15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf

Die Seite wird erstellt Heinz Berndt
 
WEITER LESEN
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Informationsblatt für die Stadt Drebkau
               mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain,
              Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

Jahrgang 12                    Samstag, den 29. Februar 2020              Nummer 02/2020

  15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU
                   Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf Seite 3
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Drebkau                                                                   – 2 –                                                         Nr. 02/2020

                                                      Inhaltsverzeichnis
    Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau, Ortsteile, andere Behörden                                                            Seite 2
    Schul-, Kinder- und Jugendnachrichten                                                                                               Seite 10
    Kirchliche Nachrichten                                                                                                              Seite 11
    Vereine, Verbände, Sonstiges                                                                                                        Seite 13
    Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse                                                                                         Seite 28
    Anzeigen                                                                                                                            Seite29

    Impressum
    Das Drebkauer Heimatblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf,
    Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt.
    -   Herausgeber: Stadt Drebkau
    -   Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser
    -   Herstellung: Druck und Mehr C. Greschow, Spremberger Straße 66, 03119 Welzow, Telefon (03 57 51) 2 70 83, Fax 2 70 82,
        info@druck-und-mehr-greschow.de
    -   Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck und Mehr C. Greschow
    -   Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Telefon (03 57 51) 28158

   Die nächste Ausgabe des Drebkauer Heimatblattes erscheint am Samstag, 28.03.2020
                            Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 18.03.2020
          Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten! E-Mail: loewa@drebkau.de

                                       Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau

 Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 die Karnevalszeit liegt erst ein paar Tage hinter uns. Ein guter           schen Wettbewerbs mit der BTU Cottbus-
 Zeitpunkt, um auf das karnevalistische Treiben der letzten Wo-             Senftenberg vorbereitet, der ab April 2020
 chen zu schauen. Unsere Karnevalsvereine haben auch in die-                stattfinden wird. Im Rahmen dieses Wett-
 sem Jahr wieder sehenswerte und unterhaltsame Programme                    bewerbs werden sich Studenten mit der
 vor ausverkauften Sälen präsentiert. Schon traditionell haben              Innenraumgestaltung des Kavaliershauses
 sie, wie die Jahre zuvor, am „Zug der fröhlichen Leute“ teilge-            befassen, dass in Zukunft als Museum ge-
 nommen und die Stadt Drebkau mit viel Fröhlichkeit und Hu-                 nutzt werden soll. Die Vorstellung der Wett-
 mor vertreten. Höhepunkt ist und bleibt aber der traditionelle             bewerbsergebnisse ist für Mai 2020 geplant
 Drebkauer Rosenmontagsumzug der im Landkreis Spree-Nei-                    und wird in einem öffentlichen Rahmen stattfinden. Näheres
 ße einmalig ist. Bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern des             werden sie einer der kommenden Ausgaben des Heimatblattes
 Drebkauer Karneval Club e.V., dem Karneval Verein Kausche                  entnehmen können.
 e.V. und dem Schorbuser Karneval Club e.V. möchte ich für Ihr
 Engagement für den Karneval und im Karneval bedanken und                   Eisenbahnjubiläum:
 freue mich auf die neue Karnevalssession.                                  In diesem Jahr wird die Eisenbahnstrecke Cottbus – Großen-
                                                                            hain 150 Jahre alt. Viele Orte an dieser Strecke nehmen an die-
 Während der Karnevalszeit gab es neue Entwicklungen in un-                 sem Jubiläum teil, so auch die Stadt Drebkau. Das Jubiläum
 serer Gemeinde, über die ich sie an dieser Stelle wieder in aller          wird am 25. und 26.04.2020 mit Dampflokfahrten und Ausstel-
 Kürze informieren möchte.                                                  lungen gefeiert. Für unsere Gemeinde ist geplant, den Bahnhof
                                                                            zu öffnen und eine Ausstellung über die Geschichte des Bahn-
 Ortsteilversammlungen:                                                     hofs zu zeigen und historische Waggons auf dem Bahnhof zur
 Im Februar fanden die Versammlungen mit dem Szeppiang in                   Besichtigung bereitzustellen.
 Klein Oßnig und in Jehserig ihre Fortsetzung. Beide Veranstal-             Den Besitzern des Bahnhofs danke ich für Ihre Bereitschaft,
 tungen waren gut besucht. Vor dem Erscheinen dieser Ausgabe                den Bahnhof für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen.
 des Heimatblattes hat auch die Ortsteilversammlung in Doms-                Freuen würden wir uns über Helferinnen und Helfer, die die
 dorf/Steinitz stattgefunden. Die nächste Versammlung findet am             Verwaltung bei der Umsetzung dieses Vorhabens unterstüt-
 13.03.2020 im Vereinshaus in Schorbus statt. Näheres entneh-               zen. Wenn Sie uns helfen wollen, wenden Sie sich bitte unter
 men Sie bitte dem Amtsblatt.                                               035602 434979 an Frau Loewa.

 Gesamtschule:                                                              Filmprojekt:
 Der Landkreis hat ein Modell der geplanten Gesamtschule zur                Mit der polnischen Partnergemeinde wird derzeit die Durch-
 Verfügung gestellt. Das Modell wird ab Anfang März 2020 für                führung eines Filmprojektes geplant. An diesem Projekt werden
 ca. einen Monat am Grundschulstandort in Drebkau ausgestellt.              Jugendliche aus Czerwinsk und der Stadt Drebkau teilnehmen.
 Interessierte können sich das Modell dort ansehen. Den kon-                Mit professioneller Hilfe soll ein Imagefilm gedreht werden, der
 kreten Beginn der Ausstellung und die Besichtigungszeiten ent-             unsere Gemeinde und die Gemeinde Czerwinsk visuell erleb-
 nehmen Sie bitte unserer Webseite.                                         bar macht. Die Stadt Drebkau schafft sich damit die Möglichkeit,
                                                                            sich auf den sozialen Plattformen zu präsentieren und für sich
 Kavaliershaus:                                                             zu werben.
 Auf Beschluss der Stadtverordneten hat die Verwaltung die                  Jugendliche, die gerne an diesem Projekt teilnehmen wollen,
 durchgehende Begehbarkeit des Kavaliershauses mit dem zu-                  setzen sich bitte mit Frau Minks unter 035602 562023 in Ver-
 ständigen Denkmalamt geklärt.                                              bindung.
 Als nächster Schritt wurde die Durchführung eines studenti-
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Nr. 02/2020                                                            – 3 –                                                      Drebkau

 Innenstadt:                                                             – Altes Rathaus
 Durch Ladenschließungen hat die Innenstadt in den letzten zwei          Die alten und unansehnlichen Blumenkübel wurden entfernt
 Jahrzehnten viel an Attraktivität verloren. Die teilweise schlechte     und werden durch neue ersetzt.
 Bausubstanz und der Leerstand trugen ein Übriges dazu bei.              Vorab wurde der Ortsbeirat Drebkau in seiner Sitzung vom
 Um diesen Zustand zu verbessern und um die Innenstadt                   29.01.2020 informiert.
 schrittweise zu beleben, wurde im Herbst des letzten Jahres als
 erste Maßnahme das Büro für Öffentlichkeitsarbeit in das alte           AG Brunnenfest – Planungsstand
 Rathaus verlegt.                                                        Am 29.01.2020 fand in der Gaststätte „Am Schloss“ die erste
 In den nächsten Monaten wird ein weiterer Mitarbeiter folgen            Sitzung der Arbeitsgruppe statt. Unter den Anwesenden wurde
 und im alten Rathaus seine Arbeit aufnehmen. Der Stadtchro-             über die zukünftige Gestaltung des Brunnenfestes kontrovers
 nist wird dann in einen Raum im Haus des Museums Sorbische              diskutiert. Viele Anregungen und Hinweise wurden aufgenom-
 Webstube wechseln.                                                      men.
                                                                         Über die Internetseite der Stadt Drebkau besteht auch für die
 – Bauzaun gegenüber altem Rathaus                                       Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Meinung zum
 Seit Herbst 2020 fanden zwei Stadtrundgänge mit Mitarbeitern            Brunnenfest mit in diese Diskussion einzubringen.
 des Denkmalamtes und des Landesdenkmalamtes statt. Beide
 Rundgänge hatten das Ziel, bauliche Missstände in der Innen-            Maerker
 stadt zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten.                         Die App, der Maerker, ist im letzten Jahr gut angenommen wor-
 So konnte mit dem Denkmalamt eine Einigung über die Entfer-             den. Mit ihren Hinweisen haben sie geholfen, infrastrukturelle
 nung des gegenüber dem alten Rathaus befindlichen Bauzauns              Missstände in unserer Gemeinde schneller beheben zu helfen.
 getroffen werden. Die Entfernung des Bauzauns ist für dieses            Dafür möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Nutzern ganz
 Jahr vorgesehen, bedarf aber noch weiterer Absprachen.                  herzlich bedanken und alle anderen bitten, den Maerker bei Ge-
                                                                         legenheit auszuprobieren.
 – Fassade Drebkauer Hauptstraße 41
 Um die bauliche Attraktivität der Drebkauer Hauptstraße zu stei-
 gern, soll die Fassade des Hauses Drebkauer Hauptstraße 41
 (Waschbar) renoviert werden. Erste Absprachen wurden in der             Herzlichst
 letzten Woche getroffen.
 Mit Eigentümern denkmalwürdiger und stark renovierungsbe-               Paul Köhne
 dürftiger Bausubstanz stehe ich in Kontakt, um Hilfe anzubieten.        Bürgermeister

                 Wiederholter Vandalismus an der Steinitzer Treppe
 In der Nacht von Sonntag, 26.01. zu Montag, 27.01.2020 Uhr              ten, falls Sie in der Nacht von Sonntag auf Montag etwas Unauf-
 beschädigten Unbekannte den Eingangsbereich der Aussichts-              fälliges gesehen oder gehört haben, sich mit uns in Verbindung
 plattform „Steinitzer Treppe“ in Steinitz.                              zu setzten (Tel: 035602-5620).

 Der oder die Täter verursachten dabei mit „blinder“ Zerstörungs-        Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass seit dem
 wut einen Schaden in Höhe eines vierstelligen Bereiches. Da             01.01.2020 der Eintritt auf die Aussichtsplattform der „Steinitzer
 der oder die Täter auch die angebrachten Kameras zerstörten,            Treppe“ frei ist.
 haben wir leider keinerlei Hinweise. Daher möchten wie Sie bit-         EINBRUCH LOHNT SICH ALSO NICHT!

          Handwerkermesse bei der CMT Cottbus am 25./26.Januar
    Der Gemeinschaftsstand der Drebkauer Unternehmer präsentierte sich zum 15. Mal mit großem Erfolg
                                             Gut besucht war
                                             auch die dies-              Die Stadt Drebkau bedankt sich bei der Organisatorin Frau
                                             jährige Handwer-            Klopsch und bei den mitwirkenden Unternehmern/innen, bei
                                             kermesse Ende               der 13. Drebkauer Brunnenfee Aline, bei Frau Baumert und
                                             Januar im Mes-              Frau Buder, der Museumsmitarbeiterin Frau Poraczki, Frau
                                             sezentrum Cott-             Berndt aber auch für die logistische Unterstützung des Bauhof-
                                             bus. Stolz können           Teams beim Auf- und Abbau des Standes der Stadt Drebkau.
                                             auch die Dreb-
                                             kauer Unterneh-             Petra Loewa – SG ÖA/Kultur/Tourismus
                                             mer/innen sein,              DANKE Simone Klopsch
                                             die sich nunmehr
 zum 15. Mal gemeinsam unter dem Slogan „15 Jahre Handwerk
 aus Drebkau“ zeigten. Unter der Regie von Simone Klopsch,
 Gattin des Drebkauer Kunstschmiedes Olaf Klopsch, zeigt die-
 ser gemeinsame Auftritt eine Einheit des Drebkauer Mittelstan-
 des. Viele Handwerker, wie z.B. die Firma Bibeler aus Schor-
 bus, waren von Anfang an dabei.

 Auch der Stand der Stadt Drebkau ist seit ca. einem Jahrzehnt
 mit dabei, dieses Mal mit neuem „Outfit“. Anziehungsmagnet
 sind an diesem Stand immer wieder die Vorführungen am
 Spinnrad und die Kunstfertigkeit von Frau Baumert beim Oster-
 eier-Bemalen nach sorbischer Tradition.
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Drebkau                                                              – 4 –                                                 Nr. 02/2020

                 Bahnhof Drebkau öffnet seine Türen zum Jubiläum
                   „150 Jahre Bahnstrecke Cottbus-Großenhain“
 Liebe Einwohner der Stadt Drebkau, liebe ehemalige DR/DB-             Erste Mitwirkende in einer kleinen Organisationsarbeitsgruppe,
 Angestellte,                                                          Leihgeber von Exponaten und Bildern sowie Textmaterial sind
 wir suchen Ihr Mitwirken und Ihre tatkräftige Unterstützung zum       bereits gefunden und fließen in die Vorbereitung dieses Jubilä-
 Jubiläum „150 Jahre Bahnstrecke Cottbus-Großenhain“. Am               ums ein. Auch der Bahnhof Leuthen ist hierbei interessant.
 25. und 26. April 2020 sollen anlässlich des vorgenannten Ju-         Ich würde mich sehr freuen, wenn weitere Unterstützung (egal
 biläums auch die historischen Pforten des Bahnhofes Drebkau           in welcher Form) kommt, um diese beiden Tage zu einem gro-
 geöffnet werden. Ziel ist es, dort eine umfangreiche Ausstellung      ßen Erfolg für die Stadt Drebkau werden zu lassen. Melden Sie
 mit Texten, Bildern und Exponaten sowie einem kleinen Rah-            sich einfach unter loewa@drebkau.de oder Tel: 035602-434979.
 menprogramm zu gestalten.
 Der Eigentümer des Grundstückes stellt das Bahnhofsgebäude            Petra Loewa
 an diesen beiden Tagen und in der Vorbereitungsphase zur Ver-         SG ÖA/Kultur/Tourismus
 fügung. Dafür ein großes DANKE.                                       Sitz: Altes Rathaus

 Einladung
 Am Dienstag, den 24.03.2020 findet um 17.00 Uhr im Beratungsraum der Stadt Drebkau, in
 03116 Drebkau, Spremberger Straße 61 die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen-
 schaft Drebkau statt. Dazu lade ich alle Eigentümer von jagdbaren Flächen herzlich ein.

 Tagesordnung:

 1.   Eröffnung durch den Notvorstand                                  7. Wahl der Rechnungsprüfer
 2.   Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung                 8. Wahl des Kassenführers
 3.   Feststellung der Anwesenheit und Vertretung                      9. Diskussion
 4.   Bericht der Jagdpächter                                          10. Verschiedenes
 5.   Wahl des Jagdvorstandes
 6.   Wahl des Schriftführers                                          P. Köhne – Notjagdvorsteher

                                       RÜCKBLICK
                       Weihnachten ist die Zeit der Wunder und des
                           Leuchtens, gerade in Kinderaugen
                 Im Dezember war ich beim „lebendigen Ad-              Noch vor Weihnachten durfte sich die kleine
                 ventskalender in Welzow“. Eine tolle Aktion           Emilia über eine kleine Zusatz-Überraschung
                 des Welzower City-Hotels. Aus den zahlrei-            von mir freuen.
                 chen Wunschzetteln der Kinder zog ich einen
                 Wunsch, um ihn wahr werden zu lassen.                 Eure 13. Drebkauer Brunnenfee Aline

             14. Drebkauer Brunnenfest am 29. und 30. August 2020
                                 AUFRUF
             Unterstützung durch unsere Vereine der Stadt Drebkau
 Die neu gebildete Arbeitsgruppe, in der von jedem Ortsteil Ver-       Aber auch die Drebkauer Hauptstraße soll gefüllt werden mit re-
 treter delegiert wurden, wird bei der Organisation des jährlichen     gionalen Anbietern, Vereinsvorstellungsständen, vorführendem
 Stadtfestes mitwirken. Viele der Vertreter haben sicher schon in      Handwerk etc. Zahlreiche Helfer vor, während und nach dem
 ihren jeweiligen Orten nach Unterstützung für o.g. Stadtfest bei      Fest werden natürlich auch benötigt.
 den Vereinen, Einwohnern und Interessengruppen nachgefragt.
                                                                       Melden Sie sich hierzu bei Interesse, in welcher Form auch im-
 Die Stadt Drebkau freut sich über eine rege Beteiligung. Für den      mer, unter loewa@drebkau.de oder Tel: 035602-434979 oder
 Samstag, 29.08. suchen wir unsere Vereine, die sich von 12 bis        bei Ihrem Vertreter in der AG aus Ihrem Ort, damit das Stadtfest
 18 Uhr mit einzelnen Beiträgen auf der Bühne vorstellen.              der Stadt Drebkau zu einem erfolgreichen Event wird.
 Die drei Karnevalvereine unserer Stadt, der DCC/KVK/SKC,
 haben hierzu bereits einen gemeinsamen 1½ -stündigen Pro-             Petra Loewa
 grammbaustein zugesagt.                                               SG ÖA/Kultur/Tourismus
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Kulturnews – März 2020
Nr. 02/2020                                                    – 5 –                                                     Drebkau

01.03.2020       11:30 Uhr   Schlachte-Brunch im Steinitzhof                          City Hotel Welzow

01.03.2020       10:00 Uhr   Vereinsversammlung im Bürgerhaus Kausche                 Imkerverein Drebkau/Neupetershain e.V.

01.03.2020       10:00 Uhr   Selbstverteigigung mit Tina in der Turnhalle Leuthen     SG Blau Weiß Schorbus e.V.

                             „Treff der flinken Nadeln“ im
02.03.2020       19:00 Uhr                                                            SG Blau Weiß Schorbus e.V.
                             Ortsvorsteherbüro Schorbus
                             frische Forellen aus dem Räucherofen im
05.03.2020                                                                            Bürgerhaus Kausche
                             Bürgerhaus Kausche
                             Jahreshauptversammlung und letzte Beitrags­
06.03.2020       18:00 Uhr                                                            AV OG Jehserig 52 e.V.
                             kassierung in der Sportlergaststätte Drebkau
                             Frühjahrsschulung im Bürgerhaus Kausche
06./07.03.2020                                                                        Waldbauernschule Brandenburg
                             (vorherige Anmeldung)
                                                                                      Gaststätte Alte Garage Nr. 55
07.03.2020       10:00 Uhr   Preisskat
                                                                                      OT Drebkau
                 08:45 Uhr   Zampern ab Dorfhaus Greifenhain
07.03.2020                                                                            Zamperfreunde Greifenhain
                 20:00 Uhr   Tanz
                 08:30 Uhr   Fastnacht in Casel, Gaststätte Schönknecht in Casel
07.03.2020                                                                            Traditionsverein Casel e.V.
                 20:00 Uhr   Fastnachtstanz mit Eierkuchenessen
                 16:00 bis   Frauentagsprogramm mit dem Kabarettisten Matthias        Eine Veranstaltung des Kulturvereins
07.03.2020
                 17:30 Uhr   Machwerk im Bürgerhaus Vetschau                          Vetschau e.V.

08.03.2020       11:00 Uhr   Eierkuchenessen im Dorfhaus Greifenhain                  Zamperfreunde Greifenhain

                                                                                      Gaststätte Alte Garage Nr. 55
08.03.2020       15:00 Uhr   Dart-Turnier
                                                                                      OT Drebkau
                             Steinitzhof: Frauentrags-Kaffee mit Live-Musik,
08.03.2020       14:00 Uhr                                                            City Hotel Welzow
                             Programm und hausgebackenem Kuchen
                             Frauentagfeier für Leuthener Senioren in der Kinder­
11.03.2020       15:00 Uhr                                                            Org.-Team Leuthen
                             tagesstätte „Märchenland“ Leuthen

13.03.2020                   Frauentagfeier                                           Rehnsdorfer Traditionsverein e.V.

13.03.2020                   Bürgerversammlung 2020 in Schorbus im Vereinshaus        Förderverein Schorbus e.V.

13.03.2020       17:00 Uhr   Kinovorführung im Pfarrhaus Greifenhain                  Gemeindekirchenrat Greifenhain

14.03.2020                   Eierkuchenessen mit Tanz im Steinitzhof                  Dorfclub „Steinitzer Alpen“ e.V.

                                                                                      Gaststätte Alte Garage Nr. 55
14.03.2020       11:30 Uhr   Eisbein aus der Gulaschkanone auf Vorbestellung
                                                                                      OT Drebkau
                             Hausschlachtung – Regionale Produkte auch im Stei-
14.03.2020                                                                            Bauer Lenz – Steinitz
                             nitzhof erhältlich!
                 13:00 bis                                                            Eine Veranstaltung des Kulturvereins
14.03.2020                   Fastnacht 2020 in Naundorf/Fleißdorf
                 19:00 Uhr                                                            Vetschau e.V.
                             Frühlingskonzert „Wenn die Musik spielt“ in der
15.03.2020       16:00 Uhr                                                            Sorbische Kulturinformation LODKA
                             Klosterkirche Cottbus

18.03.2020       15:00 Uhr   Wir sammeln Steinitzer Alpenkräuter-Tee im Steinitzhof   Steinitzer Kräuterfrauen

18.03.2020       15:00 Uhr   Kaffeenachmittag im Dorfhaus Greifenhain                 Club der fröhlichen Leute

                                                                                      Bergmannsverein zu Grube Merkur &
19.03.2020       17:00 Uhr   Bergmannsstammtisch im Steinitzhof
                                                                                      Umgegend e.V.
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Drebkau                                                         – 6 –                                               Nr. 02/2020

                              Osterausstellung 2020 – „Osterbräuche Ostereier“ –
15.03.2020 bis                                                                       Förderverein „Sorbische Webstube
                              2500 Eier aus der Sammlung von Dr. L. Balke im
16.04.2020                                                                           Drebkau“ e.V.
                              Museum Martk 10

20.03.2020       19:00 Uhr    Jahreshauptversammlung im Vereinshaus Schorbus         SG Blau Weiß Schorbus e.V.

                 18:00 Uhr/   Jahresversammlungen im Dorfgemeinschaftshaus           Jagdgenossenschaft/ Forstbetriebs­
20.03.2020
                 19:00 Uhr    Greifenhain                                            gemeinschaft Greifenhain/Radensdorf
                              Jahreshauptversammlung in der
20.03.2020       19:00 Uhr                                                           SV Leuthen/Klein Oßnig e.V.
                              Speisegaststätte „Leutnant von Leuthen“

21.03.2020                    Arbeitseinsatz/Frühjahrsputz in Casel/Illmersdorf      OB Casel/Vereine

                              Ostereiermarkt 2020 – mit Volkskünstlern aus der
                 10:00 bis    Region – (am 15. 03. Bis Ostermontag: Annahme von      Förderverein „Sorbische Webstube
22.03.2020
                 17:00 Uhr    Bewerbungsexponaten zum Ostereiermalwettbewerb         Drebkau“ e.V.
                              2020 im Museum Martk 10
                                                                                     Gaststätte Alte Garage Nr. 55
22.03.2020       15:00 Uhr    Mensch freu‘ Dich drauf
                                                                                     OT Drebkau
                              Neuhauser Orgel Konzerte: Chorkonzert in der
22.03.2020                                                                           Kirchengemeinde
                              Katholischen Kirche St. Petrus und Paulus

25.03.2020       15:00 Uhr    Verkehrsteilnehmerschulung, Markt 10 im Seniorenclub   H.-Joachim Nothing

                              Zukunftstag im Land Brandenburg, u.a. im               Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
                 14:00 und
26.03.2020                    DEB Cottbus – Informationsnachmittag Sozialwesen –     Brandenburg/Berufliche Schule
                 15:15 Uhr
                              für Schüler der 7. Klasse                              für Sozialwesen
                              „Lauf vom Nordpol zum Südpol“
                 18:00 bis                                                           Eine Veranstaltung des Kulturvereins
27.03.2020                    von in der Wendisch-Deutschen Doppelkirche, Vortrag
                 19:30 Uhr                                                           Vetschau e.V.
                              mit dem Extremsportler Robby Clemes

27.03.2020       18:45 Uhr    Skatturnier im Vereinshaus Schorbus (Einsatz 5 Euro)   SG Blau Weiß Schorbus e.V.

                              Jahreshauptversammlung und Wahl im
27.03.2020       19:00 Uhr                                                           Jagdgenossenschaft Laubst-Löschen
                              Café am Schloss Drebkau
                              Genossenschaftsversammlung und Wahl des
27.03.2020       18:00 Uhr    Jagdvorstandes der Jagdgenossenschaft Casel in der     Jagdgenossenschaft Casel
                              Gaststätte Schönknecht
                                                                                     Jagdgenossenschaft/ Forstbetriebs­
27.03.2020       19:00 Uhr    Jahreshauptversammlungen im Gutshaus Jehserig
                                                                                     gemeinschaft Jehserig
                              Motorsägen-Seminar im Kompetenzzentrum Forst/L.
27./28.03.2020                                                                       Kompetenzzentrum Forst/L. e.V.
                              (Anmeldeschluss 14.03.2020)

28.03.2020                    Ausstellungseröffnung in der offenen Kirche Casel      Kirchengemeinde Casel - Förderverein

28.03.2020       14:00 Uhr    Basteln mit Rita im Steinitzhof                        Steinitzer Bastelfrauen

                              Die Insel der Vergessenen – Kupa Zabytych
29.03.2020       19:00 Uhr                                                           Kammerbühne Cottbus
                              Tanzspiel in der Kammerbühne Cottbus
                              Frühlingskonzert mit dem Spreewald-Frauenchor Lüb-     Sorbische Kulturinformation LODKA in
29.03.2020       16:00 Uhr
                              ben im Wappensaal Museum Schloss Lübben/Lubin          Cottbus

                              10.05.2020
                              16. Drebkauer Kreisel – Familienradtour
                              25./26.04.2020
                              150 Jahre Bahnstrecke Cottbus-Großenhain – Der Bahnhof Drebkau öffnet für zwei Tage
    Vorschau:                 seine Türen – Geschichte erleben
                              02.08.2020
                              Sonnenscheinlauf am Gräbendorfer See
                              29./30.08.2020
                              14. Drebkauer Brunnenfest

Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtverwaltung Drebkau, unter Tel.: 035602/434979 sowie unter www.drebkau.de
Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine, die bis zum angekündigten Abgabeschluss des Heimatblattes gemeldet wurden.
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Nr. 02/2020                                                         – 7 –                                                    Drebkau

                                 Woklapnica in Casel 2020
                      Caseler Johannisreiter reitet um die „Grüne Welt“
                      Reges Interesse an Woklapnica / Sorbisch/wendische Kulturarbeit trägt reiche Früchte

 Über 80 Caselerinnen und Caseler hatten sich am 4. Janu-             fahrzeuge und moderner Einsatztechnik sowie bei der Ins-
 ar 2020 im Depot der Freiwilligen Feuerwehr zur jährlichen           tallation von neuen Löschwasserhydranten im Ort konnte der
 Woklapnica versammelt. Das war auch gut so, denn es wur-             gelernte Dachdecker bei der Woklapnica beachtliche Erfolge
 den viele „heiße Themen“ angepackt. Die Erfolge der um-              vermelden.
 fangreichen sorbisch/wendischen Kulturarbeit überraschte             Der Geist von Kameradschaft, Kollegialität und Freundschaft
 viele Anwesende, nur die aktiven Mitstreiter nicht.                  kommen dabei nicht zu kurz. Im September 2020 wird die Wehr
                                                                      ihr 90-jähriges Bestehen gemeinsam mit der Einwohnerschaft
 Casel/Kozlem. Dass sich der Besuch der jährlichen Woklapni-          festlich begehen.
 ca im 300-Seelendorf lohnt, zeigte sich auch diesmal. Die über       Casel ist weit über die Ländergrenzen durch das historische Jo-
 80 Erschienenen gingen mit neuen Erkenntnissen, Informatio-          hannisreiten bekannt. Und so war es nicht verwunderlich, dass
 nen und Antworten der Gemeindevertretung (Ortsvorsteherin            Kathleen Theimer, stellvertretende Vorsitzende des mittlerweile
 Sabine Rescher, Margit Neugebauer und Ricardo Schwadtke),            82 Mitglieder zählenden Traditionsvereins, immerhin ein Drittel
 des Drebkauer Bürgermeisters Paul Köhne, des Ortwehrfüh-             der gesamten Bevölkerung von Casel, zahlreiche Erfolge und
 rers Markus Müller sowie der Vorsitzenden und Vertreter der          Aktivitäten vermelden konnte.
 örtlichen Traditions-, Kultur-, Senioren- und Fördervereine nach     „Mit dem Preisgeld von 2500 Euro vom 2. Platz beim Wettbe-
 Hause.                                                               werb „Serbki psichod: Luzyca – Sorbisch/wendische Zukunft:
                                                                      Lausitz“, konnten wir wichtige Aufgaben für die kontinuierliche
  Fotos: Bernd Marx

                                                                      und zukünftige Kulturarbeit beim jährlichen Johannisreiten rea-
                                                                      lisieren“, so die 33-jährige Büroangestellte.
                                                                      So konnten wichtige Arbeitstrachten, Westen und ein Lagercon-
                                                                      tainer für das Reiterfest angeschafft sowie ein Traditionszimmer
                                                                      im Mehrzweckgebäude von Casel in hoher Qualität eingerichtet
                                                                      werden.
                                                                      Höhepunkt für den Traditionsverein im vergangenen Jahr war
                                                                      ihre Präsentation bei der Weltmeisterschaft der Zweispänner in
                                                                      Raakow, die großen Anklang in der Öffentlichkeit fand.
                                                                      Doch damit war die Überraschung bei den über 80 Anwesen-
                                                                      den im Feuerwehrdepot noch nicht vorbei.
                                                                      „Im Januar 2020 werden wir uns bei der Grünen Woche in Ber-
                                                                      lin vorstellen, wozu auch alle Anwesenden herzlich eingeladen
                                                                      sind“, so Kathleen Theimer unter dem herzlichen Beifall aller im
                                                                      „Festsaal“ Versammelten. Tobias Richter wird nach 2016 und
 Zum Beginn der Veranstaltung wurde mit einer Schweigeminute          2019 auch im Jahre 2020 wieder der „berühmte“ Johannisreiter
 der im Jahre 2019 Verstorbenen gedacht.                              sein.
 Casel ist ein Dorf, wo die Bevölkerung gern wohnt. Gemeinsam         Den Beifall bekam auch Angela Krohn, Vorsitzende des Um-
 werden das Zampern, die Fastnacht, die Frauentagsfeier, das          welt- und Begegnungszentrums Gräbendorfer See, mit auf den
 Osterfeuer, das Maibaumaufstellen, das Johannisreiten, die           weiteren Weg der gesellschaftlichen Bildungsarbeit.
 Kinderfeste, das Erntedankfest und die Seniorenweihnachtsfe-         Mit einer engagierten und fleißigen Schülergruppe hatte Ange-
 ten gern gemeinsam vorbereitet und gefeiert.                         la Krohn Wiesenflächen für ein biologisches Projekt gepflügt,
 „Bei allen Erfolgen in den letzten Jahren, müssen wir weitere        gefräst, ausgeharkt und auf der bearbeiteten Fläche einheimi-
 Schwerpunkte zum Schutz und Wohle der Bevölkerung sowie              sches Pflanzgut ausgesät. Anschließend wurden Information-
 der Entwicklung unserer Gemeinde in Angriff nehmen“, so Orts-        und Lehrtafeln über die einheimischen Pflanzen aufgestellt.
 vorsteherin Sabine Rescher in ihrem Rechenschaftsbericht.            Dazu wurden zweisprachige Flyer, in deutscher und sorbisch/
 Und so wurden die Reduzierung der Lärmbelästigung durch              wendischer Sprache, hergestellt.
 erhöhtes Verkehrsaufkommen durch Lastkraftwagen auf der
 durch den Ort führenden Landesstraße L 52, die Beseitigung
 von Straßenschäden, der Ausbau des Breitbandnetzes, die Ver-
 legung der 380KV-Überlandleitung, der Ausbau des Illmendor-
 fer Weges zu einem modernen Radweg, der Brückenneubau in
 Illmersdorf sowie die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes
 für den naheliegenden Gräbendorfer See in den Vordergrund
 der anstehenden Aufgaben gestellt.
 Dass Kameradschaft, Hilfe und gegenseitige Unterstützung
 keine leere Sprechblase in Casel sind, machte Ortswehrführer
 Markus Müller deutlich.
 „Mit großem Engagement, Mut, Fleiß und einer hohen Ein-
 satzbereitschaft haben unsere 31 Kameraden und zwei Kame-
 radinnen der Freiwilligen Feuerwehr Casel alle acht Einsätze
 bei Brandbekämpfung, Personenrettung und technischen Hilfe
 schnell und sicher gelöst“, so der 33-jährige Hauptlöschmeister,
 der seit einem Jahr die Wehr in hoher Qualität führt.                Die Erforschung und Pflege der sorbisch/wendischen Kultur im
 Auch bei der Aus-und Weiterbildung der Wehr, bei der Ausbil-         Ort fand durch die Information von Irene Dommaschk, Vorsit-
 dung der Kinder- und Jugendwehr, beim Einsatz neuer Lösch-           zende des Fördervereins Kirche, eine unerwartete Fortsetzung.
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Drebkau                                                             – 8 –                                                Nr. 02/2020

 „Es ist uns gelungen, historische schwarz-weiße Fotografien          Statistik zu Casel
 mit örtlichen Arbeits- und Festtagstrachten zu deuten“, so die
 Vorsitzende. Besonders gewürdigt wurde der Glücksumstand,            Der Ort Casel wurde im Jahre 1447 urkundlich erstmals er-
 dass darunter auch eine Fotografie vom Johannisreiten aus            wähnt. In Casel wird im Jahre 2022 „575 Jahre Casel“ gefeiert.
 dem Jahre 1911 ist.Ziel in Casel ist es, diese historischen Ar-      Einwohnerzahl:
 beits- und Festtagstrachten wieder herzustellen, um damit eine       300 (2019), 302 (2018) und im Vergleich 376 (2002)
 kleine Lücke in der Ortschronik zu schließen.                        Stärkste Altersgruppe von 51 bis 65 Lebensjahren mit 118 Per-
 „Ich habe wieder viel Interessantes und Wissenswertes über           sonen.
 die Entwicklung des Ortes bei der Woklapnica erfahren“, so Ka-       Altersgruppe von 31 bis 50 Lebensjahren 53 Personen.
 thleen Hirsch beim Abschluss der Veranstaltung.                      Altersgruppe von 66 bis 100 Lebensjahren 76 Personen.
 Fazit der Woklapnica 2020 in Casel ist, dass die Gemeinde-           Es gibt in Casel vier Personen die 90 Jahre oder älter sind.
 vertretung gemeinsam mit den Vereinen und der Bevölkerung            Älteste Einwohnerin Dora Pilz mit 96 Lebensjahren.
 große Anstrengungen unternimmt, die wirtschaftlichen, sozialen       Vergleich 2018/ 2019
 und kulturellen Ziele und Aufgaben zu realisieren sowie die his-     Wegzüge: 10
 torisch sorbisch/wendische Geschichte aufzuarbeiten und mit          Zuzüge: 9
 neuem Leben, Aktionen, Initiativen und Projekten zu erfüllen.        Geburten :2
 Bernd Marx                                                           Sterbefälle: 2

                                                                         Auszeichnungsveranstaltung

 Der Bürgermeister der Stadt Drebkau, Herr Köhne, lud am              fördert:
 31.01.2020 zur Auszeichnungsveranstaltung der Freiwilligen           David Kaschke
 Feuerwehr Stadt Drebkau in die Gaststätte „Schön Oßnig“ in           Ortswehr Drebkau/Kausche               zum Feuerwehrmann
 Klein Oßnig ein. Als besondere Gäste konnten der stellver-           Nadine Kaschke
 tretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Kamerad            Ortswehr Drebkau/Kausche                  zur Feuerwehrfrau
 Siegmund Rückmann sowie der Stellvertreter des Kreisbrand-           Franziska Brigsne
 meisters, Kamerad René Bennewitz begrüßt werden.                     Drebkau/Kausche                           zur Feuerwehrfrau
                                                                      Richard Schindler
 Nach einer kurzen Begrüßung durch den Stadtwehrführer Olaf           Drebkau/Kausche                    zum Oberfeuerwehrmann
 Ernst zog der Bürgermeister eine kurze Bilanz zu aktuellen Mit-      Laura Arndt
 gliederzahlen und geleisteten Einsätzen in 2019. Dabei dankte        Drebkau/Kausche                      zur Hauptfeuerwehrfrau
 er den Kameraden u.a. auch für ihren Einsatz bei der Brand-          Nicole Koall
 bekämpfung auf dem Gelände der Baywa AG Drebkau am                   Ortswehr Schorbus                    zur Oberlöschmeisterin
 28.01.2020. Die Anzahl der Mitglieder in der Jugendfeuerwehr         Tino Weber
 konnte durch eine hervorragende Jugendarbeit der Jugendwar-          Ortswehr Schorbus                    zum Hauptlöschmeister
 te und deren Helfer erneut erhöht werden. Sie liegt nun bei 58       Thomas Zademach
 Mitgliedern. Erfreulich ist, dass auch in der aktiven Einsatzab-     Drebkau/Kausche                           zum Brandmeister
 teilung ein neuer Kamerad begrüßt werden konnte. Auf vier Ka-
 meraden aus der Jugendfeuerwehr können wir auch in Zukunft           In Würdigung langjähriger treuer Dienste in der Freiwilli-
 zählen. Sie wurden in die aktive Einsatzabteilung übernommen.        gen Feuerwehr verleiht der Minister des Innern des Landes
 Auch im Jahr 2019 kam es vor allem von Juni bis August zu            Brandenburg die Medaille für Treue Dienste in der Freiwil-
 zahlreichen Waldbränden. Die Kameradinnen und Kameraden              ligen Feuerwehr.
 der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Drebkau unterstützten am
 24./25.06.2019 und 09.07.2019 ebenfalls wieder bei der Wald-         Mit der Medaille für Treue Dienste in Kupfer für 10 Jahre Mit-
 brandbekämpfung in der Lieberoser Heide.                             gliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden ausgezeich-
                                                                      net:
 Kamerad Bennewitz informierte zur Thematik Prämien- und Eh-
 renzeichengesetz vom 30. April 2019. Viele offene Fragen gibt        Kameradin Alice Kaschula – Ortswehr Drebkau/Kausche
 es hinsichtlich der Anrechenbarkeit von geleisteten Stunden,
 um auf die geforderte Mindestzahl von 40 h/Jahr zu kommen.
 Erst dann hat man Anspruch auf einen Zuschuss zum Auf-
 wandsersatz in Höhe von 200,00 €/Jahr.

 Kamerad Rückmann dankte im Namen des Vorsitzenden des
 Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße e.V. den Kameradinnen
 und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Drebkau für
 ihren unermüdlichen Einsatz im Jahr 2019.

 Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden auf Grund Ihrer
 Leistungen in der Freiwilligen Feuerwehr, nach Erfüllung der
 geforderten Mindestdienstzeit und nach erfolgreicher Teilnah-
 me an den vorgeschriebenen Lehrgängen mit Wirkung zum
 31. Januar 2020 folgende Kameradinnen und Kameraden be-
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Nr. 02/2020                                                          – 9 –                                                      Drebkau

 Kamerad Christian Kaschula – Ortswehr Drebkau/Kausche                 Mit der Medaille für Treue Dienste in Gold für 60 Jahre Mitglied-
                                                                       schaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden ausgezeichnet:
 Mit der Medaille für Treue Dienste in Bronze für 20 Jahre Mit-
 gliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden ausgezeich-
 net:

 Kameradin Gudrun Batram – Ortswehr Drebkau/Kausche
 Kamerad Steffen Clement-Schneider – Ortswehr Schorbus
 Kamerad Manuel Schwarze – Ortswehr Casel
 Kamerad Johann Unger – Ortswehr Leuthen

 Mit der Medaille für Treue Dienste in Silber für 30 Jahre Mit-
 gliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden ausgezeich-
 net:

 Kamerad Sven Noack – Ortswehr Drebkau/Kausche
                                                                       Kamerad Hermann Hellwig – Ortswehr Drebkau/Kausche
                                                                       Kamerad Günter Melcher – Ortswehr Schorbus
                                                                       Kamerad Heinz Morling – Ortswehr Siewisch
                                                                       Kamerad Hans-Joachim Nowka – Ortswehr Jehserig

                                                                       Mit der Medaille für Treue Dienste in Gold für 70 Jahre Mitglied-
                                                                       schaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden ausgezeichnet:

                                                                       Kamerad Siegfried Klauka – Ortswehr Leuthen
                                                                       Kamerad Günter Schneider – Ortswehr Jehserig

                                                                       Die Medaillen für Treue Dienst in Gold für 40, 50, 60 und 70
                                                                       Jahre Treue Dienste wurden bereits am 30. November 2019 in
                                                                       Forst durch den Landrat verliehen
 Kamerad Horst Oelsner – Ortswehr Leuthen
 Kamerad Sven Oelsner – Ortswehr Leuthen                               Allen ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden,
                                                                       auch denen, die nicht an der Jahreshauptversammlung
 Mit der Medaille für Treue Dienste in Gold für 40 Jahre Mitglied-     teilnehmen und ihre Auszeichnung in Empfang nehmen
 schaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt:                   konnten, einen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank
                                                                       für die vielen Jahre im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr.
 Kamerad Wilfried Nitz – Ortswehr Jehserig
 Kamerad Norbert Schröter – Ortswehr Jehserig                          Ein großes Dankeschön geht an das Team der Gaststätte
                                                                       „Schön Oßnig“ in Klein Oßnig für die gute Vorbereitung der
 Mit der Medaille für Treue Dienste in Gold für 50 Jahre Mitglied-     Veranstaltung und freundliche Bewirtung. Vielen Dank auch an
 schaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden ausgezeichnet:            Frau Feiertag vom Blumengeschäft in Klein Oßnig für die Liefe-
                                                                       rung der schönen Blumen.
 Kamerad Gerhard Mende – Ortswehr Drebkau/Kausche
                                                                       Keuchler
                                                                       Verwaltungsfachangestellte

 Kleine Statistik

                                         2016   2017   2018   2019                                          2016   2017   2018    2019
  Brände                                 20     17     46     30        Alters- und Ehrenabteilung           98     95     98      98
  Technische Hilfeleistung               39     112    50     40        Jugendfeuerwehr                      43     44     56      58
           Türnotöffnung                  5     12      2      2        Aktive Einsatzkräfte                171    163     160    148
           Tragehilfe                     5     20     23      8        Gesamt                              312    302     314    304
           Verkehrsunfälle               15      10    12      10
           Öl auf Straßen
                                                                       Wir sind online
                                          2      3      3      6
           Gefahrgut groß (Tankstelle)                         1       Unter www.ff-drebkau.de finden Sie Informationen zu den ein-
  davon
           Gas                                                         zelnen Ortswehren, zur Jugendfeuerwehr sowie Aktuelles rund
                                                               1
                                                                       um das Thema Feuerwehr. Schauen Sie gern mal vorbei.
           Technische                                                  Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
                                                               1
           Menschenrettung
                                                                       Stadt Drebkau haben die Möglichkeit, über einen Zugang zum
           Person im Wasser                                    1       internen Bereich/Intranet weiterführende Informationen zu er-
           Sonstige Einsätze              7      7      3      10      halten. Ein Zugang kann unter Angabe der E-Mailadresse bei
                                                                       der zuständigen Sachbearbeiterin für Brand- und Katastro-
  Fehlalarmierung                         1      1      4      3       phenschutz, Frau Keuchler, beantragt werden.
  SUMME                                  60     130    100    70       Judith Minks – Leiterin des Bürgeramtes
15 JAHRE HANDWERK AUS DREBKAU - Bitte lesen Sie dazu auch im Innenteil auf
Drebkau                                                                                    – 10 –                                               Nr. 02/2020

                                      Kinder-, Schul- und Jugendnachrichten

                                               Schiebell-Grundschule Drebkau
                       Ein toller Tag der offenen Tür am 24.01.2020
 Unsere Türen öffneten in diesem Jahr am 24. Januar 2020. Be-                                uns fleißig bei der Vorbereitung geholfen haben und uns am Tag
 sonders die Eltern der zukünftigen Lernanfänger waren nach                                  selbst hilfreich zur Seite standen und für gelungene Präsenta-
 den relativ zeitigen Anmeldeterminen sehr interessiert die                                  tionen und Darbietungen sorgten.
 Schulstandorte in Drebkau und Leuthen kennenzulernen und                                    Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Schüler, die uns
 ließen sich gern von den Lehrerinnen die Arbeit mit den kleinen                             mit Fleiß und Engagement an diesem Tag unterstützten.
 Schützlingen erläutern.
 Mit einem vielseitigen Programm wurden in beiden Turnhallen                                 C. Barufka – Rektorin
 die Gäste begrüßt und konnten sich anschließend bei den viel-
 seitigen Angeboten, Aktivitäten und Darbietungen einen Ein-
 blick von unseren beiden Schulstandorten machen.
 Auch in diesem Jahr wurden dem Schulgründer General-von-
 Schiebell, alias Theodor Teske, und seiner vertrauten Begleite-
 rin Dorothea von Diepow, alias Maya Krone, mit den einzelnen
 Darbietungen unser Schulleben präsentiert, wie u.a. Flöten-
 spielen, die sorbische Sprache und Tanz- und Gesang.
 In den Turnhallen waren die Actioncenter und die Tanz- Akroba-
 tik- und Judovorführungen unserer Schüler große Anziehungs-
 punkte für unsere Schüler und Gäste. Und natürlich auch das
 liebevoll vorbereitete und vielseitige Imbissangebot der Klassen
 6b in Drebkau und 6c in Leuthen regte unsere Gäste zu interes-
 santen Gesprächen in gemütlicher Runde an.
 So wurde dieser Freitag zu einem gelungenen und erfolgrei-
 chen Tag der offenen Tür an beiden Standorten und wir möch-
 ten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen bedanken, die

            Die Kinder und das Team der Kita

   »Villa Kunterbunt«                                                                                     DANKESCHÖN
 waren mit tollen Kostümen zum Zampern unterwegs.
                                                             OpenClipart-Vectors/Pixabay

                                                                                                Am 5. Februar waren unsere Zamperkinder im Dorf unter-
                                                                                                wegs und haben reiche Beute gemacht! Danke an alle Leu-
                                                                                                thner, die uns zu diesem Zweck die Türen geöffnet haben!
                                                                                                Im Frühjahr wird somit unser Spielhäuschen auf dem Kita-
                                                                                                gelände stehen! Die Kinder sind voller Vorfreude.

           Bei schönem Wetter, mit guter Laune
          und tollen Liedern hatten alle sehr viel Spaß.
             Im Anschluss freuten wir uns
           über eine sehr reiche Ausbeute.
       An alle Einwohner dafür ein riesengroßes

              »DANKESCHÖN«
Nr. 02/2020                                                          – 11 –Drebkau

                                                  Kirchliche Nachrichten

 Evangelische Kirchengemeinde                                        Öffnungszeiten unseres Büros:
 Drebkau-Steinitz-Kausche                                            Mo. und Di. 8.30 – 12.00 Uhr
                                                                     Do. 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
 Drebkauer Hauptstraße 24,
 03116 Drebkau                                                       Pfr. Wolfgang Selchow, 03116 Drebkau,
 Tel. und Fax.: 035602 / 709                                         Drebkauer Hauptstraße 24, Tel.: 035602 51517
 (Bitte auch den Anrufbeantworter                                    Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für März:
 nutzen!)
                                                                       Jesus Christus Spricht: Wachet!
                                                                                                             (Markus 13,37)

 Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Gottesdiensten und           Herzliche Einladung zum Kindernachmittag „Rund um
 Veranstaltungen im Monat März ein.                                  Ostern“ für 1. – 6.Klasse am Mittwoch, 25. März von 16:00 –
                                                                     17:30 Uhr im Gemeindezentrum Kausche (an diesem Tag keine
 Sonntag, 01. März                                                   Schul-AG)
 10:30 Uhr                Gottesdienst im Pfarrhaus,                 Eltern dürfen gern mitkommen. Wir basteln, singen, spielen und
                          Pfr. Wolfgang Selchow                      entdecken einiges über den Sinn von Ostern!

 Sonntag, 01. März                                                   Zum Gospelgottesdienst am 1. März haben wir wieder den
 10:30 Uhr                Gospelgottesdienst in Kl.- Döbbern         Gospelchor Spremberg zu Gast. Wir freuen uns auf viele Besu-
                                                                     cher und einen lebendigen Gottesdienst. Kinder können in die-
 Freitag, 06. März                                                   ser Zeit einen Kindergottesdienst im Gemeindehaus erleben.
 17:30 Uhr         Weltgebetstagsgottesdienst in der
                   Hoffnungskirche, mit landestypischen              Veranstaltung „Gibt es Hoffnung für die Christen im Irak?“
 	Speisen und Getränken, der Drebkau-                               ein Erlebnis -und Reisebericht mit Sylvia Wähling vom MRZ
                   er Sängergemeinschaft und                         Cottbus am Freitag, 20.März um 19:00 Uhr in der Kirche Klein
                   Pfr. Wolfgang Selchow                             Döbbern
  				                                                               Mit Hilfe des Menschenrechtszentrums Cottbus konnte die 800
 Sonntag, 15. März                                                   Jahre alte Kirche im christlichen Ort Telskuf saniert werden, was
 10:30 Uhr         Gottesdienst im Pfarrhaus,                        den Menschen Mut macht in ihrem Land zu bleiben.
                   Pfr. Wolfgang Selchow

 Sonntag, 29. März
 10:30 Uhr 	      Gottesdienst in der Hoffnungskirche,
                   Einführung der Ältesten, Ric Reinhold
                   an der Orgeln und Pfr. Wolfgang Sel-
                   chow
                                                                                           Weltgebetstag
        Recht herzlich einladen möchten wir Sie zu
         einem Gottesdienst der besonderen Art.                      Auch in diesem Jahr laden wir Sie ganz herzlich zum Welt-
       Am 29.03.2020 werden in der Hoffnungskirchen                  gebetstag am Freitag, den 6. März 2020 um 17:30 Uhr in die
           unsere Ältesten in Ihr Amt eingeführt.                    Hoffnungskirche nach Kausche ein.
           Zu diesem Anlass spielt Ric Reinhold
                   an der Orgel für Sie.                             Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christli-
                                                                     cher Frauen. Der Gottesdienst wird in jedem Jahr von Frauen
 Treffpunkte                                                         unterschiedlicher Konfessionen aus einem anderen Land vor-
 Die Drebkauer Sängergemeinschaft trifft sich montags um             bereitet.
 18:45 Uhr im Gemeindezentrum Kausche.
                                                                     In diesem Jahr haben Frauen aus Simbabwe die WGT- Ord-
 Der Posaunenchor trifft sich freitags um 19:00 Uhr im Gemein-       nung geschrieben.
 dezentrum Kausche.
                                                                     Simbabwe ist ein Binnenland im Süden von Afrika, das für
 Kindertreff:                                                        seine beeindruckende Landschaft und vielfältige Fauna in
 * für die 1.- 3.Klasse mittwochs, 13:30 –14:25 Uhr als AG in der   Parks, Reservaten und Safarigebieten bekannt ist.
    Schiebell-Grundschule Drebkau und
 * für die 4.- 6.Klasse mittwochs, 15:15 -16:15 Uhr im Gemeinde-    Unter dem Motto: „Steh auf und geh“ wollen wir den Weltge-
    zentrum Kausche                                                  betstag begehen.

 Herzliche Einladung an alle Kinder von 6 – 12 Jahren zum            Zuviel Gestern im Heute. Am Weltfrauentag werden die
 LEGO -Tag im Bürgerhaus Groß Oßnig am Samstag,                      Frauen Simbabwes öffentlich gepriesen. Doch von wirkli-
 7. März von 14 – 17:30 Uhr                                          cher Gleichberechtigung sind Sie noch weit entfernt.
 Anmeldung bis zum 3.3. bitte bei Irina Lüskow unter                 Frieden, Versöhnung und Liebe - dafür beten wir mit den
 035608 /40700 oder irina.lueskow@t-online.de                        Frauen in Simbabwe.
 Unkostenbeitrag 2,– Euro
 Die Kinder erwarten: über 20 000 Legosteine zum Bauen,              Seien Sie dabei und lernen Sie das Land, die Menschen
 sowie Spiel & Spaß mit „Bauarbeiterkollegen“, eine Pause mit        und die Küche des Landes kennen. Wir freuen uns auf Sie.
 Geschichte und Bauarbeiterimbiss!
Drebkau                                                           – 12 –                                                          Nr. 02/2020

                                                             Kirchenputz
               Winter Ade, Frühling Juchhe !!!                                      Wir grüßen Sie mit Worten von Laotse:
  Über die Wintermonate sind unsere Kirchen in Drebkau
                      und Kausche ein                                                  „Ohne die Kälte und Trostlosigkeit
  wenig eingestaubt und benötigen einen Frühjahrsputz.                                     des Winters gäbe es die
  Am 21.03.2020 um 8.30 Uhr wollen wir mit Staubwedel,                                      Wärme und die Pracht
                     Lappen und Besen                                                        des Frühlings nicht.“
     den Staub bezwingen als wäre er nie da gewesen.
 Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung und freuen uns über                         Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit.
                          jede Hilfe.
            Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.                           Pfr. Selchow, der Gemeindekirchenrat und Frau Sergon

            Pfarrsprengel Cottbus-Süd
          Evangelische Kirchengemeinde                                            Pfarrer Robert Marnitz • Alte Poststraße 7
                Leuthen-Schorbus                                            03050 Cottbus-Madlow • Tel. 0355/522828 • Fax: 0355/ 4309399
                  Pfarrbüro Schorbus                                        e-mail: pfarrer-marnitz@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de
          03116 Drebkau, Schorbuser Str. 14                            Unser Konto für alle Überweisungen: (außer Gemeindekirchgeld)
     Tel.: 03 56 02 / 662 - Fax: 03 56 02 / 51 567                           Brot für die Welt, Spenden, Sponsorengelder usw.:
    e-mail: buero@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de                             Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband NL
         www.kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de                                          Bank: Evangelische Bank
           Pfarrbüro geöffnet: jedenDonnerstag                          BIC: GENODEF1EK1 / IBAN: DE61 5206 0410 0003 9001 50
  von 17.00 – 19.00 Uhr In dringenden Fällen bitte telefo-                 Verwendungszweck: RT 2057 (KG Leuthen-Schorbus)
  nisch einen Termin über das Pfarrbüro Madlow verein-
                           baren.

 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und Got-            Frauenhilfe Schorbus trifft sich am Mittwoch, 25. März um
 tesdiensten am:                                                    15:00 Uhr zum gemeinsamen Nachmittag mit Andacht im Ge-
                                                                    meinderaum des Pfarrhauses in Schorbus.
 Sonntag, 01.03.2020
 09:00 Uhr        Schorbus/R. Marnitz mit Abendmahl                 Christenlehre in Leuthen: alle 14 Tage, Dienstag von 16:30 –
 10:30 Uhr        Leuthen/R. Marnitz mit Abendmahl                  17:30 Uhr im Pfarrhaus Leuthen mit Nancy Sobek, Nächstes
                                                                    Treffen: 10. + 24. März
 Sonntag, 08.03.2020                                                Neue Kinder im Grundschulalter sind herzlich willkommen.
 10:30 Uhr       Madlow/R. Marnitz – Abschluss Bibelmonat
                                                                    Konfirmandenunterricht (für 7. & 8. Klasse im Wechsel): diens-
 Sonntag, 15.03.2020                                                tags, 17:30 – 19:00 Uhr,
 19:00 Uhr       Groß Gaglow/W. Iskraut (Gefängnisseelsorge)        7. Klasse: 3. + 17. März, Gemeindehaus an der Martinskirche
                                                                    8. Klasse: 10. + 31. März, Gemeindehaus an der Martinskirche
 Sonntag, 22.03.2020                                                7./8. Klasse: Konfi-Tag in Leuthen, Sonntag, 22. März, 10:00 –
 10:30 Uhr       Madlow/M. Buder                                    16:00 Uhr, Pfarrhaus Leuthen

 Sonntag, 29.03.2020                                                Junge Gemeinde Madlow:
 10:30 Uhr       Madlow/D. Schütt                                   donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr, Gemeindehaus Madlow

 Sonntag, 05.04.2020                                                Pfadfinden an der Martinskirche
 09:00 Uhr       Schorbus / R. Marnitz                              Samstag, 14. März, 9:30 – 12:00 Uhr, Gemeindehaus an der
 10:30 Uhr       Leuthen / R. Marnitz                               Martinskirche

 Sitzung des Gemeindekirchenrates:                                  Bibelmonat zum Thema: Lebensregeln – auf dem Weg mit
 Montag, 16. März, 19.30 Uhr, Pfarrhaus Schorbus                    Gott, (5. Mose)
                                                                    3. Abend: Mittwoch, 4. März, 19:30 Uhr, im Gemeindehaus an
                                                                    der Martinskirche
                                                                    Abschlussgottesdienst: Sonntag, 8. März, 10:30 Uhr, Martins-
 Chorproben des gem. Chores unter der Leitung von Jana              kirche Cottbus-Madlow
 Lippert: i.d.R. jeden Montag um 19:30 Uhr im Gemeindehaus
 Madlow, am letzten Montag im Monat (30.03.) im Pfarrhaus           Kirche Illmersdorf! Besichtigungen der Mumiengruft sind nur
 Schorbus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich will-          durch rechtzeitige Voranmeldungen im Pfarramt Madlow (Tel.
 kommen!                                                            0355 522828) möglich!

 Gospelchorproben unter der Leitung von Jana Lippert: im-
 mer donnerstags um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Schorbus. Neue                          Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch
 Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!                                        für März aus Markus 13,37:

 Frauenkreis Leuthen trifft sich am Mittwoch, 18. März um 14:30                      „Jesus Christus spricht: Wachet!“
 Uhr, zum gemeinsamen Nachmittag mit Andacht im Gemeinde-
 raum des Pfarrhauses in Leuthen.                                       Ihr Gemeindepfarrer Robert Marnitz und Frau Zernick
Nr. 02/2020                                                      – 13 –Drebkau

 Evangelische Kirchengemeinde                                     Recht herzlich danken wir auf diesem Weg nochmals allen Hel-
                                                                  fern, welche die Kirche zum Gottesdienst am Heiligen Abend
 Greifenhain                                                      reinigten und schmückten, den Weihnachtsbaum zur Verfügung
                                                                  stellten und in der Kirche aufstellten. Ein besonderer Dank gilt
                                                                  allen Kindern und Erwachsenen, die das Krippenspiel und den
 Jahreslosung 2020                                                Gottesdienst zum Heiligen Abend gestalteten.
 Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9,24
                                                                  Wir trauen deiner Macht
                                                                  und sind doch oft in Sorgen                       EG 235,2
                                                                                                    von Hans-Georg Lotz, 1964
 Der nächste Gottesdienst in Greifenhain findet am 08. März
 2020 um 09:00 Uhr im Gemeinderaum statt.                         Wie eine mutige Erklärung klingt diese Liedzeile. Weil Gott der
 Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen.                       Allmächtige ist, wie wir im Glaubensbekenntnis sprechen, kön-
                                                                  nen wir ihm zu Recht vertrauen. Weil Jesus sagte: „Mir ist gege-
 Sonstiges                                                        ben alle Gewalt im Himmel und auf Erden“, sind wir gewiss, dass
                                                                  wir mit ihm auf der sicheren Seite sind. In diesem Gottvertrauen
 Am 6. März findet in Neupetershain - Nord um 17.00 Uhr der       können wir mutig unseren Lebensweg gehen. - Doch das ist nur
 Weltgebetstag der Frauen statt. Themenland ist in diesem Jahr    die eine Seite unseres Glaubens. Oft erleben wir das Gegenteil,
 Simbabwe.                                                        dass wir zweifeln statt glauben, dass wir sorgen statt vertrau-
                                                                  en, dass wir resignieren statt mutig voranzugehen. Das wusste
 Am 13. März um 17.00 Uhr wollen wir wieder im Rahmen der         der Hamburger Musikprofessor Hans-Georg Lotz, als er dieses
 Kunstkirche Greifenhain einen Kinofilm im Pfarrhaus zeigen.      Lied schrieb. Die ganze Strophe lautet daher: „Wir trauen deiner
 Der Film kann von den Besuchern unter drei Angeboten aus-        Macht und sind doch oft in Sorgen. Wir glauben deinem Wort
 gesucht werden.                                                  und fürchten doch das Morgen.“ In beidem gehören wir zu Gott!

 Vom 16.03. bis 18.03.2020 findet in Ressen jeweils um 17.00      Wir wünschen Ihnen Gottes Segen
 Uhr die diesjährige Bibelwoche statt.                            Ihr Pfarrer Schütt (Tel.: 035751/286180)
                                                                  und Ihr Gemeindekirchenrat Greifenhain

                                            Vereine, Verbände & Sonstiges
                                                      Ortsteil Drebkau

 Ein herzliches Willkommen in unserem DRK Club-Kaffee, Am Markt 10, für Alle,
 die Lust und Laune haben, gemeinschaftliche Zeit zu Erleben.

 Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler,
 der Seniorenclub des DRK lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
 Verweilen Sie nach dem Marktbesuch hier:
 jeden Dienstag, 11:00 – 13.30 Uhr	Offener Treff zum Reden; Spiel;
 03., 10., 17., 		                     heiterem Gedächtnistraining
 24., 31.03.2020		                     bei Kaffee oder Würstchen
                   14:00 – 16:00 Uhr offener Treff zur Handarbeit
                   18:30 – 20:30 Uhr Treff der Kreativ Gruppe
 NEU! Mittwochs NEU!
 Geöffnet für Ihr Hobby- und Interessen bei Kaffee, Kuchen oder Würstchen
 04.03.            10:00 – 13:00 Uhr Canasta – Wir suchen Mitspieler!
 11.03.            13:00 – 15:00 Uhr	2. Vorführung: Was meine Mikrowelle alles kann?
 18.03.            10:00 – 13:00 Uhr Canasta – Wir suchen Mitspieler!
 25.03.            13:00 – 15:00 Uhr	Kleine Feier für alle Geburtstagsjubilare im Januar – März 2020, bei Kaffee und Kuchen (nur
                                       nach Anmeldung!)
 Bücherecke – gern können hier Bücher ausgeliehen werden.
 Reiseangebot:
 – Tagesfahrt „Tanz in den Frühling“ am 06. Mai 2020
 Fahrt in den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft; Busrundfahrt und Besuch des Pomologischen Schau- und Lehrgartens
 (hier bemüht man sich, alte regionale Obstsorten zu erhalten); Kremser-Tour durch die blühenden Streuobstwiesen; Mittagessen
 im Hotel „Goldener Löwe“ in Hohenleipisch; nachmittägliche Tanzveranstaltung; Kaffeegedeck
 Sie erreichen mich vor Ort immer am dienstags und mittwochs unter 035602-603.
 Wir gratulieren zum „Internationalen Frauentag“.

 Christine Müller – Leiterin Seniorenclub

 Sportgruppe
 Donnerstag, 05. und 19.03.		        14:00 Uhr         Sportgruppe Drebkau
 Montag, 23.03.2020		                14:00 Uhr         Sportgruppe Drebkau
 Mittwoch, 18.03.2020		              14:00 Uhr         Sport in Leuthen
 Ihre/Eure Doris Andrecki
Drebkau                                                                                             – 14 –                                                 Nr. 02/2020

                                   Die Märkische Kiefer und der Klimaschutz
 Die märkische Kiefer ist in Gefahr. Die Brandenburger Wald-
                                                                                                       Termin         Kurs       Ort
 bauernschule bietet praktische Handlungsoptionen für Waldbe-
 sitzerinnen und Waldeigentümer.                                                                       21./22.02.     1          Berkenbrück
                                                                                                                                 Lehnin | Neueinsteigerkurs
 Ab 21. Februar 2020 lädt der Verein der Waldbauernschule                                                             2
                                                                                                                                 (bereits fast ausgebucht!!!)
 Brandenburg im gesamten Bundesland zu seinen alljährlichen
 Frühjahrsexkursionen ein. Bis einschließlich zum 25. April wer-                                                      3          Buckow
 den allen interessierten märkischen Privatwald-Eigentümern                                            28./29.02.     4          Liedekahle
 und Mitgliedern von Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) in ins-
 gesamt 25 Kursen landauf, landab umfangreiche Informationen                                                          5          Nauen
 zur Bewirtschaftung des Waldes und viele praktische Kniffe zur
                                                                                                                      6          Gerswalde
 richtigen und nachhaltigen Waldpflege angeboten.
                                                                                                                      7          Müllrose
 Die Kurse richten sich an alle Waldbesitzenden, unabhängig
 davon, wie viel Wald sie besitzen oder ob sie bereits in einer                                        06./07.03.     8          Kausche
 FBG organisiert sind. In Vorträgen wird auf Themen, wie die                                                          9          Woltersdorf
 aktuellen Anforderungen an den Waldbau, eingegangen. Die
 forstliche Förderung ist ab diesem Jahr deutlich der Marktlage                                                       10         Jeserig
 angepasst und so gibt es neue und höhere Festbeträge für den                                                         11         Zehdenick
 Waldumbau. Weitere spannende Themen sind die Robinie als
 Baum des Jahres 2020 und die Forstwirtschaftlichen Zusam-                                             13./14.03.     12         Zossen
 menschlüsse. Bei der Einführung zur Exkursion wird die Fra-
                                                                                                                      13         Nonnendorf
 ge erörtert: Was zeichnet eine gut funktionierende FBG aus?
 Außerdem wird im Theorieteil der aktuellen Waldbauernschule                                           20./21.03.     14         Langengrassau
 auf weitere Themen eingegangen.
                                                                                                                      15         Hohenleipisch
 Die beliebten und häufig ausgebuchten Exkursionen stehen                                                             16         Hainholz
 in dieser Saison unter dem Motto: Robinie, Kiefer und andere
 Baumarten im Klimawandel. Der Praxisteil führt die Waldbäue-                                          27./28.03.     17         Terpe
 rinnen und Waldbauern in ein nahegelegenes Revier.                                                                   18         Pechhütte
 Die Themen Wald und Klimaschutz sind derzeit in aller Munde.
 Brandenburgische Waldbäuerinnen und Waldbauern bemühen                                                               19         Lübzow
 sich bereits seit Jahrzehnten um die Mischung ihrer Bestände
                                                                                                                      20         Eberswalde
 und hoffen darauf, dass versprochene Unterstützungen nach-
 haltig auch bei den kleinen Waldbesitzerinnen und -besitzern                                                         21         Mochow
 und ihren Zusammenschlüssen - den FBGn - ankommt.
                                                                                                       03./04.04.     22         Wolfshain
                                                                                                                      23         Körzin
 Anmeldung und Kontakt
 Waldbauernschule Brandenburg                                                                          24./25.04.     24         Schwarzbach
 Projektträger: Waldbauernverband Brandenburg e.V.                                                                    25         Werbig
 Am Heideberg 1, 16818 Walsleben
 Telefon: 033920 / 50610 | Fax: 033920 / 50609
 E-Mail: waldbauern@t-online.de
                                                                                                      Teilnahmebeitrag: 40 € pro Person.
 Internet: www.waldbauernschule-brandenburg.de
 www.waldlust-brandenburg.de                                                                          Um eine vorherige Anmeldung für die hier aufgeführten
                                                                                                      Termine wird gebeten.

                                                                                                        Einladung zur
            Mitgliederversammlung                                                                       Verkehrsteilnehmerschulung
EINLADUNG

            Hiermit möchten wir zu unserer nächsten Versammlung alle
                                                                                                        Sicher & mobil
            Mitglieder und Sympathisanten einladen                                                      Ein Programm für Verkehrsteilnehmer 50 plus
                                                                                                        Aber auch für jüngere Verkehrsteilnehmer
            am Donnerstag, den 05. März 2020
                                                                                                        Wo?    Seniorenclub des DRK Drebkau
            Um 18:00 Uhr in der Gaststätte                                                              Achtung: neuer Wochentag (Mittwoch)
                   „Alte Garage Nr. 55“ Drebkau                                                         Wann? am Mittwoch, 25. März 2020 um 15:00 Uhr!!!!
          Tagesordnung
                                                                                                        Wer? Alle Verkehrsteilnehmer der Gemeinde
                                                                                                               Drebkau und Umgebung
            1.Finanzplan für das Jahr 2020
            2.Rückschau auf unsere Vorhaben und den Umsetzungsstand
                                                                                                        Dauer: ca. 1,5 Stunden
            3.Kinder-und Jugendarbeit in Drebkau (Unterstützung und Förderung von EigeniniHaHven)       Verantwortlicher Moderator: Hans-Joachim Nothing
            4.SonsHges                                                                                  Thema: Probleme und Lösungen aus der StVO und
                                                                                                               StVZO
             Margit Neugebauer
             BO-Vorsitzende
             DIE LINKE.
             Drebkau             drebkau@dielinke-lausitz.de
                                                                            Drebkau                     Der Seniorenclub Drebkau lädt alle interessierten
                                                                                                        Verkehrsteilnehmer dazu recht herzlich ein.
Nr. 02/2020                                                       – 15 –Drebkau

                           Ein Wasserspielplatz für unsere Kinder
                                                                  Die KITA Sonnenschein in Drebkau möchte den Kindern die
                                                                  Natur näherbringen und der Förderverein der KITA will bei die-
                                                                  sem Weg in Richtung Naturkindergarten weiter mit besonde-
                                                                  ren Projekten unterstützen. Der Ortsvorsteher Torsten Richter
                                                                  hat im Namen des Ortsbeirates Drebkau hierzu seine weitere
                                                                  Unterstützung zugesagt.
                                                                  Wir freuen uns gemeinsam mit dem Ortsbeirat Drebkau, dass
                                                                  u.a. durch dessen finanzielle Zuwendung die Finanzierung des
                                                                  Projektes sichergestellt ist.
                                                                  Im Zuge der Planungen haben wir uns auch um eine Förderung
                                                                  des Projektes beworben. Über den Aktionsplan „Kleine Lokale
                                                                  Initiativen 2018“ konnten wir uns über eine Förderzusage freu-
                                                                  en. Mit diesen Geldern konnte die Wasserversorgung, zwei
                                                                  Wasserpielgeräte und ein neuer Zaun erstellt und der Sonnen-
                                                                  schutz erworben werden.
                                                                  Ein weiterer Bestandteil dieser Förderung ist auch ein gewis-
                                                                  ser Eigenanteil in Form von Arbeitseinsätzen. Hierzu benötigen
 Wie Sie, liebe Eltern und liebe Drebkauer Einwohner eventu-      wir weiterhin Ihre Hilfe. Zirka 14 Tage vor dem Arbeitseinsatz
 ell bereits wahrgenommen haben, wurde auf dem Gelände der        werden wir in der KITA und im Hort einen Aushang zu den ge-
 KITA Sonnenschein die alte Gärtnereifläche neben dem Nasch-      planten Arbeiten machen.
 garten beräumt. An diese Stelle errichtet der Förderverein der   Bitte engagieren Sie sich soweit es Ihnen möglich ist, damit
 KITA einen Wasserspielplatz.                                     unsere Kinder in der KITA künftig eine zusätzliche Möglichkeit
 Mit diesem Projekt wollen wir den Kindern noch ein Stück mehr    zur Entfaltung und zum Erforschen haben.
 Natur erleben lassen. Das Wasser zählt bei unseren Kleinen       Die Fertigstellung planen wir im 2. Quartal diesen Jahres und
 immer zu einem höchst interessanten (Spiel-) Element. An die-    hoffen den Wasserspielplatz bei der Eröffnung auf „Herz und
 ser Stelle sind jedoch die Möglichkeiten der KITA aktuell noch   Nieren“ prüfen zu können.
 sehr begrenzt.
 Bereits im Jahr 2016 haben wir den leuchtenden Kinderaugen
 einen Obst-Naschgarten mit integriertem Barfußpfad überge-       Heiko Heinze, Sabine Mattuschka, Silke Weller
 ben können. Dieser hat sich mittlerweile im Tagesablauf der      Förderverein KITA Sonnenschein e.V.
 KITA etabliert und die Kinder können viele verschiedene Erfah-   Torsten Richter, Manfred Zeitel
 rungen sammeln.                                                  Ortsbeirat Drebkau

 Brauchwasserinformation
 Kleingartenanlagen Drebkau e.V. „Schwarzer Weg“ und              Alle Abnehmer sollten ihre Gartennachbarn über
 „Döbberner Weg“                                                  diesen Termin informieren. Auch im April können
 Sehr geehrte Brauchwasserabnehmer!                               noch Nachtfröste auftreten. Sichern Sie ihre
 Die Brauchwasseranlage wird am Samstag, den 04.04.2020           oberirdischen Leitungen.
 vormittags wieder dauerhaft in Betrieb genommen.
 Leitungskontrollen und Druckproben werden schon ab Diens-        Bei Dauerfrost wird der Termin witterungsbedingt verschoben.
 tag, den 31.03.2020 vorgenommen.                                 Eine schöne und erfolgreiche Gartensaison 2020 wünschen Ih-
 Alle Abnehmer sollten die Absperrventile und die Eichung der     nen die Vorstände der Gartenvereine.
 Wasserzähler überprüfen und wenn notwendig neu einbauen.
 Alle Absperrventile in den Gärten müssen schon vorher ge-        Ines Rattke – Tel. 035602/20925
 schlossen werden !!!                                             Fritz Bulligk – Tel. 035602/874

  Yngvar und Markus bestanden die Prüfung zum Trainerassistenten
 In Strausberg wurde für junge Nachwuchstrainer die Trainer-      Turnhalle Drebkau zum Schnuppern anmelden (Telefon: 03563-
 assistentenausbildung vom Brandenburgischen Judoverband          94100). Aber auch Mädchen und Jungen mit Übergewicht sind
 durchgeführt. In Theorie und Praxis wurden die Bereiche Judo,    gern in unserem Verein gesehen!
 Pädagogik, Aufsichtspflicht, Kinderschutz, sowie die Anforde-    Mit freundlichen Grüßen
 rungen an einem Trainer vermittelt. Nach zwei erfolgreichen      Reinhard Jung – SAKURA Geschäftsführer
 Wochenendlehrgängen konnten Martin Reißmann (Referent
 Prüfungswesen) und Jan Schröder (Referent Lehrwesen des
 Brandenburgischen Judoverbandes), Yngvar Tiefensee und
 Markus Kolbe zum Trainerassistenten gratulieren.
 Der Vorstand des 1. Spremberger Gesundheits-Sportverein e.V.
 SAKURA gratuliert ebenfalls zur bestandenen Ausbildung.
 Beide Nachwuchstrainer werden jetzt den Verein mit ihren neu
 erworbenen Kenntnissen in den Trainingsgruppen unterstützen.
 Nicht lange überlegen, einfach mal testen!
 Mädchen und Jungen ab 6 Jahren die Spaß an der Bewegung
 haben, können sich jeden Freitag ab 15:00 Uhr in der Schul-      Foto v.l.n.r.: Yngvar und Markus mit der Trainingsgruppe Drebkau
Sie können auch lesen