Zeit zu genießen Urlaubsangebote und Hotelpreisliste 2021 - Baden bei Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Stadt Baden bei Wien! Einst kaiserliche Sommerresidenz, heute In Baden erwartet Sie darüber hinaus eine moderne Kurstadt mit hoher Kunstsinnigkeit Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Einkaufen im und opulentem Lebensgefühl, die ihre Besu- historischen Ensemble der Stadt, ein entspan- cher zum Entspannen und Genießen einlädt. nender Tag im Thermalstrandbad oder der Eine Kombination aus wohltuendem Klima, Römertherme oder ein aufregender Abend weltoffenem Charme und elegantem Flair im Casino Baden. In den Kultur-Hotspots zieht unsere Gäste, wie auch uns Einheimische Beethovenhaus, Arnulf Rainer Museum und in ihren Bann und garantiert sofortige Ent- Kaiserhaus erfahren Sie viel über Badens schleunigung wie auch langfristige Erholung glorreiche Geschichte aber auch über zeit- am Rande des Wienerwaldes. genössische Kunst und in der Badener Som- Wie Sie das erleben können? Sehen Sie sich merarena erleben Sie eine klassische Operette doch unser Festival La Gacilly-Baden Photo bei geöffnetem Dach unter freiem Sternen- an. Mit diesem Fotofestival ergeben sich auch himmel. Urlaubsfeeling pur! für uns Badener neue und oft überraschende Perspektiven voll sinnlicher Kreativität. Durch Lassen Sie den Tag bei einem guten „Achterl“ die ästhetische Magie von Bilderzählungen Wein beim Badener „Heurigen“ ausklingen. der besten Fotografen der Welt verwandeln Große Persönlichkeiten haben Baden in der sich vom 18. Juni bis 17. Oktober die Gärten, Vergangenheit besucht. Baden freut sich auf Gässchen und Plätze unserer Stadt Baden in Ihren Besuch in diesem Jahr! ein Gesamtkunstwerk. Lustwandeln Sie bei einem sinnlichen Rosenduftspaziergang in Als Bürgermeister der Stadt wünsche ich Österreichs größtem Rosarium mit mehr als Ihnen zahlreiche schöne Erlebnisse und einen 25.000 Rosen oder erleben Sie einen genuss- entspannenden Aufenthalt in Baden bei Wien. vollen Abend bei den Mondscheinkonzerten über den Dächern der Stadt oder bei den Pick- nicks im Rosarium. „Ich hätte niemals gedacht, dass ich jemals so faul sein könnte, wie ich es hier bin“, schrieb einst Ludwig van Beethoven über die Kurstadt und drückt damit das besondere Flair der Stadt Baden aus, so wie wir es auch heute noch erleben. Impressum Herausgeber: GG Tourismus der Stadtgemeinde Baden, Brusattiplatz 3, A-2500 Baden bei Wien; Tel +43/2252/86 800-600, Fax dw -625, info@baden.at, www.tourismus.baden.at; Mit freundlicher Unterstützung der Tourismusabteilung des Landes Niederösterreich. Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek Fotos: Archiv der Geschäftsgruppe Tourismus der Stadtgemeinde Baden, Casino Baden & Casinos Austria AG, Hotelbetriebe, Christian Husar, Lukas Bürgermeister der Stadt Baden bei Wien Beck, Haslinger, Rodach, GEPA-pictures, Wien Tourismus, Burgenland Tourismus, Tourismusregion Wiener Alpen, Niederöstererich Werbung GmbH / Leo Himsl, Wienerwald Tourismus GmbH / Bauer, Rollettmuseum / Stadtarchiv Baden, Lois Lammerhuber, Rainer Mirau, Thomas Magyar, David Faber, GoMedia Werbeagentur OG – Arnulf Rainer Museum, Wolfgang Thaler, Lukas Beck, Ortsweinbauverein Baden, Hotel Schloss Weikersdorf, Albin Niederstraßer, Schörg, Schmölzer, Niederösterreich-Werbung/weinfranz.at Cover-Foto: Christian Dusek Texte: Gabriele Hasmann Druck: Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Stand: März 2021 3
Ein Urlaub auf höchstem Niveau Baden – ein Ort wo sich Kaiser und Könige wohlfühlten und die großen Komponisten ihre Inspiration fanden. Entspanntes Lebensgefühl trifft auf historische Tradition. Inhalt Ihre Vorteile 6 Austria guides 9 Stadtspaziergänge 10 Beethoven, Arnulf Rainer Museum & Kultur 12 Festival La Gacilly-Baden Photo 18 Wohlfühlen auf höchstem Niveau 22 Die Rose – Königin der Blumen 24 Ausg’steckt is’ 26 Aktiv im Wienerwald 28 Besondere Glücksmomente 30 Advent in Baden 32 Einst kaiserliche Sommerresidenz, wo lange bezeichnete, bietet Urlaubsfeeling pur – zuvor die Römer in Schwefelquellen badeten, mit erstklassigen Unterkünften, luxuriösen Golf ARENA Baden & Traben in Baden bei Wien 34 heute moderne Kurstadt am Rande des Wie- Wellnessoasen und abwechslungsreichen nerwalds, die ihre Besucher zum Entspannen kulinarischen wie kulturellen Leckerbissen. Unterkünfte 36 und Genießen einlädt. Eine Kombination aus wohltuendem Klima, weltoffenem Charme Den Wohlfühlfaktor erhöhen zahlreiche Kur-, Erholungsheime, Rehabilitationszentren 54 und elegantem Flair zieht Jung und Alt in Möglichkeiten für Spiel, Spaß, Sport & ihren Bann und garantiert sofortige Spannung, etwa im luxuriösen Casino, bei Stadtplan und Anreise 56 Entschleunigung wie auch langfristige coolen Events, in traumhaften Golfanlagen Erholung. und auf dem traditionsreichen Trabrennplatz. Ausflugsziele 58 Zugleich wird in den Museen für interessante Das „kleine Wien in Aquarell“, wie schon der Wissensvermittlung gesorgt. Great Spas of Europe 60 Schriftsteller Moritz Gottlieb Saphir Baden 4 5
Ihre Vorteile in Baden … Geführte Themen-Stadtspaziergänge Geführte Wienerwald Wanderung ganzjährig: SA um 14 Uhr von Mai bis Oktober: SA um 13.30 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Dauer: ca. 3,5 Stunden Treffpunkt: Tourist Information Baden Treffpunkt: Tourist Information Baden Preis pro Person € 8,– (mit VIP-Card 1x gratis) Preis pro Person € 9,– (mit VIP-Card 1x gratis) VIP-Card Weitere Termine und Themenführungen Mit diesem Pass erhalten Sie zahlreiche auf Anfrage. Traditionelle Kurkonzerte Vergünstigungen und Leistungen in Baden Termine auf Anfrage bei Wien (z.B. in der Römertherme Baden, im Weingarten Wanderung von Mai bis September: im historischen РУССКИЙ Casino Baden, im Stadttheater und Sommer- Badenerrd ENGLISH „Auf den Spuren der Reblaus“ H Kurpark – freier Eintritt DEUTSC arena, in den Badener Museen, …) von Mai bis Oktober: Termine auf Anfrage von Oktober bis April: im Haus der Kunst VIP-Ca 18 2017 – 20 s.baden.at Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis pro Person € 6,– (mit VIP-Card 1x gratis) en bei Wien • Tel +43/2252/ 86 800-60 0 • www.to urismu atz 3 • A-2500 Bad Treffpunkt: Tourist Information Baden Tourist Info rmation Baden • Brusattipl Preis pro Person € 6,– (mit VIP-Card 1x gratis) 6 7
Entgeltliche Anzeige Wir führen Sie zu den schönsten Orten der Stadt! Foto: Lalo Jodlbauer Emilie Renate Glanzner-Kreiner Ryba SOMMER e.glanzner@gmx.at Tel +43/699/113 592 89 renate.ryba@gmail.com Tel +43/664/520 46 38 2021 Deutsch, Englisch Deutsch, Englisch, Französisch Zusätzliche Themen Zusätzliche Themen Kaiserliche Sommerresidenz ∙ Die Stadt Amüsante G’schichterln ∙ Badefräulein des Wassers und des Weines ∙ Badefräu- ∙ Habsburger & Musiker in Baden ∙ div. EINE NACHT IN VENEDIG lein ∙ Themenfahrten und Spaziergänge Wien, Wienerwald, Wachau, Burgenland … Führungen mit Bus, Rad & zu Fuß in Baden, Wien, Wienerwald & Burgenland … Operette von Johann Strauss 18. Juni – 3. September 2021, Sommerarena Wolfgang Christine NEUN Horak Triebnig-Löffler NINE Musical nach dem Film „8 1/2“ von Federico Fellini wolfgang@werbung-co.at c.triebnig-loeffler@aon.at Tel +43/699/11 810 626 Tel +43/664/28 357 55 Buch von Arthur Kopit, Deutsch, Englisch Deutsch, Englisch, Italienisch Musik und Liedtexte von Maury Yeston Adaption aus dem Italienischen von Mario Fratti Deutsche Übersetzung von Wolfgang Adenberg Zusätzliche Themen Zusätzliche Themen Österreichische Erstaufführung Stadtführungen• Biketouren • Auf den Stadt der Musik ∙ Kaiser & Kuren ∙ 9. Juli – 1. September 2021, Stadttheater Spuren Beethovens • Reittouren im Im Zauber der Gärten ∙ Beethoven & Wienerwald • Themenführungen in Mozart Spezialführungen ∙ Führungen in EVA Heiligenkreuz • Historische Spaziergänge Museen ∙ Ausflüge Wien & Wienerwald … in Wien • Militärhistorisches Wien • Operette von Franz Lehár Segwaytouren 30. Juli – 2. September 2021, Sommerarena Thomas KABALE UND LIEBE Kaplan von Friedrich Schiller th.kaplan@gmx.at Gastspiel des Landestheaters Niederösterreich Tel +43/676/90 999 60 25. August 2021, Stadttheater Deutsch, Englisch Zusätzliche Themen Sieglinde Feldhofer Nachtwächter Touren in der dunklen Jahreszeit ∙ Historische & Militär historische Führungen ∙ Ausarbeitung persönlicher Wunschthemen ∙ BÜHNE BADEN, Theaterplatz 7, 2500 Baden Moderationen … T +43 2252 22522 www.buehnebaden.at Maximale Gruppengröße pro Guide: 25 Personen! 9
Anmeld weitere ung & Informa tionen … Tourist Informa tion Ba Brusatt den iplatz 3 2500 B aden Stadtspaziergänge Tel +43 /2252/8 6 800- info@b 600 aden.a t Geführte Wer ist die Geführte Der Badener Badefräulein „Ich kannte Themen-Stadt- Schönste im Radtouren Nachtwächter plaudern aus dem ihn am besten!“ spaziergänge ganzen Land? erzählt! Nähkästchen! Durch das historische Baden auf den Spuren Märchen, Mythen & Historisches zur Königin Erleben Sie Baden und die Umgebung mit Ein humorvoller bis schauriger abendlicher Dieser Spaziergang beleuchtet das Badeleben Mit Beethovens Sekretär unterwegs in Baden. von Herrschern, Musikern und Literaten. der Blumen. Geführter Spaziergang durch das einer geführten Radtour. Spaziergang durch Jahrhunderte der Kurstadt in Baden im Spiegel der Jahrhunderte und Erleben Sie eine unvergessliche Spezialfüh- Erleben Sie die Geschichte Badens bei den Rosarium mit Ausklang auf der malerischen › Great Spa of Europe mit dem Nachtwächter Thomas. Der beliebte erzählt von prominenten Badegästen und rung auf den Spuren des großen Meisters mit Themen-Stadtspaziergängen mit den Badener Loggia des Schloss Hotels bei einem Glas Rosé Baden – Unesco Weltkulturerbe Nachtwächter führt mit bewährten aber auch heimlichen Kurschatten ... Abschluss in der Beethovens Sekretär Schindler in historischer Austria Guides. Das Thema wechselt jeden Frizzante. › Wienerwaldtour neuen Geschichten und Geschichterln durch Badener Hauervinothek mit einem kleinen Kleidung! Samstag: Baden – Heiligenkreuz – Baden Baden. Imbiss und einer Weinkostprobe! › „Unsere Stadt auf dem Weg › weitere Touren auf Anfrage zum UNESCO-Weltkulturerbe!“ Termine: Auf Anfrage – Termine: auf Anfrage, Dauer ca. 2 h › „Sommerfrische mit Beethoven & Co in während der Rosenblüte, Dauer: 1,5 h Termine: auf Anfragen, jeden Mittwoch Termine auf Anfrage: Treffpunkt: am Hauptplatz Baden 9-13; der Stadt der Europahymne“ Tickets: € 12,- p.P. Termine: auf Anfrage, Dauer: 2,5 h November - März, Dauer: ca. 2 h Zeit: 10.30 – 12.30 Uhr Abschluss: Beethovenhaus Baden › „Stadt mit imperialem Flair und „großer Welt“ Treffpunkt: Orangerie / Rosarium Treffpunkt: Tourist Information Baden Treffpunkt: Stadtpfarrkirche St. Stephan Tickets: € 19,- p.P. / Geführter Ticket: € 15,- p.P. / zu zweit geführter › „Zu den Quellen des gelben Goldes!“ Anmeldung: Voranmeldung nötig in der Ticket: ab € 28,- p.P. Ticket: € 22,- p.P. / Geführter Spaziergang, Stadtspaziergang, kleiner Imbiss & Stadtspaziergang, musikalische Hörpro- Tourist Information Anmeldung: erforderlich, in der deftiges Nachwächtermahl & Weinkost- eine Weinkostprobe. ben, inkl. Eintritt ins Beethovenhaus. Mindestteilnehmer: 3 Personen Tourist Information Baden, probe inkludiert. Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Anmeldung erforderlich, Termine: jeden Samstag (max. 20 Personen) Mindestteilnehmer: 5 Personen Anmeldung: erforderlich, in der Tourist Tourist Information Baden, Mindestteil- in der Tourist Information Baden, Zeit: 14 – 15.30 Uhr Information Baden, Mindestteilnehmer nehmer 3 Personen – (max. 20 Pers.) Mindestteilnehmer 10 Personen – Treffpunkt: Tourist Information Baden 8 Personen (max. 20 Pers.) (max. 20 Pers.) Ticket: € 8,- p.P. (mit der VIP –Card 1x gratis), Private Gruppen auf Anfrage. Mindestteilnehmer: 3 Personen (max. 20 Personen) 10 11
Beethoven, der Superstar in Baden bei Wien Das Genie Beethoven als schrulliger Zeitgenosse Der große Künstler war bei Hausherren und Lokalwirten eher unbeliebt. Er galt als Pfen- nigfuchser und Choleriker, zahlte schlecht oder vergaß ganz darauf und beschwerte sich Arnulf Rainer laufend über dies und das. Beim Komponieren rumorte, lamentierte, stampfte und klimperte er zu jeder Tages- und Nachtzeit. Als gedankenversunkenes Genie, im Geiste Melodien ersinnend, wanderte er besonders Museum gerne durchs Helenental, wo heute der Beethovenstein den Lieblingsplatz des Kom- ponisten markiert. Aber es gab auch die andere Seite des Musikers, der nach dem Brand im Juli 1812 ein Benefizkonzert für „seine Kurstadt“ gab. Jubiläumsjahr 2021: „200 Jahre Frauenbad Baden“ Im Haus in der Rathausgasse kritzelte er sowohl die WC-Tür wie auch Fensterrahmen 1821 wurde das ehemalige Frauenbad steht ab Herbst 2021 ganz unter dem Zeichen voll, wenn er während einer Eingebung nicht (heutiges Arnulf Rainer Museum) erbaut, dieses 200-Jahre-Jubiläum. Sonderführungen sofort Papier zur Hand hatte. Die Holzstücke und hat in den letzten 200 Jahren eine zur Geschichte und Architektur des Hauses hat der pfiffige Hausherr später als Kuriosität wechselvolle G eschichte durchlebt. sowie eine neue umfassende Publikation samt für viel Geld verkauft. Das Programm des Arnulf Rainer Museum Sonderausstellung widmen sich dem Thema. Highlights Beethoven unter Beethovenhaus den Kurgästen Baden Sonderausstellung „200 Jahre Frauenbad“ 7. Mai: „Wer war eigentlich Charles de Moreau?“ ab September 2021 im Arnulf Rainer Museum mit Hermann Weißenbacher, Kunstvermittler, Der „Superstar“, Ludwig van Beethoven Die Besucher erwartet Leben und Werk des Arnulf Rainer Museum besuchte Baden von 1803 bis 1825 regelmäßig Komponisten auf völlig neue, überraschende ARCHITEKTUR-TOUR 2021 in der warmen Jahreszeit mehrere Wochen Weise. Die biedermeierlichen Wohnräume Im Rahmen von Spotlight-Führungen werden 4. Juni: „Das Alte und das Junge lang. Hier gebrauchte er die warmen Quel- geben einen Einblick in das Leben und Umfeld einmal im Monat unterschiedliche Aspekte der begegnen sich im Klassizismus“ len, trank das mineralische Wasser, und hier des Komponisten in der Stadt Baden. Nutzungs- und Baugeschichte des ehemali- mit Lena Röth, Künstlerin und Kunstvermitt- erwachte seine große Liebe für das Wiener- Darüber hinaus werden seine Kompositionen, gen Frauenbades und heutigen Arnulf Rainer lerin, Arnulf Rainer Museum Frauenbad in den 1960er Jahren wald-Szenarium, weil dieser schöne Boden die in Baden entstanden sind, darunter Museum beleuchtet. eine mächtige Zauberkraft für ihn hatte, die Neunte Symphonie, in besonderer Ab April an jedem ersten Freitag im Monat 2. Juli: „Die Farben des Klassizismus“ schrieb die Badener Zeitung in ihrer Aus- Weise erfahrbar und hörbar gemacht. um 16 Uhr. Dauer: 60 Minuten mit Lena Röth, Künstlerin und Kunstvermitt- gabe am 7. Dezember 1912. In der Idylle des In einem eigenen Ausstellungsraum ist der Kosten: € 10,50/Person (Eintritt und Füh- lerin, Arnulf Rainer Museum Kurorts und der prächtigen Natur des Hele- vierte Satz der Symphonie nicht nur zu hören, rung). Um Anmeldung wird gebeten! nentals wurde der Musiker auch zu einigen sondern auch zu „sehen“ und zu „lesen“. 6. August: „Das ehemalige seiner Werke inspiriert, zum Beispiel zur Darüber hinaus kann in einem eigenen Hörla- 2. April: „Der Umbau vom Frauenbad Ausstellungszentrum Frauenbad“ weltberühmten 9. Symphonie mit der „Ode an bor den Grundprinzipien des Musikhörens und zum Arnulf Rainer Museum“ mit Christine Humpl, Wissenschaftliche Mit- ARNULF RAINER MUSEUM die Freude“, weshalb Baden auch als „Stadt dem Phänomen Klang nachgegangen werden, mit Christine Humpl, Wissenschaftliche Mit- arbeiterin & Leitung der Kunstvermittlung, Dienstag bis Sonntag von 10–17 Uhr der Europahymne“ bezeichnet wird. ein Erlebnis für Jung und Alt. arbeiterin & Leitung der Kunstvermittlung, Arnulf Rainer Museum Josefsplatz 5, 2500 Baden Arnulf Rainer Museum www.arnulf-rainer-museum.at 12 13
Badener Museen Arnulf Rainer Beethovenhaus Kaiserhaus Kaiser Franz Puppen- und Spiel- Rollettmuseum Museum Baden Baden Josef Museum zeugmuseum Baden Baden Josefsplatz 5, 2500 Baden Rathausgasse 10, 2500 Baden Hauptplatz 17, 2500 Baden Hochstraße 51, 2500 Baden Erzherzog-Rainer-Ring 23, 2500 Baden Weikersdorfer Platz 1, 2500 Baden Tel +43/2252/20 91 96 Tel +43/2252/86 800 - 630 Tel +43/2252/86 800 - 577 Tel +43/2252/41 100 Tel +43/2252/86 800 - 578 Tel +43/2252/86 800 - 580 office@arnulf-rainer-museum.at willkommen@beethovenhaus-baden.at kaiserhaus@baden.gv.at info@kaiser-franz-josef-museum-baden.at puppenmuseum@baden.gv.at museum@baden.gv.at www.arnulf-rainer-museum.at www.beethovenhaus-baden.at www.kaiserhaus-baden.at www.kaiser-franz-josef-museum-baden.at www.puppenmuseum-baden.at www.rollettmuseum.at Das ARNULF RAINER MUSEUM in Baden Ludwig van Beethoven wohnte von 1821 bis Im Kaiserhaus, 1813 von Kaiser Franz I. erwor- Das seit 1908 den Namen des Monarchen Im Puppenmuseum erwartet Sie Spielzeug Gegründet im Jahr 1810 ist das Museum, das bei Wien vereint das architektonische Juwel 1823 in diesem Haus und komponierte in ben, finden heute Ausstellungen statt. führende Museum, bietet einen Blick in die aus zwei Jahrhunderten. Die Sammlung an auf die außergewöhnliche Sammlung Anton des ehemaligen Frauenbades mit dem Œuvre dieser Zeit Teile der berühmten 9. Symphonie. 2020 jährte sich der Geburtstag von Ludwig Welt der letzten 100 Jahre der Monarchie Puppen, Stofftieren und Puppenstuben begeis- Rolletts zurückgeht, das älteste Museum Nie- des weltberühmten Künstlers. In jährlich zwei Heute findet man in den Räumlichkeiten zahl- van Beethoven zum 250. Mal. Aber wer war und den Einfluss der Habsburger auf Baden. tert nicht nur Kinder – auch Erwachsene derösterreichs. Zu bestaunen gibt es neben Ausstellungen, monographisch sowie im Dia- reiche Erinnerungen an das Genie und sein dieser große Musiker? Ein Genie? Ein Rebell? Thematisiert werden Gewerbe, Handwerk, kommen beim Betrachten ins Schwärmen. Ausstellungsstücken zur Geschichte der Stadt log mit Zeitgenossen und Weggefährten, wird Leben in der Kurstadt und kann sein Werk völ- Ein Mythos? Dieser Frage geht die erlebnisori- Religion, Uniformen und Waffen sowie das Das liebevoll, meist handgefertigte Spielzeug zahlreiche Kuriositäten wie die einzige echte das Werk des gebürtigen Badeners (*1929) lig neu und auf überraschende Weise erleben. entierte Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN bürgerliche Leben. Die Lage bietet einen als Miniaturabbild der „Welt der Großen“ gibt Lebendmaske Napoleons, die Schädelsamm facettenreich präsentiert. bis 2. Mai 2021 nach. unglaublichen Blick auf das gesamte südliche allen einen wertvollen Einblick in das Leben lung des Anatoms Franz Joseph Gall und eine Wiener Becken. von damals. ägyptische Mumie. Öffnungszeiten & Eintrittspreis Öffnungszeiten & Eintrittspreis Di – So & Feiertage, 10 – 18 Uhr Öffnungszeiten & Eintrittspreis Di – So, 10 – 17 Uhr 24. & 31.12. von 10 – 14 Uhr geöffnet Di – So & Feiertage, 10 – 18 Uhr Öffnungszeiten & Eintrittspreis Öffnungszeiten & Eintrittspreis Öffnungszeiten & Eintrittspreis Eintritt pro Person: € 8,- Eintritt pro Person: € 6,- Eintritt pro Person: € 6,- Geöffnet von 1. April bis 31. Oktober: Di – Fr, 16 – 18 Uhr Täglich außer Di, 15 – 18 Uhr Führungen: Sa, So & Feiertage 15 Uhr, Di–So & Feiertage, 14 – 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 14 – 18 Uhr K 24., 25., 26. & 31.12. & 1.1. Familienführungen So 15 Uhr Juni, Juli & August: K 24., 25., 26. & 31.12. & 1.1. Eintritt pro Person: € 4,- Di–So & Feiertage, 10 – 17 Uhr Eintritt pro Person: € 4,- Mo Ruhetag; Eintritt pro Person: € 4,- 14 15
Badener Kulturlandschaft „Anatevka“ Bühne Baden – Stadt der Musik Baden ist eine geschichtsträchtige doppelt gut Mit Kaiser Franz II./I., der im Apothekerhaus Stadt: auf Schritt und Tritt kann am Hauptplatz selbst einmal fidel aufgeigte, man der reichen Geschichte sowie Die Bühne Baden kann gleich mit zwei attrak- kamen die Stars in die Stadt der Musik. den Persönlichkeiten, die diese tiven Spielstätten aufwarten, wo Theater, Neben Beethoven und Mozart weilten auch Musik und Ballett auf den Brettern, die auch in Schubert, Strauß und Lanner zur Sommer- Stadt prägten, begegnen. Wer tiefer Baden die Welt bedeuten, präsentiert werden: frische, die sich tagsüber von der Idylle der eintauchen will, dem kann ich die mit dem Stadttheater in der Innenstadt und Landschaft und dem bunten gesellschaftli- der Sommerarena im Kurpark, wo sich einst chen Leben in den Kaffeehäusern inspirieren Badener Museen empfehlen. Das das k. u. k. privilegierte „Tageschönwetter- ließen und abends bei fruchtigem Wein für die Rollettmuseum ist viel mehr als theater“ befand. Das Operettenfestival in der Badener musizierten. Sommerarena ist ein fixer Bestandteil des Die klassischen Klavier- und Streich ein Stadtmuseum, das Kaiserhaus kulturellen Angebots und als Markenzeichen konzerte von einst sind einer mod- war Wohnort bedeutender Monar- der Bühne Baden etabliert. Und während man ernen musikalischen Vielfalt gewichen, dem herrlichen Gesang lauscht, genießt man wobei die Darbietungen nichts an Quali chen, im Beethovenhaus begegnet in dem reizenden Jugendstilbau die Idylle tät eingebüßt haben. Wer die Wahl hat, man dem Komponisten und seiner des Kurparks und das historische Flair der hat die Qual: Ein schwungvolles Musik Biedermeierzeit. event im Casino, beschauliche Konzert- Musik auf besondere Weise und Darüber hinaus stehen auch Musicals, klänge im Kurpark oder doch liebe freche im Arnulf Rainer Museum tritt Oper, Ballett sowie Schauspiel-Gastspiele aus Stadttheater Baden – „Bühne Baden“ Alternativkunst im Theater am Steg? „Die Blaue Mazur“ dem Landestheater Niederösterreich auf dem moderne Kunst in Dialog mit der Spielplan der Badener Bühnen. historischen Badearchitektur. Dr. Ulrike Scholda Leiterin Badener Museen 16 17
18. Juni © Luisa Dörr Fotomontage © Festival La Gacilly-Baden Photo bis 17. Okt. Festival La Gacilly-Baden Photo In der Badener Innenstadt und den VIVA LATINA! Parkanlagen Natur, Schönheit, Überraschende Perspektiven VIVA LATINA! wird Fotografien Fotografie voll sinnlicher Kreativität: aus Lateinamerika zeigen, die stark von der Komplexität der begründen den Erfolg des Festival La Gacilly- Durch die ästhetische Magie von Bilder- Tauchen Sie zwischen Josefsplatz und Geschichte dieses Kontinents Baden Photo. Jacques Rocher hat das zählungen der besten Fotografen der Welt Strandbad ein in das größte Fotofestival Festival im Jahre 2004 in seinem Geburtsort verwandeln sich von Mitte Juni bis Mitte Europas, das Ihnen bei freiem Eintritt einen mit all seinen Revolutionen und La Gacilly in der Bretagne ins Leben gerufen. Oktober die Gärten, Gässchen und Plätze Streifzug durch Open-Air-Galerien von fast Hoffnungen durchdrungen ist, Es ist dem Thema Mensch und Umwelt der Stadt Baden in ein Gesamtkunstwerk. sieben Kilometern Länge mit Fotografien gewidmet. Aus tiefster Überzeugung, dass Mit seinen Themen wirft das Festival La auf bis zu 280 m2 großen Leinwänden bietet mit seinem Gewirr von Bräuchen, es geradezu unsere Pflicht ist, uns ständig Gacilly-Baden Photo Fragen auf, es lässt uns und die Stadt Baden in eine zauberhafte in denen sich Träume des mit der Zukunft unseres Planeten ausein- staunen, hinterfragt kritisch, motiviert zum „Bilder-Garten-Welt“ verwandelt. anderzusetzen und nach humanistischen und Tun und schenkt Hoffnung. Das Festival wirbt Westens mit schamanistischen nachhaltigen Konzepten für den Umgang mit für ein harmonisches Zusammenleben und Das Ziel des Festivals ist, die Besucher einzu- Überzeugungen vermischen der Natur und unser aller Zusammenleben eine friedfertige, offene Haltung gegenüber laden, sich auf herausfordernde Themen zu suchen, hat er das Festival zu einem anderen, einen achtsamen Lebensstil und ein unserer Zeit auf sinnliche Weise einzulassen und in denen die Inbrunst seiner Ereignis geformt, dessen gesellschaftli- soziales Wirtschaftsmodell. und dank der Bilder großartiger Fotokünstler Gesellschaft von Gewalt und einer che Relevanz durch das Zusammenführen Mit der künstlerischen und fotografischen sich in Staunen versetzen zu lassen. von künstlerischer Fotografie und Foto Vermittlung der drängenden Umweltprobleme © Marcos López starken Lebensfreude geprägt ist. journalismus zu einem internationalen ebenso wie der Schönheit unserer Welt und Fotokunst, die vor Energie und Maßstab geworden ist, der einzigartig ist. des Daseins steht das Festival für den Wunsch der Menschen nach Frieden und einem gelun- Das Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 Erfindungsreichtum strotzt. genen Leben. wird sich, ausgehend vom Besucher zentrum am Brusattiplatz, in zwei Lois Lammerhuber Schleifen durch das Badener Altstadt- Fotograf & Festival-Direktor © Greg Lecoeur Zentrum sowie durch Doblhoffpark und Gutenbrunner Park erstrecken – fast 7 Kilometer lang. Vier Monate lang. Bei freiem Eintritt. 18 19
Festival Führungen VIVA LATINA! Juni, Juli & August 2021 jeden Donnerstag & Samstag um 18 Uhr September & Oktober 2021 jeden Donnerstag & Samstag um 15 Uhr Spazieren Sie mit unseren geprüften Fremdenführern durch magische Bilderzählungen weltberühmter Fotografen. Entdecken Sie eine faszinierende Ausstellung zum Thema „VIVA LATINA!“ › Treffpunkt: Festival Visitor Center (Brusattiplatz 3) › Dauer: ca. 2 Stunden › Voranmeldung erforderlich an der Touristinformation Baden › Mindestteilnehmer: 3 Pers. (max. 20 Pers.) Ticket € 9,– p.P. erhältlich in der Tourist Information Baden Tel +43/2252/86 800 – 600 info@baden.at © Carl De Souza / AFP 20 21
Wohlfühlen auf l d“ Go höchstem Niveau s lbe Sch Ge w ef el w a s s e r „ Gesundheit, Die Römertherme Durch das verringerte Körper Wellness & Beauty Nicht ohne Grund trägt eines der schönsten gewicht bieten sich klassische Bäder des Landes diesen Namen – immerhin Turnübungen im Wasser an, Rund vier Millionen Liter „gelbes Gold“ spru- gingen in Baden tatsächlich schon die Römer da somit die Belastung auf die deln in Baden täglich „bacherlwarm“ aus baden und genossen die heilende und zugleich 14 natürlichen Schwefelquellen und verhelfen anregende Wirkung des Schwefelwassers. Gelenke reduziert ist. Gleichzeitig den Menschen zu mehr Wohlbefinden und Auf rund 3.500 Quadratmeter kann man ergibt sich durch den Wasserwider- Gesundheit. Das Wasser mit dem unverwech- sich unter dem größten frei hängenden Glas- selbaren „Duft“, der dezent in der Badener Luft dach Europas nach Herzenslust im kühlen stand ein Trainingsreiz. hängt und damit den einmaligen Charakter der Nass vergnügen und hat dabei einen traum- Von Übungen mit dem Körperge- Stadt ausmacht, bildet die Basis eines umfang- haften Ausblick auf den Wienerwald. Nach reichen Kur- und Therapieangebots. dem erfrischenden Beckenerlebnis genießt wicht wie etwa beim Aquajogging Das Schwefeltrio der Badener Kurbetriebs man im Wellnessbereich belebende Düfte bis hin zu Training mit Auf- gesmbH – Kurhotel Badener Hof, Römer- im Aroma-Dampfbad, gesunde Hitze in der therme und Kurzentrum – hat in Sachen Well- Sauna oder Spaß mit den Kids im Kinder- triebskörpern wie beispielsweise ness, Beauty und Gesundheit einiges zu bieten. planschbecken. Bei Verspannungen jeder Schwimmhilfen, sind der eigenen Insbesondere Menschen mit rheumatischen Art wirkt eine wohltuende Massage, für den Erkrankungen und Beschwerden am Stütz- Muskelauf- und Fettabbau sorgt eine umfang- Kreativität des Aktivwerdens keine und Bewegungsapparat finden hier Linderung. Schwefelbecken der Römertherme Baden reiche Trainingslandschaft. Grenzen gesetzt. Unterstützt werden die Kureinrichtungen Die Kurgäste gönnen sich beim Entspannen beim Verwöhn-Programm ihrer Gäste von im Wasser eine Auszeit vom Gesundheitspro- Lukas Dambachmayr den Badener Hotelbetrieben und dem Thermal gramm, das sie in dem angrenzenden Bade- Physiotherapeut im Badener Hof strandbad mit Sandstrand. ner Kurzentrum absolvieren. 22 23
im Juni Die Rose – Königin der Blumen Festival Picknick im Park „Im Zauber der Ich empfehle! Statt mineralischen, der Rosen Gärten“ – Rosen organischen Dünger einzusetzen, d. h. in der Praxis mind. 1 Jahr Im größten Rosarium Österreichs wird der Die weiteren Veranstaltungen stehen ganz im Ein Picknick im Meer von 1000 Rosen oder doch lieber im historischen Kurpark? Duftspaziergang abgelagerten Pferde- oder Rinder- „Königin Rose“ gehuldigt, die hier unter Zeichen der Rose, zum Beispiel Duftspazier- In Baden gibt es viele Möglichkeiten, ein freiem Himmel in Form von rund 25.000 gänge inklusive professioneller Tipps vom feines Picknick zu veranstalten – entweder Farben und Düfte, Klarheit und Vielfalt, mist zu verwenden. Pflanzen in mehr als 800 verschiedenen Gartenprofi und Picknicks. ganz romantisch mit dem Partner oder im Geschichte und Gegenwart. Der Spaziergang Die Stadtgärtner sind bemüht, Sorten erblüht. Der betörende Duft der Ein weiteres Highlight aus dem umfang Kreis netter Freunde. im weitläufigen Park mit seinen prachtvollen farbenprächtigen Blumen verströmt einen reichen Programm sind die meditativen Yoga- Die zwei beliebtesten Plätze sind der Anlagen erzählt von der Gartenkunst von einst durch ein Zusammenspiel aus Hauch Poesie, Romantik und Nostalgie. und Tai-Chi-Stunden im Rosengarten. duftende Rosengarten im hinteren Teil des und jetzt. geeignetem Boden, biologischen Die gesamte Veranstaltung ist ein einziges Doblhoffparks und der historische Kurpark. sinnliches Erlebnis, das die Fantasie anregt Damit man sich nicht ums Einkaufen küm- Pflanzenstärkungsmitteln & und jedes Herz zum Tanzen bringt. Highlights mern muss und ganz der kreativen Gestal- Termine: auf Anfrage – während der ökologischen Pflegemaßnahmen, tung des Picknicks widmen kann, bieten die Rosenblüte, Dauer: 1,5 h Das Festival der Rosen stellt als Auftakt › Eröffnung Festival der Rosen Badener Betriebe mit regionalen und inter- Treffpunkt: Eingang Rosarium, einen Park mit besonderer Aufent event eine Art Portal dar, in die bunte Welt › Geführte Spaziergänge nationalen Spezialitäten gefüllte Körbe an. Pelzgasse Ecke Helenenstraße haltsqualität zu schaffen. der Parka nlage mit den fantasievollen › Mondscheinpicknick Ticket: € 8,- p.P. / Geführter Rundgang Garten- und Rosenschauen, die verzaubern › Workshops und Vorträge durch das Rosarium und aus dem Alltag entführen. › Rosenmarkt Anmeldung erforderlich › und noch viele weitere Veranstaltungen an der Touristinformation Baden, Stefan Ferschich Mindestteilnehmer 3 Personen Obergärtner, Stadtgarten Baden rosentage.baden.at (max. 20 Personen) 24 25
Ausg’steckt is’ Rotgipfler, Badener Genussmeile Weingarten Im Vergleich zu anderen Wein- Zierfandler & Co Traubenkurwochen Thermenregion Wanderungen regionen werden in Baden eine besonders große Anzahl unter- In Baden gedeihen auf den sonnenüberflu- schiedlicher Sorten von unseren teten Hängen am Rand der pannonischen Tiefebene die besten Trauben, die von Tradi- Winzern in vielfach prämierten tionswinzern zu Qualitätsweinen verarbeitet Qualitäten gekeltert. Verkosten werden. Rund 12.000 Hektoliter Rebensaft werden hier pro Jahr von Hauern produziert, sollten Sie unbedingt die Sorten von Weinkennern verkostet und von Wein- Rotgipfler und Zierfandler, die es freunden bei den typischen Heurigen aus der Region getrunken. nur in unserer Region gibt. Die Badener Weine zeichnen sich durch Ich persönlich liebe es an den ersten ein fruchtbetontes, vollmundiges Bukett und 27. August bis 26. Septmber 2021 4. & 5. Sept., sowie 11. & 12. Sept. 2021 Mai – August, jeden 1. & 3. Do. im Monat, kräftiges Aroma aus. Das Angebot reicht von Badener Traubenkurwochen Genussmeile in der Thermenregion Sept. – Oktober, jeden Donnerstag beiden Septemberwochenenden auf leichten Weinen, die fein und süffig durch die im Rahmen des NÖ Weinherbstes Wienerwald – Wein, Kulinarik & die im Monat, 15 – 16.30 Uhr der Genussmeile durch die Wein- Kehle rinnen, bis hin zu schweren Sorten, „längste Schank der Welt“ „Eine Weingartenwanderung die mit einer traubigen Süße den Gaumen Liebhaber fruchtiger Beeren, süßen Trauben- auf den Badener Berg“ landschaft zu wandern und mit erfreuen. Weinverkostung in der safts, süffigen Weins und prickelnden Sturms Der 1. Wiener Wasserleitungsweg (der von meinen Freunden unsere hervor- Planen Sie nach einer Kur, einem Well- Badener Hauervinothek genießen eine Vielzahl an Produkten der Mödling über Baden bis nach Bad Vöslau Erfahren Sie mehr über die heimischen nesstag oder einer Wanderung durch die tgl. von 10 – 12.30 Uhr Badener Winzer. Für die passende Stimmung führt und erwandert werden kann) wird an Rebsorten und die Geschichte des Wein- ragenden Weine zu verkosten oder Idylle am Stadtrand unbedingt einen Heuri- & 15.30 – 18.30 Uhr sorgt ein musikalisches Rahmenprogramm. diesen beiden Wochenenden zur Genuss- baus. Zum Abschluss verkosten Sie das beim typischen Badener Heurigen genbesuch mit ein, genießen Sie die lokalen Brusattiplatz 2 meile mit der „längsten Schank der Welt“. „Badener Lumpentürl“ in der Badener eine gesellige Zeit zu verbringen. Schmankerl und dazu ein gutes Glaserl Wein. A-2500 Baden bei Wien Weinbaubetriebe versorgen ihre Gäste Hauervinothek. Tel +43/2252/45 640 mit Weinen und Traubensäften, sowie Treffpunkt: Tourist Information Baden Klaus Lorenz www.badenerwein.at Schmankerln aus der Thermenregion. Ticket: € 6,-- p.P. (mit VIP – Card – 1x gratis) Tourismusdirektor Anmeldung: erforderlich bis 13 Uhr am Tag der Wanderung, Mindestteilnehmer 3 Personen (max. 3 Pers.) 26 27
Aktiv im Wienerwald Tourenvorschlag Reizvolle Wege beschreiten Geführte Die Thermenlandschaft in Baden für geübte Biker In Baden macht Spazierengehen wirklich Um nur drei der vielen wunderschönen Natur- Wienerwald und rund um Baden bietet sich perfekt zum Nordic Walken an, Lindkogel – Einkehr „Eisernes Tor“ – Spaß – das wussten schon die kaiserlichen Hoheiten und anderen adeligen Gäste, die wanderrouten zu erwähnen: das roman- tische „Wegerl im Helenental“, die spirituelle Wanderung Abfahrt „Raiffeisen Trail“ häufig mit der gesamten Familie durch die Via Sacra oder die Trasse der idyllischen wie zum Beispiel entlang der Mit dem Bike über das Helenental und Sat- traumhafte Natur rund um die Kurstadt 1. Wiener Hochquellwasserleitung entlang der Lernen Sie mit unserem Wanderführer die Weingärten nach Gumpolds telbach bis hinauf zum „Eisernen Tor“ samt wanderten. Aber auch viele Künstler genos- Weingärten. Umgebung & den Wienerwald näher kennen! kirchen … Aussichtsturm und Schutzhütte. Dort darf sen die Ruhe der Wiesen und Wälder in der An allen Orten, die in der Thermenregion Sie bewandern die verschiedensten Wander- zuerst ein Panorama-Blick über das Land Region und ließen sich von der Beschaulich- rund um Baden erwandert werden können, fin- routen in der herrlichen Umgebung, wo einst Tipp zur Haltung beim Nordic am Fuße des Hügels geworfen und danach keit und der frischen Luft zu so manchem det man nicht nur zauberhafte Fleckchen Erde schon Beethoven unterwegs war. Walken: Achten Sie auf Ihre gejausnet werden. Nach der verdienten Rast Meisterwerk inspirieren. vor, sondern begegnet auf Schritt und Tritt der Entspannend und interessant zugeleich, geht es weiter Richtung Sooß. Kurz vor der Der Möglichkeiten, die Wienerwaldregion historischen Vergangenheit dieser Gegend. zeigen sich die Landschaften und beleben Oberkörperaufrichtung, indem Sie Abzweigung „Schneebergblick“ biegt man bei zu erkunden, gibt es viele: auf dem Fahrrad, Dazu zählen Schauplätze dramatischer Körper und Geist. die Stockhöhe korrekt anpassen. der Markierung „Raiffeisen Trail“ links ein. zu Pferd sowie auf zwei Beinen. Aber auch Ereignisse, wie beispielsweise die Tragödie Die Tour endet im zauberhaften Weinort Sooß, Vierbeiner sind in Baden herzlich willkom- von Mayerling um Kronprinz Rudolph, aber Am besten Sie orientieren sich an wo ein Heurigenbesuch nach der Zieleinfahrt men und finden zahlreiche für sie geeignete auch Orte besinnlicher Einkehr wie das Stift Termine: jeden Samstag (Mai – Oktober) Ihrem 90° angewinkelten Ellen zum Pflichtprogramm gehört. Strecken wie auch Hundezonen vor. Heiligenkreuz – und dessen hervorragendes Zeit: 13.30 – 17 Uhr Klosterrestaurant. Treffpunkt: Tourist Information Baden bogen, denn das wäre die optimale Achtung: Diese anspruchsvolle und strecken- Erleben Sie Ticket: € 9,- p.P. Stockhöhe. weise steile Route erfordert einiges an Können Geführte Rad-Tour (mit der VIP Card – 1x gratis) und Beherrschung des Bikes! en Anmeldung erforderlich an der in und rund um Bade n. Tourist Information Baden, Termine auf Anfrage Lukas Dambachmayr . Mindestteilnehmer 3 Personen Physiotherapeut im Badener Hof (max. 15 Pers.), nur bei Schönwetter, festes Schuhwerk wird empfohlen 28 29
Besondere © Casinos Austria Glücksmomente Casino Baden Roulette & Black Jack Dinner & Casino Spielend genießen Casino Package Fortuna Bei einem Besuch im Casino Baden erlebt man Noch mehr Spielspaß mit Easy Roulette Genuss von der schönsten Seite: Zuerst den Verbringe schon bald einen außergewöhnli- › 2 Übernachtungen im Doppelzimmer alles, was nur die Casino Welt zu bieten hat: Neben dem klassischen Roulette- und Black Gaumen verwöhnen, dann das Spiel genießen. chen Aufenthalt voll Genuss und prickelnder oder Einzelzimmer Wenn die Kugel am Roulettetisch rollt, werden Jack Angebot kann man ab sofort auch an Dinner & Casino ist die perfekte Kombination Unterhaltung in den schönsten › Frühstücksbuffet oder Langschläfer-Früh- Sekunden zu Minuten. Am Black Jack Tisch unseren bequemen Easy Roulette Terminals beider Leidenschaften. Destinationen Österreichs! stück im Zimmer bis mittags wird die Spannung zum ständigen Begleiter, im Jackpot Casino und im Classic Casino › Ein exklusives 4-gängiges Menü Die besonderen Angebote von › Begrüßungsjetons im Wert von € 25,- wenn alle auf die magische 21 hoffen. An den Platz nehmen. Die Terminals sind live mit › Begrüßungsjetons im Wert von 20 Euro Casino-Urlaub bilden eine harmonische › Ein Glas Frizzante, Mineralwasser oder Spielautomaten warten abwechslungsreiche Roulettetischen und an den Wochenenden › Ein prickelndes Glas Frizzante, Orangen- Kombination von entspannendem Orangensaft an der Casinobar Abenteuer von Tempel-Expeditionen bis hin auch mit Black Jack Tischen im Casino saft oder Mineralwasser an der Casino Bar Hotelaufenthalt und aufregendem › Late Check-Out bis 14 Uhr, zu mystischen Welten. Absolutes Highlight ist verbunden. › 4 Glücks-Jetons und die Chance auf 7.777 € Casinobesuch, wie zum Beispiel: nach Verfügbarkeit dabei Fort Knox – die Spielautomatensensa- tion mit der Chance auf den Jackpot. Und bei € 69,- pro Person ab € 149,- pro Person im DZ Poker ist das beste Pokerface gefragt, um das Game Zone – Dinner & Casino Night für das gesamte Package inkl. oben Beste aus einer guten Hand herauszuholen. Casinofeeling neu erleben angeführter Leistungen Der Spielspaß hat im Casino viele Facetten Alle aktuellen Infos unter: › Eine Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet und bietet immer wieder Abwechslung und Die Game Zone – das neue, junge Format baden.casinos.at › 4-gängiges Dinner & Casino Menü Nähere Informationen & aktuelle Faszination und sorgt so für unvergessliche im Casino Baden. Party, Spaß und Spiel ab › Begrüßungsjetons im Wert von € 20,- Angebote findest Du unter: Augenblicke – ganz egal ob mit Freunden, den 1 Euro gibt es jeden Freitag, Samstag und an Casino Baden › -20 % auf einen Cocktail Ihrer Wahl casino-urlaub.at Liebsten oder einem romantischen Abend zu Abenden vor Feiertagen ab 19.00 Uhr in der 2500 Baden bei Wien zweit in unserem Restaurant. Game Zone. Kaiser Franz Ring 1 € 157,- pro Person im DZ Casino-Urlaub-Hotels in Baden Ein multimediales Erlebnis für alle Gäste in Tel +43/2252/444 96 – 0 At the Park Hotel **** Spielautomaten Partylaune mitten im Spielsaal - mit Mega- baden@casinos.at Hotel Admiral am Kurpark **** LED Wall, Partymusik, coolen Dealern und baden.casinos.at Hotel Herzoghof **** Die neu gestalteten Automatenbereiche bieten fancy Drinks spielt man Black Jack und Rou- Hotel Schloss Weikersdorf **** Privatsphäre durch lockere 3er-Automaten- lette im 21. Jahrhundert. Täglich geöffnet gruppen mit Glasabtrennungen. Neue Stühle › Classic Casino, ab 15 Uhr und tiefergelegte Automaten sorgen für noch › Jackpot Casino, ab 11 Uhr mehr bequemen Sitzkomfort und eine verbes- Schließtag: 24. Dezember serte Sicht auf die Bildschirme. 30 31
Zeit für Besinnlichkeit Advent Silvester in Baden Nichts ist bunter, schillernder und fröhlicher als der Silvester in Baden! 19. November bis 24. Dezember 2021 Perchtenlauf – 8. Dezember 2021 Hier wird der Jahreswechsel groß gefeiert, im Herzlich willkommen zu der bunt leuchtenden, Mit dumpfen Glockenschlägen und furchterre- Casino oder in den Hotels werden rauschende verlockend duftenden und zart klingenden genden Masken treiben die Perchten durch die Feste veranstaltet und das Tanzparkett in den Vorweihnachtszeit in Baden. Badener Innenstadt – und erschrecken dabei Ballsälen zum Erzittern gebracht. Verkosten Sie süßen Punsch, kross geb- mit bösem Knurren so manch staunenden ratene Kartoffeln und luftige Zuckerwatte, Zuseher. stöbern Sie an den Ständen mit Kunsthandw- erk, auf der Suche nach dem ganz besonderen Adventzeit im Casino Silvester im Casino Baden Geschenk, und genießen Sie die schönste Zeit Verbringen Sie unterhaltsame und besinnli- Es erwartet Sie ein umfangreiches im Jahr entlang des Badener Advents. Einge- che Abende bei Adventkonzerten, der Kunst- Event- und Showprogramm, Gala-Dinner, hüllt in den Charme der Kurstadt im glitzern- advent Baden inspiriert zu besonderen Spiel, feierliches Mitternachts – den Kleid, erfasst Sie der festliche Zauber und Geschenken, genießen Sie fantastische Klangfeuerwerk u.v.m. die friedliche Stimmung der Weihnacht. Dinner & Showprogramme inklusive Im Hintergrund bilden auf allen Ihren feinstem Dinner und Spielkapital für den www.baden.casinos.at Wegen durch die entzückend geschmückte Ausklang im Casino Baden. Stadt verschiedene Klänge die passende musi- kalische Untermalung für Ihren Adventbum- Das „Neue Jahr“ wird mit einem Karten erhalten Sie unter: mel mit dem Partner, der ganzen Familie oder Neujahrs – Konzert im Stadttheater Bühne Baden Freunden. Aus den Hütten strömt fruchtiges Baden begrüßt! 2500 Baden, Theaterplatz 7 Punscharoma, durchzogen vom Geruch zahlre- Tel +43/2252/22 522 icher kulinarischer Köstlichkeiten, von überall ticket@buehnebaden.at rundherum ertönt fröhliches Lachen und hin www.buehnebaden.at und wieder tanzen dazu im Laternenlicht weiße Schneeflocken vom Himmel. 32 33
Golf Arena Traben in Baden Baden bei Wien Golf und Lifestyle Golfclubs Hautnah auf der schönsten Die schönsten Courts der Region. › Golfclub Adamstal / Ramsau Sommerrennbahn Europas Die Golf-Arena Baden, bestehend aus eini- › Golf Club Schloss Ebreichsdorf gen wunderschönen Plätzen im Umkreis der › Golf Club Enzesfeld Rennsaison 2021 Eröffnet im Jahr 1893, hat der Trabrenn und größten Institutionen dieser Art in Kurstadt, lädt Liebhaber des Rasensports › Golf & Sport Club Fontana / Termine auf Anfrage oder platz am Stadtrand von Baden von jeher Österreich und wartet jedes Jahr von Anfang zum Abschlag ein. Alle Hotels, die das Trend- Oberwaltersdorf unter www.trabenbn.co.at einerseits die High Society der Stadt Juli bis Mitte September mit einem spek- konzept „Golf und Lifestyle“ mit dem passen- › Golfclub Föhrenwald / Wr. Neustadt sowie sämtliche Glücksritter der Umge- takulären Programm auf. Rund 30.000 Men- den Ambiente unterstützen, überraschen ihre › Colony Club Gutenhof / Himberg Badener Trabrennverein bung angelockt. Im VIP-Bereich und schen pro Jahr besuchen den Trabrennplatz Gäste mit zahlreichen Fitness-, Wellness- und › Golf Club Leopoldsdorf 2500 Baden bei Wien, Wiener Straße 84 speziell in der Kaiserloge kann man das mit dem historischen Flair der Kaiserzeit Stressless-Angeboten. Nach Sport am Court › Golf Club Linsberg / Wr. Neustadt Tel +43/2252/88 773, Fax +43/2252/86 612 spannende Geschehen ganz nahe an der und freuen sich auf zahlreiche Events wie und Luxus im Quartier, besucht man abends Mobil +43/676/64 191 38 Bahn miterleben und mitwettfiebern. „Bascot“, „Nacht des Pferdes“ und vielen das Badener Theater, lässt sich kulinarisch traben@baden.at Der Trabrennverein zählt zu den ältesten mehr. mit heimischer Kost verwöhnen, versucht www.traben-in-baden.at sein Glück im Casino oder flaniert durch den romantisch beleuchteten Kurpark. 34 35
Unterkünfte in Baden bei Wien Zeichenerklärung a Zimmer mit TV (Kabel oder SAT) f Garten, Sonnenterrasse p Radverleih b Zimmer mit Radio h Restaurant Tennis q c Zimmer mit Direktwahltelefon Etagenbäder oder r Squash e Etagenduschen B W-LAN s Eigener TV-Raum Österreichische Naturküche, I Zimmer mit Highspeed Internet j Vollwertküche t Separierte Tagungsräume L Zimmer mit Klimaanlage k Kurmittel im Haus u Lift d Zimmer mit Minibar l Sauna Rollstuhlgeeignet (nach den g Zimmer mit Balkon v Normen des Club Handicap) G Physiotherm Infrarotkabine Ausstattung für Baby C w Hoteleigene Garage und Kleinkind m Solarium x Hoteleigener Parkplatz D Nichtraucherzimmer J Freibad Eigener Raucherbereich n Hallenbad y Hunde willkommen E F Internetzugang im Foyer o Sporteinrichtungen K Geschlossen von … bis … i Diätküche (nach den Bestimmungen des Verbandes der Diätassistenten) Wahl der Unterkunft Nächtigungstaxe Aus dem Ausland anrufen © Hotel Herzoghof Die Badener Beherbergungsbetriebe sind nach Alle Personen, die sich vorübergehend im Vorwahl aus Russland, Belgien, Deutschland, Kategorien geordnet. Zimmerbestellungen sol- Gemeindegebiet der Kurstadt Baden aufhalten, England, Frankreich, Italien, Niederlande, len möglichst frühzeitig vor Antritt der Reise sind zur Bezahlung der Nächtigungstaxe Schweiz, Ungarn: 043/2252, aus den USA: vorgenommen werden, der Reservierung- verpflichtet: 01.01. – 31.12.2021 täglich 01143/2252, aus Japan: 00143/2252. Spannen Sie aus vom hektischen sauftrag ist bitte direkt an den ausgewählten € 2,40 pro Person und Nächtigung. Beherbergungsbetrieb zu richten. Die Hoteliers Die Zusammenstellung dieser Unterkunfts- Alltag und tanken Sie neue Energie sind berechtigt, für reservierte und nicht bezo- gene Zimmer eine Vergütung zu verrechnen. Die Hotelpreise in dieser Broschüre verstehen sich zuzüglich der ortsüblichen Nächtigung- liste erfolgt nach bestem Wissen und Gewis- sen aufgrund der Angaben der gastgebenden in herrlicher Umgebung. staxe von € 2,40 pro Person und Nächtigung Beherberger. Die Tourist Information Baden ab 15 Jahren. Sämtliche Preise sind in Euro ist für die Richtigkeit dieser Angaben nicht angegeben und verstehen sich pro Person verantwortlich und kann aus diesem Titel Egal ob Sie einen Urlaub mit der ganzen und Nacht inklusive Frühstücksservice (falls nicht haftbar gemacht werden. nicht anders angegeben). Preisänderungen auf Familie inklusive dem Hund oder einen Grund allgemeiner, gesetzlicher und besonders die Beherbergungsbetriebe betreffenden gemütlichen Aufenthalt zu zweit planen, Preiserhöhungen bleiben vorbehalten. Baden ist der ideale Ort dafür! 36 37
At the Park Hotel**** Gesundheitshotel Badener Hof**** Kaiser Franz-Ring 5, E2/d j Tel +43/2252/44 386, Fax +43/2252/80 578 Pelzgasse 30, D2/d R Tel +43/2252/48 580, Fax +43/2252/48 580 – 57 20 office@thepark.at, www.atthepark.at info@badenerhof.at, www.badenerhof.at Wohlfühlmomente mitten im individuellen und gemütlichen Theaterpackage Inmitten der reizenden Alt- Römertherme mit Fitnesscen- Seele baumeln Herzen der Kaiserstadt Baden. Wir bieten Ihnen im At the Park Stil eingerichtet und verfügen teilweise über eine Klimaanlage. › 1 Übernachtung im Doppelzimmer Deluxe stadt Badens liegt das Gesund- heitshotel Badener Hof, das ter und großer Dampfbad- und Saunalandschaft, kann der Gast lassen Hotel eine angenehme und ruhige Erleben Sie das Gefühl, › Vitales Frühstücksbuffet & Frizzante anspruchsvollen Gästen eine zwischen medizinischen und Atmosphäre. Eine sympathische bestens aufgehoben zu sein und › Theaterticket pro Person Unterkunft der gehobenen Kat- therapeutischen Behandlungen › 7 Nächte mit Vollpension & Römertherme Kombination aus 70-er Jahre Stil individuelle Herzensangelegen- (Best Preis Kategorie) egorie verspricht. und vielfältigen Erholungs › 1 psychologisches Einzelgespräch (50 Min.) und modernem Design prägen heiten erfüllt zu bekommen. › Willkommensgetränk Das gemütlich eingerichtete möglichkeiten wählen. › 1 Entspannungseinheit (50 Min.) unser Haus bis ins Detail. Unser junges und dynamisches an unserer Hotelbar pro Person Hotel mit seinen komfortablen › 1 Duftölmassage (25 Min.) Genießen Sie Ihren Aufent- Team leistet mit Liebe zum › Parkplatz direkt beim Hotel Zimmern und Apartments bietet › 1 Fußreflexzonenmassage (25 Min.) halt in einzigartiger Lage mit Detail alles dafür, dass es Ihnen › Gratis W-LAN Zugang im gesamten Hotel herausragende, wohlschmeck- › 2 Einheiten Yoga (á 50 Min. I Gruppe) Blick auf den Kurpark und das bei uns gut geht. › Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs ende Küche. › 3 Schwefelbäder Casino Baden. Für Ihr Wohlbe- › Nutzung unserer Sonnenwiese© Durch den direkten Zugang zum › 1 Gutschein für Friseur/Kosmetik (€ 50,–) finden bietet Ihnen das At the Wir freuen uns Badener Kurzentrum und zur › Freier Eintritt in die Römertherme Baden Park Hotel einen hauseigenen auf Sie & Ihre Gäste. Package Preis Wellnessbereich mit Sauna, € 230,– für 2 Pers. im DZ Package Preis (je nach Saison) Ruheraum, Sonnenwiese©, € 125,– für 1 Pers. im DZ zur Einzelnutzung DZ ab € 790,- p.P., EZ ab € 890,- einen Fitnessraum und Massagen Zimmerpreise an. Alle unsere Zimmer sind im 37 DZ: ab € 102,40 p.P. krap Gin. 25 EZ: ab € 120,50 Gelbes Gold 10 Appartement für 2 Personen: ab € 124,50 im App./p.P./Nacht Geboren im Park. Gebrannt in Wien. › 7 x Nächtigungen mit Vollpension, Früh- At the Park Hotel Premium Gin. stücks- und Salatbuffet, Menüwahl abcBLgD AmEx, Diners, Mastercard, Erhältlich im At the Park Hotel oder unter abcBgDE AmEx, Diners, Mastercard, › Römertherme inkl. Sauna, Dampfbad, EFfhlmo Visa, Bankomat office@thepark.at bzw. 02252/44 386 Ffhijkl Visa, Bankomat Infrarotkabine, 1 x Solarium stuvxy 0,5L € 45,– / 0,05L € 10,– GmJnouv › Eine ärztliche Untersuchung, 3 x Schwefel- wx bäder, 2 x Schwefelschlammpackungen teil, Zimmerpreise 1 x Magnetfeldbehandlung, 1 x Heilmassage 62 DZ: ab € 60,- p.P., EZ: ab € 100,- (à 25 Min.), 1 x Hydro- Jet-Massage 9 Junior Suite: ab € 90,- p.P. › Nordic Walking, Stadtführung 9 Suiten: ab € 230,- pro Suite/Nacht › 1 x Wein-Degustationsmenü 2 Loftsuiten: ab € 280,- pro Suite/Nacht 1 Penthouse Suite: Package Preis (je nach Saison) ab € 280,- pro Suite/Nacht DZ ab € 810,- p.P., EZ ab € 920,- 38 Die Preise verstehen sich zzgl. der ortsüblichen Nächtigungstaxe von € 2,40 p.P./Nacht. Die Preise verstehen sich zzgl. der ortsüblichen Nächtigungstaxe von € 2,40 p.P./Nacht. 39
Hotel Herzoghof **** Hotel Sacher Baden **** Kaiser Franz-Ring 10, E2/c b Tel +43/2252/87 297 – 0, Fax +43/2252/20 664 6 Helenenstraße 55, B2/d h Tel +43/2252/25 326-0, Fax +43/2252/25 326-600 office@hotel-herzoghof.at, www.hotel-herzoghof.at info@hotelsacherbaden.at, www.hotelsacherbaden.com Erleben Sie das in neuem Glanz Die einladende Altstadt ist nur Romantik & „Leben wie Carl Sacher“ Mit dem Bus ist man in nur 5 Honey Moon erstrahlende Hotel Herzoghof aus dem Jahre 1910. wenige Schritte vom Hotel ent- fernt. Wellness in einem privaten Refugium. Am romantischen Eingang ins Minuten beim Casino Baden. Im hauseigenen „Carls Bistro & Café“ › Honey Moon Suite mit Balkon Das großzügig und mit viel Erholungsgebiet Helenental im werden köstliche Kleinigkeiten › Willkommensgeschenk & 1 Weinflasche Liebe revitalisierte Haus bietet Das Café lädt Sie zum Verweilen › 2 Übernachtungen inklusive reich- Wienerwald- nur 30 Minuten von serviert und eine gemütliche Kaf- › Sacher Frühstück mit Sekt & Lachs Ihnen 30 elegant und mod- ein. Entspannung im hauseigenen haltigem Frühstücksbuffet oder Wien entfernt - befindet sich das feehauskultur geboten. › 1x 5 Gang Candle Light Dinner mit Aperitif ern ausgestattete Zimmer mit Erholungsbereich und das Langschläfer-Frühstück auf dem Zimmer 1881 im Jagdschloss Stil erbaute Ausgestattet mit 34 Zimmern › 1x Tageseintritt Römertherme, für 2 Pers. der besten Lage in der Stadt – gewisse Mehr an persönli- bis mittags im DZ Superior/Suite Traditionshaus von der Familie und 4 edlen Suiten im klassischen › Kostenloser Radverleih gegenüber dem einzigartigen cher Betreuung runden unser › Bei Ankunft Sekt & Rosen am Zimmer Carl Sacher. oder modernen Stil, teilweise mit › Badener VIP Card für Ermäßigungen Kurpark und dem eleganten Angebot ab. › Tageseintritt in die Römertherme Baden Ein architektonisches Juwel Balkon. Das Sacher Business- › Benutzung der finnischen Sauna oder Sana- Casino Baden. › 1 Teilkörpermassage, in dem damals Aristokratie und und Eventrefugium ist ebenso rium und des Fitnessraums mit Bademantel Bademantel & Slipper Kunstwelt verkehrte, sogar Kai- bestens für Seminare und private und Saunatuch › Auf Wunsch: Frühstück am Zimmer serin Elisabeth war hier zu Gast. Feiern wie Hochzeiten geeignet, › Kostenloser Parkplatz und W-LAN Business Gästen und Erholungs- wo Alleinstellung gewährleistet Zimmerpreise Package Preis (inkl. Nächtigungstaxe) suchenden bietet das Hotel wegen wird und als Highlight das ganze Package Preis 6 DZ (ohne Balkon): ab € 55,- p.P., 16 DZ (mit Balkon): ab € 60,- p.P. DZ € 159,- p.P., EZ € 199,- seiner traumhaften Lage zahlrei- Hotel privat gemietet werden 2 Nächte für 2 Pers. in der Suite: € 485,- DZ zur Einzelbelegung: ab € 80,-, 5 Superior: ab € 75,- p.P. che Ausflugsziele und sportliche kann. Ungestört und traditionell – 3 Suiten: ab € 80,- p.P. Aktivitäten in der Umgebung an. einfach ein besonderer Ort! Golf Pur Business Package Zimmerpreise › 5 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet 32 DZ: ab € 65,- p.P., DZ zur Einzelbelegung: ab € 85,- p.P. › 1 Übernachtung für 1 Person im Zimmer mit › Kleines Golfgeschenk am Zimmer 3 EZ: ab € 70,-, 4 Suiten: ab € 75,- p.P./Nacht sehr gutem W-LAN und großem Schreibtisch abcIBdg AmEx, Diners, Mastercard, › 2x Abendessen im Hotel od. einem gleich- › Sacher Baden Frühstück DEFhlGt Visa, Bankomat wertigen Restaurant in der Nähe › Kostenloser Radverleih uwy › 1x Heurigenjause bei einem Badener Winzer › Kostenloser Parkplatz & W-LAN › 1x Dinner & Casino 4-Gang-Menü acdBD Lg AmEx, Diners, Visa, › Benutzung der finnischen inkl. Spielkapital und ein Glas Sekt hlotu teilweise Mastercard, Sauna und Sanarium › 3-Tages-Green-Fees auf der Golf Arena Maestro › Benutzung des Fitnessraums xy Baden (GC Fontana gegen Aufpreis) mit Bademantel und Saunatuch › 1x Lunchbox pro Spieltag › Early Check-in & Late Check-out auf Anfrage Package Preis HOTEL · CAFÉ · RESTAURANT DZ ab € 80,- p.P. zur Einzelbelegung SEIT 1881 Package Preis (inkl. Nächtigungstaxe) DZ € 749,- p.P., EZ € 849,- Sacher Baden HOTEL Bistro Café 40 Die Preise verstehen sich zzgl. der ortsüblichen Nächtigungstaxe von € 2,40 p.P./Nacht. Die Preise verstehen sich zzgl. der ortsüblichen Nächtigungstaxe von € 2,40 p.P./Nacht. 41
Sie können auch lesen