100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG

 
WEITER LESEN
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
IM ALLTAG NICHT ALLEIN

100 praktische
Versicherungstipps
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
MIT UNSERER ERFAHRUNG AN DEINER SEITE
                                                                                   Übersicht
Dein Begleiter fürs Leben,
wenn es um Versicherungen geht                                                     1
                                                                                   Gesund und
                                                                                   sorgenfrei leben
Liebe Leserin, lieber Leser,

seit 100 Jahren stehen wir unseren Versicherten mit kompetenten
Versicherungsleistungen und tatkräftiger Beratung zur Seite. Mit dieser            2
Expertise wollen wir Dich dabei unterstützen, Dein Leben möglichst sorgenfrei      Clever vorsorgen
zu gestalten. In diesem E-Book haben wir 100 Versicherungstipps für Dich
zusammengetragen, damit Du Dich auch in Zukunft rundum gut abgesichert
und nicht allein fühlst. Denn es liegt uns am Herzen, dass Du als Teil unserer
Gemeinschaft gut aufgehoben bist – das ist unser Versprechen an Dich.
                                                                                   3
                                                                                   Geschütztes Zuhause
In den fünf Kategorien „Gesund und sorgenfrei leben“, „Clever vorsorgen“,
„Geschütztes Zuhause“, „Sicher unterwegs“ und „Unbeschwert leben und
arbeiten“ geben wir Dir hilfreiche Tipps, die Deinen Alltag erleichtern und Dich
in allen Lebensphasen bestmöglich unterstützen sollen. Denn auch über das          4
Thema Versicherung hinaus stehen wir als verlässlicher Partner an Deiner           Sicher unterwegs
Seite – heute und in Zukunft.

Viel Freude beim Lesen!
                                                                                   5
Deine R+V Versicherung                                                             Unbeschwert
                                                                                   leben und arbeiten
Du bist nicht allein.

                                                                                                         2
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
GESUNDHEIT | PFLEGE | PRÄVENTION

Gesund
und sorgenfrei
leben
Seit 100 Jahren steht bei der R+V der Mensch im Fokus. Für
uns heißt das, Dir bestmögliche Unterstützung zu bieten,
damit Du Dich präventiv schützen und die richtige Vorsorge
treffen kannst.

Finde hier Tipps, wie Du Deine Gesundheit förderst, Dich vor
Unfällen schützt und Pflegethemen bestmöglich in Deinen
Alltag integrierst.

                                                               3
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
GESUNDHEIT | PFLEGE | PRÄVENTION

Inhaltsverzeichnis
Für die Pflege eines Familienmitglieds kannst Du Rentenansprüche erheben   5

So schließt Du die Pflegelücke                                             5

Sichere Dir einen staatlichen Zuschuss für die Pflege                      6

Nicht immer hilft die gesetzliche Unfallversicherung                       6

Die Grundregel für Erste-Hilfe-Maßnahmen                                   7

Frische Deinen Erste-Hilfe-Kurs regelmäßig auf                             8

Vermeide hohe Zuzahlungen beim Zahnersatz                                  8

Darum ist Fluorid für Deine Zähne so wichtig                               9

Volkskrankheit Kreidezähne: So beugst Du vor                               10

Was bei einer Krankschreibung erlaubt ist – und was nicht                  11

Nicht nur eine Krankenversicherung. Sondern Dein GesundheitsPartner: R+V   11

                                                                           4
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
01            Für die Pflege eines
              Familienmitglieds
              kannst Du
              Rentenansprüche
              erheben

Die Rentenansprüche pflegender Angehöriger
sichert die gesetzliche Rentenversicherung – denn
es besteht eine Versicherungspflicht, die komplett
von der Pflegekasse des Pflegebedürftigen
bezahlt wird. Das heißt: Für die Pflege eines
Familienmitglieds kannst Du auch ohne eigene
Rentenbeiträge einen Rentenanspruch erwerben.

                                                     02
Voraussetzungen sind:
                                                                 So schließt Du die
1.   Die pflegebedürftige Person ist im Pflege-
                                                                 Pflegelücke
     grad 2 oder höher eingestuft.

2.   Die Pflege erfolgt in der häuslichen
                                                     Etwa die Hälfte aller Männer und drei Viertel
                                                     aller Frauen werden im Laufe ihres Lebens
                                                                                                        50 %       aller Männer
                                                                                                                   werden
                                                                                                                   pflegebedürftig
     Umgebung und ist nicht erwerbsmäßig.
                                                     pflegebedürftig. Was viele nicht wissen:
3.   Die Pflege umfasst mindestens zehn              Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur
     Stunden wöchentlich.                            einen Teil der Pflegekosten. Auf die Betroffenen
                                                     können deshalb hohe Kosten zukommen, die sie
4.   Die Pflegeperson ist regelmäßig nicht mehr
                                                     aus der eigenen Tasche finanzieren müssen. Mit
     als 30 Stunden wöchentlich erwerbstätig.
                                                     einer Pflegemonatsgeld-Versicherung kannst
                                                     Du diese Lücke schließen.
                                                                                                        75 %       aller Frauen
                                                                                                                   werden
                                                                                                                   pflegebedürftig

Quelle: Bundesministerium für Gesundheit                                                                 Quelle: Bertelsmann Stiftung

                                                                                                                                     5
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
03          Sichere Dir einen staatlichen
                                                                                            Zuschuss für die Pflege

              5 Euro                                                            Sich selbst und die Angehörigen vor hohen Pflegekosten schützen und
                                                                                gleichzeitig einen Zuschuss von 5 Euro monatlich vom Staat bekommen:
                                                                                Das geht mit dem R+V Pflege FörderBahr. Mit ihm verringert sich Deine
                                                                                Versorgungslücke und Deine Versicherungsprämie wird reduziert.

                                                                                                                                             Haus

04
                                                                                                                           eit                   hal
                                                                                                                        Arb
             Nicht immer hilft die gesetzliche                                                                                                      t

             Unfallversicherung

                                                                                                             ehr

                                                                                                                                                                Ga
                                                                                                                                                                  rten
                                                                                                         Verk
Die gesetzliche Unfallversicherung hilft, wenn ein Unfall passiert – aber nicht immer.
Kommt es zu einem Unfall in der Freizeit oder im Haushalt – also genau dort, wo
die meisten Unfälle passieren –, übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung den

                                                                                                          U rla

                                                                                                                                                                 re
                                                                                                                                                                Tie
Schaden nicht. Damit zu den Folgen bei einem solchen Unfall nicht auch noch finanzielle

                                                                                                           ub
Belastungen hinzukommen, kannst Du Dich und Deine Familie mit einer privaten Unfall-
                                                                                                                        Sp                                  n
versicherung absichern.                                                                                                      o rt                      ße
                                                                                                                   Pr                          Drau        z
                                                                                                                        iv a
                                                                                                                               t e r U n fa l l s c   h ut

                                                                                                                                                                         6
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
H
                          Sei ein HELD in
                         Notfallsituationen.
                                                                                             Hilfe rufen (Notruf 112)

05           Die Grundregel für
             Erste-Hilfe-Maßnahmen
                                                                                         E   Ermutigen und Beistand leisten

                                                                                         L
                                                                                             Lebenswichtige Funktionen kontrol-
                                                                                             lieren: Atmung (Hebt und senkt sich
Laut Strafgesetzbuch ist jeder Mensch dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Wer
                                                                                             die Brust?) und Herzschlag (Ist der
etwa bei Verkehrsunfällen nicht als Ersthelferin oder Ersthelfer tätig wird, obwohl es
                                                                                             Puls am Handgelenk oder an der
notwendig und zumutbar ist, muss mit einer Geldstrafe rechnen – oder sogar mit einer
                                                                                             Halsschlagader spürbar?)
Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.

Dabei kannst auch Du helfen – sogar ohne große medizinische Kenntnisse. Beherzige

                                                                                         D
einfach die Schritte der Grundregel HELD::

                                                                                             Decke unterlegen und zudecken

                                                                                                                                   7
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
06          Frische Deinen Erste-Hilfe-
            Kurs regelmäßig auf

Jeder Mensch sollte die wesentlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen
kennen, um in einer Notfallsituation reagieren zu können.
Denn die ersten Minuten nach einem Unfall, bis der Notarzt
vor Ort ist, sind entscheidend. Experten raten dazu, den
Erste-Hilfe-Kurs alle zwei bis drei Jahre aufzufrischen. Im
Zweifel kann das Wissen, das Dir in diesem Kurs vermittelt
wird, das Leben eines Menschen retten.

                                                              07          So erhältst Du Zuschüsse zu
                                                                          alternativen Heilmethoden

                                                              Immer mehr Menschen wünschen sich eine ganzheitliche medizinische Behandlung,
                                                              beispielsweise mit naturheilkundlichen Methoden. Die Kosten für diese alternativen
                                                              Therapiemethoden werden von den gesetzlichen Krankenkassen aber oft nicht übernom-
                                                              men. Mit einer Zusatzversicherung für Naturheilverfahren kannst Du Dir Zuschüsse für
                                                              zahlreiche Therapieverfahren sichern, beispielsweise für homöopathische oder osteo-
                                                              pathische Behandlungen.

                                                                                                                                                    8
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
08          Vermeide hohe Zuzahlungen
            beim Zahnersatz

Qualitativ hochwertiger, ästhetischer Zahnersatz kann schnell teuer werden, denn die Festzuschüsse
zur Regelversorgung decken nur einen kleinen Teil der Kosten ab. Eine Zahnzusatzversicherung
hilft, Deinen Eigenanteil, auch bei hochwertigen Füllungen, zu reduzieren.

                                                                            09           Darum ist Fluorid für
                                                                                         Deine Zähne so wichtig

                                                                            Durch den Verzehr verschiedenster Nahrungsmittel entstehen Säuren im
                                                                            Mundraum, die dem Zahnschmelz Mineralien entziehen und so die Zähne
                                                                            angreifen. Fluorid macht den Zahnschmelz resistenter gegen Säuren,
                                                                            indem es sich wie ein schützender Film über die Zähne legt. Außerdem
                                                                            können sich Calcium und Phosphat aus dem Speichel leichter wieder am
                                                                            Zahnschmelz anlagern.

                                                                            Die regelmäßige Anwendung mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta ver-
                                                                            hindert etwa 40 Prozent der Kariesfälle, sagt Dr. Stefan Zimmer von der
                                                                            Universität Witten/Herdecke. Denn obwohl der Zahnschmelz die härteste
                                                                            Substanz im Körper ist, braucht er beim Schutz vor Karies Unterstützung.

                                                                                                                                                       9
100 praktische Versicherungstipps - IM ALLTAG NICHT ALLEIN - Volksbank Limbach eG
10          Volkskrankheit Kreidezähne:
            So beugst Du vor
                                                                    Nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne eine fluoridhaltige
                                                                    Junior- oder Erwachsenenzahnpasta (bis zu 0,15 Prozent Fluorid oder
                                                                    maximal 1.500 ppm) mindestens zweimal täglich anwenden.
In Deutschland ist heute etwa jedes dritte Kind im Alter von
                                                                    Ab dem Schulalter regelmäßig ein Fluoridgel oder eine
12 Jahren von Kreidezähnen betroffen. Der Zahnschmelz
                                                                    Fluoridspülung anwenden.
ist weich und die Zähne sind sehr schmerzempfindlich. Die
                                                                    Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt
häufigsten Ursachen sind:
                                                                    wahrnehmen, um Karies rechtzeitig zu erkennen.
     bestimmte Erkrankungen der Mutter in der
                                                                    Nach Möglichkeit nur Wasser trinken, keine Säfte oder gesüßten Tee.
     Schwangerschaft
                                                                    Auf Süßigkeiten am besten verzichten oder diese direkt nach der
     bestimmte Erkrankungen des Kindes wie Masern,
                                                                    Hauptmahlzeit essen
     Windpocken, häufiges Fieber
                                                               Falls Dein Kind bereits Fluor bekommt, z. B. in Verbindung mit Vitamin D,
     Umweltgifte wie Weichmacher in Plastik
                                                               solltest du darauf achten, dass die Höchstdosis nicht überschritten wird. Am
                                                               besten besprichst Du das mit Deinem Kinderarzt.
Die Bundeszahnärztekammer und die Deutsche Gesellschaft
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde empfehlen folgende
Maßnahmen, um Kreidezähnen vorzubeugen:

     Ab dem ersten Milchzahn bis zum zweiten Geburtstag
     zweimal täglich mit einer Kinderzahnpasta mit 0,10
     Prozent (1.000 ppm) Fluorid in einer reiskorngroßen
     Menge die Zähne putzen.

     Ab dem zweiten Geburtstag zweimal täglich mit einer
     erbsengroßen Menge Zahnpasta mit 0,10 Prozent Fluorid
     die Zähne putzen.

                                                                                                                                           10
11          Was bei einer Krankschreibung
            erlaubt ist – und was nicht

Eine einfache Grundregel gilt für Arbeitnehmer: Wer krank ist, muss sich so verhalten, dass er mög-
lichst bald wieder gesund wird. Das bedeutet für Dich: Grundsätzlich ist alles erlaubt, was keinen
negativen Einfluss auf den Heilungsprozess hat. Was ein Patient bzw. eine Patientin tun darf und
was nicht, hängt von der Krankheit und der individuellen Situation ab. Bettruhe ist demnach
nicht zwingend vorgeschrieben. Wenn Du jedoch gegen den Rat des Arztes handelst, riskierst Du eine
Abmahnung oder im schlimmsten Fall sogar die fristlose Kündigung.

                                                    12           Nicht nur eine Krankenversicherung.
                                                                 Sondern Dein GesundheitsPartner: R+V
                                                    Eine Krankenversicherung hilft im Ernstfall. Eine Gemeinschaft wie die R+V ist immer für Dich da:
                                                    als Dein Ernährungs- und Gesundheitsexperte, Fitness- und Wohlfühlcoach. Kurz: Dein
                                                    GesundheitsPartner. Entdecke wertvolle Tipps und Infos zu diesen und vielen weiteren Themen
                                                    in unserem Gesundheitsratgeber.

                                                                                                                                                        11
ALTERSABSICHERUNG | RENTE | ERBSCHAFT

Clever vorsorgen
Als R+V können wir von 100 Jahren Erfahrung profitieren und diese an Dich
weitergeben. Aber statt in die Vergangenheit wollen wir mit Dir lieber in
die Zukunft blicken und Dich auf Deinem Weg bis ins hohe Alter begleiten.
Wie Du am besten für Deinen Ruhestand vorsorgst, um ihn in vollen Zügen
zu genießen, erfährst Du in diesem Kapitel.

                                                                            12
ALTERSABSICHERUNG | RENTE | ERBSCHAFT

Inhaltsverzeichnis
So erhältst Du deinen Lebensstandard im Alter aufrecht                        14

Plane Deinen Berufsausstieg rechtzeitig                                       14

So kannst Du ohne Abschläge früher in Rente gehen                             15

Diese Renten sind zu versteuern                                               15

Altersvorsorgeaufwendungen kannst Du als Sonderausgaben steuerlich absetzen   16

Darum ist eine private Altersvorsorge gerade für Frauen so wichtig				        16

Erziehungszeiten für Deine Kinder können Deine Rente erhöhen –
wenn sie beantragt werden									                                            17

So verschenkst Du beim Riester-Sparen kein Geld						                         18

Deinen Riester-Vertrag solltest Du nicht vorzeitig kündigen					              18

So vererbst Du richtig und sparst Erbschaftsteuer 						                      19

Enterben ist gar nicht so leicht wie gedacht							                           19

Investiere frühzeitig in die Zukunft Deines Kindes 						                     20

So sicherst Du die Finanzierung Deiner Immobilie langfristig ab               20
Entwicklung des Netto-Rentenniveaus vor Steuern
    49,8 %

                                                                                          13           So erhältst Du deinen
                                                                                                       Lebensstandard im Alter aufrecht

                               49,9 %

                                                 49,2 %

                                                                 48,4 %
              49,5 %

                                        49,4 %

                                                                          47,9 %
                                                          49 %

                                                                                   44 %
                        51 %                                                              Die gesetzliche Rente reicht für die meisten von uns nicht aus, um im Alter
                                                                                          den Lebensstandard zu halten. Bereits heute liegt das Netto-Rentenniveau
                                                                                          vor Steuern bei Rentenstart unter der Hälfte des letzten Nettoeinkommens.
                                                                                          Im Jahr 2030 wird das Netto-Rentenniveau vor Steuern voraussichtlich
                                                                                          bei 44 Prozent des letzten Nettoeinkommens liegen (Quelle: Deutsche
   2021      2022       2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030
                                                                                          Rentenversicherung). Daher ist eine private Altersvorsorge wie z. B. die
Quelle: Statista                                                                          R+V-PrivatRente IndexInvest so wichtig, um den Lebensstandard auch im
                                                                                          Alter aufrechtzuerhalten.

14                     Plane Deinen Berufsausstieg
                       rechtzeitig

Sich früher in den Ruhestand verabschieden oder neben der Rente arbeiten?
Das hängt für viele Menschen nicht nur vom Spaß an der Arbeit, sondern oft
von einer finanziellen Notwendigkeit ab.
Seit 2017 ermöglicht das Flexirentengesetz Angestellten, den Übergang
vom Berufsleben in den Ruhestand individuell und auf ihre Lebenssituation
zugeschnitten zu gestalten. Wer sich noch fit fühlt, kann einfach länger
arbeiten. Dazu ist es nötig, mit dem Betrieb einen neuen Ausstiegstermin
jenseits der Regelaltersgrenze zu vereinbaren.
So oder so gilt: Den Berufsausstieg solltest Du frühzeitig planen, um Deinen
Ruhestand in vollen Zügen genießen zu können – ohne finanzielle Sorgen.
Die private Altersvorsorge der R+V unterstützt Dich dabei.

                                                                                                                                                                        14
15           So kannst Du ohne Abschläge
                                                                               früher in Rente gehen

                                                                  Viele Angestellte wünschen sich, vor dem regulären Renteneintrittsalter mit der Arbeit
                                                                  aufzuhören. Allerdings wird für jeden vorgezogenen Monat die staatliche Rente um
                                                                  sogenannte Rentenabschläge reduziert. Diese Rentenminderung kannst Du durch
                                                                  eigene Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung ausgleichen – selbst
                                                                  wenn Du bereits eine vorzeitige Altersrente mit Rentenabschlägen beziehst. Lass Dich
                                                                  beraten, es kann sich lohnen.

16           Diese Renten sind zu versteuern                                                                              Rentenabschläge wirken
                                                                                                                        sich während der gesamten
Steuern fallen auf die Altersrente und auf alle Leistungen aus den gesetzli-
                                                                                                                           Laufzeit der Rente aus.
chen Alterssicherungssystemen an. Erwerbsminderungsrenten, Witwen-,
Witwer- und Waisenrenten, Erziehungsrenten, aber auch einmalige
Leistungen wie Sterbegeld oder eine Abfindung von Kleinbetragsrenten
unterliegen der Besteuerung. Steuerfrei sind dagegen beispielsweise Leis-
tungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung und der Rentenfreibetrag.                       Beiträge für die
                                                                                               Basisversorgung
                                                                                            können von der Steuer
                                                                                              abgesetzt werden.

                                                                                                                                                           15
17                 Altersvorsorgeaufwendungen kannst Du
                   als Sonderausgaben steuerlich absetzen
                                                                                            Durchschnittliche gesetzliche Altersrente
                                                                                            pro Monat

Die Aufwendungen für die Basisversorgung – dazu zählen auch Altersvor-
sorgeaufwendungen – sind als Sonderausgaben bis zu einem bestimmten
Höchstbetrag im Jahr steuerlich absetzbar. Für 2022 liegt der Höchstbe-

                                                                                                      1.148 €
trag bei 94 Prozent der gezahlten Beiträge (von maximal 25.639 Euro jährlich
bei Ledigen bzw. 51.278 Euro jährlich bei Verheirateten und eingetragenen
                                                                                                               Männer
                                                                                                                             711 €
                                                                                                                                Frauen
Lebenspartnerschaften). Das heißt, für 2022 können maximal rund 24.100
Euro (48.201 Euro bei Verheirateten bzw. eingetragenen Lebenspartner-
schaften) als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Bis zum Jahr 2025
steigt der Sonderausgabenabzug um jährlich zwei Prozentpunkte. Im Jahr
2025 können dann 100 Prozent der gezahlten Beiträge als Sonderausgaben
                                                                                            Quelle: Statista
geltend gemacht werden.

Anstieg des Sonderausgabenabzugs
                                                                               18          Darum ist eine private Altersvorsorge
                                                                                           gerade für Frauen so wichtig
                                                   100 %

                                                                               Noch immer fallen die Altersrenten für Frauen in Deutschland deutlich
    90 %

                                                                               niedriger als die für Männer aus. Damit Frauen auch im Alter finanziell
                                                                               unabhängig bleiben, ist es umso wichtiger, dass sie zusätzlich privat
                                                                               vorsorgen. Ob der Abschluss einer privaten Vorsorgeversicherung oder der
                                                                               Kauf einer Immobilie – je nach Lebenslage gibt es verschiedene Wege, sich
                                                                               gegen eine mögliche Altersarmut zu wappnen.
   2020        2021     2022   2023     2024      2025

Quelle: Statista

                                                                                                                                                           16
19          Erziehungszeiten für Deine Kinder
            können Deine Rente erhöhen –
            wenn sie beantragt werden

Wer als Elternteil bzw. erziehungsbeauftragte Person für die Kindererzie-
hung zuhause bleibt, darf nicht benachteiligt werden. Deshalb bringt die
Erziehungszeit für jedes Kind Entgeltpunkte auf dem Rentenkonto – als
hätte man in dieser Zeit weitergearbeitet. Kindererziehungszeiten werden
dem Rentenkonto jedoch nur gutgeschrieben, wenn dies auch beantragt
wird. Dafür legen Eltern der Deutschen Rentenversicherung eine Erklärung
im sogenannten Antrag auf Feststellung von Erziehungszeiten sowie die
Geburtsurkunde des Kindes vor.

                                                                            17
20           So verschenkst Du beim
             Riester-Sparen kein Geld

Viele, die mit einem Riester-Vertrag sparen, verschenken
Geld, weil sie es versäumen, die jährliche Riester-Zulage
rechtzeitig zu beantragen. Du hattest eine Gehaltserhöhung
oder Familienzuwachs? Nur wenn Du den Eigenbeitrag
zur Riester-Förderung anpasst, bekommst Du die volle
staatliche Förderung. Kontaktiere hierfür einfach Deinen
Anbieter – er hilft Dir, Deinen Beitrag anzupassen.

                                                             21             Deinen Riester-Vertrag solltest
                                                                            Du nicht vorzeitig kündigen

                                                             Wenn Du aufgrund eines finanziellen Engpasses Deine Riester-Rente
                                                             vorzeitig kündigst, geht Dir unter Umständen viel Geld verloren. Denn dann
                                                             musst Du die staatliche Förderung, die Du bereits erhalten hast, wieder an
                                                             das Finanzamt zurückzahlen. Das sind pro Jahr bis zu 175 Euro Grundzulage
                                                             sowie gegebenenfalls bis zu 300 Euro Kinderzulage. Die Alternative: Stelle
                                                             Deinen Vertrag beitragsfrei, dann bleibt dieser bestehen. Dein bisheriges
                                                             Riester-Kapital wird weiter verzinst, aber Du zahlst nichts mehr in den
                                                             Vertrag ein.

                                                                                                                                          18
22          So vererbst Du richtig und
            sparst Erbschaftsteuer                             23           Enterben ist gar nicht so
                                                                            leicht wie gedacht

Wer Vermögen hat, möchte es später an die Erben weitergeben.   Jeder Mensch kann selbst festlegen, wen er als Erben einsetzen möchte und
Mit den R+V-Lösungen für die Vermögensübertragung kannst       wen nicht. Bei einer Enterbung wird aus dem Anspruch auf den gesetzli-
Du Dein Vermögen anlegen und die Vermögensübertragung          chen Erbteil ein Pflichtteilsanspruch, den der oder die Enterbte schriftlich
aktiv und vorausschauend gestalten. So entscheidest Du         einfordern muss. Wenn dieser Weg erfolglos ist, hilft nur noch eine Pflicht-
frühzeitig und flexibel, wie Dein Vermögen aufgeteilt wird.    teilsklage bei Gericht. Die Frist hierfür beträgt drei Jahre, gerechnet ab dem
                                                               Jahr nach Bekanntwerden der Erbschaft.

                                                                                                                                              19
24          Investiere frühzeitig in die
            Zukunft Deines Kindes

Kinder können nicht für sich selbst sorgen. Sie brauchen Schutz und Für-
sorge, wenn sie klein sind, und Kapital für Wünsche und Pläne, wenn sie
groß werden. Mit dem KinderRundumschutz der R+V hast Du für Dein
Kind finanzielle Vorsorge, Gesundheits- und Unfallschutz in einem.

                                                                           25           So sicherst Du die Finanzierung
                                                                                        Deiner Immobilie langfristig ab

                                                                           Mit einer Baufinanzierung sind meist langfristige Verpflicht-
                                                                           ungen verbunden, die 30 Jahre und länger bestehen. Wenn
                                                                           Ihr in Eurer Partnerschaft gemeinsam eine Immobilie erwerben
                                                                           möchtet, denkt daran, dass Ihr Euch beide absichert, z. B. mit
                                                                           der R+V-Risikolebensversicherung, um die Partnerin oder
                                                                           den Partner über den eigenen Tod hinaus nicht mit dem Dar-
                                                                           lehen allein zu lassen.

                                                                                                                                            20
EIGENHEIM | BAUEN | WOHNEN

Geschütztes
Zuhause
Home, sweet Home – das schönste Zuhause ist ein
sicheres Zuhause. Seit 100 Jahren helfen wir von der R+V
Menschen dabei, sorgenfrei zu leben. Mit welchen sinnvollen
Maßnahmen Du Dein Eigenheim, Deine Wohnung oder Dich
als Vermieterin bzw. als Vermieter am besten absicherst,
erfährst Du in diesem Kapitel.

                                                           21
EIGENHEIM | BAUEN | WOHNEN

Inhaltsverzeichnis
Sichere den Hausbau während der Bauzeit richtig ab                      23   Was sind eigentlich „Naturgefahren“?                                    33

Nebenkosten beim Hauskauf oder Wohnungskauf mit einkalkulieren          23   So verhältst Du Dich richtig bei Gewitter                               33

Ansprüche sichern: So verläuft Deine Bauabnahme korrekt                 24   Sei auf Starkregen vorbereitet                                          34

So beugst Du Unfällen beim Heimwerken vor                               25   So machst Du Deinen Garten im Herbst sturmsicher                        35

Elektroarbeiten besser dem Fachmann überlassen                          25   So bist du optimal auf einen Sturm vorbereitet                          35

Du besitzt ein Haus? Mit diesen Kosten solltest Du rechnen              26   Fenster einbruchsicher machen                                           36

Alle Förderungen und Zuschüsse für den Hausbau sichern                  26   So wählst Du einen sicheren Tresor für Deine Wertsachen aus             36

Finanzielle Absicherung für Vermieter                                   27   Was nach einem Einbruch zu tun ist                                      37

Bei einem Umzug Versicherungen rechtzeitig informieren                  28   Eine Hausratversicherung schützt auch Eigentum auf Reisen               37

Mietkautionsbürgschaft: Eine interessante Alternative zur Mietkaution   28   Nachbarschaftshilfe in der Urlaubszeit: Wer haftet bei einem Schaden?   38

Einfache Faustregel zur Hausratversicherung                             29   Feuerlöscher parat haben und wissen, wie er funktioniert                38

Als Paar könnt Ihr Euch eine Hausratversicherung sparen                 29

Mietkosten sparen? Wohnfläche nachrechnen!                              30

Lüften schützt vor Schimmelbildung in Wohnräumen                        31

Eingefrorene Wasserleitung: So vermeidest Du einen Rohrbruch            31

Deshalb solltest Du Deine Heizung im Winter nie komplett abstellen      32

Schnell handeln bei einem Wasserschaden                                 32
26           Sichere den Hausbau
             während der
             Bauzeit richtig ab

Ein Bauhelfer stürzt vom Gerüst, ein Unwetter
verursacht Schäden am Bau – auf einer Baustelle
kann vieles passieren. Wer ein Haus baut, sollte
wissen, dass damit die Verantwortung für die
Sicherheit auf der Baustelle einhergeht – selbst
dann, wenn man Fremdfirmen mit dem Bau
beauftragt hat. So bleiben Dir teure Überraschun-
gen während der Bauphase erspart. Dies sind die
wichtigsten Versicherungen, die Du bereits vor
                                                    27          Nebenkosten beim Hauskauf oder
                                                                Wohnungskauf mit einkalkulieren
Baubeginn abschließen solltest:
                                                    Wenn Du eine Immobilie erwirbst, ist es nicht damit getan, den
     Feuerrohbauversicherung (enthalten in der      Kaufpreis zu bezahlen. Bei der gesamten Kaufabwicklung fällt eine
     R+V-Wohngebäudeversicherung)                   Reihe weiterer Nebenkosten an, die sich auf mehr als 15 Prozent
                                                    des Kaufpreises addieren können. Kalkuliere diese bereits im
     Bauleistungsversicherung
                                                    Vorfeld in Deine Finanzplanung mit ein.
     Bauherrenhaftpflichtversicherung

     Risikounfallversicherung für Bauherren
     und Bauhelfer

                                                                                                                        23
28           Ansprüche sichern: So verläuft
             Deine Bauabnahme korrekt

Endlich ist der Hausbau abgeschlossen. Doch eine sehr wichtige     Gleiche die Ausführungen mit den Angaben in der
Sache steht noch an: die Bauabnahme. Damit Du eventuelle           Baubeschreibung ab.
Gewährleistungsansprüche für Mängel geltend machen kannst,
                                                                   Prüfe, ob Sonderwünsche ausgeführt wurden.
gilt es, ein paar Dinge zu beachten. Denn nach der Bauabnahme
                                                                   Halte Zählerstände (Strom, Gas, Wasser) und sämtliche
kehrt sich die Beweislast um. Und wer die Beweislast trägt,
                                                                   Mängel in einem Abnahmeprotokoll fest.
muss die anfallenden Kosten im Streitfall vorstrecken, z. B. für
einen Sachverständigen. Damit Dir keine Nachteile entstehen,       Lass Dir technische Anlagen, wie z. B. die Heizung, genau
haben wir die wichtigsten Punkte für Dich zusammengefasst:         erklären und fordere Bedienungsanleitungen an.

     Nimm Dir genügend Zeit für die Bauabnahme.                    Unterzeichne das Abnahmeprotokoll erst dann, wenn Du es
                                                                   gründlich durchgelesen hast und alle Mängel tatsächlich
     Führe die Abnahme gemeinsam mit einem
                                                                   aufgeführt sind.
     Fachmann durch.

     Prüfe jeden Raum auf bauliche Mängel oder
     Ausführungsmängel (z. B. Risse in der Wand, schiefe
     Waschbecken, unterschiedliche Höhe der Lichtschalter
     oder gesprungene Fliesen).

     Prüfe das Hausinnere sowie die Außenanlagen auf
     Mängel. Denke auch an den Keller und das Dach.

     Miss die Räume nach und prüfe die Wände mit der
     Wasserwaage.

                                                                                                                               24
29              So beugst Du Unfällen
                beim Heimwerken vor                                                                 30          Elektroarbeiten
                                                                                                                besser dem Fachmann
                                                                                                                überlassen
Das Werkeln in den eigenen vier Wänden macht Spaß, birgt aber ein erhöhtes Unfall-
risiko. Deshalb ist es wichtig, ein paar grundlegende Regeln zu beachten:                           „Do it yourself“ macht Freude und kann eine
                                                                                                    Menge Geld sparen. Bei Elektroarbeiten solltest
        Arbeite stets aufmerksam und konzentriert.
                                                                                                    Du allerdings eine fachkundige Person ranlassen.
        Lege regelmäßig Pausen ein, um Dich danach wieder voll konzentrieren zu können.             Denn Elektrotechnik gehört zu den sogenann-
                                                                                                    ten gefahrengeneigten Handwerken, deren
        Nutze Qualitätswerkzeug und mache Dich vor dem Gebrauch mit der korrekten
                                                                                                    Ausübung an einen Meisterbrief gebunden
        Bedienung vertraut.
                                                                                                    ist. Wer sich nicht an diese Verordnung hält und
        Trage passende Schutzkleidung, z. B. Helm, Schutzhandschuhe, Atemschutz,
                                                                                                    selbst Hand an den Stromkreis legt, muss einen
        Gehörschutz, Schutzbrille.
                                                                                                    eventuellen Schaden aus der eigenen Tasche
        Sorge stets für einen sicheren Stand und stabilen Tritt.                                    bezahlen. Dennoch gibt es Eigenleistungen,
                                                                                                    die Du selbst erbringen und so bares Geld
        Ganz wichtig: Lass Kinder niemals allein mit Werkzeugen und Baumaterialien.
                                                                                                    sparen kannst:
Und wenn doch einmal ein Unfall passiert, ist die private Unfallversicherung der R+V
für Dich da.                                                                                             Schlitze stemmen

                                                                                                         Unterputzdosen setzen
Verletzungen beim Heimwerken
                                                                                                         Kabel und Drähte in Leerrohre einziehen
Häufigste Verletzungsursachen                                Häufigste Verletzungen
                                                                                                         Leitungen unter Putz legen
 44 %                     durch scharfe/spitze Gegenstände    41,5 %                Offene Wunden        Leerrohre und Leitungen verlegen
 21 %          durch Zusammenstoß mit Gegenständen            14,1 %   Prellungen

 17 %       durch Sturz                                       10,5 % Knochenbrüche

Quelle: selbst.de

                                                                                                                                                   25
31          Du besitzt ein Haus? Mit diesen
            Kosten solltest Du rechnen

Wer ein Haus kaufen möchte, vergisst manchmal, dass nach dem Kauf
laufende Kosten zu tragen sind. Diese Kosten solltest Du daher – neben den
Finanzierungskosten fürs Haus – von Anfang an mit einplanen:

     Abwassergebühren                                 Grundsteuer

     Schornsteinfeger-Gebühren                        Stromkosten

     Straßenreinigung                                 Heizkosten

     Rundfunkgebühren                                 Müllabfuhr

     Telefon- und Internetgebühren                    Wassergebühren

     Hausratversicherung

     Wohngebäudeversicherung

     Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

     Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
                                                                             32           Alle Förderungen und Zuschüsse
                                                                                          für den Hausbau sichern
     Rücklagen für Instandhaltung und Reparaturen
                                                                             Die eigene Immobilie bedeutet Selbstverwirklichung,
     (Experten empfehlen eine Rücklage von mindestens
                                                                             Unabhängigkeit und Sicherheit. Bauen ist zwar teuer, wird
     1 Euro pro m2 monatlich)
                                                                             aber durch vielfältige Mittel gefördert. Wer sich den Traum vom
                                                                             Eigenheim erfüllen möchte, sollte sich genau informieren, welche
                                                                             staatlichen Fördermittel es gibt – z. B. von der Förderbank KfW
                                                                             („Kreditanstalt für Wiederaufbau“) – und wo man die günstigsten
                                                                             Kredite erhält.

                                                                                                                                               26
33          Finanzielle Absicherung
            für Vermieter

Zahlungsunwillige oder -unfähige Mieter können Dich als
Vermieterin bzw. Vermieter schnell in finanzielle Schwierig-
keiten bringen. Mietausfälle, hohe Renovierungskosten
oder Sachschäden sind in der Regel nicht durch Rücklagen
abgedeckt und können zu erheblichen finanziellen Risiken
werden. Die Mietschutzversicherung der R+V sichert Dich in
solchen Fällen ab, beispielsweise gegen Mietrückstände oder
Kosten für Reparaturen.

                                                               27
34             Bei einem Umzug Versicherungen
                                                                                            rechtzeitig informieren

                                                                             Ein Umzug bringt eine Menge organisatorischer Aufgaben mit sich. Was in
                                                                             der Hektik schnell vergessen wird: Einige Versicherungen, z. B. die Hausrat-
                                                                             versicherung, orientieren sich an der Wohnungsgröße. Damit Du nicht über-
                                                                             oder unterversichert bist, solltest Du bei einem Umzug die Versicherungen
                                                                             entsprechend anpassen. So kannst Du gegebenenfalls Geld sparen und Dir
                                                                             sicher sein, dass Dein Hab und Gut genau den Versicherungsschutz hat, den
                                                                             Du brauchst.

35          Mietkautionsbürgschaft: Eine
            interessante Alternative zur Mietkaution

Ein Umzug kann ganz schön ins Geld gehen. Mit Renovierungs- und
Umzugskosten sowie häufig Maklergebühren kommt schnell einiges zusam-
men. Doch Du kannst Dir unter Umständen die Mietkaution einsparen, denn
es gibt Alternativen. Mit der R+V-MietkautionsBürgschaft musst Du die
Mietkaution beispielsweise nicht mehr bar oder in Form eines Sparbuchs
hinterlegen. Die R+V Versicherung übernimmt für Dich die Kautionspflicht
gegenüber der Vermieterin oder dem Vermieter. So bleibst Du finanziell
flexibel und kannst Dir gleichzeitig noch zusätzliche Wünsche in den neuen
vier Wänden erfüllen.

                                                                                                                                                        28
36           Einfache Faustregel zur
                                       Hausratversicherung

                          Viele Versicherte wissen nicht genau, was ihre Hausratversicherung beinhaltet. Wir haben eine
                          einfache Faustregel für Dich. Stell Dir einfach Folgendes bildlich vor: Du hebst Dein Haus (oder Deine
                          Wohnung) hoch, drehst es um und schüttelst es gut aus. Alles, was unten rausfällt, ist in der Haus-
                          ratversicherung versichert. Mit anderen Worten: Eine Hausratversicherung schützt das bewegliche
                          Hab und Gut in den eigenen vier Wänden.

37          Als Paar könnt Ihr Euch eine
            Hausratversicherung sparen

Wenn Ihr als Paar zusammenzieht, könnt Ihr Euch doppelt freuen. Denn Ihr
wohnt jetzt zusammen und könnt Euch mit einer gemeinsamen Haus-
ratversicherung eine Police einsparen. Solch ein Neustart ist eine gute
Gelegenheit, ein frisches Angebot einzuholen und den neuen gemeinsamen
Haushalt gleich direkt online abzusichern.

                                                                                                                                   29
38           Mietkosten sparen?
             Wohnfläche nachrechnen!

Die Wohnungsgröße ist die Berechnungsgrundlage vieler Pos-           Unbeheizte Wintergärten und Schwimmbäder zählen nur mit der
ten, die im Mietvertrag jedoch manchmal falsch angegeben ist.        Hälfte ihrer Grundfläche, beheizte zu 100 Prozent.
Nachrechnen lohnt sich also. Denn die Wohnflächenangabe hat
                                                                     Tür-, Fenster- und Wandnischen zählen nur, wenn sie bis zum Boden
Einfluss auf die Höhe der Miete, die Betriebs- und Neben-
                                                                     reichen und mindestens 13 Zentimeter tief sind.
kostenabrechnung und die Hausratversicherung. Dabei gibt
                                                                     Schornsteine, Pfeiler und Säulen zählen nicht zur Wohnfläche,
es zwei verschiedene Arten der Wohnflächenberechnung:
                                                                     wenn sie höher als 1,50 Meter sind und ihre Grundfläche mehr als 0,1
Wohnflächenberechnung nach der Wohnflächenver-                       Quadratmeter beträgt.
ordnung
     Die Grundfläche ist nicht identisch mit der Wohnfläche.    Wohnflächenberechnung nach DIN-Norm 277

     Wohnfläche unterhalb von Schrägen oder Treppen:                 Die Grundfläche ist identisch mit der Wohnfläche.

          Bis zu einem Meter zählt die Fläche nicht zur              Die Raumhöhe spielt keine Rolle.
          Wohnfläche.
                                                                     Kellerräume, Waschküche, Heizungsräume und Garagen zählen zur
          Von einem Meter bis 1,99 Meter zählt die Fläche zur        Wohnfläche.
          Hälfte.
                                                                     Balkone, Terrassen und Loggien werden mit einberechnet.
          Ab zwei Metern Raumhöhe wird die Fläche zu 100
                                                                     Wintergärten und Schwimmbäder zählen zur Wohnfläche, egal ob
          Prozent angerechnet.
                                                                     beheizt oder nicht.
     Kellerräume, Waschküche, Heizungsräume und
     Garagen zählen nicht zur Wohnfläche.                       Gut zu wissen: Gerichte wenden als Berechnungsgrundlage immer dann
                                                                die Wohnflächenverordnung an, wenn im Mietvertrag keine andere Berech-
     Balkone, Terrassen und Loggien werden in der Regel mit
                                                                nungsmethode vereinbart wurde. Für Gebäude, die nach dem 1. Januar 2004
     einem Viertel der Fläche mit einberechnet, höchstens bis
                                                                gebaut wurden, ist sie ohnehin rechtsverbindlich.
     zur Hälfte.

                                                                                                                                            30
39          Lüften schützt vor
            Schimmelbildung in
            Wohnräumen

Wer auf ein gutes Raumklima achtet, beugt nicht nur Schim-
melbildung vor, sondern spart auch Energiekosten. Eine
einfache, aber wirksame Maßnahme: richtig lüften. Am besten
lüftet man frühmorgens oder nachts, um die warme und
feuchte Innenraumluft gegen kühle und trockene Außenluft
auszutauschen. Dabei sollte man es aber nicht „zu gut“ meinen
und die Räume auskühlen lassen, denn dann besteht wieder
die Gefahr einer Wasserkondensation an den Wänden.

                                                                40          Eingefrorene Wasserleitung: So
                                                                            vermeidest Du einen Rohrbruch

                                                                Sobald ein eingefrorenes, Wasser führendes Rohr platzt und das Eis
                                                                daraufhin auftaut, kann ein beträchtlicher Wasserschaden entstehen.
                                                                Wenn Deine Leitung eingefroren ist, kannst Du versuchen, sie mit den
                                                                folgenden Maßnahmen vorsichtig wieder aufzutauen: Drehe zunächst den
                                                                Haupthahn ab und öffne den Wasserhahn am zugefrorenen Rohr. Taue die
                                                                Wasserleitung langsam auf, und zwar vom geöffneten Hahn in Richtung
                                                                der blockierten Stelle. Zum behutsamen Auftauen eignen sich ein in
                                                                heißes Wasser getauchter Lappen, ein Haartrockner oder ein Heizlüfter.
                                                                Sollte es bereits zum Schaden gekommen sein: Eine Hausratversicherung
                                                                und eine Wohngebäudeversicherung können diese Kosten abdecken.

                                                                                                                                        31
41           Deshalb solltest Du Deine Heizung
             im Winter nie komplett abstellen

In den kalten Jahreszeiten solltest Du die Heizung nie ganz herunterdrehen,
auch nicht in wenig genutzten Nebenräumen. Denn durch akute Frostein-
wirkung können Rohrbrüche entstehen. Kommt es zu einem Wasser-
schaden, übernehmen in der Regel Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
die entstandenen Kosten. Allerdings müssen die Versicherten einige Punkte
beachten. Dazu gehört z. B., dass sie ein defektes Rohr absperren, um
größere Schäden zu vermeiden.                                                 42           Schnell handeln bei
                                                                                           einem Wasserschaden

                                                                              Bei einem Wasserschaden ist schnelles, koordiniertes Handeln
                                                                              gefragt. Mit diesen Sofortmaßnahmen – auch „Schadens-
Empfohlene Raumtemperaturen
                                                                              minderungspflichten“ genannt – dämmst Du Folgeschäden
                                                                              ein und erleichterst Deiner Versicherung die Abwicklung der
                                                                              Entschädigung:
                                                  Bad: max. 22 °C

                                                                              Schritt 1: Wasser abstellen.
                                          Wohnzimmer: 20 - 22 °C

                                                                              Schritt 2: Strom abschalten.
                                                 Küche: 18 - 20 °C

                                                                              Schritt 3: Vermieter und Versicherung informieren.
                                          Schlafzimmer: 16 - 18 °C

                                                                              Schritt 4: Räume trocknen.

                                                                              Schritt 5: Mobiliar schützen.

                                                                              Schritt 6: Schaden dokumentieren.

Quelle: Umweltbundesamt

                                                                                                                                            32
43          Was sind eigentlich
                                                                              „Naturgefahren“?

                                                                  Naturgefahren, auch Elementargefahren genannt, sind Gefahren, die durch
                                                                  das Einwirken der Natur verursacht werden. Versicherungen unterscheiden
                                                                  in der Regel zwischen zwei Arten von Naturgefahren:

                                                                  1.   Schäden, die durch die Naturgefahren Sturm und Hagel verursacht
                                                                       werden, nennt man Elementarschäden.
                                                                  2.   Zu den weiteren Naturgefahren gehören Überschwemmung und
                                                                       Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen
                                                                       und Vulkanausbruch.

                                                                  Naturgefahren können jeden treffen. Mit den Bausteinen „Weitere Natur-
                                                                  gefahren“ und „Weitere Naturgefahren Spezial“ kannst Du Dich vor den

44           So verhältst Du Dich
             richtig bei Gewitter
                                                                  finanziellen Folgen von Schäden schützen, die durch Unwetter oder
                                                                  ähnliche Naturereignisse an Deinem Hab und Gut entstanden sind. Diese
                                                                  Erweiterungen kannst Du einfach zu Deiner R+V-Hausratversicherung oder
Ein Gewitter solltest Du keinesfalls auf die leichte Schulter     R+V-Wohngebäudeversicherung hinzubuchen.
nehmen. Hörst Du nur Donner, siehst aber noch keine Blitze, ist
das Gewitter maximal zehn Kilometer entfernt. Das ist der rich-
tige Zeitpunkt, um Schutz in einem Gebäude mit Blitzschutz-
system oder in einem Auto zu suchen. Falls Du Dich draußen
in unmittelbarer Nähe eines Blitzeinschlags befinden solltest,
renne auf keinen Fall weg – stelle die Beine zusammen und
gehe in die Hocke. In jedem Fall gilt: Weg von Metall!

                                                                                                                                           33
45           Sei auf Starkregen vorbereitet

Klimawandel und städtebauliche Veränderungen sorgen immer
häufiger für sintflutartige Regenfälle, die Straßen und Keller über-
schwemmen. Nachhaltige Bauplanungen sowie Nachrüstungen
bieten den besten Schutz vor Schäden durch Starkregen. Doch auch
mit einfachen, kostengünstigen Vorkehrungen lassen sich Beschä-
digungen und Sachverluste verringern und sogar verhindern:

     Lagere keine wertvollen Gegenstände oder gesundheits-,            In gefährdeten Gebäudebereichen:
     wasser- und umweltgefährdende Stoffe im Keller.
                                                                           Stelle Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder
     Informiere Dich regelmäßig, ob es Unwetterwarnungen für               Gefrierschränke auf ein mindestens 15 cm hohes Podest
     Deine Region gibt.                                                    (z. B. Europaletten oder Backsteine).

     Jede Person im Haushalt sollte wissen, wo sich die                    Lagere generell alle Gegenstände in Regalen – am besten
     Hauptschalter und Absperrvorrichtungen für Strom, Gas,                aus Metall.
     Heizung und Wasser befinden. Sinnvoll ist ein Lageplan, den
                                                                           Verzichte auf Standardestriche.
     alle im Notfall schnell erreichen können.
                                                                           Nutze Fliesen statt Teppichboden und verzichte auf
     Verlagere, wenn möglich, Heizungsanlagen und elektrische
                                                                           eine Tapete.
     Installationen in die Obergeschosse.
                                                                           Verlege Steckdosen möglichst hoch.
     Sichere Heizöltanks mit Halterungen oder Verankerungen
     gegen den Wassereintritt – insbesondere ein Aufschwimmen
     gilt es zu verhindern.

                                                                                                                                     34
47          So bist Du optimal auf
                                                                            einen Sturm vorbereitet

                                                                Vorsorge gegen mögliche Sturmschäden zu treffen, kann
                                                                sowohl Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer als auch Mieterin-
                                                                nen und Mieter vor hohen Schadenersatzforderungen absi-
                                                                chern. So kannst Du Dich und Dein Haus oder Deine Wohnung
                                                                bei Sturmwarnung schützen:

                                                                    Rollläden an allen Fenstern komplett hochziehen oder
                                                                    herunterlassen.

                                                                    Blumenkästen und leichte Möbel auf Balkon oder
                                                                    Terrasse sichern oder ins Gebäude stellen.

46          So machst Du Deinen Garten
            im Herbst sturmsicher                                   Regelmäßig alles überprüfen, was außen am Haus
                                                                    angebracht ist, z. B. Markisen, Satellitenschüsseln,
                                                                    Vordächer und lockere Dachziegel.
Wer einen Garten besitzt, muss die Allgemeinheit vor Gefahren
schützen, die vom Grundstück ausgehen. Fachleute empfehlen
deshalb, Bäume einer regelmäßigen Kontrolle zu unterzie-
hen, am besten jedes Jahr. Für die Haftung kann entscheidend
sein, ob der Baum durch einen Sturm entwurzelt oder umge-
knickt wurde oder ob eine eventuelle Vorschädigung dazu
beigetragen hat. Wenn der Baum erkennbar vorgeschädigt war,
muss die Eigentümerin oder der Eigentümer unter Umständen
für den entstandenen Schaden geradestehen. In der Regel
springt hierfür – sofern vorhanden – die Haus- und Grund-
besitzerhaftpflichtversicherung ein.

                                                                                                                           35
48                 Fenster einbruchsicher machen

Durch fachkundig angebrachte Einbruchsicherungen an Terrassentüren und
Fenstern lassen sich Einbrecher fast immer aufhalten. Darum ist das Nach-
rüsten empfehlenswert. Die Überwindung einer vorhandenen Sicherheits-
technik kostet Zeit. Dauert ein Einbruchversuch länger als drei Minuten,
lassen die Täter in den meisten Fällen von ihrem Vorhaben ab. Überprüfe
am besten, ob in Deiner Hausratversicherung Vandalismusschäden mit
abgesichert sind.

Anzahl der polizeilich erfassten Fälle von Wohnungseinbruch-
diebstahl in Deutschland von 2010 bis 2020                                                                   49           So wählst Du einen sicheren
                                                                                                                          Tresor für Deine Wertsachen aus
                                                167.136

                                                                                                             Beim Kauf eines zertifizierten Tresors spielt zum einen sein
                                                                    149.500
                                                          152.123
                                      151.265

                                                                                                             Widerstandsgrad eine Rolle. Dieser ist meist auf einer Plakette
                                                                               144.117

                                                                                         132.595

                                                                                                   121.347   auf der Türinnenseite zu finden. Welche Sicherheitsklasse
                            116.540

                                                                                                             Du benötigst, hängt vom Wert ab, den Du darin verwahren
                   97.504
          87.145

                                                                                                             möchtest. Beispielsweise sind bei der Sicherheitsklasse 0 nach
 75.023

                                                                                                             VdS (VdS Schadenverhütung GmbH) Gegenstände bis zu einem
                                                                                                             Wert von 40.000 Euro versichert, bei der Sicherheitsklasse 2
                                                                                                             bis zu 100.000 Euro. Am besten erkundigst Du Dich nach der
                                                                                                             konkreten Einstufung in Deiner Hausratversicherung, da es
                                                                                                             sich hierbei nur um Richtwerte handelt.

2010      2011     2012     2013      2014      2015      2016      2017      2018       2019      2020

Quelle: Statista

                                                                                                                                                                            36
51         Eine Hausratversicherung schützt
                                                                          auch Eigentum auf Reisen

                                                               Wenn sich Dein Hausrat vorübergehend außerhalb der Wohnung befindet,
                                                               ist er in der Regel weltweit versichert. Denn die Hausratversicherung greift
                                                               auch bei Einbrüchen in gemieteten Gebäuden im In- und Ausland. Allerdings
                                                               darf der Aufenthalt außerhalb der versicherten Wohnung nicht länger als
                                                               sechs bzw. zwölf Monate dauern – je nach Vertrag. Voraussetzung für
                                                               den Versicherungsschutz ist, dass es sich tatsächlich um einen Einbruch

50          Was nach einem
            Einbruch zu tun ist
                                                               handelt. Das bedeutet: Die Gegenstände müssen gewaltsam aus einem
                                                               geschlossenen Gebäude entwendet werden. Während der Reise gekaufte
                                                               Gegenstände zählen nicht zum Hausrat und sind deshalb bei einem
Der Schock sitzt erstmal tief. Wer Opfer eines Einbruchs und
                                                               Einbruch nicht mitversichert.
Diebstahls wurde, sollte versuchen, einen klaren Kopf zu
bewahren, und wie folgt vorgehen:

     Polizei informieren

     Fotos vom Tatort machen

     Hausratversicherung informieren

     Stehlgutliste zusammenstellen

     Sperrung von Bankkarten oder Mobiltelefon bei Verlust

     Und natürlich: nicht die Spuren beseitigen, bevor die
     Polizei vor Ort war

Diese Verhaltenstipps können zu einer zügigen und
reibungslosen Schadensregulierung beitragen.

                                                                                                                                         37
53            Feuerlöscher parat haben und
                                                                               wissen, wie er funktioniert

                                                                 In Deutschland entstehen jährlich durchschnittlich 200.000
                                                                 Wohnungsbrände. Ein großer Teil der Brände könnte bereits
                                                                 in der Entstehung gelöscht werden. Mache Dich also mit
                                                                 dem Feuerlöscher vertraut. Einen Feuerlöscher bedienst Du
                                                                 in drei Schritten:

                                                                 1.   Sicherung entfernen

                                                                 2.   Schlagknopf oder Betätigungsgriff drücken

                                                                 3.   Löschstrahl auf den Brandherd richten

                                                                 Studiere sicherheitshalber die Anleitung und sichere außerdem
                                                                 das eigene Heim mit Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung

52
                                                                 gut ab.
             Nachbarschaftshilfe in der
             Urlaubszeit: Wer haftet                             Eine regelmäßige Wartung von Feuerlöschern ist unerlässlich
             bei einem Schaden?                                  – die Prüfung dauert etwa eine Viertelstunde pro Feuerlöscher
                                                                 und kostet zwischen 20 und 50 Euro. Einen qualifizierten
Gut erholt aus dem Urlaub zurück, doch Dein Parkett ist durch
                                                                 Brandschutzbetrieb in Deiner Nähe findest Du auf der Website
Gießwasser aufgequollen und Deine wertvolle Vase in tausend
                                                                 des Bundesverbands der Brandschutz-Fachbetriebe.
Scherben zersprungen? Solche Schäden durch missglückte
Nachbarschaftshilfe sind besonders ärgerlich, wenn keine Haft-
pflichtversicherung vorhanden ist, die den Schaden abdeckt.
Kläre deshalb im Vorfeld unbedingt, ob Deine Nachbarn
eine Haftpflichtversicherung haben und ob diese in solchen
Fällen einspringt.

                                                                                                                              38
AUTO | ZWEIRAD | MOBILITÄT   Dein sicherer Weg ist unser Ziel – seit 100 Jahren. Damit Du

Sicher
                             heute und in Zukunft unterwegs bestens geschützt bist und
                             alle Deine Ziele sicher erreichst, haben wir in diesem Kapitel
                             die wichtigsten Ratschläge rund um Auto, Zweirad und

unterwegs
                             Mobilität im In- und Ausland zusammengestellt.
AUTO | ZWEIRAD | MOBILITÄT

Inhaltsverzeichnis
Hybrid- und E-Auto richtig versichern und Umweltbonus erhalten        41   Tipps, wenn Du einen Wildunfall hast                        49

Der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko                      41   Reifenpanne: So verhältst Du Dich richtig                   50

Neuwagenkauf: So entscheidest Du Dich für die richtige Versicherung   42   Reifen oder Räder wechseln: Das ist zu beachten             50

Wer haftet bei Fahrerflucht?                                          42   Schutz vor Aquaplaning                                      51

Vorsicht beim Autokauf im Internet                                    43   Sturmschaden am Auto? Dann zahlt die Versicherung           51

Unter diesen Bedingungen kannst Du das 					                               Im Winter die Scheinwerfer regelmäßig säubern               52
Sonderkündigungsrecht nutzen                                          43
                                                                           Marderschaden am Auto vermeiden                             52
Diese Versicherungen brauchst Du für Deinen E-Scooter                 44
                                                                           Defekte Autos nicht auf der Straße abstellen                53
Schnell und einfach zu Deinem neuen Moped-Kennzeichen                 44
                                                                           Auto zugeparkt? Das kannst Du jetzt tun                     53
Führerschein mit 17 – so geht’s                                       45
                                                                           Wer kommt für Schäden bei Autoaufbruch und Diebstahl auf?   54
Tipps für Fahranfänger im Straßenverkehr                              46
                                                                           Wer zahlt bei Brandstiftung am Auto?                        54
Schadenfreiheitsrabatt: Das besondere Angebot für Fahrer
unter 23 Jahren                                                       47   So fährst Du sicher in den Winterurlaub                     55

Autopanne: So verhältst Du Dich richtig                               47   Mietwagen im Ausland: Daran solltest Du denken              55

Rettungsgasse bilden: So geht’s                                       48   So versicherst Du Dein Wohnmobil richtig                    56

Rettungstipps beim brennenden Fahrzeug                                48   Das solltest Du beim Umbau eines Wohnmobils beachten        56
54          Hybrid- und E-Auto richtig versichern
                                                                und Umweltbonus erhalten

                                                    Immer mehr Autofahrer entscheiden sich auch aufgrund der Förderung für den Kauf
                                                    eines Elektroautos. Dementsprechend sollte die Versicherung auf das umweltfreundliche
                                                    Fahrzeug zugeschnitten sein. Wir sorgen dafür, dass Dein E-Auto sowie die Wallbox
                                                    bzw. Ladestation abgesichert sind. Zudem haben wir in unsere Autoversicherung einen
                                                    attraktiven Umweltbonus integriert.

55          Der Unterschied zwischen
            Teilkasko und Vollkasko

Teil- oder Vollkaskoversicherung? Das fragen sich viele
Autofahrerinnen und Autofahrer. Glasbruch, Wildunfall,
Naturgewalten – Fahrzeugschäden, für die niemand haftbar
gemacht werden kann, deckt die Kfz-Teilkaskoversicherung
ab. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich selbstver-
ursachte Unfallschäden und mutwillige Beschädigungen
durch Fremde ab.

                                                                                                                                            41
56          Neuwagenkauf: So entscheidest Du
            Dich für die richtige Versicherung
                                                                                                  2020 gab es in Deutschland
Vor einer so großen Anschaffung wie dem Kauf eines Neuwagens ist es
wichtig, sich gut vorzubereiten. Folgende Fragen können Dir dabei helfen,
                                                                                                   23.521 Unfallflüchtige bei
Deine Entscheidung zu treffen:
                                                                                                   Straßenverkehrsunfällen
                                                                                                     mit Personenschaden.
     Wie viel Budget hast Du zur Verfügung?

     Möchtest Du den Wagen in Raten bezahlen?

     Welche sind für Dich die wichtigsten Kriterien (z. B. Kraftstoff- bzw.
     Antriebsart und Verbrauch)?
                                                                                                                                 Quelle: Statista
     Fährst Du überwiegend Kurzstrecken oder Langstrecken?

Konfiguriere Deine bevorzugte Ausstattung am besten vorab. Für neue und
hochwertige Fahrzeuge ist in jedem Fall eine Kfz-Vollkaskoversicherung
ratsam.
                                                                              57           Wer haftet bei
                                                                                           Fahrerflucht?

                                                                              Ein unaufmerksamer Moment genügt – und schon hast Du
                                                                              ein anderes Fahrzeug gestreift. Wer jetzt einfach davonfährt,
                                                                              begeht Fahrerflucht. Auch dann, wenn er am Unfallort seine
                                                                              Kontaktdaten hinterlässt. Das kann teuer werden.
                                                                              Wurde das eigene Auto bei einem Unfall beschädigt und
                                                                              begeht der Unfallverursacher Fahrerflucht, bleibt der bzw.
                                                                              die Geschädigte meist auf den Kosten sitzen. Hier hilft nur
                                                                              die Vollkaskoversicherung, wenn Du Deinen Schaden dort
                                                                              geltend machst.

                                                                                                                                              42
58          Vorsicht beim Autokauf
            im Internet                                       59          Unter diesen Bedingungen kannst Du
                                                                          das Sonderkündigungsrecht nutzen

Autokauf im Internet wird immer beliebter. Hierbei werden     Grundsätzlich kannst Du Deine Kfz-Versicherung zum Ende des Ver-
manchmal Papiere per E-Mail übermittelt. Amtliche Doku-       sicherungsjahres kündigen. Mit dem Sonderkündigungsrecht kannst Du
mente wie die Zulassungsbescheinigungen können relativ        Deine Kfz-Versicherung auch außerhalb der vorgegebenen Kündigungsfrist
einfach eingescannt und verfälscht werden. Prüfe deshalb      wechseln, z. B. unter folgenden Umständen:
immer die Originaldokumente vor Ort. Vergleiche unbedingt
                                                              1.   Bei einer Beitragserhöhung: Deine Versicherung muss Dich schriftlich
die Fahrzeug-Identifizierungsnummer in den Dokumenten
                                                                   informieren, wenn sich die Beiträge erhöhen. Die Kündigungsfrist
mit der im Fahrzeug. Du findest sie im Motorraum oder unter
                                                                   beträgt nach Erhalt dieser Benachrichtigung einen Monat.
der Windschutzscheibe. Vor allem: Sei skeptisch bei außer-
gewöhnlich günstigen Schnäppchen.                             2.   Im Schadensfall: Meldest Du Deiner Versicherung einen Schadensfall,
                                                                   so hast Du nach Abschluss der Entschädigungsverhandlungen einen
                                                                   Monat Zeit, Deinen Vertrag zu kündigen.

                                                                                                                                      43
60          Diese Versicherungen brauchst
                                                                            Du für Deinen E-Scooter

                                                                Da E-Scooter einen elektrischen Antriebsmotor besitzen, gelten für sie ähn-
                                                                liche rechtliche Rahmenbedingungen wie für andere Kraftfahrzeuge.
                                                                Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) sieht eine Versicherungs-
                                                                pflicht für E-Scooter vor. Der gültige Versicherungsschutz muss über eine
                                                                Versicherungsplakette nachgewiesen werden, die am Gerät aufgeklebt wird.
                                                                Mit Deinem E-Scooter darfst Du übrigens ausschließlich Radwege bzw.
                                                                Fahrradstreifen nutzen. Wenn keine Radwege vorhanden sind, musst Du
                                                                auf die Straße ausweichen. Deine Versicherungsplakette bekommst Du ein-
                                                                fach und schnell bei Deiner Genossenschaftsbank oder R+V-Generalagentur.
                                                                Denke auch an Deine Betriebserlaubnis.

61          Schnell und einfach zu Deinem
            neuen Moped-Kennzeichen

Mofas, Mopeds & Co. dürfen nur mit Versicherungskennzeichen gefahren
werden. Für diese Fahrzeuge ist eine Haftpflichtversicherung gesetzlich
vorgeschrieben – sie ist Bestandteil der R+V-Mopedversicherung. Die
Farbe der Kennzeichen ändert sich jedes Jahr. Dein neues Versicherungs-
kennzeichen bekommst Du einfach und schnell bei Deiner Genossenschafts-
bank oder R+V-Generalagentur.

                                                                                                                                              44
62          Führerschein mit 17 – so geht’s

Endlich selbst Auto fahren! Jugendliche können sich ein halbes Jahr vor ihrem 17. Geburts-
tag in der Fahrschule für das Begleitete Fahren anmelden. Frühestens einen Monat vor
ihrem 17. Geburtstag können sie die praktische Führerscheinprüfung ablegen. Die
BF17-Teilnehmer erhalten eine Prüfungsbescheinigung anstelle des EU-Führerscheins.
Diese wird ohne Foto ausgestellt. Daher müssen sie immer ein Lichtausweisdokument
mit sich führen. Bis zu ihrem 18. Geburtstag dürfen die Fahranfänger selbst nur mit ihren
eingetragenen Begleitpersonen ans Steuer.

                                                                                             45
63           Tipps für Fahranfänger
             im Straßenverkehr

Jeder Anfang ist schwer – und aufregend! Aber mit diesen Tipps wird Dir die   hoher Geschwindigkeit nicht mehr beherrschbar, wenn eine
erste Zeit als frisch gebackene Verkehrsteilnehmerin bzw. frisch gebackener   unvorhergesehene Situation eintritt. Daher: Fuß vom Gas – und
Verkehrsteilnehmer bestimmt leichterfallen:                                   entspannt und sicher ankommen.

                                                                              Tipp 4: Party nur mit Schlafsack im Gepäck
Tipp 1: Üben, üben, üben
                                                                              Niemals alkoholisiert oder unter dem Einfluss anderer Subs-
Es wird Dir helfen, häufiger kurze Strecken zu fahren. Bringe z. B. einen
                                                                              tanzen Auto fahren! Nicht umsonst gilt für Autofahrerinnen und
Freund zu einem Termin oder die Eltern zum Einkaufen, um mehr Routine
                                                                              -fahrer unter 21 Jahren die Null-Promille-Grenze. Und wenn es
und Sicherheit zu bekommen. Positiver Nebeneffekt: Ist jemand mit Erfah-
                                                                              die coolste Party des Lebens ist und Du mit einem Bier anstoßen
rung dabei, kannst Du Dir in unüberschaubaren Situationen im Straßen-
                                                                              möchtest, lass das Auto bis zum nächsten Morgen stehen. Unser
verkehr direkt Rat einholen.
                                                                              Tipp: immer einen Schlafsack im Kofferraum haben. Zur Not
                                                                              kannst Du es Dir auf dem Rücksitz Deines Autos bequem machen.
Tipp 2: Immer mit der Ruhe                                                    Noch besser: erst gar nicht mit dem Auto zur Party fahren.
Im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu unerwarteten Situationen,
die nervenaufreibend sein können. Das kann an ungünstigen Wetter- oder
                                                                              Tipp 5: Fahrsicherheitstraining absolvieren
Lichtverhältnissen liegen oder an drängelnden und hupenden Verkehrsteil-      Souverän im Straßenverkehr wirst Du nur durch Routine. Dafür
nehmern. Jetzt gilt: Ruhe bewahren und nur nicht einschüchtern lassen!        musst Du viele schwierige Verkehrssituationen aber erstmal
Wer bedacht und besonnen reagiert und sich in stressigen Verkehrssituatio-    erlebt haben. Die örtlichen Verkehrswachten bieten sogenannte
nen Zeit nimmt, minimiert das Unfallrisiko und kommt so sicher ans Ziel.      Pkw-Sicherheitstrainings an. In diesen Trainings lernst Du unter
                                                                              anderem, welche Besonderheiten das Fahren bei unterschied-
Tipp 3: Fuß vom Gaspedal                                                      licher Fahrbahnbeschaffenheit mit sich bringt, z. B. Rollsplitt
Die meisten Verkehrsunfälle, die junge Verkehrsteilnehmer verursachen,        und Nässe, oder wie Du in unerwarteten Situationen am besten
gehen auf das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit zurück. Selbst            reagierst.
Kleinwagen sind von ungeübten Autofahrerinnen und Autofahrern bei zu

                                                                                                                                                46
64             Schadenfreiheitsrabatt:
               Das besondere Angebot für
               Fahrer unter 23 Jahren

Wenn Du mit dem Autofahren gerade erst beginnst, hast Du
grundsätzlich noch keinen eigenen Schadenfreiheitsrabatt.
Diesen muss man sich jährlich durch schadenfreies Fahren
„erarbeiten“. Doch ein eigenes Auto ist am Anfang schwer zu
finanzieren. Was also tun?

Damit das für junge Fahrer bis 23 Jahre nicht so teuer wird,
bietet Dir die R+V eine besondere Lösung an: Mit dem Angebot
„Zusatzfahrer“ kann ein weiterer Fahrer in einem Pkw-Vertrag*
eingeschlossen werden, der bereits bei der R+V, KRAVAG oder
Condor besteht – und das zu einem festen Beitrag von 289 EUR
jährlich. Du darfst dann nicht nur das eine Auto (z. B. das der
                                                                             65           Autopanne: So verhältst
                                                                                          Du Dich richtig

Eltern) fahren, sondern auch weitere bei diesen Gesellschaften               1.   Schalte bei ersten Anzeichen einer Panne die Warnblinkanlage ein.
versicherte Pkw – sei es das Auto der Oma, des Bruders oder der
                                                                             2.   Stelle defekte Fahrzeuge am äußersten rechten Fahrbahnrand ab.
Firmenwagen des Ausbildungsbetriebs.
                                                                             3.   Warnweste anziehen (Tipp: Am besten bewahrst Du die Warnwesten
Das ganz besondere Highlight: Hast Du später Dein eigenes Auto,                   im Handschuhfach auf).
bekommst Du bei uns eine besonders günstige Sonderein-
                                                                             4.   Warndreieck in ausreichendem Abstand aufstellen.
stufung mit der Schadenfreiheitsklasse 5 – unabhängig davon,
                                                                                  (Tipp: Lege die Hülle des Warndreiecks auf den Fahrersitz, damit Du
wie lange Du als Zusatzfahrer mit den anderen Autos gefahren
                                                                                  daran denkst, das Dreieck auch wieder einzupacken.)
ist. Damit sparst Du richtig Geld.
                                                                             5.   Pannenhilfe informieren und hinter der Leitplanke auf Hilfe warten.
*Voraussetzung: Der Kreis der berechtigten Fahrer ist nicht aufgrund einer
Sondereinstufung eingeschränkt.

                                                                                                                                                        47
Sie können auch lesen