Antenne Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1 | 2021 | Ja n uar - M ä rz w ww.ejn.de antenne Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg i h e i t Fre
2 a ntenne 1 | 2021 | I n halt THEMA: FREIHEIT 04 Mit Sicherheit Freiheit! 06 Sind wir wirklich frei? 07 Totale Freiheit ist asozial 08 Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! 08 09 Frei von CO2 - Über die etwas andere Reisefreiheit 10 Ist Religionsfreiheit nicht etwas Selbstverständliches? 11 Das wird man doch noch mal sagen dürfen! - Oder eben nicht? 12 Wenn Freiheit und Abenteuer zum Alltag werden 14 Freiheitskämpfer 15 Arbeitslos: unfreiwillig frei 16 Ein großes Wort 17 Freiheit und Kloster?! EVANGELISCHE JUGEND NÜRNBERG 18 Personen | Einführungsgottesdienst 12 19 Blauwalrunde REGIONEN 20 Regionen Süd und West 21 Regionen Mitte|Nord und Ost FACHBEREICHE 22 Inklusive Arbeit 23 Gesellschaftspolitische Jugendbildung | Grundschulhort 16 24 LUX - Junge Kirche Nürnberg AKTUELLES 26 Diankon*innen stellen sich vor 27 Die Coronatüte 28 Mitarbeiter*innenbildung - Jahresprogramm 2021 REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE 2/2021 IST DER 01.03.2021 18 IMPRESSUM antenne – Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg Herausgeberin: Evangelische Jugend Nürnberg, eckstein, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg, Tel. 0911 214 23 00, Fax 0911 214 23 02, ejn@elkb.de, antenne.ejn@elkb.de T. Kaffenberger (V.i.S.d.P.) Redaktion: I. Braun, M. Buhn, S. Dietrich, S.Fiedler, B. Gruß, J. Heemann, J. Koops, I. Rebhan, D. Schmid, D. Zuber Layout: Stefanie Fiedler Coverfoto: fran_kie/ shutterstock.com Druckerei: Onlineprinters Auflage: 1.750 Exemplare Das Magazin antenne ist ein Organ der politischen Bildung des Jugendverbands. Artikel, die mit dem Namen des Verfassers oder der Verfasserin gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. 22
antenne 1 | 2021 | Vo r wo r t 3 e r * i n n e n , L ieb e L e s stverstä n d li ch die Religio nsfreiheit inungsf re ih ist eit r e u ch ? So selb G re n ze n der Me R e ise tet das fü wo die uf die – w as bedeu , w ie m an und b t e u ch mit uns a A u s- Freih e it bleibe n gen. Be g e egative n im B e tt liegen zu p o li ti sc hen lie h e ra u s, welche n h a b en lange eigenen d finde t freiheit te ? Ö ff e ntlich zur w e h e n den un g re n ze n lose Reise n m o bil möch nnen? M it n im Woh hen zu kö ? wirkunge i das Leben u n g st e la u fe n w ie fr e Mein ites Feld zu kann und ann. er ein we ster sein k Haaren üb h ig e m der im Klo - n a ch k it sc o iheit neh k li n g t v ielleicht v e rm u t- k ö n n t e u ch die Fre n - Letzteres n greift ihr h die a d a s A usschlafe ie re n Ich hoffe, r a u sg iebig durc t , e fi n d e sc h Werbeclip rz. Freihe it zu d t men, mal wie l Spaß da bei wün zu k u m ir e rs e rn ! V ie lich auch wird blätt anchmal tenne zu schwer. M it gegen- fällt mir rste ll u n g m Gegenübe , Ein- durch die e n w ie Sicherheit Begri ff Freiheit sätzlichen Zw a n g klar, was g ode r schränkun . d e uten kann und Frei- alles be e sc h rä nkungen Aber schli eßen B e Freiheit d e r m uss mein aus, o anderer Inge Braun heit sich , u m d ie Freiheit ünftig nu r noch beschränk t sein e n Fr e ih eiten zum d ie a n tenne zuk ch ein- Werd d u uns do erletzen? t oder ge- PS: Falls st, schreib nicht zu v eing e sc h rä n k n m ö ch te e, d ann Sicherheit i- online lese n@elkb.d Wohl der is se Si ch erheit Fre M a il a n antenne.ej n es ge- ew fach eine nstatt ei erst eine g künftig a währt mir r Fra g e n ! ir d ir zu sg a b e. agen übe senden w r Onlineau heiten? Fr t, A n t- H ef te s d en Link zu uch druckten n wir vers d ie se m Heft habe Le st n a ch, wie In finden. arauf zu worten d Foto: Ryan Moreno/ unsplash.com
4 a ntenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t Mit Sicherheit Freiheit! verliert man doch wir klich die Ge- Es nervt! So langsam in Leben be- Verordnungen, die me duld! Dauernd neue ! Das macht aller Freiheit begrenzen schneiden – ja unser d trübsinnig. mürbe, angespannt un doch in einem ohnt! Wir leben hier Ich bin das nicht gew ebte Selbst- uelle Freiheit ist da gel „freien Land“. Individ Deutschland o zumindest bei uns in verständlichkeit! … Als sch geführten Ländern. und anderen demokrati großen Lock- be ich mich im ersten Aus freien Stücken ha einer Wohn- 0 dazu entschieden, in down im Frühjahr 202 helfen, die rige Geflüchtete auszu gruppe für minderjäh besetzt war. ungen personell unter wegen der Schulschließ
antenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t 5 sgren- wird, beleidigende, au Fre ihe it vie lm eh r ein e Antwort missbraucht e Me inu ngen innerlichen d menschenfeind lich n, die mich ein gan- das Vorbild zende un Das waren acht Woche darauf, wie ich mi ch, als an tun, dann ist es au ch me ine Frei- ben werden lassen. halten kann. kundzu zes Stück demütiger ha Jesu glaub en der Me nsc h, ver deutlich zu wid ers pre che n. Und allem auch vor die- he Antwort heit, dem Grundsätzlich. Aber vor Paulus bes chr eib t die se mö glic besten, bevor au s Wo rte n Tat en ständlichkeit“ mei- ften Kapitel: das am ser „gelebten Selbstver ein paar Abs ätz e we ite r im fün auch ma l fre un dli ch werden. Dazu gehört in ner Freiheit! in Ge gen üb er agen, warum me sei d zur Fre ihe it berufen, Brü- nachzufr trä gt un d som it „Denn ihr keine Maske l richtig vorstellen, die Frei- der U-Bahn Ich kann mir nicht ma der und Sch we ste rn. Nu r neh mt hlbefinden bee int räc hti gt. Den n für Bewegungsein- das Fleisch, mein Wo was noch meine Eltern heit nicht zum Vor wa nd für Freiheit hängt au ch im me r mi t als auch unser Land Denn das unser aller schränkungen hatten, sondern die nt ein an der in Lie be! ammen. noch durch Mauern rt erfüllt: Sicherheit zus und unser Kontinent da ga nze Ges etz ist in dem einen Wo ren. Wie kann ich Nächsten lieben wie dich und Zäune geteilt wa - Du sollst deinen übrigens die Diszi- , wa s mi r ein so jun Beeindruckend fand ich annähernd begreifen selbst!“ t jugendlichen Be- von seiner Mutter plin, mit der sich die ach ger Mensch erzählt, der Wohngruppe an die Ein schrän- losgeschickt wurde, ch die Ant- wohner der mit gerade 13 Jahren Daraus erg ibt sic h für mi ch au gehalten haben. Die Ha ltu ng eines alia wegen willkür- serer schein- kungen sein Heimatland Som wort auf den Um gan g mi t un chen: „Ich lebe hie r in Sic he rhe it! eraubender Gewalt, nn ich mein Jugendli licher und freiheitsb bar grenze nlo sen Fre ihe it: We mich hier sic he rer ist, wa rum und seine Schwester ch selbst, Wenn es für die auch seinen Vater tte Ge gen üb er so respektiere wie mi da nn raus gehen?“ Seine Leb ens- das Leben kostete, zu verlassen. Was ha ine eig en e Fre ihe it immer nur so soll ich ha up tsä chl ich er diese lebensbe- kann me besteht bis heute er für eine Freiheit, als n, bis die Gre nze n meiner*s Freiheit wis sen . weit reiche it zu darin, sich in Sicherhe drohliche „Reise“ antra t? d. Ob mit Gedanken, Nächsten erreicht sin Worten oder Taten. der an einer Schnur immer passend, sich So ist ein Luftballon, Natürlich ist es nicht d mag sie auch noch so lang sein, Beispielen ins Ver- Leute über hängt un mit solchen extremen Ich kann ert rag en , da ss sic h r in einer gewisse n Ver bin du ng, mit s sind wirklich un- otene Masken- imme hältnis zu setzen – da die zum Sch utz An der er geb s einen hält, wo vie llei cht au ch ein Was uns aber eint: aufregen. Ich dem, wa terschiedliche Welten! pflicht un d Abs tan dsr ege lun g „Erdung“ stattfind et, wa s vie lleicht hen und er kann ge- nschen Schilder wenig Wir sind beide Mensc muss es au sha lte n, da ss Me zu einer gewissen Ha ltu ng füh rt. Und n Geburtsort wie ich ch in Nürnberg) auch nauso wenig für seine bei Dem on stra tio ne n (au ist der Luftballon fre i gen ug zum em haben wir bei us als „Be- trotzdem für meinen und trotzd au f ho chh alt en, auf denen sie Jes un d Tanzen. Weitem nicht das gle iche „Grundrecht selbst jeder Fliegen en en fre ier “ benutzen, sich jedoch der mir vorhand Gemeinwohl entzie- Freiheit“. Steigt mit Verantwortung fürs uns ein – in aller Freihe it –, un- Freiheit auch das Ma ß an Ver an tw ort un g? gar Me nsc he n sch lich te Unwahr- Gott lädt fes tzu ma chen. hen. Oder it-)Faden an ihm fac h so lan ge wie derholen, bis seren (Le heiten ein Christus befreit.“ So innen von absurden „Zur Freiheit hat uns sie so viele Anhänger* nt ejn im Bri ef an Regionaljugendrefere ste l Pau lus es Wahlbetrugs Text: Simon Laugsch, schreibt es der Apo Behauptu ng en z. B. ein plash.co m ien. Er verkündet da- die älteste Fotos: Maria Oswalt/ uns die Gemeinden Galat ute : üb erz eug t haben, dass sie sogar mals und bis he rlichste Art mit den Menschen da e der Welt auf gefäh der grö ßte n alle r Ge- Demokrati t Ge walt eine Jesus hat uns vor bedrohen und mi dem „en dgü ltig en Tod“! und Weise ort en . Aber in fahren befreit – Niederlage beantw un s zu, da ss Chr istu s uns politische ch me ine Ver- Er ruft ihnen und len wird eben au t ha t un d wil l sie un d alle, solchen Fäl t, für mich zum Leben befrei ng herausgeforder ihn gla ub en , da zu auf- antwort-u en un d mich die bis heute an Freiheit einzusteh ebt en Vor bil d zu fol gen. und meine lau ten Ge töse fordern, seinem gel nicht vom oftmals ein fach . einschüchtern zu lassen h nicht ein Leben Damit ist aber sicherlic gemeint. Menschen wird man in absoluter Anarchie s oft strapazierte „Das au s in soz iale n Ge bilden, Wenn da er „Ic h wollte leben von Natur en dürfen“, od grö ßer en Ge me ins chaf- ja noch sag ich en “, dazu in kleineren oder Diskussion ermögl ibt sic h au s die ser tiefen nur eine ten. Für mich erg
6 a ntenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t Sind wir wirklich frei? Werbung überall! In jedem Bereich unseres einflusst. Beispielsweise wenn wir uns für Auch unsere Freund*innen beeinflussen Lebens begegnet sie uns. Im Fernsehen, im einen Beruf entscheiden wollen, die Fami- uns immer wieder mit ihren Denkweisen Radio, beim Schlendern durch die Stadt, in lie aber etwas Anderes erwartet. Oder wenn und ihrem Charakter. In vielen Freund- unseren sozialen Medien ... Überall finden an Weihnachten die Familie kommt und du schaften verändert man sich. Man will dazu wir etwas, das wir kaufen können. Natür- dich unbedingt von deiner allerbesten Sei- gehören oder gefallen. Natürlich ist das lich ist das immer noch unsere Entschei- te zeigen sollst, auch wenn du dich viel- nicht bei allen so, aber es gibt doch viele dung, ob wir es wirklich kaufen, aber je öf- leicht nicht gerne schminkst und so richtig Freundschaften, die so beginnen. ter es uns gezeigt wird, desto verlockender schick machst. wird es, es zu besitzen. Das alles sind Beispiele, in denen wir uns von der Welt beeinflussen lassen. Ist das Ich nenne euch mal ein Beispiel. Eine be- noch Freiheit? Ich finde das sehr schwer, kannte Modemarke hat ein neues Klei- weil ich bin, wie ich bin und eigentlich dungsstück herausgebracht. Am Anfang mein Leben nach meinen Vorgaben leben denkt man sich: Ach, das ist ein schönes möchte. Für mich hört sich das allerdings Stück, aber ich brauch es nicht. Und dann eher nach einer Scheinfreiheit an. Wir kön- wird es uns immer wieder überall vorge- nen viel entscheiden, aber doch nicht alles, schlagen. Wir sehen es auf Plakaten oder weil wir vielen Einflüssen ausgesetzt sind, im Schaufenster und irgendwann kommt die unser Leben mitbestimmen. Scheinfrei- die beste Freundin mit dem Kleidungsstück heit begleitet uns durch unser Leben und um die Ecke. Natürlich denkt man dann gehört manchmal vielleicht dazu, auch drüber nach, ob dieses Stück einem auch wenn wir nicht damit rechnen. Ich denke stehen würde. Irgendwann entscheidet aber, auch wenn wir manchmal in einer man sich dann vielleicht dazu, es zu kau- Scheinfreiheit leben, können wir doch viele fen, weil es einem so oft begegnet ist. Dinge noch selbst entscheiden und unser Leben in die Hand nehmen. Wir sind frei. Ist das Freiheit? Manchmal mehr, manchmal weniger, aber wir können versuchen, so frei wie möglich Beeinflusst uns die Werbung? unser Leben zu gestalten. Sind wir so beeinflussbar? Text: Pia Secker, Mitglied in der antenne-Redaktion Foto: Karsten Winegeart/ unsplash.com Dasselbe kann uns aber auch im famili- ären Kontext passieren. Hier werden wir von unserer Familie manchmal auch be-
antenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t 7 Totale Freiheit ist asozial Kaum ein anderes Gefühl prägt unsere ge- einzelnen Person freigestellt sind – was meinsame Grundhaltung wie der Begriff für ein unglaublicher Schatz! Die Frage der der individuellen Freiheit. Mit diesem Be- sexuellen Identität wird gerade in den öf- griff, ja, diesem Grundgefühl, grenzen wir fentlichen Fokus gerückt – was für ein un- uns auch ab von autoritären Systemen (wie geheurer Fortschritt, was für ein unglaub- etwa Belarus, Russland, Kuba), die sich zu licher Ausdruck von Selbstbestimmung und individueller Freiheit möglicherweise in Freiheit (wenngleich individuell mit großen ihrer Verfassung bekennen, diese in der Kämpfen und Schmerzen verbunden!). Realität aber kräftig nach eigener Maßgabe unterdrücken. Trotzdem, und das ist das notwendige Kor- rektiv, ist das Ausleben der eigenen Le- Unser Gefühl und unser Wissen, dass wir bensfreiheit dem gemeinsamen Wohl un- freie Menschen seien, beruht auf der tiefen terzuordnen. Überzeugung, unser eigenes Leben grund- sätzlich relativ unbeeinflusst gestalten zu Wenn wir 83 Millionen „Ichlinge“ in der können. (Ob das soziologisch und psycho- Republik hätten, wären die Stärkeren logisch so stimmt, lassen wir hier einmal schnell „im Recht“, denn sie leben ja nur beiseite …) ihre individuellen Freiheiten auf Kosten der Freiheit der Schwächeren aus. "Was ich mache geht Insofern brauchen wir immer wieder eine Vergewisserung unserer Spielregeln, wie niemanden etwas an!“ wir miteinander umgehen wollen – denn unsere Freiheit endet immer dort, wo die Diese unglaublichen inneren und äußeren Freiheitsrechte anderer berührt und einge- Freiheiten haben Generationen vor uns schränkt werden. Totale Freiheit, die kei- hart erkämpft. Dass sich Studierende nicht ne Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer mehr siezen (bis in die 1960 Jahre üblich), nimmt, ist letztendlich a-sozial und damit dass Frauen in Fragen der Berufswahl von das Gegenteil von dem, was wir unter Frei- der Zustimmung des Ehemannes befreit heit verstehen … sind (bis 1958 bzw. 1977!), dass konkret un- sere Berufswahl und die Urlaubswahl, die Wahl unseres Lebenspartners*unserer Le- Text: Achim Mletzko, Geschäftsführer der ejn benspartnerin und des Lebensumfeldes der Foto: rawpixel.com
8 a ntenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! Fast jede*r kennt das Lied „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Man stellt fest, dass beide Befragten der Meinung sind, dass Frei- In den Strophen wird die grenzenlose Freiheit besungen, die man heit darauf beruht, zu tun, was man möchte, solange die Frei- „über den Wolken“ hat. Aber ist Freiheit wirklich die Freiheit „von heit anderer dabei nicht eingeschränkt wird. Ich finde, das spie- allen Sorgen und Ängsten“, wie es im Lied weiter heißt, oder muss gelt auch das Lied wider. Oft genug sind wir durch unsere Sorgen man unter Freiheit etwas anderes verstehen? Ich habe mich on- und Ängste eingeschränkt. Unser Alltag ist manchmal geprägt von line mit zwei Kommilitoninnen unterhalten, die darlegen, was sie Stress: Was muss ich alles erledigen? Wie kann ich meinen Tag unter dem Begriff „Freiheit“ verstehen. möglichst effizient gestalten? "Freiheit ist für mich vorhanden, wenn man von sich aus - also Das ist dann wohl keine Freiheit, bei der man tun und lassen kann, was man möchte. Versuchen wir jedoch die Sorgen, Ängste aus freien Stücken und ohne Zwang - sowohl sein als auch tun und den Stress zu vergessen – so wie es bei manchen vielleicht kann, wie bzw. was man will, ohne andere dabei in ihrer Frei- an einem freien Tag oder am Wochenende der Fall ist – dann le- heit einzuschränken. Dabei sollte Freiheit von Natur aus ein ben wir eine ganz andere Freiheit: Wir müssen uns nicht mehr Grundrecht für alle sein, unabhängig von ihrem Wesen.“ nach diesen Sorgen richten und können das tun, was uns Spaß und Freude bereitet. Dann können wir unseren Alltag mit einer Leichtigkeit bewältigen, die in dem Lied besungen wird: „Über den "Freiheit bedeutet für mich unabhängig zu sein und das zu tun, Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Alle Ängste, alle was man möchte, solange die Freiheit anderer dadurch nicht Sorgen, sagt man, sind darunter verborgen […]“. eingeschränkt wird.“ Text: Matthias Buhn, Mitglied in der antenne-Redaktion Foto: Joshua Earle / unsplash.com
antenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t 9 Frei von CO2 Über die etwas andere Reisefreiheit Freiheit - ein schönes Wort! In meinem nen einmaligen Familien-Amerika-Urlaub ganz gemächlich in der Havel schippernd. Kopf entstehen Bilder von unbeschwerten oder einen Hund? Die Frage hätte er sich Ein Verzicht ist zwar eine Entscheidung Reisen an entlegene Orte. Ausbrechen aus sparen können, auch wenn wir nicht wuss- GEGEN etwas, aber damit auch eine Ent- den langweiligen, alltäglichen Themen und ten, welches Land wir verpassen würden. scheidung FÜR etwas. Gewinnen kann ich Reinstürzen ins Abenteuer. Alles ist mög- So lernte ich, dass eine Entscheidung FÜR nämlich Folgendes: lich. Ok, ich ergänze: mit genügend Geld. etwas zugleich eine Entscheidung GEGEN Nicht umsonst lande ich mit der ersten etwas mit sich bringt. Viel Zeit, die ich nicht mit langen Suchanfrage zum Thema Freiheit gleich bei Wartezeiten an Flughäfen oder auf einer Anzeige für eine Lotterie. Entscheide ich mich für eine Reise nach Autobahnen verbringen muss Amerika, nehme ich die Schädigung der Wie wäre es mit einem Trip in das wilde Umwelt durch den Langstreckenflug in Vorfreude, die nach mehreren Tagen Island, um in den heißen Quellen zu baden Kauf. Buche ich all-inclusive in der Türkei, im klammen Zelt umso größer wird, oder ein Backpacking-Trip durch das exo- wirkt sich das auf Einheimische eher „ex- je näher das ersehnte Bett kommt tische Thailand? Besser noch nach Neusee- klusiv“ aus, denn die wenigsten haben in land mit filmreifer Reise über die grünen ihrer Heimat etwas davon, wenn alle Gä- Authentische, ökologische und nach- Felder des Auenlandes. Nach Paris, St. Pe- ste im Hotel bleiben. Der Mensch treibt es haltige Urlaube ganz im Sinne des tersburg oder doch in die USA? Ich könnte sogar bis zur Spitze bzw. darüber hinaus: Sanften Tourismus ewig so weitermachen. Zu viel zu entde- Denn wer den höchsten Berg der Welt er- cken. Wäre nicht die Pandemie, könnte ich klimmen möchte, muss sich kurz vor dem Verantwortungsbewusstsein für die meinem Fernweh sogar nachgeben. Alles Gipfel in lebensbedrohlichen Umständen in Natur und die Bedürfnisse der Men- steht mir offen. Ich ergänze: mit deut- die Warteschlange stellen. Ich frage mich, schen vor Ort schem Pass. Das Privileg zu reisen, wie und welche Kosten wir noch in Kauf nehmen, wohin ich will, ist nicht für alle Menschen um unseren Wünschen und Sehnsüchten Zu guter Letzt das Gefühl, sich nach realisierbar. nachzugehen. acht Tagen auf dem Rad das Eis in Venedig absolut verdient zu haben Als ich acht Jahre alt war, gab es in mei- Eine Gegenbewegung zum „Overtourism“ ner Familie die Diskussion um die Anschaf- ist der Ökotourismus, der sich auch bei Text: Verena Elsterer, Jugendreferentin Rückersdorf fung eines Hundes. Während meine beiden Freizeiten der EJ sehr gut umsetzen lässt. Foto: Tim Foster/ unsplash.com Schwestern und ich schwärmten, war mein Entweder beim Pilgern zu Fuß im frän- Vater alles andere als begeistert. Er stellte kischen Seenland, im Allgäu mit traum- uns verzweifelt vor die Wahl: Wollt ihr ei- haftem Bergpanorama oder mit Flößen
10 a ntenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t Ist h e i t s f re i i g i o n R e l e t w as n i c h t n d- e rst ä die zu einem anderen Glauben finden oder die den Islam an- s t v ders leben, als die herrschende Führung dies verlangt, müs- Selb ches? sen mit dem Schlimmsten rechnen. Opfer dieser politisch-re- ligiös motivierten Menschenrechtsverletzungen sind vor allem li konvertierte Christ*innen und Baha’i. Sie werden mit Folter, Tod und schlimmsten Repressalien bedroht und gehören einer Opfergruppe an. A. konnte nun einen Folgeantrag auf Asyl stellen. Die zen- trale Ausländerbehörde wird er bei der Anhörung glaubhaft „Ist doch klar, dass man selbst entscheiden darf, welche Re- überzeugen müssen, dass er ohne seinen christlichen Glauben ligion oder Weltanschauung man frei wählen und öffentlich nicht mehr leben kann… ausüben darf, oder?“ Nein, etwas Selbstverständliches ist das „Ist das dann Glaubensfreiheit für alle in unserem Land?“, nicht, deutlich wird mir das oft im Rahmen meiner Arbeit mit frage ich mich. Geflüchteten. In jedem Fall sollten wir uns bewusst machen, welch wert- Manche Menschen fliehen aus ihrem Herkunftsland, da ihnen volles Gut wir mit der Glaubensfreiheit als Glaubenswahlfrei- dort aufgrund ihres christlichen Glaubens Verfolgung, Diskri- heit eigentlich besitzen. Sie ist im Kontext mit der Gedanken-, minierung, Inhaftierung bis hin zu Hinrichtung drohen. So Gewissen- und Meinungsfreiheit ein elementares Menschen- erzählt mir K. aus Nigeria: Sein Vater war zum Christentum recht und in der Europäischen Menschenrechtskonvention konvertiert und heiratete eine Christin, was ihm seine mus- sowie der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. So limische Familie nie verziehen hat und schließlich zum Ver- dürfen wir eine Religionsgemeinschaft gründen oder uns ihr hängnis wurde. K. war 14 Jahre alt, als sein Bruder und seine anschließen und an kultischen Handlungen, Feierlichkeiten Eltern von seinem Onkel und fanatisch Religiösen umgebracht oder sonstigen religiösen Praktiken teilnehmen. Wir dürfen, wurden. K. floh aus Angst, das nächste Opfer zu sein. müssen aber nicht. Somit haben wir nicht nur die Freiheit, Anderen geht es wie dem jungen Iraner A., der aus politischen uns für eine Religion zu entscheiden, sondern auch das Recht, Gründen nach Deutschland floh. Hier hat er Halt im christ- unseren Glauben zu wechseln. lichen Glauben gefunden, ist konvertiert, hat sich taufen las- sen. Sein Asylantrag wurde später abgelehnt. Nun hat er To- Unglaublich! Gehen wir also sorgsam damit um. desangst abgeschoben zu werden. Warum? Die Islamische Republik Iran missachtet systematisch die Text: Monika Hopp, Jugendreferentin Jugendmigrationsdienst Menschenrechte ihrer Bürger*innen. Muslime und Muslimas, Foto: Omid Armin /unsplash.com
antenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t 11 DAS WIRD MAN WOHL NOCH SAGEN DÜRFEN! Oder eben nicht? Viele der individuellen Freiheiten, die wir Netzwerke wurde den meisten in Deutsch- Die Grenzen des Rechts auf freie Meinungs- genießen, werden durch das Grundge- land lebenden Menschen ein Podium ge- äußerung werden in Artikel 5, Absatz 2 des setz ermöglicht. Dieses ist unsere Verfas- schaffen, ihre Meinung kundzutun und mit Grundgesetzes erläutert: sung und soll die freiheitlich demokra- der ganzen Welt zu teilen. tische Grundordnung der Bundesrepublik „Diese Rechte finden ihre Schranken in den Deutschland schützen. Das vom Grundge- Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den setz geschaffene Regelwerk gilt für alle, "Das Tolle am Internet ist, dass endlich gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze z. B Schulen, Gerichte, Behörden oder jeder der ganzen Welt seine Meinung der Jugend und in dem Recht der persön- Bürger*innen. Dort ist auch das Recht auf mitteilen kann. Das Furchtbare ist, dass lichen Ehre.“ freie Meinungsäußerung verankert. So heißt es in Artikel 5, Absatz 1 des Grund- das auch jeder tut.“ – Marc Uwe Kling So sind beispielsweise Jugendschutzbe- gesetzes: (Autor der Känguru-Chroniken) stimmungen, wie Altersbeschränkungen für Filme, Leitplanken der Meinungsfrei- „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Oftmals wird in Online-Diskursen von Zensur heit. Recht auf Schutz der persönlichen Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und gesprochen. Grund dafür ist meistens das Ehre bedeutet, vereinfacht gesagt, Schutz zu verbreiten und sich aus allgemein zu- Kritisieren oder Entfernen von Posts, welche vor Verleumdung, übler Nachrede und Be- gänglichen Quellen ungehindert zu unter- Hate Speech äußern und damit die Grenzen leidigung. Dies beinhaltet somit das Recht richten. […] Eine Zensur findet nicht statt.“ der freien Meinungsäußerung überschrei- des Einzelnen auf Schutz vor Attacken ten. Teil von Hate Speech sind immer wie- durch Hate Speech. Durch dieses Recht, wird den Bürger*innen der sexistische, rassistische oder antisemi- die Freiheit geschaffen, ihre Meinung frei tische Aussagen. Also Äußerungen, welche Also, was darf man denn noch sagen? Man zu äußern und sich Informationen aus ver- eine Entmenschlichung des Einzelnen zum darf so gut wie alles sagen. Solange es fair schiedenen Quellen zu beschaffen. Eine Ziel haben. Dies wird durch rechtsextreme ist und die Würde des Gegenübers nicht Zensur, also der Versuch von zumeist staat- Gruppierungen und Akteur*innen gezielt angreift. Die ist nämlich unantastbar. lichen Stellen, Informationen zu kontrol- gefördert. Damit soll auf Diskurse Einfluss lieren, wird untersagt. genommen werden, um das Gesprächskli- ma zu vergiften, eine faire Debattenkultur Text: Danny Zuber, Referent für Gesellschaftspoli- Im Zuge der Entwicklung des Internets und zu zerstören und Menschen mit anderer tische Jugendbildung (ejsa Bayern & ejn) spätestens durch das Aufkommen sozialer Meinung einzuschüchtern. Foto: Mika Baumeister/ unsplash.com
12 a ntenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t
antenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t 13 Wenn Freiheit und Abenteuer zum Alltag werden „Was bedeutet eigentlich Abenteuer für dich?“ Diese Frage durfte Früher waren mir viele Dinge unangenehm oder sogar peinlich. ich neulich bei einem Interview beantworten und habe anschlie- Das ist inzwischen anders. Ich kann doch eh nicht beeinflussen, ßend noch ein wenig darüber nachgedacht. Mit der Definition von was in den Köpfen anderer Leute vor sich geht. Also achte ich lie- Abenteuer ist das so eine Sache. Was für mich eines darstellt, be- ber auf meine eigenen Gedanken und darauf, mit mir im Reinen deutet für jemand anderen vielleicht gähnende Langeweile. Neh- zu sein. Dieses Gefühl ist ziemlich befreiend. Möglich wurde das men wir zum Beispiel meinen Freund und mich, zwei komplett nur dadurch, indem ich mich getraut habe, meine Komfortzone zu verschiedene Persönlichkeiten. Wenn ich mit meiner Höhenangst verlassen. Was passiert, wenn ich dieses oder jenes mache? Trifft über einen schmalen Wanderweg in den Bergen schleiche, ist das meine Erwartung wirklich ein? Fühle ich mich tatsächlich so doof für mich ein Abenteuer. Für meinen Freund ist das ein gemütlicher wie befürchtet? Oder ist alles halb so wild? Spaziergang. Ob etwas als Abenteuer empfunden wird, ist also etwas sehr Indi- viduelles. Es hängt unter anderem mit deinem Lebensstil und dei- Alltag mal anders ner Persönlichkeit zusammen. So sieht es auch mit meinem Alltag Die Liste an Dingen, die inzwischen abenteuerlicher sind, ist noch aus. Vor ein paar Jahren war dieser noch komplett durchgetaktet nicht zu Ende. Wasser tanken wir teilweise per Hand, indem wir und geregelt. Zu dieser Zeit wäre es für mich ein Abenteuer gewe- 8-Liter-Kanister an einem Brunnen befüllen und dann in unseren sen, in einem Auto irgendwo in der freien Natur campen zu gehen. Wassertank kippen. Da bekommt jeder Tropfen eine ganz neue Wertigkeit. Mein abenteuerlicher Alltag Oder ein Friseurbesuch. Ich mag meine langen Haare und möchte meistens nur die Spitzen geschnitten haben. Eventuell noch ein Täglich die gleiche Routine? Die gibt es bei meinem Leben im Van paar Stufen rein, fertig. Mit meinen überschaubaren Spanisch- nur noch bedingt. Alle Tage fangen mit einem ausgiebigen Früh- und Griechischkenntnissen ist das aber jedes Mal aufs Neue ein stück an, das ist mir wichtig. Allerdings blicke ich dabei nicht mehr Abenteuer. Mit Händen und Füßen mache ich mich verständlich jeden Tag auf denselben Baum vor meinem Fenster. Mal sehe ich und bin dann auf das Ergebnis gespannt. Mehr als einmal fiel die das Meer, mal die Berge und mal ein weniger attraktives Indus- Frisur einige Zentimeter kürzer aus als geplant. Und dann? Geht triegebiet, in dem wir eine Nacht mit unserem Bus verbringen. das Leben trotzdem weiter. Diese Ortswechsel haben schon das ein oder andere Mal für Ver- Was vielleicht so locker klingt, ist an manchen Tagen anstrengend. wirrung gesorgt. Manchmal werde ich nachts wach und habe kei- Es gibt Momente, in denen ich nicht gut drauf oder gestresst bin. ne Ahnung, wo ich gerade bin. Vielleicht habe ich auch noch das Momente, in denen ich es gerne einfach und leicht hätte. Dann Kopfkissen auf die andere Bettseite gelegt, weil der Bus schräg habe ich weder Lust auf Smalltalk in einer Fremdsprache noch auf steht. Wo ist denn bloß das Fenster, das sonst links von mir ist? eine kalte Dusche im eisigen Wind. Auch das Leben im Bus hat immer zwei Seiten, die es zu berücksichtigen gilt. So alltägliche Handlungen wie Duschen, Sport machen oder Me- ditieren bringen ebenfalls neue Herausforderungen mit sich. Aus- giebig warm zu duschen, das ist seit drei Jahren auf ein Minimum reduziert. Also nur das warme Duschen, nicht das Duschen grund- Fazit sätzlich. Das liegt daran, dass unser Bus lediglich eine Kaltwas- Mein Alltag lässt sich nicht mehr so planen, wie es früher der Fall ser-Außendusche hat. Im Sommer ist das wunderbar, im Winter war. Er ist mit mehr Herausforderungen verbunden und erfordert weniger. Dazu kommt, dass es keinen Sichtschutz gibt. Wenn ich von mir mehr Flexibilität. Gleichzeitig bin ich an genau diesen dusche, dann kann es passieren, dass mich andere dabei sehen. Herausforderungen gewachsen und habe neue Interessen entwi- ckelt. Ja, mein Alltag fühlt sich noch immer frei und abenteuerlich Zu meditieren oder ein paar Sportübungen zu machen, fällt eben- an, auch wenn damit keine Adrenalinkicks verbunden sind. Das falls in den öffentlichen Bereich, da im Bus kein Platz dafür ist. ist auch gar nicht notwendig. Mein Leben ist kein Wettkampf, bei Wenn mich Leute dabei sehen, dann ist das so. Nicht immer finde dem es darum geht, andere an Abenteuern oder Coolness zu über- ich dafür absolut einsame Plätze. Deshalb darauf zu verzichten, trumpfen. Ich möchte das Leben einfach mit all seinen Facetten das will ich nicht. spüren, nicht mehr und nicht weniger. Was ist mir wichtig? Text: Nima Ashoff – freiheitsliebende, abenteuerlustige und ortsunabhängige Un- ternehmerin, die in einem Oldtimerbus namens Horst wohnt und mit ihm Europa erkundet >> www.abenteuer-unterwegs.de >> www.nima-ashoff.de Somit bedeutet mein Alltag, ständig zwischen meinen Bedürf- Foto: Dominic Asbach nissen und dem, was in meinem Kopf vorgeht, abzuwägen. Wie wichtig ist es mir in diesem Moment, Sport zu machen/zu duschen? Und wie sehr stört es mich, wenn mich dabei jemand sieht? Was befürchte ich, was andere über mich denken könnten?
14 a ntenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t Freiheitskämpfer Freiheit ist nicht selbstverständlich. Viele Menschen haben sich im Lauf der Geschich- te für Freiheitsrechte eingesetzt und für eine freiere Welt gekämpft. Hier eine Auswahl: Nelson Mandela Mahatma Gandhi Martin Luther King Vollständiger Name Vollständiger Name Vollständiger Name Nelson Rolihlahla Mandela Mohandas Karamchand Gandhi Martin Luther King Jr. Geboren Geboren Geboren 18. Juli 1918 in Mvezo, Südafrika 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr. Gestorben Gestorben 5. Dezember 2013 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Indien Gestorben in Johannesburg, Südafrika (erschossen von einem nationalistischen 4. April 1968 in Memphis, Tennessee Hindu) (erschossen von einem Rassisten) Wer war er? Freiheitskämpfer; später Präsident Süd- Wer war er? Wer war er? afrikas; Träger des Friedensnobelpreises Freiheitskämpfer; politischer und reli- Freiheitskämpfer; Bürgerrechtler giöser Führer Wofür stand er? Wofür stand er? Kämpfte friedlich mit der Afrikanischen Wofür stand er? Für den friedlichen Kampf gegen Ras- Widerstandspartei ANC (African National Er führte Indien in die Unabhängigkeit sentrennung; Bekannt für seine Rede ,,I Congress) gegen die Apartheid. Dafür saß von Großbritannien und sorgte für mehr have a dream“, in der er über Freund- er insgesamt 33 Jahre im Gefängnis. Gleichberechtigung. schaft, Brüderlichkeit und Gleichberech- tigung aller spricht. Wissenswertes Wissenswertes Während seiner Haft, zu der er wegen Er führte zahlreiche Aktionen und Pro- Wissenswertes Hochverrats verurteilt wurde, fand zu teste gegen die Regierung durch, rief Am 28. August 1963 organisierte er den Ehren seines 70. Geburtstags ein Solida- aber stets zur Friedlichkeit auf und Marsch auf Washington, ein friedlicher ritätskonzert vor 72.000 Zuschauern statt. lehnte Krieg strikt ab. Dieser führe seiner Protest für die Aufhebung der Rassen- Drei Jahre nach seiner Haftentlassung Meinung nach unweigerlich zur Diktatur, trennung mit 250.000 Teilnehmer*innen. (1993) erhielt er den Friedensnobelpreis nur Gewaltfreiheit münde in Demokra- In Folge dessen wurde 1964 das Gesetz und wurde später zum Präsidenten Süd- tie. Sein Geburtstag ist einer von drei zur Aufhebung der Rassentrennung un- afrikas gewählt. Bei seinem Tod hielt US- Staatsfeiertagen in Indien. terzeichnet. Im gleichen Jahr erhielt King Präsident Barack Obama eine Rede und den Friedensnobelpreis und nach seinem Was können wir von ihm lernen? ließ die US-Flaggen auf Halbmast setzen. Tod den Menschenrechtspreis der Ver- Den Frieden über alles zu stellen, denn einten Nationen. Was können wir von ihm lernen? auch mit friedlichen Protesten kann man Obwohl er ein Drittel seines Lebens im viel erreichen. Was können wir von ihm lernen? Gefängnis saß, hat er nie aufgehört zu Sich nie aufhalten zu lassen und für die kämpfen und sich überall dort, wo er war Rechte anderer einzutreten. (selbst im Gefängnis, wo er bessere Ar- beits- und Bildungsbedingungen, sowie Text: Jonas Heemann, Mitglied in der Fernstudien durchsetzte) den Respekt antenne-Redaktion der Menschen rarbeitet. Fotos: wikipedia.com/ freepik.com
antenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t 15 Arbeitslos: unfreiwillig frei Vor einigen Monaten lief der Vertrag mit was ich als Nächstes machen möchte und verbringe also viel Zeit alleine, doch auch meinem Arbeitgeber aus. Bis dahin hatte was ich aus der vergangenen Zeit lernen damit bin ich derzeit aufgrund des Lock- ich keinen neuen Job gefunden, sodass ich kann. Bis auf bestimmte Fristen (wie bei- downs irgendwie nicht allein. arbeitslos wurde. Ich hatte auf einmal frei, spielsweise Bewerbungsfristen) ist es mir die Notwendigkeit zu arbeiten, fiel weg, derzeit selbst überlassen, wie schnell ich Ich denke, dass sowohl Arbeit als auch das Arbeitsamt zahlte mir Arbeitslosen- anfallende Aufgaben erledige. Ich empfin- Arbeitslosigkeit mit Zwängen verbunden geld I – in meinem Fall einen Betrag, der de das als befreiend und entschleunigend. sind, die mit unserem Wirtschaftssystem zu ungefähr dem bedingungslosen Grundein- Ich habe auch Zeit, um mich um meine tun haben und wir deshalb niemals wirk- kommen entspricht. Davon kann ich eini- Gesundheit zu kümmern. Mit einem Voll- lich ‚frei‘ sind. Arbeit ist damit verbunden, germaßen gut leben, da ich keine Familie zeitjob ist es bekannterweise oft schwierig, sich dazu zu verpflichten, einen Teil der ei- versorgen muss und in einem WG-Zimmer Arzttermine wahrzunehmen. genen Zeit einem bestimmten Zweck gegen wohne. Würde ich derzeit Hartz IV bezie- Geld zu widmen. Wenn man arbeitslos ist, hen, ginge es mir sicher schlechter, da ich Je länger ich arbeitslos bin, mache ich mir hat man dem Arbeitsamt gegenüber Ver- mich stärker einschränken müsste. allerdings auch verstärkt Gedanken da- pflichtungen, denen man nachkommen rüber, wann ich einen neuen Job finden muss – sonst wird man sanktioniert. Das Ich hatte also nicht selbst entschieden, werde. Ich habe Angst, dass eine lange Arbeitsamt hat natürlich auch die Aufga- frei zu haben – äußere Umstände führten Arbeitslosigkeit meine Chancen auf einen be, Menschen wieder in Arbeit zu bringen. dazu. Doch auch wenn es nicht meine ei- neuen Job beeinträchtigen könnte. Arbeit Das Leben ohne Arbeit im wirtschaftlichen gene Entscheidung war, arbeitslos zu wer- ist außerdem ein Weg, an der Gesellschaft Sinne zu verbringen, ist daher keine Option den, genieße ich es derzeit, meinen Alltag aktiv teilzuhaben; Arbeitslosigkeit hinge- – aber käme das nicht echter Freiheit am selbstbestimmt zu gestalten. Meine vorhe- gen wirkt isolierend. Die Corona-Pandemie nächsten? rige Arbeit hat mich nicht erfüllt, sodass verstärkt diesen Effekt, da es schwierig ich die ersten Monate genutzt habe, um ist, ein Ehrenamt auszuüben oder andere Text: Anonym mich zu erholen, darüber nachzudenken, Menschen im Sportverein zu treffen. Ich Foto: Luis Villasmil/ unsplash.com
16 a ntenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t Ein großes Wort Freiheit. Facettenreich, vielschichtig, schil- und steigt geschwind in die Lüfte. Mit sei- Sein ist mit Freiheit verwoben. Und jeder lernd – ein Wort tief ersehnter Welten und nem Farbenkleid in der Luft fliegend wirkt Mensch möchte sein. Zum einen frei wie Wünsche. Im Kleinen zu erreichen und im er unbeschwert, unbeirrt und unbeküm- der Schmetterling und zum anderen mit Großen zu erahnen – für jede Person un- mert. Er wird in diesem Augenblick zum Anderen verbunden und zusammenle- terschiedlich erreichbar und anders in- Boten von Leichtigkeit und Unbeschwert- bend. Daher ist Freiheit auch über sich und terpretierbar. Und doch gibt es diese ro- heit – abseits des alltäglichen Trubels. die Umwelt nachzudenken, kleine Schritte mantischen Berührungspunkte, die unsere zu meistern und nach ähnlichen Situati- Gedanken abschweifen lassen, die uns an- „Freiheit“ schießt es durch den Kopf – an- onen, wie die mit dem Schmetterling, Mut regen, über Freiheit nachzudenken und die gezogen und verzaubert vom Lufttanz des und Willen zu fassen, sich in der eigenen uns Willen und Mut verleihen. Schmetterlings. Der Schmetterling, in sei- Lebenswelt frei zu fühlen. Aber was heißt nem Dasein so harmonisch mit sich und das? Sich Augenblicke nehmen, in sich zu Freiheit. Ist sie nicht einhergehend mit Un- seiner Umwelt, zieht alle in seinen Bann - gehen und die Fragen nie zu vergessen: beschwertheit und Leichtigkeit? Zumindest weg von Alltag, weg von Hektik, weg von Fühle ich mich wohl und Andere in meiner an sonnigen Tagen, die alle Menschen nach Pflichten. So unbeschwert und frei. Lässt Umgebung auch? Freiheit. Ein großes Wort. draußen locken, um durchzuatmen. Auf vergessen und gleichzeitig träumen von der der Parkbank sitzend, das Gewusel und die Freiheit, die der Schmetterling ausstrahlt: Text: Jule Schmulder, Jugendreferentin Aktivspielplatz Natur aufnehmend, die Sonne aufsaugend, filigran, wunderschön und leicht an unge- Mammut kommt ein Schmetterling vorbeigetanzt. Er ahnte Orte fliegen und einfach nur sein. Foto: Aarn Giri/ unsplash.com fügt sich geschmeidig der leichten Prise an
antenne 1 | 2021 | Th e ma | Fre ihe i t 17 ... dem wird das He rz w eit . ..* Freiheit und Kloster?! Die schwere Metalltür öffnet sich, ein Mann Aber mehr Lebensqualität kann durch- scheide mich also nicht in erster Linie ge- mit einem Koffer kommt heraus. Er stellt aus darin bestehen, sich zurückzuneh- gen etwas, sondern für eine Beziehung zu ihn ab, dreht sich um, schaut auf das Ge- men, wahrzunehmen, dass die Welt sich Gott, die einen lebenslangen Prozess des fängnis zurück und ruft: „Endlich frei!“ nicht um mich dreht und meine eigenen Wachsens und Reifens bedeutet und mir Grenzen anzuerkennen – Gewinn durch ein erfülltes Leben schenken will. Die schwere Holztür wird geöffnet, eine Verzicht. Das klingt ein wenig wie das al- Frau mit einem Koffer tritt herein. Sie stellt So entdecke ich immer neu, dass Bindung ternative Lebensmodell der Minimalismus- ihn ab, schaut auf die Schwestern, die sie und Freiheit keine Gegensätze sein müs- Bewegung? Das leben Mönche und Non- an der Klosterpforte erwarten und ruft: sen. Das eine ermöglicht das andere – und nen schon sehr lange. Im Gegensatz zum „Endlich frei!“ ich erfahre Gemeinschaft und Wegbeglei- „Immer-mehr-Besitzen-wollen“ (Geld, tung auf dem Lebens- und Glaubensweg. Die beiden Geschichten passen nicht zu- Gesundheit, Schönheit, Macht, Erfolg …) Ganz praktisch kann das im Kloster bedeu- sammen? Wirklich nicht? wollen wir von „Menschen des Habens“ ten: Ich muss mich nicht jeden Tag neu er- zu „Menschen des Seins“ werden. Es geht finden, muss fragen, was gerade im Trend Wenn ich mich für ein Leben im Kloster ent- eben nicht um Verzicht an sich oder um liegt, wem ich gefallen will, wie ich mich scheide, dann lege ich mich fest, ich schlage seiner selbst willen – oder darum, darin selbst optimieren kann. Dann erfahre ich: Möglichkeiten aus zugunsten der einen, die meine Erfolge anzuhäufen („Ich kann auf „Wer aber im klösterlichen Leben und im ich ergreife. Bei Benedikt von Nursia heißt viel mehr verzichten, also bin ich besser als Glauben fortschreitet, dem wird das Herz das Stichwort „stabilitas“ und meint auch du!“). Je größer meine Unabhängigkeit von weit …“ (aus Benedikts Vorwort zur Regel). die Bereitschaft/den Mut, Entscheidungen äußeren Dingen ist, umso größer ist meine zu treffen und sie mit Entschiedenheit le- innere Freiheit. Ich glaube, dass in jedem Text: Sr. Kathrin-Susanne Schulz CCR, Geistliches Zen- ben zu wollen. Ich muss entscheiden, wem Menschen die Sehnsucht liegt, Gott nahe zu trum Schwanberg und wie ich ge-horchen will, im Hinhören sein und freue mich immer wieder daran, Foto: Hrvoje Photography/ unsplash.com auf meine Sehnsucht und auch im Loslas- dass Benedikt als einziges Kriterium für die *Regula Benedicti (RB) Prolog; Die Benediktsregel (RB) sen von Dingen, die mich binden. Aufnahme von Brüdern ins Kloster nennt versteht sich als Anleitung für Anfänger*innen im klö- „ob jemand wahrhaft Gott sucht“. Ich ent- sterlichen Leben.
18 a ntenne 1 | 2021 | Evange l isch e Juge n d Nü rn berg | Pers on en | Ein fü h rungsgo ttes dien s t Personen Dorothee Petersen Dorothee Petersen ist immer für eine Überraschung gut! So übernahm sie nach ihrer intensiven und engagierten Zeit als Fachbereichsleitung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Inklusiven Arbeit nun die Leitung des Evangelischen Stadtteilhauses leo. Liebe Doro, wir wünschen dir im leo eine neue berufliche Heimat, die du voller Herz und Elan mit- und ausgestalten kannst! Mit dei- ner Zuversicht und Gottes Segen kann da aber wenig schief gehen. Lena Schulwitz Ich bin Lena und seit 1. Dezember die neue Jugendreferentin in der Region Süd. Hätte EINFÜHRUNG mir jemand während meines Sozialarbeit- Studiums erzählt, dass mein wichtigstes MAL ANDERS Arbeitsmaterial mal ein Laptop mit Kame- ra sein würde, hätte ich wahrscheinlich Was bringt Menschen an einem Sonntagabend dazu, sich in die nur ungläubig gelacht. Mittlerweile ist der eiskalte Lorenzkirche unter ein Baugerüst zu setzen? Der Einfüh- Technik-Check vor Beginn einer Videokonferenz schon fast Nor- rungsgottesdienst der ejn! malität und ich bin wirklich froh, dass es die Möglichkeit gibt, um sich auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen weiterhin sehen Am 29. November wurden die neu gewählten Mitglieder der De- zu können. Nichtsdestotrotz kann ich es kaum erwarten, bis es die kanatsjugendkammer, des Parlaments der Region West, der Regi- Situation endlich wieder erlaubt, sich im Real Life zu treffen! onaljugendkammer Süd und des Leitenden Teams von LUX - Junge Ursprünglich komme ich aus Regensburg. Dort war ich viele Jah- Kirche Nürnberg in ihr Amt eingeführt. Im Rahmen des Gottesdiens- re selbst ehrenamtlich in der Evangelischen Jugend aktiv. Ich tes haben auch die neuen hauptberuflichen Mitarbeiter*innen Ro- war Mitglied in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen, habe semarie Daum, Dominik Grauvogl, Norbert Grün, Julia Korn, Verena Jugendgottesdienste mitgestaltet und bin mit auf Freizeiten ge- Martin, Jule Schmulder, Monika Schropp, Angela Stehle und Danny fahren. Dabei konnte man mich auch schon mal verkleidet als Fee Zuber den Segen für ihre Arbeit erhalten. durch den Wald oder als Schaf über eine Wiese laufen sehen. Krea- tivität kennt schließlich keine Grenzen, Hauptsache, man hat Spaß In großartiger Erinnerung bleibt neben der musikalischen Un- dabei. Ich freue mich schon sehr darauf, euch kennenzulernen termalung durch die Band monotone auch die Predigt der bei- und hoffe, wir sehen uns bald! den Vorsitzenden der Dekanatsjugendkammer, Alina Mönius und Justus Koops. Passend zum Titel des Gottesdienstes „Bleibt alles anders?!“ haben uns die beiden ermutigt, mal einen Schritt aus Christine unserem Boot des Alltags heraus zu machen und andere Wege Dotzauer einzuschlagen. Schließlich muss man sich aufs Wasser wagen, um darauf gehen zu können. Juhuuu, Christine hat „ja“ gesagt! Gerade in Zeiten von endlosen Videokonferenzen war der Gottes- Liebe Christine, wir gratulieren dir dienst auch eine schöne Gelegenheit, sich mal wieder persönlich und deinem Mann ganz herzlich zu sehen. Das angestrahlte Gerüst der Lorenzkirche gab eine ganz zu eurer Hochzeit und wünschen euch nur das Allerbeste für eure wunderbare Kulisse dafür. gemeinsame Zukunft: Gesundheit und Zufriedenheit, Freude und Glück, Erfolg und Motivation! Text: Inge Braun, Dekanatsjugendreferentin
antenne 1 | 2021 | Evange l isch e Juge n d N ü rn b erg | B la uwa l run de 19 BLAUWALRUNDE 2020 Dekanatsjugendkammer. Regionaljugendkammer Süd. Westpar- meter, Kahoot!, Breakout-Sessions und anderen, mittlerweile gut lament, Ostparlament und Mitte|Nord-Parlament. Leitendes Team eingespielten Tools eine abwechslungsreiche Sitzung zur Landes- von LUX. Die Gremien der ejn sind mit unterschiedlichen Chan- stellenplanung durchzuführen. Ein Kennenlernen durfte natürlich cen und Herausforderungen konfrontiert, aber es gibt Themen, die nicht fehlen und auch ein wenig Theorie musste sein, dann waren sind so groß und wichtig, da kommt niemand dran vorbei. Ein alle warm miteinander und den großen Blauwalen im Raum: PuK solches Thema ist die Landesstellenplanung. Da hat natürlich auch (Profil und Konzentration) und Landesstellenplanung. Nun wur- die Jugend ein Wörtchen mitzureden, und wenn das nicht der An- de es spannend, Regionaljugendreferentin Barbara Gruß brachte lass für ein großes gemeinsames Treffen ist – was dann? den Delegierten den brandneuen Entwurf der Denkwerkstatt (das ist eine andere Geschichte...) zur Gestaltung der Jugendarbeit in So wurde ein Planungsteam ins Leben gerufen, ein Termin fest- Nürnberg für die nächsten Jahre nahe. Und der hat für Diskussi- gesetzt – fehlt nur noch ein Name. „Elefantenrunde“ nennen onsstoff gesorgt! Die Sorge, eine Online-Veranstaltung könnte zu sich Treffen gewichtiger Entscheidungsträger*innen oft. Aber die passiv und frontal ablaufen, wurde schnell beigelegt und nach Ehrenamtlichen, das sind doch so viele! Fast 100 Menschen sind Rückfragen sowie einer intensiven Kleingruppenarbeit mit kon- auf ejn.de unter „Unsere Gremien“ aufgelistet. Ein größeres Tier kreten Ideen und Plänen endete die erste Blauwalrunde in der musste also her. Die Blauwalrunde war geboren. Verlängerung. Die Teilnehmenden hätten sich laut ihren Rückmel- dungen vor allem eins gewünscht: Mehr Zeit für Diskussion. Wie jede Veranstaltung 2020 hatte auch die Blauwalrunde – ur- sprünglich geplant als Tagesveranstaltung in der LUX – mit or- Die soll es geben! Im April sehen sich alle wieder, zum Dekanats- ganisatorischen Schwierigkeiten zu kämpfen und fand somit in konvent, doch wer weiß, vielleicht wird sie bald schon wieder ein- einer langen, nachmittäglichen Zoom-Konferenz mit circa 50 berufen, dann in persona, die Blauwalrunde! Teilnehmer*innen statt. Den Hut für die Technik und musikalische Gestaltung trug Regionaljugendreferent Simon Laugsch, aber auch das restliche Vorbereitungsteam ließ sich nicht lumpen mit Menti- Text: Leon Schiller, Mitglied im Vorbereitungsteam der Blauwalrunde
20 a ntenne 1 | 2021 | Reg io n e n | S üd un d Wes t ZWEI ENGEL IM SÜDEN Michael Johnson und (Chris)Tine Lödel durften wir im Auftrag der Evan- gelischen Jugend in Bayern die Engelsflügel verleihen. Mit diesen Flü- geln werden besonders engagierte Ehrenamtliche ausgezeichnet, weil sie durch ihren Einsatz für andere zum Engel geworden sind. Engel geben Nachrichten von Gott weiter, sie geben Hoffnung und Mut, sie nehmen die Angst, sie helfen und schützen in Notlagen. Auf Michael und Tine trifft das voll und ganz zu! Beide haben sich über viele Jahre hinweg in der ejn eingebracht, vor Ort in ihren Gemeinden Lichtenhof und St. Markus, aber auch darüber hinaus in der Dekanatsjugendkam- mer und vielen anderen Projekten. Wir gratulieren euch beiden ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und danken euch und al- len anderen engagierten Engeln in der ejn für euren Einsatz! NEUSTART IN BESONDEREN ZEITEN Am 17. Oktober trafen sich die neu gewähl- schen nicht durch ihre kulturellen Hinter- ten Jugend-Vertreter*innen im Westparla- gründe beurteilen, sondern nach wahren ment zu ihrer ersten Sitzung, mit Abstand Menschenwerten.“, so schätzte der Leiter und mit Maske. Ausführlich wurde über ein des COD in Jajce, Samir Agic, rückblickend mögliches Konfestival 2021 diskutiert. Es wichtige Effekte unserer Partnerschaft ein. wurde entschieden, ein Format zu entwi- Wir als ejn in der Region West sind sehr ckeln, in dem die Spiel-und Andachtsak- dankbar für zehn Jahre, in denen wir uns tion für alle Konfigruppen des Prodekanats gegenseitig bei unserer Arbeit begleiteten, hoffentlich im Sommer stattfinden kann. lehrreiche, lustige, abenteuerliche und Neben den nötigen Absprachen zur Zu- immer horizonterweiternde Begegnungs- sammenarbeit der acht Kirchengemeinden fahrten machen konnten, die Teams der ging es um wegweisende Entscheidungen: Region West sich durch Tippspiele und Nach über zehn Jahren Partnerschaft soll Schwitzaktionen extra verbunden wussten die Projektarbeit mit Bosnien beendet und und es viele Unterstützer*innen für dieses ein neues Projekt gefunden werden. „Wir Projekt gab. haben in 10 großen Jahren vieles bewegt Vielen Dank an euch alle, ganz besonders und erreicht. Für mich war es in all diesen an die Mitglieder des AK Bosnien in dieser Jahren wichtig, dass unsere Jugendlichen langen Zeit! durch den Kontakt und die Unterhaltung mit euch Vorurteile abbauen, dass sie welt- Texte: Barbara Gruß, Regionaljugendreferentin für die offener durch ihr Leben gehen und Men- Regionen Süd und West ONLINEGOTTESDIENST Am 28. Februar lädt die Evangelische Jugend aus dem We- sten zu einem Onlinegottesdienst des Dekanats Nürnberg T NICH SEN! ein. Ab 10 Uhr im Youtube-Kanal des Dekanats oder bei PAS Franken TV zu sehen. Mit dabei ist die Band „monotone“. VER
antenne 1 | 2021 | Regio n e n | Mi tte | No rd und O s t 21 DIGITALE WEIHNACHTEN So schnell werden wir das Weihnachtsfest 2020 wohl nicht verges- sen! Alles anders, aber zum Glück nicht alles abgesagt! Gemeindeübergreifend konnten wir einen tollen Abend am hei- mischen Bildschirm in großer Verbundenheit untereinander ver- bringen. Bei der regionalen Aktion „Advents-Adventure-Quiz“ haben sich insgesamt sechs Kirchengemeinden einen spannenden Wissens-Wettkampf rund ums Thema Advent und Weihnachten geliefert. Über ein phänomenales neues Sofa für den Jugendraum freut sich nun die Gemeindejugend in Heroldsberg. Auch in den einzelnen Kirchengemeinden galt es kreativ zu wer- den! Beispiele gefällig? Hier ein kleiner Ausschnitt von wirklich tollen Ideen, die Weihnachten doch so nah und berührend an viele Menschen bringen konnten. Text: Simon Laugsch, Regionaljugendreferent für die Regionen Mitte|Nord und Ost BEWEGTE WEIHNACHTEN Am Heiligenabend hat sich die Evangelische Jugend St. Johannis mit vier Lastenrädern aufgemacht, um die Frohe Botschaft in die Gemeinde zu tragen. Es sollten auch Men- schen, die wegen Corona keinen Gottesdienst besuchen konnten, an der Weihnachtsbot- schaft teilhaben können. Deswegen haben wir Alten-/Pflegeheime, Innenhöfe und Plätze in St. Johannis aufgesucht und eine Weihnachtsandacht mit Gesang und Musik gehalten. Jede*r, der*die wollte, konnte seine Fenster öffnen und ohne Infektionsrisiko der Weih- nachtsbotschaft lauschen. ADVENT TO GO Weder der teilweise strömende Regen, noch die Temperaturen um 2° C und die damit fast eingefrorenen Finger der Bläser*innen, konnten die Jugend aufhalten von 10 bis 14 Uhr Da dieses Jahr unser geliebter Laufam- von Ort zu Ort zu ziehen, Musik zu machen und die Weihnachtsbotschaft zu verkünden. holzer Adventsmarkt ausfallen musste, Text: Jens Albrecht, Gemeindejugendreferent in St. Johannis hat sich unsere Jugend etwas Besonderes ausgedacht. Bei einem Spaziergang im Vorbeigehen staunten Passant*innen über FREUE DICH WELT die mit vielen Kerzen und einem Feuer- korb geschmückte Mauer und Wiese vor In den 2 Wochen vor Weihnachten hat sich die ökumenische Jugend von St. Andreas in der der Kirche. Auch die Kirche selbst strahlte Gemeinde auf den Weg gemacht, um die Weihnachtsbotschaft in alle Häuser zu bringen. hell erleuchtet und leise Musik ertönte aus Sie hat eine selbstproduzierten CD der Gemeinde mit dem Thema „Freue dich Welt“ ver- dem Inneren. An der ganzen Kirchenmauer teilt, damit jede*r die Möglichkeit hat, die Frohe Botschaft von Weihnachten zu hören und entlang hingen in Körbchen „Adventsstim- auch zu Hause Weihnachten feiern kann. Und das war noch nicht alles! Denn wer schon mungstüten“, die sich jede*r für zu Hause immer mal wissen wollte, wie die Engel die Geburt von Jesus erlebt haben, kann das mitnehmen konnte. Wir hoffen, es war für in einem Podcast der ökumenischen Jugend nachhören www.st-andreas-nuernberg.de/ alle eine gelungene und schöne Überra- online-angebote. Weihnachten war anders, aber es ist dennoch Weihnachten geworden! schung! Text: Eure Teamer, Daniela und Jasmin Text: Katharina Tirakitti, Regionaljugendpfarrerin
Sie können auch lesen