Vereinsjubiläum, wiedergeben:
    „Einen Aufruf möchte ich noch an alle jungen Menschen unserer
    Gemeinde richten: Mit Sport verbindet sich das Spiel, die Erholung, die
    Freizeit, die Freude, der Einsatz im persönlichen Mittun und die
    Begegnung in der Gemeinschaft. Beteiligt Euch am sportlichen und
    wirtschaftlichen Geschehen, denn durch eine Gemeinschaft werden die
    Aktivitäten gesetzt, die den weiteren Bestand des Sportvereines sichern!“

                               Ludwig Rohrweck
             Worte als Obmann zum 30-jährigen Vereinsjubiläum 1990
                                                                                                 Ludwig Rohrweck
Wir gedenken aller Verstorbenen und werden Euch nie vergessen!                                   Obmann 1990

       Vereinszeitung DSG Union Großraming – Folge 2020
       ZVR-Zahl: 452647906
       Eigentümer, Herausgeber, Verleger und Druck: DSG Union Großraming
       Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: DSG Union Großraming (H.H.),
                                                    Eisenstraße 48,
                                                    4463 Großraming
       Erscheinungsort: 4463 Großraming
       Verlagspostamt: 4463 Großraming

Realisiert mit freundlicher Unterstützung:

                                                            - 16 -
Sie können auch lesen