JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo

Die Seite wird erstellt Joel Ullrich
 
WEITER LESEN
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
JAHRES-
BERICHT
2021

          1
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
EDITORIAL
                             Liebe Leser:innen

                             Der Einfall der russischen Armee in die Ukraine hat die Weltlage verändert. Städte werden
                             bombardiert, Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Auf Kundgebungen und in
                             Gottesdiensten versammeln sich Menschen für den Frieden und rufen dazu auf, Gewalt
                             und Zerstörung keine Chance zu geben. Die Angst vor einem grossen Krieg geht um. Wir
                                                                erleben in nächster Nähe, wie verletzlich Friede und
                                                                Freiheit sind. Wie sehr wir Menschen auf Schutz und
                                                                Solidarität angewiesen sind. Als Hilfswerk werden wir
                                                                stark gefordert sein, unseren Beitrag zu leisten.

                                                                Für viele Menschen in der Welt sind Kriege, Bürger-
                                                                kriege und Vertreibungen Teil ihrer Lebenswirklichkeit.
                                                                Die Suche nach Schutz, der Mangel an Nahrung und
                                                                Perspektiven machen ihr Leben zum täglichen Überle-
                                                                benskampf. Sie werden verfolgt und unterdrückt, ihr
                                                                Land wird ihnen genommen und ihre Rechte werden
                                                                mit Füssen getreten. Autoritäre Regime, die nichts von
                                                                Menschenrechten halten, machen sich breit und sitzen
                                                                fest im Sattel. Wo bleibt da die Gerechtigkeit?

                                                                Und über allem die ökologischen Bedrohungen, die uns
                                                                in den letzten Jahren klar zu Bewusstsein gekommen
                                                                sind. Die Erderwärmung ist nicht mehr etwas Abstrak-
                                                                tes, sondern wird konkret erfahrbar. Der Klimawandel
                             bedroht nicht alle gleich akut, aber langfristig leben wir alle nur auf einer endlichen Erde.
                             Die Bewahrung der Schöpfung hat damit neben einer theologischen eine unmittelbar
                             existenzielle Bedeutung erhalten.

                             Die vor Jahrzehnten von der Ökumenischen Versammlung in Basel formulierten Ziele
                             «Friede, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung» erhalten eine bedrohliche Dringlich-
                             keit. Sie bleiben Fixpunkte unserer Arbeit. Die Beiträge in diesem Jahresbericht zeigen auf,
« Die vor Jahrzehnten        wie wir uns im In- und Ausland daran orientieren, sei es mit verlässlichen Projekten oder
                             Hilfsmassnahmen in akuten Notlagen. Dabei wird deutlich, dass unsere Unterstützung für
    von der Ökumeni-         auf Hilfe angewiesene Menschen untrennbar mit unserer eigenen Lebensweise verbunden
    schen Versammlung        ist. Gerechtigkeit ist unteilbar.
    in Basel formulierten    Die Verknüpfung der Programmarbeit von HEKS mit den entwicklungspolitischen Kam-
    Ziele ‹Friede, Gerech-   pagnen von Brot für alle ist denn auch ein grosses Anliegen der im Berichtsjahr erfolgten
                             Fusion der beiden Stiftungen. So soll, was zusammengehört, in den nächsten Jahren
    tigkeit, Bewahrung       zusammenwachsen: der Einsatz für ein Leben in Würde im In- und Ausland sowie der Ap-
    der Schöpfung erhal-
                   ‹         pell zur Verantwortung. Dies gilt gleichermassen für die Arbeit von HEKS im Inland wie im
                             Ausland. Unterdrückung und Not führen zu Migration. Unsere Asylpolitik steht auf dem
    ten eine bedrohliche     Prüfstand. Flüchtlinge aus der Ukraine – und nicht nur sie – werden schon sehr bald, nicht
    Dringlichkeit.»          nur vor Ort, sondern in der Schweiz unserer Unterstützung bedürfen.

                             HEKS und Brot für alle, beide fest verankert in der evangelisch-reformierten Kirche, halten
                             an der Vision von Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung fest. An ihr wollen
                             wir uns erst recht in Zeiten grosser Ungewissheit orientieren. Gemeinsam mit Ihnen allen.

                             Walter Schmid 		             Jeanne Pestalozzi
                             Präsident des 		             ehemalige Stiftungsratspräsidentin Brot für alle,
                             HEKS-Stiftungsrates          Vizepräsidentin des HEKS-Stiftungsrates

2
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
2021 IM ÜBERBLICK

                                          SEITEN 4 BIS 9 UNSERE THEMEN IM AUSLAND: ENTWICKLUNGSZUSAMMEN-
                                          ARBEIT, KIRCHLICHE ZUSAMMENARBEIT UND HUMANITÄRE HILFE

                                                      28     In
                                                                         Ländern war HEKS im Jahr 2021 mit Programmen und
                                                                         Projekten aktiv.

                                                  90 000                 Menschen wurden bei der Überwindung von politischer,
                                                                         sozialer und wirtschaftlicher Diskriminierung unterstützt.

                                                  60 000                 Menschen konnten dank der Unterstützung durch HEKS
                                                                         ihr Einkommen erhöhen.

SEITEN 12 BIS 17 UNSERE THEMEN IM INLAND: INTEGRATION UND
ANWALTSCHAFT

61 803                     Menschen in der Schweiz wurden beim Einfordern ihrer
                           Rechte und mit Integrationsmassnahmen unterstützt.

     3        In
                           Projekten wurden neue Angebote für geflüchtete und
                           vorläufig aufgenommene Personen geschaffen.

   319                     interkulturelle HEKS-Dolmetscher:innen standen 2021
                           im Einsatz.

                                          SEITEN 20 UND 21 INTERVIEW MIT PETER MERZ, DIREKTOR HEKS:
                                          RÜCKBLICK UND AUSBLICK 2021

                                                      353                fest angestellte Mitarbeitende beschäftigte HEKS in
                                                                         der Schweiz.

                                                    16,5 %               betrug der Anteil der Verwaltungskosten inkl. Mittel-
                                                                         beschaffung (Höchstwert gemäss Zewo: 25 %).

                                                       49    An
                                                                         Orten in der ganzen Schweiz wurde die Jubiläums-
                                                                         Ausstellung «75 Jahre HEKS» gezeigt.

SEITEN 22 BIS 25 ORGANISATION, WIRKUNGSORIENTIERUNG, VERANT-
WORTUNG, TRANSPARENZ UND QUALITÄTSKONTROLLE

              15           Schlüsselindikatoren wurden im Rahmen der Wirkungsüber-
                           prüfung in den Auslandprojekten standardmässig erhoben.

               4
               In
                           HEKS-Projektländern wurde die Einhaltung der Standards des
                           Labels für Internationale Zusammenarbeit CHS* evaluiert.

              25           Datenschutz-Schulungen in 4 Sprachen mit über 300 HEKS-
                           Mitarbeitenden wurden durchgeführt.

                                          SEITEN 26 UND 27 ERLÄUTERUNGEN ZUM FINANZBERICHT, BILANZ UND
                                          BETRIEBSRECHNUNG 2021

                                                    74,3          Mio.
                                                                         Franken wurden für Projekte im In- und Ausland
                                                                         eingesetzt.

                                                    24,9          Mio.   Franken kamen aus Spenden zusammen.

                                                    15,3 %               des Ertrags waren Zuwendungen aus dem
                                                                         ­kirchlichen Bereich.
* Core Humanitarian Standard on Quality and Accountability

                                                                                                                                 3
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
HEKS WIRKT IM
                                                                         AUSLAND

HEKS war 2021 in 28 Ländern weltweit präsent und engagierte sich mit seinen lokalen
und internationalen Partnern und gemeinsam mit den Projektteilnehmenden dafür, deren
Rechte auf Nahrung, Land und Wasser sowie auf Gleichberechtigung und Mitbestimmung
durchzusetzen.

Das Jahr 2021 war in jenen Ländern, in denen HEKS aktiv war,         Mehr Kompetenzen in den Ländern
erneut geprägt von der Pandemie und ihren Folgen. COVID-19           Entscheidend ist deshalb, dass die HEKS-Partnerorganisationen
verstärkte die bestehenden Herausforderungen – grosse Armut,         wie auch die Mitarbeitenden in den HEKS-Länderbüros nicht nur
Klimawandel und bewaffnete Konflikte – und beeinträchtigte die       kompetent und effizient arbeiten, sondern auch mehr Entschei-
Fortschritte der Agenda 2030 mit ihren 17 Entwicklungszielen.        dungskompetenzen bei der Planung und Umsetzung der Projekte
So wurden etwa erzielte Fortschritte bei der Hungerbekämpfung        erhalten; denn sie sind es, die nahe dran sind an den Menschen und
durch die Pandemie teilweise wieder zunichte gemacht: Rund 960       deren Probleme sowie mögliche Lösungsansätze im Blick haben.
Millionen Menschen litten 2021 an chronischem Hunger oder wa-        Der Bereich Ausland delegierte darum personelle und finanzielle
ren unmittelbar davon bedroht – vom Ziel «Zero Hunger» bis im        Ressourcen wie auch Entscheidungskompetenzen verstärkt in die
Jahr 2030 sind wir weit entfernt. Auch Menschenrechte kamen          Programmländer.
in vielen Ländern vermehrt unter Druck. Die ärmsten Menschen in
den Ländern des globalen Südens litten stark unter den negativen     Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Folgen der Pandemie. Menschen in ländlichen Gebieten, Frauen         Zudem stellte sich die Auslandabteilung heiklen Themen wie se-
und marginalisierte Bevölkerungsgruppen waren besonders be-          xuelle Gewalt, ungleiche Machtverhältnisse oder Rassismus im
troffen.                                                             Umfeld der internationalen Zusammenarbeit. Dies mit dem Ziel,
                                                                     die Projekt- und Programmarbeit in den Ländern kritisch zu reflek-
HEKS unterstützte 2021 unzählige Menschen dabei, ihre Rechte         tieren, Massnahmen abzuleiten und mit den Projektteilnehmenden
auf Nahrung, Land und Wasser sowie auf Gleichberechtigung und        eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und geprägt von gegensei-
Mitbestimmung einzufordern. Insbesondere unterstützte HEKS           tigem Respekt und Lernen zu fördern.
den Dialog der Menschen und Gemeinschaften mit Regierungs-
behörden und der Privatwirtschaft, mit dem Ziel, faire rechtliche,
wirtschaftliche, politische und soziale Rahmenbedingungen aus-
zuhandeln. HEKS ist überzeugt: Nur starke Zivilgesellschaften in     Mehr Informationen zur Projekt­a rbeit in den
diesen Ländern ermöglichen eine selbstbestimmte, nachhaltige         einzelnen Ländern:
Entwicklung, die allen dient.                                        www.heks.ch/ausland

4
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
ENTWICKLUNGS-
ZUSAMMENARBEIT

Besonders Kleinbauernfamilien im globalen Süden sahen
sich neben COVID-19 mit diversen weiteren Herausforde-
rungen konfrontiert: So bedrohen etwa der Klimawandel
                                                                                                   200 000
                                                                                                   Menschen erhielten verbesserten Zu-
oder die Agrarindustrie ihren Lebensraum. Die Sicherung                                            gang zu natürlichen Ressourcen oder
von Landrechten und die Förderung klimaresilienter Anbau-                                          erzielten dank Weiterbildungs- und
                                                                                                   Marktmassnahmen ein höheres Ein-
methoden und inklusiver Marktsysteme waren Ziele der Ent-                                          kommen.
wicklungszusammenarbeit in 19 Ländern.

GEORGIEN: ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL                                  KAMBODSCHA: MEHR EINKOMMEN DANK CASHEWS

In der südgeorgischen Gemeinde Marneuli, nahe der Grenze zu             Das von HEKS in drei Provinzen im Nordosten Kambodschas um-
Armenien und Aserbaidschan, leben hauptsächlich ethnische Min-          gesetzte Projekt möchte das Einkommen der ländlichen Bevölke-
derheiten. Die Menschen sind vorwiegend in der Landwirtschaft           rung aus dem Cashew-Anbau nachhaltig verbessern. Trotz der
tätig, aber gesundheits- und umweltschädigende Bewirtschaf-             anhaltenden Pandemie konnte HEKS die Reichweite des Projekts
tungsmethoden sind weit verbreitet und der Klimawandel lässt die        im Jahr 2021 erhöhen. HEKS unterstützte den Aufbau eines na-
Erträge sinken. Das Anfang 2021 gestartete Projekt zielt darauf         tionalen Cashew-Verbands und ermöglichte den Cashew-Pro-
ab, das Einkommen der ländlichen Bevölkerung durch die Einfüh-          duzent:innen den Zugang zu hochwertigen Produktionsmitteln
rung ökologischer und klimaresilienter Landwirtschaftspraktiken         und neuen Anbaumethoden, was insgesamt zu einer effiziente-
zu verbessern.                                                          ren Cashew-Wertschöpfungskette führte. Zudem wurde Informa-
                                                                        tions- und Ausbildungsmaterial erstellt und über eine App und auf
Im ersten Projektjahr profitierten mehr als 400 Personen direkt         Facebook veröffentlicht. Im Zeitraum zwischen Dezember 2020
von den Aktivitäten, die alle stets in ethnisch gemischten Gruppen      und Oktober 2021 wurde fast 90 000 Mal auf diese Informationen
und insbesondere unter Einbezug von Frauen und Jugendlichen             zugegriffen.
durchgeführt wurden. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertre-
ter:innen privater, öffentlicher und zivilgesellschaftlicher Sektoren   Parallel fokussiert das Projekt auf verbesserte Landrechte für arme
und armenischer, aserbaidschanischer und georgischer Herkunft           ländliche Gemeinschaften und indigene Bevölkerungsgruppen in
(zu 75% Frauen) legte das Hauptaugenmerk auf die Förderung              den drei Provinzen. Auch in diesem Bereich gab es bemerkenswerte
einer klimafreundlichen Landwirtschaft und auf die Umsetzung            Fortschritte. So stärkte das Projekt etwa Ausschüsse für eine alter-
entsprechender Lernprogramme. Zudem wurde ein Klimawan-                 native Streitbeilegung, um sicherzustellen, dass indigene Gemein-
delszenario 2021–2050 für Marneuli und ein entsprechender An-           schaften ihre Landkonflikte trotz dem schlecht funktionierenden
passungsplan für die Landwirtschaft ausgearbeitet, der nun mit          Gerichtssystem beilegen können. Bis Ende 2021 konnten diese
der Kommunalverwaltung diskutiert wird und Aufnahme in die              Ausschüsse fünf Landkonflikte erfolgreich lösen und so das Land
Gemeindestrategie finden soll.                                          von 290 indigenen Haushalten (1600 Hektaren) sichern.

                                                                                                                                         5
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
KIRCHLICHE
                                              ZUSAMMENARBEIT

                                               2021 unterstützte HEKS seine Partnerkirchen in Osteuropa
35 000                                         weiterhin dabei, sich in ihren Gesellschaften aktiv und ver-
                                               antwortungsvoll einzubringen. Auch für die Kirchen in Syri-
Menschen in Osteuropa und im Na-
hen Osten profitierten von Projekten           en und Libanon, die nach Jahren des Krieges mit immensen
der Kirchlichen Zusammenarbeit.                Schwierigkeiten konfrontiert sind, blieb HEKS insbesondere
                                               in der Jugend- und Bildungsarbeit eine wichtige Partnerin
                                               und Stütze.

SYRIEN: STIPENDIEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE                         UKRAINE: VIELFÄLTIGE KIRCHLICHE ZUSAMMENARBEIT

Von den ursprünglich rund 1,8 Millionen Christ:inen in Syrien ha-     Die Pandemie hat die gesundheitliche und wirtschaftliche Situation
ben wegen des Bürgerkriegs etwa eine Million Menschen das Land        der Bevölkerung in Transkarpatien weiter verschlechtert. Vor allem
verlassen. Nichtsdestotrotz ist ihre Präsenz im Land von grosser      Familien, die schon vor der Pandemie in prekären Verhältnissen
Bedeutung: Die christlichen Minderheiten stehen für eine plura-       lebten, waren von einer eingeschränkten Gesundheitsversorgung
listische Gesellschaft. Auch die kirchlichen Schulen sind Orte der    und Arbeitslosigkeit betroffen. Kürzungen bei der Sozialhilfe und
Begegnung und Offenheit gegenüber den Werten und Traditionen          steigende Lebensmittelpreise vergrössern die Armut weiter. HEKS
verschiedener Religionen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag   half 2021 auf vielfältige Weise.
für ein einvernehmliches Zusammenleben und einen künftigen
Frieden in Syrien.                                                    Die Tagesstätten in Mezovari und Hetyen boten 92 Kindern und
                                                                      Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung eine Tagesstruktur. 79 Ro-
Das Projekt unterstützt deshalb Schulen protestantischer Kirch-       ma-Kinder konnten an Nachmittagsklassen teilnehmen. Sie erhiel-
gemeinden und vergibt Stipendienbeiträge an Schüler:innen aus         ten eine warme Mahlzeit, Unterstützung bei den Hausaufgaben
schwierigen Familienverhältnissen, unabhängig von ihrer kon-          und konnten an diversen Freizeitprogrammen teilnehmen. Im De-
fessionellen Zugehörigkeit. 2021 ermöglichte das Projekt 2300         zember 2021 verteilte HEKS als Reaktion auf die Wirtschaftskrise
Jugendlichen den Zugang zu den privaten Schulen der beiden            zudem Lebensmittelpakete und warme Decken an 86 Roma-
Partnerkirchen UAECNE und NESSL. Durch die Pandemie war der           Familien und 92 Familien von Kindern mit einer Beeinträchtigung.
reguläre Schulbetrieb stark eingeschränkt. Die Schulen haben          Das Spitex-Projekt versorgte 288 ältere und kranke Menschen
umgehend reagiert und Fernunterricht angeboten. HEKS stellte          mit Pflegeleistungen und das Diakoniezentrum in Beregszasz un-
für 40 Schüler:innen entsprechende Geräte zur Verfügung, über-        terstützte 240 Personen auf der Liste des örtlichen Sozialdiens-
nahm Kosten für die Internetverbindungen und entschädigte die         tes mit seiner Suppenküche und der Bäckerei. Zudem betreute
Lehrer:innen für ihren Zusatzaufwand, damit der Schulbetrieb          das Zentrum 25 Menschen im Altersheim und in 15 Zimmern
weitergeführt werden konnte.                                          fanden Dutzende von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und
                                                                      Kinder Schutz.

6
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
HUMANITÄRE
HILFE

Nothilfeprogramme in der Demokratischen Republik Kongo
und in den Rohingya-Flüchtlingscamps in Bangladesch so-
wie die Unterstützung von Flüchtlingen in Uganda bildeten
                                                                                            17,4 Mio.
                                                                                            Franken wurden für humanitäre
2021 die grössten humanitären Interventionen von HEKS.                                      Hilfsprojekte in 28 Ländern weltweit
Doch galt es auch immer wieder, schnell und flexibel zu re-                                 eingesetzt.

agieren – etwa im August nach einem Erdbeben in Haiti oder
im Mai nach der erneuten Gewalteskalation im Gazastreifen.

DR KONGO: UNTERSTÜTZUNG VON VERTRIEBENEN                           VENEZUELA: NOTHILFE FÜR BEDÜRFTIGE FAMILIEN

Mit dem Projekt leistet HEKS Nothilfe in den schwer zugänglichen   Die politische Krise, Hyperinflation und internationale Embar-
Gebieten im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Dies          gos haben in Venezuela zu einem teilweisen Zusammenbruch
mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der von den bewaffneten        der Grundversorgung geführt. Die Corona-Pandemie hat die Si-
Konflikten in der Region am schwersten betroffenen Menschen zu     tuation zusätzlich verschärft. HEKS ist in Venezuela mit einem
verbessern. Viele diese Menschen mussten fliehen und finden bei    Nothilfeprogramm präsent, das sich an die bedürftigsten Men-
ihrer Rückkehr ihre Heimatdörfer verwüstet und geplündert vor.     schen richtet und von dem in den letzten beiden Jahren mehr als
                                                                   200 000 Personen profitieren konnten.
6600 Haushalte erhielten Saatgut und landwirtschaftliches Werk-
zeug, um ihre Ernährungssicherheit zu verbessern. Das Projekt      2021 verteilte die von HEKS unterstützte Suppenküche im Bun-
ermöglichte ausserdem 29 532 Haushalten den Zugang zu sau-         desstaat Apure mehr als 23 200 warme Mahlzeiten an rund 600,
berem Trinkwasser und 19 742 Personen den Zugang zu Wasch-         vor allem ältere Personen in prekären Lebensumständen. Weitere
plätzen. Zudem wurden für 3000 Personen 150 Latrinen gebaut        2000 Menschen im Grossraum Caracas erhielten Nahrungsmittel
und über 220 000 Personen über Hygienepraktiken aufgeklärt.        und Hygieneartikel. Auch unterstützte HEKS neun Gesundheits-
Mittels «Cash for Work»-Aktivitäten konnten wichtige Stras-        einrichtungen dabei, ihre Hygienebedingungen und Kompetenzen
senverbindungen instand gesetzt und eine Brücke verstärkt und      für Desinfektion und Infektionsprävention zu verbessern, unter
wieder passierbar gemacht werden. Diese Aktivitäten schufen ein    anderem durch die Bereitstellung von sauberem Wasser und die
vorübergehendes Einkommen für 5188 Familien. Die Instandset-       ordnungsgemässe Entsorgung von Abfällen. Im Rahmen der
zung der Zufahrtswege ermöglichte gleichzeitig die Lieferung von   landesweiten Anti-COVID-Kampagnen informierte HEKS rund
humanitären Hilfsgütern in die konfliktbetroffene Region und den   25 000 Menschen in Apure über das Virus und die nötigen Hy-
Transport landwirtschaftlicher Produkte aus der Region an Märk-    gienemassnahmen. Im kommenden Jahr plant HEKS, das Not-
te in städtischen Zentren, was zur Wiederbelebung der lokalen      hilfeprogramm auf den ebenfalls stark von der Krise betroffenen
Wirtschaft beitrug.                                                Bundesstaat Táchira im Grenzgebiet zu Kolumbien auszuweiten.

                                                                                                                                   7
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
HEKS WIRKT WELTWEIT

    PROJEKTLÄNDER 2021
                                                             Fally Sathie, Senegal: «Früher war der ge-
                                                             samte Küstenstreifen von Foundiougne bis
       Europa                  Asien
                                                             Kaolack mit Mangroven bewachsen. Wir
        Armenien                Bangladesch                  lebten vom Fischfang und konnten unser
        Georgien                Irak                         Land bewirtschaften. Aber der Klimawandel
        Italien                 Palästina / Israel           ist für uns spürbar. Die Küste erodiert und
        Kosovo                  Kambodscha                   vom Fischfang allein kann ich heute nicht
        Rumänien                Libanon                      mehr leben, ich verkaufe nebenher noch
                                                             Brot. Das Meer und die Mangrovenwälder
        Serbien                 Myanmar
                                                             sind wie unsere Bank, wir leben von ihnen.
        Slowakei                Syrien                       Die Mangroven sorgen dafür, dass das Meer
        Ukraine                                              nicht zu viel Schaden anrichtet. HEKS un-
        Ungarn                 Lateinamerika                 terstützt uns dabei, die Mangroven wieder
                                 Brasilien                   aufzuforsten und zu schonen.»
       Afrika                    Haiti                       Projekt 764.335: Bewoh-
        Äthiopien                Honduras                    ner:innen des Saloum-
                                                             Deltas schützen ihre
        DR Kongo                 Kolumbien
                                                             Mangroven
        Niger                    Venezuela
        Senegal
        Südsudan                  Entwicklungs-
        Uganda                    zusammenarbeit
                                  Kirchliche
                                  Zusammenarbeit
                                                                                                               7
                                  Humanitäre Hilfe

                                                                                                                   7                          6

                                                         8

                                                     8
                                                                                                                                          6

    Eutimio Moncada, Vene-
    zuela: «Ich bin 74 und le-                                                         Shaara Salissou, Niger:
    be allein in El Nula. Meine                                                        «Vor dem Projekt wuss-
    Familie ist ins Ausland abge-                                                      te ich nichts über den
    wandert, um Arbeit zu su-                                                          Anbau von Moringa. Ich
    chen. Eine Zeit lang habe ich                                                      kaufte die Moringablät-
    Müll gesammelt und auf der                                                         ter, baute sie aber nicht
    lokalen Müllhalde entsorgt und so                                                  an. Meine Kinder litten un-
    etwas Geld verdient. Dann habe ich in Läden um                                     ter ständigem Nährstoffmangel.
    Speisereste gebettelt. Seit der Pandemie geht                                      Jetzt bewirtschafte ich mit anderen Frauen eine
    das nicht mehr. Ohne Nahrungsmittel musste ich                                     Moringaplantage und verkaufe die Blätter im
    manchmal Vögel jagen, um etwas essen zu kön-                                       Dorf. Wir verwenden organischen Dünger, da
    nen. Dank der Suppenküche von HEKS habe ich                                        chemischer Dünger schädlich für die Gesundheit
    nun jeden Tag eine warme Mahlzeit.»                                                ist. Das Projekt hat uns sehr geholfen. Ich kann
    Projekt 880.319: Nothilfe für Bedürftige und                                       nun für die Mahlzeiten meiner Kinder sorgen
    Unterstützung von Gesundheitszentren                                               und unsere Ernährung wurde abwechslungsrei-
                                                                                       cher. Auch können wir das Moringapulver gegen
                                                                                       verschiedene Krankheiten anwenden.»
                                                                                       Projekt Nr. 756.350: Moringa- und Gemüse-
                                                                                       anbau in Mayayi, Maradi

8
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
Laura Bocskai, Ukraine: «Meine Betreuerin war
                für mich wie ein Geschenk Gottes. Die Spitex
                stellte mir nach meinem Schlaganfall ein Kran-                            Nana Sartania, Georgien: «Früher hatte ich
                kenbett, Windeln und Medikamente zur Ver-                                 grosse Schwierigkeiten, die Haselnüsse, die wir
                fügung. Neben der materiellen und ärztlichen                              anbauen, zu trocknen und sicher zu lagern. Ein
                Betreuung hat mich die Spitex auch seelisch un-                           Teil der Nüsse ist deshalb jeweils verfault. Seit
                   terstützt. Es war sehr wichtig für mich, dass ich                      wir in der Bauernkooperative mitwirken und
                        meine Sorgen jemandem anvertrauen                                 den kostenlosen Service der Trocknung und
                            konnte.»                                                           Lagerung in der Partnerverarbeitungsfa-
                              Projekt 951.319: Spitex-Dienst in                                    brik von ‹Pakka Georgia› in Anspruch
                               Transkarpatien                                                         nehmen können, behalten die Nüsse
                                                                                                       ihre Qualität und wir können sie zu
                                                                                                        einem guten Preis an ‹Pakka› ver-
                                                                                                         kaufen.»
                                                                                                         Projekt Nr. 918.036: Anbau von
                                                                                                         Bio-Fairtrade-Haselnüssen
    1
                                                                           2

        1

            2

                                                                                                                    Ayesha, Bangladesch:«Ich lebe
                                                                                                                     mit meinem Mann und vier Kin-
                                                                                                                      dern im Rohingya-Flüchtlings-
                                                                                                                     camp 8E. Im März brach hier ein
                                                                                 3                                  grosses Feuer aus und zerstörte
                                                                       3                                           unsere Unterkunft. Wir haben dank
                                                                                                                 HEKS ein neues Haus mit Bambus-
                                                                                                              wänden und einem festen Zement-
                                                                                                        boden erhalten. Es ist sogar besser als die
                                                                                                     Unterkunft aus Blachen und Bambusstangen,
                                                                                                     die wir vorher hatten. Es wurde sehr heiss im
                                                                                                     Sommer und nass im Winter. Jetzt habe ich eine
                                                                                                     wirklich gute Unterkunft für meine Kinder. Ich
                                                                                                     wünsche mir sehr, dass meine Kinder zur Schule
            4
                                                                                                     gehen und dass wir alle irgendwann nach Myan-
                                                                                                     mar zurückgehen und dort ein freies Leben füh-
                                                                                                     ren können.»
                                                                                                     Projekt 610.431: Stabilere Unterkünfte für
                                                                                                     Rohingya-Flüchtlinge
5

                                                                           4

                                                                                                        Demitu Regassa, Äthio-
                                                                                                         pien: «Als Gurmuu und
            5
                                                                                                         HEKS mir eine Ausbildung
                                                                                                        in der Imkerei vorschlugen,
                                                                                                       zögerte ich zuerst, denn ich
                                                                                                     hatte noch nie eine Ausbil-
                                                                                                   dung gemacht. Es hat mir aber
                                                                                                sehr viel gebracht: Heute produ-
                                                                               ziere ich Honig und bin sogar selbst Ausbildnerin
                                       Denise Kabuo Bushenge,                  geworden! Ich habe bereits eine Gruppe von 20
                                       Demokratische Republik                  Frauen geschult und dann noch einmal eine Gruppe
                                      Kongo: «Ich lebe in Katolo               von 19 Frauen. Sie kommen jetzt sehr gut zurecht
                                 und das Toiletten-Bauprogramm                 und arbeiten hart, um gute Ergebnisse zu erzielen.»
                             von HEKS hat uns sehr geholfen. In                Projekt Nr. 706.384: Bienenzucht bringt Klein-
                 der Vergangenheit waren Durchfallerkrankungen                 bauernfamilien mehr Einkommen
                 bei uns zu Hause häufig. Zudem hatten wir immer
                 Angst, im Gebüsch von einer Schlange gebissen
                 zu werden.»
                 Projekt Nr. 788.385: Nothilfe für vom Konflikt
                 betroffene Familien in schwer zugänglichen
                 Gebieten

                                                                                                                                                       9
JAHRES-BERICHT 2021 - Zewo
75 JAHRE HEKS
2021 feierte HEKS seinen 75. Geburtstag und blickte an verschiede-
nen Jubiläumsveranstaltungen zurück auf bewegende Momente und
Meilensteine aus dem vergangenen Dreivierteljahrhundert. So etwa
auch auf das Jahr 1958, als HEKS in Indien sein erstes Projekt der
Entwicklungshilfe im globalen Süden startete.

10
11
HEKS WIRKT
                                                                         IN DER SCHWEIZ

Trotz der anhaltenden Pandemie gelang es den HEKS-Geschäftsstellen, weiter da zu
sein für sozial benachteiligte Menschen in ihrer Region. Es war kein Jahr des Stillstands:
Projekte konnten erfolgreich weiterentwickelt und akkreditiert werden.

Wechselnde Corona-Massnahmen und -Restriktionen stellten vul-        tegriert werden sollen, wurde die Integrationspauschale erhöht.
nerable Bevölkerungsgruppen auch 2021 vor grosse Herausforde-        Zudem wurde die Hürde, eine Arbeitsbewilligung beantragen zu
rungen. Trotz erschwerten Bedingungen war HEKS in ständigem          müssen, durch eine einfache Meldung beim Arbeitsamt ersetzt.
Kontakt mit seinen Zielgruppen wie älteren Migrant:innen, Sans-Pa-   Im Kanton Zürich wurde die Fachstelle «Integration» damit be-
piers, sozial benachteiligten Familien und isolierten Menschen. So   auftragt, alle Integrationsangebote zu überprüfen und bei Erfolg
informierten die Mitarbeitenden etwa per WhatsApp über die neu-      zu akkreditieren. 2021 wurde das Programm «HEKS-Visite steps»,
esten Entwicklungen und Massnahmen, erstellten Podcasts zu ver-      das vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen in
schieden Themen – von Gesundheit bis zu Sozialversicherungen –       der Region Zürich die Möglichkeit bietet, sich schrittweise auf den
und verbreiteten informative Videos in verschiedenen Sprachen        Arbeitsmarkt vorzubereiten, von der Fachstelle akkreditiert und
auf Social-Media-Kanälen. Um die vulnerabelsten Gruppen wie          im Rahmen der Integrationsagenda angeboten.
Sans-Papiers zu erreichen, boten HEKS-Mitarbeitende Beratungen
und individuelle Begleitungen an.                                    Zeichen des Vertrauens
                                                                     Auch andere Geschäftsstellen konnten Erfolge verzeichnen. Der
Neue Angebote für neue Zielgruppen                                   neue Leistungsvertrag mit dem Kanton Basel-Stadt sieht vor, dass
In einigen HEKS-Regionen wurden die Angebote im Jahr 2021            die «HEKS-Brückenbauern:innen» ab 2022 in allen Schulen des
weiterentwickelt, insbesondere, um neue Zielgruppen zu er-           Kantons angeboten werden. Und auch das Projekt «HEKS Woh-
reichen. Um etwa besser auf die Bedürfnisse älterer Menschen         nen» der Geschäftsstelle Aargau/Solothurn kann seine Dienstleis-
mit einer Fluchtbiografie einzugehen, rief die Geschäftsstelle       tung zur Unterstützung beim selbstständigen Wohnen von Men-
Aargau / Solothurn das «Café Marzipan» ins Leben (siehe S. 14)       schen mit Behinderung künftig im Auftrag des Kantons anbieten.
und das Projekt «Alter und Migration AltuM» Zürich konnte im         Diese Akkreditierungen und neuen Leistungsverträge im Jahr 2021
Rahmen von Tandems ältere Geflüchtete und freiwillige Begleit-       können als wichtiges Zeichen des Vertrauens in die Professionalität
personen partnerschaftlich zusammenbringen. Tandemmodelle            der HEKS-Inlandarbeit gewertet werden.
wurden auch in den «Neuen Gärten» in Bern erprobt: Mit diesem
Angebot werden neu abgewiesene Asylsuchende erreicht. Da der         Mehr Informationen zur Projekt­a rbeit der
Bund im Rahmen der Integrationsagenda beschlossen hat, dass          HEKS-Geschäftsstellen:
vorläufig aufgenommene und geflüchtete Personen schneller in-        www.heks.ch/schweiz

12
INTEGR ATION

2021 litten viele ohnehin bereits benachteiligte oder ein-
same Menschen besonders unter der sozialen Isolation,
die die Pandemie mit sich brachte. HEKS passte seine rund
                                                                                                    933
                                                                                                    Personen wurden 2021 von HEKS
40 Integrationsprojekte flexibel an und entwickelte neue                                            bei ihrer beruflichen Integration
Angebote, um die Projektteilnehmenden durch diese he-                                               unterstützt.

rausfordernde Zeit zu begleiten und ihre soziale und wirt-
schaftliche Integration in der Schweiz zu unterstützen.

BERATUNG FÜR GUT AUSGEBILDETE MIGRANT:INNEN DANK                          «VITALINA» FÜR AKTIVE ELTERN UND
«HEKS MOSAIQ», OSTSCHWEIZ                                                 GESUNDE KINDER, BASEL

Viele gut ausgebildete Migrant:innen gehen hier einer Arbeit nach,        Die Gesundheit ihrer Kinder liegt allen Eltern am Herzen. Doch
die nichts mit ihrem erlernten Beruf zu tun hat und für die sie           unregelmässige Arbeit, geringes Einkommen, soziale Entwur-
deutlich überqualifiziert sind. Berufliches Potenzial liegt brach – ein   zelung, mangelhafte Bildung oder eine Kombination daraus
Verlust für die betroffenen Menschen, aber auch für die Schweizer         erschweren es einigen, auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzuge-
Wirtschaft. Dem will «HEKS MosaiQ Ostschweiz» entgegenwir-                hen. In der Folge können gesunde Ernährung oder regelmässige
ken: Seit fünf Jahren informiert die Fachstelle gut qualifizierte         Bewegung zu kurz kommen. Das Projekt «Vitalina» wirkt dem
Migrant:innen realistisch über ihre beruflichen Chancen auf dem           entgegen. 17 interkulturelle Vermittler:innen, davon 4 Männer
Schweizer Arbeitsmarkt und bietet individuelle und langfristige Un-       und 13 Frauen, suchen Quartier-Treffpunkte, Spielplätze oder Ver-
terstützung in den Bereichen Diplomanerkennung und Laufbahn-              einsanlässe auf und kommen dort mit fremdsprachigen Eltern von
planung sowie beim Berufseinstieg. Weiter bietet «MosaiQ» ein             Kindern im Vorschulalter ins Gespräch über den Familienalltag und
Mentoring-Programm an, für das 2021 178 Stunden Freiwilligen-             Ernährungsgewohnheiten. Sie decken dabei 18 Sprachen ab und
arbeit geleistet wurden, einen Deutschkonversationskurs sowie             richten sich insbesondere an sozial benachteiligte Eltern, die kei-
die Begleitung an Networking-Events und Firmenbesichtigungen.             nen Gebrauch von den bestehenden Angeboten wie Mütter- und
                                                                          Väterberatungen machen. 2021 konnten so über 800 Personen
Die drei Mitarbeiter:innen der Fachstelle haben im vergangenen            direkt erreicht und informiert werden.
Jahr insgesamt 114 Menschen beraten und 33 Personen länger-
fristig begleitet. Dabei wurden 17 Diplomanerkennungen ausge-             Wegen COVID-19 wurden viele Veranstaltungen und Treffen ab-
stellt, neun Teilnehmer:innen konnten dank der Begleitung eine            gesagt. In Zusammenarbeit mit den Kantonen Basel-Stadt und
Festanstellung oder einen Praktikumsplatz finden und elf haben            Basel-Landschaft entwickelte «Vitalina» daher Audiodateien
eine Aus- oder Weiterbildung in Angriff genommen. «MosaiQ»                mit Informationen zu Corona in verschiedenen Sprachen und ver-
leistet damit einen konkreten Beitrag zur Chancengleichheit und           sendete diese via WhatsApp und andere digitale Kanäle an rund
wirkt zugleich dem Fachkräftemangel entgegen.                             11 500 fremdsprachige Personen.

                                                                                                                                         13
«HEKS ALTUM» UNTERSTÜTZT ÄLTERE MIGRANT:INNEN,                      SCHRITT FÜR SCHRITT RICHTUNG LEHRSTELLE MIT
AARGAU/SOLOTHURN                                                    «HEKS KICK», BERN

Knapp ein Viertel der über 55-jährigen Menschen im Kanton           Für manche Jugendliche gestaltet sich der Übergang von der
Aargau sind im Ausland geboren. Viele sehen sich mit finanziel-     Schule in die Berufswelt als grosse Herausforderung. Als eines der
len und gesundheitlichen Problemen konfrontiert, werden aber        Brückenangebote des Kantons Bern bietet «HEKS KICK» darum
kaum von Angeboten der Regelstrukturen erreicht. Das Projekt        45 Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unterstützung. Vom
«HEKS Alter und Migration AltuM» der Geschäftsstelle Aar-           ersten Tag an übernehmen die Teilnehmenden selbst die Leitung
gau/Solothurn will die soziale Integration und die Gesundheit von   ihres Projekts «Lehrstellenfindung». Sie werden dabei von 14 Mit-
älteren Migrant:innen fördern. Das Programm gestaltet gezielte      arbeitenden aus den Bereichen Arbeit, Bildung und Coaching

Aktivitäten wie Café-Treffen, Informationsveranstaltungen und       begleitet. Das Arbeitstraining bietet den Teilnehmenden die Mög-
Kurse zu alltags- und altersrelevanten Themen. Gleichzeitig ar-     lichkeit, sich den Anforderungen der Arbeitswelt zu stellen. In
beitet es eng mit Organisationen wie «Pro Senectute», der Spitex    einem externen Betriebseinsatz können sie erste Erfahrungen in
und auch Gemeinden zusammen, damit diese bei ihren Angeboten        ihrem Wunschberuf sammeln. Zwei Tage pro Woche besuchen
ältere Migrant:innen mitberücksichtigen.                            sie auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bildungsmodule. Ausser-
                                                                    dem erhalten sie Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungs-
Um besser auf die speziellen Bedürfnisse von älteren geflüchteten   schreiben oder bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Menschen im Raum Aarau einzugehen, rief «AltuM» im Juni 2021        Ein persönlicher Coach steht allen zur Seite, was zusätzlich zum
das «Café Marzipan» ins Leben. Bis Ende Jahr fanden 19 Treffen      Erfolg des Programms beiträgt: Im Schuljahr 2020/2021 haben
mit bis zu 17 Teilnehmer:innen statt. Zu Beginn standen die oft     trotz der Pandemie 68% der Teilnehmenden eine Anschlusslösung
schwierigen Situationen und die unmittelbaren Bedürfnisse im        gefunden.
Vordergrund, wie etwa die Trennung von Familienangehörigen
oder finanzielle Einschränkungen. Die Treffen sollten aber auch     In den letzten Jahren hat die psychische Belastung der Zielgruppe
immer wieder Spass und Zuversicht ins Zentrum rücken, etwa mit      merklich zugenommen. Die anhaltende Pandemie hat die Situation
Spielnachmittagen, einem Austausch zum Thema «Glück» oder           weiter verschärft. Daher lancierte «HEKS KICK» im Sommer ein
beim Kerzenziehen.                                                  Pilotprojekt für eine noch niederschwelligere Begleitung. Ziel des
                                                                    Angebots ist es, die Jugendlichen überhaupt erst zu befähigen,
Die Aktivitäten fördern spielerisch den gezielten Aufbau von        die Lehrstellensuche in Angriff zu nehmen. Das Angebot setzt auf
Wortschatz, damit die Teilnehmer:innen auf niederschwellige         eine enge Begleitung durch den Coach sowie auf sinnstiftende
Art lernen, sich auf Deutsch auszudrücken. Neben Austausch          Aufgaben im Arbeitstraining. Von Beginn an waren alle zwölf Plät-
und der Förderung der sozialen Vernetzung werden auch ganz          ze im Pilotprojekt belegt und vier Teilnehmende konnten bereits
konkrete Hilfestellungen geboten, wie das Herunterladen der         innerhalb der ersten vier Monate in die regulären «KICK»-Aktivi-
COVID-Zertifikats-App oder das Anmelden für die Impfung.            täten wechseln, um ihr Projekt «Lehrstellenfindung» zu starten.

14
ANWALTSCHAFT

Auch 2021 bot HEKS sozial benachteiligten Personen wie
Asylsuchenden, anerkannten Flüchtlingen und Sans-Papiers
sowie für Personen, die von Diskriminierung betroffen sind,
                                                                                               59%
                                                                                               der durch die Rechtsberatungsstellen
rechtliche Beratung und Begleitung. Ab August 2021 wand-                                       für Asylsuchende gestellten Anträge
ten sich viele Menschen aus Afghanistan mit Fragen zu Fa-                                      wurden 2021 gutgeheissen.

milienzusammenführungen und humanitären Visa an die
HEKS-Rechtsberatungsstellen.

WESTSCHWEIZ: RECHTSBERATUNGSSTELLE FÜR                               ZÜRICH/SCHAFFHAUSEN: ZÜRCHER BERATUNGSSTELLE
ASYLSUCHENDE «SAJE» IN LAUSANNE                                      FÜR ASYLSUCHENDE (ZBA)

Das Programm «SAJE» leistet Rechtsberatung und -verteidigung         Die ZBA vertritt asylsuchende und vorläufig aufgenommene Per-
für Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Personen im Kan-         sonen in Rechts- und Sozialfragen. Sie setzt sich dafür ein, dass
ton Waadt. Die Rechtsberater:innen arbeiten dabei hauptsäch-         jene Menschen den Schutz der Schweiz erhalten, die bei einer
lich in den vier Bereichen Beschwerdeverfahren gegen negative        Rückkehr in ihr Herkunftsland an Leib und Leben existenziell ge-
Entscheide, Wiedererwägungsverfahren, Verfahren zur Famili-          fährdet wären. Wegen COVID-19 mussten persönliche Beratungs-
enzusammenführung und Härtefall-Bewilligungen. 2021 führte           gespräche gut koordiniert und mit Schutzmaske sowie genügend
«SAJE» 993 Beratungen durch, übernahm 263 neue Mandate               Abstand durchgeführt werden. Die Rechtsberater:innen der ZBA
und war damit Ende Jahr für insgesamt 769 Fälle zuständig. Es        führten im Jahr 2021 2782 Beratungsgespräche und verfassten
wurden 557 Entscheide der Behörden erwirkt, von denen 54 Pro-        221 Rechtseingaben. Bei der ZBA gingen 429 Entscheide ein,
zent positiv ausfielen. Zudem eröffnete «SAJE» im Berichtsjahr das   davon 282 Gut- oder Teilgutheissungen (65%).
Büro «BCJ-Vaud», welches im Auftrag des Staatssekretariats für
Migration die Rechtsvertretung für Asylsuchende im erweiterten       Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan führte im Au-
Verfahren im Kanton Waadt übernimmt.                                 gust 2021 zu einem enormen Anstieg der Anfragen. Viele hier
                                                                     lebende afghanische Staatsangehörige wandten sich an die ZBA
«SAJE» richtete einen telefonischen wie auch persönlichen Be-        in der Hoffnung, Angehörige in die sichere Schweiz holen zu
reitschaftsdienst ein für Afghan:innen in der Schweiz, die sich um   können. Leider verfolgte die Schweiz eine restriktive Politik bei
Angehörige in der Heimat sorgten. Die Sprechstunden und ver-         der Erteilung von humanitären Visa. Wo immer sich aber die Tür
schiedene Videos in der Landessprache Farsi informierten über        für einen Familiennachzug öffnete, bot die ZBA Unterstützung
die Möglichkeiten, gefährdete Angehörige legal in die Schweiz        an. Für hier lebende, noch vor dem Machtwechsel im August
zu holen, und boten Hilfe beim Verfassen von Anträgen. 2022          abgewiesene afghanische Asylsuchende beantragte die ZBA ei-
übernimmt «SAJE» alle laufenden Dossiers, von denen viele durch      ne vorläufige Aufnahme, denn die Rückkehr nach Afghanistan ist
erschwerten Kontakt mit den Schweizer Botschaften blockiert sind.    bis auf Weiteres unzumutbar.

                                                                                                                                  15
HEKS WIRKT IN DER SCHWEIZ                                                 Nadia Di Bernardo Leimgruber, Leiterin Fachstelle Inte-
                                                                          gration der Solothurner Spitäler AG: «Um eine qualita-
                                                                          tiv gute Gesundheitsversorgung gewährleisten zu können,
                                                                          müssen wir uns mit unseren Patient:innen gut verständigen
                                                                          können. Wenn Sprachbarrieren die Kommunikation be-
                                                                          einträchtigen, laufen wir Gefahr, dass Fehlinterpretationen
     HEKS IN DER SCHWEIZ                                                  und Missverständnisse eine erfolgreiche Therapie und Be-
                                                                          handlung gefährden. Die interkulturellen Dolmetschen-
     1   Geschäftsstelle Aargau / Solothurn                               den von ‹HEKS Linguadukt› helfen uns dabei, diese
                                                                          Verständigung sicherzustellen und leisten damit
     2   Geschäftsstelle Beide Basel                                      einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Zu-
                                                                          gangsbarrieren und Chancenungleichheiten.»
     3   Geschäftsstelle Bern                                             «HEKS-Linguadukt» – Interkulturelle Dol-
                                                                          metschdienstleistungen in der Nordwest-
     4   Geschäftsstelle Ostschweiz (SG / TG / AI / AR)                   schweiz

     5   Geschäftsstelle Zürich / Schaffhausen

     6   Geschäftsstelle Romandie (VD / GE / NE)                                                                                        1

                                                                                                                                 2
                                                                                                                                            1

                                                                              2
                     Rosalin Sharaf: «Je mehr Wis-
                     sen man sich aneignet, desto
                     mehr Ideen leuchten auf, zu
                     denen man sich berufen fühlt.
                     Durch die «MEL»-Ausbildung
                     zur interkulturellen Dolmetsche-
                     rin öffnen sich mir viele Türen in
                     verschiedene wertvolle Tätigkeiten.»
                     «MEL» – Aus- und Weiterbildungen
                     für interkulturelles Dolmetschen und Ver-
                     mitteln, Geschäftsstelle beider Basel

                                                                  6

                                                                      6

                        Virginie Nkaba aus der Demo-
                        kratischen Republik Kongo : «Wir
                        haben viel gelacht, die Ernte ge-
                        teilt und andere Kulturen kennen
                        gelernt. Es war sehr wichtig für mich,
                        neue Leute treffen und kennenlernen
                        zu können.»
                        «Neue Gärten Westschweiz» – Flüchtlinge
                        und Einwohner gärtnern gemeinsam in der
                        Romandie

16
Fatima Mohammed aus Syrien: «Halima unterstützt
                                                uns bei allem! Sie hilft mir und meinem Mann mit den
                                                Rechnungen oder erklärt uns die Abrechnung der Kran-
                                                kenkasse, sie begleitet uns zum Arzt oder zu den Be-
                                                hörden und sie hilft mir bei meinen Hausaufgaben aus
                                                dem Deutschkurs. Wir haben diesen Ordner, wo wir die
                                                Rechnungen oder die Post ablegen, und wenn Halima
                                                    uns besucht, schauen wir zusammen, worum es
                                                        sich handelt, wenn wir etwas nicht verstehen.»
                                                            «HEKS Alter und Migration» – «AltuM»-
                                                             Tandems zwischen älteren Geflüchte-
                                                              ten und freiwilligen Begleitpersonen,
                                                              Geschäftsstelle Zürich / Schaffhausen

                               5

             5

                                               4
                                                                     4                              Sandra Tanner, St.Gallen: «Dank ‹HEKS
                                                                                                     Visite› habe ich endlich wieder in die
                                                                                                       Berufswelt zurückgefunden. Ich konnte
                                                                                                      einen Teilzeiteinsatz in einem Brocki-Shop
                                                                                                      antreten, wodurch mir der Einstieg sehr
                                                                                                     vereinfacht wurde. Als ich ein wenig Fuss
                                                                                                   gefasst hatte, half mir ‹HEKS Visite Job› bei
                                                                                                  den Bewerbungen und der Stellensuche im
                                                                                              ersten Arbeitsmarkt. Heute arbeite ich an einer
                                                                                        Tankstelle mit einem tollen Team, wo ich richtig auf-
                                                                                     blühe und Spass an der Arbeit habe. Dafür bin ich sehr
                                                                                     dankbar.»
                                                                                     «HEKS Visite», sinnvolle Teilzeiteinsätze für Langzeit-
                                                                                     erwerbslose, und «HEKS Visite Job», Einstieg oder
                                                                                     Rückkehr in die Erwerbsarbeit, Geschäftsstelle Ost-
                                                                                     schweiz
3

    3

                          Ahmad Abo Alros aus Palästina: «Vor
                          meinem ersten Termin bei ‹MosaiQ› war
                          ich niedergeschlagen und mutlos. Seit
                          vier Jahren lebte ich in der Schweiz und
                         war in dieser Zeit weder mit meinem Stu-
                       dium weitergekommen, noch hatte ich ei-
                     ne feste Anstellung gefunden. Ich bin auf
                 die Sozialhilfe angewiesen. Das ist kein Zustand.
        Ich möchte meinen Teil zu dieser Gesellschaft beitragen,
        in der ich lebe. Dank ‹MosaiQ› habe ich nun wieder eine
        Perspektive. Ich kann ein dreimonatiges Sozialpraktikum
        in einem Durchgangszentrum für Flüchtlinge absolvieren
        und habe endlich eine sinnvolle Beschäftigung.»
        «HEKS MosaiQ» – Fachstelle für qualifizierte Migrant:
        innen, Geschäftsstelle Bern

                                                                                                                                                   17
75 JAHRE HEKS
Ende März 2021 bauen zwei HEKS-Mitarbeitende die Fotoausstellung
«75 Jahre HEKS» im Hôtel de ville in Lausanne auf, wo sie Premiere
feiert. In den folgenden Monaten gastiert die viel beachtete Wander-
ausstellung an 49 Standorten in der ganzen Schweiz und vermittelt
den Besucher:innen einen berührenden Einblick in die Geschichte und
Arbeit von HEKS – von der Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg bis
in die Corona-Zeit.

18
19
HEKS-DIREKTOR PETER MERZ IM GESPRÄCH

«HEKS VOM POLITISCHEN
DISKURS FERNZUHALTEN, IST
BESTIMMT KEIN GUTER WEG.»
Die Programmarbeit während der Corona-Pandemie bedeutete für HEKS auch im Jahr 2021
eine grosse Herausforderung. Wichtige Meilensteine waren zudem die Fusion mit Brot für
alle und das 75-Jahre-Jubiläum. Direktor Peter Merz blickt zurück auf ein wechselvolles Jahr
und äussert sich zu kommenden Aufgaben.

2021 war bereits das zweite Jahr, das        Familien in eine prekäre Armutssituation     einfachung der Arbeitsprozesse. Alle Betei-
auch für HEKS durch die Pandemie             abdrifteten.                                 ligten mussten sich auf eine gemeinsame,
bestimmt war. Was konnte die Orga-           Im zweiten Pandemiejahr konnten wir in       zukunftsorientierte Perspektive verständi-
nisation aus den diesbezüglichen Er-         Bezug auf digitale Arbeitsformen und On-     gen. Eine weitere Fokussierung muss nun
fahrungen von 2020 mitnehmen und             line-Sitzungen auf die Erfahrungen aus       2022 im Rahmen der Strategieentwicklung
wie wirkten sich diese Erfahrungen auf       dem Vorjahr aufbauen. Auch häufigen und      für die Jahre 2023–2027 erfolgen.
die Programm- und Projektarbeit aus?         kurzfristigen Planänderungen begegneten
Peter Merz: In der Inlandarbeit entwi-       wir 2021 mit mehr Gelassenheit, sie wur-     Die Fusion wurde unter anderem damit
ckelten wir zusammen mit den Teilneh-        den gleichsam zur Routine.                   begründet, dass sich HEKS nur so lang-
mer:innen und den Auftraggebenden                                                         fristig in einem kompetitiven Umfeld
eine pragmatische Zusammenarbeit zur         Ein weiteres wichtiges Ereignis für          behaupten kann. Worin besteht denn
Umsetzung der Projektaktivitäten und         HEKS war 2021 das 75-Jahre-Jubiläum.         konkret dieser Wettbewerb und wel-
der vereinbarten Dienstleistungen – mit      Welche Bedeutung hat dieses Jubilä-          chen Einfluss hat er auf die Programm-
guten Ergebnissen und zur Zufriedenheit      um abgesehen von der historischen            arbeit?
der Projektteilnehmenden.                    Dimension für das Hilfswerk der Evan-        Es ist ein Wettbewerb um die Gunst der
                                             gelisch-reformierten Kirche Schweiz?         Spendenden, um talentierte Mitarbeiten-
                                             Wir dürfen stolz sein auf das, was wir in    de, die in einem NGO-Umfeld bestehen
                                             diesem Dreivierteljahrhundert erreicht       können, und um programmatisch wie fi-
                                             haben.                                       nanziell attraktive Leistungsaufträge der
                                             Das Jubiläum ist uns ebenso Verpflich-       öffentlichen Hand und internationaler
                                             tung wie Auftrag, unsere Organisation        Geldgeber. Dazu braucht HEKS einerseits
                                             weiterzuentwickeln und auch in Zukunft       die Kraft zur Entwicklung neuer Projekte;
                                             relevante Arbeit zu leisten. Mit der nun     andererseits gilt es, in einer sich stark än-
                                             vollzogenen Fusion gibt uns die Evange-      dernden Welt Nischen zu finden und rele-
                                             lisch-reformierte Kirche Schweiz den Auf-    vante Programmarbeit zu leisten.
                                             trag zur Fortsetzung unseres Engagements
                                             für eine gerechte Welt.                      Die Arbeit von NGO steht zunehmend
                                                                                          unter kritischer Beobachtung von
                                             Ein dritter historischer Meilenstein         Politik und Medien. Ihr Handlungs-
                                             und eines der organisationalen Ziele         spielraum wird nicht nur im Ausland
                                             für 2021 war die Fusion von HEKS mit         immer mehr eingeschränkt, auch im
                                             Brot für alle im November 2021. Was          Inland gibt es namhafte Stimmen, die
                                             waren die grössten Herausforderun-           die NGO zunehmend vom politischen
                                             gen während des Fusionsprozesses,            Diskurs fernhalten wollen, Stichwort
                                             welche Erkenntnisse können aus die-          «Konzernverantwortungsinitiative».
                                             sem Prozess gewonnen werden?                 Wie kann und will HEKS hier Gegen-
Auch in unseren Programmländern konn-        Die Fusion musste, zusätzlich zu einem an-   steuer geben?
ten wir an die Erfahrungen und Lösungs-      spruchsvollen Tagesgeschäft in Zeiten von    Mich erstaunt die Heftigkeit der Diskussi-
ansätze aus dem ersten Pandemiejahr          COVID-19, mit einer breit abgestützten       on und der angestrebten Einschränkung
anknüpfen. Allerdings ist der Zugang zu      Gruppe von Mitarbeitenden und einem          unserer Informations- und Aufklärungsar-
Schutzausrüstungen und Impfungen in          entsprechend zeitintensiven Zusatzenga-      beit hier in der Schweiz. Dies ist wohl auch
den meisten Ländern nach wie vor sehr        gement vorangebracht werden. Dieser zu       eine Reaktion auf die Schlagkraft und Pro-
schwierig. Dies prägte die Arbeit unserer    sätzlich notwendige Ressourceneinsatz        fessionalität der Mobilisierungsarbeit der
Landesbüros und der Partnerorganisatio-      war eine der Herausforderungen. Eine         Schweizer NGO zu Themen wie Klimage-
nen. Wir mussten auch zusätzliche Nothilfe   weitere war und ist die Notwendigkeit zur    rechtigkeit, verantwortliches Wirtschaften
leisten, um zu verhindern, dass unzählige    thematischen Fokussierung und zur Ver-       oder Respektierung der Menschenrechte.

20
Es ist Ausdruck der Hilflosigkeit von Poli-   partnern immer mehr auch internationale        Schulung der Mitarbeitenden.
tik und Wirtschaft, auf die Forderungen       NGO-Partner und Allianzen in Netzwerken        Schliesslich muss auch die Konkurrenz-
der Bevölkerung nach konkreten Mass-          wie beispielsweise «ACT-Alliance». Über        fähigkeit unserer Inlandprogramme ge-
nahmen einzugehen bzw. solche zeitnah         geeignete Konsortien kann HEKS grössere        währleistet werden. Hier sind wir mehr-
zu entwickeln und umzusetzen.                 Programmmittel akquirieren und umsetzen        heitlich auf Dienstleistungsaufträge ange-
HEKS und andere NGO von diesem Dis-           und erhält beispielsweise auch Zugang zu       wiesen, bei denen unsere Lohnkosten und
kurs fernzuhalten und auszuschliessen,        EU-Geldern. Die Programmarbeit in an-          Programmnebenkosten stark ins Gewicht
ist bestimmt kein guter Weg. Es braucht       spruchsvollen und fragilen Kontexten muss      fallen. Programmentwicklungen in der In-
vielmehr den Dialog und die gemeinsame        immer höheren Standards der HEKS-inter-        landarbeit erfordern eine klare fachliche
Arbeit an einer systemischen Weiterent-       nen Compliance- und Security-Richtlinien       und thematische Positionierung.
wicklung von Gesellschaft und Wirtschaft.     wie auch den Vorgaben der Auftraggeber         Unser Fundament ist neben den internatio-
Auch die Kirchen sollen sich weiterhin        genügen. Das verlangt zusätzliche Fach-        nalen und nationalen Auftraggebern eine
stark engagieren und gesellschafts- und       kompetenz, zusätzliche Investitionen in die    sehr treue und solidarische Gemeinschaft
entwicklungspolitisch positionieren. Den      Schulung der Mitarbeitenden und Projekt-       von Menschen und Institutionen, die un-
Dialog mit Kirche, Wirtschaft und Politik     teilnehmenden, in die Sicherstellung der       sere Arbeit mit grossem Interesse begleiten
werden wir deshalb auch als neu konstitu-     Anwendung der Richtlinien sowie Ressour-       und auch finanziell unterstützen. Dieses
ierte Organisation intensiv weiterführen.     cen für die Berichterstattung und Fallbe-      Fundament gilt es stabil zu halten und
                                              arbeitung bei Nichterfüllung respektive        weiter auszubauen. Mit neuen Angeboten
Gibt es weitere externe Faktoren, die         Missachtung dieser Standards.                  wollen wir auch die jüngere Generation ins
HEKS gerade auch im Hinblick auf die          Im Weiteren gilt es auch für HEKS, die digi-   Boot holen.
neue Strategieperiode 2023–2027 an-           tale Transformation aktiv voranzutreiben.
tizipieren muss?                              Dazu bedarf es auch in diesem Bereich ei-
Für eine professionelle und wirkungsvolle     nes weiteren Kompetenzaufbaus mit dem          Mehr Informationen zur Arbeits-
Programmarbeit brauchen wir nebst natio-      Ziel der Vereinfachung und Digitalisierung     weise von HEKS:
nalen Partnerorganisationen oder Kirchen-     der Supportprozesse und einer soliden          www.heks.ch/arbeitsweise

KAMPAGNEN, AKTIONEN UND VERANSTALTUNGEN IM JAHR 2021 – EIN ÜBERBLICK
Nebst der Programmarbeit hat sich HEKS        ten Zürcher Grossmünster gastierte HEKS        sind, wurde besonders mit dem Fall von
2021 auch in diversen politischen Sachge-     während des ganzen Jahres mit einer            Kabul deutlich. Leider haben der Stände-
schäften positioniert sowie mit Kampag-       Fotoausstellung an 49 Standorten in der        rat wie auch der Nationalrat entschieden,
nen, Veranstaltungen und Publikationen        ganzen Schweiz. Die Ausstellung vermit-        das Geschäft abermals zu sistieren. Mit
Sensibilisierungsarbeit geleistet.            telte einen berührenden Überblick über         einem weiteren bedauerlichen politi-
                                              die Geschichte und die Entwicklung der         schen Entscheid ging das Jahr 2021 zu
Ein trauriger Tag für das Klima               Programmarbeit von HEKS seit seiner            Ende: Der Nationalrat beschloss ein Rei-
Als kirchliche Hilfswerke unterstützten       Gründung im Jahre 1946. Grosse Beach-          severbot für vorläufig Aufgenommene.
HEKS und Brot für alle das CO2-Gesetz; dies   tung fand zudem der Jubiläumsfilm von
aus der Überzeugung, dass es Klimage-         Regisseurin Barbara Miller, der im Rahmen      40 Jahre HEKS-Geschäftsstelle Zürich /
rechtigkeit nur geben kann, wenn auch         der «Lunchkinos» in rund 10 Städten ge-        Schaffhausen
die Schweiz ihren Teil der Verantwortung      zeigt wurde.                                   Seit 40 Jahren steht die HEKS-Geschäfts-
für die Klimakrise übernimmt und ent-                                                        stelle Zürich / Schaffhausen an der Seite
sprechende Massahmen umsetzt. Leider          Engagement für eine menschen-                  von Geflüchteten und Migrant:innen und
lehnte am 13. Juni eine knappe Mehrheit       würdige Migration                              unterstützt sie mit diversen Angeboten.
der Stimmberechtigten das Gesetz ab.          Unter dem Titel «Flüchtling oder Migran-       An einem Jubiläumsanlass erfuhren die
                                              tIn? Migration als Spektrum verstehen»         zahlreichen Gäste, wie die Geschäftsstel-
«GEWALTig!?»                                  publizierte HEKS Im März 2021 ein um-          le weiterhin einen wichtigen Beitrag für
Pandemiebedingt konnte die traditionelle      fangreiches Positionspapier. Darin defi-       die soziale, berufliche und gesellschaft-
HEKS-Tagung zur Kirchlichen Zusammen-         niert HEKS Visionen und Forderungen            liche Integration von sozial benachteilig-
arbeit im vergangenen Jahr nur online         zum Thema «Migration». Eine zentrale           ten Menschen leisten will.
durchgeführt werden. Die Veranstaltung        Forderung von HEKS ist das Bekenntnis
am 29. Mai war dem Thema «GEWALTig –          der Bundesversamlung zum UNO-Migra-            «HEKS WEISS»
Von hoffnungsvollen Aufbrüchen gegen          tionspakt, an dessen Ausarbeitung die          Auch 2021 lud die HEKS-Geschäftsstelle
die Gewalt» gewidmet. Diverse Refe-           Schweiz massgeblich beteiligt war. Um          Ostschweiz zu einer «WissensWerkstatt»
rent:innen setzten sich dabei mit Möglich-    Migration menschenrechtskonform zu ge-         ein. Unter dem Titel «HEKS WEISS» wur-
keiten der Gewaltprävention auseinander.      stalten, braucht es koordinierte Zusam-        den verschiedene Begriffe aus Alltag und
                                              menarbeit von Herkunfts-, Transit- und         Beruf in ein neues Licht gerückt. So wur-
HEKS feiert Geburtstag                        Aufnahmestaaten von Migrant:innen.             den etwa Schlagworte wie «Alter» und
Ein Meilenstein für HEKS war 2021 das         Der UNO-Migrationspakt bildet das Fun-         «Rassismus» neu definiert oder soziale
75-Jahre-Jubiläum. Nebst der grossen Jubi-    dament für diese Zusammenarbeit. Wie           Anliegen wie «Arbeitsmarktintegration»
läumsfeier am 21. Oktober im vollbesetz-      wichtig legale und sichere Fluchtwege          diskutiert.

                                                                                                                                    21
ORGANISATION
UND GRUNDSÄTZE

HEKS UND DIE FUSION MIT                         unterstützen – ganz im Sinne des Leitprin-
«BROT FÜR ALLE»                                 zips «Niemanden zurücklassen».

HEKS ist das Hilfswerk der Evangelisch-         VERANTWORTUNG
reformierten Kirche Schweiz und wurde
1946 vom Schweizerischen Evangelischen          HEKS nimmt seine Verantwortung für
Kirchenbund, heute die «Evangelisch-            eine transparente und verantwortungs-
reformierte Kirche Schweiz» (EKS), ge-          volle Unternehmensführung gegenüber
gründet. Für HEKS steht die Würde jedes         Spendenden, Auftraggebenden, Mitar-
Menschen im Zentrum seines Engage-              beitenden und Programmteilnehmenden
ments. Alle Menschen sollen ein würdi-          wahr und setzt dabei seit Jahren auf ver-
ges und in sozialer, wirtschaftlicher und       schiedene Compliance-Instrumente. Da
politischer Hinsicht sicheres Leben führen      Missstände auch mit hohen Standards
können. HEKS richtet seine Tätigkeit            in Projektmanagement, Controlling und
nach den Vorgaben des Qualitätslabels           Compliance-Programmen nie ganz aus-
Zewo aus. Das Zewo-Gütesiegel zeichnet          geschlossen werden können, verfügt
gemeinnützige Organisationen für den            HEKS über verschiedene Feedback- und
zweckbestimmten, wirtschaftlichen und           Beschwerdesysteme. So stellt HEKS seinen
wirkungsvollen Einsatz von Spendengel-          Mitarbeitenden und Projektteilnehmenden
dern aus.                                       mit der Online-Plattform «HEKS Integrity
                                                Line» ein unabhängiges Meldesystem zur
Am 22. November 2021 wurde die Fusion           Verfügung, mit dem Fehlverhalten oder
mit der kirchlichen Entwicklungsorganisa-       Verstösse anonym und unkompliziert ge-
tion Brot für alle rechtsgültig. Unter dem      meldet werden können. Jedes HEKS-Län-
Namen Hilfswerk der Evangelisch-refor-          derbüro hat zudem einen Compliance-Of-
mierten Kirche Schweiz (HEKS) wird die          ficer, an den Mitarbeitende, Partner und
neu konstituierte Organisation mit einem        Programmteilnehmende ihre Beschwerden
neuen visuellen Auftritt am 1. Januar 2022      richten können. HEKS geht allen Beschwer-
auch operativ tätig.                            den nach und gibt den Meldenden ein
                                                Feedback.
.
AGENDA 2030
                                                DATENSCHUTZ
Für das laufende Jahrzehnt bildet die
«Agenda 2030» mit ihren 17 Zielen für           Ein Compliance-Aspekt, der HEKS 2021
eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) ei-         besonders beschäftigte, war das Thema
nen wichtigen Referenzrahmen der Ar-            «Datenschutz». Unternehmen müssen
beit von HEKS im Ausland – aber auch in         mit Personendaten, sei es von Spenden-
der Schweiz: Mit einer Analyse hielt der        den, Projektteilnehmenden oder Mitar-
HEKS-Inlandbereich fest, wie auch er mit        beitenden, verantwortungsvoll umgehen.
seiner Arbeit die Umsetzung der 17 Ziele        Dazu verpflichten etwa das Bundesgesetz
fördert. So tragen HEKS-Projekte mit der        über den Datenschutz (DSG) sowie die
Unterstützung benachteiligter Menschen          kantonalen Datenschutzgesetze. Neben
bei ihrer sozialen Integration in der Schweiz   organisatorischen und technischen Mass-
beispielsweise zu Ziel 10 «Weniger Un-          nahmen ist dazu vor allem das Verhalten
gleichheit» bei oder die HEKS-Rechtsbera-       der Mitarbeitenden entscheidend. HEKS
tungsstellen gewährleisten Asylsuchenden        benannte deshalb eine Datenschutz-
und anderen sozial Benachteiligten einen        beraterin und verschiedene Massnah-
gleichberechtigten Zugang zur Justiz (Ziel      men wurden initiiert und umgesetzt.
16 «Frieden, Gerechtigkeit und starke In-       So wurden interne Weisungen zu Daten-
stitutionen»). Die Analyse schärft das Be-      schutz und Datensicherheit erlassen, ins-
wusstsein für mögliche blinde Flecken und       besondere strengere Regeln bezüglich
hilft der Inlandarbeit dabei, mit ihren Pro-    ICT-Sicherheit. Zudem fanden interaktive
jekten besonders benachteiligte Menschen        Datenschutzschulungen mit rund 300
zu erreichen und sie noch wirkungsvoller zu     Mitarbeitenden in vier Sprachen statt.

22
Sie können auch lesen