Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 11/ 2019 - Dorfheftli
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die kleine Zeitung für Gontenschwil und die Region 11/ 2019 Titelbild: Sonja Maurer erzählte Geschichten Onlineausgaben: www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Tankrevisionen Hauswartungen Aus dem Gemeinderat Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Gontenschwil Liebe Gontenschwiler Turnhallestrasse 623, 5728 Gontenschwil Telefon: 062 767 10 40, Telefax: 062 767 10 41 Lernen ist Erfahrung. Alles Erismann AG E-Mail: kanzlei@gontenschwil.ch andere ist einfach nur In- 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 Web: www.gontenschwil.ch formation. (Albert Einstein) www.erismannag.ch Öffnungszeiten Unsere 3./4. Klasse a und Montag 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 unsere 3./4. Klasse b mit ihren Fach- und Klas- Dienstag 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 senlehrpersonen Rebekka Glanzmann und Sandra Mittwoch 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 Bühlmann gingen mit den Kindern auf den Weg Donnerstag 08.00 – 12.00 14.00 – 18.00 «der politischen Erfahrung» mit dem Milizsystem. Freitag 07.00 – 14.00 durchgehend Der Schweizerische Gemeindeverband hat in Zu- Für Termine ausserhalb der ordentlichen Öff- sammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Ge- nungszeiten wenden Sie sich bitte direkt an die sellschaft und Forschung das Jahr 2019 als «Mi- zuständige Abteilung. lizjahr» mit verschiedenen Aktivitäten festgelegt. Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Hauptstrasse 2, Postfach 50, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker (fhu), Diana Heiz (dhe). Reporter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg), Dirk C. Buchser (dcb) Werbeberatung: Nicole Schmid (Seetal), Janine Murer (Wynental) Erscheinung: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch Drucklegung: Erster Mittwoch des Monats, 6.00 Uhr Tagesaktuelle Onlinedienste: dorfheftli.ch und facebook.com/dorfheftli WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2019: Auflage Dorfheftli Gontenschwil: 1055, Gesamtauflage: 16 586 • 80 auserlesene Weine probieren Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage • 10 - 30% Rabatt auf 2200 Weine Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch (ausg. Aktionen, nicht kumulierbar) • Eintritt frei Druck: Urs Zuber AG, 5734 Reinach, urszuber.ch • genügend Gratis-Parkplätze SCHÜWO Wein- & Getränkeparadies Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli GmbH. Nachdruck oder Vervielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist • 1001 Geschenkideen Schützenmattweg 32 nicht gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. • Degustationsprogramm: 5610 Wohlen PERFORMANCE myclimate-Zertifizierung: www.schüwo.ch/aktuell 056 622 18 20 neutral Drucksache 01-15-709070 myclimate.org 01-15-709070, Klimaneutrale Produktion 3
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Aus dem Gemeinderat – Fortsetzung böse Leute, einfach für den Notfall, die Wirtschaft Für die ausgezeichnete und sehr schöne Arbeit und die Landwirtschaft, das Schulhaus für die Bil- bedanke ich mich im Namen des Gemeinderates dung, usw. Die Schülerinnen und Schüler haben Gontenschwil von ganzem Herzen bei den Schü- an alles gedacht, was es für eine gute Dorfge- lerinnen und Schülern, insbesondere auch bei den meinschaft braucht. Lehrerinnen, Rebekka Glanzmann und Sandra Bühlmann. «Wenn Kinder Brücken bauen, dann Sie haben sich zu Beteiligten am Milizsystem ge- können die Erwachsenen einander besser verste- macht, obwohl es noch einen Moment geht bis sie hen.» Gestärkt und gefördert soll der Erhalt und die sie bestimmen, was sie wollen und was sie nicht selber abstimmen oder mitbestimmen können. Auf Weiterentwicklung des Milizsystems werden. wollen. eine wunderschöne Art haben sie mitbestimmt, sie Renate Gautschy haben Ideen aufgezeigt und uns ganz viel Freude Gemeindeammann Begeistert nahmen Rebekka Glanzmann und Dann baute jede Klasse ihr Dorf, ihr Zuhause so, bereitet. Sandra Bühlmann die Herausforderung an sich wie sie das gerne haben möchten. mit den Schülerinnen und Schülern mit dem Mi- Gemeindenachrichten lizsystem auseinanderzusetzen. Die Dritt- und Zwei wunderbare unabhängige Werke, zwei neue Viertklässler befassten sich mit ihrem Denken, aus Musterdörfer, sind so durch die Kinder entstan- Vorschau auf die Einwohner- und Ortsbür- starke Korrosionsschäden mit erheblichem Quer- ihrer Sicht und mit ihrem Gspüri mit ihrem/unse- den, mit ihrem Wissen, mit ihrem Können, mit gergemeindeversammlung vom 22. November schnittsverlust auf. Die Dauerhaftigkeit der Brü- rem Dorf, ihrem Zuhause und bauten IHR neues ihrem Interesse und unter der ausgezeichneten 2019 cke ist nicht mehr gewährleistet, weshalb ein Er- Gontenschwil». Leitung von Rebekka Glanzmann und Sandra Anlässlich der Einwohner- und Ortsbürgergemein- satz dringend notwendig ist. Bühlmann. Liegenschaften, Anlagen, Strassen und deversammlung vom 22. November 2019 haben die Die Werke und Infrastrukturen wurden besichtigt, Häuser wurden gebaut. Die Leute, die Autos, die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nebst dem Aus drei Ausführungsvarianten haben sich die dazu gehörte auch das Gemeindehaus. Die Kinder Natur, die Tiere und Vieles mehr dargestellt, ein- Protokoll der letzten Versammlung und dem Bud- Gemeinderäte Gontenschwil und Oberkulm für bekamen viele Informationen und sie informier- fach wunderschön. get 2020 über folgende Sachgeschäfte zu befinden: eine Stahlbetonbrücke entschieden. Es handelt ten sich, sie wollten wissen, wie ihre Gemeinde, sich dabei um zwei vorfabrizierte Betonelemente welches ihr Zuhause ist funktioniert und aussieht. Am 16. Oktober um 18.00 Uhr durften Eltern, Einwohnergemeinde (Brückenplatten), welche mittels einem Pneukran Grosseltern, Gotte, Götti, die Schulleiterin, Brigitte Bruttokredit von CHF 150‘000.00 für den Er- auf die neu erstellten Widerlager verlegt wird. Bei Es gab Prüfungen für die Kinder, sie mussten u. Gautschi und Frau Gemeindeammann die neuen satz der Wynabrücke beim Salzlager dieser Ausführungsvariante fallen die Bauzeit und a. über die öffentlichen Gebäude, Gewerbe- und Dörfer bestaunen. Die Oberkulmerstrasse ist eine wichtige Ver- die Baukosten geringer aus. Zudem ist eine Stahl- Industrie, das Gemeindewappen, die Namen der bindungsstrasse zwischen Gontenschwil und betonbrücke unterhaltsfreundlicher und weist ge- Gemeinderäte, eine Gemeinderatssitzung mit Die Kinder stellten IHR Dorf vor. Unser Dorf sieht Oberkulm. Sie führt beim Salzlager über die Wy- ringere Ausführungsrisiken auf. Traktandenliste, die Gemeindeversammlung und in ihren Augen viel farbiger aus, z. B. farbige Stra- nabrücke, welche sich vollständig auf dem Ge- auch über die Dorfgeschichte «BESCHEID» wissen. ssenlampen, ein neues Dorfwappen, anstelle von meindegebiet von Oberkulm befindet und ein zen- Die statische Nutzlast ist auf 40 t ausgelegt, wobei Sie lernten auf eindrückliche Weise wie das Miliz- Herzen hat es Blumen, sie gaben Gontenschwil trales Element dieser Verkehrsachse bildet. eine betriebliche Beschränkung auf 16 t erfolgen system funktioniert, dass die Stimmbürger immer auch einen anderen Namen, «das Wasserdorf», wird. Die neue Brücke wird mit einer Spannbreite «das letzte oder eben entscheidende Wort» haben, auch ein kleines Gefängnis gibt es, nicht für ganz Die Stahlkonstruktion der Brücke weist lokal von ca. 10 m und einer Fahrbahnbreite von 4.7 m 4 Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil 5
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Gemeindenachrichten – Fortsetzung ausgeführt. Die Gesamtkosten der neuen Brücke abgelehnt. Dem Auftrag der Gemeindeversamm- belaufen sich auf ca. CHF 300‘000.00. Diese wer- lung entsprechend hat der Gemeinderat versucht, den zwischen den Gemeinden Gontenschwil und die Kreisschule aargauSüd davon zu überzeugen, Dorfmetzg Markus Moser Oberkulm hälftig geteilt. Gemäss Terminplan ist ein solidarischeres Schulprojekt auszuarbeiten, vorgesehen, die Brücke von Juli bis Mitte Septem- wonach in Gontenschwil weiterhin mind. 3. Abtei- ber 2020 auszuführen. lungen der neuen Oberstufenschule unterrichtet würden. Die Kreisschule aargauSüd hat diesem Entschädigungs- und Spesenreglement für Ge- Anliegen nicht entsprochen und im Oktober 2018 meinderat, Behörden und Kommissionen den offiziellen Nutzungsverzicht an der Schulan- Die externe Bilanzprüferin (BDO AG) der Gemeinde lage Gontenschwil schriftlich mitgeteilt. Gontenschwil sowie die Finanzkommission haben in ihrem Bericht zur Rechnung 2018 empfohlen, Der Gemeinderat hat anschliessend bezüglich der die Entschädigungen und Spesen in einem Regle- Oberstufenlösung für die Gontenschwiler Schüle- ment festzulegen. Der Gemeinderat hat sich ent- rinnen und Schüler zahlreiche Abklärungen vor- schieden, dieser Empfehlung nachzukommen und genommen. So wurden u.a. Gespräche mit einer der Gemeindeversammlung ein entsprechendes Privatschule geführt und eine Arbeitsgruppe ein- Reglement zur Beschlussfassung zu unterbreiten. gesetzt, welche geprüft hat, ob eine eigene Ober- Die aktuellen Entschädigungen basieren einerseits stufenschule in Form eines Schulversuchs (Pilot- Sandro Haller auf einem Beschluss der Einwohnergemeindever- projekt) den Erhalt der Oberstufe in Gontenschwil physiotherapie Obere Stumpenbachstrasse 7 5734 Reinach sammlung vom 30. November 1990 und ande- ermöglichen könnte. reinach 062 771 03 03 rerseits auf Beschlüssen des Gemeinderates aus dem Jahre 2002 und 2007. Mit dem vorliegenden Unter Einbezug eines erfahrenen Fachmanns in Reglement wird im Wesentlichen die aktuelle Re- Bildungsfragen, welcher die Oberstufensituation gelung der Entschädigungen und Spesen abgebil- in der Region aus einem früheren Projekt bes- det. Neu sind jedoch die entschädigten Leistungen tens kennt, hat der Gemeinderat eine objektive im Reglement im Detail festgehalten. Abwägung der vorgenommenen Auslegeordnung durchgeführt. Da sich keine konkrete und erfolgs- Gemeindevertrag zwischen der Gemeinde versprechende Variante ergab und aufgrund des Gontenschwil und der Kreisschule aargauSüd Zeitdrucks, hat der Gemeinderat im April 2019 i.S. Aufnahme von Oberstufenschülerinnen entschieden, keine weiteren Abklärungen zur und -schülern in die Kreisschule aargauSüd Prüfung einer Alternative zur Kreisschule aarg- Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Ge- auSüd mehr vorzunehmen. Auch der beigezoge- meinde Gontenschwil haben an der Einwohnerg- ne Fachmann ist in seinem Bericht zum Schluss meindeversammlung vom 8. Juni 2018 den Beitritt gekommen, dass die Gemeinde Gontenschwil mit we like to move it, move it! zum Gemeindever-band Kreisschule aargauSüd einem Vertrag seine Oberstufenschülerinnen und Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil 7
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Gemeindenachrichten – Fortsetzung -schüler in die Kreisschule aargauSüd einbinden und persönlich zu erläutern. Der Kreisschulrat ist soll. Da insbesondere auch eine neue Schulform verpflichtet, die Anliegen zu prüfen und zu beant- (Pilotprojekt) vom Kanton weder begrüsst noch worten. gefördert wird. Bauabrechnung der Sanierung und Erweite- Bei allen Überlegungen und Abklärungen wurden rung der ARA Oberwynental stets die Schülerinnen und Schüler in den Mittel- Für die Sanierung und Erweiterung der ARA Ober- punkt gestellt. Dabei geht es insbesondere auch wynental wurde insgesamt ein Kredit von CHF ARTFLORAL um die Frage der Zugehörigkeit der Schülerinnen 30‘090‘000.00 bewilligt. Gemäss Bauabrechnung und Schüler. Dieser Aspekt könnte bei einer eige- belaufen sich die Gesamtkosten nach Abzug der nen Lösung ebenfalls nicht ausreichend berück- Bundessubventionen von CHF 3’86 Mio. auf CHF ARTFLORAL sichtigt werden. 30‘734‘123.00. Somit resultiert eine Kostenüber- Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm schreitung von CHF 644‘123.00 (+ 2.14%). Der DAS BLUMENGESCHÄFT Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31 info@r-steiner-oberkulm.ch | www.r-steiner-oberkulm.ch Der Kreisschule aargauSüd wurde schliesslich be- antragt, die Gontenschwiler Oberstufenschülerin- Kostenanteil der Gemeinde Gontenschwil beläuft sich auf CHF 2‘265 Mio. Gegenüber dem bewil- DAS BLUMENGESCHÄFT ARTFLORAL nen und -schüler ab Schuljahr 2020/21 in die Pla- ligten Kredit für den Einkauf in die ARA Oberwy- nung der neuen Kreisschule einzubinden, wobei nental von CHF 2‘273 Mio. ergibt sich somit eine ARTFLORAL DAS BLUMENGESCHÄFT der Anschluss an die Kreisschule aargauSüd auf der Grundlage eines Gemeindevertrages erfolgen leichte Unterschreitung von rund CHF 8‘000.00. Die Bauabrechnung der Sanierung und Erweite- DAS BLUMENGESCHÄFT soll. rung der ARA Oberwynental ist ein Teil der spä- teren Kreditabrechnung für das Gesamtprojekt Mit der Kreisschule aargauSüd konnte zur Aufnah- i.S. Anschluss der Gemeinden Gontenschwil und me von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Zetzwil an die ARA Oberwynental. aus Gontenschwil in die Kreisschule aargauSüd ein Vertrag ausgearbeitet werden, welcher sich im Ortsbürgergemeinde Wesentlichen auf die Satzungen des Gemeinde- Die Ortsbürgergemeinde hat nur über das Pro- verbandes Kreisschule aargauSüd stützt. So wird tokoll der letzten Versammlung und den Voran- WINTERTRAUM z.B. das Schulgeld nach den gleichen Grundsätzen schlag 2020 zu befinden. IN REINACH + OBERKULM WINTERTRAUM WINTERTRAUM WINTERTRAUM DONNERSTAG START IN DEN ADVENT IN REINACH, +21. NOVEMBER 2019 OBERKULM und in gleicher Höhe festgesetzt, wie das Schul- geld der Schülerinnen und Schüler der Mitglieds- Der Gemeinderat freut sich, möglichst viele IN REINACH + OBERKULM IN REINACH +00OBERKULM 17.00 – 20. UHR gemeinden des Gemeindeverbandes aargauSüd. Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Ein- START IN DEN ADVENT Weiter ist eine Vertretung der Gemeinde Gon- wohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung START IN DEN DONNERSTAG ADVENT 2019 START IN DEN ADVENT , 21. NOVEMBER tenschwil berechtigt, an den Sitzungen des Kreis- vom 22. November 2019 zu begrüssen. DONNERSTAG17.00 – ,20. 21. 00 NOVEMBER 2019 UHR schulrates ohne Stimmrecht teilzunehmen und DONNERSTAG 17.00 – 20., 21. 00 NOVEMBER 2019 UHR Anliegen betreffend die Oberstufe einzubringen 17.00 – 20.00 UHR Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil 9
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Ihr Partner – Gemeindenachrichten – Fortsetzung auch für gehobene Ansprüche! Trinkwasseruntersuchung zen parkiert werden, stören die Winterdienstar- Die Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen beiten (Pfaden, Salzen). Sie können durch Schnee- vom 3. September 2019 des Amts für Verbrau- pflüge oder andere Winterdienstgeräte beschädigt cherschutz resp. vom 10. Oktober 2019 des Labors werden. Die Fahrzeuglenker werden deshalb er- Labeco ergaben eine chemische und mikrobiologi- sucht, ihre Motorfahrzeuge vor einer bevorste- sche einwandfreie Qualität des Trinkwassers. henden Schneeräumung rechtzeitig auf privaten Grund zu stellen. Für allfällige Schäden an Fahr- Die Gesamthärte liegt zwischen 31.3 und 34.8° fH zeugen übernimmt die Gemeinde keine Haftung. und ist somit als «hart» zu bezeichnen. Der Nitrat- gehalt bewegt sich zwischen 2 und 15 mg/l und Gemeindeversammlung 2020 liegt damit unter dem Orientierungswert von 25 Der Gemeinderat hat die Daten der Gemeindever- mg/l. Das Trinkwasser stammt aktuell zu 80% aus sammlungen 2020 wie folgt festgelegt: Freitag, Quellwasser und zu 20% aus Grundwasser. Das 19. Juni 2020 und Freitag, 27. November 2020 Quellwasser wird mit einer UV-Anlage behan- Wir beraten Sie gerne. delt. Weiter sei erwähnt, dass im Trinkwasser der Spielplatzkommission 062 771 40 10 | www.saemi-gartenbau.ch Gemeinde Gontenschwil keine Rückstände des Per Ende Jahr werden Andrea Müller, Nicole Röth- Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil nachweis- lisberger, Ramona Iseli und Manuela Racki aus der bar sind. Spielplatzkommission zurücktreten. Als Nachfol- NEU: update Fitness Reinach gerinnen konnte der Gemeinderat folgende neue ERÖFFNUNG Für weitere Informationen steht der Brunnen- meister R. Bertschi (062 773 12 40) zur Verfügung Mitglieder wählen: Tamara Waser, Stefanie Bryner, Susanne Hunziker und Kerstin Jüttner. Der Ge- oder können unter www.gontenschwil.ch abgeru- meinderat bedankt sich für die geleistete Arbeit Besuch uns an den Eröffnungstagen fen werden. und den neuen Mitgliedern wünscht er viel Freude und besichtige unser Center: im neuen Amt. Freitag, 15. November, 11 – 20 Uhr Winterdienst Samstag, 16. November, 08 – 18 Uhr Fahrzeuge, die auf öffentlichen Strassen und Plät- Sonntag, 17. November, 10 – 17 Uhr Obere Stumpenbachstrasse 10, 5734 Reinach Dieses Wochenende! www.update-fitness.ch/Reinach Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil 11
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Gemeindenachrichten – Fortsetzung EINWOHNERGEMEINDE CHF 232‘780). Die planmässigen Abschreibungen realisiert wurde. Per 31. Dezember 2017 betrug die Nachstehend die vorgesehenen Entnahmen ab Das Budget 2020 der Einwohnergemeinde Gon- betragen voraussichtlich CHF 106‘030 (Budget Aufwertungsreserve der Sachanlagen des Verwal- dem Jahr 2018: tenschwil ist nach den Richtlinien des neuen Vorjahr CHF 4‘930). Die Hauptgründe für das um tungsvermögens CHF 3‘992‘639.19. harmonisierten Rechnungsmodells (HRM2) dar- CHF 120‘990 schlechtere Ergebnis – gegenüber 2018 = CHF 246‘995 (volle Entnahme) gestellt und weist bei einem unverändertem Steu- dem Vorjahres-Budget – finden sich beim höheren Die erfolgte Aufwertung von zum Teil oder bereits 2019 = CHF 235‘711 erfuss von 112 % inkl. den Betrieben Wasserwerk, Abschreibungsbedarf sowie bei Mehrauslagen im ganz abgeschriebenem Verwaltungsvermögen 2020 = CHF 224‘428 Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft einen Bereich der Nachführung des Leitungskatasters. führte ab 2014 neu zu einem höheren Abschrei- 2021 = CHF 213‘144 Aufwand und Ertrag von je CHF 8‘814‘770 (Budget bungsbedarf von CHF 246‘995.00. Die aufgrund 2022 = CHF 201‘860 Vorjahr CHF 8‘788‘260) aus. Bei der Abfallbewirtschaftung beläuft sich der der Aufwertung des Verwaltungsvermögens beim 2023 = CHF 190‘576 Aufwandüberschuss auf CHF -6‘400 (Budget Vor- Übergang auf HRM2 resultierenden doppelten 2024 = CHF 179‘293 Das budgetierte Gesamtergebnis der Einwohner- jahr CHF -5‘190). In diesem Bereich müssen keine Abschreibungen können mit Entnahmen im Um- 2025 = CHF 168‘009 gemeinde ohne Betriebe weist einen Aufwan- Abschreibungen vorgenommen werden. fang der Mehrabschreibungen aus der Aufwer- 2026 = Verzicht auf Entnahme düberschuss von CHF -337‘170 (Budget Vorjahr tungsreserve entnommen werden. CHF -74‘960) aus. Dieser Aufwandüberschuss Steuerertrag Finanzausgleich / Aufgaben- und Lastenver- kann durch eine Entnahme aus dem Eigenkapital Der budgetierte Gesamtsteuerertrag von CHF Aufgrund der angepassten Gesetzgebung kann schiebung gedeckt werden. Das operative Ergebnis beträgt 4‘574‘300 fällt gegenüber dem Budget 2019 um die Aufwertungsreserve länger als vorgesehen Mit Beschluss vom 1. März 2016 hat der Grosse CHF -561‘600 (Budget Vorjahr CHF -310‘660). CHF 35‘900 höher aus. Gründe hierfür sind die für diese zusätzlichen Abschreibungen verwendet Rat der Optimierung der Aufgabenteilung Kan- Die planmässigen Abschreibungen betragen vor- Hochrechnungen der Zahlen des aktuellen Jah- werden. ton – Gemeinden und Neuordnung des Finanz- aussichtlich CHF 367‘370 (Budget Vorjahr CHF res und das erwartete Bevölkerungswachstum. ausgleichs zwischen den Gemeinden und damit 354‘580). Es kann eine Entnahme aus den Aufwer- Bei den natürlichen Personen hat man die Emp- Im Bericht zum Budget 2018 ist über das Modell dem Gesetz über den Finanzausgleich zwischen tungsreserven von CHF 224‘430 (Budget Vorjahr fehlung des Kantons umgesetzt und mit einem und die künftigen Entnahmen aus der Aufwer- den Gemeinden (Finanzausgleichsgesetz, FiAG) CHF 235‘700) getätigt werden. Steuerwachstum von 0,9 % gegenüber dem lau- tungsreserve informiert worden. Der Gemeinde- zugestimmt. Gegen diesen Beschluss wurde das fenden Jahr bei unverändertem Steuerfuss (112 rat hat damals entschieden, dass ab 2018 noch Referendum ergriffen. Am 12. Februar 2017 hat Beim Wasserwerk beläuft sich der Ertragsüber- %) gerechnet. Bei den juristischen Personen und während 8 Jahren (d.h. bis und mit 2025) weiter- das Stimmvolk über diese Gesetzesvorlage be- schuss auf CHF 107‘590 (Budget Vorjahr CHF bei den Sondersteuern liegt der budgetierte Ertrag hin Entnahmen aus der Aufwertungsreserve zur funden und angenommen, die Einführung ist per 126‘450). Die planmässigen Abschreibungen be- auf dem Vorjahreswert. Kompensation der Mehrabschreibungen erfolgen 01.01.2018 erfolgt. Im Rahmen der Optimierung tragen voraussichtlich CHF 66‘810 (Budget Vor- sollen. Ab 2019 hat dabei gemäss Weisung des der Aufgabenteilung zwischen Gemeinden und jahr CHF 67‘940). Die Hauptgründe für das um Aufwertungsreserve Kantons eine jährliche Kürzung auf dem Ent- Kanton kommt es zur Verschiebung von Finan- CHF 18‘860 schlechtere Ergebnis – gegenüber Mit der Einführung von HRM2 für die Gemeinden nahmebetrag zu erfolgen. Diese Reduktion hat zierungspflichten in mehreren Aufgabenfeldern dem Vorjahres-Budget – sind höhere Pumpkosten, per 1. Januar 2014 wurde das Verwaltungsver- für Gontenschwil mindestens CHF 11‘284.00 zu – und zwar in beide Richtungen: Der Kanton Mehrausgaben beim Leitungsunterhalt und beim mögen gemäss den gesetzlichen Vorgaben neu, betragen. Per Ende Jahr 2025 soll der dannzumal übernimmt Finanzierungsanteile, für die bisher Aufwand der Lecksuche. d.h. betriebswirtschaftlich bewertet. Die neue resultierende Restbetrag der Aufwertungsreserve die Gemeinden verantwortlich waren, und die Ge- Anlagebewertung hat dazu geführt, dass mit dem von mutmasslich CHF 2‘332‘624.00 ins Eigenkapi- meinden übernehmen umgekehrt Finanzierungs- Bei der Abwasserbeseitigung beläuft sich der Er- Rechnungsabschluss 2014 in der Bilanz der Ein- tal übertragen werden. anteile vom Kanton. Bei Berücksichtigung aller tragsüberschuss auf CHF 111‘790 (Budget Vorjahr wohnergemeinde neu eine Aufwertungsreserve Verschiebungspositionen kommt es in der Sum- 12 Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil 13
GEMEINDE GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Gemeindenachrichten – Fortsetzung me zu einer finanziellen Mehrbelastung des Kan- Schwankungen geführt hat. Nach der neuen Me- KULTUR, SPORT UND FREIZEIT Der Minderaufwand von CHF 5‘300 ergibt sich aus tons und einer entsprechenden Entlas-tung der thode wird auf den Durchschnitt von ähnlichen Nettoaufwand CHF 195‘120 oder 3.3% Kostenoptimierungen aus dem Bereich Friedhof. Gemeinden. Der finanzielle Ausgleich dieser Ver- Faktoren über drei Jahre (Bsp.: Durchschnitt aus Der Minderaufwand beträgt CHF 9‘340, und re- schiebung, welcher für beide Seiten die Saldoneu- den Jahren 2016, 2017 und 2018 massgebend für sultiert aus einmaligen Unterhaltsarbeiten, die im VOLKSWIRTSCHAFT tralität der Optimierung der Aufgabenteilung si- das Ausgleichsjahr 2020) abgestellt, was zu einer Vorjahr budgetiert waren. Nettoertrag 58‘770 oder -1.0% cherstellt, erfolgt über einen Steuerfussabtausch: Glättung der Ausgleichsbeträge führen soll. Negative Abweichung von CHF 290. In dieser Ab- Der kantonale Steuerfuss steigt um drei Steuer- GESUNDHEIT teilung werden die Konzessionsgebühren von der fussprozente, der kommunale Steuerfuss sinkt ALLGEMEINE VERWALTUNG Nettoaufwand CHF 366‘680 oder 6.2% EWS und des AEW verbucht. um drei Steuerfussprozente. Senkt eine Gemeinde Nettoaufwand CHF 833‘230 oder 14.0% Die Abteilung Gesundheit weist einen Mehrauf- auf das Jahr 2018 ihren Steuerfuss um drei Pro- Der Nettoaufwand der allgemeinen Verwaltung wand von CHF 29‘220 aus. Die Hauptur-sache FINANZEN UND STEUERN zentpunkte, gilt der Steuerfuss als unverändert liegt um CHF 37‘570 über dem Vorjahresbudget liegt in den von der Gemeinde zu übernehmen- Nettoertrag 5‘936‘510 gegenüber dem Vorjahr. Senkt eine Gemeinde ih- und macht 14.0% des gesamten Nettoaufwandes den Restkosten für Pflegeheimbewohner mit zivil- Obiger Betrag entspricht der Summe der Netto- ren Steuerfuss um mehr bzw. weniger als drei Pro- der Einwohnergemeinde aus. Hauptsächlich zu rechtlichem Wohnsitz Gontenschwil. aufwendungen aller vorgängig erwähnten Ab- zentpunkte oder belässt sie ihn auf der bisherigen Buche schlagen die neuen Entschädigungen für teilungen, darin enthalten ist der Steuerertrag Höhe oder erhöht sie ihn, muss der Gemeinderat den Gemeinderat, Mobilienanschaffungen bei der SOZIALE SICHERHEIT (gemäss Bemerkung weiter oben), die Finanzaus- der Gemeindeversammlung die Differenz gegen- Gemeindeverwaltung sowie die Anschaffung einer Nettoaufwand CHF 1‘269‘670 oder 21.4% gleichsbeträge (Innerkantonaler FA CHF 656‘000, über einer Senkung um drei Prozentpunkte aus- elektronischen Geschäftsverwaltungs-Software. Diese Abteilung weist gegenüber dem Vorjahr ei- Feinausgleich CHF 50‘140) die Schulden- und Ver- drücklich als Steuerfussveränderung ausweisen. nen um CHF 45‘530 höheren Nettoaufwand aus. mögensverwaltung sowie die Liegenschaften des ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, Es wird mit höheren Auslagen im Bereich der So- Finanzvermögens. Die Gemeindeversammlung hat entschieden, dem VERTEIDIGUNG zialhilfe und bei den Restkosten für Sonderschu- Antrag des Gemeinderates zuzustimmen und den Nettoaufwand CHF 321‘220 oder 5.4% lung gerechnet. ORTSBÜRGERGEMEINDE Steuerfuss bei 112 % zu belassen, was faktisch ei- Der Minderaufwand beträgt CHF 15‘210. Das bes- Die Erfolgsrechnung der Ortsbürgergemeinde ner Erhöhung von 3 % entsprochen hat. sere Ergebnis stammt aus dem höheren Gebüh- VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF renertrag des Betreibungsamtes und aus einer Nettoaufwand CHF 709‘360 oder 11.9% 11‘640.00 ab. Mit der Annahme des Gesetzes über den Finan- bewilligten Entnahme aus dem Fonds für Zivil- Der Mehraufwand von CHF 5‘340 bewegt sich auf zausgleich zwischen den Gemeinden (Finanzaus- schutzbauten zur Finanzierung von ZSO-Ausla- dem Vorjahresniveau. Es ist vorgesehen den Stras- Forstbetrieb Buholz gleichsgesetz, FiAG) hat es diverse Neuerungen gen. senunterhalt im üblichen Rahmen auszuführen. Das Forstbetriebsbudget schliesst gemäss Mittei- bei der Berechnung des Finanzausgleichs gege- lung der Finanzverwaltung Zetzwil im Jahr 2020 ben, als markantester Unterschied ist das Basis- BILDUNG UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG mit einem Aufwandüberschuss von CHF 35‘100.00 jahr auszumachen, nach der alten Berechnungs- Nettoaufwand CHF 2‘160‘130 oder 36.4% Nettoaufwand 139‘870 oder 2.4% ab. Der Fehlbetrag wird aufgrund der Waldflächen methode wurden diverse Faktoren und Werte Der Mehraufwand beträgt CHF 173‘730. Die gröss- Die Abteilung Umwelt und Raumordnung bein- auf die angeschlossenen Gemeinden verteilt. Der aus einem einzigen Jahr (Bsp.: Faktoren aus dem ten Abweichungen bilden sich aus den Mehraus- haltet die vorstehend erläuterten eigenwirtschaft- Anteil für Gontenschwil beträgt CHF 14‘000.00. Rechnungsjahr 2018 massgebend für Ausgleichs- gaben bei den Lehrerbesoldungen, den höheren lich geführten und mit Gebühren finanzierten jahr 2020) zur Berechnung der Finanzausgleichs- Schulgeldern an die neue Kreisschule und aus den Entsorgungs- und Versorgungsbetriebe: Wasser- Forstreserve beträge herangezogen, was jeweils zu grossen Mindererträgen bei den Schulliegenschaften. werk, Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft. Am 6. März 2018 stimmte der Grosse Rat einer 14 Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil 15
GEMEINDE Gemeinde Adventsmarkt Gontenschwil Gemeindenachrichten – Fortsetzung SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019 Teiländerung des Gemeindegesetzes zu. Gleichzei- Forstwirtschaft in sich wird nicht mehr vollzogen. 16.00 – 20.00 UHR tig beschloss der Grosse Rat auch eine Teilände- In der Ortsbürgerrechnung wird somit nur noch UM UND IM DORFMUSEUM IN GONTENSCHWIL rung des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden. ein Jahresergebnis (Aufwand- oder Ertragsüber- mit Drehorgelspieler Felix Matthias und Rundholzschnitzer Xaver Müller Stände mit verschiedenen Handwerksarbeiten, Kaffeestube im Dorfmuseum, frische Unter anderem wurde die Bestimmung in § 13, schuss) ausgewiesen, welches schlussendlich den Berliner vom Soli-Beck, Grillstand, diverse Getränke, Glühwein, heissi Marroni Abs. 4, dass die Ortsbürgergemeinden einen For- Bilanzüberschüssen zugewiesen wird. Der Forstre- WWW.DORFMUSEUM-GONTENSCHWIL.CH streservefonds zu bilden haben, aufgehoben. servefonds ist im Rechnungsjahr 2019 aufgeho- ben worden, beziehungsweise der Bestand in die Der Forstbetrieb wird in der Funktion 8200 ab- kumulierten Bilanzüberschüsse umgebucht. Dem- gebildet und integriert sich als Aufgabenbereich zufolge gibt es künftig keine separaten Einlagen in der Ortsbürgerrechnung. Ein Ausgleich der oder Entnahmen aus dem Forstbetrieb mehr. Kerzenziehen Bünten Gontenschwil 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 13. November 2019 Seehotel Hallwil, 5712 Beinwil am See, 062 765 80 30, hotel@seehotel-hallwil.ch Mittwoch 20. November 2019 Mittwoch Mittwoch 4. Dezember 2019 11. Dezember 2019 (bis 20.00 Uhr) Buffetland Freitag + Samstag ab 17.00 Uhr // Sonntag über Mittag Mittwoch 18. Dezember 2019 Kerzenziehen mit Bienenwachs Meer-Fisch vom Grill für Kinder und Erwachsene Dienstag – Samstag ab 17.00 Uhr // Sonntag über Mittag Wir freuen uns auf Sie! schuermatt.ch Quelle: Gemeindeverwaltung Gontenschwil 17
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Vereinsnachrichten Armbrustschützen FDP Bezirk Kulm Kulturkommission Kulm, Hauptstrasse 60, 5734 Reinach, Telefon 062 771 Infos: Marcel Kuster, Brüggelmattstrasse 4, 5737 Infos: Erika Maurer, Wannental 668, Gontenschwil, Infos: Ursula Kaufmann, Dorfstrasse 421, Gon- 09 04, info@ag.prosenectute.ch, www.ag.prosenec- Menziken, 062 771 94 79, md.kuster@bluewin.ch Tel. 062 773 80 39 tenschwil, 079 210 02 77, ursulaka@bluewin.ch tute.ch. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr. Ortsvertretung: Otto Wälti, Telefon 062 Bibliothek Ferienzentrum Wannental Landfrauenverein 897 28 00 und Susanne Frey, Telefon 062 773 26 67 Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss des Infos: 062 773 28 32, ferienzentrum@wannental.ch, Infos: Karin Nyffeler, Oberes Feld 1173, Gonten- Husmatt-Schulhauses. Öffnungszeiten: Montag, www.wannental.ch schwil, 062 773 17 12, erichnyffeler@bluewin.ch Regionales Freizeithaus Onderwerch 18.00 – 19.30 Uhr; Mittwoch, 14.00 – 15.30 Uhr und Kellerbar freitags offen von 20 bis 02 Uhr. Infos: www. Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr. Während der Schulferien Flash-Drivers Wynental Mütter-/Väterberatung (kostenlos) onderwerch.ch bleibt die Bibliothek geschlossen. Infos: Ursula Eris- Jeden letzten Sonntag im Monat ein öffentlicher Reformiertes Kirchgemeindehaus, Kirchrain 177, mann, Dorfstrasse 188, Gontenschwil, 062 773 22 50 Höck. Infos: Jennifer Rohr, Dorfstrasse 43, 5723 Teu- Gontenschwil. Jeden 2. Mittwoch des Monats auf Renault Fan- und Freizeitclub Wynental fenthal, 079 381 63 31, jennifer.rohr@bluewin.ch Voranmeldung von 13.30 bis 16.00 Uhr. Telefon- Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, Gontenschwil, Club K sprechstunde Montag bis Freitag von 08.00 bis 079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, Gonten- Frauenturnverein STV 10.00 Uhr, 062 771 63 30. Infos: www.muetterbera- schwil, 079 371 41 10, didi.wuergler@bluewin.ch Infos: Vreni Hunziker, Bergstrasse 661, Gontenschwil, tung-kulm.ch Rhönradgruppe 062 773 21 36, vw_hugo@bluewin.ch, www.ftvgon- Turnzeit: Mittwoch, 19.00 bis 20.00 Uhr, Mehrzweck- Damen-Kegelklub Bad Schwarzenberg tenschwil.ch Musikgesellschaft Gontenschwil halle Gontenschwil. Infos: Remo Meyer, Gonten- Infos: Heidi Voramwald, Sandhübelstrasse 470, 5737 Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, 079 371 41 10, schwil, 077 402 65 74 Zetzwil, 062 773 19 27, fam.voramwald@gfwnet.ch, Gemischter Chor info@mggontenschwil.ch, www.mggontenschwil.ch www.fatkv.ch Proben jeweils dienstags, um 20.00 Uhr im Schulhaus Samariterverein Husmatt. Wer gerne singt und gesellig ist, den laden Natur- und Vogelschutzverein Infos: Margrit Dysli, Moränenweg 963, Gontenschwil, David Brown & Case Club Switzerland wir herzlich ein zu einem Schnupperabend mit uns. In- Jeder 1. Samstag im Monat ist Arbeitstag. Besammlung: 062 773 22 21, mdysli@bluewin.ch, www.samariter� Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, Gontenschwil, fos: Margrit Schalch, Maihuserstrasse 17, 5737 Men- 13.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Einsatzfreudige -aargau.ch 079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch ziken, 062 771 01 65, chgemischterchorgontenschwil. Helfer jeden Alters sind herzlich eingeladen. Ein Zobig simplesite.com wird spendiert. Infos: Jacqueline Züsli, Gontenschwil, Schützengesellschaft Gontenschwil Dorfmuseum nvgontenschwil@outlook.com, 076 331 76 54, www. Infos: Marc Hess, Sonneggrain 920, Gontenschwil, 062 Infos: Sergio Bianchi, 062 773 18 63, sergio.bianchi@ Historische Vereinigung Wynental nvgontenschwil.ch 773 30 10, marc.hess@bluewin.ch, www.sg-gonten- ziknet.ch Infos: Raoul Richner, Steinfeldstrasse 12, 5033 Buchs, schwil.ch 062 822 69 08, raoul.richner@bluewin.ch, www.hvw.ch Pro Senectute Aargau EVP Bezirk Kulm Mittagstisch: Jeweils donnerstags um 11.30 Uhr im SLB Bezirk Kulm Infos: Max Burgherr, Untere Egg 883, Gontenschwil, Hornusserverein Restaurant Löwen. Daten: 21. Nov., 19. Dez. Abmel- Infos: Bruno Ellenberger, Dorfstr. 1181, Gontenschwil, Tel. 062 773 23 Infos: Markus Zubler, Mitteldorfstrasse 4, 5606 Dinti- dung bis Mittwochabend an Restaurant Löwen, Tele- Tel. 062 773 19 07 kon, markuszubler@yahoo.com fon 062 773 12 51. Leitung: Otto Wälti, Telefon 062 FC Gontenschwil 897 28 00. Spielnachmittage: Jeweils montags, 14 SP Bezirk Kulm Infos: Adrian Joller, Schützenmatte 1207, Gonten- Jagdgesellschaft Gontenschwil Uhr im Kirchgemeindehaus. Daten: 2. Dez. Kosten: Infos: Hans Würgler, Birchgasse 45, Gontenschwil, schwil, 062 773 21 52, info@fcgontenschwil.ch, Infos: Hans Peter Hauser, Dorfstrasse 1268, Gonten- 5.– inklusive Kaffee, Tee und etwas dazu. Anmeldung Tel. 062 773 14 38 www.fcgontenschwil.ch schwil, hans-peter-hauser@bluewin.ch, www.revier- ist nicht erforderlich. Leitung: Susanne Frey, 062 773 gontenschwil.jimdo.com 26 67. Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk 18 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: info@dorfheftli.ch 19
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Vereinsnachrichten – Fortsetzung Spitex Mittleres Wynental Verein Brockenstube Chorlihaus 5727 Oberkulm, 062 776 12 53, www.az-oberkulm. Infos: Max Burgherr, Untere Egg 883, Gontenschwil, ch. Gemeindekrankenpflege, Hauswirtschaftliche 062 773 23 56 Leistungen, Mahlzeitendienst, Autofahrdienst 062 768 82 30 Verein Handel Gewerbe Industrie Gontenschwil/ Zetzwil STV Gontenschwil Infos: Peter Haller, Schwarzenberg 340, Gontenschwil, Infos: Simon Wilhelm, Postfach 114, Gontenschwil, stv- 078 609 44 67, hgigz@hgigz.ch, www.hgigz.ch Alterszentrum Mittleres Wynental 5727 Oberkulm, www.az-oberkulm.ch gontenschwil@bluewin.ch, www.stvgontenschwil.ch Alterszentrum Mittleres Wynental 062 768 81 81 (Kafi direkt) Vereinigung Schüeli Gontenschwil SV Volley Wyna Erhaltung und Vermietung des Schüelis an der TREUEKARTEN FÜR ESSEN UND TRINKEN ANLÄSSE IM AUSBLICK, jeweils ab 14.30 Uhr WIR EMPFEHLEN UNS FÜR IHREN 14.11.: d‘Wätterhäxe Unser Verein freut sich immer über neue Mitglieder. Schüelistrasse / Bachstrasse 94. Infos: Monica Hun- ANLASS – AUCH AM ABEND 28.11.: Echo vom Birch Trainingszeiten der verschiedenen Mannschaften sie- ziker, Wiesenstrasse 41, 5734 Reinach, 079 316 18 04, 12.12.: Birchgässler he unter www.volleywyna.ch. Infos: Andy Gautschi, monihunziker@bluewin.ch, www.schüeli.ch Menüangebot auf www.az-oberkulm.ch 19.12.: Akkordeon Hans Eichenberger Kasernstrasse 10, 5737 Menziken, 079 713 84 25, andy. gautschi@bluewin.ch vitaswiss-volksgesundheit aargauSüd Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09.00 bis 17.00 Uhr – Sonn- und Feiertage 10.00 bis 17.00 Uhr Montag um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus und SVP Bezirk Kulm 19.45 Uhr in der Turnhalle Neumatt, Reinach: vita- Infos: Mario Schlatter, Bergstr. 669, Gontenschwil, Tel. swiss-Gymnastik mit qualitop-zertifizierten Leiterin- 062 773 23 24 nen. Gratisprobelektionen und Einstieg sind jederzeit möglich. Info und Anmeldung bei Beatrice Schwan- Turnverein SATUS der, 062 771 35 06 und die Garage Graf AG Zetzwil Infos: Karin Huber, Hübelistrasse 1051, Gontenschwil, info@satus-gontenschwil.ch, www.satus-gonten- stehen für schwil.ch Innovation, Kompetenz und Erfahrung Winterreifen Top-Angebot! Kirchgemeinden Goodyear Ultra Grip 9 205/55 R16 Satz Fr. 430.– inkl. Montage Katholische Kirchgemeinde Reformierte Kirchgemeinde Radeinlagerung nur Fr. 30.– pro Saison Gottesdienste der Pfarrei St. Anna: Samstag, 17.30 Da die Kirchgemeinde aus zwei Dörfern besteht, Uhr, in Beinwil am See; Sonntag, 10.15 Uhr, in finden die Gottesdienste in der Kirche Gonten- Profitieren Sie von der Reifengarantie! Menziken. Übrige Veranstaltungen siehe Pfarr- schwil und im Kirchlein Zetzwil statt. Daneben Garage Graf AG | Brühlstrasse 328 | 5732 Zetzwil blatt gibt es regelmässig auch Abend- und andere spe- 062 773 22 18 | www.garagegrafag.ch | info@garagegrafag.ch zielle Gottesdienste. Genauere Daten finden Sie unter www.kirche-gz.ch. Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: info@dorfheftli.ch 21
GEMEINDE Gemeinde Gontenschwil Abfallsammeltermine Sammelstelle beim Chorlihus del (100 x 50 x 50 cm / max. 25 kg) oder in ge- Tieren zerfetzt werden kann! Die mit Gebühren- Mittwoch: 13.15 bis 14.30 Uhr eigneten Gebinden zu 70, 140, 240 und 800 Liter marken versehenen Kehrichtsäcke können auch in Samstag: 09.30 bis 11.30 Uhr bereitzustellen und mit einer Gebührenmarke oder Norm-Containern bereitgestellt werden. Die Ge- einer Jahresvignette der Gemeinde Gontenschwil bührenmarken können in der Dorf-Metzg Markus Alteisen/Buntmetalle Batterien zu versehen. Die Gebührenmarken können bei der Moser und im Volg Gontenschwil bezogen werden. Für die Entsorgung von Eisenröhren, Boiler, Dach- Zurück zur Verkaufsstelle. Die Verkäufer sind Dorfmetzg Moser Markus, beim Volg oder bei der rinnen, Drahtgitter, leere Blechfässer, Fahrräder etc. gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme ver- Abteilung Finanzen (nur Jahresvignetten) bezogen Kadaver stehen bei der Sammelstelle entsprechende Con- pflichtet. Des Weiteren können die Batterien in werden. Kompostieren im Garten ist die sinnvolls- Kadaversammelstelle Reinach, bei der Kläranla- tainer bereit. Brennbares Material bitte entfernen der Abfallentsorgungsstation abgegeben werden. te Art der Wiederverwertung organischer Abfälle! ge Oberwynental im Moos. Montag bis Samstag, und der ordentlichen Kehrichtabfuhr mitgeben. Daten: 14./21./28 November, 5./19. Dezember 10.30 bis 11.00 Uhr (an Feiertagen geschlossen). Bauschutt Betreuung Sammelstelle durch Recycling-Paradies Altglas Kleinmengen bis 100 l können in der vorgesehenen Häckseldienst Reinach, Tel. 062 771 72 73 Glascontainer bei der Sammelstelle. Das Glas Mulde bei der Sammelstelle gratis abgegeben wer- Zum Häckseln eignen sich Sträucher- und Baum- muss unbedingt nach Farben getrennt eingewor- den. Grössere Mengen müssen verrechnet werden schnitte, möglichst lang geschnitten, mit den di- Kaffeekapseln fen werden. Nur reines Glas einwerfen, also kei- (CHF 10.00 pro 100 l). Holz, Plastik und Dämmma- cken Enden auf der gleichen Seite. Holz, welches Für die Entsorgung von Kaffeekapseln steht ein ne Verschlüsse, kein Porzellan, Ton oder Steingut, terial sind kein Bauschutt. Fensterglas, Spiegel und mehr als 15 cm Durchmesser hat, kann nicht entsprechender Sammelbehälter bereit. keine Umhüllungen aus Metall, Plastik, Stroh oder Keramik sind in Ordnung. gehäckselt werden. Die ersten 15 Minuten wer- Textilien. Papieretiketten können an den Flaschen den gratis gehäckselt. Grössere Mengen müssen Kleider/Textilien/Schuhe belassen werden. Elektro-/Haushaltgeräte, verrechnet werden (CHF 300.00 pro Stunde). Das Gute, haushaltreine, tragbare Damen-, Herren und Leuchtstoffröhren, Sparlampen Häckselgut wird nicht mitgenommen! Das zu häck- Kinderbekleidung inkl. Schuhe sowie Tisch-, Bett- Altpapier Fernsehapparate, Radio- und Hi-Fi-Geräte, Com- selnde Holz muss am Strassenrand deponiert wer- und Haushaltwäsche (keine defekten Artikel) kön- Für die Entsorgung von Altpapier und Karton steht puter sowie andere elektronische Haushaltgeräte den! Anmeldungen für den Häckseldienst werden nen bei der Sammelstelle in den dafür vorgesehe- bei der Sammelstelle je separate gedeckte Cont- sind der Verkaufsstelle zurückzugeben. Es steht auf der Gemeindekanzlei entgegengenommen. Es nen Container geworfen werden. Es finden keine ainer bereit. Keine Plastiksäcke verwenden. jedoch bei der Sammelstelle eine entsprechende werden nur angemeldete Posten gehäckselt. Kleidersammlungen mehr statt. Mulde zur Verfügung. Für die Entsorgung von Aluminium/Weissblech-Büchsen Elektrokabel sowie Leuchtstoffröhren und Spar- Hauskehricht Korkzapfen Für die Entsorgung von Weissblechdosen, auch lampen stehen separate Container bereit. Kühl- Die Kehrichtabfuhr ist gebührenpflichtig und Für die Entsorgung von Korkzapfen steht ein lackierte und bedruckte, steht bei der Sammel- schränke und Tiefkühltruhen sind direkt beim findet einmal wöchentlich jeweils am Mittwoch Sammelbehälter bereit. stelle ein Container bereit. Für die Entsorgung von Recycling-Paradies, Reinach, Tel. 062 771 72 73, statt. Das Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00 Getränkedosen steht ein separater Sammelbehäl- abzugeben. Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 8.00 bis Uhr an den ordentlichen Kehrichtsammelplätzen Speiseöl/Maschinenöl ter bereit. In die Alusammlung gehören Alumini- 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr. in Kehrichtsäcken zu 17, 35, 60 oder 110 Litern In- Altöl aus Haushaltungen wie Pommes-frites-Öl, um-Pfannen, Kessel und Kübel aus Aluminium, halt mit max. 25 kg Gewicht bereitzustellen und Motoren-, Getriebe- und Maschinenöl können bei Spraydosen und Tuben (Düsen und Deckel ent- Grünabfuhr mit Gebührenmarken der Gemeinde Gontenschwil der Sammelstelle abgegeben werden. Speiseöle fernen), Getränkedosen, Medikamentenröhrchen, Das Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr an zu versehen. Bitte den Hauskehricht erst am Ab- und Motorenöle getrennt sammeln und abgeben. Haushalt- und Schokoladenfolien etc. den ordentlichen Kehrichtsammelplätzen in Bün- fuhrtag bereitstellen, da dieser in der Nacht von 22 Quelle: Abfallkalender Gemeinde Gontenschwil 23
GEMEINDE Gemeinde Karten für jeden Anlass Gontenschwil Abfallsammeltermine – Fortsetzung selber online gestalten auf www.schuech.ch W 25. WIR HEIRATEN Lina & Tom ir SEPTE he MBE Sonderabfälle tabfuhr mitzugeben. Sie dürfen das Ausmass von iraR 2021 IHR SEID HERZLICH ZU UNSEREM HOCHZEITSFEST EINGELADEN. ten Hochzeitsprogramm Einladung Sonja & Leon 15 willkeomm dich aus UnserenZuh en 14.00 UHR 15.00 UHR 16.00 UHR Farben- und Lackreste, Klebstoffe, Lösungs- und 100 x 50 x 50 cm und ein Gewicht von 25 kg nicht 15 y Emil Wir geben uns am 15. September 2022, um 13 Uhr, ten TRAUUNG APÉRO FOTOS Unser Zuhause r heiss undasse Wir heira in der Kirche Musterlingen das Ja-Wort. KIRCHE MUSTER SESSION 09 ie Wi Leon Irgendw 10% Zur Trauung und zum anschliessenden Apéro Sonja Muster 5 sind alle herzlich eingeladen. Musterg Sonja Muster und Leon Irgendwie o 09 1234 Irgendw cklich hter Reinigungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmit- überschreiten. Die Gebührenmarken können in der Mustergasse Wir freuen uns darauf, 5 diesen besonderen Tag mit euch zu feiern! Das grosse Glück der überglüerer Toc 22 sind 1234 Irgendwo Wir urt uns Liebe 2023 die Geb 18.00 UHR 21.00 UHR LINA & TOM 02.00 UHR . Juli ckt, Bitte gebt uns bis am 20. August 2022 Bescheid, über HOCHZEITSESSEN LET'S PARTY SCHLAFEN am 15 www.schuech.ch ob ihr dabei seid. 22 besteht darin, HOTEL MUSTER bli SIA Du hast der Welt er r und Wir heiraten STA Ruhe in einem anderen IRGENDWO g Unsere Website: www.sonja-und-leon.ch A ellun Herzen zu finden. AN 2023 ht we i das Lic Gramm sch 15. Ma Best Liebe Grüsse WIR BITTEN UM AN- ODER ABMELDUNG 50 . www.schuech.ch bist 30 49 cm lang tel, Säuren, Laugen, weitere Chemikalien, Altme- Dorf-Metzg Markus Moser und im Volg Gonten- Sonja und Leon 48 cm BIS AM 1. SEPTEMBER 2021. f Ihre schein: 2750 Gra mm Wir freuen uns auf euch! t a u 03.25 Uhr LINA MUSTER & TOM IRGENDWIE MUSTERGASSE 5, 0000 IRGENDWIE Schüch-Verlag AG t t Raba dem Gu 012 345 76 89 Ce www.schuech.ch 5728 Gontenschwil 9w Dan schwil bezogen werden. Muster o mit dikamente, Thermometer, Geräte mit Quecksilber Mike Irgendw 911c und 0 Tina 5 · 000 ke gasse Muster TASIA ANAS T +41 62 767 00 10 DH www.schuech.ch info@schuech.ch hello etc. auf keinen Fall in die Kanalisation geben. Verkaufsstellen (Drogerien und Apotheken) sind Tetra-Pak Der neue Passat. gesetzlich verpflichtet, derartige Abfälle zurück- Für das Entsorgen von Tetra-Pak steht ein separa- Aussen Klassiker. Innen Fortschritt. zunehmen. ter Behälter bereit. Sperrgut Sperrige Einzelstücke (Kleinsperrgut) sind mit ei- ner Gebührenmarke zu versehen und der Kehrich- Garage Gloor AG Dorfstrasse 489 Jetzt 24 Stunden testen und erleben. 5728 Gontenschwil Der neue Passat mit seinen intelligenten Assistenzsystemen ist der ideale Begleiter für Ihren Alltag und macht jede Tel. 062 773 12 61 Fahrt zu einem Komforterlebnis. Melden Sie sich jetzt zur exklusiven 24-Stunden-Probefahrt an: 24hpassat.ch www.garage-gloor.ch Bauen ist unsere Leidenschaft 5734 Reinach AG info@hueslerag.ch Tel. 062 765 15 85 www.hueslerag.ch Hochbau / Tiefbau / Erdarbeiten / Transporte / Kundenmaurerarbeiten Quelle: Abfallkalender Gemeinde Gontenschwil 25
GEMEINDE Kreisschule aargauSüd: So wenig Veränderung wie möglich Bäckerei-Konditorei Sollberger Eifach traumhaft Kurze Schulwege, möglichst wenig Veränderung für die Jugendlichen, tiefe Schulgeldkosten, Hinterdorfstrasse 389 ausgewogenes Schulangebot, Führung von Parallelklassen und ausgeglichene Klassengrössen 5728 Gontenschwil Kirschstängeli holi bem Soli! – dies sind u.a. die Auflagen, welche die neue Schulbehörde der Kreisschule aargauSüd mit der Telefon 062 773 12 36 www.kirschstengeli-beck.ch Planung des neuen Schuljahres 2020/21 umzusetzen hat. Eine Herkulesaufgabe, die verständli- cherweise nicht zur vollen Zufriedenheit aller geleistet werden kann. (Eing.) – Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben des Der regionale Gedanke im Fokus Kantons (pro Standort mindestens 6 Abteilungen Der Zusammenschluss findet per Januar 2020 Sek- oder Realschule und/oder 6 Abteilungen Be- statt, die damit verbundenen Veränderungen sind zirksschule) kommt es im Übergangsjahr 2020/21 unabdingbar. Die Kreisschulbehörde ist in engem zu einzelnen Rochaden innerhalb der drei Schul- Kontakt mit dem Kanton und den Gemeindebe- standorte. Für die Schulbehörde steht die Fortfüh- hörden und ist bestrebt, den ihr auferlegten Pro- rung einer bestehenden Klasse und möglichst we- zess zusammen mit den Schulleitungspersonen nige Verschiebungen von Lernenden im Zentrum. bestmöglich und zum Wohle der Jugendlichen Schritt für Schritt zu vollziehen. Aktuell werden lediglich vier Oberstufenabteilun- gen (je 2 Abteilungen Sek- und Realschule im 8. Bei den Lehrpersonen ist ein Zusammenwachsen und 9. Schuljahr) in Gontenschwil geführt. Die der drei Schulen bereits deutlich spürbar. Sie ar- Lernenden der beiden Abschlussklassen been- beiten seit einem Jahr in durchmischten Fach- Willi Sommerhalder den im Juli 2020 die Schulzeit und verlassen die gruppen und Unterrichtsteams und bilden sich Volksschule. Die zwei verbleibenden Abteilungen gemeinsam zum neuen Aargauer Lehrplan weiter. Holz- und Treppenbau werden per August 2020 zusammen mit ihren Der neue Gesamtschulleiter wird im Februar auf 5728 Gontenschwil Klassenlehrpersonen ausnahmsweise in Menziken ein motiviertes Team treffen. Tel. 062 773 18 25 Fax 062 773 18 54 unterrichtet. Diese Regelung gilt für ein Jahr. Die Beweggründe dieser Entscheidung wurden den Für die Jugendlichen wird es mit Ausnahme von Diverse Aussteller zwöi mou 365 Täg Glüehwii Gemeinderäten der betroffenen Gemeinden im den zwei oben genannten Abschlussklassen (9. mis und Flohmarkt/ Glöcksrad am offnige Voraus dargelegt und den Eltern anlässlich eines Schuljahr) kaum Veränderungen geben. Die Kreis- Tröimli Füür Informationsabends erläutert. Verständlicherwei- schulpflege ist zuversichtlich, dass konstruktive se löst der Entscheid Emotionen aus und wirft und zielführende Wege gefunden werden können Fragen auf. Die vorgebrachten Anliegen der Eltern und die Vorteile der regionalen Schule von allen Fr., 6.12. Chörbissoppe Sa., 7.12. werden ernst genommen. Die Kreisschulbehörde Seiten bald erkannt werden. 14 – 20 Uhr us de Gamälle 10 – 21 Uhr ist bereits daran, diesbezüglich Abklärungen zu Coni Haller | Schulgasse | 5732 Zetzwil | 079 568 86 77 treffen und Lösungsvorschläge auszuarbeiten. Öffnungszeiten/Warenannahme: Do./Fr. 14.00 – 18.30 Uhr / Sa.: 10.00 – 16.00 Uhr 27
GEMEINDE Surfen mit der Kirche: Herbstcamp 2019 In der ersten Herbstferienwoche fuhren 20 Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren der Kirch- gemeinden Leutwil-Dürrenäsch und Gontenschwil-Zetzwil nach St. Jean-de-Luz. Nach einer Nachtfahrt in zwei Bussen wurden die fünf Mobilhomes in einem schönen Camping direkt am Meer der Westküste Frankreichs bezogen. (Eing.) – Nachdem wir am ersten Tag die Umge- im Sand und einem Ausflug ins spanische San Se- bung erkundet hatten, folgten fünf unvergessli- bastian. Die Abende begannen mit einer Andacht Workshop: Reisetagebuch che Tage: Am Morgen nach dem Frühstück ging und Gesang bei Sonnenuntergang am Strand und Di., 26.11. und Sa., 30.11.2019 es mit den Surfbrettern, den Neoprenanzügen und endeten immer mit interessanten Diskussionen coolen Surflehrern hinaus aufs Meer, wo wir uns bis spät in die Nacht. Eine Woche später fuhren unermüdlich im Wellenreiten übten. Die starken wir mit tollen Erinnerungen in die Schweiz zurück Wellen waren aber nicht nur toll zum Surfen, son- und sind dankbar für diese unvergessliche Woche. dern sorgten auch für spassige und aufregende Ein Teilnehmer schreibt: «Ich danke euch für das Badeeinheiten an den Nachmittagen. Nebst dem super Lager und die guten Gespräche! Es hat mei- Wasserspass waren die Tage gefüllt mit gemein- ne Erwartungen übertroffen und mich im Leben samem Kochen und Essen, sportlichen Aktivitäten weitergebracht». Neudorfstrasse 2, Reinach 062 771 31 73 – www.rschriber.ch Hauptgeschäft: Hauptstrasse 38, Hochdorf 29
GEMEINDE t Winterüberholung a mi hen cht! D mä ma Wir wollen Ihnen den besten Service bieten a sen ass Reperaturen aller Marken R Sp e d er René Weber AG NEU au ch oter- wi Motor- und Gartengeräte o b Rase n r Service 5728 Gontenschwil Tel. 062 773 25 85 Abhol- und Zustellservice IHR TRAURINGSPEZIALIST Bibliothek Gontenschwil erzählte Geschichten An zwei Abenden erzählte Sonja Maurer jeweils eine Geschichte für Kinder im Alter von vier bis ■ Hirt AG Bijouterie Hauptstrasse 46 5734 Reinach ca. acht Jahren. Eine Bereicherung in unserer hektischen Zeit. ■ Tel 062 771 28 66 www.hirtag.ch bijou@hirtag.ch SWISS MADE (dhe) – Sonja Maurer ist seit vielen Jahren eine Oberland miterlebt werden. Der Weg ist für Kinder gute Kundin in der Bibliothek Gontenschwil. Sie von zwei bis zehn Jahren ausgelegt. Die anwesen- liebt Bücher und Geschichten und vor allem «Ge- den Kinder waren auf jeden Fall sehr begeistert Adventsverkauf & schichten erzählen» bereitet ihr grosse Freude. In einem ungezwungenen Gespräch mit der Bib- und folgten der ruhigen und angenehmen Stim- me von Sonja Maurer. Sie ist eine gute Geschich- Kerzenziehen liotheksleiterin entstand die Idee, einen Versuch mit Geschichten erzählen für kleine Zuhörer zu tenerzählerin und wird hoffentlich noch einige Abende mit ihren Geschichten verzaubern. Die starten. So wurden Flyer gedruckt und an die Kinder freuen sich auf jeden Fall auf die nächste Mittwoch, 27. November 2019 Kindergärten und Schulen verteilt. Sonja Maurer Geschichte in der Bibliothek. 09.30 bis 19.00 Uhr wählte das Buch von «Manni, dem Frechspatz» für Donnerstag, 28. November 2019 den ersten Abend aus. «Ich möchte keine Lehrerin 09.30 bis 17.00 Uhr sein», sagte sie. Es soll also kein belehrendes Buch sein, sondern eine abenteuerliche und spannende Freitag, 29. November 2019 Geschichte. Die Geschichte handelte von einem 09.30 bis 19.00 Uhr kleinen Spatzen, welcher im Wald als frech und Stiftung Schürmatt Zetzwil Haus 16 unbändig galt und immer nur Unsinn anstellte. Mit seinen Freunden erlebte er dann so einige • Adventskränze, weihnachtliche spannende Abenteuer in und um den Wald. Die Wir freuen Dekorationen sowie Holz-, Filz- und Tonprodukte • Feine Marroni, Abenteuer von Manni können übrigens auch in ei- uns auf Sie! Gebäcke und Grilladen • schuermatt.ch nem Erlebnisweg auf dem Atzmännig, im Zürcher Sorgte für Freude: Geschichtenerzählerin Sonja Maurer. 31
Sie können auch lesen