ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein

 
WEITER LESEN
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
ZahnZeit
                HERBST/WINTER
                         2022

                          DAS MAGA ZIN FÜR PATIENTEN

   Gesunde Zähne –
  gesunder Mensch
Kranke Zähne – kranker Mensch

   DOKTOR
                                            SO MOTIVIEREN
   ZAHNTIGERS
                                            ELTERN IHRE KINDER
   DSCHUNGEL-
   PRAXIS           ZÄHNEPUTZEN LERNEN MIT LOB, SPIEL UND SPASS!
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
2   ZAHNZEIT | KONTAKT

                                             PAARTHERAPIE

    Mehr Informationen rund um
      die Zahngesundheit unter

    www.zahnpatienten.info
patientenberatung@kzvnr.de
                                             Neulich appte mir meine Freundin Silke, dass sie
                                             und ihr Mann Tom nicht mehr um eine Paar-

                     Patiententelefon        therapie herumkommen. Das sei überfällig! Es
                                             habe sich in den letzten Jahren viel Schmutz
                  und zweite Meinung
                                             angesammelt und tiefe Furchen hinterlassen.

                  Dienstag 10 bis 12 Uhr     Diese Altlasten müssten nun intensiv bereinigt
                                             und die (sorgen)vollen Taschen geleert werden.
                Donnerstag 14 bis 16 Uhr
                                             Womöglich müsse ein Schnitt her, damit alles neu

                    02 11 / 17 17 91 45      zusammenwachsen könne. Zum Abschluss müsse
                                             gar das bewusste, intensive Bürsten ganz neu
                                             erlernt werden! (Schluck!)
    An jedem ersten Mittwoch im Monat
                      können Sie unter       Abschließend fragte sie mich, ob ich ihr nicht
                                             einen Rat geben oder gar einen Zahnarzt

                    02 11 / 17 17 91 45      empfehlen könne, der sich mit der neuen PAR-
                                             Therapie und deren Bestimmungen auskenne.

                         von 14 bis 16 Uhr   Puh! Ausatmen … Smart(es) Phone (und deine

    einen Zahnarzt persönlich befragen.      Autokorrektur!), du sorgst immer wieder für
                                             erheiternde Momente.

                                             Karin Labes
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
ZAHNZEIT | INHALT / EDITORIAL       3

                                                          Liebe
     INHALT                                               Leserinnen
                                                          und Leser!
                                                          Jedes Jahr am 25. Sep-
                                                          tember wird der Tag der
                                                          Zahngesundheit gefeiert,
                                                          2022 unter dem Motto
4   MEDIZIN UND
    ZAHNMEDIZIN
    Gesunde Zähne –
                                                          „Gesund beginnt im Mund
                                                                                              DR. SUSANNE SCHORR
                                                          – in Kita & Schule“. Das
    gesunder Mensch
                                                          Motto spricht dieses Mal
                                                          gleich zwei wichtige Themen an:

                          8    WISSENSCHAFTLICHE
                              STUDIEN
                              Zahnfleisch­erkrankungen­
                                                          1. Die Mundgesundheit hat große Auswirkungen auf
                                                            die allgemeine Gesundheit (mehr auf Seite 4). Jahr
                              und­allgemeine­
                              ­Erkrankungen                 für Jahr werden weitere wissenschaftliche Studien
                                                            veröffentlicht, die Zusammenhänge von schlechter
                                                            Mundgesundheit und Erkrankungen ganz anderer

10   ZÄHNEPUTZEN MIT
     COCO UND ELLI
     Doktor­Zahntigers­
                                                            Körperteile zeigen: von Bluthochdruck und Schlag-
                                                            anfall über Herzinfarkt und Diabetes bis zu lebens-
     Dschungelpraxis                                        bedrohlichen Verläufen von Infektionskrankheiten.

                                                          2. Wenn die ersten Zähnchen kommen, müssen die El-

                              12     KINDERZAHN-            tern das Zähneputzen zunächst übernehmen. Nach
                                     PFLEGE                 und nach sollen die Kleinkinder dann lernen, dass
                                     Mit­Lob,­Spiel­
                                                            Mundhygiene ein tägliches Ritual ist (Tipps auf Sei-
                                     und­Spaß!
                                                            te 12), und natürlich auch, wie man die Zähne rich-
                                                            tig putzt. Da viele Kinder heute ganztägig in Kita
                                                            und Schule betreut werden, ist dies auch eine wich-
16   SO EASY GEHT’S
     Ich­genieße­meine­
     Zähne gesund
                                                            tige Aufgabe für Erzieherinnen und Erzieher.

                                                          Achtung, in diesem Heft steckt noch mehr!

                                                          Eine Fotostory, in der Zoe zeigt, wie man „easy“ ge-
                                                          sund – und lecker – isst und trinkt. Und für unsere
                          18      KOMMENTAR
                                  Großer­Einsatz­für­
                                  unsere­Patienten
                                                          Jüngsten wieder eine Geschichte aus Doktor Zahn-
                                                          tigers Dschungelpraxis zum Lesen oder Vorlesen,
                                                          dazu einen Malwettbewerb und Gewinnspiele für Groß
                                                          und Klein.

19   UNTERHALTUNG
     Verstecktier­mit­40.000­Zähnen                       Viel Spaß beim Lesen

                                                          Dr. Susanne Schorr

                      20       KREUZWORT-RÄTSEL
                               Ticketgutscheine­
                               zu­gewinnen
                                                          Nehmen Sie ZahnZeit gerne mit nach Hause zu
                                                          Ihrer Familie und Ihren Freunden!
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
4   ZAHNZEIT | MEDIZIN UND ZAHNMEDIZIN

    Gesunde Zähne –
    gesunder Mensch
    UMGEKEHRT GILT LEIDER AUCH:
    KRANKER MUND – KRANKER MENSCH
    Gesundheit beginnt bekanntermaßen im Mund. Leider ist die umgekehrte Aussa-
    ge „Kranker Mund – kranker Mensch!“ ebenso richtig. Zahlreiche wissenschaft-
    liche Studien belegen nämlich enge Wechselbeziehungen zwischen schlechter
    Mundgesundheit und Allgemeinerkrankungen.
                                                 Dr. Susanne Schorr, Dr. Harald Holzer, Dr. Stephan Kranz, Dr. Uwe Neddermeyer

    Gesunde Zähne verleihen ein strah-   gesunde Nahrungsmittel wie Obst,           25. September: Gesundheit beginnt
    lendes Lächeln. Das Essen macht      Salat und Gemüse müssen gut ge-            im Mund!
    viel mehr Spaß und man kann kräf-    kaut werden. Insofern gilt das Motto            (www.tagderzahngesundheit.de)
    tig abbeißen und gut kauen. Gerade   des Tags der Zahngesundheit am
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
ZAHNZEIT | MEDIZIN UND ZAHNMEDIZIN                     5

Unterernährung und Alzheimer
Andererseits kann sich eine schlechte
Mundgesundheit auch negativ auf die
allgemeine Gesundheit auswirken.
Gerade bei alten Menschen führt die
leider häufiger anzutreffende einge-
schränkte Kaufähigkeit zu einer re-
duzierten Nahrungsauf nahme. Die
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
e. V. berichtet, dass bis zu 25 Pro-
zent der Pflegeheimbewohner unter-
ernährt sind.
Es gibt außerdem eine große Studie,
die auf einen Zusammenhang zwi-
schen kognitiver Beeinträchtigung
(demenzielle Erkrankungen, Alz-
heimer) bei älteren Menschen und
Zahnverlust hinweist. Möglicherwei-
se führt das Kauen mit einer deutlich
reduzierten Zahl an natürlichen Zäh-
nen oder bei völliger Zahnlosigkeit
trotz Zahnprothesen zu einer gerin-
                                        Kräftig abbeißen auch im hohen Alter. Da ist es sehr wichtig, dass auch das Zahnfleisch
geren Stimulation des Hirns.            (und der Zahnhalteapparat) gesund ist!

Parodontitis als gefährlicher Entzündungsherd
In Deutschland leidet jeder zweite      größer als ein Zwei-Euro-Stück sein.         gehen, wenn er eine großflächige
Erwachsene unter einer Entzündung       Wer würde nicht sofort zum Arzt              Entzündung in der Handfläche be-
von Zahnfleisch und Zahnhalteappa-                                                   merkt (Abbildung).
rat. Die Volkskrankheit Parodontitis
führt mit zunehmendem Lebensalter
häufiger zum Zahnverlust als Karies.
Immer noch zu wenig bekannt ist,
dass erkranktes Zahnfleisch darüber
hinaus einen gefährlichen Entzün-
dungsherd darstellt.
Entzündungen des Zahnbetts wer-
den im Wesentlichen durch Bakte-
rien verursacht. Dabei handelt es
sich sehr oft nicht um kleine Stellen
im Mund, sondern versteckte Ent-
zündungen können – wenn man sie         Unbehandelte Parodontitis:
                                        Die Fläche entspricht dem entzündeten        Größe der entzündeten Fläche
in eine Fläche umwandelt – deutlich     Zahnfleisch im Mund.                         nach der Behandlung.
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
6   ZAHNZEIT | MEDIZIN UND ZAHNMEDIZIN

    Zahnfleischbluten ernst nehmen
    Bemerken ist ein wichtiges Stichwort:      Für das Auge unsichtbar siedeln             che Krankheiten auslösen oder be-
    Entzündungen des Zahnfleisches             sich Bakterien zwischen Zähnen und          günstigen, etwa Bluthochdruck und
    sind in der Regel nicht schmerz-           Zahnfleisch in tiefen Taschen an.           Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes
    haft und somit für den Betroffenen         Über die entzündeten Taschen gelan-         und lebensbedrohliche Verläufe von
    schwer zu erkennen. Darum ist eine         gen sie in den Blutkreislauf, von wo        Infektionskrankheiten (mehr zum
    regelmäßige Kontrolluntersuchung           aus sie sich in den Gefäßen ablagern        Thema „Zahnfleischerkrankungen
    durch den Zahnarzt mindestens              und den ganzen Körper angreifen.            und allgemeine Erkrankungen“ auf
    zweimal im Jahr so wichtig.                So können sie sehr unterschiedli-           Seite 8).

       Gesundes Zahnfleisch                                         Entzündetes Zahnfleisch

       Gesundes Zahnfleisch ist blassrosa. Es blutet zudem          In der Regel sind Zahnfleischentzündungen nicht schmerz-
       nicht beim Zähneputzen oder Essen.                           haft und zunächst schwer zu erkennen. Hier weist die
                                                                    Rötung allerdings bereits deutlich auf eine Gingivitis hin.

                                                                                              Gesundes       Zahnfleisch          ist
                                                                                              blass rosa. Zeichen für eine
                                                                                              Zahn fleisch erkrankung sind
                                                                                              gerötetes,       geschwollenes
                                                                                              Zahnfleisch, Zahnfleischbluten
                                                                                              und Mundgeruch. Nicht selten
                                                                                              reagieren die Zähne besonders
                                                                                              empfindlich auf süß und sauer,
                                                                                              kalt und heiß. Ist die Erkran-
                                                                                              kung fortgeschritten, wirken
                                                                                              die Zähne länger, weil Teile der
                                                                                              Zahnwurzel sichtbar werden.
                                                                                              Je früher eine Zahnfleisch-
                                                                                              erkrankung behandelt wird,
                                                                                              desto wahrscheinlicher ist die
                                                                                              Therapie erfolgreich.
                                                                                              www.zahnpatienten.info/
                                                                                              vorsorge/zahnprobleme/
                                                                                              zahnfleischentzuendungen

    Zur Beurteilung einer Erkrankung wertet der Zahnarzt Röntgenaufnahmen aus.
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
ZAHNZEIT | MEDIZIN UND ZAHNMEDIZIN                 7

Gesundes Zahnfleisch                    Umgekehrt können sich Erkrankun-          häusliche Mundhygiene Pflicht. Sie
                                        gen des Körpers negativ auf den Zu-       sollte unbedingt durch regelmäßige
Zahn-                      Zahn-
                           halte-       stand von Zahnfleisch und Kieferkno-      Kontrollbesuche beim Zahnarzt er-
fleisch
                         apparat        chen und auch der Zähne auswirken.        gänzt werden. Der Zahnarzt und
                                        Die Gesundheit des gesamten Orga-         sein Team geben im Rahmen der
                                        nismus kann nachgewiesener Maßen          Professionellen Zahnreinigung PZR
                                        davon profitieren, wenn die Mund-         auch viele Tipps zur Optimierung der
                                        höhle als Entzündungsherd ausge-          Putztechnik mit den richtigen Hilfs-
                                        schaltet wird. Deshalb ist eine gute      mitteln.

                                           Rauchen und Zahnfleischerkrankungen
Gesundes Zahnfleisch ist blassrosa.
                                           Erfreulich ist, dass Rauchen gerade bei jungen Menschen offenbar
                                           nicht mehr besonders „in“ ist. Das ist auch gut so, denn Rauchen
Gingivitis                                 und die Entstehung von Zahnfleischerkrankungen stehen in direktem
                      Entzündung           Zusammenhang. Schuld ist unter anderem die verminderte Durch-
                                           blutung, wodurch das typische Symptom Zahnfleischbluten weitge-
                                           hend fehlt und daher eine Parodontitis viel später erkannt wird. Die
                                           gute Nachricht: Wenn man mit dem Rauchen aufhört, kann die vom
                                           Zahnarzt eingeleitete Therapie besser anschlagen.

                                        Hochmoderne Parodontitis-Therapie
                                        Stellt der Zahnarzt eine Erkrankung       Wissenschaft. Dazu gehört auch die
                                        des Zahnfleisches fest, übernehmen        notwendige Nachsorge über einen
Die anfängliche Zahnfleischent-
                                        die gesetzlichen Krankenkassen seit       längeren Zeitraum hinweg. Mehr
zündung ist vollständig heilbar.
                                        2021 eine Behandlung auf dem ak-          unter      www.zahnpatienten.info/
                                        tuellen Stand der zahnmedizinischen       therapien/parodontalbehandlung.
Parodontitis
Zahnfleisch-             Plaque
tasche

                            Rück-
                          bildung

Eine Zahnfleischtasche entsteht, der
Kieferknochen bildet sich zurück. Der
Knochenabbau muss gestoppt werden,
bevor der Zahn seinen Halt verliert!
                                        Der Zahnarzt entfernt entzündetes Gewebe und harte Ablagerungen an den Zähnen mit
                                        grazilen Spezialinstrumenten (Küretten).
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
8   ZAHNZEIT | MEDIZIN UND ZAHNMEDIZIN

    Zahnfleischerkrankungen und
    allgemeine Erkrankungen
    WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN BELEGEN ENGE ZUSAMMENHÄNGE
    Erkrankungen von Zahnfleisch und Zahnbett (Parodontitis) führen mit zunehmen-
    dem Lebensalter häufiger zum Zahnverlust als Karies und sind weitverbreitet.
    Darum spricht man zu Recht von der „Volkskrankheit Parodontitis“.
                                                                                                 Dr. Uwe Neddermeyer

    Immer noch zu wenig bekannt ist,
    dass erkranktes Zahnfleisch nicht
    nur zu Zahnverlust führen kann, son-
    dern darüber hinaus einen gefähr-
    lichen Entzündungsherd darstellt.
    Dabei haben zahlreiche wissen-
    schaftliche Studien in den letzten
    Jahrzehnten enge Zusammenhänge
    von Zahnfleischerkrankungen mit
    vielen weitverbreiteten Krankheiten
    nachgewiesen. Hier nur einige wich-
    tige:

    • Bluthochdruck und Schlaganfall
    • Herzinfarkt und periphere
      arterielle Verschlusskrankheiten
    • Alzheimer und Parkinson
    • Arthritis, Osteoporose und
      Rheuma
    • lebensbedrohliche Verläufe von
      Infektionskrankheiten wie Corona

       DIABETES BESSER EINGESTELLT
       Wie wichtig regelmäßige Zahnarztbesuche sind, zeigt der Fall einer 45-jährigen Patientin, über den
       Dr. Petra M. berichtet: „Eine neue Patientin kam in meine Praxis. Die 45-Jährige klagte seit einiger Zeit
       über blutendes Zahnfleisch. In der Untersuchung stellte sich heraus, dass sie unter einer schweren Paro-
       dontitis litt. Ihr war nicht bewusst, dass diese unbehandelte Zahnfleischerkrankung sich auch negativ auf
       ihren Diabetes (Zuckerkrankheit) auswirkt. Für mich nicht überraschend: Ihr Diabetes konnte deutlich
       besser eingestellt werden, nachdem ich die Parodontitis behandelt hatte."
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
ZAHNZEIT | MEDIZIN UND ZAHNMEDIZIN     9

Von Frühgeburt bis                         DER BESONDERE FALL: ENTZÜNDUNGSHERD IM
Diabetes                                   MUND UND KNIESCHMERZEN
Parodontitis erhöht auch das Risi-         Zahnarzt Dr. Harald B. hat tatsächlich ein schmerzendes Knie
ko einer Frühgeburt und kann eine          erfolgreich behandelt: „Es war schon etwas ganz Besonderes in
erfolgreiche medikamentöse Be-             meinem Alltag, als mir ein Orthopäde einen Sportstudenten über-
handlung von Diabetes II erschwe-          wies. Der 25-Jährige berichtete seit zwei Jahren über Schmerzen
ren. Bei künstlichen Herzklappen           im rechten Knie. Sein Orthopäde hatte bereits andere Ursachen
und Gelenken scheint ebenfalls             in seinem Fachgebiet ausschließen können. Mein Auftrag lautete,
ein erhöhtes Infektionsrisiko zu           einen möglichen Entzündungsherd im Mund zu finden. Es ist
bestehen.                                  bekannt, dass diese in den gesamten Körper streuen können.
Auf jeden Fall gilt auch deshalb: Je       Tatsächlich konnte ich einen entzündeten marktoten Zahn finden.
früher eine Zahnfleischerkrankung          Zwei Wochen nach einer erfolgreichen Wurzelkanalbehandlung
behandelt wird, desto besser!              wurde ich für meine Bemühungen belohnt durch einen strahlenden
Darum sollte jeder mindestens              Patienten, der erzählte, er könne seit Langem erstmals wieder
zweimal im Jahr zur Kontrollunter-         ohne Schmerzen Sport machen.“
suchung zum Zahnarzt gehen.

                                                                                                    HANDY-
                                                                                                  KAMERA AN
GUTE FRAGEN, KLUGE ANTWORTEN                                                                     UND QR-CODE

Was sagen die Fachleute?                                                                         EINSCANNEN!

                   ZÄHNE MIT GRAUSCHLEIER
                   Obwohl ich mir viermal täglich die Zähne putze, haben sie einen fiesen Grauschleier.
                   Kann das wirklich am schwarzen Tee liegen, von welchem ich täglich mehrere Tassen trinke?
                   Tatsächlich können sich die Zähne durch Tee, Rotwein oder Zigaretten verfärben.
                   Wie der Zahnarzt helfen kann, erfahren Sie unter
                   https://www.zahnpatienten.info/vorsorge/schoene-weisse-zaehne/

PARODONTITISBEHANDLUNG
Kann meine pflegebedürftige Mutter eine vereinfachte Parodontosebehandlung erhalten?
Eine komplette Behandlung, so wie ich sie hatte, wäre sicher viel zu anstrengend für sie.
Seit dem 1. Juli 2021 können gesetzlich versicherte Patienten, die an Parodontitis leiden, eine
ganze Reihe von neuen Kassenleistungen in Anspruch nehmen. Für Pflegebedürftige und
Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es sinnvolle Sonderregeln. Näheres unter
https://www.zahnpatienten.info/vorsorge/wissenswertes/volkskrankheit-parodontitis/

                   HILFE, MEIN BETTNACHBAR SCHNARCHT!
                   Bevor Sie sich einen neuen Partner suchen, lesen Sie hier weiter.
                   https://www.zahnpatienten.info/service/patientenmagazin-zahnzeit/

                   EIGENTLICH IST PROPHYLAXE DOCH SCHLECHT FÜR DEN ZAHNARZT!
                   Stimmt vielleicht. Warum wir Zahnärzte dennoch dazu raten, lesen Sie hier.
                   https://www.zahnpatienten.info/service/patientenmagazin-zahnzeit/
ZahnZeit - Gesunde Zähne - gesunder Mensch Kranke Zähne - kranker Mensch - KZV Nordrhein
10   ZAHNZEIT | KINDERSEITE
     Geschichten aus Doktor Zahntigers Dschungelpraxis

                                                                  Text und Idee:
                                                                  Dr. Susanne Schorr

                                                                  Zähneputzen
                                                                      mit Coco
                                                                    und seiner
                                                                  Freundin Elli
                                                                  Coco, der kleine Affe, und seine Freundin
                                                                  Elli, das Elefantenmädchen, sind zu Besuch
                                                                  in der Dschungelpraxis. Gitti Gazelle, Doktor
                                                                  Zahntigers Sprechstundenhilfe, schenkt
                                                                  beiden eine bunte Zahnbürste und erklärt:
                                                                  „Zähneputzen ist sehr wichtig, damit die Zähne
                                                                  sauber und gesund bleiben. Nur mit gesunden
                                                                  Zähnen haben wir Spaß.“

     Die Kinder wollen genau wissen, was denn so
     schlimm an schmutzigen Zähnen ist. Gitti erklärt:
     „Schmutzige Zähne werden schnell krank. Dann sehen
     sie braun und löchrig aus und können sogar wehtun.
     Diese Zahnkrankheit nennt man Karies. Saubere
     Zähne werden nicht krank. Deshalb müssen wir die
     Zähne nach dem Essen sehr gründlich putzen: nach
     dem Frühstück und nach dem Abendessen, bevor wir
     ins Bett gehen, am besten auch noch nach dem Mittagessen.“

     Dann erklärt Gitti den beiden noch, wie man die Zähne mithilfe von KAI so putzt, dass sie
     wirklich überall ganz sauber sind: „KAI ist kein neues Tierkind hier im Dschungel. KAI steht für
     die Kauflächen, die Außenflächen und die Innenflächen der Zähne. Wenn ihr immer in der gleichen
     Reihenfolge von hinten nach vorn, von oben nach unten putzt, vergesst ihr keinen Zahn.“

     Anschließend dürfen Coco und Elli ihre strahlenden Zähne im Spiegel bewundern:
     „Seht ihr, jetzt blitzen eure Zähne wie kleine weiße Perlen.“
11
                                                                                                         Doktor Zahntiger-Gewinnspiel

Damit ihr auch wisst, wie man es richtig macht, hat Doktor Zahntiger für euch ein paar Bilder gemalt.

Macht eure Zahnbürste nass und streicht etwas Zahnpasta auf die Borsten.

                                                      Zuerst putzt ihr eure Zähne auf den Kauflächen. Bewegt
                                                      eure Zahnbürste hin und her. Fangt bitte mit den oberen
                                                      Zähnen an und putzt danach die unteren. Gebt gut acht,
                                                      dass ihr auch keinen Zahn vergesst!

                                                      Danach sind die Außenseiten dran. Fangt auf einer
                                                      Seite an und lasst eure Zahnbürste an allen
                                                      Zahnaußenflächen kreisen, bis ihr am anderen Ende der
                                                      Zahnreihe angekommen seid.

                                                      Und schließlich macht ihr den Mund weit auf. So könnt
                                                      ihr dann auch die Innenseiten eurer Zähne putzen. Erst die
                                                      oberen Zähne, dann die unteren.

                                                      Zuletzt nehmt ihr einen kleinen Schluck Wasser und spült
                                                      damit die Zahnpastareste ins Waschbecken. Fertig!

   Mach mit!                                                                                                         ZU GEWINNEN:
   Es warten tolle Preise!
   Hat euch die Geschichte von Dr. Zahntiger gefallen?
                                                                                                                     5x2
                                                                                                                     Gutscheine
   Dann macht bei unserem Preisausschreiben mit! Füllt einfach die
   Lücken oben im Text aus und schickt das Blatt an unsere Redaktion!                                                von westticket.de, einzulösen für:
                                                                                                                     Disney on Ice, Neanderthal Museum,
   KZV Nordrhein, Redaktion ZahnZeit, 40181 Düsseldorf.
                                                                                                                     Planetarium Bochum, Aquazoo,
   Coco erzählt seiner Freundin Nanni Nashorn, was er in der                                                         Marionetten-Theater usw.

   Dschungelpraxis gelernt hat: „Schmutzige Zähne werden schnell

                                 . Dann sehen sie braun und                                                 aus
   und können sogar wehtun. Deshalb müssen wir die Zähne nach dem
                                                                                                                                       6 Oral-B
                                   putzen. Mit       KAI putzen wir erst die K                                                         Stages Power
                                                                                                                                       (elektrische Zahnbürste;
                      , dann     A                                   und    I                                  .“
                                                                                                                                       Jungen/Mädchen)

   Bitte vergesst euren Absender, euer Alter und eure T-Shirt-Größe nicht!
   Gleiche Gewinnchancen hat, wer beim Malwettbewerb lustige selbst
   gemalte Bilder zum Thema „Dr. Zahntigers Dschungelpraxis“ einschickt.

   Einsendeschluss ist der 7. Dezember 2022.                                                                         Kino-
                                                                                                                     Gutscheine
   Mein Name ist .......................................................................................

   Ich bin ................ Jahre alt und trage die T-Shirt-Größe .......................
                                                                                                                             Zahn-T-Shirts
   Meine Anschrift             ...................................................................................

   ...............................................................................................................
12   ZAHNZEIT | KINDERZAHNPFLEGE

     Zähneputzen lernen mit
     Lob, Spiel und Spaß!
     SO MOTIVIEREN ELTERN IHRE KINDER

     Das Erlernen des regelmäßigen Zähneputzens von klein auf ist grundlegend für
     die lebenslange Erhaltung der Gesundheit von Mund und Zähnen. Es gibt dabei
     viele Wege, ein Kind zum Zähneputzen zu motivieren. An erster Stelle stehen
     dabei das Vorbild und das Lob der Eltern. Aber auch Spiel und Spaß sind wichtig,
     um ein Kind ohne Stress an eine konsequente Zahnhygiene zu gewöhnen.
                                                                         Dr. Ralf Hausweiler, Alexander Saenger, Susanne Krieger

     Welche Eltern kennen das nicht: ihr Kind kann sich für      – sind sie doch selbst oft Familienväter oder -mütter. Sie
     das Zähneputzen mitunter nicht so recht begeistern. Und     wissen daher meist genau, wovon die Rede ist, wenn
     auch Zahnärzten ist der manchmal nervige Zahnputzall-       Patienten in der Zahnarztpraxis in Sachen Kinderzahn-
     tag mit Kindern bis ins Schulalter hinein nicht unbekannt   pflege um Rat fragen.
ZAHNZEIT | KINDERZAHNPFLEGE                   13

Da trifft es sich gut, dass Experten für Kinderzahnheil-
kunde viele Tipps und Kniffe kennen, wie Eltern ihre
Sprösslinge spielerisch und mit Spaß zum Zähneputzen
motivieren können. Beherzigen sie folgende Empfehlun-
gen, stehen die Chancen gut, dass das tägliche Zahn-
putzritual ganz ohne Stress verläuft.

Zähneputzen leicht gemacht – Tipps für Eltern
   Auf das Vorbild der Eltern kommt es an. Kinder
   schauen sich generell viel von Erwachsenen ab und
                                                                    Nicht immer können sich Kinder für das Zähneputzen begeistern
   ahmen das Verhalten der „Großen“ nach. Putzen sich               – Eltern sollten es mit viel Lob und einem spielerischen
   die Eltern täglich mindestens zweimal gewissenhaft               Heranführen an eine regelmäßige Zahnhygiene versuchen.

   die Zähne, lernen auch die Kinder, die Zahnpflege
   ernst zu nehmen und es Mama und Papa gleichzutun.                MIT DER RICHTIGEN ZAHNBÜRSTE UND

   Das Lob der Eltern ist wichtig. US-amerikanische                 ZAHNPASTA PUTZEN

   Forscher haben herausgefunden, dass lobende Worte                Für Kinder gibt es altersgerechte Zahnbürsten mit kurzem

   der Eltern bei kleinen Kindern zu einem deutlich grö-            Bürstenkopf und dickem, rutschfestem Griff, außerdem

   ßeren Eifer beim Zähneputzen führen. Kommentieren                eine spezielle Kinderzahnpasta, die einen geringeren

   die Eltern das Zähneputzen mit ausdrücklichem Lob                Fluoridgehalt hat als Zahnpasta für Erwachsene.

   (etwa „Gut gemacht!“) statt nur mit bloßen Anweisun-
   gen („Die Zähne auch von hinten bürsten!“), führt das
                                                                    Bunt und selbst ausgesucht. Lassen Sie Ihr Kind sei-
   dazu, dass die Kinder deutlich länger putzen.
                                                                    ne Zahnputzutensilien selbst aussuchen. Für Kinder
   Zwang vermeiden. Auch wenn der Nachwuchs das                     gibt es Kinderzahnbürsten und Zahnputzbecher in
   Zähneputzen lästig und langweilig findet, sollten                vielen bunten Farben und lustigen Designs zu kaufen.
   Eltern keinen Druck ausüben, sondern darauf hin-                 Begehrt ist auch die Abbildung von beliebten Comic-,
   wirken, die Zahnhygiene für ihre Kinder zu einem                 Film- oder Tierfiguren. Micky und Minnie Mouse, Win-
   positiven Erlebnis zu machen. Leiten Sie Ihr Kind                nie Puuh, Spider-Man oder ein Einhorn auf Bürste und
   liebevoll zum Zähneputzen an und machen Sie ihm                  Becher erhöhen den Spaßfaktor beim Zähneputzen
   keine Angst vor Zahnschmerzen oder dem Zahnarzt.                 beträchtlich.

Leuchtend bunte Farben und ein kindgerechtes Design machen Zahnbürsten und Zahnputzbecher für Kinder attraktiv.
14   ZAHNZEIT | KINDERZAHNPFLEGE

       Gemeinsam macht es mehr Spaß. Eltern sollten                  Apps für saubere Zähne. Zahnputz-Apps lassen mit
       öfters gemeinsam mit ihrem Kind die Zähne putzen.             interaktiven Spielen und Musik die Zeit im Bade-
       Ein Um-die-Wette-Putzen nach dem Motto „Wer hat               zimmer wie im Flug vergehen. Die Kids können beim
       die saubersten Zähne?“ peppt das Zahnputzritual               Zähneputzen unterschiedliche Level erreichen und
       deutlich auf. Spezielle Färbetabletten zum Kauen              werden unter anderem mit virtuellen Abzeichen oder
       machen noch vorhandene Zahnbeläge sichtbar (gibt              der Freischaltung zusätzlicher Figuren und Hinter-
       es in Drogerien oder in der Apotheke).                        gründe belohnt.

       Belohnen setzt positive Anreize. Belohnen Sie Ihr
       Kind immer mal wieder zwischendurch für fleißiges
       Zähneputzen mit kleinen Geschenken. Oder das Kind
       darf nach jedem Zähneputzen ein kleines Bild in sei-
       nem Zahnputzplan ausmalen (Vorlagen im Internet).

       Mit Musik putzt es sich besser. Zahnputzlieder be-
       gleiten das Zähneputzen mit fröhlichem Kindergesang
       und rhythmischen Klängen. Einige vermitteln Kindern
       spielerisch die richtige Technik des Zähneputzens wie
       zum Beispiel das Zahnputz-Zauberlied des Vereins
       für Zahnhygiene, das auf YouTube unter „Zahnputz-
       zauber“ abrufbar ist. Auf YouTube wird man bei der
       Suche nach Zahnputzsongs schnell fündig. Die Lie-
       der heißen etwa „Putz Putz Blitzeblank“, „Schrubbi
       Doo“ oder „Hacki Backi“ und dauern meist so lang,
       wie geputzt werden sollte (zwei bis drei Minu-
       ten). Daneben können auch Hörspiele, Musik-
       geschichten, Bilder- und Ausmalbücher die
       Kleinen zum gewissenhaften Zähneputzen                                     Mit Zahnputzliedern für Kinder (hier auf YouTube)
                                                                                      kommt im Badezimmer keine Langeweile auf.
       animieren. Mit dem QR-Code gelangen Sie zu
       Zahnputzliedern auf YouTube.

       Auf einen Blick: Kinderzahnpflege nach Altersstufen

       ab Durchbruch des ersten Zahns
                                                                                                                                      Quelle: Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).

                                                13 bis 24 Monate                    2 bis 6 Jahre
       bis 12 Monate

       bis zu zweimal täglich Zähne putzen      zweimal täglich Zähne putzen        zwei- bis dreimal täglich Zähne putzen

       mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta      mit fluoridhaltiger Kinderzahn-     mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta
       in Reiskorngröße                         pasta in Reiskorngröße              in Erbsengröße

                                                                                    Eltern dosieren die Zahnpasta. Das Kind
       Eltern dosieren die Zahnpasta und        Eltern dosieren die Zahnpasta
                                                                                    lernt das Putzen (ab etwa drei Jahren).
       putzen die Zähne.                        und putzen die Zähne.
                                                                                    Eltern putzen die Zähne nach.
ZAHNZEIT | KINDERZAHNPFLEGE               15

   Smarte Zahnbürsten. Im Handel sind
   elektrische Zahnbürsten oder Aufsätze
   für herkömmliche Kinderzahnbürsten
   erhältlich, die mit interaktiven Zahnputz-
   spielen aufwarten. Eine dazugehörige
   App für Smartphone oder Tablet regis-
   triert die Putzbewegungen des Kindes.
   Putzt es seine Zähne von allen Seiten
   blitzblank, kann es zum Beispiel böse
   Kariesmonster besiegen, die Zahnfee
                                                 Gemeinsames Zähneputzen mit den Eltern ist für Kinder ein Ansporn,
   retten oder andere Spielabenteuer erle-
                                                 genauso gut wie die Großen zu putzen.
   ben. Nützlich sind auch bunt blinkende
   Zahnputz-Timer, bei denen eine Melodie
   ertönt, wenn das Kind sich lange genug
   die Zähne geputzt hat.

   Märchen und Abenteuer. Mit kleineren
   Kindern können Eltern während der
   behutsamen Reinigung der Zähnchen
   sprechen oder ihnen eine kurze Mär-
   chengeschichte erzählen, damit sie sich
   während des Zähneputzens wohlfüh-
   len. Ältere Kinder kann man mit kleinen
   Abenteuer- bzw. „Action“-Geschichten
   von Zahnmonstern und Kariesschurken
   unterhalten, die von der Zahnbürste auf-
                                                 Zur Abwechslung auch mal der Mama die Zähne sauber machen – da macht das
   gespürt und weggefegt werden.                 Zähneputzen gleich doppelt so viel Spaß!

                                                             Weitere Informationen: www.zahnpatienten.info!

Lob und Vorbild der Eltern entscheidend
Den Eltern kommt beim Erlernen der Routinen und Tech-        Kind, das spielerisch und mit positiven Anreizen an die
niken einer gründlichen Zahnhygiene eine zentrale Rolle      regelmäßige Zahnpflege gewöhnt wird, wird eine beja-
zu. Elterliches Lob motiviert Kinder mehr als alles andere   hende Einstellung zum Zähneputzen entwickeln und die
zum eifrigen Zähneputzen. Wenn die Eltern ihren Kindern      Mundhygiene als Erwachsener nicht als lästige Pflicht-
zudem eine gute Mundhygiene vorleben, hat dies eine          übung, sondern als wirksamen Kariesschutz sehen – für
grundlegend positive Auswirkung auf die Zahngesund-          saubere und gesunde Zähne ein Leben lang.
heit der Kinder bis in das Erwachsenenalter hinein. Ein

  UND IM NÄCHSTEN HEFT DER „ZAHNZEIT“: Das kleine Einmaleins der Kinderzahnpflege
16   ZAHNZEIT | ERNÄHRUNG

     SO EASY GEHT’S                                                 Text: Nadja Ebner

     Ich genieße meine
     Zähne gesund      2.                                             ICH GENIEßE
                                                                      VOLL GERN!
                                                                Gesund leben und
                                                                essen heißt für mich:
                                                                • ausgewogen und
                                                                  viel Abwechslung

 1.   HE, ICH BIN’S, ZOE.
       Heute will ich mal was
 richtig Leckeres zaubern.
                                                                • viele Vitamine,
                                                                  Mineralstoffe und
                                                                  Spurenelemente
 Zahngesund soll es sein.                                       • was zum Kauen für
                                                                  den Speichelfluss

                                                                                                          3.    ICH ERNÄHRE
                                                                                                                MICH GESUND
                                                                                                           Und tue damit Gutes
                                                                                                           für Körper, Mund und
                                                                                                           Zähne. Zucker und Säure
                                                                                                           schaden den Zähnen.
                                                                                                           Entscheidend für die
                                                                                                           Kariesentstehung ist
                                                                                                           die Häufigkeit der
                                                                                                           Aufnahme.

                            4.   WAS SÜßES IN EHREN KANN NIEMAND VERWEHREN
                                 Ganz auf Zucker zu verzichten, schaffe ich eh nicht. Ein Stück
                            Kuchen bedeutet einen einmaligen Säureangriff, den Speichel und
                            Zähne gut abwehren können.

                                                                                                  6.   CIAO, CIAO,
                                                                                                       ZAHNSCHMELZ?
                                                                                                  Saures – gegessen oder getrunken
                                                                                                  – schwächt meine Zähne wie viel
                                                                                                  Süßes. Deshalb nur kurz genießen

                                         5.    VOLL GEFÄHRLICH
                                                Immer wieder Süßes snacken über Stunden
                                         greift die Zähne permanent an und kann Karies
                                                                                                  und dann den Mund mit Wasser
                                                                                                  ausspülen. Beim anschließenden
                                                                                                  Zähneputzen keinesfalls den
                                         verursachen. Lecker, aber gar nicht gut!                 Zahnschmelz „wegschrubben“!
ZAHNZEIT | ERNÄHRUNG              17

                              7.   MILCHPRODUKTE MIT SUPERVIEL KALZIUM
                                   Mein Körper kann Kalzium nicht selbst herstellen,
                              benötigt das Mineral aber, um Zähne und Knochen
                              aufzubauen und zu erhalten. Milchprodukte, vor allem
                              Käse, sind gute Kalzium-Lieferanten.

                                                                                          ERNÄHRUNGSTIPPS
                                                                                          FÜR GESUNDE ZÄHNE
                                                                                          • Möglichst wenig
                                                                                            zwischendurch snaken
                                                                                          • Nach jedem Verzehr von Sü-
                                                                                            ßigkeiten die Zähne putzen
                                                                                          • Bei Süßigkeiten den „zahn-
                                                                                            freundlichen“ Produkten
                                                                                            den Vorzug geben
                                                                                          • Säurehaltige Softdrinks,
                                                                                            Fruchtschorlen und -säfte
                                                                                            eher selten genießen
                                                                                          • Zuckerfreien Kaugummi
    8.   VEGANE KALZIUMQUELLE
         Ich liebe Mohnsamen, sie enthalten
    mehr Kalzium als Parmesan. Ich mag beides!
                                                                                            zwischendurch kauen

                                                                                            9.    ZAHNGESUNDE
                                                                                                  GETRÄNKE
                                                                                            Für meine Zähne und
                                                                                            meine Figur trinke ich
                                                                                            zuckerfreie Getränke wie
                                                                                            ungesüßte Kräutertees.
                                                                                            Die sind in dieser Jahres-
                                                                                            zeit besonders chillig!

                                                 10.     SÜßES UND SAURES
                                                         Limo, Cola, Alkopops
                                                 und auch Säfte enthalten Zucker
                                                                                          Wie versprochen:
                                                                                          DER PAPATASTISCHE
                                                 und Säuren. Deshalb lieber nur           „ZOE SPEZIAL“
                                                 zu besonderen Anlässen trinken!
                                                                                          350 g Gurke, 10 Minzblätter,
                                                 Stößchen, Bae!
                                                                                          300 g Joghurt, Salz, Pfeffer,
                                                                                          rote Chilischote, 1 EL
                                                                                          Rohrzucker/Erythrit, 2 EL
                                                                                          Olivenöl (für 4 Gläser):
                                                                                          Gurke und Minzblätter
                                                                                          waschen. Gurke würfeln,
SMOOTHIES SIND FÜR DIE ZÄHNE                                                              mit etwas Salz ziehen
ÄHNLICH SCHÄDLICH WIE SÜßIGKEITEN!                                                        lassen. Alles pürieren,
Um Zähne zu schützen:                                                                     mit Salz, Pfeffer und
                                                                                          süß abschmecken. In
• Smoothies in Verbindung mit einer der                                                   verschließbare Gläser
  Hauptmahlzeiten trinken                                                                 füllen und kühlen. Vor dem
• Dauer und Häufigkeit des Trinkens begrenzen                                             Servieren schütteln. Wow,
• Smoothies sparsam wie Süßes oder Saures genießen                                        erfrischend und lecker!
Zähne müssen dem Fruchtzucker- und Säuregehalt
von Smoothies standhalten. Die verarbeiteten
Früchte enthalten Säuren, die Zähne entkalken und
Erosionsschäden hervorrufen können. Fruchtzucker kann
besonders schnell zu Karies führen. Außerdem fällt beim
                                                                                        11.       Schreib mir doch
                                                                                                  mal, wie es dir
                                                                                        geschmeckt hat! Ich würde
Trinken das Kauen des Obstes weg, das die Produktion                                    mich freuen: rzb@kzvnr.de.
von schützendem Speichel auslöst.                                                       CU, deine Zoe
18   ZAHNZEIT | KOMMENTAR

     Zahnärzte und Berufsstand
     setzen sich für Patienten ein
     Wie sehr die Menschen hierzulande „ihren“ Zahnarzt schätzen, zeigt ein Blick
     in die Bewertungsportale: Die Durchschnittsnoten sind nicht weit von der 1,0
     entfernt. Der zahnärztliche Berufsstand setzt sich ebenfalls erfolgreich für alle
     Patienten ein und hat in den letzten Jahren sehr viel erreicht.

     Nach Analysen der Bewertungspor-           bruch im Alter von sechs Monaten
     tale liegen wir Zahnärzte mit durch-       beginnen.
     schnittlichen Noten nahe der 1,0           (www.zahnpatienten.info/vorsorge/
                                                                                                                                   Andreas Kruschwitz
     regelmäßig an der Spitze aller Arzt-       wissenswertes/vorsorge-fuer-
     berufe. Jeder Kollege setzt sich eben      kleinkinder)
     für seine Patienten ein – auch unter                                                zehn Jahren Schritt für Schritt in
     den durch die Corona-Pandemie er-          … bis ins hohe Alter                     Verhandlungen mit der GKV verwirk-
     schwerten Arbeitsbedingungen.              Unserem Engagement ist auch zu           lichen konnten.
                                                verdanken, dass die gesetzliche          (www.zahnpatienten.info/
     Vom Kleinkind …                            Krankenversicherung (GKV) seit           therapien/parodontalbehandlung)
     Das gilt auch für den zahnärztlichen       2021 endlich die Kosten der Behand-
     Berufsstand insgesamt. Wir verfol-         lung der Volkskrankheit Parodontitis     Übrigens: Der Anteil der zahnärztli-
     gen das große Ziel, alle Menschen          auf dem aktuellen Stand der moder-       chen Ausgaben an den Gesamtaus-
     – vom Kleinkind bis ins hohe Alter –       nen Zahnmedizin übernimmt. Wenn          gaben der Krankenkassen ist von
     zahnmedizinisch optimal zu versor-         es für Pflegebedürftige unbürokrati-     etwa neun Prozent im Jahr 2000 auf
     gen. So haben wir etwa 2019 endlich        sche Sonderregelungen gibt, ist das      mittlerweile 6,25 Prozent gesunken.
     erreicht, dass die Vorsorgeprogram-        auch ein Erfolg unseres Programms
                                                                                                                 Andreas Kruschwitz,
     me der gesetzlichen Krankenkassen          „Mundgesund trotz Handicap und
                                                                                            Mitglied des Vorstands der KZV Nordrhein
     bereits mit dem ersten Zahndurch-          hohem Alter“, das wir seit mehr als

        ZAHNÄRZTLICHER KINDERPASS – IDEALER
        BEGLEITER UND RATGEBER FÜR ELTERN
                                                                                                      Zahnärztliche
        In vielen Zahnarztpraxen erhältlich: Der „Zahnärztliche Kinderpass“ der                                                                     r

        nordrheinischen Kassenzahnärzte dokumentiert alle regelmäßigen zahn-                       Kinderpass
        medizinischen Früherkennungsuntersuchungen von der Schwangerschaft                            Dieser Pass geh
                                                                                                                      ört:

        an bis zum Schulalter. So wird kein Termin versäumt. Darüber hinaus hält                                                                                  Untersuchungs
                                                                                                                                                                               termine:
                                                                                                                     Werdende Mut
        er für Eltern eine Fülle von Informationen über die Mundgesundheit schon                    FU 1                 6. bis 9.
                                                                                                                                              ter

                                                                                                                      Lebensmonat*
        der werdenden Mutter und von Kindern bis zum vollendeten sechsten                          FU 1                 10. bis 20.
                                                                                                                      Lebensmonat*

        Lebensjahr bereit. Der Kinderpass hat sich als zuverlässiger Begleiter aller              FU 1                 21. bis 33.
                                                                                                                     Lebensmonat*
                                                                                                 FU 2                 34. bis 46.
        Eltern bewährt, denen die Zahngesundheit ihres Kindes am Herzen liegt.                                      Lebensmonat*
                                                                                                 FU 2                47. bis 59.
                                                                                                                   Lebensmonat*
                                                                                                FU 2                60. bis 72.
                                                                                                                   Lebensmonat
                                                                                             * Zwischen den
                                                                                                              Untersuchungen
                                                                                                                               müssen minde
                                                                                                                                           stens 4 bzw. 12
                                                                                                                                                             Monate liegen
                                                                                                                                                                          .
ZAHNZEIT | UNTERHALTUNG                     19

Auf den Zahn gefühlt
VERSTECKTIER MIT 40.000 ZÄHNEN
Ein riesiges Wohnhaus, erstaunlicher Biss und ein Riese unter ihresgleichen:
Die Weinbergschnecke ist eine der größten heimischen Schnecken, ihr Körper
kann 10 cm lang und ihr hübsches Haus bis zu fünf Zentimeter hoch werden.
                                                                                                                                     Karin Labes

                                                 mit einem Deckel aus Kalk verschlie-            ein kleiner Schaufelradbagger trans-
                                                 ßen, buddelt sich ein – und wartet              portiert die Zunge das Futter in den
                                                 auf den Frühling.                               Schlund der Schnecke.

                                                                                                 Bemerkenswert: Obwohl die Zähn-
                                                 RASPELORGAN UND
                                                                                                 chen eher weich sind, üben diese mit
                                                 SCHAUFELBAGGER IN EINEM
                                                                                                 4.700 bar einen sehr starken Druck
                                                 Wenn die Schnecke zum Pflan-
                                                                                                 aus, der glatt an den eines indus-
                                                 zen-Mahle ansetzt, stehen ihr sage
                                                                                                 triellen Wasserstrahlschneiders ran-
                                                 und schreibe 40.000 Zähne zur Ver-
                                                                                                 kommt. Das haben Experimente der
                                                 fügung. Die kleinen Zähnchen sitzen
                                                                                                 Uni Hamburg ergeben.
                                                 in einer Reihe auf der Zunge (Radu-
Bei regnerischem Wetter fühlt sie
                                                 la). Damit schneiden, zerkleinern
sich pudelwohl und mithilfe ih-                                                                  NACHWACHSENDE ZÄHNE
                                                 und schaufeln sie sich ihre Nahrung
rer Fühler hält sie Ausschau nach                                                                Zum Glück muss die Schnecke mit
                                                 in den Schlund.
Futter. Das alles im gemächlichen                                                                ihren 40.000 Zähnen nicht zum
Schneckentempo, denn das Haus ist                Schnecken vertilgen selbst hartes               Zahnarzt, denn weil sich die Zähn-
ja immer dabei. Sie ist kein Flucht-             Futter – und scheinen erstaunlich               chen schnell abnutzen, entstehen
tier, sondern ein Verstecktier. Der              fest „zubeißen“ zu können. Wenn                 im hinteren Teil der Radula ständig
Schleim schreckt Feinde ab, schützt              die Schnecke frisst, drückt sie ihre            neue. Die Raspelzunge wächst also
vor Austrocknung und hilft bei der               Zunge mit den Zähnchen auf das                  von hinten her nach. Da muss sich
Fortbewegung. Im Winter kann die                 Futter, nimmt die Nahrung auf und               der Mensch mit gerade einmal 32
Weinbergschnecke ihre „Haustür“                  zerdrückt sie am starren Kiefer. Wie            Beißerchen ganz hinten anstellen …

  IMPRESSUM
                                     Redaktion:                      Bildnachweis:
                                     Dr. Uwe Neddermeyer             AdobeStock: © NDABCREATIVITY (Titel); © Oksana Kuzmina (Titel, S. 12);
  Herausgeber:                       Lindemannstraße 34 – 42         © Kateryna Kovarzh (S. 2); © mimagephotos (S. 3, 4); © Alexander Raths
  Kassenzahnärztliche                40237 Düsseldorf                (S. 5); © Krakenimages.com (S. 5); © Stefano Garau (S. 6); © RomanR (S. 6);
  Vereinigung Nordrhein              Telefon: 02 11 / 96 84-217      © speed300 (S. 7); © Graphicroyalty (S. 3, 8); © Wanja Jacob (S. 3, 13);
  verantwortlich:                    E-Mail: rzb@kzvnr.de            © KielaRob (S. 13); © pamela_d_mcadams (S. 13); © Liubomir (S. 15);
  Dr. Susanne Schorr                                                 © Кирилл Рыжов (S. 15); © tigatelu (S. 19) •
  Kundenmagazin der KZVNR            Druck: Bonifatius GmbH Druck    pixelio: © Halina Zaremba (S. 3) • dreamtime: © Pavel Kubarkov (S. 5) •
                                     | Buch | Verlag, Paderborn      © proDente e. V. (S. 7) • iStock: © Kudryashka (S. 20) •
  Die Teilnahme von Gewinnspiel-                                     © Petr Zubek (Doktor Zahntiger: Titel, S. 3, 10, 11) •
  firmen ist bei allen Rätseln und   Satz: ALBERSDRUCK GmbH &        © Dr. Uwe Neddermeyer (S. 3, 18) •
  Wettbewerben ausgeschlossen.       Co. KG Düsseldorf               Fotosstory: © Tess Ebner (S. 3, 16–17); © Adobe Stock/halayalex (Nr. 10)
derber    Zart-,                  Stief-   Teil der    türk.      Trag- u.    Patro-                hübsch,                            Währung
 nicht                   dunkel,    Heide-                  Schwank Fein-                     mütter- Schiffs-     Anis-      Reittier    nin der
                                                                                                                                          Haus-                 sehr an-                 fast      in Sierra
 weinen                  finster    kraut                   m. groben gefühl                  chen,                brannt-    in südl.
                                                            Späßen                            Veilchen takelung    wein       Ländern     frauen                genehm                             Leone
                                                            Klang-
 Aristo-                                                    farbe der                                                                     Boden-
 kratie                                                     Gesangs-                                                                      fläche
                                                            stimme
                                                                                                                                                                                        Herr-
  Likör-
                                                                                              Tobsucht                                                                                  scher-
  sorte
                   10                                                                                                                                                                   stuhl
                                                             Abzugs-                                                                      span.:
 Wohn-                                                       kanal                                                                        Rotwein
 stätte                                                      für Ab-
                                                             wässer                                                                       (Kurzw.)
Ehren-
staffel b.                                                                                     erster
Staats-                                                                                        Zahn
besuchen                                                                                                                            6                                                      11

                                                                 JETZT RÄTSEL LÖSEN UND GEWINNEN
             Erd-                   deut-                                                                                                            Ge-                   mit Bäu-                Berliner
Ver-                                sche                                                                                                             treide-               men ein-
             farbe,                                                                                                                                                                                Ecken-
brechen
             -braun
                                    Spiel-                       Zu gewinnen gibt es 5 x 2 Ticketgutscheine im                                       blüten-               gefasste                steher
                                    karte                                                                                                            stand                 Straße
                                                                 Wert von je 50 Euro von Westticket. Genau das
                                                                                                                                                     darauf,
                                                                 Richtige für Ihren nächsten Theater-, Konzert-                                      danach

 unge-                                          kurz für         oder Musicalbesuch oder Ihre Teilnahme an                                            ritter-   unter
 bleicht,                Baum-                  Elektri-                                                                                              licher                           Sport-
 natur-                                                          einer Kulturveranstaltung Ihrer Wahl. Weitere                                        Lieb-     der
                         art                    zitäts-                                                                                                                                fischerei
 farben                                         werk                                                                                                  haber     Schulter
 Schrift-                                                        Informationen sowie Informationen zu allen Ver-
 stück,
 Schrift-                                                        anstaltungen gibt es hier: www.westticket.de.
 bündel
 Haupt-                                                          Bitte schicken Sie eine Postkarte bis zum                                           kleinste
 stadt                                                                                                                                               in Dtl.
 der                                                             7. Dezember 2022 an: KZV Nordrhein,                                                 gültige
 Ukraine                                                                                                                                             Münze
                                                                 Redaktion ZahnZeit, 40181 Düsseldorf.
                                                                                                                                                     Wild-
                                                                                                                                                     pflege
                     8
                                                                 Gewinnspielfirmen                                                                   Stadt in              Verbren-
 auf         best.
                                        nicht                                                                                                        Schles-               nungs-                   Acker-
 Herz        Motor-
                                        laut                     sind ausgeschlossen.                                                                wig-                  rück-                    gerät
 und …       lader                                                                                                                                   Holstein              stand
Telefon-                                                                   ugs.:                                 Muskel-, Abk.:
konferenz                                                                           sich                 Noten-                     Austern-
(ugs.                                                                      Orangen-                              Pflanzen- Unter-
                                                                                    erholen              ständer                    produkt
Kurzw.)                                                                    saft                                  faser     geschoss                                   7
                                                                                                         Karies-
                                                Verkehrs-
                                                                                                         behand-
                                                stockung
                                                                                                         lung            5
Schutt-,                                                                                                                                                                               Ausei-
Schlamm-                                        veraltet:                  spaßig,                                                         Biber-               nur
strom im                 Südasiat                                                                                                                                                      nander-
                                                ständig                    drollig                                                         ratte                gedacht
Gebirge                                                                                                                                                                                setzung

 Speise                                                                                                  Greif-               Name
 ist                                                                                                     vogel,               zweier
                                                                                                         Aasver-              Oder-
 knackig                                    9                                                            tilger               Zuflüsse
                                                                           sitzt                                                                                           eh. Mis-                Nach-
                                                                                               nicht                                                                       sion in
                                                                           auf dem                                                                                         Afghanis-               lassemp-
                                                                                               krank
                                                                           Rumpf                                                                            4              tan (Kf.)               fänger
Stück            Glied                                        süddt.:                                                         sibi-                  Irland
für neun                            bayer.:                   Hufner                                                          risches                in der
                 am                                                                                                                                  Landes-
Instru-                             Biene                   US-Football-                                                      Eichhörn-
mente            Fuß                                        liga (Abk.)         3                                             chenfell               sprache

schnell,                                                                                      dt.                  Metall-
zügig                                                                                         Vorsilbe             arbeiter
                     1
                                                 grobe                                                                                               anderes
                                                 Unge-                                                                                               Wort für
                                                 zogen-
                                                 heit                                                                                                Bauch                       2                  ®
 bayer.
 und                     böhm.                                                                                     halber
 österr.:                Biertyp                                                                                   Teil
 Hefe                                                                                                                                                                                            svd1822-10

1            2           3          4           5           6              7         8        9          10        11
Sie können auch lesen