ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle

Die Seite wird erstellt Julian Baum
 
WEITER LESEN
ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle
2020
                      8
                   AUSGABE

                 ZWEITE
               SPIELZEIT
Foto: privat

                 HALFTE
ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle
DON
                                                                                                                                                     DON
DON GIOVANNI                                                          3        Chakov als Onegin, Svitlana Slyvia als Larina, Yulia Sokolik als Olga,
                                                                               Matthias Koziorowski als Lenskij und Ki-Hyun Park als Fürst
                                                                                                                                                                                                                                 Mozart zu einigen ihm zunächst Sitzenden: ‚Es sind zwar viele Noten
                                                                                                                                                                                                                                 unter die Pulte gefallen, aber im ganzen ist die Ouvertüre doch recht
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Ab 29. Februar                                                                 Gremin werden die melancholische Poesie der Musik Tschaikowskis                                                                                   gut vonstatten gegangen!‘ “

                                                                                                                                                    GIO
                                                                                                                                                     GIO
                                                                               zum Erstrahlen bringen. Für die Rolle der Tatjana konnte die heraus-                                                                                Wahrheit oder Dichtung? In jedem Falle zeigt diese viel kommen-
„SCHÖNHEIT, GEWALT, BESTIALITÄT,                                               ragende   Sängerin Viktorija Kaminskaite gewonnen werden. Es diri-                                                                                tierte Begebenheit aus Mozarts Leben auch den Selbstvermarkter,
VERLETZBARKEIT, SEHNSUCHT –
UND DAS ALLES SIND WIR“                                               4        giert  Michael  Wendeberg.                                                                                                                        der sehr genau wusste, wie sein genialischer Ruf in Narrative und
Gespräch mit der Regisseurin Nina Kupczyk über Don Giovanni                       Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Werken und die                                                                                     Mythen zu bringen war. Gleichzeitig gibt sie einen guten Eindruck
                                                                               Ermöglichung von Uraufführungen bleibt eine wichtige programma-                                                                                   davon, wie anders Opernpraxis im ausgehenden 18. Jahrhundert
EVOLUTION ( UA )                                                      6        tische Säule unserer Arbeit. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen                                                                            funktionierte. Mozart stand für die Aufführung eine exzellente,

                                                                                                                                                    VANNI
                                                                                                                                                     VANNI
Tanzabend von Václav Kuneš                                                     ist, in den nächsten Monaten sogar zwei Produktionen realisieren zu                                                                               bereits im Figaro gefeierte und erstaunlich junge Besetzung zur Ver-
Ab 20. März                                                                    können, die beide in Kooperation mit renommierten bundesweiten                                                                                    fügung – Luigi Bassi, der erste Giovanni, war gerade mal 22 Jahre alt,
                                                                               Partnern entstehen: Mit der Premiere Chaosmos von Marc Sinan,                                                                                     die Darstellerin der Donna Anna, Teresa Saporiti, 24. Der Erfolg war
CHAOSMOS ( UA )                                                       8        Tobias Rausch und Konrad Kästner startet am 3. April unsere Zusam-                                                                                durchschlagend und stellt einen Meilenstein sowohl für die Gattung
Musiktheater von Marc Sinan, Tobias Rausch und Konrad Kästner                  menarbeit im Rahmen der Initiative NOperas! des Kultursekretariats                                                                                der Oper im Allgemeinen als auch für die weitere Rezeption des
NOperas! – eine Initiative des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm)
Ab 3. April                                                                    NRW      mit der Oper Wuppertal und dem Theater Bremen, die wir                                                                                   Don-Juan-Stoffes im Speziellen dar: Mit Mozarts Don Giovanni wird
                                                                               auch in der kommenden Saison weiterführen werden. Und am 17. Mai                                                                                  die Don-Juan-Figur endgültig zu einer der großen Symbolfiguren des
„DAFÜR BRAUCHT ES EINE KÄMPFERISCHE
                                                                    10         werden Oper und Staatskapelle Halle bei der Münchener Biennale,                                                                                   europäischen Theaters. Hieran hat die Musik Mozarts den größten
STADTGESELLSCHAFT“                                                             dem wichtigsten europäischen Festival für zeitgenössisches Musik-                                                                                 Anteil. War der Stoff vorher eher dem Moralstück oder dem Grote-
Die Gesellschaft der Freunde der Oper und des Balletts Halle:
Ein Gespräch mit Mitgliedern aus drei Generationen                             theater,  die Oper opera, opera, opera! revenants and revolutions des                                                                             sken, Anrüchigen und in den Figurenzeichnungen dem Stehgreifthe-
                                                                               Komponisten Ole Hübner und des mehrfach ausgezeichneten                                                                                           ater verhaftet, öffnet Mozart über die Eigengesetzlichkeit seiner
                                                                                                                                                               Drama giocoso
                                                                                                                                                                       Drama giocoso
                                                                    12
ALLE PRODUKTIONEN, TERMINE,                                                    Dramatikers Thomas Köck uraufführen. Die Produktion in der musi-                                                                                  Musik das Potential zu hintergründigen, intrapersonellen psycholo-
PREISE, KARTEN                                                                 kalischen Leitung von Michael Wendeberg und in der Regie von
                                                                               Michael v. zur Mühlen wird ab dem 5. Juni in Halle zu sehen sein.
                                                                                                                                                                in zwei Akten
                                                                                                                                                                        in zwei Akten                                            gischen Vorgängen, die Strukturen des Begehrens in beinahe schon
                                                                                                                                                                                                                                 psychoanalytischer Weise transparent werden lassen. Es treten nicht
EUGEN ONEGIN
Oper im Konzert von Pjotr Iljitsch Tschaikowski
                                                                    14            Und noch eine weitere Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen
                                                                               hinaus steht an: Die in der Kritikerumfrage der Deutschen Bühne
                                                                                                                                                        von Wolfgang
                                                                                                                                                              von Wolfgang
                                                                                                                                                                     Amadeus Amadeus
                                                                                                                                                                                Mozart Mozart                                    mehr bloß handlungstragende Figuren auf, sondern gleichsam arche-
                                                                                                                                                                                                                                 typische Vertreter*innen eines Spiels von Sehnsüchten, Projektionen
Ab 17. April                                                                   2019 als „innovativstes Format“ gekürte Produktion L’Africaine wird                                                                               und Abhängigkeiten. Ein Spiel aber, das vor allem die Zerstörung
                                                                               anlässlich unserer Kooperation mit der Kulturstiftung des Bundes im                                                                               geltender Regeln und sozialen Sinns zeigt, als die Wiederherstellung
OPERA, OPERA, OPERA!                                                           April am Theater Lübeck zu sehen sein. In einem beispielhaften Aus-                 Libretto Libretto                                             von Gemeinschaft. Giovanni selbst dient hierbei vielmehr als Hülle
REVENANTS AND                                                                  tausch beider Theater werden hier Künstler*innen der jeweiligen Ensem-
                                                                               bles im Rahmen der Lübecker Thementage „Kolonialismus begrei-
                                                                                                                                                            von Lorenzo
                                                                                                                                                                   von Lorenzo
                                                                                                                                                                         Da Ponte Da Ponte                                       und leere Form mannigfaltiger Projektionen, sowohl für die Figuren
                                                                                                                                                                                                                                 der Oper, als auch seit mehr als zweihundert Jahren für ein immer
REVOLUTIONS ( UA )                                                  16         fen. Kolonialismus überwinden?“ gemeinsam auf der Bühne stehen.                                                                                   wieder gebanntes Publikum.
Musiktheater von Ole Hübner und Thomas Köck                                       Am 29. Mai eröffnet die Oper Halle mit Teseo feierlich die dies-                                                                                  Die schillernde Titelfigur Don Giovanni wird in Halle – ähnlich der
Koproduktion mit der Münchener Biennale 2020 – Festival für neues Musiktheater
Ab 17. Mai                                                                     jährigen  Händelfestspiele. Für die Inszenierung konnte der von Publi-      Mit deutschen
                                                                                                                                                                  Mit deutschen
                                                                                                                                                                         Übertiteln
                                                                                                                                                                                 Übertiteln                                      Prager Uraufführung – von dem jungen Bariton Andrii Chakov ver-
                                                                               kum und Kritik gleichermaßen gefeierte Regisseur Martin G. Berger                                                                                 körpert, der seit dieser Saison festes Ensemblemitglied an der Oper
EIN LIBRETTOFRAGMENT                                                           gewonnen werden, dessen szenische Umsetzung im Besonderen die                                                                                     Halle ist und hier bereits sein gefeiertes Debüt als Ankarström in Un
AUS OPERA, OPERA, OPERA!
REVENANTS AND REVOLUTIONS                                           18         Figur der Medea in den Blick nimmt und eine aufregende Auseinan-
                                                                               dersetzung mit diesem händelschen Meisterwerk verspricht. Die
                                                                                                                                                           Verführer, Vergewaltiger, sinnlicher Anarchist, Verkörperung von ballo in maschera gegeben hat. Ihm stehen die dem halleschen Pub-
                                                                                                                                                           Maßlosigkeit und Lebenshunger, narzisstischer Lügner, Sinnbild des likum bestens bekannten Sängerdarstellerinnen Kammersängerin
von Thomas Köck
                                                                               musikalische Leitung des Händelfestspielorchesters Halle liegt in           Männlichen ... Unter den Opernfiguren zählt die gleichnamige Romelia Lichtenstein als Donna Elvira, Liudmila Lokaichuk als
TESEO                                                              20          den Händen des Barockspezialisten Attilio Cremonesi. Selbstver-
                                                                               ständlich ist die herausragende Produktion des Vorjahres Julius
                                                                                                                                                           Hauptfigur aus Don Giovanni zu den vieldeutigsten und faszinie- Donna Anna und Vanessa Waldhart als Zerlina gegenüber. Inszenie-
                                                                                                                                                           rendsten, die immer wieder herausfordert, sich mit der sprichwörtli- ren wird Nina Kupczyk, die Psychologie sowie Musiktheater-Regie
Oper von Georg Friedrich Händel
Eröffnung der Händelfestspiele 2020                                            Cäsar in Ägypten in der Regie des Altmeisters Peter Konwitschny             chen „Oper aller Opern“ auseinanderzusetzen.                          und multimediale Komposition an der Hochschule für Musik und
Ab 29. Mai                                                                     auch wieder im Rahmen der Händelfestspiele zu sehen.                           Nach dem triumphalen Erfolg des Figaro im Dezember 1786 in Theater Hamburg (HFMT) studierte und seither als Autorin und
                                                                                  Darüber hinaus zeigen wir in der zweiten Spielzeithälfte weiterhin       Prag erhielten Mozart und sein Librettist Da Ponte einen Auftrag der Regisseurin für das Musiktheater u. a. am Theater Kiel, am Theater
FASZINIERENDE MEDEA                                                22          in Oper und Ballett Highlights dieser und der letzten Saison: die           Prager Operngesellschaft und ihres Impresarios Pasquale Bondini für Hagen und an der Staatsoper Hamburg arbeitete. Gemeinsam mit
von Andrea Geier                                                               gerade erst im Januar bei ihrer Premiere begeistert aufgenommene            ein neues Werk. Die Wahl des Sujets lag dem kongenialen Duo frei. dem ersten Kapellmeister der Oper Halle, Michael Wendeberg, als
                                                                               sinnlich-romantische Oper Rusalka von AntonÍn Dvořák in der                Sie wählten den damals sehr populären Don-Juan-Stoff aus, den Dirigent, dem Bühnenbildner Martin Kukulies und der Kostümbild-
                                                                               Regie von Veit Güssow und mit Anke Berndt in der Titelpartie und            Guiseppe Gazzaniga erst im selben Jahr für Venedig vertont hatte. nerin Mechthild Feuerstein wird Nina Kupczyk in ihrem Regie-
                                                                               das Märchenballett für die ganze Familie Alice im Wunderland von            Dessen einaktiges Libretto von Giovanni Bertati diente Da Ponte als Debüt an der Oper Halle die tiefliegenden Schichten und Abgründe

Liebes Publikum,
                                                                               Michal Sedláček, das seit Monaten vor ausverkauftem Haus spielt.           unmittelbare Vorlage, die er aber auf zwei Akte erweiterte, die Hand- des Mozart-Klassiker ausleuchten und als surreales Nacht- und
                                                                               Bildgewaltig kehrt auch das Tanztriptychon Hieronymus B. von                lung ergänzte und darüber hinaus die Figuren der Donna Anna und Schattenstück auf die Bühne bringen.
                                                                               Nanine Linning im April auf die Bühne zurück. Die erfolgreichen             Donna Elvira stärkte. Die für den 14. Oktober 1787 vorgesehene                                                         Michael v. zur Mühlen
                                                                               Mehrspartenproduktionen des politischen Musicals Cabaret und                Aufführung musste aufgrund der sehr anspruchsvollen Einstudierung
wir freuen uns sehr, Ihnen mit der 8. Ausgabe unserer Opernzeitung des weillschen Evergreens Die Dreigroschenoper zeigen weiterhin                         kurzfristig mehrfach verschoben werden und fand schließlich am        Premiere: 29. Februar 2020
das Programm der kommenden Monate präsentieren zu können, anspruchsvolle wie lustvolle Unterhaltung vor dem Hintergrund                                    29. Oktober statt.
das erneut die Vielfalt der Gattungen Musiktheater und Tanz und gesellschaftlicher Verwerfungen am Ende der Weimarer Republik.                                Der Legende nach hat Mozart die Ouvertüre erst in der Nacht vor MICHAEL WENDEBERG Musikalische Leitung
ihre Bedeutung als Reflexionsmedien unserer Zeit unter Beweis Kurz vor der Sommerpause haben Sie nochmal die Möglichkeit, in                               der Premiere niedergeschrieben, unter Bedingungen, die heutige NINA KUPCZYK Regie
stellt. Zahlreiche Gespräche und Hintergrundtexte geben darüber der Wiederaufnahme der choreografischen Werkstatt acht Tänzer*in-                          Opernschaffende in hysterische Ausnahmezustände versetzen wür- MARTIN KUKULIES Bühne
hinaus Einblick in die thematischen Linien der zweiten Spielzeit- nen des Ballett Rossas als Choreograf*innen zu begegnen.                                 den. Stiepanek, später Impresario der Prager Ständeoper, überliefert MECHTHILD FEUERSTEIN Kostüm
hälfte unserer Saison 2019 / 20.                                                  Wir haben diese Spielzeit unser Angebot für junge Zuschauer*in-          die kuriose Situation so: „Die Oper war nun einstudiert und sollte MICHAEL V. ZUR MÜHLEN Dramaturgie
  Am 29. Februar feiert Don Giovanni von W. A. Mozart – gerne als nen intensiviert und mit Die Kinder des Monsieur Mathieu nach dem                        aufgeführt werden; aber Mozart hatte noch den Abend vor dem Tage JOHANNES KÖHLER Chordirektion
„Opern aller Opern“ bezeichnet – in der Regie von Nina Kupczyk gleichnamigen Film von Christoph Barratier eine Produktion mit                              ihrer ersten Produktion die Ouvertüre nicht fertig gehabt und er war PETER SCHEDDING Studienleitung
und in der musikalischen Leitung von Michael Wendeberg Premiere. Mitgliedern des Kinder- und Jugendchores in den Spielplan genom-                          noch dazu bis spät in die Nacht in Gesellschaft seiner Freunde, deren
Die schillernde Titelfigur wird von dem jungen Bariton Andrii Chakov men. Nach der erfolgreichen Premiere zeigen wir das berührende                        ängstliche Besorgnis darüber ihn zu unterhalten schien. Endlich ANDRII CHAKOV Don Giovanni
verkörpert, der seit dieser Saison festes Ensemblemitglied an der Vorbühnenstück über moderne Schulrealität und die Kraft der Musik                        sagte einer seiner Vertrauten: ‚Mozart, morgen soll Don Giovanni LIUDMILA LOKAICHUK Donna Anna
Oper Halle ist. Als surrealer Bilderbogen ergründet die Inszenierung auch in der zweiten Spielzeithälfte. Ebenso behalten wir das Erfolgs-                 aufgeführt werden, und Du hast die Ouvertüre noch nicht fertig.‘ ROBERT SELLIER Don Ottavio
entlang der Seelenmusik Mozarts das Spiel erotischer Sehnsüchte und musical Annie und für die ganz Kleinen Max und Moritz weiter im                        Mozart stellte sich als würde er ein wenig verlegen, ging in ein KI-HYUN PARK Komtur
ihre machtpolitische Nutzbarmachung.                                           Repertoire.                                                                 Nebenzimmer, wohin man ihm Notenpapier, Feder und Tinte KS ROMELIA LICHTENSTEIN Donna Elvira
   In Evolution, seiner ersten Arbeit mit dem Ballett Rossa, widmet Eine besondere Freude ist für uns das 25-jährige Bestehen der                          geschafft hatte, fing um Mitternacht an zu schreiben und vollendete MICHAEL ZEHE Leporello
sich der international renommierte Choreograf Václav Kuneš der Gesellschaft der Freunde der Oper und des Balletts, das wir am                              bis zum frühen Morgen in wenigen Stunden eine der vortrefflichsten JOHANNES WEDEKING Masetto
Frage nach dem evolutionären Ursprung unserer Emotionen und 8. April mit einem rauschenden Jubiläums-Ball auf der Opernbühne                               aller seiner und aller anderen Ouvertüren. Um 7 Uhr abends, da die VANESSA WALDHART Zerlina
ihrer Verortung im Körper. Diese tänzerische Untersuchung tief ein- feiern werden. Auf Seite 6 zeugt ein Gespräch mit Opernfreund*innen                    Oper anfangen sollte, waren die Kopisten mit den Stimmen noch
geschriebener menschlicher Gefühlshaushalte wird erstmals am 20. aus drei Generationen von der Leidenschaft und dem Engagement                             nicht fertig, man musste daher warten, und um ein Viertel auf 8 Uhr Mit der STATISTERIE DER OPER HALLE, dem CHOR DER
März zu sehen sein.                                                            unseres Freundeskreises, ohne den unsere Arbeit nicht denkbar wäre.         brachte man die Orchesterstimmen noch voll Streusand in das OPER HALLE und der STAATSKAPELLE HALLE

                                                                                                                                              2            3
   Unsere diese Saison bereits begonnene Beschäftigung mit dem sla-                                                                                                Orchester. Die Ouvertüre, die vorher also gar nicht geprobt
wischen Repertoire setzen wir am 17. April mit Eugen Onegin von Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und erlebnisrei-                                        werden konnte, begann nun; das Wohlgefallen, das sie weckte, KostProbe: 25. Februar 2020 um 18 Uhr
Pjotr Iljitsch Tschaikowski als Oper im Konzert fort. Dem halle- che Besuche bei uns in der Oper Halle.                                                           wurde immer größer und größer und verwandelte sich schließ- Weitere Vorstellungen: 6. / 22. / 28. März, 11. April, 24. Mai,
schen Publikum bestens bekannte Sängerdarsteller*innen wie Andrii FLORIAN LUTZ und MICHAEL V. ZUR MÜHLEN                                                           lich in lauten Jubel. Nach Aufgeben des Vorhangs sagte 28. Juni 2020
ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle
„Schönheit,
                                                                          Don Giovanni liegt auch darin, dass sie grenzenlos etwas auslebt, das
                                                                          wir vielleicht alle einmal ausleben wollen – im Guten wie im Bösen.
                                                                          Wir haben alle eine Schattenseite, die Frage ist aber: Wann bricht sie
                                                                          sich Bahn?

Gewalt,
                                                                             MB /ASVM Du bist auch Psychologin. Würdest du Don Giovanni
                                                                          gern mal therapieren?
                                                                             NK Ja! Oh ja! Großartig! Ich habe in der Forensik gearbeitet, das

                                                                                                                                                     Foto: Detail aus The Orange Room 1996 Tina Barney und The Kasmin Gallery
Bestialität,
                                                                          heißt, ich habe viel mit Menschen gearbeitet, die unvorstellbare
                                                                          Dinge gemacht haben. Und das ist ja eigentlich in uns allen drin.
                                                                          Aber warum gibt es Menschen, die dann konkret ihre Phantasien
                                                                          umsetzen? Don Giovanni verführt dazu, er setzt irgendwo an und es

Verletzbarkeit,
                                                                          passiert etwas Irrationales mit den anderen Figuren, sie verstehen
                                                                          das selbst gar nicht. Und wir Zuschauenden sind eigentlich die Ärz-
                                                                          tinnen und Forensiker.
                                                                             MB /ASVM Wir haben jetzt viel zur Figur Don Giovanni erfah-

Sehnsucht –
                                                                          ren, aber was ist denn mit den Frauen in der Oper? Die haben ja
                                                                          wahrscheinlich auch sehr spannende psychologische Aspekte?
                                                                             NK Donna Anna ist für uns die Figur, die das größte Rätsel ist,

und das alles
                                                                          und zwar deswegen, weil am Anfang nicht klar ist, was genau zwischen
                                                                          ihr und Don Giovanni passiert ist und ob sie den Mord an ihrem
                                                                          Vater bewusst miterlebt. In der Partitur steht: Sie geht ins Haus, der
                                                                          Rest bleibt im Dunkeln. In jedem Fall ist sie eine Frau, die traumati-

sind wir“
                                                                          siert ist, und die über dieses Trauma immer wieder Macht ausübt. Sie
                                                                          kann ihr Leid nicht loslassen und darüber übt sie Macht aus, gerade
                                                                          über Don Ottavio.
                                                                             Zerlina ist eine zentrale Figur, weil sich an ihr eigentlich die wi-
                                                                          derlichste Macht Don Giovannis zeigt, das Ausgesetzt-Sein. Aber
Zwei junge Frauen – Marianne Beyer ist FSJlerin                           eben auch die Entscheidung zur Liebe. Sie zeigt uns den Unter-
in der Musiktheaterdramaturgie und                                        schied zwischen Liebe und Sex. Und zwar durch das Finden von
                                                                          Geborgenheit.
Anna Sophie von Mansberg studiert in Leipzig                                 Donna Elvira ist auch eine ganz krasse Figur mit starken Sehn-
Dramaturgie – treffen die Autorin und                                     süchten, und die sind nicht erfüllt worden. Sie ist die Einzige, die Don
                                                                          Giovanni auch als den verzweifelten Menschen sieht, der er ist. Und
Regisseurin Nina Kupczyk zu einem Gespräch                                sie ist die einzige Figur, die Don Giovanni wirklich liebt, so dass sie
über Männlichkeit und das Rätsel Don Giovanni.                            bis zum Schluss an seine echte Liebe glauben will.
                                                                             MB /ASVM Was sind denn deine Erfahrungen mit Männlichkeit
                                                                          und Weiblichkeit in der Institution Oper?
  MARIANNE BEYER (MB) /ANNA SOPHIE VON MANSBERG                              NK Ich sage immer: Wenn ich Angst hätte, dann würde ich so
  (ASVM) Don Giovanni wird als „Oper aller Opern“ bezeichnet –            einen Beruf gar nicht machen. Gerade als Frau. Du bist eine starke
Wie verführerisch ist die Musik für dich?                                 Führungsperson, weil du in festen Hierarchien arbeitest. Aber ich
   NINA KUPCZYK (NK) Wie bei Mozart eigentlich immer haben                vertraue darauf, dass alle wissen, warum sie diesen Beruf machen
wir eine Oberfläche der Heiterkeit. Und dann liegt etwas darunter.        und da setze ich an. Ja, ich bin auch als Frau vielen Situationen aus-
Da muss man sehr genau hinhören, denn das sind eigentlich die             gesetzt gewesen, in denen auch so eine sexuelle Ebene bei mir ver-
Schnittstellen, bei denen es in die Tiefe geht. Das Verführerische ist    sucht wurde. Aber Phantasie hat keine Sexualität. Und deswegen
diese Oberfläche, und wenn du nicht genau zuhörst, ist es eine            lasse ich mich auf so einen Quatsch auch gar nicht ein. Dass heute
alberne Verkleidungsklamotte. Das hat ganz viel mit der Person            wenige Regisseurinnen arbeiten, liegt nur daran, dass viele männli-
Mozarts zu tun: Er musste eben das Wunderkind sein und erst mal           che Intendanten das Potential und die Kraft von Frauen nicht sehen.
befriedigen, was die Gesellschaft hören wollte. Aber er hat sich ein         MB /ASVM Wie arbeitest du als Regisseurin?
paar kleine Falltüren gebaut und dort das Düstere erzählt. Zum Bei-          NK Ich finde, es hat ganz viel mit guter Regie zu tun, zu beobach-
spiel beginnt die Musik mit dem Don-Giovanni-Akkord und der               ten wo etwas entsteht und daraus etwas zu bauen. Das ist auch meine
klingt brutal. Und die Rezitative, dieses ständige Plappern ist eigent-   Eigenheit und mein Weg als Regisseurin mit Sänger*innen zu arbei-
lich der Ausdruck von Maßlosigkeit. Das ist Mozart, das ist das           ten. Ich gucke: Wo ist die Individualität der Singenden? Wo sind ihre
Genie. Er komponiert Schönheit, Gewalt, Bestialität, Verletzbarkeit,      Eigenheiten? Da setze ich an und versuche es mit meinen Ideen
Sehnsucht – und das sind alles wir. Was wir oft nicht rauslassen          zusammenzubringen. Manchmal ordne ich meine Ideen auch unter.
dürfen. Aber er lässt es raus: Stellvertretend für unsere Wünsche, die    Ich bin niemand, die alles durchsetzen muss. Es gibt natürlich eine
nicht sein dürfen!                                                        Hauptverabredung, die mir wichtig ist, aber die wird meist sehr
   MB /ASVM Was ist dein Blick als Frau auf diese Oper?                   schnell deutlich und auch für alle überzeugend. Aber es gibt auch
   NK Ich kann eigentlich überhaupt nicht sagen, was mein Blick           ganz viele Situationen, in denen ich Freiheiten gebe und sage: Stimmt,
als Frau darauf ist. Ich finde es generell schwierig zu sagen, was „das   mach es mal so, denn du sagst das aus deiner Rolle, das ist wichtig.
Weibliche“ oder „das Männliche“ ist. Mein Blick auf diese Inszenie-       Und dann suche ich da einen Weg.
rung ist eigentlich, dass ich die Chance habe zu zeigen, was aus mei-
ner Sicht heute wichtig ist zu erzählen.
   Don Giovanni ist eine Figur des Rätselhaften. Wir laden das Pub-
likum in dieser Inszenierung ein, sich auf das Rätsel einzulassen. Und
er ist auch eine Figur der Angst, ein Schatten. Die ständige Frage in
dieser Inszenierung ist: Wann wird Don Giovanni konkret und wann
verführt er allein über die Phantasie der anderen, wann verführt er
allein psychologisch? Jede Figur, der wir in der Oper begegnen, hat
einen Punkt, an dem sie verführbar ist, hat eine Schwäche, und da
setzt Don Giovanni an. Wir erzählen die großen Sehnsüchte, die
durch ihn aktiviert werden.
   MB /ASVM Wir haben es hier mit einem stark ambivalenten
männlichen Protagonisten zu tun, einem Verführer. Warum fasziniert

                                                                                                                                           4         5
uns diese Figur?
   NK Die Faszination des Bösen ist ja ein großes Thema, hier liegt
sie im Verborgenen. Die Ängste entstehen, weil etwas verborgen ist,
das wir nicht rational erklären können. Und die Faszination der Figur
ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle
EVO
                                                                       Diesen sogenannten Basisemotionen – Freude, Angst, Trauer,
                                                                       Ekel, Ärger und Überraschung – spürt der tschechische Choreograf
                                                                       Václav Kuneš in seiner Uraufführung Evolution nun gemeinsam mit

LUTION
                                                                       den Tänzer*innen des Ballett Rossa nach. Für den ehemaligen Tän-
                                                                       zer, der als Ensemblemitglied am renommierten Nederlands Dans
                                                                       Theater mit Choreografen wie Jiří Kylián, Johan Inger oder Hans van
                                                                       Manen zusammengearbeitet hat, sind Emotionen vor allem eine
                                                                       existentielle physische Erfahrung. Gefühle finden zuerst im Körper
                                                                       statt und formen ihn gleichzeitig in seinem Ausdruck. Dabei
                                                                       beschreibt der Choreograf Fühlen als etwas Instinkthaftes, das in
                                                                       modernen Gesellschaften oft verstellt oder gezähmt ist. Er schlägt
                                                                       deshalb vor, dem inneren Tier in uns mehr zu vertrauen, denn der
                                                                       Körper sendet oft die richtigen Signale. Um sie zu verstehen und zu
                                                                       deuten, müssen wir aber eine gute Verbindung zum eigenen Körper
                      Uraufführung                                     aufbauen. Denn er sei schließlich die beste Technik, die uns Men-
                                                                       schen zur Verfügung steht: ein feinmotorisches Wunderwerk. Wir
                                                                       verfügen über ganze 650 Muskeln; allein die Bewegung des kleinen
                     Tanzabend                                         Fingers ist ein faszinierend komplexes Zusammenwirken neuronaler
                                                                       und biochemischer Prozesse, das höchste Präzision von Gehirn,
                  von Václav Kuneš                                     Rückenmark und zentralem Nervensystem verlangt. Dabei ist
                                                                       Evolution für den Tschechen nichts Abgeschlossenes, sondern ein
                                                                       fortwährender Prozess der Anpassung und Adaption. Sein Tanzstück
              Mit dem Ballett Rossa                                    entwickelt er nun gemeinsam mit der Company. Kuneš’ Tanzspra-
                                                                       che ist dabei geprägt von virtuoser Rhythmizität, raumgreifender,
                                                                       physisch spürbarer Energie und atemberaubendem körperlichem
                                                                       Bewegungstempo. Mit den Tänzer*innen erprobt er Ausdrucksformen
Im Animationsfilm Alles steht Kopf erhalten die Zuschauer*innen emotionaler Zustände und verbindet sie mit sowohl zeitgenössi-
Einblick in das emotionale Innenleben der Protagonistin, einem schem als auch klassischem Bewegungsrepertoire.
kleinen Mädchen namens Riley. In ihrem Kopf liegt die Kommando- Mit Václav Kuneš konnte ein europaweit gefragter Choreograf
zentrale, wo herrlich schräg die personifizierten Gefühle Freude, gewonnen werden. Damit führt die Company ihre Auseinander-
Kummer, Wut, Ekel und Angst das Sagen haben. Angst ist panisch setzung mit zeitgenössischen Formensprachen fort, die in der vergan-
achtsam, wenn Kabel beim Herumtoben im Weg liegen. Ekel hat genen Spielzeit mit dem sinnlichen Tanzabend Hieronymus B. der
eine gesunde Skepsis vor dem grünen Zeug auf dem Teller (Ihhh: gefeierten Choreografin Nanine Linning für Begeisterung sorgte. Seit
Brokkoli!) und bei Wut geht’s heiß her, wenn die Eltern androhen, 2007 ist Kuneš künstlerischer Leiter seiner eigenen Company
ohne Dessert ins Bett geschickt zu werden. Als Riley aber in die 420 people, für die er zahlreiche Tanzabende kreierte. Mit dem
Pubertät kommt, brennen erstmal alle emotionalen Sicherungen Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui koproduzierte er 2017 den Tanz-
durch. Denn es ist eben kompliziert mit unseren Gefühlen: Auf abend Nomad. Kuneš’ Arbeiten wurden auch international gezeigt,
der einen Seite sind sie unsere täglichen Begleiter und doch bleiben unter anderem in Europa, Mexiko, den USA und Japan.
sie manchmal verschlossen oder sogar fremd. Kein Wunder also,
dass sich die Wissenschaft schon lange für unsere Gefühlswelten                                                         Philipp Amelungsen
interessiert. Die Geistes- und Sozialwissenschaften fragen nach der
Wechselwirkung zwischen Kultur, Gesellschaft und Emotionen,
sowohl individuell als auch als kollektiv Vermitteltes. Die Natur-
wissenschaften interessieren sich u. a. dafür, in welchen Hirnregionen
Gefühle verortet sind und vor allem, ob Emotionen angeboren oder
erlernt sind. Dabei hat der US-amerikanische Psychologe und Anth-
ropologe Paul Ekman in Studien nachgewiesen, dass einige Gefühle
von allen Menschen, unabhängig auf welchem Kontinent
sie leben oder welche soziale Prägung sie erfahren haben, wahrge-
nommen werden können. Zunächst hat er seinen Studierenden, die
u. a. aus Brasilien, Japan, den USA und Frankreich kamen, Fotos
emotionaler Gesichtsausdrücke gezeigt. Er bat darum, die Bilder
einem entsprechenden Gefühl zuzuordnen. Dabei gab es sechs Emo-
tionen, die seine Studierenden meist fehlerfrei benennen konnten:
Freude, Angst, Trauer, Ekel, Ärger und Überraschung. Natürlich
konnte Ekman noch nicht sicher sagen, ob die Gefühle tatsächlich
biologisch in der Evolution zu verorten, also jedem Menschen ange-

                                                                                                                                              Foto: Isabelle Graeff
boren sind. Deshalb wiederholte der Wissenschaftler sein Experi-
ment in abgewandelter Form mit dem Volk der Fore aus Papua-Neu-
guinea, das jahrhundertelang von anderen Menschen abgeschirmt
lebte. Er zeigte den Fore die Fotos und erzählte dazu jeweils eine
Geschichte, die sich auf Alltagserlebnisse des Volkes bezog und
dadurch für die Befragten nachvollziehbar wurde. Fast alle – egal ob
alt oder jung – konnten die Emotion dem jeweiligen Foto fehlerfrei
zuordnen. Damit war für Ekman der Beweis erbracht, dass diese –       Premiere: 20. März 2020
wie er sie nannte – Basisemotionen nicht etwa kulturell erlernt, son-
dern angeboren das Produkt evolutionärer Entwicklung sind. Damit VÁCLAV KUNEŠ Choreografie
sah Ekman übrigens eine These Charles Darwins bestätigt, der HYNEK DŘÍZHAL Bühne
bereits in seinem im Jahr 1872 erschienenen Buch Der Ausdruck der OLO KŘĺŽOVÁ Kostüm
Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren vermutete, PHILIPP AMELUNGSEN Dramaturgie
dass bestimmte Emotionen sich evolutionär im Menschen verankert FRANCESCA AMANTE Choreografische Assistenz
haben. Ekman schließlich entwickelte aus seinen Ergebnissen das
Facial Action Coding System (FACS), ein Koordinatensystem zur Mit dem BALLETT ROSSA

                                                                                                                                    6         7
Gesichtserkennung sogar von Mikroexpressionen, also kaum sicht-
baren Veränderungen der Mimik. Das Modell wird heute nicht nur in KostProbe: 5. März 2020 um 18 Uhr
der Psychologie, sondern auch in der Kriminalistik, vor allem bei der Weitere Vorstellungen: 29. März, 12. / 25. April,
Auswertung von Verhörsituationen, angewendet.                          17. / 23. / 30. Mai, 7. / 20. Juni, 1. Juli 2020
ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle
CHAOS
                                                                         interaktiv für Chaos oder Struktur und gestalten den Abend szenisch
                                                                         mit. Durch die entstehende Ordnung und Unordnung werden Arien,
                                                                         Geschichten, musikalische Szenen und Videoprojektionen neu mit-

MOS
                                                                         einander kombiniert. Zeiten, Orte und Realitätsebenen verschieben
                                                                         sich unaufhörlich. Ordnungsprinzipien des Naturforschers Carl von
                                                                         Linné treffen auf das Chaos des Vietnamkriegs und die Geschichte
                                                                         des Hochseecontainers. Der Ordnungsvorgang funktioniert auf
                                                                         musikalischer Ebene vollständig ohne Dirigent*in und die komplexe
                                                                         Koordination der somit gleichberechtigten Sänger*innen und
                                                                         Instrumentalist*innen der Staatskapelle Halle wird über eine
                                                                         DJ-Software organisiert. So entsteht eine Art Laborversuch für eine
                                                                         hierarchiebefreite Gesellschaft. Marc Sinan organisiert viele seiner
                                                                         Stücke interaktiv und digital. „Ich empfinde es als irrsinnig wichtig“,
                                                                         so der Komponist, „die hierarchische Struktur gemeinsamen
                                                                         Musizierens zu befragen. Was verkörpert mehr die Systematik alt-
                       Uraufführung                                      hergebrachter Herrschaftsstrukturen, als die Aufführungspraxis
                                                                         klassischer Orchester?“
                                                                            Für Regisseur Konrad Kästner ist das dialektische Verhältnis
              Musiktheater von                                           zwischen Chaos und Ordnung dabei eine Art anthropologische
                                                                         Konstante: „Chaos und Ordnung beschäftigen die menschliche
          Marc Sinan, Tobias Rausch                                      Gesellschaft schon immer. Denn Unwissen bedeutet Chaos und
                                                                         Wissen bedeutet Ordnung. Wir Menschen versuchen seit jeher alles
             und Konrad Kästner                                          in Strukturen zu fassen, damit wir es begreifen können. Angefangen
                                                                         von ‚diese Beeren sind giftig, diese sind nicht giftig‘ über Familien-
                                                                         zugehörigkeiten, Sternbilder der alten Astronomen in Ägypten usw.
                                                                         erkennen wir nicht die Dinge selbst, wir erkennen die Muster, die
Uraufführungen haben gerade im Musiktheater einen schweren sich daraus ergeben und ordnen diese Erkenntnisse in Kategorien
Stand. In der Spielzeit 2017/2018 gab es 866 Neuinszenierungen von ein, damit Ordnung entsteht.“
Opern, Operetten und Musicals in Deutschland, darunter waren Konrad Kästner arbeitete nach seinem Regie-Studium an der
lediglich 35 Aufführungen neuer Werke. Ein Großteil des Reper- HFF Potsdam Babelsberg als Videokünstler an verschiedenen
toires stammt derweil aus dem 18. und 19. Jahrhundert, so führen die deutschen Bühnen, inszenierte unter anderem Faust II und die
Hitlisten der beliebtesten Opern seit Jahrzehnten Klassiker wie Hän- Recherche-Theaterstücke Der Auftrag und Die Möglichkeit am
sel und Gretel, Die Zauberflöte oder La Traviata an. Dabei bieten Theater Bielefeld. An der Oper Halle war er als Videokünstler an
Uraufführungen eine unmittelbare Auseinandersetzung mit zeitge- den Inszenierungen von Wagners Der fliegende Holländer, Verdis
nössischen Ästhetiken und Diskursen, wie u. a. die Oper Halle in den Messa da Requiem und Händels Berenice beteiligt. Marc Sinan
vergangenen Spielzeiten mit Sacrifice von Sarah Nemtsov und ist Komponist und Gitarrist. In seiner Arbeit erprobt er neue Wege
Dirk Laucke oder Mein Staat als Freund und Geliebte von Johannes der Kollaboration zwischen Künstler*innen im transkulturellen
Kreidler gezeigt hat. Gleichzeitig ist die Reichweite von Urauf- und transmedialen Kontext. Tobias Rausch arbeitet als Regisseur
führungen verhältnismäßig klein. Nach einigen Vorstellungen ver- und Autor zwischen Stadttheater und freier Szene. Er erhielt u. a.
schwinden die Werke meist wieder aus dem Spielplan und werden den Otto-Kasten-Preis der deutschen Intendanten 2007 und war mit
nur selten in einer szenischen Neufassung an anderen Theatern seinen Projekten zu zahlreichen Festivals eingeladen.
gezeigt. Mit dem Förderprogramm NOperas! des Fonds Experimen-
telles Musiktheater (feXm) – der gemeinsam vom NRW KULTUR-                                            Philipp Amelungsen, David Greiner, u.a.
sekretariat und der Kunststiftung NRW getragen wird – sowie den
Opernhäusern in Wuppertal, Bremen und Halle werden nun neue
                                                                        Premiere: 3. April 2020

                                                                                                                                                   Foto: Jeremy Liebman; Painting: Laura Owens Aishti Foundation, Beirut – Lebanon
Produktionsweisen erprobt. Gemeinsam wird an den Opernhäusern
in jeder Saison ein Projekt erarbeitet, das an allen drei Theatern in
unterschiedlicher Form gezeigt wird. Mit der Aufführung am erstpro- MARC SINAN Komposition
duzierenden Haus ist die Projektentwicklung für die Produktions- TOBIAS RAUSCH Text und Idee
teams nicht abgeschlossen – es kommt zu weiterer Probenarbeit in JOSÉ MIGUEL ESANDI / MARC SINAN Musikalische Leitung
den anderen Städten, die auf ortsspezifische Varianten zielt. Jährlich KONRAD KÄSTNER Regie und Video
findet dabei eine Ausschreibung statt, auf die sich Musiktheater- EYLIN KÖNIG Ausstattung
schaffende bewerben können. Eine Fachjury berät dann gemeinsam ROLAND QUITT Dramaturgie
mit den beteiligten Theatern, welche Konzeption eine spannende ERIC NIKODYM Produktionsleitung
und innovative Perspektive auf Oper im 21. Jahrhundert wirft und
gefördert wird. Gewählte Projekte werden vom feXm finanziell ANKE BERNDT Sopran
unterstützt, darüber hinaus leistet der Fonds eine eigene dramaturgi- YULIA SOKOLIK Mezzosopran
sche Betreuung, organisatorische Unterstützung und Öffentlichkeits- ROBERT SELLIER Tenor
arbeit und tritt so gleichzeitig als Förderinstitution wie auch als ANDREAS FISCHER Bass
Koproduzent der am Verbund beteiligten Theater auf.                      ANNEMIE TWARDAWA Jay
   Mit der Logistik-Oper Chaosmos feierte im Januar nun die erste MARIE BRETSCHNEIDER / RIKE SCHUBERTY Joe
NOperas!-Produktion in Wuppertal Premiere. Am 3. April kommt
das Musiktheaterwerk von Komponist Marc Sinan und Regisseur Mit der STAATSKAPELLE HALLE
Konrad Kästner in Halle in einer weiterentwickelten Fassung
mit Ensemblemitgliedern der Oper und Gästen zur Aufführung. Die KostProbe: 31. März um 17:30 Uhr
Bühne verwandelt sich dann in ein Logistikzentrum. Hier arbeiten Weitere Vorstellungen: 10. April, 16. Mai 2020
Jay und Joe, sie fahren mit ihrem Gabelstapler Kisten hin und her.
Eine*r ist Picker*in und holt die Kartons zum Weiterversand aus den Das Projekt Chaosmos ist Teil von NOperas! – einer Initiative
Regalen. Eine*r ist Stower*in und legt die neuen Kartons mit der des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm).
Ware in die Regale. In jeder Box befindet sich dabei ein Teil einer In gemeinsamer Trägerschaft von NRW KULTURsekretariat
Partitur, der eine Geschichte erzählt. Joe sortiert die Geschichten, Jay und Kunststiftung NRW, in Kooperation mit der Oper Halle,
bringt sie durcheinander. Dann passiert etwas Unvorhergesehenes: der Oper Wuppertal und dem Theater Bremen.
Das System funktioniert nicht mehr, die geregelten Abläufe kommen

                                                                                                                                         8         9
durcheinander und werden unkontrollierbar. Joe und Jay versuchen,
sich dem entgegenzustemmen. Die Zuschauer*innen haben die Mög-
lichkeit, die Bewegungen auf der Bühne zu beeinflussen, indem sie
Kisten mit Noten vor Beginn des Stückes sortieren. Sie sorgen so
ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle
„Dafür braucht
                                                          PHILIPP AMELUNGSEN (PA) Ihr engagiert euch als Freunde                  begeistert. Und wenn man sich die Liste der Gründungsmitglieder           die Oper gerade wahr und wo siehst du die Kunstform Oper in 20
                                                       der Oper und des Balletts für die Kultur in eurer Stadt sowie für          anschaut, haben da Menschen aus der Wirtschaft, dem Finanzwesen,          Jahren?
                                                       unser Opernhaus. Dabei bescheinigen viele der Oper, eine Kunst-            der Stadtverwaltung und der Universität unterschrieben. Übrigens             MW Oper ist vielfältig. Ich reise oft in andere Städte und sehe
                                                       form von gestern zu sein: Die Zuschauenden werden immer älter              fast ausschließlich Männer. Da sind wir heute zum Glück vielfältiger      dort auch viele eher traditionelle Aufführungen mit opulenten

es eine
                                                       und in den vergangenen drei Jahrzehnten ist das Opernpublikum in           aufgestellt. Gleichzeitig hat es kulturelles Engagement heute schwer.     Kostümen und historisierendem Bühnenbild. Da sage ich dann aber
                                                       der Bundesrepublik um 25 % geschrumpft. Ist das eigentlich noch            Dabei haben wir viel zu geben, sowohl für den Kopf als auch für das       oft: Das habe ich jetzt einmal gesehen wie vom Komponisten
                                                       ein Engagement für die Zukunft?                                            Herz. Ich wünsche mir mehr gesellschaftliche Verantwortung. Denn          gedacht. Dann ist es aber auch gut. An zeitgenössischen Aufführun-

kämpferische
                                                          BARBARA LANGHANS (BL) Unbedingt! Das Freizeitangebot                    Halle ist kein einfaches Pflaster, um Gelder einzuwerben. Deshalb         gen mag ich, dass sie eine andere Langzeitwirkung auf mich haben.
                                                       ist seit der Wende vielfältiger geworden. Da scheint es manchmal,          kommt es auf die leidenschaftliche Bereitschaft der Bürgerinnen und       Sie regen mich intensiver zu einer Auseinandersetzung an. Dabei
                                                       dass andere Sachen hipper sind als Oper. Aber gerade in Berlin ist         Bürger an, sich für ihre Theater einzusetzen.                             mag ich, wenn auch mit dem Raum kreativ umgegangen wird. Darin
                                                       um Musiktheater wieder ein Hype ausgebrochen. Da möchte man                   HDM Wie Barbara bin auch ich Gründungsmitglied der Gesell-             liegt vielleicht auch die Zukunft der Oper: neue Perspektiven schaf-

Stadt-
                                                       hin und gesehen werden. Es wäre ganz toll, wenn das auch für Halle         schaft. Wir haben uns damals drei Dinge auf die Fahne geschrieben:        fen. Auch durch Technik, die heute noch in den Kinderschuhen
                                                       gelingt. Denn langweilig ist Oper ganz und gar nicht. Gerade unter         Wir wollten die Oper in der Außenwahrnehmung, also in der Wer-            steckt, wie Virtual Reality und Hologramme.
                                                       der jetzigen Intendanz: spannend, frisch und abwechslungsreich, zum        bung, unterstützen, eine Verbindung zwischen den Zuschauer*innen             PA Barbara, was für Herausforderungen siehst du für einen
                                                       Nachdenken, politisch engagiert. Auch musikalisch kommt man total          und den Künstler*innen schaffen und durch gemeinsame Veranstal-           Opern-Förderverein im 21. Jahrhundert zwischen Tradition und

gesellschaft“
                                                       auf seine Kosten.                                                          tungen neue Fördernde gewinnen. Außerdem war uns der Nach-                Innovation?
                                                          HANS-DIETER MARR (HDM) Für mich ist die Oper die höchste                wuchs wichtig. Es gab einen Förderpreis, den wir, ich glaube, neun           BL Ich habe ja schon gesagt, dass ich mir mehr Engagement für
                                                       der darstellenden Künste überhaupt, verbunden durch Musik, Schau-          Mal verliehen haben, unter anderem an Anke Berndt und Michal              die Gesellschaft der Freunde der Oper und des Balletts wünsche.
                                                       spiel und Tanz. Das ist ein Gut, mit dem ich groß geworden bin und         Sedláček. Den gibt es momentan nicht mehr, auch weil wir das finan-       Aber da scheint auch oft eine Dienstleistungsmentalität in den
                                                       ich möchte das nicht missen. Ich bin jetzt 88 Jahre alt, besuche seit 75   ziell nicht mehr stemmen können. Das finde ich sehr schade. Es wäre       Köpfen der Menschen zu sein: Die Anderen müssen etwas für mich
Die Gesellschaft der Freunde der Oper und              Jahren die halleschen Theater und habe 1780 Vorstellungen gesehen.         schön, wenn sich dafür ein neuer Stifter fände. Gleichzeitig tun wir      tun. Aber darum geht es nicht, sondern um Verantwortung, die wir
des Balletts Halle e.V. unterstützt das hallesche      Als Lehrer habe ich mein Augenmerk darauf gelegt, mit meinen
                                                       Klassen regelmäßig Aufführungen zu besuchen und den Nachwuchs
                                                                                                                                  unser Möglichstes: unterstützen den Kinder- und Jugendchor und
                                                                                                                                  bezahlen auch jedes Jahr die zusätzlichen Tänzer*innen, die für die
                                                                                                                                                                                                            gemeinsam für unser kulturelles Erbe haben. Das möchte ich auch
                                                                                                                                                                                                            an meine Kinder und Enkelkinder weitergeben. Dafür braucht es
Musiktheaterhaus mit ihrem bürgerschaftlichen          für die Oper zu begeistern. Und das ist nicht einfach, das weiß ich        Nussknacker-Vorstellungen engagiert werden um die Produktion, die         aber Geld. Natürlich ist da vor allem die Politik in der Pflicht. Wir
Engagement. Am 8. April feiert die Gesellschaft        sehr gut. Aber wir haben einen Auftrag: Das Weltkulturerbe Oper zu
                                                       pflegen und zu erhalten. Das ist unwiederbringlich. Da kann die
                                                                                                                                  wirklich viel Personal braucht, zu ermöglichen.
                                                                                                                                     PA Ihr begleitet die Oper Halle schon sehr lange, seid sozusagen
                                                                                                                                                                                                            alle können aber ebenso unseren Beitrag leisten. Dafür braucht es
                                                                                                                                                                                                            eine kämpferische Stadtgesellschaft. Was man zurückbekommt – die
ihren 25. Geburtstag mit einem rauschenden             heutige moderne Musik noch so gut sein. Es ist unübertrefflich, was        das überzeitliche Gedächtnis des Hauses, denn Intendant*innen             Verzauberung durch Bühne und Musik – ist ein großes Geschenk.
Jubiläums-Ball auf der Opernbühne. Musik-              dort geschrieben wurde. Für mich ist aber auch wichtig: Oper muss
                                                       sich wandeln. Sie muss das junge Publikum ansprechen.
                                                                                                                                  kommen und gehen, ihr bleibt dem Haus aber auch über die künst-
                                                                                                                                  lerisch Leitenden hinaus verbunden. Welche Entwicklung hat das
                                                                                                                                                                                                            Unsere größte Herausforderung ist aber die aktive Arbeit im Verein.
                                                                                                                                                                                                            Bald stehen Vorstandswahlen an und natürlich freuen wir uns, wenn
theaterdramaturg Philipp Amelungsen hat drei              MARTIN WOLFF (MW) Ich glaube, Oper ist gerade im Umbruch.               Haus seit den 90 er Jahren genommen?                                      mehr Menschen an der Spitze Verantwortung übernehmen wollen.
                                                                                                                                     BL Die Gründung der Theater, Oper und Orchester GmbH                      PA Am 8. April findet der Jubiläumsball zum 25. statt. Worauf
Opernfreund*innen eingeladen, über ihre Leiden-        Sie ist weniger exklusiv als früher, bricht gewisse Traditionen auf und
                                                       wandelt sich auch medial. Die Guckkastenbühne wird aufgebrochen,           (TOOH) war sicherlich ein großer Einschnitt, ohne den es die Kri-         dürfen sich eure Gäste dort freuen?
schaft für Musiktheater und Kulturförderung in         Videotechnik wird immer wichtiger, um neue Ebenen des Erzählens            sen auch dieser Intendanz vielleicht gar nicht so gegeben hätte.             HDM       Ja, das frag ich mich auch! Ich weiß ja auch noch gar
der Saalestadt zu sprechen. Barbara Langhans           auszuloten. Da gehen vielleicht einige Zuschauer*innen verloren,
                                                       aber ich denke, das ist kein langfristiger Effekt.
                                                                                                                                  Klaus Froboese ist ja damals mit der GmbH-Gründung ausgestiegen.
                                                                                                                                  Axel Köhler hat auch das Handtuch geworfen, weil es nur mit
                                                                                                                                                                                                            nichts …
                                                                                                                                                                                                               BL Na, das ist ja auch noch geheim. Zumindest die Details. Wir
(61) ist Vorstandsvorsitzende und Gründungs-              PA Was war eure erste Begegnung mit der Kunstform Oper und              Harmonie eben auch nicht geht. Also, da waren schon immer harte           werden wieder klein anfangen, wie damals beim ersten Opernball
mitglied der Gesellschaft. Hans-Dieter Marr (88)       was hat euch dabei begeistert oder vielleicht auch irritiert?
                                                          HDM Meine erste Oper habe ich 1946 gesehen – Hoffmanns
                                                                                                                                  Bandagen im Spiel. Und auch Florian Lutz ist jetzt diesem Konstrukt
                                                                                                                                  ein Stückweit zum Opfer gefallen. Das bedaure ich sehr. Es wurde ja
                                                                                                                                                                                                            unter Froboese, und nicht ganz so nobel sein wie in Wien. Aber es
                                                                                                                                                                                                            wird ein toller Abend auf der Bühne der Oper. Dort erwarten unsere
ist ebenfalls Gründungsmitglied und besucht            Erzählungen. Da habe ich aber nicht viel verstanden. Die Musik war         offen überlegt, auch vom Oberbürgermeister, das Geschäftsführer-          Gäste natürlich Festreden zum 25. Jubiläum, aber auch ein Fest-
seit 75 Jahren die halleschen Theater. Ganz            mir auch völlig unbekannt. Aber ich kann mich noch gut an die Arie
                                                       der Olympia erinnern. Die Oper, die mir so gefallen hat, dass ich Fan
                                                                                                                                  modell zu Gunsten eines Direktionsmodells zu überdenken, also
                                                                                                                                  die künstlerischen Intendant*innen gleichberechtigt an der Spitze
                                                                                                                                                                                                            programm der Oper mit Sänger*innen und den Tänzer*innen des
                                                                                                                                                                                                            Ballett Rossa. Natürlich ist für Speis und Trank gesorgt. Die UNI-
frisch dabei ist Martin Wolff (21). Er steht mit dem   geworden bin, ist Die verkaufte Braut. Die ist 36 Mal gespielt worden      der TOOH zu integrieren, weil das jetzige Modell schon immer              BIGBAND sorgt für Tanzmusik. Ein guter Anlass also um einen fei-
Jugendchor und als Statist auf der Bühne und           und ich war in jeder Vorstellung. Da hat es „Klick“ gemacht. Damit
                                                       hat übrigens Anny Schlemm ihre Karriere hier begonnen. Sie war
                                                                                                                                  für unklare Zuständigkeiten gesorgt hat. Und das ist ja noch nicht
                                                                                                                                  ausgestanden, sondern wird ausgesessen. Das sehe ich mit großer
                                                                                                                                                                                                            erlichen Abend zu begehen, mal wieder seine schicken Kleider raus-
                                                                                                                                                                                                            zuholen, egal ob das kleine Schwarze oder das lange Rote. Wir freuen
möchte Gesang studieren.                               auch mein Jahrgang und hat mich interessiert. Als Lehrer habe ich          Sorge. Ansonsten finde ich die Entwicklung in der Oper gerade mit         uns darauf, mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen und hoffen
                                                       mir dann später vorgenommen: Du kannst nicht mit dem Ring des              Florian Lutz sehr spannend. Ich bin stolz, Teil dieser neuen Art Oper     natürlich, dass wir einen Funken setzen, die Tradition der Opernbälle
                                                       Nibelungen anfangen. Du musst deinen Schüler*innen eine Oper               zu machen sein zu können. Ich muss nicht mehr nach Berlin,                in Halle wiederzubeleben. Aber auch das braucht Engagement,
                                                       anbieten, die interessant und sofort zugänglich ist. Dann kannst du        München oder Hamburg fahren, denn das Neue, das Zeitgenössische,          so hoffen wir, dass sich das rumspricht und wir vielleicht für die kom-
                                                       darauf aufbauen.                                                           passiert hier.                                                            menden Jahre weitere Unterstützer*innen finden.
                                                          BL Meine Eltern hatten ein Opernabonnement in Magdeburg.                   HDM Ich habe alle Intendanten gekannt und ein persönliches
                                                       Wir hatten nicht viel Geld, deshalb saßen wir immer im zweiten             Verhältnis zu ihnen gehabt und bedauert, dass sowohl Froboese
                                                       Rang in der letzten Reihe. An meine erste Oper kann ich mich dabei         als auch Köhler gegangen sind. Das hat alles seinen Grund.
                                                       nicht erinnern. Besonders ergreifend war aber Madama Butterfly für         Den hat Barbara eben genannt. Und es ging schon noch unter dem
                                                       mich. Da war ich mit meinen Schwestern, weil unsere Eltern nicht           damaligen Geschäftsführer Rolf Stiska. Aber momentan geht es
                                                       konnten. Es war wunderschön. Wir mussten aber in der Pause gehen,          offenbar nicht mehr. Unter Florian Lutz bin ich dann durch alle
                                                       damit wir pünktlich um zehn zu Hause sind und sich meine Mutter            Gefühle gewandert, von Begeisterung bis Ablehnung. Nach der
                                                       keine Sorgen macht. Erst hier in Halle habe ich die Oper dann voll-        Fidelio- Premiere bin ich aber hin zu ihm und hab ihm eine
                                                       ständig erleben können, mit Romelia Lichtenstein in der Titelpartie.       zehnminütige Wutrede übergeholfen. Er hat mir zugehört. Dann
                                                       Ich saß übrigens in einer Reihe mit lauter Männern im Anzug, viel-         war er so dreist, mir einen Auftritt als Statist im Fidelio anzu-
                                                       leicht Banker, die in den 90 ern neu in die Stadt gekommen waren.          bieten! Ich konnte aber auch nicht nein sagen, weil ich finde, der
                                                       Jedenfalls holten die dann in der Schlussarie alle ihre Taschentücher      Lutz ist ein guter Kerl, sympathisch, geht auf das Publikum zu.
                                                       raus und fingen an zu weinen. Das fand ich damals ganz berührend.          So habe ich mich nochmal intensiv mit dem Beethoven beschäftigt
                                                          MW In der siebenten Klasse waren wir in der Oper. Da war ich            und musste letztlich feststellen: Die Inszenierung war klug gemacht!
                                                       aber noch damit beschäftigt, Papierflieger aus dem ersten Rang zu          Natürlich war das frech, im zweiten Akt die eigene kulturpoli-
                                                       werfen. 2016 war ich dann mit Freunden im Fliegenden Holländer.            tische Situation hier in Halle auf die Bühne zu bringen und sich
                                                       Nach der Mitmachaktion hat mir jemand in der Raumbühne meinen              als Florestan-Wiedergänger zu inszenieren. Aber es war große Kunst!
                                                       Platz geklaut und ich habe den Rest der Vorstellung auf der Treppe         Und natürlich ein Schock für jeden gestandenen konservativen
                                                       gesessen. Das war super unbequem, aber die Oper war toll. Deshalb          Operngänger. Dennoch, er hat Bewegung in die Oper gebracht.
                                                       habe ich mich seitdem sehr intensiv dem Zuschauen gewidmet.
                                                       Spring Awakening habe ich sogar 20 Mal gesehen. Heute bin ich aber
                                                                                                                                  Früher ist man rausgegangen und hat gedacht: Das war schön, jetzt
                                                                                                                                  ist es aber auch gut! Heute muss ich mich geistig auseinandersetzen.
                                                                                                                                                                                                            WERDEN SIE FREUND*IN
                                                                                                                                                                                                            DER OPER UND DES BALLETS!
                                                                                                                        1         1
                                                       viel mehr auf der anderen Seite. Ich singe im Jugendchor, im                       Das ist positiv. Lutz hat verstanden das Publikum zu interes-
                                                       Extrachor und bin oft als Statist auf der Bühne.                                   sieren und zu einer Streitbarkeit zu bringen. Da muss man
                                                          PA Die Gesellschaft der Freunde wird jetzt 25 Jahre alt. Wir                    aber damit rechnen, dass eben nicht alle davon begeistert sind.   Weitere Informationen sowie einen Mitgliedsantrag erhalten Sie unter

                                                                                                                        0         1
                                                       gratulieren ganz herzlich. Wie kam es 1995 zur Gründung?                           Außerdem gab es auch genug Inszenierungen, die voll gegen         kontakt@freunde-oper-halle.de
                                                          BL Für die Gründung der Gesellschaft hat der damalige                           den Baum gefahren sind.
                                                       Intendant Klaus Froboese den Anstoß gegeben. Er hat enga-                             PA Martin, du bist ein junger Opernfreund und hast diese       Tickets für den Jubiläumsball am 8. April erhalten Sie im freien
                                                       gierte Opernbesucher*innen angesprochen und für die Sache                          Langzeitperspektive vielleicht gar nicht. Aber wie nimmst du      Verkauf ab dem 1. März an der Theater- und Konzertkasse.
ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle
PREMIEREN                                                                 WEITER
                                                                              WEITER
                                                                                 IM IM
                                                                              PROGRAMM
                                                                          PROGRAMM
                                                                                                                                                                FUR KINDER GOETHE-
                                                                                                                                                                & FAMILIEN THEATER
                                                                                                                                                                                     REIHEN &
                                                                                                                                                                                     EXTRAS
                                                                                                                                                                                                  KARTEN &
                                                                                                                                                                                                  PREISE
                                                                                                                                                                           BAD LAUCH MUSIKALISCH- ANGEBOTE für Schüler*innen,
DON GIOVANNI TESEO                                                        HIERONYMUS                                                                            MAX UND
                                                                                                                                                                           STADT
                                                                                                                geschichtlich aufgeladenen
                                                                                                                              geschichtlich aufgeladenen
                                                                                                                                            und           und
Oper von                                Oper von Georg Friedrich Händel   B.                                    schließlich doch
                                                                                                                              schließlich
                                                                                                                                 grandiosdoch grandios
                                                                                                                geschichteten geschichteten  Konflikt entfaltet MORITZ
                                                                                                                               Konflikt entfaltet                                    KULINARISCHE Studierende,  Auszubildende
Wolfgang Amadeus Mozart
ML: Michael Wendeberg
                                        in einer Spielfassung von
                                        Martin G. Berger
                                                                          Tanzabend von Nanine Linning          sich in nach wiesichvor
                                                                                                                                      in aktuellen
                                                                                                                                         nach wie vor aktuellen      Tanzstück von Kindern für
                                                                                                                                                                                                  und Freiwilligendienstleistende
                                                                                                                                                                                                                                                                       VORTRAGS-                         unter 30 Jahre:
R: Nina Kupczyk                         Eröffnung der Händelfestspiele
                                                                          mit dem Ballett Rossa und der
                                                                          Staatskapelle Halle
                                                                                                                Texten – und großartiger
                                                                                                                                Texten – und  Musik.
                                                                                                                                                großartiger Musik.   Kinder nach Wilhelm Busch             Das Goethe-Theater in Bad
                                                                                                                                                                                                                                                                       REIHE IM                          50 % ERMÄSSIGUNG auf alle
KostProbe: 25. Februar 2020             2020                              ML: Michael Wendeberg /
                                                                                                                Vorstellungen:Vorstellungen:
                                                                                                                                 8. März, 9. / 8. März, 9. /
                                                                                                                19. April, 10. Juli
                                                                                                                                19.2020
                                                                                                                                     April, 10. Juli 2020
                                                                                                                                                                     Ab 4 Jahren
                                                                                                                                                                     CH: Kerstin Teska
                                                                                                                                                                                                           Lauchstädt ist der einzige original
                                                                                                                                                                                                           erhaltene Theaterbau, in dem                                OPERNCAFÉ                         Karten im Vorverkauf*
Premiere: 29. Februar 2020              ML: Attilio Cremonesi             José Miguel Esandi                                                                                                                                                                           Mit Opern-Fachmann                LAST MINUTE IN DIE OPER
                                                                                                                                                                     Die weltberühmten Streiche            Johann Wolfgang Goethe gewirkt
Vorstellungen: 6. / 22. / 28. März,     R: Martin G. Berger
                                                                                                                CABARET
                                                                                                                     CABARET
                                                                          CH: Nanine Linning                                                                                                                                                                           Frieder Reininghaus               Tickets sind zum Preis von 8 €
                                                                                                                                                                     aus Buschs Lausbuben-                 hat. 1802 wurde das Theater nach
11. April, 24. Mai, 28. Juni 2020       KostProbe: 25. Mai 2020           Bei kaum einem Maler steht der                                                                                                                                                               In gemütlicher Atmosphäre und     ab 30 Minuten vor Vorstellungs-
                                                                                                                Musical von John
                                                                                                                               Musical
                                                                                                                                     Kander
                                                                                                                                          von John Kander            geschichten treffen in dieser         seinen genauen Vorgaben gebaut.
                                        Premiere: 29. Mai 2020            Körper als grotesker Leib so                                                                                                                                                                 inspiriert durch den Spielplan    beginn an der Abendkasse der
EVOLUTION                               Vorstellungen: 1. / 4. /          im Zentrum wie bei Hieronymus
                                                                                                                in einer Mehrspartenproduktion
                                                                                                                               in einer Mehrspartenproduktion        Produktion des Ballettstudios
                                                                                                                                                                     auf Gioachino Rossinis Musik.
                                                                                                                                                                                                           Die Oper Halle ist im aktuellen
                                                                                                                                                                                                           Spielplan des historischen Hauses                           der Oper Halle unternimmt         Oper Halle erhältlich, solange der
(UA)                                    12. Juni 2020                                                           ML: Peter Schedding
                                                                                                                               ML: Peter Schedding                                                                                                                                                       Vorrat reicht.*
                                                                          Bosch. Die Choreografin Nanine                                                             Vorstellungen: 23. / 24. Februar,     mit drei Opernproduktionen                                  Frieder Reininghaus mit
                                                                                                                R: Henriette Hörnigk
                                                                                                                               R: Henriette Hörnigk                                                                                                                                                      *Ausgenommen sind Sonder-
                                                                          Linning lässt dessen Bildwelten                                                                                                                                                              Ensemblemitgliedern bei Brot
                                        OPERA, OPERA,
Tanzabend von Václav Kuneš                                                                                      Henriette Hörnigks
                                                                                                                               Henriette
                                                                                                                                       Insze-
                                                                                                                                            Hörnigks Insze-          29. / 30. März, 26. / 27. April,      vertreten, die diesen besonderen
                                                                          als sinnliches Spektakel lebendig                                                                                                                                                            und Wein unterhaltsame und        und Fremdveranstaltungen,
mit dem Ballett Rossa                                                                                                                                                7. / 8. Juni, 5. / 6. Juli 2020       Ort mit dem Flair einer vergan-
KostProbe: 5. März 2020                 OPERA !                           werden.
                                                                                                                nierung begeistert
                                                                                                                abgründige Tanz
                                                                                                                               nierung
                                                                                                                                     Halle!
                                                                                                                               abgründige
                                                                                                                                         begeistert
                                                                                                                                             Der Halle! Der
                                                                                                                                   auf dem Tanz auf dem                                                    genen Epoche zum einzigartigen                              kenntnisreiche Streifzüge durch   Kindervorstellungen, Silvester,
Premiere: 20. März 2020                 REVENANTS                         Vorstellungen: 22. Februar,
                                                                                                                Vulkan führt Vulkan
                                                                                                                               nicht nurführt
                                                                                                                                           zumnicht nur zum          ANNIE                                 Festival-Erlebnis werden lassen.                            die Musikgeschichte.              Neujahr und ausverkaufte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Vorstellungen.
Vorstellungen: 29. März,
                                        AND                               5. April, 9. Mai 2020
                                                                                                                Ende der Liebesbeziehung
                                                                                                                               Ende der Liebesbeziehung                Musical von Charles Strouse
                                                                                                                                                                                                                                                                       Am 3. März 2020 um 20 Uhr
12. / 25. April, 17. / 23. / 30. Mai,
                                        REVOLUTIONS RUSALKA                                                     zwischen demzwischen
                                                                                                                                amerikanischen
                                                                                                                                           dem amerikanischen          in einer Mehrspartenproduktion      DER                                                         E. T. A. Hoffmann, Don Juan
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           THEATER- UND KONZERT-
7. / 20. Juni, 1. Juli 2020
                                        (UA)          Oper von Antonín Dvořák
                                                                                                                Schriftsteller Cliff
                                                                                                                               Schriftsteller
                                                                                                                                     Bradshaw  Cliff Bradshaw          ML: Peter Schedding                 FREISCHUTZ                                                  und Mozart – Herzkammern der
                                                                                                                                                                                                                                                                       deutschen Romantik                  KASSE
                                                                                                                und dem Showgirl
                                                                                                                               und dem
                                                                                                                                     SallyShowgirl
                                                                                                                                           Bowles, Sally Bowles,       R: Peter Dehler
CHAOSMOS                                                                                                                                                                                                   Oper von                                                                                        Große Ulrichstr. 51,
                                        Musiktheater von                  In deutscher Sprache                  sondern auch insondern
                                                                                                                                  den Untergang
                                                                                                                                         auch in den Untergang         Annie ist unser Familienmusical     Carl Maria von Weber                                                                            06108 Halle (Saale)
(UA)
                                                                                                                                                                                                                                                                       ZUM
                                        Ole Hübner und Thomas Köck        ML: José Miguel Esandi /            der liberalen Weimarer
                                                                                                                              der liberalen     Weimarer Republik mit Herz; gesellschaftlicher
                                                                                                                                           Republik                                                        ML: Michael Wendeberg                                                                           Montag bis Samstag
                                        Koproduktion mit der              Michael Wendeberg                   mit ihrem schillernd-frivolen
                                                                                                                              mit ihrem schillernd-frivolen            Kälte und Gier wird die Hoff-
                                                                                                                                                                                                                                                                       MITMACHEN
Musiktheater von                                                                                                                                                                                           R: Christian Schuller                                                                           10.00 –18.30 Uhr
                                        Münchener Biennale 2020 –         R: Veit Güssow                      Nachtleben. Nachtleben.                                  nung auf Wärme und Geborgen-
Marc Sinan, Tobias Rausch und                                                                                                                                                                              Vorstellungen: 1. Mai,                                                                          Ab 18.30 Uhr nur Kartenverkauf
                                        Festival für neues Musiktheater   Eine faszinierende Geschichte       Vorstellungen:Vorstellungen:
                                                                                                                               14. / 21. März,14. / 21. März,          heit entgegengestellt.
Konrad Kästner                                                                                                                                                                                             12. Juli 2020                                                                                   für die Abendkasse.
                                        ML: Michael Wendeberg             über die Welt der Menschen und 4. April, 8. / 28.4.Mai  April,
                                                                                                                                      2020
                                                                                                                                         8. / 28. Mai 2020             Schauspieler*innen des neuen
NOperas! – eine Initiative des
Fonds Experimentelles Musik­
                                        R: Michael v. zur Mühlen          der Wassergeister aus der                                                                    theaters und die jungen
                                                                                                                                                                                                           COSÌ FAN                                                    BALLETT-                            Tel. 0345 - 5110 777,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fax. 0345 - 5110 781
theater (feXm)
                                        KostProbe: 5. Mai 2020            slawischen Mythologie. Berühmt
                                                                                                              JULIUS          JULIUS
                                                                                                                                  CASARCASAR Darsteller*innen des Kinder-                                  TUTTE                                                       STUDIO                              Abendkasse vor Ort öffnet eine
                                                                          für das eindringliche Lied an den IN AGYPTEN        IN AGYPTEN
                                        Premiere in München:              geworden ist die Oper nicht nur                                                              und Jugendchores der Oper
ML: José Miguel Esandi /                                                                                                                                                                                                                                               Ballett für alle von 4 bis 20 Jahre Stunde vor Beginn der
                                        17. Mai 2020                                                                                                                   Halle zeigen, dass auch jenseits    Oper von
Marc Sinan                                                                                                                                                                                                                                                             Im Ballettstudio werden Kinder Vorstellung.
                                        Premiere in Halle: 5. Juni 2020   Mond – Rusalka ist auch in ihrer Oper von Georg     Oper Friedrich
                                                                                                                                       von Georg
                                                                                                                                              HändelFriedrich Händel
                                                                                                                                                                       tradierter Familienbilder Glück     Wolfgang Amadeus Mozart
KostProbe: 31. März 2020                                                                                      ML: Michael Hofstetter
                                                                                                                              ML: Michael Hofstetter                                                                                                                   und Jugendliche an Tanz und
                                        Vorstellungen: 17. / 26. Juni,    Gesamtheit ein Juwel der                                                                     zu finden ist.                      in deutscher Übersetzung
Premiere: 3. April 2020                                                                                       R: Peter Konwitschny
                                                                                                                              R: Peter Konwitschny                                                                                                                     Musik herangeführt. Neben klas- KARTENKAUF IM
                                        4. Juli 2020                      Romantik.                                                                                    Vorstellung: 1. März 2020           ML: Michael Wendeberg
Vorstellungen: 10. April,                                                                                     Die antike Liebesgeschichte
                                                                                                                              Die antike Liebesgeschichte                                                                                                              sischem Ballettunterricht haben INTERNET
                                                                          Vorstellungen: 23. Februar,                                                                                                      R: Axel Köhler
16. Mai 2020                                                                                                                                                                                                                                                           die Eleven die Möglichkeit, in      Erwerben Sie ihre Theater- und
                                                                          7. / 13. / 27. März, 24. April,     zwischen Cäsar
                                                                                                              ist ein idealer
                                                                                                                                 und Cleopatra
                                                                                                                              zwischen
                                                                                                                              Opernstoff.
                                                                                                                              ist ein
                                                                                                                                           Cäsar und Cleopatra
                                                                                                                                       idealerDieOpernstoff. Die       DIE KINDER                          Vorstellung: 3. Mai 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                       Inszenierungen des Ballett-         Konzertkarten ohne
EUGEN                                                                     22. Mai, 19. Juni 2020
                                                                                                              rasanten Gefühlswechsel
                                                                                                                              rasanten Gefühlswechsel
                                                                                                                                               und             und DES MONSIEUR
                                                                                                                                                                                                           DIE HOCHZEIT                                                studios mitzuwirken und erste       weitere Gebühren auch unter
ONEGIN                                                                    ALICE IM                            die archaischedie Komik
                                                                                                                                    archaische
                                                                                                                                          der Komik der                MATHIEU                             DES FIGARO
                                                                                                                                                                                                                                                                       Bühnenerfahrungen zu sammeln. www.buehnen-halle.de.
                                                                                                                                                                                                                                                                       Proben: Montag- bzw. Mittwoch- Mit der Funktion „Ticket Direkt“
Oper im Konzert von
                                                                          WUNDERLAND reiches Theaterspektakel.Machtspiele ergeben
                                                                                                                              Machtspiele
                                                                                                                                        ein aktions-
                                                                                                                                               ergeben ein aktions- Musiktheater für junges
                                                                                                                              reiches Theaterspektakel.                                                    Oper von                                                    nachmittag, Kontakt: Kerstin        drucken Sie sich Ihre Karten
                                                                          (UA)
Pjotr Iljitsch Tschaikowski                                                                                                                                            Publikum ab 10 Jahren. Vorbühnen-
                                                                                                              Vorstellungen:Vorstellungen:
                                                                                                                               15. März, 10. 15.  Mai,März, 10. Mai, stück in einer Fassung von            Wolfgang Amadeus Mozart                                     Teska, Tel: 0178 - 766 20 17        bequem bis 2 Stunden vor der
ML: Michael Wendeberg
                                                                          Märchenballett von                  6. / 14. Juni 2020
                                                                                                                              6. / 14. Juni 2020                                                           in deutscher Übersetzung                                                                        Vorstellung an Ihrem Drucker zu
                                                                                                                                                                                                                                                                       OPERNZWERGE
Premiere: 17. April 2020                                                                                                                                               Lisett Ansorge mit Musik von
                                                                          Michal Sedláček mit dem                                                                                                          ML: Kay Stromberg                                                                               Hause aus und sparen auch
Vorstellungen: 26. April,                                                                                                                                              Bruno Coulais aus dem gleich-
31. Mai 2020                                                              Ballett Rossa                       CHOREO-         CHOREO-                                  namigen Film von Christophe
                                                                                                                                                                                                           R: Michael McCaffery                                        Kleinkinderchor von 4 bis 6 Jahre noch die Versandgebühr von 3 €.
                                                                          ML: Ariane Matiakh /
                                                                                                              GRAFISCHE       GRAFISCHE                                Barratier mit dem Kinder- und
                                                                                                                                                                                                           Vorstellungen: 5. / 11. Juli 2020                           Wir bereiten Vorschulkinder         (Bitte beachten Sie die AGB,
                                                                                                                                                                                                                                                                       spielerisch auf den Eintritt in den Punkt 4,7 print@home)
                                                                          José Miguel Esandi
                                                                          Choreograf Michal Sedláček          WERKSTATT       WERKSTATT                                Jugendchor der Oper Halle.
                                                                                                                                                                       ML: Yonatan Cohen                                                                               Kinder- und Jugendchor vor.
                                                                          inszeniert die Geschichte als       Tänzer*innen Tänzer*innen
                                                                                                                               des Ballett Rossa des Ballett Rossa
                                                                                                                                                                       R: Lisett Ansorge                                                                               In kleinen Gruppen erlernen sie WEITERE VORVERKAUFS-
                                                                                                                                                                                                                                                                       Grundlagen, die es ihnen später STELLEN

19 20
                                                                          Hymne an die Fantasie sowie         choreografieren choreografieren
                                                                                                                                                                       Der gescheiterte Komponist und
                                                                          den britischen Humor und lässt      CH: Dalier Burchanow,
                                                                                                                              CH: DalierLaura
                                                                                                                                            Burchanow, Laura                                                                                                           ermöglichen, an Musiktheater-       Ticket Galerie Stadtcenter
                                                                                                                                                                       neue Aushilfslehrer Monsieur
                                                                          bekannte Figuren auf der            Busquets Garro, Busquets
                                                                                                                                   PalomaGarro, Paloma                                                                                                                 produktionen teilzunehmen.          Rolltreppe:
                                                                                                                                                                       Mathieu hilft den Kinder einer
                                                                          Bühne lebendig werden.              Figueroa, Alessandro
                                                                                                                              Figueroa,  Giovine,
                                                                                                                                           Alessandro Giovine,                                                                                                         Proben: Freitag. Dauer: 45 Min., Tel. 0345 - 688 868 88
                                                                                                                                                                       Eliteschule durch gemeinsames
                                                                          Vorstellungen: 28. Februar,         Enno Kleinehanding,
                                                                                                                              Enno Kleinehanding,
                                                                                                                                        Emma             Emma                                                                                                          Kosten: 20 € pro Monat, Kontakt: MZ-Service-Center Markt:
                                                                                                                                                                       Musizieren, gesellschaftliche
                                                                          26. März, 18. April, 15. / 21. Mai, Louise Harrington,
                                                                                                                              Louise  Florent
                                                                                                                                        Harrington, Florent
                                                                                                                                                                       Konventionen zu befragen und                                                                    jeannine.vogt@buehnen-halle.de Tel. 0345 - 565 560
                                                                          16. / 23. Juni 2020                 Operto, JohanOperto,
                                                                                                                                PlaitanoJohan Plaitano                                                                                                                                                     Sowie alle weiteren MZService-
                                                                                                                                                                       ihre Gefühle auszudrücken.
                                                                                                                                                                                                                                                                       MOP –
                                                                                                                                                                                                           IMPRESSUM
                                                                                                              In der Choreografischen
                                                                                                                              In der Choreografischen
                                                                                                                                           Werkstatt         Werkstatt                                                                                                                                     Center im südlichen
                                                                          DIE DREI-
                                                                                                                                                                                                           Herausgeber: Theater, Oper und Orchester GmbH Halle,
                                                                                                                                                                       Vorstellungstermine
                                                                                                                                                                                                                                                                       THEATERCLUB
                                                                                                                                                                                                           Universitätsring 24, 06108 Halle (Saale)
                                                                                                              können Sie diekönnen
                                                                                                                               Tänzer*innen       des
                                                                                                                                         Sie die Tänzer*innen     des                                                                                                                                      Sachsen-Anhalt:
                                                                                                                                                                       entnehmen Sie bitte dem
                                                                          GROSCHEN-
                                                                                                                                                                                                           Geschäftsführer: Stefan Rosinski
                                                                                                              Ballett Rossa als   Choreograf*in-
                                                                                                                              Ballett   Rossa als Choreograf*in-                                           Intendant der Oper: Florian Lutz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tel. 0345 - 202 9771

ZWEITE
                                                                                                                                                                       Monatsspielplan.                    Redaktion: Philipp Amelungsen, Michael v. zur Mühlen,
                                                                                                                                                                                                                                                                       Mehrgenerationen-Opern-Projekt TiM-Ticket im Galeria Kaufhof
                                                                          OPER                                nen kennenlernen.       Dabei setzen Dabei setzen
                                                                                                                              nen kennenlernen.                                                            Kornelius Paede

                                                                                                              sie sich zu Tanzsie
                                                                                                                                und   Ballett
                                                                                                                                   sich zu Tanzinsund Ballett ins
                                                                                                                                                                                                           Mit Beiträgen von: Philipp Amelungsen, Marianne Beyer,
                                                                                                                                                                                                           Andrea Geier, Maria Huber, Thomas Köck, Anna Sophie
                                                                                                                                                                                                                                                                       für Menschen von 10 bis 99 Jahre Markt:
                                                                          Mehrspartenproduktion des           Verhältnis undVerhältnis
                                                                                                                               zeigen, wieund vielfäl-
                                                                                                                                                 zeigen, wie vielfäl-                                      von Mansberg, Michael v. zur Mühlen, Kornelius Paede        Für spielfreudige Menschen, die Tel. 0345 - 565 50 50
                                                                                                                                                                                                           Bildredaktion: Sebastian Hannak
                                                                          neuen theaters, der Oper und        tig die erzählerische
                                                                                                                              tig dieKraft    des
                                                                                                                                       erzählerische    Kraft des                                          Lektorat und Mitarbeit: Marianne Beyer,                     Lust darauf haben, sich in der

SPIELZEIT
                                                                          der Staatskapelle Halle             menschlichen Körpers       ist. Körpers ist.
                                                                                                                              menschlichen
                                                                                                                                                                                                           Frauke Kuhfuß-Knauer, Anna Sophie von Mansberg,
                                                                                                                                                                                                           Victoria Schröder, Steffi Turre, Chava Völsch               altersgemischten Gruppe szenisch
                                                                          Text von Bertolt Brecht, Musik      Vorstellungen:Vorstellungen:
                                                                                                                               13. / 19. / 27. Juni,
                                                                                                                                                 13. / 19. / 27. Juni,                                     Konzeption und Gestaltung: Grafik FM / Katharina Fiedler,
                                                                                                                                                                                                           Maria Magdalena Meyer
                                                                                                                                                                                                                                                                       auszuprobieren. Gemeinsam wird
                                                                          von Kurt Weill                      3. Juli 2020 3. Juli 2020                                                                    Redaktionsschluss: 5. Feburar 2020                          neben grundlegenden Schauspiel-

                                                                                                                                              11 1
                                                                                                                                                                                                           Änderung vorbehalten.
                                                                          ML: Michael Wendeberg /                                                                                                          Die Zeitung erscheint am 22. Februar 2020 als Beilage in    übungen ein Stück entwickelt

HALFTE
                                                                          Kay Stromberg / Yonatan Cohen                                                                                                    der Mitteldeutschen Zeitung.
                                                                                                                                                                                                           Auflage: 38.050
                                                                                                                                                                                                                                                                       und in Werkstattaufführungen
                                                                          R: Henriette Hörnigk                                                                                                             Druck: AROPRINT Druck- und Verlagshaus GmbH,                präsentiert.

                                                                                                                                              23 3
                                                                                                                                                                                                           Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg
                                                                          Das 1928 zum ersten Mal aufge-                                                                                                   Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen, die in           Treffen: Foyer II im Opernhaus,
                                                                          führte Bühnenuniversum mit all                                                                                                   dieser Publikation im Maskulin verwendet werden, sind
                                                                                                                                                                                                           geschlechtsneutral zu verstehen. Urheber, die bis           Mittwochs 16.30 –18.30 Uhr
                                                                          seinen Bettlern, Gaunern, Huren                                                                                                  Redaktionsschluss nicht erreicht werden konnten, bitten
                                                                                                                                                                                                           wir um Kontaktaufnahme.
                                                                                                                                                                                                                                                                       Kontakt:
                                                                          und Ehrenmännern im liebes-                                                                                                      © 2020 Oper Halle, Künstler und Autoren                     junge.oper@buehnen-halle.de
ZWEITE SPIELZEIT - 2020 8 AUSGABE - Bühnen Halle
Sie können auch lesen